Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 23.12.2018 um 14:44
Über Inhalt, Story usw. wurde hier schon ausführlich berichttet,da kann ich mich nur anschließen ! Aber dass dieser Film überhaupt nicht in 3D gedreht wurde, sondern nur konvertiert ist,war schon eine üble Überraschung!Da gab es schon bessere Konvertierungen (z.B. Fluch d.Karibik-Fremde Gezeiten oder Jurassic Park 1)!Zuerst dachte ich,dass die Einstellungen in meinen 3D-Heimkino sich verändert haben, aber im Anschluß des Filmes legte ich ein paar ältere 3D-BD ein( 3 Musketiere, Resident Evil-Afterlive) und war von den 3D-Effekt gegenüber Skyscraper posetiv überrascht ! Wenn das in Zukunft bei allen Neuproduktionen so sein soll, da ist die 3D-Ära wohl bald beendet ! Den Ton kann ich nicht richtig beurteilen, da meine Anlage den Deutsch Dolby Atmos 7.1 nur in DD 5.1 ausgibt.Für mich wäre diese BD ein klarer Fehlkauf, wäre das nicht ein Geburtstgsgeschenk gewesen !
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT111
Darstellung:
Optoma HD300X
gefällt mir
0
bewertet am 23.12.2018 um 13:47
Die Story ist unglaublich raffiniert und fesselnd. Es wird sehr auf das Detail geachtet, alles baut sich schön auf. Man tappt zunächst ein Wenig im Dunkeln aber ist immer gespannt was als nächstes passiert.
Das Bild ist größtenteils spitze und auch der Ton überzeugt völlig!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 23.12.2018 um 13:46
Story (4)
Die rasante Klamauk-Komödie besticht vor allem durch die beiden Hauptdarsteller: John Goodman als Ralph und Peter O’Toole als dessen „Erzieher“ Sir Cedric Willingham. Was die beiden hier abliefern, ist Schauspielkunst auf höchstem Niveau. Es macht einfach Spass, den beiden zuzusehen.
Die Story an sich ist, gelinde gesagt, abstrus, was man jedoch dank der gut aufgelegten Hauptdarsteller rasch vergisst.
Herausgekommen ist eine rasante, witzige und mit vielen Klischees versehene Persiflage auf das englische Königshaus, in der sich John Goodman so richtig austoben durfte - und das macht er, zur Freude der Zuschauer, ausgiebig…
Das einzige Manko, das diese Komödie aufweist, ist die Tatsache, dass daraus eine typische Hollywoodproduktion geworden ist - es gibt von allem etwas zu viel, alles wirkt eine Spur zu schrill und zu abgedreht, was zur Folge hat, dass die Glaubwürdigkeit vollständig untergeht.
So ist „nur“ eine unterhaltsame Komödie entstanden – mit ein wenig mehr Fingerspitzengefühl und Zurückhaltung inszeniert, hätte daraus ein wirklich guter Film werden können…

Eine Culture-Clash-Geschichte der ganz anderen Art und eine der witzigsten Komödien mit John Goodman!

Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Die Grundschärfe ist bei Nahaufnahmen sehr gut ausgefallen, lässt jedoch bei Totalen stark nach. Vor allem bei dunklen Szenen ist das Bild sehr grieselig, und die Kontraste sind nur mässig. Der Schwarzwert bewegt sich im unteren Mittelmass. Ab und an sind leichte Bilddefekte und Verschmutzungen zu sehen.

Ton (3)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonabmischung ist äusserst frontlastig ausgefallen. Die Surround-Lautsprecher werden nur beim Soundtrack in Szene gesetzt, hier jedoch richtig gut. Die Dynamik ist dank der HD-Tonspur recht beachtlich ausgefallen und die Balance ist ausgezeichnet. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen.

Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Eine unterhaltsame und vergnügliche Klamauk-Komödie mit einem John Goodman in Bestform. Die technische Umsetzung der Blu-ray bewegt sich im Mittelmass. Kann ich weiterempfehlen!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
LG BP430
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 23.12.2018 um 10:28
Toller Abschluss der Trilogie. Die Story wird hier etwas ernster, dennoch bleibt der Humor nicht auf der Strecke und es gibt auch ein paar ernste Gags, die super funktionieren. Wenn man sie versteht!

Das Bild der Blu-ray ist fantastisch, wie schon bei den ersten beiden Teilen. Soundtechnisch bietet die Scheibe ebenfalls eine sehr gute Qualität. Einzig die Surroundspeaker hätten bisschen mehr eingesetzt werden dürfen.

Das Bonusmaterial geht hier absolut in Ordnung. Wenn man will kann man nach dem Hauptfilm noch ne gute Zeit weiter vor der Flimmerkiste verbringen...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 23.12.2018 um 00:01
Eine Gruppe von Astronauten nehmen an einer 400-tägigen Simulation teil, in der sie gemeinsam auf einem nachgebauten Schiff unterirdisch alle Herausforderungen meistern. Langsam macht sich jedoch Paranoia breit und irgendetwas scheint nicht zu stimmen, daher verlassen sie in Raumanzügen das Schiff. Irgendetwas scheint mit der Welt passiert zu sein.

400 DAYS ist relativ niedrig budgetierte Science Fiction, die auf Mystery und Paranoia Atmosphäre setzt und nur eine passable Geschichte abliefert. Das Genre bietet so viel bessere Titel mit ähnlichen Thematiken. Außerdem ist das Ende unbefriedigend, die Macher wussten wohl selbst nicht, wie sie ihren chaotischen Plot auflösen sollen. Immerhin konnte der Film über die Laufzeit die Spannung halten, was das Ende umso unbefriedigender macht.

Bild und Ton sind gut und das Mediabook ist für seinen günstigen Preis ordentlich verarbeitet. Zudem liegt der Film THE MASCHINE als Bonusfilm bei.

400 DAYS kann man genauso wie THE MASCHINE als Science Fiction Fan mal sichten, man kann die Filme aber genauso gut auslassen, ohne etwas falsch zu machen. Ich habe mir mehr erhofft.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 22.12.2018 um 22:54
Film: Der Film hat alles was Fans von MI lieben. Ein gutes Verhältnis von Story, Spannung, Aktion und Humor. Das Highlight sind wieder die Handmade Actionsequenzen, die als das beste der letzten Jahre bezeichnet werden dürfen. Beste Unterhaltung mit oberflächlichem Tiefgang, aber immer fesselnd.

Bild: Jederzeit ein natürliches Bild mit großartigen und natürlichen Farben. Der Kontrast ist sehr gut gewählt und lässt helle Flächen nicht überstrahlen und in dunklen Szenen ist immer genug Differenz. Das feine Filmkorn wird sehr sauber reproduziert.
HDR ist besonders bei Scheinwerfern von Autos und in der Endsequenz mit den Hubschraubern präsent. Der „Hubschrauber-Abschnitt“ und der "Halo-Jump" stechen besonders hervor, IMAX Kameras sei Dank. Die Auflösung, Farben und Kontrast sind hier auf absolutem Topniveau und ohne schwarze Balken oben und unten.

Ton: Trotz nur Dolby Digital in seiner komprimierten Version ist der Ton gut gelungen. Dynamik und Bass sind sehr gut und die Rears haben die ganze Zeit ordentlich zu tun mit Musik und Effekten. Alles klingt ausgewogen und präzise. Auch die Stimmen aus dem Center sind immer gut zu verstehen. Die englische Tonspur in DTS-HD MA klingt noch losgelöster von den Lautsprechern und ist in der Feindynamik noch etwas besser. Warum bei einem DER Titel 2018 für die deutsche Tonspur auf UHD wieder gespart wurde ist und bleib mir ein Rätsel. Vor allem wenn über iTunes Dolby Atmos in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
LG 65B6D
gefällt mir
1
bewertet am 22.12.2018 um 22:51
Das Drama geht gut und tief auf die Charaktere ein, die Schauspieler überzeugen! Dennoch kommt nicht so viel Spannung auf und der Film kommt etwas flach daher.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 22.12.2018 um 22:02
Ridley Scott inszeniert die biblische Geschichte um Moses, den Pharao und das israelitische Volk in epochalen Bildern, mit Schlachtengetümmel und beeindruckenden digitalen Effekten. Insbesondere die Plagen zeugen von echtem Schrecken. Der Filmemacher traf jedoch leider auch einige fragwürdige Entscheidungen, beispielsweise durch das Casting, oder der Darstellung Gottes als trotziges und grausames Kind. Ridley Scott will hier seine Kritik am alttestamentlichen Gottesbild zeichnen, er misst jedoch mit Maßstäben, die die Zeiten von Sklaven und Gottkönigen - Zeiten, in denen Israel das einzig auserwählte Volk Gottes war, mit dem er einen Bund schloss - nicht gerecht wird. Aber auch der Trotz Mose gegen seinen Gott ist nicht wirklich biblisch fundiert und ist nichts weiter als ein Ausdruck des Unwillens Scotts. Kreative Freiheit hin oder her, aber wenn er die Geschichte nicht ernst nehmen kann, sollte er sie auch nicht verfilmen. Aber auch so bleiben leider Charaktermomente größtenteils aus, es bleibt ein flaches Epos, ein mondernes Hollywood Produkt.

Bild und Ton der Blu-ray sind erstklassig. Die Ausstattung ist überschaubar.

EXODUS: GÖTTER UND KÖNIGE punktet mit grandiosen Effekten, viel mehr hat diese Moses Geschichte jedoch leider nicht zu bieten. Der Klassiker DIE ZEHN GEBOTE oder der Animationsfilm DER PRINZ VON ÄGYPTEN sind die deutlich besseren Umsetzungen des Themas.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 22.12.2018 um 17:23
Mit nur 20.000 Dollar Produktionskosten gedrehter Amateurfilm mit guten Monstereffekten und reichlich Splatter. Die Laiendarsteller sind manchmal unfreiwillig komisch, trotzdem amüsant anzuschauen. Unterhaltsamer Monstertrash der mit wenig Laufzeit kaum Langeweile bietet.

Bild passt sich der Produktion an....hier wurde nicht mit Highequipment gedreht. Anfangst recht unscharf, bessert sich nach einer Weile. Hier sollte man kein HD Bild erwarten.
Extras sind für so eine Produktion lobenswert.
Story mit 4
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 22.12.2018 um 17:01
Ich habe die Vorlage nie gelesen aber ich muss auch sagen ich habe mir von dem Film irgendwie mehr erhofft. Klar Jim Carrey liefert eine hammer One Man Show ab und haut wirklich die Sau raus, aber irgendwie zündet nicht jeder Joke und fällt halt unter die Kategorie ist ganz nett anzuschauen aber irgendwie nichts besonderes. Optisch von den Kostümen ist es aber super. Die Maskenbildner haben hier wirklich eine mega Arbeit abgeliefert. Der Cast selbst verblasst natürlich gegenüber dem Überragenden Jim Carrey und sind schnell vergessen. Die Story selbst ist ganz nett gemacht aber weniger zum mitfiebern oder groß herausregend. Immerhin mit netter Botschaft. Insgesamt muss ich sagen recht enttäuschend da ich den Film so in der Summer nur mittelmäßig fand.
Das Bild ist für das Alter ganz gelungen, sehr gute Schärfe, gute Farben und kein Filmkorn.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft, verschluckt aber ab und an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in schwachem SD und dauert ca. 30 Minuten. Ganz nett.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 22.12.2018 um 12:44
Sehr unterhaltsamer Film aus dem Marvel-Universum. Das Tempo ist flott, die Effekte sind gelungen, die vielen Gags und Sprüche sitzen. Steht dem ersten Teil in nichts nach, weiter so.

In 3D ein toller Film in erstklassiger Auflösung und knackigem Ton. Das 2D Bild ist gestochen scharf und mir prächtigen Farben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
plo
bewertet am 22.12.2018 um 12:04
Wir erinnern uns: Francis Underwood ist nach wie vor ungewählter Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, nachdem er den amtierenden Präsidenten Walker durch Intrigen, Manipulation von Medien und Politikern und allerlei andere Verbrechen vom Thron gestoßen hat.
Nun gilt es, sich tatsächlich durch die Wahl im Amt bestätigen zu lassen und den Wahlkampf gegen den republikanischen Kontrahenten Conway zu gewinnen. Dazu ruft Frank Underwood zunächst den Krieg gegen den Terror auf amerikanischen Boden aus, nachdem Geiseln im eigenen Land durch Angehörige der Terrororganisation ICO vor laufender Kamera hingerichtet wurden.
Doch der Journalist Hammerschmidt, Senator Conway und der Abgeordnete Romero versuchen mit gesteigerten Anstrengungen, Underwood aufgrund seiner Verbrechen endlich das Handwerk zu legen. Doch Frank Underwood hat noch genug Machthunger, um durch allerlei Tarnmanöver diese Macht auch zu erhalten, und Claire als Vizepräsidentin hilft dabei nach Leibeskräften...

Zwar weiß die Weltöffentlichkeit seit Januar 20127 sehr genau, dass in der US-Politik vieles möglich ist, was vorher unmöglich erschien: da kann einem US-Präsidenten mehrfacher sexueller Missbrauch nachgewiesen werden, da können ihm Wahlkampfabsprachen mit Russen nachgewiesen werden und trotzdem wird er gewählt. Gleichwohl man also in der fünften Staffel der amerikanischen Erfolgsserie als Zuschauer gut beraten wäre, nicht alles zu sehr auf die Goldwaage der Glaubwürdigkeit zu legen: ganz so unwahrscheinlich erscheint manches in Anbetracht der tatsächlichen Ereignisse um Donald Trumps Wahl dann doch nicht.
Auch wenn in den Vorgängerstaffeln schon intrigiert, manipuliert und auch von hochrangigen Beamten gemordet wurde, wird in der fünften Staffel alles gewissermaßen potenziert.
Aber einerlei: spannend und sehr kurzweilig ist das ganze allemal, und „House of Cards“ gehört nach wie vor zu den Serienhighlights, wenn auch der Zenith überschritten scheint.

Bild- und tontechnisch hat sich im direkten Vergleich mit den ersten drei Vorgängerstaffeln kaum etwas verändert; die audiovisuelle Umsetzung ist von gewohnt hoher Güte.
Das Bild ist beinahe tadellos: sehr selten sind minimale Unschärfen; besonders in Hintergründen; erkennbar, die aber nicht wirklich stören. Kontrast und Schwarzwert sind nahezu optimal, und die Farbgebung wurde deutlich entsättigt. Insgesamt weist diese Veröffentlichung ein top Bild auf, es wirkt kinolike und hält den Vergleiche mit HBO-Produktionen durchaus stand. 

Nachdem jedoch bei Staffel 4 der Sound in DTS HD MA 5.1 vorlag, wurde hier unverständlicherweise wieder auf eine Dolby Digital-Tonspur zurück gegriffen. So wirklich macht es nix aus bei Polit-Thrillern wie diesem (und nichts anderes ist "House of Cards"), denn wie üblich dominieren die Dialoge, und selten kann der Track mit Räumlichkeit und noch seltener mit Dynamik und Bass punkten. Eine dezente Surroundkulisse ist stets vorhanden, und ab und an lassen sich ein paar direktionale Effekte sehr genau lokalisieren. Der Bass hingegen kommt nur selten zum tragen. Trotzdem ist nur sehr schwer nachvollziehbar, warum soundtechnisch ein Rückschritt vollzogen wurde.

Die Veröffentlichung kommt in einem schicken, mehrfach klappbaren Digi-Pak mit verschiedenen Photomotiven sowie einem sehr ansehnlichen Pappschuber. Wie „Homeland“ sind die Editionen optisch alle gleich gestaltet, das ist nicht bei allen Serien so. Wie bisher auch ist es nicht einfach, die Discs aus den engen Covern zu zerren. Extras gibt es wohl gar keine (hab ich selbst nicht geprüft, ich verlasse mich da auf die unten stehenden Aussagen. Stört mich persönlich wenig, für viele andere geht das gar nicht).

Mein persönliches Fazit: die Qualität der ersten drei Staffeln erreicht die fünfte definitiv nicht, trotzdem ist auch die fünfte sehr gute Serienunterhaltung. Nicht alles ist glaubwürdig, aber eben in Anbetracht der jüngsten Zeitgeschichte nicht völlig abwegig. Auch diese Staffel lässt sich sehr gut ansehen, mal sehen wie die sechste und letzte wird.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 22.12.2018 um 10:37
Mittlerweile schlüpft Tom Cruise zum 6. mal in die Rolle des Ethan Hunt. Und zeigt wieder mal das er für die Rolle einfach gemacht ist. Die anderen Schausspieler sind auch optimal besetzt worden. Mir gefiel ganz besonders Henry Cavill der den Bösewicht sehr glaubhaft gespielt hat. Die Action ist echt sehr cool gemacht ganz besonders am Ende die Hubschrauber Szene.

Bild: Die Bildqualität ist leider nicht immer auf HD niveau, es kommt in dunkleren Szenen zu Bildrauschen und Filmkorn, keine Ahnung was Paramount Home Entertainment sich dabei gedacht hat. Für so einen Film hätten sie sich bei Paramount mehr ins Zeug legen müssen. Ansonsten war das Bild meistens gut aber wie gesagt man hätte mehr raus holen können. Das es beim Bild besser geht sah man am Ende bei der Hubschrauber Szene, wenn das Bild so im ganzen Film gewesen wäre, dann hätte ich dem Bild sofort 5 Punkte gegeben aber so bekommt das Bild leider nur 4 Punkte.

Ton: Bei dem Ton kann ich nicht meckern, die Stimmen der Schauspieler hat man immer deutlich und klar verstanden. Aber ich verstehe es auch nicht wieso man bei so einem Blockbuster einen DD 5.1 Ton drauf packen kann. Ist eigentlich auch egal, ändern kann man es nicht. 3 Punkte!

Extras: Die Extras habe ich mir noch nicht angesehen, muss ich noch nach holen.

