Blog von Saibling

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
 Inglourious Basterds (DVD) - Review

Heute will ich auch alle Miglieder und Gäste, die nicht FSK18-verifiziert sind hier in meinem Blog begrüßen. Leider habt ihr meine erste Review (SAW) verpasst, trotzdem gibts diesmal auch für euch was zu lesen.

Dieses Wochenende hab ich mir einen Film gegönnt, an den ich mich so lange nicht rangetraut hab: Inglourious Basterds. Leider konnte ich in der Kürze der Zeit nur die DVD-Version des Films auftreiben. Nichtsdestotrotz könnt ihr hier die Zusammenfassung meiner Review lesen.

Mein Fazit:
Wer den Filmverlauf alleine anhand des Trailers und der Tatsache, dass Tarantino Regie führt, voraussagen will, der hat keine Chance. Die Trailer sind so nichtssagend über die Story, dass jeder, den es trotzdem in Kino gezogen hat, oder der sich die DVD oder Blu-Ray leistet sehr positiv überrascht sein wird. Zwar hat der Film, was Tarantino-typisch ist, einige lockere Sprüche und jede Menge brutalität zu bieten, allerdings ist die Story überaus ausgefeilt und nicht nur auf Gewalttaten beschränkt, so wie es einem in anderen Filmen dieses Regisseurs auch schon untergekommen ist. Vor Beginn des Films war ich äußerst skeptisch, als ich anhand der Trailer schon wieder mit einem Nazi-Film rechnen musste, in dem hunderte von Menschen umgebracht werden. Dieser böse Verdacht hat sich jedoch zum Glück nicht bestätigt und ich bin so zufrieden mit dem Film wie zuvor schon lange mit keinem anderen mehr. Trotzdem hat mich die Freigabe "FSK 16" etwas stutzig gemacht, wo doch Filme, die weit weniger blutig sind schon "keine Jugendfreigabe" erhalten...

Die Schauspieler überzeugen in ihren Rollen ausnahmslos. Sogar Til Schweiger, den ich normalerweise absolut nicht leiden kann, hat mit dieser Rolle bewiesen, dass er doch nicht immer so ein schlechter Akteur ist. Brad Pitt als abgebrühter, cooler, amerikanischer Soldat, der von einem Indianer abstammen soll ist ein Treffer ins Schwarze, genauso wie Christoph Waltz als Oberst Hans Landa, der dafür ja sogar mit dem Golden Globe und dem Oscar als bester Nebendarsteller bedacht wurde. Alles in allem lässt sich sagen, dass dieser Film sogar schon aufgrund der hervorragenden Besetzung allein wirklich sehenswert ist.

Das Bild setzt den sehr guten Eindruck weiter fort. Sogar auf der DVD ist es schon nahezu makellos, wie wird es denn dann erst auf Blu-Ray aussehen?! Andere Regisseure hätten einen düsteren Film aus dem Thema gemacht, in dem kaum Farben zu sehen sind und alles in einem "grau-in-grau" untergeht. Tarantino versteht es jedoch blendend die Farbenpracht beizubehalten und trotzdem den Fokus auf das eigentliche Geschehen zu setzen. Obwohl diese kleinen Details von so gut wie niemandem überhaupt bemerkt werden, so tragen sie beim Betrachten trotzdem dazu bei, dass man, zumindest für einen kurzen Moment, nicht bei der Sache ist und abschweift. Dies weiß Tarantino jedoch bestens zu verhindern.

Gleiches gibt es über den Ton zu berichten. Er ist vollkommener Bestandteil des Films und entführt den Zuschauer dadurch noch ein Stückchen tiefer in die Handlung und die Gefühle der Akteure. Dies ist vor allem da gut festzustellen, wo Landa im Restaurant unverhofft auf Emmanuelle trifft. Einfach spitzenklasse und so, wie man sich das von einem "echten Tarantino" erwartet. Einzig der Wechsel der Sprachen stört leicht, sowie die doppelten Untertitel auf der DVD, die auftauchen, wenn man die deutsche Tonspur wählt. Die englischen Untertitel sind leider "hardcoded", das heißt direkt auf dem Filmstreifen aufgebracht. Eine Lösung mit zuschaltbaren Untertiteln wäre hier schöner gewesen.

Alles in allem lässt sich sagen, dass dies ein sehr sehenswerter Film ist. Dazu trägt natürlich die Handlung in hohem Maße bei, aber auch die hervorragende Bild- und Tonauswertung für die DVD tut ihr übriges dazu. Ein Film in Perfektion: "Ein echter Tarantino" (Kritik TV Movie)





Wie ihr sicherlich schon alle mitbekommen habt ist die FIFA WM 2010 in Südafrika seit ein paar Tagen beendet. Spanien ist leider zum neuen Weltmeister gekürt worden und Deutschland hat seinen sehr guten dritten Platz von der WM 2006 verteidigt.

Rückblickend kann man sagen, dass es eine WM war, die für extrem viel Gesprächstoff sorgte, sei es wegen der Schiedsrichterentscheidungen, der Härte der Spiele oder auch der technischen Hilfsmittel, die jetzt immer mehr von der Welt des Sports gefordert werden. Allerdings blieben die ganz großen Stars bei dieser WM eher blass.

Was mich allerdings bei der WM wesentlich mehr beschäftigt hat als die Schiedsrichterleistungen, ist die Frage, was die light-Marke “Du darfst” und das Sealife in Oberhausen gemeinsam haben…

Kennt ihr noch die alte Werbung mit einer Frau, die vor dem Spiegel steht und sich betrachtet? “Sag mal, Paul findet meinen Busen zu klein. Und meinen  Bauch zu dick. Und mein Hintern…?” Da kommt die andere Freundin mit einem belegten Brot um die Ecke und sagt “Paul… wer ist eigentlich Paul?” Die Frauen kichern, die Lösung bleibt geheim. Am unteren Bildrand erscheint lediglich ein Hinweis auf weristpaul.de.

Ich glaube ihr wisst allerdings sowieso schon seit der Überschrift auf was ich hinauswill: Krake Paul aus Oberhausen – den geheimen Star der WM! Um ihn ranken sich mittlerweile schon einige Gerüchte, die ich heir aber nicht näher erläutern will. Allerdings finde ich es hochinteressant, dass die ganze Welt wegen eines kleinen Kraken verrückt spielt!

Nur die deutschen Spiele durfte er tippen, so war es vom SeaLife bestimmt worden, im Endeffekt war es dann noch zusätzlich das Finale. Nur weil der kleine gefräßige Freund vielleicht das ein oder andere Mal den Plexiglaskasten nicht aufbekommen hat und deshalb zum nächsten weitergewandert ist soll genau dieser Kraken jetzt ein Hellseher sein?

Alles Quatsch! Und wer ist mal wieder dafür verantwortlich: Die Presse! Das Sommerloch muss anscheinend trotz Fußball-WM groß genug für solche Schlagzeilen rund um den Globus gewesen sein, anders kann ich mir dieses “Phänomen” nicht vorstellen.

Es geht sogar soweit, dass eine kleine Gemeinde in Spanien Paul nun zum “Ehrenbürger” der Stadt ernannt hat, einer Stadt, deren Haupteinnahmequelle wohlgemerkt darin besteht Tintenfische für den Verzehr weiterzuverarbeiten. Ironie des Schicksals oder einfach nur damlich?!


Für immer Shrek

17. Juli 2010


Heute möchte ich euch mal meine Bewertung zu "Sherk 4" vorstellen, den ich gestern Abend nach langem Hängen und Würgen im Kino gesehen hab.


Zuerst bleibt anzumerken, dass ich die Shrek-Teile 1 bis 3 eigentlich schon richtig gut und lustig gemacht fand. Allerdings kann der letzte Teil der Reihe nicht wirklich daran anschließen, aber dazu später noch mehr...

Zur Handlung: Shrek ist mittlerweile Vater von 3 Kindern und führt im Wald ein ruhiges Leben - zumindest immer solange, bis die Touristen vorbeikommen und von ihm berichtet wird oder bis Esel samt Familie ihn besucht - also täglich! Jeder Tag läuft gleich ab und das macht Shrek so richtig zu schaffen. Am ersten Geburtstag seiner Kinder kommt es zum Eklat, weil Shrek von allen Anwesenden so genervt ist, dass er sich wünscht wenigstens einen einzigen Tag wieder der alte Oger zu sein, der er vor Fionas Rettung gewesen ist.

Bereits bevor Fiona nämlich aus dem Drachenturm gerettet wurde beschlossen ihre Eltern das Rumpelstielzchen aufzusuchen, das Verträge aller Art anbietet. Gegen die Freilassung ihrer Tochter hätten sie Stielzchen ihr komplettes Königreich überlassen. Doch in dem Moment als der König unterschreiben wollte brachte ein Bote die frohe Nachricht, dass Fiona von einem Oger befreit worden wäre. Die Vertragsunterzeichnung kam demnach natürlich nie zustande.

Auch nachdem sich Shrek während der Geburtstagsfeier seiner Kinder nach draußen begibt trifft er auf das Rumpelstielzchen, das ein sehr gutes Geschäft wittert. Es bietet Shrek einen Tag als Oger, so wie es früher einmal war, allerdings nur im Tausch mit einem anderen Tag, den es sich selbst aussuchen könnte.
Shrek unterzeichnet - ungeahnt der Folgen: Zwar bekommt er seine "24 Stunden als freier Oger", Stielzchen nimmt sich im Gegenzug allerdings den Tag seiner Geburt, was bedeutet, dass Shrek nie geboren werden würde. Shrek bleiben also genau 24 Stunden Zeit, um Rumpelstielzchens Machenschaften zu verhindern, denn jeder Vertrag hat eine versteckte Ausstiegsklausel. Die ist allerdings nicht mehr, wie damals, dessen Namen zu erraten, sondern Shrek muss einen Kuss wahrer Liebe bekommen.

Zum Glück findet er schnell seine Freunde inclusive Fiona - die ihn allerdings in diesen 24 Stunden seiner neuen Geschichte nicht mehr kennen. Doch nur Fiona kann diejenigen sein, die ihn aus echter Liebe küsst...

Mein Fazit: Leider sehr vorhersehbar und alles andere als lustig! Da hätte Dreamworks wohl besser auf diesen vierten Teil verzichtet und die Reihe bei einer Trilogie belassen, das hätte ihnen und den Zuschauern viel erspart. Allein aufgrund der grottigen Handlung muss man sagen, dass sich dieser Film bestimmt auch nicht in 3D lohnt, zum Glück hatten wir uns spontan auch dagegen entschieden. Was bleibt ist leider nur ein fader Nachgeschmack...


Far Cry (DVD) - Review

26. Juli 2010
Far Cry (DVD) - Review

Leute, ihr könnt es euch wahrscheinlich nicht vorstellen, aber ich hab es wirklich getan: Ich habe Uwe Bolls "Meisterwerk" auf DVD angeschaut! Jeder, der PC-Spiele und vor allem Shooter mag, der weiß, dass es für ein gutes Spiel nicht unbedingt auch eine gute Story braucht. Das hat Uwe Boll, den man ja schließlich schon aus mehreren solcher "grandioser" Filme als Regisseur kennt (z.B. Dungeon Siege, Postal, etc.), anscheinend verschlafen! Trotzdem atmet die Gemeinde der PC-Zocker bei seinem Namen mittlerweile auf: Für das Geld, mit denen er die Rechte an den Spielverfilmungen gekauft hat, hat er ein Steuerschlupfloch benutzt. Dieses Schlupfloch ist glücklicherweise mittlerweile geschlossen worden. Es bleibt uns also nur zu hoffen.

Mein Fazit:
Aus der dünnen Story aus dem Spiel wird ein verlängerter und nochmal extrem verdünnter roter Faden, an den sich der Film zumindest meistens halten kann. Ich hatte ja einen schlechten Film erwartet, aber ich war überrascht, dass ich nicht Recht behalten würde. Der Film ist nämlich noch wesentlich schlechter als ich erwartet hatte!

Beim Bild muss man, wenn nicht gerade vor lauter Dunkelheit garnichts richtig zu sehen ist, fairerweise sagen, dass hier nichts besonders minderwertiges herausgekommen ist. Alles in allem befindet sich zumindest die Bildqualität auf einem guten Durchschnittslevel, den man sich von vielen anderen DVDs auch erhoffen würde.

Dafür ging zumindest beim deutschen Ton alles schief was schiefgehen kann. Keine Dynamik, kein Bass, komisch klingende Stimmen der Akteure, keine Durchschlagskraft. Alles wirkt blechern und aufgesetzt und sowas von garnicht räumlich ist wie ein Kreis eckig. Wenigstens die englische Tonspur beweist ansatzweise was auch möglich gewesen wäre.

Bewertung:
    Story: 3/10
    Bild
    Bild: 4/10
    Bild
    Ton: 3/10
    Bild




Liebe Leute, wieder einmal bekommt ihr einen neuen Blog-Eintrag von mir zu lesen. Diesmal aus einem - für mich - wirklich traurigem Anlass: Mein Lieblingsforum ist tot!

Seit eineinhalb Jahren war ich dabei, habe mehr als 7000 Beiträge verfasst - alles scheinbar umsonst... Der Betreiber, ein Arbeitskollege, hat das Multimedia-Forum www.ne8.de heute Vormittag vom Netz genommen und mit ihm sämtliche angesammelten Informationen :(

Auslöser war aber eigentlich, dass sein Vorgesetzter ihm gesagt hat, dass er doch bitte in seinem Blog nichts mehr über seine Arbeit schreiben sollte. Das hat er zwar sowieso nie wirklich gemacht, allerdings hier und da mal was wage angedeutet.
Nach einer kurzen Phase des "in-sich-gehens" beschloss er die Seite mit dem Blog (für den ich übrigens auch noch tätig war) vom Netz zu nehmen - und das Forum gleich mit.

Seitdem "tröste" ich mich vermehrt mit dem Forum hier von bluray-disc.de, allerdings kann es mir verständlicherweise nicht wirklich adäquaten Ersatz bieten.

Eigentlich kann ich mich darüber aber noch einigermaßen glücklich schätzen, da ich der einzige bin, der überhaupt über die "Vorfälle" informiert wurde. Knapp 200 weitere Member des Forums stehen nun vor folgender Anzeige: "ZUGRIFF NICHT ERLAUBT. Die angeforderte Seite darf nicht angezeigt werden"

Mit einem anderen Arbeitskollegen (auch über 7000 Posts in 3 Jahren) laufen zwar schon die "Verhandlungen", ob wir nicht selber ein Forum aufziehen sollen, allerdings fehlen uns noch die Ideen und Mittel.

Erstmal wird jetzt tief durchgeatmet, allerdings sind über 53000 Posts seit heute Vormittag in die ewigen Jagdgründe verschwunden :(


Wie Phoenix aus der Asche

6. August 2010


Halli hallo miteinander. Vielleicht könnt ihr euch noch an meinen Blogbeitrag von vor zwei Tagen erinnern. Zu dieser Zeit war ich zu Tode betrübt, da mein Ein und Alles - mein Lieblingsforum - vom Netz genommen wurde...

Doch sicherlich wisst ihr zumindest im Ansatz bereits seit der Überschrift was nun passiert ist: We're Back!

Was heißt denn das jetzt? - Nachdem ich alles verdaut hatte und schon mit dem Gedanken abgeschlosen hatte irgendetwas retten zu können erhielt ich vom Betreiber des Forums, den ich vorher angeschrieben hatte, eine E-Mail. Nach einem kurzen hin und her erklärte er mir er wolle das Forum eigentlich nicht vom Netz nehmen, allerdings will er nicht mehr in der Verantwortung dafür stehen. "Über den kleinen Dienstweg" regelten wir die Angelegenheit, was mich seither zum "Herrscher" über ne8.de macht :)

Zusammen mit einem weiteren Arbeitskollegen, der ebenfalls für das Forum schon über 7000 Beiträge verfasst hatte, sind wir nun dabei das Forum zumindest ein bisschen "umzukrämpeln". Die inaktiven Mitglieder sind uns der erste Dorn im Auge, das Problem wurde bereits erkannt und die ersten Schritte eingeleitet. Als nächstes sollen voraussichtlich kosmetische Änderungen sowie ggf eine Umstrukturierung folgen.

Vielleicht habt ihr ja Zeit und Lust auch ein bisschen vorbeizuschauen und uns den ein oder anderen Tipp zukommen zu lassen. Wir sind natürlich über jegliche Beteiligung und Hilfe froh.

So, jetzt hab ich euch aber genug gelangweilt. Viel Spaß weiterhin bei bluray-disc.de

Euer
Saibling


felam habemus

8. August 2010


Wieder einmal begrüße ich euch herzlich hier in meinem Blog. Diesmal gibt es etwas sehr erfreuliches mitzuteilen: felam habemus!

Wer jetzt nicht unbedingt ein Sprachentalent ist, herausgefunden hat dass dies Latein ist und das ganze in nullkommanix übersetzt hat, der hält mich jetzt bestimmt für einen Klugscheißer. Nur zur Info: Ich hatte Latein bis zur 10. Klasse - und eine 5 im Zeugnis

Jedenfalls bedeutet dieser kleine lateinische Satz (ja, es gibt im Lateinischen auch Sätze, die einfach mal so aus nur zwei Worten bestehen) nichts anderes als "wir haben eine Katze".

Nachdem wir an der Hauptstraße wohnen und die letzte leider (wieder einmal) überfahren wurde war die Frage groß und berechtigt, ob man wieder einmal einen neuen Versuch starten sollte.

Eine Bekannte hatte schließlich noch ein paar Kätzchen übrig, davon haben wir jetzt im Endeffekt doch zwei genommen. Die Kleinen sind nämlich erst süße 9 Wochen alt, dadurch wäre es ein noch größerer Kulturschock gewesen, wenn eines alleine hätte umziehen müssen. So haben sie zumindest sich gegenseitig.

Wer jetzt immer noch glaubt, dass ich ein Angeber bin, weil ich die Überschrift in Latein gewählt hab, dem muss ich noch etwas gestehen: Das ganze ist eigentlich falsch. Wir haben nämlich nicht eine Katze, sondern eine Katze und einen Kater. So.

Das hier ist der schwarze Peter. Der Name passte einfach wunderbar zu diesem kleinen Kätzchen.

Hier sehen wir das Paulinchen. Nachdem Peter und Paul schon nicht ging, musste es eben ein Paulinchen sein :)

Hier nochmal in trauter Zweisamkeit. Die Kätzchen sind übrigens genau so groß, dass man sie auf der Hand halten kann, wenn sie sich setzen


Wieso eine Dimension mehr?

29. August 2010


Hallo und herzlich willkommen zurück hier in meinem Blog. In Tagen, in denen sogar die BILD in 3D erscheint widme ich meinen Eintrag dem aktuellen Hype-Thema: die dritte Dimension. Ich bin mir bewusst, dass es viele 3D-Befürworter hier gibt und möchte auch keinen Streit vom Zaun brechen, ich gebe hier nur meine Meinung wieder und lasse mich auch gerne von euch eines Besseren belehren.

Intro:
Seitdem Ende des letzten Jahres mit James Cameron's AVATAR der erste echte 3D-Film ins Kino kam will die Industrie wieder einmal auf den 3D-Zug aufspringen - allerdings nicht zum ersten Mal. Schon ein paar mal vorher waren Versuche in diese Region vorzustoßen erfolglos, jetzt kommt eben der erneute Versuch.

Gerade beim Thema 3D scheiden sich aber die Geister - und das liegt sowohl an den Produktionen als auch am Equipment.

Produktionen:
Schon 3D im Kino ist kein überzeugendes Thema, zumal nicht jeder 3D-Film hält was er verspricht. Nach AVATAR wollte plötzlich jedes Studio seine Filme auch in 3D präsentieren. Sowohl "Kampf der Titanen" als auch "Alice im Wunderland" wurden fast direkt im Anschluss einem Millionenpublikum präsentiert - mit sehr mäßigem Erfolg. Der Grund dafür liegt einfach darin, dass die beiden angesprochenen Filme nativ als 2D-Filme abgedreht wurden und dann mit den Hochleistungsrechnern der Studios in 3D hochgerendert wurden. Das Ergebnis: "3D-Filme" wie eh und je, die sich eigentlich zweidimensional abspielen und mit dem ein oder anderen 3D-Effekt überzeugen wollen. Langweilig!
Genau das macht den Unterschied zwischen AVATAR und den anderen aus: Cameron brachte den ersten "echten" 3D-Blockbuster ins Kino, der die dritte Dimension über den ganzen Film hält und ihn nicht nur als Stilmittel einsetzt.

Zudem muss man sagen, dass bei dem großen Hype, der gerade rund um das Thema 3D herrscht, sich wesentlich zu wenige geeignete Filme überhaupt im Handel befinden. Sieht fast danach aus, dass die Studios selbst nicht wirklich an eine "3D-Revolution" glauben...

Equipment:
Wer sich, nachdem er sich mit der Blu-Ray endlich in Sicherheit wähnte (Stichwort Formatkrieg), ein schönes Heimkinosystem nach seinen Vorstellungen aufgebaut hat, bekam mit dem neuesten 3D-Trend einen herben Rückschlag zu spüren: Neue HDMI-Verbindungen sind nötig - und das vom Abspielgerät über den AV-Receiver bis hin zum TV. Einzig und allein Sony spielt mit seiner Playstation 3 noch nicht mit offenen Karten, wie der HDMI 1.3-Anschluss plötzlich mit der BD-3D kompatibel gemacht wird bzw in welcher Qualität die Filme dann zu "bewundern" sein werden. Dieser große Umbruch bei der "Hardware" ist sicherlich auch ein großes Problem der Hersteller ihre Ware (schon wieder) in den Wohnzimmern unterzubringen.

Zum Ärger vieler Brillenträger ist auch beim Thema 3D-Betrachtung noch einiges nachzubessern. Wer auf eine Sehhilfe angewiesen ist, der hat die Wahl die 3D-Brille über die eigentliche aufzusetzen und dabei ständig Doppelbilder zu sehen, oder eben die "normale" Brille abzusetzen und blind wie ein Maulwurf zu sein. Das Problem mit den 3D-Brillen gilt nicht nur für Brillenträger, sondern jede Art von "sehbehinderten" Menschen, die trotz dieser dann doch kein dreidimensionales Bild genießen können.


Mein Fazit:
Für mich kommt die Anschaffung von 3D-Equipment erst in Frage, wenn ich nirgends mehr etwas anderes herbekomme und meine jetzige Anlage sich vom einen auf den anderen Tag selbst zerlegt. Ich glaube - im Gegensatz zu vielen anderen - noch nicht an die große 3D-Revlution. Nicht weil ich meine, dass das ganze noch nicht ausgereift genug ist, sondern weil es doch den Geschmack vieler Menschen einfach nicht trifft. Mal sehen, ob der erneute Versuch doch einmal gelingt, oder einfach fehlschlägt, wie schon die Male zuvor.
Solange gilt für mich die Frage: Wieso eine Dimension mehr?




Wieder einmal begrüße ich euch recht herzlich hier in meinem Blog.
Heute geht es wieder einmal nicht um Blu-Rays, Filme oder ähnliches, sondern über eine ganz aktuelle "Entdeckung", die ich letzte Woche gemacht habe. Unvoreingenommen und nichtsahnend spaziere ich durch den Supermarkt, laufe durch die Süßigkeitenabteilung und - WAS SEHE ICH DA?!
Das kann doch nicht wahr sein: Die ersten Lebkuchen - schon im September!!!
Ich hab sie natürlich - als Beweis - sofort gekauft und natürlich noch geschlossen gelassen. Das geht doch nicht, Lebkuchen im September...

Ich bin zwar weder Franz Beckenbauer, noch mache ich Werbung für einen Mobilfunkanbieter, allerdings frage ich mich wirklich:
Ja is denn heut scho Weihnachten?!

Der Trend, dass es "Weihnachtsgebäck" immer früher im Jahr zu kaufen gibt setzt sich scheinbar immer mehr fort. Zuletzt wurden wenigstens noch die Sommerferien abgewartet, nichtmal das ist in diesem Jahr der Fall. Daher wundert es mich fast, dass noch kein Hersteller auf die Idee gekommen ist einen "erweiterten Adventskalender" zu basteln, der schon ein viertel Jahr zuvor zu laufen beginnt...

Aber jetzt mal wieder im Ernst: mir ist, seitdem ich das genauer betrachte (und das ist jetzt schon seit einigen Jahren) immer mehr klar, keine Plätzchen oder Lebkuchen mehr sehen kann: Man isst es ja bis dahin schon drei Monate lang - zumindest wenn es nach der Industrie geht...
Gestern - ich habe meinen Augen kaum getraut - hat mein Kollege sogar schon Schokoladen-Dominosteine mit auf die Arbeit gebracht - und gleich mal zur Hälfte selber aufgegessen. Mittlerweile weiß ich auch, warum meine Oma uns erst immer gegen Mitte Dezember erlaubt hat ihre Plätzchen zu essen.

Was haltet ihr denn eigentlich überhaupt von dieser Entwicklung?


Schwirr ab!

15. September 2010
Herzlich willkommen zurück in meinem Blog-Haus. Lasst mich euch heute doch einfach mal erzählen, was mir heute Nacht passiert ist...

Als ich lag in meinem Bette träumt' ich seelenruhig darin,
dann kam eine gar nicht nette Frau, es zog sie zu mir hin.
Langsam kam sie immer näher, säuselte mir um mein Ohr,
allerdings hab ichs vernommen und es kam mir spanisch vor.
Sofort bin ich wach geworden, so schnell wach' ich sonst nie auf,
griff mit meiner Hand zur Lampe, setzte mich im Bette auf.

Doch ich sah nichts, dachte weiter, war es doch vielleicht ein Traum?
Denn ich war, so wollt es scheinen, doch allein in meinem Raum.
Weil ich noch so müd' gewesen löschte ich nochmal das Licht,
und verdrängte das Erlebte, Wahrheit war es sicher nicht.
Als ich danach fast schon wieder richtig eingeschlafen war
drängte sie mich doch noch einmal, flog über mein dunkles Haar.

Wieder schrak ich hektisch auf und suchte sitzend und mit Licht
wo die Frau sich jetzt versteckte, doch ich sah sie wieder nicht.
Ich beschloss jetzt aufzustehen, wanderte durch meinen Raum,
suchte, und ich konnt' sie finden, freilig, es war doch kein Traum!

Scheinbar schien sie nichts zu merken, denn sie rührte nicht ein Glied,
ja, das hatte ich schon öfters, ständig doch das alte Lied.
Und ich schlug sie, wie ich konnte, traf sie und es wurde rot
an dem Fleck wo sie gesessen, denn die Mücke - sie war tot!


In diesem Sinne wünsche ich euch allen auch heute Abend wieder eine gute Nacht!


Top Angebote

Saibling
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge709
Kommentare727
Blogbeiträge82
Clubposts8.127
Bewertungen101
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von Kodijak 
am Hallo Saibling! Sch…
von Saibling 
am Mehr davon gibts dann …
von tantron 
am Was für ein Anheizer! …
von Saibling 
am More to come ja - dann …
am Endlich gehts weiter - …

Blogs von Freunden

Hitty
Schnitzi76
JokerofDarkness
doles
Cineast aka Filmnerd
docharry2005
nelaqua
Sawasdee1983
Archi
Der Blog von Saibling wurde 18.890x besucht.