Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Nutzt Ihr Dynamic Volume und Dynamic EQ

Gestartet: 29 Jan 2011 18:15 - 65 Antworten

Geschrieben: 01 Apr 2011 07:37

StarSheriffMOTU

Avatar StarSheriffMOTU

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Moin,

da ich auch den 608 (mit Theater1) besitze war ich auch jedesmal am rumexperimentieren.

Die erste Zeit habe ich immer Dynamiy EQ angehabt. Aber irgendwie kam mir der Klang verfälscht vor - von daher lasse ich bei Filmen den EQ aus sowie auch das Audyssey.

Bzw. wechsle einfach auf die DIRECT Wiedergabe. Die Rears werden zwar nun nicht mehr so doll betont - aber dafür hab ich ein klareres Ergebnis. Der Sub kommt dann auch bombenmässig zu Geltung wenn er es soll. Mit EQ hatte ich immer das Gefühl das er im Dauereinsatz war.

Was mich noch interessiert -> Die verschiedenen Wiedergabenmodi:

Da ich den EQ "aus" habe ist der Ton in der bsp. DTS HD Master Ausgabe voluminöser als in der DIRECT Ausgabe.

Woran liegt das?

DIRECT ist doch unverfälscht - so wie er vom "Verantwortlichen" sein soll, aber was ist denn bitteschön die DTS HD MASTER/Dolby True HD Wiedergabe OHNE EQ? mischt der Onkyo da trotzdem noch was rein? wie gesagt Audyssey und EQ sind aus, aber trotzdem klingt das "doller" :)

Bei Musik Wiedergabe hingegen, gehe ich lieber in den eben beschrieben Modus - denn dort geht DIRECT gar nicht (viel zu lasch) - dann lieber Stereo oder den HD Wiedergabemodus.

Gibt es auch jemanden der die Filme im THX Wiedergabemodus hört? Habs ein paar mal versucht, aber irgendwie ist das nichts für mich - oder lohnt das nur wenn man auch THX Boxen hat ;-)

Grüssle und ein schönen Freitag (WOCHENENDE :thumb:)
Geschrieben: 01 Apr 2011 08:23

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also Musik (Stereo) höre ich nur in Pure Direct, denn genau bei Musik will ich ja keine Verfälschung. Aber gerade bei dem Pure Direct kommt es auf das Equipment an. Hatte vorher den 607er und da hab ich lieber im Stereo-Modus gehört, da der Pure ein wenig laff klang. Beim 808er ist der der Pure echt super. (vielleicht liegts an den Leistungsreserven)-
Beim Film ist es ja gerade wichtig (für mich) ein schön geschlossenes Raumbild zu erzeugen, das dynamisch und doch präzise den Film wieder gibt, Hab da in der Vergangenheit auch schon einiges ausprobier t, aber unter den momentanen räumlichen Bedingungen bekommt es Audessey mit Dynamic EQ defenetiv am besten hin! Es geht nichts unter, der Sound ist schön druckvoll, die Stimmen kommen trotzdem immer super sauber an. Der Bass ist eine Sache für sich, da heißt es probieren, probieren und noch mal probieren! Wie schon beschriben Dynamic Volume stelle ich nur gelegentlich spät abends an (auf niedrig), wenns nicht mehr die ganze Buder zerlegen soll:-) Finde den Sound mit Dynamic Volume auch ansich klasse (alles glasklar und doch schwungvoll) aber gerade bei Actionfilmen geht die Dynamik flöten, da durch den angeglichenen Pegel die gewollten Sprunge (zB. Explosion) nicht mehr so druckvoll rüber kommen.
Gibt aber bestimmt Leute, die es immer an haben, da wirklich schon bei recht mauen Pegel alles klar und deutlich verständlich ist ohne anstrengend zu wirken -ist vielleicht filmabhängig, ich habs lieber wenns ordentlich rumst.
Geschrieben: 01 Apr 2011 08:46

StarSheriffMOTU

Avatar StarSheriffMOTU

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ases
Also Musik (Stereo) höre ich nur in Pure Direct, denn genau bei Musik will ich ja keine Verfälschung. Aber gerade bei dem Pure Direct kommt es auf das Equipment an. Hatte vorher den 607er und da hab ich lieber im Stereo-Modus gehört, da der Pure ein wenig laff klang. Beim 808er ist der der Pure echt super. (vielleicht liegts an den Leistungsreserven)-

... bei Stereo Quellen ist bei mir im PURE/DIRECT Modus Aus die Maus...
sehr wenig bis gar kein Bass - von daher bin ich auf den STEREO Modus angewiesen. Aber ich denke mal das liegt dann auch an den Fronts. Da das Theater 1 nunmal keine Standboxen hat geht es halt nur über den SUB und der wird ja über DIRECT bestimmt nicht angesprochen (bzw kaum)

ja Dynamic EQ ist schon was feines - ist halt wirklich "Füllend" aber dann denke ich mir, nun haste das schon alles hier, dann willste es auch so hören wie es sich der Tonregisseur gedacht hat...

Also kann ich davon ausgehen das alles was NICHT über PURE/DIRECT rausgeht, (leicht) verfälscht wird, auch wenn EQ UND Audyssey "aus" sind?
20.000 verschiedene Modi... :eek: und alles verschlimmbesserer? ;)
Geschrieben: 10 Apr 2011 09:00

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Moin moin,

ich glaube nicht, dass beim Filme schauen der Ton wesentlich verändert wird, wenn du Dynamic EQ an hast (Audessey). Der Ton wird einfach ein wenig an deine Raumakustik angepasst, was bei mir ein duetlich homogeneres Soundbild enstehen lässt . Bei Musik (Stereo) höre ich für meinen Geschmack schon einen Unterschied. Audessey nimmt da IMHO ein wenig die Klarheit raus, der Sound ist nicht mehr so detailiert und fein aufgelöst -deswegen Pure Direct. Beim Filme schauen muss der Sound aber einfach dynamisch, gut verständlich, druckvoll sein. Da geht es ja nicht darum einen einzelnen Gitarrenanschlag zu raus zu hören und ich glaube auch nicht, dass das von den Toningenieuren so gewollt ist.
Dynamic Volume, regelt soweit ich weiß an der Klangfarbe nichts, sondern pegelt die Tonspur auf einen Nenner, so dass laute Stellen nicht so in den Vordergrund geholt werden. Dadurch sind die Stimmen halt auch den Pegeln einer Explosion angepasst und deshalb so intensiv.

Welchen Modus du jetzt verwendest, belibt dir offen. Wie gesagt, für Filme nimm das Preset was dir vom Sound am ehesten zusagt. Die Tonleute der verschiedenen Formatbetreiber (Dolby, DTS) raten ja auch zu dem einen oder anderen, von daher geht das schon vom Klang schon klar.
Ob du jetzt Audessey (und damit die Möglichkeit auf Dynamic EQ etc.) an oder aus schaltest musst du für dich selber raus hören. Ich glaub dir schon, dass du mit Pure Direct zu wenig Druck bekommst. Der Stereo-Modus ist auch echt in Ordnung. Nur wenn du Audessey aktiviert hast und in Stereo-Modus hörst, wird der Klang erstmal von Audessey der Messung entsprechend bearbeitet. Wenn du auf Pure Direct schaltest, wird auch Audessey abgeschaltet!
Hab früher (beim Onkyo 607) auch im Stereo-Modus gehört, weil mir bei Pure-Direct zu wenig rüber kam. Ich habe dann aber vorher immer Audessey im Setup deaktiviert. halt mehr Aufwand geht aber auch. Wie gesagt, der jetzige Onkyo 808 haut im Pure Direct wesentlich mehr raus. Vergleich einfach die verschiedenen Modi mit Audessey an/aus und entscheide für dich selbst!
Geschrieben: 10 Apr 2011 09:12

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
ich glaube nicht, dass beim Filme schauen der Ton wesentlich verändert wird, wenn du Dynamic EQ an hast

Hi

etws später bestätigst du doch selber das der Klang verändert wird.

Vielen fällt es halt im Mehrkanalmodus nicht so auf da sie sich durch "Effekthascherei" ablenken lassen

Zitat:
Da geht es ja nicht darum einen einzelnen Gitarrenanschlag zu raus zu hören und ich glaube auch nicht, dass das von den Toningenieuren so gewollt ist.

wie kommst du darauf? Beim Film geht es halt um zerspringendes Glas, oder darum das man bei MP-salven jede einzelne Patrone zu Boden fallen hört
Details sollen auch beim Film dargestellt werden, und das finde ich immer wieder arg beeindruckend
Geschrieben: 10 Apr 2011 09:53

EdHardy

Avatar EdHardy

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.531
Clubposts: 5.574
seit 24.12.2009
display.png
Samsung UE-55ES8090
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
217
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
17
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Equalizer 2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1413 mal.
Erhielt 1537 Danke für 1049 Beiträge
EdHardy ..

@ Guten Morgen lieber User

kennt sich da jemand etwas aus unzwar möchte
ich folgendes über meinen gestern angeschlossenen
5.1 System etwas wissen.
Habe ein Canton Movie 85 CX Sourround-System
mit einem AVR- TX-SR 308!
So nun habe ich

HDMI - BDP
HDMI - PS3
HDMI - DVD
HDMI - SKY

An den LCD angeschlossen und der LCD ist mit dem
bekanntlich Rot-Weissem Verbindungskabel am AVR
angeschlossen.

Habe ich dadurch Ton-Qualitätsverlust
wenn ich die HDMI´´s NICHT direkt an der AV-Receiver
anschliesse oder kann ich es so lassen ?

gruss



388/ 0/ 0/
Geschrieben: 10 Apr 2011 10:10

sir_marko77

Avatar sir_marko77

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hinrichshagen
kommentar.png
Forenposts: 103
Clubposts: 1
seit 23.03.2010
display.png
LG 55LB671V
beamer.png
Benq W1110
player.png
LG BD670
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Max Payne 3
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 39 Danke für 22 Beiträge


Rot-weißes Kabel hört sich stark nach Chinch an, das überträgt nur Stereo!
Du willst aber sicher DD, DTS und Co hören.

Variante 1: Alles per HDMI (Bild und Ton) an AVR und dann ein HDMI-Kabel zum TV, würde ich bevorzugen, denn dazu kauft man sich einen AudioVideoReceiver.
Variante 2: Alles per HDMI (Bild) an TV und per optischem oder koaxialen Digitalkabel (Ton) an AVR. Gleichte Qualität, aber mehr Kabelsalat.
Baubericht meines Dachgeschossheimkinos:
https://bluray-disc.de/forum/prae...stezimmer.html
Geschrieben: 10 Apr 2011 10:27

EdHardy

Avatar EdHardy

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.531
Clubposts: 5.574
seit 24.12.2009
display.png
Samsung UE-55ES8090
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
217
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
17
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Equalizer 2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1413 mal.
Erhielt 1537 Danke für 1049 Beiträge
EdHardy ..

Zitat:
Zitat von sir_marko77
Rot-weißes Kabel hört sich stark nach Chinch an, das überträgt nur Stereo!
Du willst aber sicher DD, DTS und Co hören.

Variante 1: Alles per HDMI (Bild und Ton) an AVR und dann ein HDMI-Kabel zum TV, würde ich bevorzugen, denn dazu kauft man sich einen AudioVideoReceiver.
Variante 2: Alles per HDMI (Bild) an TV und per optischem oder koaxialen Digitalkabel (Ton) an AVR. Gleichte Qualität, aber mehr Kabelsalat.

Hi klar will ich DD und DTS usw. hören.
Habe soeben die HDMI´S vom BDP und PS3 an den AVR angeschlossen
Der Chinch Kabel ist vom AVR an den LCD verbunden. Wieso habe ich
jetzt aber auf einmal nur noch Ton und kein Bild mehr ?? :eek:



388/ 0/ 0/
Geschrieben: 10 Apr 2011 12:22

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

na ein kabel vom HDMI-out des AVR zum HDMI-Eingang des TV brauchst du schon ;)
Das Cinchkabel kannst du weg lassen
Geschrieben: 10 Apr 2011 12:28

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

etws später bestätigst du doch selber das der Klang verändert wird.

Vielen fällt es halt im Mehrkanalmodus nicht so auf da sie sich durch "Effekthascherei" ablenken lassen


wie kommst du darauf? Beim Film geht es halt um zerspringendes Glas, oder darum das man bei MP-salven jede einzelne Patrone zu Boden fallen hört
Details sollen auch beim Film dargestellt werden, und das finde ich immer wieder arg beeindruckend

...deswegen schrieb ich ja auch nicht WESENTLICH verändert.
Und zerspringendes Glas und der gleichen Effekte gehen meiner Meinung auch nicht unter sondern werden gezielt angesprochen. Das ist mit Musikaufnahmen (Stereo) in keinster Weise vergleichbar.
Aber gut, da sind Geschmäcker ja bekanntlich verschieden! Gerade bei den elektronischen Helferlein im Hifi-Bereich gehen Meinungen und Eindrücke ja weit auseindander. Du enfindest es als "Effekthascherei" anderen bringen diese Tools einen Vorteil.
Aber aus diesem Grund war ja auch mein Rat, es einfach für sich selbst zu testen und zu entscheiden!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Es sind 89 Benutzer und 940 Gäste online.