3 Punkte.

Fazit: Der 6. Mission Impossible Film macht wirklich Spaß es gbt keine unnötigen längen und es kommt auch keine Langeweile auf. Die Action und die Handlung sind optimal dosiert, von daher bekommt die Handlung 5 Punkte!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6700
Darstellung:
Sonstiges Panasonic TX-40EXN688
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 22.12.2018 um 07:34
Kong Skull Island bietet von Anfang an ein atemberaubendes Art Design und eine grandiose Optik.Leider kommen die Figuren und sogar Kong viel zu kurz und wirklich niemand besitzt eine nennenswerte charakterliche Tiefe.Das Tempo ist gut,der Film kurzweilig aber nach der Hälfte baut er einfach zu stark ab und hier merkt einfach die Inhaltsleere des Films.Bild und Sound sind sehr gut und technisch gesehen ist die Scheibe einfach makellos!Kong Skull Island bietet eine grandiose 70er Vietnam Optik und Monster Szenen der Extraklasse dessen Brillanz und Unterhaltung Wert nicht über die gesamte Dauer aufgrund von uninteressanten Figuren hinwegtäuschen kann.Zudem hat man den Eindruck das viel Szenen entfernt wurden um dem Film mehr Tempo zu verleihen.6/10 Punkte und für einen netten Abend völlig ok.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
X-Box One X
Darstellung:
Philips 55PUS6452
gefällt mir
0
bewertet am 22.12.2018 um 05:31
Der Streifen hat meine Erwartungen mehr als übertroffen. Richtig guter Aktionkrachen mit tollen Schauspielern, top Story und dazu noch tolle Fights.
Technisch auch Bestnoten.....knackscharfes, kontrastreiches Bild und Bomben Ton.
Geheimtipp für alle die, die auf top Kino in Verbindung mit Martial-Arts stehen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
JVC DLA-X30BE
gefällt mir
0
bewertet am 21.12.2018 um 23:26
CARRIERS ist ein solides Endzeit Pandemie Roadmovie Drama, in dem die Welt an einem hochinfektiösen Virus zugrunde geht. Es handelt sich jedoch weder um einen Zombie Film noch um einen reinen Horrorfilm, das Drama Element steht klar im Vordergrund.

Bild und Ton sind erstklassig.

Das Mediabook von Splendid ist gewohnt solide verarbeitet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ausstattung ist ok.

CARRIERS zeichnet eine glaubwürdige und bedrückende Endzeitwelt, die Charaktere und allen voran Chris Pine sind jedoch leider zu unsympathisch und nerven leider auch ein wenig mit ihren dummen Entscheidungen. Eine echte Bindung des Zuschauers an die Figuren bleibt daher aus und irgendwie läuft der Film recht pessimistisch vor sich hin.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 21.12.2018 um 22:13
John, Susan und ihre Tochter Rebecca besichtigen ihr Erbe, der prächtige Schloss einer verblichenen entfernten Verwandten. Im Keller haust jedoch ein dunkles Geheimnis der Familie.

CASTLE FREAK ist ein atmosphärischer und verstörender Horrorfilm von Stuart Gordon und dem unvergleichlichen Jeffrey Combs in der Hauptrolle. Der Streifen lässt den Zuschauer die anfängliche Low Budget Anmut schnell vergessen und fesselt ihn mit dem Grauen, das im Dunklen liegt. Die handgemachten blutigen Effekte wirken umso intensiver, weil Gordon gut mit seinem Freak haushaltet und seine entstellte Gestalt nur häppchenweise preisgibt. Zudem sind die Effekte wirklich gut gealtert und sehne noch heute hervorragend aus. Hinzu kommt eine einfache, aber gut funktionierende Geschichte, die seinen Figuren kleine Charaktermomente gibt und dem Freak eine gequälte und verstörende Präsenz verleiht.

Die Bildqualität der Wicked Vision Blu-ray erfuhr ein schönes Remaster zum alten CMV Release. Die Farben sind dunkler und natürlicher und zeigen schönere Kontraste und einen knackigeren Schwarzwert. Die Schärfe ist solide und ist etwa auf dem gleichen Niveau wie das alte Release, das Bild wurde jedoch weitestgehend von Verschmutzungen und Kratzern gesäubert. Nur vereinzelt zeigt das Bild leichte altersbedingte Schwächen.

Der Ton liegt jetzt verlustfrei vor und der deutsche Ton ist etwas leiser abgemischt. Der Ton klingt klar und verständlich.

Das Mediabook passt zu den anderen Releases der Full Moon Collection und ist gut verarbeitet. Es kommt mit dem Soundtrack als Audio-CD, interessantem Bonusmaterial und dem Bonusfilm THE EVIL CLERGYMAN, der leider nur im Originalton mit Untertiteln und in VHS Qualität vorliegt. Es handelt sich um einer Episode der Horroranthologie PULSE POUNDER von Charles Band. Der Kurzfilm ist sehenswert, ich habe mir jedoch eine etwas aufpoliertere Fassung gewünscht.

CASTLE FREAK ist ein sehenswerter Full Moon Titel, denn insbesondere der Freak ist abssolut erinnerungswürdig, grausam und zudem gut gespielt. Fans machen mit der Veröffentlichung nichts falsch.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 21.12.2018 um 20:20
Hammer Film Pflichtkauf habe mir das mediabook Cover B gegönnt limitiert auf 250st.Mit handsignierter Karte vom Hauptdarsteller Tak .Neuer kampfsportstil Zero Range Combat .
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sonstiges Panasonic DXW904
gefällt mir
0
bewertet am 21.12.2018 um 17:00
Jetzt wirds kritisch.

Um dem Transformersuniversum noch irgendeine Daseinsberechtigung zu verleihen, wird das Franchise nun zu allem Überdruß auch noch historisch/mythologisch aufgeladen: Schon im finsteren Mittelalter wurde ein britischer Clan mit der Behütung eines Transformer Artefaktes beauftragt.
Jetztzeit: Die gute Transformers kämpfen nun mit den Bösen um den Besitz dieses Superakkus. Mehr braucht man über die Handlung nicht zu wissen, sie spielt eh keine Rolle! Das am Ende wieder einmal Stonehedge als Realitätslink für van Däniken Spinner herhalten muß, na sei's drum.

Zur Ausführung: Während die erste Hälfte bis zweidrittel mit unruhigem Handkameragefuchtel und zu geringer Distanz zu dem Gezeigten noch für durchgehend nervende und aggressiv stimmende Momente sorgen, kehrt gegen Ende glücklicherweise mehr Ruhe und Gelassenheit in die Bildführung ein. Der Film wechselt nun seinen Focus von den Schauspielern auf die Schlacht der Transformers.
Und ab da wird's episch: gigantische Fights unter Wasser und in der Luft sorgen für spektakuläre und atemberaubende Scenen, die trotz der inflationären Produktion von CGI getränkten Blockbustern immer noch für staunendes wohlgefallen sorgen. Damit erhält Transformers - The last knight seine Daseinsberechtigung!

Das dieser Transformers Ableger der Einzige des Jahres 2017 war, der in real 3D gefilmt wurde, merkt man ihm in jeder Faser an. Die Plastizität und luftige Räumlichkeit der Realscenen erzeugen eine Tiefenwirkung, die durch nachträgliche Konvertierung nicht zu erreichen ist!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
0
bewertet am 21.12.2018 um 16:50
Schlecht, schlechter, am schlechtesten...Sindbab.
Leid , leider, am leidesten....war der Trashgott Luigi Cozzi (Star Crash, Hercules) nur periphäer an der Produktion beteiligt.

Obwohl Cozzi das Drehbuch geschrieben hatte und mit der Regie beauftragt wurde, wurde ihm das Zepter nach jahrelangem Warten aus der Hand genommen.
Cozzi, seit seiner Kindheit von der Kinomagie eines Ray Harryhausen in Beschlag genommen, plante ein ähnlich buntes Fantasyspektakel wie das seines großen amerikanischen Vorbildes. Bunte Spezialeffekte sollten die Suche Sindbads nach den kristallisierten Tränen einer Prinzessin spektakulär in Scene setzen.

Statt Cozzi wurde jedoch mit Enzo G. Castellari ein zwar recht solides Exemplar Regisseur engagiert, dieser war jedoch mit dem Mangel behaftet, die Welt ausschließlich durch die Augen eines Actionaffinen Erwachsenen zu betrachten. Statt das Auge des Zuschauers mit einem Fest an farbenfrohen und billigen Tricks zu schmeicheln, setzte Castellari mehr auf handfeste Keilereien mit schmierigen Halloweenpuppen.
Da Sindbad ursprünglich auch als Vierteiler fürs Fernsehen ausgeschlachtet werden sollte, drehte Castellari zuerst ein maßlos in die Länge gezogenes 6 Stunden Epos.
Dieses Schicksal blieb Sindbad letztendlich jedoch verwehrt, da es außer einer (abgewandelten) hahnebüchenen Geschichte, nix weiter als stundenlange ermüdende Keilereien gab. So wurde Cozzi am Ende doch wieder ins Boot geholt, um zu retten, was zu retten ist. Sindbad wurde schließlich umgeschnitten, heftig gekürzt und um eine Rahmenhandlung und einen Erzähler erweitert, da sonst niemand mehr durchgeblickt hätte. Einige Scenen wurden nachgedreht und ein paar schaurige Spezialeffekte auf üblichem 50er Jahre Niveau hinzugefügt.
So hält denn die wirre und dünne Handlung, das Versprechen, daß ein echter Cozzi verspricht. Die dilletantischen und lächerlichen Spezialeffekte, eigentlich das Salz in der Suppe, sind aber leider, wie gesagt, nur sehr spärlich gesäht.

Dennoch verströmt der Film eindeutig den unverwechselbaren Spirit des italienischen Ausnahmeregisseures, der von unbefangener Naivität und reiner Freude am Erzählen und Schaffen geprägt ist.
Man mag über seine Filme lachen, Cozzi hat sich jedoch etwas bewahrt, was in keiner spröden cineastischen Fakultät gelehrt werden kann: Er vermag die Welt noch mit unschuldigen Kinderaugen zu sehen!

Gerade diese Unbedarftheit, die Leichtigkeit der Erzählung, der Verzicht auf intellektuelle Zensur und die ungetrübte Freude über das Staunen über das Wunderbare sind es, die sich auf den Zuschauer übertragen und ihm 90 unbeschwerte Minuten bescheren. Somit verfügt auch Sindbad über mehr Charme, als so manch aktueller überproduzierter Superheldenblockbuster mit seiner Pseudodramatik und seelenlosem CGI Overkill. Cozzi drehte seine Filme eben, in dem er seinem leichten Herzen und nicht dem verklompizierendem Vertand folgte. Eine Tugend, für die die Trashfilmgemeinde ihm auf immer und ewig dankbar sein wird...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
1
bewertet am 21.12.2018 um 15:33
Der Film hat mir gut in 3d gefallen, wenn man die Möglichkeit hat sollte man zur 3d Version greifen. Der Film hat ein scharfes und detailliertes Bild und bietet zudem einige gute Pop-out Effekte!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic Ub424
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 21.12.2018 um 15:26
Titanic wurde ist zwar konvertiertes 3D, aber das Bild bietet Referenz-Niveau! Das Bild ist scharf und bietet eine sehr weitreichende Tiefenwirkung. Zudem kommt der Film im 1.78:1 Vollbild Format.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic Ub424
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 21.12.2018 um 15:10
Hugo Cabret gehört mit zu den besten 3d Filmen die es gibt! Der Film hat ein sehr scharfes und detailreiches Bild, und bietet beeindruckende Kamerafahrten mit einer super Tiefenwirkung. Man weiß manchmal gar nicht wo man zuerst hinschauen soll, denn der Film der im Vollbild daherkommt, bietet so viele Detials! Es gibt im Hintergrund manchmal Doppelbilder, fand das aber nicht sehr störend.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic Ub424
Darstellung:
Packard Bell Laptop: 4x 2,4 ghz - 8gb ddr 3 - Windows 10
gefällt mir
0
bewertet am 21.12.2018 um 13:53
Story: Ein wirklich beeindruckender, aber auch zutiefst deprimierender Film über das Leben von Stephen Hawkins. Die schauspielerische Leistung ist geradewegs genial, und trotz der schwierigen Thematik, kommt zu keinem Zeitpunkt Stillstand oder Langeweile auf.

Bild: Durchweg sehr gute Schärfe im Bild, nur die Farbgebung wirkt etwas matt.

Ton: klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, mit gutem Surroundklang. Ab und zu fehlt etwas die Dynamik und Kraft im Sound.

Extras: Unveröffentlichte Szenen, Die Entwicklung der Hawkins, Filmkommentar von Regisseur James Marsh, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 21.12.2018 um 13:52
Story: Sehr starkes sozial Drama, was einerseits eine tiefgründige Hintergrundstory hat, andererseits durch seinen Humor und seine Leichtigkeit zu überzeugen weiß. Der Film fängt recht langsam an, entwickelt sich dann aber rasant und läuft in eine Richtung, die nicht zu erwarten war.

Bild: Ab und zu etwas Bildrauschen und einige kleinere Unschärfen, vor allem in den dunklen Szenen.

Ton: klar verständliche Sprachausgabe, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Audiokommentar mit den Regisseuren und den Haupdarstellern, Deutscher Kinotrailer, Französischer Kinotrailer, kein Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 21.12.2018 um 12:13
The Circle hat in vielen Fällen schlechte Kritiken bekommen. Ein Film, der sich nicht an seine Buchvorlage hält, in dem der Buchautor das Drehbuch mitgeschrieben hat, fällt bei der Mehrzahl der Kritiker durch.
Im Text zum Prädikat besonders Wertvoll steht jedoch folgendes:

„In der Dystopie, die in einer nur ein paar Jahre entfernten Zukunft angesiedelt ist, wird die Privatsphäre der Kunden durch neue Technologien, die die Firma 'The Circle' (die an Apple, Google und Facebook erinnert) entwickelt und sehr effektiv einsetzt, immer mehr untergraben. [...] James Ponsoldt erzählt hier intelligent und hält eine feine Balance zwischen den Thriller Elementen und der genau durchdachten Vision von einer zukünftigen Welt, in der alle Alles sehen und wissen können”.
Das Buch wurde ein Hit und erreichte Millionen Leser. Der Film wagt es den Überwachungsansatz durch die Medienkultur der großen wie Google, Facebook und Apple in Form eines anderen Ansatzes zu beschreiben und sich vom geraden Weg des Buches zu entfernen. Das geht natürlich gar nicht, oder?.

Natürlich geht das und ich bin einer der Zuschauer, die einen Film, der oftmals einen anderen Dramaturgieverlauf wie ein Buch um zu gelingen und ein großes Publikum zu erreichen, nicht danach zu werten, wie passgenau der Film in die Fussstapfen des Buches passt. Warum soll man ein Buch nicht nur als sogenannte Starthilfe nutzen.
Die Zielgruppe des Films ist natürlich Emma Watson geschuldet schon einmal vorprogrammiert. Die Generation Harry Potter ist es, die man hier gezielt ansprechen will. So ist der Film auch aufgebaut und bedient sich vieler aktueller Elemente der etwas älteren Jugend.

Mae Holland fristet ein eher trostloses isoliertes Beschäftigungsd asein in einem typischen amerikanischen Großraumbüro um ihre Eltern finanziell zu unterstützen, damit ihr Vater seine Erkrankung MS finanziert bekommt.
Durch ihre Freundin Annie die im Unternehmen The Circle bereits in einer leitenden Funktion tätig ist bekommt Mae eine Chance dort eine Beschäftigung zu bekommen. Der Ort erscheint gegenüber der Wirklichkeit klinisch rein und immer vollkommen und bereitet den Beschäftigten reichliche Möglichkeiten auch neben ihrer Arbeit dort viel Zeit zu verbringen. Enthusiastisch geht sie ans Werk.
Geführt wird das Unternehmen von, Eamen Bailey und Tom Stenton, zwei älteren Herren im Vergleich zu den ganzen enorm jungen Mitarbeitern im Circle.

Der Film bedient sich bildlich einiger Metaphern. So erinnert die gesamte Erscheinung von The Circle an eine Sekte, alle sind dort immer gut gelaunt und sterben ständig die Verbesserung des Systems zum Wohle des Volkes an. Die Vorstellung von Neuerungen, wie Überwachungstechniken, natürlich zum Wohle aller erinnern oder auch an den Apfel, der nicht weit vom Stamm fällt, wenn Tom Hank (Eamen Bailey) als Vater des Circle in Steve Jobs Manier seine neueste Errungenschaft seinen Jüngern präsentiert, die diese enthusiastisch abfeiern. Spätestens hier muss man eigentlich Gänsehaut bekommen, denn der Ansatz des Überwachungsstaates, der ja auch nur das Beste für sein Volk möchte um es vor den Gefahren des Lebens und sich selbst zu schützen wird hier schon früh im Film auf die Spitze getrieben. Sehr subtil versucht der Führer, seine ihm hörigen Jünger von seinen neusten Ideen zu überzeugen.
Die Konzentration im Film liegt einzig allein darauf, dem Zuschauer zu zeigen, was mit einer geschliffenen Rhetorik auch heute alles möglich zu sein scheint. Ein Gegenpol ist aber leider nur zaghaft in den Film eingebaut. Das kann man ihm vielleicht vorwerfen. Oder man hat bewusst darauf verzichtet um die Obsession zu verdichten. Wie auch immer. Hierdurch fehlt es dem Film jedoch an einem gewissen Spannungsbogen, so wird ihm vorgeworfen. Aber muss jeder Film diesen obligatorischen Spannungsbogen besitzen, der im Finale dann alles wieder ins Lot bringt oder kann man nicht auch einmal genau das zeigen, was eigentlich der Grundansatz jeder Überwachung ist. Ein gleichgeschaltetes Volk, das willenlos seinem Guru folgt und das sich fern jeder Kritik in Situation treiben lässt, die es nicht mehr im Griff hat und dadurch Menschenleben in Gefahr bringt, voller Hysterie nur das Ziel vor Augen.

Aber auch danach wird in jeder Steigerung der vollkommenen Überwachung immer noch etwas Positives gesehen. Die Führer des Circle schaffen es durch ihre freundliche und sanfte väterliche Art immer mehr von diesem Überwachungsstaat ins Volk zu implizieren. Sie bedienen sich hier einem euphorisierten Bienchen Namens Mae, die fast unreflektiert zunächst alles in sich hinein saugt, während ihre Freundin langsam im Sumpf des Circle unterzugehen scheint und von der Lebensfrohen ebenfalls euphorisierten Führungskraft des Circle zu einem Circle Zombie mutiert, der dem Druck der Innovationen nicht mehr stand halten kann.

Mae gibt sich vollkommen zunächst den Möglichkeiten hin und erkennt erst spät, dass sie nur benutzt wurde. Aber anstatt aus dem Circle zu fliehen, dreht sie den Spieß um und macht auch die Führer zum gläsernen Menschen im Circle.

Wir sind am Arsch sagt einer der Führer, bevor auch sie der eigenen Überwachung zum Opfer fallen, denn im Gegensatz zu den Jüngern konnten sie immer noch im Verborgenen agieren, das ist damit vorbei.


Nun kann man dem Film natürlich Vorhaltungen machen. Jedoch dass, was er eigentlich darbieten wollte, einen massiven Fingerzeig auf den vollkommenen Überwachungsstaat, das ist ihm m.E. gelungen, auch das es ab einem bestimmten Punkt kein Zurück mehr gibt. Sieht man sich an, wie gläsern wir Menschen schon geworden sind in wenigen Jahren und wie gläsern wir noch werden in der Zukunft, dann kann man oder muss man sich fragen, ist der Point of no return schon erreicht?

Sicher im Moment können wir uns noch teilweise ausklinken aus dem System der ständigen Erreichbarkeit, das müssen wir uns unbedingt auch für die Zukunft erhalten. Der Mensch braucht seine Intimsphäre, indem keiner hineinsehen kann, sonst funktioniert er nur noch als gleichgeschaltetes Neutrum. Aber wer will das schon.


