habe den Film nun zum ersten mal gesehen.
Die Story ist echt gut, packend und schockend. Ashton Kutscher kann ja richtig spielen!
Gut besetzt bis in die Nebenrollen.
Sehr schöne PE mit einem informativem Buch.
Leider ist der DC nur Englisch hat aber Deutsche UT.
Das Bild fand ich nicht so gut zumal der Film auch noch nicht sooooo Alt ist.
Das gibt es bessere überarbeitungen. Kenne jedoch die DVD nicht!
Ton ist mehr als ausreichend. Gute Toneffekte in den Schreckszenen.
Den werde ich mir nach einiger Zeit nochmal ansehen.
Über diesen Film habe ich schon einiges gelesen und gehört, gutes wie schlechtes.
Zunächst mal zur Story, hier handelt es sich um einen Survival Thriller/Tierhorrorfilm . Eine Gruppe von Beschäftigten einer Ölbohrfirma stürzt mit einem Flugzeug mitten im Nirgendwo Alaskas ab. Ihre Feinde sind Hunger, Erschöpfung und die widrige Natur selbst,
die sich einerseits in Form von Eiseskälte und Sturm zeigt sowie andererseits hier personifiziert in Form wilder, grausamer und unterbittlicher Wölfe auftritt.
Ich hoffte auf einen Genrevertreter, der auf dem Niveau angesiedelt ist wie, "Der Geist und die Dunkelheit" und "Auf Messers Schneide".
Wer diese Filme noch nicht kennt, dem kann ich diese dringend ans Herz legen. Leider gibt es diese noch nicht auf Blu-ray.
Nun, um es voweg zu nehmen, kann the Grey nicht mit diesen zwei Filmen mithalten.
Doch warum?
Das Szenario selbst ist alles andere als innovativ, aber doch weckt es Interesse und könnte einem packenden Film als Grundlage dienen.
Und Liam Neeson als Hauptdarsteller weckt auch große Hoffnungen, die er (leider nur er) auch erfüllt.
Wie gewohnt agiert Neeson souverän und schafft es dem Zuschauer glaubwürdig und eindringlich seine Figur näher zu bringen.
Aber ein guter Liam Neeson macht alleine noch keinen guten Film.
Der Film hat aber einige Probleme und kann so nicht über die ganze Laufzeit den Zuschauer packen und so schließlich nicht überzeugen.
Zum einen wäre da die Handlungsweise der Figuren.
Sie sind größtenteils Opfer, machen nie eine Entwicklung durch, wo sie wirklich aktiv werden, um ihr Überleben kämpfen.
Einer nach dem anderen stirbt, aber ohne, dass man dem wilden Feind wirklich die Stirn bietet.
Gerade so einen Kampf erwartet man bei solch einem Film, gerade solch einen Kampf wünscht man sich hier, doch dieser bleibt aus.
Weitestgehend sind alle nur passiv, sie laufen nur davon.
Es wird kein kluger Überlebensplan erarbeitet, an dem alle festhalten, wie in anderen Filmen. Es fehlt hier einfach an Überlegtheit, Intelligenz.
Naheliegende Dinge, wie das Suchen von nützlichen Gegenständen und das Bauen von Waffen gegen die Verfolger bleibt aus.
So kommt es auch nie zu einem abwechselnden Verhältnis von Jäger und Gejagten.
Man hat es hier also lediglich mit Opfern zu tun die sich ihrem Schicksal fügen - das funktioniert weitestgehend weder als Survival Thriller, noch als Drama.
Für letzteres sind die Figuren nicht gut genug ausgearbeitet, dass es einen mitnimmt.
Der Film hat zwar immer wieder sehr starke Momente (das will ich hier nicht abstreiten), aber im Gesamten überzeugt er einfach nicht .
Gerade am Anfang und gegen Ende wird er atmosphärisch sehr dicht (dank Neeson), aber dazwischen und danach immer wieder plump, zu simpel gestrickt.
Man hätte hier ein echtes Meisterwerk draus machen können.
Wie schon erwähnt fehlt es einfach an Action/Kampf, gerade bei zentralen Szenen des Filmes wird zu viel ausgelassen.
Man könnte jetzt damit argumentieren, dass nicht alles gezeigt wird und man doch einiges der Fantasie des Zuschauers überlassen will.
Aber gerade deswegen schaut man sich einen solchen Film an, um diese Dinge zu sehen und gerade hinsichtlich eines Finales wird das dem Film zum Verhängnis, denn ein richtiges Finale hat er nicht.
Alles beschränkt sich auf fliehen und sterben in einer trostlosen Naturkulisse.
Angesichts dieser Schwächen gebe ich dem Film 3 Punkte.
Nun zum Bild, der Film verzichtet hier konsequent auf atemberaubend schöne Naturaufnahmen. Alles wird sehr einfach und roh dargestellt.
Weitestgehend keine epischen Naturpanoramen, sondern klirrend kalte von Stürmen durchzogene, karge Eiswüsten sowie scharfkantige Felsabhänge.
Daher ist die Farbpalette recht monoton.
Es herrscht eine unterstatuierte Farbgebung vor, sodass alles sehr blass und trostlos wirkt.
Gelegentlich bildet das kräftige Orange des Feuers dazu einen passenden Kontrast.
Hier wurde sehr stark mit Stilmitteln gearbeitet, was einerseits wirklich sehr gut die bedrückende, lebensgefährliche, allgegenwärtige, eiskalte Atmosphäre einfängt, andererseits hier aber auch kein Bild voller HD WOW Momente liefert.
Dazu ist der Kontrast recht steil, wodurch feine Details oft in der Dunkelheit oder dem hellen Schnee verschwinden.
Die Schärfe zeigt sich hier auch nur selten von ihrer besten Seite, lediglich einige Nahaufnahmen oder Totalen überzeugen.
Meiner Meinung hätte man hier etwas weniger stark mit diesen Stilmitteln arbeiten sollen, damit dem Zuschauer ein etwas schärferes, ausgewogeneres Bild geboten werden könnte.
Hier gebe ich 3, 5 Punkte-abgerundet auf 3 da es sich hier um einen brandneuen Film handelt.
Nun zum Ton, dieser enttäuschte mich doch sehr.
Das Problem war die viel zu agressive Abmischung.
Sturm, Musik, Wolfsgeheule, etc. sind richtig laut, während die Stimmen immer sehr leise und dadurch nur schwer verständlich bleiben.
Es wirkt als würden die Darsteller die ganze Zeit nur flüstern.
Auch habe ich den Eindruck das die Tonhöhe nicht korrekt war, den Liam Neesons Sprecher hörte sich deutlich rauer und tiefer als sonst an.
So muss man dauernd die Laustärke verändern, lauter in ruhigen Szenen, damit man die Darsteller gut versteht, leiser in den Momenten wo etwas passiert.
