Piranha 3D ist wirklich gelungen! Sowohl die 2D als auch die 3D Fassung machen Spaß, wobei das Bild bei beiden sehr gut ist! Storytechnisch geht der Film in die Richtung Edel-Trash, was mir sehr gut gefällt! Das richtige für nen Männerabend!
Die Bildqualität ist, wie schon erwähnt, wirklich gut. Leider trübt eine leichte unschärfe ab und an das Filmvergnügen und auch von den 3D Effekten, speziell den Popouts bin ich doch eher enttäuscht. Der Film wirkt in 3D zwar sehr räumlich, aber wirklich geile Popouts gibt es leider nicht.
Der Sound dagegen ist absolut klasse! Die Surroundeffekte sind genial und auch der Soundtrack passt einfach wie die Faust aufs Auge! Der Bass ist klasse, könnte ab und an zwar noch etwas wuchtiger sein, aber 4,5 Punkte sind denke ich verdient!
Bei den Extras hat man etwas gespart, aber von der Länge und vom Umfang her trotzdem ok!
Mir gefällt der Film, immer diese vergleiche mit Arni. Als wenn sein Film Schauspielerisch besser wäre. Jason Momoa kann auf jeden Fall besser spielen als Arni. Über die Handlung brauch man nicht nachzudenken. Es ist ja anscheinend eine sehr moderne Zeit gewesen damals, es gab schon den Kaiserschnitt bei der Geburt (HäHäHä). Spaß beseite , Ernst komm her. Es ist ein guter Kampffilm ohne Tiefgang.
Die Story ist sehr gut, sowohl von der Idee als auch der Umsetzung.
Das Bild ist auf gutem Blu-ray-Niveau.
Der Ton ist richtig klasse.
Zum 3D Bild kann man zwar sagen, dass es da noch schlechtere Konvertierungen gibt, was aber nicht den Maßstab für diesen Film beeinflusst. Tiefenwirkung ist kaum vorhanden. Die Konturen sind unscharf. Immerhin haben die Farben nicht ganz so eklatant durch die Konvertierung gelitten. Insgesamt hat dies aber nichts mit 3D zu tun. Hier reicht die reine 2D-Version vollkommen aus.
Plattes Navy-Propaganda-Filmchen in welchem Liam Neeson erneut vergeudet ist (hat allerdings auch wenig Screentime)! Ertragen lässt sich der Streifen letztlich eigentlich bloß wegen des großen, zugegebenermaßen sehr ansehnlichen und effektvollen Action-Getöses, das bis hin zum Sounddesign - wen wunderts (gleiches Produzententeam und gleiche Spielzeugfirma) - stark an TRANSFORMERS erinnert!
Fazit: Kann man mal sehen, muss man aber nicht - es sei denn, man braucht mal wieder referenzwürdiges HD-Bild- und Tonmaterial zum Vorführen! Das Bild hat zwar kleine Macken (einige weiche Einstellungen, Filmkorn teils etwas aufdringlich), aber der Ton rockt das Heimkino gewaltig - so muss HD-Sound klingen! Im Original natürlich, denn nur da gibt es DTS-HD-Sound, aber auch der deutsche DTS 5.1-Track kann sich durchaus hören lassen!
Die Extras sind abgesehen von der USS Missouri VIP-Tour und den Featurettes über Dreharbeiten auf hoher See und Effekte von ILM banal und furchtbar lobpreisend (Regisseur, Crew, Zusammenarbeit, Drehbuch - alles war perfekt bla, bla...)!
Wahrscheinlich meckern wir hier aber (fast) alle über den Film und haben die BD (fast) alle dennoch im Regal stehen - so z.B. ich, aber mir als 'LowBrainer' hat die Action und vor allem die BD-Quali ja auch zugesagt...! *ggg*
JAWS von Spielberg nun auf Blu-ray. Warum ist der Film immer noch erst ab 16 Jahren freigegeben? Erschließt sich mir nicht. Schließlich ist JAWS ein Film für (fast) die ganze Familie! Seit Anbeginn seiner Zeit hat der jetzige Klassiker in Amerika eine „PG“ Freigabe, was bedeutet, dass sogar Kinder unter 13 Jahren ins Kino durften. Na ja, heute würde er wohl ein PG 13 bekommen… Horror: A man-eating shark terrorizes a small beach town!
Spielberg am Beginn seiner Karriere, noch ein kreativer, enthusiastischer Filmemacher. Dies ist bei jeder Einstellung von JAWS zu spüren. Mittlerweile ist der Mann nur noch ein langweiliger Anpasser im großen Filmgeschäft. Er arbeitet mit der Schere im Kopf, um ein möglichst großes Publikum zu erreichen und auch ganz sicher Kohle zu machen. Dabei kommen dann solche Gurken wie WAR HORSE (Gefährten), WAR OF THE WORLDS (Krieg der Welten) oder THE LOVELY BONES (In meinem Himmel) heraus, wo zwar Peter Jackson als Regisseur aufgeführt ist, Spielberg als Produzent aber offensichtlich das Sagen hatte. Spielberg lässt „schreckliche Sachen“ im Off passieren oder „hinter den Büschen“. Bei JAWS hat er noch draufgehalten, um die Leute zu erschrecken und ganz nebenbei noch drei Figuren aus Peter Benchleys gleichnamigen Bestseller zum Leben erweckt und unsterblich gemacht, nämlich Quint, Brody und Hooper, an denen sich noch Generationen von Filmfreunden nach uns erfreuen werden.
Das Bild ist wirklich sehr gut geworden und rockt auf meiner Cinemascope Leinwand ungemein. Nie sah die ORCA abgetakelter aus und nie war deutlicher zu erkennen, dass Chief Brody sich die Nase eingecremt hat! Dafür hat seine Frau ihm schließlich die Salbe mitgegeben. Und: das Bild bekommt tatsächlich bei einigen Szenen räumliche Tiefe.
Die Orginalsynchro von 1975, die laut Top Menü in DTS 2.0 Mono vorliegt, hat es auf die Scheibe geschafft und ist nicht im Mülleimer der Filmgeschichte gelandet. Ohne diese Tonspur wären die Verkaufszahlen dieser Blu-ray in Deutschland wohl gegen Null tendiert. Diese Synchronfassung ist ein schöner Beweis dafür, dass es sie tatsächlich gab, die Zeiten, wo Synchronsprecher sich in die Charaktere, die sie sprachen, versetzten, ja, die Rollen gelebt haben. Solche Synchronfassungen kommen seit langer Zeit nur noch in Ausnahmefällen vor. Synchronisation heute ist ein großer Gleichmacher, Auslöscher von Akzenten, Hervorbringer steriler Tonspuren, Zerstörer schauspielerischer Leistungen, Vernichter von Wortspielen, Erzeuger von Anschlussfehlern und ein Verfälscher der deutschen Sprache (wer bitte spricht so hölzern, wie ein synchronisierter Schauspieler in neueren Produktionen?). Zudem wird sie häufig zu Zensurzwecken missbraucht.
