Film: 45%
Mit Guy Pearce und Katie Holmes ist der Film zwar recht gut besetzt, dafür ist die Story um so schlechter.
Die kleinen Zahnfressenden Kinderentführer wirken eher albern als alles Andere.
Auf Spannung und Grusel wartet man bei dem Film vergebens, dazu hat es mich sehr genervt dass die Charaktere immer wieder die selben Fehler machen.
Dazu ein Beispiel, das kleine Mädchen (Sally) ist jedes mal in Gefahr wenn sie alleine ist, trotz dass die Stiefmutter das weiß, lässt sie Sally immer wieder allein,
und Überraschung !... natürlich verschwindet Sally in dem Moment. Über solche Sachen könnte ich mich stundenlang aufregen,
was mir den Film dann auch gleich komplett versaut. Wer schreibt denn immer so eine Scheiße ins Drehbuch ?
Aber immerhin gab es auch was positives, Bailee Madison spielt ihre Rolle als Sally wirklich sehr gut.
Bild: 70%
Sehr gilblich, selten richtig scharf, ich würde es zum schlechten Durchschnitt zählen.
Ton: 80%
Die Dialoge sind gut verständlich, Surround gibt es auch und man hört jedes Detail. Der Dynamikumfang ist dagegen etwas lasch, Film und Ton geben also keinen Anlass zu erschrecken.
Könnte es so sein, wenn wirklich das erste Mal mit menschlicher DNS rumgespielt werden würde? Ich denke nicht...
Es wirkt alles iwie an den Haaren herbei gezogen...allerdings ist "DREN" aka Delphine doch sehr hübsch anzuschauen...:P
Das Bild weist einen zu starken Kontrast auf...mehreres ersäuft regelrecht im Dunkeln...die Farben sind stark verfremdet...um einen Sci-Fi-Look zu offerieren?
Der Ton ist meist zurückhaltend, aber in den Action-Sequenzen doch schön Raum füllend...
Extras > ein 33 minütiges "behind the scenes", welches doch ziemlich interessant erscheint...und Trailer, überflüssig...
The Hunter ist eine sehr spannende Abenteuergeschichte über ein Lebewesen das schon ausgestorben sein soll. William Dafoe und Sam Neill brillieren in diesem atemberaubenden Film auf der Suche nach etwas Unbekannten. Das HD Bild ist solide und soweit ok. Der DTS HD 5.1 Ton könnte ab und zu etwas lauter sein klingt aber trotzdem gut. Extras sind ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Nichts als die Wahrheit ist ein sehr bewegender und auch spanndender Politthriller, der die gesamte Laufzeit fesselt. Kate Beckinsale in der Hauptrolle spielt die Reporterin Rachel Armstrong - Verfasserin einer Reportage und der damit verbundenen Enttarnung einer CIA-Agentin. Die Politik/Regierung will natürlich die Quelle wissen, aber Rachel Armstrong schützt diese und nimmt alle Folgen in Kauf.....soviel ganz kurz zur Story! Die filmische Umsetzung ist wie erwähnt sehr gut umgesetzt und das Ende ist heftig und enthüllt letztendlich die Quelle! Fazit: 4 Punkte Film!
Die Bild-und Tonquali sind jeweils durchgehend HD-würdig. Man vermisste hier bei dem Genre nicht wirklich etwas. Extras bestehen aus Interviews, Making Of, Featurette usw..auch Trailer zu anderen Filmen sind zu sehen! Wendecover!
sehr gute fortsetzung der genau das richtige nach der arbeit ist,hirn ausschalten und die pausenlose action genießen!das bild war gut, aber nicht perfekt,und der ton warnertypisch nur in dolby digital, aber die hatte es wirklich in sich,es kracht und rummelt an allen ecken!achtung!wer nicht auf pausenlose action steht, ist bei dem film nicht gut aufgehoben,und sollte sich lieber die brücken am fluß anschauen,oder ähnliches,alle anderen werden den film prima finden!
Wenn man nicht viel erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden. Mäßige Story, die einen aber trotzdem angemessen unterhält. Bild und Ton sind Blu-ray-Standard. Extras eher dünn gesät.
Hmm also mir persönlich hat der Film überhaupt nicht gefallen. Die 3D-Brillen kann man in die Tonne kloppen aber das haben ja meine Vorredner schon gesagt. Zurück zum Film: In meinen Augen ein Schuss in den Ofen aber könnte eventuell für jüngere Zuschauer besser geeignet sein. Bild und Ton sind in Ordnung aber nicht überragend.
Ein Film der sicher nicht die historische Wahrheit in den Vordergrund stellen will!
Die Mischung aus Ritterturniere, Liebesgeschichte und Rockmusik macht es. Ein mit Witz und Humor gemachter kurzweiliger Film. Gut Schauspieler die dem Film noch die Krone aufsetzten!
Bild und Ton sind sehr gut. Satte Farben, scharfe Konturen und ein klasse Sound!
Leider keine Extras was sehr schade ist.
Einer der besten Filme in diesem Genre.
Klasse Schauspieler die hier ihr bestes geben.
Das Bild ist durchweg gut, was man auch vom Ton sagen kann.
Die Extras sind nicht üppig.
Story (5)
Auch Teil 4 schafft es noch einen drauf zu setzen und seine Vorgänger durch eine beeindruckende Visualisierung zu übertrumpfen. Es ist schon clever gemacht und beileibe nicht einfach einen so komplexen und tiefschichtigen Roman in einen Film zu transformieren. Auch wenn der Streifen nie ans Buch heranreicht ist es schon eine bemerkenswerte Umsetzung, die sich nicht zu verstecken braucht. Absolut sehenswert!
Bild (4)
Das Bild nähert sich der Referenz. Während sich die Close-Ups von Teil zu Teil in ihrem Schärfewert zu steigern vermochten, gelingt das bei den Weitwinkelaufnahmen leider noch nicht immer. Der Schwarzwert ist besser geworden aber auch noch nicht perfekt. Aber alles in allen ist das Jammern auf sehr hohem Niveau...
Ton (4)
Der Ton ist wie in den ersten Teilen sehr gut und räumlich. Auch die Dialoge sind nach wie vor sehr gut zu verstehen.
Extras (2)
Interessieren mich nicht. Es gibt leider kein Wende-Cover
Fazit: Wer Teil 1-3 gesehen hat, wird auch diesen sehen müssen. Bisher der Höhepunkt der Potter-Verfilmungen.
Airport ist wohl "der" Katastrophenfilm schlechthin. Durch diesen Film gab es in den 70ern einen regelrechten Boom von Katastrophenfilmen. Die Besetzung ist geradezu erstklassig. Burt Lancaster, Dean Martin, Jaqueline Bisset und Jean Seberg sind nur einige Topdarsteller in diesem Streifen.
Die BD-Umsetzung kann man getrost als gelungen ansehen. Das Bild dieses 40 Jahre alten Films ist wirklich sehr detailreich und scharf. Man erkennt zwar am Bild einige Alterserscheinungen, aber das ist nicht besonders gravierend.
Der Ton hingegen ist nicht berauschend. Die deutsche Synchronspur liegt nur in Mono vor und ist zudem nicht besonders gut, sie klingt ziemlich dunkel und dumpf! Die englische Originalspur ist da wesentlich besser.
Wer solche Klassiker genauso liebt wie ich, wird hier seine helle Freude haben.
Nach dem sehr durchwachsenen Vorgänger "Kampf der Titaten" war die Erwartungshaltung bei diesem Film entsprechend gering. Konnte man beim Prequel die flache Story noch halbwegs verschmerzen, ist das beim Nachfolger durch die vielen Handlungs- und Logikfehler leider nicht mehr möglich. Gleich zu Beginn des Films werden wesentliche Aspekte aus "Kampf der Titanen" einfach außen vor gelassen: War "Io" im Vorgänger noch mit ewiger Jugend verflucht (also unsterblich), wird diese direkt am Anfang von Perseus beerdigt. Wie es zu ihrem Tod wird nicht weiter erwähnt...
Zudem können auch in diesem Teil weder Liam Neeson noch Ralph Fiennes in ihren Rollen überzeugen. Eine noch größere Fehlbesetzung als Zeus und Hades ist wohl nur Edgar Ramirez als Ares, dem jedes Charisma und Ausstrahlung fehlt.
Auf technischer Seite gibt es allerdings kaum etwas auszusetzen. Das Bild ist bis auf wenige Ausnahmen wirklich top. Beim Ton gibt es leider nur eine deutsche Dolby Digital Spur. Die Extras fallen zu dem recht knapp aus.
Fazit: Eine Fortsetzung, die die Welt nicht gebraucht hätte!
Der Film ist einfach ein Klassiker seines Genres und ein absolutes Muss für alle Horrorfreunde. Das herrausragende an diesem Film ist nicht wie bei heutigen Streifen das viele sinnlose Gemetzel, sondern die mysteriöse Art des Micheal Myers, der kein Wort redet und mit seiner Art gruselige Stimmung und Spannung verbreitet. Klar kommt die Bildqualität nich an die Topwerte heran, jedoch hat man hier sehr viel draus gemacht. Auch beim Ton hat man alles rausgeholt was ging, der HD-Sound klingt sehr vernünftig. Dazu besitzt die Blu-ray eine ausgewogene Menge an Extras.
Ich steh auf Musik(geschichte) und hab mich gefreut über dieses Biopic. Aber die darstellerische Leistung lässt sehr zu wünschen übrig. Ich kauf den beiden die Verkörperung nicht im geringsten ab. Die beiden, Steward/Fanning wirken in diesem BIZ total deplaziert. Als ob man etwas richtiges, mit Pop-Stars aus dem Filmbiz versehen wollte um eine bestimmte (neo)Zielgruppe auch zu erreichen. Was ein totaler Missgriff war. Selbst meine Freundin - und die schaut auch mal Twilight - sagte, sie kaufe ihr die Rolle nicht im geringsten ab ! Sie meinte sie spiele nicht anders als sonst ...
Der Film selbst mag auch nicht zu fesseln obwohl der Background ja gut wäre. Leider stellt sich erst gegen Ende mal eine Szenerie und Schauspielerei ein, die auch sehenswert, spannend wäre .... lange zu spät !