Umgebungsgeräusc he, Räumligkeit, etc. sind sehr gut so das man sich stellenweise mitten im Geschehen fühlt.
Daher gebe ich dem Ton 2, 5 Punkte.
Gäbe es dieses nervige Problem mit den zu leise abgemischten Stimmen nicht, wäre es eine 4 geworden.
Jedem, der an diesem Film interessiert ist, rate ich ihn zuerst auszuleihen, wie ich es auch getan habe.
Der Film ist vlt. nicht schlecht, aber so richtig gut auch nicht - jedenfalls hat er mich doch enttäuscht.
Als 1993 in JASON GOES TO HELL in der Schlußszene ein Zusammentreffen der zwei größten Horrorgiganten angekündigt wurde, hätte ich es nie für möglich gehalten. Als das Drehbuch geschrieben war, war es der Firma New Line Cinema finanziell nicht möglich den Film zu realisieren, da sie schon mit "Herr der Ringe" die ganze Kasse leergeräumt hatten. Dank des Erfolges von "Herr der Ringe" stand dem Projekt nichts mehr im Wege. Mit einem Budget von ca. 30 Mio. Dollar stand Regisseur Ronny Yu, der schon zuvor mit "Chucky und seine Braut" eine erfolgreiche Fortsetzung gedreht hatte, im Regiestuhl.
FREDDY vs. JASON ist ein actionreiches und blutiges Horrorspektakel bei dem man keine Wünsche offen lässt. Die Story wurde für beide Charaktere passend gemacht und jeder von den beiden hat seinen großen Auftritt. Wer hier wen cooler findet, sei jedem selber überlassen, mein Favorit ist und bleibt Jason aber auch Freddy bleibt für jeden Horrorfan gern gesehen.
Leider wurde aus dem 2. Teil nichts und somit der 3. Charakter "Ash" aus "Tanz der Teufel" Geschichte.
Die Bildqualität (4,5) ist super gelungen und überzeugt, sowohl mit den knackigen Farben als auch mit der Schärfe.
Der Ton (3,5) ist gut doch leider dominieren die Geräusche und Musik über die Stimmen. Schon fast typisch Warner ist auch diesmal wieder ein Fehler unterlaufen in Form eines Tonausetzers in Minute 13:47 für einen Bruchteil der Sekunde, was aber nicht so tragisch ist.
Extras gibt es mehr als reichlich und zwar über 2 Stunden und müssten identisch sein mit der damaligen Bonus-DVD.
Wird auch echt Zeit, daß es mit Jason bei Paramount weiter geht...
ist ein starker Film aus den 80ern...
Clint Eastwood und besonders die Sprüche sind hier einzigartig!
Ich kenne kaum einen Streifen in dem mehr geflucht und
das Wort Schw..z benutzt wird, wie in Heartbreak Ridge.
Für mich ein wahrer Cultfilm,
der zwangsläufig in mein Fiomregal gehört!
Das Bild ist für einen Film von 1986 noch ganz gut geworden.
Klar geht hier mehr, aber ich denke die Blu-ray
ist auch nicht grade eon Kassenschlager!
Der Ton liegt leider nur in 2.0 Stereo vor.
Reicht mit persöhnlich bei diesem Film aber vollkommen aus!
(Besteht zu 95 % aus Dialogen)
Ps.
Warum der Film allerdings immer noch (überhaut)
ab 18 Jahren ist, bleibt mir ein rießen großes Rätsel.
Keine einzige Szene wirkt hier zu gewaltvoll.
Der Film kann ohne weiteres mit einer FSK 12
eingestuft werden.
Fazit:
Sehr guter Film in durchschnittlicher BD-Umsetzung.
Mit mega hässlichem (rießigen) roten Flatschen auf dem Frontcover...
Der Film ist immer wieder sehenswert. Zur Story muss man eigentlich nichts mehr sagen. Leider ist die technische Umsetzung nicht so gut gelungen wie man sich gewünscht hätte. Vor allem der Ton (Englisch DTS-HD) ist alles andere als HD würdig. Es wird eigenlich nur der Center benutzt, selbst in Szenen mit Musik bleiben die anderen Lautsprecher weitgehend stumm.
Also die Story ist hier eher nebensache , dennoch wäre es schwer ein zwei stunden Film zu schauen , wenn die story extremer müll wäre
auch wird de handlung sehr gut dargestellt
Story 3,5 Sterne von 5
Das Bild und der Ton ist einfach perfekt wie es in einem solchen Film sein muss , wobei das Bild sogar schon Referenzwürdig ist !
5 von 5 für beides
Die Extras sind in Ordnung wobei das Highlight auf das wunderschöne Steelbook fällt das nicht nur ohne FSK Aufdruck daher kommt sondern auch noch geprägt ist
Mein Fazit ist ,das dieser Film in einem Regal nicht fehlen sollte wenn man mal wieder die Nachbarn ärgern will oder einfach nur sein Soundsystem arbeiten lassen will
Einziger Contrapunkt ist die Besetzung mit Rihanna , das muss nicht sein da der Streifen auch ohne sie großes Actionkino gewesen wäre
Der Pate die Trilogie 1-3 zu den einzelnen Filmen an denen sich Inhaltlich ja nichts geändert hat aber eine neu Qualität erreicht haben. Die Box ist sehr schikc enthält alle drei Filme als Bluray und DVD. Die Posterkarten sind sehr schön gehalten inklusive das Script des ersten Films. Das HD Bild der Filme ist sehr gut restauriert und glänzt. Der Dolby Digital 5.1 klingt gut für das alter der Filme. Extras sind reichlich vorhanden und überzeugen. FSK Stick ist nur aufgeklebt auf der Box :-)
Lange hat es gedauert, bis bei mir auch Sweeney Todd zur Rasur vorbeigeschaut hat, ich muss sagen dieses gruselige Horror Musical hat mir gut gefallen. Die Musik wär eingängig, der Cast war hervorragend, die Storyline ebenfalls superb, genau so habe ich mir Johnny Depp in dieser Rolle vorgestellt, dieser Knabe ist ein wirklicher Glücksfall, er kann alles spielen und bleibt sich trotzdem treu. Der Auftritt (Erscheinungsbild) von J.D. hat mich etwas an Edward mit den Scherenhänden erinnert, trotz dem vielen Blut machte der Film Spaß. Der Musical Effekt war grandios. Tim Burton hat auch hier wieder einmal gezeigt, das er es wirklich kann.
Das Bild zeigte sich auf meiner Leinwand von der guten Seite. CGI war zwar manchmal auszumachen, jedoch glaube ich das man den Bühnencharakter mit darstellen wollte, so auch die zu glatten Ziegel, etc. Die Frabpalette war sehr reduziert und passte gut zum Gesamteindruck des schmutzigen London des 19.Jahrhunderts.