Dann gibt es noch die neue Synchro von 2004, die nun in 7.1 DTS HR vorliegt und damals für DVD erstellt wurde, um einen 5.1 Mix erstellen zu können. Dieser Komplettwahnsinn ist wirklich löblich! Ich brauche diese Tonspur allerdings nicht. Stattdessen hätte die 2.0 Mono Spur der Originalfassung besser (noch) in DTS HD Master Audio auf die Scheiben kommen sollen. Für die Originalversion des Films gibt es zudem eine 7.1 DTS HD Tonspur.
Bei der Abmischung des Sounds wurde auch alles richtig gemacht. Egal für welche Tonspur man sich entscheidet, es gibt ein rundes Ergebnis. Die 7.1 DTS HD Master Tonspur der Originalfassung bringt die Musik besonders schön zur Geltung und kommt so richtig in Fahrt, als unsere drei Helden mit der Orca auslaufen.
Das Bonusmaterial ist stattlich ausgefallen. Was jedoch eindeutig fehlt, ist ein Audiokommentar.
Nicht vergessen, einen scharfen Schnaps zu trinken, wenn Quint den Selbstgebrannten ausschenkt! Bei entsprechender Neigung die Szene mehrfach wiederholen, um mehr Schnaps zu trinken.
Ich habe mir von den Film etwas mehr versprochen, und vergebe daher nur 3 Punkte.
Mir fehlte hier die Tiefe der Figuren, denn der Film kratzt eigentlich nur an der Oberfläche, und spult ohne große Emotionen die 90 Minuten herunter.
Für einen gemütlichen Sonntagnachmittag ist er aber durchaus geeignet. Der Wiederanschaufaktor ist imho aber eher sehr gering.
Von einem Komödienhighlight vermag ich leider nicht zu sprechen.
Der Streifen hatte durchaus auch seine guten Momente, war aber teilweise viel zu albern.
Da hat man nur gedacht, was soll das jetzt eigentlich. Manche dieser Szenen passten gar nicht richtig rein in den Film.
Daher für mich leider nur eine Durchschnittskomödie.
Bild und ton sind absolut ok.
Auch die Extras sind in Ordnung, wobei das Extra mit den Interviews zu Johnny Depps Cameo-Auftritt, etwas peinlich ist. Die Schauspieler heben den Star dermaßen in den Hemmel des Film-Olymps, und stellen ihr eigenes Licht dabei so unter den Scheffel, das es schon unangenehm ist.
Als ich ihn vor 30 Jahren sah, war ich eigentlich nicht so beeindruckt, erst im Laufe der Zeit fand ich ihn immer besser und seit langer Zeit sogar besser als alle Pate-, Es war einmal in Amerika usw. Mafia-Filme, ausgenommen Casino, aber der ist mehr eine andere Sparte, mehr edel und episch. Montana ist halt hier der fluchende und geifernde Prolet, der es aber mit Gerissenheit ganz nach oben schafft. Und gerade, wenn die Situation dann kippt und alles den Bach runter geht, wird er immer besser bis zum unvermeidlichen Ende.
Steelbook ist schön, Sticker abziehbar, Extras, Bild und Ton spitze.
Zusammen mit Teil 1 gekauft und finde ihn sogar noch besser als diesen. Scott hatte eine schön gruselige Atmosphäre, Cameron haut halt mehr rein (wie immer eigentlich). Aber trotz der Mega-Action finde ich den Flair schon auch sehr bedrückend, gerade die Hoffnungslosigkeit in Anbetracht der ganzen Scharen von Viechern,
Vorsicht Spoiler, sollte ihn tatsächlich jemand noch nicht kennen ;-)
die Schacht-Szene, in der sich welche selbst opfern usw. Dass natürlich wieder eine/die gleiche Frau überlebt und alle Top-Soldaten draufgehen...
Spoiler Ende
Finde, an Bild, Ton und Extras gibt's nix zu bemängeln, gerade die Fassung mit 154 min ist schon sehr umfangreich. Geprägter Alien-Kopf wäre ein Traum gewesen, aber so auch sehr edel.
Schon oft gesehen, aber immer wieder fantastisch. Für einen über 30 Jahre alten Film sehr gutes Bild und Ton, die Story kennt ja eigentlich jeder. Das Steelbook finde ich, sieht sehr edel aus, mit Prägung des Kopfes wäre es natürlich ein Brüller. Sind zwei Schnittfassungen drauf, der Directors Cut ist ja ausnahmsweise mal minimal kürzer.
Hoffe, dass 3 und 4 auch noch als Steelbook kommen, können zwar meiner Meinung nicht mit den ersten beiden mithalten, aber der Komplettheit wegen.
Habe gestern beim Saturn zufällig den Film in der Stöberecke gesehen, kostete 4 Euro, für den Preis habe ich ihn mitgenommen. Bis auf den Namen Ittenbach auf dem Cover kenne ich niemand, auf Grund des Namens habe ich die Erwartungen mal auf “normalem“ Level gehalten :-).
Ich fand ihn eigentlich gar nicht mal schlecht IM VERGLEICH z.B. zu solch “gerühmten“ Werken wie Devils Rejects oder 2001 Maniacs. Die erste Hälfte ist recht zäh, so ab gut der Hälfte gibt's tatsächlich einige Schauwerte, wenn Herr Ittenbach im wahrsten Sinne des Wortes auseinander genommen wird oder z.B. ein abgerissener Arm usw.
Bonus ist was dabei, schaue ich mir meist nicht oder so nebenbei nach dem Film an, nix Aufregendes, aber immerhin mehr als bei vielen teueren Filmen: Interviews, Making Off.
Von Bild und Ton finde ich alles sehr Mittelmaß.
Fazit: Alles durchschnittlich, nicht ärgerlich, aber auch nichts, woran man sich in 10 Jahren erinnert :-). Immerhin, die Macher haben sich Mühe gegeben, von Effekten bis hin zum Wendecover. 4 Euro absolut wert, für 10 nicht.
