Zwar ist dieser Revenge Film von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber auf seiner sehr bösen Art macht der Film sehr viel Laune und dann jetzt ohne große Folterszenen oder so, wenn dann wird meist mehr geballert. Die Spannung ist solide, aber Hauptdarstellerin Tina Ivlev macht ihre Sache sehr gut, mit sehr guter Ausstrahlung. Die Erzählweise ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil viel über Rückblenden aufgedeckt wird, aber macht ansonsten sehr einfach zu verfolgen. Die Kills sind recht blutig und das Ende ist extrem böse. Zwar nicht der beste Revenge, aber ein ganz guter Vertreter des Genres.
Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, die Farben sind ebenfalls sehr gut, jedoch gibt es ab und an leichte Unschärfen.
Der englische Ton hat eine ganz gute Kraft und ist sehr klar.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Disneys Zeichentrick Klassiker Das Dschungelbuch ist der erfolgreichste Film der je in den deutschen Kinos lief. Auch für mich hat es einen besonderen Stellenwert da es mit der erste Film war den ich je im Kino sah, dementsprechend war ich sehr skeptisch was diese Live Action Variante angeht aber ich muss sagen insgesamt fand ich den Film recht gelungen. Die Animationen und die CGI Kulissen sind klasse und sehen sogar noch echter aus als Mogli, der ja als einziges nicht aus dem Computer stammt. Man taucht direkt in diese Liebevoll erzählte Welt ein und erkennt jede Menge Szenen aus dem Original wieder mit jeder Menge schönen Gänsehautmomenten. Was man aber vermisst ist die Lockerheit des Originals, da es hier deutlich ernster und auch düsterer zu sich geht. Die einzigen Momente wo es lustig und locker wird, sind die Szenen mit Balu. Auch wenn Bill Murray als Balu im ersten Augenblick etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist Balu wie im Original klar der absolute Showstealer, herrlich was er für Lässige Jokes raushaut. Sobald er aber nicht im Bild ist, wird es direkt wieder ernster. Der Rest des Casts vor allem Idris Elba und Scarlett Johannson sprechen ihre Rollen richtig richtig klasse und sorgen für Atmosphäre pur. Insgesamt eine recht gelungene Neuinterpretation eines Klassikers der aber nicht an die übergroßen Fußstapfen des Originals rankommt.
Das Bild ist hervorragend auf absolutem Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind klasse.
Der englische Ton ist wunderbar klar mit tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 35 Minuten Making of, ein 8 Minuten Features über den Mogli Darsteller und ein 3 Minuten Feature über den Score.
Jedes der Paare geht einen Schritt weiter, doch der Weg ist nicht gerade einfach, denn schnell gibt es Chaos.
Season 9 des Comedymegahits brach in den USA erneut mehrere Rekorde und schaffte es insgesamt wieder einmal direkt hinter Football die besten Quoten einzufahren und dass zurück auch wenn nach einem Klasse Start in die Staffel stellenweise ein paar Folgen für BBT Verhältnisse Mittelmaß waren, wobei diese immer noch lustiger waren als die meisten anderen Folgen diverser Comedyserien. Trotzdem war diese Staffel im großen und Ganzen wieder richtig gut. Die Gaststars sind klasse, die nahezu durchgängig erzählte Story macht viel Laune und die Gags rocken wieder einmal was das Zeug hält. Man merkt deutlich dass alle mit viel Spaß bei der Sache sind. Einen großen Cliffhanger gibt es zwar nicht, aber dafür eine tolle Grundlage für eine coole Season 10
Das Bild hat sich im Vergleich zu den Staffeln davor nicht verändert. Schöne Farben, Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar und es gibt keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton war auch hier identisch mit den Staffeln davor. Typisch Comedy sehr Frontlastig aber dafür mit sehr guter Kraft und schön klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 13 Minuten an sehr lustigen Features wo Fanfragen beantwortet werden. Ein irre lustiges 30 Minuten Comic Con Feature, ein 11 Minuten Feature über die Love Stories der Serie, ein 5 Minuten Feature über das Jubiläum, ein 5 Minuten Feature über das Big Bang Theory Uni Stipendium und 9 Minuten Outtakes. Insgesamt sind die Features allesamt sehr lustig und interessant.
Dieser TV-Film bietet zu 99% nichts neues. Im Grunde wird hier die Enis Lobby Storyline, einer der geilsten und intensivsten Storylines von One Piece die in der Serie locker 20h dauert in noch nicht mal 2h zusammengefasst. Wer die Serie nicht kennt, kriegt hier eine ganz gute und sehr dramatische Geschichte mit jeder Menge Action geboten, wobei diese auch wirklich sehr arg zügig durchgepusht wird. Wer die Serie kennt merkt aber direkt wie unglaublich viel fehlt und wie abgehakt es stellenweise ist. Was einen stellenweise das Gesicht verziehen lässt. Insgesamt ein ganz nettes Filmchen was man aber im Grunde nicht wirklich braucht.
Das Bild ist sehr gut, schöne Farben, kein Filmkorn und eine sehr gute Schärfe.
Der deutsche Ton ist hervorragend syncronisiert, liegt aber nur in 2.0 vor. Also kein Raumklang aber immerhin mit sehr guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt nur Credits.
Ich bin ohne große Erwartungen rangegangen und hab einen überraschend guten Heist Action Movie gesehen. Die Action fast komplett ohne CGI sondern aus feinster Old School Stunt Arbeit macht richtig Laune. Es gibt viele Schöne Verfolgungsjagden und jede Menge Geballer. Mark Paul Gosselaar macht seine Sache als Hauptdarsteller sehr gut, ist mit viel Spaß dabei und sorgt für klasse Streitdialoge mit seinen CoStars. Daniel Bernhard als Bösewicht zeigt ebenfalls jede Menge gute Action, leider ohne Martial Arts. Der groß auf dem Cover angekündigte Bruce Willis spielt leider mal wieder nur eine kleine Nebenrolle und die gewohnt sehr lustlos. Die Story selbst bietet ein paar Schöne Wendungen ist aber ansonsten sehr einfach gestrickt. Insgesamt eine sehr hochwertige DTV Produktion.
Das Bild ist von der Farbmischungen nicht immer gut, ab und an gibt es einen leichten Gelbstich und zwischendurch minimales Grieseln. Die Schärfe ist aber klasse. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist Bombe, sehr brachial, kristallklar mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 13 Minuten Making of und diverse Trailer.
Lucifer hat kein Bock mehr auf die Hölle und reist mit seiner rechten Hand Maze nach LA um die Sau raus zulassen, doch dann trifft er auf die in Ungnade gefallene Polizistin Chloe die immun gegen seine Kräfte ist, fasziniert von ihr und sehr zu ihren Missfallen weicht er ihr nicht mehr von der Seite und findet schnell gefallen im Lösen von Mordfällen, weil er dann machen kann was er am besten kann: Böse Buben bestrafen.
Ziemlich frei nach dem Vertigo Comic Klassiker war die Serie für mich eine riesige Überraschung denn die Serie ist einfach nur Fun pur. Man merkt diverse Parallelen zur Serie Castle da der Aufbau ähnlich ist, nur anstatt Schriftsteller ist es hier der Teufel und Tom Ellis rockt die Rolle des Lucifer und liefert hier eine sensationelle One Man Show ab. Seine Sprüche und die Art wie er spricht sind zu herrlich. Der Humor ultra böse sorgt für einen Schenkelklopfer nach dem Anderen und gleichzeitig bleibt Lucifer stets die Coolness in Person. Auch klasse wie mit den Klischees gespielt wird. Lauren German als Chloe spielt ihre Rolle zwar etwas steif, macht aber ihre Sache an sich ganz ordentlich. Heimliche Showstealerin ist aber Maze, die Rechte Hand von Lucifer sorgt für klasse Momente dass man ihr einfach nur zujubeln möchte. Die Folgen selbst sind in erster Linie Mission of the Week, wobei es 3 ineinander verschachtelte Main Stories gibt, die in jeder Folge weiter erzählt werden aber einen recht geringen Anteil haben. Das Ende der Staffel macht Laune und lässt einen voller Vorfreude auf Season 2 zurück. Ein absolutes Highlight an Serie.
Das Bild ist super. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben sind sehr gut und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist stellenweise etwas Frontlastig, aber ansonsten sehr klar mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD aber kaum der Rede wert. Ein Paar Mini Features die zusammen vielleicht 5 Min. dauern, ein 13 Minuten Feature vom Comic Con und 6 Minuten Outtakes.
Die Welt steht kurz davor zerstört zu werden, doch zwei Kinder sind auserwählt diese zu retten, doch nicht alle wollen dass die Welt gerettet wird und es entsteht ein Kampf gegen die Zeit.
Heroes schlug einst ein wie eine Bombe, wurde aber dann von Staffel zur Staffel immer schlechter, so dass es kaum einen interessierte dass die Serie abgesetzt wurde. Nun wollte NBC die Serie wieder fortsetzen. Einige vom Hauptcast sind natürlich wieder mit von der Partie, aber auch hier war der Erfolg nur kurzfristig, gegen Ende der Staffel schauten dann kaum noch welche rein, so dass die Serie erneut abgesetzt wurde, dabei ist die Staffel jetzt nicht so schlecht, zumindest ist Reborn deutlich besser als die unterirdische Season 4, auch wenn es natürlich nicht mehr an Season 1 rankommt, hat man hier eine ganz ordentliche Berieselungsserie. Durchgängig erzählt, mit guten Charakteren und jeder Menge Wendungen macht die Serie schon Laune auch wenn man jetzt nicht so extrem mitfiebert. Immerhin wird es nicht langweilig. Der neue Cast fügt sich ganz gut an und die Action ist ordentlich, jedoch ist die CGI mal wieder arg mies. Das Ende selbst hat zwar kein Riesen Cliffhanger, so dass man damit leben kann, aber das Ende hat noch ein paar offene Fragen auf die man hätte eigentlich ganz gut aufbauen können.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist wunderbar klar mit guter Kraft und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 43 Minuten der Webserie welches die Vorgeschichte zu Reborn erzählt und ein 13 Minuten Making of.
Die Romantrilogie hatte das Problem dass es von Teil zu Teil abgebaut hatte und regelrecht unterirdisch endete. Dem wollte man filmisch entgehen so dass man schon mit dem zweiten Film gravierende Änderungen in der Story vornahm und auch Teil 3.1 hat Filmisch deutlich wenig mit der Vorlage gemeinsam, was der Story sehr zu gute kommt, wobei hier klar kein Meilenstein raus wurde. Die Story dümpelt vor allem im Mittelteil sichtlich vor sich hin und wirkt manchmal an den Haaren herbei gezogen. Hollywood Top Talent Shailene Woodley sieht man an dass sie in einigen Szenen deutlich unterfordert ist, wobei Co Star Miles Teller ein absoluter Showstealer ist und klasse Sprüche raushaut und toll mit den anderen zusammen spielt und auch mit viel Spaß dabei ist. Die Action selbst macht Laune was Fightszenen und Schusswechsel angeht und gegen Ende bietet das Ganze eine gute Spannung. Dummerweise wird der Film aber vor allem durch eines kaputt gemacht, die CGI, die sind absolut Billig aus. Wo die Kulissen in Teil 1+2 noch richtig klasse aussehen sieht man hier Landschaften und Gebäude merklich an dass sie aus dem Computer stammen. Auch Szenen mit Kampfjets und den dazugehörigen Luftkämpfen sehen einfach nur schlecht aus, weil die CGI auf PS2 Niveau ist. Der Film selbst endet zwar ohne Cliffhanger, so dass man mit dem Ende ganz gut leben kann, am man merkt natürlich dass der Film eine Vorbereitung ist für ein großes Finale, dummerweise ist der Film gnadenlos an den Kinokassen gefloppt so dass Teil 3.2 nicht mehr kommen wird.
Das Bild ist ganz gut, Details wie einzelne Haaren und Poren sind jederzeit sichtbar, Filmkorn gibt es nicht, aber die Farbmischung sieht nicht gerade prickelnd aus.
Der englische Ton hat eine sehr gute Detaillierten Raumklang mit super viel Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer und ca. 80 Minuten an sehr interessanten Making Of Features, komplett in HD.
30 Jahre sind vergangen seitdem Ash in die Gegenwart zurückgekehrt ist, aber als ein Mädchen beeindrucken will und zugedröhnt aus dem Buch des Todes vorliest erweckt er erneut die Dämonen und ist gezwungen erneut die Menschheit zu retten, obwohl er nicht wirklich Lust dazu hat.
Die Evil Dead Trilogie ist absoluter Kult und hier wird die Story sensationell Fortgesetzt, mit jeder Menge Verweise auf die Filme. Bruce Campbell spielt die Rolle des Ash wieder als hätte er sein Leben nichts anderes gemacht. Er ist mit sichtlich viel Spaß dabei und haut einen geilen und extrem verrückten Spruch nach dem anderen raus und das ganze mit einer so großen Coolness dass jede Szene mit ihm einfach nur ein Genuss ist und es klasse Jubelmomente gibt. Auch der Rest des Casts machte seine Sache sehr gut, wobei die durchgängig erzählte Story natürlich klar eine große One Man Show von Bruce Campbell ist. Die Goreszenen sind zum Großteil allesamt Handgemacht und sehen richtig klasse aus. Es geht hier auch so was von brutal zur Sache das ist unglaublich. Das Blut spritzt hier nur so durch die Gegend und gleichzeitig ist die Atmosphäre sehr gelungen, zwischen Spannung und Durchgeknalltem Humor mit stetem Augenzwinkern ist die Serie ein riesen Spaß. Einzig das Ende der Staffel ist sehr sehr seicht geraten und zieht das Ganze etwas runter, so dass man nicht direkt weiß wie man hier ordentlich für eine Season 2 aufbauen will.
Das Bild ist hervorragend, knallige Farben, keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist eine Wucht, extrem kraftvoll mit schönem detailliertem und Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD aber leider sehr wenig. Nur ein 13 Minuten Making of Features was aber sehr interessant ist und keine 5 Minuten an kleinen Features.
Während die Ip Man Trilogie mit Donnie Yen extreme Beliebtheit hat schaffte es Wong Kar Wais Biografie des Kampfkünstlers nicht so einen hohen Status zu erreichen. Hier werden ca. 3 Jahrzehnte von Ip Mans Leben in einem Film zusammengefasst und ist trotzdem stellenweise sehr langatmig und vor allem recht schnulzig erzählt. Tony Leung und Ziyi Zhang machen ihre Sache gewohnt sehr souverän aber trotzdem fehlt es dem Film stark an Spannung. Wo aber dann viel rausgeholt wird sind die Fightszenen. Zwar deutlich unrealistischer als in der Donnie Yen Version aber atemberaubend gut anzuschauen. Schöne Slow Motions mit wunderbarem Storytelling während der Fights und klasse Bildersprache. Leider aber sobald nicht gekämpft wird fängt sich der Film wieder an zu ziehen. Aber zum einmal anschauen ist der Film aber ganz nett.
Das Bild ist leider recht schwach. Grundsätzlich starkes Grieseln, Farblich auch nicht gerade gut abgemischt und viele Unschärfen. Nur ab und an erkennt man mal dass man eine BD guckt.
Der Chinesische Ton hat zwar eine solide Kraft, verschluckt aber ab und an an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat knapp 2h an Making of Features, Interviews und Trailer.
4 Jahre nach den Ereignissen von Season 2 kommen die Musketiere von der Spanischen Front zurück nach Paris, doch Paris wurde bereits unterwandert und steht kurz vor einem Bürgerkrieg. Nun riskieren die Musketiere alles um Frankreich zu retten.
Die Finale Staffel hat das extrem hohe Level von Season 2 nicht mehr halten und braucht etwas um in Punkto Dramatik und Spannung in Fahrt zu kommen. Die Ausstattung und die Inszenierung ist aber immer noch auf absolutem Kinoniveau und die Optik und die Action ist klasse in Szene gesetzt. Der trockene englische Humor in dieser durchgängig erzählten Geschichte ist wieder zu geil. Man merkt deutlich dass der Cast mit sichtlich viel Spaß dabei ist. Absolutes Highlight sind dann aber die letzten 2 Folgen. Die sind dann Gänsehaut pur. Man fiebert und leidet dann schier unglaublich mit. Das Ende selbst ist dann sehr gelungen. Alles Fragen sind beantwortet und ein schönes Wohlfühlende ohne irgendwelchen bitteren Beigeschmack.
Das Bild hat in dunklen Szenen mit leichtem Filmkorn zu kämpfen. Die Schärfe ist aber sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist leider mal wieder nur in 2.0. Gute Kraft aber natürlich kein Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features.
Der neuste Scooby Doo Film in Koproduktion mit der WWE ist an sich recht nett. Vor allem die WWE Superstars sorgen für einige recht unterhaltsame Momente mit schönen Insidern. Aber so richtige Schenkelklopfer bleiben aus. Ab und an reicht es mal zum Schmunzeln mehr aber auch nicht. Auch die Story die gerade mal 80 Minuten dauert zieht sich schon etwas. Zum berieseln reicht es zwar, aber zu mehr auch nicht.
Das Bild ist sehr gut. Super Farben, keinerlei Filmkorn. Tolle Schärfe.
Der englische Ton ist sehr klar mit guten Details und guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es 2 Scooby Doo Folgen in SD, diverse Trailer und ein 9 Minuten Feature über den echten Scooby Doo Truck beim Monster Jam in HD.
Der Film braucht etwas um in Fahrt zu kommen. Die erste Hälfte hat zwar eine recht coole Metal Atmosphäre mit klasse Score aber passieren tut da nicht viel. Aber dafür geht es in der zweiten Hälfte super geil ab und wird zu einer herrlich verückten Splatterorgie. Das Blut spritzt nur so durch die Gegend. Der Bodycount sehr hoch und die Kills sehr brutal und verrückt. Natürlich mit feinstem knallharten Metal unterlegt, so dass der Film zu einem riesigen Spaß wurde und sich definitiv mit Genregrößen wie Shaun of the Dead oder Braindead einreihen kann.
Das Bild ist sehr hochwertig mit guten Farben und guten Details ohne Filmkorn.
Der englische Ton bietet eine gute Kraft mit guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Dieser Endzeitfilm erinnert stark an diverse John Carpenter Klassiker und wäre in den 80gern vermutlich ein riesen Hit geworden. Zwar ist der Film nicht der beste Streifen von DTV Regisseur William Kaufmann, ist aber trotz einiger Schwächen sehr gelungen. Der Actionreiche Start ist klasse, doch dann lässt sich der Film Zeit ohne das wirklich was passiert oder dass die Story groß voran schreitet, auch wenn der Cast an sich sehr cool rüber kommt. Vor allem Johnny Strong der nach Sinners & Saints erneut mit Kaufmann zusammen arbeitet zeigt wieder dass er klar das Zeug zum Actionstar hat. Die letzten 45 Minuten haben es dann in sich. Dann wird es nicht nur irre Spannend, sondern es heißt nahezu Non Stop Action, mit klasse in Szene gesetzten Shootouts und Häuserkampfszenen. Der Bodycount ist hoch mit etwas Billig CGI Blut bei den Einschüssen, wobei die FSK 18 stark übertrieben ist. Ich hab FSK 12 Sachen die blutiger sind. Insgesamt ein guter Endzeitfilm mit klasse Finale. 3,5 Punkte für den Film.
Das Bild ist farblich etwas kühl gehalten, hat aber immerhin keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton macht seine Sache ganz gut, mit schönen Details und ordentlicher Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Cloverfield gehörte zu den wenigen Found Footage Filmen die mir gefallen haben, deswegen war ich sehr neugierig auf dieses Spin of. Das es sich aber um ein Spin of handelt merkt man erst ganz zum Schluss. Ansonsten ist es ein komplett eigenständiger Film und ich muss sagen wenn man offen daran geht kriegt man ein richtig gutes Kammerspiel geboten. Mary Elizabeth Winstead die ja schon fleißig Horrorerfahrung hat, macht ihre Sache in diesem Psychothriller super mit einer richtig klasse Ausstrahlung. John Goodmann als Gegenspieler ist eine herrliche Mischung aus Ruhe und Psychopath. Die Story selbst ist recht spannend erzählt mit einer schönen Atmosphäre, wobei die Tatsache dass Cloverfield im Titel steht schon vieles vorab spoilert und die offenen Fragen verpuffen lässt so dass das Ende keine Überraschung ist. Wobei das Ende selbst lässt wunderbar die Möglichkeit für weitere Cloverfield Filme offen.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haaren und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr klar, mit guten Details. Wobei so richtig kraftvoll ist es erst zum Schluss, da der Ton an sich, sich kaum beweisen muss.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 34 Minuten an Making of Features.
Lizzy wird nun für ein Terrorist gehalten und befindet sich nun zusammen mit Reddington auf der Flucht, der bereit ist sie zu beschützen, ohne Rücksicht auf Verluste.
Season 3 des NBC Hits hat es wieder in sich. Hoch intelligent erzählt, sehr wendungsreich und dramatisch. Man ist total am mitfiebern bei dieser Mischung aus Mission of the Week und durchgängig erzählter Story. James Spader rockt wieder den charmanten Superverbrecher Reddington ohne Ende. Jede Szene mit ihm ein absoluter Genuss. Einfach nur wieder unglaublich was er hier leistet. Megans Boone Schwangerschaft während der Staffel inkl. Babypause hat man sehr gut in die Story eingebaut und sorgt noch mal für eine besondere Dramatik. Die Action ist bis auf ein paar Billig CGI Explosionen klasse inszeniert und der Bodycount ist extrem hoch. Der Backdoorpilot zum kommenden Spin of am Ende der Staffel hat Potenzial und lässt einen Gespannt darauf werden wie man darauf aufbauen will, zumal Famke Jansson ähnlich abzugehen scheint wie James Spader.
Das Ende der Staffel ist zwar sehr vorhersehbar, kommt aber trotzdem unglaublich brachial rüber.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet eine wunderbar Kraft, mit schönem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 50 Minuten an sehr interessanten Making of Features zur Serie sowie zum Comic.
Mehrere Monate sind nach der Schlacht gegen die Bergleute vergangen doch als ein neuer Anführer der Himmelsleute erneut einen Krieg mit den Grounders anfängt bemerkt keiner dass eine Künstliche Intelligenz dabei ist die Macht zu ergreifen.
Season 3 sorgte bei den Fans für eine regelrechte Aufruhr, denn unzählige Hauptcharaktere wurden ohne Rücksicht auf Verluste weggekillt, aber ich muss sagen Season 3 hat es in sich, vor allem während der ersten Hälfte geht es ab ohne Ende. Wendungsreich, spannend, irre Dramatisch und vor allem extrem brutal. Der Bodycount ist hoch und das Blut spritzt nur so durch die Gegend. In der zweiten Hälfte wird es aber dann sehr Si Fi Lastig und stellenweise doch schon sehr over the Top, auch wenn man viel mehr Hintergründe erfährt und vieles nun im neuen Licht sieht. Der Cast selbst macht ihre Sache gewohnt sehr gut. Erneut Showstealer ist Marie Avgeropoulus, der wieder einmal die pure Metzelmaschine raushängen lässt. Das Ende selbst macht Laune, wobei man sich fragt wie man darauf aufbauen will.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit schönem klarem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr lustiges 30 Minuten Feature vom Comic Con und ca. 30 Minuten an Making of Features.
Teil 1+2 waren richtig klasse und jedem Kung Fu Film Fan schlug das Herz regelrecht höher bei den vielen Insidern. Teil 3 kann da aber leider nicht mehr ganz mithalten denn der Kung Fu Part wurde etwas zurück gefahren, aber ausgeglichen wird das durch sensationellen Slapstick Humor. Die Ideen total verrückt dass man sich einfach nur schlapp lacht. Jack Black rockt auch wieder die Rolle des Po und spricht mit merklich viel Spaß. Wenn es aber dann zu Action kommt dann richtig, das Finale hat es wirklich in sich. Toll Choreographiert, stets unterlegt mit klasse Humor. Insgesamt ein wirklich guter Abschluss einer tollen Trilogie.
Das Bild ist natürlich klasse. Details wie einzelne Härchen sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr klar mit guten Details und sehr guter Kraft.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, sind aber im Grunde viele kurze Fun Features. Nett anzuschauen ja, informativ nicht wirklich.
Auch wenn Teil 1 kein großer Kinohit war, wurde der Film mit der Zeit zum Kult, nun 15 Jahre später kommt die Fortsetzung mit mega Starbesetzung. Gut ist aber leider anders. Kaum an Gag zündet. Alles total albern und arg over the Top. Es gibt nur wenige Momente wo man schmunzelt. Da nützen auch die vielen Stars, die mit sichtlich viel Spaß dabei waren und die zig Hommagen an anderen Filmen nichts. Die Story zwar ganz nett aber auch sehr langweilig umgesetzt. Schade hatte mir deutlich mehr erhofft.
Aus technischer Sicht gibt es an der BD nichts auszusetzen. Tolle Farben, sehr gute Schärfe keinerlei Filmkorn.
Schöner Kraftvoller englischer Ton.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat knapp 25 Minuten an recht interessanten Making of Features.
Eines der letzten Konzerte von Motörhead, aufgenommen nur wenige Monate vor dem Krebstod des Legendären Lemmy Kilmister. Auch wenn Lemmy mit leichtem zittern bereits sichtlich angeschlagen war, liefert Motörhead hier eine gewohnt souveräne Show ab, mit viel Leidenschaft und Spaß, spielten sie einen tollen Song nach dem anderen und sorgten hier für eine klasse Stimmung, so dass die ca. 80 Minuten wie im Fluge vergehen.
Das Bild ist recht dunkel mit minimalem Filmkorn an manchen stellen, aber farblich sehr gut mit sehr guter Schärfe.
Der englische Ton ist sehr klar mit super kraft.
Als Bonusmaterial gibt es ein 20 Minuten Feature über Lemmy.
Dieser Film ist leider etwas gespalten. Die erste Hälfte ist super. Die Gagdichte enorm hoch und BBT Schnuckelchen Melissa Rauch, haut wild fluchend einen geilen Joke nach dem anderen aus und auch die anderen Charaktere herrlich verrückt und Over the Top, doch in der zweiten Hälfte bricht die Qualität mit Wucht ein, denn dann wird der Film trotz einer ultra verrückten Sexszene sehr schmalzig und sehr dramalastig so dass sich der Film anfängt zu ziehen und das Ende ist auch nicht wirklich gelungen und zieht das Ganze noch mehr runter. Schade, dabei hat der Film wirklich klasse angefangen mit viel Potenzial.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr klar mit guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen und Trailer.
The Killing Joke ist aufgrund seiner brachialen Psychoatmosphäre und der Tatsache dass erstmalig eine ausführliche Origin Story des Jokers erzählt wird eines der berühmtesten Comics aller Zeiten und um diesen würdig zu verfilmen hat DC sogar ein R-Rated erlaubt und die Kultsprecher, Kevin Conroy, Tara Strong und Mark Hamil aus The Animated Series erstmalig wieder vereint. Jedoch hat man die Story Filmisch erweitert. Die erste halbe Stunde sowie die Midcredit Szene hat eine zusätzliche Batgirl Storyline, die ganz nett ist, mit einem sehr coolem Batman aber für Fans des Comics irgendwie überflüssig. Erst als die eigentliche Killing Joke Storyline ansetzt geht es mal so richtig ab. Nahezu 1 zu 1 verfilmt hat es die Story und die extreme Bildsprache in sich. Es geht sehr blutig und sehr psycho zu Sache und ist eine große Show des Jokers. Insgesamt ist es aber nicht der beste DC Animated Film geworden aber ein ganz guter.
Das Bild hat tolle Farben, keinerlei Filmkorn und eine sehr gute Schärfe.
Der englische Ton hat eine gute Kraft mit sehr guten Detials.
Das Bonusmaterial ist bis auf die zwei alten Serienfolgen komplett in HD, hat jede Menge Vorausblicke auf andere DC Produktionen, ein 20 Minuten Feature über die Vorlage und ein 10 Minuten Feature über die Musik.
Nach fast 10 Jahren Arbeit, wurde der Traum aller Fans Wirklichkeit. Batman und Superman gemeinsam auf der großen Leinwand und der Film hat es in sich. Die Story aus Man of Steel wird konsequent fortgesetzt und Henry Cavill macht als den von Zweifeln geplagten Superman wieder eine klasse Figur und verleiht alleine schon mit seinen Blicken dem Charakter eine Tolle Tiefe. Ben Affleck als vor Wut kochender Batman liefert wohl den härtesten Batman aller Zeiten ab und rockt regelrecht die Rolle, näher am Comic war Batman noch nie. Showstealer ist aber Gal Gadot als Wonder Woman, alleine in Kombination mit ihrem Theme sorgt sie stets für Gänsehaut und ist ein absolutes Highlight. Jesse Eisenberg dagegen als Lex Luthor neigt aber zum Overacting, was etwas Gewöhnungsbedürftig ist. Kommt aber mit einer Mischung aus Genie und Wahnsinn klasse rüber.
Die Story selbst ist im Ultimate Cut sehr ruhig erzählt, mit wenig Action, lässt sich Zeit sich zu entfalten um dann im letzten drittel Regelrecht Action pur zu werden. Man spürt im Verlauf regelrecht wie alles mehr und mehr eskaliert. Der Fight Batman gegen Superman ist atemberaubend und auch extrem intelligent in Szene gesetzt. Das ist ein Fight so wie in den Comics, vor allem Fans des legendären Comic Dark Knight Returns kommen hier voll auf ihre Kosten. Doch das Actionhighlight schlechthin ist der jetzt schon berüchtigte Lagerhaus Fight. Ultra brachial, sensationell choreographiert sind man einfach nur jubelt vorm TV von wegen, so und nicht anders ist Batman, so hat er gefälligst immer abzugehen. Das Ende selbst ist dann sehr konsequent und lässt einen voller Vorfreude auf Justice League zurück. Insgesamt ist Snyder mit diesem Film ein wahres Meisterwerk gelungen. Er hat die DC Charaktere genial vereint, mit einer tollen dramatischen Story, einer gewohnt genialen Bildersprache und Action die es in sich hat.
Das Bild hat leider das übliche Snyderproblem. Filmkorn. Nicht ganz so viel wie sonst in seinen Filmen aber doch immer wieder auftauchend. Stellenweise ist das Bild auch etwas dunkel geraten. Die Schärfe ist aber super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton ist super brachial, mit extrem viel Kraft. Tollen Bässen und kristallklarem detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert über 2h, mit sehr interessanten Features über die Figuren aus den Comics, den Kostümen, die Kulissen, die Fahrzeuge und auch über die Action.
5 Jungs befinden sich auf einer reinen Mädchenschule, als sie beim Spannen erwischt werden, werden sie vom Schulbeirat ins Schulgefängsnis gesteckt und die Flucht ist alles andere als einfach.
Eine sehr durchgeknallte Ecci Serie, mit fleißig nackter Haut und argen verrückten Momenten. Die Charaktere sind ganz solide, wobei in den ersten drei Folgen konnte sich jetzt noch nicht so viel entfalten, gerade als die durchgängig erzählt Story interessant wurde, war dann auch Schluss mit Vol. 1. Insgesamt aber etwas schwammig aber ganz solide.
Das Bild ist sehr gut mit tollen Farben, keinerlei Filmkorn und super Schärfe.
Der Japanische Ton ist in 2.0, zwar mit guter Kraft aber halt kein Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Die Serie war ein absolutes Meisterwerk, dieser Film setzt die Geschichte direkt fort. Man braucht zwar keine Vorkenntnisse, es ist aber von Vorteil wenn man die Serie gesehen hat, da so die Charaktere mehr Tiefe haben und Beweggründe besser nachvollziehen kann. Die Story selbst ist wieder sehr komplex mit schöner Dramatologie. Was aber leider fehlt ist die Spannung und das mitfiebern und die Intensität der Serie, so dass zwischendurch ein paar Längen entstehen. Im Grunde kann man sagen ist der Film ein nettes Beiwerk zur genialen Serie, die aber recht unnötig ist.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, ist farblich aber etwas weich gehalten. Filmkorn gibt es nicht.
Der japanische Ton hat eine ganz ordentliche Kraft, verschluckt ab und an ein paar Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer.