Alle sagen: I Love You Blu-ray ist eine weiter Woody Allen Komödie mit grossem Staraufgebot. Story ist unterhaltsam aber zündet ab und an nicht so sehr wie seine Vorgänger. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut ab und an leichtes Filmkorn. DTS-HD MA 2.0 (Mono) Ton ist jederzeit klar verständlich, jedoch braucht man hier nicht viel erwarten von der Surroundanlage. Extras sind leider nur ein Trailer. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Starker Eastwood! Bild sehr gut bis durchwachsen, denn einige Close ups sind doch arg verschwommen. Es empfiehlt sich auch hier einmal mehr, den O-Ton einzuschalten, denn was dem deutschen Zuschauer in der Schlussszene zugemutet wird, ist eine Frechheit. Die deutsche Stimme von Clint ist auch voll daneben.
CD 1: Morgenstund
01. Willkommen
02. Harmonia
03. Universe (Mit Tricia McTeague)
04. Dreamcatcher (Mit Jhyve)
05. Baum Des Lebens
06. Avalanche (Mit Schwarz)
07. Das Goldene Tor (Mit Yalda Abbasi)
08. Berlin Tehran (Miniatur)
09. In Between (Mit Jan Blomqvist)
10. Morgenstund (Mit Nena)
11. Shangri La
12. Lichtjahre (Mit Giogio Moroder)
13. New Day (Mit Schwarz)
14. Over You
15. Morgenstern (Ausschnitt) (Mit Tangerine Dream)
16. Love (Mit Rebecca Ferguson)
CD 2: Voyage: Panta Rhei
01. Aurora
02. Kronos
03. Poseidon
04. Shangri La
05. Aphrodite
06. Berlin Tehran
07. Die Farben Der Nacht
08. Morgenstern (Mit Tangerine Dream)
Blu-Ray 1: One Night In Persia: Klangwelten - Live In Tehran
01. Nachtflug
02. Ultramarin
03. Schiller
04. The Future III
05. Once Upon A Time
06. Das Glockenspiel
07. Tiefblau
08. Berlin Moskau
09. Leben...I Feel You
10. Denn Wer Liebt
11. Polarstern
12. Ruhe
::: Hinter Den Kulissen :::
01. Persische Nächte
02. Reise Reise
03. Photoalbum I
04. Photoalbum II
Blu-Ray 2: Voyage: Panta Rhei - Morgenstund
::: Voyage: Panta Rhei - Das Konzert :::
01. Aurora
02. Kronos
03. Poseidon
04. Shangri La
05. Aphrodite
::: Morgenstund In Surround (Dolby Atmos) :::
01. Willkommen/ Harmonia
02. Universe
03. Dreamcatcher
04. Baum Des Lebens
05. Avalanche
06. Das Goldene Tor/ Berlin Tehran
07. In Between
08. Morgenstund
09. Shangri La
10. Lichtjahre
11. New Day
12. Over You
13. Morgenstern
14. Love
::: Morgenstund- Wall Of Friends:::
::: Morgenstund: Videos :::
01. Universe
02. Das Goldene Tor
03. Shangri La
04. New Days
05. Berlin Tehran
::: Morgenstund - Hinter Den Kulissen :::
01. Im Studio Bei Genesis
02. Santur Aufnahmen, Tehran
03. Hitarren Aufnahmen, London
04. Elektronikaufnahmen, Berlin
05. Persische Nächte
06. Vier Uhr Zwanzig
07. Morgen Kann Viel Passieren
::: Extras :::
01. Klangwelten: Behind The Scenes
02. Photoalbum: Tehran
03. Photoalbum: Klangwelten
CD 3: Wanderlust
01. Wanderlust I
02. Wanderlust II
03. Wanderlust III
04. Wanderlust IV
05. Wanderlust V
06. Wanderlust VI
07. Wanderlust VII
08. Wanderlust VIII
09. Wanderlust IX
10. Wanderlust X
Blu-Ray 3: Eine Stunde Morgen
01. Indigo
02. Jade
03. Marigold
04. Violet
05. Amber
06. Azure
Mit 80 Minuten Spielzeit ist das neue Schiller Album randvoll gefüllt.
Was mir aber etwas fehlt, sind die Hits!
Zwar sind alle Stücke gut bis sehr gut,
aber nur "Avalanche" und "In Between" haben das Potential dafür,
und selbst Nena oder Giorgio Moroder können keine Wunder vollbringen.
Einzig "Love" ist der wirkliche Hit mit seinen knapp 10 Minuten.
Mir persönlich gefällt CD 2 sogar noch besser und das nicht nur, weil hier die vollständige Fassung des Stück's "Morgenstern" (Mit Tangerine Dream) mit einer Laufzeit von 32 Minuten
drauf ist.
Exklusive und nur in der Ultra Deluxe Edition vertreten sind das Album "Wanderlust", sowie die Blu-Ray "Eine Stunde Morgen", was zusätzlich noch einmal 123 Minuten einfährt.
Unterm Strich kommt die Ultra Deluxe Edition auf 10 Stunden Spielzeit
Ein kleineres Transport-Flugzeug stürzt inmitten der Sahara aufgrund eines Sandsturms weit abseits der eigentlichen Route ab. 2 Passagiere kommen dabei ums Leben, ein weiterer wird schwer verletzt. Die überlebenden 12 Insassen inkl. Pilot und Navigator müssen anschließend in der Wüste ausharren.
Je mehr die Hoffnung auf baldige Rettung und auch die Wasservorräte schwinden desto stärker treten die verschiedenen charakterlichen Stereotypen der Gruppe in den Vordergrund. Und die werden von der versammelten Schauspieler-Riege einfach hervorragend verkörpert:
An vorderster Front stehen der bärbeißig-eingebildete Pilot Frank Towns (riesig: James Stewart), der von seinem trinkfreudigen Freund und Navigator Lew (Richard Attenborough) immer wieder im Zaum gehalten werden muss. Vor allem, weil der rational-kalkulierende Flugzeugkonstrukteur Heinrich Dorfman (Hardy Krüger, eine seiner besten Rollen!) mit seinem abenteuerlichen Plan, aus dem Wrack ein neues Flugzeug zu bauen, zunehmend das Geschehen dominiert. Mit seinem emotionslos-kühlen, teils versessen anmutenden Vorgehen macht Dorfman sich allerdings auch nicht gerade beliebt.
Ein weiterer Konflikt schwelt zwischen dem wagemutigen Captain Harris (Peter Finch) und seinem untergebenen, risikoscheuen Sergant Watson (Ronald Fraser).
Insgesamt tun sich bei fast allen Protagonisten charakterlichen Stärken und menschliche Abgründe auf, die entsprechend für Zündstoff und Konflikte sorgen. Zudem machen sich Hitze und Wassermangel früher oder später bei allen Beteiligten bemerkbar. Der immer verzweifeltere Kampf ums Überleben schweißt letztendlich aber doch zusammen...
Das Bild wurde - was Farbgebung und Kontraste angeht - sehr gut restauriert bzw. remastered. Dagegen schwankt der Schärfeeindruck immer wieder. Die meiste Zeit wird ein sehr natürlicher Look mit jederzeit sichtbarem aber nicht störendem Filmkorn geboten. Nahaufnahmen, insbesondere von Gesichtern, sind teilweise sehr fein aufgelöst und detailreich.
Andere Szenen wirken dagegen stark geglättet: da wurde wohl zu sehr versucht das Filmkorn im Zaum zu halten. Schade. Insgesamt ist das Bild somit für das Alter des Films überwiegend sehr gut, aber immer wieder auch mal zu glatt gebügelt.
Die Tonqualität reißt aufgrund des Alters erwartbar keine Bäume aus; die Dialoge sind aber jederzeit klar verständlich und der Rest passt zum Flair des Films.
Sehr schade, dass es keinerlei Extras gibt.
Fazit: "Der Flug des Phoenix" ist ein durchweg spannend inszeniertes Survival-Drama, das auch nach über 50 Jahren noch zu überzeugen weiß. Das lahme Remake von 2004 kann dem Original passend ausgedrückt nicht annähernd das Wasser reichen.
Dem Filmkorn wurde an einigen Stellen nach meinem Geschmack etwas zu stark zu Leibe gerückt. Das Mastering kann aber ansonsten weitestgehend überzeugen: so gut wie hier hat der Film noch nie ausgesehen.
Insgesamt bin ich hoch erfreut, dass Fox dieses Filmjuwel endlich in (eingeschränkter) HD-Qualität physisch anbietet. Daumen hoch.
Tracklist:
01. Inner Sanctum
02. Opportunities (Let's Make Lots Of Money)
03. The Pop Kids/ In The Night/ Burn
04. Love Is A Bourgeois Construct
05. New York City Boy
06. Se A Vida É (That's The Way Life Is)
07. Love Comes Quickly
08. Love Etc.
09. The Dictator Decides/ Inside A Dream
10. West And Girls
11. Home And Dry/ The Enigma
12. Vocal/ The Sodom And Gomorrah Show
13. It's A Sin
14. Left To My Own Devices
15. Heart/ Go West
16. Domino Dancing
17. Always On My Mind
18. The Pop Kids (Reprise)
Mit Inner Sanctum liefern die Pet Shop Boys ihre erste Blu-Ray ab.
Die Lichtshow ist mit unter der kleine Star des Abends.
Neil Tennant beweist, das er auch Live sehr gut singen kann.
Die Playlist ist nicht immer mein Fall, dafür gefallen Tracks wie "The Dictator Decides/ Inside A Dream" umso mehr.
Ein absolutes No-Go ist die Pappbox in der sich die 4 Disc's befinden.
Durch den engen Platz sind Kratzer auf den Scheiben vorprogrammiert.
Als Bonus gibt es noch das 61 Minütige Konzert "Rock In Rio" vom 17.09.2017.
Hölzerner Film, der damals keine großen Wellen geschlagen hat und auch heute noch keinen nachhaltigen Eindruck hinterläßt.
Rufus Excalibur ffolker (Roger Moore) ist ein steinreicher britischer Gentleman, der in seiner Freizeit englische Ex-Marines für brisante Offshoreeinsätze abrichtet. Um seine Crew abzuhärten, bewirft er seine Froschmänner in Trainingseinsätzen sogar mir scharfen Handgranaten. Ja,so ein harter Bursche ist er. Auch dadurch, daß er keine Zigarre ungenuckelt läßt und keinen Whiskey von der Bettkante stößt, zeichnet sich ffolkers Männlichkeit in allen Lebenslagen aus.
Eines Tages kapert der Terrorist Kramer mit seiner Mannschaft tatsächlich eine Bohrinsel und droht diese mittels Unterwasserminen in die Luft zu sprengen, sollte er nicht binnen einer kurzen Frist eine immense Summe Lösegeld sein Eigen nennen können.
Folglich wird ffolkes von der Petroindustrie mit der Rettung der Plattform beauftragt und nimmt nun das Heft des Handelns fortan in seine eigenen Hände.
Zunächst versucht er, die Lösegeldzahlung mit kleinen Psychospielchen immer weiter nach hinten zu verschieben, um Zeit zu gewinnen. Während die Uhr unaufhaltsam tickt, plant er, Kramer, inklusive seinen durchtriebenen Schergen, von seinem vor der Bohrinsel befindlichen Kutter aus, den finalen Garaus zu machen. Dies gelingt ihm in allerletzter Sekunde natürlich, auch wenn seine Pläne immer wieder durchkreuzt wurden, der ein oder andere Seemann unfreiwillig über Bord gegangen ist und ffolkes sein gesamtes strategisches Geschick in die Wagschale legen mußte, um zum Ziel zu gelangen.
Was heute wohl unter massiven Einsatz pyrotechnischer und computergenerierter Effekte zu einem hochspannenden und nervenzerrenden Hochspannungsthriller ver werden würde, entpuppt sich hier als müdes Rededuell und Geiselnahmegeschichtchen, dem fast jedes dramaturgisches Interesse fehlt. Weder die tickende Uhr, die angeblich so gemeinen Hobbypiraten, noch die Stimmung der gekaperten Crew verströmen die klaustrophobische Athmosphäre der drohenden Apokalypse, die nötig gewesen wäre, um den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Stattdessen fokussiert sich der Film primär auf seinen Star Roger Moore, der hier mal wieder den kernigen Typen markieren darf, ohne jedoch sein Ruf als Playboy ausleben zu dürfen.
Im Gegenteil hat Moore hier sogar einen richtigen Frauenkomplex, der daher rühren soll, daß er nur unter Frauen aufgewachsen ist. Ob das eine Parodie auf seine Bondrolle sein soll oder der Romanvorlage geschuldet ist, ist mir nicht bekannt. Auf jeden Fall wirkt es wie der gesamte Film nicht stimmig, sondern eher unbeholfen und krampfhaft um eine amüsante Note bemüht.
Und daß er statt mit Frauen lieber mit Schmusekätzchen spielt, gibt seiner Rolle im Abgang den Rest und läuft Gefahr, das gesamte Projekt der Lächerlichkeit preiszugeben.
Das Einzige mit dem das "Sprengkommando Atlantik" punkten kann, ist mit etwas guten altem unbeholfenem 70's Flair. Aber auch das nur am Rande.
Insgesamt ist der Film schlecht gealtert und wurde spätestens, wie so viele Actionfilme bis dato, mit dem 8 Jahre später erschienen "Die Hard", der das Genre in neue Höhen schraubte, eigentlich obsolet.
Im Bann des Jade Skorpions Blu-ray ist eine gute Gauner Komödie von und mit Woody Allen. Lustige Story tolle Darsteller. Das HD Bild des Films ist recht gut und zeigt eine gute Schärfe. Tolle Farben und ein wirklich guter Schwarzwert. Der DTS-HD MA 2.0 (Mono) ist klar und verständlich, und wurde auch genau so im Kino gebracht. Extras sind leider nur ein Trailer was schade ist. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Teil 2 greift in weiten Teilen die Story des Vorgängers auf und führt sie weiter. Meiner Meinung nach geht dabei aber Scarmander und das Flair von Teil 1 etwas verloren. Man merkt dem Film ganz klar an, dass er den nächsten vorbereiten soll. Der erste Film stand etwas mehr für sich. Fazit etwas schlechter als der erste Teil und durch die Einführung neuer Personen geht der Charme Charaktere aus dem ersten Teil etwas verloren.
Das 3D Bild hat zwar eine Gute Tiefenwirkung aber bei den Dunkleren Szenen, ensteht um die Realen Schauspieler ein etwas verzehrter Schatten. Was 1 Punkt Abzug bringt.
Beim Ton gibt es keinerlei Kritik. Sehr voluminöser Bass und eine tolle Geräuschkulisse.
Phantastische Tierwesen schafft es nostalgische Momente zu erschaffen, indem man die Fabelwesen, die man schon aus Harry Potter kennt, wiedersieht und einige Hinweise zum Konflikt Dumbledore und Grindelwald liefert. Die Spezialeffekte bewegen sich auf einem guten Niveau und die vielen Tierwesen, die den Film bevölkern, laden zum Staunen ein. Diejenigen, die Fantasy mögen und Lust auf einen soliden Film diesen Genres haben, sind hier genau richtig.
Das 3D hebt den Film nochmal auf eine ganz neue Stufe. schönere Pop-Outs.
DIE VERFLUCHTEN beziehungsweise UNTERGANG DES HAUSES USHER beziehungsweise THE FALL OF THE HOUSE OF USHER ist ein grandioser Gothic Horror Strefen von Low Budget Regisseur und Produzent Roger Corman nach einer Geschichte von Edgar Allan Poe.
Das Mediabook von Wicked Vision ist für mich ein Upgrade und bietet eine leicht bessere Bildqualität und einen vergleichsweise deutlich klareren Ton.
Hinzu kommt reichtlich zusätzliches Bonusmaterial sowie eine verschollen geglaubte Ouvertüre.
THE HOUSE OF USHER ist eine schöne Veröffentlichung, die mich als Fan des Films sowie als Fan der Arbeiten von Corman sehr zufriedenstellt. Wicked Vision steht einfach für qualitative Produkte.
Killer's Bodyguard Blu-ray ist eine nette Action Komödie mit Ryan Reynolds, Salma Hayek, Sam Hazeldine, Samuel L. Jackson und Gary Oldman. Gute und Lustige Story und unterhält gut. Das HD Bild recht gut mit ein paar kleinen unscharfen aber trotzdem gut. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gute mit gutem Surround Effekten. Extras sind ein paar wenige vorhanden . Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Mortal Engines ist für mich eine der besten Science Fiction / Fantasy Filme der letzten Jahre. So Etwas habe ich bisher noch nicht gesehen! Der Film bietet eine faszinierende, spannende Geschichte und fesselt einem von der ersten bis zur letzten Minute. Keine Sekunde Langeweile! Hier stimmt einfach Alles. Top Schauspieler, eine geniale Story und Spezialeffekte die einfach unglaublich sind. So muss Kino aussehen! Warum der Film in den Kinos gefloppt sein soll ist mir ein Rätsel. Fans des Genres sollten sich diesen Leckerbissen auf keinen Fall entgehen lassen! Ich hoffe sehr, dass noch weitere Fortsetzungen kommen werden.
Bildqualität UHD Dolby Vision:
Ich habe mittlerweile schon über 150 UHD Blu-rays gesehen und wirklich nur ganz selten bekommt man eine solche Bildqualität geboten! Die Luft nach oben ist wirklich sehr dünn. Viel mehr 4K geht meiner Meinung nach nicht! Die UHD bietet durchweg eine sehr hohe Schärfe. Die Spezialeffekte sind schlichtweg als genial zu bezeichnen, unglaublich detailliert mit toller Schärfe und fantastischen Farben, die sehr intensiv sind aber keineswegs unnatürlich wirken. Dolby Vision gibt dem Kontrast ordentlich Punch ohne zu übertreiben und der Schwarzwert ist einfach perfekt und zwar durchweg. Es gibt keine Spur von Rauschen oder Artefaktbildung, keine Spur von Colorbanding. So muss 4K aussehen. Es ist eine wahre Freude diesen Film im abgedunkelten Heimkino auf einem OLED Display anzusehen!
Bewertung Bildqualität:
Kontrast/Schwa rzwert: 98 von 100
Farben: 98 von 100
Schärfe: 95 von 100
Tonqualität:
Deutsch Dolby Atmos: 90 von 100
Upgrade ist ein Rache-/Action-/SF-Film mit Stil. Der harte Streifen hat eine frische Story. Die Spannung ist trotz des absehbaren Twists zu jeder Zeit vorhanden. Hier ist gute Unterhaltung garantiert. Ein echter Geheimtipp!
Das Bild hätte noch besser sein können. Die Schärfe wirkt nicht immer optimal. Auch die Kontrastwerte könnten besser sein. Der Ton ist richtig druckvoll und räumlich abgemischt. Die Dialoge sind schnittig.
Bild (tolle und kräftige Farben!) und Ton der deutschen Fassung sind SPITZE. James Stewart ist in Top Form. Es war für mich schwer, dass sich der Film nicht zwischen einer Art Leichtigkeit und brutaler Härte entscheiden kann. Sollte den Zuschauern 1965 nicht zu viel zugemutet werden?
Story (4)
1940 wagten sich Walt Disney und die Zeichner seines Studios an ein revolutionäres, neues Konzept für Zeichentrickfilme. Das Konzept baute auf den Silly-Symphonies-Filmen auf, die Disney in den 30er-Jahren gedreht hatte, und die sich dadurch auszeichneten, dass keine Dialoge stattfanden, sondern die Zeichnungen und Animationen ausschliesslich von Musik begleitet wurden.
In «Fantasia», der erst der dritte abendfüllende Zeichentrickfilm der Disney-Studios war, wurde dies nun perfektioniert, indem acht weltbekannte klassische Musikstücke von den Disney-Zeichnern in Animationen umgesetzt wurden. Entstanden ist eine eindrückliche Komposition aus kunstvollen, abwechslungsreichen und beeindruckenden Animationsgeschichten, die sowohl tricktechnisch wie auch vom Konzept her in der Zeichentrickfilm-Welt neue Massstäbe setzten.
Selbst wer mit klassischer Musik nichts am Hut hat, dürfte vom Zusammentreffen von Mickey Mouse und Vaudeville sowie der atmosphärisch imposanten Inszenierung der 40er-Jahre beeindruckt sein. Die traditionellen Zeichnungen sprühen voller lebhaftem Charme und lassen die (zu)perfekten computeranimierten Bildern heutiger Animationsfilme ziemlich alt aussehen…
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.37:1 (11:8 – Academy Standard-Format für Kino-Filme von 1932-1953) vor.
Die Bildumsetzung dieser Blu-ray kann sich sehen lassen. Der Schärfewert bewegt sich für einen 70-jährigen Zeichentrickfilm auf beachtlichem Niveau. Defekte oder Verschmutzungen sind keine zu sehen. Die Farben wirken kräftig und schön. Bei den Realfilm-Sequenzen werden zuweilen Details in dunklen Szenen verschluckt.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS 5.1 vor.
Es wird eine beachtliche Soundkulisse aufgebaut, was den klassischen Orchesterwerken sehr entgegen kommt. Sogar die Surround-Lautsprecher werden, wenn auch dezent, mit einbezogen, was zu einer ansprechenden Räumlichkeit führt. Die Dynamik ist gut, wenn auch nicht perfekt, und die Tonbalance kann ebenfalls überzeugen.
Extras
Es gibt einige Extras, die ich mir aber noch nicht angesehen habe. Wie bei Disney üblich, verfügt die Blu-ray über kein WendeCover!
Fazit: Für Zeichentrick-Nostalgiker ein Pflichtkauf. Die Blu-ray-Umsetzung ist zudem sehr gut ausgefallen. Kann ich weiterempfehlen!
Klasse Film!
Aber die Bildqualität ist doch etwas endtäuschend!(3 bis 4)
Was der Blödsinn mit der DVD soll, verstehe ich nicht (war aber preiswerter als ohne …)
Im Jungle von Myanmar wird zum Privatvergnügen eine Menschenjagd auf einen Martial Arts Kämpfer, gespielt von Scott Adkins, veranstaltet.
HARD TARGET 2 ist Hochglanz B-Action mit mächtigen Explosionen, eindrucksvollen Luftaufnahmen einem soliden Blutgehalt und coolen Kampfszenen, bei denen Adkins seine Qualitäten voll ausspielt. Die Handlung ist einfach gestrickt, mit viel Pathos inszeniert, so dass die Dialoge hier und da etwas lächerlich wirken. Der Streifen ist ein feuchter Bubentraum, völlig übertrieben udn daher auch nicht wirklich glaubwürdig, was es schwer macht ihn richtig ernst zu nehmen. Kurzweilige Unterhaltung bietet er dennoch.
Die Bildqualität ist exzellent. Das digitale Bild bei hellem Tageslicht lässt keine Wünsche offen. Der deutsche Ton klingt gut.
Die Ausstattung ist ok. Hinzu kommt ein Wendecover.
Für Actionfans ist HARD TARGET 2 auf jeden Fall einen Blick wert, man sollte allerdings keine Fortsetzung zum Van Damme Streifen erwarten. Man wird aber das Gefühl nicht los, das der Regisseur gerne Michael Bay spielen würde. Spaßig ist der Streifen, so viel ist sicher.
Alien von Ridley Scott ein absoluter Klassiker auf UHD. Das Bild ist wirklich gelungenen kann auf UHD überzeugen. Toller Schärfegrad und guter Schwarzwert, wirklich eine Top Umsetzung hoffe auch auf die weiteren Teile auf UHD. Der DTS 5.1 Ton ist leider der alte schade das man da nicht auch noch restauriert hat. Ab und an Tonschwankungen aber sonst ok. Extras sind einige vorhanden im Steelbook ohne FSK Aufdruck :-)
Story (4)
In «The Rum Diary» wird keine Geschichte erzählt, vielmehr werden die Figuren, allen voran die von Johnny Depp verkörperte Hauptfigur des Journalisten Paul Kemp, durch die Handlung getrieben. Alles bewegt sich in einem langsamen, unaufhaltsamen Fluss der vermeintlichen Katastrophe zu – und nicht einmal diese wird erreicht…
Als Zuschauer betrachtet man aus einer Mischung aus Faszination und ungläubigem Staunen die atmosphärisch dichten Kulissen, die aus puerto-ricanischem Stilleben, Hahnenkämpfen, skurrilen Voodoo-Sessionen und Drogenexzessen bestehen.
Dazwischen wird die nicht weniger verwirrende Geschichte eines Schriftstellers beschrieben, der auf der Suche nach seiner eigenen Stimme und Sprache ist – und sie schlussendlich sogar findet.
Die Grundstimmung wechselt zwischen skurriler Komik und tragischen Abgründen, was dem Ganzen eine ganz eigene Atmosphäre verleiht, in der alles möglich erscheint. In der Tat hat man denn als Zuschauer auch sehr lange keinen Plan, wohin die Reise der Geschichte einen führt – also kein Film für Kontrollfreaks!
Mir persönlich hat der Streifen sehr gut gefallen. Die lakonischen Dialoge, die nonchalante Art Johnny Depps Spielweise sowie das originelle Drehbuch, hatten mich schnell überzeugt. Dass «The Rum Diary», welches auf der autobiografischen Romanvorlage von Hunter S. Thompson basiert, schlussendlich kein Meisterwerk geworden ist, liegt an kleinen Details und Unzulänglichkeiten. Das Timing ist nicht über alle Zweifel erhaben, und die Geschichte wirkt vor allem am Schluss etwas zu überhastet und nicht zu Ende erzählt – wobei ich nichts gegen offene Enden habe…
Alles in allem ist «The Rum Diary» ein unterhaltsamer und kurzweiliger Streifen, den ich gerne gesehen habe und den ich mir auf jeden Fall wieder einmal ansehen werde.
Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Während die Bildqualität dieser Blu-ray bei hellen Tageslichtaufnahmen noch einigermassen gut wirkt, ist sie in dunklen Szenen sehr verrauscht und weist schlechte Kontraste auf. Die Farben sind natürlich ausgefallen. Es ist eine mittelstarke Körnung zu sehen. Der Schwarzwert ist in Ordnung, erreicht jedoch keine Spitzenwerte. Alles in allem kein HD-Bild auf der Höhe der Zeit.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung hat mir sehr gut gefallen. Es handelt sich hier grundsätzlich um einen eher ruhigen, dialoglastigen Film. Zudem haben wir es mit einer ausgezeichneten Surroundabmischung zu tun. Die Surround-Lautsprecher werden regelmässig ins Geschehen miteinbezogen, wodurch eine gute Surround-Kulisse entsteht. Auch die Dynamik kann überzeugen. Die Tonbalance ist stimmig und gut ausgefallen, und die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen.
Extras
Es sind zahlreiche Interviews vorhanden, die ich mir jedoch nicht angesehen habe. Es gibt ein WendeCover!
Fazit: Für Johnny-Depp-Fans oder jene, die Spass an aussergewöhnlichen Filmen haben, zu empfehlen.
Die Blu-ray-Umsetzung ist ok, mit Luft nach oben.
Marie Colvin ist Kriegsberichterstatterin. Nicht nur irgendeine Kriegsberichterstatterin, sondern wohl die bekannteste und berühmteste, was nicht nur daran liegt, dass sie die einzige mit Augenklappe ist. Seit dem Golfkrieg ist sie überall da, wo Kriege toben und Menschen, vor allem unschuldige Zivilisten sterben; immer ganz vorne an der Front und selten nur da, wo sie offiziell sein darf. Jeder dieser Kriege scheint schlimmer zu sein als der vorherige, aber im Schlimmsten involviert zu sein steht ihr erst noch bevor, als sie 2012 nach Homs reist..
Der Dokumentarfilmer Matthew Heinemann hat der wie eingangs erwähnt wohl bekanntesten und berühmtesten Kriegsberichterstatterinnen unserer Zeit ein Denkmal gesetzt, zeigt Colvin jedoch nicht als Bilderbuch-Heldin, wie sie wohl die Amerikaner während des 2. Weltkrieges inszeniert hätten.
Heinemanns Colvin ist eine Getriebene, die; wie sie selbst sagt, ´es hasse, in Kriegsgebieten zu sein, aber sie müsse es mit eigenen Augen sehen´. Es war ihr stärkstes Bedürfnis, bei der oft bewusst ahnungslosen und weg ignorierenden Menschheit den Finger in die Wunde zu legen und mit Wort und Bild ganz dicht drauf zu halten bei all dem Leid, das den Unschuldigen und Schutzlosesten widerfährt.
Colvin war so „privilegiert“ (wenn man das in diesem Zusammenhang so sagen darf), sich aufgrund ihres Rufes auch mit den widerlichsten Diktatoren treffen und sie interviewen zu können; der Mut der Frau ist erstaunlich: niemand sonst wohl hätte Muammar al Ghaddafi solche Fragen stellen und solche Aussagen treffen können.
Das Erlebte ließ Colvin nie los, verfolgte sie nicht nur in Träumen und ließ sich durch ihre Alkoholsucht erst recht nicht verdrängen. Schließlich kam 2012, was beinahe schon vorbestimmt war: bei einem Einsatz wurde Colvin im Artilleriefeuer in der syrischen Stadt Homs getötet.
Der Regisseur lässt den Zuschauer nicht nur an Einsätzen live und in Farbe teilhaben: so spürt man die Einschläge der Geschosse in unmittelbarer Nähe regelrecht mit. Auch die posttraumatische Belastungsstörung Colvins erleidet der Zuschauer mit, wenn Colvin die Bilder im Kopf verfolgen und sie selbst stark betrunken nur kurz loslassen.
Rosamund Pike spielt sich die Seele aus dem Leib, ist sehr eindringlich und gleichzeitig doch irgendwie angenehm unaufdringlich und authentisch. Hinzu kommt, dass Pike der echten Colvin recht ähnlich sieht.
Das Bild ist hervorragend. Es gibt kaum etwas zu bemängeln; die Parameter wie Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind top. Man hätte vermuten können, dass das Bild farblich verfremdet sein könnte, um die Atmosphäre zu verstärken: nix da, alles nahezu perfekt, ohne Korn, ohne Farbfilter, ohne Weichzeichner.
Der deutsche Sound liegt in DTS HD MA vor, der Sound ist ebenfalls hervorragend. Kurz nach dem Beginn ist man mittendrin im ersten Feuergefecht: die Schüsse peitschen hochdynamisch durchs Wohnzimmer, Einschläge und Abschüsse sind genau lokalisierbar; und der Bass grummelt perfekt abgestimmt dazu.
Extras habe ich wie üblich nicht angesehen. Ich vergebe 3 Balken. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: „A Private War“ ist ein sehr authentisches und berührendes Biopic der wohl berühmtesten Kriegsberichterstatterinnen. Der Film setzt aber auch allen anderen Kriegsjournalisten ein Denkmal, die Tag für Tag in Krisengebieten ihr Leben riskieren, um die Weltbevölkerung hautnah am Unmöglichen teilhaben zu lassen. Die muss halt auch hin- und nicht wegsehen.
Story: Klasse Disneyfilm mit einer emotional ergreifenden Story, super herausgearbeiteten Charakteren und einer grandiosen Filmmusik. Für mich einer der besten, wenn nicht der Beste Disneyfilm überhaupt.
Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound und super Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Hinter den Kulissen: Ein Meisterwerk entsteht, Das Erlebnis des Glöckners in vielen Sprachen, Amary im Pappschuber, kein Wendecover
Story: Absolutes Actionkino, bei dem es heißt "Hirn ausschalten und Fallen lassen". Die Story ist zwar etwas dünn und wirkt teilweise inszeniert, aber der Film macht einfach nur Spaß.
Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen
Ton: klar verständliche Sprachausgabe, und kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Kinofassung; Unveröffentlichte Szenen: Einführung Überwachungskamera, Han & Gisele reden, Gefängniswächter; Am Steuer; Das Making-of von Fast & Furious 6: Der Schnellste von allen, Das Team wieder zusammenbringen, Lettys Rückkehr, Das Gene und der Maulwurf; Flugzeuge, Panzer und Autos: Die Verfolgungsjagd in London, Highway-Überfall Die Attacke des Konvoi, Der Unfall der Antonov, Dom und Letty fahren wieder ein Rennen; Alles dreht sich um Autos: Am Set mit Vin, Frontales Vergnügen, Das Flip Car; Wilde Kämpfe; Filmkommentar mit Regisseur Justin Lin zur erweiterten Fassung; Steelbook
Ich muss gestehen, dass ich Ralph reicht's beim ersten Mal gar nicht so toll fand. Aus heutiger Sicht weiß ich auch ehrlich gesagt nicht mehr, warum ich den Animationsfilm eher nur ok fand. Ralph reicht's ist für mich tatsächlich einer der Disney/Pixar-Filme, den man erst auf dem 2. Blick liebt.
Eigentlich bringt Ralph reicht's nämlich genau die Punkte mit, die ich an einem Film insgesamt so liebe. Zum einen ist er ein Fest für alle, die in den 80ern und teils auch 90ern groß geworden sind. Dabei strotzt der Film nur so voller Detail- und Ideenreichtum.
Zum anderen verliebt man sich wieder einmal in viele Charaktere, insbesondere Ralph und Vanellope, die klasse durchdacht sind. Auch wenn die Story an sich schon ein alter Bekannter ist, so kann vor allen Dingen das Zusammenspiel zwischen unseren beiden Hauptfiguren punkten.
Auch Sidekicks wie z. B. Felix oder die vielen berühmten Videospiel-Figuren wie Sonic, Ken und Ryu, Pac-Man, Bowser usw. sind perfekt gelungen und erstklassig animiert. So bewegen sich unsere damaligen Lieblings-Videospiel-Figuren teils hölzern und pixelig mit damaliger Gameplay-Mechanik.
Ralph Reicht's macht unheimlich viel Spaß und macht vieles richtig. Zwar musste ich mit Vanellope erst warm werden (anfangs war sie etwas nervig, und das war glaube ich einer der Hauptprobleme, die ich mit dem Film beim ersten Mal hatte), und zwischendurch gab es eine kleine langwierige Passage, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Denn insgesamt hat Disney/Pixar mit Ralph Reicht's genau meinen Nerv getroffen, ist super unterhaltsam und bekommt zudem noch einen fetten Nostalgie-Bonus oben drauf!
Bild und Ton sind top - mehr braucht man echt nicht zu sagen. Es gibt nämlich tatsächlich auch schlechtere Auswertungen aus dem Hause Disney.
Die Extras finde ich vom Umfang her insgesamt sehr dürftig. Diese sind aber unterhaltsam, ganz besonders empfehle ich den Kurzfilm Im Flug erobert - unbedingt anschauen (wie immer eigentlich)!
Story:
Ich kann es nicht verstehen das dieser Film so schlecht bewertet wurde. Mir hat er sehr viel Spass gemacht und für alle die Filme wie Mad Max mögen ist Mortal Engines eine klare Empfehlung.
Bild:
Das Bild war gestochen scharf und die Farben sehr gut.
Ton:
Dolby Atmos vom feinsten. Bei diesem Film weiss man was die Anlage zu leisten im Stande ist.Das war absolut Referenz würdig. Irgendwie flog immer etwas über die Köpfe und die Effekte kamen von allen Seiten. Trotz allem Sound ist der Center nie abgesoffen und die Stimmen immer gut verständlich. Danke an Universal Home Entertainment für den Dolby Atmos Ton auch auf der 3D BD. Da sollten sich viele mal ein Beispiel dran nehmen.
Extras:
Ich habe noch keine Extras gesehen, aber es liegt sogar eine extra DVD mit zusätzlichen Extras der BD bei.
3D: Auf der Leinwand kommt das 3D sehr gut rüber. Das Bild ist sehr scharf und auch die Farben gehen nicht unter. PopOuts gibt es keine. Die Tiefe ist gut.
Fazit: Nicht vorschnell auf die schlechten Kritiken hören, sondern sich selbst ein Bild machen. Allein der Ton rechtfertigt schon den Kauf der BD. Der Film macht Spass und ist ein ganz klare Kaufempfehlung.
Story:
"Der charmante Draufgänger Joe (Bruce Willis) und der pessimistische Hypochonder Terry (Billy Bob Thornton) brechen gemeinsam aus dem Gefängnis aus und beschließen das nötige Kleingeld für ein sorgloses Leben in Mexiko mit Banküberfällen einzusammeln. Ihre Methode, den Bankdirektor am Vorabend des Überfalls als Geisel zu nehmen, erweist sich als erfolgsversprechend - doch dann treffen sie auf die frustrierte Hausfrau Kate (Cate Blanchett), die sich den Banditen aufdrängt und zunächst widerwillig als Geisel Akzeptanz findet. Auf der gemeinsamen Flucht entwickelt sich eine Romanze zwischen Kate und Joe, doch auch Terry kommt der quirligen Kate näher. Währenddessen setzt die Polizei eine Million Dollar auf die "Overnight Banditen" aus und der Traum von Mexiko gerät für das Trio ins Wanken."
Bild und Ton sind ordentlich geworden und als "Gut" zu betrachten, aber nicht mehr. HD-Feeling kommt aber bei beidem auf.
Extras sind nur wenige vorhanden. Da gibt es bestimmt noch einiges mehr, da der Film ja schon im neuen Jahrtausend produziert wurde.
Fazit: Film macht Spaß und bleibt in der Sammlung.
Story:
"In der Kleinstadt Wardenclyffe finden die zwei Freunde Sonny (Jeremy Ray Taylor) und Sam (Caleel Harris) in einem verlassenen Haus ein Manuscript. Die unveröffentlichte Geschichte trägt den Titel "Gruseliges Halloween". Als sie das Buch öffnen, lassen die Jungs jedoch versehentlich den gefährlichen Slappy (Avery Lee Jones) frei. Um die unheimliche Puppe und all die Kreaturen, die zum Leben erweckt worden sind, wieder in das Buch zu kriegen, müssen die Jungs und Sonnys Schwester Sarah sich beeilen, denn sonst bricht das totale Chaos aus!"
Die Story ist etwas schwächer als im ersten Teil, aber doch noch recht ansehbar.
Bild und Ton sind gut bis sehr gut. Ich würde hier 4,7 von 5 vergeben.
Extras sind mir gut genug vorhanden, mehr brauche ich nicht.
Fazit: Gute Fortsetzung die man sich ansehen kann. Ich hoffe das Teil 3 besser wird.
Story (4)
Wer die Filme von Dany Boyle kennt ( Trainspotting etc.), kann sich ungefähr vorstellen, was in «Slumdog Millionär» zu erwarten ist. Boyle ist ein Meister der Darstellung unbeschönigter Fakten. Und so ist auch in diesem mit acht Oscars ausgezeichneten Film Indien von einer Seite zu sehen, die man als Zuschauer erst einmal verkraften muss. Es wird gefoltert, geschlagen und gemordet, als wäre das die normalste Sache der Welt. Inmitten dieser, zuweilen etwas gar plakativ zu Schau gestellten, Gewaltausbrüche, entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte. Eine Liebesgeschichte, die zu Beginn noch sehr filigran mit der Story verwoben ist, gegen Ende des Filmes jedoch leider etwas gar klischeehaft und Hollywood-like daher kommt.
Die schauspielerische Umsetzung aller Beteiligten ist sehr eindrücklich ausgefallen, wobei hier vor allem die Kinderdarsteller nicht hoch genug gelobt werden können.
Kongenial untermalt wurde das Ganze mit einem exzellenten Soundtrack von A. R. Rahman, der es ausgezeichnet verstanden hat, die Stimmungen aus dem Film aufzunehmen und musikalisch umzusetzen - nur sehr selten bilden Film und Musik eine so beeindruckende Einheit, wie in diesem Werk.
Kurz, «Slumdog Millionär» hat mir sehr gut gefallen, einzig Dany Boyles Hang zum Ultrarealismus empfand ich mit zunehmender Laufzeit als etwas zu aufgesetzt - weniger wäre mehr gewesen. Es bleibt jedoch in jedem Fall ein eindrücklicher Film, der ein angenehmer Kontrast zu den allseits bekannten und idealisierenden Hindi-Filmen (Bollywood) bildet…
Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format) vor.
Wir haben es hier mit einer sehr wechselhaften Bildqualität zu tun. Scharfe detailreiche Bilder wechseln ab mit sehr unscharfen, zuweilen gar verschwommenen Shots. In dunklen Szenen ist ein recht starkes Bildrauschen zu sehen, wie ich es bei einer aktuellen Produktion nicht erwartet hätte. Der Schwarzwert bewegt sich im Mittelmass.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung kann vor allem durch eine exzellente Räumlichkeit punkten. Die Geräuschkulisse auf den Surround-Lautsprechern ist hervorragend ausgefallen. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Die Dynamik ist meistens gut, jedoch etwas wechselhaft ausgefallen. Als knapp genügend würde ich die Tonbalance bezeichnen, da das Verhältnis von Geräuschen, Musik und Dialogen nicht ideal gelungen ist.
Extras
Gibt es einige, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden!
Fazit
Ein mitreissender und actiongeladener Film, dem zum Schluss leider etwas die Luft ausgeht. Die technische Umsetzung der Blu-ray ist vor allem beim Bild nicht auf der Höhe der Zeit.
Kann ich weiterempfehlen!
Sabotage (1996) mit Mark Dacascos ist ein gut meachter Actionfilm aus den 90ger. Tolle Story und Coole Sinter Attentaten. Der Film unterhält gut und liefert einen tollen Mark Dacascos. Das HD Bild des Films ist recht gut geworden und präsentiert eine gute Schärfe und tolle Farben. Der Dolby Digital Ton ist leider nur Durchschnitt und ein Upmix aber klar verständlich. Aber leider ist der Ton nicht so zu empfehlen. Extras sind einige vorhanden inklusive Schuber und Wendecover :-)
Ein verlockendes Spiel - Leatherheads Blu-ray ist ein hinreissende Drama Liebeskomödie mit George Clooney und Rene Zellweger. Die Story über American Football im früheren 1920 ist gut inszeniert und überzeugt durch eine tolle Story. Das HD Bild des Films ist gut remastered auf Blu-ray und zeigt eine gute Schärfe. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht und liefert gute Umgebungsgeräusche. Extras sind ein paar vorhanden und ein Wendecover :-)
THE EQUALIZER 2 ist die erste Fortsetzung in der Karriere von Denzel Washington. Im Gesamtpaket hat mir der erste Film etwas besser gefallen, aber auch der zweite Teil bringt richtig coole Actionszenen und einen gut aufspielenden Denzel. Regisseur Fuqua hat einfach Talent für Actionthriller.
Bild und Ton sind exzellent, hier punktet die Blu-ray auf ganzer Linie. Hinzu kommt eine hervorragende Kameraarbeit.
Die Ausstattung ist ordentlich.
Fans des ersten Teils können auf jeden Fall einen Blick riskieren. THE EQUALIZER 2 ist richtig unterhaltsam, hat aber auch ruhig erzähltere Passagen, man sollte also kein Actiongewitter erwarten.
das Bild der Kino Fassung ist sehr gut geworden, der schwarzwert ist für den Film sensationell nur ab und zu wirkt das Bild etwas Kontrastschwach aber nur ganz selten. Das Blut war noch nie so realistisch wie auf der UHD.
Der Ton ist leider die alte Deutsche Restaurierte 5.1 THX Version die den ganzen Film über mit starken Tonschwankungen und sehr Unausgewogenen Spach/Toneffekten zu kämpfen hat. Dafür klingt der Basseinsatz besser als die Englische DTSMA 5.1 Version. Da wer die Deutsche Original 2.0 in DTSMA sehr willkommen gewesen.
Klasse ist natürlich das man den 70mm 4.1 Kino Mix der Englischen Sprachfassung mit drauf geknallt hat und dort gibt es auch die Englische 2.0 Fassung.
Der FIlm war der Überraschungshit an den US Kinokassen und ich muss sagen ich habe nicht wirklich viel erwartet aber was ich hier gekriegt habe war Atemberaubend. Der Cel Shading Look ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftigt schafft aber den perfekten Comiclook, sprich man hat hier wirklich das Gefühl einen lebendig gewordenen Comic zu kriegen. Was hier an Bildern geboten wird ist wirklich atemberaubend und lässt jedem Comicfan höher Schlagen. Die Story ist sehr liebevoll und mit viel Herz erzählt mit tonneweise Comicverweisen. Der Cast harmoniert sehr gut miteinander und vor allem Jake Johnson spricht Peter Parker wirklich klasse. Die Story selbst bietet eine klassische Origin Story und es wirklich klasse wie man das Ganze mit viel Respekt erzählt aber gleichzeitig auch nicht ganz so ernst nimmt so dass man sich immer wieder selbst auf die Schippe nahm. Die Action hat es in sich und davon gibt es wirklich reichlich, mit tollen Gänsehautmomenten, dramatik, Spannung und Humor. Der Score ist recht Hip Hop lastig, passt aber hier gut zur Atmosphäre. Das Ende des Films hat klasse Potenzial für jede Menge Fortsetzungen und Spin of. Also ich bin gespannt, definitiv ein absolute Filmperle unter den Comicverfilmungen.
Aus technischer Sicht kriegt man eine absolute Referenz BD geboten, so muss es sein. DAs Bonusmaterial ist komplett in HD und hat den Film in einer Extented Version, und jede Menge Making of Features die noch mal ca. 45 Minuten dauern und hoch interessant sind
Bild: Der einzige Grund für ein Umstieg von DVD auf Blu-ray einer beliebten Film-Reihe macht man sich immer Gedanken wie der Mehrwert, also das Bild, ist. Hierbei muss natürlich klar sein, das die Filme schon ihre paar Jahre auf dem Buckel haben, seitdem Cruchot das erste mal St. Tropez in deutschen Kinos unsicher machte. Und da muss ich sagen, nach anfänglicher Skepsis, ist die Bild-Qualität durch die Bank weg gut bis sehr gut. Filmkorn sieht man ab und an bei den ersten vier Filmen, aber es stört nicht, es trägt meiner Meinung nach zur Kino-Atmosphäre bei. Ansonsten lassen durchaus einige Details erkennen die man vorher so noch nie so gesehen hat. Die Restaurierung lässt auch die letzten beiden Gendarmen-Filme ordentlich und tadellos aussehen. Hier wirkt das Bild sichtlich frischer als zuvor, was dem wiederansehwert ein wenig steigert.
Ton:
Der deutsche Ton kommt sehr klar rüber und man merkt das hier die Lautstärke lauter ist als bei den alten DVD's, wobei man die Dialoge sehr gut hören kann. Natürlich liegt der Ton in Mono vor.
Extras:
Trailer zu jedem Film.
Fazit: Jeder Fan der am überlegen ist ob sich ein Umstieg lohnt; meiner Meinung nach auf jeden Fall.
Story (4)
Die Franzosen haben es einfach drauf, selbst mit heiklen Themen vergnügliche und unterhaltsame Filme zu schaffen.
Regisseur Philippe de Chauveron ist eine Culture-Clash-Komödie über Rassismus, Vorurteile und die daraus resultierenden Missverständnisse gelungen, die ein beachtliches Niveau halten kann. Dabei wird der Zuschauer mit Klischees förmlich bombardiert und dies ohne, dass dabei Peinlichkeiten oder Tiefschläge zu verzeichnen wären - ein beachtenswertes Kunststück, wie es tatsächlich beinahe nur im französischen Kino zu finden ist.
Nur selten wirkt der Film etwas überzeichnet, um dann gleich darauf wieder in die sicheren Bahnen der klassischen Gesellschaftskomödie zurückzufinden. Originalität ist hier nicht unbedingt zu finden, Herz und viel Witz - durchaus auch Sprachwitz - jedoch mehr als genug, so dass der Zuschauer zu keiner Zeit aus der Wohlfühlzone entlassen wird.
Ein vergnüglicher, humorvoller Film, der beste französische Unterhaltung bietet - ohne jemals mehr zu versprechen…
Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Die Blu-ray verfügt über eine ausgesprochen gute Bildumsetzung, die durch gute Detailabbildung und hohe Schärfewerte besticht.
Der Schwarzwert ist tief und die Kontraste sehr ausgewogen und gut. Ein referenzwürdiges Bild.
Ton (4)
Die Tonumsetzung liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Dialogverständlichkeit ist sehr gut ausgefallen, während die Surroundabmischung doch einige Wünsche offen lässt. Selbst beim Soundtrack werden die Surround-Lautsprecher nur sehr dezent miteinbezogen. Eine gute Räumlichkeit kommt so leider äusserst selten auf.
Die Dynamik ist sehr gut, und auch die Tonbalance ist ausgewogen und stimmig.
Extras (3)
Sind reichlich vorhanden, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!
Fazit: Wer das französische Kino mag, wird bei dieser Gesellschaftskomödie auf seine Kosten kommen. Die HD-Umsetzung ist zudem ausgezeichnet ausgefallen. Kann ich weiterempfehlen!
Fire Syndrome (Neuauflage) von Tobe Hooper ist eher einer der unbekannteren Filme von Regisseur Tob Hooper. Die Geschichte ist eine Mischung aus Horror, Thriller und Science Fiction und kann sehr gut unterhalten. Das HD Bild des Films ist recht gut remastered für das alter, allerdings ein wenig rauschen ab und an. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist nicht schlecht jederzeit klar verständlich jedoch nur Stereo. Extras sind auch ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Neulich, in L. A.: ausgerechnet in und um die Skid Row herum, einem der übelsten Viertel des Großstadt-Molochs, ist die Kriminalitätsrate gesunken. Warum? Nun, seit einigen Monaten merzt eine gar nicht mal so Fremde die Gang rund um den Drogen-Boss Garcia gnadenlos aus. Gar nicht mal so fremd ist die Frau, weil sie anhand verschiedener Spuren zweifelsfrei als Riley North identifiziert wird, und Riley hatte vor 5 Jahren Kontakt zur Polizei, als ihr Ehemann und ihre kleine Tochter von Garcias Gang getötet wurden. Die Täter wurden damals von der Justiz frei gesprochen, von Riley jedoch nicht..
Pierre Morel hat mal wieder einen Actioner inszeniert, nachdem der Franzose die Filmwelt mit dem beinahe schon zum Klassiker der Revenge-Thriller avancierten „96 Hours“ begeisterte. Aber bereits vorher hatte Morel mit „Ghetto Gangz“ einen Achtungserfolg zu verzeichnen, und auch „The Gunman“ fand ich besser als so mancher Kritiker. Lediglich „From Paris with Love“ fand ich seinerzeit nicht restlos gelungen.
Das Negative vorweg: „Peppermint“ (man muss den Film kennen, um zum Titel einen Bezug herstellen zu können) ist ein relativ banaler Revenge-Actioner von der Stange.
Nun zum Positiven: „Peppermint“ ist ein relativ banaler Revenge-Actioner von der Stange, denn der Film hält sich an die gängigen Genre-Klischees, wie man sie in Filmen wie „Ein Mann sieht rot“ mit Charles Bronson oder Bruce Willis in so ziemlich jedem Selbstjustiz-/Rachethriller zu sehen bekommt. Es entsteht weder eine Variation, schon gar keine Innovation und „Peppermint“ wandelt somit aus ausgetretenen, weil sicheren Pfaden. Das allerdings macht der Film so gut, dass man über die gesamte Laufzeit gut unterhalten wird und keine Langeweile aufkommt.
Irgendwie ist es immer wieder erstaunlich, wie die Menschen unnötigen Ballast wie Ethik abwerfen und andere Menschen bejubeln, die die Justiz in die eigenen Hände nehmen und nicht nur die Täter, sondern alle, die irgendwie damit zu tun haben auf grausamste Weise töten. Das lässt schon tief in die menschliche Seele blicken.
Aber zurück zum Film: wie gesagt macht der Streifen in seiner Schlichtheit fast alles richtig und nur wenig falsch; und Jennifer Garner darf mit vollem Körper- und noch mehr Waffeneinsatz (schade, dass nicht gezeigt wird, wo und wie sie ihre Ausbildung erfahren hat) alle niedermachen, die sich ihr in den Weg stellen.
Da ist auch die Crux und Schwachstelle des Films: wenigstens ein paar Minuten (und definitiv mehr als ein kurzer Youtube-Schnipsel) hätten es schon sein dürfen, um Garners Wandel von der fürsorglichen Mutter zur Kampfmaschine, die auch bei den Special Forces gut aufgehoben gewesen wäre glaubhaft zu schildern.
Das Bild ist sehr gut. Es gibt kaum etwas zu bemängeln; die Parameter wie Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind top. Die Schärfe lässt in der tiefe allerdings sichtbar nach, und mit der Plastizität ist es auch nicht so weit her. Dennoch: für 5 Balken reicht es.
Der deutsche Sound liegt in DTS HD MA vor. Der Sound ist recht ordentlich, aber beileibe nicht perfekt,. Dazu ist der Track deutlich zu leise abgemischt, das spricht für eine wenig dynamische Abmischung. Dreht man entsprechend höher, ballert und rumort es natürlich schon. Andere Abmischungen kriegen das jedoch ohne Lautstärkeanhebung hin.
Extras habe ich wie üblich nicht angesehen; besonders viele scheinen es allerdings nicht zu sein. Ich vergebe 2 Balken. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Irgendwo (ich glaube bei Filmstarts) hatte ich eine Kritik gelesen, wo „Peppermint“ nicht besonders gut wegkam. Jetzt, nach dem Sehen, kann ich das nur zu einem geringen Teil bestätigen. Wer einen Revenge-Thriller ansehen will, weiß schließlich worauf er sich einlässt, denn die Filme ähneln sich genau genommen allesamt sehr. Insofern macht „Angel of Vengeance“ so ziemlich alles richtig. Mission accomplished; Monsieur Morel.
Destination Wedding (2018) eine lustige Liebeskomödie mit Keanu Reeves und Winona Ryder. Die Story ist lustig inszeniert und unterhält gut. Das HD Bild des Films ist nicht schlecht jedoch mit etwas Luft nach oben, einige Szenen wären Schärfer machbar gewesen ansonsten gut. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist für eine Komödie recht gut und liefert schöne Umgebungsgeräusche. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Die Matrix Trilogie ist einfach ein Muss für jeden Filmfan, den es handelt es sich ohne Zweifel um Meilensteine der Filmgeschichte.Einer der herausragendsten Darsteller ist sicherlich Hugo Weaving in der Rolle des Bösewichts Mr. Smith, die Rolle ist ihm wie auf den Leib geschneidert.
Die Bildqualität aller drei Filme ist richtig gut, die BR-Umsetzung voll gelungen.
Der Ton ist beim ersten Teil noch etwas schwach auf der Brust, aber bei Teil 2+3 gut.
Irgendwo, an einem von Norwegens Fjorden: bei dem Hotelier-Ehepaar Morten und Nina taucht unangekündigt die mindestens etwas strange Andrea auf. Die Frau ist (angeblich) Journalistin, hat ein in dieser Gegend wohl schwer zu bekommendes Messer mit einer 25 cm langen Klinge als Multifunktionswerkzeug in der Handtasche und will das Paar für ein Reisemagazin interviewen sowie einen größeren Artikel verfassen. Wie das Messer in der Handtasche schon andeutet, ist der Artikel allerdings nicht der einzige Grund, warum Andrea bei Morten und Nina aufgetaucht ist..
Hach, was war die Thematik vielversprechend, und Thriller aus dem hohen Norden sind für meinen Geschmack meistens recht gelungen. Atmosphärisch ist „Rache“ durchaus, und dazu kommen noch die oft spektakulären Aufnahmen rund um den Fjord. Der Film krankt jedoch an allerlei Logikfehlern, die den Genuss doch recht deutlich schmälern.
Von Anfang an ist klar: Andrea ist besonders auf Morten nicht gut zu sprechen (das Messer...), später erfährt man auch warum. Zu Beginn jedoch hätten die meisten Menschen die seltsame Frau entweder a) gar nicht erst ´reingelassen, b) gleich wieder ´rausgeschmissen oder c) im Hotelzimmer eingesperrt und die Polizei gerufen. Stattdessen wird die Dame fast schon in die Familie aufgenommen, kriegt schon mal das Baby anvertraut und kann so in aller Ruhe ihren perfiden Plan ausführen.
Der ganze Ort wird durch eine einzelne Person meistens nur mit einem Smartphone bewaffnet manipuliert und nur ein einziger merkt, dass alles mit der Ankunft einer Fremden begann.. Die Ortsansässigen scheinen allesamt nicht die hellsten Kerzen am Christbaum zu sein.
Hinzu kommt, dass „Revenge“ nicht gerade straff inszeniert ist (eher das Gegenteil) und erst zum Ende hin etwas Fahrt aufnimmt, wo ohnehin das Kind schon im Brunnen ist.
Das Bild ist gut, mehr nicht. In „Rache“ wird recht oft, wenn auch dezent, mit Farbfiltern gearbeitet, so dass die meisten anderen Einstellungen eher bläulich-gräulich wirken. Hat natürlich hauch mit der relativ schattigen Naturkulisse im Fjord zu tun. Alles in allem ist das Bild nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht wirklich gut.
Der deutsche Sound liegt in DTS HD MA vor. Der Sound ist recht ordentlich und wartet ab und an mit verblüffend genau ortbaren Effekten auf. Basseinsatz kommt kein einziges Mal vor, und Dynamik kaum öfter. Der Film wird von Dialogen dominiert, da ist nix mit Soundeffekten.
Extras habe ich wie üblich nicht angesehen; ich vergebe den Mittelwert. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Schade. Von skandinavischen Thrillern erwarte ich mir von vorne herein viel, und in aller Regel werde ich auch nicht enttäuscht. Auch von „Rache“ hatte ich mir viel erwartet, sprachen doch Story und Location eine deutliche Sprache. Denkste: Atmosphäre erzeugt „Rache“ zwar, Spannung schon weniger; hinzu kommen die seltsamen und nicht nachvollziehbaren Handlungen aller Beteiligten. Muss man nicht gesehen haben.
Aufgrund der sehr hohen Wertungen,der Oscar Auszeichnungen (unter anderem "Bester Film") und der sehr interessanten,wenn auch leicht klischeehaften Prämisse wollte ich mir mal endlich Rain Man auf den Zahn legen.Dustin Hoffman spielt einen Autisten,der nach dem Tod seines Vater erst erfährt?dass er einen Bruder hat.Dieser Bruder,gespielt von Tom Cruise,erfährt,dass sein Vater seinem autistischen Bruder über drei Millionen Dollar vermacht hat.Aus diesem Grund sucht Cruise ihn auf und will sich mit ihm anfreunden,um sich am Ende das Geld unter den Nagel zu reißen.Dustin Hoffman spielt den autistischen Bruder echt hervorragend und wurde zu Recht mit dem Oscar ausgezeichnet.Es ist schön mit anzusehen,wie Tom Cruise' Charakter sich vom egoistischen Arschloch zum "Familienmenschen" entwickelt.Ich fand den Film gelungen,aber insgesamt konnte er meine Erwartungen nicht ganz erfüllen und ich empfand ihn als sehr anstrengendes Filmerlebnis.Das liegt daran,dass durch die dargestellte Krankheit Dustin Hoffman ständig hektisch im Redefluss ist und das den ganzen Film über.Sehenswert ist der Film auf jeden Fall.Die Geschichte ist zwar vorhersehbar,aber durch das Drehbuch und die hervorragenden Darsteller,wird man trotzdem sehr gut unterhalten.Ich gebe Rain Man 3,5 Punkte.
"Friedhof der Kuscheltiere" nach Stephen King ist ein atmosphärischer und auch heute noch ein schauriger Gruselfilm ohne viel Slasher-Horror & unnötig viel Gewalt!
Auch auf der normalen BD befindet sich zum Jubiläum das 4K Master und das ist wirklich tadellos gelungen und nur wenige dunkle Szenen haben leichte Schwächen, aber ansonsten ist die Farbe und der Kontrast auf hohen Niveau! Der Film sah noch nie so gut aus!!
Der Ton liegt nur mehr in Dolby Digital 2.0 vor! Erstauflage hatte noch einen einen HD Stereoton, aber dennoch ausreichend und die Stimmen sind verständlich! Wer auf seinen AV auf Neo.X Cinema einstellt, der hat dann auch ein paar Surround-effekte!
Extras fand ich ganz ok! Einiges ist vom Remake in HD dabei!
Fazit: Neben "ES" und "Shining" einer besten Stephen King Verfilmungen!
Gegen jede Chance - Against All Odds ein Klassiker Action Liebes Film mit James Woods Jeff Bridges und Rachel Ward. Das HD Bild des Films kann überzeugen und zeigt sich sehr sauber und ein gute Schärfe für das Alter. Der DTS 2.0 Ton ist ebenfalls gut und ist jederzeit klar verständlich. Natürlich keine Räumlichkeit aber dennoch gut. Extras sind ebenfalls einige vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Über den film lässt sich ja streiten,aber an camenhiro meinen vorschreiber,wieso beim bild 2 punkte und beim ton 1 punkt kann ich wirklich nicht verstehen,bild war top und der ton war auch ok!
The First Purge ist klar der schwächste Teil der Reihe. Das Drehbuch ist konfus, die Schauspieler agieren auf C-Klasse-Niveau und die Story ist zu keinem Augenblick spannend. Auch die Seitenhiebe gegen die aktuelle US-Regierung wirken so was von platt und deplatziert. Was für ein Rückschritt!
Das Bild ist ganz in Ordnung. In den wenigen hellen Szenen fehlt es an Strahlkraft. In den vielen dunklen Szenen gehen einige Details verloren. Der Sound hätte noch druckvoller sein können. Die Dialoge sind gut.
Technisch top umgesetzt
Bild sehr gut, Ton sehr räumlich