Filmbewertungen von cpu lord

/image/movie/Jason-goes-to-Hell-und-Jason-X-Doppelset-DE_klein.jpg
Vorab muss ich sagen, dass diese Veröffentlichung die denkbar hässlichste Edition ist, in der beide Filme erscheinen konnte. Für das Design war sichtlich ein Hobby-Grafiker verantwortlich, hinzu kommt der feste Aufdruck zur SPIO/JK Freigabe auf dem Cover. Zudem befinden sich beide Filme auf einer Disc.

Jason goes to Hell:

Ein Trupp der Regierung stellt Jason eine Falle, durchlöchert und zerfetzt ihn, sein Herz schlägt jedoch noch, was der Leichenbeschauer bald zu spüren bekommt. Die Seele von Jason ergreift Besitz von ihm, um durch einen Nachkommen der Familie Vorheese aufzuerstehen.

Anfangs dachte ich, der Film könnte genauso gut Jason goes Black heißen, allerdings wechselt der Geist des Serienkillers mehrere Male seinen Körper. Im Grunde bietet der Film hauptsächlich coole und brutale Kills und eine dünne, aber zweckmäßige Geschichte. Nur Jason selbst sieht man nur wenig, so dass der Film genauso gut ein beliebiger Splatterfilm sein könnte. Das Highlight ist wahrscheinlich der Hinweis auf Freddy vs Jason am Ende.

Der Film bietet ein paar wirklich gute handgemachte Effekte und auch nackte Haut, trotzdem liegt der Film leider lediglich in der US R-Rated Fassung vor. Die Unrated Fassung bietet deutlich mehr Schauwerte, wie der Schnittbericht zeigt:

<a href="http://www.schnittberich...?ID=706633" target="_blank" rel="nofollow">http://www.schnittberich...?ID=706633</a>

Story 6/10, Bild 6/10, Ton 4/10

Jason X:

Jason wird in einem geheimen Regierungslabor gefangen gehalten, um ihn zu erforschen. Er kann sich jedoch befreien und richtet ein Blutbad an. Ein Mitarbeiterin schafft es, ihn in einen kryogenen Schlaf zu versetzen, Jason schafft es jedoch, die Maschine mit seiner Machete zu durchbohren und die Frau tödlich zu verletzen. Das Leck in der Kühleinheit sorgt dafür, dass sie ebenfalls eingefroren wird.

450 Jahre später werden die eingefrorenen Menschen von einem Bergungstrupp gefunden und auf ihr Raumschiff gebracht. Die Erde ist inzwischen verwüstet und unbewohnbar. Sie können die Frau mit Nanotechnologie heilen, jedoch ist auch der totgeglaubte Jason quicklebendig und sorgt für Tod und Verderben auf dem Raumschiff.

Jason X ist ein Sci-Fi Ableger des Slasher Klassikers, hat trashigen Charme, macht wenig Sinn, unterhält aber vorzüglich. Jason in Space ist natürlich ein irrwitziges Konzept, verleiht dem Film allerdings viel Eigenständigkeit und ist einfach nur auf Spass und coole Kills getrimmt. Zuletzt wird Jason durch die Naniten sogar in einen mörderischen Cyborg verwandelt. Abgefahren und absolut unterhaltsam. Zudem ist der Film ungekürzt.

Story 9/10, Bild 7/10, Ton 7/10

Die Ausstattung der Blu-ray ist recht ordentlich und bietet zu beiden Filmen ein paar interessante Features.

Das Doppelset von Jason goes to Hell und Jason X ist für Horrorfans ein gutes Paket, der sich alleine für den abgefahrenen Ausflug ins Science Fiction Genre lohnt. Beste Unterhaltung für Slasher Fans ist geboten. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 11.11.14 um 17:51
/image/movie/Priest-of-Evil_klein.jpg
Priest of Evil ist ein finnischer Crime und Rache Thriller um mysteriöse Todesfälle in Helsinki. Der Film bietet eine harte und trostlose Atmosphäre, eine ansprechende Cinematographie, (pseudo)-religiöse Verwicklungen und gute Darsteller, insgesamt konnte mich die Geschichte jedoch einfach nicht wirklich fesseln, da der Film erst zum Ende hin an Fahrt aufnimmt.

Die Bildqualität ist ausgezeichnet und bietet eine knackige Schärfe und einen tiefen Schwarzwert. Der deutsche Ton ist gut.

Als Extras gibt es lediglich Trailer und ein Wendecover.

Priest of Evil ist auf jeden Fall kein uninteressanter skaninavischer Film, für mich hat er jedoch nur bedingt funktioniert. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 10.11.14 um 12:13
/image/movie/f---london-highschool-massaker-neu_klein.jpg
Robert Anderson ist Lehrer an einem englischen College, der von einem Schüler im Unterricht nach einer schlecht benoteten Arbeit - F - wegen einer verbalen Demütigung niedergeschlagen wird. Trotz der gerechtfertigten Note und des Übergriffs des Schülers wird der Lehrer für drei Monate suspendiert, da die Eltern die Schule verklagen. Der Lehrer verkraftet diesen Zwischenfall nicht, wird depressiv und beginnt zu trinken. Seine Ehe zerbricht und seine Tochter Kate verliert den Respekt vor ihm. Er wird sogar etwas paranoid, da er als Lehrer hilflos gewissen Übergriffen und Respektlosigkeiten gegenüber steht. Im Kollegium ist er als Störenfried gebrandmarkt.

Eines Abends bemerkt er, dass junge Männer auf dem Schulgelände herumstreifen, seine Warnungen werden aber wie üblich nicht ernst genommen. Selbst als die Telefone ausfallen, mag ihm niemand wirklich glauben, bis auf dem Schulgelände das erste Blut fließt. Aber selbst jetzt will ihm die Polizei und das Wachpersonal nicht wirklich glauben, so dass er den Schutz seiner Tochter selbst in die Hand nehmen muss.

F ist ein gelungene Verbindung aus Slasher und Drama, in der der Hauptfigur trotz seiner eigenen Fehler beinahe unerträglich unrecht getan wird. Die Hilflosigkeit des Lehrers gegen die physische und psychische Gewalt in diesem Streifen, macht den Film sehr glaubwürdig, der tatsächlich auf einer wahren Begebenheit basiert. Die schauspielerische Leistung ist dabei durchweg hervorragend.

Der Film setzt in seinem Aufbau vor allem auf eine spannende und intensive Atmosphäre, die den Zuschauer enger an die Figuren bindet. Gleichzeitig zeigt er sehr vereinzelt ein paar harte Gewaltspitzen, die durch diesen eher atmosphärischen Aufbau umso schockierender und effektiver wirken. Es handelt sich dabei in erster Linie um die entstellten Opfer der gesichtslosen jugendlichen Angreifer. Die Effekte sind handgemacht und sind erschreckend gut gemacht. Das ikonische Design der jugendlichen Täter in ihren hellen Hoodies, die das Gesicht niemals preisgeben, ist ebenfalls sehr gelungen und effektiv. Lediglich das recht offene Ende des Films ist etwas unbefriedigend.

Die Bildqualität der Blu-ray ist mittelmäßig bis gut, wobei es dem Film stets an einer echten Tiefenschärfe mangelt. Das Bild sieht zudem etwas weich aus und zeigt eher kühle und blasse Farben.

Der deutsche Ton ist sehr frontal abgemischt und bedient hauptsächlich den Center, wobei sich die Effekte recht ordentlich auf die Satelliten verteilen. Der Dialogton klingt verständlich, ist jedoch etwas leise und undynamisch abgemischt.

Die Ausstattung bietet lediglich einen Trailer sowie eine Trailershow, zudem ist ein Wendecover geboten.

F ist für Freunde des Slasher Genres auf jeden Fall eine Sichtung wert, wobei der etwas ernstere und dramatische Aufbau vielleicht nicht jedem Genre Fan zusagen wird. Der Film eignet sich auf jeden Fall nicht als Party Slasher und entspricht trotz einiger bewährter Genre Elemente nicht jeder Konvention - für mich ist das allerdings ein Pluspunkt! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 09.11.14 um 17:07
/image/movie/kikis-kleiner-lieferservice-1989-studio-ghibli-collection-neu_klein.jpg
Die kleine Hexe Kiki muss mit 13 Jahren ein Jahr in einer fremden Stadt auf eigenen Beinen stehen, Abenteuer erleben und neue Freunde finden. Da sie neben dem Fliegen auf dem Besen keine weiteren Zaubertricks beherrscht, beschließt sie, einen Lieferservice zu eröffnen.

Kikis kleiner Lieferservice ist ein zauberhaftes kleines Märchen, mit niedlichen Charakteren und netten Figuren.

Die Animation ist wie von Studio Ghibli gewohnt exzellent und der deutsche Stereoton klingt klar und verständlich. Die Ausstattung ist übersichtlich, aber ok.

Kikis kleiner Lieferservice ist ein weiterer Pflichttitel für alle Studio Ghibli Fans und macht auf Blu-ray eine hervorragende Figur. Kaufempfehlung für die ganze Familie. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 08.11.14 um 18:32
/image/movie/die-unfassbaren-now-you-see-me-kinofassung-und-extended-cut-neu_klein.jpg
Die Reiter sind eine Magiertruppe, die für Aufsehen sorgt und sogar das FBI und Interpol auf Trab hält. Der Film ist ein wahres Effektfeuerwerk, wie die Bühnenshow eines Magiers und hat hohen Unterhaltungswert, auch wenn nicht umbedingt alle Tricks erklärt werden. Die einzige echte Enttäuschung war das etwas unbefriedigende Ende des Films.

Bild und Ton der Blu-ray sind sehr gut. Die Ausstattung ist in Ordnung.

Die Unfassbaren - Now You See Me ist eine positive Überraschung und ein wirklich eigenständiger Film. Am besten würde ich ihn als magischen Heist Movie beschreiben. Der Film ist eine Sichtung wert und darf bedenkenlos in die Sammlung aufgenommen werden. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 07.11.14 um 22:51
/image/movie/my-soul-to-take-2010-neu_klein.jpg
In der Todesnacht des Riverton Rippers werden sieben Kinder geboren, die regelmäßig an ihrem Geburtstag den Ripper Tag zelebrieren, bis das Ritual der Jugendlichen nicht beendet wird und der Ripper scheinbar wieder losschlägt.

Wes Cravens My Soul To Take ist ein recht gelungener Teenie-Slasher, der etwas plakativ beginnt aber durch seine Wirren durch Twists and Turns durchaus Spannung aufbaut und zu unterhalten weiß. Wahrscheinlich darf man über das Hin und Her des Films trotzdem nicht zu viel nachdenken, um nicht auf Logiklücken zu stoßen.

Für eine Jugendfreigabe ist der Film zudem recht blutig, auch wenn On Screen Violence in der Regel leider durch CGI Effekte dargestellt wird. Der Film zeigt durchaus auch praktische Effekte, jedoch nicht in Action sondern beispielweise erst bei Leichen.

Die Bildqualität der Blu-ray ist gut. Der Ton hat einen schönen Raumklang und ist atmosphärisch abgemischt.

Die Ausstattung ist ok. Zudem gefällt mir das Cover Artwork sehr gut, welches durch das Wendecover noch stärker aussieht.

My Soul To Take ist für Slasher Fans auf jeden Fall ein unterhaltsamer Streifen, auch wenn er nicht zu den Highlights des Genre zählt. Eine Sichtung ist er wert. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 06.11.14 um 17:50
/image/movie/ong-bak-3-special-edition-neu_klein.jpg
Ong Bak 3 ist eine direkte Fortsetzung des zweiten Teils, kann jedoch nur wenig überzeugen. Die Geschichte ist teils konfus, es passiert über lange Strecken unglaublich wenig und der Film verliert sich etwas in asiatischem Mystizismus. Man braucht wirklich Durchhaltevermögen, den Film weiterzuschauen, bis zum Ende hin wieder gute Martial Arts geboten wird. Man könnte meinen, dass Tony Jaa nicht verstanden hat, dass sich seine Filme vor allem wegen der guten Action verkaufen. Die recht brutalen Härten des Streifens macht den Mangel an Action leider nicht wett.

Bild und Ton sind gut, wobei die Bildqualität eher schwankt. Die Ausstattung ist überschaubar.

Ong-Bak 3 kann man sich als Komplettist anschauen, insgesamt ist der Film jedoch eher enttäuschend und unbefriedigend. Man kann diesen Streifen auch als Asia-Fan getrost auslassen. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 05.11.14 um 13:30
/image/movie/bloodbath-2013-neu_klein.jpg
Ein Fischmonster, ein verseuchter Fischfang, schwarzer Schleim, Splatter, Gore, blutrünstige Zombies, die nicht nur mit ihren Mäulern sondern auch mit klaffenden Wunden nach ihren Opfern schnappen, ein Minigun-Massaker, Schusswaffen, eine Machete, nackte Haut, okkulte Rituale, der Teufel und ein Zombie-Wal sind nur einige Zutaten in diesem brasilianischen Genre Film, der sich wahrscheinlich den Klassiker Braindead zum Vorbild genommen hat.

Eine Warnung - Mar Negro ist nicht für jeden Zuschauer geeignet. Mit einem Budget von umgerechnet weniger als 100.000 Euro ist der Film eine echte Low Budget Produktion, die sich durchaus in der Kameraarbeit und der Optik des Films bemerkbar macht, auch wenn Kulissen, Ausstattung und Effekte definitv überzeugen und nach deutlich mehr aussehen. Dem Bild fehlt einfach an vielen Stellen die notwendige Bildnachbearbeitung und Farbkorrektur. Zudem ist die Kamera immer recht nah am Geschehen dran, wahrscheinlich um der Produktion keine Blöße an anderer Stelle geben zu müssen. Man muss sich umbedingt auf den Low Budget Look einlassen können, wobei ich noch einmal betonen möchte, dass es mir vor allem um die technische Umsetzung in der Kamera und nicht um die Ausstattung, Effekte, Kulissen oder Bauten geht.

Das Highligh von Bloodbath sind natürlich die unglaublich guten handgemachten Splatter-, Schleim-, Gore- und Make-Up-Effekte, von denen der Zuschauer reichlich geboten bekommt. Lediglich in der Minigun-Szene wurde digital ein klein wenig nachgelegt. Es ist ein echtes Wunder, dass dieser Streifen unbeschadet die Schranken der FSK überwundern hat. Bis es nach der Eröffnungsszene richtig losgeht, benötigt der Zuschauer jedoch etwas Geduld, die ich jedoch problemlos aufbringen konnte, da dieser Film tatsächlich eine Geschichte aufbaut und erzählt, in diesem Genre durchaus keine Selbstverständlichkeit. Dadurch schafft es der Film allerdings, eine echte Horroratmosphäre aufzubauen und nicht nur Effekte abzuspulen. Hinzu kommt eine gute Prise Humor. Ein kleiner Schwachpunkt ist vielleicht das Fehlen eine klaren Identifikationsfigur oder eines Sympathieträgers für den Zuschauer, einzig Indiara kommt hier in meinen Augen eigentlich wirklich in Frage. Das etwas offene Ende fand ich ebenfalls nicht ideal, jedoch geht es in Ordnung.

Die Bildqualität der Blu-ray ist grundsätzlich in Ordnung, wobei die Qualität durchaus ein wenig schwankt. Die kleineren Schwierigkeiten des Bildes liegen jedoch im niedrigen Budget des Streifens.

Der deutsche Ton ist ok, auch wenn die Lautstärke gelegentlich etwas schwankt und die deutsche Synchronisation stellenweise wirklich zu wünschen übrig lässt.

Die Ausstattung ist sehr mager und bietet nur einen Trailer. Immerhin kommt der Film wie von Mad Dimension gewohnt in einer schönen schwarzen Hülle und bietet ein Wendecover. Nur leider wurden die Werbesprüche ebenfalls auf das Wendecover gedruckt.

Bloodbath ist eine echte Empfehlung für jeden Splatterfan und es überrascht, was die Macher aus dem wirklich niedrigen Budget herausgeholt haben. Es ist jedoch kein Film für die breite Masse. Man sollte am besten sowohl Low Budget Produktionen als auch Trash zugeneigt sein. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 04.11.14 um 20:13
/image/movie/haende-voller-blut-limited-hammer-mediabook-edition-cover-b-neu_klein.jpg
Anna erlebt als kleines Kind, wie ihre Mutter von ihrem Vater, Jack the Ripper, ermordet wird und für ihr Leben traumatisiert wird. Immer wenn sie einen funkelnden Gegenstand sieht und einen Kuss auf die Wange erhält, scheint ihr Vater Besitz von ihr zu ergreifen und seine Morde fortzusetzen. Sie wird von dem Freudianer Dr. Pritchard aufgenommen, der von ihrem Fall fasziniert ist und hoffe, sie heilen zu können, da er nicht glauben will, dass das Mädchen tatsächlich von einem bösen Geist besessen ist.

Hands of the Ripper ist ein fesselnder Horrorthriller, in dem der Täter gleichzeitig das Opfer ist und der Geschichte eine spannende psychologische Komponente gibt. Hinzu kommen einige wirklich blutige Effekte, die mich gerade für die Altersfreigabe sehr überrascht haben.

Die Bildqualität ist relativ gut, allerdings schwankt die Schärfe und der allgemeine Bildeindruck etwas. Insgesamt würde ich sagen, dass es der bislang schwächste Transfer eines Hammer Films im Anolis Mediabook ist. Möglicherweise ist meine Punktevergabe sogar noch ein wenig zu großzügig.

Der deutsche Ton ist in Ordnung, allerdings ist die Sprachverständlichkeit nicht immer ideal und auch die Lautstärke schwankt gelegentlich.

Die Ausstattung ist wie für die Anolis Hammer Mediabooks gewohnt einfach nur exzellent. Vor allem die enthaltende Dokumentation zum Streifen ist sehr zu empfehlen.

Hände voller Blut ist ein grandioser Horrorklassiker, der sich lohnt und in einem schönen Mediabook kommt. Der Streifen erhält von mir eine uneingeschränkte Empfehlung. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 5
bewertet am 03.11.14 um 19:21
/image/movie/Rob-Zombies-Halloween-Unrated-Limited-Collectors-Edition-AT_klein.jpg
Das Mediabook zu Rob Zombie's Halloween bietet wohl das ultimative Paket für jeden Fan des Remakes, da es sowohl die Kinofassung als auch den Unrated Director's Cut sowie die vollständige Sonderausstattung beider Einzelveröffentlichungen bietet.

Unterm Strich gefällt mir die Kinofassung des Streifens etwas besser, da sie etwas weniger Zeit auf die Kindheit von Michael Meyers verwendet, insgesamt kann der Film in meinen Augen aber immer noch nicht mit der Atmosphäre des Originals mithalten, auch wenn er natürlich deutlich gewalttätiger ist.

Die einzige Gewaltszene, die nicht in der Kinofassung enthalten ist, ist eine Vergewaltigungsszene im Sanatorium, die wohl für die Indizierung des Director's Cut gesorgt hat, grundsätzlich reicht es meiner Ansicht aber aus, die Kinofassung in der Sammlung zu haben.

Die Bild- und Tonqualität ist gut. Und die Ausstattung ist natürlich wie bereits gesagt erstklassig.

Das Mediabook ist eine echte Rarität und bietet auf jeden Fall das umfassendste Set zum Halloween Remake, es reicht allerdings auch völlig aus, das Keep Case der Kinofassung oder der Kinofassung in der Sammlung stehen zu haben. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 03.11.14 um 12:49
/image/movie/Breaking-Bad-Staffel-3_klein.jpg
Die dritte Staffel von Breaking Bad ist die erste Staffel mit vollen 13 Folgen und ist in meinen Augen die bislang stärkste Staffel. Die Geschichte um die Meth kochenden Lehrer ist immer noch nicht ganz mein Thema, die Erzählung ist aber einfach so stark und spannend, dass ich hier zum ersten Mal die volle Punktzahl vergeben muss.

Bild und Ton sind wie gewohnt auf hohem Niveau und die Ausstattung ist recht umfangreich.

Ich besitze Breaking Bad in der deutschen Komplettbox, kann mit dem Hype immer noch nicht ganz mitgehen, muss aber zugeben, dass es sich objektiv um eine der besten Drama Serien auf dem Markt handelt. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 02.11.14 um 22:23
/image/movie/2-headed-shark-attack-neu_klein.jpg
Auf einem Schülerausflug auf einer Yacht gerät das Boot in Seenot, da ein toter Hai die Schiffsschraube blockiert. Gleichzeitig werden die Jugendlichen von einem zweiköpfigen Hai bedroht.

2-Headed Shark Attack ist ein herrlich trashiger The Asylum Hai Film mit einem unglaublich schlecht animierten zweiköpfigen Hai. Der Film unterhält dennoch, denn er bietet trashige Action und jede Menge hübsche Mädchen in knappen Bikinis. Ein paar nackte Tatsachen werden ebenfalls geboten. Schauspielerisch ist der Film natürlich unterste Kajüte, aber darauf kommt es hier wohl nicht an.

Die Bildqualität ist eigentlich ziemlich gut, weshalb ich mich über die kritischen Stimmen meiner Vorredner wundere. Die Hai- und Unterwasseraufnahmen aus der Konserve sehen natürlich deutlich schlechter aus, werten das Gesamtbild aber auch nicht so arg ab.

Der deutsche Ton ist vielleicht etwas frontal abgemischt, ansonsten aber eigentlich in Ordnung.

Die Ausstattung ist ok.

Ich besitze 2-Headed Shark Attack als kostenlosen HD Bonusfilm auf meiner Blu-ray zu Sharknado und muss gestehen, dass mir dieser Film alleine wegen der schönen Bikini Mädchen tatsächlich etwas besser gefallen hat als der Kult Trasher.

Für Fans von The Asylum ist der Film auf jeden Fall zu empfehlen und einen Blick wert, in die Sammlung muss er trotzdem nicht zwingend. Als Doppelset mit Sharknado ist er aber durchaus sein Geld wert. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 02.11.14 um 12:34
/image/movie/sharknado---shark-storm-neu_klein.jpg
Sharknado ist ein Hailight aus der Kult-Trash-Schmiede von The Asylum und bringt eine echte Sturmflut von Haien nach Los Angeles. Die Hai Tornados tauchen erst nach etwas einer Stunde Laufzeit auf.

Der Film ist total schräg und bietet natürlich haufenweise billige CGI Effekte, aber auch einige witzige Ideen. Gemeinsam mit dem Trashfaktor machen sie den Unterhaltungswert des Streifens aus, ansonsten habe ich aber schon bessere Trash Filme von The Asylum gesehen.

Das größte Manko neben den offensichtlich billigen Computereffekten ist die mangelnde Kontinuität des Wetters. In einer Aufnahme ist klarer Sonnenschein, in der nächsten Einstellung ist es bewölkt und nach dem nächsten Umschnitt stürmt es schrecklich. Und diese nicht aufeinander abgestimmten Aufnahmen sind eher die Regel als die Ausnahme, was irgendwie unfreiwillig komisch ist, aber den Zuschauer auch immer wieder ablenkt.

Über die Schauspieler braucht man wohl nicht viel zu sagen. Sie agieren für den Film angemessen. Cassie Scerbo ist sehr hübsch anzusehen. Im Gegensatz zu ihr ist Tara Reid ein wenig in die Jahre gekommen und hat dementsprechend auch etwas von ihrem einzigen Talent eingebüsst. Sie agiert schon fast kulissenhaft in diesem Streifen.

Die Bildqualität ist grundsätzlich gut und zeigt die gute Schärfe digitaler Aufnahmen. Dieser Eindruck wird jedoch von Bildverfremdung durch den digitalen Sturm sowie fremden Stock Footage in schlechterer Qualität getrübt.

Der deutsche Ton klingt ziemlich ordentlich.

Die Ausstattung ist ganz gut und bietet als zweites Hailight den Film 2-Headed Shark Attack als kostenlosen HD Bonusfilm. Für The Asylum Hai Fans eine echte Freude.

Sharknado ist als Trash Streifen in Ordnung, er wird dem Hype jedoch nicht ganz gerecht und gehört nicht zu meinen Favoriten der Trash Spezialisten von The Asylum. In die Sammlung muss er eigentlich nicht, man kann sich den Film aber ruhig mal geben, dann kann man immerhin mitreden. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 02.11.14 um 11:30
/image/movie/primitive-2011-neu_klein.jpg
Der Special und Creature Effect Spezialist Martin muss sich wegen eines Gewaltausbruchs bei den Dreharbeiten einer Aggressionstherapien unterziehen. Nach einer Hypnose stirbt seine Mutter, so dass er aus Hollywood in seine Heimatstadt fährt, um bei der Beerdigung zu sein. Kurz darauf sterben jedoch weitere Menschen, die ihm nahe stehen oder mit denen er im Streit war. Es scheint ein Monster in der Stadt umzugehen und schnell fällt der Verrdacht auf den Spezialeffektkünstler.

Pri mitive ist ein Low Budget Horrorfilm, der eine interessante und solide psychologische Horrorgeschichte erzählt - auch wenn dem Zuschauer der Knackpunkt der Geschichte recht früh unter die Nase gerieben wird - und setzt größtenteils auf handgemachte Effekte und einem Monster in Gummi-Maske. Die Schauspieler sind keine Überflieger, machen ihren Job aber recht ordentlich.

SPOILER - Das Monster ist die Projektion des freud'schen Es aus Martins Persönlichkeit und wurde durch die Hypnosetherapie in ihm geweckt. Passend zum Beruf des Protagonisten wird es durch ein Gummi-Monster aus seiner Werkstatt repräsentiert. Und gleichzeitig ist es eine exzellente Entschuldigung für den recht billigen Monstereffekt - SPOILER ENDE

Die Bildqualität ist grundsätzlich gut und bietet die knackige Schärfe von digitalen Aufnahmen, die jedoch regelmäßig Unschärfen aufweisen. Diese sollen wohl als Stilmittel einen bestimmten Look erzeugen, wirken jedoch häufiger deplatziert. Zudem fällt auf, dass bei der Low Budget Produktion ein wenig an den Nachbearbeitung und Farbkorrektur gespart wurde, so dass der Gesamteindruck einer billigen Produktion verstärkt wird. Auf CGI wurde nur wenig zurückgegriffen, um beispielsweise vereinzelte Hintergründe, Schilder oder auch Wasserdampf in der Postproduktion zu überzeugen. Diese Effekte sind relativ billig gemacht, aber dennoch recht anständig und nahtlos in den Film eingefügt.

Der deutsche Ton ist relativ frontal abgemischt und hat eine eher mittelmäßige, aber doch passable Sychronisation abbekommen.

Die Ausstattung ist hingegen ziemlich mau und bietet nur Trailer, Teaser und eine Bildergalerie. Zudem ist ein Wendecover vorhanden.

Primitive ist tendenziell eher auf dem Niveau einer günstigen TV Produktion und dennoch eine wirklich positive Überraschung. Der Film erzeugt mit seinen ziemlich knappen Mitteln und günstigen Effekten eine beeindruckend solide Horroratmosphäre und kann unterhalten, wenn man sich nicht an einfachen handgemachten Effekten stört. Man muss sich wirklich auf den Film einlassen können. Für Horrorfans der alten Schule ist der Film daher auf jeden Fall einen Blick wert, er ist aber nichts für jeden Geschmack. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 01.11.14 um 23:19
/image/movie/Siren-Verfuehrung-ist-moerderisch-DE_klein.jpg
Mehrere Freunde machen einen Bootsausflug und treffen auf ein hübsches Mädchen, das scheinbar Hilfe braucht. Dem Mädchen geht es aber nicht um Rettung und treibt die Freunde mit ihrem Sirenengesang langsam in den Wahnsinn.

Siren ist passend zum Titel ein echter Teaser, denn er lockt mit heißen Frauen und einem roten FSK Siegel, bietet aber relativ wenig. Ein paar heiße Ansichten von knappen Kleidern und nackter Haut werden geboten, aber weitaus weniger als man sich wünschen würde. Zudem plätschert der Film etwas geheimnisvoll vor sich hin, erzeugt dabei durchaus ein wenig Atmosphäre, die aber von den eher schwachen schauspielerischen Leistungen der Darsteller immer wieder gestört wird. Großartige Splattereffekte braucht man ebenfalls nicht zu erwarten, da der Film eigentlich eine Jugendfreigabe erhalten hat, die durch das Bonusmaterial nach oben korrigiert wurde. Man muss aber auch erwähnen, dass Great Movies den Film noch irreführender bewirbt.

Die Bildqualität ist gut, auch wenn die wenigen dunklen Szenen etwas detailarm aussehen. Der deutsche Ton überzeugt ebenfalls und setzt wirklich schöne gezielte Effekte.

Die Ausstattung ist mit Trailern, Outtakes und einer Bildergalerie recht knapp. Zumindest gibt es ein Wendecover.

Siren geht ein wenig in die Richtung mysteriöser Psycho-Horror, der eher verwirrend - und daher zum Titel durchaus passend - aber leider nicht sehr spannend oder atmosphärisch genug inszeniert wurde. Der Film hat durchaus ein paar wenige Momente, trotzdem muss man sich ganz schön durch die kurze Spielzeit quälen. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 01.11.14 um 15:27
/image/movie/freitag-der-13.-2009-neu_klein.jpg
Ein paar junge Leute machen sich zum verlassenen Camp Crystal Lake auf, um etwas Gras aus den Wäldern zu ernten und werden von Jason getötet. Einige Wochen später macht eine Gruppe Urlaub in einem Ferienhaus am See und begegnen dem Bruder eines der verschollenen Mädchen. Und bald setzt sich das Töten fort.

Ich bin nicht sehr vertraut mit der Friday the 13th Reihe und habe bislang nur den ersten Teil der klassischen Filme gesehen, kann aber so viel sagen, dass es sich streng genommen nicht um ein Remake handelt. Der Film orientiert sich viel mehr an den bekannten Elementen der Reihe. Das Camp ist natürlich elementar, hinzu kommt die Eröffnungsszene mit der Mutter, der Sack auf Jasons Kopf, der später durch die ikonische Hockey-Maske ersetzt wird und natürlich alle gängigen Tropen des Horrorfilms. Die Effekte sind handgemacht, sehen aber nicht immer ganz realistisch aus und sind auf keinen Fall auf dem hohen Niveau von Titeln wie The Hills Have Eyes von Alexandre Aja.

Die Bildqualität ist gut bis sehr gut und überzeugt mit einer anständigen Schärfe sowie einem hervorragenden Schwarzwert, der exzellent zur Atmosphäre beiträgt.

Der deutsche Ton klingt gut, ist aber teilweise etwas zu frontal abgemischt.

Die Ausstattung ist ganz ok, aber nichts besonderes. Zudem wird leider kein Wendecover geboten.

Freitag, der 13. ist ein sehr solider Slasher, der die gängigen Tropen des Genres abspult, gut aussieht und den Genre Fan auf jeden Fall zu unterhalten weiß. Er spielt allerdings nicht in der Oberliga des Genres, wie der erste Teil aus dem Jahr 1980 oder wie erstklassige Remakes wie Texas Chainsaw Massacre, The Hills Have Eyes oder auch Dawn of the Dead. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 01.11.14 um 12:05
/image/movie/to-rome-with-love-2012-neu_klein.jpg
To Rome With Love ist eine herrliche skurrile und schräge Komödie von und mit Woody Allen, der ein paar verrückte Geschichten aus der Stadt der Liebe erzählt, die nichts außer die Schönheit Roms miteinander gemein haben.

Die Bild- und Tonqualität ist gut, lediglich die fehlenden Extras sind traurig. Immerhin gibt es ein Wendecover.

Fans von Woody Allen machen mit dieser Komödie aus dem Jahr 2012 auf keinen Fall etwas falsch und werden für die Spielzeit des Films gut unterhalten werden. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 31.10.14 um 22:41
/image/movie/terror-z---der-tag-danach-neu_klein.jpg
Ein paar Freunde wollen gemeinsam ein entspanntes Wochenende verbringen, bis sie plötzlich erfahren, dass die Golfküste durch einen terroristischen Anschlag verseucht wurde. Erst taucht ein seltsamer Hund vor dem Ferienhaus auf bis infizierte Menschen auf die Gruppe Jagd macht.

The Demented, der zur besseren Vermarktung auf dem deutschen Markt in Terror Z umbenannt wurde, um im Fahrwasser des Blockbusters World War Z zu schwimmen, ist eigentlich nur ein unbedeutender Zombie B-Movie, in dem Sarah Butler in einer Nebenrolle besetzt wurde. Das deutsche Cover - das eindeutig an "I Spit On Your Grave" angelehnt ist - versucht natürlich einen anderen Eindruck zu erwecken und auch in der deutschen Titelsequenz wurde die bekannte Genre Darstellerin an erster Stelle prominent genannt. Es lohnt sich daher auch nur wenig für Fans der schönen Schauspielerin, sich den Film wegen ihr zuzulegen.

Der Film selbst ist ein größtenteils zusammengeklauter Zombie Stoff mit einem unglaublich schlechten Drehbuch und dementsprechend agierenden Darstellern, denn als Schauspieler brauchst du eigentlich auch irgendetwas, womit du agieren kannst. Die Zombies sehen zumeist aus wie normale Menschen, die sich ein wenig überanstrengt wild bewegen. An einem ansprechenden Make-Up wurde in der Regel gespart. Der Zombie Hund wirkte extrem lächerlich, da hier lediglich ein normaler Hund nachträglich digital zombifiziert wurde. Und man sieht auch meistens keine echten Verletzungen.

Das Bild bietet grundsätzlich eine gute Schärfe, allerdings wurde etwas exzessiv mit Filtern gearbeitet, um einen höherbudgetierten Look zu erzeugen oder Schwächen der Inszenierung zu kaschieren.

Der deutsche Ton bietet hingegen wenig Atmosphäre und bietet natürlich lediglich einen aufgeblasenen Surroundtrack.

Als Extras wird ein Behind The Scenes Feature und Trailer geboten. Ich habe mich echt totgelacht, weil Regisseur und Cast hier wirklich so gut, als hätten sie einen guten Film gedreht. Zudem ist ein Wendecover vorhanden.

Nach echten Startschwierigkeiten entwickelt sich der Low Budget Zombie Streifen immerhin zu einem halbwegs passablen Titel, den man aber wirklich nicht gesehen haben muss, geschweige denn ihn besitzen zu müssen.

Lasst euch nicht durch die Werbung mit Sarah Butler blenden, denn die Darstellerin steht hier gar nicht im Fokus. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 31.10.14 um 15:52
/image/movie/Auf-dem-Highway-ist-die-Hoelle-los-DE_klein.jpg
The Cannonball Run ist eine All-Star Komödie, die ich bereits aus Kindertagen liebe. Der Erfolg überraschte den Cast am allermeisten, die den kleinen Film nicht wirklich ernst nahmen und dadurch mit viel Spielfreude und Spass am Set die gute Laune auf das Publikum übertragen haben. Streng genommen handelt es sich um keinen besonders guten, aber trotzdem unterhaltsamen Film.

Die Bildqualität schwankt von exzellent bis mittelprächtig, ist aber insgesamt überzeugend.

Der deutsche Ton klingt gut verständlich, auch wenn sich zwischendurch auf die Monospur ein Knacken geschichen hat. Die schnodderige Synchronisation ist aber auf jeden Fall erstklassig.

Die Ausstattung ist ziemlich mau. Mehr als Trailer und ein Wendecover gibt es nicht.

The Cannonball Run ist ein echter Kultstreifen und kann noch heute gut unterhalten. Ich muss aber zugeben, dass er mich in infantilen Kindertagen noch etwas besser unterhalten hat. Dafür verstehe ich heute ein paar schlüpfrige Wortwitze besser. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 30.10.14 um 22:16
/image/movie/ein-perfekter-ehemann-neu_klein.jpg
Ein perfekter Ehemann ist ein hervorragender Film über die gehobene englische Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhundert: Skandale, spitze Dialoge, schöne Kostüme, Intriegen oder südamerikanische Finanzspekulationen, der Film umrahmt alles, was diese Epoche so spannend gemacht hat.

Das Bild ist gut bis sehr gut und überzeugt. Der Ton ist ebenfalls gut. Die Ausstattung geht in Ordnung.

Ein perfekter Ehemann ist ein Film für Fans des leisen gesellschaftlichen Humors und Liebhaber einer britischen Zeitepoche. Ich fühlte mich gut unterhalten und empfehle den Streifen bedenkenlos weiter. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 29.10.14 um 20:53
/image/movie/battle-of-the-damned-neu_klein.jpg
Dolph Lundgren macht sich als Söldner in eine Quarantänezone auf, um für einen reichen Kerl seine Tochter herauszuholen. In der Zone ist ein Zombie-Virus ausgebrochen, der die Menschen zu rasenden Bestien macht.

Battle of the Damned ist eine mittelmäßige DTV Produktion, die für Zombie Fans recht passable Unterhaltung bietet. Und ein paar Killer-Roboter gibt es auch noch.

Die größte Schwäche ist der übermäßige Einsatz einer wackeligen Kamera. Diese Technik wird leider zudem durchweg aus Budgetgründen angewendet und ist leider hauptsächlich anstrengend. Hinzu kommen ein paar CGI Bluteffekte, wobei zwischendurch auch ein paar ordentliche Effekte zu sehen sind.

Der deutsche Ton ist ordentlich, wirkt aber etwas willkürlich auf die Kanäle verteilt. Guter Raumklang klingt anders.

Die Ausstattung bietet nur Trailer sowie ein Wendecover.

Battle of the Damned ist wirklich kein Streifen, den man gesehen haben muss, für Zombie Enthusiasten bietet aber aber ganz passable Unterhaltung. Nichts besonderes, aber für mich kurzweilig genug. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 29.10.14 um 13:57
/image/movie/diary-of-the-dead-2007--neu_klein.jpg
Nach George A. Romeros erfolgreichem Zombie Comeback in Land of the Dead hat Hollywood scheinbar wieder Vertrauen in den Urvater des Genres und lässt ihn einen unsäglichen Trend aufgreifen - den Found Footage Film.

Die Eröffnungsszene beginnt relativ vielversprechend: Während eine Reporterin über einen Mord berichtet, erwachen plötzlich Täter und Opfer erneut zum Leben und gehen auf die Polizei und die Fernsehleute los. Die Perspektive einer Reporterin - wie beispielsweise im spanischen Horrorfilm [REC] - ist durchaus glaubwürdig, jedoch ist die Dame vom Fernsehen nur der Ausgangspunkt für den Film, denn der Zuschauer erfährt, dass sie aus Material aus dem Netz einen Film zusammengeschnitten hat, um die Menschen vor der Zombie-Seuche zu warnen.

Und hier beginnt das Found Footage Dilemma. Die Reporterin erklärt, dass sie das Material geschnitten hat und sogar Musik ergänzt hat, um den Zuschauer besser zu warnen - oder um einfach eine Ausrede zu haben, dem gefundenen Material ein narratives Element hinzuzufügen.

Wir beginnen bei einer Monsterfilm-Produktion, die als Mumienstreifen ziemlich offensichtlich nicht Teil der Zombie-Seuche ist, trotzdem wurde dem Material spannende Musik hinzugefügt - für eine Dokumentation ein wirklich überflüssiger Quasi-False Scare. Mit dem Cut wird überflüssigerweise weitergefilmt und irgendwelche Diskussionen, letztlich über einen Radiobericht zur Seuche. Da das Material aber weder als Behind The Scenes oder B-Roll Material geeignet ist, macht die Filmerei überhaupt keinen Sinn.

Der Kameramann beschließt mit seinem eigenen Gerät weiter alles mögliche festzuhalten, aus welchem Grund auch immer. Immerhin wird sich zwischenzeitlich über diesen Unsinn beschwert. Auf der anderen Seite versucht sich der Found Footage Stil immer wieder peinlicherweise selbst zu rechtfertigen. So wird beispielsweise erklärt, wieso sich die Figuren für die Kamera vorstellen, für eine normale Doku hätte die Reporterin diesen übergflüssigen Inhalt natürlich rausschneiden können.

Der Film hat natürlich trotzdem ein paar recht ordentliche gesellschaftliche Implikationen wie beispielsweise eine Medienkritik sowie gute Zombie Effekte, trotzdem ist der Streifen weit entfernt von der Klasse der Zombie Klassiker von Romero.

Bild und Ton der Blu-ray sind gut, wobei die Bildqualität durch die verschiedenen Kameraquellen ein wenig schwankt. Die Ausstattung ist ziemlich umfangreich.

Diary of the Dead ist ein relativ passabler Genre Streifen, als Produkt des großen George A. Romero jedoch eine schwere Enttäuschung und sicherlich kein Film, den man gesehen haben muss. Found Footage kann eben vor allem billig, um einen wirklich guten Found Footage Streifen zu produzieren, braucht es aber deutlich mehr, auch wenn ich sogar behaupten würde, dass es so einen Streifen eigentlich nicht gibt - und Blair Witch Project ist ebenfalls kein solches Beispiel, auch wenn er ein wenig besser als dieser Streifen ist. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 27.10.14 um 14:31
/image/movie/nackt-fuer-den-killer-limited-x-rated-eurocult-collection-cover-c-DE_klein.jpg
Nach dem Tod eines jungen Mädchen bei einem Abtreibungsversuch beginnt eine blutige Mordserie rund um die Mitarbeiter und Angestellten eines Fotostudios.

Nackt für den Killer ist ein Vorzeige-Giallo aus dem Jahr 1975 und bietet neben einer anständigen und mysteriösen Geschichten, einige blutige und brutale Kills sowie viel viel nackte Haut. Der Mörder kennzeichnet sich durch einen schwarzen Motorradhelm, ein schwarzes Motorrad-Outfit aus Leder sowie schwarze Lederhandschuhe. Bevorzugte Waffe ist ein Klappmesser, mit dem der Mörder seine Opfer tötet und verstümmelt.

Die Bildqualität der Blu-ray schwankt zwischen mittlerer und guter Schärfe und macht - vor allem für ein beinahe 40 Jahre altes B-Movie - einen wirklich ordentlichen Eindruck. Für ein überdurchschnittliches Bild schwächelt der Transfer dennoch zu oft in seiner Schärfe. In den Nachtaufnahmen driftet der Schwarzwert zudem regelmäßig ins Graue ab. Es ist aber sehr positiv zu bemerken, dass der Transfer frei von sonstigen Bildmängeln wie Kratzern oder Verschmutzungen ist.

Es liegt eine durchgehende deutsche Tonspur vor, die klar und verständlich ist. Ein leichtes Grundrauschen macht sich nur gelegentlich bemerktbar, genauso wie kleinere Alterungserscheinungen. Die italienische Originaltonspur liegt mit festen deutschen Untertiteln vor.

Das Mediabook bietet ein schönes und interessantes Tenebrarum Booklet und ist auf 666 Exemplare limitiert. Ich besitze die Nummer 83. Die Ausstattung ist in Ordnung und bietet einen Audiokommentar, Trailer und Werbematerial. Das Highlight ist allerdings die Bonus-DVD, die den vollständigen Giallo "Nackt über Leichen" von Lucio Fulci enthält, der einen echten Mehrwert für dieses Mediabook darstellt.

Nackt für den Killer ist eine echte Must-Have Veröffentlichung für jeden Giallo Fan, da das Mediabook zudem einen sehenswerten Bonusfilm bietet. Eine grandiose Veröffentlichung! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 5
bewertet am 27.10.14 um 11:25
/image/movie/Ballet-Shoes_klein.jpg
Ballet Shoes ist die Geschichte von drei adoptierten Waisenmädchen am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Eine nette kleine Geschichte über das Erwachsenwerden dreier Mädchen, aber eigentlich nichts besonderes.

Die Bildqualität ist eine echte Enttäuschung, denn es ist deutlich sichtbar, dass es der TV Produktion an hoher Auflösung fehlt. Das Bild ist ok, aber eine Blu-ray braucht man sicher nicht. Der deutsche Ton ist in Ordnung, aber ebenfalls nichts besonderes.

Die Ausstattung ist relativ ok. Zudem gibt es ein Wendecover.

Ballet Shoes ist eine gute BBC Produktion, die - wie der Titel vermuten lässt - sich eher an junge Mädchen richtet, aber auch ansonsten ist die Geschichte nett erzählt und basiert auf einem Jugendbuch. Der Film ist allerdings nicht umbedingt für jedes Publikum. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 26.10.14 um 20:38
/image/movie/dylan-dog-dead-of-night-neu_klein.jpg
Dylan Dog ist ein Privatdetektiv aus New Orleans, der in der Vergangenheit für Untote - Vampire, Werwölfe und Zombies - gearbeitet hat, sich aber nach dem Tod seiner Freundin aus dem Geschäft mit den Untoten zurückgezogen hat. Ein neuer Fall zieht in nun zurück in dieses Millieu.

Dylan Dog entstammt eine Comicvorlage und verbindet Film Noir mit übernatürlichen Elementen, ohne allerdings den Look des Film Noir übermäßig aufzugreifen. Ich kenne die Vorlage leider nicht, der Film plätschert allerdings vor sich hin, da er sich für große Teile der Geschichte in Expository Dialogue mit der Kundin als auch seinem Partner verliert, der leider als nerviger Comic Relief mehr stört als etwas zum Film beizutragen. Sowieso war der Partner eine unglaublich überflüssige und seltsame Figur, immerhin war er ein Angestellter - wovon bezahlt er diesen? Die Etablierung des Dylan Dog Universums verläuft etwas schleppend und bringt die Story nur langsam voran. Vampire, Werwölfe und Zombies sind hingegen recht ordentlich gelöst und unterscheiden sich etwas vom üblichen Einheitsbrei. So verkaufen die Blutsauger - wie in TruBlood - in Blut als Droge, um Menschen zu ihren Dienern / Ghoulen zu machen. Die Zombies verändern sich durch ihre Verwandlung nicht wirklich, außer dass sie verfaulen und entweder Menschenfleisch oder Würmer als Nahrung benötigen. Insgesamt bietet das Franchise einige nette Ideen, deren Potential jedoch nicht ausgeschöpft wird. Größter Schwachpunkt ist in meinen Augen allerdings Hauptdarsteller Brandon Routh, dem es für seine Rolle einfach an Charisma und Coolness mangelt, schlechtes Casting. Bester Darsteller ist für mich Taye Diggs als Vampirboss Vargas, der einfach saucool rüberkommt.

Bild und Ton ist gut, die Ausstattung ist ebenfalls ok. Zudem gibt es ein Wendecover.

Dylan Dog ist auf jeden Fall ein passabler Genre Vertreter und vielleicht einen Blick wert, insgesamt hätte der Film jedoch deutlich mehr Potential gehabt. Nicht grundlos ist der Streifen mit einem weltweiten Box Office von gerade einmal 4,6 Mio US-Dollar übel gefloppt. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 26.10.14 um 17:11

Top Angebote

cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

cpu lord

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

cpu lord hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von cpu lord wurde 478x besucht.