Seit der Serie ONCE UPON A TIME wissen wir, das die Amerikaner gerne mal sämtliche Grimmschen Märchen in einen Topf kippen, ordentlich rühren, und das Ganze dann als opulente Märchengeschichte dem Publikum präsentieren.
Da bleibt allerdings gerne mal das ein oder andere Detail auf der Strecke, denn z.B die Figur des Robin Hood hat weder etwas mit den Märchen von den Brüdern Grimm zu tun, noch ist es ein Märchen.
Robin Hood ist evtl. eine wahre Geschichte, also nix mit Fantasiewelt.
Mir persönlich ist es relativ wurscht, ob man diese Märchennummer so verwurstelt, wenn am Ende etwas Sehenswertes dabei heraus kommt.
INTO THE WOODS ist ja eventuell noch sehenswert, aber hörenswert ist dieses Musical am Ende nicht.
Dieses fast permanente Gesinge, dazu die Schauspiele,die sich quasi fast permanent singend "ins Wort" fallen, nur um dann jedes mal am Ende gemeinsam den Schlussrefrain zu singen, ist mir schon nach 30minuten auf die Nerven gegangen, und hat mach dann später schn fast aggressiv vor dem TV gerät sitzen lassen.
Musicals ja, aber dieses Machwerk muss es nicht sein.
Immerhin kann man nur Gutes über das Bild von INTO THE WOODS SAGEN, denn das bietet richtig satte Farben , eine tolle Schärfe, auch Kontrast und Schwarzwert liegen auf einem richtig hohen Niveau.
Tonal gibt sich INTO THE WOODS ebenfalls keine Blöße, die Dialoge sowie die Musik sind sehr gut aufeinander abgestimmt und vermitteln ein harmonisches Rundum Gefühl.
An Extras werden Making ofs, der obligatorische Audiokommentar, sowie die Lieder des Musicals zum Mit bzw. Nachsingen geboten, das freut alle Sänger unter uns.
Nein, ich bin mit dem Film bzw. diesem Musical nicht warm geworden.
Zu viel Mischmasch, zu viel Singsang, dazu ist der Film auch viel zu lang.
Aber das er von Disney kommt, freuen sich sicher Familien über einen harmonisch,klebrig,süßen Flmnachmittag / Abend.
Hat mir ganz gut gefallen, dieser Teil ist wirklich mal erfrischend anders und bietet eine sehr gut ausgearbeitete Story… geht doch! Das Bild ist überwiegend gut bis sehr gut und verpasst nur knapp die volle Punktzahl! Der Ton ist auch gut, da gib’s, bis auf die wie so oft bei Disney, fehlende Dynamik beim Sub, nichts zu meckern!
Eine interessante und bewegende, fast dokumentarisch anmutende Geschichte über eine Camper-Nomadin in den USA, authentisch gespielt von F. McDormand. Vermittelt wird ein sehr einfaches, naturverbundenes Leben, oft einsam, schwierig, aber immer wieder auch mit schönen Momenten, die sich umso stärker abheben.
Bild- und Tonqualität sind auf sehr gutem Niveau: der Film sieht optisch scharf, kontrastreich, natürlich aus. Umgebungsgeräusche und der Soundtrack klingen durchaus kräftig. Natürlich kann man in solch einem ruhigen Film keine besonderen Effekte erwarten.
Fazit: Der Film vermittelt sehenswerte Einblicke in eine andere Lebensart. Ein sehr ruhiger, fast dokumentarischer Film. Wer sich darauf einlassen kann sollte einen Blick riskieren.
Was für ein Bild, was für Ton :-)
Natürlich lebt der Film von den CGI-Effekten, und dennoch hatte ich eine Menge Spaß.
Typisch "China Mäßig" die Aufmachung, Kleider, Trommeln usw....
Denk das der Film auch noch besser im Heimkino als auf dem Fernseher für mich gewirkt hat.
Kauf war auf jeden Fall kein Fehler gewesen.
SAMEN DES BÖSEN ist eine billiger Sci-Fi Horror Streifen der 80er, der versucht an erfolgreiche Titel wie Alien anzuschließen, aber nicht so richtig abzuliefern vermag, was Trailer und Plakat versprechen, denn die Bedrohung der Raumstationsbesatzung ist eigentlich die infizierte Frau, die echten Aliens bekommt man kaum zu sehen. Der Streifen bietet auch einige blutige Effekte, aber selbst die Missbrauchsszene durch das Alien rechtfertigen heute in meinen Augen eigentlich nicht mehr eine Indizierung.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton klingt ebenfalls solide.
Das Mediabook ist gut verarbeitet und kommt mit einem dicken Booklet sowie einigen wirklich interessanten Features, die teilweise extra für die Veröffentlichung produziert wurden. Hinzu kommt, dass auf einer zusätzlichen Blu-ray eine Grindhouse Fassung des Films enthalten ist.
SAMEN DES BÖSEN ist trashiger 80er Jahre Horror, der durchaus Kultstatus genießt, von dem ich mir einfach so viel mehr erhofft habe. Der Film beginnt vielversprechend, flacht dann jedoch leider stark ab.
Bei BLOOD OF REDEMPTION handelt es sich um einen Film mit einigen bekannten Stars , die man neben Dolph Lundgren auch in anderen seiner Filme schon des Öfteren gesehen hat, so z.B. Vinnie Jones oder Billy Zane.
Die Geschichte ist an sich gar nicht mal so schlecht, sie kann ganz gut unterhalten, auch wenn man eine gewisse Vorhersehbarkeit nicht leugnen kann.
Was dem Film leider am Ende fehlt, ist das Brachiale, vor allem in den Action bzw. Ballerszenen.
die sind zwar nett anzuschauen, wirken aber manchmal zu brav.
Auch wirken die Kampfszenen teilweise etwas einfach, trotzdem kann der Film auch durch die ein oder andere Wendung gut unterhalten, was vor allem an der Präsenz von Dolph Lundgren liegt.
Das Bild ist gut, die farben passend, Schwarzwert und Kontrast sowie die Schärfe können ebenfalls überzeugen, wenngleich hier sicher noch etwas mehr möglich gewesen wäre.
Tonal fehlt mir bei der englischen Tonspur am Ende das letzte bisschen Druck, um vollends zu überzeugen.
Zwar sind Dialoge und Actionszenen gut abgemischt, es entsteht auch ein Räumlichkeitsgefühl, aber irgendwie fehlt mir da der letzte Kick.
Die Extras bestehen lediglich aus Trailern und einem kurzen Making Of.
Nett anzuschauen, aber ohne Mehrwert.
Am Ende bleibt ein sehr solider, und auch fast durchgehend spannender Actionfilm, den sich Lundgren Fans durchaus mal anschauen sollten.
Bei LETHAL PUNISHER handelt es sich um einen "von der Stange" Actionfilm mit Dolph Lundgren, der zwar mit ordentlicher Action daher kommt, aber leider um fast 10minuten gegenüber der seit 2015 erhältlichen Mediabook Version geschnitten wurde, und somit ziemlich viel von seiner Actiondarbietung verloren hat.
Das zweite große Manko ist die Tatsache, das man Herrn Lundgren leider eine dermaßen dämliche Perücke verpasst hat, das einem dabei schon die Augen weh tun.
Nichtsdestotrotz wird man mit dem Film leidlich unterhalten, dazu trägt auch das recht gute Bild bei, welches mit solider Schärfe, einem guten Schwarzwert, und gutem Kontrast punkten kann.
die Farben sind nicht überragend, sondern eher dem Stil des Films angepasst.
Der Ton kann ebenfalls gut punkten ,und bietet in der englischen Fassung eine ordentliche Abmischung zwischen Dialogen und Actionszenen, so das hier auch ein gutes Räumlichkeitsgefühl entsteht.
Extras kann man im Prinzip mit der Lupe suchen.
Als Zwischendurch Film eignet sich LETHAL PUNISHER zwar schon, allerdings machen sie die eben erwähnten fehlenden 10minuten gegenüber der Uncut Version schon deutlich bemerkbar.
In dieser Fassung ist der Film dann nur noch hartgesottenen Fans zu empfehlen.
Da ich mittlerweile die Mediabook - Uncut Version besitze, kann ich diese allen Action Fans nur wärmstens empfehlen.
Gestern Abend erfolgte meine Erstsichtung, des nach wahren Ereignissen inszenierten Films von 2015. Für aktuell € 7,99 für die UHD bei Amazon auch ein Schnäppchen.
Will Smith wurde für seine Rolle als Pathologe, Dr. Bennet Omalu, der nach dem Tod einiger Footballspieler eine Gehirnkrankheit durch tausende große und kleine Gehirnerschütterungen festgestellt hat, für den Golden Globe nominiert. Klar dass die NFL damals, also 2002, darüber nicht sehr glücklich war und versuchte, die ganze Sache zu dementieren. Ein klassischer David gegen Goliath Kampf entfacht, auch wenn dies nicht allzu sehr aufgebauscht wird.
Ein bisschen schade ist allerdings, dass der Film es auch noch den patriotischsten Footballfans recht machen möchte, in dem er immer wieder einstreuen MUSS, wie schön doch eigentlich dieser ballettgeiche Sport doch trotzdem noch ist- hier hätte ich mir etwas mehr Mut gewünscht.
Dennoch ein klasse Film, der 2h bestens unterhält aber dennoch etwas nachdenklich stimmt, was mit Sportlern und ihrem Körper UND Geist so alles passiert, während sie doch regelkonform spielen.
Tolle Nebenrollen von Alec Baldwin als Arzt und David Morse als ehemaliger Football Profi, der dieser Krankheit erliegt aber den Stein ins Rollen bringt.
Ein Tipp für Drama- und Genrefans - Will Smith spielt wirklich überzeugend wie schon lange nicht mehr.
Das 4K Bild (HDR10) (gefilmt in 3,4K, DI in 2K) ist Sony typisch sehr scharf gehalten und bringt Unmengen an Details wie Bartstoppel oder Falten der Protagonisten ans Tageslicht. Auch die Skyline von Pittsbourgh wird klar wiedergegeben, bei Tag und bei Nacht. Mit dem Kontrast übertrieb man es ab und an und auch die stilistische Farbgebung a la Bruckheimer war nicht immer meins. Zu oft wurde das Bild in braun-orange getunkt. Neutrale Flächen blieben dennoch natürlich.
Der ordentliche Sound ist genrebedingt sehr frontlastig gehalten. Schade ist allerdings, dass die BR DTS HD Ton bekommt, während auf der 4K "Weltdisk" nur DD 5.1 zu finden ist, daher ein weiterer Punkt Abzug.
Ich kann den Film nur jedem empfehlen, der mal wieder etwas nach wahren Ereignissen sehen möchte, dabei aber etwas Neues lernen will, nachdenklich wird aber auch gut unterhalten werden möchte.
Und wie gesagt, für (aktuell) € 7,99 ein echtes Schnäppchen! KAUFEN!
ENDER'S GAME ist eine Romanverfilmung von Orson Scott Card, in welchem so hochkarätige Stars wie Harrison Ford oder auch Sir Ben Kingsley mitspielen.
Doch trotz der großen Namen will der Film bei mir einfach nicht zünden ,obwohl ich ihn schon mehrfach gesehen habe.
Die Geschichte an sich mag noch recht spannend daher kommen, sie ist aber am Ende einfach viel zu langatmig bzw. zu langweilig, als das sie richtig fesseln kann.
Da helfen am Ende auch die Kampfeinlagen nicht wirklich, die vor allem am Anfang ganz stark an INDEPENDENCE DAY erinnern.
Auch der Darsteller des Ender Wiggin, Asa Butterfield , bleibt irgendwie ziemlich blass und austauschbar.
Leider hat der Film dann noch ein offenes Ende, und aufgrund der Tatsache, das er im Kino ziemlich floppte, gab und gibt es bis heute keine Fortsetzung, was vielleicht auch besser ist.
Das Bild bietet tolle Farben ,und kann mit starkem Schwarzwert und sehr gutem Kontrast punkten, das gilt auch für die Schärfe.
Der Ton ist mir zu leise abgemischt, nicht nur die Dialoge sind zwar verständlich aber eben leise, auch die Actionszenen können nur ein mäßiges Mittendrin Gefühl vermitteln.
An Extras bietet die Bluray eine Trailershow, ein mehrteiliges Making of , sowie ein paar Interviews mit den Darstellern.
Soweit ok, aber nicht überragend.
Am Ende bleibt für mich ein eher durchschnittlicher Film, der ewig braucht, bis er mal liefert, und selbst dann kann er nicht wirklich überzeugen.
Für Weltraum Fans sicher mal ganz nett, wobei Ähnlichkeiten zu FULL METAL JACKET stellenweise nicht von der Hand zu weisen sind.
Irgendwie kann man den Eindruck bekommen, das sich die Filme von Herrn Tarantino fast schon wie ein Ei dem anderen gleichen.
Erst dauert es ewig, bis seine Filme in die Gänge kommen, dann gibt es ausufernde Gewalt, und am Ende kriegt er die Kurve und hat einen ziemlich guten Film fertig gestellt.
Das ist bei HATEFUL EIGHT auch nicht anders, wobei mir hier allerdings der Film viel zu sehr künstlich in die Länge gezogen worden ist.
Nichts gegen die Einführung der Charaktere, aber ob man im Angesicht eines angeblich so schlimmen Blizzards minutenlange Dialoge zum Besten geben muss, sei mal dahin gestellt.
Ja, der Film ist ansonsten ziemlich gut gelungen, aber am Ende stellt sich mir ebenfalls die Frage, ob dieses Maß an Gewalt überhaupt sein muß.
Es mag durchaus Tarantinos Markenzeichen sein, mit jeder Menge Kunstblut zu arbeiten, aber dieses mal ist das meiner Meinung nach schon zu viel.
Ansonsten kann HATEFUL EIGHT ziemlich gut unterhalten, auch die Auflösung am Ende ist durchaus nachvollziehbar, wenngleich auch nicht zwingend logisch.
Bildlich kann der Film vor allem mit einer tollen Schärfe, sowie ebenfalls sehr gutem Kontrast und Schwarzwert punkten, auch die Farben sind angemessen.
Die englische Tonspur bietet eine prima Balance zwischen Dialogen und Actionszenen, auch das Räumlichkeitsgefühl ist in den entscheidenden Momenten richig gut geworden.
Die Extras sind es nicht, entweder hätte man da mehr draus machen können, oder man hätte sie auch gänzlich weg lassen können, so oder so einfach ZU wenig.
Am Ende bleibt ein, sagen wir mal, typischer Tarantino Film, angelehnt an die großen Western der damaligen Zeit.
Für mich ZU lang und ZU viel Splatter, aber unterhalten kann HATEFUL EIGHT ohne Zweifel richtig gut.
Sehr ruhig, behutsam und auf zwei Zeitebenen erzählter Old-School-Thriller aus Australien. Durchwegs gute Darsteller und eine interessante und spannende Story geben gute 4 Punkte.
Technisch ist die BD sehr gut. Das Bild hat vor allem in den hellen Szenen seine gute Momente. Teilweise sind aber auch einige Unschärfen zu erkennen. Der Ton könnte mehr Dynamik vertragen. Die Dialoge sind leicht zu leise.
Ein weiterer Klassiker, mit dem ich eine "Bildungslücke" geschlossen habe. Früher haben mich solche Filme nie wirklich interessiert, darum heute umso mehr. Die Story ist fesselnd und super erzählt. Der gesamte Cast kann von Anfang bis Ende überzeugen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, wie schon bei vielen anderen Filmen in diesem Alter, solider Durchschnitt. Habe weder mit mehr, noch mit weniger gerechnet.
Soundtechnisch kann die Scheibe auch überzeugen, wenn auch der Unterschied zwischen DD 5.1 und PCM 5.1 für mich kaum hörbar war (habe immer mal wieder gewechselt).
Extras gibt es leider nicht übermäßig viele, aber das vorhandene ist recht nett und informativ. Leider kein Wendecover.
Der Film ist einfach wie eine verrückte Achterbahnfahrt die auch beim wiederholten Anschauen sehr viel Spaß macht. Er fängt wie ein ruhiger aber atmosphärisch dichtes Kammerspiel an, welches dank dem tollen Score noch mal richtig klasse rüber kommt. Die Syntiziser Musik erinnert stark an John Carpenter. Im verlauf steigert sich der Film mehr und mehr und wird actionreich ohne Ende. Dabei bleibt die Spannung hoch und es geht sehr spektakulär zu Sache. Die Genren werden gekonnt vermischt und Chloe Graze Moretz auf den Spuren vob Ripley rockt wi Sau. Toller Fun Trip mit hohem wiederanschaungswert.
Der Film spielt fast komplett im dunklen trotzdem bleibt das Bild durchgehend sauber ohne Filmkorn ohne Grieseln mit sehr guter Schärfe und Schwarzwert.
Der englische Ton ist Bombe. Tolle Details mit tollem kraftvollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat neben Trailer ein ca. 20 minuten langes Making of
Beide Discs wanderten in meinen Abspieler und beide Discs sagen aus:
Erwartet nichts von mir!
Kinofassung:
Bislang habe ich den Film noch in SD-Qualität auf DVD vorliegen gehabt. Selbst die UHD Blu-ray vermag aber keinen großen Sprung hin zu einer besseren Qualität erzeugen. Enttäuschend bis erschreckend kommt der Grauschleier daher. Das Bild ist verwaschen und vermag keine klaren Bildbereiche zu zeigen.
Schwarzwerte sind dadurch auch im Keller. Nächtliche Szenen besitzen keine schöne Schwarzgebung, alles ist Grau. Als ob es in Strömen regnen würde.
Die Ausleuchtung hat ebenfalls keinen Mehrwert erfahren. Flächendeckend kommt das Bild bedämpft vor. Was wiederum mit sich bringt das die Farben nicht realistisch wirken.
Grauschleier, verwaschene Farben, mangelhafte Ausleuchtung ..... und dann ist der mangelhafte Kontrast schon keine Überraschung mehr.
Bäume heben sich kaum von ihrem nächtlichen Hintergrund hab. Die Kontrastleistung ist so niedrig das Konturen sehr unruhig wirken. Die Kantenschärfe verläuft äußerst unruhig. An den Übergängen zu verschiedenen Farben und/oder Helligkeiten ergeben sich häufig unruhige Bildflackerer.
Der Original-Ton klingt blechern und kraftlos. Die Enttäuschung setzt sich hier fort.
Directors Cut:
Das Bild ist hier gleichbleibend schlecht. Ich habe nicht das Gefühl das der Film überhaupt einen 4K Master erfahren hat. Eher glaube ich, dass eine miserable HD Qualität auf die UHD Scheibe gepresst wurde um die Edition als 4K UHD verkaufen zu können. Absolut dieselben Auffälligkeiten treten im Directors Cut auf, wie zuvor auch in der Kinofassung auf UHD.
Der Originalton ist ebenfalls gleichbleibend ausbaufähig zu bewerten.
mein Fazit:
Man kauft diese Edition nicht wegen einer höheren (erwartbaren) Bild- und Tonqualität. Studiocanal liefert hier das Schaf im Wolfspelz. Ein schickes Steelbook ist einzig als Kaufgrund übrig.
Sollte ein 4K Master angestellt worden sein hat es wohl an einem Freitag Mittag stattgefunden, wenn 13 Uhr Feierabend ist.
Was für ein genialer Streifen! Eine Schande, dass ich ihn bisher noch nicht gesehen habe. Kurt Russell gehört ohnehin zu meinen Lieblingsdarstellern und hier spielt er in Topform. Neben ihn sind noch Größen wie Steven Seagal, Halle Berry und John Leguizamo in weiteren Rollen zu sehen.
Das Bild der Blu-ray ist, für das Alter des Films, als durchschnittlich zu bewerten. Ich persönlich bin sehr zufrieden und freue mich, den Film nun endlich in der Sammlung zu haben.
Die Soundqualität ist auch durchschnittlich gut zu bewerten. Tolle Surroundeffekte und eine solide Leistung des Subwoofers, wenn er gebraucht wird.
Story: Ein Kuss von Béatrice ist ein ruhiger aber dennoch interessanter Film. Claire ist bodenständig und Grund solide. Sie lebt und arbeitet als Hebamme in einer französischen Kleinstadt. Eines Tages taucht Beatrix die Ex-Geliebte ihres Vaters auf, sie ist das komplette Gegenteil zu Claire. Sie genießt das Leben in vollen Zügen. Als bei Ihr eine schwere Krankheit diagnostiziert wird, arrangieren sich die beiden. Der Film lebt von seinen Charakteren und deren Schauspielern. Und dies ist sehr gut gelungen.
Bild: Durchweg kleinere Unschärfen und ein etwas zu weiches Bild.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Genrebedingt sehr gedämpfter Sound der sehr frontlastig ist.
Story: Asterix im Land der Götter ist eine gelungene Verfilmung des gleichnamigen Comics. Die Story ist diesmal etwas anders, und nicht nach dem bekannten Schema in dem die Gallier ständig die Römer verhauen. Hat mir sehr gut gefallen.
