Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 09.04.2019 um 10:53
Das Mittelerde Regal ist ein würdiger Ort für seine Filmsammlung......

Ich habe die Mittelerde Collection vor einigen Monaten bestellt. Wenn ich die Preise sehe, zu denen es heute (neu) zu bekommen ist, bin ich echt erleichtert, dass ich es für halb so viel bekommen habe. Das Bücherregal steht an einem platz, wo ich es jeden Tag sehe und kann seit her behaupten das ich es immer noch wunderschön finde :-))

Die Mittelerde Collection beinhaltet alle (Der Herr der Ringe & Der Hobbit) Filme (1-6) auf Blu-ray im Extended Cut und der Kinofassung! Aufbewahrt werden diese in 6 Leder-Büchern die wiederum in einem echtem Holzregal untergebracht sind :-) Weltklasse! Die Filme selbst sind in einer 1A Qualität in Bild und Ton.

Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien ist in seiner unvergleichlichen Epik und erzählerischen Breite wahrhaft kein einfaches Buch für die Adaption als Film. Doch Peter Jackson vollbrachte nicht nur dies, er schuf dabei sogar ein Meisterwerk, dass dem Buch in nichts nachsteht. Ja, einige der Änderungen und Ideen, die im Film umgesetzt wurden, überflügeln das Buch sogar noch!

Ich kann nur eine absolute Kaufempfehlung aussprechen, solange es diese Edition noch gibt. Das was man hier erwerben kann, ist wirklich ein einzigartiges Schmuckstück.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Marantz UD5007
Darstellung:
Sony KDL-60W605B
gefällt mir
1
bewertet am 09.04.2019 um 09:59
Aufgrund der vielen schlechten Kritiken ging ich mit wenig Erwartungen an diesen achten Teil der Star Wars Saga ran. Ich fand den Streifen nicht ganz so schlecht. Der Film hat eine schöne Optik und die Actionszenen sind stimmig. Die Story hätte straffer sein können und nicht alle der drei Handlungsstränge sind wirklich spannend. Freue mich aber trotzdem auf den Abschluss dieser Trilogie.

Technisch kann die BD voll punkten. Sehr scharfer Bildtransfer mit tollen Farben. Der Sound ist räumlich und druckvoll abgemischt. Die Dialoge sind jederzeit klar verständlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 08.04.2019 um 23:41
Schöner Klassiker mit hochkarätiger Besetzung. Die Story macht Spaß und ist nicht zu sehr übertrieben wie andere amerikanische Kriegsfilme.
Bild und Ton sind leider nur mittelprächtig, wobei ich glaube, das hier vermutlich auch nicht mehr möglich gewesen ist. Man kann den Film aber auch heute noch schauen.
Extras ist so gut wie nichts mit drauf. Braucht man allerdings auch nicht.
Fazit: Guter Film mit gutem Bild und Ton, der auch heute noch unterhält.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 08.04.2019 um 23:32
Bei dem Film war ich anfangs echt skeptisch. Die Harry Potter Filme waren für mich immer nur ok, aber nichts weltbewegendes wie für manch anderen Filmfan. Dieser hier gefällt mir jedenfalls besser.
Das 4K Bild...nun ja, es ist recht weich. In einigen Filmszenen würde ich sogar sagen; es ist etwas verschwommen. Vielleicht ist es ja auch so gewollt. Das HDR ist dezent eingesetzt aber der erweiterte Farbraum kann hier deutlich punkten in ruhigeren Szenen, auch speziell bei Kleidung etc. Alles in allem so 4,4 von 5 Punkten.
Richtig Spaß macht hier der Atmoston. Ich ertappte mich einige Male das ich zur Decke starrte um bröckelnden Putz zu suchen oder wenn kleinere Gegenstände weggeworfen wurden schaute ich hinterher. Super.
Extras sind ne Menge auf der normalen BD untergebracht. Mehr brauche ich hier auch nicht unbedingt.
Steelbook ist schlicht und unterscheidet sich nicht von den anderen Ausgaben, ausser am 4K Aufdruck am Spine
Freue mich schon sehr auf Teil 2.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 08.04.2019 um 15:59
Der zweite Teil der "Phantastischen Tierwesen"-Reihe ist vor allem eins: deutlich düsterer, ernsterer und auch komplexer als noch der erste Teil. Das Düstere beginnt schon in der unheilvollen Eröffnungssequenz und zieht sich durch den gesamten Film hindurch. Nur selten gibt es mal ein wenig Auflockerung durch die namens gebenden Tierwesen oder ein paar trickreich-amüsante Zaubereien.

Im Wesentlichen befasst sich der Film mit dem Rätsel um die Herkunft von "Credence Barebone" aus Teil eins, der bekannter Maßen einen gefährlich-mächtigen Obscurus in sich trägt. Credence hat in Paris bei einem Zirkus Zuflucht gefunden und sich mit der Schlangenwandelerin "Nagini" angefreundet.
Der entflohene Schwerverbrecher "Grindelwald" will Credence unbedingt für seine Anhängerschaft gewinnen. Nur durch ihn meint Grindelwald den einzig ebenbürtigen Hogwarts-Zauberlehrer und Ex-Freund "Albus Dumbledore" ausschalten zu können. Dumbledore schickt im Gegenzug seinen treuen Freund "Newt Scamander" um Grindelwald zuvor zu kommen.

Newt wird von dem unvermittelt auftauchenden "Jacob Kowalski" begleitet, der seine im Streit verlassene Freundin "Queenie" in Paris wieder zu finden hofft. Queenie sucht wiederum nach ihrer Schwester "Tina" die sich als Aurorin bereits auf Credence Fährte gesetzt hat.
Das britische Zauberei-Ministerium weiß ebenfalls um die Bedeutung von Credence und entsendet eigene Auroren um diesen aufzuspüren oder notfalls sogar zu liquidieren. Newt's Bruder "Theseus" und seine Verlobte "Rita Lestrange" sind Teil dieser Auroren-Gruppe.
Und schließlich taucht auch noch ein mysteriöser Fremder in Paris auf, der Credence aus zunächst unbekannten Gründen nach dem Leben trachtet.

In Paris treffen die Protagonisten zunächst vereinzelt nach und nach aufeinander. Grindelwald gelingt es aber schließlich sie alle zu einer großen Kundgebung - und damit in eine Falle - zu locken. Und während Newt&Tina, Theseus&Rita sowie der unbekannte Fremde das Rätsel um Credence Herkunft nur unvollständig zu entwirren vermögen, ist Grindelwald der Einzige der um die wahre Abstammung von Credence weiß...

Wie man sieht gibt es eine Menge alter und neuer Charaktere die alle in verschiedenster Weise untereinander in Verbindung stehen. Insofern gelingt "Grindelwalds Verbrechen" die Meisterleistung all die daraus entstehenden Fäden gekonnt beieinander zu halten. Dem Zuschauer fordert die komplexe Story dennoch viel Aufmerksamkeit ab. Dafür ist eine zweite oder auch dritte Sichtung des Films so durchaus lohnenswert, ohne langweilig zu werden.

Es gibt m.E. allerdings einen großen Schwachpunkt der für unnötige Verwirrung sorgt: Der bereits aus Harry Potter bekannte, unsterbliche Alchemist "Nicolas Flamel" tritt zum Ende des Films sehr plötzlich in Erscheinung; und das zu einem Zeitpunkt da der Zuschauer sowieso schon die recht komplexe Geschichte um Credence verdauen muss. Da Flamel eigentlich keine große Rolle spielt hätte man ihn zumindest in diesem Film besser einfach weggelassen. Das gibt einen halben Punkt Abzug, reicht nach meinem Geschmack aber immer noch gerade so für eine 5er-Wertung.

