Gelungene Vortsetzung des ersten Teils.
Bild ist klar mit satten Farben. Für das Alter des Films klasse.
Der Ton ist gut könnte aber mehr Druck haben. Ansonsten etwas frontlastig das ganze.
Die Extras wie bei Teil1 ausreichend und interressant.
Die Steel ist schick und im Dreierpack ein ansehnliches Sammlerstück, von daher klare Kaufempfehlung.
Nachdem THE THIN RED LINE (Der schmale Grat) Wochen im Regal auf seinen Einsatz warten musste, war es vorgestern so weit. Ein Arbeitskollege war zu Besuch und wurde in die Vorzüge eines Heimkinos eingeführt. Nach einigen Trailern (ONCE UPON A TIME IN THE WEST, THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY, MACHETE und THE EXPENDABLES) konnte es losgehen… meine letzte Sichtung dieses Films lag Jahre zurück.
Um den vollen Audiogenuss zu bekommen, haben wir die Originalfassung mit deutschen Untertiteln geschaut. Es kam zu einem gerade berauschenden Erlebnis durch ein perfektes Bild, perfekten Ton, und einen perfekten Film! Das Wiedersehen mit all den damals noch so jungen Schauspielern war auch ein Erlebnis (bei dieser Sichtung „neu entdeckt“: „Charlie“ (Kirk Acevedo) aus FRINGE und „John Connor“ (Nick Stahl) aus TERMINATOR 3 – RISE OF THE MACHINES). Besonders gefallen haben mir Jim Caviezel, Nick Nolte und Sean Penn. Aber auch John Travolta als Brig. Gen. Quintard kann in seiner ultrakurzen Rollen durchaus überzeugen. Was für eine ekelhafte Art Mensch! Ein Kotzbrocken weit oben in der Hierarchie. Damit Autorität funktioniert braucht es den autoritären Charakter, der bei „That´s an order!“ sofort springt, auch wenn es den sicheren Tod bedeutet. Lt. Col. Tall (Nick Nolte) stößt in dieser Beziehung später auf Widerstand…
Kriegsfilme gibt es viele, Anti-Kriegsfilme gibt es viele, doch THIN RED LINE entzieht sich geschickt immer wieder den Klischees, die in anderen Produktionen dieser Art vorkommen und auch vielleicht auch erwartet werden. Kein Kriegsfilm oder Anti-Kriegsfilm ist wie dieser. Es dauert eine Weile, bis der erste Schuss fällt, noch länger dauert es, bis der Feind ein Gesicht bekommt. In keinem Moment ist das Gezeigte wirklich spannend und doch durch den Realismus – der besonders durch die wie bei einer Dokumentation eingesetzte Kamera entsteht – mitreißend. Die Kamera und damit die Zuschauer begleiten die Männer bei ihren Aktionen hautnah. Wenn die Soldaten, die nicht als Kampfmaschinen sondern als Menschen porträtiert werden, durch das hohe Gras schleichen, schleicht die Kamera mit und das Grün scheint aus der Leinwand zu hängen. Die Musik ist äußerst effektiv eingesetzt, da sie auf eine Art eine bedrohende Atmosphäre erzeugt, aber bei den Kampfhandlungen von Mann zu Mann nie zu einem wuchtigen Actionsoundtrack anschwillt, sondern sanft dahinplätschert. Immer wieder unterbrechen erstklassige Aufnahmen von Fauna und Flora sowie Bilder von Erinnerungen der Männer an ihr zu Hause das Geschehen. Die Figuren geben durch innere Monologe einen Teil dessen Preis, was sie antreibt, was sie bewegt, ja, worüber sie nachdenken. Ein Meisterwerk – unbedingt anschauen!
MASTER AND COMMANDER – THE FAR SIDE OF THE WORLD (Master and Commander – Bis ans Ende Welt) ist weit mehr als nur ein „Seeabenteuer“, nämlich ein Meisterwerk und für mich schon jetzt ein Klassiker der Filmgeschichte mit Russell Crowe in der Rolle seines Lebens. Der Mann spielt nicht Jack Aubrey, er IST Jack Aubrey! Die Fahrt der „Surprise“ hätte genauso gut wissenschaftlichen Zwecken dienen können. Eine große Entdeckungsreise… Blick durchs Fernglas auf unbekannte Kreaturen. Wie der Blick durch ein Mikroskop. Nein, der Auftrag ist anderer Natur und Paul Bettany als Schiffsarzt, ebenfalls in der Rolle seines Lebens, muss in seinem Forscherdrang zurückstecken, denn es heißt „Beat to quartes!“, weil die „Surprise“ ein Kriegsschiff ist. Viele ruhige und etliche dialoglastige Szenen, die – dank des sehr guten Drehbuches – jedoch nie langatmig/langweilig werden, bilden den Kontrast zu den mit Sicherheit besten und realistischsten Seeschlachten der Filmgeschichte. Auf dem offenen Meer hat Lucky Jack nicht nur das Schiff und die Mannschaft im Griff, er kennt sich auch mit dem Übernatürlichen aus.
Da viele Szenen im Schatten oder Dunkelheit spielen, gehört die richtige Ausrüstung dazu um das Bild sehr gut zu finden. Mit billigen TVs und billigen Playern wird sich manch einer über schlechte Bildqualität beschweren. Für mich ist die Bildqualität sehr gut. Noch besser wird das Bild bestimmt nach Anschaffung eines besseren Beamers (Stichwort „Schwarzwert"). Wunderschön sind die Aufnahmen bei Tageslischt und die Szenen mit den Galapogos Inseln. Der 5.1 DTS HD Master Audio Track ist der schiere Wahnsinn. Dass das Heimkino dabei nicht anfängt zu schaukeln, ist ein Wunder. Wer den Lautstärkeregler weit nach rechts drehen kann, sollte dies tun. Es lohnt sich. Ob nun das Knarren des Holzes, die Stimmen, das Trampeln der Füße an Deck bei „Beat to quarters“, das Donnern der Kanonen, die Pistolenschüsse, das Krachen der Kanonenkugeln durch das Holz der Schiffe oder der ohrenbetäubende Sturm bei der Fahrt um Kap Horn – diese Tonspur ist auch ein Meister.
Ich habe den Film schon etliche Male gesehen, davon bislang ein einziges Mal in der deutschen Fassung (5.1 DTS), als meine Mutter mal wieder im Heimkino zu Gast war. Die deutsche Tonspur ist ein großer Gleichmacher in Bezug auf die Akzente der verschiedenen Besatzungsmitglieder. Die Besatzung besteht leider nur aus „Deutschen“! Ganz schön langweilig. Dieser Audiotrack kann in Bezug auf Dynamik, Räumlichkeit, Realismus und Durchschlagskraft nicht mit der DTS HD Master Tonspur mithalten. Nicht zu empfehlen für den wahren Genuss dieses Meisterwerkes. Nicht zu empfehlen für den wahren Genuss dieses Meisterwerkes.
