"Christmas in July" im Capelight Pictures Onlineshop: Spielfilme auf UHD Blu-ray in Steelbooks für je 11,11€"Cat’s Eyes": Action-Serie mit Camille Lou ab 12. September 2025 auf Blu-ray Disc"Superman": Neue DC-Comicverfilmung im Kino und demnächst auf Blu-ray, UHD Blu-ray und in 4K-SteelbooksGewinnspiel: bluray-disc.de und Walt Disney Studios Home Entertainment verlosen "The Amateur" auf Blu-ray und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Die Maske des Zorro" und "Clueless" in 4K-Steelbooks, "Drop - Tödliches Date" und mehr"Prime Day" bei Amazon: Vom 08. bis 11. Juli 2025 Angebote exklusiv nur für Prime-Mitglieder - UPDATE 3
NEWSTICKER
Surround Boxen Winkel und Ausrichtung!!!
18. August 2011Hallo Freunde des blauen Mediums :)
Wie auf meinen Bildern klar zu erkennen, hängen meine Boxen leider etwas hoch und somit ist auch der Ton etwas gestört und klanglich net so schön.
Was also tun, zuerst hab ich überlegt den Winkel noch steiler zu stellen.
Doch dann bekam ich eine viel bessere Idee, doch sieht selbst

Anstatt das die Boxen auf den Platten stehen, hab ich so ooooh gaaaaanz böse an die Platte festgeschraubt und sie nun unter den Träger geschraubt

Ich weiß Schande über mich, aber die Boxen hatten schon Löcher :-s
Diesmal nur ein kurzer Blog, aber über Kommentare und Anregungen würd ich mich trotzdem freuen:)
Wie auf meinen Bildern klar zu erkennen, hängen meine Boxen leider etwas hoch und somit ist auch der Ton etwas gestört und klanglich net so schön.
Was also tun, zuerst hab ich überlegt den Winkel noch steiler zu stellen.
Doch dann bekam ich eine viel bessere Idee, doch sieht selbst

Anstatt das die Boxen auf den Platten stehen, hab ich so ooooh gaaaaanz böse an die Platte festgeschraubt und sie nun unter den Träger geschraubt

Ich weiß Schande über mich, aber die Boxen hatten schon Löcher :-s
Diesmal nur ein kurzer Blog, aber über Kommentare und Anregungen würd ich mich trotzdem freuen:)
Mir fällt immer mehr ein wroüber ich euch berichten kann und wobei ich euch vlt auch helfen kann :)
In meinen bisherigen Blogs konntet ihr bereits über mein Kabelmanagement und diverse Umbauarbeiten lesen.
Jetzt nun die Einrichtung des Sounds direkt an meinem BluRay-Player Samsung BD-C6900 und meines AVR's Pioneer VSX-520 und meiner Kabel Digitalbox Sagem irgendwas.
Ganz wichtig zu allererst, wenn ihr alles über HDMI laufen lassen wollt, guckt ob euer AVR und euer TV jeweils über einen Audio-Video-Rückkanal verfügen, ansonsten lässt sich das ganze nicht einrichten.
Ein kleiner Fehler und nichts funktioniert, zuerst die Auflösung von Auto auf 1080p umstellen

Komischerweise erkennt der AVR das Signal nicht automatisch, deswegen dieser kleine Haken.
Als nächstes wählt ihr im Audiomenü des Players noch den richtigen Bit-Stream also je nachdem was euer AVR alles decodieren kann.


Zu guter letzt nur noch den richtigen Kanal am AVR einstellen damit sowohl Bild als auch Ton übertragen werden.

Wenn alles richtig eingestellt ist, dann sollte euer AVR nun auch die richtige Tonspur im Display anzeigen :)
Das war es dann eigentlich soweit hier von meiner Seite, bei Fragen Anregungen und Verbesserungsvorschlägen einfach kommentieren ;)
In meinen bisherigen Blogs konntet ihr bereits über mein Kabelmanagement und diverse Umbauarbeiten lesen.
Jetzt nun die Einrichtung des Sounds direkt an meinem BluRay-Player Samsung BD-C6900 und meines AVR's Pioneer VSX-520 und meiner Kabel Digitalbox Sagem irgendwas.
Ganz wichtig zu allererst, wenn ihr alles über HDMI laufen lassen wollt, guckt ob euer AVR und euer TV jeweils über einen Audio-Video-Rückkanal verfügen, ansonsten lässt sich das ganze nicht einrichten.
Ein kleiner Fehler und nichts funktioniert, zuerst die Auflösung von Auto auf 1080p umstellen
Komischerweise erkennt der AVR das Signal nicht automatisch, deswegen dieser kleine Haken.
Als nächstes wählt ihr im Audiomenü des Players noch den richtigen Bit-Stream also je nachdem was euer AVR alles decodieren kann.
Zu guter letzt nur noch den richtigen Kanal am AVR einstellen damit sowohl Bild als auch Ton übertragen werden.
Wenn alles richtig eingestellt ist, dann sollte euer AVR nun auch die richtige Tonspur im Display anzeigen :)
Das war es dann eigentlich soweit hier von meiner Seite, bei Fragen Anregungen und Verbesserungsvorschlägen einfach kommentieren ;)
Wandhalterung Samsung WMN-1000B
1. August 2011Liebe Gemeinde der Blauen Scheibe und des guten Heimkino-Feelings 
Heute habe ich meine alte Wandhalterung (IKEA Standard-Schiene) an meinem TV-Schrank durch die Samsung WMN-1000B ausgetauscht.

Vielleicht wundert ihr euch weil da so wenig Kabel raushängen ;)
Lediglich ein Antennen-Kabel und ein HDMI-Kabel ist an meinem TV angeschlossen, der AVR macht die ganze Arbeit, einfach Hammer alles über ein einziges Kabel laufen lassen zu können.
Ein kleines Paket kaum größer als eine DINA 5 Seite, komisch und da soll alles drin sein, was einen knapp 20Kg schweren LED TV an der Wand bzw an einer Schrankwand halten soll.
Aber seht selbst ;)


Ich habe es mir gesparrt euch die Schrauben mit zu fotografieren, aber es ist auf jeden Fall für jede Wand die richtigen Schrauben dabei.
Da ich diese Wandhalterung an meine Schrankwand montieren werde, habe ich mir 5mm Schrauben besorgt inklusive der passenden Unterlegscheiben und Kontermuttern
Die Montage der einzelnen Teile erklärt sich von selbst und ist Kinderleicht. Einfach schauen welchen TV man besitzt und die passenden Schrauben nehmen (bei der C-Reihe von Samsung müssen es die kürzeren sein, ohne Abstandshalter)

Und hier noch ein paar Bilder wie die Halterung an meinem Schrank montiert ist


Dann nur noch den TV auf die beiden Scheiben aufhängen und drauf achten das der Draht hinten eingeklemmt wird ;)

Es sieht wirklich so aus als wenn ein Bild an der Wand hängen würde, es sind keine Abstände zu sehen

Wer jetzt denkt der TV hängt schief, der irrt hier. Der TV ist komplett ausgerichtet leider ist die Schrankwand nicht ganz grade *grummel*
Alles in allem dauert der Einbau maximal 10 Minuten, das Wegrücken des Schrankes nicht berechnet.
So ich hoffe ich konnte euch einen Montage-Überblick dieser genialen Wandhalterung geben.
Wie immer würde ich mich über Feedback von euch freuen :)

Heute habe ich meine alte Wandhalterung (IKEA Standard-Schiene) an meinem TV-Schrank durch die Samsung WMN-1000B ausgetauscht.
Vielleicht wundert ihr euch weil da so wenig Kabel raushängen ;)
Lediglich ein Antennen-Kabel und ein HDMI-Kabel ist an meinem TV angeschlossen, der AVR macht die ganze Arbeit, einfach Hammer alles über ein einziges Kabel laufen lassen zu können.
Ein kleines Paket kaum größer als eine DINA 5 Seite, komisch und da soll alles drin sein, was einen knapp 20Kg schweren LED TV an der Wand bzw an einer Schrankwand halten soll.
Aber seht selbst ;)
Ich habe es mir gesparrt euch die Schrauben mit zu fotografieren, aber es ist auf jeden Fall für jede Wand die richtigen Schrauben dabei.
Da ich diese Wandhalterung an meine Schrankwand montieren werde, habe ich mir 5mm Schrauben besorgt inklusive der passenden Unterlegscheiben und Kontermuttern

Die Montage der einzelnen Teile erklärt sich von selbst und ist Kinderleicht. Einfach schauen welchen TV man besitzt und die passenden Schrauben nehmen (bei der C-Reihe von Samsung müssen es die kürzeren sein, ohne Abstandshalter)
Und hier noch ein paar Bilder wie die Halterung an meinem Schrank montiert ist
Dann nur noch den TV auf die beiden Scheiben aufhängen und drauf achten das der Draht hinten eingeklemmt wird ;)
Es sieht wirklich so aus als wenn ein Bild an der Wand hängen würde, es sind keine Abstände zu sehen
Wer jetzt denkt der TV hängt schief, der irrt hier. Der TV ist komplett ausgerichtet leider ist die Schrankwand nicht ganz grade *grummel*

Alles in allem dauert der Einbau maximal 10 Minuten, das Wegrücken des Schrankes nicht berechnet.
So ich hoffe ich konnte euch einen Montage-Überblick dieser genialen Wandhalterung geben.
Wie immer würde ich mich über Feedback von euch freuen :)
Top Angebote
Phate
Aktivität
Forenbeiträge4
Kommentare48
Blogbeiträge15
Clubposts0
Bewertungen1

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(3)
(2)
Kommentare
Neuausrichtung meines Center …
von ChefIxor
am cooler Beitrag, sieht …
Der Blog von Phate wurde 4.829x besucht.