Denn "Grindelwalds Verbrechen" ist wie eingangs erwähnt deutlich düsterer als sein Vorgänger und setzt damit auch ganz andere Schwerpunkte. Mir hat der Film u.a. gerade deswegen aber sehr gut gefallen. Hinzu kommt wieder eine tolle Optik, ein äußerst gelungener Soundtrack von James Howard Newton und vor allem eine hervorragende Darsteller-Riege:
Zwar haben die Schauspieler angesichts der vielen Erzählstränge z.T. nur relativ kurze Leinwandzeit. Aber Jonny Depp taucht immer wieder als bedrohlich-mächtiger und zwiespältiger Bösewicht auf und hat - insbesondere im Finale - eine unglaubliche Präsenz. Jude Law als junger Dumbledore ist ebenfalls eine erstklassige Besetzung. Und die weiteren, teils schon bekannten Charaktere wirken auch wieder sehr authentisch.

Technisch wird die opulente Optik des Films auf Blu-Ray sehr gut zur Geltung gebracht. Das 2D-Bild ist jederzeit knackescharf, mit sattem Schwarzwert und guten Kontrasten ausgestattet. Lediglich Gesichter könnten hier und da noch eine etwas bessere Durchzeichnung vertragen. Das ist aber Kritteln auf hohem Niveau.

Obwohl es sich hier "nur" um eine Konvertierung handelt fällt das 3D-Bild wie schon beim Vorgänger insgesamt hervorragend aus. Lediglich die recht düstere und hektische Verfolgungsjagd im Blitzlichtgewitter zu Beginn ist schon in 2D nicht gerade Augen-freundlich und in 3D trotz eigentlich guter Tiefeneffekte schwer verdaulich.
Der Rest des Films zeigt aber immer wieder begeisternde Schauwerte inkl. einiger Popouts, u.a.
- Gleich zu Beginn schwebt ein einzelner Fliegenflügel vor dem Bildschirm
- Der Feuerdrache explodiert mitten in den Zuschauerraum hinein
- Das sich selbst zusammenfaltende Zirkuszelt ist in 3D ein echter Hingucker
- Der Oscurus samt Trümmerteilen wüten in 3D mitten um den Zuschauer herum
- Schließlich ist das furiose Zauberei-Finale stereoskopisch eine einzige Augenweide

Hinzu kommen viele weniger Effekt-hascherische Szenen, die wegen der deutlich verstärkten Plastizität und Tiefenwirkung stark von 3D profitieren. Erst dadurch sieht man z.B. eine räumliche Trennung, wenn die Kamera durch einen Tücherschleier hindurch filmt oder Credence' Gesicht aus einem Pool reflektiert wird. Die schwebenden Kerzen in Hogwarts verteilen sich plastisch im Raum und die Größe des mächtigen Eingangstors kommt erst stereoskopisch richtig zur Geltung. Und, und und...
Insgesamt liefert "Grindelwalds Verbrechen" zwar keine Referenzwerte aber dennoch ein äußerst gewinnbringendes 3D-Bild ab.

Beim Ton bietet Warner statt der Atmos-Tonspur auf der 2D-Scheibe wie üblich "nur" eine dt. DTS-HD-MA5.1-Tonspur. Vermutlich aus Kostengründen wurden lieber weitere DD-Tonspuren anderer Sprachen dazu genommen.
Aber was heißt hier "nur": das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen und bringt sämtliche Geräusche, Effekte sowie den Soundtrack sehr dynamisch, kraftvoll und räumlich zur Geltung. Der Unterschied zur Atmos-Tonspur fällt bei meinem 7.1-Lautsprechersetup äußerst gering aus. 4,8 und somit aufgerundete 5 Punkte sind dafür allemal drin.

Zu den Extras zählt zunächst einmal das Steelbook selbst. Es weist zwar keine Prägung auf und ist eher in mattem Ton gehalten, sieht aber wegen der goldenen Verzierungen trotzdem sehr hochwertig aus. Auf der Rückseite hebt sich zumindest das Zeichen von Grindelwald in Glanzoptik ab, auf der Innenseite sind die Protagonisten farbig abgebildet.
Zur 3D-Blu-Ray mit der Kinoversion gesellt sich die 2D-Blu-Ray inkl. Bonusmaterial sowie eine dritte 2D-Blu-Ray mit dem Extended-Cut. Letzterer ist m.E. eher überflüssig weil nur auf englisch und die zusätzlichen Szenen bieten nur einen geringen Mehrwert. Die "gelöschten Szenen" im Bonusmaterial hätten völlig gereicht.

Fazit: Manch einem mag "Grindelwalds Verbrechen" zu anders, zu düster oder zu komplex erscheinen im Vergleich zum ersten Teil der Reihe. Mir hat der Film gerade wegen seiner Andersartigkeit und seiner nicht-trivial-geradlinigen Handlung sehr gut gefallen. Einzig der Charakter Nicolas Flamel wirkt etwas fehl am Platze.
Technisch ist die Umsetzung wieder äußerst hochwertig ausgefallen. Dazu zählt auch das 3D-Bild welches in sehr vielen Szenen das deutlich immersivere Filmerlebnis gegenüber 2D bietet. Eine hochwertige Verpackung sowie interessantes Bonusmaterial runden das Gesamtpaket ab.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 08.04.2019 um 15:48
Der zweite Teil der "Phantastischen Tierwesen"-Reihe ist vor allem eins: deutlich düsterer, ernsterer und auch komplexer als noch der erste Teil. Das Düstere beginnt schon in der unheilvollen Eröffnungssequenz und zieht sich durch den gesamten Film hindurch. Nur selten gibt es mal ein wenig Auflockerung durch die namens gebenden Tierwesen oder ein paar trickreich-amüsante Zaubereien.

Im Wesentlichen befasst sich der Film mit dem Rätsel um die Herkunft von "Credence Barebone" aus Teil eins, der bekannter Maßen einen gefährlich-mächtigen Obscurus in sich trägt. Credence hat in Paris bei einem Zirkus Zuflucht gefunden und sich mit der Schlangenwandelerin "Nagini" angefreundet.
Der entflohene Schwerverbrecher "Grindelwald" will Credence unbedingt für seine Anhängerschaft gewinnen. Nur durch ihn meint Grindelwald den einzig ebenbürtigen Hogwarts-Zauberlehrer und Ex-Freund "Albus Dumbledore" ausschalten zu können. Dumbledore schickt im Gegenzug seinen treuen Freund "Newt Scamander" um Grindelwald zuvor zu kommen.

Newt wird von dem unvermittelt auftauchenden "Jacob Kowalski" begleitet, der seine im Streit verlassene Freundin "Queenie" in Paris wieder zu finden hofft. Queenie sucht wiederum nach ihrer Schwester "Tina" die sich als Aurorin bereits auf Credence Fährte gesetzt hat.
Das britische Zauberei-Ministerium weiß ebenfalls um die Bedeutung von Credence und entsendet eigene Auroren um diesen aufzuspüren oder notfalls sogar zu liquidieren. Newt's Bruder "Theseus" und seine Verlobte "Rita Lestrange" sind Teil dieser Auroren-Gruppe.
Und schließlich taucht auch noch ein mysteriöser Fremder in Paris auf, der Credence aus zunächst unbekannten Gründen nach dem Leben trachtet.

In Paris treffen die Protagonisten zunächst vereinzelt nach und nach aufeinander. Grindelwald gelingt es aber schließlich sie alle zu einer großen Kundgebung - und damit in eine Falle - zu locken. Und während Newt&Tina, Theseus&Rita sowie der unbekannte Fremde das Rätsel um Credence Herkunft nur unvollständig zu entwirren vermögen, ist Grindelwald der Einzige der um die wahre Abstammung von Credence weiß...

Wie man sieht gibt es eine Menge alter und neuer Charaktere die alle in verschiedenster Weise untereinander in Verbindung stehen. Insofern gelingt "Grindelwalds Verbrechen" die Meisterleistung all die daraus entstehenden Fäden gekonnt beieinander zu halten. Dem Zuschauer fordert die komplexe Story dennoch viel Aufmerksamkeit ab. Dafür ist eine zweite oder auch dritte Sichtung des Films so durchaus lohnenswert, ohne langweilig zu werden.

