Absolut genialer Film mit einer überragenden schauspielerischen Leistung von Portman. Definitiv kein Tanzfilm. Bild und Ton bewegen sich auf gutem Blu-ray-Niveau. Extras sind reichlich vorhanden.
Zumindest gesehen sollte man den Film haben.
Erinnert von der Grundidee an running man, adaptiert in das Computerzeitalter. Action pur mit teilweise hakender Story. Grandioses Bild und sehr guter Ton.
Ich war von diesem Film mehr als überrascht, im Positiven sinne. Man muß klar darauf hinweisen das auch hier das 10kleine Negerlein Prinzip im Teeniesektor angewendet wird aber die Art und weiße hat mir gefallen.
Es geht um einen Jungen der an der Schule gehänselt und gemobbt wird vom allerfeinsten. Und dank der heutigen Technick auch über Handy und Homepage.
Bis er sich umbringt um als Geist Rache zu nehmen.
Der Filme ist ein Abgesang auf die Facebook generation und was Passiert wenn einer der gemobbten Schüler mal zurückschlägt.
Auch die Tötungszenen waren gut in Scene gesetzt. Teilweis mal was neues dabei. Auch der Slashfaktor kommt hier nicht zu kurz.
Bild: Würde ich als Referenz bezeichne da das Bild durchgehend Spitze ist, und das bei ner Planet Media Blu.
Ton: Ist sehr gut verständlich und Räumlich, einziger Nachteil ist das die Musik im Filmen zwischendrinn immer extrem Laut ist so das man den Verstärker kurz leise machen muß!
Extras: Trailer, Audikommentar, Behind the Scenes, Interviews,B-Roll, Bildergalerie, VIdeokommentar
Was mehr als zufrieden stellt und bei nem günstigen FIlm sogar recht viel darstellt.
Fazit: Ein gelungener Tenniehorrorfilm der Gekonnt Oldshool Movies mit neuen Ideen kreuzt und keine Schwäche, Längen oder Logiklöcher aufweißt.
Ein Netter Film mit Freunden der Unterhält und man öfters sehen kann!
Habe mir gerade "Dark Knight Rises" im Kino angesehen und wollte mal wieder einen alten Flattermanfilm sehen! Also her mit Teil 4! Der ist ja schlechter als ich in Errinerung hatte! Entsprungen aus einer Tütte Gummibärli! So grell das es einem in den Augen schmerzt und die Dialoge und der Witz sind nervend! Story ist schrott und die vielen bekannen Schauspieler spielen unter ihren Level!
Bild ist in 16:9 Vollbild und macht einen guten Eindruck!
Auch der Ton gibt ohne HD viel her!
Extras sind gut!
"Outland" ist ein klassischer SF-Krimi der am meisten von den guten Darstellern und vorallem von Sean Connery getragen wird, der auch abseits von James Bond eine gute Figur macht! Die Marshal Rolle ist ihm wie auf dem Leib geschrieben! Aussehen, Cahrakter und die Uniform stehen ihm 1a! Die Storay ist recht spannend, aber auch vorhersehbar! Man weiss recht bald, was da gespielt wird! Also nix für Seher die sich hier massenhaft Effekte oder Action ala "Star Wars" erwarten!
Das Bild fand ich sehr gelungen! Zwar kein HD Bild, aber ich war mehr als positiv überrascht!
Der englische Ton ist sehr gut geworden! Der deutsche Stereo Ton ist ok!
Extras: Audiokommentar und ein Trailer in schlechter Quali!
Wendecover: nein
Fazit: Atmosphärischer Weltraumkrimi mit einen tollen Sean Connery!
War letztendlich dann doch sehr enttäuscht von dem Film. Der Humor war so gut wie nicht vorhanden und ist mir von seiner Grundhaltung einfach zu depressiv. Die Schauspieler machen Ihren Job gut, jedoch halte ich den Film für gänzlich überbewertet.
Das Bild ist solide und bietet eine solide Schärfe und einen guten Schwarzwert. Gehobener Durchschnitt ohne größere Schwächen.
Der Ton ist sehr ruhig was der Erzählweise des Films geschuldet ist. Dialoge sind stehts klar und deutlich.
Eine richtig gute Comicverfilmung in meinen Augen.
Milla Jovovich macht ihre Sache richtig gut.
Vom Bild her ist der Film her Highclass, unschärfen störten mich nicht da es für mich dass Bild runder machte.
Ton ist richtig gut Räumlichkeit war richtig vorhanden und kraftvoll.
Extras waren etwas mau
Ein gelungener Action-Thriller mit tollen Story und guten Darstellern.
Der Schauplatz Deutschland ist in meinen Augen gut gewählt.
Bild und Ton sind hervorragend
Extras sind vorhanden.
Toy Story 2 ist meiner Meinung nach fast genauso gut wie sein Vorgänger und die Crew um Woody und Buzz ist immer noch genauso bescheuert und witzig wie immer Vorgänger. Der Film strotzt nur so von kreativen Ideen und die Rettungsmission um Woody und der Kampf gegen Zurg ist eine Wahre Freude für alle Animationsfreunde.
Das Bild ist in 2D excellent ohne jegliche Schwächen. Das 3D Bild kann sogar noch etwas an Tiefe zu seinem Vorgänger zulegen und ist über die komplette Laufzeit auf einem sehr hohen Niveau. Keinerlei Ghosting, geniale räumliche Tiefe und ein paar wenige Popouts lassen auch die 3D Version in HD nahezu perfekt wirken.
Die Extras sind absolut vorbildlich und vollgepackt mit zusätzlichem Material.
Stellt euch vor, ihr wacht morgens auf und stellt fest, dass heute gestern ist und das jeden Tag erneut. Was könnte man alles tun, wenn es den Tag nie gegeben hätte? Die Frau des Nachbarn belästigen? eine gute Tat begehen. Dem Kumpel endlich eine Zimmern? Einen Geldtransporter ausrauben? Sich umbringen um wieder am gleichen Tag aufzuwachen?
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Genau das Spiegelt dieser Film wieder. Ein Mann erlebt ein und den selben Tag zig mal, sehr belustigend und auch amüsant, was für tolle Ideen hier verarbeitet wurden. Wirklich sehenswert.
Ein Horrorfilm mit diesem Hauptdarsteller? Dachte nicht, dass das hinhaut, aber ich muss sagen, der Streifen war wirklich nett und vor allem kann man das Ende für sich auslegen, ob man es als Happyend oder als schlechtes Ende betrachtet, denn das Ende ist vielseitig und je Sichtwinkel zu verstehen. Eine nette Story und eine tolle Umsetzung.
Mit dem Bild war ich zufrieden. Es hätte wahrscheinlich ne Spur besser sein können, aber da der Film zu Retrozeiten spielt, würde ich sagen, dass das gut so ist.
Der Ton hatte nette Effekte bei einem Sourroundsystem, lasst euch überraschen.
Story: Bauarbeiter Douglas Quaid erfüllt sich seinen sehnlichsten Wunsch - die Reise in der Rolle eines Geheimagenten zum Mars. Die Implantierung dieser künstlichen Erinnerung lässt er bei RECALL Inc. vornehmen. Der virtuelle Trip endet jedoch mit einer Panne, nach der Quaid seine vertraute Umgebung nicht wiedererkennt: Arbeitskollegen wie auch seine Frau Lori versuchen ihn zu töten. Darüber hinaus wird er für den - eigentlich nur als Fantasie existierenden - Agenten Hauser gehalten. Um der Ursache für seinen offenkundigen Gedächtnisverlust auf den Grund zu gehen, reist Quaid zum Mars. Dort deckt er gemeinsam mit der Rebellin Melina eine perfide Verschwörung um die Ausbeutung des roten Planeten auf.
Bild: Da es sich hier um die Fassung handelt, die die Intentionen des Regisseurs repräsentiert und von Verhoeven abgesegnet wurde, kann es sich im Grunde nur um die einzig gültige Version handeln. Die den bisherigen Editionen eigene satte und damit buntere Farbgebung hat nun einem heutigen Sehgewohnheiten angepassten, desaturierten Look Platz gemacht. Erfreulich - außer für Filmkornhasser - ist die Tatsache, dass das Bild nicht digital glatt gebügelt wurde. Persönliches Urteil: Bildüberarbeitung uneingeschränkt gelungen.
Ton: Natürlich kann diese Produktion nicht mit aktuellen Referenztiteln konkurrieren, dennoch ist kaum ein Makel an den stets verständlichen Dialogen und dem Sounddesign der Effektsequenzen zu finden.
Extras: Das neue, halbstündige Interview mit Paul Verhoeven ist unterhaltsam und eine gelungene Ergänzung zu den bereits bekannten Making of Beiträgen. Insgesamt nicht überbordende, aber solide Ausstattung.
Verhoeven meets Terminator - mit dieser Paarung allein konnte nicht viel schief gehen. Hatten sowohl der Niederländer mit ROBOCOP als auch Arnie in seiner Paraderolle als Cyborg längst ihre stilprägenden Beiträge zum SF-Genre abgeliefert, brachte ihre einzige Zusammenarbeit den perfekten Mix aus martialischer Action und anspruchsvoller Story hervor, ziemlich lose auf einer Kurzgeschichte Philip K. Dicks beruhend. Viele SF-Streifen der vergangenen beiden Dekaden nahmen übrigens, teils aus rein marketingtechnischen Überlegungen, gerne in Anspruch, auf Erzählungen des ungemein produktiven Autoren (ca. 40 Romane und 120 Kurzgeschichten) zu basieren, darunter BLADE RUNNER, SCREAMERS oder MINORITY REPORT.
Außerdem gelang Verhoeven, dem bekanntlich mimisch ein wenig limitierten Muskelmann seine bis dahin beste Performance zu entlocken. Mit etwas Abstand betrachtet könnte dies aber auch daran gelegen haben, dass die ihm zur Seite gestellten Gegenspieler so ausgewählt worden waren, dass keine Gefahr bestand, peinlich an die Wand gespielt zu werden. Damit sollen die Leistungen der Mitstreiter allerdings keineswegs herabgewürdigt werden: Sharon Stone gibt als falsche Ehefrau bereits einen Vorgeschmack auf die durchtriebene Schriftstellerin in BASIC INSTINCT und liefert sich mit Rachel Ticotin (THE BRONX, FALLING DOWN) einen der denkwürdigsten Catfights der Filmgeschichte - in dieser Härte später allenfalls von Uma Thurman und Vivicia Fox in KILL BILL 2 übertroffen. Michael Ironside (TOP GUN, STARSHIP TROOPERS) als Widersacher muss wie so oft in seiner umfangreichen B- und C-Film lastigen Biografie nur das grimmig zerfurchte Gesicht in die Kamera halten, um ausgiebig gehasst zu werden.
Unverzichtbar für derartige Geschichten sind natürlich State-of-the-Art Special Effects, die hier federführend von Eric Brevig (George Lucas’ ILM) und Rob Bottin (DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT) verantwortet wurden. Mit Blick auf das Produktionsjahr sei auf die nach wie vor gültige Klasse der ohne CGI-Unterstützung kreierten Mars-Szenarien oder Make-up Effekte verwiesen. Neben Akteuren, Regie, Effekten, Kamera (der für DAS BOOT oscarnominierte Jost Vacano) gebührt das abschließende Lob dem fantastischen Soundtrack des leider 2004 verstorbenen Altmeisters Jerry Goldsmith. Das treibende Titelthema versetzt den Zuschauer schon vor den ersten Bildern in freudig-erregte Spannung und der übrige Score untermalt angemessen bombastisch die zahlreichen Actionpassagen.
TOTAL RECALL hält sein Publikum auch heute noch mühelos bis zum Ende in Atem und erlaubt außerdem angeregte Diskussionen über Schein und Sein. Denn der letzte Zweifel über reale und geträumte Erlebnisse des Hauptprotagonisten werden selbst nach mehrfachem Ansehen nicht vollständig ausgeräumt. So werden Hirn wie Bauch ausgewogen und bestens gefordert - um Kuato, den Rebellenführer, zu zitieren: “Open your mind…”
Nick Cassidy, ehemaliger Cop; im Knast einsitzend wegen des Diebstahls eines enorm großen Diamanten, bekommt einen Tag Freigang: sein Vater ist gestorben. Während der Beerdigung nutzt er die Gunst der Stunde zur Flucht, nur um dann auf dem Fenstersims auf der 21. Etage eines Hotels seinen Freitod anzukündigen. Nur die von ihm ausdrücklich gewünschte Polizeipsychologin Mercer darf zu ihm sprechen. Doch Nick plant offensichtlich nicht nur seinen Selbstmord, sondern noch etwas ganz anderes..
Mit "Man on a ledge" legt Asger Leth, bislang durch Dokumentationen in Erscheinung getreten, einen Heist-Thriller in bester altmodischer Tradition vor. Trotz des relativ vorhersehbaren Endes, das lediglich eine kleine unerwartete Wendung bietet baut der Storyverlauf mit den altbekannten herkömmlichen Mitteln zeitweise ungemein Spannung auf. Insofern wurde das Rad nicht neu erfunden, aber das vertraute Rad wurde gut am Rollen gehalten. Das interessante an diesem Film ist weniger das Warum, sondern das Wie. Schauspielerisch wurden nur Jamie Bell und Sam Worthington gefordert, Elizabeth Banks und Genesis Rodriguez dienen nur als Blickfang. Letztere macht die meiste Zeit auf obercool und straft ihre eigene Darstellung kurz vor der Explosionsszene Lügen.
Das Bild der Bluray kann überzeugen: die Schärfe ist konstant hoch, der Kontrast ist natürlich, so dass Szenen in der Dämmerung auch wirken, als wären sie in der Dämmerung gedreht. Die Plastizität ist vor allem bei Totalen der Stadt hervorragend.
