Brandon Gleeson mal nicht als Mad Eye Moody sondern als Sergeant Boyle macht in dieser witzigen Komödie schon was her. Kaum gekauft, habe ich mir mit meinem Bruder am Samstag Abend diesen Film angesehen.
Story:
Eine "typische britische" Komödie aus Irland gespickt mit viel schwarzem Humor und guten Hauptdarstellern machen diesen Film durchaus sehenswert. Das einzige was man etwas vermisst ist eine noch feinere Ausarbeitung der Charaktere. Auch werden einige gute Gagmöglichkeiten ausgelassen. Ein Film, der über seine 96 min absolut Spaß macht. Dafür gibts denn auch gute 4 Punkte.
Bild:
Das Bild ist absolut in Ordnung für eine Produktion jüngeren Datums. Überragendes ist allerdings auch nicht zu sehen. 4 Punkte
Ton:
Hier gilt das gleiche, wie für das Bild. Nichts Aufregendes, aber auch nichts Schlechtes. Nochmals 4 Punkte.
Extras:
Die Extras habe ich mir jetzt noch nicht näher betrachtet, daher gibts die neutralen 3 Punkte.
Fazit:
Ein Film der einen gemütlichen Filmabend beschert. Nicht mehr und nicht weniger. Fans von Brendon Gleeson werden allerdings ehr zu "Brügge sehen und sterben" greifen als zu The Guard. Vielleicht gibts ja auch nochmal nen zweiten Teil. Verkehrt macht man zu einem Preis von unter 10 € auf alle Fälle nichts.
Project X hat mir heute echt bewiesen, dass ich niemals eine Party organisieren LASSE, deren Aufruf zum Feiern und Kommen übers Internet auch noch angeheizt wird. Statt den geplanten 50 Gästen erscheinen letztendlich 30x soviel Feierwütige und dass das nicht lange gut geht....ist wohl an einem Finger abzulesen. Hammer! Der Film ist echt unterhaltsam und krass für uns Außenstehende und Betrachter...aber hat mich echt voll unterhalten...der Schaden am Ende ist übelst.....schauts euch an! Klasse 4 Punkte Film, der nicht zum Nachahmen empfohlen wird, es sei denn ihr schwimmt in Kohle für die späteren Regressforderungen *grins*
Die BD-Quali ist spitze! Fangen wir dieses Mal bei der sonst üblich schwachbesaiteten deutschen DD-Tonspur an. Sie ist hier richtig gut abgemischt..hat ordentlich Druck und ist auch sonst klasse! Natürlich ist die englische Lossless Schwester noch besser..aber die bewegt sich im Referenzniveau. Hab nur kurz zum Vergleich geswitcht...4 Punkte für die deutsche DD-Tonspur, 5 für englische Lossless! Die Bildquali ist trotz Handkamera durchgehend HD-würdig...zudem ist das Bild nicht verwackelt..sehr gut gefilmt! Nur in wenigen Nachtszenen bei den sogenannten Infrarotbildern kriselts und gibt Unschärfen.aber das sind nur ganz vereinzelte Szenen. Extras bestehen aus einer 3 min langen Schadensanalyse, einem Making Of und das Chaos Trio nähers betrachtet. Der Extended Cut ist komplett deutsch synchronisiert! Kein Wendecover von Warner...wie kanns auch anderst sein!
Erstklassige Box ! Ich bin stolz diese Box in meiner Sammlung zu haben. Naja, der Film ist ja sowieso ein echter Actionklassiker. Arnie ist halt einer der Besten.
Absolut Klasse !!! Das Design der Box ist wirklich sehr gut gelungen und die überarbeiteten Versionen find ich persönlich echt super. Also Bild und Ton sind hervorragend. Ein Pflichtkauf meiner Meinung nach.
Super Film, hätte mir diese Umsetzung nicht so gelungen vorgesetellt. Bild und Ton sind klasse, so wie die Story. Also ich kann den Film nur empfehlen.
Getreu dem Motto "Schlimmer gehts nimmer" habe ich diese qequirlte Vollkacke am WE ausgeliehen und gesehen.
Oh mein Gott !
Laut Bewertung der SFT lag dieser Streifen bei Note 2,5"gut" während "Battlefield" bei 3,5"ausreichend lag. Die müßen voll bekifft gewesen sein.
Aber die Story ist der größte Brüller der letzten Jahre: SPOILER !!!!
Eine supergeheime Firma biete auf einer noch geheimeren Website Volltrotteln mit genügend Geld an, sich am WE mal eben zum Elite-Navy-Seal ausbilden zu lassen.
Dafür soll eine handvoll abgehalfterter EX-Soldaten sorgen.
Warhaftig soll aber dieses Trüppchen die Interessen des "Survival"-Unternehmens selbst vertreten und einen bösen, bösen Diktator von der Heimatinsel verscheuchen.
Als Elite-Millionäre treten an:
- ein alter Opa der draufgehen will, weil sonst seine 5.te Frau seine Kohle bekommt
- eine durchgeknallter Ballerspielentwickler mit frisch gebrochenem !!! Bein
- ein Metallhändler
- der böseste aller bösen, bösen Waffenhändler
- eine Börsenfuzzi
Nun gut, in zwei Tagen werden die furchtbarsten aller Einzelkämpfer aus diesen Typen, von denen man nach und nach erfährt, dass alle aus einem besonderen Grund auf der Insel sind. Egal, wie geheim diese Geheimaktion war.
FSK 18 wegen bescheuerten "Hinrichtungsszenen" sonst wäre FSK 12 ok gewesen.
Dialoge, Handlung und Special Effekts sind an absurdität kaum zu überbieten.
Panzer vom Schrottplatz pusten aus 5 Metern die "guten" weg, der Rest der Inselbewohner wird urplötzlich weggebombt, das Männeken mit dem gebrochen Bein hüpft wien Hase usw.
Nach und nach werden der Helden weniger und weniger, die Handvoll "Guter" bekommt die Oberhand gegen eine mittelprächtig ausgestattete Armee und zum Schluß ist alles wieder Friede-/Freude-EIERKUCHEN !!!
