Optisch ist der Film ein Augenschmaus, trotzdem kann man ihm vorwerfen zu sauber zu sein, hier fehlte der klar der Dreck. Anscheinend hatte man schon dazumal die besten Zahnärzte, die Zähne strahlen immer ganz schön durch Bild. Was auch nicht so toll ist, dass man wieder ein Hauptdarsteller genommen hat der dazumal im aktuellen Trend war.Orlando Bloom war wirklich der falsche in dieser Rolle.Es wäre interessant gewesen wer Ridley Scott wirklich für die Rolle möchte? aber die Studios haben auch mit zu reden und wollen eben nur Geld verdienen.
Der Rest vom Cast war toll, vor allem die Figur die Edward Norton spielte war interessant. Also die Schauspieler machten ihre Sache noch gut, die Figuren sind leider etwas zu blass gezeichnet.
Ich als Atheist fand es interessant wie Hollywood diesmal denn Glaubenskrieg darstellt. Natürlich etwas weichgespült aber nicht so schlimm wie ich es angenommen hätte. Eigentlich wird von Anfang an klar für mich das Religionen und dessen Glauben überhaupt keinen Sinn ergibt. Aber die schon gestresste Idylle wegen den Religionen wird durch extreme Religiöse auf beiden Seite noch mehr gestört, und genau das zeigt der Film nicht mal so schlecht meiner Meinung nach.
Hätte aber gerne gehabt wenn die Provokationen noch intensiver gezeigt worden wären, aber nicht jeder Wunsch wird mir erfüllt oder?
“Kingdom of Heaven“ ist kein schlechtes Blockbuster-Epos das aber meiner Meinung nach nur in der DC-Version zu empfehlen ist.
Sehr vielschichtig und in verschiedenen Zeitebenen erzählte Staffel 2, welcher aber doch mehr Längen als die Vorgängerin aufweist. Im Endeffekt wollte man hier einfach zu viel in die Handlung packen und mit diversen Twists Spannung aufbauen. Tiger, Elefanten, Ninjas usw. hier wäre weniger klar mehr gewesen. Die letzten 2-3 Episoden retten hier noch knappe 4 Punkte.
Sehr solides Bild mit guter Schärfe und schönen Farben. Der Sound könnte noch druckvoller sein.
Total Recall ist und bleibt einer meiner Lieblingsfilme. Ich kann mich noch sehr gut an die VHS Zeit erinnern, da gab es die blaue und die rote VHS. (FSK 16 und 18). Ich kaufte mir natürlich die rote und war begeistert! Für die damalige Zeit grandiose Effekte, coole Settings und viel Action. Die Story ist außerdem auch heute noch spannend und regt zum Nachdenken an. 32 Jahre später. Die Zukunftsvision wirkt da und dort ein wenig angestaubt, die Effekte fallen als solche auf. Die Rob Bottin VFX Palette aber hat es immer noch in sich! Der Mann hat es einfach drauf. Ich bleibe dabei, ein Scifi-Action Klassiker der anno 2022 wahnsinnig gut funktioniert, die FSK Freigabe wurde endlich angepasst, was aber nicht heißt, der Film wäre zimperlich.
BILD:
Hm……die hohen Bewertungen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Der Filmlook ist dank Filmkorn allgegenwärtig, die Schärfe schwankt aber – mal besser, mal schlechter. Das Bild wird ab und da etwas weich. Und der Schwarzwert ist auch nicht gerade optimal. Sicher, so gut sah man den Film noch nie, die 4K Scheibe lohnt sich also auf jeden Fall. Vergleiche ich aber mit 4K Versionen wie T2 oder In the line of fire, zieht Total Recall deutlich den kürzeren. 3,5 von 5.
TON:
Der Ton ist auch nicht die feinste Sahne, zwar gibt es jede Menge Surround und relativ gute Räumliche Abmischung, aber das ganze klingt etwas dumpf, zurückgehalten. 3 von 5.
FAZIT:
Lohnt sich die 4K Scheibe gegenüber der (alten) BD Version? Lohnt sich der Film immer noch? Beide Fragen kann man mit JA beantworten. Auch das neue Bonusmaterial ist interessant und empfehlenswert. Total Recall ist schlichtweg ein Klassiker, einer der besten Arnie und Verhoeven Filme überhaupt. Die UHD Ausgabe bietet den Film in bestmöglicher Qualität an.
Meiner Meinung nach ein wunderbar klassischer (Horror- ?) Streifen mit Darstellern, die ihr Metier verstehen. Allen voran: Nein, nicht Max von Sydow oder Ed Harris. Beide haben weitaus bessere Leistungen abgeliefert, geben aber im Rahmen des Drehbuchs eine ordentliche Darstellung.
Es sind eher und wie so oft die "Nebendarsteller" wie Amanda Plummer, Bonnie Bedelia und J.T.Walsh die hier richtig auftrumpfen.
Daß es sich um eine Fernsehproduktion handelt, ist dem Film nicht anzusehen, zumindest nicht in der Kinofassung, die ich gerade geschaut habe. Die ebenfalls enthaltene und um eine satte Stunde längere TV-Fassung werde ich bei Gelegenheit nachholen.