Die DTS HD MA-Tonspur kann restlos begeistern: hier beeindruckt vor allem von Beginn an die wunderbare Räumlichkeit. Stete direktionale Effekte sorgen für eine permanent umhüllende Surround-Kulisse. Die Dynamik passt, nur der Bass kommt in Ermangelung von Szenen, die nachdrücklichen Basseinsatz fordern etwas zu kurz.
Die Extras fallen etwas enttäuschend im Umfang aus, selbst Trailer liegen nur drei vor. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: mit "Ein riskanter Plan" liegt ein Thriller vor, der trotz aller Vorhersehbarkeit über die gesamte Laufzeit spannend zu unterhalten weiß. Ich widerspreche hier meinem Vorposter: ich sehe den Film zwar zu keiner Zeit in derselben Liga wie "Inside Man", dennoch ist "Man on a ledge" gute Thriller-Unterhaltung, die mit zeitlich größeren Abständen öfter genossen werden kann.
3D und 2D sieht das Bild super aus mit den richtigen Einstellungen am Fernseher gibt's kein Ghosting und die 3D Effekte sind gut umgesetzt. Der Ton ist bunt und scharf, dass es eine Freude ist. Der Ton ist so wie er sein sollte perfekt und nutzt auch schön die Möglichkeiten des 5.1 aus. Die Story selber ist witzig umgesetzt und unterhält die ganze Zeit. Mit einem Disneyklassiker kann sie nicht mithalten, aber besser als so manch anderer neuerer Disney ist sie auf jeden Fall. Die Extras sind auch sehenswert und mehr als nur die üblichen Beilagen. Mehr konnte ich nicht erwarten für unter 10 EUR war dies eine klare Kaufempfehlung. Jeden Fan von Animationen würde ich diesen Film an Herz legen.
Die Story ist doch mal was neues. Dieses Thema mit der Zeit bringt enorm viel Schwung in den Film, denn jeder braucht sie und will sie...Ich fand den Film vom Unterhaltungswert her echt toll...besonders haben's mir die schicken alten, auf neu getrimmten Ami-Schlitten angetan...besonders der Dodge Charger...:P
Das Bild erschien mir nicht immer so richtig detailliert scharf zu sein...ansonsten ist es, mal abgesehen von den verfremdeten Farben, echt toll...
Der dt. Ton erfüllt auch nicht ganz meine Erwartungen...die Dynamik ist merklich flacher als beim OT.
Extras > die DVD, die digital Copy ect....wer's braucht...ich nicht...
Im Forum wurde die Serie regelrecht gehypt. Dementsprechend war ich doch sehr neugierig darauf und ich muss sagen die Serie wird ihrem großem Hype gerecht. Schöner schwarzer Humor, spannende Story mit unglaublich vielen Wendungen. Unglaublich was beim Einstieg ins Meth Business alles schief gehen kann. Schauspielerisch kriegt man ganz was Großes geboten. Bryan Cranston rockt hier als Hauptdarsteller regelrecht und man fühlt wunderbar mit ihm mit. Vom Gewaltgrad ist sie Serie recht harmlos. Sex gibt es nur ein bisschen. Macht aber nichts, dafür ist die Story wirklich edel. Diese ist durchgehend erzählt ohne Cliffhanger ende. Trotzdem bin ich schon sehr gespannt wie es weiter geht.
Das Bild hat sehr oft leichtes Filmkorn, die Schärfe ist ganz gut, dass Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind, jedoch gibt es ab und an ein paar Unschärfen. Farblich ist das Bild sehr gut.
Der englische Ton ist ebenfalls auf sehr hohem Niveau, wobei dieser an sich sehr ruhig gehalten ist, da sich der Ton eher selten beweisen muss.
Das Bonusmatieral hat ein 15 Minuten Making of in HD, der Rest ist Kompett in SD Qualität, jedoch so viel dass man auf über ne Stunde Bonusmaterial kommt.
Ein Film bei dem man sehr lange Zeit nicht genau weiß, in welche Richtung er läuft.
Er bietet jetzt keine Wahnsinnshöhepunkte, aber trotzdem zieht sich eine permanente Spannung durch den ganzen Film.
Ich möchte auch nicht mehr dazu schreiben, denn jedes weitere Wort, könnte Hinweise in die eine oder andere Richtung geben, und das wäre einfach schade, für die Leute, die sich den Film unvoreingenommen anschauen möchten.
Als ich denn Trailer zu DKAS gesehen habe war ich wirklich sehr gespannt was dieser Film drauf hat.
Die Darsteller sind wirklich sehr gut, leider zieht sich die story wie ein langezogener Kaugummi knappe 2 stunden durch das Programm, es kommt eigentlich meiner meinung nach nie richtig spannung in den Film, SCHADE eigentlich da ich diesem Film sehr viel Potenzial zugetraut hatte.
P.S. Bild und Ton sind ganz in ordnung.
Es tut mir leid liebe Blu Rayler, meine bewertung sind immer sehr sachlich und ausführlich,
aber hier vergebe ich einen persöhnlichen Award von mir "Schlechtester Film 2012" den ICH persöhnlich gesehen habe.
Lediglich das 3D Bild welches keine Ghostings aufweist, und der Deutsche DTS-HD Ton, und die extras werten für mich den Film auf
Was für ne geniale Story. Top umgesetzt und reichlich Humor anbei. Ein Streifen den man öfter mal sehen kann ohne das er öde wird. Gibt etliches zu lachen und die Schauspieler passen perfekt. Da wurde sich mal richtig viel Mühe gegeben das Horror Genre auf den Arm zu nehmen ohne blöd zu wirken. Die Überraschung im Jahre 2011
Einer der wohl besten Gangster-Filme, die je gemacht wurden.
Scarface diente als Vorbild für die GTA-Spiel-Reihe und erinnert an die Spiele.
Die Musik wurde von Altmeister und Erfinder der elektronischen Musik, wie wir sie heute noch haben, erfunden. Sein Name ist Giorgio Moroder. Er ist und bleibt einer meiner Lieblingskomponisten, der Scarface-Score ist genial!
STORY: Genialer Kult-Mafia-Streifen, spannend, brutal, ähnlich wie GTA, toll inszeniert, coole 80er Optik, tolle Musik, sehr gute Schauspieler... mehr gibt es nicht zu sagen!
BILD: Für einen Film aus den 80ern bietet die BD ein tolles Bild. Grain ist vorhanden, stört aber nicht. Plastizität und Farben sind toll, extrem scharf gegenüber der DVD.
SOUND: DTS 2.0, guter Stereo-Ton, besser als ein 7.1 Upmix.
EXTRAS: Entfallene Szenen, Dokus, Darsteller, Produktion, Making of von Videospiel, uvm.
Gelungener Release eines sehr guten Klassikers, für Giorgio Moroder-, Al Pacino-, GTA-, Gangster-Fans ein MUSS!
Naja echt hart an der Grenze der Streifen. Die Story ist lahm umgesetzt alles billig gemacht, kann mal einmal anschauen das wars. Also wenn der Film wirklich 1,7 Millionen gekostet hat frag ich mich wo man das sehen soll. Schauspieler sind nicht wirklich gut, am ehesten waren noch ein paar Effekte ok. Wer also zuviel Geld und Raum hat kann sich den Film als Cover in die Sammlung stellen, - und wieder ein "DEAD" der nichts taugt. Schade um das Zombie Genre das damit zugemüllt wird. Zombie Apocalypse war ein weiteres Elend in der Riege. Hoffe es kommt bald wieder mehr Niveau in das Horror Segment! Kopfschüttel...
Ganz gut gemacht. Geht in die Richtung Wrong Turn, Severance nur nicht ganz so perfekt. Manche Schnitte waren nicht sehr professionell. Die deutsche Tonspur ist echt ne Katastrophe läuft ne gute Sekunde nach. Schade hat somit den Film schon sehr versaut. Bild war sehr scharf und kontrastreich.
Somit nur 1 Punkt für den Ton. Musik viel zu leise und alle Effekte die in Englisch top waren gingen dort komplett unter. Die Stimme wurde zu stark hervorgehoben.
Wer ein Exemplar mit vernünftiger Tonspur bekommt, kann zugreifen gute Horror Kost nicht so blutig aber durchweg spannend.
Story ... naja das übliche eben, kennt man alles schon 100x
aber technisch absolute Spitzenklasse. Superbe CGI, Bildqualität und Sound
kann man sich ansehen :)
Das Bild ist super, der Ton so wie er sein soll. Die Extras sind die Fortsetzung der Reportagen zu jedem einzelnen Studio, da jede Folge von einem anderen Studio gemacht wurde. Diesmal gibts sogar noch zwei kleine Extras mehr drauf und auch den Pappschuber zaehle ich dazu. Die Story ist sehr ruhig wieder in allen Teilen, ungewöhnlich für Appleseed an sich aber ich finde immer mehr gefallen an den 12 Teilen. Für Fans ein muss für Animefans nur bedingt geeignet, da der Stil nur ein gewisses Publikum anspricht. Technisch auf jeden Fall gibts nichts zu meckern!
der film hat mich die gesamte laufzeit über gefesselt, die story ist spannend und etwas beängstigend. einfach ganz großes kino. die schauspielerischen leistungen der 2 männlichen hauptdarsteller sind großartig. das einzige was mich gestört hat war meryl streeps rolle, diese empfand ich als nervig. die umsetzung der bd in bild und ton ist nicht nach meinen geschmack, hier gibts abzüge, filmkorn, unschärfe, der ton kaum dynamik, zu lasch. extra sind okay und ausreichend!
Klasse Stimmung - einfach sehr gemütlich - starke Gäste und klasse Raum. Udo Lindenberg wie er leibt und lebt - manchmal wohl etwas nach Worten ringend - aber auch das hat etwas sehr liebes - bodenständiges. Man kauft es ihm einfach ab ! Konzert selber ist eine Aneinanderreihung von Liedern und Gästen. Bild ist gut - Ton wäre super wenn er nicht so basslastig wäre. In einzelnen Bereichen knallen die Bässe einfach nur durch und machen mir das Hören etwas zur Mühe. Insgesamt aber absolut zu empfehlen. Tolles Erlebnis - ein Plauderabend mit sehr viel Feeling auf Gutes.
Die Verfilmung eines Videospiels in Perfektion.
Geschichten aus 1001 Nacht für die ganze Familie.
Das Bild in hervoragender Qualität, satte Farben, scharfe Konturen!
Der Ton ebenfalls hervoragend, guter Raumklang, verständliche Dialoge einfach klasse!
Die Extras etwas mau, die kann man getrost unter den Tisch fallen lassen, eigentlich schade.
Die Steel im Disneystyle - Geschmackssache. Wer die anderen hat sollte auch diese zur Sammlung hinzufügen. Der Film jedenfalls ist eine Kaufempfehlung wert!
ID4 bietet eine Story, die zu Unterhalten weiß und nicht zu schwer wiegt. Bestes Popcorn-Kino also, das inhaltlich nicht mit dem ausgeklügelsten Plot aufwartet, aber dank guten Bild und Ton braucht es das auch nicht. Scheibe rein, Lautstärkepegel aufdrehen und zusehen, wie die fiesen Aliens von dem Duo Smith und Goldblum einen kräftigen Arschtritt verpasst bekommen!
Der vierte Teil der Reihe ist echt stark. Alle wieder vereint zu sehen ist echt cool. Der Film macht einfach Spaß. Tja was soll ich noch groß zur Story schreiben? Für mich ist der Film der drittbeste der Reihe. Dennoch bekommt er die volle Punktzahl.
Das Bild ist sehr stark. Es sind keine Fehler oder sonst etwas zu erkennen. Alles ist immer super scharf, guter Kontrast, kräftige Farben. Da gibt es einfach nichts zu meckern. Volle Punktzahl...wenn auch keine Referenz.
Auch der Ton geht gut ab. Sehr brachial bei den Rennszenen, die ja nicht selten sind ;) Dialoge kommen klar und deutlich rüber und auch sonst ist der Sound wirklich sehr gut.
Extras sind recht viele dabei. Und auch recht interessante. Dafür vergebe ich vier Punkte.
Das alles verpackt in einem schicken Steel...na wenn das mal kein Anlass zum Kauf ist, dann weiß ich auch nicht ;)
Was hätte man bei der Besetzung aus dem Film machen können! Schade, gute Darsteller und eine relativ gelungene Story die einfach durchschnittlich in Szene gesetzt wurde. Man kann sich den Film gut ansehen aber irgendwie fehlt etwas und die Begeisterung hält sich kontinuierlich in Grenzen. Es gelingt zu keiner Zeit eine wirkliche Beziehung zu den Hauptfiguren aufzubauen....schade!
Aus meiner Sicht einer der Filme die man sich ansehen kann, die man aber nicht unbedingt in der Sammlung haben muss.
Bild und Ton sind etwas über dem Durchschnitt, können aber auch nicht vollständig begeistern.
Austin Powers - Spion in geheimer Missionarsstellung ist der zweite Teil der Austin Powers Serie. Das HD Bild ist für das alter des Films gut restauriert. Der DTS HD MA 5.1 ist absolut genial, aus allen Richtungen. Dynamisch und Eindrucksvoll zeigt sich der Sound des zweiten Teils. Extras sind alle von der DVD übernommen worden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Ich habe mir den Film gekauft da ich ein großer Christian Slater Fan bin, daher musste ich nicht lange überlegen diesen Film zu kaufen. Ich hatte von vorn herein keine großen Erwartungen und daher war meine Erwartungshaltung ziemlich niedrig. Was ich dann zu sehen bekam, war wirklich sehr amateurhaft. Ich habe einen einigermaßen spannenden Horror-Thriller erwartet. Doch es ist nicht mehr als ein lausiger Teeniefilm, mit schlechten Horroreffekten. Die Story möchte sich zwar vom 08/15 Mainstreamkino abheben, doch man hat krampfhaft versucht den Film spannend und verwirrend zu erzählen. Was der Drehbuchautor allerdings vergessen hat, ist die Charakterzeichnung. Denn keiner der Darsteller in diesem Film konnte nur ansatzweise überzeugen. Selbst Christian Slater versinkt in diesem lausigen Film. Er hat einen Auftritt von 10 Minuten und somit ist seine Rolle mehr als unnötig und austauchbar. Es wirkt alles so leblos und gefühllos. So wirkt auch die Inszenierung und der Stil des Regisseurs. Er versteht eben nichts von seinem Handwerk. Der Film wirkt wie eine TV-Serie mit niedrigem Budget. Okay der Film hat ein Budget von 7,5 Millionen $ gehabt. Also die Möglichkeiten hätte man gehabt um einen soliden Film zu drehen, aber man hat sie keinesfalls genutzt. Auch die Atmosphäre ist so gut wie gar nicht vorhanden. Es gibt keine gruseligen Kulissen oder sonst irgendwelche großartigen Effekte. Es wurde alles schnell abgedreht und alle Darsteller haben ihr Pflichtprogramm schnell abgeliefert ohne jegliche Energie. Wenn der Film nur wenigstens ein paar gute Horrormomente hätte, auch wenn hier und da ein Effekt ganz gut rüber kam ist der Film durchweg so langweilig. Es wird so viel diskutiert und geredet über Dinge die, die Story keines falls vorantreiben. Die 98 Minuten gingen nur sehr langsam vorrüber. Die Blu-ray bietet ein klares Bild mit sehr guten Schärfewerten und größtenteils guter Detailzeichnung. Hier und da ist das Bild etwas weich gehalten. Der Schwarzwert ist leider sehr dürftig durch den schwachen Kontrat, wirkt das Schwatz sehr blass. Die Farben wurden extra für den Film etwas nachbearbeitet. So hat man sich für einen leichten Grünfilter entschieden, ansonsten ist die Farbgebung natürlich. Der Ton ist für einen aktuelle Produktion, gewohnt druckvoll mit viel Bass abgemischt worden. Auch der Soundtrack kommt gut verteilt aus den Boxen heraus. Die wenigen Horrorschocker, werden sehr gut wiedergegeben. Insgesamt ein guter Ton, aber keines falls ein Kracher.
Fazit: Christian Slaters Zeit ist wirklich nicht mehr so rosig, wie sie einmal war. Daher spielt er hauptsächlich in solchen B/C-Filmen mit. Dieser gehört aufjedenfall zur C-Kategorie. Uninspirierte Story, mit gelangweilten Darstellern und einem Drehbuchautor der das Gefühl dür Charakterzeichnung und Tiefe nicht eingebunden hat. Ansonsten hat der Regisseur so ziemlich alles falsch gemacht. Bis auf ein paar solide Horrorschocker hat der Film rein gar nichts zu bieten. Es wird einfach zu viel geredet und philosophiert, anstatt zu handeln. Also für Horrorfans gilt ganz klar, lasst die Finger von diesem Machwerk. Für Christian Slater Fans gilt das gleiche. Wartet auf die anderen Filme, die dieses Jahr noch erscheinen werden.
Gegenüber der DVD liegt hier der Ton in DTS vor was schon sehr gut rüberkommt. Das Bild schlägt die DVD ebenso um längen.....zum Austausch gegen die DVD sehr gelungen. Das Steele macht auch schon was her....und der Preis ist mehr als Fair....
Haywire ist ein typischer Film bei dem man ständig das Gefühl hat, dass hier enormes Potenzial verschwendet wurde. Das Staraufgebot stimmt, die Story ist schön verschachtelt und der Style der Inszenierung ist stimmig. Trotzdem will hier der Funke nicht richtig rüberspringen. Zu distanziert und kühl bleiben die Figuren und die Erzählung.
Das Bild hat einen eigenartigen Touch. Viele Einstellungen sind zu weich. Auch die ständigen Überbelichtungen stören das HD-Feeling.
Die Tonabmischung ist solide. Bei den Actionszenen kann auch der Sub-Einsatz punkten. Die Räumlichkeit hätte noch detaillierter ausfallen können.
Story:
Ist ja Bekannt, brauch man nichts zu schreiben
Bild
Einfach TOP TOP Großartig
Kein Flimmern...keine Körnung also hier wurde mit viel Mühe und Arbeit das Bild kristallklar restauriert. Bis auf 2. Stellen im Film "das Bild wirkt ein wenig matschig.
Ton:
Sowohl die Englische DTS-HD also auch die Deutsche Mono Synchro wirkte für mich einfach Grandios, satter Bass und die Rear L+R klingten Sehr gut abgemischt.
Extras:
Sehr tolle Extras sind aber schon bekannt aus der DVD Version
Fazit:
Ein muss für eingefleischte Filmfreaks, dieser gehört bedingungslos in die Filmsammlung
Klasse Katastrophenfilm mit guter Besetztung.
Das Bild ist sehr gut. Satte Farben, scharfe Konturen lassen diesen Film richtig gut ausssehen!
Auch der Ton macht was her. Guter Surround, ordentlicher Raumklang wenn es zur Sache geht!
Extras Fehlanzeige - Schade eigentlich!
Hintergründiges Abenteuer-Drama, das vor allem durch seine fantastischen Landschaftsaufnahmen besticht. Bild und Ton sind absolut HD-würdig, Extras interessieren mich nicht. Mein Fazit: sehenswert !!!
Ich habe mir Tron - Das Original zugelegt, weil ich von der Atmosphäre von Tron Legacy sehr angetan war. Wie auch schon bei Tron Legacy habe ich hier keine besonders originelle Story erwartet, was Tron meiner Meinung nach auch nicht bietet. Viel mehr lebt der Film für mich, wie auch der zweite Teil, von der Atmosphäre. Leider konnte mich das Original aber nicht mal annähernd in seinen Bann ziehen, wie noch Legacy. Die Story ist weder sonderlich durchdacht noch spannend und die Technik des Films reicht für meinen Geschmack auch nicht mehr aus um eine ansprechende Atmosphäre zu generieren. Ich fand es trotzdem recht interessant, weil man mal einen Einblick bekommt, was 1982 Computertechnisch alles möglich war. Allein das reicht nicht um den Film für mich zu retten. Ich vermute mal ein Film für Nostalgiker, die den Film schon früher gesehen haben, als er noch State of the Art war. Mich konnte der Film leider nicht mehr überzeugen.
Das Bild ist, nicht nur gemessen am Alter, sehr gut. Die Farben sind knackig und das Bild ist gestochen scharf, so dass einem das HD-Feeling sofort ins Auge springt. Darüber hinaus konnte ich keine Bildfehler wie Artefakte, Schlieren oder sonstiges entdecken.
Extras gibt es einige und dazu sind sie meiner Meinung nach auch in einem unterhaltsamen stil gestaltet. Dabei ist aber anscheinend auch vieles von der DVD übernommen wurden.
Herrlicher Pixar Spaß, den ich gestern zum ersten Mal gesehen habe. Für sich betrachtet bekommt der Streifen natürlich seine volle Punktzahl, auch wenn ich anderen Pixar Veröffentlichungen positiver gegenüberstehe. Filme wie "Oben" sprechen einen als Erwachsenen natürlich etwas mehr an, die Story ist hier etwas naiver. Hat aber trotzdem jede Menge gute Laune bei mir verbreitet und wird sicherlich noch häufiger in den Player eingelegt. Bild ist natürlich vom Allerfeinsten ! Ton war ebenfalls top abgemischt. Es sind nun mal solche Film, die man einlegen sollte, damit anderen die bislang nichts mit BD am Hut haben, die Kinnlade runterklappt.
leider ist das bild der bd, als wenn man sich eine dvd angucken würde,
echt schlechte arbeit, da ist bloodsport aus den 80er um klassen besser viel mehr farben/schärfe.
story: oscarnominiertes meisterwerk endlich auf blu-ray. grandiose hommage an die magie des kinos. brilliantes märchen um einen 12 jahre alten waisen der anfang der 30er das abenteuer seines lebens erlebt, auf gut deutsch hugo entdeckt die welt.
Bildqualität: sehr gutes bild
Tonqualität: sehr guter ton
Extras: gibts auch ein paar
Fazit: den film, sollte man sich nicht entgehen lassen.
story: unterhaltsamen mystery spektakel mit tollen effekten. ein geheimnisvolles objekt verhilft den jungs zu neuen talenten. aus spass wird ernst. das ende ist sehr dramatisch. sehr guter cast u.a. mit dane dehaan.
Bildqualität: gutes bild
Tonqualität: guter ton
Extras: u.a. mit vorab-animationen
Fazit: endlich mal wieder ein gelungener mysteryfilm.
Zumindest gesehen sollte man den Film haben.