Zitat:
Zitat von TrondeAkjason
Ob gehetzt bei dir anders aussieht, interessiert mich ja nur
bedingt da ich es ja aus meinem Blickwinkel bewerte.;)
Ansonsten. Gestern zum ersten Mal einen Trailer gesehen (da im
Kino). Solide.
Wenns Dich nicht interessiert, warum behauptest Du es dann?
:eek:;)
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Das sagt ja keiner. Aber neutral ist es halt so, dass man bei
Nutzung einer Synchro die schauspielerische Leistung des
Darstellers nur noch zum Teil beurteilen kann - weil die stimmliche
Darbietung ja fehlt. Ob einen das nun subjektiv stört oder nicht,
steht doch jedem frei. Was ich sage, soll auch niemandem etwas
madig machen - es ist lediglich die Festellung einer der
Bedingungen, die eine Synchro mit sich bringt. Wie man das wertet.
bleibt jedem selbst überlassen. Mich persönlich stört es halt, wenn
ich den Hollywood-Schauspieler Johnny Depp sehe, aber einen
Sprecher aus Berlin höre. Andere stört das nicht - was ja auch okay
ist.
Der O-Ton ist eben genau das - as Original. Eine Synchro ist ein
Kompromiss: Eine Verständnishilfe für ein Publikum, das nicht in
der Lage oder nicht willens ist das Original unverändert zu
konsumieren. Deutschland ist z.B. ein Synchro-Land - in Norwegen
sind Synchros extrem verpönt und alles wird untertitelt. In den USA
geht man soweit Filme einem Remake zu unterziehen ^^.
Aber gut, dabei will ich es auch belassen. Ich finde man kann auch
völlig friedlich und sachlich über Synchronisationen diskutieren
Ich finde es z. B. etwas urig, dass Synchro-Fans gleich beleidigt
sind, wenn auf Mängel und Nachteile von Synchros hingewiesen wird -
wenn einen das nicht stört, ist das doch ok. Ich lese auch immer
wie schlecht die Transformers-Filme sind, und stimme in vielen
Punkten zu, aber trotzdem schau ich sie gerne :-).
Was Avengers 2 betrifft, ist der Sprecher-Wechsel natürlich
unglücklich, da viele Spaders Stammsprecher erwartet haben.
Übrigens ging es mir damals so mit Toy Story 3 - Augustinski hat
man nicht genommen aber in ersten Trailern war immerhin Ulrich
Frank (dt. Stimme von Ned Flanders) zu hören, der recht ähnlich wie
Augustinksi gearbeitet hat und deshalb wirklich passend wirkte. Am
Ende kam dann Bully Herbig raus und war echt ein fader Ersatz mit
wenig Sprecher-Talent, den man wohl hauptsächlich der Vermarktung
wegen genommen hat :-(.
Solche "Gags" spart man sich ja hier wenigstens...Man stelle sich
einen Mario Barth als Ultron vor :-D.
Das es ein "Lost in Translation" gibt, (in übersetzungstechnischer
wie auch in emotionaler Hinsicht) da stimme ich Dir ja zu. Wenn ich
ein derart hohes Sprachverständnis hätte, würde ich
höchstwahrscheinlich auch zum O-Ton greifen, habe ich aber
nicht.
Daher ist es für mich eben nicht entspannend, sondern sogar höchst
anstrengend, wenn nicht gar lästig, einen Film im O-Ton zu schauen.
Es macht mir nämlich keinen Spaß, den Film hin oder her zu spulen;
den Text, den man nicht verstanden hat nochmal zu hören; zu Merken,
dass die Untertitel manchmal AUCH falsch sind (und zwar deutsche
WIE englische, die nicht den Sinn wiedergeben(?!?) und letztendlich
ich mich beim durchlesen der Untertitel eh nicht mehr auf das
geschehen konzentriere, sondern nur noch auf den Text... und ja,
dann geht auch die Tonspur an mir vorbei und der Effekt ist ganz
dahin.
Zumal so erst Recht vieles an mir Inhaltlich an mir vorbei
geht.
Soll ich das wirklich als besser, bzw. höherwertigen
empfinden?
Ich sags Dir so: Tu ich nicht, hab ich auch nur in den seltensten
Fällen Lust zu
Und das sollen nun am Besten alle machen, die ins Kino gehen, damit
sie bloß nix verpassen?
Nunja, ich häng mich mal aus dem Fenster und sage:
Dafür wird man nicht so viele Nutzer finden, respektive: dann
werden vielleicht die Kinosäle lehr bleiben.
Also halten ich fest: O-Ton mag ganz toll sein, nur eben nicht für
mich (und für viele andere auch).
Und die Amis synchronisieren nicht, sondern remaken gleich, im
Gegenzug will ich da mal unsere deutsch Filmindustrie sehen, ob die
das (dem Kinogänger zuu liebe) auch machen.
Oder sehen einen ausländischen Film mit untertiteln, ein Luxus, den
ich mir auch erlauben kann, wenn eh 70% der Weltmarkt-Blockuster
englischsprachig sind und ich genügend Filme im Portfolio
habe.
So, nun hab ich aber auch fertig ;):rofl:
Hier noch ein interessanter
Artikel... und das nur für
Euch :D ;)
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"