Die Bildqualität ist zumindest auf dem mir zur Verfügung stehenden Equipment großartig. Schärfe, Kontrast und Farben sind auf sehr hohem Niveau, daher kann ich die mittelmäßigen Bewertungen (auch bei anderen Ausgaben dieses Films) nicht nachvollziehen.
Daß beide Versionen des Films sowohl auf BR als auch auf DVD vorliegen, der Audiokommentar de Regisseurs enthalten ist, sowie die üblichen Goodies vorhanden sind erfreut das Herz des Sammlers.
Einziger, dafür aber immer wieder zu nennder Kritikpunkt: Das Format der Kochfilms-Mediabooks: Zu kurz und unnötig dick.
Kickboxer ist sicherlich einer seiner besten Filme.
Typischer 80iger Jahre Kampfsportfilm, mit Meditation und Trainingseinheiten.
Ich kann dem Film vieles abgewinnen auch wenn die Story vorhersehbar war.
Bild ist für sein alter absolut in Ordnung, nicht immer Scharf ab und an etwas verpixelt, aber für
die Wiedergabe über den Beamer total okay.
Ton auch okay, bei einem Martial Arts ohne Soundeffekte aber auch nicht so wichtig.
Bonusmaterial hat es leider keins auf die Disc geschafft.
Die BBC-Dokumentation „Die Welt der Haie“ bringt dem Zuschauer, wie der Name schon sagt, eine Gattung von Fischen näher, die die zu den größten Raubtieren zählenden Jäger stellt. Dabei lernt man neben den allseits bekannten Vertretern wie etwa dem Großen Weißen Hai auch unbekanntere und exotischere Arten wie etwa den Epaulettenhai oder den bis zu 200 Jahre alt werdenden Grönlandhai näher kennen. Das alles haben die Filmemacher in bisweilen meditativ-faszinierenden Bildern eingefangen, und die besten Einstellungen zeigen tausende von Mantarochen beim Synchronschwimmen oder Dutzende von Hochsee-Haien, wie sie sich an einem Fischschwarm den Bauch vollschlagen.
Ein längerer Abschnitt wird dem zu Unrecht berüchtigten und als tödliche Mord- und Fressmaschine verschrienen Großen Weißen gewidmet, mit dem einige Taucher auch außerhalb von Käfigen auf Tuchfühlung gehen. Dabei erhellen verblüffende Erkenntnisse wie etwa die Körpersprache der Tiere.
Das Bild ist über weite Strecken referenzwürdig. Sämtliche Close Ups, alle Nahaufnahmen und Szenen, die sich im Mittelgrund abspielen sind hervorragend scharf, perfekt kontrastiert und ungemein plastisch. Erstaunlicherweise wirken dagegen Totale, wie etwa Vogelperspektiven von Orten mit Haivorkommen, regelrecht unscharf und wie von einer DVD abgespielt. Da dies relativ selten vorkommt, soll es die Höchstwertung nicht verhindern.
Der deutsche Sound liegt in DTS HD MA vor und ist zweckmäßig. Die Doku lebt (natürlich) von Unterwasseraufnahmen; Bass und Dynamik ist da nicht ausschlaggebend. Die Surroundkulisse ist stets gegeben, und die Dialoge sind allzeit gut verständlich.
Extras gibt es keine, das Making Of als Extra bildet quasi die vierte Folge.
Mein persönliches Fazit: 100 Millionen Haie werden jährlich getötet, unfassbar. Selbst eine der am häufigsten vorkommenden Arten, der Weißspitzen-Hochseehai, befindet sich am Rande der Ausrottung. Von den majestätischen Großen Weißen soll es nur noch etwa 3000 Exemplare geben, dabei sind diese wie alle anderen Arten so wichtig für das Öko-System Ozean. Mittlerweile gibt es verschiedene Initiativen zum Erhalt der Arten, hoffentlich ist es nicht bereits zu spät. Die Doku lege ich hiermit jedem Haifreund und Taucher ans Herz.
Ach, was hätte aus diesem Film werden können? Ein bisweilen starker Streifen, der zu oft auf allen Ebenen des Filmemachens starken Schwankungen unterliegt, das ist er geworden. Wohlwollend nehme ich mir gerne den ein oder anderen Extrawertungspunkt dazu, weil die positiven Aspekte mehr als nur ein wenig herausstechen.
