Serien-Prequel "Dexter: Original Sin" ab 12. Juni 2025 auf Blu-ray und im Steelbook erhältlich"Rain Man" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook ab 08. Mai 2025 bundesweit erhältlich"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATEStarbesetzte Gangsterkomödie: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" im Kino und ab 30.05. auf Blu-ray"Bonanza": Die ersten beiden Staffeln des Serienklassikers ab 03.07. auf Blu-ray verfügbar"Deadpool & Wolverine" auf Blu-ray ab 6,99€ und auf Ultra HD Blu-ray für 17,26€ bestellbarExorzismus-Horror mit Al Pacino: "The Ritual" ab 11. Juli 2025 auf Blu-ray DiscFamilienfilm "Moon, der Panda": Bald im Kino und ab 29.08. auf Blu-ray DiscZahlreiche Blu-rays von HanseSound für je 5,-€ bei jpc.de bestellbarAb 30. Mai 2025 auf Blu-ray und limitiert auf UHD Blu-ray: "Creation of the Gods II: Demon Force"
NEWSTICKER
Heimkino von Dreamfish
Piospace:
Es wurde kein Einleitungstext hinterlegt.
Gesamt Budget ca. 25.000 EUR
- Technik-Kosten ca. 25.000 EUR
Dieses Heimkino wurde 298x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 17. Dezember 2011

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 14x bewertet mit ø 9,07 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

