Am 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen – UPDATE"Abigail" auf 4K UHD und "Centurio - Fight or Die" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 07.11. bundesweit erhältlichAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Black Bag - Doppeltes Spiel", "The Ugly Stepsister" und mehr für je 0,99€ digital leihenScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE
    
    NEWSTICKER
        
    Kino & Film in der Krise
11. September 2013Nach längerer Pause mal wieder ein Blog von mir,  hier auf dieser Seite. Nicht das ich nix mehr schaue, aber so richtig fehlte mir die Lust. Das hat viele Ursachen und hat auch damit zu tun das hier viel zu viel "geblogged" wird, was mich absolut nicht interessiert und was auch nichts mit dem "Hobby" mehr zu tun hat. An das kann jeder halten wie er möchte. 
Aber zurück zum Thema: Die Diskussion um den letzten Star Trek hat mich über das Kinoformat, Zuschauerzahlen und Finanziellen erfolg sinnieren lassen. Imo steckt das "Kino" aktuell in einer Art Identitätskrise. Die gezeigten Filme werden immer belangloser und ähnlicher. Es wird immer mehr auf Effekte gesetzt. Es gibt inzwischen ganze Filmreihen die nur aus einer aneinanderreihung von Special / CGI Effekten bestehen, die notdürftig von einer Story zu einem FIlm zusammengeschustert sind. Es ist nicht mehr so das die Special / CGI Effekte dazu da sind um die Geschichte besser zu erzählen, nein inzwischen ist es umgekehrt. Die Geschichte ist dazu da umd die Reihenfolge der Special / CGI Effekte zu erklären. Und das mit ziemlichen Erfolg. Und Erfolg lockt Nachahmer an, was dann die Ähnlichkeit vieler Filme erklärt.
Eigentlich kümmert mich der Erfolg eines Films jetzt nicht wirklich, ich such meine Bestätigung nicht darin mit zu beweisen das die Filme die ich "gut" finde auch finanziell für die Macher ein Erfolg sind. Der Erfolg von heute entscheidet aber natürlich darüber was morgen in die Kinos kommt. Und das nimmt dann imo doch langsam bedenkliche Züge an. Reihenweise wird Schrott durch die Kinos geprügelt. Und das mit Erfolg. Die Filme die ein Drehbuch haben, was länger als ein Blattklopapier ist, werden immer weniger (aber es gibt sie noch). Ich habe mit erschrecken festgestellt das doch noch genau 3 Filme dieses Jahr kommen, wo ich bereit bin den Versuch zu wagen sie mir im Kino anzuschauen. "Immerhin" könnte man sagen, aber angesichts der Flut von Filmen ist das eher traurig.
Ich stell mal eine Provokante These auf: Hollywood laufen die Drehbuchschreiber davon. Alles was Rang und Namen hat schreibt doch für das Fernsehn. Im TV stellt sich das ganze umgekehrt dar, es gibt eine wahre Flut von hervorragenden Serien. (Zumindest in Amiland - hierzulande hat man Harz IV-TV zur allerhöchsten Filmkunst erhoben).
Während sich das Fernsehn nicht scheut Geschichten zu erzählen, die komplexe Handungsstränge über eine ganze Serienstaffel zu erzählen (und es ist nicht so dass das keiner schaut) - möchte man den Kino-Zuschauer scheinbar nicht überfordern. Lieber dreht man Remakes von allem was mal im Kino gelaufen ist. Oder "Prequel" oder "Sequel" zu allem was irgendwann mal ein paar Kröten in die Kassen gespült hat.
Ich bin grossgeworden in einer Zeit wo Kinofilme Geschichten erzählt haben und inhaltsschwache Actionfilme waren die Ausnahme (und dann halt was besonderes).
Ich will es nicht schwarz malen, denn es gibt sie immer noch. Die Filme mit tollen Drehbüchern, guten Schauspielern und wo Special / CGI Effekte dazu eingesetzt werden um das was erzählt werden soll zu unterstreichen. Aber man muss inzwischen schon ein wenig besser aufpassen um sie zu finden.
Mir ist nicht 100% klar wieso das so ist. Ich denke das hat was damit zu tun, das Kino nunmal eine grosse Leinwand hat und Sourround Sound, das hat mal zuhause in aller Regel nicht. Und da die Storys kein Alleinstellungsmerkmal mehr zum Fernsehn sind, setzt man halt auf das, was man auf einem kleinformatigen TV nicht bekommen kann: Krawumm und visuelle Effekte.
"Grosses Kino" ist aber was anderes, zumindest für meinen Geschmack.
Aber zurück zum Thema: Die Diskussion um den letzten Star Trek hat mich über das Kinoformat, Zuschauerzahlen und Finanziellen erfolg sinnieren lassen. Imo steckt das "Kino" aktuell in einer Art Identitätskrise. Die gezeigten Filme werden immer belangloser und ähnlicher. Es wird immer mehr auf Effekte gesetzt. Es gibt inzwischen ganze Filmreihen die nur aus einer aneinanderreihung von Special / CGI Effekten bestehen, die notdürftig von einer Story zu einem FIlm zusammengeschustert sind. Es ist nicht mehr so das die Special / CGI Effekte dazu da sind um die Geschichte besser zu erzählen, nein inzwischen ist es umgekehrt. Die Geschichte ist dazu da umd die Reihenfolge der Special / CGI Effekte zu erklären. Und das mit ziemlichen Erfolg. Und Erfolg lockt Nachahmer an, was dann die Ähnlichkeit vieler Filme erklärt.
Eigentlich kümmert mich der Erfolg eines Films jetzt nicht wirklich, ich such meine Bestätigung nicht darin mit zu beweisen das die Filme die ich "gut" finde auch finanziell für die Macher ein Erfolg sind. Der Erfolg von heute entscheidet aber natürlich darüber was morgen in die Kinos kommt. Und das nimmt dann imo doch langsam bedenkliche Züge an. Reihenweise wird Schrott durch die Kinos geprügelt. Und das mit Erfolg. Die Filme die ein Drehbuch haben, was länger als ein Blattklopapier ist, werden immer weniger (aber es gibt sie noch). Ich habe mit erschrecken festgestellt das doch noch genau 3 Filme dieses Jahr kommen, wo ich bereit bin den Versuch zu wagen sie mir im Kino anzuschauen. "Immerhin" könnte man sagen, aber angesichts der Flut von Filmen ist das eher traurig.
Ich stell mal eine Provokante These auf: Hollywood laufen die Drehbuchschreiber davon. Alles was Rang und Namen hat schreibt doch für das Fernsehn. Im TV stellt sich das ganze umgekehrt dar, es gibt eine wahre Flut von hervorragenden Serien. (Zumindest in Amiland - hierzulande hat man Harz IV-TV zur allerhöchsten Filmkunst erhoben).
Während sich das Fernsehn nicht scheut Geschichten zu erzählen, die komplexe Handungsstränge über eine ganze Serienstaffel zu erzählen (und es ist nicht so dass das keiner schaut) - möchte man den Kino-Zuschauer scheinbar nicht überfordern. Lieber dreht man Remakes von allem was mal im Kino gelaufen ist. Oder "Prequel" oder "Sequel" zu allem was irgendwann mal ein paar Kröten in die Kassen gespült hat.
Ich bin grossgeworden in einer Zeit wo Kinofilme Geschichten erzählt haben und inhaltsschwache Actionfilme waren die Ausnahme (und dann halt was besonderes).
Ich will es nicht schwarz malen, denn es gibt sie immer noch. Die Filme mit tollen Drehbüchern, guten Schauspielern und wo Special / CGI Effekte dazu eingesetzt werden um das was erzählt werden soll zu unterstreichen. Aber man muss inzwischen schon ein wenig besser aufpassen um sie zu finden.
Mir ist nicht 100% klar wieso das so ist. Ich denke das hat was damit zu tun, das Kino nunmal eine grosse Leinwand hat und Sourround Sound, das hat mal zuhause in aller Regel nicht. Und da die Storys kein Alleinstellungsmerkmal mehr zum Fernsehn sind, setzt man halt auf das, was man auf einem kleinformatigen TV nicht bekommen kann: Krawumm und visuelle Effekte.
"Grosses Kino" ist aber was anderes, zumindest für meinen Geschmack.
Top Angebote
TVAtti
        GEPRÜFTES MITGLIED
        FSK 18
        Aktivität            
                
                
            
            Forenbeiträge424
            Kommentare280
            Blogbeiträge22
            Clubposts3
            Bewertungen120
        
Mein Avatar
Kommentare
Die Geheimnisse von Akte X
        von NX-01 
        am Ich habe die komplette …
        
            Der Blog von TVAtti wurde 3.384x besucht.
                             
                    

 
                     Beitragsansicht
                    Beitragsansicht                
 
  Kategorie:
 Kategorie:  11.09.2013 um 08:47 Uhr
 11.09.2013 um 08:47 Uhr 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
            