Der King Of Action in einem Andrew Davis (Above The Law) Film da kann ja nichts schief gehen? Genau! Popcorn Action-Kino das stark wieder an die Achtzigerjahren erinnert und das war untypisch für das Jahr 2002 die Actionfilme wurden nach dem Millennium deutlich schlechter. Der 5. Oktober 2001 war ursprünglich das geplante Datum für die Premiere von Collateral Damage an den US-Kinokassen. Nach den Anschlägen auf das World-Trade Center am 11. September des gleichen Jahres, entschied sich das Filmstudio aus Respekt vor den Opfern und deren Angehörigen, dafür die Erstaufführung zu verschieben. Auch eine groß geplante Werbekampagne wurde aufgrund dessen abgeblasen. In Anbetracht der zu ähnlichen Thematik von "Collateral Damage" war dies sicherlich die beste Vorgehensweise. Letztend-lich erblickte der Film dann ein knappes halbes Jahr später im Februar 2002, das Licht der Welt und Arnold spendierte uns damit seinen vorletzten Auftritt als Hauptdarsteller danach war er ja der Gouverneur von Kalifornien und hatte keine Zeit mehr für Actionfilme und wenn er vor der Kamera als Schauspieler stand dann nur sehr kurz zum Beispiel in "Welcome to the Jungle" ,"80 Tage um die Welt" und "The Expendables" . Im Jahr 2013 hatte Noldi mit "The Last Stand" sein Kino Comeback.yNoch
ganz kurz schnell zur Story.
Gordy Brewer (A.Schwarzenegger),
Feuerwehrmann aus Leidenschaft in Los Angeles, muss hilflos mit ansehen wie sein Sohn Matt (E. Dampf) und seine Frau Anne (L. Frost) vor seinen Augen durch einen Anschlag von kubanischen Terroristen ums Leben kommen. Brewer hofft auf Aufklärung des Terroranschlages und die Ergreifung der Täter durch das FBI und Agent Peter Brandt (E. Koteas), ohne zu wissen, dass das Unglück für die Bundesbehörde lediglich einen „Kollateralschaden“ darstellt und der Tod seiner Lieben nur zweitrangig ist. Mit diesem Wissen konfrontiert, macht sich Brewer selbst auf den Weg nach Kuba um den Mann der hinter dem feigen Anschlag steckt, Claudio Perrini (C. Curtis) der sich selbst auch als „Der Wolf“ bezeichnet, ausfindig zu machen und seine Familie zu rächen.
Der Film hat eigentlich alles was so ein Actionfilm braucht sehr gute Actionszenen, Humor, Spannung und Arnold Schwarzenegger. Das Cast wurde sehr gut besetzt. Also über den Helden müssen wir gar nichts sagen Schwarzenegger ist einfach immer Weltklasse und für solche Filme einfach der beste. Der Bösewicht spielt Cliff Curtis der sieht ähnlich aus wie Art Malik der Bösewicht von "True Lies" aber ich denke das war Zufall. Die schöne italienische Schauspielerin Francesca Neri (Hannibal) spielt auch eine sehr interessante Rolle. Sie spielt die Frau von dem Kolumbianischen Terroristen Claudio Perrini.
Ebenfalls dabei sind Elias Koteas (Turtles), John Turturro(Jungle Fever) und John Leguizamo (Summer of Sam).
"Collatereral Demage" ist ein Action-Highlight das auf ganzer Linie überzeugen kann.
Zur Handlung muss man nichts mehr schreiben. Stattdessen könnte man seitenlang über die atmosphärische Tiefe, das klaustrophobische Setting, die exquisite Kameraführung und die tollen Schauspieler erzählen. Aber besonders die überbordende Phantasie des Special-Effect-Künstlers Rob Bottin macht aus The Thing das, was er bis heute ist: Einer der verstörendsten und beängstigendsten Horrorfilme aller Zeiten ! Ich liebe ihn!
Die in einer Videospielstadt spielende Komödie ist im doppelbödigen Spiel clever und charmant und hat tolle Figuren und Ideen. Mega Genial ist auch Taika Waititi als total bekloppter Software Firma Inhaber.
Gefühlt habe ich die erste halbe Stunde nur gehört, und das von mehreren beteiligten "ich bin so müde, du musst schlafen, ich brauch Ruhe :-)....
Van Damme aus den 80iger/90igern hat mir da deutlich besser gefallen.
Vielleicht lag es einfach auch daran das diese Fassung einfach als 18er nicht durchgeht und den Cutern zum Opfer viel.
Story war an sich nichts neues.
Bild hätte durchaus besser sein können, und der Ton ebenfalls.
Bonusmaterial naja...hier stellt sich der Kollege von der Regie mit einer Zigarre mehr oder weniger selbst vor.
Von einen Making off kann da nicht die Rede sein.Ansonsten Trailer und Filmographien.
Ich hatte mir mehr von dem Film erwartet.
Die Handlung schleift so vor sich hin, ohne wirkliche Highlights.
2 Stunden lang wird die Geschichte eines Arztes in Indonesien mit viel religiösen Pathos erzählt, der zum Schluss Gott wiederfindet..
BILD:
Insgesamt gutes Bild mit schönen Farben.
TON:
Mono-Ton, gut verständlich.
Nicht-synchron isierte Teile der ungekürzten Version wurden deutsch untertitelt.
EXTRAS:
Trail er.
Als Bonus gibt es die deutsche Kinoversion als Extra.
Christian Clavier in der Rolle eines Inspektor Clouseau angesiedelt in den 70er Jahren...
Leider zündet die Story nicht so ganz, streckenweise aber sehr lustig.
Mit jeder Menge bekannter französischer Filmstars besetzt.
BILD:
Ein knallbuntes Filmbild mit sehr guter Schärfe und guten Schwarzwerten.