Irgendwie ist das alles ein ultraschlechter "Expendables" Verschnitt - und schon dabei kann man ja wohl keine 5 für die Story geben.
Ich Ende wie ich angefangen habe: "Schlimmer gehts nimmer" !
P.S.: Elite - Drehort : die Ukraine (neu entdeckt) und dort die bekannte Stadt "Balaklava" oder zumindest so ähnlich. Oh mein Gott !
" The Inglorious Bastards - Das Original " hat mich in erster Linie sehr positiv überrascht. Womit der Streifen mich letztendlich überzeugen konnte, ist anspruchsfreie und politisch herrlich unkorrekte Action-Unterhaltung mit einer Extraportion Humor. In Form einer überschaubaren und mit möglichst viel Waffengewalt angereicherten Kriegs-Geschichte erweist sich dieser Streifen als eine Perle vom Feinsten. Diesen Klassiker muss man mögen und ich bin mir sicher es ist einer der besten Filme aller Zeiten. Zudem wird der Streifen von Quentin Tarantino verehrt und wurde von ihm auch schon neuverfilmt!
Das Bild ist für das alter des Streifen, doch noch gut geworden, ich denke wirklich nicht das man da mehr rausholen konnte. Der Ton ist ganz okay und bekommt von mir 2,5 Punkte die ich aufgerundet habe. Die Extras sind ebenfalls sehr interessant, unterhaltsam und nicht gerade wenig. Schaut euch unbedingt das Interview mit Quentin Tarantino und Enzo G. Castellari an. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung...
"Take Shelter" ist für mich mal wieder ein guter Beweis, dass ein Film nicht zwingend voll turbolenter Action und effektüberladen sein muss um den Zuschauer auch über eine längere Spieldauer am Bildschirm zu halten.
Schauspielerisch gehört der Film sicher zum Besten was ich innerhalb der letzten zwei bis drei Jahre gesehen habe. Neben Michael Shannons grandiosem Auftritt kann auch Jessica Chastain absolut überzeugen.
Regisseur Jeff Nichols schafft es den Zuschauser von der ersten Minute an in einen intensiven Sog zu ziehen und bis zum großartigen Ende des Films nicht mehr loszulassen.
Zudem passt die Story des Films sehr gut in die heutige Zeit und kann als Metapher für viele Bereiche des Lebens gesehen werden.
Bei der technischen Umsetzung des Films gibt es eigentlich auch kaum etwas auszusetzen. Das Bild bewegt sich noch knapp unterhalb des Referenzbereichs, welchen der Ton aber absolut erreicht. Besonders die Unwetterszenen sind tontechnisch toll umgesetzt und tragen dazu bei, dass man noch intensiver in den Film "gezogen" wird.
Die Extras sind mit Making Of, Deleted Scenes und Interviews (großteils leider nur SD) nur durchschnittlich umfangreich.
Die von Tom Hanks und Steven Spielberg produzierte Mini-Serie "Band Of Brothers - Wir waren wie Brüder" erzählt die Geschichte der "Easy Company", einem Battlions des 506. US-Fallschirmjägerregiments, und deren Erlebnisse während des 2. Weltkriegs.
Die Story beginnt mit der Ausbildung der "Easy Company" im amerikanischen Camp Toccoa und wird dann über viele große Ereignisse und Schlachten, wie dem D-Day in der Normandie, der Operation: Market Garden, der Ardennenoffensive der Deutschen, der Entdeckung der ersten Konzentrationslager bis hin zum Kriegsende und der Einnahme von Hitlers Adlerhorst in Obersalzberg erzählt.
Für mich ist "Band Of Brothers" bis heute die beeindruckenste Kriegsverfilmung die je gedreht wurde. Die Charaktere sind perfekt besetzt und die Kulissen toll umgesetzt. Zudem gibt einem die Kameraführung immer das Gefühl ganz nahm am Geschehen zu sein. Mit am besten gefällt mir jedoch, dass es eine sehr gute Balance zwischen dem sonst viel zu oft übertriebenen amerikanischem Heldentum, der realen Geschichte und dem wahren Terror des Kriegs gibt.
Wenn man die Besetzungsliste der Serie sieht, haben einige der damals eher "kleinen" Schauspieler mittlerweile den Durchbruch in Hollywood geschafft (beispielsweise Michael Fassbender oder Simon Pegg).
Auch auf technischer Seite kann die Veröffentlichung voll und ganz überzeugen. Bild und Ton liegen absolut in der Referenzkategorie. Zudem gibt es noch eine Bonus-Disc mit vielen Interessanten Dokumentationen und Interviews mit den heute noch lebenden Mitgliedern der realen "Easy Company".
Galaktisch.. Gigantisches Actionfeuerwerk der Superlative.
Ein MUSS für jeden Marvel Film
in diesem Film gefiel mir sogar Captain America, der für mich im Vorfilm echt schwächelte...
das grandiose actionfeuerwerk am ende, erinnert mich einfach zu sehr an Transformers 3,
aber das tut dieses genialen Popcornkino keinem abbruch,
DER Held für mich, ist und bleibt Iron Man ;o)
die Umsetzung der BD ist Referenzniveau! hier stimmt einfach alles!!
grandioses Vollbild, Glasklarer 7.1 HD ton.. mehr geht nicht!
nur einzig die Extras sind eine frechheit!
Fazit: ein Film der in jede Sammlung gehört!
allein schon als Demomaterial für das Heimkino.
hammer abenteuerfilm mit liam neeson in der hautrolle ,der von der ersten bis zur letzten minute fesselt,einen kleinen kritikpunkt habe ich aber,den schluss fand ich doch ein bisschen blöd!zum bild:ich hasse es wenn man irgendwelche stilmittel verwendet, wie hier mit dem filmkorn!unser einer ist froh das es die blu ray gibt,wo es normalerweise ein top bild gibt, und dann sowas!das können sich die verantwortlichen wirklich sparen,niemand ist scharf auf solche stielmittel,oder!zum ton:brachial und sehr räumlich einfach perfekt!
Insgesamt ein gelungenes Sequel der Transformers-Reihe. Bild und Ton ist wie bei den vorigen Teilen Popkorn-Kino-Bomast.
Die Story und Handlung leidet aus meiner Sicht nicht darunter, dass an Stelle von Megan Fox nun Rosie Huntington-Whiteley die weibliche Hauptrolle spielt.
Nichtsdestotrotz zeichnet sich wie schon beim zweiten Teil eine schwächere Story ab, da zwar durch reichlich Action ausbalanciert werden soll, letztendlich aber nicht vollkommen überzeugt.
Für einen gemütlichen Popcorn-Abend aber sicherlich auch ein zweites oder drittes Mal sehenswert.
Besitze das Steelbook schon seid 2 Jahren, Steelbook sieht hammer aus, Bild und Ton ist klasse, es kracht und rummst am laufenden Band. Film is auch super, Action, super Statham ^^
Sehr guter Survival-Thriller mit ganz starkem Liam Neeson. Sehr spannend und klasse Atmosphäre. Inszenierung ist top. Aber nicht so viel Action erwarten, der Trailer täuscht ein bissl. Geht eher Richtung Drama.
Das Bild ist gewollt sehr grob mit viel Korn und teilweise Bildrauschen. Schärfe in Nahaufnahmen ok. Einige schöne Landschaftsaufnahmen.
Der Ton ist da schon besser. Super Raumklang und Mittendrin-Gefühl. Das Wetter wird perfekt dargestellt. Man friert richtig mit!
sehr komischer film, er ist eigentlich überraschend anders, aber kann trotzdem nicht überzeugen auf voller länge. es geht darum das aliens einen wohnblock angreifen weil ein gangmitglied, der aussieht wie 50 cent in jung, ihr weibchen getötet hat. nur leider sind die männchen größer und gefährlicher und so kämpfen die aliens gegen eine jugendgang.
klingt komisch, ist es auch.
bild und ton sind guter durchschnitt, aber keine knaller.
fazit: wer auf schräge alienfilme steht, kann mal einen blick werfen.
Premium Collection eines klasse Thriller´s. Gute Umsetzung und sehr gute Extras, eine sehr lohnende Blu-Ray. Außerdem Director´s Cut mit alternativen Ende, sehr gelungen.
Braucht man nix zu zu sagen...jeder kennt die Filme...1-7 TOP...die beste Horrorserie ever!!
Der 3 Teil is komplett anders aufgebaut..und noch haerter und 8 Min laenger als die normale Version...
Der 7 Teil is auch unrated in 3D...
Hab die Box aus Oesterreich da sie bei Amazon geschnitten ist..wie ueblich!
Bin nich in der 18er Ecke angemeldet, sonst haett ich meine meinung da kundgetan!
Die Baerenmaske is 1:3 Masstab und komplett beweglkich leider zu klein um sie zu benutzen :D
Bild und Ton top...
Extras auch...
Einfach nur eine Wahnsinnsbox und absolute Kaufempfehlung...
Seit "Keinohrhasen" hat Til Schweiger wieder ein gutes Händchen für seichte Romance-Comedy. Seine Tochter Emma hatte schon im Hasenfilm einige nette Auftritte und darf nun an der Seite des Papas die Hauptrolle in "Kokowääh" spielen.
Zwar ist dieser Film hier ein eigenständiges Projekt, weisst aber erstaunlich viele Parallelen auf. Bildsprache, Soundtrack, Location... alles erinnert an Zweiohrkücken oder eben Keinohrhasen und das wie ich finde auch hier wieder auf eine sehr positive Art und Weise. Auch Schweiger selbst spielt wieder sein typisches Rollenschema: Ewig-Junggebliebener in der Midlifecrisis, der nun Verantwortung übernehmen muss. Trotzdem, die Rolle passt ihm einfach, besser als z.b. die des Actionhelden. Insgesamt ist "Kokowääh" auch wieder ein Stück stimmiger als "Zweiohrkücken", da man sich nicht am Vorgänger orientieren muss. Der Soundtrack ist wieder klasse - insbesondere der Beitrag von Angels and Airwaves und die kleine Emma natürlich der eigentliche Star des Films, mit den meisten Lachern auf ihrer Seite.
Die BD von Warner ist besser als die meisten Katalogtitel - vor allem da hier als Novum sogar ein Wendecover mitgeliefert wird (sonst wäre auch Schweigers Tochter vom Flatschen verdeckt, geht ja gar nicht ,-)). Das Bild weisst ein durchgängiges Filmkorn auf, kann sich insgesamt aber trotzdem sehen lassen. Farben, Schärfe und Kontrast passt eigentlich alles. Nur ganz selten bei einigen Nachtaufnahmen gibts dann auch mal Rauschen. (4/5)
Der Ton ist sogar noch einen Tacken besser: Die Dialoge kommen sehr klar rüber, der Soundtrack ist perfekt abgemischt und integriert. Für einen Film ohne Actionszenen insgesamt sehr gute Arbeit. (5/5)
Jede Menge Extras runden das Gesamtpaket ab.
Fazit: Echter Feel-Good Film für ein kucheligen Abend mit der Frau zu Hause - auf einer richtig guten Blu-Ray. Wer Schweiger bzw. seine letzten Komödien mochte, weiss was er hier bekommt.
sehr sehr lustige folgen der ersten staffel, die folgen fliegen nur dahin und man kommt aus dem lachen nicht mehr raus. die beste serie die ich kenne mit sehr "coolen" darstellern mit denen man gerne mitfiebert.
das bild ist leider dafür, grad bei den ersten folgen, sehr schlecht, da wurde wohl sehr lieblos das "normale" bild auf hd getrimmt. dafür sind alle folgen in vollbild, was ja auch immer sehr schön ist auf dem tv.
ton ist gut für eine serie.
die extras fand ich dafür aber auch ehr schwach und wenig, hätte mir da mehr material hinter den kulissen gewünscht und vielleicht auch in hd.
fazit: diese serie muss man lieben, reicht aber vielleicht auch auf dvd.
krasser film, wie man mit einfachen mittel und einem drehset so viel spannung aufbauen kann. drei freunde nehmen den letzten sessellift und werden duch dumme zufälle vergessen und kommen dann leider, notgedrungen, auf die idee auf die man wohl kommt in der situation, nur leider geht da so einiges schief.
hat mich sehr gefesselt der film und man hat richtig mitgelitten mit den dreien.
bild war okay, nichts besonderes, soliedes blu-ray mittefeld und der ton war ganz gut.
hatte viel gutes vom film im vorfeld gehört und daher mir auch eine menge versprochen, wohl zu viel. sicherlich hatte der film viele gute szenen und gags, aber ich hatte das gefühl das man den film nur gucken kann wenn man nicht älter als 20 ist. zu sehr teenie kram in einer bunten inselwelt.
bild war ganz gut, mir stellenweise zu bunt und aufgedreht, ton war ganz gut, hab da jetzt aber auch nicht so viel effekte rausgehört bzw. hätte man den sound besser abstimmen können.
extras sind dagegen sehr gut vertreten und ganz nett gemacht das ganze menu.
fazit: vielleicht doch lieber die serie gucken.
Ein Riesenstreifen auf einer guten BD Umsetzung. Leon der Profi ist irgendwie einer der Filme, die ich selten gucke, aber immer wenn ich den Streifen einlege, frage ich mich warum so selten? Ein absolut grandioser Film.
Tolle Action, super Schauspieler und eine fesselnde Story. Ansehen!
Zum Glück, muss ich sagen, habe ich erst im Nachhinein erfahren, dass der FIlm schon unter WAR Inc. veröffentlicht wurde.
Denn wenn ich die erschreckend schlechten Bewertungen bei WAR Inc vorher gelesen hätte, hätte ich den Film wahrscheinlich nie gesehen.
Die Story des Filmes ist zwar 08/15 und man hat solche Art von Filmen schon 1000 Mal gesehen, aber ich fand ihn sehr unterhaltsam. Die Schauspieler vorne voran John Cusack und Hilary Duff als durchgeknallte Sängerin machen ihre Sache richtig gut. Also 3 Punkte.
Entweder hat 3L am Bild etwas geändert, oder die Bewerter von WAR Inc. haben Tomaten auf den Augen, denn das Bild ist guter HD Durchschnitt. Daher auch 4 Punkte fürs Bild bei der Neuveröffentlichung unter dem Titel "Auftragskiller". Da ich das Bild von dieser erstveröffentlichung nicht beurteilen kann, gebe ich keine Punkte
Der Ton ist frontlastig und der Subwoofer wird nicht wirklich genutzt, daher nur 3 Punkte
Die Extras habe ich mir noch nicht angeschaut Hier 2 Punkte da vorhanden.
FAZIT: In meinen Augen ein recht unterhaltsamer aber auch kurzweiliger Film, der nicht nur für Cusack Fans eine Empfehlung ist. Ich finde er kommt ganz gut an Cusacks Grosse Point Blank ran. Wie gesagt die Beurteilung beruht auf die Neuveröffentlichung "Der Auftragskiller"
Zum Glück, muss ich sagen, habe ich erst im Nachhinein erfahren, dass der FIlm schon unter WAR Inc. veröffentlicht wurde.
Denn wenn ich die erschreckend schlechten Bewertungen bei WAR Inc vorher gelesen hätte, hätte ich den Film wahrscheinlich nie gesehen.
Die Story des Filmes ist zwar 08/15 und man hat solche Art von Filmen schon 1000 Mal gesehen, aber ich fand ihn sehr unterhaltsam. Die Schauspieler vorne voran John Cusack und Hilary Duff als durchgeknallte Sängerin machen ihre Sache richtig gut. Also 3 Punkte.
Entweder hat 3L am Bild etwas geändert, oder die Bewerter von WAR Inc. haben Tomaten auf den Augen, denn das Bild ist guter HD Durchschnitt. Daher auch 4 Punkte fürs Bild.
Der Ton ist frontlastig und der Subwoofer wird nicht genutzt, daher nur 3 Punkte
Die Extras habe ich mir noch nicht angeschaut Hier 2 Punkte da vorhanden.
FAZIT: In meinen Augen ein recht unterhaltsamer aber auch kurzweiliger Film, der nicht nur für Cusack Fans eine Empfehlung ist. Ich finde er kommt ganz gut an Cusacks Grosse Point Blank ran.
Guter Action-Thriller aus der Feder von Luc Besson.
Die Story mit kleinem Kind, dass miterlebt wie die Eltern ermordet werden und sich anschließend rächt, ist zwar nicht neu wird aber dennoch gut umgesetzt.
Bild konnte mich den kompletten Film über überzeugen und auch der HD Ton ist klasse.
Extras sind nicht besonderes viele vorhanden.
Fazit: Gelungener Film mit einer tollen Zoe Saldana und tadellosem Bild+Ton!
Das 3D Bild ist tadellos, das 2D Bild auch perfekt, die Tonqualität überzeugend. Die Extras sind auch noch bei der 1 Disc Version vorhanden und nichts überragendes aber trotzdem sehbar. Nichtsdestotrotz war ich positiv von der Story überrascht, bzw die Umsetzung der 3 Musketiere in einer neuen Version. Von Anfang bis Ende hat die Story mit einem leichten Augenzwincker absolut top besetzt Musketiere in mein Wohnzimmer gebracht. Und lässt sogar auf einen zweiten Teil hoffen. Als Deal kann ich diese 3D Scheibe nur empfehlen!
Inhalt: Als Achtjähriger lässt Evans Mutter ihren Sohn wegen eines von ihm gemalten blutigen Bildes psychiatrisch untersuchen. Als Therapie wird er dazu veranlasst, Tagebuch zu führen. Zwölf Jahre später studiert Evan Psychologie, als ihn beim Lesen seiner alten Notizen plötzlich die Vergangenheit in Form von Flashbacks einholt. Daraufhin ändert sich sein Leben dramatisch. Und das mehr als einmal.
Bild: Klare Steigerung zur DVD-Veröffentlichung, angesichts diverser (vermutlich produktionsbedingter) Unschärfen und sichtbarem, nicht störendem Korn jedoch von aktuell möglichen HD-Standards deutlich entfernt.
Ton: Solider Sound, der jedoch keinem Vergleich zum verlustfreiene O-Ton standhält.
Extras: Informative Dokumentationen über diverse Aspekte der Produktion bzw. das Zeitreise-Thema. Aufgewertet wird diese Premium Collection wie gewohnt durch das hochwertige Mediabook.
Review: Vom Ruf als Low-Budget Movies und der Hauptrolle des als MTV-Clown (PUNK'D) und Demi Moore Lover bekannten Ashton Kutcher sollte man sich nicht abschrecken lassen, denn was diesem Mix aus Psychothriller, Horrortrip und Romantik an Geldmitteln fehlte, wird durch inszenatorisch brillante Einfälle und das clevere Skript mehr als wettgemacht.
Während des kurzen Prologes der Kindheit des Hauptprotagonisten Evan wähnt man sich zunächst in einem wenig außergewöhnlichen Psychodrama. Nach Evans erstem Flashback und der ersten Änderung seines Lebenslaufes wird man jedoch bis zum Schluss gepackt durch die Was-wäre-wenn-Thematik, die lose auf der Chaostheorie (siehe den titelgebenden Schmetterlingseffekt - kleine Ursache, große Wirkung) fußt. Nach dem ersten Ansehen drängen sich Vergleiche mit LOLA RENNT auf, in dem auch ein und derselbe Handlungsstrang in diversen Variationen durchgespielt wird.
Dennoch ist man völlig unvorbereitet darauf, was einem im Laufe des Films an emotionalen und schockierenden Szenarien geboten wird. Ashton Kutcher und Amy Smart schlüpfen dabei in verschiedene Rollen und hätten zumindest eine Oscarnominierung verdient. Selten genug sah man derart reife Darbietungen von vergleichbaren Jungschauspielern.
Auch wenn das Ende der Kinoversion weit vom üblichen Mainstream Happy End entfernt ist, lohnt sich ein Blick auf das konsequentere, Gänsehaut erzeugende Finale des Director's Cut (ohne Synchronisation enthalten). Und es ist sicher davon auszugehen, dass man diesen Streifen mehr als einmal konsumieren wird.
Genau wie Peeta sich im Film/Buch wünscht seine Eigenständigkeit und Persönlichkeit zu schützen und nicht nur ein weiterer Namenloser Kandidat in Panems Hungerspielen zu werden, so hat auch Regisseur Gary Ross bei seiner filmischen Umsetzung von Suzanne Collins Bestseller "The Hunger Games" versucht einen sehr persönlichen Film mit Aussage zu schaffen, der sich nicht den bestehenden Hollywood Regeln unterwirft. Das Ergebnis ist geglückt. Doch gerade dieser Mut zur Besinnung auf die Persönlichkeiten der Geschichte und weniger auf die ebenfalls vorhandene Action scheint viele Zuschauer abzuschrecken, was ich sehr schade finde.
Die Geschichte spielt in einer Zukunft in der der Großkontinent Panem (ehemaliges Amerika), mit seinen 12 Distrikten, durch das so genannte Kapitol regiert wird. Nach einem Blutigen Aufstand der ehemals 13 Distrikte, der aber vom Kapitol nieder geschlagen wurde werden nun jährlich, als Zeichen der Übermacht und Propaganda des Kapitols, die Hungerspiele veranstaltet. Die sind quasi eine modernisierte Mischung aus Gladiatorenkämpfen gemischt mit BigBrother. Aus jedem Distrikt müssen jeweils ein männlicher und ein weiblicher Bewohner als "Tribute" ausgelost werden, die dann in einer künstlich überwacht und erstellten Arena überdimensionalen Ausmaßes gegeneinander ums Überleben Kämpfen müssen. Überleben kann nur einer.
Der Gewinner oder die Gewinnerin wird als "Zeichen der Güte" vom Kapitol reichlich belohnt und auch der Heimat Distrikt des Tributs bekommt ein Jahr lang extra Essens Rationen vom Kapitol.
Als in Distrikt 12 bei der Ziehung der Tribute Katniss kleine Schwester Prim gezogen wird meldet sich Katniss freiwillig als Ersatz für ihre Schwester um in den Spielen anzutreten. Mit ihr in die Arena muss Peeta, der Bäckerssohn aus ihrem Distrikt - jetzt ihr vermeintlicher Todfeind.
So viel soll zu Story gereichen, aber es sei gesagt dass es viele Wendungen und mitreißende Momente geben wird. Suzanne Collins Welt ist eine Welt von Wiedersprüchen. Da währe zum einen der Kontrast zwischen dem heruntergekommenen 12. Distrikt und dem pompösen Kapitol, das architektonisch an das alte Rom, oder auch Hitlers erträumtes 3. Reich erinnert.
Katniss selber ist ein Widerspruch in sich. Sie hat ohne Frage etwas heroisches und selbstloses, aber das ist alles unter einer sehr starken Schicht Selbstschutz vergraben. Durch das harte Leben in Distrikt 12 ist sie ein Mensch voller Misstrauen und kennt eigentlich nur den Kampf ums eigene tägliche Überleben. Peeta auf der anderen Seite ist ein Mensch der Treue und Gerechtigkeit. in den Spielen wird Katniss durch ihn mit diesen Themen konfrontiert und macht auch selbst als Person einige Veränderungen durch.
Hier muss ich auf die Schauspieler zu sprechen kommen, die allesamt ihre Charaktere super darstellen. Vor allem Jennifer Lawrence brilliert in ihrer Darstellung der doch recht komplexen Figur Katniss.
Gary Ross hat bei seiner Inszenierung der Geschichte die Entscheidung getroffen den Film so sehr es geht zu erden indem er alles aus der Sicht von Katniss zeigt. Die oft angeführte Wackelkamera war eine bewusste Entscheidung um genau diese Erzählweise zu unterstreichen, dass dies alles Katniss Perspektive darstellen soll. Das verhilft dem Film eine besondere Nachhaltigkeit und euch eine beeindruckende Wirkung zu entfalten. Sowohl die ruhigeren Momente am Anfang und im Kapitol, als auch die späteren Adrenalin gefüllten Momente in der Arena - das alles wird nie zelebriert sondern aus dieser ganz persönlichen Sichtweise gezeigt, was einen selber genauso in die perverse Situation hineinversetzt in der Katniss plötzlich steckt. Man wird herausgerissen aus seiner bekannten Umgebung in eine unwirkliche Welt in der alles bunt und überzogen ist. Man lernt neue Menschen kennen und trainiert zusammen nur um dann, zur Belustigung einer Stadt, gegen selbige auf Leben und Tod zu kämpfen.
Hier kann man viele tiefgründige Diskussionen anfangen, ich belasse es aber hier dabei.
Wichtig ist, dass Ross es schafft diese heiklen Themen so zu verarbeiten, dass sie schockieren und zum nachdenken anregen und nicht zu eben solch einer Ergötzung und Belustigung werden, wie es die Spiel im Buch für das Kapitol sind.
Loben möchte ich an dieser Stelle auch den tollen Soundtrack von James Newton Howard , der es mal wieder schafft wunderbare Melodien zu komponieren, die das Geschehen stimmungsvoll untermalen. Zur technischen Umsetzung kann ich ebenfalls nichts kritisieren.?Das Bild ist super scharf und die Farben kontrastreich. In Fachkreisen liest man immer wieder Gemecker darüber dass die deutsche BD eine höhere Kompression als die US BD hat, da wir hier zu Lande nur eine Disc, anstatt 2 haben. Nach dem ich die Blu-ray gesichtet habe kann ich alle beruhigen. Deutlich schärfer kann es wohl kaum gehen. Für mich ist Die Tribute von Panem vom Bild her beinahe in der Referenzklasse einzuordnen. Top!
Bild 9/10
Auch beim Ton bekommt man sowohl im Englischen, wie im Deutschen wuchtige, gut abgemischte Tonspuren geliefert. Der O-Ton mag noch einen Tick besser sein, aber der normale Zuschauer wird mit beiden Tonspuren seinen Spaß haben. Ich für meinen Teil lobe die gut gemachte deutsche Tonspur jedenfalls.
Ton 8.5/10
Extras bekommt man eine wahre Goldgrube geliefert und auch inhaltlich können die meisten der Features echt überzeugen. Schön dass man hier so viele Specials geliefert bekommt. Da bekommt dann auch der ominöse Beititel „Special Edition“ eine gewisse Berechtigung ;)
Extras 9/10
Fazit: Für mich ist die filmische Umsetzung der Hunger Games vollkommen gelungen. Einen besseren Film kann ich mir schwerlich vorstellen. einen schlechteren dagegen sofort. Man hätte leicht einen Gore Film mit unnötigen Gewaltexzessen machen können, oder einen puren Science-Fiction bei dem die Welt so abgefahren inszeniert wird, dass sie unwirklich wird. Und was weiß ich nicht noch alles ins Zentrum gerückt worden hätte können.?Zum Glück steht aber nur Katniss im Zentrum und durch ihre Augen kommt die Geschichte mit all ihren Fassetten auch zur Geltung.
Film 8.5/10
Als Vorlage des Films dient der 1982 erschienene Roman War Horse des renommierten britischen Kinder- und Jugendbuchautors Michael Morpurgo.
Darin berichtet ein Pferd als Ich-Erzähler von seinen Irrwegen durch das Geschehen des Ersten Weltkrieges
Ich bin der Ansicht Spielberg wollte mit der Verfilmung des Romans einen familientauglichen Antikriegsfilm auf die Leinwand bringen.
So wird versucht in dem Film gleichzeitig auch noch eine klassische Pferde-Freundschaftsgeschichte zu erzählen.
Spielberg nimmt sich in den ersten 30 Minuten des Films ausführlich Zeit, die Geschichte von Joey - so der Name des Pferdes - und seinem ersten Besitzer, dem Bauernjungen Albert zu erzählen, inklusive Dressur und Familiengeschichte.
Die epische Geschichte kommt allerdings nur langsam ins Rollen.
Der 1.Weltkrieg steht unmittelbar bevor und es kommt wie es kommen muss.
Die beiden, das Pferd Joey und Albert werden getrennt und das Pferd zieht mit seinem neuen Besitzer in den Krieg.
Dabei reicht die episodische Verweildauer des Pferdes beim jeweiligen Besitzer nie, um tiefgreifende Porträts der Figuren zu zeichnen. Auch an einem umfassenden Geschichtsbild scheint Spielberg wenig Interesse zu haben. Gefährten – War Horse beschränkt sich – bis auf wenige Ausnahmen – auf Episoden.
Und so muss man einerseits Pferdenarr - oder zumindest Tier-Freund - sein und darf nicht vor den zum Teil doch recht harten Kriegsszenen zurückschrecken, um diesen Film zu mögen.
Dazu kommt: Angesichts der Kriegsgräuel gibt es durchaus Momente, in denen einem das Schicksal eines Pferdes vielleicht dann doch nicht ganz so bedeutsam erscheint.
So fliegen zwar in den Kampfbildern arg die Fetzen, die wie bei Der Soldat James Ryan (Saving Private Ryan, 1998) von Janusz Kaminskis Kameras rasant ins Bild gesetzt werden, jedoch wirkt das Schlachtengemälde im Vergleich zu Spielbergs D-Day-Epos „Der Soldat James Ryan“ routiniert und geradezu (auch sprichwörtlich) blutarm und wird der FSK 12 Freigabe geradezu gerecht.
Lässt man sich dennoch auf "Gefährten" ein, wird man mit pathetischem und stark gefilmten Kino belohnt, das unter dem wuchtigen Musik-Score von John Williams einem rührseligen Ende entgegenstrebt.
Der Klos im Hals sitzt den ganzen Film über tief und fest und löst sich mit Garantie erst zu ende des Films.
Bild und Ton sind in der Oberklasse angesiedelt wobei ich durchaus schon besseres gesehen habe.
Die Extras sind sehr mau ausgefallen.
Für an Geschichte interessierte.
Einer der ältesten und zweifellos nützlichste tierische Kriegshelfer ist das Pferd:
Seit dem 2. Jahrtausend vor Christus musste es die Streitwagen der Hethiter, Assyrer, Perser, Ägypter, Griechen und Römer ziehen.
Als Reitpferd einer Kavallerie kam es erstmals im 9. Jahrhundert vor Christus zum Einsatz.
Der Einsatz der Pferde im Ersten Weltkrieg forderte von den Pferden einen immensen
Blutzoll:
So wurden Im Ersten Weltkrieg, mit dem Pferde auch vergaste Wälder durchquert.
Es starben allein auf deutscher Seite etwa eine Million Rösser, selbst im Zweiten Weltkrieg übrigens immer noch mehr als 1,4 Millionen.
Spätestens im Ersten Weltkrieg wurde dies den letzten konservativen Truppenführern klar, als bereits zu Beginn an der Westfront massive Kavallerieattacken gegen das Feuer der Infanterie nicht mehr durchdrangen bzw. Teilerfolge in keinem Verhältnis mehr zu den dabei erlittenen Verlusten standen (vgl.: Gefecht bei Lagarde 1914). Lediglich an der Ostfront konnten Kavallerieeinheiten noch im begrenzten Umfang, vor allem für Aufklärungszwecke, eingesetzt werden.
Die letzte erfolgreiche Attacke eines Kavalleriegroßverbandes wurde am 31. Oktober 1917 unter General Edmund Allenby von der australischen 4th Light Horse Brigade und der britischen 5th Mounted Brigade bei der Eroberung von Beerscheba geführt.
Dieses Ereignis ist übrigens sehr gut auf der BD „The Lighthorsemen - Blutiger Sturm“ zu sehen.
Wie schon gesagt, Super Film, Klasse Darsteller, miese Bildumsetzung auf Bluray - ich weiß nicht, wer sich daran verbrochen hat aber Betastraße München ??? hört sich nach Taurus oder so an.
Wow, was soll ich sagen, ein Film wie ein Hammerschlag. Selten hat mich ein Film in letzter Zeit so gepackt wie dieser Streifen. Auf die Scheibe aufmerksam geworden bin ich eigentlich nur, weil Tom Hardy momentan eine recht hohe Leinwandpräzenz hat, und ich mir mal alle seine Filme aufgelistet habe. Dabei bin ich auf die sehr guten Kritiken von "Warrior" gestoßen, und habe mir die Scheibe ausgeliehen.
Es ist schon der Wahnsinn, mit welch hoher Intensität, der Film seine Geschichte erzählt, und welch hervorragende Schauspielerleistungen hier geboten werden.
Neulich hatte ich Lust auf "Speed", und festgestellt, dass ich die DVD aussortiert, und noch nicht auf Blu-Ray umgestellt habe. Das wurde natürlich sofort nachgeholt. Gestern lag die Scheibe nach längerer Zeit mal wieder im Player, und ich muß sagen, er fetzt noch genauso rein wie am ersten Tag. Es macht auch Spaß Sandra Bullock und Keanu Reeves mal wieder in jungen Jahren zu sehen.
Meiner Meinung nach eine gelungene Umsetzung und ein guter Anfang für mögliche weitere Teile! Das Team ist super gewählt und es kommt auch eine spannende Atmosphäre bei dem Film auf..Wenn man die anderen kennt weiß man natürlich was kommen wird, trotzdem kann man es kaum erwarten bis der Predator sich zum ersten Mal zeigt…kann nicht ganz mit Alien vs Predator mithalten aber muss es auch nicht
Für Si-Fi Fans sicherlich ein Muss und sollte in keiner Sammlung fehlen
Zur Disc selber kann man nicht viel sagen, standard Verpackung und auch die Disc in gewohnter Blu Ray Qualität..
Eine witzige Mischung aus Comic, Action und Humor was mach sich aber eigentlich von Ryan Reynolds erwarten kann…der Film ist sicherlich kein Meisterwerk der Comicgeschichte sollte aber für Fans des Genres nicht fehlen..ist gut umgesetzt und garantiert popcorn Kino vom feinsten! Zum Teil etwas übertrieben aber welcher Held ist das nicht
Auch hier wurde eher der Einstieg zu weiteren Filmen gemacht und mal schauen was da noch nachkommt
Zur Disc selber kann man nicht viel sagen, standard Verpackung und auch die Disc in gewohnter Blu Ray Qualität..
Ein wenig braucht der Film bis er in die Gänge kommt…zum Teil mit sehr übertriebenen Patriotismus kämpft sich Captain America durch den Film gegen das Böse. Mich persönlich stört ein wenig der Kameralook..dieser 70er jahre Style ist nicht so meins, aber ein guter Anfang und mal schauen was der 2te Teil so bringe! Und auch als Teammitglied bei Avengers konnte er schon etwas mehr überzeugen
Für Fans von „Helden Verfilmungen“ sicher ein Muss in der Sammlung!
Zur Disc selber kann man nicht viel sagen, standard Verpackung und auch die Disc in gewohnter Blu Ray Qualität..
Ein wenig Unterhaltung für einen gemütlichen Kinoabend..mehr darf man sich nicht erwarten! Ein guter Einstieg in die Welt von Thor mit der Hoffnung dass der 2te Teil besser wird..Leider fehlt dem Film ein wenig die Handlung! Aber als Teil der Avengers sollte der Film und die Geschichte des Helden in keiner Sammlung fehlen
Zur Disc selber kann man nicht viel sagen, standard Verpackung und auch die Disc in gewohnter Blu Qualität..aber zu einem passenden Preis kann man ohne Probleme zugreifen und unterhalten werden
was für ein krasser kranker film !! absolut nicht zu empfehlen für sensible leute.wer sich sone storry einfallen lässt,der muss auch nicht ganz sauber sein.bild und ton sind voll o.k,der film ansich ist krank !! p.s habe die uncut gesehen !!!!
Der Film überzeugt mit tollen Bildern und einer atemberaubenden Atmosphäre.Die sehr an die alten 70er-Jahre Filme erinnern.Anders als in seinen anderen Filmen verzichtet Quentin Tarantino auf blutgetränkte Szenen.Jackie Brown alias Pam Grier spielt ihre Rolle so cool und gelassen,wie man es von einer Frau nicht gewohnt ist,auch Robert de Niro als Louis Gara absolut genial.Der Soundtrack ist ohnehin genial wie bei jeden anderen Tarantino.
Eien BR auf die ich sehr lange gewartet habe ist endlich am Markt.
Eine top Story über die Entdeckung Amerikas. Gerad Depardieu sicherlich in einer seiner besten Rollen. Unheimlich autentisch und glaubwürdig umgesetzt.
Bild: Etwas enttäuschend und an manchen Stellen nur DVD Niveau. Da hätte man mehr rausholen müssen.Bildrauschen als Stilmittel ist unakzeptabel, zumindest für mich. Dennoch zur DVD eine klare Verbesserung.
Ton: Vangelis Soundtrack einfach genial. Da macht die BR richtig spaß. Conquest of Paradise aber auch die Urwaldgeräsche aus allen LS runden die BR ab.
Wer diesen Film mag sollt die BR in seine Sammlung aufnehmen. Schade, dass beim Bild nciht mehr herausgeholt wurde.
Nach 95 Bewertern vor mir,erliere ich keine Worte mehr zum Inhalt. Knn wohl kaum neues einbringen. Top Hauptdarsteller!
Bild: Mit eine kleinen Altersboni versehen gebe ich 3(,5) Punkte. Mir hat der letzte HD Kick gefehlt. Es gibt vergleichbare Filme vom Jahrgang her die besser sind. Aber in jedem Fall ist das Bild besser als die DVD.
Ton: Eine sauber abgemsichte DTS Spur in Deutsch, welche alle LS beschäftigt. Räumlichkeit und Dialoge gut verständlich.
Faktum: Eine BR die einfach in eine Sammlung gehört und gelegentlich in den Player eingeschoben wird. Ist einfach ein super Film.
Auch der 2. Film von Shyamalan kann überzeugen. Die Atmosphäre stimmt und die Story gefällt. Gerade die beiden Hauptdarsteller machen das besondere an diesem Film aus.
Die Bildquallität ist leider mäsig. Zwar gibt es einige schöne Szenen mit toller Schärfe, aber ansonsten ist das Bild etwas farbarm und es gibt teilweise sogar Verschmutzungen.
Der Ton ist etwas besser und bietet in vielen Szenen eine schöne Räumlichkeit mit tollen Effekten. Teilweise sind die Stimmen aber doch sehr leise.
Extras sind ok und bieten durchaus interessante Hintergründe.
Krasser Film!So sieht es wohl aus wenn die Facebook Generation eine Party feiert...Werde meine Kinder dann wohl nie alleine lassen!!!;-)Bild und Ton sind gut, Extras sind ok.
LOCKOUT ist sehr unterhaltsam und präsentiert ein Feuerwerk an Action. Man sollte den Film nicht ernst nehmen und sicherlich ist das auch von den Machern des Streifens so gewollt. Dem durchtrainierten Guy Pearce ist die Actionrolle wie auf den Leib geschrieben und er sorgt auch für coole Sprüche im Minutentakt. Die Effekte sind bis auf den Anfang mit dem Motorrad, ganz gut gelungen. Wie schon erwähnt, erinnert der Plot an Carpenters DIE KLAPPERSCHLANGE. Mit LOCKOUT hat man auf jeden Fall einen gut gelaunten Abend.
Wer ein Freund der 80er Jahre Action Streifen alla Rambo der Arnie Schwarzenegger ist wird hier auf seine Kosten kommen. Ich empfand die zur Schau getragene Brutalität nicht notwendig. Zuviel abgetrennte Gliedmaßen , zuviel Blut die die Kamera herunter läuft. Die Story ist zu dünn. Die Besetzung dagegen ist top.
Das Bild ist der Hammer- hier sehen die Blutspritzer high definition aus. Der Sound ist klasse.
Story:
Eine "typische britische" Komödie aus Irland gespickt mit viel schwarzem Humor und guten Hauptdarstellern machen diesen Film durchaus sehenswert. Das einzige was man etwas vermisst ist eine noch feinere Ausarbeitung der Charaktere. Auch werden einige gute Gagmöglichkeiten ausgelassen. Ein Film, der über seine 96 min absolut Spaß macht. Dafür gibts denn auch gute 4 Punkte.
Bild:
Das Bild ist absolut in Ordnung für eine Produktion jüngeren Datums. Überragendes ist allerdings auch nicht zu sehen. 4 Punkte
Ton:
Hier gilt das gleiche, wie für das Bild. Nichts Aufregendes, aber auch nichts Schlechtes. Nochmals 4 Punkte.
Extras:
Die Extras habe ich mir jetzt noch nicht näher betrachtet, daher gibts die neutralen 3 Punkte.
Fazit:
Ein Film der einen gemütlichen Filmabend beschert. Nicht mehr und nicht weniger. Fans von Brendon Gleeson werden allerdings ehr zu "Brügge sehen und sterben" greifen als zu The Guard. Vielleicht gibts ja auch nochmal nen zweiten Teil. Verkehrt macht man zu einem Preis von unter 10 € auf alle Fälle nichts.