"Tokyo Powerman": Actionkomödie mit Jackie Chan erscheint auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks"Sonic the Hedgehog 3": Auch in Deutschland in zwei Varianten auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 2"Vaiana 2": Animationsfilm ab 14.03. auf Blu-ray, im Steelbook und im Doppelset mit dem ersten TeilLucio Fulcis "Die Nackte und der Kardinal" ab 21.02. auf Blu-ray in limitierten Scanavo-BoxenGroßbritannien: "The Dark Knight Trilogy" und "Nightmare on Elm Street 1-7" auf UHD Blu-ray in Steelbook CollectionsAmazon & Co. kontern Blu-ray Preissenkungen von Plaion Pictures und der Alive AGAlle Details bekannt: "Das Mikado Projekt" auf Blu-ray im Mediabook mit Soundtrack-CDRetro Gold 63: "Bodyguard von Peking" mit Jet Li und "Talons of the Eagle" bald auf Blu-ray in MediabooksGewinnspiel: bluray-disc.de und Leonine Studios verlosen "John Rambo" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3
NEWSTICKER
Filmbewertungen von Klinke
Klasse Thriller-Stoff. Phil Alden Robinson (Feld der Träume, Sneakers - Die Lautlosen) inszenierte den Stoff ungemein spannend.
Einen so breit aufgestellten hochwertigen Cast sieht man zudem nur selten vereint in einem Film.
Schauspielerisch auf hohem Niveau wird die Geschichte fabelhaft vorangebracht.
Die UHD Blu-ray enttäuscht jedoch weitestgehend.
Das Bild ist sehr körnig. Teilweise sehr unscharf. Zudem ist der größte Teil der Szenen viel zu dunkel geraten. Selbst Aufnahmen mitten am Tage kommen wie ein eher norddeutscher Wintertag in der Dämmerung vor. Das starke Filmkorn und die dunklen Szenen lassen viele Konturen und Details verschwinden. Was noch an Konturen vorhanden ist, sieht oft matschig aus.
Die Dolby True-HD Tonspur kann mich zufrieden stimmen. Der dialoglastige Film wird rein wiedergegeben und lässt den Stimmen einen schönen Punch.
Der Score erklingt druckvoll und eindringlich, wobei sich eine schöne Surroundkulisse bildet.
Leider wurde es versäumt der UHD Blu-ray ein paar Boni zu spendieren. So enthält sie lediglich den Hauptfilm.
mein Fazit:
Der Film ist sehenswert. Heute noch ist die Geschichte aktuell, und wird es wohl auch ewig bleiben.
Aber diese Edition kann man getrost abhaken und auf eine Neuveröffentlichung mit einem neuen Master warten, oder zur bewährten Blu-ray greifen. Diese UHD Blu-ray besitzt durch den unschönen visuellen Eindruck keinen Mehrwert.
Einen so breit aufgestellten hochwertigen Cast sieht man zudem nur selten vereint in einem Film.
Schauspielerisch auf hohem Niveau wird die Geschichte fabelhaft vorangebracht.
Die UHD Blu-ray enttäuscht jedoch weitestgehend.
Das Bild ist sehr körnig. Teilweise sehr unscharf. Zudem ist der größte Teil der Szenen viel zu dunkel geraten. Selbst Aufnahmen mitten am Tage kommen wie ein eher norddeutscher Wintertag in der Dämmerung vor. Das starke Filmkorn und die dunklen Szenen lassen viele Konturen und Details verschwinden. Was noch an Konturen vorhanden ist, sieht oft matschig aus.
Die Dolby True-HD Tonspur kann mich zufrieden stimmen. Der dialoglastige Film wird rein wiedergegeben und lässt den Stimmen einen schönen Punch.
Der Score erklingt druckvoll und eindringlich, wobei sich eine schöne Surroundkulisse bildet.
Leider wurde es versäumt der UHD Blu-ray ein paar Boni zu spendieren. So enthält sie lediglich den Hauptfilm.
mein Fazit:
Der Film ist sehenswert. Heute noch ist die Geschichte aktuell, und wird es wohl auch ewig bleiben.
Aber diese Edition kann man getrost abhaken und auf eine Neuveröffentlichung mit einem neuen Master warten, oder zur bewährten Blu-ray greifen. Diese UHD Blu-ray besitzt durch den unschönen visuellen Eindruck keinen Mehrwert.
mit 5
mit 3
mit 4
mit 1
bewertet am 16.12.20 um 19:40
Gratulation an alle Beteiligten diesen Films. Dieser Film ist einer der besten "Feel Good"-Filme diesen Jahrtausends.
So herzerwärmend inszenbiert und gespielt ist er Unterhaltung pur.
Dexter Fletcher (Bohemian Rhapsody, Rocketman) hat als Schauspieler in Filmen wie BUBE, DAME, KÖNIG, GRAS oder LAYER CAKE bereits Erfahrungen mit Filmen die ernsten Szenen komische Momente abgewinnen, machen können.
Seine Erfahrungen scheint er nun in seinen eigenen Film miteinzubringen und inszeniert einen Film der von der ersten Minute an ein permanentes Grinsen ins Gesicht treibt. Nicht aber weil man sich über Eddie, gespielt von Taron Egerton (Kingsman) lustig macht, sondern weil man ihn permanent umarmen und beglückwünschen möchte.
Sein Ehrgeiz, Taspsigkeit und freundliches Wesen kann Taron Egerton faszinierend und ohne Schnitzer transportieren und seinen Charakter glaubhaft verkörpern das es eine Freude ist ihm zuzusehen.
Ein hochwertiger Nebencast bestehend aus unter Anderem Iris Berben und Hugh Jackman verleiht dem Film eine tolle Charakterfülle. Eddies Eltern, gespielt von Jo Hartley und Keith Allen verkörpern ihre Charaktere ebenfalls so liebevoll und authentisch das man auch sie die ganze Zeit knuddeln möchte.
Ein cooles Seh-Gefühl kommt zumal auf weil der größte Teil des Films in Garmisch spielt und somit heimatliche Gefilde für Kurzweil sorgen.
Die Blu-ray wartet mit einem sehr warmen und leicht unscharfem Bild auf, was aber sehr gut zu den 70er und 80er Jahren passt. Die Szenen sind laufruhig und Filmkorn stört den Bildeindruck keineswegs.
Das Bild der Blu-ray hat satte Farben in allen Szenen. Schön bearbeitet wurden die sehr hellen Szenen auf dem verschneiten Ski-Ort. Es überstrahlt dennoch nichts und die Farbgebung liegt wunderbar auf dem Punkt.
Am Originalton gibt es nur die eine negative Anmerkung das die Dialoge sehr leise abgemischt wurden. Der Score kommt kräftig und mit viel Elan an die Lautsprecher.
mein Fazit:
Ein fantastischer Film den man sich ansehen sollte. Angekündigt ist eine UHD Blu-ray. Ich empfehle auf sie zu warten, denn der Film wird jeden Interessenten begeistern. Man muss diesen Film einfach haben und hofft natürlich auf eine noch bessere Qualität der UHD Blu-ray.
So herzerwärmend inszenbiert und gespielt ist er Unterhaltung pur.
Dexter Fletcher (Bohemian Rhapsody, Rocketman) hat als Schauspieler in Filmen wie BUBE, DAME, KÖNIG, GRAS oder LAYER CAKE bereits Erfahrungen mit Filmen die ernsten Szenen komische Momente abgewinnen, machen können.
Seine Erfahrungen scheint er nun in seinen eigenen Film miteinzubringen und inszeniert einen Film der von der ersten Minute an ein permanentes Grinsen ins Gesicht treibt. Nicht aber weil man sich über Eddie, gespielt von Taron Egerton (Kingsman) lustig macht, sondern weil man ihn permanent umarmen und beglückwünschen möchte.
Sein Ehrgeiz, Taspsigkeit und freundliches Wesen kann Taron Egerton faszinierend und ohne Schnitzer transportieren und seinen Charakter glaubhaft verkörpern das es eine Freude ist ihm zuzusehen.
Ein hochwertiger Nebencast bestehend aus unter Anderem Iris Berben und Hugh Jackman verleiht dem Film eine tolle Charakterfülle. Eddies Eltern, gespielt von Jo Hartley und Keith Allen verkörpern ihre Charaktere ebenfalls so liebevoll und authentisch das man auch sie die ganze Zeit knuddeln möchte.
Ein cooles Seh-Gefühl kommt zumal auf weil der größte Teil des Films in Garmisch spielt und somit heimatliche Gefilde für Kurzweil sorgen.
Die Blu-ray wartet mit einem sehr warmen und leicht unscharfem Bild auf, was aber sehr gut zu den 70er und 80er Jahren passt. Die Szenen sind laufruhig und Filmkorn stört den Bildeindruck keineswegs.
Das Bild der Blu-ray hat satte Farben in allen Szenen. Schön bearbeitet wurden die sehr hellen Szenen auf dem verschneiten Ski-Ort. Es überstrahlt dennoch nichts und die Farbgebung liegt wunderbar auf dem Punkt.
Am Originalton gibt es nur die eine negative Anmerkung das die Dialoge sehr leise abgemischt wurden. Der Score kommt kräftig und mit viel Elan an die Lautsprecher.
mein Fazit:
Ein fantastischer Film den man sich ansehen sollte. Angekündigt ist eine UHD Blu-ray. Ich empfehle auf sie zu warten, denn der Film wird jeden Interessenten begeistern. Man muss diesen Film einfach haben und hofft natürlich auf eine noch bessere Qualität der UHD Blu-ray.
mit 5
mit 4
mit 4
mit 4
bewertet am 15.12.20 um 18:29
Wenngleich es ein Remake und somit keine eigene Idee ist, finde ich Spike Lees Interpretation des Stoffs und das Spielen in der westlichen Welt um Längen gefälliger als den Film von Park Chan-Wook der als Regisseur für sehr gute Filme wie unter Anderem I´M A CYBORG, BUT THATS OK oder DIE TASCHENDIEBIN verantwortlich zeichnet.
Aber Spike Lee (Malcom X, Inside Man, BlackKKlansman) schafft es ebenso, mit Unterstützung des super agierenden Casts einen exzentrischen und verstörenden Film zudrehen, ohne aber die Verstörungs-Ecke dominant werden zu lassen. So bekommt der Film einen etwas mainstreamigeren Thriller-Charakter was ihm gut tut.
Johs Brolin ist für den Film ein echter Hauptgewinn. Er kann seinen Charakter richtig Klasse transportieren und spielt so famos das ich ihm jede seiner Aktionen abnehme.
Dazu beweist er die nötige physische Erscheinung um im zweiten Teil des Films die im Dreieck springende Wildsau und Rächer zu spielen.
Samuel L. Jackaon und Elizabeth Olsen sind wunderbare Sidekicks die ebenso den Film sehr gut voranbringen und mit Leben füllen.
Die Blu-ray ist visuell alles andere als eine Freude. Gleich in der ersten Szene fällt sehr starkes, unangenehmes Filmkorn auf. Das Filmkorn wirkt sich so stark aus das selbst in den Nahaufnahmen Konturen so stark im Gekröse verschwinden das Schriftzüge nicht mehr lesbar werden.
Das bringt keinen Spaß beim Sichten.
Mit dem starken Filmkorn geht auch der Kontrast in den Keller. Harte Grenzen zwischen hellen und dunklen Linien fransen aus und es gibt kein klares Bild.
Die gute Schärfe der Blu-ray kann so nicht punkten.
Dann ZACK ..... kommt der zweite Teil des Film .....
Spike Lee nimmt nun das Filmkorn stark zurück.
Die Szenen erstrahlen förmlich in sauberen aber keinen klareren Szenenbildern. Der Film wird ansehnlich sauber, behält aber einen Grad von dreckigem Bildeindruck was der Geschichte steht.
Die Farbgebung geht in Ordnung. Leicht kühl, aber gesättigt werden die Farben dargestellt. Das ist recht neutral und realistisch.
Akustisch ist Mittelmäßigkeit bezüglich des Originaltons angesagt. Die DTS-HD Tonspur ist alles in Allem sehr leise abgemischt. Im Vergleich zu anderen Filmen darf ich die Lautstärke um zehn Abstufungen weiter aufdrehen. Davon ab kann die Tonspur aber mit einer klaren Dialog-Wiedergabe und einem Anflug von Punch im Score punkten.
Die Extras der Blu-ray sind eine Veralberung. Es gibt die beiden Punkte "Transformation" und "making of", welche je nur knappe 3min laufen. Sprich, Beides (keine Ahnung was TRANSFORMATION ursprünglich mal sein sollte) wirkt wie ein Trailer. Für ein "making of" sind 2:40min auch mehr als zu kurz.
mein Fazit:
Es gibt eine remastered Edition aus dem Jahr 2020. Möglich das sie den ersten Teil des Films mit weniger starkem Filmkorn wiedergibt. Diese Blu-ray ist in meinen Augen jedoch bezüglich der schwachen visuellen Eigenschaften im ersten Teil des Films und den mageren Boni nicht zu empfehlen.
Aber Spike Lee (Malcom X, Inside Man, BlackKKlansman) schafft es ebenso, mit Unterstützung des super agierenden Casts einen exzentrischen und verstörenden Film zudrehen, ohne aber die Verstörungs-Ecke dominant werden zu lassen. So bekommt der Film einen etwas mainstreamigeren Thriller-Charakter was ihm gut tut.
Johs Brolin ist für den Film ein echter Hauptgewinn. Er kann seinen Charakter richtig Klasse transportieren und spielt so famos das ich ihm jede seiner Aktionen abnehme.
Dazu beweist er die nötige physische Erscheinung um im zweiten Teil des Films die im Dreieck springende Wildsau und Rächer zu spielen.
Samuel L. Jackaon und Elizabeth Olsen sind wunderbare Sidekicks die ebenso den Film sehr gut voranbringen und mit Leben füllen.
Die Blu-ray ist visuell alles andere als eine Freude. Gleich in der ersten Szene fällt sehr starkes, unangenehmes Filmkorn auf. Das Filmkorn wirkt sich so stark aus das selbst in den Nahaufnahmen Konturen so stark im Gekröse verschwinden das Schriftzüge nicht mehr lesbar werden.
Das bringt keinen Spaß beim Sichten.
Mit dem starken Filmkorn geht auch der Kontrast in den Keller. Harte Grenzen zwischen hellen und dunklen Linien fransen aus und es gibt kein klares Bild.
Die gute Schärfe der Blu-ray kann so nicht punkten.
Dann ZACK ..... kommt der zweite Teil des Film .....
Spike Lee nimmt nun das Filmkorn stark zurück.
Die Szenen erstrahlen förmlich in sauberen aber keinen klareren Szenenbildern. Der Film wird ansehnlich sauber, behält aber einen Grad von dreckigem Bildeindruck was der Geschichte steht.
Die Farbgebung geht in Ordnung. Leicht kühl, aber gesättigt werden die Farben dargestellt. Das ist recht neutral und realistisch.
Akustisch ist Mittelmäßigkeit bezüglich des Originaltons angesagt. Die DTS-HD Tonspur ist alles in Allem sehr leise abgemischt. Im Vergleich zu anderen Filmen darf ich die Lautstärke um zehn Abstufungen weiter aufdrehen. Davon ab kann die Tonspur aber mit einer klaren Dialog-Wiedergabe und einem Anflug von Punch im Score punkten.
Die Extras der Blu-ray sind eine Veralberung. Es gibt die beiden Punkte "Transformation" und "making of", welche je nur knappe 3min laufen. Sprich, Beides (keine Ahnung was TRANSFORMATION ursprünglich mal sein sollte) wirkt wie ein Trailer. Für ein "making of" sind 2:40min auch mehr als zu kurz.
mein Fazit:
Es gibt eine remastered Edition aus dem Jahr 2020. Möglich das sie den ersten Teil des Films mit weniger starkem Filmkorn wiedergibt. Diese Blu-ray ist in meinen Augen jedoch bezüglich der schwachen visuellen Eigenschaften im ersten Teil des Films und den mageren Boni nicht zu empfehlen.
mit 5
mit 3
mit 3
mit 1
bewertet am 14.12.20 um 19:42
Eine herrlich warme unter die Haut gehende, zeitlose Geschichte hat Clive Donner sehr gut in Szene gesetzt. Für mein Befinden ist das Clive Donners einiziges Werk als Regisseur was stets im Kopf bleibt.
Der Plot geht sehr gut an Einem vorüber. Die Charaktere werden sehr gut eingeführt und die Geschichte ist auf eine unanstrengende Weise inszeniert.
Schauspielerisch werden die Charaktere sehr gut verkörpert. In ruhigen und sich Zeit nehmenden Szenen wird die Geschichte weniger bombastisch wie Disneys Neuinterpretation erzählt. Statt viel BlingBling und überbordenden Score den man aus Disneys Film mitnimmt, bleibt bei der Erzählweise von Clive Donner das Zwischenmenschliche haften.
Die Blu-ray hält das Bild oldschool im 4:3 Format vor, was ich sehr cool finde da es den Zeitgeist der 80er Jahre zur Schau trägt.
Die Schärfe geht erstaunlich gut in Ordnung. Trotz eines permanenten Grauschleiers der dem Bild anhaftet, sind Konturen und Details sehr gut erkennbar.
Die Farbgebung kann ich positiv vermerken. Keine orangen Hauttöne und dennoch haben Gegenstände satte Farben. Sehr schön austariert.
Der Kontrast geht wegen des älteren Bildes und dessen Körnung in den Keller. Schwach beleuchtete Szenen lassen ganze Bildinhalte absaufen.
Allerdings ist das für mich nicht weiter tragisch für einen Film wie Diesen, der keine Hochpreis-Produktion darstellt.
Die DTS-HD Tonspur des Originaltons klingt kraftlos, bringt aber die Dialoge klar rüber. Die weihnachtlichen Töne kommen aber ohne Pepp an die Lautsprecher.
Leider gibt es zu diesem weihnachtlichen Kleinod kein "making of".
Überhaupt enthält die Blu-ray leider keinerlei Bonus-Material.
mein Fazit:
Da es die Blu-ray seit Jahren aus der Grabbelkiste gibt, lohnt sich der Zukauf dieser schönen Geschichte.
Der Plot geht sehr gut an Einem vorüber. Die Charaktere werden sehr gut eingeführt und die Geschichte ist auf eine unanstrengende Weise inszeniert.
Schauspielerisch werden die Charaktere sehr gut verkörpert. In ruhigen und sich Zeit nehmenden Szenen wird die Geschichte weniger bombastisch wie Disneys Neuinterpretation erzählt. Statt viel BlingBling und überbordenden Score den man aus Disneys Film mitnimmt, bleibt bei der Erzählweise von Clive Donner das Zwischenmenschliche haften.
Die Blu-ray hält das Bild oldschool im 4:3 Format vor, was ich sehr cool finde da es den Zeitgeist der 80er Jahre zur Schau trägt.
Die Schärfe geht erstaunlich gut in Ordnung. Trotz eines permanenten Grauschleiers der dem Bild anhaftet, sind Konturen und Details sehr gut erkennbar.
Die Farbgebung kann ich positiv vermerken. Keine orangen Hauttöne und dennoch haben Gegenstände satte Farben. Sehr schön austariert.
Der Kontrast geht wegen des älteren Bildes und dessen Körnung in den Keller. Schwach beleuchtete Szenen lassen ganze Bildinhalte absaufen.
Allerdings ist das für mich nicht weiter tragisch für einen Film wie Diesen, der keine Hochpreis-Produktion darstellt.
Die DTS-HD Tonspur des Originaltons klingt kraftlos, bringt aber die Dialoge klar rüber. Die weihnachtlichen Töne kommen aber ohne Pepp an die Lautsprecher.
Leider gibt es zu diesem weihnachtlichen Kleinod kein "making of".
Überhaupt enthält die Blu-ray leider keinerlei Bonus-Material.
mein Fazit:
Da es die Blu-ray seit Jahren aus der Grabbelkiste gibt, lohnt sich der Zukauf dieser schönen Geschichte.
mit 5
mit 3
mit 2
mit 1
bewertet am 14.12.20 um 16:48
an unexpected journey
Da es sich um drei Überlängenfilme handelt, ziehe ich es vor die Rezensionen ebenfalls aufzuteilen.
Bewerten tue ich den Extended Cut.
Die Freude geht bei diesem Film wie auch bei den weiteren Teilen schon beim Einlegen los. Denn der Scheibenwechsel im Film gehört der Vergangenheit an. Ganz große Freude.
Was dann in Form von Bild und Ton kommt, ist eine Pracht.
Die Blu-rays haben ja schon einen enorm hohen Schärfegrad und Farbfülle.
Aber das UHD Master setzt in allen Belangen noch eine Schippe drauf. Die Bilder wirken ungemein plastisch. Knackscharf sind die Szenen das von der ersten Minute an ein breites Grinsen ins Gesicht wächst. Die knackige Schärfe und die plastischen Bilder sind behutsam nachgearbeitet. Denn an einigen Stellen kommt schon fast der Soap Effekt durch und man sieht wohl an welchen Stellen der GreenScreen die tatsächliche Landschaft ersetzt. Aber es wirkt an keiner Stelle zu billig und der Soap Effekt ist eben nur ansatzweise an einigen Stellen erkennbar.
Eine weitere, sehr spürbare Verbesserung vezeichnet die UHD Blu-ray im Kontrastverhältnis. Selbst dunkle Szenen wie Höhlen oder nächtliche Szenen im Wald sind detailreich und kristallklar in der Farbwiedergabe.
Helle Szenen überstrahlen selbst in schwierigen Einstellungen wie das Morgenlicht im Troll-Lager nicht.
Die Farbwiedergabe ist ein Traum. Es ist kein unschöner Farbton erkennbar. Die Farben sind immer auf dem Punkt getroffen. Sehr realistisch und farbneutral, in Höhlen angenehm kühl wurden die Farben abgemischt.
The Desolation of Smaug:
Auch hier ergibt sich ein kristallklares Bild mit satten Farben und einer durchgehend knackigen Schärfe. Allerdings macht sich hier in meinem Befinden leichte Ernüchterung breit da die Bilder in dunklen Szenen auch wieder arg dunkel abgemischt wirken und es wieder zu einem leichten Auslöschen von feinen Konturen kommt.
Battle of the five Armies:
Auch diese UHD Blu-ray überzeugt konstant mit einer enormen Schärfe und einem ruhigen, sehr sauberem Bild. Viele dunkle Szenen mit Feuerschein sind dank des sehr guten Kontrastverhältnisses eine Augenweide geworden. Klar und ohne Ausfransungen voneinander abgegrenzt sind die unterschiedlichen Helligkeiten.
Die satten Farben sind gerade in der Einöde vor Erebor ein hervorstechendes Merkmal.
Die Dolby-TrueHD Tonspur ist kräftig und wuchtig. Sie bringt keine Szene aus der Ruhe und immer behält sie die Überhand. Egal ob kristallklare Dialogwiedergabe, feine Instrumente aus dem Score oder wuchtigen, basslastigen Kampfszenen ...... die Tonspur steht den Bildern nicht nach und die Szenen wirken optimal wiedergegeben.
Das es keine Extras auf den UHD Blu-rays gibt stört mich in keinster Weise. Dafür habe ich die früheren Trilogien auf Blu-ray in denen sie zur Genüge vorhanden sind.
Eher ist es schön das sich mit dieser Edition aufs Wesentliche reduziert wurde. Keine unbrauchbaren Blu-rays beiliegen wo man sich doch für eine UHD Blu-ray Edition entschieden hat und eben kein Scheibenwechsel mehr nötig ist.
Das Inlett der Steelbooks könnte jedoch etwas hochwertiger gestaltet sein. Ist eine Anmerkung auf hohem Niveau. Aber ich möchte sie angebracht haben. Fiel mir beim Öffnen auf das recht billig wirkende Hartplaste die Discs hält. Die obendrein noch übereinander angebracht sind. Ist nicht so mein Favorit. Weil nur zwei Discs je Film vorliegen, hätte ich es gern gesehen das die beiden Discs, je auf einer Seite in eigenen Fassung arretiert würden.
mein Fazit:
Peter Jackson hat nicht zuviel versprochen. Die UHD Blu-ray Edition treibt permanent ein Grinsen ins Gesicht. Zum hohen Standard der Blu-rays wurde ein Gewinn in den Bildmerkmalen erzielt.
Auf das Wesentliche reduzierte Discs, keine Scheibenwechsel und ein schlankes Menü auf allen drei Film-Discs sind hervorragende Merkmale dieser Edition.
Da es sich um drei Überlängenfilme handelt, ziehe ich es vor die Rezensionen ebenfalls aufzuteilen.
Bewerten tue ich den Extended Cut.
Die Freude geht bei diesem Film wie auch bei den weiteren Teilen schon beim Einlegen los. Denn der Scheibenwechsel im Film gehört der Vergangenheit an. Ganz große Freude.
Was dann in Form von Bild und Ton kommt, ist eine Pracht.
Die Blu-rays haben ja schon einen enorm hohen Schärfegrad und Farbfülle.
Aber das UHD Master setzt in allen Belangen noch eine Schippe drauf. Die Bilder wirken ungemein plastisch. Knackscharf sind die Szenen das von der ersten Minute an ein breites Grinsen ins Gesicht wächst. Die knackige Schärfe und die plastischen Bilder sind behutsam nachgearbeitet. Denn an einigen Stellen kommt schon fast der Soap Effekt durch und man sieht wohl an welchen Stellen der GreenScreen die tatsächliche Landschaft ersetzt. Aber es wirkt an keiner Stelle zu billig und der Soap Effekt ist eben nur ansatzweise an einigen Stellen erkennbar.
Eine weitere, sehr spürbare Verbesserung vezeichnet die UHD Blu-ray im Kontrastverhältnis. Selbst dunkle Szenen wie Höhlen oder nächtliche Szenen im Wald sind detailreich und kristallklar in der Farbwiedergabe.
Helle Szenen überstrahlen selbst in schwierigen Einstellungen wie das Morgenlicht im Troll-Lager nicht.
Die Farbwiedergabe ist ein Traum. Es ist kein unschöner Farbton erkennbar. Die Farben sind immer auf dem Punkt getroffen. Sehr realistisch und farbneutral, in Höhlen angenehm kühl wurden die Farben abgemischt.
The Desolation of Smaug:
Auch hier ergibt sich ein kristallklares Bild mit satten Farben und einer durchgehend knackigen Schärfe. Allerdings macht sich hier in meinem Befinden leichte Ernüchterung breit da die Bilder in dunklen Szenen auch wieder arg dunkel abgemischt wirken und es wieder zu einem leichten Auslöschen von feinen Konturen kommt.
Battle of the five Armies:
Auch diese UHD Blu-ray überzeugt konstant mit einer enormen Schärfe und einem ruhigen, sehr sauberem Bild. Viele dunkle Szenen mit Feuerschein sind dank des sehr guten Kontrastverhältnisses eine Augenweide geworden. Klar und ohne Ausfransungen voneinander abgegrenzt sind die unterschiedlichen Helligkeiten.
Die satten Farben sind gerade in der Einöde vor Erebor ein hervorstechendes Merkmal.
Die Dolby-TrueHD Tonspur ist kräftig und wuchtig. Sie bringt keine Szene aus der Ruhe und immer behält sie die Überhand. Egal ob kristallklare Dialogwiedergabe, feine Instrumente aus dem Score oder wuchtigen, basslastigen Kampfszenen ...... die Tonspur steht den Bildern nicht nach und die Szenen wirken optimal wiedergegeben.
Das es keine Extras auf den UHD Blu-rays gibt stört mich in keinster Weise. Dafür habe ich die früheren Trilogien auf Blu-ray in denen sie zur Genüge vorhanden sind.
Eher ist es schön das sich mit dieser Edition aufs Wesentliche reduziert wurde. Keine unbrauchbaren Blu-rays beiliegen wo man sich doch für eine UHD Blu-ray Edition entschieden hat und eben kein Scheibenwechsel mehr nötig ist.
Das Inlett der Steelbooks könnte jedoch etwas hochwertiger gestaltet sein. Ist eine Anmerkung auf hohem Niveau. Aber ich möchte sie angebracht haben. Fiel mir beim Öffnen auf das recht billig wirkende Hartplaste die Discs hält. Die obendrein noch übereinander angebracht sind. Ist nicht so mein Favorit. Weil nur zwei Discs je Film vorliegen, hätte ich es gern gesehen das die beiden Discs, je auf einer Seite in eigenen Fassung arretiert würden.
mein Fazit:
Peter Jackson hat nicht zuviel versprochen. Die UHD Blu-ray Edition treibt permanent ein Grinsen ins Gesicht. Zum hohen Standard der Blu-rays wurde ein Gewinn in den Bildmerkmalen erzielt.
Auf das Wesentliche reduzierte Discs, keine Scheibenwechsel und ein schlankes Menü auf allen drei Film-Discs sind hervorragende Merkmale dieser Edition.
mit 5
mit 4
mit 5
mit 0
bewertet am 14.12.20 um 14:20
Nur 12 Monate nach Kinostart des ersten Films kam diese Fortsetzung in die Kinos. Für eine Fortsetzung erstaunlich erfrischend. Selten kann man eine Fortsetzung dauerhaft im Kopf behalten, sind sie meist ein müder Aufguss des Erstlings.
Nicht so "Bad Moms 2". Jon Lucas und Scott Moore haben wieder ein tolles Drehbuch hinbekommen und einen unterhaltsamen Film inszeniert.
Der Film funktioniert da es nicht zum overacting kommt.
Das Bild der Blu-ray kommt in vielen Szenen leicht verschleiert vor. Das geht zu Lasten des Schärfeeindrucks. Schade, denn die Schärfe an sich ist voll in Ordnung.
Der warme Farbton ist einen Ticken zuviel geraten. Das Bild schwankt zwischen einem Rot- und Magentastich und sorgt oft für nicht natürliche Hauttöne.
Der Kontrast ist sehr zurückhaltend. In sehr hellen wie in dunklen Szenen verwaschen die Konturen. Kleinere Details mit nur geringen Farbunterschieden gehen im Farb-Brei verloren.
Die englische DTS-HD Tonspur sorgt für einen angenehmen Punch. Dialoge sind gut verständlich abgemischt. Der Soundtrack besitzt eine angenehme Raumfülle und Tiefgang.
Die Extras sind durchwachsen. Die Interviews sind beinahe belanglos. Das übliche gegenseitige Lobhudeln. Unter den O-Ton Extras findet man die Rubrik "Gag Reel", welche sehr unterhaltsam ist. Kann ich empfehlen sich anzusehen.
Von den Arbeiten am Set gibt es leider keine Einblicke.
mein Fazit:
Die Blu-ray weckt keine Emotionen. Der Rotstich des Bildes ist in einigen Szenen schon fast nervig. Unterer Durchschnitt daher für mich das Bild. Der Ton geht völlig in Ordnung.
Nicht so "Bad Moms 2". Jon Lucas und Scott Moore haben wieder ein tolles Drehbuch hinbekommen und einen unterhaltsamen Film inszeniert.
Der Film funktioniert da es nicht zum overacting kommt.
Das Bild der Blu-ray kommt in vielen Szenen leicht verschleiert vor. Das geht zu Lasten des Schärfeeindrucks. Schade, denn die Schärfe an sich ist voll in Ordnung.
Der warme Farbton ist einen Ticken zuviel geraten. Das Bild schwankt zwischen einem Rot- und Magentastich und sorgt oft für nicht natürliche Hauttöne.
Der Kontrast ist sehr zurückhaltend. In sehr hellen wie in dunklen Szenen verwaschen die Konturen. Kleinere Details mit nur geringen Farbunterschieden gehen im Farb-Brei verloren.
Die englische DTS-HD Tonspur sorgt für einen angenehmen Punch. Dialoge sind gut verständlich abgemischt. Der Soundtrack besitzt eine angenehme Raumfülle und Tiefgang.
Die Extras sind durchwachsen. Die Interviews sind beinahe belanglos. Das übliche gegenseitige Lobhudeln. Unter den O-Ton Extras findet man die Rubrik "Gag Reel", welche sehr unterhaltsam ist. Kann ich empfehlen sich anzusehen.
Von den Arbeiten am Set gibt es leider keine Einblicke.
mein Fazit:
Die Blu-ray weckt keine Emotionen. Der Rotstich des Bildes ist in einigen Szenen schon fast nervig. Unterer Durchschnitt daher für mich das Bild. Der Ton geht völlig in Ordnung.
mit 4
mit 3
mit 4
mit 3
bewertet am 13.12.20 um 20:46
Ich bin beeindruckt was aus dem Bild gerausgeholt werden konnte und sorgsam aufgearbeitet wurde.
Der US Import auf Blu-ray mit der Veröffentlichung in 2012 kommt mir verwaschenen Farben und einer nur mäßigen Schärfe daher.
Warner Home Video hat nun mit der UHD Blu-ray viele Mängel ausbügeln können.
So besitzt die UHD Blu-ray eine fantastische Schärfe in Nah- und Großaufnahmen wie auf mittlerer Entfernung. Das Bild wechselt je nach der Umgebung zwischen einem kühlen Farbton und warmen Farben hin und her. Finde ich sehr angenehm da es die Umgebung sehr gut unterstreicht.
Sehr schön aufgearbeitet wurde auch die Ausleuchtung des Films. Punktuell wirken Scheinwerfer und geben den Blick frei auf nicht überstrahlende Bildflächen und -inhalte.
In den vielen Szenen in dunkler Umgebung gehen Konturen verloren. Allerdings passt das hier durch das vampirische Umfeld sehr gut zusammen. Das Bild bekommt einen tollen mystischen Unterton.
In hellen Szenen kommt der erweiterte Kontrast sehr gut zur Geltung. Fein detailliert und knackscharf grenzen sich die verschiedenen Farben voneinander ab.
Bemerkenswert ist die Laufruhe der Bilder. Filmkorn hat man fast ausmerzen können. Und dennoch legt sich kein unschöner Schleier über die Szenen. Selbst in großflächigen schwarzen Bildanteilen ist kaum bis kein Filmkorn sichtbar.
Enttäuscht hat mich allerdings die Dolby-TrueHD Tonspur des Originaltons. Sie klingt nicht so kräftig wie ein solches Tonformat die Möglichkeit besäße. Die Party im Schlachthaus klingt wie aus einem Bluetooth-Lautsprecher. Auch in den Dialogen vermisse ich mehr Tiefgang in den Stimmen.
Der Score geht vom Höreindruck in Ordnung.
Die "Extras" sind nur spärlich in Form von mehreren Audio-Kommentaren enthalten. Langweilig. Leider gibt es weder Einblicke in die Arbeiten am Set, noch Kinotrailer oder gerade hier zu diesem Film hätte man auch was zur Arbeit in der Maske verlieren können.
mein Fazit:
Der Zukauf der UHD Blu-ray ist angesichts des Fortschrittes im Bild sinnvoll. Wird bevorzugt Deutsch gehört, lässt sich das sehr gut restaurierte Bild schließlich immernoch zu einer Dolby Digital Tonspur genießen.
Der US Import auf Blu-ray mit der Veröffentlichung in 2012 kommt mir verwaschenen Farben und einer nur mäßigen Schärfe daher.
Warner Home Video hat nun mit der UHD Blu-ray viele Mängel ausbügeln können.
So besitzt die UHD Blu-ray eine fantastische Schärfe in Nah- und Großaufnahmen wie auf mittlerer Entfernung. Das Bild wechselt je nach der Umgebung zwischen einem kühlen Farbton und warmen Farben hin und her. Finde ich sehr angenehm da es die Umgebung sehr gut unterstreicht.
Sehr schön aufgearbeitet wurde auch die Ausleuchtung des Films. Punktuell wirken Scheinwerfer und geben den Blick frei auf nicht überstrahlende Bildflächen und -inhalte.
In den vielen Szenen in dunkler Umgebung gehen Konturen verloren. Allerdings passt das hier durch das vampirische Umfeld sehr gut zusammen. Das Bild bekommt einen tollen mystischen Unterton.
In hellen Szenen kommt der erweiterte Kontrast sehr gut zur Geltung. Fein detailliert und knackscharf grenzen sich die verschiedenen Farben voneinander ab.
Bemerkenswert ist die Laufruhe der Bilder. Filmkorn hat man fast ausmerzen können. Und dennoch legt sich kein unschöner Schleier über die Szenen. Selbst in großflächigen schwarzen Bildanteilen ist kaum bis kein Filmkorn sichtbar.
Enttäuscht hat mich allerdings die Dolby-TrueHD Tonspur des Originaltons. Sie klingt nicht so kräftig wie ein solches Tonformat die Möglichkeit besäße. Die Party im Schlachthaus klingt wie aus einem Bluetooth-Lautsprecher. Auch in den Dialogen vermisse ich mehr Tiefgang in den Stimmen.
Der Score geht vom Höreindruck in Ordnung.
Die "Extras" sind nur spärlich in Form von mehreren Audio-Kommentaren enthalten. Langweilig. Leider gibt es weder Einblicke in die Arbeiten am Set, noch Kinotrailer oder gerade hier zu diesem Film hätte man auch was zur Arbeit in der Maske verlieren können.
mein Fazit:
Der Zukauf der UHD Blu-ray ist angesichts des Fortschrittes im Bild sinnvoll. Wird bevorzugt Deutsch gehört, lässt sich das sehr gut restaurierte Bild schließlich immernoch zu einer Dolby Digital Tonspur genießen.
mit 5
mit 4
mit 3
mit 1
bewertet am 13.12.20 um 17:32
Der Film muss als seichte Unterhaltung zwschendurch verstanden werden, dann funktioniert er super.
Denn man schaut sich hier keine kritische Gesellschaftssatire an. Die Handlungen geben genügend Raum zum Schmunzeln, zweifelsfrei. Aber sie sind bewusst überzogen und wirken somit nicht mehr so ernst wie es in einigen Haushalten sicher zugeht.
Was der Film bietet ist eine coole oberflächliche Satire und Komödie mit ansprechendem Cast.
Wunderbar frisch und mit viel Witz inszeniert. An einigen Stellen auch sehr frivol und schlüpfrig. Was ich aber mutig und eben .... cool finde.
Wer den Film mit den 8jährigen Sprösslingen schaut, darf siuch auf Fragen aus dem Bereich Geschlechter- und Sexualkunde vorbereiten. :o)
Das Bild lässt an einigen Stellen zu wünschen übrig. In hellen Szenen überstrahlen die Lichter stark das Konturen ganz verschwinden, und der Kontrast in den Keller geht.
Die Farben wirken in hellen Szenen recht blass, in dunklen Szenen stellt sich ein zu stark gesättigtes Farbbild ein. Da drängen sich unnatürlich orange bis rote Köpfe und Hautpartien auf.
In Nahaufnahmen geht die Schärfe in Ordnung. In den mittleren Entfernungen, Szenen mit mehreren Personen an einem Tisch, fallen jedoch immer wieder Unschärfen auf.
Die Tonspur des Originaltons wartet mit viel Reserven auf. Die Dialoge sind recht leise abgemischt. Wenn dann der Soundtrack einsetzt, wie bspw. der Besuch des Supermarktes, knallt es im positiven Sinne. Die Musik wird kristallklar aufgelöst wiedergegeben und es eröffnet sich eine tolle Surroundkulisse.
Die Extras empfinde ich durchwachsen. Da ist zwar im Menü viel Auswahl. Aber doch nicht wirklich viel "hinter die Kulissen"-Stoff. Und was man als "making of" bezeichnet ist mehr eine Vorstellung der Charaktere im Film. Ist sehenswert. Aber vom Set sieht man nichts.
mein Fazit:
Eine super Komödie für viele Gelegenheiten.
Die Blu-ray ist Standard.
Denn man schaut sich hier keine kritische Gesellschaftssatire an. Die Handlungen geben genügend Raum zum Schmunzeln, zweifelsfrei. Aber sie sind bewusst überzogen und wirken somit nicht mehr so ernst wie es in einigen Haushalten sicher zugeht.
Was der Film bietet ist eine coole oberflächliche Satire und Komödie mit ansprechendem Cast.
Wunderbar frisch und mit viel Witz inszeniert. An einigen Stellen auch sehr frivol und schlüpfrig. Was ich aber mutig und eben .... cool finde.
Wer den Film mit den 8jährigen Sprösslingen schaut, darf siuch auf Fragen aus dem Bereich Geschlechter- und Sexualkunde vorbereiten. :o)
Das Bild lässt an einigen Stellen zu wünschen übrig. In hellen Szenen überstrahlen die Lichter stark das Konturen ganz verschwinden, und der Kontrast in den Keller geht.
Die Farben wirken in hellen Szenen recht blass, in dunklen Szenen stellt sich ein zu stark gesättigtes Farbbild ein. Da drängen sich unnatürlich orange bis rote Köpfe und Hautpartien auf.
In Nahaufnahmen geht die Schärfe in Ordnung. In den mittleren Entfernungen, Szenen mit mehreren Personen an einem Tisch, fallen jedoch immer wieder Unschärfen auf.
Die Tonspur des Originaltons wartet mit viel Reserven auf. Die Dialoge sind recht leise abgemischt. Wenn dann der Soundtrack einsetzt, wie bspw. der Besuch des Supermarktes, knallt es im positiven Sinne. Die Musik wird kristallklar aufgelöst wiedergegeben und es eröffnet sich eine tolle Surroundkulisse.
Die Extras empfinde ich durchwachsen. Da ist zwar im Menü viel Auswahl. Aber doch nicht wirklich viel "hinter die Kulissen"-Stoff. Und was man als "making of" bezeichnet ist mehr eine Vorstellung der Charaktere im Film. Ist sehenswert. Aber vom Set sieht man nichts.
mein Fazit:
Eine super Komödie für viele Gelegenheiten.
Die Blu-ray ist Standard.
mit 5
mit 3
mit 4
mit 3
bewertet am 11.12.20 um 21:13
Clint Eastwood inszenierte ein Drehbuch von Brian Helgeland, der bereits für bekannte Filme wie "Assassins - Die Killer", "Mann unter Feuer", "Postman" oder "L.A. Confidential" die Drehbücher schrieb.
Er besitzt ein gutes Händchen und Eastwood wusste wie sein Drehbuch auf höchster Ebene umzusetzen ist.
Das äußert sich in Original-Schauplätzen in Boston statt Studio-Kulissen, der Verzicht von digitalen Effekten und eine Inszenierung die sehr auf die Charaktere statt Effekte fixiert ist.
Er zeigt viele verschiedene Charaktere die durch eine Handlung zusammenkommen und ihre unterschiedlichen Vorgehensweisen und verschiedenen Auftrittsformen gegenüber ausspielen.
Der Cast spielt in Höchstform. Bis in die Nebenrollen macht die Aufstellung einen sehr guten Job und weiß die Story spannend und dramatiös voranzubringen.
Obwohl der Film auf seine Dialoge fixiert ist wird es nicht langweilig über zwei Stunden dranzubleiben, da namhafte Schauspielgrößen wie Sean Penn, Tim Robbins oder Marcia Gay Harden mit ihrem Schauspielvermögen viel Emotionen einbringen die der/die SeherIn weiterverfolgen möchte.
Technisch ist die Blu-ray ein Standard-Werk. Ich bekomme das Gefühl das die Bearbeitung des Bildes an einem Montag frühest am Morgen stattfand. Denn habe ich das Empfinden das der Film in der ersten Stunde sehr grobkörnig rüberkommt und das Bild teilweise sogar uruhig wirkt. Dieser Eindruck lässt aber im Verlauf des Films nach. Ob hier wohl der Bildmixer seinen ersten Kaffee hinter hatte? Over all besitzt die Blu-ray eine gute Schärfe. Die Farben sind nicht sehr kräftig gestaltet. Das unterstreicht allerdings gut die Umgebung eines Original-Schauplatzes. Leicht verwaschen wirkt der Film aber in dunkleren Szenen in Räumlichkeiten oder zu nächtlicher Uhrzeit. Dann überstrahlen auch gern mal die Laternenlichter und das Filmkorn macht sich besonders bemerkbar.
Akustisch wurde mit der DTS-HD Tonspur viel Leben in den Film gebracht. Die Dialoge erklingen kristallklar. Der Score untermalt die Szenen optimal durch eine wohlbesonnene Lautstärke.
Die Extras können mich nicht abholen. Das "making of" ist auch hier in drei Teilen mehr oder weniger eine Lobhudelei zwischen den Darstellern und Produktionsteam.
mein Fazit:
Ein sehr gut inszenierter Thriller wurde von top DarstellerInnen gekonnt mit Leben befüllt. Eine Sichtung muss sein.
Die Blu-ray zeigt den Film im Standard-Eindruck eines HD-Mediums.
Er besitzt ein gutes Händchen und Eastwood wusste wie sein Drehbuch auf höchster Ebene umzusetzen ist.
Das äußert sich in Original-Schauplätzen in Boston statt Studio-Kulissen, der Verzicht von digitalen Effekten und eine Inszenierung die sehr auf die Charaktere statt Effekte fixiert ist.
Er zeigt viele verschiedene Charaktere die durch eine Handlung zusammenkommen und ihre unterschiedlichen Vorgehensweisen und verschiedenen Auftrittsformen gegenüber ausspielen.
Der Cast spielt in Höchstform. Bis in die Nebenrollen macht die Aufstellung einen sehr guten Job und weiß die Story spannend und dramatiös voranzubringen.
Obwohl der Film auf seine Dialoge fixiert ist wird es nicht langweilig über zwei Stunden dranzubleiben, da namhafte Schauspielgrößen wie Sean Penn, Tim Robbins oder Marcia Gay Harden mit ihrem Schauspielvermögen viel Emotionen einbringen die der/die SeherIn weiterverfolgen möchte.
Technisch ist die Blu-ray ein Standard-Werk. Ich bekomme das Gefühl das die Bearbeitung des Bildes an einem Montag frühest am Morgen stattfand. Denn habe ich das Empfinden das der Film in der ersten Stunde sehr grobkörnig rüberkommt und das Bild teilweise sogar uruhig wirkt. Dieser Eindruck lässt aber im Verlauf des Films nach. Ob hier wohl der Bildmixer seinen ersten Kaffee hinter hatte? Over all besitzt die Blu-ray eine gute Schärfe. Die Farben sind nicht sehr kräftig gestaltet. Das unterstreicht allerdings gut die Umgebung eines Original-Schauplatzes. Leicht verwaschen wirkt der Film aber in dunkleren Szenen in Räumlichkeiten oder zu nächtlicher Uhrzeit. Dann überstrahlen auch gern mal die Laternenlichter und das Filmkorn macht sich besonders bemerkbar.
Akustisch wurde mit der DTS-HD Tonspur viel Leben in den Film gebracht. Die Dialoge erklingen kristallklar. Der Score untermalt die Szenen optimal durch eine wohlbesonnene Lautstärke.
Die Extras können mich nicht abholen. Das "making of" ist auch hier in drei Teilen mehr oder weniger eine Lobhudelei zwischen den Darstellern und Produktionsteam.
mein Fazit:
Ein sehr gut inszenierter Thriller wurde von top DarstellerInnen gekonnt mit Leben befüllt. Eine Sichtung muss sein.
Die Blu-ray zeigt den Film im Standard-Eindruck eines HD-Mediums.
mit 4
mit 3
mit 4
mit 2
bewertet am 11.12.20 um 20:00
Scott Cooper (Crazy Heart, Auge um Auge) schrieb zu diesem ruhigen und emotionsgeladenem Spät-Western das Drehbuch, führte Regie und beteiligte sich an der Produktion seines Films.
Ein Garant dafür das er seine eigenen Vorstellungen umsetzen konnte wie er es für richtig hielt.
Der Haupt-Cast besteht aus einer kleineren Gruppe von ca. 20 Personen. Mit der Lauflänge von über zwei Stunden schafft es Cooper, seine Charaktere genügend zu beleuchten und deren Interaktionen glaubhaft erscheinen zu lassen.
Die größere schauspielerische Leistung muss der Cast der AmerikanerInnen erbringen. Hier fällt positiv auf das auch die Nebenrollen mit weniger bekannten Darstellern wie Jesse Plemons (The Irishman, Barry Seal) und Rory Cochrane (Argo, Public Enemies) sehr hochwertig besetzt wurden und auch Diese den Film hochkarätig voranbringen.
Cooper entschied sich für eine ruhige Gangart. Kein Western-Getöse zelebriert die Feindschaft zwischen Indianern und der westlichen Welt.
Er schafft es, die Feindschaft auf emotionale Ebene herunterzubrechen ohne das ein seelenloser Schmachtfilm daraus wird. Seine Geschichte hangelt sich in mehreren kleineren Szenarien hin zum großen Ganzen.
Die schonungslosen Interaktionen gerade auch von Rosalee Quaid (Rosamunde Pike) sind aufwühlend und teilweise verstörend. Dennoch aber nachvollziehbar.
Will heißen, Cooper überspannt den Bogen nicht. Er hat ein gutes Händchen dafür bewiesen, die Aktionen seiner Charaktere weder lächerlich noch überagierend darzustellen.
Obwohl die Konzentration klar auf die Personen im Film liegt, weiß Cooper aber auch aus der Landschaft Hingucker zu machen. Sekundenlange ruhige Kamerafahrten zeigen oft Panoramen die die wunderschöne Weite New Mexicos zeigen.
Die Qualität der Blu-ray ist über alle Zweifel erhaben. Visuell punktet die Edition mit einem scharfen Bild in den meisten Einstellungen. Fern- wie Nahaufnahmen und auch bewegte Szenen sind nicht verwaschen. Die Farben liegen schön auf den Punkt. Selbst schattige und nächtliche Szenen sind gut und realistisch ausgeleuchtet.
Zu den tollen Bildern und der guten visuellen Qualität sortiert sich ein wuchtiger und kristallklarer Originalton ein. Die Dialoge sind schön klar. Selbst leises Sprechen, fast schon ein Nuscheln, lässt sich wunderbar verstehen.
Wenn es in hektischen Szenen zu Schießereien kommt, erklingen die Winchester- und Revolverschüsse so brutal und einhüllend das man glaubt mittendrin zu sein.
Ein gesunder Lautstärken-Unterschied ist hier entstanden. Eben noch alles ruhig und man spricht mehr oder weniger wachsam bzw. entspannt miteinander, und dann von einer Sekunde auf die Andere bricht ein Schusswechsel ohne Vorwarnung mit einer Klangfülle über einen herein das mit das "WUAHHHH!" ins Gesicht geschrieben steht.
Die Extras sind für mein Befinden Quark. Das ist kein "making of" was gezeigt wird. Es gleicht mehr einem gegenseitigen Lobhudeln der DarstellerInnen und des Produktionsteams, ob deren toller Leistungen am Set.
Hier wünschte ich mir mehr Einblicke in das Set wenn es "making of" heißt.
mein Fazit:
Filmisch top und auf einem hohen technischen Standard kommt die Edition sicher bei den meisten SeherInnen sehr gut an. Wer sich mit Spät-Western einer ruhigeren Gangart mit der Gewichtung auf einer eindringlichen Geschichte anfreunden kann, sollte sich diesen Film mal warm halten.
Ein Garant dafür das er seine eigenen Vorstellungen umsetzen konnte wie er es für richtig hielt.
Der Haupt-Cast besteht aus einer kleineren Gruppe von ca. 20 Personen. Mit der Lauflänge von über zwei Stunden schafft es Cooper, seine Charaktere genügend zu beleuchten und deren Interaktionen glaubhaft erscheinen zu lassen.
Die größere schauspielerische Leistung muss der Cast der AmerikanerInnen erbringen. Hier fällt positiv auf das auch die Nebenrollen mit weniger bekannten Darstellern wie Jesse Plemons (The Irishman, Barry Seal) und Rory Cochrane (Argo, Public Enemies) sehr hochwertig besetzt wurden und auch Diese den Film hochkarätig voranbringen.
Cooper entschied sich für eine ruhige Gangart. Kein Western-Getöse zelebriert die Feindschaft zwischen Indianern und der westlichen Welt.
Er schafft es, die Feindschaft auf emotionale Ebene herunterzubrechen ohne das ein seelenloser Schmachtfilm daraus wird. Seine Geschichte hangelt sich in mehreren kleineren Szenarien hin zum großen Ganzen.
Die schonungslosen Interaktionen gerade auch von Rosalee Quaid (Rosamunde Pike) sind aufwühlend und teilweise verstörend. Dennoch aber nachvollziehbar.
Will heißen, Cooper überspannt den Bogen nicht. Er hat ein gutes Händchen dafür bewiesen, die Aktionen seiner Charaktere weder lächerlich noch überagierend darzustellen.
Obwohl die Konzentration klar auf die Personen im Film liegt, weiß Cooper aber auch aus der Landschaft Hingucker zu machen. Sekundenlange ruhige Kamerafahrten zeigen oft Panoramen die die wunderschöne Weite New Mexicos zeigen.
Die Qualität der Blu-ray ist über alle Zweifel erhaben. Visuell punktet die Edition mit einem scharfen Bild in den meisten Einstellungen. Fern- wie Nahaufnahmen und auch bewegte Szenen sind nicht verwaschen. Die Farben liegen schön auf den Punkt. Selbst schattige und nächtliche Szenen sind gut und realistisch ausgeleuchtet.
Zu den tollen Bildern und der guten visuellen Qualität sortiert sich ein wuchtiger und kristallklarer Originalton ein. Die Dialoge sind schön klar. Selbst leises Sprechen, fast schon ein Nuscheln, lässt sich wunderbar verstehen.
Wenn es in hektischen Szenen zu Schießereien kommt, erklingen die Winchester- und Revolverschüsse so brutal und einhüllend das man glaubt mittendrin zu sein.
Ein gesunder Lautstärken-Unterschied ist hier entstanden. Eben noch alles ruhig und man spricht mehr oder weniger wachsam bzw. entspannt miteinander, und dann von einer Sekunde auf die Andere bricht ein Schusswechsel ohne Vorwarnung mit einer Klangfülle über einen herein das mit das "WUAHHHH!" ins Gesicht geschrieben steht.
Die Extras sind für mein Befinden Quark. Das ist kein "making of" was gezeigt wird. Es gleicht mehr einem gegenseitigen Lobhudeln der DarstellerInnen und des Produktionsteams, ob deren toller Leistungen am Set.
Hier wünschte ich mir mehr Einblicke in das Set wenn es "making of" heißt.
mein Fazit:
Filmisch top und auf einem hohen technischen Standard kommt die Edition sicher bei den meisten SeherInnen sehr gut an. Wer sich mit Spät-Western einer ruhigeren Gangart mit der Gewichtung auf einer eindringlichen Geschichte anfreunden kann, sollte sich diesen Film mal warm halten.
mit 4
mit 4
mit 4
mit 2
bewertet am 11.12.20 um 14:41
Warum der Originaltitel "Trouble with the Curve" in einem ebenfalls englischen Titel umbenannt wurde, werde ich wohl nie erfahren.
Davon ab hat Robert Lorenz als sehr wahrscheinlich Regie-Schüler von Clint Eastwood eine gute Regie-Arbeit vollführt.
Als Produzent zeichnete er wiederum für Filme wie "Mystic River", "Million Dollar Baby", "Gran Torino" oder "American Sniper" verantwortlich, zu denen bekanntlich Clint Eastwood Regie führte. Für "Back in the Game" drehten beiden langjährigen Film-Kollegen nun den Spieß um.
Der Plot ist unterhaltsam ausdrucksstark. Es gibt keine Helden und keine "Bösen" in der Geschichte. Es gibt normale Menschen in normalen Situationen die es daher für einen normalen Seher oder Seherin einfach machen, sich mit den Personen zu identifizieren und sich schnell in die Geschichte hineinzufinden.
Der Cast ist vortrefflich gewählt. Gerade weil jeder Charakter seine Bodenständigkeit nicht verliert, wirken deren DarstellerInnen wie Eastwood, Adams, Timberlake oder Goodman absolut glaubwürdig.
Es baut sich eine schöne Kulisse um die DarstellerInnen auf. Robert Lorenz schafft es, den Film zweigleisig fahren zu lassen und dabei den Überblick nicht zu verlieren. Baseball und die charakterliche Komponente in Form von Interaktionen zwischen den Figuren kommen auf eine ähnlich starke Gewichtung.
Das klappt so gut das der Plot süchtig macht. Auch weil die DarstellerInnen allesamt bis in die Nebenrollen eine tolle Leistung zeigen.
Matthew Lillard (13 Geister, Scream) und Robert Patrick (Terminator 2, Cop Land) geben dem Film als Sidekicks trotz ihrer geringen Spielzeit einen ordentlichen Schub Emotionen mit.
Die Blu-ray kann diesen tollen Film durchwachsen wiedergeben. Das Bild ist sehr grobkörnig geraten. In mittleren bis weiten Entfernungen stört es garnicht mal das es so körnig ist. Da bekomme ich das Gefühl das die Körnung und somit das unruhige Bild die kauzige Natur von Gus (Eastwood) unterstützt.
Aber in Nahaufnahmen stört das Filmkorn doch, da auch große Unschärfen dadurch entstehen die Konturen verschwinden lassen.
Die Farbe ist gut austariert und abgemischt. Ich bemerke keine störend überstrahlenden Flächen. Die Farbtemperatur ist hin zu warmen Tönen gewählt worden, wodurch eine realistische Farbwiedergabe nicht in allen Szenen möglich ist. Stört die betreffenden Szenen allerdings nicht. Der Film wirkt dennoch rundum vortrefflich.
Einige Passagen kommen mir zu dunkel vor. Hier und da ließe sich sicherlich sorgsamer an der Helligkeit gearbeitet haben.
Ich bewerte den Originalton, der kräftig und mit einem gefälligen Soundspektrum aufwartet. Nicht spektakulär. Der Score und Soundtrack wurde nicht eingesetzt um sich hervorzutun, denn nur zur Unterstützung aufzuspielen.
Dialoge sind recht basslastig. Einen Ticken mehr Höhen könnten sie vertragen.
mein Fazit:
Den Kauf der Blu-ray rechtfertigt ein zeitlos, rundum gelungener Film der für meine Sinne gar noch länger hätte gehen können. Das Bild stellt einen ansprechenden Standard dar. Die Bluray leistet sich nach unten keinen Ausreißer, aber weckt visuell und im Ton auch keine Emotionen.
Davon ab hat Robert Lorenz als sehr wahrscheinlich Regie-Schüler von Clint Eastwood eine gute Regie-Arbeit vollführt.
Als Produzent zeichnete er wiederum für Filme wie "Mystic River", "Million Dollar Baby", "Gran Torino" oder "American Sniper" verantwortlich, zu denen bekanntlich Clint Eastwood Regie führte. Für "Back in the Game" drehten beiden langjährigen Film-Kollegen nun den Spieß um.
Der Plot ist unterhaltsam ausdrucksstark. Es gibt keine Helden und keine "Bösen" in der Geschichte. Es gibt normale Menschen in normalen Situationen die es daher für einen normalen Seher oder Seherin einfach machen, sich mit den Personen zu identifizieren und sich schnell in die Geschichte hineinzufinden.
Der Cast ist vortrefflich gewählt. Gerade weil jeder Charakter seine Bodenständigkeit nicht verliert, wirken deren DarstellerInnen wie Eastwood, Adams, Timberlake oder Goodman absolut glaubwürdig.
Es baut sich eine schöne Kulisse um die DarstellerInnen auf. Robert Lorenz schafft es, den Film zweigleisig fahren zu lassen und dabei den Überblick nicht zu verlieren. Baseball und die charakterliche Komponente in Form von Interaktionen zwischen den Figuren kommen auf eine ähnlich starke Gewichtung.
Das klappt so gut das der Plot süchtig macht. Auch weil die DarstellerInnen allesamt bis in die Nebenrollen eine tolle Leistung zeigen.
Matthew Lillard (13 Geister, Scream) und Robert Patrick (Terminator 2, Cop Land) geben dem Film als Sidekicks trotz ihrer geringen Spielzeit einen ordentlichen Schub Emotionen mit.
Die Blu-ray kann diesen tollen Film durchwachsen wiedergeben. Das Bild ist sehr grobkörnig geraten. In mittleren bis weiten Entfernungen stört es garnicht mal das es so körnig ist. Da bekomme ich das Gefühl das die Körnung und somit das unruhige Bild die kauzige Natur von Gus (Eastwood) unterstützt.
Aber in Nahaufnahmen stört das Filmkorn doch, da auch große Unschärfen dadurch entstehen die Konturen verschwinden lassen.
Die Farbe ist gut austariert und abgemischt. Ich bemerke keine störend überstrahlenden Flächen. Die Farbtemperatur ist hin zu warmen Tönen gewählt worden, wodurch eine realistische Farbwiedergabe nicht in allen Szenen möglich ist. Stört die betreffenden Szenen allerdings nicht. Der Film wirkt dennoch rundum vortrefflich.
Einige Passagen kommen mir zu dunkel vor. Hier und da ließe sich sicherlich sorgsamer an der Helligkeit gearbeitet haben.
Ich bewerte den Originalton, der kräftig und mit einem gefälligen Soundspektrum aufwartet. Nicht spektakulär. Der Score und Soundtrack wurde nicht eingesetzt um sich hervorzutun, denn nur zur Unterstützung aufzuspielen.
Dialoge sind recht basslastig. Einen Ticken mehr Höhen könnten sie vertragen.
mein Fazit:
Den Kauf der Blu-ray rechtfertigt ein zeitlos, rundum gelungener Film der für meine Sinne gar noch länger hätte gehen können. Das Bild stellt einen ansprechenden Standard dar. Die Bluray leistet sich nach unten keinen Ausreißer, aber weckt visuell und im Ton auch keine Emotionen.
mit 5
mit 3
mit 4
mit 0
bewertet am 10.12.20 um 19:13
Eine sehenswerte weil undurchsichtige Geschichte. Buddy-Movie, Tragödie, Ein Film der auf der Straße spielt. Gefällt mir. Die noch sehr bekannten Darsteller Harrellson / Snipes bieten eine tolle Kür.
Was ich von der Blu-ray nicht behaupten kann. 2001 wurde der der Film auf DVD veröffentlicht nachdem er 1993 zunächst auf VHS in den Handel kam.
Weitere 18 Jahre ließ man sich Zeit um den Film auf Blu-ray anzubieten. Und was wurde für das HD-Medium gemacht?
Hmm, gefühlt nichts. Schaut aus wie ne DVD. Das fängt mit derbem Filmkorn an welches in den ruhigen Szenen stark zur Wirkung kommt. Sehr unbeständig ist der Schärfeverlauf. Es gibt Szenen wo man kaum die Augen und die Nase einer entfernten Person sieht. In den Nahaufnahmen jedoch kann man eine Aufwertung verspüren. Das Bild ist ruhig und scharf.
Besonders die Nahaufnahmen fallen durch unschöne Farben auf. Die Personen haben orange bis gelbe Hautpartien, ein Unding.
Was positiv auffällt, ist die Laufruhe des Bildes.
Die deutsche Synchronisierung in DTS-HD 2.0 ist ein schlechter Witz. Der Film klingt wie durch eine Gießkanne gesprochen. Kraftlos und einsilbig. Zudem ist die Synchronisation selbst ein Ohren-Krebs. Der ist aber Gott sei Dank mit dem O-Ton heilbar. Die DTS-HD MA 5.1 Tonspur klingt voll und sorgt für ein schönes räumliches Gefühl in den Straßenszenen. Die Dialoge klingen satter und realistisch gegenüber der Synchronisation.
mein Fazit:
Wer die DVD besitzt, kann den Zukauf auf Blu-ray vielleicht noch vor sich herschieben und auf eine bessere Veröffentlichung mit sorgsamerem HD-Master warten. Wer den Film noch nicht besitzt bzw. gesehen hat, findet mit dem HD-Medium keinen echten Blu-ray Standard vor. Aber der Film selbst ist die Sichtung wert.
Was ich von der Blu-ray nicht behaupten kann. 2001 wurde der der Film auf DVD veröffentlicht nachdem er 1993 zunächst auf VHS in den Handel kam.
Weitere 18 Jahre ließ man sich Zeit um den Film auf Blu-ray anzubieten. Und was wurde für das HD-Medium gemacht?
Hmm, gefühlt nichts. Schaut aus wie ne DVD. Das fängt mit derbem Filmkorn an welches in den ruhigen Szenen stark zur Wirkung kommt. Sehr unbeständig ist der Schärfeverlauf. Es gibt Szenen wo man kaum die Augen und die Nase einer entfernten Person sieht. In den Nahaufnahmen jedoch kann man eine Aufwertung verspüren. Das Bild ist ruhig und scharf.
Besonders die Nahaufnahmen fallen durch unschöne Farben auf. Die Personen haben orange bis gelbe Hautpartien, ein Unding.
Was positiv auffällt, ist die Laufruhe des Bildes.
Die deutsche Synchronisierung in DTS-HD 2.0 ist ein schlechter Witz. Der Film klingt wie durch eine Gießkanne gesprochen. Kraftlos und einsilbig. Zudem ist die Synchronisation selbst ein Ohren-Krebs. Der ist aber Gott sei Dank mit dem O-Ton heilbar. Die DTS-HD MA 5.1 Tonspur klingt voll und sorgt für ein schönes räumliches Gefühl in den Straßenszenen. Die Dialoge klingen satter und realistisch gegenüber der Synchronisation.
mein Fazit:
Wer die DVD besitzt, kann den Zukauf auf Blu-ray vielleicht noch vor sich herschieben und auf eine bessere Veröffentlichung mit sorgsamerem HD-Master warten. Wer den Film noch nicht besitzt bzw. gesehen hat, findet mit dem HD-Medium keinen echten Blu-ray Standard vor. Aber der Film selbst ist die Sichtung wert.
mit 5
mit 3
mit 3
mit 0
bewertet am 09.12.20 um 20:27
Schaut man einen deutschen Film, bekommt man oft mehr als Bombast-Kino und Glemmer-Bilder geboten. So ist auch in dieser Produktion die Darstellung von Charakteren vordergründig das Thema.
Schräg und komisch unterhaltend ist die Umkehrung der Klischees der Generationen. Die ältere Generation verkörpert die nicht an Zukunft denkenden Hippies. Die junge Generation denkt an Ausbildung, Abschlüsse und an ein finanziell abgesichertes Leben.
Er hält wiederum der jungen Generation den Spiegel vor das es keine Zukunft hat nur bis morgen zu denken.
Macht er auf eine sehr unterhaltsame Art.
Er zeigt auf das oberflächliches Betrachten in die Irre führen kann. Er zeigt Vorurteile aus denen man nicht herauskommen will.
Sprich, er zeigt viele Nuancen der Verhaltensweisen. Das ist interessant.
Die Blu-ray fällt positiv durch ein helles Bild auf. Leider auch oft zu hell. Häufig überstrahlen Bildanteile in benachbarte Regionen und Konturen verschwinden. Egal ob im Freien oder in Räumlichkeiten. Die Schärfe geht in Ordnung. Filmkorn verhindert jedoch eine knackige Klarheit in den Bildern.
Der warme Farbton gefällt mir.
Akustisch muss der Film nichts reißen. Wichtig sind ganz klar die gute Verständlichkeit der Dialoge. Das bekommt die DTS-HD Tonspur sehr gut hin.
mein Fazit:
Der Film ist für Freunde von Charakter-Darstellungen ruhig eine Sichtung wert.
Die Blu-ray stellt einen Standard dar. Erzeugt keine WOWs. Aber leistet sich in der Bild- und Tonqualität auch keine einreißenden Schwächen. Die "Extras" in Form von Kinotrailern sind ein Witz.
Schräg und komisch unterhaltend ist die Umkehrung der Klischees der Generationen. Die ältere Generation verkörpert die nicht an Zukunft denkenden Hippies. Die junge Generation denkt an Ausbildung, Abschlüsse und an ein finanziell abgesichertes Leben.
Er hält wiederum der jungen Generation den Spiegel vor das es keine Zukunft hat nur bis morgen zu denken.
Macht er auf eine sehr unterhaltsame Art.
Er zeigt auf das oberflächliches Betrachten in die Irre führen kann. Er zeigt Vorurteile aus denen man nicht herauskommen will.
Sprich, er zeigt viele Nuancen der Verhaltensweisen. Das ist interessant.
Die Blu-ray fällt positiv durch ein helles Bild auf. Leider auch oft zu hell. Häufig überstrahlen Bildanteile in benachbarte Regionen und Konturen verschwinden. Egal ob im Freien oder in Räumlichkeiten. Die Schärfe geht in Ordnung. Filmkorn verhindert jedoch eine knackige Klarheit in den Bildern.
Der warme Farbton gefällt mir.
Akustisch muss der Film nichts reißen. Wichtig sind ganz klar die gute Verständlichkeit der Dialoge. Das bekommt die DTS-HD Tonspur sehr gut hin.
mein Fazit:
Der Film ist für Freunde von Charakter-Darstellungen ruhig eine Sichtung wert.
Die Blu-ray stellt einen Standard dar. Erzeugt keine WOWs. Aber leistet sich in der Bild- und Tonqualität auch keine einreißenden Schwächen. Die "Extras" in Form von Kinotrailern sind ein Witz.
mit 4
mit 3
mit 4
mit 1
bewertet am 09.12.20 um 19:25
Spielberg hält sich mit seinem Film leider nicht nah an der Buchvorlage und hat einen eigenen "Ready Player One" inszeniert. Spielbergs Interpretation ist unterhaltsam, weicht aber in vielen, oft entscheidenden Merkmalen von Ernest Clines Buchvorlage ab. Vermutlich um mainstreamiger und FSK 12 tauglich zu werden ist der Film sehr auf Bombast und bunte Bilder ausgelegt. Wogegen Cline sein Buch düster, in Richtung Thriller und brutaler darstellt.
So unterhält der Film mit einer gefälligen Story in einer Welt die viel zu groß für nur einen abgeschlossenen Film ist. Kennt man das Buch, bemerkt an allen Enden wie stark das Drehbuch die Vorlage beschneiden musste um eine gefällige Lauflänge zu erreichen.
Die UHD Blu-ray enttäuscht wie viele andere UHD Blu-rays mit einem viel zu dunklen Bild. 12. Minute: Parzivals T-Shirt gleicht einem schwarzen Loch. 20.Minute: der Werbesprecher hat nur ein halbes Gesicht.
Nur zwei der permanent vorkommenden Momente, in denen das Bild so dunkel ist das sämtliche Konturen einfach verschwinden und es schwarze Löcher gibt.
Zudem ist das Bild sehr grobkörnig, was nicht wirklich zu einer digitalen Welt passen möchte. In Szenen außerhalb der Oasis mag das als Stilmittel genügen, aber in der Oasis ists Quark.
Die UHD Blu-ray bringt eine gesunde Schärfe mit. Jedoch hebt sie sich mit dem Schärfegrad nicht von dem Machbaren eines HD Mediums ab.
Die Farben wirken in vielen Szenen verwaschen. Lediglich in den Nahaufnahmen kommt ein standesgemäßes knackscharfes und farbneutrales Bild zustande.
Sor richtig überzeugen tut mich lediglich die Tonspur, in meiner Bewertung die des Originaltons. Allerdings liegt die auch auf der Blu-ray drauf. Sie bringt eine schöne Soundfülle mit.
Zu den Boni muss ich vermerken das leider Scheibenwechsel angesagt ist. Auf der UHD Blu-ray befindet sich lediglich der Hauptfilm.
mein Fazit:
Das viel zu dunkle Bild macht viel Bildeindruck zunichte. Für mich liegt das Seh-Erlebnis mit der Blu-ray vor der UHD Blu-ray. Sie bietet mehr Helligkeit und kann daher auch die Farben stärker zur Geltung bringen.
Die UHD Blu-ray macht mit diesem Master in meinen Augen keinen Sinn.
So unterhält der Film mit einer gefälligen Story in einer Welt die viel zu groß für nur einen abgeschlossenen Film ist. Kennt man das Buch, bemerkt an allen Enden wie stark das Drehbuch die Vorlage beschneiden musste um eine gefällige Lauflänge zu erreichen.
Die UHD Blu-ray enttäuscht wie viele andere UHD Blu-rays mit einem viel zu dunklen Bild. 12. Minute: Parzivals T-Shirt gleicht einem schwarzen Loch. 20.Minute: der Werbesprecher hat nur ein halbes Gesicht.
Nur zwei der permanent vorkommenden Momente, in denen das Bild so dunkel ist das sämtliche Konturen einfach verschwinden und es schwarze Löcher gibt.
Zudem ist das Bild sehr grobkörnig, was nicht wirklich zu einer digitalen Welt passen möchte. In Szenen außerhalb der Oasis mag das als Stilmittel genügen, aber in der Oasis ists Quark.
Die UHD Blu-ray bringt eine gesunde Schärfe mit. Jedoch hebt sie sich mit dem Schärfegrad nicht von dem Machbaren eines HD Mediums ab.
Die Farben wirken in vielen Szenen verwaschen. Lediglich in den Nahaufnahmen kommt ein standesgemäßes knackscharfes und farbneutrales Bild zustande.
Sor richtig überzeugen tut mich lediglich die Tonspur, in meiner Bewertung die des Originaltons. Allerdings liegt die auch auf der Blu-ray drauf. Sie bringt eine schöne Soundfülle mit.
Zu den Boni muss ich vermerken das leider Scheibenwechsel angesagt ist. Auf der UHD Blu-ray befindet sich lediglich der Hauptfilm.
mein Fazit:
Das viel zu dunkle Bild macht viel Bildeindruck zunichte. Für mich liegt das Seh-Erlebnis mit der Blu-ray vor der UHD Blu-ray. Sie bietet mehr Helligkeit und kann daher auch die Farben stärker zur Geltung bringen.
Die UHD Blu-ray macht mit diesem Master in meinen Augen keinen Sinn.
mit 3
mit 3
mit 5
mit 0
bewertet am 09.12.20 um 16:12
Warum ich der Geschichte trotz deren Einfachheit 5 Punkte verpasse?
Weil George Miller sich mit diesem Film einen Lebenstraum erfüllte und nochmal richtig Handarbeit anlegte, seine ganzen Ideen und Wünsche aus seinen vorherigen "Mad Max"-Filmen realisierte und diese einfache und kurze "Geschichte" so straight erzählt das er sich erst garnicht in alberne Nebenschauplätze verliert.
Hier gehts nur ums irrwitzige Autos bauen und fahren lassen. Sie in einer bedrohlichen postapokalyptischen Zukunft brachial in Szene zu setzen. Einen Cast aufzustellen, der so skurrile wie dennoch ernste Charaktere verkörpern kann.
Die Edition glänzt mit einem breiten Spektrum an Boni + der "Black & Chrome"-Version, die keine weiteren Szenen enthält, sondern den Film in s/w zeigt. Ist halt ein Fan-Ding.
Das Bild der UHD ist comicsytyle dreckig und völlig farbüberlaufen. Gewollt sei angemerkt. Es ist kein schlechtes Master der UHD. George Miller will das der Seher oder die Seherin den Wüstensand förmlich spürt. Daher kommt der Film mit Filmkorn und einem Gelbstich daher.
Die Schärfewirkung ist über alle Zweifel erhaben. Egal ob Fernaufnahmen oder Naheinstellungen ...., das Bild ist immer knackscharf. Haare auf der Haut lassen sich sogar in der Bewegung erkennen.
Auch der Kontrastfilter ist bewusst überdreht. So entstehen harte Konturen und teils verschwindende Details. Aber das tut dem Film an sich nciht weh da dieses Aussehen der Geschichte steht.
Das Bild ist das Eine. Der Ton wurde von George Miller nicht vernachlässigt. "Coole Autos müssen cool klingen" ist sein Credo. Und so veranlasste er einen durchweg sehr wuchtigen und brilliant ausdrucksstarken Score. Die Geräusche und Effekte sind sehr basslastig abgemischt. Selbst in ruhigeren Szenen darf davon ausgegangen werden das bei Mehrfamilien-Häusern der Nachbar mithört was geguckt wird.
Akustisch ist das für mich einer der "State of the Art"-Filme der aufzeigt was eine Dolby TrueHD 7.1 Tonspur imstande ist zu leisten.
Ebenso interessant wie der Hauptfilm ist das Bonus-Material, Allem voran das "Making of".
Es ist eine Freude mit anzusehen wie die im Film gezeigten Autos nicht animiert wurden, sondern in Monate langer Handarbeit gebaut wurden und auch fahrtüchtig waren.
Der Bi-V8-Umbau von Immortal Joe brachte es am Set auf 120 mph in der Spitze.
Dem "Making of" kann ebenfalls entnommen werden das hier kein öder GreenScreen die Landschaft ersetzt. Der Cast hat an Original-Schauplätzen echte Arbeit geleistet. Die Erschöpfungen waren nicht gespielt.
mein Fazit:
Eine Veröffentlichung die in Umfang, Qualität des Steelbooks, und in Bild und Ton jeden Euro wert ist.
Weil George Miller sich mit diesem Film einen Lebenstraum erfüllte und nochmal richtig Handarbeit anlegte, seine ganzen Ideen und Wünsche aus seinen vorherigen "Mad Max"-Filmen realisierte und diese einfache und kurze "Geschichte" so straight erzählt das er sich erst garnicht in alberne Nebenschauplätze verliert.
Hier gehts nur ums irrwitzige Autos bauen und fahren lassen. Sie in einer bedrohlichen postapokalyptischen Zukunft brachial in Szene zu setzen. Einen Cast aufzustellen, der so skurrile wie dennoch ernste Charaktere verkörpern kann.
Die Edition glänzt mit einem breiten Spektrum an Boni + der "Black & Chrome"-Version, die keine weiteren Szenen enthält, sondern den Film in s/w zeigt. Ist halt ein Fan-Ding.
Das Bild der UHD ist comicsytyle dreckig und völlig farbüberlaufen. Gewollt sei angemerkt. Es ist kein schlechtes Master der UHD. George Miller will das der Seher oder die Seherin den Wüstensand förmlich spürt. Daher kommt der Film mit Filmkorn und einem Gelbstich daher.
Die Schärfewirkung ist über alle Zweifel erhaben. Egal ob Fernaufnahmen oder Naheinstellungen ...., das Bild ist immer knackscharf. Haare auf der Haut lassen sich sogar in der Bewegung erkennen.
Auch der Kontrastfilter ist bewusst überdreht. So entstehen harte Konturen und teils verschwindende Details. Aber das tut dem Film an sich nciht weh da dieses Aussehen der Geschichte steht.
Das Bild ist das Eine. Der Ton wurde von George Miller nicht vernachlässigt. "Coole Autos müssen cool klingen" ist sein Credo. Und so veranlasste er einen durchweg sehr wuchtigen und brilliant ausdrucksstarken Score. Die Geräusche und Effekte sind sehr basslastig abgemischt. Selbst in ruhigeren Szenen darf davon ausgegangen werden das bei Mehrfamilien-Häusern der Nachbar mithört was geguckt wird.
Akustisch ist das für mich einer der "State of the Art"-Filme der aufzeigt was eine Dolby TrueHD 7.1 Tonspur imstande ist zu leisten.
Ebenso interessant wie der Hauptfilm ist das Bonus-Material, Allem voran das "Making of".
Es ist eine Freude mit anzusehen wie die im Film gezeigten Autos nicht animiert wurden, sondern in Monate langer Handarbeit gebaut wurden und auch fahrtüchtig waren.
Der Bi-V8-Umbau von Immortal Joe brachte es am Set auf 120 mph in der Spitze.
Dem "Making of" kann ebenfalls entnommen werden das hier kein öder GreenScreen die Landschaft ersetzt. Der Cast hat an Original-Schauplätzen echte Arbeit geleistet. Die Erschöpfungen waren nicht gespielt.
mein Fazit:
Eine Veröffentlichung die in Umfang, Qualität des Steelbooks, und in Bild und Ton jeden Euro wert ist.
mit 5
mit 5
mit 5
mit 5
bewertet am 08.12.20 um 21:03
Die Geschichte ist unterhaltsam. Obwohl es rund um Musik geht, ist es kein Musical. Gut gelungen. Der Cast beweist, dass man nicht ausschließlich bekannte Gesichter braucht um interessant zu werden. Die gesamte Besetzung ist super aufgestellt und kann ihre Charaktere sehr gut transportieren. So kommt richtig Leben in den Film.
Die Blu-ray entlockt visuell keine herausragenden Momente. Die Schärfe ist over all ok. In Nahaufnahmen fehlt der letzte Feinschliff. Wie ein leichter Weichzeichner liegt stets eine leichte Unschärfe auf den Gesichtern.
Es ist schön das der Film in einem warmen Farbton abgemischt ist. Aber der trägt zuviel auf. Ein leichter Magenta-Stich hängt den Szenen fortwährend an. Weiß ist nicht reines Weiß.
Die Kontrastwirkung ist ok. In hellen Bildern nicht auffallend, kommt Filmkorn in dunklen Passagen leicht zum Vorschein und sorgt für leicht unruhige Bildinhalte. Dadurch verlieren feine Konturen wie Haare im Schatten ihre Sichtbarkeit.
Der Film ist sehr musikalisch angelegt. Und so kommt eine große Gewichtung der Akustik zu. Das wurde auch begriffen. Der Originalton zeigt bei den Dialogen eine schöne klare Abmischung. Die Musikeinlagen a capella sind wuchtig abgemischt und sorgen für ordentlich Tiefgang. Wenn der Score/Soundtrack einsetzt, wird der Hörraum akkurat eingehüllt mit glasklaren Höhen. Auffallend laut sind die Musikeinlagen zu den Dialogen abgemischt. Der ein oder andere wird geneigt sein leiser zu machen.
mein Fazit:
Eine Blu-ray die leicht unter dem Standard bleibt den man sich von einem HD-Medium erwartet. Das Bild weckt keine Emotionen. Der Ton geht in Ordnung.
Die Blu-ray entlockt visuell keine herausragenden Momente. Die Schärfe ist over all ok. In Nahaufnahmen fehlt der letzte Feinschliff. Wie ein leichter Weichzeichner liegt stets eine leichte Unschärfe auf den Gesichtern.
Es ist schön das der Film in einem warmen Farbton abgemischt ist. Aber der trägt zuviel auf. Ein leichter Magenta-Stich hängt den Szenen fortwährend an. Weiß ist nicht reines Weiß.
Die Kontrastwirkung ist ok. In hellen Bildern nicht auffallend, kommt Filmkorn in dunklen Passagen leicht zum Vorschein und sorgt für leicht unruhige Bildinhalte. Dadurch verlieren feine Konturen wie Haare im Schatten ihre Sichtbarkeit.
Der Film ist sehr musikalisch angelegt. Und so kommt eine große Gewichtung der Akustik zu. Das wurde auch begriffen. Der Originalton zeigt bei den Dialogen eine schöne klare Abmischung. Die Musikeinlagen a capella sind wuchtig abgemischt und sorgen für ordentlich Tiefgang. Wenn der Score/Soundtrack einsetzt, wird der Hörraum akkurat eingehüllt mit glasklaren Höhen. Auffallend laut sind die Musikeinlagen zu den Dialogen abgemischt. Der ein oder andere wird geneigt sein leiser zu machen.
mein Fazit:
Eine Blu-ray die leicht unter dem Standard bleibt den man sich von einem HD-Medium erwartet. Das Bild weckt keine Emotionen. Der Ton geht in Ordnung.
mit 4
mit 3
mit 4
mit 0
bewertet am 08.12.20 um 18:46
Ein paar Jahre, um nicht zu sagen 7 bzw. 19 sind vergangen. Zeit, den Spieß umzudrehen und sich die beiden Filme in der Reihenfolge der Geschichten anzusehen.
Kam "Die Monster Uni" 2013 bei vielen SeherInnen als ein unnötiges Beiwerk zum erfolgreichen "Die Monster AG" aus dem Jahr 2001 an, passen beide Filme gut miteinander zusammen.
"Die Monster Uni" erzählt eine gefällige Uni-Geschichte wie man sie auch aus unzähligen Realverfilmungen kennt. Schöne Ideen flossen in die Phantasie-Welt ein. Die Figuren und ihre Charaktere machen Laune und eine schöne Situationskomik liegt dem Film bei.
Die Blu-ray besitzt ein farbenprächtiges scharfes Bild. Viele Details wie eine raue Oberfläche von Leder oder schuppige Haut lassen sich gut erkennen. Die Farben können den Film wunderbar beleben. So vielfältig die Monster-Typen erdacht sind, so vielfältig ist auch die Farbpalette.
In hellen Szenen ist die Blu-ray top ausgeleuchtet. Eng wird es jedoch in schattiger Umgebung. Hier saufen die Farben etwas ab und die nicht so stark ausgeleuchteten Bildanteile wirken breiig.
Das ist allerdings eine Anmerkung auf hohem Niveau.
Ich bewerte hier den Originalton in Dolby TrueHD. Es will sich keine einhüllende Surroundkulisse einstellen. Die Tonspur ist zwar kräftig und verleiht den Dialogen wir dem Score einen ordentlichen Tiefgang. Aber Effekte wie Score sind sehr frontlastig abgemischt.
Hier wünschte ich mir mehr Punch auf die hinteren Lautsprecher.
Die Extras sind sehr mau. Gefallen tut mir der Kurzfilm "The blue Umbrella". Eine schöne Geschichte die aus einer trostlosen Situation ein Happy End macht.
mein Fazit:
Der Film hat nach wie vor seine Reize. Unnötig ist er sicher nicht. Die Blu-ray bietet ein anständiges Bild, aber ausbaufähigen Ton.
Kam "Die Monster Uni" 2013 bei vielen SeherInnen als ein unnötiges Beiwerk zum erfolgreichen "Die Monster AG" aus dem Jahr 2001 an, passen beide Filme gut miteinander zusammen.
"Die Monster Uni" erzählt eine gefällige Uni-Geschichte wie man sie auch aus unzähligen Realverfilmungen kennt. Schöne Ideen flossen in die Phantasie-Welt ein. Die Figuren und ihre Charaktere machen Laune und eine schöne Situationskomik liegt dem Film bei.
Die Blu-ray besitzt ein farbenprächtiges scharfes Bild. Viele Details wie eine raue Oberfläche von Leder oder schuppige Haut lassen sich gut erkennen. Die Farben können den Film wunderbar beleben. So vielfältig die Monster-Typen erdacht sind, so vielfältig ist auch die Farbpalette.
In hellen Szenen ist die Blu-ray top ausgeleuchtet. Eng wird es jedoch in schattiger Umgebung. Hier saufen die Farben etwas ab und die nicht so stark ausgeleuchteten Bildanteile wirken breiig.
Das ist allerdings eine Anmerkung auf hohem Niveau.
Ich bewerte hier den Originalton in Dolby TrueHD. Es will sich keine einhüllende Surroundkulisse einstellen. Die Tonspur ist zwar kräftig und verleiht den Dialogen wir dem Score einen ordentlichen Tiefgang. Aber Effekte wie Score sind sehr frontlastig abgemischt.
Hier wünschte ich mir mehr Punch auf die hinteren Lautsprecher.
Die Extras sind sehr mau. Gefallen tut mir der Kurzfilm "The blue Umbrella". Eine schöne Geschichte die aus einer trostlosen Situation ein Happy End macht.
mein Fazit:
Der Film hat nach wie vor seine Reize. Unnötig ist er sicher nicht. Die Blu-ray bietet ein anständiges Bild, aber ausbaufähigen Ton.
mit 4
mit 4
mit 4
mit 3
bewertet am 08.12.20 um 17:28
Die Geiselnahme eines gesamten Airports ist keine besonders erfindungsreiche Geschichte, aber sie ist zeitlos und bis his heute hinein macht sie den Film sehr unterhaltsam.
Diese Blu-ray ist leider so miserabel aufgebarbeitet wie der erste Film.
Das Bild zeigt sich in weiten Teilen in völlig abnormen Rot-Tönen, orange Köpfe inklusive. Dazu ist das Bild ebenso oft unscharf. Die Farben sind ein einziger Brei. Seien es Gesichter, oder Apparate oder Fernaufnahmen, ..... einfach keine Farben wollen zu ihrem Umfeld oder realem Aussehen passen.
Die miserable Farbgebung hat den Vorteil das sie das Filmkorn etwas ausblenden kann.
So wirken die Szenen in Nahaufnahmen schärfer als sie es auf DVD sind.
Bezüglich der Tonqualität kann der Originalton in DTS-HD MA 5.1 etwas die Blu-ray herausreißen. Wenn sie auch keine Glanznummer darstellt, so sind die Dialoge gut verständlich abgemischt. Diverse Schussszenen jedoch verschwimmen klanglich in einem undifferenzierbarem Getöse.
mein Fazit:
Den Blu-ray Standard sehe ich in dieser Scheibe nicht erfüllt. Das Master bleibt weit unter seinen Möglichkeiten. In Bild und Ton noben dem ersten Film mit der 2013er Veröffentlichung eine weitere Enttäuschung.
Die Bluäray besitzt ihren Anschaffungswert lediglich darin das sie mittlerweile nur einen kleinen Euro-Betrag kostet.
Diese Blu-ray ist leider so miserabel aufgebarbeitet wie der erste Film.
Das Bild zeigt sich in weiten Teilen in völlig abnormen Rot-Tönen, orange Köpfe inklusive. Dazu ist das Bild ebenso oft unscharf. Die Farben sind ein einziger Brei. Seien es Gesichter, oder Apparate oder Fernaufnahmen, ..... einfach keine Farben wollen zu ihrem Umfeld oder realem Aussehen passen.
Die miserable Farbgebung hat den Vorteil das sie das Filmkorn etwas ausblenden kann.
So wirken die Szenen in Nahaufnahmen schärfer als sie es auf DVD sind.
Bezüglich der Tonqualität kann der Originalton in DTS-HD MA 5.1 etwas die Blu-ray herausreißen. Wenn sie auch keine Glanznummer darstellt, so sind die Dialoge gut verständlich abgemischt. Diverse Schussszenen jedoch verschwimmen klanglich in einem undifferenzierbarem Getöse.
mein Fazit:
Den Blu-ray Standard sehe ich in dieser Scheibe nicht erfüllt. Das Master bleibt weit unter seinen Möglichkeiten. In Bild und Ton noben dem ersten Film mit der 2013er Veröffentlichung eine weitere Enttäuschung.
Die Bluäray besitzt ihren Anschaffungswert lediglich darin das sie mittlerweile nur einen kleinen Euro-Betrag kostet.
mit 4
mit 3
mit 3
mit 0
bewertet am 07.12.20 um 21:15
John McTiernan (Predator, Jagd auf Roter Oktober) hat hier einen Film gemacht der zu seiner Zeit einen neuen Weg einschlug. Aus der Not geboren allerdings. Denn Bruce Willis war tatsächlich erst auf Platz 6 der Auswahl. Zuvor schlugen bereits bekannte Action-Größen wie Silvester Stallone und Arnold Schwarzenegger die Hauptrolle aus.
Und so kam mit "Die Hard" ein Film ins Kino, der erstmals einen Normalo als stetig aufsteigenden Helden in einem Action-Film zeigt. Noch heute wirkt die Geschichte frisch und unterhaltend.
Was die Untrhaltung trübt ist die miserable Qualität der Blu-ray.
Das Bild besitzt in weiten Filmelementen einen unschönen Rot- bis Magenta-Ton. Hinzu kommen sehr starke Unschärfen in vielen Bildbereichen. Allerdings ist das unbeständig. Einige Nahaufnahmen wirken scharf und farblich korrekt korrigiert. Aber mit dem Master war man leider nicht sehr stark bei der Sache.
Zusätzlich zu teils sehr fiesen Unschärfen kommt ein starkes präsentes Filmkorn.
Es lässt in dunklen Bereichen Konturen fast bis vollständig verschwinden. So sieht man in einigen Szenen den Anzug von Hans Gruber (Alan Rickman) nicht mehr und mag glauben er trägt nen schwarzen Sack.
Mit den blassen Farben, dem verwaschenem Bild und dem Filmkorn-Gekröse bekommt man allerdings einen schönen Retro-VHS-Look. Wenn man dies bezwecken wollte, war man zweifelsfrei auf dem sicheren Weg.
Blu-ray Standards kommen hier allerdings nicht vor.
Bitte keine Kommentare wie: "Der Film ist von 1988!". Schaut euch im Vergleich die HD-Master von "Tora! Tora! Tora!" (1970) oder "Das Kanonenboot am Yangtse-Kiang" (1966) an.
Akustisch reißt die Blu-ray leider auch nichts. Der O-Ton ist zwar in DTS-HD MA 5.1 gehalten. Die Datenrate beträgt durschnittlich allerdings nur ca. 30 MBit/s. Entsprechend blechern und kraftlos kommt die Abmischung beim Seher an. Lediglich laut wurden die Effekte abgemischt, was aber bekanntlich keine gute Qualität ersetzt.
mein Fazit:
Eine Blu-ray die man sich von einem Grabbeltisch kaufte und kauft weil die DVD nur 1-2 Euro günstiger zum so schon günstigen Blu-ray Preis ist.
Es bleibt abzuwarten ob sich jemand einer sorgsamen Abtastung annimmt und eine ordentliche Nachbearbeitung zumindest der Filme 1 und 2 ageboten wird.
Und so kam mit "Die Hard" ein Film ins Kino, der erstmals einen Normalo als stetig aufsteigenden Helden in einem Action-Film zeigt. Noch heute wirkt die Geschichte frisch und unterhaltend.
Was die Untrhaltung trübt ist die miserable Qualität der Blu-ray.
Das Bild besitzt in weiten Filmelementen einen unschönen Rot- bis Magenta-Ton. Hinzu kommen sehr starke Unschärfen in vielen Bildbereichen. Allerdings ist das unbeständig. Einige Nahaufnahmen wirken scharf und farblich korrekt korrigiert. Aber mit dem Master war man leider nicht sehr stark bei der Sache.
Zusätzlich zu teils sehr fiesen Unschärfen kommt ein starkes präsentes Filmkorn.
Es lässt in dunklen Bereichen Konturen fast bis vollständig verschwinden. So sieht man in einigen Szenen den Anzug von Hans Gruber (Alan Rickman) nicht mehr und mag glauben er trägt nen schwarzen Sack.
Mit den blassen Farben, dem verwaschenem Bild und dem Filmkorn-Gekröse bekommt man allerdings einen schönen Retro-VHS-Look. Wenn man dies bezwecken wollte, war man zweifelsfrei auf dem sicheren Weg.
Blu-ray Standards kommen hier allerdings nicht vor.
Bitte keine Kommentare wie: "Der Film ist von 1988!". Schaut euch im Vergleich die HD-Master von "Tora! Tora! Tora!" (1970) oder "Das Kanonenboot am Yangtse-Kiang" (1966) an.
Akustisch reißt die Blu-ray leider auch nichts. Der O-Ton ist zwar in DTS-HD MA 5.1 gehalten. Die Datenrate beträgt durschnittlich allerdings nur ca. 30 MBit/s. Entsprechend blechern und kraftlos kommt die Abmischung beim Seher an. Lediglich laut wurden die Effekte abgemischt, was aber bekanntlich keine gute Qualität ersetzt.
mein Fazit:
Eine Blu-ray die man sich von einem Grabbeltisch kaufte und kauft weil die DVD nur 1-2 Euro günstiger zum so schon günstigen Blu-ray Preis ist.
Es bleibt abzuwarten ob sich jemand einer sorgsamen Abtastung annimmt und eine ordentliche Nachbearbeitung zumindest der Filme 1 und 2 ageboten wird.
mit 4
mit 2
mit 3
mit 2
bewertet am 06.12.20 um 17:47
Zeitlos, weil die Klischees hervorgerufen durch die westliche Welt vor Augen haltend ist dieser Film. Auf eine warmherzige, witzige Art hält er stets den Konsumwahn und materielles Denken unserer Gesellschaft als ein Spiegelbild vor Augen.
Jim Carey verleiht dem Grinch einen kauzigen und gespielt widerspenstigen Charakter das es eine Wonne ist, dem Film zu folgen. Und das jedes Jahr aufs Neue.
Viel Liebe steckt in den Kostümen, den Kulissen und den Frisuren. Diese großartige Arbeit ist in jeder Szene präsent und zu bestaunen.
Zum großartigen Film kommt nun vor nicht allzu langer Zeit diese Veröffentlichung auf den Markt.
Die UHD glänzt im Vergleich zur Blu-ray mit einem leicht schärferem Bild in den mittleren Bereichen. Nah- und Großaufnahmen legen ebenfalls etwas zu. Aber subtiler.
Das Bild tänzelt zwischen weichen unschärferen Bildbereichen und knackscharfen Augenpunkten. In den scharfen Bildbereichen wird leichtes Filmkorn erkennbar.
Die Farben sind hingegen ein Traum. Wo der Film sehr stark auf eine künstliche Lichtwirkung ausgerichtet ist, vermerkt man kein Überstrahlen der Lichter auf benachbarte Bildanteile. Dabei sind die Farben schön satt und kräftig nachgearbeitet worden. Die Szenen in des Grinchs Höhle wirken leuchtender und lebendiger.
Mit der Kontrastnachbearbeitung hat man dann seine Grenzen scheinbar erreicht. In den leuchtstarken Bildbereichen stellt sich sehr gut sichtbares Filmkorn ein.
Ebenso bei größeren einfarbigen Bildbereichen ist das Rauschen stark hervortretend.
Der Originalton und die deutsche Synchrinsation liegen beinahe gleich auf. Klar, beide Tonspuren liegen im DTS-HD 7.1 Soundmix vor. Dennoch erklingt der O-Ton in Nuancen kristallener, klarer. Die deutsche Tonspur hingegen finde ich zwischen Dialog und Effektgeräuschen ausgefeilter und besser abgestimmt.
Extras sind leider auf der UHD nur in Form von Ron Howards Audio-Kommentar vorhanden.
Wer mehr hinter die Kulissen sehen möchte, muss einen Scheibenwechsel vollziehen.
mein Fazit:
Die UHD kann zur Blu-ray in ihrer Schärfeleistung und in den Farben punkten. Dagegen steht jedoch ein Kontrastfilter der einige Male an seine Grenzen stößt. Auch zeigt sich wieder ein dunkleres UHD-Bild als das des Blu-ray Pendants.
Jim Carey verleiht dem Grinch einen kauzigen und gespielt widerspenstigen Charakter das es eine Wonne ist, dem Film zu folgen. Und das jedes Jahr aufs Neue.
Viel Liebe steckt in den Kostümen, den Kulissen und den Frisuren. Diese großartige Arbeit ist in jeder Szene präsent und zu bestaunen.
Zum großartigen Film kommt nun vor nicht allzu langer Zeit diese Veröffentlichung auf den Markt.
Die UHD glänzt im Vergleich zur Blu-ray mit einem leicht schärferem Bild in den mittleren Bereichen. Nah- und Großaufnahmen legen ebenfalls etwas zu. Aber subtiler.
Das Bild tänzelt zwischen weichen unschärferen Bildbereichen und knackscharfen Augenpunkten. In den scharfen Bildbereichen wird leichtes Filmkorn erkennbar.
Die Farben sind hingegen ein Traum. Wo der Film sehr stark auf eine künstliche Lichtwirkung ausgerichtet ist, vermerkt man kein Überstrahlen der Lichter auf benachbarte Bildanteile. Dabei sind die Farben schön satt und kräftig nachgearbeitet worden. Die Szenen in des Grinchs Höhle wirken leuchtender und lebendiger.
Mit der Kontrastnachbearbeitung hat man dann seine Grenzen scheinbar erreicht. In den leuchtstarken Bildbereichen stellt sich sehr gut sichtbares Filmkorn ein.
Ebenso bei größeren einfarbigen Bildbereichen ist das Rauschen stark hervortretend.
Der Originalton und die deutsche Synchrinsation liegen beinahe gleich auf. Klar, beide Tonspuren liegen im DTS-HD 7.1 Soundmix vor. Dennoch erklingt der O-Ton in Nuancen kristallener, klarer. Die deutsche Tonspur hingegen finde ich zwischen Dialog und Effektgeräuschen ausgefeilter und besser abgestimmt.
Extras sind leider auf der UHD nur in Form von Ron Howards Audio-Kommentar vorhanden.
Wer mehr hinter die Kulissen sehen möchte, muss einen Scheibenwechsel vollziehen.
mein Fazit:
Die UHD kann zur Blu-ray in ihrer Schärfeleistung und in den Farben punkten. Dagegen steht jedoch ein Kontrastfilter der einige Male an seine Grenzen stößt. Auch zeigt sich wieder ein dunkleres UHD-Bild als das des Blu-ray Pendants.
mit 5
mit 4
mit 4
mit 2
bewertet am 06.12.20 um 15:26
Auch die zweite Fortsetzung erstrahlt neben einer super Geschichte auch mit einer super gemasterten UHD Qualität.
Bild und Ton lassen keine Wünsche offen. Sei es die knackige Schärfe, die bei Bildern mit großem weitwinkeligen Bereich die Umgebung zeigen. Oder die punktuelle Schärfe bei Großaufnahmen, ..... es stellt sich immer wieder ein: "WOW" ein.
Dazu ist auch diese UHD so schön hell wie man es sonst nur von Blu-rays gewohnt ist. So kommen die vielen Details die man sich für diesen Film ausdachte sehr schön zur Geltung. Alle noch so feinen Konturen erlauben die hellen Bilder und die knackige Schärfe erkennen zu können.
Die Farben bereiten ebenfalls sehr viel gute Laune. So schön satt und akkurat gerendert. Der Kontrast ist so bedacht gearbeitet das die scharfen Konturen nicht in den jeweilig anderen Bereich überstrahlen.
Hinzu kommt hier eine super Tiefenwirkung auch wenn es eine 2D Scheibe ist. Die Detailaufnahmen strotzen nur so vor Feinheiten bis hin zu Spiegelungen und Schattenwirkungen. Was für das menschliche Auge diese Tiefe auch bei 2D nachvollziehen lässt.
Die Original-Tonspur beeindruckt wie schon die Bilder. So glasklar wie die Dialoge sind, so wuchtig spielt der Score auf.
E stellt sich eine schöne Surroundkulisse ein die dein gesamten Hörraum mit Tönen flutet.
mein Fazit:
Ihr merkt schon, ich bin hier in allen Belangen begeistert. Von der Geschichte bis hin zur UHD in Bild und Ton. Wer eine Anschaffung plant, der braucht hier keine Befürchtungen zu minderer Qualität haben.
Bild und Ton lassen keine Wünsche offen. Sei es die knackige Schärfe, die bei Bildern mit großem weitwinkeligen Bereich die Umgebung zeigen. Oder die punktuelle Schärfe bei Großaufnahmen, ..... es stellt sich immer wieder ein: "WOW" ein.
Dazu ist auch diese UHD so schön hell wie man es sonst nur von Blu-rays gewohnt ist. So kommen die vielen Details die man sich für diesen Film ausdachte sehr schön zur Geltung. Alle noch so feinen Konturen erlauben die hellen Bilder und die knackige Schärfe erkennen zu können.
Die Farben bereiten ebenfalls sehr viel gute Laune. So schön satt und akkurat gerendert. Der Kontrast ist so bedacht gearbeitet das die scharfen Konturen nicht in den jeweilig anderen Bereich überstrahlen.
Hinzu kommt hier eine super Tiefenwirkung auch wenn es eine 2D Scheibe ist. Die Detailaufnahmen strotzen nur so vor Feinheiten bis hin zu Spiegelungen und Schattenwirkungen. Was für das menschliche Auge diese Tiefe auch bei 2D nachvollziehen lässt.
Die Original-Tonspur beeindruckt wie schon die Bilder. So glasklar wie die Dialoge sind, so wuchtig spielt der Score auf.
E stellt sich eine schöne Surroundkulisse ein die dein gesamten Hörraum mit Tönen flutet.
mein Fazit:
Ihr merkt schon, ich bin hier in allen Belangen begeistert. Von der Geschichte bis hin zur UHD in Bild und Ton. Wer eine Anschaffung plant, der braucht hier keine Befürchtungen zu minderer Qualität haben.
mit 5
mit 5
mit 5
mit 0
bewertet am 05.12.20 um 19:59
Eine Blu-ray im gefälligen Gewand. Gesundes Mittelmaß in allen Belangen.
Fangen wir mal mit dem Filmkorn an. Es ist immerzu präsent ohne aber stark zu stören. Es bewirkt jedoch das der Kontrast darunter leidet. Die Bilder sind scharf, ohne jedoch "WOW"s hervorzurufen.
Gleiches Spiel mit den Farben. Die Bilder wirken in den dunklen Szenen leicht unterkühlt. Die Tagesszenen sind in warmen Tönen gehalten.
Am Kontrast hat man zu weit gedreht. Viele Bildelemente überstrahlen in benachbarte Bereiche. Konturen neigen in sehr hellen Szenen oder harten Linien zu Ausfransungen.
Die deutsche Tonspur weckt keine Emotionen. Die DTS Tonspur ist kraftlos und recht leise abgemischt. Zudem fehlt den temporeichen Sequenzen der Punch.
Anders sieht es mit dem Originalton aus. Hier bekommt man kräftige Stimmen und einen Soundtrack der Anflüge von voluminösen Soundkulissen bietet.
mein Fazit:
Diese Veröffentlichung bewegt sich im gesunden Mittelmaß. In keiner Hinsicht leistet sich die Scheibe große Schwächen. Allerdings macht sie auch nichts überragend gut.
Unter den Boni findet man im ersten Teil der "Features" ein kleines (15min) making of, welches sich hauptsächlich mit Schwarzenegger und seinem Turbo Man Anzug befasst. Das empfehle ich, es sich anzusehen. Ist ebenfalls unterhaltsam.
Fangen wir mal mit dem Filmkorn an. Es ist immerzu präsent ohne aber stark zu stören. Es bewirkt jedoch das der Kontrast darunter leidet. Die Bilder sind scharf, ohne jedoch "WOW"s hervorzurufen.
Gleiches Spiel mit den Farben. Die Bilder wirken in den dunklen Szenen leicht unterkühlt. Die Tagesszenen sind in warmen Tönen gehalten.
Am Kontrast hat man zu weit gedreht. Viele Bildelemente überstrahlen in benachbarte Bereiche. Konturen neigen in sehr hellen Szenen oder harten Linien zu Ausfransungen.
Die deutsche Tonspur weckt keine Emotionen. Die DTS Tonspur ist kraftlos und recht leise abgemischt. Zudem fehlt den temporeichen Sequenzen der Punch.
Anders sieht es mit dem Originalton aus. Hier bekommt man kräftige Stimmen und einen Soundtrack der Anflüge von voluminösen Soundkulissen bietet.
mein Fazit:
Diese Veröffentlichung bewegt sich im gesunden Mittelmaß. In keiner Hinsicht leistet sich die Scheibe große Schwächen. Allerdings macht sie auch nichts überragend gut.
Unter den Boni findet man im ersten Teil der "Features" ein kleines (15min) making of, welches sich hauptsächlich mit Schwarzenegger und seinem Turbo Man Anzug befasst. Das empfehle ich, es sich anzusehen. Ist ebenfalls unterhaltsam.
mit 5
mit 3
mit 3
mit 2
bewertet am 05.12.20 um 18:23
Eine coole Blu-ray für einen schönen Film.
Es ist schön anzusehen das man diesem tollen Film für das HD-Master die notwendige Sorgsamkeit angedeihte.
So punktet die Blu-ray mit einer enormen Schärfe in den Nahbereichen. Gesichter und Kostüme wirken mit diesem Schärfegrad als wenn sie aus einem Film des 21. Jahrhunderts stammen. In den Fernaufnahmen jedoch verschwimmt die Schärfe sehr schnell in weiten Teilen des Bildbereiches.
Das nur sehr minimale Filmkorn fällt faktisch nicht ins Gewicht und lässt die Schärfe und Farben angenehm ruhig wirken und verlustarm erscheinen.
Den Bildern legte man ein Finish aus warmen Farben und einem samtig weichen Bildeindruck über. Die Farben erstrahlen satt und angenehm und sind stimmig in allen Szenen abgemischt.
Das bei der Erstellung des Masters Fachleute mit Lust an der Arbeit am Werk waren, sieht man auch am sehr gut ausgewogenen Kontrastverhältnis und der Ausleuchtung der Szenenbilder.
Selbst sehr helle Szenen wie durch Scheinwerfer angestrahlte Personen erstrahlen zwar in gleißendem Licht, sie überstrahlen jedoch nicht und verlieren keine Konturen.
Der Originalton in DTS-HD 5.1 klingt voller als die deutsche Synchronisation in DTS 5.1. Dialoge werden im Originalton klarer wiedergegeben und besitzen mehr Fülle. Der Score und die Effekte wirken jedoch etwas zu laut.
Dieser Umstand rückt in der etwas kraftloseren DTS Tonspur nicht so stark in den Vordergrund. Weswegen ich die deutsche Tonspur insgesamt ausgewogener empfinde.
mein Fazit:
Diese Blu-ray hält was eine Blu-ray als HD Medium verspricht. Man bekommt ein detailreiches, scharfes und farbenprächtiges Bild und gute Tonspuren geliefert.
Es ist schön anzusehen das man diesem tollen Film für das HD-Master die notwendige Sorgsamkeit angedeihte.
So punktet die Blu-ray mit einer enormen Schärfe in den Nahbereichen. Gesichter und Kostüme wirken mit diesem Schärfegrad als wenn sie aus einem Film des 21. Jahrhunderts stammen. In den Fernaufnahmen jedoch verschwimmt die Schärfe sehr schnell in weiten Teilen des Bildbereiches.
Das nur sehr minimale Filmkorn fällt faktisch nicht ins Gewicht und lässt die Schärfe und Farben angenehm ruhig wirken und verlustarm erscheinen.
Den Bildern legte man ein Finish aus warmen Farben und einem samtig weichen Bildeindruck über. Die Farben erstrahlen satt und angenehm und sind stimmig in allen Szenen abgemischt.
Das bei der Erstellung des Masters Fachleute mit Lust an der Arbeit am Werk waren, sieht man auch am sehr gut ausgewogenen Kontrastverhältnis und der Ausleuchtung der Szenenbilder.
Selbst sehr helle Szenen wie durch Scheinwerfer angestrahlte Personen erstrahlen zwar in gleißendem Licht, sie überstrahlen jedoch nicht und verlieren keine Konturen.
Der Originalton in DTS-HD 5.1 klingt voller als die deutsche Synchronisation in DTS 5.1. Dialoge werden im Originalton klarer wiedergegeben und besitzen mehr Fülle. Der Score und die Effekte wirken jedoch etwas zu laut.
Dieser Umstand rückt in der etwas kraftloseren DTS Tonspur nicht so stark in den Vordergrund. Weswegen ich die deutsche Tonspur insgesamt ausgewogener empfinde.
mein Fazit:
Diese Blu-ray hält was eine Blu-ray als HD Medium verspricht. Man bekommt ein detailreiches, scharfes und farbenprächtiges Bild und gute Tonspuren geliefert.
mit 5
mit 4
mit 3
mit 0
bewertet am 05.12.20 um 16:14
Die Blu-ray besitzt ein sehr grobkörniges Bild. Das Filmkorn ist unentwegt präsent und bringt den Film in einigen Szenen ganz schön in Unruhe.
Allerdings bleibt mir zu sagen das im Erscheinungsjahr der Film auch nicht zu den Big Budget Produktionen gehörte was die Qualität angeht.
Koch Medias Edition punktet trotz des präsentem Filmkorns mit einem ruhigen Bild.
Die Farben wurden sehr gut aufgewertet. So wirkt der Film wie aus den 90er. In den Nahaufnahmen fällt die tolle Schärfe auf. Selbst kleinste Details wie Hautporen oder die Fusseln eines Wollpullovers lassen sich im Streifen der bereits 46 Jahre alt ist, erkennen. Helle wir dunkle Szenen besitzen eine gute Helligkeit. Das stark auftretende Filmkorn bewirkt jedoch in beengten Szenen wie diese im U-Boot ein verwaschen der Konturen.
Obwohl die Bildqualität stark aufgewertet wurde, verliert der Film den Geist seiner Zeit nicht.
Der O-Ton wie die deutsche Synchronisation klingen nicht sonderlich verschieden. Es bleibt die Wahl welche Tonspur bevorzugt wird. Beide Tonspuren besitzen noch keine für Kino-Produktionen typische Abmischung in denen die Dialoge etwas in den Hintergrund geraten. So sind die Dialoge leicht verständlich und besitzen eine schöne Tonfülle.
Während die Effekte und der Score jedoch blechern und kraftlos klingen.
Die interessanteste Tonspur ist der Audio-Komnenrar, die Nr. 3. Auf Englisch gehalten zeigt sie den Film in kompletter Länge mit der Vertonung stark runtergedreht. Und darüber sprechen die Filmregisseure Brian Trenchard-Smith (Die BMX-Bande) und Kevin Connor die jeweils gezeigten Szenen im Film an und wie sie zustande kamen. Das ist irre interessant.
Die Extras sind durchwachsen. Das "making of" stellt mehr ein Promotion-Video dar. Was recht interessant ist, ist die Bilder-Galerie mit Kinopostern und Covern.
mein Fazit:
Für Liebhaber des Films von den 70ern bis weit zurück in die 20er Jahre ist der Kauf gerechtfertigt. Die Blu-ray bietet eine solide aufbereitete Qualität. Die Extras auf der Blu-ray bieten zusätzliche Unterhaltung.
Allerdings bleibt mir zu sagen das im Erscheinungsjahr der Film auch nicht zu den Big Budget Produktionen gehörte was die Qualität angeht.
Koch Medias Edition punktet trotz des präsentem Filmkorns mit einem ruhigen Bild.
Die Farben wurden sehr gut aufgewertet. So wirkt der Film wie aus den 90er. In den Nahaufnahmen fällt die tolle Schärfe auf. Selbst kleinste Details wie Hautporen oder die Fusseln eines Wollpullovers lassen sich im Streifen der bereits 46 Jahre alt ist, erkennen. Helle wir dunkle Szenen besitzen eine gute Helligkeit. Das stark auftretende Filmkorn bewirkt jedoch in beengten Szenen wie diese im U-Boot ein verwaschen der Konturen.
Obwohl die Bildqualität stark aufgewertet wurde, verliert der Film den Geist seiner Zeit nicht.
Der O-Ton wie die deutsche Synchronisation klingen nicht sonderlich verschieden. Es bleibt die Wahl welche Tonspur bevorzugt wird. Beide Tonspuren besitzen noch keine für Kino-Produktionen typische Abmischung in denen die Dialoge etwas in den Hintergrund geraten. So sind die Dialoge leicht verständlich und besitzen eine schöne Tonfülle.
Während die Effekte und der Score jedoch blechern und kraftlos klingen.
Die interessanteste Tonspur ist der Audio-Komnenrar, die Nr. 3. Auf Englisch gehalten zeigt sie den Film in kompletter Länge mit der Vertonung stark runtergedreht. Und darüber sprechen die Filmregisseure Brian Trenchard-Smith (Die BMX-Bande) und Kevin Connor die jeweils gezeigten Szenen im Film an und wie sie zustande kamen. Das ist irre interessant.
Die Extras sind durchwachsen. Das "making of" stellt mehr ein Promotion-Video dar. Was recht interessant ist, ist die Bilder-Galerie mit Kinopostern und Covern.
mein Fazit:
Für Liebhaber des Films von den 70ern bis weit zurück in die 20er Jahre ist der Kauf gerechtfertigt. Die Blu-ray bietet eine solide aufbereitete Qualität. Die Extras auf der Blu-ray bieten zusätzliche Unterhaltung.
mit 5
mit 3
mit 3
mit 3
bewertet am 05.12.20 um 04:29
Die UHD reiht sich in den Pool der sich lohnenden Zukäufe ein. Vorausgesetzt, man muss den Film nicht auf Deutsch ansehen. Denn eine deutsche Tonspur sucht man vergebens.
Der Originalton in Dolby TrueHD hingegen klingt fantastisch. Die Szenenmusik und der Score klingen sehr räumlich und werden in einer schönen Surroundkulisse geboten. Daneben erklingen die Dialoge klar abgegrenzt vom Rest des Geschehens.
Bildlich ist die UHD eine Pracht. Die Toy Stories wurden allesamt recht weich gezeichnet, ohne allerdings minderqualitativ auszusehen. So bietet die UHD zum zweiten Teil ein plastisches, knackscharfes Bild. Sein Alter merkt man den Animationen bezüglich derer Qualität nicht an. Die Farben sind ein wenig übersättigt, was mir aber bei Animationsfilmen ganz recht ist. Es stellt sich ein toller Farbmix ein und der Film wirkt wie aus dem Tusch-Kasten.
Herausragend ist die Helligkeit der UHD. Sehr farbecht und realistisch können auf Grund der hohen Helligkeitswerte die Szenen in immernoch in Erstaunen versetzenden Glanz erstrahlen. Selbst Spiegelungen der Figuren weisen einen sehr hohen Detailgrad auf.
Ein Minuspunkt dieser Edition ist, dass die UHD keine Boni enthält. Leider muss man auch hier einen Scheibenwechsel angehen, möchte man das making of etc. ansehen.
mein Fazit:
Für die Importkäufer unter uns eine lohnenswerte Anschaffung. Die UHD kann in Bild und Ton vollends überzeugen.
Der Originalton in Dolby TrueHD hingegen klingt fantastisch. Die Szenenmusik und der Score klingen sehr räumlich und werden in einer schönen Surroundkulisse geboten. Daneben erklingen die Dialoge klar abgegrenzt vom Rest des Geschehens.
Bildlich ist die UHD eine Pracht. Die Toy Stories wurden allesamt recht weich gezeichnet, ohne allerdings minderqualitativ auszusehen. So bietet die UHD zum zweiten Teil ein plastisches, knackscharfes Bild. Sein Alter merkt man den Animationen bezüglich derer Qualität nicht an. Die Farben sind ein wenig übersättigt, was mir aber bei Animationsfilmen ganz recht ist. Es stellt sich ein toller Farbmix ein und der Film wirkt wie aus dem Tusch-Kasten.
Herausragend ist die Helligkeit der UHD. Sehr farbecht und realistisch können auf Grund der hohen Helligkeitswerte die Szenen in immernoch in Erstaunen versetzenden Glanz erstrahlen. Selbst Spiegelungen der Figuren weisen einen sehr hohen Detailgrad auf.
Ein Minuspunkt dieser Edition ist, dass die UHD keine Boni enthält. Leider muss man auch hier einen Scheibenwechsel angehen, möchte man das making of etc. ansehen.
mein Fazit:
Für die Importkäufer unter uns eine lohnenswerte Anschaffung. Die UHD kann in Bild und Ton vollends überzeugen.
mit 5
mit 4
mit 4
mit 0
bewertet am 04.12.20 um 19:11
Top Angebote
Klinke
Aktivität
Forenbeiträge303
Kommentare1.217
Blogbeiträge108
Clubposts6
Bewertungen205
Mein Avatar
Beste Bewertungen
Klinke hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:
Letzte Bewertungen
23.09.21 Die Herrschaft des Feuers
25.08.21 Only God Forgives
12.06.21 Gravity (2013) (Blu-ray + UV Copy)
Filme suchen nach
Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.
Die Filmbewertungen von Klinke wurde 72x besucht.