TON:
Teilwe ise sehr frontlastig. Nur in wenigen Szenen kommen die Surround-Speaker zur Geltung...
EXTRAS:
Der deutsche Kinotrailer in HD und eine Trailershow mit weiteren Titeln.
Tom Cruise liefert als Schauspieler einfach ab, egal welche Rolle er spielt. Für mich persönlich hat er noch keinen wirklich schlechten Film abgeliefert in seiner ganzen Laufbahn.
"Oblivion" reiht sich hier mühelos ein und gehört zu den besten Science Fiction Filmen der letzten 10 Jahre.
Die Story wurde sehr gut in Szene gesetzt, dazu ein gutes Bild und ein sehr guter deutscher HD-Sound, der in den entsprechenden Szenen auch schön den Subwoofer einbindet.
Ungewöhnlich, im positiven Sinne, für diese Art von Film ist, dass man die CGI-Effekte nicht sofort erkennt. Hier hat man das Budget sinnvoll bzw. vernünftig eingesetzt.
Die Extras sind mehr als ausreichend auf der Scheibe enthalten. Anschauen bzw. empfehlenswert sind sie allemal. Es werden einige Einblicke in die Produktion des Filmes gewährt, welche über die normalerweise übliche Selbstlobung hinausgeht.
Ein 4K Steelbook hätte dieser Veröffentlichung das Sahnehäubchen eingebracht, vielleicht wird irgendwann zu einem Anniversary mal eins nachgeschoben.
Das vorhandene HD-Steelbook ist wie immer Geschmackssache, mir gefällt es sehr gut. Leider kommt es ohne Prägungen daher... Heutzutage fast schon eine Seltenheit, wenn man eine Prägung bekommt...
"Oblivion" bekommt von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung, sowohl für die 4K-Version, als auch die normale Blu-ray bzw. Steelbook-Veröffentlichung.
Story: Man spricht deutsch ist eine nette Komödie über Klischees von deutschen, die zwar nett zum Anschauen ist, dennoch aber etwas in die Jahre gekommen ist. Einige Szenen sind wirklich lustig, aber oft empfand ich die Einlagen auch eher abgedroschen.
Bild: Einige kleinere Unschärfen, etwas Bildrauschen und recht matte Farben.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, recht gedämpfter Sound und kein Surroundklang
Story: Drei bekannte Märchen neu interpretiert. Die hier vorliegende Märchenbox ist nett, allerdings haben mich die Neuinterpretationen nicht vollkommen überzeugt. Die Charaktere empfand ich teilweise oberflächlich gespielt und auch vom Erzählstil bevorzuge ich dann doch lieber das Original.
Bild: Durchweg kleinere Unschärfen und etwas Bildrauschen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound könnte kraftvoller sein, kein Surroundklang
Extras: Wie man eine Prinzessin zähmt, Wie Frau Holle den Schnee macht, Die Lebensweisheiten der Marianne Sägebrecht, Stiefel für den Kater, Trailer Staffel 1, Trailer Staffel 2, Trailer Staffel 3, Trailer Staffel 4, Trailer Staffel 5, 3xBD, Digipack im Schuber
Toller Spätwestern mit einem hervorragendem CB, klasse auch, dass der Film auch im Breitbild nicht nur 4:3 auf einer extra BD verfügbar ist. Leider ist das Bild derart verschmutzt, dass es schon fast schmerzt...
Ziemlich an den Haaren herbei gezogene Fortsetzungs-Story um Babys die sich (fast) wie Erwachsene verhalten und einer Geheimorganisation angehören. Leider haben die Gags bei mir nicht wirklich zünden wollen und wirkten zu gewollt bzw. hat man so oder so ähnlich schon gesehen. Insgesamt nur ein mittelprächtig unterhaltsamer Film
Bild und Ton sind dagegen wie von Animationsfilmen gewohnt auf sehr hohem Niveau. Auch das 3D kann sich sehen lassen. Für Fans des ersten Films somit eine Überlegung wert - und als einer der wohl letzten 3D-Titel.
0815 Story ohne Spannung und mit nervigem Hauptcharakter. Soll wohl ein wenig an "Findet Nemo" erinnern, kann aber bei Weitem nicht mithalten.
Bild und Ton sind sehr gut geraten, das 3D-Bild kann sich ebenfalls sehen lassen. Dennoch kein Film, den man unbedingt sehen, geschweige denn in der Sammlung haben müsste.
Drei echte Klassiker!
Das Bild wurde, dem Alter entsprechend, sehr gut aufgearbeitet! Auch der Ton geht für das Alter der Filme durchaus in Ordnung!
Bei einem Kauf für 12 Euro konnte ich hier bedenkenlos zuschlagen und die Filme endlich in meine Sammlung aufnehmen!
Was für ein Film! "Mosquito Coast(1986)" ist ein System kritisches Aussteiger-Drama. "Harrison Ford" beweist hiermit das er auch mehr kann als nur Popcorn-Kino; den fanatischen Idealisten der immer mehr in einen Wahn verfällt und sich und seine ganze Familie dadurch in Gefahr bringt, spielt er einfach fantastisch!! Ein sehr intensiver Film mit wunderschönen Naturaufnahmen; böse, genial, tragisch und unkonventionell. ...