Ansichtssache:

Der Film zeigt in einer klaren schnörkellosen Struktur, was passiert, wenn wir die Social Medias nicht ständig hinterfragen. Diese haben eine ganz besondere Verantwortung dem Nutzer gegenüber. Facebook gerät immer öfter in die Kritik, da Nutzerdaten gegen seinen Willen genutzt werden. Erst jetzt ganz aktuell gibt es wieder so einen Fall indem viele Bilder vom Nutzer auf fremden Servern landen.

Hier zeigt der Film gut, wie weit es kommen kann, wenn man ihnen keine Haltelinie zeigt.

Film: 3,5 von 5 (etwas mehr Spannung hätte geholfen mehr Zuschauer zu begeistern, die doch etwas antiquierte Technik hätte mittels schon neuer bekannter Techniken ergänzt werden können, aber vielleicht gab es auch keine Freigabe)

Bild : 4,5 von 5 ( wesentliche Mängel sind nicht erkennbar)

Ton: 4 von 5 ( gut und mit einem angenehmen Score versehen macht der Ton als Untermalung nichts falsch. Jedoch hätte ich von Danny Elfman etwas mehr erwartet. Seine Handschrift ist nicht erkennbar)

Fazit:

Ein Film, der das Buch nicht voll übernimmt und sich wagt einen etwas anderen Ansatz zu wählen, dessen Drehbuch aber auch die Handschrift des Buchautors trägt, wie man lesen konnte, kann man kritisch sehen, jedoch finde ich es, bezogen auf die Zielgruppe der besonders betroffenen Jugend, lobenswert überhaupt dieses kritische Thema so zu verfilmen, das es nicht zu tröge wird. Ein Film, den man vielleicht zweimal sehen muss um alle Feinheiten zu erkennen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony S790/X800/X700 4K
Darstellung:
Optoma HD33/83
gefällt mir
0
bewertet am 21.12.2018 um 12:11
Eiderdaus, was war das wieder für eine Freude!
Cozzi hat seine Mission wieder mehr als einmal überfüllt!

Mein Nacken ist noch Heute vom ungläubigen Kopfschütteln schwer gezerrt. Was war das wieder ein Füllhorn an Quatsch und Unsinn, den sich der italienische Meisterregisseur da ausgedacht und mein Atlasgelenk an den Rande des Systemversagens gebracht hat.
Zum dritten mal hat Cozzi ein Feuerwerk an tumber Plumbheit und Diletantismus abgefeuert, welches hart an der Grenze zum Tatbestand der unfreiwilligen Zuschauererbelustigung manövriert.

Zeus sind 7 Blitze gestohlen und in dämonischen Wesen versteckt worden, die allesamt in düsteren und verwunschenen Orten hausen und zu allem Unglück auch noch mythologisch massiv aufgeladen sind. Hercules wird mit der schicksalsträchtigen Mission beauftragt, den Elektroschrott wiederzufinden und diesem seinem Göttervater zurückbringen. Eine böse Xanthippe jedoch erweckt Hercules Erzrivalen Minos zum Leben und will dies einer spontanen Laune folgend, dringendlich verhindern. Werden die Blitze nicht gefunden, wird die Welt in nicht enden wollendes Chaos und Zerstörung gestürzt. Der Mond fliegt schon bereits auf die Erde zu und droht mit Ungemach.
Kann Herkules die Welt noch rechtzeitig retten? Die Zeit rennt unerbittlich davon und den Monstern in ihren Latexanzügen wird es langsam ungemütlich...

Wieder einmal verzichtet Cozzi auf eine ausgefeilte Dramaturgie und läßt seinen kindlich naiven Vorstellungen über die Zauberwelt der Götter ihren freien Lauf. Spannung und Logik sind in seinen Hemisphären Glückssache. Man mag dies gehoben als antiambivalentes Geschichtenerzählen deklarieren. Im Grund genommen ist dies aber nichts weiter als dreifach gequirlte Scheiße.

Zum zweitenmal jagt Cozzi nun sein Muskelpaket und leicht bekleidete Heldinnen im Sauseschritt durch das mythologische Griechenland, um 1.000 Gefahren zu begegnen und 10.000 Hindernissen auszuweichen. Und wieder einmal muß der Hüne schwer auf der Hut sein: die Götter sind hinterhältig und spielen nicht immer fair. Und so gerät unser Held immer tiefer in einen Strudel aus Magie und dunklen Mächten.
In einer Welt, in der die Spezialeffekte mit der Handlung darum wetteifern, was wohl die größeren Zwerchfellerschütterungen auslöst, gehört vor allen Dingen den zwar hübschen aber stocksteifen Textaufsagerinnen ein großes Lob gespendet: Sie schaffen es, bei all dem verzapften, Hirnzellen zersetzenden Bockmist noch ernst zu bleiben!
Ist der Film die ersten 85min aber einfach nur amüsant/trashig wird es im Grande Finale jedoch richtig gruselig (SPOILER), als Herkules gegen seinen Widersacher auf dem Olymp um die Weltherrschaft ringt: Als Minos sich mit Lichtenergie auflädt, stärkt Zeus seinen Sprößling ebenfalls mit dieser unheilvollen Naturkraft.
Schlimm genug, daß die beiden nun in den Zeichentrickmodus wechseln, nein, sie verwandeln nun zu allem Überdruß nun auch noch ihre Gestalten: Minos wird zum Dinosaurier und Herkules verwandelt sich in einen Gorilla. Das ist so schlecht und so billig getrixt, daß ich bis Gestern überhaupt nicht wußte, daß so etwas dummes überhaupt erlaubt ist. Das beste daran ist, daß King Kong und Godzilla dabei gerademal aus einer handvoll kirmesbunter Striche bestehen, die in einem unseligen Reisen umeinander tanzen. Ach Kinders, das ist so übel, das müßt ihr einfach gesehen haben...

Tröstlich dabei ist die Tatsache, daß sich Cozzi seiner Verbrechen wohl voll bewußt gewesen ist.
In seinen Interviews äußert er sich wiederholt erstaunt über die Tatsache, warum die Zuschauer bei soviel Schwachsinn nicht einfach das Kino verlassen haben. Ja, wirklich, am liebsten möchte man weinen! Aber genau das ist ja der Reiz seiner Filme: Man mag gar nicht glauben was ma da sieht. Und dieses ungläubige Staunen über diesen kunterbunten sinnentleeren Reigen und die Bewunderung für den Mut des Regisseures, seinen Kunden so einen Nonses allen Ernstes unterzujubeln, sind es, die trotz einfachster Mittel höchstes, kindlich sinnentfreites Sehvergnügen hervorzurufen vermögen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
0
bewertet am 21.12.2018 um 12:08
Mit 3 Oscars dekoriert, erzählt der Film ARGO die im Grunde nach wahre Geschichte einer Rettungsaktion des CIA im Iran im Jahre 1980.

1950 wählten die Bürger Irans Mohammad Mossadegh einen weltlichen Demokraten zum Premierminister. Er verstaatlichte britische und amerikanische Ölgesellschaften und gab dem Volk somit sein Öl zurück. 1953 inszenierten die USA und Großbritannien einen Staatsstreich und stürtzen Mohammad Mossadegh. Es kam der junge Reza Pahlavi an die Macht. Der junge Schah wurde bekannt für sein Leben in Prunk und Überfluss. Er lies sich sein Mittagessen von Paris mit einer Concorde einfliegen und seiner Frau sagte man nach, dass sie in Milch baden würde, während das Volk hungern musste.
Seine Macht sicherte sich der Schah mit seiner Geheimpolizei. Zudem führte er eine Kampagne um den Iran zu verwestlichen. 1979 stürtze das Volk den Schah, der unheilbar an Krebs erkrankt in den USA Asyl fand. Ajatollah Chomeinii kam aus dem Exil zurück und an die Macht. Das Volk verlangte von Amerika, das der Schah ausgeliefert und im Iran vor Gericht gestellt werden sollte. Die aufgebrachte Menschenmenge drang in die amerikanische Botschaft ein und nahm dort die Botschaftsangestellten als Geiseln für ihre Forderungen.


6 Botschaftsangehörige konnten in die kanadische Residenz des Botschafters fliehen.

Dort mussten sie nun herausgeholt werden. Nach einigen Überlegungen kommt Mendez ein Spezialist des CIA für die Rettung von Geiseln auf eine gewagte Idee.

Mittels eines fiktiven Hollywood Filmprojektes will er in den Iran reisen und die 6 Amerikaner als ein Filmteam getarnt aus dem Iran herausholen.


Was sich verrückt anhört ist auch genauso verrückt.



Nun befinden wir uns natürlich in einem Hollywoodfilm und da kann man nicht einfach so, faktenrein ans Werk gehen. Nein, es braucht natürlich auch ein gewisses Maß an Dramaturgie und Spannung. Die Ungenauigkeiten sollen bei meiner Bewertung des Films, der zudem 3 Oscars bekommen hat keine so große Rolle spielen. Hier geht es eher um den Grundtenor des Films, der und das ist Fakt, eine gewagte Aktion zum Inhalt hat.

Der Film macht vieles richtig. Er baut die Geschehnisse dramaturgisch sauber auf. Er gibt den handelnden Akteuren ein Gesicht. Er zeigt aber auch, wie hin und hergerissen die Verantwortlichen waren, bevor sie für diese Operation grünes Licht gaben.

Die CIA durfte quasi in einer verdeckten Aktion agieren, nichts durfte zum Schutz der anderen Geiseln in der amerikanischen Botschaft später nach außen dringen. Erst 1997 wurde die Akte von Präsident Clinton freigegeben, sodass Mendez erst da seine Geschichte erzählen durfte.
Hierdurch wird klar, warum der Film erst so spät umgesetzt wurde. Ein sonst klassischer Stoff, der sicher sonst schon früher verwirklicht worden wäre. M.E. hat der Film zurecht alle diese Oscars erhalten.


Ansichtssache:

ARGO ist keine Blaupause der Ereignisse, sondern ein dramaturgisch aufgepeppter Thriller über ein Rettungsaktion der ganz besonderen Art. Vermutlich würde so etwas auch kein zweites mal gelingen. Soviel Kaltschnäutzigkeit muss man erst einmal an den Tag legen. Obwohl man weiß, wie der Film ausgeht, ist er hochspannend und man fiebert mit. Einzig die grundsätzlich eher einseitig gezeigte iranische Bevölkerung könnte man kritisieren.

Film:4,5 von 5 ( trotz der wahren Ereignisse spannend inszeniert und dramaturgisch fast perfekt umgesetzt))


BILD: 4 von 5 ( ein der damaligen Zeit angepasstes Bild, das nicht zu scharf daher kommt, sondern durch die Rauhigkeit dem Bild noch eine besondere Seele gibt. Es muss nicht immer ein Hochglanz bild sein. Ansonsten gibt sich das Bild keine Schwächen).

Ton: 3,5 von 5 (hier stehen geschliffene Dialoge im Vordergrund der Score ist schmückendes Beiwerk und stütz den Film nur da, wo es unbedingt sein muss.

Fazit:
Argo hat 3 Oscars bekommen (Bester Film, Bestes adaptiertes Drehbuch, Bester Schnitt). Mehr braucht man eigentlich nicht mehr zu sagen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony S790/X800/X700 4K
Darstellung:
Optoma HD33/83
gefällt mir
0
bewertet am 21.12.2018 um 06:35
Wenn es in Chicago zu einer Katastrophe kommt oder es brennt sind die Männer und Frauen von Chicago Fire stets zur stellen, doch zwischenmenschliche Beziehungen sorgen immer wieder für Wirbel.
Auch die 6. Staffel der NBC Hitserie hält das recht hohe Level. Die Folgen sind zwar in erster Linie Mission of the Week aber sie sind stets spannend und dramatisch gemacht, so dass ich gut mitgefiebert habe. Dazu geht es auch alles andere als zimperlich zur Sache, die Unfälle und die Verletzungen die behandelt werden müssen sind teilweise schon sehr brutal dargestellt. Als Mein Story gibt es diverse Ross & Rachel Stories, sowie ein paar politische Storylines innerhalb des Fire Departement. Diese sind an sich interessant aber dadurch dass das meiste erst am Ende erzählt wird, eigentlich kaum der Rede wert.
Der Cast spielt gewohnt sehr gut und liefern den Charakteren viel Gefühl und harmonieren auch sehr gut zusammen, der Cliffhanger zum Schluss macht Laune und hinterlässt jede Menge offene Fragen.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten. Tolle Farben. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang und guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nur die Crossoverfolge von PD.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 20.12.2018 um 12:22
"Trauzeugen AG" ist eine überraschend witzige Komödie mit tollen Darstellern!
Dazu überzeugt die technische Umsetzung der Blu-Ray bei Bild und Ton - alles in allem ein sehr empfehlenswerter Kauf!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 19.12.2018 um 18:30
Wahnsinn, was für unsinnige Wertungen da wieder abgegeben werden. Der Film wurde zu großen Teilen auf Analogfilm gedreht, mit Panavison Kameras. Nur die IMAX Szenen wurden mit Digital Kameras gefilmt. Schöne natürlich Bildwiedergabe. Die Farbgebung ist wie immer Geschmackssache. Kein Referenzbild wie z.B. Lucy (der wurde ja auch komplett digital gedreht), aber eine tolle Reproduktion des analogen Materials. Filmkorn ist da unvermeidbar, und zum Glück wurde nichts glattgebügelt. Der Ton, naja. Ausreichend, mehr nicht. Einer der besseren Filme der Reihe.



Bild 4,25/5
Ton 3,5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 19.12.2018 um 08:17
STAR TREk DISCOVERY - SEASON 1

2004 ist es gewesen als die letzte Star Trek Serie (Enterprise) über die Bildschirme flimmerte - 14 Jahre also kein Trek im Fernsehen, eine irrsinnig lange Zeit wenn man bedenkt wieviel Star Trek Ableger in den 90ern parallel liefen. 2017/2018 war es dann endlich wieder soweit, eine neue Star Trek Serie geht an den Start - vorerst allerdings nur für Abonementen des Streaming Senders CBS All Access bzw hierzulande Netflix.

DISCOVERY ist einige Jahre vor der ersten Fünfjahres Mission des Raumschiffs USS Enterprise unter James T. Kirk angesiedelt und ist nach Deep Space Nine die zweite Serie die nicht auf dem bekanntesten Schiff der Sternenflotte spielt. Allerdings hat sich in den vielen Jahren Funkstille auch einiges getan was die Inszenierung von Serien angeht und der neueste Trek-Ableger betritt in dieser Hinsicht Neuland und orientiert sich sehr an derzeit gängigen Erzählstrukturen. Auch agieren die Figuren eher wie Personen unserer Zeit, was sich zum Beispiel in einer eher zeitgemäßen Sprache ausdrückt. Nicht jedem wird das gefallen, aber nach einer gewissen Eingewöhnunsgzeit arrangiert man sich mit dem neuen Trek (sofern man gewillt ist.

Hauptproblem der ersten Staffen sind in meinen Augen die Klingonen, denn die wurden radikal umgestaltet, was dazu führt das es eigentlich schon fast sowas wie eine neue Rasse ist. Ich bin mit den neuen Klingonen nicht warm geworden und hoffe das die Macher die Klingonen in den künftigen Staffeln wieder deutlich mehr in die Richtung der uns bekannten klingonen entwickeln werden.

Besonderss gelungen ist der nahezu durchgehende Handlunsstrang der zudem primär aus der Sicht einer Figur erzählt wird. Obendrein gibt es eine Menge überraschender Plot-Twists die man so nicht kommen sieht und die es so in der Form auch noch nie in Star Trek gab - zumal diese alle in einer ersten Staffel stattfinden. Hier hat man sich also wirklich mal was getraut und das steht der Serie auch gut zu Gesicht - endlich mal wieder Star Trek auf der Höhe der Zeit, auch wenns für den Trekkie in einem doch ungewohnt ist, da es optisch udn erzähltechnisch eben so gar nicht zu den alten Serien passt. Mit dem Cast bin ich zu Beginn auch nicht wirklich klargekommen, insb. Stimmots und Kadett Tilly waren mir beide ne Spur zu überdreht, das legt sich zum Glück im Laufe der Staffel einwenig. Vor allem die Bezüge auf Content aus TOS ist gelungen, so das auch Fans der Orginalserie abgeholt werden... mal sehen wie sehr man das in Zukunft noch ausbaut, aber mit Pike und der Enterprise geht man da scheinbar bald eh in die Vollen.

Staffel 1 endet mit einer interessanten letzten Szene die mich auf eine noch bessere zweite Staffel hoffen lässt.

---

Zum Glück spendiert und Paramount Home Entertainment eine Blu Ray Box, denn eine Star Trek Serie nur auf Streaming Kanälen laufen zu lassen wird der Serie nicht gerecht. Die Aufmachung ist zwar etwas einfacher als bei früheren Box-Sets, entspricht aber in etwa dem von Enterprise.

Bild: Endlich dürfen wir eine Star Trek TV-Serie in sehr guter Bildqualität erleben. Gestochen scharfes HD mit kräftigen Farben, tlw. mal etwas körniger, aber insgesamt wirklich gelungen. 4,5/5

Extras: Die Standard-Set kommt als Amaray in einem schönen Schuber ohne FSK-Logo daher. Das Amaray hat ein Wendecover,auf dessen Innendruck sich aber Fehler bei der Episodenverteilung pro Disc eingeschlichen haben.

Jede Blu-Ray hat ein Set von kleinen Featurettes an Bord, zudem sind für jede Episode TV-Spots und vereinzelt auch Deleted Scenes hinterlegt. Auf der letzten Disc gibts obendrein ein langes Making Of. Hier wurde sich also schon große Mühe gegeben für Fans ein umfangreiches Paket direkt zum Release zu schnüren. So darf es gerne mit den folgenden Staffeln weitergehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
1
bewertet am 19.12.2018 um 07:45
Ich werde hier in erster Linie auf das 3D des Filmes eingehen und etwas zum Film an sich sagen.

Film:

Nun der Film ist nichts besonderes auch wenn hier *Jason Statham* mitspielt.
Ein Typischer Hai Film eben mit weniger Action als in *Der weiße Hai* dennoch kann der Film gut unterhalten.
Die meisten Szenen des Filmes spielen sich allerdings im Kontrollraum ab und einige Szenen auf dem freien Meer.
Es gibt auch 2-3 Situationen die man nicht sofort erahnt allerdings ist der Film dennoch kein Knaller :-)
Eine nette Unterhaltung für Fans von Riesen Tieren in Filmen wie ich es z.b einer bin :-)
Dennoch bietet der Film deutlich weniger Action Szenen als andere Hai Filme.

