Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 23.03.2019 um 22:08
Ein abgehalfterter Manager aus Los Angeles erhält die Möglichkeit, mit seinem Sternchen eine Tour durch Afghanistan zu machen, der Kulturschock hat sie jedoch total um. Sie bekommt kalte Füsse und haut mit dem Geld und Pass des Managers ab. Der muss jetzt irgendwie in diesem Chaos klarkommen.

ROCK THE KASBAH ist nicht ganz, was der Trailer verspricht, letztlich bietet der Film allerdings passable Unterhaltung. Der Cast ist eigentlich recht namenhaft und die Geschichte auch ganz witzig, Realismus steht in meinen Augen bei amerikanischen Komödien in erster Linie nicht ganz oben auf der Liste. Die echte Enttäuschung war allerdings, dass die Sängerin offensichtlich nicht selbst gesungen hat. Hier sollten Emotionen transportiert werden, die kamen aber nicht an.

Bild und Ton der Blu-ray sind gut.

Das Mediabook sieht gut aus und ist teilweise wirklich günstig zu bekommen. Ein nettes Sammlerstück.

ROCK THE KASBAH kann man sich ansehen, in die Sammlung sollte man ihn aber nur stellen, wenn man vorher einen Blick riskiert hat. Für mich hätte wahrscheinlich auch ein Stream gereicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 23.03.2019 um 21:17
Nightmare on Elm Street 7 - Freddy's New Nightmare einer der schwächeren Teile und doch spannend. Das HD Bild des Films ist ein ist recht gut auch wenn man sicher etwas mehr herausholen könnte. Schärfe und Farben sind soweit ok. Der Dolby Digital 1.0 ist leider enttäuschend zwar klar verständlich aber ansonsten null Dynamik. Das schöne Mediabook ohne FSK Flatschen ist schön jedoch schade das die Disk ein Repack ist :( Extras sind einige enthalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 23.03.2019 um 19:34
Kommt nicht an den ersten Teil ran. Im Vergleich zur schwachen Bluray lohnt es sich auf jeden Fall, die UHD zu kaufen. Das Bild ist besser und der Ton auch. Wer eine entsprechende Anlage hat, kommt in den Genuss von DTS X Sound mit einigen coolen Höheneffekten. Nur die Stimmen klingen etwas blechern. Fällt einem am Anfang besonders auf, im Film jedoch vergißt man das schnell, wenn die Dinos das Heimkino einreisen. Die UHD hat zwar mehr Bass als die Bluray, jedoch könnte es etwas mehr davon sein.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 23.03.2019 um 05:14
Und schon wiedermal gab es eine Zombieapocalypse, diesmal in Paris und mit Blick auf den Eifelturm.
Auch wenn ich mit diesem Genre nicht mehr viel anfagen kann muss ich feststellen, dass die Franzosen in diese Richtung schon was drauf haben.
Wobei ich der Meinung bin das man sich beim Charakter der Zombies an den Krankenschwestern aus Silent Hill bedient hat.:denk:
Kann man sich auf alle Fälle mal anschauen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 22.03.2019 um 22:56
Jurassic Park auf UHD und auch noch mit DTS X. Echt toll. Der Sound ist natürlich nicht so gut wie bei neueren Filmen, aber auf jeden Fall besser als der Ton von der Bluray, der ist mehr wie miserabel. Es könnten zwar ein paar mehr Höhensounds geben. Klanglich und Sountechnisch ein lohnendes Update.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 22.03.2019 um 20:25
Ein rundum gelungener Film. Die Story ist extrem packend. Bild und (englischer) Ton sind auf hohem Niveau. Obendrauf gibt es als Bonus die Dokumentation zur Lebensgeschichte von Marie Colvin. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Darstellung:
Sony 4K Beamer
gefällt mir
0
bewertet am 22.03.2019 um 18:51
Schöner spannender Western der auch heutzutage noch richtig Spaß macht. Keine riesige Story, dafür gute handgemachte Action.
Bild in HD ist sehr gut geworden. Bitte dran denken das der Film analog gedreht ist und natürlich das Bild körnig ist, aber Scharfe und Farbe sind richtig schön geworden.
Ebenso der Stereo-Ton der zwar nur digital ist, aber schön ausgeglichen. Receiver umrechnen lassen, dann macht es etwas mehr Volumen.
Extras nur Trailer, Biografien und Bilder. Mehr gibts nicht und brauche ich auch nicht.
Fazit: Western den man sich öfter anschauen kann.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 22.03.2019 um 15:18
Story: Sehr starkes Drama, um eine Frau der in jungen Jahren ihre Existenz geraubt wurde und die nun nach einem Leben in der Psychiatrie mit ihrer Vergangenheit aufräumt. Der Film ist sehr interessant erzählt, enthält jede Menge unerwartete Wendungen parat und glänzt durch großartige Charakterausarbeitungen. Ich war begeistert.

Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen, sonst aber sehr klares und scharfes Bild.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, aufgrund der Dialoglastigkeit sehr frontlastig.

Extras: Interviews, Behind the Scenes, Trailer, kein Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 22.03.2019 um 15:07
Story: Sehr gute Mischung aus Film und Dokumentation über das Handeln der Bundeswehr in Afghanistan. Die Charaktere wirken authentisch, und die Story ist sowohl informativ, aber auch spannend und unterhaltsam.

Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen und Genre bedingt recht matte Farben.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, aufgrund der Dialoglastigkeit recht frontlastig.

Extras: Interviews, Bildergalerie, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 22.03.2019 um 13:58
Story: Machete ist ein trashiger Actionfilm mit Kultstatus. Danny Trejo verleiht dem Film durch sein markanten Charakter ein ganz besonderen Flair. Anschallten, Kopf ausschalten und Action.

Bild: Durchweg Bildkorn und Bildrauschen zu sehen.

Ton: klar verständliche Sprachausgabe und sehr kraftvoller Sound in gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Entfallene Szenen, Zuschauer Reaktion, Steelbook
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 22.03.2019 um 10:05
Story: Erfrischender und sehr gut gemachter Film, der von der ersten bis zur letzten Minute zu unterhalten weiß. Die Story ist zwar simpel, aber spannend und lustig erzählt.

Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.

Sound: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Besetzung Gag Reel, Alternative Eröffnungsszene, Entfallene Szenen, Alles über Slappy, Anleitung für Anfänger: Wie man eine Gänsehaut-Kreatur überlebt, Seltsame Dinge passieren... Auf dem Set, Kreaturisiert, Besetzungs-Screen - Test Galerie, Steelbook
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
plo
bewertet am 22.03.2019 um 08:37
Juni 1944, D-Day: im Rahmen der Operation „Overlord“, der alliierten Invasion an der Küste der Normandie, springt die 101st Airborne Division hinter den feindlichen Linien ab. Einige der wenigen, die den Erdboden lebend erreichen haben den Auftrag, eine deutsche Funkstation in der Kirche eines kleinen Dorfes zu vernichten, von der aus das feindliche Flak-Feuer koordiniert wird. Als die kleine Gruppe mit Hilfe einer Bewohnerin in das Dorf gesickert ist und ihren Auftrag im Haus der jungen Frau vorbereitet, bemerken sie anhand der akustischen Krankheitssymptome der Tante schnell, dass da noch etwas vorgeht. Als der farbige Soldat eher zufällig in die Kirche gerät, entdeckt er ein furchterregendes Geheimnis: die SS betreibt im Gewölbe ein streng geheimes und gut bewachtes Forschungslabor, in dem versucht wird, tote deutsche Soldaten mit übermenschlichen Kräften zum Leben zu erwecken und so doch noch den Endsieg zu erzielen..