Die Hartbox ist limitiert auf nur "50 Stück"; ich habe die Nummer 40. Das Bild ist auf einem durchschnittlichen DVD Niveau, stört mich persönlich nicht, bei so einem Independent-Drama. Der Ton ist stets räumlich, zwar kraftlos aber bedient die Surround Boxen mit der Dchungel Kulisse andauernd fleissig. Extras gibt es keine, 2 Punkte von mir für die wunderschöne Hartbox.
Als ich das Mediabook in der Hand hielt, war ich skeptisch, weil das Coverbild mich an die billigen, trashigen fünfzig tausend Dollar - Action Movies der 70'er, 80'er Jahre erinnerte. In diesem Fall ein Irrtum! "Royal Warriors/Ultra Force 1-Hongkong Cop" ist ein furioser Action Thriller aus dem Jahr 1986, aus Hongkong. Der Regisseur -wahrscheinlich auch hier aus kleinem Budget- David Chung holt das beste aus seinen bescheidenen Möglichkeiten raus. Bekannte asiatische Martial Arts Darsteller wie "Hiroyuki Sanada" (Ninja Commando), oder "Michelle Yeoh" (Tiger and Dragon) rocken nicht nur die Action, spielen auch erstklassig! Fantastische Stunts, Auto-Verfolgungsjagden, harte Fights, auch die dramatische Story kommt nicht zu kurz. "Ultra Force 1" ist ein Action Knaller des Hongkong Kinos der 80'er Jahre. Eine wahre Perle und ein Pflicht für old school und Retro Fans.
Das Mediabook ist nicht nur sehr schick, auch sehr lesenswert dank "Christoph N. Kellerbach". Das Bild ist überraschend gut für einen asiatischen B-Action Movie aus dem Jahr 1986. Unschärfen und Korn gibt es minimal. Der Ton ist leider nur mono, und frontlastig. Die Extras halten sich in Grenzen, ein paar Trailer von anderen Genre-Konsorten, und Bildergalerie. Einen Punkt mehr gebe ich für das Mediabook und Booklet.
Fantasy-Horror-Action mit extravaganten Effekten.
Fühlte mich zwei Stunden sehr gut Unterhalten.
Bier auf, Birne aus darum geht es bei so einen Mainstream Movie doch auch....
Universal lies die Horror-Ikonen nahezu alle auftreten(das Sumpfmonster hat gefehlt).
Gute Darsteller guter Cast .
Bild bekommt von mir nur Abzüge bei einigen hellen Passagen. Besonders der Schnee in den Karpaten war sehr verpixelt(zumindest über den Beamer)
Ton hatte es in sich. Ein Feuerwerk für meine Anlage.
Bonusmaterial, sehr umfangreich(Dauer fast 2,5 Stunden)und Interessant.
Banditen! war mir bisher gänzlich unbekannt, aber ich wollte ein paar Lücken aus der Vita von Bruce Willis füllen. Verspricht der Trailer noch eine rasante Mischung aus Road Movie und Gaunerkomödie, so ist das Ergebnis dann doch ein wenig ernüchternd gewesen.
Die Grundprämisse: zwei Gauner brechen aus dem Gefängnis aus um danach Banken auszurauben, als Overnight Banditen machen Sie sich schnell einen Ruf, bis Sie eine FRrau kennenlernen und sich beide in Sie verlieben...
Bruce Willis und Billy Bob Thornton machen als ungleiches Gaunerteam zwar eine ganz gute Figur, aber es fehlt den Figuren dann doch einwenig an Tiefe. Cate Blanchet spielt die gemeinsame Liebschaft, ist aber irgendwie eine komische Figur, die den ganzen Film auch eher in Richtung Rom Con verschiebt, ohne das die ganze Liebelei wirklich funktioniert. Spätestens hier hab ich auf Durchzug geschaltet. Es gibt zwar immer malm wieder Szenen di8e für sich genommen gut funktionieren, aber als Gesamtwerk ist der Film zu zerfahren. Das Banken ausrauben gerät irgendwie dann auch zu sehr in den Hintergrund und lediglich im Finale findet der Film nochmal kurz zusammen. In meinen Augen insgesamt leider viel zu wenig, um abgeholt zu werden. Da können dann die eigentlich guten Darstellerleistungen auch nicht rausreißen. Definitiv kein Film den man als Fan der alten Bruce Willis Filme gesehen haben muss. 3/5
---
Bild: Insgesamt gute Bildqualität, hier und da etwas wechselhaft mit leichten Filmschmutz. 4/5
Ton: Der Film ist vorrangig dialoglastig, daher recht wenig zu tun für Speaker. 3/5
Saw (1-7) - Limited Final Trap Edition Blu-ray. Zur Story braucht man nicht viel zu sagen einfach Top dieses Horror Franchise. Die Bluray Edition mit Trap ist genial. Das HD Bild der Filme sind sehr gut und können auf BD absolut überzeugen. Der DTS-HD MA 5.1 on ist ebenfalls sehr gut und liefert tolle Räumlichkeit. Extras sind jede Menge vorhanden. Die Trap ist genial etwas klein aber detailliert und Beweglich. Absolut genial Gemacht und schönes Ausstellungsstück :-)
The Tuxedo - Gefahr im Anzug Blu-ray endlich auf Bluray und überzeugt mit einer tollen Story und natürlich Jackie Chan. Das HD Bild des Films geht in Ordnung und liefert tolle Farben und eine gut Schärfe. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist ok, schade das man hier nicht auf einen HD Ton Upgrade gemacht hat. Ansonsten klingt der Ton gut und kann überzeugen. Extras sind einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover bei mir :-)
Die Story ist schwer fair zu beurteilen, wenn man schon ältere Verfilmungen kennt. Sie ist nicht viel anders als bekannt, liefert aber mehr Hintergrundinfos. Ich hätte mir allerdings entweder mehr davon oder eine straffere Handlung gewünscht.
Der Film bietet einige visuell schöne Szenen, aber weniger als erwartet. Das 3D ist eine grosse Enttäuschung, flach und ohne Pop Outs und zu viele dunkle Szenen, wo es die Augen anstrengt.
Das Setting finde ich wenig eigenständig und fast schon langweilig, erst recht im Vergleich zur 84er Verfilmung.
Die Musik ist ganz gut, aber auch wenig einprägsam. Die Tonqualität kann ich ich mangels Anlage nicht beurteilen, wer aber nur aus den TV- Lautsprechern hört, wird wieder mit starken Lautstärkeschwankungen genervt.
Im ganzen eine ziemlich enttäuschende Sache.
Die Story kennt vermutlich jeder, da muss man nicht weiter darauf eingehen.
Natürlich sind Episode 4-6 die Klassiker, dennoch fand ich "Die Dunkle Bedrohung" sehenswert.
Bild, hat mich persönlich voll überzeugt. Bin kein Profi, aber der unterschied zur BD ist erkennbar.
Ton,klar und sauber wie es bei ner 4K auch sein sollte
Bonusmaterial,sehr umfangreich und auf einer extra Disc vorhanden.Dauer ca.3 Stunden!
Der Film erzählt quasi die Vorgeschichte der Serie mit Versetzung der Story in die aktuelle Zeit. Und das ist erstaunlich gut gelungen. Zumal das Ganze sowohl mit super Action, witzigen Stellen zum Lachen, als auch einer guten Story gespickt ist. Also alles so, wie es bei einem guten Actioner sein soll.
Bild und Ton sind auf der Blu-ray Version einfach super umgesetzt worden.
In SYNECHDOCHE beginnt die Geschichte um den verlorenen Caden Cotart noch ganz interessant. Philip Seymour Hoffman spielt gewohnt souverän. Doch Kaufmanns ausufernde Vorliebe für ausufernde Plots bringt seine trostlose Geschichte sowas vom Weg ab, der Autor verzettelt sich in der zweiten Hälfte immer mehr in eine zerfaserte Story, die gar nicht mal so sensationell ist, wie sie tut. Der Film ist leider wichtigtuerisch bis zum Anschlag. SYNECHDOCHE hat eine Botschaft, die so alt ist wie der Nihilismus. Ja, traurig und banal ist die Existenz. Die Frage ist, ob man sich deswegen so zäh und verschachtelt mit ihr beschäftigen muss. Nichts läuft zusammen, eine Erzählkonvention zu sprengen ist eine Sache, hier ergibt die Summe allerdings nichts interessantes Ganzes.
FILM:
Kaum zu fassen, das dieser Streifen von Ivan Reitman schon 20 Jahre auf dem Buckel hat. Er gehört zu meiner damaligen Kinozeit & macht auch heute noch Spaß. Klar, der Humor ist nicht jedermanns Sache & einige Gags sind zu albern aber für Unterhaltung ist dank der gut aufgelegten Stars gesorgt...
BILD:
Der analog gefilmte Streifen weißt sichtbares Filmkorn auf (besonders in dunklen Szenen & einigen Effektshots). Die Schärfe bewegt sich auf gutem Mittelmaß. Feindetails, Kontrast & Schwarzwert könnten hingegen besser sein. Die Farben sind soweit stimmig. Ein neues 4k Master hätte hier sicher mehr rausholen können. Dennoch ein Upgrade zur DVD (die war ja quasi nur noch Pixelmatsch).
TON:
Die deutschen Dialoge klingen hier & da etwas zu leise. Dynamik ist durchaus vorhanden und macht in den Actionszenen (Meteor, Finale) schon Spaß. Räumlichkeit kommt stellenweise auch auf (Score, Höhle, Hubschrauber). Alles in Allem eine solide & passende Abmischung, welche aber mit heutigen Produktionen nicht mithalten kann...
EXTRAS:
Ja, sind vorhanden aber nicht der Rede wert...
FAZIT:
Fans des Films dürfen getrost zugreifen und ihre DVD endlich auf dem Sperrmüll entsorgen. Das schicke Steelbook ist aber schwer erhältlich und wird zu Mondpreisen angeboten. Also schnell zugreifen!