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme, was das Genre des Feuerwehrfilms angeht. Für mich ein Meilenstein und meiner Meinung nach ein Film, den auf jedenfall ich mir öfters ansehen kann und auch auf jeden Fall werde. Dazu kommt, dass er richtig gut besetzt ist und die Schauspieler einen guten Job machen.
Bild und Ton fand ich jetzt auch sehr gelungen bei dieser BD- Umsetzung.
Für mich das Non Plus Ultra in Sachen Antike Geschichte Erleben.
Was hier auf die Beine gestellte wurde ist im Prinzip nicht mehr zu Toppen.
Übrigens handelt es sich hierbei um eine enorm teure Koproduktion des US-Kabelsenders HBO, der BBC und RAI.
Vielschichtig verknüpfen sich hierbei tatsächliche Ereignisse der römischen Geschichte mit den von fiktiven Helden 43 v. Chr.
Das ganze ist eine Vermischung von hoher Politik in Zeiten der römischen Revolution mit enorm viel brutaler Gewalt, etwas Sex, intriganten Frauenfiguren, in der sowohl Männer wie auch Frauen all ihre zur Verfügung stehenden Waffen einsetzen.
Und sei dies nur das gesprochene Wort das tötet.
Noch nie machte eine Serie mehr Appetit auf die Geschichte der Antike und die der Römer.
Bild ,Ton und Extras sind über alle Zweifel erhaben.
Für mich ganz klar Referenz.
Hätte dem Treiben jedenfalls noch endlos zusehen können.
Sehr gutes Bild, sehr guter Ton, allerdings mit einer üblen Einschränkung: Die Rears sind einfach viel zu laut abgemischt, was gerade abends in Mietshäusern äußerst problematisch und unangenehm ist. Eine insgesamt moderate Lautstärke mit guter Sprachverständlichkeit ist also nur möglich, wenn man die hinteren Kanäle manuell herunter regelt.
Die japanischen Darsteller sind zudem sehr gewöhnungsbedürftig und oftmals stocksteif. Das ganze wirkt sehr dröge und altmodisch, was zur Abwechslung vielleicht auch gar nicht mal so schlecht ist. Obercoole, sprücheklopfende Amis mit offenbar jeglicher fehlender Demutserfahrung gibt es ja mehr als genug.
Die Story ist zwar nicht unbedingt oscarverdächtig, dafür wurde das Ganze aber so packend inszeniert, dass es kaum Verschnaufpausen gibt. Tolle Darsteller, brachialer Sound und ein super Bild runden das Ganze ab. Absoluter Tipp!
Soeben habe ich mit meiner Frau "Bad Teacher" zu Ende geschaut und bin froh, dass der Film vorbei ist. Ein Wunder, dass wir den bis zum Ende gesehen haben. Leider muss ich schon an dieser Stelle sagen, dass wir gerade eben 1,5 Stunden unserer wichtigen Lebenszeit sinnlos verbracht haben und uns fragen: was war das denn??
Ehrlich gesagt ist es (glücklicherweise) noch nie passiert dass ein Blindkauf (von günstigen 7,99 EUR) so dermaßen schief gehen konnte. Hier ist es der Fall. Ich habe selten so einen langweiligen, hirnlosen Schrott gesehen! Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, denn bei Bad Teacher stimmt einfach so gut wie alles nicht. Das fängt schon bei der Handlung an. Ok, lassen wir die Handlung mal weg, denn manchmal sind wenigstens das Skript und die Darsteller noch da, um Schwachpunkte klein aussehen zu lassen. Hier aber leider nicht.
Selbst Cameron Diaz kann hier nichts mehr reißen und wirkt bestenfalls bemüht. Man hat hier einfach das Gefühl, dass die Handlung irgendwie um Cameron Diaz lieblos zusammengeschustert wurde ohne jeglichen Faden und ohne jeglichen Sinn für Humor. Ich lache ja wirklich zu fast jedem Scheiß mit, aber hier kam echt Langeweile auf. Ok, es gab 3 oder 4 kleine Lacher, aber die gab's schon alle im Trailer zu sehen. Hier wurde an jeder Stelle richtig Bockmist gebaut.
Das Bild ist fast durchgehend von sehr guter Qualität und bietet fast keine Fehler, allerdings wirkt es in manchen Szenen matt und weich.
Der Ton ist für ein Film in dieser Kategorie sehr gut, auch wenn er erfahrungsgemäß eher frontlastig ist.
Die Extras habe ich mir nicht angeschaut.
Herrlicher Showbizsatire mit Action Ikone "Arnold Schwarzenegger";mich wundert es nicht dass der Film damals im Kino floppte,"Last Action Hero" war einfach zu intelligent für die Masse.Die Idee,die Filmwelt als Paralelrealität darzustellen ist äußerst authentisch und bringt Film-thematische Folgen mit die man als dramatisch und urkomisch zugleich bezeichnen kann;"Last Action Hero" ist inhaltlich(Story) und ebenso optisch(Action) der anspruchsvollste Tragikomödie im Mainstream-Genre.Und wie der Film auch heisst;nach Filmen wie "Conan,Predator,Terminator 2" tatsächlich der "letzter bester Schwarzenegger-Film"! Zu viele gute Eigenschaften machen "Last Action Hero" einzigartig,zeitlos,und somit auch konkurrenzlos,und für mich sogar ist "Jack Slater" als Figur mehr "Kult" als ein "Conan oder Terminator".
Die Bildqualität könnte besser sein,ist aber nicht schlecht.Der Ton sehr gut.
Vorwort :
Der "Sade Adu" ist mit dieser Welttournee nach ihrer 18 jährigen Konzertpause, in Ontario 2011 ein bewegendes, hervorragendes, musikalisches Comeback gelungen. Sade Adu, die musikalische Brücke zwischen Afrika und dem Rest der Welt. Die Lady, der leisen, soften, Moll-Akkorde, hat mit ihren Songs und ihrer Stimme, nichts an Ausdruck und Vermittlung ihrer musikalischen Botschaften, verloren. Sie ist und bleibt eine Welt Musikerin, auf recht hohem Niveau. Geschickt versteht Sie auch ihre weiblichen Attribute, dezent und unaufdringlich zur Schau zu stellen. Mit ihrer Bühnen-Show und ihrer Live-Musik erreicht sie die Herzen, Seele und Ohren vieler Musik Liebhaber. Die Show gefällt zum größten Teil in Schwarz und weiß. Ihre Songs sind schon Heute Evergreens. Gefällt mir : (f)
Live Bühnen Show:
Einzigartig, die erkennbare Aufmerksamkeit, Liebe zu ihren Bandmitgliedern und dem Publikum. Diese zeigt Sade Adu, mit ihrer Ehrerbietung und Vorstellung zu jedem der Musiker. Mit einer neuen LED-Beleuchtungstechnik, die u.A. einen schweren Bühnenaufbau mit Stahlgerüsten überflüssig machen, wird die Show sehr durchsichtig und leicht. Die ganze Lichtsteuerung und Beleuchtung wird dadurch um vieles einfacher und wirtschaftlicher.
Video :
Die Video Rückwand, hat eine hohe Auflösung, daher werden nicht gewollte Film Rückkopplungen, weitgehend vermieden. Die Rückwand Produktionen erhalten auch bei Nahaufnahmen, stets eine hohe Tiefenschärfe, ruhige Kamera- Fahrten und Bewegungen. (Zoom usw.) Kein Rauschen oder grobe Körnung bemerkbar. Helligkeiten, Kontraste und Bildschärfen, optimal. Daher sind ganz neuartige Bühnen Effekte möglich.
Audio:
Das Gleiche gilt auch für die Übertragung´s Anlage . Sie befindet sich leistungsstark im Hintergrund, ohne die Darsteller und Solisten zu verdecken. Keine Abhör Monitore. Alle Controll, Übertragung´s Wege mit Wireless Earphone. Dadurch wirkt die Show, gelöst und leicht. Die räumliche, dynamische Aufnahme/Wiedergabe, ohne hörbare Verzerrungen, Intermodulation und Begrenzer.
Fazit:
Ein empfehlenswertes Konzert auf Blu.
Super Film mit einer guten Story. Das Bild und die 3D Effekte sind sehr gut gelungen. Die deutsche DD Tonspur kommt leider nicht an die 7.1 (!) Original HD Spur heran.
Qinglong gehört zum Geheimorden der "14 Blades" welcher das Reich verteidigt. Unglückerlicherweise werden er und seine Getreue verraten und gejagt. Um seine Ehre zu retten unternimmt er alles...
Donnie Yen macht eine ordentliche Figur - bei den Kampfszenen macht ihm natürlich kaum jemand etwas vor.
Wei Zaho ist hübsch und spielt solide, ohne jetzt aber wirklich auf sich aufmerksam zu machen. Auch der restliche Cast macht seine Sache solide - mit dem üblichen Overacting des Asiatischen Kinos...
Das Bild ist auf einem guten Niveau und die Farben sind sehr kräftig und scharf, allerdings ab und an doch sehr deutliches Filmkorn. Gute 4 Punkte.
Beim Ton gibt es nichts zu meckern - klare 5 Punkte.
Die Extras bieten nichts überragendes. Irgendwo zwischen 2 und 3 Punkte. Ich gebe 2 Punkte.
14 Blades bietet gute Kämpfe und eine solide Geschichte - auch wenn die Storyline einige heftige Sprünge macht und somit teilweise zuviel offen lässt und auch zu rasch vorangeht. Die Figuren werden dadurch zwangsläufig zu wenig charakterisiert - mehr als "Gut" und "Böse" ist kaum vorhanden, wenn man mal von der Hauptrolle absieht. Insgesamt ein "ordentlicher" Streifen - aber eben nicht mehr. Wer Donnie Yen und das asiatische Kino mag kann zugreifen - der Rest geht ein Risiko ein.
" Alien vs. Predator " bietet im Grunde genau das, was man erwarten kann. Nach einer einigermassen kurzen Einleitung, die immerhin keine Langeweile verbreitet, geht es im Grunde schon los. Es gibt, die Predatoren, die gerne jagd auf die Aliens machen und wenn die erst einmal loslegen und sich bis aufs Blut bekriegen, gibt es viel Action und kein Stein bleibt mehr auf dem anderen. Die beiden Kreaturen werden werden somit immer optimal und stylisch gezeigt und auch so sind die Bilder sehr gelungen, da sie recht düster gehalten werden und die Arbeit der Kamera würde ich ebenfalls als sehr gut einstufen. Die Einstellungen schaffen oft eine sehr gute Atmosphäre und sind optisch manchmal geradezu wuchtig.
Das Bild ist sehr gut, aber mit meinem 55 Zoll LED von Toshiba gibt es dieses mal nur 4 Punkte, anstatt 5 Punkte wie bei der Limited Cinedition. Der Ton hat sich kaum verändert und bekommt weiterhin 4,5 Punkte, obwohl er mir dieses mal etwas zu leise vorkam. Die Extras sind guter Durchschnitt und den 4 Punkt vergebe ich hier für das schicke Steelbook, obwohl man sich auch hier ruhig für ein anderes Artwork entscheiden hätte können. Trotzdem gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung!!!
David Fincher hat mit "Alien 3" einen enorm stimmungsvollen und düsteren Alienschocker hingelegt. Ich kann die häufige Kritik an dem Film ebenfalls nicht ganz nachvollziehen.
Stimmt schon, es wird ziemlich viel geplappert, was zum Teil die Spannung rausnimmt (dafür sind aber auch einige sehr gute Dialogszenen dabei), andererseits ist die düstere und hoffnunglose Stimmung so genial eingefangen, daß ich der Story doch noch 5 Punkte gebe.
Mit "Alien Ressurrection" halte ich es ähnlich wie movieguide. Gehört für mich nicht wirklich dazu. Bis Teil drei passts, danach ist für mich Ende.
Allerdings muß ich auch sagen, daß mich der vielgelobte Teil 2 "Aliens" nicht restlos überzeugt (zumindest innerhalb der Reihe).
James Cameron hat einen (für seine Zeit knallharten) Sci-Fi-Actionfilm gemacht und das einwandfrei, aber auch nicht mehr als einen Actionfilm.
Das Bild ist solide, bleibt knapp hinter "Aliens" zurück, der Ton stellt mich für einen Film "Anfangneunziger" zufrieden, was für die gesamte Blu-ray gilt.
Adele, in the "Royal Albert Hall". Was für ein Superlatives Musik-Konzert Ereignis, mit dieser stimmgewaltigen Persönlichkeit. Die Dynamik und der Stimmumfang ihres Gesang Organes, übertrifft alle meine Erwartungen. Im Anklang und Ausklang, Timbre, Tremolo usw. werden starke Emotionen geweckt. Sie hat den Formanten, mit dem sie es versteht gekonnt umzugehen. Auch wenn die Stimmlage mir ein wenig Oktavlastig erscheint, so ist sie zu keinem Zeitpunkt lästig, oder aufdringlich. Vielmehr spendet mir ihre Stimme, Gesang, Hoffnung, Freude und Erholung. In der den Pausen ihrer Darbietungen, gibt sie mit ihrer munteren Stimme, nette Anekdoten zum besten. Sicher bei den Kamerafahrten durchs Publikum, kommt es wegen der schwachen Ausleuchtung, zu einer grobkörnigen Filmwiedergabe. Aber die verschiedenen, lockeren, Begegnungen der Kamera mit den ungewollten, Spontanen Szenen des Publikums, wiegen die Nachteile in jeden Falle auf. Tolle Dialoge zwischen Publikum und Sängerin. Gefällt mir : (f)
Video :
Wie schon von vielen Usern bewertet. Klare und scharfe Aufnahmen, mit hohem Kontrast und stets gute Aus.-/Beleuchtung. Manches Mal ein grobes Filmkorn.
Audio:
Stets perfekt in Aufnahmetechnik, ohne Klirr und dynamischen Begrenzer oder Pumpen. Gute räumliche Darstellung.
