War gestern zu spät aber nachdem ich gestern spontan im Kino war
hier nun mein Eindruck:
Der Ton des Films entspricht dem Erstling. Markige Sprüche, Mord
und Totschlag, fatale Frauen und der nihilistische Kommentar von
Marv dazwischen und währenddessen.
Auf den ersten Blick gibt es also eigentlich nichts zu bemängeln.
Die Besetzung ist wie bereits im Vorgänger hochkarätig, die Action
genau wie die allgemeine Bildersprache auf die gleiche Art und
Weise überrzeichnet, als dies der erste Film schon vorgemacht
hatte.
Die Stories: Während Teil 1 mehrerer größere Geschichten erzählt,
welche mehr oder weniger gleichberechtigt nebeneinander stehen ist
SS2 etwas anders strukturiert.
Die titelgebende Geschichte um Dwight und Eve nimmt den Hauptteil
des Films ein. Dabei sind die Nebengeschichten jedoch immer noch
interessant und typisch Sin City. Manche Rollen mussten aus
unterschiedlichen Gründen ja neu besetzt werden und diese
Umbesetzungen stören tatsächlich kaum.
Zwar habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass Miho am negativsten
auffalle, aber dies kann ich nicht bestätigen. Wie im Erstling hat
sie kein Wort Text. Die Action ist dem ersten entsprechend und
somit nicht weiter überdreht - eine wohlbekannte Schwäche R.
Rodriguez bei seinen Fortsetzungen.
Für viele scheint der Film in der Zwischenzeit überholt, was die
Kritiken auch nicht müde wurden zu betonen und eigentlich
ausschließlich mit der vergangenen Zeit zwichen den beiden Filmen
zu begründen ist.
Auch SIn City 2 ist ein Celluloid gewordenes Sin City Comic in Bild
und Gefühl und die rund 90 Minuten vergingen wie im Flug.
Das der Film "altbacken" wirkt kann ich nicht bestätigen. Zwar
liegen 9 Jahre zwischen den beiden FIlmen, aber dennoch wird trotz
später Fortsetzung hier ein Film geschaffen, der dem ersten in
seiner Gänze ziemlich gerecht wird. Wer zuseh zeitgenössischen
Trend hinterher rennt wird mit dem Film daher vielleicht keine
Freude haben, aber für Leute die einen gut gemachten und auch gut
erzählen Film innerhalb seiner Stilgrenzen zu schätzen wissen, egal
ob anno 2005 oder 2013 werden 134 (?) Minuten köstlich unterhalten
- auf Frank Miller-Art.
Teil 1 : 10 von 10 Punkten
Teil 2 : 9 von 10 Punkten