Eines vorweg. Der Film ist klasse. Eingefleischte Matt Damon-Fans mögen es vielleicht anders sehen, aber er braucht den Vergleich mit den anderen Bourne-Filmen absolut nicht zu scheuen. Er ist von Anfang bis Ende spannend und bietet tolle Actionscenen an ungewöhnlichen Schauplätzen. Im übrigen verläuft die Handlung straff und nicht zu komplex. Haupt- und Nebenrollen sind hervorragend besetzt. Die Handlung hängt zwar mit den bekannten Bourne-Filmen nicht unmittelbar zusammen, greift aber als 'spin-off' das Thema "genetische Manipulation" im Rahmen des Bourne-Universums neu auf. Das der Name "Bourne" trotz einer eigenständigen Handlung im Titel zu finden ist, hat natürlich Marketing-Gründe; suggeriert aber einen nicht vorhandenen engen Handlungs-Zusammenhang mit der "Bourne"-Story. Ein eigenständigerer Titel wäre diesem tollen Film eher gerecht geworden.
Der Film war gar nicht mal schlecht für zwischendurch auf jeden Fall zu empfehlen Mickey Rourke ist richtig eklig geworden mit seiner blöden Perücke das war mal so ein attraktiver Mann Bild und Sound waren sehr gut
Mich hat der Film sehr gut unterhalten und damit meine Erwartungen weit übertroffen. Die fast 2 1/2 h vergingen wie im Flug. Kann den Film nur weiter empfehlen. Bild in 4K ist meiner Meinung nach absolute Spitzenklasse. Ton ist ebenfalls untadelig. Extras gibt es nur auf der Blu-ray, aber dafür reichlich.
Eine Story stand bei dieser Reihe ja noch nie im Mittelpunkt. Desweiteren lebte die Reihe bisher auch von der tollen Chemie zwischen John Cho und Kal Penn. Diese ist immer noch vorhanden und die beiden zusammen zu sehen, macht weiterhin viel Spaß. Es gibt weiterhin absurde Ideen und viele Geschmacklosigkeiten. Das ist unterhaltsam, macht über weite Strecken Spaß, aber trotzdem ist "Harold & Kumar - Alle Jahre wieder" der schwächste Teil der Reihe!
Wer 3D gucken kann, sollte unbedingt zu dieser Version greifen. Gute Tiefe und vor allem sehr sehr viele Pop-Outs.
The Man in the Iron Mask hat mir immer gut gefallen, und die meisten Filme Regisseur Randall Wallace finde ich sowas gut, irgendwie mag ich seinen Stil.
Auch wenn der Film seine Längen hat und teilweise auch ein bisschen langweilig ist, blieb ich dran und fühlte mich gut unterhaltet.
Die Schauspieler agieren auch gut, vor allem DiCaprio fand ich passend zu dieser Rolle. Ebenfalls stechen Jeremy Irons und John Malkovich positiv heraus.
Teilweise dachte ich das Geschehen würde auf einer Bühne am Broadway abspielen, auch das Schauspiel der Aktören war ganz im Spiel eines Theaterstück, genau diesen Punkt werte ich bei diesem Film als positiv, dass macht den so speziell.
Für mich klar die beste Musketiere Verfilmung.
Dank der sensationelle Leistung von Al Pacino blieb ich dran. Der Anfang deutet auf einem guten und spannenden Thriller hin, flacht aber schnell ab und das unerträgliche Ende des Films gab mir den Rest.
Den Horror Anteil des Films war überhaupt nicht mein Ding, aber wenn ich den Film schon mit “Angel Heart“ vergleiche, der wirklich in meinen Augen ein Meisterwerk ist, steht der Film nicht gut da.
Außerdem fand ich den Film schon optisch zu klar, zu schön, als würde ich einer der vielen 90er Thriller sehen. Die Oberflächlichkeiten der Figuren und Stereotypen fand ich auch wiedermal so richtig herrlich, und fragte mich wo ist der Unterschied zu den anderen typischen Hollywood-Charakteren?
Ich kenne aus meinen Umfeld viele die den Film Lieben, die haben irgendwas am Film erkennt was ich nicht erkennt habe, aber eben die Geschmäcker sind verschieden.
Moby Dick ist ein zeitloser Klassiker der auch heute noch für Gesprächsstoff sorgt, sowie der Roman davon auch.
Die Situation der Walfänger ist unterschiedlich zu betrachten. Mit Starbuck hat man ein sehr kapitalistischen Walfänger an Bord, der nur ans Geschäft eines Walfang zählt, und wie viel Öl man aus ihnen besorgen kann. Auf der andere Seite hat das Schiff mit Ahab einen Captain der nur auf Rache aus ist, und nur hinter Moby Dick,ein gefürchteter weißer Pottwal her ist. Vorprogrammiert ist das es zwischen Captain Ahab und Starbuck zur Meuterei kommt. Der Film hat sicher einige von den Seemanns Klischees erfunden, die man so oft bei anderen ähnlichen Filme findet. Das negative des Films ist? Dass die Besatzung des Schiffs so naiv dargestellt wurden, gut die Zeit der Geschichte lässt natürlich nicht ausschließen das die Menschheit enorm geprägt von dem Glauben und Religion war, diese Naivität zähle ich gar nicht mit. Teilweise sind die Figuren wirklich etwa so intelligent wie vier jährige Kinder.