Es gibt m.E. allerdings einen großen Schwachpunkt der für unnötige Verwirrung sorgt: Der bereits aus Harry Potter bekannte, unsterbliche Alchemist "Nicolas Flamel" tritt zum Ende des Films sehr plötzlich in Erscheinung; und das zu einem Zeitpunkt da der Zuschauer sowieso schon die recht komplexe Geschichte um Credence verdauen muss. Da Flamel eigentlich keine große Rolle spielt hätte man ihn zumindest in diesem Film besser einfach weggelassen. Das gibt einen halben Punkt Abzug, reicht nach meinem Geschmack aber immer noch gerade so für eine 5er-Wertung.

Denn "Grindelwalds Verbrechen" ist wie eingangs erwähnt deutlich düsterer als sein Vorgänger und setzt damit auch ganz andere Schwerpunkte. Mir hat der Film u.a. gerade deswegen aber sehr gut gefallen. Hinzu kommt wieder eine tolle Optik, ein äußerst gelungener Soundtrack von James Howard Newton und vor allem eine hervorragende Darsteller-Riege:
Zwar haben die Schauspieler angesichts der vielen Erzählstränge z.T. nur relativ kurze Leinwandzeit. Aber Jonny Depp taucht immer wieder als bedrohlich-mächtiger und zwiespältiger Bösewicht auf und hat - insbesondere im Finale - eine unglaubliche Präsenz. Jude Law als junger Dumbledore ist ebenfalls eine erstklassige Besetzung. Und die weiteren, teils schon bekannten Charaktere wirken auch wieder sehr authentisch.

Technisch wird die opulente Optik des Films auf Blu-Ray sehr gut zur Geltung gebracht. Das 2D-Bild ist jederzeit knackescharf, mit sattem Schwarzwert und guten Kontrasten ausgestattet. Lediglich Gesichter könnten hier und da noch eine etwas bessere Durchzeichnung vertragen. Das ist aber Kritteln auf hohem Niveau.

Obwohl es sich hier "nur" um eine Konvertierung handelt fällt das 3D-Bild wie schon beim Vorgänger insgesamt hervorragend aus. Lediglich die recht düstere und hektische Verfolgungsjagd im Blitzlichtgewitter zu Beginn ist schon in 2D nicht gerade Augen-freundlich und in 3D trotz eigentlich guter Tiefeneffekte schwer verdaulich.
Der Rest des Films zeigt aber immer wieder begeisternde Schauwerte inkl. einiger Popouts, u.a.
- Gleich zu Beginn schwebt ein einzelner Fliegenflügel vor dem Bildschirm
- Der Feuerdrache explodiert mitten in den Zuschauerraum hinein
- Das sich selbst zusammenfaltende Zirkuszelt ist in 3D ein echter Hingucker
- Die Dimension/Höhe des sich wandelnden Archivs im Ministeriums ist erst dreidimensional wirklich erfassbar
- Schließlich ist das furiose Zauberei-Finale stereoskopisch eine einzige Augenweide

Hinzu kommen viele weniger Effekt-hascherische Szenen, die wegen der deutlich verstärkten Plastizität und Tiefenwirkung stark von 3D profitieren. Erst dadurch sieht man z.B. eine räumliche Trennung, wenn die Kamera durch einen Tücherschleier hindurch filmt oder Credence' Gesicht aus einem Pool reflektiert wird. Die schwebenden Kerzen in Hogwarts verteilen sich plastisch im Raum und die Größe des mächtigen Eingangstors kommt erst stereoskopisch richtig zur Geltung. Und, und und...
Insgesamt liefert "Grindelwalds Verbrechen" zwar keine Referenzwerte aber dennoch ein äußerst gewinnbringendes 3D-Bild ab.

Beim Ton bietet Warner statt der Atmos-Tonspur auf der 2D-Scheibe wie üblich "nur" eine dt. DTS-HD-MA5.1-Tonspur. Vermutlich aus Kostengründen wurden lieber weitere DD-Tonspuren anderer Sprachen dazu genommen.
Aber was heißt hier "nur": das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen und bringt sämtliche Geräusche, Effekte sowie den Soundtrack sehr dynamisch, kraftvoll und räumlich zur Geltung. Der Unterschied zur Atmos-Tonspur fällt bei meinem 7.1-Lautsprechersetup äußerst gering aus. 4,8 und somit aufgerundete 5 Punkte sind dafür allemal drin.

Zu den Extras zählt leider nur eine zweite Blu-Ray mit dem Extended-Cut in 2D. Der ist m.E. eher überflüssig weil nur auf englisch und die zusätzlichen Szenen bieten nur einen geringen Mehrwert.

Fazit: Manch einem mag "Grindelwalds Verbrechen" zu anders, zu düster oder zu komplex erscheinen im Vergleich zum ersten Teil der Reihe. Mir hat der Film gerade wegen seiner Andersartigkeit und seiner nicht-trivial-geradlinigen Handlung sehr gut gefallen. Einzig der Charakter Nicolas Flamel wirkt etwas fehl am Platze.
Technisch ist die Umsetzung wieder äußerst hochwertig ausgefallen. Dazu zählt auch das 3D-Bild welches in sehr vielen Szenen das deutlich immersivere Filmerlebnis gegenüber 2D bietet.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
2
bewertet am 08.04.2019 um 13:26
Teil 2 ist doch eine leichte Enttäuschung. Die Gagdichte ist zwar hoch, die Pointen funktionieren aber nicht immer. Die Story ist extrem flach und aus dem Ghost-Bösewicht wurde viel zu wenig gemacht. Die Action ist ok und der Unterhaltungswert stimmt einigermassen. Knappe 3 Punkte.

Technisch ist die BD im oberen Mittelfeld. Das Bild könnte noch einen Tick schärfer sein. Die Farbgebung ist schön. Auch der Sound hätte noch mehr Druck gebrauchen können. Die Dialoge sind klar verständlich.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 08.04.2019 um 11:39
Hotel Artemis ist ein atmosphärisches Film-Noir-Kammerspiel mit tollen Darstellern. Die Story gibt zwar nicht viel her, aber es macht Spass, dem abgefahrenen Treiben zuzuschauen.

Das Bild macht einen sehr guten Eindruck. Trotz der vielen dunklen Szenen ist hier jedes Detail zu erkennen. Der Sound hätte noch mehr Druck vertragen können. Die Dialoge sind sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 08.04.2019 um 10:25
Story: Grandiose und fesselnde Fortsetzung der Hobbittrilogie. Auch wenn in diesem Teil im Mittelstück erste kleinere Längen auftreten, bewegt sich der Film auf ganz hohem Niveau.

Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es überhaupt nichts zu beanstanden