Bild: Gestochen scharfes Bild, super Farben, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit super Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Making of; Asterix im Land der Götter die 3D Animation; Interview mit Albert Uderzo (Comic-Autor) und Louis Clichy (Regisseur); Entfallene Szenen (Storyboard): Gladiatoren, Mosaik, Senatoren; Trailer 1; Trailer 2; Trailer 3; Wendecover
Beim ersten mal schauen hab ich den Film schon abgefeiert und nun beim zweiten Sehen hatte ich durchgehend ein Lächeln im Gesicht. Der Vergleich mit Crank kommt nich von Ungefähr. Ein herrlich durchgeknallter Metzeltrip mit jeder Menge over the top Action. Der Film nimmt sich null ernst und will einfach von Anfang bis Ende Spaß machen was wunderbar Funktioniert. Daniel Radcliffe als Held wider Willen macht seine Sache super und ist mit viel Spaß dabei. Samara Weaving als Metzelmaschine Nix rockt ohne Ende und hinterlässt ein riesen Bodycount. Dabei geht es auch alles andere als Zimperlich zur Sache. Das CGI Blut spritzt nur so durch die Gegend und das ganze gemischt mit dem durchgeknalltem Humor, ich habe mich nicht mehr eingekriegt vor lachen. Ein Film den man sich immer wieder anschauen kann und direkt jede Menge gute Laune kriegt. Jetzt schon Kult.
Das Bild ist sehr gut. Details wie Einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Das Bild ist durchgehend sauber.
Der englische Ton ist super, toller Raumklang mit jeder Menge kraft und Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat neben Trailer nur ein 11 Minuten Minifeature also sehr wenig
Story: Viking Blood ist ein ganz schwacher Film, die Story ist eine Aneinanderreihung einzelner Kameraaufnahmen , teilweise ohne inhaltlichen Zusammenhang. Die Gesamtstory hat mit dem eigentlichen Vikingerthema kaum etwas zu tun, ist sehr verwirrend und wie schon geschrieben teilweise abgehackt und zusammenhangslos.
Bild: Hintergrundunschärfen, etwas Bildrauschen vor allem in dunklen Szenen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, viel zu leiser Sound, kaum Surroundklang
Story: Faking Bullshitist eine ordentlich produzierte Komödie, der es aber an mehr Originalität mangelt. In einer Kleinstadt ist die Polizei hoffnungslos unterfordert, und als nun die Schließung im Raum steht, inszenieren die Beamten selber kleinere Straftaten um so ihren Posten zu retten. Die Story ist solide, ist aber meistens vorhersehbar und bedingt lustig.
Bild: Kleinere Hintergrundunschärfen, sonst sehr gute Schärfe und Kontrast.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound könnte kraftvoller und mit mehr Surroundeffekten geliefert werden.
Welch ein Genuss diesen Horror-Klassiker in dieser Qualität erleben zu können. Sicher die bisher beste Veröffentlichung! Es ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme und freue mich wahnsinnig auf eine Version in 4K... Alles verpackt in einem Super Schönen Steelbook mit Innendruck...
Die Stimmung, Story, Schauspieler, Filmmusik und die Spezialeffekte gehen in diesem haarsträubenden Streifen eine perfekte Symbiose ein. Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah "The Thing" zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe, der Detailreichtum und die Defektfreiheit sind wirklich mustergültig gut. Ein voller Erfolg, um Welten besser als seinerzeit die Originalen. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film um die 40 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz und lässt einen den Film nochmal neu erleben :-) Eine traumhafte Veröffentlichung...Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
John Carpenter hat damals ein absolutes Highlight im Horror-Genre geschaffen, dass jetzt perfekt in Bild und Ton auf UHD umgesetzt wurde, ein wahrer Genuss. Besser geht es einfach nicht... Ich kann diese 4K Steelbook-Edition nur weiterempfehlen...
Die Filme sind natürlich Geschmacksache! Früher hab ich sie geliebt und heute finde ich sie immer noch ok bis gut! Der vierte Teil ist meiner Meinung nach unnötig! Oft ist er so lächerlich übertrieben und schlecht animiert, das sogar die alten Teile besser gemacht waren… Meine Meinung ;-) Auf jeden Fall aber sind es Klassiker und deshalb gehören sie in meine Sammlung! Das Bild und der Ton sind überwiegend gut bis sehr gut! Hier liegt eine deutliche Steigerung gegenüber der Blu Ray vor. Fans sollten hier auf jeden Fall zuschlagen, sie werden den Kauf sicher nicht bereuen!
Habe jetzt mal meine Wissenslücke geschlossen und den Film gesehen und ich muss sagen er hat mir sehr gut gefallen. Trotz seiner ca. 3h Laufzeit verging die Zeit wie im Fluge weil ich total gebannt die Ereignisse verfolgte. Dabei ist die Geschichte rechtruhig erzählt aber gleichzeitig die Art und Weise sorgte dass es durchgehend interessant war was aber auch vom genialen Schauspiel von Joe Pesci und Robert DeNiro liegt. Toll wie diese beiden das Geschehen regelrecht rocken und trotz komplett unterschiedlicher typen, aber teilweise recht ähnlichwie bei Good Fellas wirken sie herrlich sympathisch. Der Aufstieg und Fall wird klasse beschrieben und stellenweise mit sehr brutalen Szenen. Das Ganze ist auch unterlegt mit einem wirklich klasse Score, der für richtig gute Stimmung sorgt. Trotz der wirklich extrem vielen Charaktere wusste man auch schnell wer hier wir zu wem gehört, man verliert nie die Übersicht. Die Geschichte ist wirklich klasse erzählt von Anfang bis Ende und wirkt noch mal besser wenn man bedenkt dass es damals wirklich so abging. Richtig toller Streifen den man sich ruhig öfter anschauen kann.
Das Bild ist für das Alter recht gelungen, gute Schärfe, starke Farben, keinerlei Filmkorn oder Grieseln ist zu sehen.
Der englische Ton ist sehr hochwertig mit guten Details und guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ca. 1h an sehr interessantem Dokus über die Mafia von damals in Vegas.
Ein typischer Marvel Film... kennt man einen, kennt man alle. Es würde ihnen gut tun, mal andere Wege zu beschreiten - Dies vorab.
Die Story ist bekannt und ich lasse diese aus, wobei man Yelena erwähnen muss, die wirklich super in die Geschichte integriert wurde und auch der heimliche Star des Filmes ist.
Das Bild ist bei der 4K Version wirklich perfekt und gehört definitiv in die Top 5. Hier ist alles messerscharf und klar aufgelöst worden. Natürlich sieht man die CGI-Effekte, aber ich dachte, die würde man stärker wahrnehmen. Ebenfalls der HDR-Effekt wurde sehr gut umgesetzt, besonders im ersten Drittel des Filmes.
Der deutsche Ton liegt mal wieder im Dolby Digital plus Format vor... Wie gerne hätte ich die früheren DTS HD HR Tonmixe wieder, die Disney gemacht hatte. Die Tonspur ist zwar insgesamt nicht schlecht, aber man merkt doch stark, dass sie komprimiert ist (Besonders beim Bass). Ebenfalls typisch ist, dass man die Lautstärke höher stellen muss, dann aber doch eine gute Tonspur bekommt.
Extras sind auf der 4K keine enthalten, nur auf der ebenfalls beiliegenden Blu-ray.
Das Steelbook kommt ohne Prägungen daher und ist wie immer Geschmackssache.
Wer Marvel Filme liebt wird auch an Black Widow seinen Spaß haben.
Ich für meinen Teil warte schon auf "The Batman" von DC, der anders daher kommen wird, wie der typische Marvel Einheitsbrei.
Hier kriegt man wirklich eine unglaubliche Masse an Cartoons geboten und das Ganze auch sehr abgwechslungsreich. Nahezu jeder der Looney TUnes taucht auf, sei es Bugs, Daffy oder natürlich Road Runner und co. Beim Schauen kriegt man direkt jede Menge Gute Laune und auch abseits der großen Looney Tunes kriegt man die Cartoons mit den ich sag mal eher unbekannteren Figuren. DIe Cartoon machen wirklich sehr gut Laune, aber was mir aufgefallen sind, dass die großen Cartoonklassiker hier nicht mit drauf sind, sprich die bekanntesten von denen die Kultstatus erreicht haben. Keine Ahnung ob man diese bereits alle in Volume 1 verballert hat, aber ein bisschen fehlen taten sie mir hier schon. Das ist der einzige Wehrmutstropfen bei der ansonsten sehr unterhaltsamen Edition.
Das Bild ist in 4:3 und in Sachen Schärfe und Farben hat man hier wirklich ganz gut was rausgeholt. Ab und an gibt es minimale Verschmutzugen die aber nie wirklich stören. Für das Alter wirklich sehr gelungenes Bild.
Der englische Ton ist ohne Raumklang, Detailarm aber dafür frei von Rauschen und ansonsten ganz okay. Hier reicht es aus.
Bonusmaterial ist komplett in SD und es gibt wirklich eine unglaubliche Masse, mit sehr interessanten Dokumentationen und zusätzlichen Cartoons
Mir hat dieser Hitchcockfilm sehr gut gefallen. Anfangs ist er sehr ruhig und lässt sich viel Zeit die Charaktere einzuführen, trotzdem ist es nie langweilig, da die Charaktere allesamt sehr sympathisch ist und wie so oft bei Hitchcock merkt man nach und nach dass an dieser scheinbaren Idylle irgendwas nicht stimmt um dann ab der zweiten Hälfte des Films vollgas zu gehen, mit sehr spannender und dramatischer Atmosphäre und einem Szenario welches man inzwischen schon sehr oft nur mit anderen Bedrohungen gesehen hat. Aber auch hier funktionert das Ganze wirklich sehr gut und für die damaligen Verhältnisse geht es auch schon in Sachen Härte recht gut zur Sache. Wie die Vögel im Verlauf abgehen, wird wirklich sehr gut dargestellt und man merkt deutlich wie den Leuten die Situation über den Kopf steigt und das Ganze immer hoffnungsloser wirkt, mit einem Ende wo es gut eine Fortsetzung hätte geben können. Toller Klassiker.
Das Bild ist sehr wechselhaft. Oft ist das Bild aber sehr gut, für das Alter eine tolle Schärfe mit sehr guten Details und kräftigen Farben, nur um dann zwischendurch immer mal wieder brachiale Unschärfen und verschmutzungen zu zeigen dass es schon DVD Niveau hat. Schade dass das Level nicht durchgängig gehalten wurde.
3,5 Punkte für das BIld.
Der englische Ton war ganz okay. Details waren zu hören, natürlich ohne Raumklang. Es war frei von Rauschen und Knistern.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und es gibt wirklich einiges.
Ich muss sagen ich fand den Film sehr unterhaltsam was in erster Linie an der tollen Gruppendynamik der "Familie Romanoff" liegt. Die Dialoge sind tatsächlich recht witzig und driften mal nicht ins alberne ab. Okay Red Guardian ist etwas over the top aber auf seine Art sympathisch. Absolutes Highlight sind die Dialoge zwischen Florence und Scarlett. Was die beiden sich um die Ohren hauen, herrliches Geschwistergezanke. Beim Gag mit dem Superhelden Posen, konnte ich nicht mehr. Florence stielt Scarlett auch die Show. Ich fand sie ja schon klasse in Fighting with my Family aber hier geht sich noch mal mehr ab. Scarlett hat auch bei all der Familieninteraktion fast schon eine Nebenrolle. Man spürt schon sehr deutlich dass hier eine Staffelübergabe eingeleitet wird. Die Story selbst ist sehr einfach gehalten, gradlinig erzählt ohne große Überraschungen. Beim der großen Endschlacht wirkt es aber auch ein bisschen als hätte man Winter Soldier Recyclet. Wobei auch wenn man mehr über den Background von Black Widow erfährt und es zu keiner Sekunde langweilig ist, fühlt es sich schon wie ein Fillerfilm an, einfach wie viele schon angemerkt haben, der Film kommt ein paar Jahre zu spät und halt an gefühlt verkehrter Stelle und gleichzeitig auch gefühlt wie schonmal gesehen. Auch werden wieder die üblichen Marvel Schwächen sichtbar. Der Bösewicht ist blass und gefühlt gar nicht wirklich vorhanden und austauschbar und was den Film richtig runter zieht sind die extrem miese CGI. Sichtbare Green Screens, CGI Autos, CGI Helikopter, CGI Explosionen und Action wo die Personen auch deutlich als CGI sichtbar sind. Gefühlt sieht die CGI aus wie vor 20 Jahren. Da verballert man 200 Mio Budget und kriegt so miese Effekte aus. Einzig die CGI bei Freien Fall Sequenz sah recht gut aus. Was die Action angeht, ist diese zwar etwas schnell geschnitten aber immerhin nicht so extrem dass man nichts erkennt, dadurch sind die Kampfszenen immerhin noch ganz ordentlich. Die Post Credit Szene war cool und bietet einen klasse Übergang zu Hawkeye. Insgesamt ein recht spaßiger Film, eines der besseren MCU Filme, vieles wird aber aber durch die miese CGI zerstört.
Das Bild ist wirklich sehr gut, klasse Farben, tolle Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn oder Grieseln war nicht zu sehen. Das Bild ist durchgehend sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und Kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist sehr enttäuschend. Zwei Minifeatures sowie Outtakes, in der Summe keine 15 Minuten. Immerhin alles in HD
Das Cover mit dem aus dem Autofenster lachenden Song Kang-Ho lässt vermuten, dass man hier einen Gute-Laune-Film serviert bekommt. Dem ist nicht so. A Taxi Driver fängt auf einer leichtfüßigen Note an und hält diese auch recht lange, bis es dann eine starke tonale Änderung gibt und man von lockerer Situationskomik zwischen Taxi-Fahrer Kim und seinem Passagier, dem deutschen Journalisten Peter (Thomas Kretschmann), zu der durch Aufstände ausgelösten militärischen Gewalt in der südkoreanischen Stadt Gwangju wechselt.
Was mir bezüglich der Darstellung der kritischen Lage in Gwangju leider gefehlt hatte, war der politische Kontext. Leute werden vom Militär getötet, aber was genau los ist, wird einem gar nicht wirklich klar. Auf die dramatischen Zeitlupen, in denen Menschen erschossen werden, hätte ich auch verzichten können. Dass Kim und Peter von einem militärischen Anführer gejagt werden, war mir etwas zu gewollt und hat mich aus der Handlung rausgerissen.
Eine Verfolgungsjagd am Ende fühlte sich für mich zusätzlich noch erschreckend unpassend im Vergleich zum Rest des Films an.
Ich verstehe, dass man hier eine Geschichte ausschmücken muss, damit sie zu einem Spielfilm aufbereitet werden kann. Trotzdem fehlt mir im einen oder anderen Moment das Feingefühl für die Erzählung und die Ereignisse.
Thomas Kretschmann spielt dezent als ausländischer Beobachter der Situation, zeigt sich aber in kritischen Momenten verletzt und angespannt, wie man es von Menschen in solch einer schrecklichen Situation auch nicht anders erwarten kann. Song Kang-ho darf hier noch deutlich mehr zeigen was er kann und bietet wie der Film ansich starke Kontraste in seinem Verhalten, welches von Fröhlichkeit bis hin zu Schock und Trauer reicht. Er ist einfach einer der größten Schauspieltalente Südkoreas und stellt dies immer wieder unter Beweis.
Wie den Hauptcharakteren im Film ging auch an mir die Handlung nicht spurlos vorbei und mir sind in dem einen oder anderen Moment die Tränen gekommen. Ich konnte mit den Geschehnissen rund um die Aufstände nicht so gut connecten, aber wie die Darsteller auf die Situationen reagiert haben, hat mir gut gefallen und ist mir Nahe gegangen. Auch wenn Kim und Peter nicht die gleiche Sprache sprechen, verbindet sie dieses Ereignis und hat sie zusammenwachsen lassen. Das Ende hat mich sehr gerührt zurückgelassen.
Nachdem durch Parasite das Interesse an dem südkoreanischen Kino bei vielen (einschließlich mir) deutlich gewachsen ist, freute ich mich sehr, dass man A Taxi Driver in Deutschland endlich anschauen konnte. Meine Erwartungen konnte er in der Summe nicht ganz erfüllen, aber eine sehenswerte Empfehlung ist er Dank der Hauptdarsteller sowie der mir bisher gänzlich unbekannten, wahren Begebenheit allemal. Ich gebe A Taxi Driver 3,5 Punkte.
Black Widow ist ein Intelligenter und spannender Comic-Film von Marvel mit einer fantastischen Scarlett Johansson... alles verpackt in einem sehr Starken Steelbook mit Innendruck & Bester 4K Qualität...
Mir hat "Black Widow" sehr gut gefallen. Insgesamt ein etwas anderer Science Fiction-Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik. Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch und akustisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden. Die besten Filme sind diejenigen, die einen einfach nicht loslassen und die zu überwältigend sind, um sie gleich auf Anhieb zu erfassen. Dieser Film ist einer davon, dass man auf ihn zurückkommt.
Die Auflösung des Films auf UHD ist einfach unglaublich und verschlägt einem zunächst den Atem...Ein technisch brillianter Comic-Film mit einem klasse Bild und Referenz würdiger Dolby Digital Plus 7.1 Tonspur in deutsch! Selten einen so differenziert abgemischten Ton gehört :-) Super Surround-Feeling, kerniger Bass und klare Dialogverständlichkeit. Alles verpackt in einem schicken Steelbook mit 2 Discs und Innendruck. Im Gesamtbild, in all seiner Machart und visuellen Faszination, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert.
Ein absolutes Highlight im Comic-Genre, was perfekt in Bild und Ton auf UHD umgesetzt worden ist, ein wahrer Genuss. Besser geht es einfach nicht... Ich kann diese 4K Edition nur weiterempfehlen...
Ein Mysteryfilm mit nahezu völlig neuem Design; Originalität erkenne ich stets gerne an! Prima Spannungskurve und klasse Darstellern! Zudem auch mit gutem Feeling. Made in Germany kann doch...!
Das Bild ist ausgewogen und zeigt keine Ausreißer nach oben oder unten.
Solide. Aber die Spannung steigt zu keinem Zeitpunkt über den Durchschnitt. Am Ende bleibt Durchschnittskost, mit einer größtenteils langatmigen Story frei von Überraschungen, einem guten Paul Walker und einem stimmigen Setting.
Bild: In der Summe hätten die Innenaufnahmen etwas schärfer und detailreicher sein können, denn die Außenaufnahmen zeigen ja wie gut das Bild sein könnte.
Den Film ist gestern angekommen. Wirklich gut gemachter Blockbuster. Bild und Ton in der obersten Liga. Das darf man ja wohl auch von heutigen Filmen erwarten. Extra sind auch vorhanden aber wenig infomativ. Einziges Manko kein Wendecover. Das beweist mir mal wieder das Disney sich für die deutschen Fans keine Mühe gibt. Na ja was soll`s. Hauptsache die Kohle stimmt.
Meiner Meinung nach einer der schwächsten Beiträge bisher von Pixar. Natürlich liegt da die Messlatte sehr hoch, aber auch sonst muss ich sagen unterhält dieses Urlaubsabenteuer eines Aquaman-Jungen nicht so besonders. Da habe ich schon viel originellere Beiträge gesehen. Selbst die Animation sticht nicht wirklich hervor. Die permanente Akzent Gequatsche nervt auf Dauer. Da reicht einmal schauen auf Disney+ wirklich, zumal es ja nichtmal eine 3D VÖ gibt, die einen Kauf ansatzweise rechtfertigen würde. Sehr schade.
Klassiker! Das Bild ist deutlich besser wie das meiner alten Blu-Ray. Unter Berücksichtigung des Alters ist das Bild der UHD gut! Der Ton, der offenbar von vielen bemängelt wird, ich kenne die Turbine-Tonspur nicht, klingt ebenso für sein Alter absolut ok… nichts besonderes, aber da habe ich Filme neueren Datums die sich schlechter anhören!
Der erste Teil hat mir immer am besten gefallen! Danach wurden die Fortsetzungen meiner Meinung nach immer schlechter! Die Umsetzung auf 4K ist deutlich besser wie die alte Blu-Ray. Nach heutigen Maßstäben ist die UHD-Dis allerdings nur Durchschnitt! Ein Upgrade lohnt sich nur für wahre Fan‘s!
Klasse Film fast so Gut wie der Erste mit Guten Bild was aber nur ein wenig Besser ist wie bei der Blu-ray aber der Ton ist Klasse so wie es sein soll.
Die Verurteilten ist ein Super Film mit einer Top Besetzung mit einen Super Bild aber der Ton ist ein Witz was hier abgeliefert wurden ist nur DD 2.0 auf der Blu-ray von meinen Mediabook ist DTS HD MA 5.1 Kosten für das Steelbook wie für ein Mercedes und bekommt nur ein Fiat das Teil wird gleich wieder Verkauft.
Der erste Teil war sensationell und auch wenn Teil 2 minimal schwächer ist, kriegt man hier einen wirklich grandiosen Film geboten. Man muss die ganzen DC Animations nicht kennen um die Story zu verstehen und die Atmosphäre hat es in sich. Film Noir in Perfektion. Action ist wohldosiert. hier ist die Atmosphäre im Vordergrund und man kriegt wunderbar mit was für ein Abgrund Gotham ist. Toll ist auch dass Batman hier weiterhin sehr menschlich gezeigt wird. Toll wie er auf Fehler reagiert, merkt dass sie Konsequenzen haben aber auch daraus lernt. Die Origin Story von Two Face ist jetzt zwar alles andere als neu aber hier wirklich klasse und intensiv umgesetzt, dazu auch toll wie die vielen anderen Charaktere hier wirklich zusammenpassen sodass niemand überflüssig oder zu viel ist. Tolle Story und toller Start in eine neue große DC Animation Storyline.
Das Bild ist hervorragend, klasse Farben, kein Filmkorn, tolle schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details und Frei von Rauschen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD aber leider gefühlt schon alles sehr oft auf anderen DC Animations gesehen
Die Verurteilten ist der spektakulärste Gefängnis Film der 90er mit einer Top Besetzung... ein Gefängnis-Thriller in perfekter Aufmachung & einer dem alter entsprechenden guten 4K Qualität... Alles verpack in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck :-)
Dieser Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen, dass völlig ohne Spezialeffekte auskommt. Ich glaube die Verurteilten ist einer der besten Filme die jemals gedreht worden sind. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Drama umgesetzt. Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Der Film ist dabei sehr gut besetzt und das bis in die Nebenrollen.
Das Bild ist nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah der Film zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich mustergültig gut. Der Sound ist entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität und für mich völlig ausreichend. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film fast 30 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Das Bild erstrahlt in neuem Glanz und lässt einen den Film nochmal neu erleben :-) Eine traumhafte Veröffentlichung... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Endlich bekommt mann dieses Meisterwerk in der zurzeit besten Version auf UHD. Frank Darabont hatte vor fast 30 Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und jetzt sehr gut in Bild auf 4K umgesetzt. Kann diese Edition nur weiterempfehlen...
Ein Thriller der sich hauptsächlich in einen Hotel an den Anden abspielt, gute Schauspieler, aber die Geschichte wird etwas langsam erzählt. Bild und Ton sind OK.
Der Film fand und findet leider zu wenig Beachtung unter den dystopischen Filmen. Ähnlich wie mein Vorredner movieguide sehe ich das Thema Drachen in unserer heutigen Welt als sehr spannend an.
Warum der Film im Einheitsbrei der FSK 12 Action-Dramas verschwindet ist wahrscheinlich seines oberflächlichen Drehbuchs und der spannungsarmen Inszenierung geschuldet.
Muss die Geschichte einer FSK 12 gerecht werden, wirken auch die Drachen überhaupt nicht mehr so bedrohlich wie man sie sich in einer heutigen Welt vorstellen möchte.
Die Autoren Cabbot, Greenberg und Peterka entwarfen ein Drehbuch welches die Geschichte viel zu schnell erzählen musste, dann an einem Punkt verharrt und schlussendlich wieder viel zu schnell zu einem Ende führt.
Rob Bowman hat einen düsteren Film inszeniert, der durchaus seine bedrohlichen Elemente aufweisen kann und damit für Spannung sorgt. Die Schausplätze sind interessant. Doch wie viele Punkte des Films, ist leider auch das Leben in der von Drachen dominierten Zeit wenig anschaulich und tiefer gehend beleuchtet.
Was auch den Charakteren nicht gut tun, sie wirken blass und ihrer Darstellung nicht gerecht.
Heutige schauspielerische Schwergewichte wie Christian Bale, Matthew McConaughy und Gerard Butler spielen gut auf, kommen aber gegen die Oberflächkeit ihrer Charaktere kaum an.
120min Spielzeit, eine FSK 16 und eine eingehendere Beleuchtung der Drachen-Armada die die Menschheit in den Untergrund zwingt, Städte komplett zerstört und die nun den gesamten Planeten dominiert würden der Geschichte und dem Spannungsbogen gut getan haben.
Dazu noch eine weiter ausholende "Endboss-Situation".
Die Special Effects wirken sehr angestaubt. Die Zeit übersteht der Film technisch sehr gut. Feuerwerk und CGI Implementierung wirken heutzutage sehr plump. Der Film ist schnell gealtert.
Die Blu-ray kommt mit einer guten und gefälligen Bild- wie Tonqualität daher. Ohne WOW-Momente und ohne Ausreißer nach unten spielt sie die angenehme graue Maus unter den HD Medien. Das Bild ist leicht körnig. Die Farben leicht verwaschen. Angesichts der dystopischen Umgebung kann dies aber vielleicht auch als Stilmittel gewünscht worden sein.
In der deutschen Synchro klingt Gerard Butler grausam. Wie ein Teenager. Die bekannte, langjährige rauhe Stimme von Tobias Kluckert, der unter Anderen Bradley Cooper, Colin Farrell und Seth Rogen synchronisiert; ist aus mir nicht bekannten Gründen für diesen Film an Daniel Fehlow (Synchron-Sprecher von Channing Tatum, Joel Edgerton, Zachary Quinto) übergegangen.
mein Fazit:
Der Film bleibt auch heute noch ansehnlich und gefällig. Spielt aber keine große Geige unter den Actionfilmen.
Altern tut er hauptsächlich wegen seines guten Casts recht langsam.
In der Erzählweise sehr oberflächlich und technisch überholt taugt er zwar nicht zum kultigen Dauer-Blockbuster.
Aber das nicht ausgereizte Thema führt dazu, dass man den Film gern mal wieder und wieder anschaut.
Sehr verschachtelt und rasant erzählter Thriller mit Starbesetzung. Aufgrund der drei verschiedenen Storyebenen wirkt der Film extrem sprunghaft, dadurch geht der Zugang zu den handelnden Personen schnell verloren und die Emotionalität fehlt. Eher knappe 4 Punkte.
Das Bild zeigte bei mir doch einige Unschärfen in den Innenaufnahmen und könnte dadurch klar besser sein. Der Sound ist ordentlich, die Dialoge sind klar.
Erstsichtung der Fortsetzung des Selbstjustiz-Thrillers von Antoine Fuqua.
Denzel Washington, der wieder in die Rolle des Robert McCall schlüpft, hat nun einen neuen Job für sich entdeckt: als eine Art Uber-Fahrer lauscht er den Problemen seiner Fahrgäste und übt schon mal Selbstjustiz aus, wenn er es denn für richtig findet. Als eine alte Kollegin ermordet wird, beginnt er selbst zu recherchieren und kommt der Spur immer näher...
Als ich öfter lesen musste, dass Teil 2 nicht mehr so gut sein sollte, war ich dann doch überrascht, wie gut er mir dann schlussendlich gefallen hat. Fuqua nimmt sich Zeit und zeigt McCall wie er privat so drauf ist. Auch wenn seine Figur dadurch etwas entmystifiziert wird, tut es meiner Meinung nach gut. Dafür nehme ich auch gerne das etwas langsamere Pacing in Kauf, das mir eigentlich sogar sehr gut gefallen hat.
Der atmosphärische Score drängt sich nicht auf und erzeugt immer wieder ein unbehagliches Gefühl. Spannung kommt nicht zu kurz und auch im Finale gibt's dann etwas härtere Szenen zu sehen.
Mir hat Teil 2 sogar noch einen Ticken besser gefallen als Teil 1.
Action- bzw. Thrillerfans können blind zugreifen.
Das 4K UHD Bild ist erstaunlich scharf. In 2,8K gedreht wurde das DI in 2K gehalten. Die Schärfe ist erstaunlich gut geraten: Kanten sind messerscharf, Details gibt's zuhauf, der Schwarzwert zeigt sattes Schwarz, der Kontrast ist gut eingestellt und lässt selten Details im Dunkeln vermissen und die Farben werden sehr natürlich wiedergegeben.
Der DTS-HD MA Ton kommt sehr dynamisch daher. Der Score verteilt sich auf alle Speaker und gerade im Finale, dürfen alle Lautsprecher zeigen was sie drauf haben: der Sturm und das Unwetter werden akkurat wiedergegeben - aus allen Ecken hört man schöne direktionale Effekte wie Türen quietschen, Schießereien, stürmische Brisen uvm. Klasse.
Die Geschichte des Spitzels, der zwischen zwei Fronten gerät und seinen eigenen Kopf bestmöglich aus der Schlinge ziehen muss, sollte bekannt sein. Regisseurin Kari Skogland macht mit '50 Dead Men Walking' eigentlich alles richtig. Die raue Atmosphäre von Belfast wurde gut eingefangen und lässt den Zuschauer schnell die düstere Welt fühlen und auch die Charakterzeichnung des Protagonisten ist gelungen. Martin arbeitet für die Briten und die IRA, hingezogen fühlt er sich jedoch zu keiner Seite und die Probleme wachsen und wachsen. Zuhause hat er ein Frau sitzen, in der langsam sein Kind heranwächst, doch Martin hat kaum Zeit und schwebt jeden Tag in Lebensgefahr. Sein Alltag wird bestimmt aus Angst, Folter, belastendem Druck und kompromissloser Gewalt und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch Martin die Brutalität am eigenen Körper erfahren muss und seine Familie nie mehr wiedersehen darf. Das Ganze inszeniert Skogland mit viel Tempo und auch wenn ihr manchmal die nötige Straffheit verloren geht, weiß '50 Dead Men Walking' immer zu fesseln und zieht einen einfach zwischen die Kampfzonen, in denen Spitzel mit blanker Kompromisslosigkeit bearbeitet werden. Was bleibt ist ein ebenso unterhaltender wie spannender Thriller, in dem Identitäten aufgebaut und zerstört werden und so einem Menschen nur noch eine düstere Zukunft auf der Flucht ermöglichen...
Story: 8 von 10 Punkten
Bild: 7 von 10 Punkten
Ton: 7 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Eine ausserirdische Macht übernimmt den Computer und die Technik auf einem Militärschiff, und ordnet zudem den Menschen als "Virus" ein, der unbedingt vernichtet werden muss. Es beschreibt unsere Spezies als "destruktiv, invasiv, Verderben bringend und schädlich für den Körper des Ganzen(die Erde). Der Mensch ist der Ausbeuter der die Ressourcen des Planeten aufbraucht, die Natur vernichtet und sich immer wieder ausbreitet. Die "Maschinen" sind die Heilung. Gerad mit dem Blick auf die "heutige Zeit"; dem Klimawandel, der Pandemie, und all den anderen Problemen auf der Welt; ist diese kontroverse Aussage dichter am Puls der Zeit als jemals zuvor. ...
Das "Virus" von "John Bruno" aus dem Jahr 1997 ist eine Comicadaption des Autors und Schriftstellers "Chuck Pfarrer"..Ein knallharter, blutig-bizarrer Cyborg-Terror-Action Film auf stimmungsvoller Hochsee mit einer erstklassigen Atmosphäre! Die handgemachten Spezial Effekte und die aufwendige Animatronic sieht heute noch fantastisch aus, die Action hat es in sich und der Erzählfluss ist perfekt. Ein old school Science Fiction Bodyhorror Film mit Inhalt, der für Sub-Genre Fans ein Pflicht darstellt, gerad in der heutigen Zeit ist solch ein Action Film ohne CGI kaum noch vorstellbar, Goldwert!
Das Mediabook ist sehr schön, und der Filmtext von "Daniel Gores" sehr gelungen. Sowohl das Bild und auch der Ton sind einer Bluray Disc würdig. Ich habe die Nummer 187/333, die Extras habe ich mir nicht angesehen. Pflicht für Science Fiction und Horror Fans der alten Schule.
Der Mexikaner Django (Tomás Milián) und der Yankee Oaks (Piero Lulli) überfallen mit ihren Männern einen Goldtransport. Beim Teilen der Beute werden die Mexikaner von den Yankees erschossen. Django überlebt schwer verletzt und wird von 2 Indianer versorgt. Auf Rache aus findet er Oaks in einem Wüstenstädtchen. Allerdings wurden dessen Männer von den rechtschaffenen Bürgern schon gehängt. Jeder will das Gold für sich.
Wow was war das denn? Mystisch angehauchter sehr harter Western mit mehreren Wendungen. Perfekt ausgewählter Cast (Milián, Lovelock, Lulli) und ein klasse Score runden dem Film ab. Dazu die perfekte Präsentation von Filmart. Klasse.
Ein lebendig gewordener Albtraum - Der 1980er The Fog ist einer der spektakulärsten Horror-Filme aller Zeiten, mit einer Top Besetzung und jetzt in der bestmöglichen Qualität auf UHD!
Dieser Film hat mich damals von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen. Für mich ist es einer der Besten Horror-Filme.
Endlich bekommt mann den Film in einem schönen Steelbook auf UHD & Blu-ray neu Remastered. Bild & Sound sind entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität.
Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter des Films mehr als förderlich ist. Daher kann ich aufgrund der guten technischen Umsetzung nur eine Empfehlung aussprechen.
Da bleibt allerdings gerne mal das ein oder andere Detail auf der Strecke, denn z.B die Figur des Robin Hood hat weder etwas mit den Märchen von den Brüdern Grimm zu tun, noch ist es ein Märchen.
Robin Hood ist evtl. eine wahre Geschichte, also nix mit Fantasiewelt.
Mir persönlich ist es relativ wurscht, ob man diese Märchennummer so verwurstelt, wenn am Ende etwas Sehenswertes dabei heraus kommt.
INTO THE WOODS ist ja eventuell noch sehenswert, aber hörenswert ist dieses Musical am Ende nicht.
Dieses fast permanente Gesinge, dazu die Schauspiele,die sich quasi fast permanent singend "ins Wort" fallen, nur um dann jedes mal am Ende gemeinsam den Schlussrefrain zu singen, ist mir schon nach 30minuten auf die Nerven gegangen, und hat mach dann später schn fast aggressiv vor dem TV gerät sitzen lassen.
Musicals ja, aber dieses Machwerk muss es nicht sein.
Immerhin kann man nur Gutes über das Bild von INTO THE WOODS SAGEN, denn das bietet richtig satte Farben , eine tolle Schärfe, auch Kontrast und Schwarzwert liegen auf einem richtig hohen Niveau.
Tonal gibt sich INTO THE WOODS ebenfalls keine Blöße, die Dialoge sowie die Musik sind sehr gut aufeinander abgestimmt und vermitteln ein harmonisches Rundum Gefühl.
An Extras werden Making ofs, der obligatorische Audiokommentar, sowie die Lieder des Musicals zum Mit bzw. Nachsingen geboten, das freut alle Sänger unter uns.
Nein, ich bin mit dem Film bzw. diesem Musical nicht warm geworden.
Zu viel Mischmasch, zu viel Singsang, dazu ist der Film auch viel zu lang.
Aber das er von Disney kommt, freuen sich sicher Familien über einen harmonisch,klebrig,süßen Flmnachmittag / Abend.