Fazit :
Eine empfehlenswerte Live-Musik-Show, von und mit Adele..
hmmm also wenn man erstmal bei den ganzen fremdwörtern durchgefunden
hat die einem da pausenlos um die ohren geworfen werden.
und man das "hä hä , wer issn das jetzt? und wie issn das jetzt gemeint? und hää wer ist da nun wer, schön das ihr euch da über planeten namen unterhaltet aber wer is denn da nun wer? hää" dann macht der film nach etwa einer stunde schauen echt spaß..
find es wirklich etwas sehr viel zugemutet, was da so einem für wörter und namen im minutentakt um die ohren geschmettert werden.
ansonsten ein film der spaß macht, dünne story ja, aber klasse umgesetzt..
und ob es nun wirklich der mars hätte sein müssen? und nich eine fernere galaxy, darüber lässt sich auch streiten.
das bild und der ton, sind eine absolute sensation und augenweide... !! klare referenz!
die extras fallen für eine disneyproduktion doch überraschend aus..
ein film den man sich vor dem kauf doch erstmal ansehen sollte.
wie man hier liest, scheidet ja der film doch schon die meinungen..
Also was kann man über den Film sagen...
...so einen Schrott habe ich persönlich noch nie gesehen.
Ich hatte nach dem Trailer und der Inhaltsangabe gehofft, einen Film zu sehen, der im Stil von Das Experiment ist. Oder das der Film eine Art Charakterstudie ist, aber das einzige was dieser Film hat ist Langeweile.
Das Bild und der Ton ist okay. aber dabei bleibt es auch.
schade, hat leider nicht meinen geschmack oder humor getroffen.
fand diesen film einfach nur albern...
ich mag r. atkinson, aber irgendwie !? hmm in diesem streifen !?
nee war nicht meins, und enthalte mich deswegen auch dieser filmkritik,
das bild enttäuschte mich auch leider etwas, und war für mich nur durchschnitt,
genau so wie der ton und die extras.. und der film an sich...
alles in allem, nette durschnitts BD auf ganzer linie.
für fans sicherlich ein muss.. aber für mich war das rein garnix.. sorry
Der erste Teil war gute bis sehr gute Unterhaltung in gelungener Besetzung. Dem entsprechend habe ich gehofft, dass der zweite Teil ebenfalls das Unterhaltungsniveau halten kann, was man eben aus dem ersten Teil gewohnt ist und ich war....nun, nicht enttäuscht aber auch nicht wirklich begeistert. Der Film ist unterhaltend aber er kommt auf keinen Fall an Teil 1 heran! Die Story ist, wie schon meine Vorschreibet beschrieben haben recht dünn, teilweise vorhersehbar und bietet keine wirklichen Überraschungen.
Bild und Ton sind gutes Mittelmaß, mehr aber auch leider nicht.
Während man den ersten Teil gut in der Sammlung haben kann, reicht dieser Teil eigentlich als Leihversion....schade, man hätte mehr daraus machen können, zumal die Besetzung wieder stimmig war.
Ich finde den ersten Teil immer noch gigantisch. Keine Ahnung wie oft ich Teil 1 auf Laser Disc mir reingezogen habe, aber darum kann ich den Film leider nicht so bewerten wie ich es erwartet habe. Die US Tonspur rockt wie bei der AC3 Laser Disc Version. Die deutsche Tonspur ist bei Teil 1 mehr oder weniger Müll. Genau die Szene, die Blade ausmacht ( Disco Bloodbath ) ist sowas von lächerlich. Da geht leider nix. Bei Teil 2 und vor allem Teil 3 ist die deutsche Tonspur doch ganz brauchbar, wenn auch die 2 Seuqells inhaltlich eher dünn sind. Das Bild geht in Ordnung. Ab und an ist deutliches Bildrauschen zu verzeichnen.
Schade, aber ich hätte bei einem solchen Klassiker mehr erwartet, denn andere Labels zeigen wie man weit ältere Filme auf bestes Niveau tunen kann. Trotzdem lohnt diese Box sich auf jeden Fall für Fans.
Diesen Film kann man ganz beruhigt auslassen. Von Anfang bis Ende null Spannung u. einfach nur langweilig. Das Bild ist fast ausschließlich in Grau u. Schwarz gehalten also sehr wenig Farbe, zum Glück ist der Schwarzwert ganz ordentlich und es ist auch so gut wie kein Filmkorn zu erkennen. Zum Ton, ès ist eine der schlechtesten BD`s die ich besitze kein Bass ist zu hören, der Sourround geht auch unter, meist läuft hier alles über Center und Frontspeaker abgerundet wird alles dadurch das es auch noch total Blechern u. Schrill kling. Es lohnt sich auf keinen Fall
Ein klasse Film, mit top Schauspielern.
Ein überragender Christoph Waltz in einem völlig überdrehten Film - Einfach genial.
Das Bild und der Ton sind richtig gut.
Satte Farben und ein ebenso satter Sound machen diesen Film zum Erlebnis!
Auch die Extras können sich sehen lassen.
In der schicken 100er Steel von Universal gehört das Teil einfach in die Sammlung!
Dieser Film ist ein Meisterwerk der 3D konvertierung. Teilweise musste man mit den Augen zwinkern um ein Stein oder ein Speer nicht ins Gesicht zu bekommen. Brilliante Kontraste und super Bildschärfe gibts oben drauf. Entsprechend der Optik die man präsentiert bekommt, gibts auch ordentlich was auf die Ohren. Es knallt, kracht und grummelt aus allen Richtungen.
Am Ende denke ich, haben die Macher den Chronos zu stark gemacht und wussten nicht so richtig wie solch eine Macht entsprechend vernichtet werden soll. Ich fand es ein wenig unspektakulär quasi ein Speer in seinem Rachen "fallen zu lassen". Das finale Ende mit Chronos hätt ich gewaltiger erwartet. Story schaukelt sich hoch und am Schluss, denke ich, kein richtiges brachiales Ende gefunden.
Ansonsten ein Film den man sich auf jeden Fall ansehen kann und muss. Man wird auf jeden Fall sehr gut unterhalten. Und den Popkorneimer auf dem Tisch stellen! Es besteht "Umherflieggefahr" :-) :-)
EDIT: Ich versteh nicht warum bei einer Bewertung alá: "Film is toll, Sound ist toll, alles toll" viele grüne Daumen da sind. Aber wenn jemand mehr schreibt und auch mal persönliche Kritik anwendet, es nur so hagelt mit Daumen runter. Wird das langsam hier zum Volkssport?
Vorwort/Story..