Der Kontrast war hart aber Stilmittel, der Schwarzwert war in Ordnung. Insgesamt für mich ein ausgewogenes Bild.
Der Sound mit den schönen Musicalsongs war sehr schön anzuhören und untermalte die Szenerie vortrefflich. Der Sub war gut ausbalanciert und alle Speaker bekommen bei der Geräuschkulisse in London Arbeit. Der Gesamtcharakter war für ein Musical sehr gut.
Extras: Die Extras sind sehr informativ, es wird die Herangehensweise und das Set erläutert sowie die Legende um den "wahren Sweeney Todd" erzählt. Auch ist die Darstellung des Sets sehr gelungen und es fällt auf, dass wirklich vieles ohne CGis gedreht wurde.
Fazit:
Ein grandioses schauriges Musical, in dem J.D. und auch die tolle Helena ein super Performance abgeben. Das muss man gesehen haben.
für mich war der film eher durchschnitt,am anfang des filmes wirkten die cgi efekte doch ganz schön billig,später im weltraum waren sie ganz ok.bild und ton waren sehr gut!leihen ja, kaufen eher nein!
Ich hab mir den Streifen nun auch wegen einiger positiver Rezessionen gekauft. Es solle sich hierbei um einen der besten Genre-Vertreter der letzten Jahre sein....tssss von wegen...Die Gore-Effekte der uncut Edition sind zwar meist CGI-unterstützt, aber geil anzuschauen. Hier werden Al-Kaida Zombies en Masse erledigt....aber die Story ist nicht wirklich spannend....der Film plätschert so vor sich hin...hier und da tauchen wieder ein paar Zombies auf...die werden erledigt..dann wieder ruhige Dialoge und Inhalte...dann wieder Zombies...etc...das Finale sehnt sich der Zuschauer echt herbei! Der Film hat eine Laufzeit von 91 min und nur 3min Abspann! Fazit: Kann man schauen, muss man aber nicht. Die SPIO Fassung ist gerechtfertigt, denn es gibt schon einige heftigere Szenen....Kopfschüsse, wo vom Kopf dann nix mehr über ist...oder die Samuraischwertszene im Tunnel....da wird sogar ein Kopf zerteilt wie bei Mortal Kombat im Fatality-Finish...usw..
Die Bild-und Tonquali sind HD-würdig mit einzelnen Schwächen...sprich keine Referenz. Extras gibts keine! Trailer zu anderen Filmen gibts jedoch wie von Splendid gewohnt. Black Edition Nr. #19!
Die 2 D Fassung habe ich bereits bewertet (bitte dort nachlesen) und beziehe mich hier nur noch auf die 3 D Elemente.
Zunächst ist es wichtig, zu wissen, mit welchem Equipment man den Film gesehen hat, damit eine möglichst objektive Bewertung erfolgt.
Auch sollte hier nur die oder derjenige eine 3D Bewertung abgeben, Die/der den Film in 3D auch gesehen hat, sonst ist diese Rubrik ohne echten Wert.
Nun zu den Unterschieden:.
Ich besitze einen LG LCD mit LED Backlight und Local Dimming sowie mit Polfiltertechnik, der zwar real die Auflösung von 1920*1080 auf 1920*540 reduziert, dessen Qualitätsunterschied aber bei dem erforderlichen für den optimalen 3D Effekt (3d Tiefe) bezogenen Betrachtungsabstand nicht mehr erkennbar ist.
Das Bild ist bei der Polfiltertechnik mit etwa der 3fachen Helligkeit (Test in Fachzeitschrift: Polfilter 50cd/m² ; Schuttertechnik etwa 13cd/m² und bei Plasma 16 cd/m² bei LCD )gegenüber der Schuttertechnik auch wahrnehmbar heller, sodass das Bild im Kontrast besser ausfallen muss. Die Raumtiefendarstellung ist bei der Polfiltertechnik ebenfalls gut, bei Schutter soll der Raum noch weiter nach hinten geöffnet werden. Hier fehlt mir aber leider der direkte Vergleich.
Jetzt zum Film:
Bereits in der Anfangsszene in der der Treppenverlauf dargestellt wird, ist die enorme Raumtiefe gut zu erkennen, das Bild wird bei mir weit hinter die Rückwand verschoben, sodass hier ein toller 3D Effekt in die Tiefe zum Tragen kommt. Im Verlaufe des Filmes kommt es immer mal wieder zu Szenen die etwas flacher wirken, wenn man kurz davor extremes 3D gesehen hat. Das ist dann aber normal, da das Auge sich erst einmal wieder anpassen muss. Diese Szenen wirken im Nachhinein sogar etwas natürlicher. In den großen Schlachtszenen wirkt das 3D fulminant, die Effekte sind einfach großartig, sodass man sich schon das eine oder andere mal ducken möchte.
Auch ein konvertiertes 3D kann überzeugen, wenn man im Vorfeld bereits beim Dreh daran gedacht hat und den Szenenaufbau so ruhig gestaltet, dass hier keine unnötige Hektik ins Spiel kommt. Die Entscheidung für 3D wurde hier aber erst Ende 2011 von Disney getroffen. Auch ist das Format nicht dem 3D geschuldet, so wie bei Avatar, hier wurde bewusst in 16:9 gedreht, so hat man hier auch bewusst auf 16:9 gesetzt, jedoch nur um den Größenunterschied zwischen Hulk und dem Rest der Garde besser zur Geltung kommen zu lassen und nicht wegen 3D, das nur zur Klarstellung.
Wie man einen 3D Film richtig dreht hat Paul W.S. Anderson bei den Drei Musketieren sehr genau erläutert.
Dennoch ist die Konvertierung mehr als gelungen anzusehen, es ist bei mir das beste konvertierte 2D auf meinem 3D LCD Fernseher und darüber hinaus angenehm für das Auge und das Gehirn. Eine Ermüdung gab es hierbei nicht, obwohl ich den Film bereits in 2D (Leinwand) gesehen habe.
Wichtig ist auch, dass es nicht zu den sogenannten Scherenschnitteffekten kommt, solche treten oft bei Körpern auf. Hier konnte ich jedoch keine erkennen, jeder Körper hatte die natürliche Tiefe, sodass eine natürliche Ansicht erhalten wurde.
Wer also einen wirklich gut konvertierten 2D Film in 3D sehen möchte wird hier gut bedient.
Story:
Roland Emmerich, unsere Krawall-Einheit, unser deutscher Brückenkopf im CGI-verwöhnten Hollywood, macht mal was ganz anderes. Weg vom Action-Blockbuster-Summerevent -Kino, hin zum finanziell nicht so aufwendigen Kostümfilm mit Drama- und Mystery-Anteil.
Die Geschichte dreht sich primär um das Faktum, ob William Shakespear wirklich der brilliante Kopf war, für den wir ihn heute alle halten. Hat er seine Stücke wirklich selbst geschrieben (obwohl man nie ein Manuskript in seiner Handschrift fand)? War er der geniale Kopf, der glaubhaft von der Adelsschicht und dem fernen Italien erzählte (obwohl er aus armen Verhältnissen stammt und England nie nachweislich verlassen hat)? Oder gab es einen anderen Autor? Der Film erzählt uns, eingebettet in einen Prolog und Epilog die beide in der Gegenwart spielen, eine mögliche Erklärung, wie es sich damals, zur Zeit von Königen Elisabeth, zugetragen haben könnte. Dabei sagt der Film von Anfang an: "Ja, es war NICHT Shakespear, sondern ein Anderer." und läuft mit dieser Prämisse los. Hieraus entspannt sich eine fesselnde Geschichte, mit dem einen oder anderen Twist, die bis zuletzt offen lässt, wie es für die einzelnen Charaktere endet.
Emmerich zeigt uns mit "Anonymus" eine ganz andere Seite seines Könnens. Gekonnt spult er in über zwei Stunden den Film herunter, unterstützt von einer sehr guten Schauspieler-Truppe. Nicht Gesichter aus der ersten Reihe (was auch mal erfrischend ist), sondern eher aus Reihe zwei bis vier. Nur selten stört das eine oder andere Overacting - hier müsste Emmerich noch an seinen Regiequalitäten arbeiten. Die grundsätzliche Erzählung kann aber überzeugen, auch die unterschiedlichen zeitlichen Erzählebenen mit ihren vielen Darstellern sorgen für gelungene Unterhaltung an einem Fernsehabend.
Ton:
Beide Tonspuren, sowohl der englische O-Ton als auch die deutsche Synchro, liegen in verlustfreiem DTS-HD MA 5.1 vor. Die Dialoge kommen klar verständlich aus dem Center, wobei es aber streckenweise schwierig ist, der englischen Tonspur zu folgen, hier helfen aber Untertitel. ;) Die Surround-Boxen kommen auch nicht zu kurz, und werden gezielt eingesetzt. Beide Tonspuren liefern eine gute Abmischung mit respektablem Bass-Einsatz - dem Film angemessen. Hier gibt es nicht viel zu verbessern.
Bild:
Das Bild ist über weite Strecken ausgezeichnet, mit vielen Details, scharfen Konstrasten und sehr lebendiger Farbdarstellung. Sehr selten können Halos beobachtet werden, da stören eher noch die nicht-ganz-perfekten CGI-Effekte, von denen Herr Emmerich wieder sehr, sehr viele in seinen Film hineingepackt hat (wie ein kleines Feature im Bonusmaterial verrät). Im Ganzen aber eine hervoragende Bilddarstellung.
Extras:
D as Bonusmaterial umfasst einen Audiokommentar, in den ich zwar nicht reingehört habe, der aber - so kennen wir Roland Emmerich - sehr unterhaltsam ausfallen dürfte. ;) Für jeweils drei Minuten gibt es Deleted Scenes und Extended Scenes. In 13 Minuten werden die verschiedenen Special Effects gezeigt, die das alte London wieder zum Leben erweckt haben. Zwei weitere Features befassen sich in insgesamt 27 Minuten mit dem Thema des Films (wer war Shakespear?) und zeigen ein klassisches Making-Of. Inhaltlich ganz interessant, hätte es ruhig quantitativ ein wenig mehr sein können: mehr Geschichtliches, mehr zu den Kostümen, mehr zu Shakespears Werken. Immerhin reicht es zu vier Punkten, da das komplette Material sogar in HD vorliegt.
Gestern mal ausgeliehen und war sehr begeistert. Zuerst bin ich recht skeptisch an den Film gegangen, weil ich dachte das der vielleicht eher was für die "Twilight-Generation" ist, aber dann wurde ich eines Besseren belehrt.
Der Film zeigt eindringlich und auch realistisch das solche Fähigkeiten bei labilen Personen überhaupt nicht gut aufgehoben sind, und kommt nicht einseitig daher, daß dann alles nur positiv ist.
Die Jungdarsteller sind absolut überzeugend, besonders natürlich die Rolle des Andrew. Für mich ist der Film eine der Überraschungen des Jahres, und der kommt auf jeden Fall in meine Sammlung.
Das Bild ist trotz Handkamer-Look, wobei sich das "Gewackel" zum Glück in Grenzen hält, durchaus gut geworden, und der Sound ist ein Wucht.
Die Effekte und die Action sind prima dosiert, und die Story ist schon recht tiefgründig.
Alles in Allem ein perfekter Filmabend!
Ein wirklich großartiger Film mit zwei weiblichen Hauptrollen die ihre Charaktere sehr gut darstellen. Die Produzenten dieses Films sorgten dafür, dass Ridley Scott und
Hans Zimmer für gute Unterhaltung sorgen. Die Story ist wirklich riesig, die deutsche AC3 Syncro ist ordentlich und die visuelle Performance lässt auch HD Feeling aufkommen.
Das Gedicht "Brüder" von Heinrich Lersch kommt mir dabei wieder in den Sinn.Hier wird ein Kriegsdrama jenseits vom Fahnen schwenkenden Mainstream aus Hollywood gezeigt.Hart und unerbittlich manchmal abstoßend real.Alles in einer sehr guten HD Bild und Tonqualität.
Einer meiner Lieblingsfilme!Das jetzt endlich in angemessener Quali.Hab den Film damals als VHS, dann als DVD und jetzt als Blu Ray gekauft.Steel ist sehr schön.
Bild und Ton sind sehr gut. Die Extras vorhanden und sehbar aber auch nichts überragendes. Dafür ist der Directorscut neben der Kinoversion auf der Disc vorhanden. Nun gut 5 Minuten mehr aber durchaus besser als die Kinoversion. Zur Story, ich finde das Buch ist super umgesetzt worden und so richtet sich auch der Film an diejeniegen, die sich in einer Midlifecrisis befinden oder noch nicht gefunden haben. Für den Rest ist es einfach eine Reise durch 3 schöne Gegenden mit super Bildern. Es gibt wesentlich schlechtere Filme und da dieser für kleines Geld schon zu haben war (8,33 als ich zugeschlagen haben), kann man eigentlich schon sagen als Abendlicher Schnulzfilm super geeignet.
"Die Spur des Falken", der erste Film von John Huston, war seinerzeit ein revolutionärer Krimi, bei dem bspw. kein eindeutiger Held auszumachen war, der also mit allen vorherigen Klischees brach. Heute erscheint der erste "Film Noir" jedoch vielleicht etwas angestaubt, denn mit Hollywoods "Schwarzer Serie" wurde der Detektiv-Film mehr oder weniger todgeritten. (Story 5/5)
Das Bild ist ziemlich gut, es gab aber auch schon besses Bild bei Schwarz-Weiss-Klassikern. Deshalb "nur" 4/5.