„Träume verwehn, wenn sie nicht wissen, wo sie schlafen sollen und bevor der Tag kommt, ziehn sie mit dem Wind davon.“ Rio Reiser (aus dem Song „Träume“)
„Lösch die Träume aus meinem Kopf heraus; Gib mir Schlaf so schwer und süß wie nie zuvor; Ich will brüllen wo ich nicht mal flüstern kann; Ich will lachen wo ich nicht mal weinen kann; Ich will tanzen wo ich nicht mal aufrecht geh; Einmal nur das Herz der Sonne sehn; Irgendwo da draußen da muss doch noch was anderes sein“ Die Schweisser (aus dem Song „Immer im Kreis“)
Die Träume haben bei Christopher McCandless einen Platz zum Schlafen gefunden und „Irgendwo“ liegt in diesem Fall in der Wildnis. Besser ehrlich zu sich selbst und besser weg, bevor „Immer im Kreis“ losgeht und es kein Entkommen mehr gibt bzw. zu geben scheint, denn entkommen, was oder wem auch immer, kann jeder Mensch, wenn er nur wirklich will und sich traut, diese ganzen Sicherheiten, die in Wirklichkeit keine sind, aufzugeben. So bricht Chris auf/aus und wird zu Alexander Supertramp. Ich bin selbst schon aus dem Kreis ausgebrochen und habe mir meine Auszeiten gegönnt. Dafür habe ich sogar zweimal unbefristete Jobs im öffentlichen Dienst gekündigt, die Wohnungen aufgelöst, die Besitztümer eingelagert, verschenkt, verschrottet oder verkauft und war weg… ohne Krankenversicherungsschutz und all den Mist bin ich durch Neuseeland, Australien und Tasmanien gereist und habe die Fidschi Inseln begutachtet. Dabei habe ich tausende von Kilometer zu Fuß durch die Wildnis zurückgelegt. Nach der letzten Rückkehr in dieses tolle Land – ich war noch nicht bereit für schlechtes Wetter, nachdem ich eine Weile keine deutschen Winter hatte – bin ich gleich wieder weg gewesen und habe noch den Jakobsweg gepilgert. Ich war ja fit und so waren die gut 1.000 km von St. Saint-Jean-Pied-de-Port bis zum Kap Finesterre in lockeren sechs Woche geschafft.
Begegnungen mit interessanten Menschen gab es während dieser Auszeit dabei reichlich. Auch Chris, der nicht nur hervorragend von Emily Hirsch zum Leben erweckt wird, sondern ihm auch verblüffend ähnlich sieht, begegnet auf seiner Tour in die Wildnis, die ihn durch die Staaten führt, vielen Menschen. Menschen, die nicht von Hotel zu Hotel und ohne großen Komfort und Luxus reisen (glaubt mir, monatelang nur im Zelt schlafen ist auf Dauer wirklich auszehrend) und sich unterwegs treffen, haben irgendwie immer gleich eine Verbindung zueinander. Plötzlich sitzt man in einer Runde am Lagerfeuer oder wird, wie Chris auch, von Leuten, die einem einfach so Vertrauen schenken, nach Hause eingeladen und sie lassen einen für eine Weile bei sich wohnen. Diese kurzen Begegnungen/Berührungen sind immer etwas Besonderes. Es findet nämlich dabei ein grundehrlicher Austausch statt, denn diese Menschen sind offen in ihrer Art, weil sie auf der Suche sind.
Chris spendet seine Ersparnisse und verbrennt sein restliches Geld bevor er sich auf den Weg macht. Respekt! Irgendwann entschließt er sich jedoch, zu jobben. Ich habe mein Geld natürlich nicht verbrannt, denn dafür habe ich reichlich Nettolebenszeit opfern müssen. Während meiner Tour musste ich nicht lohnarbeiten und wollte es auch nicht. Lohnarbeit war auf jeden Fall zu vermeiden! Chris findet die Wildnis und lebt seinen Traum, doch er findet nicht mehr den Weg zurück, da es buchstäblich keine Brücke mehr gibt… wohin auch immer diese ihn geführt hätte. Das ist so unendlich traurig! Was aber auf keinen Fall davon abhalten sollte, diesen Film zu schauen. Vielleicht sogar mehrmals… INTO THE WILD ist ein Titel, mit dem ich mich sehr verbunden fühle. Unbedingt anschauen und vielleicht danach zu einer langen Reise aufbrechen.
So, jetzt aber mal zur Qualität der Blu-ray… die Tonspur der Originalfassung liegt in DTS HD Master 5.1 vor. Ihre Stärke liegt in der feinen Zeichnung von Umgebungsgeräuschen, der realistischen Wiedergabe der Akustik der Natur und der guten Balance zwischen Musik und Dialogen. Die deutsche Fassung habe ich mir nicht angeschaut.
Das Bild kommt äußerst lebensecht daher. Die vielfältigen Naturaufnahmen sind sehr beeindruckend. Nur Nachtaufnahmen fallen leicht ab.
„Die alten Träume von Wanderschaft brechen die Ketten entzwei; Und aus der Kulturgefangenschaft wird die Bestie wieder frei“ Jack London (aus „Ruf der Wildnis“)
Wenn ich mir hier die ganze Logik-Diskussion anhöre, dann sollten wir das Action-Genre endlich einstampfen und nur noch hoch anspruchsvolle Filme in unsere Sammlungen aufnehmen, welche wir dann in kleinen ausgewählten Gruppen bewerten.
Man hat der Film spass gemacht crash booooooom bang der Teufel Sub hat gezeigt was er kann und es sind jede Menge "Sachen" in die Luft geflogen. Das Bild ist hervorragend und kann sich wirklich sehen lassen. Wir wurden super unterhalten, da wir keinen "Anspruch" erwartet haben.
Nicolas Winding Refn erzählt in BRONSON die Geschichte von Charles Bronson, der nicht zu verwechseln ist mit dem Filmstar Charles Bronson, der 1921 als Charles Buchinsky geboren wurde. Nein, es geht hier um den Briten Michael Peterson, der 1974 wegen eines Überfalls im Knast landet, in einer kurzen Phase der Freiheit sich den Namen Charles Bronson zugelegt hat und heute noch immer einsitzt. Wer wissen will warum, sollte sich diesen Film ansehen. Es lohnt sich schon allein wegen der wahnsinnigen schauspielerischen Leistung von Tom Hardy, der sich vor den Aufnahmen mit dem echten Bronson traf, seinen Körper in ein Muskelpaket verwandelte und sich auch nicht scheut, vollständig nackt vor die Kamera zu treten. Doch Achtung! In BRONSON gibt es viel Gewalt, denn Charles Bronson ist „Britain´s most violent criminal“. Der Charakter BRONSON bleibt ein Rätsel. Nimm ihn wie er ist!
Die deutsche Fassung wurde löblicherweise mit einer HD Master Tonspur ausgestattet. Leider leidet die einzigartige Leistung von Tom Hardy extrem unter der Synchronisation. Am Anfang spricht der Synchronsprecher wirklich fürchterlich (hat der Schlafmittel genommen?), kommt dann nach einer Weile zwar ein wenig in Fahrt, was aber lange nicht ausreicht, um Charles Bronson zu sein. Da fehlt leider die rasende Wut! Gestik, Mimik und die verbale Ausdrucksweise gehen keine Einheit ein. Positiv ist, dass das in diesem Film im Original sehr häufig vorkommende Wort „Cunt“ an einigen Stellen korrekt übersetzt wurde. Dies kommt Synchronfassungen sonst nie vor. Die Akustik der Originalfassung, die ebenfalls in 5.1 DTS HD Master Audio vorliegt, ist wesentlich ausgewogener als die frontlastige deutsche Fassung. Bitte daher der Originalversion eine Chance geben. Traut Euch! Es gibt ja schließlich auch Untertitel.
In Sachen Bild ist BRONSON nicht der Bringer, aber es sieht so aus, als wäre das exakt so beabsichtigt, denn das „schmutzige Bild“ passt hervorragend zu dem Film. Gefilmt wurde mit 16mm und 35mm. BRONSON hat seinen eigenen visuellen Stil. Es gibt es immer wieder Filmkorn in verschiedenen Stärken, manchmal ist das Bild auch recht scharf und dann wieder ein Rauschen. Ich mag dieses Bild!
Wem der Film gefällt, dem wir auch das Bonusmaterial gefallen. Sehr interessant ist davon das Interview mit Tom Hardy. Zudem gibt die Originalstimme von Bronson zu hören, der ein paar Worte zum Film spricht und dann nicht aufhört zu quasseln. Klingt als hätte der Mann Rasierklingen gefrühstückt! Wer noch weiter eintauchen möchte, kann sich an einem Audiokommentar von Refn und dem Journalisten Alan Jones erfreuen.
Auf der technischen Seite gibt es absolut nichts zu meckern. Bild und Ton wissen zu gefallen und machen einiges her. Aber die Riege der Darsteller ist meines Erachtens sehr blass geblieben und alles plätschert "so dahin" ohne das nun Spannungswechsel oder auch "Drive" zu spüren ist. Auch die Stimme des "Ghost Riders" kommt wirklich "uncool" rüber. Das Steel ist von der Aufmachung hübsch und wertig gemacht.
Insgesamt zum Sammeln okay, aber der Film insgesamt eher schwach! Schade!
JA, ein geiler Film mit einem Bild das seines gleichen sucht! Gestochen scharfes Bild gepaart mit einem super Ton ergibt bei einer guten Story eine BD die nicht fehlen darf! Anschauen und genießen! Wer Iron Man liebt, wird auch diesen Film lieben!
Habe mir den Film in der 3D Version bei den Amazon Herbstangeboten für schlappe 13 Euro geholt, obwohl ich sehr viel schlechtes über den Film gehört und gelesen habe. Deshalb habe ich mir den Film ohne Erwartungen angeguckt und war auch aufgrund von Franc Tausch´s Kritik ( schlechteste Note) auf das schlimmste gefasst. Ja gut der Film hat stellenweise schlechte Dialoge, die Protagonisten handeln sehr klischeehaft, aber trotzdem fand ich den Film bei weitem nicht so schlecht wie ich erwartet habe. Wie gesagt die Dialoge sind eigentlich Schrott, aber die sind auch nicht so wichtig, da es hauptsächlich um die ausgerottete Metropole Moskau geht und die sieht Menschenleer einfach klasse aus. Bis zu den letzten 20Min hat der Film mir sehr gut gefallen, er war spannend, sehr unterhaltend und nicht zu Actionlastig was für eine gewisse gruselige Stimmung in der verlassenen Stadt gesorgt hat. Die letzten 20min haben mir dann leider nicht gefallen, was vor allem daran lag das die Aliens die man zum ersten mal mit dem Gesicht sieht, wirklich sehr lächerlich aussahen und meiner meinung nach den Film etwas ins lächerliche gezogen haben. Wäre die Aliens einigermaßen gut animiert gewesen, hätte der Film eine etwas bessere Bewertung bekommen, trotzdem würde ich den Film weiterempfehlen, da er trotz schwacher Dialoge und schlecht animierter Aliens ( tauchen glücklicherweise nur kurz am Ende auf) ein sehr unterhaltsamer Science-Fiction Film ist, der die vielen schlechten Bewertungen nicht verdient hat.
Der Film ist sehr authentisch und beleuchtet die Ereignisse von 1999 aus unterschiedlichen Perspektiven. Demonstranten/Aktivisten, Polizisten, die Minister der WTO-Konferenz und Seattles Bürgermeister haben alle mit ihren eignen Problemen zu kämpfen und alles findet seinen Platz im Film, der eine gelungene Aufarbeitung der damaligen Ereignisse ist. Original Aufnahmen von einst fügen sich Nahtlos in die Handlung ein und verleihen dem ganzen zusätzliche Authentizität und ein "Mitten-drin-Gefühl", was auch durch die Kameraführung der gespielten Szenen verstärkt wird.
In einigen wenigen Nahaufnahmen der Gesichter kann sich die Bildqualität und -Schärfe durchaus sehen lassen, in den übrigen Szenen lässt die Schärfe allerdings etwas zu wünschen übrig.
Ton kann ich durch popelige Fernsehlautsprecher weniger beurteilen.
Alle Fans von ausführlichen Extras werden hier bitter enttäuscht - es gibt lediglich eine kleine Diashow mit Standbildern aus dem Film. Grade der politische Hintergrund hätte als Grundlage für sehr ausführliche Extras vielversprechend genutzt werden können.
Fazit: Guter Film mit brauchbarer Technik zu mittlerweile Teilweise echt gutem Preis. Meinerseits unbedingte Kaufempfehlung ;)
Dario Argento hat mit PELTS den wohl besten Beitrag der Masters of Horror-Reihe geschaffen. Die Story (4,5) ist echt abgefahren und ist sehr blutig. Die Gore-Effekte sind ziemlich krass und für einen TV-Film überdurchschnittlich vom Härtegrad. Meat Loaf passt in die Rolle des schmierigen Pelzhändlers wie die Faust aufs Auge. Es gibt auch reichlich Sex in dieser Folge zu sehen. Gorehounds und Peltsliebhaber kommen voll auf ihre Kosten.
Die Bildqualität schwankt sehr. Es gibt ein paar solide Einstellungen, aber allgemein ist die Qualtität gehobenes DVD Niveau.
Der Ton ist ganz gut.
Extras dauern ca. 25 Min. + Trailershow.
Hier nochmal alle Folgen von Masters of Horror im Überblick:
STAFFEL 1:
- Incident On and Off a Mountain Road (Don Coscarelli)
- H.P. Lovecraft´s Dreams in the Witch-House (Stuart Gordon)
- Dance of the Dead (Tobe Hooper)
- Jenifer (Dario Argento)
- Chocolate (Mick Garris)
- Homecoming (Joe Dante)
- Deer Woman (John Landis)
- Cigarette Burns (John Carpenter)
- The Fair-Haired Child (William Malone)
- Sick Girl (Lucky McKee)
- Pick Me Up (Larry Cohen)
- Haeckel´s Tale (John McNaughton)
- Imprint (Takashi Miike)
STAFFEL 2:
- The Damned Thing (Tobe Hooper)
- Family Psycho (John Landis)
- The V World (Ernest Dickerson)
- Sounds Like (Brad Anderson)
- Pro-Life (John Carpenter)
- Pelts (Dario Argento)
- Imprint (Takashi Miike)
- The Screwfly Solution (Joe Dante)
- Valerie on the Stairs (Mick Garris)
- Right to Die (Rob Schmidt)
- We All Scream for Ice Cream (Tom Holland)
- The Black Cat (Stuart Gordon)
- The Washingtonians (Peter Medak)
- Dream Cruise (Norio Tsuruta)
der Orginale, ist einfach Kult.
Super Hauptdarsteller, Soundtrack und Story.
Fans werden hier so oder so zuschlagen!
Bild und Ton bewegt sich leider etwas über dem Niveau der DVD.
Allerdings ist der Streifen aus dem Jahr: 1971.
Ich denke eine Aufarbeitung wie bei Ben Hur
kann man hier auch nicht erwarten.
Dennoch wäre hier etwas mehr möglich
und auch wünschenswert gewesen!
-schade-
Fazit:
Für mich als Fan aber immer noch
ein echte Pflichttitel fürs Filmregal!
Aufgrund der versäumten Tonhöhenkorrektur bei Rocky I - V kann ich jedem nur raten, diese Box nicht zu kaufen und auf eine überarbeitete Fassung zu warten - wie bei Der Herr der Ringe - wo Warner es erst nach mehreren Versuchen geschafft hat, ein zumutbares Produkt anzubieten.
würden keine "französischen Namen" vorkommen, könnte der Film glatt als US-Film durch gehen! Also damit will ich sagen, das man diesen nicht andeutet, das es ein französischer Film ist, die sich oft mit ihren Humor auszeichnen. Dieser Film ist aufjedenfalll anders! Im Kino brachte er bei mir schon Begeisterung und lachen hervor! Auch im eigenen Heimkino, brachte er es mir wieder! Diesen Film kann ich gerne ein paar mal im Jahr anschauen und ich glaube, das er auch nie langweilig wird.
- Extras sind wenige vorhanden. Das findet man reichlich auf den anderen versionen.
- Bild ist hervorragend! Eine wirklich gelungende Bildqualität! Mir gefällt auch das BD-Menü sehr gut.
10 Jahre sind vergangen seit Major Dutch Schaeffer im südamerikanischen Dschungel den Predator schlagen konnte.
Nun hat sich einer seiner Artgenossen ein neues Jagdgebiet ausgesucht, nämlich den Grossstadtdschungel von L.A.
Er platzt mitten in einen Bandenkrieg und metzelt einen Junlie nach dem anderen. Dies ruft Cop Mike und das FBI auf den Plan. Ein erneuter Kampf um Leben und Tod beginnt.
Der Film kommt zwar nicht an die Klasse des ersten Teils heran, kann aber auch nah mehrmaligem Anschauen noch überzeugen.
Das Bild schwankt zwischen sehr gutem HD-Bild (vorallem in hellen Aussenaufnahmen) und sehr schlechtem Bild auf DVD-Niveau (gut zu sehen wenn Danny nochmal ins Appartment des Dealers zurückgeht).
Grösstenteils ist das Bild aber gut bis sehr gut.
Der Ton ist sehr kraftvoll. Dialoge sind gut verständlich. Effekte sind gut eingepasst.
Nicht viele Extras, aber sehr informativ. Hätten aber ein paar mehr sein können.
Richtig guter Actionfilm mit einer sehr guten Verschwörungsstory. Neben verdammt guten Horrorfilmen bringen die Franzosen auch immer mehr gute Actionfilme auf den Markt. Der Sound ist richtig gut und das Bild ist mit einigen wenigen Abstrichen ebenfalls auf einem sehr guten Niveau. Absolute Empfehlung.
Story (5)
Ein typischer Pixar-Streifen mit viel Herz, einer guten Botschaft und einer hervorragenden Umsetzung. Die Story ist rasant erzählt und originell in Szene gesetzt. Beste Unterhaltung für die ganze Familie.
Bild (5)
Beim Bild gibts absolut nichts zu meckern. Gestochen scharfe Bilder und wunderbare Farben - Was will man mehr. So macht Blu-ray spass...
Ton (5)
Auch der Ton ist herausragend umgesetzt. Eine tolle Surround-Atmosphäre umgibt einen und lässt die rasante Story noch eindrücklicher wirken.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Beim Steelbook lässt sich der FSK-Kleber ablösen!
Endlich ist er da :-) Die Story ist klasse (typisch 80er Jahre Action), das Bild ist sehr gut geworden aber Ton ist eine katastrophe. Die Dialoge sind zwar klar verständlich aber die Schüsse und Explosionen sind viel zu leise und haben keinen Druck. Die Extras sind genügen und im Gesamten eine gelungen BD-Version.
Die Story ist eine Verfilmung des "großartigen" Bankräuber John Dillinger und beruht auf einer wahren Geschichte. Da es bei solchen tatsächlichen Begebenheiten immer schwer ist etwas hinzu zu dichten, hat Michael Mann es geschafft einen guten Film zu machen. Er hat sich sehr nah an die Tatsachen gehalten und hat nur Sachen neu hinzugefügt, die entweder nicht aufgefallen sind oder die sich evtl. so abgespielt haben könnten, es aber keinen Nachweis gibt.
Die Rollen sind sehr gut besetzt worden. Teilweise passen sie sogar von der äußerlichen Erscheinung sehr gut zu den Personen. Ich fand es stark, dass Michael Mann sehr viele Originalörtlichkeiten als Drehorte aufgesucht hat. Das macht den Film zu was besonderen.
Bildqualität: Die Schärfe und die Farbgebung stimmen bei den Film. Teilweise gibt es stärkeres Bildrauschen, was dem Filmkorn zuzuschreiben ist. Das vermehrte Filmkorn wollte Michael Mann vermutlich, dass mehr die Stimmung der 1930er Jahre rüberkommt. Ich fands eigentlich nicht störend, aber das ist auch Geschmackssache. Ich kann nicht bestätigen, dass in dunklen Szenen Details verschluckt werden. Ich habe hier Super Detailschärfe bei hellen und dunklen Szenen gehabt.
Tonqualität: Schöne dynamische Tonspur. Die Stimmen kommen auch bei den Schießereien sehr gut verständlich rüber. In den häufigen Actionszenen, wie Schießereien und Verfolgungsfahrten sind sehr viele Effekte zu hören. Der Nachteil der deutschen Tonspur ist die Synchronstimme von Christian Bale. Da er die selbe Stimme wie Johnny Depp hat, wurde auf eine neue Stimme zurückgegriffen. Gerade am Anfang hab ich irgendwie immer an Bruce Wayne denken müssen, wenn Johnny Depp gesprochen hat. Aber es hat sich schnell gelegt.
Extras: Schöne Hintegrundinfos zu der Geschichte und den Personen um John Dillinger mit vielen original Ausschnitten aus den Nachrichten der 1930er Jahre. Teilweise kommen sogar noch Verwandte zu Wort. Außerdem gibts ein kurzes Making Of. Etwas mehr an Extras wäre aber möglich gewesen.
Fazit: Ein gute Umsetzung der wahren Geschichte von John Dillinger. Der Film besticht vor allem wegen der sehr akkuraten Umsetzung der Geschichte ohne groß irgendwas hinzu zu erfinden. Wer hier einen typischen Hollywood-Gangster-Mafia-Film erwartet, wird natürlich enttäuscht. Wer aber zuvor sich ein wenig in die Geschichte von John Dillinger einliest, wird von diesem Film begeistert sein.
sehr spannender kriegsthriller mit tommy lee jones und samuel jackson in den hauptrollen!das bild ist sehr gut gelungen,scharf ,toller kontrast und natürliche farben,aber auch ab und zu schmutzpartikel, besonders am anfang des filmes!am ton gibt es nichts zu meckern,druckvolle abmischung,toll.
Peter Hyams (Timecop) hatte mit OUTLAND einen der besten Sci-Fi-Thriller der 80er abgeliefert. Als Vorlage diente der 1952 gedrehte Western ZWÖLF UHR MITTAGS was der Story sehr gut getan hat. Die Spannung steigt bis zum actionbetonten Finale und Sean Connery liefert hier eine Glanzleistung ab. Die Special Effekte waren zu der Zeit hervorragend und sogar heute sind die Tricks sehenswert. Verwunderlich war für mich immer die FSK 12 Freigabe, da hier einiges an Härte (zwei platzende Köpfe, blutige Einschüsse etc.) gezeigt wird.
Die Bildqualität (3,5) ist gut. Zwar gibt es hin und wieder Unschärfen aber sonst ganz ok. Die dunklen Szenen sind detailreich und ohne rauschen.
Der Ton ist ok.
Extras nur Audiokommentar und Trailer und das ist für so einen Klassiker zu wenig.
Der berühmte "Schwarze Humor" rettet diesen Film noch ganz gut, der allerdings nicht über eine Durchschnittswertung und in die Kategorie "Leihfilm, mehr als 1 x sehen muss nicht sein" eingeordnet werden kann! Großartige Überraschungen werden hier nicht geboten.
Man wird ganz nett unterhalten, wird diesen Streifen allerdings auch schnell wieder vergessen werden!
Die Bildqualität: Bewegt sich auf gehobenerem DVD-Niveau, mehr nicht!
Die Tonqualität: Relativ frontlastig und in der dt. Tonspur recht dröge!
Die Extras: Bonusmaterial ist gehobener Durchschnitt, gute Stunde Laufzeit!
Ich will gar nicht viel schreiben: alle 4 Filme sind einfach nur klasse. Klar, die Witze sind teilweise derb und primitiv, aber im Zusammenspiel mit den Schauspielern und der Story ergibt sich einfach ein tolles Gesamtbild.
Die Box nimmt im Regal nicht viel Platz weg. Das ist schon mal positiv. Die Bildqualität wird natürlich beim 4ten Teil wesentlich besser. War auch überrascht, dass das Klassentreffen mit den alten Geschichten mithalten kann. Tolle Story. Die Extras sind OK...es reicht mir hier.
Heute endlich bei mir eingetroffen.
Was kann ich sagen.
Der Film ist der Hammer.
Bild/Ton ist ausgezeichnet und Story einfach nur TOP.
Extras sind mir relativ egal.
Auch wenn die 3D Version dabei ist kann ich nichts zu diesem Thema schreiben.
Den Film wollte meine Freundin unbedingt in der Sammlung haben. Also wurde er gekauft. Ich fand, dass sich der Plot richtig gut angehört hat. Auch hat man viel von dem Film gehört. Bei Nascar-Rennen wurden teilweise sogar Autos mit der Werbung verziert. Also dachte ich mir, dass es sich um einen guten Film handeln könnte. Aber ich wurde richtig enttäuscht.
Zunächst geht der Film richtig langsam los. Das erste Drittel des Films ist an Langeweile kaum zu überbieten. Das Zweite Drittel (vor den Spielen) ist zumindest von der Aufmachung her etwas besser. Und als die Spiele begonnen haben, dachte ich mir, dass es endlich aufwärts geht. Und wieder wurde ich enttäuscht. Gleich zu Beginn der Spiele ging die Action richtig los, nur um dann schnell wieder abzuflauen. Letztendlich war ich von der ganzen Story und um Umsetzung sehr enttäuscht. Habe aber auch nicht die Bücher gelesen. Vielleicht hätte ich dann den Film anders angeschaut.
Bildqualität: Anfangs wurde das Bild recht blass und trist gehalten. Passt zu der Stimmung. In der Hauptstadt wurde das Bild richtig farbenfroh. Ein guter Kontrast. Und die Schärfe und Farbe in den Wäldern war brillant. Was enttäuschend war, waren die wackligen Aufnahmen während den Kampfszenen und die schlecht animierten Hunde (oder was auch immer diese Viecher darstellen sollten). Trotz der beiden Mängeln reichts grad so für 4 Punkte.
Ton: Sehr dynamische deutsche Tonspur. Die Dialoge sind auch während den Acitonszenen gut zu verstehen. Etwas kräftiger hätten die Kampfszenen ausfallen können. Aber trotzdem gute 4 Punkte.
Extras: Die Extras habe ich mir nicht mehr angetan, da ich nur froh war, dass der Film zu Ende war.
Fazit: Ein Film, an den sich die Geister scheiden. Meine Freundin fand den Film richtig gut. Ich bin der Meinung, dass man mit einer besseren Umsetzung der Story noch einiges mehr hätte rausholen können. Ich persönlich kann den Film nicht weiterempfehlen. Jedoch sollte jeder sich sein eigenes Urteil bilden. Wer aber auf eine spannende Umsetzung hofft, der soll gewarnt sein.
Film ist nen Klassiker 5/5. Das Bild finde ich sehr gut 4/5. Die deutsche Tonspur klingt gelungen 3,5/5. Die englische ist wieder mal nen bissle dynamischer,räumlicher 4/5. Extras sind auch nen paar vorhanden.Bild ist wirklich gelungen 3/5.
Ohne Zweifel ein Kultfilm. Für die damalige Zeit weit voraus und wegweisend. Natürlich darf man diesen Film nicht an den heutigen Möglichkeiten der CGI messen. Für die damalige Zeit eine klasse umgesetzte Story.
Das Bild ist unter Berücksichtigung des Alters auf einem sehr guten Blu-ray-Niveau. Lediglich stellenweise schleichen sich leichte Unschärfen und etwas matte Farben ein.
Der Ton ist etwas schwach auf der Brust, ansonsten aber Top.
Die Extras lassen nichts zu wünschen übrig. Massenweise Hintergrundinformationen gespickt mit aktuellen Interviews.
Klasse Actionstory. Ein kurzweiliges rasantes Kinovergnügen.
Das Bild finde ich gut, satte Farben scharfe Konturen.
Der Ton ist Spitze, satter Raumklang, da arbeiten alle Boxen rundherum ordentlich mit.
Die Extras, naja.
Die Steel passend zur Serie aber nicht die schönste.
Klasse Vortsetzung, Teil 1 und 4 für mich die besten der Reihe.
Das Bild ist gut satte Farben aber etwas weich, die Schärfe könnte besser sein.
Der Ton kommt mit ordentlichem Raumklang daher, das geht so in Ordnung.
Die Extras sind richtig gut und reichlich vorhanden.
Als ich den Film damals im Kino gesehen habe, dachte ich klasse Film und daran hat sich bis heute nichts geändert. Die beiden Hauptdarsteller machen den Film schon zu einem muss. Sean Connery ist eh schon einer der grössten seiner Zunft.
THE GREY, der mit dem (un)sinnigen deutschen Zusatztitel "Unter Wölfen" versehen wurde, bringt einen guten Ansatz, der aber leider mangelhaft umgesetzt wurde. Ein Regisseur, der seine Protagonisten der Wildnis aussetzt, wo sie Teil der Natur werden, muss konsequent auf Realismus setzen, sonst verliert sein Film nicht nur an Glaubwürdigkeit, sondern auch die Wirkung. Es mangelte an diesem konsequenten Realismus, nicht nur durch den Einsatz nicht echter Wölfe, sondern auch durch Lagerfeuer, die offensichtlich mit Gas oder sonst was betrieben wurden oder die Geldbörsen, die äußerlich keinerlei Abnutzungserscheinungen zeigten und aussahen, wie gerade für diese Szene gekauft, mehrere Szenen, in denen die Darsteller leisten, was nur in einem Film geleistet werden kann und seltsame Naturaufnahmen, wo wohl ein Rechner im Spiel war. Daher war der Film nicht durch und durch glaubwürdig und hat im Endeffekt nicht wirken können. Erschwerend kommt hinzu, dass das "sieben kleine Überlebende Prinzip" allzu trivial und ohne jegliche Überraschung umgesetzt wurde. Zudem fand ich den Schluss äußerst unbefriedigend (und auch DER "Schluss" kann da nichts mehr retten). Schade, das hätte harte Kost werden können bzw. "der Höllentrip", wie es so schön auf dem Cover steht. Bei einem Kampf ums Überleben gibt es nichts zu lachen! Es soll mir keiner kommen mit "es ist ja nur ein Film"... dann bitte den zweiten Satz noch einmal lesen. Ich hätte gerne richtig gefröstelt (und das nicht nur wegen der gezeigten Witterungsverhältnisse).
D ie Originalfassung kommt mit einer 5.1 DTS HD Master Tonspur, die die Elemente der Wildnis sehr gut rüberbringt und auch der Absturz der Maschine ist erschreckend gut gelungen. Das Bild ist immer wieder sehr körnig, eingetrübt, dunkel und hat wenig Kontrast, was entweder die Absicht gewesen ist oder auf das Budget zurückzuführen ist. Ein paar echte und scharfe Naturaufnahmen hätten dem Film gut zu Gesicht gestanden.
Eine schöne Weiterentwicklung des Original Tron aus dem Jahre 1982. Die filmische Umsetzung ist einfach perfekt gelungen und obwohl ich den Streifen im Kino in 3D gesehen habe, steht ihm diese 2D Ausführung in nichts nach. Jeff Bridges passt wunderbar in die Rolle ohne Ihn wäre der Film nicht möglich geworden.
Das Bild ist auf Blu Ray sehr gut, aber nur auf einem LCD oder Plasma betrachtet. Die I-Max Szenen sind ultrascharf und wirken brilliant. Das Bild ist auch wesentlich besser als im Kino, hier störten einige Überstrahlungseffekte den 3D Genuss. Der Schwarzwert, von dem der Film lebt ist wirklich hervorragend. Die Farben sind toll. Hier fällt auch der Übergang zwischen 21:9 und I-Max nicht auf.