Was man ihm gute Halten kann ist die Musik und die Bilder die man geliefert bekommt. Tolle Farben die für einen gewissen Retro-Touch auch in zeitlich dazu passenden Farbnuancen varieren. Leichtes Korn macht manche Szenen einfach markanter und erzeugt so einen guten Flair.
Die Musik von Joan Jett ist toll ! I Love RockN'Roll too !
Das Steel ist echt schick, besonders die glänzende Kirsche auf der Front !
Die ganzen miesen Kritiken haben mich neugierig gemacht und ich habe mir das Teil für 2,11 Euro ausgeliehen.
Bild: artifiziell ultrascharf, hart an der Grenze zu "komplett aus dem Rechner gezogen", eben für den Heimkinomarkt perfektioniert, wo der Film sein Geld auch machen soll und wird.
Ton der Originalfassung: langweilig und billig trotz DTS HD Master, denn ordentlich Krach gibt eben noch lange keine gute Tonspur. Es müssen noch etliche andere Ingredienzien dazukommen für einen erstklassigen Ton. Raumklang, wo ist der?
Zum Film: leider nicht mal Trashappeal kam für mich rüber. Nicholas Cage hat lustlos gespielt, grimassiert, chargiert oder wie auch immer.
GHOSTRIDER: SPIRIT OF VENGEANCE ist flüchtiger als Benzin!
Männer-Action-Kino vom Allerfeinsten, der in Sachen Action-Helden-Schauspieler nur noch von seinem Nachfolger übertroffen werden wird.
Der Film macht Spaß, unterhält und ist voller (brutaler) Action, hier allerdings wurde im Directors Cut die Schere angesetzt. Dafür sind einige Szenen hinzu gekommen, die die "Story" unterstützen. Egal. Hirn aus, Blu-ray rein und ab!
Technisch ist der Ton super, das Bild sehr gut. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Das Bild ist Top so muss das sein. Genau wie das Bild ist auch der Ton einfach Bombe.
Extras gibt es auch genug.
Fazit: Für die Leute die alle anderen Teile auch habe, ist auch dieser teil Pflicht.
Die BD kommt mit Top Bild und Ton rüber. Und auch die Steelbook schaut super aus.
Bis auf Pattinson, bei dem man keine große Regung an Gefühlen finden kann, ist dies ein sehenswerter Film. Für meinen Geschmack hätte er noch ein wenig Zirkus-lastiger ausfallen können, mit mehr Attraktionen und entsprechend eingesetzten bunten Farben.
Die Story ansich ist ok, aber nichts innovativ Neues.
Pattison und Witherspoon schaffen es nicht, die Gefühle ihrer Zuneigung herüber zu bringen, da stimmt die (schauspielerische) Chemie einfach nicht.
Trotzdem bleibt der Film unterhaltsam, auch spannend, und Waltz wieder einmal hervorragend.
Bild und Ton sind im oberen Drittel anzusiedeln, aber keine Referenz.
Die Extras sind ok.
Der Film ist geil, ich fand ihn schon früher gut und heute immer noch. habe mich auf die BD sehr gefreut.
Nur leider war die Freude beim Bild wieder weg. Warum kann man nicht in Jahre 2012 ein gutes Bild hinbekommen??? nein warum nicht, weil man 1 Jahr später noch mal eine überarbeitete Version oder so rausbringen muss. Abzocke hier!!! schade das muss besser werden.
Der Ton ist für den Film ok
Fazit:
Der Film gehört trotzdem in meine Sammlung. Ton ist ok Bild leider nicht.
Die Story sollte jeder kennen eigentlich. Für mich Top.
Zum Bild muss ich sagen, ich hätte mir gewünscht das es besser ist. Schade das man nicht bei solch einen Film das Bild besser machen kann. Schade, es ist nicht schlecht aber auch nicht gut.
Der Ton ist gut, da habe ich nicht so viel dran auszusetzen.
Extras: ja nix.
Fazit: Tolle Steelbook und Top Film, mit guten Ton und durchschnittlichen Bild.
Zum Bild muss ich sagen, man muss jetzt nicht ganz übertreiben und eine 1 geben, also so schlecht ist das Bild nu auch nicht( was müsste man den Nachtfalken mit Stallone hier geben??? -4 weil das Bild ist schlecht) Ich gebe den Bild eine 3. Natürlich hätte ich gerne ein besseres Bild gehabt, aber es ist jedenfalls besser als auf DVD.
Der Ton ist auch ok, hätte auch da ein wenig besser sein können.
Extras ok.
Fazit:
1A Film, mit einen DURCHSCHNITTLICHEN Bild und Ton
John Carter, ein Offizier der Konföderierten auf der Flucht vor Soldaten der Yankees findet sich in einer geheimnisvollen Höhle wieder, von der er auf seiner Jagd nach Gold bereits Legenden hörte. Und zack! wacht er wieder in fremder Umgebung auf (auf dem Mars, genannt Barsoom, wie sich später herausstellt), konfrontiert mit völlig fremdartig aussehenden, menschenähnlichen Wesen, deren Optik ihn kein bisschen schockiert. Aufgrund seiner vermutlich wegen der Schwerkraft (und anderer Gründe, die man besser nicht hinterfragt) unglaublich gesteigerten Sprung- und Körperkraft wird er als Krieger angesehen, und schon ist er mitten drin im marsianischen, Entschuldigung barsoomischen Bürgerkrieg. Partei ergreift er aber erst wegen einer Tussi..
Edgar Rice Burroughs ("Tarzan") ist sicherlich immer noch am Rotieren in seinem Grab, nachdem er mitbekommen musste, was Hollywood aus seiner wirklich tollen Science Fiction-Vorlage machte: einen relativ seelenlosen CGI-Overkill-Plunder, bei dem für mich zu keiner Zeit so etwas wie Spannung aufkommt. Einige eher peinliche Versuche, witzige Szenen und Dialoge einzuflechten retten den Streifen davor, sich auch noch komplett ernst zu nehmen; einziges Highlight ist meines Erachtens der furchtbar hässliche Mars-Hund und natürlich, wie immer, Mark Strong. In den Händen eines Drehbuchautors wie Joss Whedon und eines Regisseurs wie J. J. Abrams wäre sicher mehr gegangen.
Die 3D-Fassung ist technisch keine Offenbarung: über weite Strecken ist das Bild dezent unscharf, vor allem bei Szenen in den Wüsten. Das liegt wohl am deutlich überzogenen Kontrast, um die stechende Sonne zu verdeutlichen. Pop outs sind nicht vorhanden, und die räumliche Tiefe des Bildes kann streckenweise, aber nicht über die gesamte Lauflänge des Filmes überzeugen.
Die Soundspur wurde sehr schön abgemischt. Der Bass ist nachdrücklich, die Dynamik herrvoragend und die direktionalen Effekte ziehen den Zuschauer mitten hinein ins Geschehen. Klasse.
Für Konsumenten, die sich wirklich für die Entstehungsgeschichte des Films interessieren bietet die Veröffentlichung leidlich interessante Extras, die etwas umfangreicher ausfallen hätten dürfen. Die BD verfügt über einen Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: mancherorts wird erwähnt, dass "John Carter" ein wenig an "Star Wars" erinnert und darob bei deren Fans gut ankommen dürfte. Diese Aussage straft das Box Office-Ergebnis Lügen. Ich bin kein großer "Star Wars"-Fan; mir hat der Film nicht besonders gefallen. Wäre ich "Star Wars"-Fan, wäre mein Urteil wahrscheinlich auch nicht anders ausgefallen.
Der junge Nachwuchsreporter Tim, immer unterstützt von seinem Terrier Struppi, kauft auf dem Flohmarkt ein Schiffsmodell, und schon auf dem Flohmarkt gibt es gleich mehrere, aufdringliche und ziemlich seltsame Interessenten. Und prompt ist das Modell abends schon gestohlen, außerdem kam es zu einem Schußwechsel mit einem Verletzten, einem Taschendiebstahl und weiteren merkwürdigen Vorgängen, die darauf schliessen lassen, dass das Schiffsmodell der "Einhorn" ein Geheimnis hat, das Tim und Struppi nun nach und nach lüften..
Wenn Steven Spielberg und Peter Jackson, zwei der grössten lebenden Regisseure sich gemeinsam an die Verfilmung von Comics von Hergé machen, die sich seit 1929 weltweit grösster Beliebtheit erfreuten, und das noch dazu in 3D, konnte eigentlich nichts schiefgehen. Und das Urteil vorweg: es ging auch nichts schief. Mit "Die Abenteuer von Tim und Struppi - Das Geheimnis der Einhorn" wurde eine Comic-Verfilmung vorgelegt, die einerseits wunderbar altmodische Kostüme und Kulissen bietet, eingebettet in eine rasante und keine Sekunde langweilige Story, die nicht von Superhelden und -schurken dominiert wird; andererseits viele beeindruckende optische Spielereien aufweist und neben der Spannung auch mit ordentlich Humor aufwartet.
Technisch ist diese Veröffentlichung ein Genuss. Neben "Avatar" ist auf meiner Technik "Die Abenteuer von Tim und Struppi - Das Geheimnis der Einhorn" absolute Referenz, da dieser Film neben "Avatar" einer der wenigen ist, die über photorealistische Hintergründe verfügen. Komplett animierte Filme sind selbstverständlich in der Regel ebenfalls hervorragend; jedoch wird durch den Realismus bei der Animation hier eine besondere Wirkung erzeugt, die einem bei manchen Szenen (z. B. der Palast etwa bei 1:16) regelrecht den Kiefer herunter klappen lässt. Einige der Szenen, besonders bei der Verfolgungsjagd in der marokkanischen Stadt, sind dazu geeignet, dass sich Menschen mit empfindlichem vegetativem Nervensystem leicht unwohl fühlen könnten. Hervorragend! Aber auch sehr wenige, minimale Bildfehler sollen nicht verschwiegen werden: sehr selten tritt, kaum wahrnehmbar, Ghosting in stark tiefengestaffelten, dunklen Bildern auf, ähnlich selten ist der eine oder andere Bildhintergrund dezent unscharf.