Der Ton jedoch ist eine Zumutung! Wer einmal von der deutschen in die englische Fassung umschaltet, wird merken, dass für die deustche Synchro seinerzeit statt des Original-Soundtracks ein 08/15-Jazz-Thema verwendet wurde, welches sich dann auch noch durch den ganzen Film zieht und katstrophal an den völlig falschen stellen eingesetzt wurde. Dadurch geht natürlich die Stimmung des Films, welche ihn zu einem Film Noir macht, verloren. Mein Tipp: Mit englischer Original-Tonspur anschauen! (1/5)
Es wurden reichlich Extras auf die Disc draufgepackt, teilweise in HD. (4/5)
Also Geschmäcker sind zum Glück verschieden, uns hat der Film sehr sehr gut gefallen. Ich bin zwar auch der Meinung das die Story ein paar Logiklöcher hat und nicht bahnbrechend ist, jedoch mangelt es dem Film absolut nicht an Spannung und das macht doch einen guten Thriller aus.
Bei mir und auch bei meiner Frau kam bei diesem Film nie Langeweile auf und er hat uns wirklich gut unterhalten und teilweise auch gefesselt. Die Schauspielerische Leistung der Akteure ist durchweg gut nur die Synchronisierung war mir teilweise zu platt. Ich kann den Film guten Gewissens als Sonntag-Abend-Unterhaltung empfehlen
Zum Bild:
Hier ist meine Kritik schon etwas lauter. Der Film ist in hellen Szenen auf einem durchschnittlichen Niveau zwischen vernünftigen HD Bildern und starker Körnung. In dunklen Szenen wird es leider nicht besser. Das bild verschluckt in dunklen Szenen derart viele Details das ich echt schon Angst hatte einige Szenen zu verpassen. Ob das so gewollt war, naja ich weiß ja nicht??? Leider fällt das Fazit über die Bildqualität wirklich nicht gut aus, wenn ich könnte würde ich nur 2,5 Punkte geben. Mag sein das das an meinem Anspruch liegt aber ich erwarte mir von einer HD Produktion einfach mehr. Schade.
Der Ton ist m.E. sehr gut, Dialoge gut verständlich auch in Szenen mit lauten Nebengeräuschen.
Extras habe ich nicht gesehen daher neutrale 3 Punkte von mir.
Mein abschließendes Fazit:
Wäre die Qualität des Bildes nicht teilweise auf diesem Niveau würde ich den Film wirklich jedem Thrillerfan nahe legen. Leider bzw. zum Glück hat der heutige Zuschauer einfach einen anderen Anspruch an eine HD Produktion aus dem Jahr 2012 was den Gesamteindruck des Filmes leider etwas trübt. Nichts desto trotz finde ich den Film sehr spannend und kann ihn storyseitig und spannungstechnisch weiterempfehlen.
The Wild Bunch ist ein Western von Kultregisseur Sam Peckinpah, der erstmals Slow-Motion-Action zeigte. Der Film gilt zu Recht als Klassiker -> Das AFI hat ihn in den 10 Top 10 der besten Filme in 10 Generes als den 6.-besten Western aller Zeiten bezeichnet. Dabei ist der Film aber mehr als nur ein guter Action-Film. Er ist eigentlich ein Film über Freundschaft und Ehre bzw. das Brechen dieser; die für damalige Verhältnisse äußerst brutale Gewaltdarstellung ist indirekt eine Kritik am Blutvergießen. Dies wird v.a. durch den Charakter von William Holden dargestellt. - Story 5/5
Die Bildqualität ist für eine Klassiker aus den 60ern über weite Strecken sehr gut, jedoch trüben das ab und zu schlecht erhaltene Filmmaterial sowie gelegentliche Unschärfe das den ansonsten sehr guten Eindruck. Bekommt aber dennoch 5/5.
Der Ton ist so gut wie man dass von einem Film von 1969 erwarten kann, aber nichts besonderes. 4/5
Als Extras sind drei interessante Dokumentationen, Audio-Kommentar und entfallene Szenen enthalten. Leider aber nur in SD-Qualität. Gerade bei so einem Klassiker wäre ein neues Making-of in HD schön gewesen. 3/5
Fazit: Kaufempfehlung nicht nur für Freunde von Klassikern.
Ein Science Fiction, der sich im Mittelmaß bewegt. Von der Qualität der Story und der schauspielerischen Leistung ist der Streifen meiner Ansicht nach zu wechselhaft und hat daher eine bessere Bewertung leider verschenkt.
Das Bild ist einfach nur hervorragend. Ebenso das 3D Bild. Super Tiefenwirkung, scharfe Konturen, satte Farben.
Der Ton ist im Großen und Ganzen sehr ordentlich, stellenweise fehlt aber etwas an Dynamik. Da hätten die Boxen etwas mehr gefordert werden können.
Sehr schöne Naturaufnahmen unseres Heimatlandes. Zudem erfährt man einiges Wissenswerte über die gezeigten Regionen und Bewohner. Ich habe mir die Reihe gekauft, da ich die Serie zum Teil im Fernsehen gesehen hatte und da schon fasziniert war.
Leider ist die Bildqualität nicht durchgängig auf sehr guten Niveau. Stellenweise schleicht sich eine miserable Bildqualität ein, bei der man sich schon bei einer DVD beschwert hätte. Überwiegend glänzt das Bild aber mit bestechend klaren Farben und Schärfe.
Der Ton spielt bei solchen Dokumentationen eher eine untergeordnete Rolle. Hier zeigen die einzelnen Episoden auch Unterschiede auf. Insgesamt ist der Ton aber gut abgemischt und sehr gut.
Extras sind keine vorhanden, lediglich ein Programmhinweis auf die Reihe Wildes Skandinavien.
Crank ist eindeutig "Total abgefahren" ein Action mit schnellen Szenen und erstaunlich guten Bild. Man kommt hier nicht zum nachdenken den hier passiert durchgehend Action. Das die ganze Story total unglaubwürdig ist, stört bei diesen Streifen niemand, denk ich mal. Hat mich wunderbar unterhalten der Streifen...
Auf jeden Fall ein hoher Unterhaltungswert mit vielen funny Moments.
Bild ist exellent (was mein Sharp betrifft)
Ton: Ist richtig gut abgemischt nicht zu laut nicht zu leise (Lob ich mir)
Extras - zu wenig
Klasse Thriller! Spannend erzählte Story gute Schauspieler.
Das Bild und auch der Ton sind spitze. Satte Farben scharfe Konturen und ein sehr guter Raumklang.
Das alles machen diese Scheibe zu einer klaren Kaufempfehlung!
Ach Mensch, warum lässt man sich nur immer wieder von der Masse mitreißen!!!
Ich habe viele Filme gesehen ,aber das hier ist eine Schlaftablette in reinster Filmform.Es passiert fast nichts die ersten 60 min.Spannung und Action sucht man hier vergeblich,nur minutenlanges Rumgestarre bekam man zusehen.Der Film hat nicht viel zubieten bis auf die 5 - 6 "Gewaltszenen" das war es dann auch.
DAS BOOT, der erste Film der in mein Video 2000 Gerät gekommen ist, nun auf Blu-ray und über Beamer auf die Leinwand. Aus dem Ausgangsmaterial wurde nicht alles (bzw. konnte vielleicht nicht mehr) rausgeholt werden, daher keine perfekte Präsentation dieses Klassikers. Die Tonspur bringt das Gefühl, in dieser Metallhülle zu stecken, sehr gut rüber. Das Bild ist ein gemischter Beutel. Es reicht von detailreich und lebhaft über grob körnig bis dunkel/verschwommen. Wie schön ist es doch, deutsche Sprache von deutschen Darstellern zu hören! Hier wird wieder klar, wie steril und unecht die deutsche Sprache durch die Synchronisation, besonders bei neuen Filmen, doch wird. Wie sagte doch jemand in Tasmanien zu mir, als wir auf das Thema „dubbing“ zu sprechen kamen: „Ah, so you have your own Brad Pitt.“ Stimmt genau!
Also zunächst einmal habe ich etwas ganz anderes von dem Film erwartet und habe mir die Scheibe primär wegen Gerard Butler gekauft ohne genau zu wissen worum es in dem Film geht oder worüber er handelt. Als ich denn Film dann reingelegt habe und gelesen habe das er um die Geschichte von Sam Childers handelt war mir direkt klar das es kein Aktionfilm wird so wie ich es erwartet habe, sondern das es sich hier um eine Film handeln wird der zum Nachdenken anregen!!! Und so war es dann auch. Gerard Butler hat die Rolle meiner Meinung nach sehr gut gespielt, ich würde fast sagen, es war eine seiner besten Darstellung bisher.
An der Story gibt es hier nichts auszusetzen, wie auch wenn es sich um eine wahre Begebenheit handelt. In dem Film wird immer wieder darüber geredet, das man nicht nur reden und denken soll, sonder Handeln muss. Daher erwarte ich eigentlich auch, dass die Einnahmen die mit dem Film erzielt werden zur Unterstützung der Kinder in die betroffenen Regionen und zum Kampf gegen Kony eingesetzt werden. Bis auf den Song "The Keeper" von Chris Cornell ist das leider nicht so!!!! Sehr schade eigentlich das Relativity Media und alle die an dem Film beteiligt waren nicht das halten, was sie mit dem Film vermitteln wollen. Ich glaube der Großteil von uns hier (und da zähle ich mich zu) denk sich während und nach dem Film wie schlimm das alles ist, wie schlecht es den Kindern dort geht, wie gerne man helfen würde,....aber wie?..... - und dann kommt der nächste Film in den Blu-ray Player den man in seinem Heimkino guckt und sich noch überlegt in welche Neuerung fürs Heimkino man als nächstes investiert!!! Zum Glück gibt es Menschen wie Sam Childers die selbstlos genug sind
Für mich der bessere Film zwischen "Romeo must die" und "Born 2 die"! Kurzweiliger Actionreicher mit ausreichender Story und die Kämpfe kommen realistischer rüber! Hier erkennt man die unsichtbaren Seile nicht so sehr wie bei Romeo....
Mich hat der Film nach soviel Hype nicht wirklich vom Hocker gehauen! Obwohl ich Ihn mittlerweile 2x gesehen habe...Die 1.te Stunde der Spiefilmlänge kann man echt vorspulen! Gegen Ende kommt ´etwas Action und Spannung auf...Jedoch reicht es zum Kauf leider nicht! Technisch soweit ok...Technisch eher Durchscnitt.
Ein Western den man immer wieder gerne sieht. Der Film ist ein Frühwerk von Clint Eastwood als Regisseur, bei dem er auch die Hauptrolle spielt. Die Story weiß über die gesamte Laufzeit zu begeistern. Ein typischer Eastwood eben, bei dem er wieder den einsamen wortkargen Helden spielt.
Das Bild ist für einen so alten Streifen wirklich sehr gut. Detailreich und scharf, so wie es sich für einen HD-Film gehört.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Zwar kein HD-Ton, aber wer über eine Heimkinoanlage verfügt, kann dies durch geschickte Einstellungen kompensieren. Zumindest ist es der Originalsynchronton.
Für Westernliebhaber ist dieser Streifen ein Muss!
Also nach und nach komplettiere ich alle Filmreihen die so über die Jahre rauskammen. So nun auch Resident Evil.
Nach Afterlife hatte ich mich entschieden auch die 3Vorgänger auf BluRay zu erwerben. Die Story sollte soweit man interessiert ist an den Filme bekannt sein.
Sehr überrascht war ich das auf dem Cover eine DTS HD Spur in deutsch angekündigt wurde und so freute ich mich sehr auf ein rauschendes Fest für die Heimkinoanlage und meine Nachbarn.
Jedoch spreche ich in meiner Kritik für die ersten 3Teile.
Die DTS HD - Spur ist dem Namen nicht ansatzweise würdig.
In den ersten beiden Teilen ist der Dialog über die Center Box viel zu leise, das merkt man spätestens wenn man Teil 3 einlegt.
Generell kommt gerade in den Actionreichen Szenen zu oft einfach zuviel über die Centerbox und somit geht selbst bei Explosion oder Schießerein oft der komplette Tiefgang verloren und es wirkt viel zu grell fast übersteuert !!
Auch das Bild wurde nur mittelmässig aufpoliert und kann mit heutigen HD Filmstandart nicht mithalten. Das sieht man spätestens daran wenn man aus Spass mal sein 2D zu 3D Taste am BluRay Player oder TV drückt.
Insgesamt gefallen alle 3Teile, können was Bild und Ton angeht bei weiten nicht mit "Afterlife" mithalten !!!!
Also nach und nach komplettiere ich alle Filmreihen die so über die Jahre
rauskammen. So nun auch Resident Evil.
Nach Afterlife hatte ich mich entschieden auch die 3Vorgänger auf BluRay
zu erwerben. Die Story sollte soweit man interessiert ist an den Filme bekannt sein.
Sehr überrascht war ich das auf dem Cover eine DTS HD Spur in deutsch angekündigt
wurde und so freute ich mich sehr auf ein rauschendes Fest für die Heimkinoanlage
und meine Nachbarn.
Jedoch spreche ich in meiner Kritik für die ersten 3Teile.
Die DTS HD - Spur ist dem Namen nicht ansatzweise würdig.
in den ersten beiden Teilen ist der Dialog über die Center Box viel zu leise,
das merkt man spätestens wenn man Teil 3 einlegt.
Generell kommt gerade in den Actionreichen Szenen zu oft einfach zuviel
über die Centerbox und somit geht selbst bei Explosion oder Schießerein
der komplette Tiefgang verloren und es wirkt viel zu grell fast übersteuert !!
Auch das Bild wurde nur mittelmässig aufpoliert und kann mit heutigen
HD Filmstandart nicht mithalten. Das sieht man spätestens daran wenn man
aus Spass mal sein 2D zu 3D Taste am BluRay Player oder TV drückt.
Insgesamt gefallen alle 3Teile, können was Bild und Ton angeht bei weiten
nicht mit "Afterlife" mithalten !!!!
Also nach und nach komplettiere ich alle Filmreihen die so über die Jahre
rauskammen. So nun auch Resident Evil.
Nach Afterlife hatte ich mich entschieden auch die 3Vorgänger auf BluRay
zu erwerben. Die Story sollte soweit man interessiert ist an den Filme bekannt sein.
Sehr überrascht war ich das auf dem Cover eine DTS HD Spur in deutsch angekündigt
wurde und so freute ich mich sehr auf ein rauschendes Fest für die Heimkinoanlage
und meine Nachbarn.
Jedoch spreche ich in meiner Kritik für die ersten 3Teile.
Die DTS HD - Spur ist dem Namen nicht ansatzweise würdig.
in den ersten beiden Teilen ist der Dialog über die Center Box viel zu leise,
das merkt man spätestens wenn man Teil 3 einlegt.
Generell kommt gerade in den Actionreichen Szenen zu oft einfach zuviel
über die Centerbox und somit geht selbst bei Explosion oder Schießerein
der komplette Tiefgang verloren und es wirkt viel zu grell fast übersteuert !!
Auch das Bild wurde nur mittelmässig aufpoliert und kann mit heutigen
HD Filmstandart nicht mithalten. Das sieht man spätestens daran wenn man
aus Spass mal sein 2D zu 3D Taste am BluRay Player oder TV drückt.
Insgesamt gefallen alle 3Teile, können was Bild und Ton angeht bei weiten
nicht mit "Afterlife" mithalten !!!!
story: sehr gute schauspielleistung von anthony hopkins. der tragische horrorfilm ist in schwarz/weiß zu sehen. sehr bewegend und spannend die 2 stunden vergehen wie im flug, man leidet mit. der film basiert auf einer wahren begebenheit. bei der oscarverleihung ging der film leer aus.
Bildqualität: schwarz/weiß qualität
Tonqualität: mittelmäßiger ton
Extras: sind auch mit an bord
Fazit: sollte man mindestens einmal gesehen haben.
OSOMBIE ist eine herrlich trashige Zombievariante, die leider nicht das vorhandene Potential ausschöpfen kann. Man hätte viel mehr aus der Idee machen können, aber so bleibt der Film keine Minute ernst sondern versinkt in Ballerorgien und platten Humor. Dennoch ist der Unterhaltunswert des Films sehr hoch, es gibt zahlreiche blutige CGI-Kopfschüsse und jede Menge Action und wenn man sich nur darauf einstellt, kommt man voll auf seine Kosten. Die Story (3,5) ist schnell erzählt und unkompliziert. Optisch ist der Streifen professionell gefilmt. Leider ist "Bin Laden" ganz wenig zu sehen und wirkt auch irgendwie unbedeutend im Film.
Wenn man trashige Zombieunterhaltung mit hohen Bodycount mag, ist man hier genau richtig.
Da hier die meiste Gewalt gegen Zombies dargestellt wird, ist mir schleierhaft, warum die FSK hier solche Probleme gemacht hat. Der Film hätte locker durch die FSK 18 durchkommen können.
Die Bildqualität ist guter Durchschnitt. Die ersten 5 Minuten sind stilbedingt.
Für mich als Fan von Comics und deren Verfilmungen ist das der wahr gewordene Traum.
Story ist einfach super und den anderen Marvel-Verfilmungen meilenweit voraus (Iron Man und vielleicht die X-Men Filme mal ausgenommen).
Auch Bild- und Tontechnisch ist diese Blu-Ray einfach der Oberhammer. Beides für mich absolute Referenz!
Für mich wahrscheinlich die beste Veröffentlichung des Jahres. Nur The Dark Knight Rises könnte diese vielleicht nicht toppen, wobei die Messlatte schon sehr hoch liegt.
Absolute Kaufempfehlung für Fans von viel Action, witzigen Sprüchen und Blu-Ray-würdigem Bild und Ton!!
Ich kam durch Zufall an Breaking Bad, und habs bisher nicht bereut. Soviel schwarzer Humor. Herrlich, tolle Serie die 2. Staffel ist nun auch schon gekauft. Tolle Sequenzen und mal was anderes zum Einheitsbrei. Unbedingt angucken!
Bild und Ton sind nicht überragend, aber in Ordnung.
The Grey mit Liam Neeson ist ein wirklich beeindruckender Film über den reinen Überlebenskampf in einer unwirklichen Umgebung. Der Kampf ums Überleben wird hier dramaturgisch sehr gut in Szene gesetzt, sodass man zeitweise das Gefühl hat, durch die raumgreifende Atmosphäre selbst dabei zu sein. Liam Neeson zeigt auch hier seine besondere schauspielerische Stärke als ein Mann der nichts mehr zu verlieren hat im Leben, stellt er sich dem unerbittlichen Kampf. Ich möchte hier bewusst nichts von der Story preis geben, da man diese ohne Vorkenntnisse ansehen muss um die Dramartugie voll aufnehmen zu können. Der Charakterstudie wird hier auch genügend Raum gegeben sowie die Veränderungen in einer lebensbedrohlichen Situation wo niemand ohne den Anderen zurechtkommt. Der Trailer hat das sehr gut vorgemacht, hier wusste man bereits wie wichtig es ist, nichts zuviel von der Handlung zu zeigen.
Wer sich ein eigenes Ende erhalten möchte, der sollte den Abspann nicht komplett anschauen. 4 Punkte sind möglich.
Das Bild ist mit Stilmittel versehen, es ist teilweise sehr körnig und bewusst weit unterhalb dem HD Niveau angesiedelt, manchmal blitzt ein sehr sauberes HD Bild hervor. Der Schwarzwert ist auch nicht der Beste und der Kontrast im Schnee hätte auch besser sein können. Es wurde für meinen Geschmack etwas zu viel mit Stilmittel gearbeitet, zumal die Bildschärfe auf dem Originalmaterial vorhanden sein muss, da sie immer wieder durchscheint. Das Bild ist aber für solch einen Film schon passend, man kann sich damit gut arrangieren. Objektive 3,5 Punkte kann man dafür vergeben
Der Surroundsound versetzt einen mitten in das Geschehen, der Sub schlägt manchmal mächtig zu und insgesamt gibt es nicht viel zu meckern bei diesem Ton in HD Master. Alle Speaker werden permanent mit Signalen versorgt, der Wind und Sturm kommt von allen Seiten, man möchte unter eine Decke, der Frost kommt so bis ins lauschige Heim und nimmt einen mit auf diese unwirkliche Reise. Hier gibt es die volle Soundladung!