J. J. Abrams, Garant für Action-Kino mit wenigstens ein bisschen Anspruch, hat produziert; inszeniert hat der Australier Julius Avery, der mir bereits mit „Son of a Gun“ positiv in Erinnerung war. Herausgekommen ist eine Art „From Dusk till Dawn“ statt mit psychopathischen Killern mit Soldaten und statt Vampiren mit untoten deutschen Soldaten. Eklatanter Unterschied zwischen beiden Filmen: „Operation Overlord“ nimmt sich angenehm ernst (nicht falsch verstehen: „From Dusk till Dawn“ finde ich genial), da ist nicht der geringste Hauch von Humor, Satire oder Ironie erkennbar.
Bis etwa knapp zur Mitte des Films ist „Overlord“ (so der Originaltitel) ein reinrassiger Kriegsfilm, als die 101st Airborne Division anfliegt, in starkes Flakfeuer gerät und bereits in der Luft große Verluste hinnehmen muss. Die Action in diesem Teil ist zwar nicht neu, aber beeindruckend intensiv in Szene gesetzt. Die Wackelkamera wird zwar ausgiebig benutzt, dennoch bleibt das Geschehen weitestgehend übersichtlich und man fühlt sich mittendrin statt nur dabei. Die permanent bedrohliche Atmosphäre durch die Aufklärung durch Deutsche ist danach stets fühlbar und wird nach dem Erreichen des Dorfes noch stärker: andauernd können sich die Amerikaner gerade noch so der Entdeckung entziehen. Im Dorf kommt dann die große Stunde des eigentlichen Hauptdarstellers: der Däne Pilou Asbæk („Ghost in the Shell“) stiehlt allen schauspielerisch die Schau und setzt den SS-Offizier abgrundtief böse in Szene. Mit der Entdeckung des unterirdischen Forschungslabor nimmt der Film dann den Twist Richtung Horror-Thriller, ab dann dreht Julius Avery noch ein Stück mehr an der ohnehin schon mit ordentlich Drehmoment angezogenen Spannungsschraube.
Hier sind es dann vor allem die allesamt handgemachten Masken, die begeistern und der Score, der die Spannung hervorragend fördert. Hier weisen einige Opfer Deformierungen auf, die durchaus an den Film „Das Ding aus einer anderen Welt“ erinnern, der hier vielleicht für das Creature Design Pate stand.
Manche, die zwischen Realität und fiktionaler Filmstory nicht unterscheiden können dürften vielleicht bemängeln, dass die Deutschen samt und sonders schlecht und verabscheuenswürdig dargestellt werden. Dem entgegen steht der amerikanische Corporal, der durchaus auch einen Hang zum Sadismus zeigt.

Das Bild ist toll, wenn auch in manchen Szenen etwas zu hochglanzprospektartig. Schärfe, Tiefenschärfe, Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut; auch die Plastizität ist toll. Trotz der Tatsache, dass nahezu alle Szenen bei Nacht oder im Halbdunklen spielen sind alle Details perfekt herausgebildet. Das Bild wirkt trotz verschiedener Stilmittel weitestgehend natürlich, dadurch gewinnt der Film zusätzlich noch an Authentizität.

Der Sound liegt zwar in Atmos vor, das kann man aber natürlich nur mit entsprechender Technik nutzen. Der Dolby Digital-Track jedoch ist ebenfalls über fast jeden Zweifel erhaben. „Operation Overlord“ hat Bass und Dynamik satt, bei manchen Abschussgeräuschen von Gewehren ist das fast zu viel des Guten und wirkt unnatürlich; das jedoch ist Meckern auf höchstem Niveau. Die Surroundkulisse ist stets sehr gut vernehmbar, und auch direktionale Effekte sind perfekt ortbar. Irre: ein Soldat schießt seinen Munitionsstreifen leer, und der Aufprall des Magazinbodens auf den Brettern ist im Geballer glasklar zu hören.

Extras: wie üblich nicht angesehen, ich übernehme die Review-Wertung. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „Operation Overlord“ ist trotz der Thematik in der 2. Hälfte irgendwie geerdet und realistisch, man bekommt als Zuschauer nie das Gefühl, dass sich das nicht tatsächlich so ereignet haben könnte. Das ist wohl das größte Kompliment, das man den Filmemachern machen kann. Daneben ist der Film sauspannend und teils bockbrutal. „Operation Overlord“ sollte sich kein Action-Fan entgehen lassen. Eigentlich gebe ich solchen Filmen ungern die Höchstwertung, da ich mir das für Filme mit mehr Anspruch aufhebe; aber in seinem Genre hat „Overlord“ 5 Balken verdient. Zumal außerdem die Technik auch noch allerfeinste Sahne ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
3
bewertet am 21.03.2019 um 23:46
Schöner Rachethriller der trotz vieler Storyschwächen begeistern kann.
Wer sooo viel Blut verliert und dann noch lebt.....naja, Dank der sexy Hauptdarstellerin kann man sowas übersehen ;-)
Bild und Ton sind super, da gibts nichts auszusetzen und Extras reichen mir. Ebenso wie auch die Amaray.
Fazit: Kann man sich öfter ansehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
1
bewertet am 21.03.2019 um 19:45
Einer der besten Filme von den beiden.
Die Bildqualität geht zwar noch etwas besser, aber ich bin zufrieden.
Einfach die ganze ekelige Welt draussen vergessen und den Jungs beim Quatsch erzählen zuhören.
Danke nochmal 3L.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung UE55NU7179UXZG
gefällt mir
1
bewertet am 21.03.2019 um 15:06
Sehr lustiger Buddyfilm mit einem sehr sympathischen Hauptdarsteller Duo. Die Story ist nichts besonderes und genretypisch vorhersehbar. Aber es wurde ein wunderbares Gag Feuerwerk abgefackelt, dass mich fast pausenlos unterhielt.

Das Bild ist gut, hat auch bei dunklen Farben und Schwärze eine gute Schärfe.

Die deutsche Spur ist gut abgemischt und hat einen guten Soundtrack.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 21.03.2019 um 09:00
Das gefallene Königreich ist mit Sicherheit besser als sein Vorgänger. Die Atmosphäre und die Inszenierung ist stimmig. Trotzdem treten vor allem in der zweiten Filmhälfte einige Drehbuchschwächen zu Tage. Auch der Bösewicht vermag nicht zu überzeugen. Was bleibt ist ein guter Unterhaltungswert und reichlich Dino-Action.

Technisch spielt die BD in der oberen Liga mit. Das Bild könnte zwar noch einen Tick schärfer sein. Dafür beeindruckt der Schwarzwert und der bombastische Sound. Die Dialoge sind jederzeit klar verständlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 21.03.2019 um 08:44
J.J. Abrams besinnt sich auf die Wurzeln der Serie und liefert mit "Das Erwachen der Macht" einen wirklich starken und unterhaltsamen Auftakt für eine neue Trilogie. Der Film hat sehr coole Actionszenen, ein enormes Tempo, knackige Dialoge und einen gross aufspielenden Cast.

Technisch gibt sich die Scheibe keine Blösse. Die Schärfe und der Schwarzwert haben Referenzcharakter. Der Sound ist bombastisch und lässt das Heimkino erzittern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 20.03.2019 um 20:50
Ich finde auch das sich der Kauf hier auf jeden Fall lohnt. Einzig wer hier ein Science Fiction Action Spektakel erwartet, sollte die Finger von dem Film lassen.
Das Bild ist echt super geworden für einen analog gedrehten Film; selbst wenn man bedenkt das hier teilweise auf 16mm gedreht wurde, ist es erstaunlich was das Ergebnis anbelangt. Richtig punkten kann die 4K natürlich dann nach ca 2 Stunden wenn das Bild aufgeht zu den IMAX-Szenen. WOW 111 (HDR10 u. Dolby Vision sind vorhanden)
Tontechnisch hat Universal hier alles richtig gemacht und auch uns eine Atmos-Tonspur spendiert. Danke dafür.
Extras sind jede Menge drauf, auch auf der UHD dieses Mal da BD-100 und nicht wie oben angegeben nur BD-66. Alles schön in HD.
Einziges Manko; Man hätte die DVD auch durch eine BD ersetzen können.
Wendecover ist vorhanden.
Fazit: Sehr schöner Film der mir gefällt und den man sich öfter anschauen kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
2
bewertet am 20.03.2019 um 16:24
JOSHUA TREE

In Deutschland ist dieser eher kleinere Film mit Dolph Lundgren eher bekannt unter dem Namen Barett - Gesetz der Rache, so aber nur arg verstümmelt erschienen. Überhaupt ist es das erste uncut-Release und nun zum Glück auch als Keep Case Variante erhältlich.

JOSHUA TREE ist ein kleiner feiner Actionfilm, mit schönen Verfolgungsjagden und einer verdammt coolen Lagerhausschießerei ala John Woo. Lundgren spielt hier mit Barett eine Figur die man Anfangs eher noch als Bösewicht einstufen möchte, der aber im Kern ein guter Kerl ist, aber auf Rache sinnt für den Mord an seinem Freund. Dabei ist im quasi jedes Mittel recht und er geht über Leichen... die Action ist bodenständig inszeniert, aber immer schön straigt forward. Zwischendurch gibts mal etwas Leerlauf, der mit Liebelei gefüllt wird und aus heutiger Sicht etwas abgedroschen wirkt, aber so war das halt Ende der 80er/Anfang der 90er.

Highlights sind wie schon erwähnt die Schießerei im Lagerhaus, bei dem nicht nur reichlich Bad Guys ins Gras beißen müssen sondern auch in bester Heoric Bloodsheet Manier in Zeitlupe geballert wird was die Wumme her gibt. Dazu noch ein paar schnittige Sportwagen die lässig durch Amerikas Nationalpark mit den markanten Joshua Trees rasen, was will man mehr.

Insgesamt ein guter Genrefilm mit Dolph Lundgren, der vielleicht einen Hauch zu lang geraten ist. Für Fans des 80er Jahre Actionkinos aber trotzdem vorbehaltlos zum empfehlen. 3,5/5

---

Bild: Für einen kleinen Film wurde der Streifen wirklich gut restauriert. Die Schärfe ist durchgängig auf guten bis sehr guten Niveau. Wenn ich da noch an meine grottige DVD denke, ist das Ergebnis fast schon eine Offenbarung. 4/5

Ton: Die deutsche Synchro ist nicht wirklich ein Highlight, vor allem weil Dolph hier einen anderen Sprecher hat, der nicht zum ihm passt wie Lehmann. Ansonsten ist die Tonspur OK. 3/5

Extras: Schön das es auch ein paar Extras gibt, für einen kleinen Film wie diesen hier nicht selbstverständlich. Interviews und Alternative Enden, dazu ein schickes Coverartwork. Passt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
1
bewertet am 20.03.2019 um 15:58
Solide Fortsetzung der Halloween-Reihe ohne grosse Höhepunkte. Der Film knüpft direkt an den ersten Teil aus dem Jahr 1978 an. Der Streifen sieht optisch wirklich gut aus und Gordon Green besinnt sich auf die Wurzeln der Reihe. Trotzdem fehlte es mir an Spannung und an etwas Neuem. Die Story ist extrem vorhersehbar und bietet keinerlei Überraschungen.

Das Bild könnte für meinen Geschmack noch einen Tick schärfer sein. Das Schwarzwert ist sehr gut. Der Sound lässt es im Heimkino richtig krachen. Sehr gezielter Einsatz des Subwoofers. Klare Dialoge.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 20.03.2019 um 10:25
Ich habe den Film nicht gekannt, aber da ich Brittany Murphy sehr mag, musste ich ihn mir jetzt einfach mal für 3€ holen. Der Film ist ok, kann man sich gut mal angucken. Aber was besonderes ist "Cherry Falls" jetzt nicht unbedingt. Interessante Story, die jedoch einiges an Potential verschenkt hat.

Das Bild der Blu-ray geht in Ordnung, aber hier wäre sicherlich mehr möglich gewesen.

Soundtechnisch ist die Blu-ray gutes Mittelmaß. Aber da habe ich ehrlich gesagt auch nicht mehr erwartet.

Extras gibt's ein paar, aber insgesamt auch nicht der Rede wert...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 19.03.2019 um 21:21
Ordentliche Unterhaltung, mehr aber auch nicht.
Überdurchschnittliche Qualität in Bild und Ton.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 19.03.2019 um 19:47
Sehr schöner actionreicher Western. Einfache aber flotte Story. Unterhält prima und für Westernfans der alten Schule ein "must have".
Das Bild schwankt zwischen gut und gerade noch befridigend. Mittendrin wird es ab und an plötzlich unscharf, einige Szenen wirken komplett unbearbeitet. Also hier wurde merklich geschusselt.
Der Ton ist gut, zwei Kanäle in HD liefern vom Receiver nen schönen Upmix. Bin ich mit zufrieden bei dem alten Schinken.
Mediabook mit etwas Text und Bildern ist ok, Extras sind ausser Trailer und Bilder nicht vorhanden.
Western gefällt und daher bleibt er in der Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
1
bewertet am 19.03.2019 um 14:12
Dann bin ich hier der erste, der dem Film nicht die Höchstnote vergibt. A quiet place schafft von Anfang an eine bedrohliche und bedrückende Atmosphäre. Die Schockmomente sind gut getimt und die Darsteller machen ihre Sache wirklich gut. Mir fehlte es in der zweiten Filmhälfte an Spannung. Der Lauf der Dinge war mir zu vorhersehbar. Trotzdem, ein kleiner und spannender Horrorthriller.

Auch das Bild gibt bei mir nicht die Höchstwertung. Trotz des sehr guten Schwarzwerts war mir die Schärfe teilweise nicht knackig genug. Der Sound ist genial. Der Subwoofer kommt hier gezielt zum Einsatz. Hier macht der Frontlautsprecher mal Pause.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 19.03.2019 um 13:34
Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist ein würdiger Abschluss von Lucas' erster Trilogie. Für mich nicht der beste der Reihe, trotzdem reicht es für die Bestbewertung.

Das Bild sieht für sein Alter toll aus. Es sind nur leichte Schwächen zu erkennen. Die Schärfe ist sehr gut. Der Sound könnte natürlich noch druckvoller sein. Sehr schöne Räumlichkeit und klare Dialoge.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 18.03.2019 um 22:48
Die Story gefällt mir auch in der heutigen Zeit noch. Macht immer noch richtig Spaß den Film zu sehen. Mit Charmefaktor der 60er Jahre. Halt ein Klassiker der nicht immer logisch sein muß.
Bild und Ton sind ordentlich für so einen alten Film, da gibts nicht viel zu meckern. Extras sind so gut wie keine mit drauf, vermutlich wird es auch kaum was geben.
Fazit: Ein Film mit Charme, der auch heute noch Spaß macht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 18.03.2019 um 18:32
Eigentlich ein spannender Thriller, aber doch irgendwie komisch zusammengeschnitten.
Überdur chschnittliche Qualität.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 18.03.2019 um 16:04
Anime-Meisterwerk mit verbesserter Bildqualität

Endlich, ich habe jahrelang auf einen deutschen Blu-ray Release eines meiner Lieblings Animes gewartet, habe oft bei Kaze nachgefragt und danach gebettelt und wurde jetzt endlich erhört.

Der Anime ist ein episches Meisterwerk, sehr spannend, toll animiert und bietet interessante Charaktere und Twists.
Darf meiner Meinung nach in keiner Anime-Sammlung fehlen.

Die Serie wurde in SD animiert bzw. gerendert, ein echtes Full HD- oder 4k-Master ist deshalb nicht möglich.
Die Blu-rays bieten aber trotzdem einen Mehrwert bei der Bildqualität im Vergleich mit den bisherigen DVDs.
Das Bild ist schärfer, hat mehr Feinheiten (wenn man das in Anbetracht des Ausgangsmaterials so sagen kann), bietet wesentlich mehr Details bei Schriftzügen, die auf DVD noch total verschwommen und nicht leserlich waren.
Kleinere Dinge oder Gesichter im Hintergrund sind jetzt viel besser zu erkennen oder zum ersten mal richtig zu sehen.
Banding- und allgemein Pixel-Artefakte sind weniger bzw. gar nicht mehr zu sehen und es sieht viel angenehmer aus.
Die Kanten und Umrisse sind etwas nachgeschärft, das wurde aber im Restaurierungsprozess (von VIZ Media - von denen dürfte das HD-Master stammen) gemacht, wo das ursprüngliche SD-Material von Haus aus schon mehr Details geboten hat, als die stark komprimierte DVD.
Man hat also das detailreichere Bild noch etwas geschärft, aber es ist noch im Rahmen (also keine hässlichen Überschärfungs-Nebeneffekte oder extreme Doppelkonturen).
Die Unschärfen, Doppel-Frames und das nervige Ghosting oder Interlacing sind nicht mehr vorhanden.

Die Synchro ist der Hammer, die Sprecher sind - wie der alte Cast von Dragonball Z - nicht mehr wegzudenken, einfach Kult und extrem gut gemacht. Jeder Synchronsprecher passt wie die Faust auf's Auge.
Für Kaze gab es vor einigen Jahren einen Shitstorm, weil die alten Panini-DVDs noch eine deutsche 5.1 Surround Tonspur geboten haben.
Die Kaze-DVD Ausgabe war dann nur in 2.0 Stereo, für die Blu-ray wurde die Anregung der Fans erneut ignoriert bzw. schon wieder vergessen.
Zweck erfüllend ist die 2.0 DTS-HD MA Tonspur auf alle Fälle, die 5.1 Dolby Digital Spur hätte man aber als Zusatzspur mit draufpacken können und wäre für Leute mit einem Surround-System interessant gewesen.
Man kann die 2.0 Stereo Spur aber auch selber mit dem Receiver auf 5.1 upmixen.

Fazit:
Eine hammermäßige Anime-Serie, die das Geld auf alle Fälle wert ist.
Für mich die Creme de la Creme, besser geht kaum. Ein absolutes Must-Have!
Die originale Serie ist mir auch 1000 mal lieber als die misslungene amerikanische Netflix-Realverfilmung.
Für Death Note-Fans die ultimative Edition - endlich in bester Bildqualität, mehr ist da leider nicht mehr möglich.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
1
bewertet am 18.03.2019 um 15:02
Wenn Du auf der Suche nach guten 6 Stunden aufregender Actionszenen, professionell choreographierten Kampfsequenzen und Vampiren bist, ist dies die Triologie für Dich!

Das Bild auf der 3 Blu-rays ist klasse. Vor allen Dingen Schwärze und Kontrast super, was bei den vielen dunklen Szenen wichtig ist.

Die deutsche Spur ist recht gut abgemischt, aber wirkt im Gegensatz zur englischen nicht so kraftvoll Teil 1+2 4 Punkte. Außer bei Teil 3 hier gebe ich 5 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 18.03.2019 um 14:29
68 Kill ist eine Hammer Harte Trash Komödie mit Drama Anteilen die etliche Wendungen bereit hält und richtig gut unterhalten kann. Die männlicher Opferrolle übernimmt Chip der wie geschaffen für die kaputte Rolle ist. Die durchgeknallte vorwiegend weibliche Bande mit der er sich rum schlagen darf ist nämlich nicht zu unterschätzen. Er stolpert als seelen guter Mensch von einer Katastrophe in die nächste, und genau das macht den Kick dieses Streifens aus. Hier hat man nicht plump versucht witzig zu sein sondern es ist einfach witzig auch wenn es sehr brutal zu geht. Den Streifen kann ich jedem Horror Splatter Fan nur empfehlen - wunderbare Abwechslung für nebenbei. Drama Komödie ist ja schon fast herzig ausgedrückt für das was da passiert. Erinnert mich etwas an AshvsEvil von der Art. Nur intelligent gedreht.

Bild und Ton sind auf sehr guten Niveau und sollten soweit alle soweit zufrieden stellen.


Extras: Nur Trailer - schade eigentlich!

Fazit: Wer etwas durchgeknallte Unterhaltung braucht ist hier genau richtig. Schöne schwarze Komödie. Alles vorhanden - Drama, Liebe, sofern man das Liebe nennen mag - ne Menge Tote und was zum lachen - im Prinzip ein Road Movie mit seltsamen Verstrickungen. Von mir gibts ne klare Empfehlung für das "Kunstwerk"

PS: Wendecover mit Alternativ Bild
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
gefällt mir
0
bewertet am 18.03.2019 um 12:07
Dieser Film hat sich all seine Oscars redlich verdient. Der Film weist zwar den einen oder anderen zeitlichen Fehler auf, was aber den Inhalt nicht weiter gefährdet. Es stimmt zwar nicht alles, aber man erfährt trotzdem viel.
Freddie Mercury wird wirklich perfekt nachgespielt und man sieht auch die Liebe fürs Detail, so wurden seine Adidas Schuhe nachproduziert, die Bühne exakt nachgebaut wie damals, ebenso die Lichtshow, die Gewänder etc.
Es macht wirklich Spass, dieser Film ist sehr sehr großes Kino.

Die Extras sind üppig finde ich, es werden sehr viele Infos geboten, wie er zu Freddie wurde, wie die Bühnen entstanden, das ganze Drumherum. Als Highlight bei den Extras ist das komplette 22 minütige Live Aid Konzert, welches super nach inszeniert wurde.

Ebenso die Verpackung wird dem Film vollends gerecht, ein sehr schönes Artbook, mit vielen tollen Bildern und Infos, das Buch ist sehr hochwertig. Darüber gibt es noch einen O-Schuber.
Der FSK Flatschen war glücklicherweise nur auf der Folie, also man musste ihn nicht vom Schuber herunterlösen, was auch oft Spuren hinterlässt.

Also der Film ist gewaltig, Bild und Ton wirklich super, die Extras sehr informativ und die Verpackung mehr als hübsch.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
plo
bewertet am 18.03.2019 um 09:26
In den USA, in naher Zukunft (vielleicht auch gerade eben..): Kane, der Ehemann der ehemaligen Soldatin und Biologin Lena, ebenfalls Soldat, kehrt nach 12 langen Monaten überraschend von einem Einsatz zurück. Die ganze Zeit hatte Lena nichts von ihrem Mann gehört; der Einsatz war streng geheim und auch die Angehörigen des Teams von Kane waren die ganze Zeit ahnungslos. Kane ist völlig verändert, hat keinerlei Erinnerungen an den Schimmer, ist schwerkrank und wird beim Krankentransport durch schwer bewaffnete Truppen in Quarantäne genommen. Dabei wird Lena in ein Geheimnis eingewiesen: Nach einem Meteoriteneinschlag ist ein Territorium rund um den getroffenen Leuchtturm vom sogenannten „Schimmer“ bedeckt; einer seltsam organisch wirkenden, passierbaren Art Kuppel, die sich beständig ausweitet und offensichtlich Fauna und Flora verändert. Ein Team von Naturwissenschaftlern, alles Frauen, soll den Schimmer erkunden, und Lena schließt sich an, um quasi an der Basis für die Therapie ihres Mannes zu forschen. Problem: außer Kane kam bislang kein Mitglied eines Teams aus dem Schimmer zurück..

Alex Garland ist ein Multitalent: der Brite hat die Romanvorlage zu „The Beach“ und als Drehbuchautor zum Beispiel die Drehbücher zu Danny Boyles „Sunshine“ und „28 Days Later“ geschrieben. 2015 hat der Engländer dann begonnen, Filme auch zu drehen und hat mit „Ex Machina“ einen vielbeachteten Achtungserfolg vorgelegt. Mit „Auslöschung“ hat Garland nun seinen zweiten Spielfilm inszeniert, der zunächst nur auf Netflix lief und nun auf Blu-ray veröffentlicht wurde.
„Auslöschung“ wurde nahezu ausnahmslos beinahe schon frenetisch bejubelt. Tatsächlich bietet der Film ein gewisses faszinierendes Durcheinander verschiedener Genres: zu Beginn wird ob der Ungewissheit, was als nächstes passieren könnte ordentlich Atmosphäre erzeugt, als der Ehemann überraschend völlig verändert als einziger zurückkommt. Danach wandelt sich der Film (kurz) zum Tech-Thriller, nur um kurz darauf mit dem Eindringen in den Schimmer eine Weile Mystery-Elemente gemischt mit ein paar Creature Feature-Attributen aufzuweisen. Ihr Übriges tun die grandiosen Regenwald-Kulissen mit den verlassenen menschlichen Niederlassungen, die durch die fremdartig mutierten Pflanzen in Beschlag genommen werden. Zum Ende hin wird „Auslöschung“ dann schon fast zu einem psychedelischen Psycho-Trip, der einem LSD-vernebelten Gehirn entsprungen zu sein scheint; etwas, was mir den Genuß zum Ende hin etwas verhagelt hat.
Mitdenken ist angesagt bei „Auslöschung“, und trotz des permanenten Mitdenkens bin ich mir nicht sicher, ob ich den Film völlig verstanden habe. Meine eigene Interpretation behalte ich zunächst für mich, um nicht zu spoilern. „Auslöschung“ ist für mich bis zum Beginn des Finales ein großartiger Film: atmosphärisch, spannend und anspruchsvoll. Mir persönlich war das Ende dann too much: das war vom Sinn, der Aussage und der Optik her deutlich over the top.

Gleichwohl das Ausgangsmaterial des Bildes für Netflix in 4K vorlag, muss man bei der BD ziemliche Abstriche machen. Diese Abstriche sind jedoch meist Stilmittel, die dem Film ungemein gut stehen. Beispielsweise die Verhörszenen in der Forschungseinrichtungen wirken alle flach, das hätte wohl nicht sein müssen, und im Schimmer sind viele Einstellungen ein wenig milchig. Der Kontrast ist insgesamt eher schwach, aber wie gesagt: dem Film steht das alles hervorragend.

Der Sound liegt, wie kann es bei Paramount anders sein, in Dolby Digital vor. Der Track ist zwar alles andere als schlecht, aber eben auch nicht sehr gut. Die Räumlichkeit ist mehr als passabel, und in den Actionsequenzen kommt durchaus Dynamik auf. Der Bass ist etwas lasch, aber das lässt sich regeln.

Die Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: mir ist „realistische“ Science Fiction wie „Sunshine“ sehr deutlich lieber als quietschbunte Weltraum-Märchen mit Raumschlachten und Laserschwert-Gewirbel á la „Star Wars“.
„Auslöschung“ hätte für mich persönlich das Zeug zum Ausnahme-Sci Fi-Film, wenn da nicht das überfrachtete, psychedelische und pseudosymbolische Finale wäre. 7 Reviewbalken gäbe ich, aufgrund der gelungenen Mixtur verschiedener Genres und der Atmosphäre runde ich auf. Tja, vielen anderen gefällt´s anscheinend besser..
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
2
bewertet am 17.03.2019 um 22:07
Der Film bekam leider viele schlechte Kritiken denen ich aber wiedersprechen möchte. Ich fand den Film gut gemacht. Eine prima Geschichte im Vorfeld zu Conjuring. Ich hab mich gut unterhalten gefühlt und einige Schreckmomente waren auch dabei. Langeweile kam absolut nicht auf.
Bild war sehr gut, da habe ich aber auch nichts anderes erwartet. In wenigen dunklen Szenen war ab und an etwas Unschärfe, aber das ist zu vernachlässigen.
Ton leider nur in DD; Der hat auf einer BD heutzutage nichts mehr verloren. Den Center etwas hochgeregelt und dann ging es aber. Alle Kanäle haben etwas zu tun.
Extras sind einige mit drauf und wird fast allen auch genügen.
Steelbook sieht etwas verschwommen aus, verfügt aber über Innenprint.
Fazit: Gefällt mir und bleibt in der Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
2
plo
bewertet am 17.03.2019 um 21:50
Die Deutsche Demokratische Republik, 1979: die Familien Strelzyk und Wetzel planen die Republikflucht. Der Westen ist nur etwa 20 Kilometer von ihrem thüringischen Heimatort entfernt und doch so weit weg wie der Mars, und die innerdeutsche Grenze ist nicht nur streng bewacht, sondern auch mit einem schier unüberwindlichen Zaun und: Selbstschussanlagen gesichert. Also basteln die beiden Familien seit zwei Jahren an einem Heißluftballon, und bei günstigem Nordwind soll „´rübergemacht werden“. Die Wetzels kriegen, als es soweit ist, doch noch kalte Füße, und die Strelzyks versuchen es allein, verpassen jedoch ihr Ziel ganz knapp. Nun heißt es, den Plan in kürzester Zeit noch mal vorzubereiten und durchzuführen, denn: es ist nur eine Frage der Zeit, bis den beiden Familien die Stasi auf die (versehentlich hinterlassene) Spur kommt..

Zu Beginn von „Ballon“ führen einige Texttafeln in die Thematik ein: über 400 Menschen mussten auf der Flucht in den Westen ihr Leben lassen, und stellvertretend wird all den mutigen Flüchtlingen mit diesem Film ein Denkmal gesetzt.
„Ballon“ war eine Herzensangelegenheit von Michael „Bully“ Herbig, der als Regisseur mit „Der Schuh des Manitu“ den nach wie vor erfolgreichsten deutschen Film inszenierte. Bully wollte einen Film weitab von Comedy inszenieren, und auch aus diesem Grund spielt der Komiker selbst nicht mit.
„Ballon“ hält sich nicht mit der Schilderung des SED-Regimes oder den allgemeinen politischen Umständen in der ehemaligen DDR auf und setzt das Wissen darüber voraus. Der Film geriet auch nicht zum Polit-Drama oder -Thriller, „Ballon“ ist tatsächlich ein reinrassiger Thriller, und zwar ein sehr guter.
„Bully“ Herbig schafft es, die bedrückende Atmosphäre in der ehemaligen DDR beinahe fühlbar zu machen, wenn beispielsweise die Familie Strelzyk, mitten in den Vorbereitungen für den nächsten Fluchtversuch steckend, mit dem benachbarten Stasi-Funktionär auf gute Nachbarschaft machen muss. Ebenso gut gelingt es den Filmemachern zu transportieren, dass selbst vermeintlich ganz „normale“ Bürger bei Gelegenheiten wie dem Stoffkauf in auffällig großer Menge zum IM wurden. Über die gesamte Laufzeit des Filmes hinweg hat der Zuschauer quasi die Angst vor der Demaskierung im Nacken, und jedes Klingeln an der Haustür kann zum Ende führen. Dabei baut Bully auch schon mal einen nicht völlig gelungenen Jump Scare ein, der etwas plump wirkt.
Alle Schauspieler in „Ballon“ agieren auf sehr hohem, absolut glaubwürdigen Niveau, besonders jedoch Thomas Kretzschmann verleiht dem Stasi-Bluthund trotz aller regelrecht verbissenen Verfolgung jeder noch so kleinen Spur und der gnadenlosen Bestrafung kleinster „Fehler“ eine gewisse Ambivalenz.
Das Gesamtpaket von „Ballon“ jedoch ist sehr gelungen: der Film ist sehr spannend, bis in kleinste Details wie Autos, Mopeds, Klamotten und Frisuren äußerst authentisch, lässt den Zuschauer hautnah mitfühlen und verfügt außerdem noch über einen außerordentlich passenden Score, der das Geschehen nachdrücklich unterstützt. Bully kann also auch Thriller, und zwar sehr gut. „Ballon“ braucht sich hinter internationalen Genre-Vertretern wie z. B. aus Hollywood nicht verstecken.

Das Bild ist toll, wenn auch nicht hochglanzprospektartig. Schärfe, Tiefenschärfe, Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut; bei der Plastizität wäre noch Luft nach oben gewesen. Das Bild wirkt absolut natürlich, dadurch gewinnt der Film zusätzlich noch an Authentizität.

Der Core des Atmos-Tracks liegt in TrueHD vor und ist ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. „Ballon“ ist kein Action-Thriller, deshalb bleiben Bass- und Dynamikattacken aus. Die Surroundkulisse ist stets vorhanden, und auch direktionale Effekte erklingen gut ortbar. Der Track von „Ballon“ ist wie das Bild natürlich und keine Effekteorgie.

Extras: wie üblich nicht angesehen. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „Ballon“ hatte ich schon im Kino gesehen und für sehr gut befunden. Auch auf Blu-ray finde ich den Film immer noch Spitze, zumal die Scheibe technisch sehr gut gelungen ist. Chapeau, Bully: weiter so. Du hast es drauf, kannst gerne auch mal was in anderen Genres vorlegen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 17.03.2019 um 17:39
Sehr schöner Fantasy Familienfilm der hier zur Sammlung kommt. Die Story ist alt bewährt aber macht Spaß. Bischen was von Hugo Cabret und Harry Potter. Hat Spaß gemacht, prima unterhalten und Langeweile kam nie auf.
Bild und Ton sind fast referenzverdächtig. Sehr schöne Zeichnung und Schärfe des Bildes. Große Mankos konnte ich nicht entdecken.
Ebenso beim Ton; Alles super und im Upmix kommen selbst die Atmoslautsprecher gut was zu tun.
Extras sind ne Menge drauf und meiner Meinung auch genügend.
Fazit: Sehr schöner Film den man sich öfter anschauen kann und der richtig Spaß macht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 17.03.2019 um 17:20
Also hier vergeb fast die volle Punktzahl.

Das Bild bietet eine wundervolle Restaurierung, die farben helligkeit und schärfe sind gegenüber der DVD ein deut besser geworden. Hier kann man fast sagen hier wurde rausgeholt was geht. Der sound wurde auch hier ins Positive überarbeitet. Die Story ist und bleibt sehr unterhaltsam.

Das Upgrade ahts sich für mich echt gelohnt
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 17.03.2019 um 17:13
Die Story ist unterhaltsam und macht Laune. Der Sound kommt vertsändlich und klar rüber, selbst am Sound hat sich echt was gegenüber der DVD getan. Das Bild liefert hier eine wundervolle darstellung ab. Gegnüber der DVD hat sich hier auch echt was getan.

Das Upgrade von der DVD auf die BD hat sich für mich echt gelohnt
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 17.03.2019 um 17:07
Das Pärchen Max und Annie trifft sich mit Freunden regelmäßig zu Spielabenden mit einfachen Gesellschaftsspielen. Als Max' erfolgreicher Bruder "Brooks" auftaucht, lädt dieser die Gruppe in sein gemietetes Luxus-Haus zu einem speziell organisierten Mystery-Abend ein. Die Spieler sollen dabei einen Kriminalfall um eine Entführung lösen.
Kurz darauf erscheint ein FBI-Agent und das Haus wird von zwei Eindringlingen gestürmt, die "Brooks" entführen. Das Spiel hat begonnen ... oder ist es gar kein Spiel ?

Game Night ist prinzipiell eine nette Low-Budget-Komödie, deren Handlung teilweise aber etwas zu gewollt und einige Twists recht abstrus erscheinen. Der Film hat durchaus seine witzigen Momente und die Schauspieler spielen freudig auf. Schade nur, dass einige Charaktere recht nervig inszeniert sind. Insgesamt für einen Abend durchaus unterhaltsam reicht es bei der Bewertung nicht ganz für 4 Punkte.

Das liegt nicht an der technischen Umsetzung, denn die kann sich durchaus sehen lassen. Das Bild ist zwar nicht immer perfekt aber über weite Strecken scharf und mit guten Kontrasten ausgestattet - eine aufgerundete 4,5-Wertung.
Beim Ton verhält es sich ähnlich: der klingt trotz DD-Tonspur (640kbps) erstaunlich präsent und ist sehr dynamisch und räumlich abgemischt. Auch hier vergebe ich aufgerundete 4,5-Punkte.

Fazit: "Game Night" ist weder besonders gut, noch besonders schlecht. Der Film schwankt zwischen guten Gags, überraschenden Twists und eher albernen bzw. unglaubwürdigen Elementen. Hier und da (besonders zu Beginn) gibt es auch mal ein paar unnötige Längen. Wer damit leben kann, wird bei einer einmaligen Sichtung ganz gut unterhalten. Für mehr reicht es hier m.E. aber nicht, trotz technisch gelungener Umsetzung.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
gefällt mir
0
bewertet am 17.03.2019 um 17:05
Lady Gaga und Bradley Cooper liefern in diesem Film ihr Regie debüt ab.

Das Bild zeigt sich hier von seiner wundervollen Seite. Die Story ist unterhaltsam und macht Spaß. Der Sound kommt verständlich und klar rüber.

Die Steel ist schlicht und klassisch gestaltet.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 17.03.2019 um 16:57
Es gibt nur einen Mann der England retten kann Sir Johnny English. Oder doch nicht.

Auch der dritte Teil von Johnny English macht richtig laune. Der größte Tollpatsch Englands ist zurück.
Die Story bietet klasse unterhaltung. Das Bild zeigt sich von seiner besten seite. Der Sound kommt vertsändlich und klarrüber. Ein echt klasse dtitter Teil. Sollte man mal gesehn haben
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 17.03.2019 um 16:51
Ein klassiker mit Audrey Hepburnund George Peppard.

Das Bild liefert hier eine echt klasse Performence ab schärfe und helligkeit harmonieren wundervoll zusammen. Der Sound kommt leicht dumpf aber dennoch verständlich rüber. Die Story ist und bleibt sehr unterhaltsam für verregnete Sonntage.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 17.03.2019 um 16:43
Dieser Film zieht und zieht und zieht sich.

Die Story ist dank der vielen bekannten Schauspieler recht unterhaltsam. Das Bild liefert hier saubere Performance ab. Der Sound kommt stark und verständlich rüber.

Vielleicht werd ich ihn mir irgendwann nocheinmal reinziehn
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 17.03.2019 um 16:33
Es gibt bessere Filme mit Clint, aber dieser hier unterhält einen auch die 114 min.

Die Story bietet tolle Unterhaltung. Das Bild zeigt sich von seiner tollen Seite. Der Sound kommt trotz Mono ton verständlich und sauber rüber
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 17.03.2019 um 16:27
Ein sehr langer Film, der aber so gut wie nie an seinen reizen verliert. Das Bild macht einen Klasse eindruck für das Alter. Der sound kommt zeigt sich von seiner besten Seite, er kommt verständlich rüber. Story ist sehr unterhaltsam.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 16.03.2019 um 19:40
Klassentreffen 1.0 habe ich mir extra gekauft wegen den schlechten Kommentaren und Bewertungen . Der Film hat genau meinen Geschmack getroffen und ich hab mich 2 Stunden köstlich amüsiert. Ich danke allen korrekten Schlechtbewertern, denn wenn diese schreiben: Ordinär, platte Witze , unter der Gürtellinie, sexistisch usw.. Dann ist es sicher ein super Film für mich. So war es bisher immer und darum danke ich allen. Denn sonst wäre der Film Klassentreffen 1.0 an mir vorübergegangen. Das Bild war gut, der Ton ebenfalls. Eine Komödie beansprucht das Soundsystem natürlich nicht so wie ein Actionkracher. Extras sind genug vorhanden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
LG
gefällt mir
2
bewertet am 16.03.2019 um 17:22
Wieder ein schöner alter Western der hier auf Blu-ray veröffentlicht wurde. Gefällt mir sehr gut was Koch-Media macht.
Die Story ist einfach, aber spannend und etwas Nostalgie hängt meinerseits auch immer bei diesen schönen alten Filmen. Kirk Douglas und Walter Matthau sind hier Gegenspieler und die wunderschöne Elsa Martinelli zeigt für die 50er im prüden Amerika, doch recht viel Haut ;-)
Bild und Ton sind gut und etwas besser als auf der DVD. Mehr ging hier wohl nicht rauszuholen. Extras, wie fast immer bei diesen alten Produktionen, sind nur Trailer und eine Bildergallerie mit drauf.
Fazit; Schöner bunter Western der für Fans doch sehr interessant ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 16.03.2019 um 16:40
Die Story ist eigentlich nichts Neues, die nächste Generation von "I Spit On Your Grave" und "Last House On The Left" aus den 70ern.
Hoch anrechnen kann man dem Film das gute Casting und die handgemachten Special Effects (Schüsse, Wunden, etc.), die sind fast alle echt und nicht aus dem Computer, sehr hochwertig.
Man wird bis zum Schluss super unterhalten und das Setting ist toll.

Außerdem hat dieser Film eine der besten Cinematographien der letzten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte (neben "Mad Max: Fury Road").
Wunderschön und dreckig zugleich, diese Farben - einfach nur WOW.
Erinnert etwas an die alten bunten Technicolor Filme mit kräftigen, warmen Hauttönen.
Das reichlich vorhandene Blut und die Landschaften mit dieser Farbgebung - da geht einem das Herz auf (wenn man das bei dem Thema dieses Films so sagen kann).
Die Bildqualität der Disc ist sehr gut, wie gesagt - ein Augenschmaus von der ersten Sekunden an.
Der Streifen wurde auf 35mm gedreht, das sieht man ihm auch an. Kein steriles, digitales, glattes Bild, sondern filmisch, aufwendig und einfach nur schön. Old School könnte man sagen.

Der Ton ist auch gut abgemischt und räumlich, passt perfekt und fällt zu keiner Zeit negativ auf (Musik und Umgebungsgeräusche).
Einen Abzug gibt es für die Synchronisation, die ist ansich nicht schlecht, aber etwas steril ausgefallen. Die hätte noch etwas professioneller sein können.

Als Extras gibt es Trailer, eine Making Of-Bildergalerie (6 Minuten), ein Video über die Spezialeffekte (3 Minuten) und ein längeres Behind the Scenes-Video (12 Minuten).

Für Fans von "Rape & Revenge"-Filmen der alten Schule sehr zu empfehlen, man wird bestens unterhalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
3
plo
bewertet am 16.03.2019 um 13:10
In den Sechzigern des letzten Jahrhunderts ist nicht nur das atomare Wettrüsten im vollen Gange, sondern auch der Wettlauf ins All: die beiden Supermächte USA und UdSSR wetteifern darum, wer beim nächsten Schritt in der unbemannten und bemannten Raumfahrt die Nase vorn hat. Bislang hat die Sowjetunion Amerika immer überholt; sei es beim ersten Satelliten in einer Umlaufbahn, sei es mit Laika, dem ersten Lebewesen im All oder dem ersten Weltraumspaziergang.
Für die USA ist es also ein weltpolitisches Muss, den ersten Menschen auf den Mond zu schicken, um sich als Supermacht nicht vom ersten Platz verdrängen zu lassen. In diesem von ständigem atomaren Säbelrasseln geprägten Szenario verliert die Familie des Testpiloten Armstrong ihre über alles geliebte kleine Tochter durch eine tödliche Krankheit, und Neil flüchtet sich so sehr in seine Arbeit, dass er nicht nur den Bezug zu seiner Frau und den Söhnen verliert, sondern erst ins Genmini-und später ins Apollo-Projekt aufgenommen wird: Neil Armstrong und seine Crew sollen als erste Menschen auf den Mond..

Tja, so steht es in den Geschichtsbüchern: die UdSSR und die USA haben Millionen und Milliarden US-Dollar und Rubel sowie Menschenleben dafür eingesetzt, ein politisches Signal zu setzen und ihren Status als Supermacht zu zementieren. Mit der ersten Mondlandung konnte sich die USA quasi das erste Mal von der UdSSR absetzen, und als 2003 mit dem Unglück der „Columbia“ die bemannte Raumfahrt quasi eingestellt wurde darf man heute durchaus die Frage nach dem Sinn des Ganzen stellen.
Damien Chazelle („Whiplash“, „LaLa Land“) nahm sich dieser Ereignisse an und verbildlichte die Story um Neil Armstrong. Dabei setzt er etwa da an, als Armstrong bereits Testpilot war und mit spektakulären Testflügen etwa mit der X-15 auf sich aufmerksam machte. Einen großen Teil der Filmstory macht die Story um die Privatperson Neil Armstrong und seine Familie aus, und Armstrong wird als liebevoller Vater gezeigt, der nie über den Verlust der Tochter hinweg kam, sich deshalb selbst von der Familie isolierte und vielleicht gerade dadurch beruflich so erfolgreich wurde. Auf das Astronauten-Training wird kaum eingegangen, dafür umso mehr auf verschiedene Testflüge: das wird Wackelkamera-Hassern aber mal so richtig auf den Keks gehen, denn beispielsweise bei einem Zwischenfall während eines Testfluges kann man mal ein paar Minuten so gut wie gar nichts erkennen. Dagegen ist der Kamerastil z. B. in den Bournes beinahe schon einschläfernd. Beim Einstieg in den Film während des Testfluges mit der X-15 fliegt man als Zuschauer regelrecht mit, später wird das mitunter nervig.
Nach meinem persönlichen Geschmack hat Hauptdarsteller mittlerweile ein paar Sterotypen entwickelt, und Gosling legt den Astronauten beinahe so an, als sei er vom Set von „Blade Runner 2049“ kurz ´rübergewechselt und hätte Szenen für „Aufbruch zum Mond“ vorgedreht, ohne die Rolle des Replikanten ablegen zu können. Ryan Gosling lacht ein Mal im gesamten Film mit Kollegen beim Bier, und ein Mal weint er. Das ist kein Schauspiel, das ist regelrecht (und nicht im positiven Sinn gemeint) stoisch.

Das Bild ist über weite Strecken sehr gut, jedoch in einigen wenigen dunklen Szene körnig, unscharf und weichgezeichnet. Besonders auffällig ist das in einer Einstellung, in der Goslings Profil im Halbdunkel gezeigt wird. Perfekt ist das Bild auf meiner Technik selten, aber dennoch sehr gut; und dem Ganzen wurde ein angenehmer filmischer 60ies-Look verpasst. Die IMAX-Szenen sind hervorragend, was natürlich kein Kunststück ist: die Takes dürften gerendert sein. Gesagt werden muss aber auch, dass die Einstellungen auf dem Mond für mich nach kurzer Zeit relativ langweilig wurden: das sind nun mal nicht die wunderschön anzusehenden Iguazú-Wasserfälle oder eine bizarre Vulkanlandschaft auf Island, das sind nach kurzer Zeit dröge anzusehende Bilder der öden Staubwüste mit Kratern von Meteoriteneinschlägen auf dem Erdtrabanten, die nach wenigen Sekunden ihre Faszination verlieren.

Der Sound liegt in Atmos vor und wurde durch meinen Receiver in Dolby TrueHD reproduziert. Während der verschiedenen Testphasen ist der Track ungemein dynamisch und mit einem spürbaren, regelrecht wabernden Bass versehen. Während der „normalen“ Szenen nimmt sich der Track deutlich zurück, und im Vergleich mit dem neulich gesehenen „Einer nach dem Anderen“ fallen hörbar geringere Surroundgeräusche und direktionale Effekte auf. Trotzdem: ein sehr guter Track.

Extras: wie üblich nicht angesehen. Sie scheinen allerdings sehr umfangreich zu sein: auf dem Cover sind haufenweise Boni angeführt, und auf einer extra DVD sind noch mehr. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Bei der diesjährigen Oscar-Verleihung erhielt "Aubruch zum Mond" allen Vorschußlorbeeren zum Trotz nur ein Goldmännchen für die besten visuellen Effekte. Das sollte man nicht überbewerten; Oscars sind nicht zwangsläufig Indikatoren für wirklich gute Filme. Dennoch spricht das eine gewisse eigene Sprache. „Aufbruch zum Mond“ ist für mich ein guter Film, jedoch kein sehr guter. Warum? Einer der Schwerpunkte des Streifens ist neben der Vorbereitung auf die und die Durchführung der Raumflüge die Privatperson Neil Armstrong und dessen Familie. Ryan Gosling spielt zu reduziert, um tatsächliche Dramatik und Emotionen zu erzeugen; die die Ehefrau spielende Claire Foy zeigt da, wo der schauspielerische Hammer hängt. Kurz vor der Mondlandung wäre ich fast eingeschlafen, das passiert mir sehr selten. Vielleicht hatte ich mir zu viel erwartet, lieber nochmal „Apollo 13“. 7 Reviewbalken hätte ich vergeben und aufgerundet; als Kontrapunkt zum meiner Meinung nach sehr wohlwollenden Review runde ich dieses Mal ab.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
1
bewertet am 16.03.2019 um 12:34
Mir hat der Film sehr gut gefallen. Setting war echt super und die hauptdarstellerin ein echter Blickfang:) Bild und Ton waren super
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 16.03.2019 um 11:05
Paul Newman spielt bei diesem Gerichtsthriller wirklich großartig auf. Ein weiterer Meilenstein von Meister Sidney Lumet, der schon mit "Die 12 Geschworenen" Filmgeschichte geschrieben hat.
Bei "The Verdict" geht es zwar auch um einen Rechtsfall, aber hier steht vor allem die Figur des von Newman gespielten, gebrochenen Anwalts "Frank Galvin" im Vordergrund. Der versucht noch einmal sein Leben auf die Reihe zu bringen und schlägt bei einem eigentlich aussichtslosen Fall eine angebotene Vergleichssumme aus...
Der Counterpart des Star-Anwalts "Ed Concannon" wird von James Mason ebenfalls meisterhaft dargestellt, und auch die weiteren Rollen sind mit Darstellern wie Jack Warden oder Charlotte Ramplin hervorragend besetzt.

Die Bildqualität ist über weite Strecken gut bis sehr gut, manche Close-Ups sogar richtig schön detailiiert. Es gibt aber ein paar wenige Szenen, die offenbar nicht richtig bearbeitet wurden und noch mit Verunreinigungen/weißen Blitzern versehen sind. Das ist schon etwas unverständlich und schade, insgesamt gesehen aber doch vernachlässigbar.

Der Ton in DTS-Qualität ist für das Alter des Films ebenfalls hochwertig gemastered, die vorrangig wichtige Sprachverständlichkeit jederzeit bestens.

Die Extras sind zum großen Teil von der DVD übernommen. Es gibt aber zudem auch die in HD produzierte Rückschau "Meilensteine der Kinogeschichte: The Verdict", wo unter anderem die Skriptvorlage thematisiert wird und der Regisseur über seine Herangehensweise und stilistische Mittel aus dem Nähkästchen plaudert. Recht interessant.

Fazit: Großartiger Film, großartiger Paul Newman, eine technisch weitestgehend gelungene Umsetzung, bei der leider ein paar "ungereinigte" Szenen der Bildqualität abträglich sind.
Insgesamt sehr empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,7
 
Bildqualität
4,7
 
Tonqualität
5,0
 
Extras
1,0
3 Bewertung(en) mit ø 4,1 Punkten

Film suchen