Auch der Sound ist herausragend, besonders ist hier die Direktionalität zu erwähnen, die den Zuschauer in Verbindung mit dem bemerkenswerten Bild regelrecht in das Geschehen hinein saugt. Bass und Dynamik sind recht gut, aber nicht im Übermass. Bei den Action-Szenen hätte es noch ein wenig mehr sein dürfen. Dennoch eine tadellose Tonspur.
In den Extras wird im Prinzip fast die komplette Entstehung des Films aufgezeigt; die Bonusausstattung kann sowohl in Umfang wie auch in Qualität vollauf zufriedenstellen.
Die 2D-Fassung ist enthalten, die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: vielen jüngeren Zeitgenossen dürfte "Tim und Struppi" als Comic kein Begriff mehr sein, da die Comics ihre Hochzeit vor mehr als dreissig Jahren hatten. Möglicherweise ist diese Verfilmung für Fans "herkömmlicher" Comics wie Spider-Man, Batman usw. schlicht zu altmodisch und traditonell. Für die ganze Familie allerdings gibt es kaum einen unterhaltsameren und vergnüglicheren Film, zumal die nahezu makellose Technik der Scheibe das reinste Augen- und Ohrenfutter ist und allemal als Demo für 3D-Anlagen-Besitzer herhalten kann. Beim momentanen Kaufpreis von 16€ kann ich nur jedem ans Herz legen: zuschlagen!
Ethan & Joel Coen inszenierten 2009 den Film "A Serious Man". Die Geschichte spielt im Jahr 1967 und erzählt von Larry Gopnik (fantastisch gespielt von Michael Stuhlbarg), einem Physikprofessor der in einem Vorort im mittleren Westen der USA lebt. Er ist Mitglied der lokalen jüdischen Gemeinde, verheiratet und hat zwei Kinder. Als seine Frau sich aus heiterem Himmel scheiden lassen möchte, beginnt Larrys Welt auseinanderzubrechen. Der sehr ruhige Film ist eine eigenwillige Mischung aus Drama und Komödie. Die Schauspieler sind allesamt skurril und großartig zugleich - selbst die Darsteller kleinerer Nebenrollen können durchwegs überzeugen. Die Bildqualität ist sehr gut und besticht mit toller Schärfe, vielen Details und tollen Farben. Die Die deutsche DTS-HD MA Tonspur ist filmbedingt eher frontlastig, hat aber ansonsten keine erwähnenswerten Stärken oder Schwächen. Die Extras sind recht umfangreich und sehr informativ. Die Coens bieten dem Zuseher mit "A Serious Man" diesmal weder Hochspannung noch übertriebene Gewalt. Es gibt auch keinen Charakter mit dem kaum zu überbietenden Coolness-Faktors des "Dude". Dafür erlebt man zu Beginn eine frei erfundene jüdische Saga und ein - sagen wir einmal - offenes Ende des Hauptfilms, das durchaus für ratlose Blicke sorgt. Dazwischen gibt es gute Unterhaltung der subtilen Art. Fans der Coens sollten auf jeden Fall einen Blick riskieren.
Tolle Story mit allem was dazu gehört ! Die Bildqualität ist wie bei den beiden Vorgängern Spitze. Auch die 3D Umsetzung empfinde ich als sehr gelungen. Der Ton ist auch wieder ordentlich für DD 5.1, aber nach wie vor kein deutscher HD Sound... Auch die Extras sind bei dieser Edition ganz ordentlich. Die tolle Gestaltung des Steelbooks rundet den tollen Gesamteindruck ab !
Grundsolider Film mit einem klasse agierenden Nicolas Cage, einem guten Xzibit und einer Eva Mendes als Zugabe.
Der Film hat seine Stärken und Schwächen.
Bild und Ton sind gut, wobei ich sagen muss das der Ton etwas besser ist als das Bild. Der eine gute Räumlichkeit vermittelt.
Extras hab ich nicht geschaut.
Fazit: Der Film ist schwer einzuordnen mir hat er gefallen, kenne Leute die sagen der ist so schlecht ander sagen einer der besten Copfilme. Ich würde ihn wieder schauen.
super Verfilmung des Bestsellers mit toller Besetzung! Story einfach genial!
Bild & Ton einfach Hammer! Das Beste von Sony, dass aktuell auf dem Markt ist meiner Meinung nach! Auch an Extras mangelt es nicht. Die Verpackung ebenfalls sehr schön gestaltet!
Insgesamt spitzen Film auf genialer BD-Umsetzung!
wieder einmal eine gute Fortsetzung der Reihe! wirklich sehenswert!
Bild & Ton absolut in Ordnung und den ganzen Film über sehr solide!
Insgesamt guter Film auf guter Blu-ray Umsetzung!
schon damals im Kino einfach Klasse! Story wirklich sehr gut!
Jim Carrey wieder mal in Bestform!
Bild & Ton einfach spitze! Auch im Vergleich zur DVD eine enorme Steigerung zu erkennen.
Schade dass es nicht zu einer Fortsetzung gekommen ist!
Insgesamt super Film auf sehr guter BD-Umsetzung!
Da ich Fallout 3 geliebt habe, musste ich mir Book Of Eli natürlich angucken. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Film ist spannend und sieht sehr gut aus. Die komplette Umgebung sieht sehr düster und verlassen aus. Die Kampfeinlagen sind leider nicht so gelungen aber noch okay.