Aber Achtung:
Auf einer großen Leinwand (100Zoll) betrachtet, sieht das ganze dann leider etwas anders aus. Hier fällt das Bild vom Gesamteindruck leider etwas ab. Zunächst ist es für einen Heimkinobesitzer natürlich ärgerlich, wenn er sein Leinwand nicht volkommen maskieren kann. Ein maskiertes Bild sieht einfach wesentlich besser aus und der subjektive Schwarzwert wird noch einmal gesteigert. Vermutlich ist der gesamte Film sowieso in 16:9 gedreht, so wie Avatar. Man hätte einfach das komplette Bild in diesem Format präsentieren können oder zwei Fassungen auf die Disc bringen. So weit genug mit gemeckere.
Die Bildschärfe der realen Szenen sind BD Referenz. Die computeranimierten Szenen die dann auch noch im I-Max auf die Leinwand geworfen werden wirken demgegenüber unverständlicherweise etwas weicher und teilweise auch detailärmer, gerade hier hätte ich ein ultrascharfes Bild erwartet (das war aber auch schon im Kino so, Haare, Hautpartien etc.), wenn es sich hierbei um ein Stilmittel handelt, so verstehe ich das leider nicht. Hier kommt der Film näher an die Kinofassung heran, in der ich ebenfalls teiweise den Verdacht hatte, dass das Bild ungleichmäßig war. Jedoch ist er immer noch schärfer als im Kino und insgesamt ist die Qualität immer noch hoch genug um noch gute 4 Punkte zu vergeben. Schade, ich hätte gerne 5 Punkte vergeben.
Demnach sind m.E. die Reviews die sich auf ein LCD Bild beziehen mit Vorsicht zu betrachten. Hier hat man glaube ich ohne Not Qualität verschenkt. Das zeigt sich auch in dem von mir durchgeführten Bildscan. Hier liegt die Durchschnittsrate um die 20 Mb/s.(Avatar 30 Mb/s)
Der Sound ist jedoch über alle Zweifel und extrem gut abgemicht, mit tollem Soundtrack und brachialem Tiefbass haut der Streifen einen förmlich aus dem Sofa, das ist schlicht HD Reverenz und jeder Speaker bekommt mächtig was auf die Membran. Durch die laute Gesamtabmischung werden aber auch einige Effekte etwas in den Hinterfrund gedrängt. Damit man diese besser wahrnehen kann sollte man vielleicht auf etwas Tiefbass verzichten zugunsten der Raumabbildung. Dennoch möchte ich hier keinen Abzug machen und dem Sound 5 Punkte vergeben. Fazit, der Streifen füllt den Raum, das einem die Luft weg bleibt.
Die Extras geben einen interessanten Einblick in die Entstehung der Fortsetzung. Aber auch hier hat man den Tron Fan nicht wirklich bedacht.
Fazit:
Tolle mutige Weiterentwicklung, wir warten auf den nächsten Teil, ich hoffe der Streifen hat soviel Geld eingespielt, dass man sich traut einen Dritten Teil zu drehen.
Der ehemalige Army Ranger Cameron Poe tötet aufgrund von Notwehr einen Mann - und wird hierfür ins Gefängniss gesteckt. Nachdem er seine Zeit verbüßt hat soll er per Gefangengentransport nach Louissana gebracht werden um dort freigelassen zu werden.
Das hierfür notwendige Flugzeug wird allerdings Opfer eines Befreiungsversuches - und Cameron Poe ist mittendrin...
Nicolas Cage zeigt eine solide Leistung. Darstellerisch hat er nicht sonderlich viel zu tun - deutet aber ab und an an, das er es könnte.
John Cusack macht seine Sache ebenfalls ordentlich, auch wenn die Rolle des US-Marshall nicht ganz seine ist. Monica Potter hat wenig Screentime und ist hauptsächlich da um entweder zu lächeln oder traurig zu schauen - aufgrund der Optik dürften ihr das viele verzeihen. John Malkovich mit der besten Leistung in diesem Film - hat aber auch die interessanteste Figur dafür erwischt. Auch ansonsten gibt es eine Vielzahl von bekannten Darstellern. Angefangen bei Meaney, Rhames und Trejo - weitergehend bei Chappelle und Buscemi. Die ein oder andere Rolle ist natürlich hoffnunglos überzeichnet - das ist bei diesem Actionfilm aber weder überraschend noch gross störend.
Beim Bild war ich doch sehr überrascht - die Schärfe und die Farben sind auf einem hohen Niveau, auch Details sind durchaus gut zu erkennen. Sicherlich keine Referenz, was alleine schon am Alter liegt, aber ein wirklich sehr gutes HD Bild. Knapp über 4,5 und damit 5 Punkte.
Beim Sound gibt es ebenfalls wenig zu kritisieren. Der Englische ist über fast jeden Zweifel erhaben. Auch hier keien Referenz, auch hier aber wirklich sehr gut. Auch hier ganz knapp 5 Punkte.
Extras bieten nicht viel - 2 Punkte.
"Con Air" gehrt zu den legendären Actionfilmen der 90ziger. Diese Filme haben einiges gemeinsam - vor allem die übertriebene Action die aber Maßstäbe gesetzt haben. Die Geschichte ist natürlich nicht gerade eine Offenbarung und auch frei von Überraschungen, leider nicht frei von Logikfehlern - aber das verzeiht man dem Film dann doch da die unglaubliche Ansammlung von talentierten Darstellern (auch wenn sie bei weitem nicht das zeigen was sie schauspielerisch drauf haben). der unglaublichen Action und dem Tempo des Films.
8,25 von 10 Punkten.
Die Bildqualität ist, wie schon erwähnt, wirklich gut. Leider trübt eine leichte unschärfe ab und an das Filmvergnügen und auch von den 3D Effekten, speziell den Popouts bin ich doch eher enttäuscht. Der Film wirkt in 3D zwar sehr räumlich, aber wirklich geile Popouts gibt es leider nicht.
Der Sound dagegen ist absolut klasse! Die Surroundeffekte sind genial und auch der Soundtrack passt einfach wie die Faust aufs Auge! Der Bass ist klasse, könnte ab und an zwar noch etwas wuchtiger sein, aber 4,5 Punkte sind denke ich verdient!
Bei den Extras hat man etwas gespart, aber von der Länge und vom Umfang her trotzdem ok!