Die Extras fehlen noch in der Sichtung.
Fazit:
Kein Meisterwerk und auch bestimmt kein Film für alle. Hier wird bestimmt die ein oder andere schlechte Bewertung dabei sein. Dennoch ist der Film sehenswert und für Fans von Liam Neeson ein unbedingtes Muss. Ich bin so einer!
Die Story von Verblendung
ist in jedem Faff genial-keine Frage...
Dies liegt in diesem Fall aber
eindeutig an der genialen Buchvorlage.
Auch die schwedisch verfilmte Mileniumtrilogie war,
meiner Meinung nach, sehr sehr strak und
unheimlich nah an den Büchern!
Nun zu Finchers Version:
Was sofort auffält, die Farbgebung, der Schnitt und der
Soundtrack liegen auf einem ganz anderen Level
wie die Schwedenverfilmung!
Auch die Hauptdarsteller spielen anders,
vieleicht auch besser und somit sehr proffesionel.
Aber ich denke, wer die Erstverfilmung gesehen hat
und gut gefunden hat wird nicht so richtig warm
mit dieser Hollywoodverfilmung.
Nicht das diese schlecht ist,
aber das Orginal war einfach viel zu gut!
(3,5 - 4 Punkte für die Story)
Das Bild und der Ton
bewegen sich auf eine sehr guten Niveau.
Hier gibts für beide Bereiche gute 4 Punkte!
Fazit:
Ob Fan der Bücher oder der Erstverfilmung...
Auch diese Version sollte man gesehen haben!
Meiner Meinung nach nicht so gut wie das Orginal
aber dennoch gut und absolut sehenswert!
Ps.
Ein Kauf komm für mich hier allerdings erst zustande,
wenn alle drei Teile gemeinsam in einer schicken Box
veröffentlicht werden.
Klasse Actionthriller, im Stil von Nikita, Colombiana oder Salt. Während des "Barcelona-Deals" dachte ich noch, "Na wird das noch was ?", aber dann ging richtig die Post ab.
Was mir besonders gefallen hat ist, das es hier keine dämlichen, auf witzig getrimmten Szenen gab. Im Gegenteil, hier wird durchweg kompromisslose, knallharte Action geboten.
Brandon Gleeson mal nicht als Mad Eye Moody sondern als Sergeant Boyle macht in dieser witzigen Komödie schon was her. Kaum gekauft, habe ich mir mit meinem Bruder am Samstag Abend diesen Film angesehen.
Story:
Eine "typische britische" Komödie aus Irland gespickt mit viel schwarzem Humor und guten Hauptdarstellern machen diesen Film durchaus sehenswert. Das einzige was man etwas vermisst ist eine noch feinere Ausarbeitung der Charaktere. Auch werden einige gute Gagmöglichkeiten ausgelassen. Ein Film, der über seine 96 min absolut Spaß macht. Dafür gibts denn auch gute 4 Punkte.
Bild:
Das Bild ist absolut in Ordnung für eine Produktion jüngeren Datums. Überragendes ist allerdings auch nicht zu sehen. 4 Punkte
Ton:
Hier gilt das gleiche, wie für das Bild. Nichts Aufregendes, aber auch nichts Schlechtes. Nochmals 4 Punkte.
Extras:
Die Extras habe ich mir jetzt noch nicht näher betrachtet, daher gibts die neutralen 3 Punkte.
Fazit:
Ein Film der einen gemütlichen Filmabend beschert. Nicht mehr und nicht weniger. Fans von Brendon Gleeson werden allerdings ehr zu "Brügge sehen und sterben" greifen als zu The Guard. Vielleicht gibts ja auch nochmal nen zweiten Teil. Verkehrt macht man zu einem Preis von unter 10 € auf alle Fälle nichts.
Project X hat mir heute echt bewiesen, dass ich niemals eine Party organisieren LASSE, deren Aufruf zum Feiern und Kommen übers Internet auch noch angeheizt wird. Statt den geplanten 50 Gästen erscheinen letztendlich 30x soviel Feierwütige und dass das nicht lange gut geht....ist wohl an einem Finger abzulesen. Hammer! Der Film ist echt unterhaltsam und krass für uns Außenstehende und Betrachter...aber hat mich echt voll unterhalten...der Schaden am Ende ist übelst.....schauts euch an! Klasse 4 Punkte Film, der nicht zum Nachahmen empfohlen wird, es sei denn ihr schwimmt in Kohle für die späteren Regressforderungen *grins*
Die BD-Quali ist spitze! Fangen wir dieses Mal bei der sonst üblich schwachbesaiteten deutschen DD-Tonspur an. Sie ist hier richtig gut abgemischt..hat ordentlich Druck und ist auch sonst klasse! Natürlich ist die englische Lossless Schwester noch besser..aber die bewegt sich im Referenzniveau. Hab nur kurz zum Vergleich geswitcht...4 Punkte für die deutsche DD-Tonspur, 5 für englische Lossless! Die Bildquali ist trotz Handkamera durchgehend HD-würdig...zudem ist das Bild nicht verwackelt..sehr gut gefilmt! Nur in wenigen Nachtszenen bei den sogenannten Infrarotbildern kriselts und gibt Unschärfen.aber das sind nur ganz vereinzelte Szenen. Extras bestehen aus einer 3 min langen Schadensanalyse, einem Making Of und das Chaos Trio nähers betrachtet. Der Extended Cut ist komplett deutsch synchronisiert! Kein Wendecover von Warner...wie kanns auch anderst sein!
Erstklassige Box ! Ich bin stolz diese Box in meiner Sammlung zu haben. Naja, der Film ist ja sowieso ein echter Actionklassiker. Arnie ist halt einer der Besten.
Die Story ist echt gut, packend und schockend. Ashton Kutscher kann ja richtig spielen!
Gut besetzt bis in die Nebenrollen.
Sehr schöne PE mit einem informativem Buch.
Leider ist der DC nur Englisch hat aber Deutsche UT.
Das Bild fand ich nicht so gut zumal der Film auch noch nicht sooooo Alt ist.
Das gibt es bessere überarbeitungen. Kenne jedoch die DVD nicht!
Ton ist mehr als ausreichend. Gute Toneffekte in den Schreckszenen.
Den werde ich mir nach einiger Zeit nochmal ansehen.