Wiedermal ein 3D Film ohne Popouts. Gibts mittlerweile leider schon zu genüge.
Tiefenwirkung war gut. Schwarze Balken weniger. Diese sind gerade bei 3D Filmen einfach nervig.
Ton war sehr gut. Der Film selbst hat mir auch gut gefallen.
Einer der besten 3D Filme, die ich je gesehen habe. Knackenscharfes Bild, tolle 3D Effekte (Popouts) hervorragende Tiefenwirkung. Viele andere Filme mit der Aufschrift 3D können sich hier mal eine Scheibe abschneiden!! Ton ist auch Tip Top !! Klare Empfehlung.
Für mich der schlechteste Teil der "Titanen"-Filme!
Wer auf starke Effekte und viel Aktion mehr wert legt als auf eine gute Handlung ist mit diesem Film sicherlich gut bedient. Mir fehlt aber das Mystische und eine fesselndere Handlung - der Film von 1981 hatte zwar nicht die Specialeffekte wie heute, aber der Film in seiner Handlung war irgendwie spannender als die heutige Aneinanderreihung von möglichst vielen 3D- bzw. Aktionszenen und Effekten - weniger ist manchmal mehr!
Deshalb auf die Story nur 2 Punkte.
Bild und Ton sind durchweg gut - je 4Punkte. Extras gibt es wenige.
Fazit: Verschenktes Potenzial - "Bubu" versagt ja auch schon den Dienst seit dem Remake von 2010 ... ;-)
Na ja, so klingen Motörhead nicht live und so werden sie auch niemals klingen. Ich darf das behaupten, denn ich habe Lemmy & Co. seit 1988 etliche Male live erlebt. Dieser Sound wurde nachträglich auf klar manipuliert. Diese Motörhead sind digital und klangen daher ziemlich leblos/steril, ja geradezu anorganisch, und bei der enormen Lautstärke, auf der wir das Konzert eingepegelt hatten, irgendwann anstrengend/nervig (der „CD Effekt“). Toll klangen Mr. Kilmisters Ansagen und das mittlerweile obligatorische Drum Solo hatte wahrlich Durchschlagskraft. Authentischer Motörhead Livesound kommt für mich von der 3-fach LP Edition, in die das Konzert, das 1998 in den Docks (Hamburg) stattgefunden hat, gepresst wurde. Motörhead gehören live oder von einem analogen Medium genossen, denn ihre irre Akustik ist weder CD, DVD noch Blu-ray kompatibel!
Das Bild ist – aus welchen Gründen auch immer – in schwarz/weiß gehalten. Hat mich nicht gestört, denn bei Motörhead gibt es keine besondere Lightshow und auch keine (bunten) Kostüme. Das Bild sah sehr gut aus. Als äußerst störend empfand ich in diesem Zusammenhang die leuchtenden Displays von den Handys der ganzen Vollidioten und wahrscheinlich auch Volldiotinnen, die Teile vom Konzert filmen. Das nervt mich bei Konzertbesuchen enorm und nun stört es auch noch Aufzeichnungen von Konzerten! Leute, wenn ihr nicht im hier und jetzt sein könnt, bleibt zu Hause! Wer will sich die minderwertigen Aufnahmen denn ansehen (oder sich mit dem Blechton, der aus diesen Dingern kommt, den Gehörgang verätzen?). Konzert nicht erlebt, weil mit Dreharbeiten beschäftigt, dafür aber Bild- und Tongülle auf dem Handy, um dem Freundeskreis damit das Fürchten zu lehren. Es sollte bei Konzerten ein Störsignal eingesetzt werden, damit diese Teile außer Gefecht gesetzt werden.
Das Filmdebüt von MMA Megastar Gina Carano. Soderbergh wollte aus ihr den neuen Stern am Actionhimmel machen, blöd nur dass der Film kaum Action hat sondern ein reiner Agententhriller ist. Die meiste Action war bereits im Trailer zu sehen (was wieder mal zeigt wie Trailer falsche Erwartungen wecken), dadurch wurde jede Menge Potenzial verschenkt. Die Story selbst ist nicht linear erzählt, was den Einstieg recht schwierig macht und dazu sehr ruhig ohne viele Schnitte und kein Gewackel mit der Kamera. Dadurch wird dem Film schon einiges an Luft rausgenommen, wenn man sich aber darauf einlässt hat der Film aber eine irgendwie coole Agentenatmosphäre, wobei der Score irgendwie nervt.
Gina Carano selbst zeigt jedoch jede Menge Talent zum Actionstar. Sie kommt sehr cool rüber, hat eine Tolle Ausstrahlung und Präsenz und zeigt eine solide Schauspielerische Leistung. Sobald aber dann mal Endlich Action gezeigt wird, zeigt sie ein hammer Potenzial. Die Fights sind realistisch aber brachial und kommen richtig klasse rüber. Vor allem der Fight gegen Fassbender im Hotel macht richtig Laune. Leider gibt es wie gesagt zu wenig Action im Film, hier wäre mehr klar besser gewesen, da können auch die vielen Stars die sonst mitspielen nicht viel rausholen. Das Ende kommt dann wieder viel zu plötzlich.
In gesamt ein ganz ordentlicher Thriller, wobei bei der Darstellerin definitiv mehr drin gewesen wäre und ich hoffe Carano bald mal richtig in Action zu sehen.
Das Bild ist ganz ordentlich, Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar, aber keine Poren. Die Farben sind ganz gut und trotz einiger dunkler Szenen ist kein Filmkorn zu sehen.
Der englische Ton ist sehr gelungen, aber da der Film an sich sehr ruhig ist, muss dieser sich nur an wenigen Stellen beweisen.
Das Bonusmaterial hat ein 15 Minuten Trainingsfeature mit Gina Carano, sowie ein 5 Minuten Feature über die männlichen Nebendarsteller, jeweils in SD Qualität. Dazu noch ein paar Trailer in HD.
Das detailreiche und äußerst scharfe Bild wird nur noch getoppt von der enorm aggressiven Originaltonspur (7.1 DTS HD Master Audio). Die Tonwiedergabe ist nicht nur bei den Kampfszenen exzellent, sondern auch bei den „kleinen Effekten“, die schön in das Klangfeld eingestreut sind. Der Bass ist wahrlich außergewöhnlich und bringt bei korrekter Lautstärke das Sofa in Bewegung. Leider kommt die deutsche Tonspur (ebenfalls 7.1 DTS HD Master Audio) mit dem altbekannten Problem, dass die Stimmen bei enormer Lautstärke zu laut werden und nerven. Auch wenn der deutsche Audiotrack nicht mit der Atmosphäre des Originaltracks mithalten kann, ist dies für mich – zusammen mit SUCKER PUNCH – eine der bislang besten „Synchro Tonspuren“ überhaupt. Falls Freunde auf die deutsche Tonspur bestehen, können sie sie daher gerne bekommen… bis zum Showdown. Dann stelle ich um auf die Originaltonspur, denn da müssen immer noch ein paar dB dazu, damit es auch richtig knallt. Es lohnt sich also, schon gleich über Zimmerlautstärke einzusteigen, damit sich die Lauscher auf eine massive Klangmassage einstellen können.
THE EXPENDABLES ist so wenig ein Söldnerfilm wie INGLOURIOUS BASTERDS ein Kriegsfilm ist. Stallone hat einen Film über Söldnerfilme gedreht. Dabei geht er nicht so subtil vor wie Tarantino, dessen Anspielungen auf diverse Filme, Schauspieler, reale und fiktive Figuren in so großer Zahl vorkommen (in der Originalfassung noch einige mehr!), das wahrlich umfangreiches Insiderwissen Voraussetzung ist, um in allen Bereichen Zugang zur Metaebene zu bekommen. Sly bringt seine Totenmesse über die aussterbende Art der analogen Actionhelden mit Humor rüber und erfüllt dabei alle Regeln des Genres. Die Metaebene kommt dann eher mit dem Holzhammer („Mr. Church“!) Schade, dass nicht auf CGI Splatter verzichtet wurde. Mir wären „platzende Farbbeutel“ lieber gewesen. Schließlich geht es doch um Action alter Schule und da hat Pixelblut nichts zu suchen. Trotzdem rundum ein toller Film. Wer enttäuscht war, sollte bei diesem Hybrid zwischen Western, Kriegsfilm und Politthriller (noch) mal genauer hinschauen! Es grüßen THE WILD GEESE (Die Wildgänse kommen, den ich vor gefühlten 200 Jahren in den legendären Norderneyer Park Lichtspielen gesehen habe), THE DOGS OF WAR (Die Hunde des Krieges), THE PROFESSIONALS (Die gefürchteten Vier) und noch einige „Söldner“ mehr.
86000 offizielle Zuschauer, 125 Bands, das war Wacken 2011 und ich war damals dabei. Deswegen war klar zu dieser BD konnte ich einfach nicht nein sagen und im Gegensatz zur 2010ner Edition ist die Songauswahl richtig gut, jedoch muss man sagen, es ginge auch besser, denn Bands wie Iced Earth, Ozzy Ossborne oder Judas Priest die 2011 dabei waren sind hier nicht auf der BD vertreten und die Bands die drauf sind haben beim Konzert auch bessere Songs abgeliefert als hier. Ebenso fehlt leider auch der Lustige Stromausfall bei Halloween, aber dafür hat es der Mega Circle Pit bei Heaven Shall Burn mit auf die BD geschafft. Oder die Klettertour des Airbourne Sängers.
Die Songauswahl ist allgemein hier sehr abwechslungsreich, so dass für jeden was dabei ist und die Stimmung in Wacken wird wunderbar eingefangen so dass die BD richtig Laune macht und vor allem diejenigen die da waren super Erinnungen liefert, trotzdem hier ist noch Luft nach oben. 4,5 Punkte für die „Story“
Das Bild ist nicht perfekt, es hat zwar eine tolle Schärfe, die sogar in den dunklen Szene standhält und super Farben, jedoch bei den Nachtkonzerten hat die BD schon mit ein paar Fehlern, sprich Verunreinigungen zu kämpfen.
Der Ton ist von Band zu Band unterschiedlich was die Abmischung angeht. Manche Songs hören sich atemberaubend an, während bei anderen wiederum die Vocals kaum zu verstehen sind.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Der Ton liegt in der englischen und deutschen Fassung in DTS HD Master Audio vor. Ich habe mir die englische Fassung angeschaut. SLEEPING BEAUTY ist ein Film mit einem kaum wahrnehmbaren 5.1 DTS HD Master Audiotrack, der hervorragend zu der schlafenden Schönheit passt. Sie soll nicht geweckt werden! Ein sedierender Film, durch den sich eine fantastische, scheinbar nicht in der Realität verankerte Emily Browning als Lucy geradezu schlafwandlerisch bewegt. Sie verdient ihr Geld buchstäblich im Schlaf. Ebenfalls sehr gut besetzt die Rolle der Clara, die Besitzerin der Schlafkammer, mit Rachael Blake, die bei mir sofort Erinnerung an Madame Gorski wachgerufen hat. Überrascht war ich, als als Gast Nr. 3 ein fett gewordener Hugh Keayes-Byrne ins Schlafzimmer kam.
Das Bild ist – bis auf einige Szenen, die nur mit Naturlicht gedreht sind, durch die Bank weg scharf, lässt jedoch jegliche räumliche Tiefe vermissen. Die Kamera ist durch viele starre Bilder, in denen sich starre Figuren aufhalten, kaum in Bewegung und wenn, dann scheint sie regelrecht dahinzuschweben. Nur keine Hektik, es könnte ja jemand aufwachen! Das Bildformat 1.85: 1 passt jedenfalls hervorragend zu den gewählten Perspektiven.
Für viele wird SLEEPING BEAUTY sicher zu dem Mittel, das Lucy vor ihrem Job zu sich nehmen muss. Wer sich jedoch gerne abseits des Mainstreams orientiert, könnte hier fündig werden. Der surrealistisch angehauchte Film lässt viel Schlafraum für Interpretationen.
Bester Teil der Blade Reihe...Klar ist der Vorgänger unvergesslich, aber die bösen Gegner und die Effekte sind einach ernstzunehmender in diesem Top Streifen.
Sauberes Bild das zufrieden stellt. Der Ton versagt wie die anderen Teile leider etwas.
Da haben wir schon besseres gehört, aber auch schon schlechteres.
FAZIT: Blade-Pflicht! Ob Steel oder Amaray ist Wurscht.
Mustergültige Umsetzung der Trilogie auf BD. Bild- und Tonqualität sind extraklasse und einfach nur traumhaft!!! Deutsch - DTS HD MA 6.1 und so klingt es auch, einfach hammer!!! Habe ein 7.1 HD-HomeCinema und bin echt hin und weg!!
Story durchweg durch alle FIlme einfach nur genial!!! In der erweiterten Fassung sowieso stimmiger und besser, als die Kinoversionen und dazu noch genial dazugeschnitten, wirkt überhaupt nicht aufgesetzt!
Und Extras sind ohne Ende vorhanden!! Ein absolutes Muss für jeden HdR-Fan und für all Diejenigen, die sich das Warten auf die Hobbit-Trilogie nochmal versüßen wollen!!!
Der Ton ist Animetypisch in Stereo, aber dafür mit einer super Synchro und gutem Klang. Das Bild ist entsprechend dem Originalmaterial 4:3 aber dafür gestochen scharf und bunt! Die Extras sind nicht vorhanden. Dafür sind diese OVAs einer der besten aller Animes. Die Story ist so super ausgearbeitet, dass es einfach nur Spass macht diese auf sich wirken zu lassen und ich bin gespannt wie die Filmumsetzung auf Bluray rüberkommt. Meines Erachtens gehört diese Disc in jede Animesammlung als MUST HAVE! Achtung das hier abgebildete Cover ist das Cover vom Film nicht von den OVAs.
Mit Guy Pearce und Katie Holmes ist der Film zwar recht gut besetzt, dafür ist die Story um so schlechter.
Die kleinen Zahnfressenden Kinderentführer wirken eher albern als alles Andere.
Auf Spannung und Grusel wartet man bei dem Film vergebens, dazu hat es mich sehr genervt dass die Charaktere immer wieder die selben Fehler machen.
Dazu ein Beispiel, das kleine Mädchen (Sally) ist jedes mal in Gefahr wenn sie alleine ist, trotz dass die Stiefmutter das weiß, lässt sie Sally immer wieder allein,
und Überraschung !... natürlich verschwindet Sally in dem Moment. Über solche Sachen könnte ich mich stundenlang aufregen,
was mir den Film dann auch gleich komplett versaut. Wer schreibt denn immer so eine Scheiße ins Drehbuch ?
Aber immerhin gab es auch was positives, Bailee Madison spielt ihre Rolle als Sally wirklich sehr gut.
Bild: 70%
Sehr gilblich, selten richtig scharf, ich würde es zum schlechten Durchschnitt zählen.
Ton: 80%
Die Dialoge sind gut verständlich, Surround gibt es auch und man hört jedes Detail. Der Dynamikumfang ist dagegen etwas lasch, Film und Ton geben also keinen Anlass zu erschrecken.