Auch die Dialogen sind bis auf wenigen Ausnahmen eher nur naja. Dafür punktet der Film wieder von seiner Optik, man merkt zwar das dieser Film eigentlich nur im Studio gedreht wurde, aber wenigstens sind Bilder zum greifen nahe und ich hatte das Gefühl man könne doch ins Wasser springen, also immer noch besser als animiert (CGI) das irgendwie nie echt wirkt und nie zum greifen ist.
“Moby Dick“ ist ein großer Film der sein Platz irgendwo an vorderster Front in der Film Geschichte mit noch anderen Filme wie “Ben-Hur“ oder “Der Pate“ teilt. Trotzdem war ich noch nie ein Fan von diesem Film oder von der Geschichte. Trotzdem war es schön diesen Film wiedermal gesichtet zu haben.
Hans Moser ist "Der Herr im Haus"
Meine erste Blu-ray von Hans Moser. Natürlich habe ich den Film schon sehr oft geschaut, aber noch nie auf der 3 Meter Leinwand in meinem Heimkino! Was für einen Spaß !!
Klare Empfehlung von mir !
LUCKY NUMBER SLEVIN ist bislang komplett an mir vorbei gegangen, leider passierte dem Film das seinerzeit auch bei seiner Auswertung, denn ins Kino schaffte er es nicht. Dabei hat der Film einen formidablen Cast zu bieten u.a. Ben Kingsley, Morgan Freeman und Bruce Willis. Die Hauptrolle spielt aber Josh Hartnett und vielleicht war das bisher ein Grund den Film irgendwie links liegen zu lassen. Dabei ist der Film besser als erwartet. Er bietet eine teils groteske Handlung die an die Werke von Quentin Tarantino erinnert, aber auch einige überraschende Wendungen die man so gar nicht erwartet. Es ist auch schwer dem Film einem Genre zu zuordnen, da er sich bei vielen bedient und nicht recht in eine bestimmte Schublade passen will. Es lohnt auf alle Fälle den Film konzentriert zu schauen, da einige anfangs nebensächliche Ereignisse, am Ende dann eine zentrale Bedeutung zukommt. Zum ganz großen Klassiker fehlt es dann aber vielleicht noch einwenig an Raffinesse und vielleicht ein paar einprägsameren Dialogen, aber unterhaltsam ist der Film schon allein wegen des munter agierenden Schauspieler-Ensembles allemal. 3,5/5
---
Bild: Ich würde mal sagen die Bildqualität ist eher gehobener Durchschnitt. Es fehlt immer mal wieder einwenig an Schärfe bzw. gibt hier und da Szenen mit Unschärfe. Daher nur 3,5/5
Ton: Solide Abmischung 4/5
Extras sind vorhanden. Kein Wendecover aber dafür mit Booklet. 3/5
Es ist so. Die Kameraleute stellen Geld gern als böse dar. Aber im Prinzip kann man überall Geld verlieren. Auch wenn man nichts handeln und einen normalen Job hat. Du kannst es verlieren und dein Einkommen wird auch wegfallen. Im Grunde kann ich hier https://bitcoinapex.org/de ein wenig korrigieren. Ich hoffe wirklich, dass es etwas Licht auf dein Problem wirft. Ich bin auch nicht in der besten finanziellen Position, also möchte ich es vielleicht auch ausprobieren.
Hallo ich habe mir auch diese battlestar Galactica bluray Box gekauft weil ich die Serie noch nie gesehen hatte und auch die original Serie nur zwei Folgen oder so obwohl ich mehr ein Star trek Fan bin fand ich sie ganz cool kann ich nur empfehlen
Heute noch genau so erschütternd wie damals.. toll gespielt, toller Soundtrack! Das Bild und der Ton sind ok fürs Alter, Wunder sollte man hier allerdings nicht erwarten!
Der Rest vom Cast war toll, vor allem die Figur die Edward Norton spielte war interessant. Also die Schauspieler machten ihre Sache noch gut, die Figuren sind leider etwas zu blass gezeichnet.
Ich als Atheist fand es interessant wie Hollywood diesmal denn Glaubenskrieg darstellt. Natürlich etwas weichgespült aber nicht so schlimm wie ich es angenommen hätte. Eigentlich wird von Anfang an klar für mich das Religionen und dessen Glauben überhaupt keinen Sinn ergibt. Aber die schon gestresste Idylle wegen den Religionen wird durch extreme Religiöse auf beiden Seite noch mehr gestört, und genau das zeigt der Film nicht mal so schlecht meiner Meinung nach.
Hätte aber gerne gehabt wenn die Provokationen noch intensiver gezeigt worden wären, aber nicht jeder Wunsch wird mir erfüllt oder?
“Kingdom of Heaven“ ist kein schlechtes Blockbuster-Epos das aber meiner Meinung nach nur in der DC-Version zu empfehlen ist.
7/10 Punkten.