Geschrieben: 19 Okt 2011 15:43
Zitat:
könntest du das bitte nochmal erklären?
Steht auf der ersten Seite im 8. Post. :)
Zitat:
Ich finde auf der Pioneer Seite nur die Software
für die 2009er Reihe oder älter!
Meist du die MCACC Software?
Zitat:
Ich hab jetzt auch nochmal ne Frage: Habt ihr
eigentlich immer nur eine Position eingemessen oder macht ihr auch
die Standing-Wave Korrektur mit den 3 Positionen?
Immer mit allen 3 Positionen. :thumb:
Geschrieben: 19 Okt 2011 16:09

Schwarzseher
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
Pioneer PDP-LX5090H
Epson EH-TW9200
Pioneer BDP-LX55
Bedankte sich 106 mal.
Nicht ganz aber ich werd den Beitrag schon noch finden. ;-)
thx
Edith hat es gefunden , Post Nr. 23 wars.:-)
Geschrieben: 19 Okt 2011 16:40

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von flash77
Ist die Hotline heute geschlossen oder
was? :D
Ich hab noch ne Frage: Wo bekomm ich denn die aktuelle Version der
Software her? Ich finde auf der Pioneer Seite nur die Software für
die 2009er Reihe oder älter!
Und gibts die Software auch für den Mac?
Lol Flash !!!
Kam erst eben von der Arbeit nach hause;)
Meinst Du die aktuellste MCACC Version ?
Also ich habe die Version am laufen, die beim Kauf des Gerätes mit
dabei war.
Da ich bei Pioneer EU die höchste Version nur bis dem Gerätetyp SC
LX 82
gefunden habe, der 75er 85er und CO auf dem Markt ist, gehe ich
davon aus,
dass sich da nichts bisher geändert hat. Ich informier mich aber
noch genauer
Vorerst kannste das damit auf jeden Fall auch auslesen.
Gruss ENCOM
Geschrieben: 19 Okt 2011 17:18

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Na dann werd ich auch mal die Software nehmen, die dabei war...
Wegen einer Mac Version sieht's aber schlecht aus, glaube ich!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 19 Okt 2011 19:05

Schwarzseher
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
Pioneer PDP-LX5090H
Epson EH-TW9200
Pioneer BDP-LX55
Bedankte sich 106 mal.
Bin gerade dabei die Surround Ls etwas höher zu positionieren und
morgen Vormittag werde ich nochmals neu einmessen.
Jedenfalls ein sehr komplexes aber interessantes Thema :)
Geschrieben: 19 Okt 2011 19:07
@smirre !
Schau das du die SR LS ca 60-90cm ober deinem Ohr montierst so hab
ich es bei mir auch und hab Topwerte beim einmessen ! Allerdings
bin ich noch nicht so weit das ich den perfekten Klang bei mir
habe, das kostet noch schweiss nerven und ca 30 liter bier :-)
Geschrieben: 19 Okt 2011 19:34

Schwarzseher
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
Pioneer PDP-LX5090H
Epson EH-TW9200
Pioneer BDP-LX55
Bedankte sich 106 mal.
Hab Gott sei Dank erst 5 Kisten Zwettler eingelagert dann kanns ja
losgehen ;)
Hast du die Surround Ls nach unten geneigt?
der rechte Front Ls in der Ecke macht mir mehr Sorgen :(
Geschrieben: 19 Okt 2011 19:43
Nein ich habe meine Sourrund nicht nach unten geneigt ich würd
sagen (falls das deine Wanhalterung zulässt) zuerst normal lassen
einfach nur richtung Sitzposition dann einmessen sollten die werte
dich nicht überzeugen versucht du es mal mit unten neigen aber
normal sollten sie nur richtung sitzposition zeigen.
Prost.......
Mfg
Geschrieben: 19 Okt 2011 19:51

Schwarzseher
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
Pioneer PDP-LX5090H
Epson EH-TW9200
Pioneer BDP-LX55
Bedankte sich 106 mal.
Patrick_Star hat mir das auch schon empfohlen,
dann glaub ich euch 2 und teste das mal ;)
danke für die Tipps
Geschrieben: 19 Okt 2011 20:29

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
was für LS werden denn eingesetzt?
Die Empfehlung 60-90cm über Kopf gilt für Dipole
Für Direktstrahler gilt das die Hochtöner auf Ohrhöhe sein sollten.
90-110° Also direkt neben dem Hörplatz (auf einer Linie), oder
leicht dahinter auf den Hörplatz angewinkelt