Der erfolglose Politjournalist Martin Sixsmith (Steve Coogan) ist sehr interessiert an der Geschichte der Philomena Lee (Judi Dench), die vor 50 Jahren gezwungenn wurde ihr Baby adoptieren zu lassen. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach dem verschollenem Sohn...
Philomena ist ein sehenswerter Film, und basiert auf einem authentischen Fall. Judi Dench spielt einmal mehr überzeugend die Rolle der Philomena. Die Geschichte ist einfühlsam, überzeugend erzählt und dazu gut besetzt.
Der Film (Le Gamin au Vélo) stammt von den Brüdern Jean-Pierre und Luc Dardenne. Ihr jüngster Beitrag "Der Junge mit dem Fahrrad" konnte mich nicht wirklich überzeugen. Ich fand den Jungen recht nervig und stellenweise auch recht unlogisch, beispielhaft eine Szene in der sich Samantha gegen ihren Freund und für einen Jungen entscheidet den sie erst wenige Tage kennt.
Fazit: Eine plumpe Erzählung die sich weit enfernt von der bitteren Realität bewegt und mich nicht berührt hat.
Verfilmung nach dem gleichnamigen Roman von Lois Lowry.
In der Zukunft leben alle Menschen in der scheinbar perfekten Welt, es gibt keine Kriege, Armut oder Gewalt. Das liegt daran das Emotionen unterdrückt, und absolute Gleichheit von der Regierung gefordert werden. Es gibt keine Erinnerungen oder Gefühle und jeder einzelne Lebensabschnitt ist vorbestimmt. Jede Familie darf nur zwei Kinder haben, aber die Mütter und Väter sind nicht die leiblichen Eltern, sondern die Söhne und Töchter werden von Leihmüttern ausgetragen und einem Paar auf Antrag zugewiesen. Die "Gleichheit" wird vom Rat der Ältesten streng überwacht. Sobald ein Kind ein bestimmtes Alter erreicht hat, erhalten die jungen Menschen eine vorgegebene Aufgabe in der Gesellschaft. Jonas (Brenton Thwaites) wird von der Vorsitzenden des Ältestenrats (Meryl Streep) zum "Hüter der Erinnerung" ernannt. Jonas beginnt seine Ausbildung beim "Hüter der Erinnerung" (Jeff Bridges), der ihm all das Wissen und die Erinnerungen aus der Zeit vor der Gleichheit vermittelt. Er erzählt ihm von einer Zeit, in der Menschen mordeten, hungerten und logen. Aber auch von positiven Eigenschaften wie Liebe und Emotionen, die durch "Medizin" jetzt unterdrückt werden. In Jona wächst das Verlangen etwas zu ändern, und er fasst einen folgenschweren Entschluss...
Der Film verbindet Elemente aus Filmen wie "Die Bestimmung" und "Equilibrium", und hat thematisch deutliche Ähnlichkeiten mit den beiden Filmen. Optisch ist der Film grandios, der Anfang kommt in Schwarz-Weiß-Bildern daher, später mit den Gefühlen kehren auch die schönen bunten Farben einher. Der Film bekam eher schlechte Kritiken, mich hat er jedenfalls die knpp 90 Minuten sehr gut unterhalten!
Die Story ist sehr banal. Sean (R. Guzman) hat gerade seine Crew Mitglieder verloren, und besucht daraufhin seinen alten Freund Moose (A. G. Sevani). Mit seiner Hilfe findet er einige verrückte junge Leute die sofort ihre Arbeit aufgeben um im neuen Team "LMNTRX" mit zu tanzen. Gemeinsam wollen sie das Tanz Battle "The Vortex" in Las Vegas gewinnen...
Über die Story darf man sich wirklich keine Gedanken machen, einfach nur entspannen und die vielen guten Tanzeinlagen und den guten Soundtrack geniessen. Vor allem das Finale ist richtig klasse gemacht!
Technisch eine der besten 3D Filme aktuell! Helles und scharfes Bild, eine sehr gute Tiefe und auch viele gute Pop Out Effekte gibt es hier zu bewundern.
Auch die deutsche Tonspur klingt sehr gut, es gibt viele gute Surround Effekte und auch die Film Musik wird stark wiedergegeben.
Ein wunderbarer Film, nach dem Roman von François Lelord, über den exzentrischen Psychiater Hector (Simon Pegg). Seine Patienten werden nicht glücklich, obwohl er sich die größte Mühe gibt. Er selbst ist auch nicht wirklich glücklich, denn er durchlebt mit seiner Freundin Clara (Rosamund Pike) immer denselben Trott. Er packt seinen Rucksack und will die Welt bereisen; Auf der Suche nach dem Geheimnis des Glücks. Seine Reise startet in Hongkong und führt ihn nach Afrika, und als letztes nach Los Angeles. Seine Beobachtungen hält er stets in seinem Notizbuch fest, eine Lektion die er lernt ist zum Beispiel; "Glück ist, wenn es der Familie an nichts mangelt". Am Ende seiner Reise kommt er zu einem überraschenden Ergebnis...
Ein amüsantes Roadmovie das mit einer guten Besetzung und exotischen Locations voll überzeugt, der Film macht gute Laune und hat mich die 2 Stunden bestens unterhalten!
Robert Rodriguez und Frank Miller entführen uns wieder nach Basin City, nach dem grandiosen ersten Teils ließ Regisseur Robert Rodriguez die Fans fast zehn Jahre auf Teil 2 warten. Erneut zeigt der Film die Geschichten verschiedenster Charaktere, die in der düsteren Stadt aufeinander prallen.
Johnny (Joseph Gordon-Levitt) reist an und fordert den lokalen Pokerkönig heraus, den skrupellosen Senator Roark (Powers Boothe). Roark steht im Visier von Stripperin Nancy (Jessica Alba), die mit dem mächtigsten Mann von Sin City noch eine Rechnung offen hat. Dann gibt es noch Dwight (Josh Brolin) der von seiner Ex-Freundin Ava (Eva Green) kontaktiert wird, sie bittet ihn um Hilfe. Sie sagt sie werde von Ehemann Damien Lord (Marton Csokas) misshandelt, der lässt sie durch seinen skrupellosen Chauffeur Manute (Dennis Haysbert) überwachen. Dwight beschließt sie mit der Hilfe von Marv (Mickey Rourke) aus den Fängen der brutalen Männer zu befreien. Doch in Sin City kann man niemandem vertrauen...
"A Dame To Kill For" fügt sich nahtlos in das etablierte Sin City Universum ein. Die Optik ist auch hier wieder absolut spitzenmäßig und die düstere Atmosphäre wird wieder perfekt eingefangen.
Technisch ist die Blu Ray "sehr gut".
Die 3D-Effekte sind eine echte Bereicherung für den Film. Vor allem die öfter auftretenden Wettereffekte wie Schnee und Regen sehen sehr gut aus. Auch die Tiefe ist gelungen, und bringt den Film gut rüber, wer die Möglichkeit hat sollte den in 3D schauen. Auch die deutsche Tonspur klingt sehr gut, alle Dialoge sind klar verständlich und auch die Action Szenen sind räumlich sehr gut gemixt.
Der Film ist sehenswert, aber lange nicht so gut wie Teil 1. Einen dritten Teil dürfte es wohl wegen schlechten Einspielergebnissen nicht geben.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, dieser Film ist wieder das beste Beispiel dafür. Für mich eine total überschätzte Liebestragödie im "Jenseits von Afrika" look. Regisseur Regisseur Anthony Minghella verschwendet leider die Talente der guten Schauspieler. Der Film wirkt belanglos und langweilig, auch emotional ist der Film nicht wirklich ergreifend. Figuren wie Juliette Binoche, als Krankenschwester, sind schlichtweg falsch besetzt. Leider auch eine zu lang geratene Romanze, 20/30 Minuten weniger hätten dem Film vielleicht gut getan. Bei der Oscarverleihung wurde er insgesamt in zwölf Kategorien nominiert, und neun Mal ausgezeichnet, zum Beispiel als "bester Film". Das kann ich leider absolut nicht nachvollziehen.
Technisch ist die Blu Ray "gut". Leider hat man zudem Willem Dafoe eine völlig unpassende deutsche Synchron Stimme gegeben.
Der Film wird hochgelobt ohne Ende. Deswegen musste ich ihn jetzt sehen, wurde ziemlich enttäuscht, der Film hat mir gar nicht zugesagt. Stellenweise zu verwirrend, Verdächtige sahen sich zum verwechseln ähnlich, das Verhalten einiger Figuren oder die Geschichte um den Täter auch recht seltsam. Nicht alles wird im Lauf der gut zwei Stunden wirklich erklärt, diverse Fragen bleiben auch nach dem Abspann noch offen.
Naja das gibt es durchaus bessere Thriller. Fand vielleicht auch zurecht gar nicht den Weg in die deutschen Kinos.
Für Judd Foxman (Jason Bateman) kommt es knüppel dick; Er ertappt seine Ehefrau in flagranti mit seinem Chef Wade Boulanger (Dax Shepard), dann erhält er die Nachricht das sein Vater gestorben ist. Die traurige Nachricht bringt die vier mittlerweile erwachsenen Geschwister wieder zusammen: Judd, Wendy (Tina Fey), Paul (Corey Stoll) und Phillip (Adam Driver). Gemäß dem letzten Wunsch des Vaters soll die Familie eine traditionelle Shiwa halten, und 7 Tage der Trauer gemeinsam unter einem Dach verbringen. Judd erfährt die nächste Schreckensmeldung; seine baldige Ex-Frau erwartet ein Kind von ihm. Die 4 Kinder und Mutter Hillary (Jane Fonda) beginnen derweil die aufgebauten Barrieren zwischen sich und den Menschen in ihrer Nähe abzubauen...
Regisseur Shawn Levy bringt uns mit "Sieben verdammt lange Tage" eine kurzweilige Familien Dramödie mit einer guten Besetzung. Der Film bietet gelungene Feel-Good-Unterhaltung, und hat mich die ganze Zeit gut unterhalten!
Der Film spielt im Jahr 1965 auf der fiktiven Insel New Penzance Island, die sich vor der Küste Neuenglands befindent. Der 12 jährige Pfadfinder Sam (Jared Gilman) und die gleichaltrige Schülerin Suzy Bishop (Kara Hayward) verlieben sich in einander. Sam schleicht sich nachts aus dem Pfadfinderlager, indem er bei Pfadfinderlehrer Scout Master Ward (Edward Norton) wohnt. Die beiden kehren gemeinsam ihrer Heimat den Rücken. Das Verschwinden der beiden Kinder wird aber sehr schnell bemerkt. Es beginnt eine skurile Verfolgungsjagd, die irrwitzige Suchaktion wird angeführt vom Dorfsheriff (Bruce Willis) und den besorgten Eltern von Suzy (Frances McDormand & Bill Murray)...
Hinter den kauzigen Figuren und dem schrulligen Humor verbirgt eine total verrückte Liebesgeschichte. Der Film hat mich gut unterhalten, wird aber nicht jedem gefallen, da er etwas "anders" ist :-)
Technisch ist die Blu Ray "gut". Dem Bild fehlt es etwas an Schärfe, denke das ist ein Stilmittel, da der Film so wirklich nach 60er Jahre aussieht.
Die deutsche Tonspur ist gut, die deutche Synchronisation ist gut und alle Dialoge sind klar verständlich. Der schöne Soundtrack wird toll ins Wohnzimmer gebracht.
Der Film ist in seiner Machart einzigartig; Zwölf Jahre lang filmt Richard Linklater immer wieder mit seinen Hauptdarstellern, Ellar Coltrane, seiner Tochter Lorelei, Patricia Arquette und Ethan Hawke.
Der Film zeigt in 164 Minutendas Leben von Mason (Ellar Coltrane) über einen Zeitraum von zwölf Jahren, von seinem sechsten Lebensjahr bis zum Ende seiner Schulzeit. Seine Mutter Olivia (Patricia Arquette) hat immer wieder Pech mit ihren Partnern. Sein Vater (Ethan Hawke) ist ein Taugenichts. Seine Schwester ist Samantha (Lorelei Linklater).
Die Kritik des "Spiegel" bringt es auf den Punkt: "Freuen Sie sich auf jede einzelne Minute von ‚Boyhood‘. Der Film über einen Jungen, der zum Mann heranwächst, fängt das Leben so einfühlsam und wahrhaftig ein, wie es nur sehr selten im Kino zu sehen ist."
Boyhood bekam sechs Oscar-Nominierungen: Beste Regie, Bester Film, Bester Nebendarsteller, Beste Nebendarstellerin, Bester Schnitt und Bestes Original-Drehbuch.
Als Zehnjähriger verliert Oskar Schell (Thomas Horn) durch die Anschläge des 11. Septembers 2001 seinen Vater Thomas (Tom Hanks). Seine Mutter (Sandra Bullock) verschließt sich in ihrer Trauer. Im Schrank seines Vaters findet er einen geheimnísvollen Schlüssel, er begibt sich auf die Suche nach dem passenden Schloss und durchstreift New York. Hilfe bekommt er von seinem Großvater (Max von Sydow)...
Aus der Romanverfilmung ist ein wunderbarer Film geworden. Der Film berührt unheimlich das Herz der Zuschauer. Er wurde 2012 auch für einen Oscar in der Kategorie Bester Film nominiert.
Bei einem ihrer seltenen Besuche im Supermarkt werden die depressive Adele (Kate Winslet) und ihr 13 jähriger Sohn Henry (Gattlin Griffith) von dem Fremden Frank (Josh Brolin) angesprochen. Er steht unter Schock und blutet stark. Er überredet Adele, ihn mit in ihr Zuhause zu nehmen um sich dort zu verstecken. Frank ist auf der Flucht, er erweist sich aber als weniger angsteinflößend wie gedacht. Zwischen dem ungebetenen Gast, und Adele und Henry, entwickelt sich jedoch schnell eine besondere Beziehung...
Der Film hat mich gut unterhalten, obwohl man über die Story nicht nachdenken darf. Adele verliebt sich in Frank, er wird zur Vaterfigur für Henry, und die drei planen nach 3 Tagen schon das Land zu verlassen um ein neues Leben zu beginnen.
Darüber kann man hinwegsehen und sich 2 Stunden gut unterhalten lassen, das habe ich getan.
Regisseur Cameron Crowe (Vanilla Sky, Almost Famous) bietet mit "Wir kaufen einen Zoo" (We Bought a Zoo) einen tollen Mix aus Drama und Komödie.
Der alleinerziehende Vater Benjamin Mee (Matt Damon) sucht mit seinen beiden Kindern ein neues Zuhause. Er kauft mit all seinen Ersparnissen einen heruntergekommen Tierpark. Trotz aller Widrigkeiten und ohne große Vorkenntnisse beschließt Benjamin einen absoluten Neuanfang zu wagen, und stürtzt sich in ein aufregendes Abenteuer und wird Zoodirektor seines eigenen Zoos. Zum Glück bekommt er Unterstützung von Tierpflegerin Kelly (Scarlett Johansson), die ihm und seiner Familie zur Seite steht...
Hier bekommt man einen schönen Familienfilm zu sehen! Eine tolle, rührende Geschichte. Durch die Reihe sympathische und glaubwürdige Darsteller in einer zweifellos nicht unrealistischen Geschichte.
Ohne Schuld (Pour Elle) aus dem Jahr 2008 ist das Original des bekannten Us Films "72 Stunden" aus dem jahr 2010 mit Russel Crowe.
Das Familienleben von Julien (Vincent Lindon) mit seiner Frau Lisa (Diane Kruger) und dem Sohn Oscar wird eines Morgens auseinandergerissen. Lisa wird des Mordes verdächtigt und zu einer 20 jährigen Haftstrafe verurteilt. Julien glaubt an ihre Unschuld und plant den Ausbruch aus dem Gefängnis...
Der Thriller lässt einige Motive im Dunkeln, vieles wurde im Us Remake ausführlicher erklärt, der Us Film ist ca 30 Minuten länger. Beide Filme sind absolt sehenswert: Das Us Remake wegen Crowe und der der ausgeklügelten Geschichte, und der französische aufgrund der Hauptdarsteller, denen ihr Leid ins Gesicht geschrieben steht und dadurch authentischer wirkt.
Technisch ist die Blu Ray nur "mittelmässig".
Fazit: Mir hat die amerikanische Neuauflage besser gefallen, welche einfach noch viel intensiver und spannender ist!
Als Tammy (Melissa McCarthy) am selben Tag ihren Job verliert und herausfindet das ihr Mann sie betrügt, will sie einfach nur noch weg. Mit ihrer Oma Pearl (Susan Sarandon) begibt sie sich auf einen skurrilen Road Trip zu den Niagarafällen...
Tammy ist der bisher jetzt schlechteste Film den McCarthy abgeliefert hat! Wie bei vielen Komödien üblich sieht man die besten Szenen bereits im Trailer. Der Film hat mir nicht gut gefallen. Hat auch eher maue Kritiken bekommen.
Annie (Kristen Wiig) ist Mitte 30, verschuldet, und hat statt einem Freund nur eine Affaire mit einem zweifelhaften Macho. Freudestrahlend erzählt ihre beste Freundin Lillian (Maya Rudolph) das sie heiraten wolle und Annie solle ihre Trauzeugin werden. Den Schein einer romantischen Hochzeitsplanerin zu bewahren, fällt der frustrierten Frau nicht immer leicht, denn eine Panne scheint die nächste abzulösen...
Sehr gute Komödie, hat uns gut unterhalten, es kommen die Zuschauer beiderlei Geschlechts voll auf ihre Kosten.
Ein rührender Familienfilm, in dem der Lehrer Clément Mathieu (Gérard Jugnot) an einem Internat für schwer Erziehbare Jungen mit Musik das Vertrauen seiner Schüler gewinnt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und erheblichem Widerstand durch den Schulvorsteher Rachin (François Berléand), gelingt dem begeisterten Musiker und einfühlsamen Pädagogen das kleine Wunder, das Vertrauen seiner Schützlinge zu gewinnen.
Mit 6,5 Millionen Zuschauer ein grosser Hit in Frankreich. Die 95 Filmminuten rauschen wahrlich an unseren Augen und Ohren vorbei. Der Soundtrack wird besonders von dem im Film so präsenten Kinderchor geprägt. Der Film hat 2005 sogar 2 Oscar Nominierungen bekommen für den "Besten Filmsong" und "Bester fremdsprachiger Film".
Für mich einer der schlechteren Hitchcock Filme, der Spionage-Thriller hat mir nicht gut gefallen.
Der Film handelt von dem amerikanischen Raketenwissenschaftler Michael Armstrong (Paul Newman) der scheinbar in die DDR überläuft. Dort angekommen wird er als westlicher Überläufer gefeiert empfangen. Er hat aber andere Ziele als den deutschen zu helfen. Nur einer traut dem Frieden um den willkommenen Überläufer nicht, der Stasi Agent Gromek (Wolfgang Kieling) wittert Lunte und verfolgt ihn heimlich...
Der Film zieht sich sehr häufig viel zu zäh in die Länge, und hat mir überhaupt nicht gefallen. Viele Charaktere sind entweder flach und passen nicht zum Film, und es gibt auch eine fragwürdige Handlungen der Protagonisten.
Polizist John Scottie Ferguson (James Stewart) leidet an Höhenangst, als sein Kollege wegen ihm stirbt, quittiert Scottie wegen Höhenangst und Schuldgefühlenden den Dienst. Schulfreund Gavin Elster (Tom Helmore) bittet ihn seine Frau Madeleine (Kim Novak) zu beschatten, die sich in letzter Zeit sehr merkwürdig verhält...
Das gefeierte Alfred Hitchcock "Suspense Kino" ist mit Vertigo vielleicht auf dem Höhepunkt. Richtig guter Film und die Auflösung einfach nur genial!
Technisch richtig gute Blu Ray, würdiger Transfer in die Hd Welt für den Klassiker aus dem Jahr 1958!
Roman Polanskis "Der Pianist" ist warscheinlich sein wichtigster Film.
Der gefeierte polnisch jüdische Pianist Wladyslaw Szpilman (Adrien Brody) wird zusammen mit seiner Familie ins Warschauer Ghetto gezwungen. Mit viel Glück und Hilfe kann er der Todesfalle des Warschauer Ghettos entkommen. Mit Hilfe einer polnischen Freundin und ihres Mannes kann er in einer leer stehenden Wohnung unterkommen. Für ihn beginnt eine Zeit qualvoller Einsamkeit, des Versteckens, der Flucht...
Sehr emotionaler Film mit einem großartigen Adrien Brody, der einen Oscar für die Rolle bekam. Der Film zeigt den Aufbau des Warschauer Ghettos und auch einige der vielen Greueltaten der Nazis, diese kann man sich fast nicht ansehen und glauben das Menschen so handeln. Aber im Gegensatz zu Spielberg und "Schindlers Liste" klagt Polanski die Deutschen nicht an.
Technisch ist die Blu Ray nur "mittelmässig".
Fazit: Ein sehr wichtiger und zutiefst berührender Film!
Throninhaber Cotys (John Hurt) soll wieder an die Macht gebracht werden. Hercules (Dwayne Johnson) führt mit seinen Söldnern die Armee von König Coyts an, und zieht in die Schlacht von Thrakien. Das Reich soll von dem Tyrannen Rhesus (Tobias Santelmann) befreit werden, der es in einen Bürgerkrieg gestürzt hat. Aber Cotys verfolgt noch ganz andere Pläne...
Hier bekommt man kurzweiliges Fantasyactionkino mit einigen guten Schlachten zu sehen, es vergeht aber fast die Hälfte des Films bis die Handlung einigermassen in die Gänge kommt. Länger hätte der Film auch nicht sein dürfen.
Die Film überzeugt mit der technischen Umsetzung, das 3D ist sehr gut geworden für einen nachträglich konvertierten Film. Gute Tiefenwirkung und es gibt auch ein paar gute Pop-out Effekte zu sehen. Sehr gut war auch die Schärfe und auch die Helligkeits des 3D Bildes, kommt leider nicht oft vor.
Die deutsche Tonspur ist leider nur in Dolby Digital 5.1, klingt aber trotzdem "gut".
Paul Haggis (L.A. Crash) erzeugt hier spannenden Thriller mit erstklassiger Besetzung. Der Film ist ein Remake des französischen Films "Pour elle" (Ohne Schuld) aus dem Jahr 2008, mit Diane Kruger in der Hauptrolle.
Oscar-Preisträ ger Russel Crowe spielt den College-Professor John Brennan, dessen Frau Lara (Elizabeth Banks) wird wegen Mordes verhaftet. Alle Beweise sprechen eindeutig gegen sie, doch John glaubt an die Unschuld seiner Frau. Als sie in ein anderes Gefängnis verlegt werden soll, bleiben John nur noch 72 Stunden um Lara zu befreien...
Der Film hat mich gut unterhalten und die Zeit verging sehr schnell.
Habe den Film gestern zum ersten mal gesehen und mich gut unterhalten! Mitlerweile ein beliebter Klassiker, vor allem wegen der Hepburn. Technisch ist die Blu Ray für den Film aus dem Jahr 1961 sehr gut!
Sehr gutes Drama, das zeigt was jugendlicher Leichtsinn mit sich bringen kann. Der Film startet in den 60er Jahren in New York und zeigt die vier Freunde Tommy, Shakes, John und Michael. Bei einem Streich verletzen sie unbeabsichtigt einen Hot Dog sehr schwer, wofür sie dann zu Haft, in einer Einrichtung für schwer erziehbare Jugendliche, verurteilt werden. Dort erleben sie furchtbare Gewalt, auch sexuelle, von den Aufsehern, angeführt von Aufseher Sean Nokes (Kevin Bacon). 13 Jahre Später sind Tommy und John abends unterwegs und entdecken in ihrer Stammkneipe den ehemaligen Peiniger Nokes...
Sehr gut gespieltes Drama, vor allem die ertsen 45 Minuten in denen die Jugendlichen gezeigt werden hat mir sehr gut gefallen. Die Machart des Films ist klasse, alles passt perfekt zusammen und lässt in den 2 1/2 Stunden keine Langeweile aufkommen.