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und Kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Neuseeland: Heimat von Mittelerde Teil 2; Peter Jackson lädt sie auf das Set ein: In Begleitung der Hobbits, Die tägliche Arbeit, I see fire Musikvideo, Das Live-Event 2013: Im Schneideraum; Videoblogs: Videoblog 11 - Einleitung zu den Nachdrehs, Videoblog 12 - Zusammenfassung der Nachdrehs Teil 1, Videoblog 13 - Zusammenfassung der Nachdrehs Teil 2, Videoblog 14 - Die Filmmusik; Trailer: Trailer 1, Trailer 2, Der Hobbit: Smaugs Einöde Preview; Der Hobbit: Eine Unerwartete Reise Extended Edition-Trailer; Lego "Der Hobbit" Game-Trailer; The Hobbit: Kingdoms of middle-earth Game Trailer; 2xBD, Bonus Disc, Steelbook
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 23:30
Eigentlich kein Kinderfilm, sondern ein wirklich gut verpacktes feines Drama in dem sich fast jeder von uns wiederfinden könnte. Leichtverständliche Geschichte die liebevoll animiert wurde, teils am Computer und teils mit wirklichen Stoffpuppen. Der Film hat richtig Laune gemacht, ebenso der Cast.
Das Bild ist sehr gut geworden. An den gewollten Stellen knackscharf. Super Kameraarbeit die die einzelnen Figuren oft sehr schön freigestellt hat wodurch man immer direkt ins Geschehen geführt wurde. Wirkte wie ein Trichter und hat mir richtig gut gefallen.
Ton leider wieder nur in DD+, das ist nicht schön, war aber relativ gut abgemischt. Trotzdem hat eine solche Tonspur im HD-Zeitalter nichts mehr verloren.
Extras waren für mich interessant und haben mir vollkommen gereicht.
Fazit: Freue mich auf eine Fortsetzung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 23:03
Ein wunderschöner Klassiker wurde nun endlich auf Blu-ray gepresst. Einfache Story die aber Spaß macht. Den Humor muss man halt mögen.
Das Bild ist besser als auf der DVD. Es gibt zum Anfang relativ viele Streifen die vom Projektor stammen aber mit Beginn der Handlung verschwinden, ebenso sind fast alle Verunreinigungen verschwunden. Ab und zu sieht man ein paar Punkte oder Streifen aufblitzen; Hat mich persönlich aber nicht gestört. Der Kontrast und die Grauabstufungen sind sehr schön und der Film macht richtig Spaß. Bildformat 4:3 50p. Das Schwarz-Weiss Bild macht auf meinem 65" TV einen Recht guten Eindruck. Ab und zu wirkt es etwas unruhig. Ist aber auch eine Gewöhnungsfrage; beim längeren schauen merkt man es nicht mehr.
Ton in Dolby Digital ist ok. Nichts rauscht mehr und die Dialoge sind jederzeit klar und verständlich.
Extras gibt es keine, auch kein Menü. Lediglich ein Stadtbild ist vorhanden wo man zwischen englischer und deutscher Sprache wählen kann. Schade.
Fazit: Den Film kann man jetzt anschauen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 20:44
Dieses Konzert ist ein absoluter Genuss. Das Bild ist,
wie hier schon von Anderen beschrieben, nicht unbedingt HD-würdig.
Aber der Sound reißt die mäßige Bildqualität locker raus.
Da neben dem kompletten Album -On an Island- auch viele Klassiker
von Pink Floyd gespielt werden, kommt hier jeder auf seine Kosten.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB424EG
Darstellung:
Panasonic FZW 804
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 17:45
Die Story hatte damals schon was und gefällt mir auch heute noch. Nichts schwerwiegendes sondern recht leicht gestrickt. Zwar mit einigen Unlogiken, aber wen interessiert das noch bei so einem Film.
Dr. Hunt alias Kevin McKidd gefällt mir hier auch besser, wobei er als Arzt auch gut spielt. Hübsch anzusehende Werwölfe ohne große Computerarbeiten. Gefällt mir prima.
Das Bild, das auf 16mm Schmalfilm gedrehten Films, ist wirklich sehr solide geworden. Mehr war hier scheinbar auch nicht drin. HDR hätte hier wenig Sinn gemacht, zumal die Schwarzwerte des Ausgangsmaterials eher bescheiden waren. Gegenüber der alten DVD ist das Bild um Welten besser.
Der Ton ist ebenfalls gut geworden. Alle Lautsprecher haben was zu tun. Der Ton wurde gut abgestimmt und Dialoge sind klar und verständlich. Die Übergänge von vorderen zu hinteren Lautsprechern sind sanft und nicht abgehakt, somit klingt es natürlicher und räumlicher.
Extras sind genug vorhanden und auch das Mediabook ist sehr schön geworden.
Alles in allem eine sehr schöne und würdige Ausgabe für diesen coolen Werwolffilm. Danke Koch-Media.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
1
bewertet am 07.04.2019 um 14:44
Story (3)
Marilyn Monroe war bereits eine bekannte Hollywood-Grösse, als ihr von ihrem Studio 20th Century Fox eine Rolle im Musical „Rhythmus im Blut“ zugedacht wurde. Doch Marilyn war verärgert, sie hatte die immer gleichen Rollen und die ewig gleichen klischeehaften Figuren satt und weigerte sich mitzuspielen. Schliesslich köderte Fox sie mit dem Versprechen, sie dürfe im nächsten Film von Billy Wilder (Das verflixte siebte Jahr) mitspielen – Marilyn willigte ein.

Diese Vorgeschichte ist nicht ganz unwichtig, erklärt sie doch einigermassen, warum wir in «There’s No Business Like Show Business», so der Originaltitel, eine nicht sonderlich motivierte Marilyn Monroe sehen. Überhaupt wirkt ihre Figur wie das fünfte Rad am Wagen. Während Ethel Merman und Donald O’Connor als Donahue-Eltern ihr Bestes geben, wirken die Auftritte von Marilyn zuweilen peinlich berührend. Dass das Musical nicht so richtig in die Gänge kommt, kann jedoch nicht nur ihr angelastet werden, denn das Drehbuch ist derart platt und ideenlos, dass der Film von Anbeginn einen schweren Stand hat.
Warum der Streifen dennoch auch heute noch vielen in guter Erinnerung ist und zuweilen sogar als „hervorragendes Musical“ gelobt wird, liegt schlicht an der genialen Musik, die von keinem Geringeren als dem amerikanischen Songwriter par excellence komponiert wurde: Irving Berlin. Songs wie «Play a Simple Melody», «Puttin’ on the Ritz» oder eben das Titel gebende «There’s No Business Like Show Business», sind selbst heute wohl jedem bekannt und Ohrwürmer, die man nur schwer wieder aus den Gehörgängen bekommt.

Und so bleibt auch mir nichts anderes festzuhalten, als dass die Monroe zwar gelangweilt und die Story lahm wirken mögen, die Musik jedoch genial ist und somit fast alles andere vergessen lässt – fast…

Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.55:1 (23:9 Alte CinemaScope-Version von 20th Fox bis 1953 in Verwendung) vor.
Das Bild wirkt im Grossen und Ganzen gut und ohne störende Verschmutzungen oder Defekte. Die Grundschärfe ist jedoch recht tief und kommt nur selten über das Mittelmass hinaus. Die Farben wirken kräftig, und der Schwarzwert ist recht gut ausgefallen. In dunklen Szenen werden Details etwas verschluckt.

Ton (2)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS 5.1 vor.
Um es gleich vorweg zu nehmen, die Tonumsetzung ist extrem frontlastig und Surround-Atmosphäre kommt zu keiner Zeit auf. Die Dialoge sind meist gut zu verstehen, klingen aber sehr dumpf und dynamiklos. Die fehlende Dynamik ist dann vor allem auch bei den Musikstücken sehr störend. Die Tonbalance ist befriedigend ausgefallen. Richtig störend an der deutschen Synchro sind die zuweilen fehlenden Geräusche - das ist aber ein Problem, welches in den meisten Filmen aus jener Zeit wahrzunehmen ist…

Extras (2)
Gibt es keine. Ein WendeCover ist leider nicht verfügbar.

Fazit
Wahrlich nicht der beste Film mit Marilyn Monroe! Wer jedoch auf die opulenten Hollywood-Musicals der 50er-Jahre steht, wird hier dennoch auf seine Kosten kommen.
Die technische Umsetzung der Blu-ray ist eher dürftig ausgefallen und enttäuscht vor allem beim Ton…
Nur für Genre- oder Monroe-Liebhaber empfehlenswert.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 12:17
Ein Spannender zeittypischer Kriegsfilm, über die Entstehungsphase des Staates Israel! Bewerkenswert, weil folgenreich, ist die aus heutiger Sicht rassistische Sicht auf die Araber und Palästinenser,dies ist bzw.war aber die Wahrnehmung noch von damals, ein Jahr vor dem Sieben-Tage-Krieg. Bei alledem ist es ein spannender Film mit Starbesetzung, der aber in Punkto Qualität bzw. Tonqualität zu wünschen lässt in einigen Szenen gibt es starke Weichzeichnung bzw. Übersteuern der Kameraführung die zu starken unschärfen führen! Das schlimmste ist aber die deutsche Synchronisation in hinsieht der "synchronität" diese ist stellenweise sowas von asynchron das man annehmen muss das der Hersteller nichtmal angetestet hat, ob alles passt!!!
Zumeist sind dies der Lippensynchronität geschuldet aber wenn gesprochen wird und der Ton mehr als 500ms zu spät einsetzt oder explosionen zu spät kommen was nur einige auffälliggkeiten sind,zeugt die nicht erade von Qualitätskontrolle sondern eher von Geldmacherei eal ob alles OK ist oder nicht!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Sony
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 11:01
Ein Klasse Film! Bild und Story sind super!
Der Ton ist leiter Mono und die BD hat keine Extras, schade.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 10:51
Was kann ich jetzt über den Film schreiben, er ist spitzte!
Bild und der Ton ist einfach Klasse!
Die Extras gefallen Mir auch sehr gut.

Die Story gefällt mir auch immer wieder, ich habe den Film mehr mals angeschaut und er wird nicht langweilig.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 09:29
Story: Mich konnten beide Filme nicht zur Gänze überzeugen. Source Point ist dabei der bessere Film. Seine Story ist innovativ, aber aufgrund der wiederkehrenden Handlung auch etwas eintönig. Das Ende lässt mir zuviel Raum für Spekulationen. Moon ist ein durchschnittlicher Science Fiction Film, dessen Story anfänglich etwas verworren ist und deren Verlauf, nach der Aufklärung der Geheimnisse, doch recht vorhersehbar ist.

Bild: Bei beiden Filmen immer wieder kleinere Hintergrundunschärfen, bei Moon auch Unschärfen und recht matte Farben im gesamten Bild.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Sound ist etwas gedämpft und zu frontlastig.

Extras:
Source Point: Film mit Picture in Picture, Audiokommentar von Duncan Jones, Jack Gyllenhaal und Ben Ripley; Casr & Crew; Im Brennpunkt; Expertenwissen; Interview mit Jake Gyllenhaal; Interview mit Duncan Jones; Trailer Deutsch/ Englisch; Trivia Tracks: Wusstest Du?, Geschichten über Zeitreisen
Moon: Audiokommentar Regisseur Duncan Jones, Kameramann Gary Shaw, Produktionsdesigner Tony Noble, Concept Designer Gavin Rothery; Audiokommentar Regisseur Duncan Jones, Produzent Stuart Fenegan; Trailer Deutsch, Englisch
2xBD, Steelbook
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 09:12
Story: Machete Kills ist eine überaus trashige und spaßige Fortsetzung des ersten Teils. Danny Trejo gibt wieder alles und der ganze Film ist durch seine Action geprägt. Also erneut Hirn ausschalten und berieseln lassen.

Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und kleinere Unschärfen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang.

Extras: Behind the Scenes, Deleted Scenes, Kinotrailer, Steelbook
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 09:03
Story: Fand den Film sehr stark. Super Kriegsdrama, um einen Stellungskrieg im Koreakrieg. Neben der klasse Charakterausarbeitung, sind auch klasse Kampfszenen zu sehen. Mich hat der Film von der ersten bis zur letzten Minute mitgenommen.

Bild: Einige Hintergrundunschärfen und etwas matte Farben.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kräftiger Sound und guter Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Trailer, Bildergalerie, Steelbook
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 00:16
Die Story ist nichts weltbewegendes, aber vor gut 20 Jahren war der Film ein echter Bahnbrecher. Kann mich noch erinnern wie darüber gesprochen wurde. Auch heute noch recht nett anzusehen.
Das Bild ist wirklich recht gut geworden, hätte ich nicht gedacht. Der Ton wurde neu abgemischt und liegt in HD drauf. Was ja schon mal recht gut gelungen ist. An einigen Stellen finde ich aber die Übergänge zwischen vorderen und hinteren Lautsprechern recht starr, was vermutlich auch dem Ausgangsmaterial geschuldet ist. Da gibt es aber heutzutage Möglichkeiten es sanfter abzumischen. Im großen und ganzen aber doch recht gut geworden.
Extras sind erstaunlicherweise doch einige vorhanden. Recht interessanter Audiokommentar und Making of.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2019 um 00:05
Über den Film an sich muss man hier, glaube ich, nicht viel schreiben.
Was ich nicht verstehe ist, warum wurden die 7 Minuten Mehrzeit der Extended Version nicht Deutsch synchronisiert, respektive warum gibt es die Extended Version nicht mit deutscher Tonspur?
An den Kosten hat es wohl kaum gelegen!
Sehr schade!!!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2019 um 23:41
Atmosphärisch dichtes und durchweg spannendes Drama nach wahrer Begebenheit. Das Bild ist auch bei grosser Diagonale erstklassig, daher volle Punktzahl. Obwohl es sich hier nicht um einen Actionfilm, sondern um ein dialoglastiges Drama handelt, ist es löblich, dass hier Dolby Atmos geboten wird. Eine zeitgemäße Tonspur wünscht man sich häufiger. Bravo Bully Herbig! Klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X1000
Darstellung:
Sony VPL-VW260ES
gefällt mir
2
bewertet am 06.04.2019 um 23:24
Einfach gestrickter Abenteuerfilm mit etwas Karl May Stimmung. Hat mich ganz gut unterhalten. Kein großes Machwerk, aber dennoch sehenswert.
Das Cover läßt einen Western vermuten, was natürlich großer Quatsch ist und warum John Wayne nun auch so rumlaufen muß, ist eigentlich etwas albern. Der Film spielt in der Sahara und die ist bekanntlich nicht im "wilden Westen" sondern in Afrika.
Einfacher Schatzsucher-Abenteuerfilm und wenn man sich drauf einläßt, dann macht er auch Spaß.
Bild und Ton sind ganz vernünftig geworden obwohl es zwischendurch immer ein paar Schwankungen gibt.
Extras gibt es so gut wie nichts.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2019 um 23:14
Die Story ist so typisch einfach wie genial. Etliche Filme der 80er Jahre fingen mit einen Schmetterlingsflügelschlag an und endeten in einem Orkan. Auch dieser hier, der mir auch heute noch große Freude macht.
Das Bild hat mich echt überrascht. Ist doch recht gut geworden, wer hätte das gedacht.
Ton, nun ja, ist leider nur mittelmäßig ausgefallen, aber dennoch absolut ok für das Alter. Damals wurde da auch nicht so großen Wert drauf gelegt. Dialoge sind aber jederzeit verständlich wenn man sie denn überhaupt braucht ;-)
Extras hatte ich nichts erwartet und wird vermutlich auch nichts mehr vorhanden sein.
Fazit: Schöner Actionfilm mit Altmeister Charles Bronson, der für Actionfans auf jeden Fall in Frage kommt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2019 um 23:13
TEXAS CHAINSAW setzt direkt nach dem Ende des Originals an und zeigt, wie die Einwohner von Newt die wahnsinnige Familie der Sawyer Farm abgeschlachtet haben. Es gab zwei Überlebende und einer schwingt die Kettensäge.

Die Handlung ist durchaus solide und mit dieser Veröffentlichung liegt endlich die Unrated Fassung vor, die ursprünglich exklusive bei iTunes in den Staaten zu haben war. Ein wenig mehr blutige Schauwerte werden geboten. Ob man diese braucht? Wenn man den Film noch nicht besitzt, sollte man auf jeden Fall die Unrated Blu-ray besorgen, ansonsten kann man auch sicher mit der R-Rated Fassung leben, wenn man kein absoluter Gore Hound ist. Und der härteste Effekt, der hinzu gekommen ist, ist sowieso ein digitaler Splattereffekt, der leider nicht ganz perfekt aussieht.

Ich kam letztlich nicht drum herum, mir dieses Update zu TEXAS CHAINSAW zuzulegen, da ich einfach die Wert auf die ungekürzten Fassungen lege. Aber ich kann noch einmal betonen, mit der alten Blu-ray ist man eigentlich ebenso gut bedient.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
2
bewertet am 06.04.2019 um 23:01
Eigentlich ein gutes Drama. Da der Film aber auch ein paar Längen hat, wird ihn nicht jeder mögen. Interessante Handlung ist es aber auf jeden Fall. Was Liebe so alles ausmachen Kann, tz tz tz.
Bitte keine Romanze erwarten, denn davon ist der Film weit entfernt, eher ein Drama um nicht erwiderte Liebe.
Das Bild ist sehr gut und ist farblich und vom Kontrast her gut abgestimmt.
Der Ton, ja das leidige Thema mit veralteteten deutschen Tonspuren immer. Ist ärgerlich, aber bei diesem Film doch verschmerzbar, da er überwiegend von Dialogen lebt. Diese sind gut abgemischt und jederzeit sehr gut verständlich.
Extras gibts unerwartet doch einiges, haben mich aber nicht brennend interessiert.
Fazit: Gutes Drama das nicht immer ganz überzeugend wirkt, aber doch sehenswert ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2019 um 21:53
Was für eine dümmlich-konstruierte Story. Oder soll das eine Komödie sein ? Falls ja, zünden die Gags zu keiner Zeit. Dass der Film dermaßen billig inszeniert ist hatte ich nicht erwartet. Die Dialoge gehören mit zum Schlechtesten was ich bislang so gesehen bzw. gehört habe. Das "Upgrade" kommt auch nicht annähernd an das Original mit Schwarzenegger heran.

Das Bild ist noch das Beste bei dieser VÖ, scharf, rauschfrei und kontrastreich. Der Ton ist für DTS-Verhältnisse ordentlich, aber längst keine Offenbarung. Seltsam auch, dass das englische DTS-HD-MA7.1-Original nicht besser klingt bzw. die Stimmen sogar teils dumpfer als im deutschen rüberkommen.

Die Extras habe ich mir erspart.

Fazit: Einer der schlechtesten Filme, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Da hilft auch das technisch hochwertige Bild nichts. Mit dem Original-Predator hat dieses Machwerk eigentlich kaum mehr etwas gemeinsam. Daher für alle, die sich nicht sicher sind: Finger weg.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2019 um 21:32
Star Force Soldier macht nach 21 jahren immer noch sehr viel Spaß. Kurt Russell spielt seine Rolle als stahlharter Soldat sehr beeindruckend. Die Action geht richtig ab, sie ist brutal und blutig.

4 Punkte

Ich habe mich für das Mediabook Cover A entschieden, weil mir das am besten gefallen hat. Es befindet sich im Mediabook ein Booklet, mit vielen Informationen über den Film. Wenn man das Mediabook aufklappt, dann sieht man gleich die Blu-ray und daneben bekommt man ein Bild von Kurt Russell zusehen. Auf der letzten Seite des Mediabooks, ist neben der DVD ein Bild von Jason Scott.

Die Bildqualität geht für einen Film aus dem Jahr 1998 völlig in Ordnung, Der Kontrast ist gut und man sah gar kein Filmkorn oder Rauschen. Ich konnte beim Bild kein zittern oder ruckeln feststellen. Das es sich nicht um Referenz handelt ist völlig klar, aber das was Koch Media beim Bild raus geholt hat ist schon toll. Man kann mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Ich kann mit ruhigen Gewissen 4 Punkte geben.


Der Ton macht beim dem Film auch eine gute Figur, die Stimmen sind immer sehr gut zu verstehen. Wenn es im Film explodiert und es wird geschossen, dann ist der Ton brachial. Überings, die beiden Stellen die Nachsynchronisiert wurden hören sich zuerst Gewöhnungsbedürftig an, aber man gewöhnt sich schnell an die Stimmen. Wenn ich auch sagen muss, dass ich bei der deutschen Übersetzung schmunzeln musste. Mein Englisch ist zwar nicht das beste, aber sogar ich weiß das man das besser übersetzen konnte. Ist jetzt aber egal, es ist wie es ist. Das ist auf jeden Fall besser als mit blöden Untertiteln.

4 Punkte.

Die Extras sind auch angemessen.

3 Punkte.

Fazit: Im Großen und Ganzen ist die Blu-ray Umsetzung bei diesem Film gelungen. Die DVD kann da nicht mehr mithalten. Der Film kommt auch in einem hübschen Mediabook daher, dass man gerne in der Hand hält.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6700
Darstellung:
Sonstiges Panasonic TX-40EXN688
gefällt mir
1
bewertet am 06.04.2019 um 21:13
Klasse Teil der Reihe mit den Guten Alten Arnie mit Klasse Bild und miesen 5.1 DD Ton in Deutsch das geht gar nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2019 um 15:33
Ich hatte mir etwas mehr von der Blu-Ray Qualität versprochen.
Die Bildschärfe lässt Aufgrund des sehr körnigen Bildes zu wünschen übrig.
2,5 Punkte
Der deutsche Ton liegt in HD Master 5.1 und PCM Stereo vor.
Wobei man bei der 5.1 Tonspur nicht zu viel erwarten sollte.
Der Ton klingt leicht hallig und muffig. Knappe 3 Punkte.
Besser als die DVD, ist die Blu-Ray auf jeden Fall.
Aber da wäre noch Luft nach oben gewesen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EG
Darstellung:
Panasonic FZW 804
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2019 um 14:36
US sowie UK haben alle 3 Teile 4k UHD Deutschen DTS 5.1 Ton.
Alle 3 haben ein viel besseres Bild als die Blu-ray. Der erste teil der auf BD fast Künstlich aussah, sieht wieder natürlich aus in Farben mit Filmkorn. Teil zwei sieht auch einiges schärfer, und allgemein besser aus. Beim dritten Teil ist der unterschied nicht soo gross, aber durch HDR doch besser als die BD.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
1
bewertet am 05.04.2019 um 22:57
Die Serie war für mich ein absoluter Blindkauf gewesen und ich hatte keine großartigen Vorstellungen und Erwartungen und war nach der ersten Folge recht positiv überrascht und dies Steigerte sich von Folge zu Folge. Die Serie ist sehr spannend gemacht und wurde auch nicht künstlich in die Länge gezogen.
Hab mich prima unterhalten gefühlt.
Bild und Ton sind für eine Serie sehr gut. Auch die DD 2.0 Tonspur wurde vom Receiver sehr gut räumlich umgerechnet. Auch hier war ich positiv überrascht.
Extras gibts bis auf die 15 min Reportage nichts, was ich sehr bedauerlich finde.
Fazit: Eine Serie die man sich auch öfter wieder ansehen kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2019 um 22:42
Ein sehr guter Film im sehr schönen Steelbook.
Bild und Ton einfach nur spitze!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2019 um 16:57
Die Fürsten der Dunkelheit 4K (4K UHD + Blu-ray) der John Carpenter Klassiker von 1987. Eine beindruckende Story mit tollen Darstellern überzeugt auf UHD. Das UHD Bild ist für das alter gut gelungen, tolle Farben, Kontrast und Schärfe zeigen ein sauberes Bild. Der DTS-HD MA 2.0 Ton klingt gut und ist jederzeit verständlich zwar nur Stereo aber gut. Extras sind einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2019 um 15:03
Seid Jahren läuft er an jeder Weihnacht. Es ist kein Topfilm, aber für die Festtage durchaus seine Laufzeit wert. Wäre ich ein alter Nostalgiker hätte ich auch 5 Punkte gegeben, aber ich bin nu mal kein Kind mehr. Unsere beiden Hunde hätten 5 Punkte gegeben, haben wegen der vielen Tiere den ganzen Film begeistert geguckt.