In einem 58cm2 großen Wohnraum bin ich mit der Integration von jeder Menge Technik sehr zufrieden.
Als dieses Zimmer in Planung war legte ich großen Wert auf eine praxisgerechte Umsetzung der Heimkinoidee ohne dass der Charakter des Raumes unter einer Techniklast erdrückt wird.
Die Aufstellung der Komponenten mit Einbeziehung des Lichteinfalls tagsüber war eine echte Herausforderung.
Auch galt es die räumlichen Eigenheiten der Dachschrägen zu berücksichtigen um ein homogänes Klangbild zu ermöglichen.
Als Ganzes betrachtet übertrifft das Ergebnis meine Erwartungen.
Zu den Details:
Wie an den Komponenten zu erkennen ist besteht die gesamte Elektronik aus Geräten von Pioneer.
Das ist kein Zufall sondern das Ergebnis langjähriger Erfahrung und Experimente im Heimkinobereich. Ich hatte schon die unterschiedlichsten Hersteller im praktischen Einsatz aber 100% Zufriedenheit stellte sich nie ein.
Der Gedanke der mir am Ende blieb war jener alles von einem Hersteller zu beziehen da dort die Wahrscheinlichkeit hoch ist dass die Einzelteile zueinander passen müssen (Stichwort Air-Studio)
Und genau an diesem Punkt hat mich Pioneer nicht enttäuscht.
Ein Aha-Erlebnis das meine bisherigen Tests bestätigt war ein Besuch auf der Highend in München.
Hier konnte ich zum ersten Mal die Referenzkomponenten des japanischen Herstellers in aller Ruhe im Zusammenspiel erleben.
In diesem Fall hat der Prospekt nicht zuviel versprochen - vielmehr war das von mir Erlebte mit den Marketingsprüchen gleichzusetzen:
"Seeing and hearing like never before"
Seitdem war es eine fixes Idee ganau das zu Hause immer wieder aufs Neue zu erleben.
Zwei Jahre später hatte ich endlich die erforderliche Hardware im Wohnraum versammelt und ich konnte mein Projekt in die Tat umsetzen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei meiner Lebensgefährtin bedanken die mir in meiner Vision nie einen Riegel vorgeschoben hat.
Ganz ohne Schwierigkeiten ging es nicht dennoch nicht ab - die Technik kann einen Menschen schon fordern.
Nach Wochen des Testens, Herumrückens und Kalibrierens war es nun soweit - die Show konnte losgehen.
Die Anstrengungen hatten sich mehr als gelohnt.
Um meine Gefühle beim ersten Film zu beschreiben sollte ich ab dieser Stelle einen Dichter weiterzitieren lassen. (leider ist gerade keiner da)
Nein ich bin kein Pioneer Mitarbeiter - aber solche Emotionen konnte bei mir noch kein Kinobesuch auslösen.
Der Susano in Verbindung mit meinen Lautsprechern kann schon Begeisterungsstürme entfachen - ich denke das ist die Speerspitze von Pioneer und wird in absehbarer Zeit nicht überboten werden.
Das ISF kalibrierte Bild des KRP-600A ist meiner Kenntnis bis heute unübertroffen - eine Schande das in dieser Hinsicht nichts Neues am Markt erscheint.
Komplettiert wird das vom BDP-LX91 der zwar ein lahmer Zeitgenosse ist aber die Wiedergabequalität entschädigt für das Warten.
Da die Technik nicht stehen bleibt und meiner Meinung nach das Medium Bluray keine große Zukunft hat (die Gründe möchte ich an dieser Stelle nicht beschreiben) fiel die Wahl eines Mediencenters auf XBMC am aktuellen Apple Macmini.
Die von mir geforderte Wiedergabequalität konnte diese Kombination erfüllen - vom Bedienkomfort ganz zu schweigen.
Seitdem wird der LX91 zum CD-Player degradiert da ich nicht den Willen habe meine CD Sammlung neu zu rippen.
Als letzten Baustein möchte ich noch einen passenden Plattenspieler hinzufügen um auch meine alten LPs zum neuem Leben erwecken.
Jedoch liegt dieses Vorhaben derzeit auf Eis weil erzeit das Projekt Baby 1.0 die höchste Priorität hat.
Aber es ist alles eine Frage der Zeit....
Als dieses Zimmer in Planung war legte ich großen Wert auf eine praxisgerechte Umsetzung der Heimkinoidee ohne dass der Charakter des Raumes unter einer Techniklast erdrückt wird.
Die Aufstellung der Komponenten mit Einbeziehung des Lichteinfalls tagsüber war eine echte Herausforderung.
Auch galt es die räumlichen Eigenheiten der Dachschrägen zu berücksichtigen um ein homogänes Klangbild zu ermöglichen.
Als Ganzes betrachtet übertrifft das Ergebnis meine Erwartungen.
Zu den Details:
Wie an den Komponenten zu erkennen ist besteht die gesamte Elektronik aus Geräten von Pioneer.
Das ist kein Zufall sondern das Ergebnis langjähriger Erfahrung und Experimente im Heimkinobereich. Ich hatte schon die unterschiedlichsten Hersteller im praktischen Einsatz aber 100% Zufriedenheit stellte sich nie ein.
Der Gedanke der mir am Ende blieb war jener alles von einem Hersteller zu beziehen da dort die Wahrscheinlichkeit hoch ist dass die Einzelteile zueinander passen müssen (Stichwort Air-Studio)
Und genau an diesem Punkt hat mich Pioneer nicht enttäuscht.
Ein Aha-Erlebnis das meine bisherigen Tests bestätigt war ein Besuch auf der Highend in München.
Hier konnte ich zum ersten Mal die Referenzkomponenten des japanischen Herstellers in aller Ruhe im Zusammenspiel erleben.
In diesem Fall hat der Prospekt nicht zuviel versprochen - vielmehr war das von mir Erlebte mit den Marketingsprüchen gleichzusetzen:
"Seeing and hearing like never before"
Seitdem war es eine fixes Idee ganau das zu Hause immer wieder aufs Neue zu erleben.
Zwei Jahre später hatte ich endlich die erforderliche Hardware im Wohnraum versammelt und ich konnte mein Projekt in die Tat umsetzen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei meiner Lebensgefährtin bedanken die mir in meiner Vision nie einen Riegel vorgeschoben hat.
Ganz ohne Schwierigkeiten ging es nicht dennoch nicht ab - die Technik kann einen Menschen schon fordern.
Nach Wochen des Testens, Herumrückens und Kalibrierens war es nun soweit - die Show konnte losgehen.
Die Anstrengungen hatten sich mehr als gelohnt.
Um meine Gefühle beim ersten Film zu beschreiben sollte ich ab dieser Stelle einen Dichter weiterzitieren lassen. (leider ist gerade keiner da)
Nein ich bin kein Pioneer Mitarbeiter - aber solche Emotionen konnte bei mir noch kein Kinobesuch auslösen.
Der Susano in Verbindung mit meinen Lautsprechern kann schon Begeisterungsstürme entfachen - ich denke das ist die Speerspitze von Pioneer und wird in absehbarer Zeit nicht überboten werden.
Das ISF kalibrierte Bild des KRP-600A ist meiner Kenntnis bis heute unübertroffen - eine Schande das in dieser Hinsicht nichts Neues am Markt erscheint.
Komplettiert wird das vom BDP-LX91 der zwar ein lahmer Zeitgenosse ist aber die Wiedergabequalität entschädigt für das Warten.
Da die Technik nicht stehen bleibt und meiner Meinung nach das Medium Bluray keine große Zukunft hat (die Gründe möchte ich an dieser Stelle nicht beschreiben) fiel die Wahl eines Mediencenters auf XBMC am aktuellen Apple Macmini.
Die von mir geforderte Wiedergabequalität konnte diese Kombination erfüllen - vom Bedienkomfort ganz zu schweigen.
Seitdem wird der LX91 zum CD-Player degradiert da ich nicht den Willen habe meine CD Sammlung neu zu rippen.
Als letzten Baustein möchte ich noch einen passenden Plattenspieler hinzufügen um auch meine alten LPs zum neuem Leben erwecken.
Jedoch liegt dieses Vorhaben derzeit auf Eis weil erzeit das Projekt Baby 1.0 die höchste Priorität hat.
Aber es ist alles eine Frage der Zeit....

Fernseher
Pioneer KRP-600A
Computer/Laptop
Apple MacMini 5.1 2,5 Ghz Intel i5 Radeon HD 6630M

Mediacenter/-Server
XBMC for MacOSX
DVB-Receiver
Vantage 8000S

AV-Receiver
Pioneer SC-LX90

Typ
5.1
Lautsprechersystem
Pioneer
Front-Lautsprecher
Pioneer S-3EX-W
Center-Lautsprecher
Pioneer S-81C-K
Surround-Lautsprecher
Pioneer S-H810V-W
Subwoofer
Pioneer S-W250S-W

Lautsprecherkabel
Supra Ply 2.0 mit WBT Bananas

keine Daten angegeben.
Top Angebote
Dreamfish
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von Dreamfish wurde 298x besucht.
Kommentare
Gruss Dolderbaron
Sieht super schön aus :-)
10*
Gruss michael