Mit dem Vorwurf und Freispruch eines Dorfrichters der Brandstiftung, wird "Ben Quick" aus seinem derzeitigen Wohnort, vertrieben. Ben verlässt die Gemeinde und fährt Flussaufwärts auf dem Mississippi, mit einem Schubschiff, ohne ein bestimmtes Ziel. In einer Kleinstadt in den Südstaaten angekommen, versucht Ben zunächst Fuß zu fassen. Aber sein beschädigter Ruf des Brandstifters, verursacht in der Kleinstadt den Unwillen des Großplantagen Besitzer und vielfachen Geschäfts Inhabers "Vill Varner", aber mit geschicktem taktieren gelingt es Ben, den Plantagen Baron trotz Bedenken um den Finger zu wickeln und in seine unbekannten Pläne einzubeziehen. Mit selbst gestellten Wetten verdient er eine menge Geld, das aber der Baron für sich beansprucht. Seinen Gewinn einfordernd bekommt Ben, vom Baron (Orson Welles), sein Vertrauen, eine alte, verfallene, leerstehende Südstaaten Villa und einen Posten in seinem Unternehmen. Varner plant mit Ben sogar die Ehe seiner Tochter zum Erhalt seiner Dynastie. Dies soll aber mit einem geschäftlichen Hintergrund untermauert werden, was zwangsläufig zu Spannungen in der restlichen Familie des Barones, führt. Die Entscheidung des Barons seine Tochter an Ben zu vergeben, trifft auf großen Widerstand. Nach dem vorgetäuschten Fund eines Schatzes und Verkauf für 1000. Dollar, für den Grund der wertlosen alten Villa, erkennt der Baron die Naivität seines eigenen Sohnes, danach werden seine Pläne noch infantiler. Als er dann feststellen muss, dass die Eheversprechen an seine Tochter Clara, nur Wunschträume sind, hat er eine Entscheidung getroffen, Ben soll nun endgültig, umgehend seine Tochter Clara heiraten. Dann, plötzlich erhält der Verlauf der Story wegen eines Ereignisses, eine nicht zu erwartende Wende...
Filmaufnahme..
Unproblematische Lichtverhältnisse, besorgen klare, helle, Kontrastreiche und farbige usw. Filmbilder. Kameraführungen und Bewegungen unspektakulär, der Produktionszeit den. ´60 entsprechend.
Ton / Dialoge / Musik / Sound / Effekte..
Dialoge, präzise und stets klar verständlich. Musik leicht plätschernd, bis auf den Ohrwurm der ´60, ohne Wiedererkennung. Sound / Effekte sind ohne Dynamik und Lautstärke, sind teils ohne Wirkung.
Fazit:
Sehr zu empfehlen.
Nachwort und Einsicht..
In meinem Kommentaren hatte ich den Eindruck erweckt, es handele sich um die Landschaften und Lebensweisen, der Farmer in den Südstaaten usw. Die mit den Widrigkeiten, der heißen Sommer, den ausgetrockneten, weiten Landschaften, den staubigen, langen Straßen, diese unerträgliche Schwüle, den Tornados, den Gewittern, mit den Gefahren von Bränden. Die ätzende Langeweile seiner jugendlichen Bewohner, in der Hitze des Sommers. Nein, dies hat "Der lange heiße Sommer" nicht zum Inhalt. Handelt es sich um eine Familiengeschichte. Sorry. Schade..
Bevor ihr euch auf diesen Film einlasst, wie interpretiert ihr den Sonntäglichen Gottesdienst ?
Als eine Art Pflicht ?
Seht ihr darin eine Erfüllung ?
Oder könnt ihr auf diese Weise euren Glauben ausüben ?
GOTT LIEBT EUCH NICHT WENN IHR IHN NICHT FÜRCHTET !
Die Anhänger der Christlich geprägten Five Points Church verkörpern durch ihren Glauben die Aufrechterhaltung ihrer erzkonservativen Werte.
Diese Vorgaben lassen keinen außerehelichen Geschlechtsverkehr zu, auch der bedingungslose Hass auf schwule Menschen ist wesentlicher Bestandteil ihrer Agenda.
ICH HASSE, OH HERR, DIE AUCH DICH HASSEN ! Psalm 1-38:
Um ein Exempel vor der versammelten Gemeine statuieren zu können, wird drei Jugendlichen per Internet Sex-Anzeige eine Falle gestellt.
Als die halbwüchsigen Opfer, unter Erwartung einer heißen Nummer, in die Fänge dieses fundamentalistischen Kultes geraten, bekommt alsbald die Polizei und in der Folgezeit auch ein Sondereinsatzkommando Wind von dem dunklen Geschehen, das sich auf dem Gelände dieser sonderbaren Glaubensgemeinschaft abspielt.
KUMMER BEREITEN DIE, DIE SICH AUFLEHNEN.
DER HASS AUF SIE IST GRENZENLOS !
Die Fronten scheinen für den Zuschauer jetzt geklärt, doch verschwimmen die Grenzen zwischen gut und böse sehr schnell in einem Krieg, dem keine Zeugen beiwohnen.
Aufgrund einiger fragwürdiger Entscheidungen, führen diese in ein unvermeidbares Blutbad
Nur ein toter Gegner ist ein guter Gegner und dies beherzigen beide Parteien sehr genau.
DU BIST SCHON TOT DENN DEINE SEELE IST ZERSTÖRT !
Da der Anhängerschaft des charismatischen Predigers Abin Copper ein durchschlagendes Waffenarsenal zur Verfügung steht, bleibt die Auseinandersetzung beileibe nicht sanftmütig.
Doch was wäre wenn plötzlich eine dritte "Partei" in das Geschehen eingreifen würde ?
Das Werk des Regisseurs Kevin Smith polarisiert extrem, entweder es gefällt oder man kann mit diesem Film nichts anfangen.
Ein dazwischen gibt es nicht…
Geschickt verknüpft Michael Parks, der den redegewandten Sektenführer Abin Copper mimt, in den Predigten reale Naturkatastrophen mit seinen persönlichen und dadurch im Zeichen des Herren stehenden Deutungen.
Er verklärt und beeinflusst seine Mitglieder immer wieder auf manipulative Weise, so dass man als Zuschauer eine Ahnung bekommt, wie eine straff organisierte konservative Glaubensbewegung, die es so überall geben könnte, wohl geführt wird.
Als Gegenspieler agiert der nicht minder eindrucksvolle Joseph Keenan, der von John Goodman prägnant verkörpert wird.
Trotz diesen an sich heiklen Themas, fließen immer wieder spritzige Dialoge in das Geschehen mit ein.
Auch hält sich Kevin Smith an keine festen Regeln, er lässt die Story so verlaufen wie es ihm beliebt, dadurch entstehen ein paar unerwartete wie auch skurrile Szenen, in denen z.B. die Steadycam den ein oder anderen Einsatz erfährt.
Eine gewollte und bewusste Religionskritik kommt dabei offen zu tragen.
Vor allem aber zeigt es welche Gräueltaten verblendete Menschen bereit sind im Namen der Religion auszuüben und das bereitet mir persönlich große Angst.
Die zwei Hauptdarsteller einmal ausgenommen, bleibt der restliche Cast ein wenig blass.
Auch so manchen Beweggrund vereinzelter Figuren, konnte ich nicht immer nachvollziehen.
Der Spagat zwischen fragwürdigen Glaubens-Clash und teils (schwarz-) humorigen Actionanteil funktioniert meiner Meinung nach dafür erstaunlich gut.
Im Resume empfand ich den Film als unterhaltsam, der große Wurf ist er aber nicht.
Hier vergebe ich knappe 4 Punkte.
Bild:
Gewollt triste, natürlich wirkende Farben, die Schärfe sowie der Schwarzwert sind zufrieden stellend.
Auch in dunklen Passagen kann man Details stets gut ausmachen.
Ton:
Die Stimmen werden klar und deutlich wiedergegeben, die zahlreichen Schüsse inklusive der resultierenden Einschläge dröhnen bzw. pfeifen nur so aus den Boxen.
Aber selbst die Trompeten von Jericho oder die Posaunen der Apokalypse könnten ein Bibelfestes Heimkino nicht zum Einsturz bringen.
Untertitel:
Der komplette Spielfilm kann mit Deutschen Untertiteln verfolgt werden.
Englische Untertitel sind nicht vorhanden.
Extras:
Die Gebete aller Bonus-Fans wurden erhört und entgegen der Extrafreien Amaray Variante, besitzt das Steelbook einiges an zusätzlichen Material.
Als Kevin Smith Fan kommt man hier voll auf seine Kosten.
Hier wäre in alternatives Ende vom Sundance Film Festival, das etwas erschreckender als das verkürzte normale Filmende daher kommt, da es in der gesamten Länge realistischer und ungeschönter anmutet.
Desweiteren ein 43,50 Minütiges Making Of das knackig schnell geschnitten wurde, ein Interview mit Michael Parks, Smodcast Kommentare die in 7 Kapitel untergeordnet sind.
2 entfernte und erweiterte Szenen die mit einer kurzen Einleitung von Kevin Smith versehen sind, eine Postergalerie sowie der Deutsche Trailer, Orginaltrailer und ein Teaser.
Eine Ansprache des Regisseurs vor dem Sundance Film Festival, die mit einleitenden Vorwort des selbigen auf 35 Minuten Lauflänge kommt.
Leider wurden sämtliche Extras ohne Deutsche Untertitel versehen.
Englische Sprachkenntnisse sind erforderlich !
Steelbook Beschaffenheit:
Ein schön gestaltetes Steelbook welches eine durchlaufende Nummerierung aufweist.
8.000 Stück der Stahlbücher wollen an den/die Sammler gebracht werden.
Die Nummerierung selbst besteht aus einem Aufkleber, der auf der Rückseite angebracht ist, der blaue Rand hingegen ist fest aufgedruckt.
Das Steelbook besitzt leider kein Innen-Motiv und wirkt aufgeklappt ein wenig asketisch.
Das FSK-Logo kommt durch einen Aufkleber zum tragen, der schnell und leicht ablösbar ist.
Nach langer Wartezeit, endlich ungeschnitten auf Blu-Ray als Trilogy!
Der erste Teil ist auf jedenfall Kult & somit auch der Beste.
Der zweite Teil ist zwar nicht so gut wie der Dritte aber auf jeden Fall sehenswert.
Bild, Ton & Extras sind auf hohem Niveau!
Ton Teil 1: Deutsch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Portugisisch & Englisch
Ton Teil 2: Deutsch, Russisch, Tschechisch, Ungarisch, Spanisch, Portugisisch & Englisch
Ton Teil 3: Deutsch, Tschechisch & Englisch
Kleiner Nachteil: Die Filme brauchen relativ lange bis sie starten - ca. 5 Minuten ( liegt wohl an meinem Blu-Ray Player ).
Einen Kauf sind diese Filme auf jeden Fall wert & bei unter 30,00 Euro sollte man sofort zuschlagen !!!
John Carter ist gute Blockbuster Unterhaltung, bleibt aber dann leider wegen einigen Schwächen den Erwartungen nicht ganz gerecht. Die Story an sich ist nicht wirklich außergewöhnlich und der Film ist gerade in der Anfangsstunde etwas zäh und schwer zugänglich. Ein Film den man sich mal ansehen kann aber nicht zwingend muss.
Dem 3D Bild merkt man zwar an das es konvertiert ist, darunter leidet aber nicht Tiefenwirkung die als gelungen angesehen werden kann. Pop Outs konnte ich keine Orten. Ghosting oder sonstige 3D Krankheiten konnte ich ebenfalls nicht ausmachen.
Der Ton ist sehr gut und Disney hat hier den deutschen Kunden wieder ein Maximum an Perfektion geboten. Hier gibt es aus meiner Sicht nichts zu beanstanden. Schöne ausgewogene Abmischung mit ordentlich Kraft.
Zack und Miri, Freunde von Kindesbeinen an, leben als sympathische Loser und Singles gemeinsam in einer ziemlich heruntergekommenen Mietswohnung. Für ihren Lebensunterhalt und die Abzahlung ihrer Schulden verdienen sie in einem Coffee Shop nicht genug und so wird ihnen zunächst die Heizung, dann das Wasser und schließlich der Strom abgestellt. Nachdem sie auf einem Klassentreffen den Hauptdarsteller von Schwulenpornos kennen lernen und erfahren, wie viel Geld sich damit machen lässt, reift in Zack die Idee, selbst einen dänischen Western zu inszenieren. Da das Budget sehr spärlich ausfällt, müssen Freunde und Bekannte als Personal herhalten und sie selbst unter anderem als Darsteller. Doch gerade da machen ihnen ihre Gefühle einen Strich durch die Rechnung..
Kevin Smith kann mit "Zack and Miri make a Porno" beinahe wieder an alte Zeiten anknüpfen und legt eine bisweilen sehr spaßige, immer zotige, aber nur selten wirklich vulgäre Komödie vor. Bei der Story über der Gürtellinie zu bleiben ist natürlich völlig unmöglich, aber bis auf ein Mal gelingt Smith das Kunststück, dabei nicht auf Ekel-Humor zurückgreifen zu müssen. Jason Mewes aka Jay schießt des öfteren den Vogel ab.
Technisch geht die Scheibe so in Ordnung, ohne wirklich restlos überzeugen zu können.
Das Bild ist unscheinbar ohne wirkliche Schwächen, eben aber auch ohne wirkliche Stärken. Störend wirken ab und an dezente Unschärfen.
Der Sound geht für eine Komödie in Ordnung und ist wie das Bild zwar ohne echte Mängel, aber eben auch unscheinbar.
Die grösstenteils in HD vorliegenden Extras sind zum Teil genauso witzig wie der Film.
Mein persönliches Fazit: Seth Rogen hat in den letzten Jahren in den besten Komödien mitgespielt, die neben ihrem Witz auch durch ihre Menschlichkeit bestechen. So auch hier: in der zweiten Hälfte entwickelt sich "Zack and Miri make a Porno" zu einer romantischen Komödie, die aber nie schmalzig und aufgesetzt wirkt. Den Film kann man mit zeitlichen Abständen immer wieder ansehen, man wird immer wieder aufs Neue witzig unterhalten.
Diese Tier-Dokumentation zeigt in 5 Epsioden a 50 min ( Mutterinstinkt, Eingriff in die Natur, Bedrohte Tiewelten, Der Lauf der Natur und Geburtshelfer ) die faszinierende Welt der Tierkinder...sei es Robben, Äffchen, Rote Pandabären, schwarze Leopardn, Nashörner, Giraffen. Elefanten, Pinguine, Nacktnasenwombats, Puma, Tiger ...usw. in beeindruckenden Bildern! Meist bringt der Mensch die Tiere in schlimme Überlebenssituationen, aber andere hilfsbereite Tierhelfer nehmen sich den Tierchen an und peppeln diese in Auffangsstationen wieder auf! Insgesamt hat diese sehr sehenswerte Doku eine Laufzeit von über 4 Stunden! Und für den beeindruckenden Preis von 10 € zu haben!! Kauftipp für Tierliebhaber und Fans von süßen Tierbabys und Kindern! Die will man sich sofort ins eigene Wohnzimmer holen :-))). Die Bildquali ist durchgehend HD-würdig; viele Szenen sind sogar referenzwürdig, andere dagegen je nach Fokusierung und verwendeteter Kamera oder bei Nachtaufnahmen leicht unscharf oder kriselig. Aber im Gesamtergebnis auf jeden Fall Blu-ray-würdig! Die deutsche Lossless Tonspur ist voll zufriedenstellend abgemischt...Räumlichkeit kommt selten auf..da das Meiste sich auf den vorderen Speakern abspielt! Extras bestehen ausschließlich aus einer 1:26 min kurzen Bildergalerie! Kein Wendecover!
American Beauty ist ein auch ein weiterer Kultfilm auf Bluray. Die Umsetzung ist nicht schlecht. Das HD Bild ist durchweg scharf. Ab und zu ein bisschen zu weich. Der DTS 5.1 Ton ist sehr gut und der Soundtrack kommt gut zur Geltung. Extras sind leider gar keine vorhanden was sehr schade ist ausser dem schönen Steelbook. FSK Flatschen ist entfernbar :-)
Bridget Jones: Am Rande des Wahnsinns ist ein lustige Fortsetzung von Bridget Jones. Leider auch etwas vorhersehbar. Das HD Bild ist nicht schlecht koennte allerdings etwas besser sein. Ab und zu etwas unschärfe aber jedenfalls besser als DVD. Der DTS 5.1 Ton kommt gut rüber und mag überzeugen. Extras sind sehr viel vorhanden. Film besitzt ein Wedecover :-)
Zorn der Titanen 3D finde ich persönlich eine Gute Fortsetzung. Durch die Story auch wenn Sie vorhersehbar ist finde ich gut. Die Darsteller leisten gute Arbeit. Das HD 3D Bild ist gut gelungen auch wenn an manchen Stellen ein wenig unschärfe auftritt. Einige popouts sind sehr gut und überzeugen. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt zwar nicht schlecht aber leider wie bei Warner üblich kein HD TON :-(. Extras sin einige vorhanden. FSK Flatschen ist leider aufgedruckt :-(
Zurück in die Zukunft mit Michael J. Fox & Christopher Lloyd einfach Kult.
Das Bild ist klasse, satte Farben, klare Konturen.
Wenn man in den Extras die Originalaufnahmen sieht weis was da gemacht wurde.
Ton ist gut, für meinen Geschmack etwas zu frontlastig.
Die Extras sind richtig gut. Man erfährt so einiges über den Dreh und die Entstehung der Filme.
Die Steel sieht klasse aus. Alle drei Teile sind aufeinander abgestimmt.
Zusammen sind sie ein eine Empfehlung für jede Sammlung!
Also " Aliens - Die Rückkehr " ist ganz klar eine sehr gute Fortsetzung die auch überzeugt und knüpft am vorgänger direkt an. Dem Streifen fehlt jedoch etwas die düstere Atmosphäre des ersten Teils, aber ansonsten ist " Aliens - Die Rückkehr " ebenfalls sehr originell! Obwohl man James Camerons Handschrift, an der vielen Action deutlich erkennen kann, was dem Streifen jedoch keinen Abruch tut und dafür gibt es immerhin noch 4,5 Punkte für die Story. " Alien " ist ein Meisterwerk und gefällt mir noch immer am besten...
Das Bild ist teilweise richtig gut, aber leider nicht immer und ist leider auch nicht mit der Bildqualität vom Ersten zu vergleichen. Der Ton ist auch hier solide und überzeugend auf ganzer Linie. Zu den Extras brauch ich wirklich nichts zu sagen, hier fehlt es ebenfalls nicht. Auch dieses Steelbook finde ich recht schön und gefällt mir sogar etwas besser als beim Vorgänger und dafür gibt es auch einen zusätzlichen Punkt. Von mir gibt es hier ebenfalls eine klare Kaufempfehlung.
Bild und Ton sind wirklich spitze. Extras interessant. Aber, ich kann nicht Verstehen wie so viele Schreiben können....nicht zu Vergleichen mit dem Original! Ich habe noch nie ein Remake gesehen was so identlisch zum original war, ist. Es ist ja bis auf kleine Änderungen der gleiche Film. Sogar die Kameraschnitte und Szenenwechsel sind zu 90% gleich. Hier handelt es sich wirklich zu 90% ums gleiche. Das bedeutet nicht das ich die US Version schlecht finde...nein...sie ist gut....und zwar genau so gut wie das Original. Es ist eine gelungene Kopie um den Film bei alles "Amifilmliebhabern" anbringen zu können, mehr nicht. Wenn man es reel betrachtet sind alle Schauspieler des Schwedenfilm sympatischer. Aber an sich alles OK. Durch die vielen Rezension mit düsterer und härter habe ich evtl zu viel erwartet. Beim Schwedischen bekomme ich mehr gänsehaut, auch ist dieser absolut identisch was brutalität angeht. Wenn Amis nicht so verbohrt wären um andere Filme anderer Länder ernst zu nehmen, hätte man dieses Remake nicht gebraucht! Aber nicht weil es schlecht ist, nein, weil es das gleiche ist!
" Alien " ist ein Meisterwerk des Science-Fiction Genre! Ich hatte den Streifen sehr lange nicht mehr gesehen und immer wieder zieht er mich in seinem bann, der von Anfang bis Ende voll überzeugt. " Alien " ist auch der beste teil der Reihe und wird mit sicherheit nicht übertroffen werden. Ansonsten gibt es zum Film nicht viel zu sagen, Regisseur und Schauspieler sind bekannt und das Ergebniss ist ein Science-Fiction Klassiker für die Ewigkeit!
Das Bild hat mich für so einen alten Streifen voll begeistert, einfach nur genial ich musste staunen und deshalb 5 Punkte voll verdient! Der Ton ist auch super und überzeugt über der ganzen Länge und an Extras fehlt es hier ebenfalls nicht. Das Steelbook finde ich recht schön und dafür gibt es auch einen halben Bonus-Punkt. Für 12,90 Euro, gibt es hier von mir eine klare Kaufempfehlung.
Bei " Home " im Steelbook handelt es sich eigentlich um einem Mix aus der Erstauflage und der Special Edition. Das heisst Die Disc ist die selbe aus der Special Edition mit Bonusmaterial: 30 Minütige Making-Of und aus der Erstauflage wurde eigentlich nur das Cover bzw. das Artwork auf das Steelbook gebracht, jedoch kommt dieses Motiv mit glanz optik sehr gut rüber. " Home " beginnt mit diesen treffenden Worte: „ Die Geschichte, die wir erzählen, ist auch Ihre Geschichte. Und jeder von Ihnen kann seine eigenen Schlussfolgerungen daraus ziehen. “ Und dazu muss man wirklich nichts mehr dazu sagen.
Bild und Ton sind meiner Meinung nach für eine Dokumentation wirklich hervorragend, an Extras hat man wie bereits gesagt das Making-Of und weitere Features + geiles Steelbook und deshalb auch 4 Punkte, ansonsten gebe es 3 Punkte. " Home " ist eine Ausgezeichnete Dokumentation die in keine Sammlung fehlen darf und für jeden Steelbook sammler wirklich ein muss!!!
Epische Fantasy Serie mit hohem Budget, dichter Story, toller Charaktere - perfekte Serienunterhaltung von HBO.
Bild und Ton sind echte Referenz und echte High Definition Unterhaltung. Der verlustfreie Ton ist unglaublich atmosphärisch. Ein großes Lob an Warner, dass sie endlich mal einer Serie deutschen HD Ton spendiert haben.
Die Ausstattung sowie die liebvoll gestaltete Box sind überragend.
Die beste Serie am Markt, Game of Thrones ist einfach Pflicht und hat mich in jeder Beziehung überzeugt und begeistert.
" Predator " ist einfach genial und gehört zu den besten Filmen mit Actionstar Arnold Schwarzenegger, zudem ist der Streifen ein echter Klassiker. Die Story bietet zwar nichts besonderes aber dass man aus einer an sich sehr simplen Story durchaus Filmkunst machen kann, bewies Ridley Scott 1979 mit " Alien ", aber John McTiernan setzt auf das reine Spannungs- Actionemelent und das macht er hervorragend. Ein klasse Kult-Streifen der zu einem meiner Lieblinge wurde.
Das Bild ist wirklich fantastisch, zwar Stellenweise etwas zu Plastisch, dennoch super, von mir gibt es hier für 4,5 Punkte, die ich sehr gerne aufgerundet habe! Durch mein neues LED-TV sah das Bild besser aus als gehabt. Der Ton ist ebenfalls sehr gut, für das alter hervorragend. An Extras fehlt es hier echt nicht, dafür gibt es 4 Punkte und den 5 Punkt gibt es für das Steelbook, obwohl man sich hier ruhig für einen anderen Artwork entscheiden hätte können! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung...
Vorwort :
Mir ist unvorstellbar, das aus diesem Film sich das Genre, der Gruselfilme weiter entwickelt haben soll. Allenfalls könnten es Mystery Filme sein.
Zur Story :
Die Handlung vollzieht sich zum Ende des 1900. Jahrundert in/um einen australischen Mädchengymnasium/College. Hier treffen sich wie zu allen Epochen, die reichen Töchter des Mittelstandes und der gehobenen Klasse. Die Schülerinnen, wie auch noch Heute , vom hässlichen Entlein, bis hin zum bildhübschen, attraktiven, jungen Mädel. Das Lehrpersonal und die Bediensteten, entsprechen der damaligen Dienstleistung der gehobenen Klasse. Zum australischem Nationalfeiertag, dem Valentinstag, wird wie jedes Jahr, ein Picknick zum "Hanging Rock", mit den Schülern des Mädchenpensionat, gemacht. Mit großer Vorfreude begeben sich Alle auf die kleine Tagesreise. Am hanging Rock angekommen, nach dem Picknick, beginnen die Mädchen zunächst gegen Mittag gemeinsam, den Aufstieg zum Felsen. Im Gegenlicht und Hitze der grellen Mittagssonne, bekommen die Felsen, einen bedrohlichen Charakter. Das verdörrte, hohe, gelbe Gras, zum Kontrast der fast schwarzen Felsen, verstärken diese Atmosphäre noch. Am hellen Abend wird die Picknick Gesellschaft, von der Leiterin des Pensionats zurück erwartet. Als dann diese zur Nacht unvollständig eintreffen, da drei der Mädels fehlen, wird sofort eine große Suchaktion, ohne Erfolg, gestartet. Danach werden die ungewissen Geschehnisse, von allen Beteiligten als Rätselhaft bezeichnet.
Die Suchaktionen Ufern nun , zur Belustigung und zum Volksfest aus. Die verschwundenen Mädels werden/wurden, bis Heute nicht gefunden. The End..Fine..
Film :
Es wurde zur Verstärkung der Story, sehr häufig mit einer sehr hellen Bild Steuerung gearbeitet. Sehr wenige kontrastreiche Bilder. Auf grelle Farben wurde vorwiegend verzichtet. Negativ, beim Kopieren der Filmformate relativ viel Wackeln. Kameraführung und Bewegung der Bilder im erträglichen Bereich. Bildschärfen, Befriedigend...
Ton :
Gegeben, nur in deutsch 2.0 D/englisch 5.1/2.0 Dialoge sind klar und deutlich zu vernehmen. Auf Sound Effekte wurde fast vollständig verzichtet.
Musik:
Mit diesem Film begann die Kariere des "Georg Zamphir" und seiner Panflöte. Ansonsten, elektronisch Klänge und Flächen, mit einem "Moog.."
Fazit:
Ein Mystery, mit einer besonderen Atmosphäre ohne jegliche Extreme.
Zu Empfehlen..
Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück ist ein hinreissende Komödie über die Liebe und das Leben wie es sein kann als Aussenseiter. Das HD Bild ist gut, allerdings zwischendurch etwas Unschärfe anzumerken. Der DTS 5.1 Ton klingt für diese Art Genre, Leider kein HD Ton. Extras sind einige vorhanden. Die 100 Jahre Edition des Films besitzt ein Wendecover :-)
Auf dem Schuber ist es leider fix :-(
für mich war der filme ne totale entäuschung, wer den ersten teil noch kennt und den schon schlecht fand braucht den zweiten erst garnicht sehen. wer den ersten teil allerdings gemocht hat kommt beim zweiten auf seine kosten. die handlung ist flach und schlecht umgesetzt, naja und schauspielerische glanzlichter sehen anders aus.
3d: das bild bekommt ne 4 weil für mich das bild an manchen stellen unscharf wirkt. die farben und kontrast sind sauber und kräftig. die 3d effekte sind ganz gut gelungen es sind auch ein ganz paar popouts vorhanden. was gut ist für 3d shutter, der film ist selbst in dunklen passagen recht hell sodas man auch in hölen noch alles erkennnen kann.
der ton ist gut die effekte sind kräftig aber an so mancher stelle arg langweilig.
noch ein kurzes wort zu allen die immer posten der film ist schlecht weil man doppelkonturen und ghosting sieht,
das hat nichst mit den fimlen oder der disc zu tun ghosting und doppelkonturen = schlechte technik, das liegt einzig und alleine am fernseher und der brille. mfg
Bild ist klar mit satten Farben. Für das Alter des Films klasse.
Der Ton ist gut könnte aber mehr Druck haben. Ansonsten etwas frontlastig das ganze.
Die Extras wie bei Teil1 ausreichend und interressant.
Die Steel ist schick und im Dreierpack ein ansehnliches Sammlerstück, von daher klare Kaufempfehlung.