Die Bild und Tonqualität ist dank Digitaler Überarbeitung gut, da gibt es für einen Film von 1973 nicht viel zu meckern.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2019 um 23:15
Der Startpunkt für die Filmkarriere der schönen Laura Antonelli und zugleich der Auftakt weiterer italienischer Filme dieses Genres. Der Film wirkt recht verspielt und oft auch komisch bis naiv, aber gerade das macht den ganzen Charme des Films aus, der mich auch heute noch in seinen Bann zieht.
Das Bild ist gut und ich gehe auch davon aus, das hier bereits das Maximum rausgeholt wurde, schliesslich stand für die Produktion auch nur geringes Kapital bereit.
Ebenso die Tonspur. Gut bis sehr gut umgesetzt und beibehalten. Dialoge sind jederzeit klar und verständlich denn davon lebt der Film schliesslich.
Trailer und Bildergallerie sind hier als Extras vorhanden. Mehr braucht es aber auch nicht, denn es gibt ja als großes Extra noch das wunderschöne Mediabook mit dem Kinoplakat als Frontcover das so genial gewählt ist, das man hier sofort den Inhalt des Films ableiten kann.
DVD habe ich nicht gesichtet.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2019 um 20:24
Ich bin nicht der allergrößte Fan der Mission Impossible Reihe,aber ich fühle mich trotzdem von den Filmen immer gut unterhalten.
Christopher McQuarrie kehrt nach Rouge Nation erneut in den Regiestuhl zurück.Außer Jeremy Renner ist der Cast wieder komplett mit an Bord.Die nennenswerteste Ergänzung des Casts dürfte wohl Henry Cavill sein.Mission Impossible:Fallout ist mein Lieblingsfilm des Jahres 2018 gewesen und mein persönlicher Lieblingsteil der Agentenreihe.Es ist unglaublich,wie man einen so fesselnden und brachialen sechsten Teil abliefern kann,welcher die Vorgänger fast gänzlich in den Schatten stellt.Die Story ist im Vergleich zur Action nicht so originell,aber das braucht sie auch gar nicht sein.Man hechtet hier von einer Bombast-Sequenz zur nächsten und hat als Action-Fan einen riesigen Spaß.Christopher McQuarrie hat mit der fünften Fortsetzung von Mission Impossible einen der besten Actionfilme der letzten Jahre abgeliefert.Ich gebe Mission:Impossible - Fallout 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung NU6179
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2019 um 15:49
Der von Kritikern gelobte Hereditary spaltet tatsächlich die Zuschauer. Positiv zu werten ist die richtig unheilvolle Atmosphäre, die während der ganzen Laufzeit herrscht. Auch die Leistungen der Darsteller sind richtig gut. Für mich persönlich reicht dies aber nur für 3 Punkte. Der Streifen ist über die gesamte Laufzeit gesehen zu langatmig und fahrig. Auch das Ende konnte mich nicht wirklich überzeugen.

Technisch liegt die BD im oberen Mittelfeld. Das Bild punktet mit einer guten Schärfe. Die Farben sind eher dezent gehalten. Der Sound ist unspektakulär, die Dialoge sind stimmig, die Räumlichkeit ist in Ordnung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2019 um 13:55
Abgesehen von den Stereotypen; den schlechten, kliescheehaften Gags; der ausgelutschten, wenig kreativen Story, ein relativ seichter, unterhaltsamer deutscher Film zum einmaligen angucken.

Bild und Ton sind sehr Gut, wurde Digital aufgenommen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2019 um 22:56
Nicht unbedingt der beste Polizeithriller, aber immer noch gut genug das er im Mediabook erscheinen darf. Hat er auch verdient. Die Story ist zum Anfang etwas zäh, aber man findet sich schnell rein und wer den Film kennt, der hat überhaupt kein Problem.
Das Bild ist relativ gut geworden; Ich hatte da so meine Bedenken. Man merkt hier deutlich die neue Abtastung. Gegenüber der alten DVD ist das enorm. Der Film wurde analog gedreht und dazu auch nicht gerade auf dem besten Filmmaterial und da ist es mehr als normal, das Filmkorn zu sehen ist. Das hat nichts mit "Rauschen" zu tun. Lieber so, als glatt filtern und den Film kaputt zu "restaurieren". Ehrlich gesagt kann ich auch eine Kontrastarmut nicht bestätigen. Ich finde das Bild recht warm durch die braunen und gelben Farbtöne die wiederum auch einen gewissen Schmuddelcharakter haben und gut zum Film passen.
Die deutsche Digital-Tonspur ist leider recht gruselig und ein ständiges nachregeln der Lautstärke bei Musik und Actionszenen ist hier unerlässlich. Die HD-Tonspur klingt da um Welten besser, leider kann man auch nichts hinzufügen was nicht vorhanden ist ohne eine Neusynchro und die wäre für einen alten Film nicht unbedingt empfehlenswert.
Extras sind erstaunlicherweise einige mit drauf und auch überhaupt vorhanden; so z.B. auch ein "Making Of".
Mediabook ist wie immer sehr schön geworden von Capelight. Super. Mir wäre es lieber gewesen, anstatt der DVD eine 4K Disc mit reinzupacken, zumal das Master ja nun vorliegt ;-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2019 um 17:54
Sie leben 4K ein weiterer Klassiker von John Carpenter mit einem çK Transfer. Der Film überzeugt mit einer tollen inszenierten Geschichte. Der 4K Transfer ist wirklich gelungen. Das UHD Bild des Films zeigt tolle Farben ordentlicher Kontrast und einen guten Schwarzwert. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist ebenfalls gut und liefert klare Dialoge auch wenn nur Stereo. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-) Upgrade lohnt sich meines Erachtens.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
1
bewertet am 03.04.2019 um 17:36
Katzenmenschen (1982) ist ein Top Erotik Fantasy Film aus den 80ger Jahren. Eine tolle Nastassja Kinski und Malcolm McDowell in einer gut inszenierten und spannenden Geschichte. Das HD Bild des Film ist wirklich gut gelungen für das Alter und zeigt tolle Farben und einen ordentlichen Kontrast. Der DTS-HD MA 2.0 (Mono) ist ebenfalls gut und ist jederzeit klar verständlich. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2019 um 15:16
Lustiger und amüsanter Film. Gute inszenierte Story und viel Slapstick. Nicht nur für Kinder, auch für die Erwachsenen unterhaltsam und bunt, fröhlich sowie weihnachtliche Stimmung, perfekt zu dieser Jahreszeit.

Das Bild in 3D ist absolut großartig in Farbe und Schärfe auch in 2D eine Augenweide, war aber auch für einen Animationsfilm nicht anders zu erwarten.

Der Ton in Deutsch und Englisch in Dolby Atmos. Besser geht’s nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2019 um 04:08
Das Team von Hawaii Five-O sorgt auf für Hawaii für Recht und Ordnung und halten sich dabei nicht so ganz an die Regeln. Doch die neuen Teammitglieder müssen erst mal eingewöhnt werden. Problematisch wird es als sie in eine Familienfehde eines Freundes verwickelt werden.
Ich muss sagen auch wenn zwei vom Main Cast nun nicht mehr dabei sind, hat die Serie nichts an ihrem Level verloren. Kono und Chin vermisst man zu keiner Sekunde. Ihr Abgang wird auch nur recht kurz erwähnt, wobei Kono dank Adam immer noch irgendwie präsent ist. Der neue Cast fügt sich klasse ein, vor allem Megan Rath rockt die rolle als weibliche Version von McGarrett was zu herrlichen Dialogen zwischen Danny und Steve sorgt. Beulah Koale der nach und nach immer mehr eingeführt wird kann dagegen nicht ganz mithalten, da er zu sehr Gutmensch ist, aber immerhin hat er auch ein paar nette Momente und harmoniert recht ordentlich mit Rath. Allgemein harmoniert der Cast wieder klasse zusammen. Wie schon in den letzten Staffeln ist Scott Caan nicht in jeder Folge dabei und hat in einigen Folgen auch nur kurze Auftritte aber wenn er komplett dabei ist, rockt es natürlich ohne Ende. Die Dialoge sind zu herrlich, ich habe Tränen gelacht bei den Streiterein in bestem Bad Boys Manier. Die Hawaii Kulisse kommt immer noch klasse rüber und die Action ist gewohnt sehr hochwertig in Szene gesetzt, wobei bei der ersten Folge gibt es stellenweise unterirdisches CGI. Zum Schluss gibt es noch einen Minicliffhanger. Storymäßig ist es eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, wobei Mission of the Week hat den Hauptanteil. Insgesamt war Season 8 wieder eine tolle gute Laune Serie. Freue mich schon auf Season 9.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausrragende BD. Bild und englischer Ton auf Referenzniveau. Knallige Farben, keinerlei Filmkorn, tolle Schärfe und brachialer Ton, so muss es sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2019 um 23:53
Eine wirklich gelungene Fortsetzung die hier gezeigt wird. Hab mich bestens und blutig unterhalten gefühlt. Schöner Splatter der seinem Vorgänger in Sachen Blut und Spannung mit kaum etwas nachsteht.
Bild ist gut, könnte in den dunklen Szenen aber schärfer sein. Mehr Kontrast allgemein wäre schön gewesen.
Ton ist absolut in Ordnung und alle Lautsprecher haben ordentlich zu tun. Dialoge sind jederzeit klar und verständlich. Sehr gut abgemixt.
Extras sind ok, aber benötigt man nicht unbedingt.
Fazit: Gelungene Fortsetzung des Klassikers; bleibt in der Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2019 um 15:13
"Tombstone" ist ein äußerst sehenswertes und cooles Western Werk der 90er Jahre, mit einer spitzenmäßigen Darsteller Riege, dessen größtes Manko eine Regie ist, die ein wenig zu viele Längen zulässt. Dafür kann aber die hervorragende Kamera auftrumpfen, mit ihren edlen und erstklassigen Bildern, wie die kraftvollen Landschaftsaufnahmen.

Einzi gartiges Bild auf Premium Niveau (Nur 3 Szenen mit unschärfen im Hintergrund sonst top Schärfe) und wir reden hier von einem Film von 1993. Da können sich sogar Filme von Heute eine Scheibe dran abschneiden.

Ein Dts Ton der alle Register zieht. Kraftvoll, dynamisch, scharf, räumlich sehr gut umgesetzt und der bass haut einen vom Hocker (Allein die Gewitterszene, die Blitze schlagen in allen Ecken ein). Und noch einmal das ist ein Film von 1993.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 02.04.2019 um 14:34
Tiberius Film sagt da eigentlich schon alles, hab selten ein Film gesehen der von Tiberius ist und der mir gefällt.

Dieser ist wirklich sehr schlecht.

Die Drehbuchautoren JEFF DENTON, JEFF MILLER und TOM NAGEL für Story und Drehbuch verantwortlich sind die selben wie bei CLOWNTOWN.

Was sich hier liest, wie eine weitere Version des Stephen-King-Romans CHRISTINE ist weit weg von dem, was in den 1980ern von JOHN CARPENTER auf die Leinwand gebracht wurde. THE TOYBOX ist bei genauerer Betrachtung ein schnell und günstig gedrehter Mystery-Horror, der sich beim Erzählen seiner rudimentären Geschichte nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Noch nicht einmal B-Movie Qualität.

spoiler
Das größte Problem an THE TOYBOX sind seine mehr als oberflächlichen und stereotypen Figuren. Die verhalten sich seltsam und unplausibel. Beispiel gefällig? Nachdem der Wohnwagen aus unerklärlichen Umständen nicht bremsen kann und die Insassen im Inneren unsanft durchgeschüttelt werden, schlägt einer der Mitfahrer mit dem Kopf gegen einen Schrank und stirbt an seinen Verletzungen. Die Trauer über den tragischen Verlust hält nicht lang an. Wenige Minuten später sind wieder alle froher Dinge. In einer anderen Szene sehen wir, wie Großvater Charles am Motor seines Fahrzeugs schraubt, um den Wohnwagen wieder zum Laufen zu bringen. Natürlich springt just dann der Motor an, wenn die Filmfigur nicht hinschaut. Das Resultat: ein schwer verletzter Arm, der schnell mit Jod und Binden verarztet wird. Doch wer glaubt, dass die Anwesenden nun unter Schock stehen irrt. Die Protagonisten schlafen erst einmal eine Nacht darüber, bevor man am nächsten Morgen wieder zur Tagesordnung übergeht. Spätestens jetzt verliert THE TOYBOX seine Ernsthaftigkeit. Drehbücher sollten eben auch nur von Leuten geschrieben werden, die ihr Handwerk beherrschen.
spoilerende

K lar, mag man meinen, im Horrorfilm geht es nicht immer plausibel und logisch zu. THE TOYBOX übertreibt es da etwas, weil sich die Figuren derart unglaubwürdig verhalten, dass man sich fragt, wer sich so einen Käse ausgedacht hat. Die Antwort: ein paar Jungs, die zuvor schon an reichlich B-Movie-Trash und Amateur-Quatsch gearbeitet haben.

Deshalb lasst es sein die Lebenszeit gibt euch keiner wieder.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-J5500 Curved
Darstellung:
Samsung UE-65JS8590T
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2019 um 08:02
PREDATOR UPGRADE

Eigentlich klang zu Beginn der geplanten Fortsetzung alles so gut: Shane Black, der bereits ein Mitglied vom Cast des Ur-Predators war, sollte da Zepter in die Hand nehmen und es vielleicht schaffen endlich mal wieder einen richtig kultigen Predator rauszuhauen, zumal ja Dialoge sein Steckenpferd sind, davon gabs im ersten Teil so einige die in Erinnerung geblieben sind... wer hätte gedacht, das ausgerechnet die Dialoge es sind, an denen sich der neueste Predator das Genick bricht?

Upgrade fängt mit der Auftaktsszene noch recht vielversprechend an: Predator-Raumschiff stürzt auf der Erde ab und schon beim ersten Kontakt, gehts den Menschen ans Leder. Doch mit weiteren Verlauf wird die Story zusehends zerfahrener. Kann ich mit dem gefangen Jäger in der Forschungsseinrichtung ja noch leben, wird es mit der zufällig zusammengewürfelten Truppe von Ex-Miltitärs aber schon ziemlich verrückt... und hier hat Black wohl auch seine meiste Zeit investiert. Möglichst jeder Figur einen dämlichen Spruch nach dem Anderen auf die Lippen zu schreiben... der geistige Tiefpunkt ist mit Thomas Jane erreicht, der hier einen Tourret-Kranken Ex-Soldaten spielen darf... der Mann kann einem leid tun, was man nicht alles für sein Geld ertragen muss. Auch der Rest besteht mehr oder weniger aus Knalltüten, daher spare ich mir hier eine nähere Ausführung. Einzig Boyd Holbrook wirkt einigermaßen normal.

Der eigentliche Plot plätschert dann regelrecht vor sich hin. Wird immer mal wieder aufgebrochen durch die ein oder andere Actionszene, aber eigentlich ist recht wenig dabei, das in Erinnerung bleibt. Die CGi-Effekte sind maximal durchschnittlich, wieso man dann aber auch noch einen Ober-Predator und Predator-Hunde unbedingt animieren muss, versteh ich nicht. Das es anders und besser geht hat man ja schon in Predators gesehen.

Leider bleiben die guten Einfälle wegen den vielen beschissenen Einfällen auf der Strecke, wie z.b. den Sohn von Gary Busey auch den Sohn seiner Rolle aus Predator 2 aufleben zu lassen. Am Ende macht der Film viel Lärm und nichts, da er auch keine Neuerungen bringt und in punkto Action gegen die Vorgänger kläglich abstinkt. Am Ende ist der Film zwar ansehbar, aber mehr als durchschnittliche Unterhaltung wird nicht geboten. Schon traurig, das soviel Potential hier auf regenrecht verschenkt wird. Predator Downgrade wäre der passendere Titel gewesen... 2,5/5

---

Technisch ist die Scheibe OK. Gutes bis sehr gute Bid- und Tonqualität machen den Film zumindest aus dieser Sicht genießbar. Die Extras hab ich mir mangels Interesse geschenk.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
2
bewertet am 01.04.2019 um 22:38
Die Story ist schon recht einfach gestrickt. Da habe ich aber auch nicht mehr erwartet und konnte auch nicht groß enttäuscht werden. Nette Unterhaltung nach einem arbeitsreichen Tag; man muß nicht großartig nachdenken und für die "Augen" gibts auch was zu sehen.
Peinlich sind allerdings die Kurzauftritte von "Haselmaus" und "Busen-Pam".
Bild und tontechnisch ist alles gut. Da hab ich nichts dran auszusetzen.
Extras sind vorhanden, aber die kann man auch weglassen.
Wendecover gibts.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen