Believer ist ein spannender und gut inszenierter Drogenthriller aus Korea, der mit einer unterhaltsamen und wendungsreichen Story punktet. Die Fortsetzung kann kommen.
Wunderbares UHD-Bild mit tollen Farben und sehr knackiger Schärfe. Der Ton könnte noch druckvoller und räumlicher sein. Die Synchro ist eher Mittelmass.
Lana Wachowski kehrt mit Matrix Resurretions zurück zu den Anfängen und lässt damit die Fangemeinde zweigespalten zurück. Ich persönlich empfand Teil 4 gut gelungen. Der Witz und die Emotionen lassen den Streifen sicher besser aussehen als noch Teil 2 und 3.
Das UHD-Bild ist spektakulär und lässt keine Wünsche offen. Krasse Schärfe und Top-Schwarzwert. Der Sound hätte noch mehr Druck vertragen können, gibt aber trotzdem 5 Punkte.
Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray der erste Indiana Jones FIlm auf UHD im wunderschönen Steelbook. Die Story ist sehr gut und liefert perfekte Unterhaltung. Das UHD Bild des Films ist genial und wurde gut restauriert, mit tollen Farben, Schärfe und Kontrast. Der Dolby TrueHD 5.1 Ton ist ebenfalls sehr gut und liefert gute Räumlichkeit und die Story erwacht zu neuem Leben. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein kleines Kinoposter im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Terminator - Die Erlösung 4K (4K UHD) Blu-ray ist gut umgesetzt auch wenn es hier nicht um den besten Teil der Reihe geht, Story ist unterhaltend und passt gut in Reihe. Das UHD bild des Films ist gut und liefert tolle Farben und Schwarzwert. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls sehr gut liefert ordentlicher Raumklang. Extras sind leider keine vorhanden auch auf die Bluray wurde verzichtet. Film besitzt kein Wendecover :-(
Morbius (2022) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray eine Marvel Verfilmung der gut in das Marvel Universums passt. Eine Tolle Geschichte mit tollen Darstellern und unterhaltend. Das UHD Bild des Film ist gut Farben, Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls wirklich gut un liefert ordentlichen Raumklang mit Basseinlagen. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Das gute Kriegsfilme nicht immer aus Amerika kommen müssen, wird im Fall von HELDEN VON HILL 60 eindrucksvoll bewiesen
Die Geschichte, die sich wohl so zugetragen hat,ist spannend und actionreich in Szene gesetzt worden, allerdings hätte ich mir im tonalen bereich noch etwas mehr Bumms gewünscht.
Die englische Spur ist sehr gut abgemischt, es gibt eine sehr gute Balance zwischen Dialogen und Actionszenen,Räumlichkeit entsteht auch, aber irgendwie fehlt mir da noch der gewisse Punkt, um die Höchstnote zu geben.
Bildlich kann man nicht meckern, Schwarzwert,Schärfe und Kontrast sind richtig klasse, die Farben passend.
Was die Geschichte angeht zeigt sich auch hier mal wieder, das Krieg ,egal wann/wo und durch wen auch immer, ziemlich Schei..e ist,und es keinen Gewinner gibt.
Anders als in amerikanischen Kriegsfilmen wird hier mehr der Blick auf die Männer gelegt, es gibt zum Glück auch keinerlei peinliches amerikanische Patzhos oder dümmliche Dialoge.
Die Extras bestehen aus Interviews mit den DarstellerInnen, hier kommt man auf eine Laufzeit von 45min, dazu kommen noch Bilder rund um den Dreh des Films bzw. Filmaufnahmen,sowie der Originaltrailer und eine Trailershow.
Mir persönlich hat der Film sehr gut gefallen,auch wenn es dieses mal nicht um den zweiten,sondern um den Ersten Weltkrieg geht.
Nachdem es schon seit langem den 229minütigen Mafia Klassiker gibt, ist nun auch der Directors Cut des Films erschienen,und,glaaubt man dem Vorwrot, soll es sich hierbei um leones bevorzugte Filmfassung handeln.
Ebenfalls im Vorwort wird darauf hingewiesen, dass das eingefügte Bildmaterial so gut wie möglich bearbeitet und restauriert wurde, um dem Gesamteindruck des Films gerecht zu werden.
Das ist soweit auch gut gelungen,allerdings schließe ich mich meinem Vorbewerter an, denn einen richtigen Mehrwert haben diese 22Minuten irgendwie nicht.
der Film ist lediglich länger geworden,was die geschichte angeht gibt es in diesen eingefügten Szenen nichts, was von Wichtigkeit gewesen wäre.
Da die Geschichte an sich außer Frage steht, solche Epen werden heute nicht mehr gedreht...bzw. nie mehr gedreht, stellt sich nun die Frage, ob Bild und Ton im Vergleich zur kürzeren Fassung besser geworden sind.
Und hier muß man leider sagen, das weder Ton noch das Bild des Films im Vergleich zur Kurzfassung besser geworden sind.
Das Bild bietet ganz gute Farben wirkt allerdings irgendwie "farbarm", der Kontrast ist ok, die Schärfe ist auch eher mittelprächtig,auch der Schwarzwert ist eher mittelmäßig.
Tonal liefert die englische Tonspur eine ordentliche Arbeit ab,die Dialoge sind gut zu verstehen, trotzdem wirkt der Ton ab und zu etwas "blechern".
Ein Räumlichkeitsgefühl stellt sich irgendwie auch nicht ein, dafür ist der Film ZU dialoglasitg.
Die Extras verteilen sich auf die Discs der beiden jeweils enthaltenen Fassungen, hier gebe ich ebenfalls den Mittelwert.
Leones Mafiafilm ist ein Meisterwerk, welches in jede Sammlung gehört,die Geschichte steht außer frage, ebenso die Leistungen der Schauspieler.
Bild und Tontechnisch hat sich nix geändert, und ob es jetzt die weiteren 22minuten wirklich gebraucht hätte, darüber darf man getrost streiten.
Sehenswert ist der Film allerdings allemal.
J. Edgar Hoover ist eine sehr interessante Person. Er war eine Person die zwar sehr bekannt war, aber man trotzdem nicht viel über seine Person wusste. Ein Film über ihn hätte durchaus interessant sein können, aber Clint Eastwood hat es wirklich vermasselt. Schon DiCaprio passt nicht in die Rolle des F.B.I. Chefs. Darüberhinaus sind die Charakteren so oberflächlich zeichnet das eher traurig ist diesem Machwerk zu folgen. Die erste Hälfte des Films ging ja noch, aber auch diese hat schon seine enormen Schwächen.
Also ich mag Clint Eastwood aber vielleicht sollte er die Hände von Biopic lassen ? Wenn er so arbeitet würde er sogar noch seine eigne vermasseln.
Ein Western mit mehr Drama als Action war neu dazumal, logisch gab es auch Western wie “Weites Land“ und “Der mit dem Wolf tanzt“ die anders waren, aber grundsätzlich war dieser “Erbarmungslos“ etwas neues aus dieser Genre. Vergleiche mit einem anderen Western kann ich bis heute nicht ziehen. Auch die Schauspieler agieren super miteinander, vor allem Clint Eastwood und Morgan Freeman stechen positiv heraus.
Für mich klar der beste Western-Film mit “Dead Man“ seit den 90ern.
Atmosphärisch der beste Western für mich, da kann meiner Meinung nur noch “Leichen pflastern seinen Weg“ mithalten. Ich bin zwar ein großer Fan von Sergio Corbucci, dennoch kann ich zugeben das er jede Menge an Schrott in seiner Filmografie besitzt. Aber er hat auch seine sehr guten Filmen die ich einfach liebe.Bei
“Django“ dachte ich immer mein Güte, was hat Franco Nero nur in diesem Sarg, der er immer nach sich zieht?
Ja Franco Nero macht wirklich Spaß in dieser Rolle. Und trägt den Film schon fast alleine.
“Django“ ist ein Genre-Meisterwerk das seinen Platz auf vorderster Front absolut verdient hat.
Ich da dachte immer der Film sei einfach eine Art “Zombieland“, ist er optisch und von der Action her auch. “Zombieland“ ist aber in allen Bereichen nur Trash, und für diesen Zweck war er auch gut.
“Love and Monsters“ geht es aber auch um Ängste in den Figuren und wie man diese auch überwinden kann, da geht jede Figur anders an die Sache heran. Und dann die Szene mit dem weiblichen Roboter fand ich genial, weil gerade in dieser Szene ist der Film von der utopischen Welt weggekommen, der Roboter ist menschlicher als alle Menschen im Film dargestellt, dazu ist er/sie noch defekt, was wie Behinderung dargestellt wurde. In den wenigen Minuten war sie emotional sehr wichtig für die Hauptfigur im Film aber auch für das Publikum.
Der Film ist letztendlich ein spassiger Trash, der gute Figuren im Film hat, und diese und mit Moral und einem Gewissen ausgestattet wurden.
Die Tiere die zu übergroßen Monstern wurden sehen auch sehr trashig und lustig aus.
In diesem Bereich der beste Film dieser Art seit Jahren.
Punkte 7.5/10
In DIE HÖLLE VON MANITOBA geben sich die wahrscheinlich damals berühmtesten Westerstars des deutschen Kinos, Pierre Brice und Lex Barker die Ehre, allerdings dieses mal nicht als Winnetou/Old Shatterhand Gespann, sondern als Reolvermänner, die eher notgedrungen zusammen gegen einen Großgrundbesitzer vorgehen, der eine Kleinstadt terrorrisiert
Etwas ungewohnt, Pierre Brice nicht in seinem Indianerkostüm sondern im Cowboyoutfit zu sehen, schön ist dieses Wiedersehen allerdings allemal,zeigt es doch, das Brice nicht zwingend auf seine Indianerrolle reduziert werden sollte.
Barker leistet wie immer eine solide leistung und man sieht Beiden auch an, wie viel Spaß die Zusammenarbeit gemacht hat.
das Bild liefert gute Farben,der Kontrast ist gut, auch der Schwarzwert paßt, allerdings wirkt das Bild an der ein oder anderen Stelle etwas unscharf..
Die Farben sind richtig gut , schön satt und bunt.
Was den Ton angeht, kann die deutsche Tonspur mit klar und gut verständlichen punkten.
Leider bietet die Disc außer dem US Trailer zum Film keine weiteren Extras.
Man merkt dem Film aufgrund seiner Erzählweise an, das dieses mal nicht Horst Wendlandt der Produzent war.
Der Film trägt eine eher amerikanische Handschrift,und kann mich damit niht nur unterhalten,sondern auch überzeugen.
Mir hat der Film sehr gefallen, wußte ich bis dato nicht, das Pierre Brice auch abseits des Winnetou Charackters andere Rollen gut spielen kann.
Ein schönes Wiedersehen mit tollen Schauspielern, die meine Kindheit sehr geprägt haben.
THE ICEMAN erzählt die wohl wahre Geschichte von Richard Kuklinski, der in den 60er und 70er Jahren in Amerika für mehrere Mafiaclans unliebsame Zeugen,Mitwisser und andere böse Buben umgebracht hat.
Mitte der 80er Jahre wurde er dann verhaftet, zu mehrfacher lebenslanger Haft verurteilt, 2006 starb er dann in einem Gefängniskrankenhaus, noch bevor er selbst gegen einen Mafiaclanboss aussagen konnte.
Laut eigenen Angaben hat er über 100 Morde auf dem Gewissen.Seine Opfer legte er eingewickelt in Eistruhen ab,um den genauen Todeszeitpunkt zu manipulieren, dies brachte ihm auch den Spitznamen THE ICEMAN ein.
Mafiageschichten und solche, die in diesem Umfeld spielen und noch dazu wahr sind, sind genau mein Ding.
Daher hat mich THE ICEMAN auch sehr gereizt,und ich muß am Ende sagen, das alleine aufgrund des Spiels von Michael Shannon als ICEMAN der Film durchaus sehenswert ist.
Shannon verkörpert den Killer auf geradezu unheimliche Art und Weise, ber leider, da gebe ich meinem Vorbewerter recht, bleibt im Dunklen, was denn nun genau den wahren ICEMAN Richie Kuklinski am Ende dazu bewogen hat, Menschen umzubringen.
Das Bild ist irgendwie mittelprächtig...die Farben sind eher trist gehalten, soll wohl als Stilmittel uch so sein, vermitteln während des ganhen Film eben diese gewollte Tristess.
Auch bei der Schärfe und dem Kontrast , sowie auch dem Schwarzwert, wäre wesentlich mehr möglich gewesen.
Beim Ton sieht es um einiges besser aus, denn der ist räumlich, mit gut verständlichen Dialogen, und vermittelt in den nötigen Szenen auch das entsprechende Drumherum Gefühl.
Hier kann der Film mit / in der englischen DTS-HD MA 5.1 Tonspur punkten.
Die Extras gehen unter, hier gibt es nur nen Nlick hinter die Kulissen und ne B-Roll.
Mein Fazit:
THE ICEMAN ist von der Geschichte und dem Schauspiel des Hauptdarstellers schon sehenswert, auch wenn der Film nicht an andere Gangsterfilme wie DER PATE annähernd heran kommt..
Wer damit leben kann, der wird mit THE ICEMAN gut unterhalten.
Wieder einmal eine deutsche Komödie, die den Anspruch erhebt, besonders witzig zu sein.
Leider hat auch ein Regisseur wie Detlef Buck mal kein so gutes Händchen, denn WIR KÖNNEN NICHT ANDERS ist alles, nur nicht lustig.
Man könnte den Film eher als tragische Komödie bezeichnen, richig zünden kann das aber auch alles irgendwie nicht.
Die Geschichte spielt im Osten, trostlose gegend,keine Perspektiven der Menschen, Aufschwung Ost existiert nicht, dafür allerdings eine feuerwehr und der Chef der selbigen, der den Traum vom großen Geld und Durchbruch noch nicht aufgegeben hat.
garniert wird das ganze mit einer Liebesgeschichte zwischen der Frau des Feuerwehrchefs und einem Feuerehrmann, die aber auch nicht richtig funktioniert.
Mit WIR KÖNNEN NICHT ANDERS hat Regisseur Buck wohl versucht, großes Hollywoodkino,auf die deutsche Leinwand zu bringen...und am Ende isses fast schon ein Rohrkrepierer.
Der Ton ist gar nicht mal schlecht, liefert gut verständliche Dialoge,und kann auch in einigen Szenen ein ordentliches Räumlichkeitsgefühl vermitteln.
Das Bild liefert gute farben, einen soliden Schwarzwert, sowie eine ordentliche Schärfe, der ontrast könnte in manch dunkler Szene allerdings schärfer sein.
Exrtas hat die Scheibe nicht, ist auch kein Verlust.
Warum der Film diesen Titel trägt, hat sich mir nicht erschlossen, genauso, wie ich den Sinn des Films am Ende nicht verstanden habe.
Diesen Buck braucht man irgendwie leider nicht.
Ich war lange Zeit der Meinung, das in Sachen Trashfilm bzw.schlechtem Trashfilm die Krone an die Produktion ANACONDA geht, ein Dschungelfilm u.a. mit Jennifer Lopez.
Nun kommt JUNGLE rUN daher und ich stelle fest, DAS ist der mittlerweile schlechteste Trashfilm, den es gibt.
Miese Effekte, eine bescheuerte Geschichte, Dialoge für den Mülleimer...schlimmer geht es nicht mehr.
Das Bild ist mittelmäßig, der Schwarzwert könnte besser sein, die Farben hätten noch mehr "Farbe" abbekommen können, Kontrast und Schärfe sind soweit ok.
Die Dialoge sind gut zu verstehen, es gint sogar ab und an ein Räumlivhkeitsgefühl,wenn die "Action" lod geht...das ist aber irgendwie nix halbes und nix ganzes.
Die Extras, bestehend aus weiteren Filmvorschauen und dem Originaltrailer, kann man sich schenken...Schenken kann man sich sowieso den ganzen Film,selbst meinem ärgsten Feind würde ich dieses Machwerk nicht zukommen lassen.
Gruselkino hoch zehn,ein Film,den man echt nicht braucht.
Wenn man sich Filme wie diesen hier nschaut, dann fragt man sich unwillkürlich, warum so was heute nicht mehr gedreht wird.
ich zumindest blicke mit ziemlichem Wehmut zurück,und erinnere mich an großartige Filme,tollen Filmstudios, Glanz7Glamour und vor allem an Schauspieler, die heute noch im Gedächtnis geblieben sind.
AUCH EIN SHERIFF BRAUCHT MAL HILFE ist so ein Film, den ich schon zu DVD zeiten geliebt habe.Locker leichte Komödienunterhaltung mit tollen Schauspieern und einer Geschichte die sich selbt und auch das Westerngenre nicht allzu ernst nimmt.
Was Bild und Ton angeht, kann ich ie Bewertungen meiner Vorbewerter, vor allem was das Bild angeht, nicht wirklich teilen.
Ja, vor allem am Anfang und an manchen Stellen im Film ist das bild grobkörnig und grieselig, zudem gibt es ab und an auch einige Unschärfen, trotzdem sind die farben sowie der kontrast und die Schärfe in weiten teilen gut gelungen.
Der Ton leistet eine ordentliche Arbeit, die Dialoge sind gut zu verstehen, wirken allerdings an der ein oder anderen Stelle etwas unsauber..
Bei den Extras beschränkt man sich auf andere Trailer aus dem hause Pidax.
Mir persönlich gefällt AUCH EIN SHERIFF...heute noch richtig gut, und im Vergleich zur damaligen DVD, ist diese Bluray schon bei Weitem besser gelungen, was die bildliche Umsetzung angeht, als die DVD.
Ich hatte meinen Spaß mit dieser Westernkomödie,und kann sie eigentlich uneingeschränkt empfehlen.
Und wieder einmal gibt es ein Überlebensdrama, welches auf Wahren Begebenheiten beruht, spielend im Outback von Australien, mit zwei, wei könnte es auch anders sein, überheblichen Amerikanern, ein Pärchen, bei dem aufgrund des von ihr abgelehnten Heiratsantrags der Haussegen ziemlich schief hängt.
Igrnedwie kommt was kommen muß...man verfährts cih im Outback, stiefelt in der Dunkelheit zu einem höheren Berg, nur um dann festzustellen, das man sich aufgrund der Dunkelheit verlaufen hat...also der Anfang vom Ende.
Am Ende stirbt mal wieder der Mann, das Mädchen wird gefunden,und die Geschichte ist aus...der Überlebenskampf hat im wahren Leben wohl ca. 7 Tage gedauert.
Ich bin im allgemeinen ein Fan von Filmen,die auf wahren Begebenheitn beruhen, in diesem Fall allerdings ist die Geschichte, aufgrund des Verhaltens der beiden so dümmlich und vorhersehbar gestrickt, die Darsteller extrem blass, das überhaupt kein Mitgefühl aufkommen will, was irgendwie schade ist.
Bildlich kann man nicht meckern, die farben sind soweit gut, Kontrast und Schwarzwert sowie die Schärfe sind ebenfalls auf einem hohen Level.
Tonal liefert die Tonspur eine solide leistung ab, Räumlichkeitsgefühl entsteht irgendwie eher selten,denn großartige entsprechende Momente gibt es in diesem Film nicht, er lebt eher von den Dialogen.
Die Extras, wenn man die so nennen kann, bestehen lediglich aus Trailern.
Alles in allem ist UTBACK ein Film, den man nun wirklich schon gefühlt hunderte male gesehen hat.
Er bietet nix neues, man leidet bzw. fühlt irgendwie mit dem Mädel oderr dem jungen Mann nicht mit, und kennt das Ende schon, nachdem der Film angefangen hat.
Mich konnte OUTBACK am Ende nicht wirklich überzeugen,ich denke, hier gibt es wesentlich bessere Filme, die einem unter die haut gehen als diesen hier.
Bei ONE WAY TRIP handelt es sich um einen,dieses mal nicht aus Amerika sondern der Schweiz/Deutschland, stammenden Horrorfilm, dem man seine Nähe zu den großen amerikanischen Vorbildern allerdings deutlich ansieht..
So ist die Geschichte zwar nicht schlecht, allerdings läßt die Logik ab und an arg zu wünschen übrig, und besonders die zum teils bescheuerten Dialoge ziehen den Film ein ums andere mal nach unten.
hier häätte man sicher mal den eingetretenen Amipfad verlassen sollen.
Immerhin sind die meuchelszenen recht gut umgesetzt, das Ende hab ich, da bin ich ehrlich, dann aber irgendwie nicht ganz verstanden.
Immerhin kann in Sachen Bild und Ton ONE WAY TRIP durchaus punkten.
Das Bild ist sehr scharf, liefert gute Farben ab, Schwarzwert und Kontrast sind ebenfalls auf einem sehr hohen Level.
Der Ton ist ebenfalls richtig gut abgemischt, wobei mir an manchen Stellen die musikalische Untermalung etwas ZU laut, und auch irgendwie an mancher Stelle ZU unpassend war.
Immerhin sind die Dialoge sehr gut zu verstehen, ein Räumlichkeitsgefühl kommt ebenfalls auf.
Die Boni bestehen u.a. aus einem Making Of, Biographien, einer Bildergalerie ect. und sind solide im Mittelfeld.
Hätte man ONE WAY TRIP bessere Dialoge und auch eine logischere handlung spendiert, wäre das ein echt super Film geworden.
So ist er eher im Mittelmaß angesiedelt, allerdings mit einer sehr guten technischen Umsetzung.
Wer mal was anderes als den typischen amerikanische Teeniehorrorfilm sehen möchte, der sollte mal einen Blick auf ONE WAY TRIP werfen.
Ein über alle Zweifel erhabener Film.
Punkt.
Stephen King ist immer dann am Besten, wenn er die phantastischen oder Horror-Elemente außen vor lässt, wie in den Romanen "Mr. Mercedes" und "11.22.63" (O.K., bei Letzterem muss man ein kleines phantastisches Element akzeptieren, der Rest aber ist großartige Literatur), oder wie eben hier in "Rita Hayworth and the Shawshank Redemption", so der Titel der Kingschen Vorlage.
Das 4k-Bild ist makellos, in Kontrast und Schärfe nicht zu überbieten, und liefert ein unaufdringliches, aber sehr differenziertes Ergebnis.
Da ich nicht zu den Tonfetischisten gehöre, bin ich komplett zufrieden. Gerade bei Filmen wie diesen, die ohne Surround.Effekte auskommen, da sie eine Geschichte erzählen und uns nicht ablenken müssen, ist es mir gleich, ob da der xte Kanal aufgespielt wurde oder ob es "nur" Stereo ist. Hier geht es um die Dialoge und tontechnisch um nichts Anderes. Und das ist bestens,
Das Bonusmaterial habe ich bislang nicht angesehen (angehört, denn das wohl Wichtigste ist der Audiokommentar von Regisseur Frank Darabont), daher hier keien Bewertung.
Fazit: Wer diesen Film noch nicht kennt sollte das ganz schnell nachholen. Top-Empfehlung meinerseits.
OPERATION OVERLORD ist ein wilder Mix aus WW2 Kriegsfilm und Horrorfilm. Das die Nazis seinerzeit verrückte Experimente mit Häftlingen unternommen haben ist kein Geheimnis und wird hier genutzt und mit Anleihen aus Zombiefilmen versehen. Ich fand dieses Genre-Mix erfreulich erfrischend, da man zwar bisher viele WW2 Filme kennt, aber diese selten mit Fantasy-Anleihen angereichert werden. Das man durchaus auch einen unterhaltsamen Actionfilm für Erwachsene daraus machen, der obendrein noch ziemlich blutig daherkommt, sieht man hier.
Für einen eher kleinen Film hat der Film einige nette Schauwerte zu bieten. Auch die Effekte sehen recht gut aus, wie die Anfangssequenz im Flugzeug bei Überquerung des Ärmelkanals. Ansonsten gefällt der Film durch seine Horrorelemente und enige wilde Mutanten, die in der Anlage der Nazis ihr Unwesen treiben. Der Film hat auch ein paar schöne Schockmomente parat, ist aber jetzt nicht wirklich gruselig.
Insgesamt ein kleiner aber feiner Film. 4/5
---
Bild: Die Bildqualität würde ich als durchweg gut bis sehr gut einstufen.
Ton: Denke hier wäre vielleicht noch etwas mehr Drin gewesen, geht aber in Ordnung.
Extras sind bis auf ein Feature Mangelware, immerhin Wendecover vorhanden.
Story ist OK, Bild ist absolut grottig für eine Blu-ray, man hat das Gefühl man schaut eine durchschnittliche DVD, Stilmittel hin oder her. Ton ist nicht HD, geht aber, trotzdem nur durchschnitt. Extras sind informativ.
Einer der etwas schwächeren Filme von Steven Spielberg, kann man sich aber trotzdem anschauen (6 von 10). Die 4K-Auflösung beim Bild hat mich überhaupt nicht überzeugt. Ich besitze viele Blu-rays, die ein besseres Bild aufweisen (6 von 10). Auch beim deutschen Ton kann diese Scheibe keinen Blumentopf gewinnen. Habe nach kurzer Zeit auf den englischen Dolby Atmos Ton umgestellt. Das sind schon Welten. Die UHD enthält kein Bonusmaterial, da muß man auf die Blu-ray zurückgreifen. Gruss an mr-big2000, der hier immerhin 4 von 5 möglichen Punkten vergeben hat???
Ein Film an dem sich wie ich gehört und gelesen habe, die Geister scheiden. Ich sag ganz klar, Alle die behaupten hier ein Remake zu sehen, naja die halten auch allein Putin für den Bösen und sehen nicht wie auf deutschem Boden in 90 Jahren die dritte Diktatur ihre Anfänge nimmt.
Dieser Film hat eine ganz klare Botschaft, die Zeit wiederholt sich. Nicht nur Mode und Musik kommen wieder, nein auch das schlechte auf der Welt kommt immer wieder. Nur braucht der Massenmensch leider sehr lange bis er das mal begreift. Der Film macht die ganze Zeit nichts anderes und hält der heutigen Gesellschaft den Spiegel vor, das das nicht Jedem gefällt sieht man an den hohlen Kritiken die hier ein Remake sehen wollen was ihren geistigen Horizont überschreitet.
Das der Film seine Schwächen hat, ja sicher hat er die. Längen in der Erzählung, die Darstellung der "Kräfte" von Neo und Trinity am Ende des Films. Grausam, hat mir nicht gefallen. Aber noch nie hat ein Film diese erzählerische Struktur, ja diesen Spagat zwischen Neu Interpretation und Wiederholung geschafft immer unter dem Gesichtspunkt das sich die Geschichte mit dem Stilelementen ihrer Epoche wiederholt. Daher 5 Punkte für die Story. Auch die Maschinen gehen mit der Zeit. Hitler füllte damals Stadien, heute sitzen Lauterbach und die Grünen in jeder Talkshow. Jeder nutzt die Medien seiner Zeit für sich. Und die blöde Masse folgt. Hauptsache sie wacht nicht auf, und bleibt in ihrer vermeintlichen Blase der Sicherheit. Dabei bleibt sie nur die Batterie für die Maschinen. Wem man noch erklären soll wer die Maschinen unserer Zeit sind, geh weiter schlafen.
Bild und Ton sind solide. Mehr aber auch nicht. Von einer Atmosspur erwarte ich mehr als nur ein paar Effekte, da hätte es im ganzen Film so viele Möglichkeiten gegeben, Potenzial verschenkt. Das Bild hat im Kontrastbereich seine Schwächen. Bei einem grün/schwarz thematisierten Film ist das nun mal enorm entscheidend wenn man Referenz erreichen möchte.
Extras wie immer bei mir neutral bewertet. Schaue ich mir selten an.
The Sadness startet harmlos und schaltet dann innert kürzester Zeit von 0 auf 100. Ein Zombie-Blutrausch, den man so schon lange nicht mehr gesehen hat. Mit Sicherheit einer der heftigsten Splatterfilme aller Zeiten - richtig krass!
Das UHD-Bild zeigt sich durch eine knackige Schärfe und tolle Farben aus. Keine Schwäche in Sicht. Der Sound ist räumlich und druckvoll. Die Dialoge sind leicht zu dünn.
Eine absolute SciFi Kult Trash Perle lasse ich mir natürlich nicht entgehen, da ich diesem Genre nicht abgeneigt bin.
Aber was zum Henker ist bitte das hier?
Ich habe im Grunde überall einen weißen Berg gesucht, einen Berg Koks den hier wohl alle beteiligten gezogen haben müssen, um bei diesem Blödsinn mitzuspielen.
Anders kann ich mir den Streifen nicht erklären.
Mich wunderts jedenfalls nicht das Vadim bereits Mittags schon am set getrunken hat, wie sonst kommt man auf solche kruden Ideen wie zB Vögel per Ventilator auf seine Hauptdarstellerin zu schießen?
Für mich war es verschwendete Zeit.
Morbius, einen weitere Marvel Verfilmung. Brauch man die? Aber natürlich, Marvel hat in den letzten Jahrzehnten etwas geschaffen was es bisher nicht gegeben hat. Alles passt zusammen, wird Jahre später zusammengewebt, eine Szene ergibt erst 5 Jahre später einen Sinn. Find ich einfach genial dieses "Universum" der Filme. Jetzt kommt noch das Sony-Marvel Franchise dazu, Fans wissen wovon ich rede. Und das ist auch die einzige Frage die ich mir zu Morbius stelle, wo wird der andocken, wo wird er sich einfügen?
Ansonten bekommt man hier gewohnte Kost, typisch Marvel entwickelt sich der frühere Freund zum Todfeind und muss bekämpft werden, hier wird sich eingereiht in Spiderman und Goblin, Thor und Loki, Cap und den Winter-Soldier, etc, man kennt es und es funktioniert auch hier.
Die Story ist solide aber nicht neu.
Bild und Ton finde ich referenzwertig. Wenn mich ein Film schon nach 20 Sekunden aufgrund seiner technischen Präsenz einfängt, was soll man da sagen? Ich habe die englische Atmosspur beim ersten schauen verwendet. Werde die Tage mal gucken wie weit der deutsche Ton mit nur 5.1 hinterherhängt. Die Atmosspur ist eine Wucht. Allein die Szene wenn wenn Dr Morbius seine Echoortung entdeckt, man sitzt mitten drin. Atmos wird genau an den richtigen Stellen mit eingespielt. Passt einfach. Das Bild muss sich bei dem zeitweisen Effektgewitter nicht verstecken, deswegen auch hier volle Punktzahl.
Und ich muss Jared Leto loben, ist keiner meiner favorisierten Schauspieler, hier gefällt er mir als Vampirmensch.
Extras sind auf der normalen Blu Ray, hab ich mir noch nicht angeschaut, deswegen recht neutral mit 3 Punkten bewertet.
Insgesamt kann ich die eher schlechten Kritiken nicht verstehen. Der Film ist kein Meisterwerk aber allein auf alle Marvelverfilmungen beschränkt reit sich der Film bei mir im oberen Mittelfeld ein. Geschmäcker sind halt verschieden. Mit Captain Marvel, Black Panther oder um bei Sony zu bleiben, Venom2, hat Marvel in meinen Augen deutlich deutlich schlechtere Filme produziert. Aber wie gesagt das ist auch meine eigene Meinung, mag jeder anders empfinden.
Ich freu mich auf ein Wiedersehen mit Morbius innerhalb der nächsten Marvel-Verfilmungen. Fand die Umsetzung seines Charakters gelungen auch wenn man keine tiefe Entwicklung erkennen kann. Aber dann guckt man auch keine Marvel Filme ;-)
Einer der Besten Eddie Murphy Filme endlich als UHD erhältlich aber was hier abgeliefert wurde war jetzt nicht so der Hammer das Bild ist Gut und auch viel Besser als die Blu-ray aber der Ton ist leider ein Witz nur DD 2.0 das hat der Film nicht verdient aber das ist leider so bi vielen Film Anbietern nur schnelle Kole machen und 08/15 Artikel erscheinen lassen.
Hellboy (Kinofassung und Director's Cut) 4K (4K UHD) Blu-ray ist der erste Teil der Hellboy Reihe. Das UHD bild ist ein wenig besser in Schärfe und Kontrast gegenüber der Bluray. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton was schade ist liefert aber ordentlichen Raumklang und Druckeffekte. Eine BD ist hier nicht dabei. Extras sind einige vorhanden inklusive Director's Cut. Der Film besitzt kein Wendecover :(
Ich kannte den Film nicht, meinte aber den Namen Hellgate schon gehört zu haben. Ich habe gerne Horrorfilme und liebe Filme aus den 80er. Dann los.
Nun, dieser hier ist von 1989 und ziemlich schlecht. War sicher schon damals Trash. Allerdings dermassen, dass es bereits wieder gut ist. Mit allem drum und dran. Schlechte Dialoge, nackte Haut, banale Story. Wo die Protagonisten Angst haben müssten, albern sie noch rum. Total abgedreht.
Story
Belanglos und vorhersehbar.
Bildqualität
Passabel, aber keiner BD würdig.
Ton
Die Dialoge sind verständlich.
Extras
Ein Trailer und ein paar Bilder.
Fazit
So schlecht, dass er bereits wieder gut ist. Für Horrorfans die ihre Sammlung verfolständigen wollen, durchaus eine Empfehlung. Alle anderen lassen besser die Finger davon.
Mässiger, kurzer Action-Thriller mit bekannten Stars aus F & ES.
Die Qualität von Bild und Ton sind durchschnittlich (Deutsche Synchronisation mässig!).
Extras ...
Aus Liebe zu Film ... Im Film selber wird der Titel mit "Point Blank - Aus nächster Nähe" angegeben !!!!
Ein Film den man einmal sich anschaut und das war es auch da er sehr Langweilig ist ohne viel Höhepunkte nur am Schluss wo die Titanic unterging war der Film Gut alles andere war sehr Langweilig aber das Bild und das 3 D Bild und der Ton waren Gut bis sehr Gut.
Yuri Orlov (der Name ist ebenso falsch wie die anderen Namen in seinen verschiedenen Pässen) ist in den USA lebender Ukrainer und einer der größten Waffenhändler weltweit. Während die Amazon-Äquivalente unter den Waffenexporteuren, nämlich die USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien (alle im UN-Sicherheitsrat, by the way: Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt..) ihre Waffen nur an offiziell ethische Organisationen wie Regierungen ausführen, beliefert Yuri jeden mit allem, und da kann es schon mal passieren, dass die von ihm gelieferten Waffen für ethnische Säuberungen benutzt werden. Aber das blendet Yuri konsequent aus, solange die Kasse stimmt. Seine Argumentation: er drückt ja nicht den Abzug. Für seine Geschäfte nutzt Yuri eher so halbseidene juristische Schlupflöcher, jede Menge Bestechungsgelder und Lügen. Genau damit kriegt er auch seine Traumfrau vor den Traualtar. Doch das Schicksal soll Yuri einholen..
„Lord of War“ beginnt faszinierend, indem der Regisseur Andrew Niccol den Zuschauer eine Patrone von der Produktion bis in den Schädel eines afrikanischen Teenagers hautnah verfolgen lässt. Dabei wird eine ungewöhnliche Perspektive genutzt, denn eine Kamera wurde direkt auf der Patrone installiert, und so entsteht quasi eine Ego-Patronen-Perspektive.
Mit einem stets ironischen Unterton begleitet Niccol Nic Cage dann weiter, wie er von den ehemaligen Kriegsschauplätzen oder auch von Failed States zu den neuen Kriegsschauplätzen wandert, um von ersteren an letztere seine Beute zu verkaufen. Dass Amerikaner gerne ihren Krempel am Ende einer Operation vor Ort zurücklassen war mir bekannt; dass beispielsweise die Russen nach dem Zusammenbruch der UdSSR allerlei Waffen bis hin zum Großgerät im Wert von Milliarden in der Ukraine zurückließen hat mich dann doch überrascht. Da freuen sich Steuerzahler.
Zwischendurch zündet er noch eine riesige Blendgranate, um seine von Kindesbeinen an von ihm verehrte Traumfrau von sich zu überzeugen.
Yuri Orlov hat im Film vier eiserne Geschäftsregeln, die allesamt bis auf die letzte gebrochen werden: Yuri zieht nie mit sich selbst in den Krieg, und irgendwie schaffen es Niccol und Cage, dass man für dieses gewissen- und skrupellose Arschloch tatsächlich Sympathien empfindet.
Die Umsetzung auf UHD ist zwar gut gelungen, aber es ist sicherlich nicht die beste Umsetzung aller Zeiten geworden. Bereits zu Beginn, als Yuri vor dem zerbombten Haus steht, zeigen sich alle Vorzüge; aber auch die Fehler der UHD. Die Schärfe ist nicht überragend, aber recht gut; und dieses Niveau erhält die UHD bis in hinterste Bildebenen. Die Farben sind für mein Dafürhalten etwas zu kräftig, und ein leichter Gold- bzw. Gelbton ist oft augenscheinlich; die UHD wirkt unter anderem dadurch heller als die Blu. Der Kontrast und der Schwarzwert sind sehr gut. Bis auf ein paar Schärfe-Ausrutscher schafft die UHD ein sehr gutes, aber kein hervorragendes Bild.
Der deutsche Track liegt in Deutsch DTS-HD MA 5.1 vor; und die Kritik des Vorposters teile ich so nicht. Die Direktionalität des Tracks ist beispielhaft, etwa wenn Schüsse fallen sind Abschuss und Einschlag deutlich räumlich voneinander getrennt zu hören. Gerade bei den Schüssen ist der Schalldruck enorm, und so klingen Waffen auch so, als wären sie in der Nähe abgefeuert worden. Wenn der Bass einsetzt, dann aber richtig.
Extras werde ich bei diesem Film definitiv noch ansehen, bis dahin vergebe ich erst mal drei Balken.
Mein persönliches Fazit: „Lord of War“ ist der filmgewordene Zynismus und nach wie vor ein wichtiger Film, prangert er doch anhand einer Einzelperson ein gesamtes System an, das mit Menschenleben Profit macht. Nun, natürlich weiß der aufmerksame Zeitungsleser, dass jährlich immer mehr Waffen exportiert werden, und trotzdem ist es stets geboten, auf die Auswirkungen aufmerksam zu machen. Besonders Deutschland gehört nicht erst seit dem Russland-Ukrainekrieg zu den Top Five der Waffenexporteure. Deutschland hat sich offiziell dazu verpflichtet, „keine Waffen in Krisengebiete zu liefern“. Hm, dann macht es für den Profit eben jemand anders..
In eine ähnliche Kerbe schlägt die Tatsache, dass jüngst bei Amokläufen in den USA zig Menschen mit Schusswaffen getötet wurden. Und Amerika lockert in manchen Staaten nun die Waffengesetze..
Geschichte: Super! Ausstattung: Super! Spezialeffekte: Super! Sound-Design: Super! Musik: Super! Eigentlich müsste mir dieser Film ganz ausgezeichnet gefallen. Tut er aber nicht. Und das liegt fast ausschließlich am enorm langsamen Erzähltempo. Viele, prinzipiell erstklassig inszenierte Szenen, die in jedem anderem Film maximal dreißig Sekunden dauern würden, sind hier jedes mal drei bis fünfmal so lang. Aber sehenswert ist „2001: Odyssee im Weltraum“ natürlich trotzdem noch.
Das Bild ist auf einem Niveau, dass man den Eindruck hat, der sei heute gedreht.
Aber auch der Ton kann punkten! Es werden einzelne akustische Elemente sehr spärlich dafür umso effektiver eingesetzt.
Der war absolut nicht meins.
Die Katze war niedlich...
Ich wüsste im Grunde nicht wirklich welches Alter hier die Zielgruppe gewesen sein soll.
Für Kinder ist der zu komplex und düster und für Erwachsene mit dieser Thematik rein optisch wieder viel zu kindisch.
Im Endeffekt ist das aber wieder dieses typische ...Erfreu dich an den kleinen Dingen des Lebens.. gedöns wie man es wohl auch erwarten konnte.
Aus meiner Sicht sagt dieser Film Kindern das sie nicht nach Erfolg streben, sondern einfach jeden Tag genießen sollen.
Finde ich ehrlich gesagt nicht wirklich in Ordnung.
Bild und Ton sind wie nicht anders zu erwarten war auf sehr hohem Niveau.
Unrealistisch, bunt und blutig - aber tolle Aufnahmen:
Die Qualität von Bild und Ton sind überdurchschnittlich (Synchronisation dieser Kammerspiele ist aber mässig)
Extras ..
Reinstes Bay-Actionkino ohne Atempause!
Das Bild und der Ton ist vom obersten Regal!
Hier passt wirklich alles, so muss ein aktueller Film auf UHD aussehen!
Crime Game - Der Countdown für den Raub des Jahrhunderts hat begonnen Blu-ray ist ein interessanter und spannender Action Krimi. Die Story ist gut inszeniert und unterhält ob wohl nicht viel neues dabei ist. Das HD Bild des Films ist scharf und liefert tolle Farben und Schärfe. Der DTS-HD MA 5.1 Ton liefert ordentlichen Surround und Basseinlagen. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Die Story ist eine auf die Spitze getriebene Wiederholung von Olympus has fallen. Handlungstechnisch eher mau, actiontechnisch ein schöner Popkorn Action Streifen.
Die Extras sind zahlreich und ausreichend. Der Ton ist vorbildlich und auch das Bild geht schwer in Ordnung. Wer das Genre mag ist mit Olympus has fallen besser bedient, wer aber nicht genug bekommt, macht bei dem Film auch nichts verkehrt
Footloose ist einer meiner Lieblings Filme aus den 80er... Ein weiterer Klassiker mit einem grandiosen Kevin Bacon, der leider in einer nicht so guten Bild Qualität auf Blu-ray erschienen ist. Wäre schön wenn dieser Film mal in einer tollen Edition auf UHD erscheint!
Footloose mit Kevin Bacon ist sicherlich einer der größten Tanzfilme der Filmgeschichte die jemals geschaffen wurden. Kevin in der Rolle des Tänzers, der das Tanzen wieder einführen möchte ist einfach grandios. Der Film wird mit so viel Einfühlungsvermögen erzählt, dass man lachen und weinen gleichzeitig muss. Selten habe ich einen Film gesehen, in dem die Schauspieler perfekter besetzt waren. Die Blu-ray bietet leider kaum eine Verbesserung im Vergleich zur DVD! Das Bild dieses Klassikers hatte auf DVD leider nur ein mittelprächtiges Bild und diese Blu-ray ist nur um Nuancen besser! Der Sound ist ähnlich und gibt dem Film eine tolle Soundkulisse, aber auch hier könnte es besser sein!
Footloose aus den 80er bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan sollte diesen Film sein Eigen nennen. Allen dieses Filmgenres kann ich diesen aufgrund der nicht guten technischen Umsetzung auf Blu-ray nur bedingt empfehlen!
Drei Science Fiction-Filme in perfekter Aufmachung & einer entsprechenden guten 4K Qualität... Alles verpack in einem zweckmäßigen Schuber mit 3 UHDs & 3 Blu-ray Discs!
Habe mich lange nicht für diese Trilogie interessiert, aber dann habe ich die Box für 20€ bekommen, mir die Filme mit meiner Frau angesehen und schon waren wir beide infiziert ;-) - Vor allen Passengers war grandios und für uns der beste Film in dieser Box... Die Bild & Ton Qualität ist bei allen 3 Teilen in 4K sehr gut, wobei die Blu-rays auch schon ziemlich gut sind! Die Farben sind kräftig und kontrastreich, die Auflösung ist wirklich sehr gut und effizient genutzt. Auch der Ton kann Begeistern. Alle 3 Filme haben eine deutsche Tonspur, wobei auch hier schon der erste Teil voll überzeugen kann. Gute Räumlichkeit, klare und gut verständliche Stimmwiedergabe und ein satter Bass lassen eigentlich fast keine Wünsche offen, macht einfach Spaß :-)
Man hat alle 3 Filme in richtig guter UHD-Qualität in einer einfachen Box beisammen und daher sag ich euch, wer die Filme mag, Kaufen lohnt sich auf alle Fälle für einen angemessenen Preis!
Da ich selbst begeisterter Läufer bin musste ich mir diesen Film natürlich ansehen.
Wobei ich aber bereits vom durchlesen der Geschichte und der Sichtung des Trailers davon ausgegangen bin, dass man hier alles bekommt was man im Grunde erwartet.
Quasi das also alle Klischees eines deutschen Films bedient werden.
Genau so kam dann auch alles.
Man bekommt einen Film zu sehen wo die Story aus meiner Sicht nachvollziehbar ist, allerdings aber mäßig gut umgesetzt wurde.
Den ehemaligen Marathonläufer nehme ich ihm, also Didi, einfach nicht ab, genau so wenig den Weg wie er dahin kommt.
Es wird etabliert das er Ende der 50er Jahre alles gewonnen hat was es zu gewinnen gab und danach eigentlich nichts mehr gemacht hat, im Altenheim fällt es ihm dann ein das er mal fix am Berlin Marathon teilnehmen kann und dafür ein paar Wochen Training mit diesem Übergewicht ausreichen?
Das kleine Wettrennen im Park gegen den Pfleger gewinnt er dank toller Strategie und weil dem jungen Pfleger in der letzten Runde die Puste ausgeht, echt jetzt?
Da könnte ich eine Weile lang weiter vollkommen seltsame Gegebenheiten aufzählen, was ich aber an dieser Stelle lassen möchte.
Hört sich jetzt alles sehr negativ an, aber dennoch konnte man sich am Ende den Film ganz gut ankucken.
Er funktioniert sicherlich bei Leuten die mit dem Sport nicht viel zu tun haben noch besser, aber eben nicht bei jemanden der täglich laufen geht und weiß wieviel Arbeit dahinter steckt um fit für einen Marathon zu werden.
Ein sehr guter Film mit erstklassigen Darstellern, einer spannenden Geschichte und einem unter die Haut gehenden Soundtrack!
Die Umsetzung vom Bild ist sehr gut und mir sogar beinahe 5 Punkte wert! Der Ton klingt sauber und klar verständlich, wäre aber gut abgemischt in 5.1 wünschenswert gewesen!
Ein tolles Steelbook mit ausreichend Extras. Diesen Kauf habe ich wahrlich gerne getätigt!
Endlich mal wieder gute Actionkost mit Jason Statham, nach eher mittelmäßigen Blockbustern der letzten Jahre kehrt er endlich wieder zu seinen Wurzeln zurück. Dazu passt es ja Guy Ritchie und Jason Statham begannen bekanntermaßen ihre Karrieren zusammen begonnen haben, umso erstaunlicher das es so viele Jahre gedauert hat, bis die Beiden mal wieder ein Filmprojekt zusammen angegangen sind. Es hat sich in meinen Augen gelohnt, denn CASH TRUCK ist zum einen ein luprenreiner Actionfilm der Stathams Talente gekonnt einsetzt, aber gleichzeitig auch die herausstechenden Merkmale eines Guy Ritchie-Filmes besitzt.
Die Geschichte ist leicht verschachtelt aufgebaut und in mehrere Kapitel unterteilt die nicht linear verlaufen. Statham spielt hier eine Figur names "H", der als Geltransporterfahrer anheuert aber - was schnell klar wird - einen eigenen Plan verfolgt.
Als Zuschauer wird man erst im Unklaren gelassen was seine Motive sind, diese werden dann nach und nach offen gelegt. Dazwischen gibt es eine Menge Actionszenen, die mit ordentlicher Härte inszeniert wurden. Statham mimt den wortkargen Helden oder Antihelden perfekt, passt wie die Faust aufs Auge. Der Film ist obendrein auch noch sehr gut besetzt und wartet mit bekannten Gesichtern wie Josh Hartnett und Scott Eastwood auf.
In punkto Actionfilm sicherlich einer der besten Genrefilme aus dem Jahr 2021 und daher vorbehaltlos zu empfehlen.
---
Bild und Ton sind sehr gut abgemischt. Extras leider recht mager. Die Blu Ray besitzt auch ein Wendecover.
Ich habe nun innerhalb von 2 Monaten alle Star Wars Filme gesehen und muss sagen das ich mit den alten Teilen nicht wirklich viel anfangen konnte.
Ich weiß, ich weiß das waren Meilensteine der Filmgeschichte.
Die Effekte funktionieren aber heut zu Tage einfach nicht mehr und haben mich viel zu oft aus den jeweiligen Geschichten geworfen.
Das war bei dem Abschluss der Sage hier ganz anders.
Ich war von der ersten Minute an komplett in der Geschichte, die Effekte sind eine absolute Augenfreude und wenn ich was kritisieren müsste, dann im Grunde nur, dass er hätte auch gerne eine Stunde länger sein könnte.
Für mich persönlich ein absolutes Erlebnis an dem ich nichts auszusetzen habe.
Richtig geil gemacht Disney, tausend ank dafür.
Das Steelbook lag für 5€ bei Media Markt im Regal und da musste ich es einfach mitnehmen. Erst als ich vorhin die Scheibe in den Player schieben wollte, merkte ich, dass es sich sogar um das Steelbook mit der 3D Fassung handelt. Da ich aber kein 3D mehr nutze, blieb es bei der normalen Blu-ray.
Mir hat der Streifen wirklich gut gefallen, auch wenn es nicht der Beste Film mit Will Smith ist. Ein nettes Filmchen für zwischendurch ist "Gemini Man" aber auf jeden Fall!
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, da gibt's absolut nichts negatives zu beanstanden. Ein astreines Bild ohne irgendwelche größeren Schwächen.
Auch die dt. Tonspur ist grandios, hier wird man richtig in den Film gezogen. Tolle Surroundeffekte, ein satter Bass und klar verständliche Dialoge.
Extras gibt es auch mehr wie genug und das Steelbook ist echt schicker als gedacht. Bleibt daher auf jedenfall in der Sammlung.
Reine Fellsache Blu-ray ist eine recht gute Komödie mit Umweltschutz. Die Story bietet einige lustige Momente mit Brendan Fraser und Brooke Shields. Die Story ist durchschnittlich und unterhaltsam für einen lustigen Abend. Das HD Bild bietet tolle Farben und Schärfe. Der DTS-HD MA 5.1 ist für eine Komödie voll ok und liefert ab und an tollen Raumklang. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
In den USA ist in den Sechzigern des letzten Jahrhunderts das militärische Wettrüsten zwischen den beiden Supermächten während des Kalten Krieges in vollem Gange, als die Amerikaner einen höchst interessanten Fang machen: irgendwo in Südamerika zieht der eiskalte und skrupellose Strickland ein amphibisches Wesen, eine Art Fischmensch aus einem Fluss. Das Wesen wird in eine Forschungsstation in Pittsburgh verbracht, in der auch Elisa als Reinigungskraft arbeitet. Elisa, Zeit ihres Lebens stumm, nach selbst auferlegten strengen Regeln lebend und bis auf wenige soziale Kontakte zu ihrem Nachbarn und ihrer Kollegin vereinsamt beginnt, zu dem Wesen eine Verbindung herzustellen. Als das Militär ankündigt, den Fischmenschen zu Forschungszwecken zu töten und zu sezieren, fasst Elisa, bereits unsterblich verliebt, einen irrwitzigen Plan..
Der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro war für das Drehbuch von „Pans Labyrinth“ schon einmal für einen Oscar nominiert, wurde jedoch nicht ausgezeichnet. Bei „The Shape of Water“ hat es dann geklappt: del Toro bekam den Oscar für die Beste Regie und den Besten Film, zudem erhielt der Film zwei weitere Academy Awards für das Beste Szenebild und die Beste Filmmusik. „The Shape of Water“ ist in so vielfältiger Weise eine Parabel, dass die Kernbotschaft über die wahre, alle Grenzen sprengende Liebe beinahe schon beiläufig wirkt. Ob Rassismus oder Homophobie, viele noch immer gesellschaftlich vorhandene Phänomene der Diskriminierung werden angeprangert, und das im Film alles miteinander verbindende Element ist; natürlich; das Wasser. Jede einzelne Szene in „The Shape of Water“ ist grandios komponiert und für sich ein kleines Kunstwerk. In jeder Szene sind die Farben überaus sorgfältig aufeinander abgestimmt und bilden einen Augenschmaus, der seinesgleichen sucht. Als Beispiel mögen die ersten Szene in Elisas bräunlich-beiger Wohnung dienen, oder etwa die Szene, in der Strickland in seinem „petrolfarbenen“ Cadillac in dem farblich perfekt harmonierenden Geschäft zur Probe sitzt. Auch die Szene mit Strickland im Kreise seiner Familie vor dem Fernseher sitzend ist auf eine Weise farblich abgestimmt, wie man es selten sieht. Aber nicht nur die Farben, auch das Setdesign, die Kostüme und Kulissen sind wunderbar anzusehen; kaum zu glauben dass der Film gerade mal knapp 20 Millionen US $ gekostet hat.
Zur perfekten Harmonie des Film trägt der außergewöhnlich stimmige Soundtrack wesentlich bei.
Die Oscars erhielt „The Shape of Water“ zu Recht, Guillermo del Toro gelang hier ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches, bemerkenswertes Meisterwerk.
Dankenswerterweise wurde dem Film auch eine hochwertige Umsetzung auf Blu-ray zuteil.
Das Bild ist grandios: bis in die hintersten Winkel bleibt der Transfer sehr scharf, äußerst detailliert und perfekt kontrastiert. Die Farbgebung ist sehr intensiv, aber nie störend. Der Schwarzwert ist sehr satt, aber ebenfalls perfekt gewählt so dass in Verbindung mit dem optimal eingestellten Kontrast alle Details erhalten bleiben.
Die UHD ist; natürlich; dunkler und verfügt über eine andere Farbgestaltung. Gelbliche Töne sind auf der UHD grünlicher, was besonders die Szenen im Wasser zu Beginn viel strahlender macht. Die Schärfe ist nicht wesentlich höher, dafür ist der Detailreichtum etwas höher und durch die höhere Auflösung auch feiner. Rein wegen einer höheren Schärfe muss man sich die UHD nicht zulegen, jedoch bietet diese das in sich stimmigere Bild.
Der deutsche Track liegt „nur“ im vermeintlich antiquierten Tonformats DTS 5.1 vor, ist aber ebenfalls sorgfältig abgemischt. Die Surroundkulisse ist überaus gelungen abgemischt, wenn auch subtil und fördert ab und an die teils gruselige Stimmung zu Beginn. Auch direktionale Effekte sind ein ums andere Mal beeindruckend gut zu lokalisieren. Wenn überhaupt von einem Mangel die Rede sein kann, dann von einem leichten Bassmangel.
Extras werde ich bei diesem Film definitiv noch ansehen, bis dahin vergebe ich erst mal drei Balken.
Mein persönliches Fazit: die del Toro-Filme haben mir bislang alle sehr gut gefallen (vielleicht von dem Mainstream-Actionquark „Pacific Rim“ mal abgesehen, da brauchte del Toro wohl Geld für anspruchsvollere Projekte), so auch „The Shape of Water“. Der Film ist genau genommen wie „Pans Labyrinth“ ein modernes Märchen und auch Parabel, deshalb sollte die Logik-Messlatte nicht ganz so hoch angelegt werden. Neben der tollen Story bietet der Film zudem grandiose Eye Candy (nein, dieses Mal bezeichnet das Wort keine Frau“). Ansehen!
Großartiges Drama, welches die ganze Tragik der deutschen Seeleute im Krieg eindrucksvoll deutlich macht. Stilprägend und bis heute unverändert exzellent. Mit phantastischer Musik von Klaus Doldinger und beklemmend ausdrucksstarken schauspielerischen Leistungen. Bis in alle Nebenrollen phantastisch besetzt. Nahezu alle Mitwirkenden an Bord konnten durch den Film außergewöhnliche Karrieren begründen. Diese extended Version lässt der Entwicklung der Handlung und der Charaktere erst den nötigen Raum. Übrigens: seinerzeit für 6 Oskars nominiert!
Wunderbares UHD-Bild mit tollen Farben und sehr knackiger Schärfe. Der Ton könnte noch druckvoller und räumlicher sein. Die Synchro ist eher Mittelmass.