Die Animationen der Haie sind aber sehr gut gemacht man kann alles klar erkenne und der Hai sieht auch Realistisch aus

3D

Das 3D des Filmes ist nichts besonderes aber dennoch vorallem in den Action Szenen auf Wasser gut anzusehen.
Erst wenn der Hai ins Bild kommt und die Szenen auf dem Meer spielen (Action) lohnt es sich wirklich die 3D Brille aufzusetzen da es dann nochmals beeindruckender wirkt als in 2D dennoch ist das 3D nichts besonderes.

Popout:

Es gibt leider kaum Popout Szenen wobei sich aber genau solche Filme meiner Meinung nach für Popouts eignen.
Ab und an sieht man mal bei unter Wasser Szenen etwas Wasserblasen aus dem Monitor steigen und ein Hai kommt der Brille etwas näher aber das war es dann auch schon mit Popout Effekten gegen Ende des Filmes gibt es dann aber dennoch eine Szene wo man kurz vor dem Fernseher zusammen zuckt weil einem etwas Entgegen Fliegt allerdings kommt auch dies nicht wirklich aus dem TV heraus wie man es z.b bei *Die Reise zur Geheimnisvollen Insel 3D* kennt.
Also wer wert auf gute Popout Effekte legt dem Empfehle ich diesen eben genannten Film oder den Film *Der Weiße Hai 3D* der vor ca 2 Jahren auch auf 3D Bluray in Deutsch erschienen ist :-)

Raumtiefe:

Die Raumtiefe ist gut aber bei weitem keine Refferenz zu anderen Filmen dennoch kommt diese vorallem bei den Wasser Szenen sehr gut zur Geltung während den Dialogs Szenen die sich nicht auf dem Wasser abspielten hab ich allerdings die 3D Brille abgesetzt und sie erst wieder aufgesetzt als der Hai ins Spiel kam und es sich gelohnt hat.

Fazit:

Den Film kann man sich gut 1 mal ansehen aber ob man dazu die 3D Bluray braucht kann jeder selbst entscheiden wie gesagt bei den Hai Szenen wirkt das ganze noch besser für den Rest hab ich aber kein 3D gebraucht und konnte gut drauf verzichten zumal es wie gesagt kaum Popout Effekte außer Wasserblasen und so gibt bis auf die Szene gen Ende

Alles in allem ein guter Hai Film mit weniger Action als erwartet und mit Mittelmäßigem 3D das meiner Meinung nach viel besser hätte sein können wenn man sich bei solchen Filmen die sich dafür anbieten Mühe machen würde das umzusetzen bei *Die Reise zum Mittelpunkt der Erde* zum Start der 3D Ära auf Bluray und DVD ging das doch genauso

3D: Gut aber nichts besonderes. Popouts: Mangelware bis auf eine Szene gen Schluss Film: Unterhaltsam.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Hualu BDP-2040
Darstellung:
AOC 27 Zoll Full HD 3D Monitor polarisations Technik
gefällt mir
1
bewertet am 18.12.2018 um 23:08
Is das ein Drecksbild die 4K Scheibe!!!Da wird einem ja übel!Der Ton is na ja geht so!Wir freuen uns einfach das es überhaupt noch eine deutsche Tonspur gibt,wa☝️Ihr dürft nicht so egoistisch sein,ob nun die Sudanesen,Mongolen oder die Einwohner auf den Oster Inseln die haben auch alle 4K Player und Surround Sound!Die wollen auch mal Atmos hören!!!Allso bitte!!!!
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Sonstiges Sony VPL 760
 
gefällt mir
6
bewertet am 18.12.2018 um 22:52
Frankenstein erschafft ein Monster und wird von der Kreatur getötet. Gemeinsam mit seinem Laborpartner will sie ein eigenes Geschöpf schaffen, um das wütende Monster aufzuhalten und den Ruf der Familie zu retten.

LADY FRANKENSTEIN ist ein stimmungsvoller italienischer Gothic Horror Streifen, der mit einem sehr schönen Schloss Ambiente und einer soliden Frankenstein Geschichte überzeugt, auch wenn die Geschichte sehr ruhig erzählt wird und sich nur langsam entwickelt. Das größte Highlight ist jedoch der tolle Cast, bestehend aus Namen wie Herbert Fux oder Joseph Cotten, allen voran steht allerdings die wunderschöne Rosalba Neri als Lady Frankenstein, die eine wirklich starke Frauenfigur abgibt und gleichzeitig mit ihrer Schönheit verzaubert. Blutige Effekte sind einfach gemacht, am erinnerungswürdigsten bleibt die grausige Maske des Monsters. Zudem werden ein paar ansehnliche nackte Tatsachen geboten, einschließlich dem begehrenswerten Körper der Hauptdarstellerin.

Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr überzeugend und punktet mit einer knackigen Schärfe und strahlenden Farben. Ein paar Momente wirken leicht schwächer, diese fallen jedoch in keiner Weise ins Gewicht. Der Film wurde atemberaubend restauriert.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich und gibt keinen Grund zur Klage. Die Synchronisation ist gelungen.

Das Mediabook ist hochwerig verarbeitet und sieht aus wie ein Hammer Mediabook von Anolis. Das Booklet ist genauso wie das Bonusmaterial sehr umfangreich und die Extras sind äußerst sehenswert.

LADY FRANKENSTEIN hat von Anolis und dem geheimnisvollen Filmclub Buio Omega eine umfassende Veröffentlichung spendiert bekommen. Hier werden keine Wünsche offen gelassen. Das Mediabook ist sehr zu empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 18.12.2018 um 15:54
Top Film, guter Nachfolger, gute Action, mehr kann man dazu nicht sagen.
Sound ebenfalls sehr gut, das einzige was mich stört ist die unschärfe die am oberen Bildschirm Rand immer wieder kommt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
Optoma UHD550X
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2018 um 21:21
Eine Gruppe Amerikaner kann sich nach einem Überfall nach Warrior Island retten, wo skrupellose Menschehändler junge Frauen an eine kannibalistische Mönchsekte verkauft. Die Sekte opfert die Fauen, um Kung Fu Zombies zum Schutz ihrer Insel zu beschwören.

RAW FORCE ist eine wilde Genre Mischung aus Sex, Gewalt, Martial Arts und Zombie Horrorelement. Es handelt sich um eine amerikanische Low Budget Produktion, die auf den Philippinen realisiert wurde. Bester Exploitation Trash!

Die Bildqualität überzeugt und bietet für eine echte B-Produktion eine tolle Schärfe. Gelegentlich zeigen sich mal etwas deutlicher Kratzer im Bild und an ein oder zwei Stellen werden starke Doppelkonturen recht sichtbar, insgesamt kann sich die blaue Scheibe allerdings sehen lassen.

Die deutsche Synchronfassung wurde extra für diesen Release angefertigt und klingt sehr passend.

Das Mediabook ist eher einfach, aber solide verarbeitet. Das Booklet ist recht umfangreich und das Bonusmaterial ist sehenswert. Das Sammlerstück ist auf 265 Exemplare limitiert und Nummer 96 ist in meinem Besitz.

RAW FORCE ist eine echte Exploitation Perle und ist für Liebhaber des Genres eine echte Empfehlung. Der Streifen steht in bester Tradition der abgedrehten philippinischen Low Budget Produktionen ihrer Zeit. Ich fühlte mich bestens unterhalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 17.12.2018 um 20:02
Die Story ist mau, aber die Bildgewalt und die Action macht hier einiges wett. Man wird trotzdem gut unterhalten.
Die Bildqualität ist für eine 4K einfach nicht gut genug. Zudem ist ein Rauschen zu sehen. Wenn im Player eine Blu-ray gewesen wäre, dann hätte ich 4 Punkte gegeben. Für eine 4K Scheibe sind es dann eben nur 3 Punkte. Da hilft auch kein HDR.
Der Sound ist Spitze.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 65E6D
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2018 um 19:53
Under Suspicion - Mörderisches Spiel ein spannendes Katz und Maus Spiel mit Morgan Freeman, Gene Hackman und Monica Bellucci. Die Story ist gut inszeniert unterhält mit Spannung und Humor. Das HD Bild des Film ist gut geworden und zeigt ein gutes klares Bild. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht und liefert ab und an Räumlichkeit. Extras sind ein paar wenige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2018 um 14:56
Ja wieder mal eine "Meisterleistung" von WARNER ...... im Digipack der 1. Staffel war noch "Ultraviolet Digital HD" mit dabei ..... im neuen Digipack der 2. Staffel nicht mehr. Was soll das? Wozu dann die 1. Staffel damit ausstatten??!?!?
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Samsung UE-55JU6850
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2018 um 14:18
Gegenüber der Starlight wurde nur leicht am Konstrast und den Farben gedreht. Ansonsten der gleiche Transfer. Wird mal Zeit für einen neuen 4K Scan. Wirkt teilweise doch wie ein DVD Upscale. Da ist deutlich mehr drin mit den modernen Scannern auf dem Markt. Der 5.1 Ton ist leider auch nur ein Upmix der PCM 2.0. Aber tonlich gibt es da zumindestens offiziell nichts besseres. Tolles Extras. Allein dafür lohnt es sich schon.

Bild 3/5
Ton 3,5/5
Extras 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2018 um 13:48
Kong: Skull Island ist ein Top-Film, einer der besten Filme die ich dieses Jahr gesehen habe.
Trotz der 2 Stunden Laufzeit kurzweiliger, action-lastiger Filmgenuss.
Samuel L. Jackson in absolut cooler Parade-Rolle, so wie man es sich wünscht.
Bildqualität wie zu erwarten auf Top-Level, Sound bombastisch.
Die Extras sind sehr zahlreich, um sich nach dem Film noch sehr lange und ausgiebig weiter zu informieren.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2018 um 12:04
Ein tolles Steelbook. leider bin ich nicht ganz so zufrieden mit dem Bild,der Ton ist besser abgemischt als die Version von Starlight Film, aber das Bild von Starlight Film finde ich detailreicher, wer den Film nicht hat,kann ihn sich gerne holen. aber wer die Starlight Scheibe hat, brauch nicht auf ein verbessertes Bild zu hoffen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Darstellung:
Panasonic TX-55EXW584
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2018 um 11:12
Auch in diesem Film der "Mission Impossible-Reihe", wird wieder ein Overkill an Action und Thrill geboten.
Vor allen Dingen die letzte halbe Stunde, lässt einen nicht zu Atem kommen.
Der einzige Kritikpunkt ist, dass es gerade in der ersten Hälfte des Films ziemlich schwierig ist, den Überblick zu behalten - wer sind denn nun eigentlich die "Bösen", und wer die "Guten". Das wechselt hin und her. Am besten, man legt die Scheibe zum besseren Verständnis gleich noch einmal ein.
Das Bild ist auf einem Top-Niveau, und auch der Ton hat das Wohnzimmer zum Beben gebracht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2018 um 09:53
Hat Spaß gemacht.
Ich hatte befürchtet, dass die FSK12-Einstufung stören könnte, aber dem war nicht so.
Vermutlich wurde der Film eben gleich als FSK12 konzipiert und nicht erst nachträglich "gezähmt", weshalb durchaus Timing, Humor, Spannung, ... stimmig waren.
Ein klein wenig muss ich mich an die "Chinaisierung" solcher Filme noch gewöhnen, aber das wird schon.

Bild und Ton (EN-Atmos) waren wirklich gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
LG UP970
Darstellung:
LG OLED65C7
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2018 um 08:18
Cooler "Vigilante" Streifen mit teilweise recht harten Scenen. Die Ähnlichkeit zu "Ein Mann sieht rot" liegt auf der Hand. Allein schon durch Robert BRONZI... der in alt bekannter Charles Bronson Manier ,bewaffnet mit einer 45er, Recht und Gesetz in die eigene Hand nimmt.
Sehr schön finde ich, ohne jetzt zu spoilern, dass sich die Story erst später aufklärt.
Der Film legt die meiste Zeit ein gutes Tempo vor.
Allerdings gibt es auch einige Scenen, die unnütz in die Länge gezogen sind und manchmal etwas weniger, in diesen Fall mehr wäre.
Auch einige Logiklöcher sind vorhanden.
Dennoch hat mir der Film im Großen und Ganzen gut gefallen und bietet kurzweiliges Kino-Vergnügen mit recht hohen Bodycount und einer hübschen Nebendarstellerin;)
Die Schauspieler machen ihre Sache wirklich gut. Auch wenn der ein oder andere manchmal etwas hölzern daher kommt.

Das Bild konnte mich nicht ganz überzeugen. Zwar ist es durchgehend scharf....aber irgendwas ging mit dem Kontrast in die Hose.
Teilweise wirken dunkle Scenen wie hinter einem Grauschleier und es kam manchmal zu einer Art "Taschenlampenefekt"....nenne ich es jetzt mal. Also mittig das Bild gut ausgeleuchtet und zum Rand hin durch Banding abfallend wieder in diesen Grauschleier übergehend.
Dazu sind in manchen Fällen grünlich wirkende Schattierungen vorhanden. Gerade in Aufnahmen mit Totalen von Gesichtern gut erkennebar.
Sehr schade.....bei dem ansonsten super Bild:(
Ausserdem sollte erwähnt werden, das dass Bildformat nicht wie angegeben 1.85:1 ist, sondern in 1.78:1 (16:9 Vollbild) vorliegt.

Der Ton ist durchweg auf top Niveau. Dialoge sind immer gut verständlich. Schüsse kommen brachial daher und insgesamt stimmt die Abmischung der einzelnen Kanäle.
Alle Effekte kommen auch aus den Boxen, wofür sie bestimmt sind.
Der Sub bekommt auch gut zu tun. Allerdings mehr durch die Hintergrundmusik die in vielen Scenen gespielt wird.

Extras hab ich nicht gesichtet und bewerte sie daher nicht.

Fazit: wer auf Vigilante-Thriller steht, sollte sich den Film zumindest mal ansehen. Klar kann man diese Produktion nicht mit einem "The Equalizer" vergleichen....aber das möchte der Film auch nicht.
Viel mehr geht er in Richtung 70er-80er Jahre Kino und hat mir auf Grund dessen echt Spass gemacht.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2018 um 06:58
Ich habe mir die komplette "Mad Max" Reihe am vergangenen Wochenende zum ersten Mal (Fury Road zum zweitem Mal) angeguckt und mir haben die Filme ganz gut gefallen. Teil 1 ist so lala, während der zweite Teil richtig stark ist. Teil 3 flacht dann extrem ab und mit Fury Road bekommt die Reihe nochmal aufwind!

Das Bild bei den älteren Teilen ist ok und bekommt von mir 3 Punkte. Fury Road bekommt von mir 5 Punkte, auch wenn es nicht ganz perfekt ist.

Ähnliches gilt für den Sound. Die drei alten Filme sind eher schlecht als recht, aber Fury Road ist der Hammer!

Extras gibt's jetzt nicht mega viele, aber die vorhandenen sind ok...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2018 um 00:31
The Greatest Showman ist in ein Film der unterhält. Auch wenn Kritiken aufkommen, der Film hält sich nicht genau an Fakten hält, beleuchtet nicht im Detail die Geschichte vom Zirkuspionier P.T. Barnum.

Die Mischung aus Schauspieler, Musical, Zirkus und Farben schaffen einen wunderbaren Film.

Das Bild der 4K Version hat eine gute Schärfe und ist eine Steigerung gegenüber der Blu-ray.
Am Ton ist nichts auszusetzen und liegt in DTS 5.1 vor. Extras sind dabei und es gibt ein Wendecover.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 16.12.2018 um 20:41
Bild: die Restauration ist ziemlich gut gelungen, das Bild ist zu grossen Teilen sauber. Es gibt nur wenige Szenen die abfallen als seien sie nicht so zu restaurieren gewesen. Es gibt hier und da leichte unschärfen die aber nicht so ins gewicht fallen. Farben sind kräftig. Würde dem Film 3,5 Punkte geben - aufgerundet auf 4.

Ton: die Neusynchro ist Ok, manchmal passt es nicht wirklich mit dem Lip Sync aber es hielt sich im Rahmen. Die englische Synchro passt und klingt Original daher ist der Ton auch dumpfer. Die Dialoge scheinen nicht immer 100% passend.

Fazit: guter Klassiker, der Genrerypisch eine einfache Story bietet um die Kämpfe miteinander zu verbinden. Mir hat der Film gut gefallen auch wenn nicht alles nachvollziehbar ist - wie z.b. der Anfangsfight oder die unbesiegbaren 5 die nicht unbesiegbar waren. Ansonsten wird hier einem gute Unterhaltung geboten, die Geschichte ist recht kurzweilig. Die Kämpfe gut, aber gegen Ende hätte es etwas ausführlicher sein können mit dem Training und der gezeigten Techniken.

Für Fans des Genres zu empfehlen.

Habe mich sehr über die frühe Lieferung von ofdb gefreut. Hoffe es kommen noch weitere Klassiker.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
LG LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 16.12.2018 um 20:04
Ich hab ihn mir am Samstag bei Marktkauf gekauft. Ich fand den 1. Teil schon sehr gut, und deshalb durfte die Fortsetzung in meiner Sammlung auch nicht fehlen.

Denzel Washington zeigt auch in der Fortsetzung wieder das was er kann. Er spielt seine Rolle wieder mit viel Coolness und Witz. Die Handlung ist simpel und einfach gestrickt, man wird die Story mit Verschwörung in der Regierung aus anderen Filmen wieder erkennen. Deshalb ist das für den einen oder anderen nichts neues. Aber mich hat das nicht weiter gestört. Man sieht gerne darüber weg wenn man sieht wie brillant Denzel Washington seine Rolle spielt. Petro Pascal hat die Rolle des Bösewichts nicht besonders gut gespielt, er kam mir zu farblos und emotionslos rüber. Er hat seinem Charakter zu wenig tiefe gegeben. Die Action war echt hart und brutal, wie man es von Antoine Fuqua kennt.


Bild: Das Bild ist wie von Sony gewohnt hervorragend, weder Rauschen noch Filmkorn ist im ganzen Film zusehen. Der Kontrast ist im hellen sowie auch im dunkeln auf spitzen niveau. Wenn man was finden will, dann muss man schon eine Lupe in die Hand nehmen.

5 Punkte!

Extras: Leider kam ich nocht nicht dazu sie mir an zusehen. Der Film war mir erst mal wichtiger. Aber bei der Anzahl der Extras würde ich

3 Punkte geben.

Ton: Der Ton liegt als DTS-HD Audio 5.1 vor. Und muss sagen das er solide ist.

4 Punkte.

Fazit: Die Fortsetzung braucht sich nicht vor dem Vorgänger verstecken. Es gibt sogar einige Stellen die sich gleichen. Wer den 1. Teil gut fand der wird auch die Fortsetzung super finden. Ähnlichkeiten mit 96 Hours gibt es in den Film auch. Mir hat der Film Spaß gemacht und ist doch die Hauptsache an einem Film das man Freude daran hat.

5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6700
Darstellung:
Sonstiges Panasonic TX-40EXN688
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen