Ich pegel den Sub auch immer manuell nach Gehör ein... mit dem
Pegelmessgerät war er mit auch immer zu laut und nach der
Autoeinmessung zu leise! Hab für meine neuen Subs immer noch nicht
den richtigen Pegel gefunden - die sind einfach so gewaltig, dass
ich die um einiges leiser stellen muss als meine alten laut
Pegelmessgerät.
Um zu bewerten, ob der Sub an Position x oder y besser aufgehoben
ist, gibt es mehrere Möglichkeiten - du solltest eine Kombination
aus 1+2 oder 1+3 wählen!
1. kann man das mit Musikstücken oder Filmszenen machen, die man
gut kennt... am Ende solls ja eh dem eigenen Geschmack entsprechen
und da kann es auch vorkommen, dass z. B. eine 60 Hz Mode einem
besser gefällt als ein glatter Frequenzverlauf.
2. Wenn man es genau wissen möchte, sollte man eine akustische
Messung mit REW oder Carma durchführen (dafür ist allerdings
Equipment nötig - das Audyssey Micro sollte aber im Bassbereich
ausreichen). Ich hab dazu auch mal nen Thread aufgemacht - einfach
hier melden, wenn du dazu
Infos brauchst.
3. Man kann es auch "manuell" messen, indem man Testtöne (z. B. von
15 bis 120 Hz in 5 Hz Schritten) abspielt... man nimmt hierzu
einfach ein Pegelmessgerät zur Hand und zeichnet sich eine Grafik
(x = Hz, y = dB) ... jetzt spielt man mit dem Pegelmessgerät in 5er
Schritten die Testtöne ab und zeichnet die dB Werte in die
Grafik... ist etwas umständlich - aber man bekommt ein ähnliches
Ergebnis wie bei der Messung mit REW oder Carma.
Generell ist ein glatter Frequenzverlauf anzustreben (in manchen
Fällen wird aber auch durch den persönlichen Geschmack etwas
anderes bevorzugt). Abweichungen von +/- 5 dB sind innerhalb der
Toleranz.
Bassspitzen (also eine Erhöung von 10 dB oder gar mehr) bekommt man
mit einem Antimode raus... Auslöschungen bekommt man nur durch
Umstellen weg.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)