USA: "Jurassic Park"- und "Jurassic World"-Filme ab 17.06. auf Ultra HD Blu-ray in Steelbook-EditionenRetro Gold 63: "Elvira"-Doppelset und mehr Filme ab 15.07. auf Blu-ray in Mediabooks"Orang Ikan": Creature Feature von Mike Wiluan ab 25. Juli 2025 auf Blu-ray DiscThe Film Vault: "Shining" und "Poltergeist" ab 25.08. in Großbritannien auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks – UPDATE"Der Meister und Margarita": Literaturverfilmung mit August Diehl ab 07.08. auf 4K UHD und Blu-ray im Mediabook - UPDATE 2"Infernal Affairs Trilogie": Alle drei Teile auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook-Set vorbestellbar"Die 12 Geschworenen": Klassiker auf 4K UHD und Remake auf Blu-ray im Mediabook vorbestellbar – UPDATE"Osterangebote" bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles steht Kopf 2" und vieles mehr - UPDATE 2Ab sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
Der tödliche Schwarm aus der Luft



Hätte einer von Euch gedacht, daß die kleine süße Biene Maja eine Killerin ist?
Willkommen in meinem 8. Tierhorrorblog in der Kategorie Killerbienen und los geht's:
gif-paradies.de
Den Auftakt macht hier der Mutations-Trashfilm DIE WESPENFRAU von 1959 aus der Roger Corman Schmiede.

monstrula.de
Das Wespenkostüm sah sogar in den 60ern billig aus und gleichte einem Karnevalskostüm. Die Story besaß sehr viel Potenzial, was leider durch gelangweilte Darsteller und spannungsarmen Momenten verschenkt wurde.
Der Stammregisseur der Hammer Studios Freddie Francis lieferte außerhalb des Studiogeländes einen Bienenschocker der Superlative. DIE TÖDLICHEN BIENEN von 1967 ist der erste Tierhorror mit reiner Bienenthematik.

tierhorror.de
Der Film ist wie ein Krimi aufgebaut und wechselt nachhinein zum Horror und präsentiert eine bedrohliche Atmosphäre. Für Horrorliebhaber des klassischen Horrorfilms eine echte Empfehlung.
Der nächste Film kommt aus Japan und heißt GENOCIDE - KILLERBIENEN GREIFEN AN von 1968.

ofdb.de
Ein gut gemachter Science-Fiction-Horror mit guten Effekten, recht kurzweilig und spannend inszeniert. Die Bienen kommen anfangs und am Ende vor, dafür gibt es viel Platz für Charaktere und Story.
1976 dann der nächste US-Film mit dem Titel MÖRDERBIENEN GREIFEN AN.

ofdb.de
Ein gruseliger Film bei dem man echt das Kribbeln bekommt. Die Bienenangriffe sind effektiv realisiert und haben ihre Wirkung. Die Story ist gut aufgebaut und spannend gemacht. Ein richtig gelungener Streifen für Bienenfreaks.
1978 kommt die Fortsetzung mit dem Titel KILLER BIENEN 2 - TERROR AUS DEN
WOLKEN.

ofdb.de
Teil 2 ist deutlich rasanter als sein Vorgänger und kann ebenfalls überzeugen. Hier kommen tonnenweise echte Bienen zum Einsatz und dürften schon beim Anschauen eine Allergie bei Einigen auslösen. Ein durchaus spannender und actionreicher Bienenthriller.
Bei dem nächsten Film spielen zwei bekannte Schauspieler mit. John Saxon und John Carradine können aber den Streifen leider nicht zu etwas Besonderem machen. OPERATION TODESSTACHEL (1978) ist und bleibt ein mittelmäßger Horror.

retrospektive-film.de / ofdb.de
Aus der Story hätte man mehr machen können, die Darsteller geben nicht ihr Bestes und die deutsche Synchro war auch nicht gerade überzeugend. Nicht schlecht aber auch nicht ganz gut.
Der nächste Film von 1978 bietet neben Hollywood-Größen wie Michael Caine, Richard Widmark und Richard Chamberlain eine sehr gute und spannende Story und dürfte zu dem besten Beiträgen dieses Subgenres gehören. DER TÖDLICHE SCHWARM

ofdb.de
Ein actionreicher und effektreicher Horrorfilm vom "Katastrophen" Regisseur Irwin Allen (Flammendes Inferno) hervorragend inszeniert. Muss man gesehen haben!
In den 80ern wurde es ganz ruhig um die Thematik. Erst mit den CANDYMAN (1992) und CANDYMAN 2 (1995) kamen die Bienenschwärme in Begleitung des Candymans zurück auf die Leinwand.

gif-paradies.de
1995 folgte das Remake zu Cormans DIE WESPENFRAU (1959) mit dem Titel FORBIDDEN BEAUTY - DAS EXPERIMENT von Trashfilmer Jim Wynorski.

ofdb.de
Besser als das schon schwache Original ist dieses Remake nicht, da hier ebenfalls schlechte Effekte vorhanden sind. Beide Filme bleiben schwach und nur für eingefleischte Tierhorror- oder Trashfans geeignet.
DEADLY INVASION - KILLERBIENEN von 1995 ist eine TV-Produktion die auch deutlich nach einer aussieht.

ofdb.de
Die computeranimierten Bienen machen keinen guten Eindruck und auch die gesamte Atmosphäre kann nicht gerade fesseln. Spannungsarmer Horror für Allesgucker.
Eine weitere TV-Produktion mit dem Titel MÖRDERISCHER SCHWARM (2002) ist noch zu erwähnen, hätte man aber auch weglassen können.

ofdb.de
Wiedermal schlechte Computeranimationen, spannungsarme Story und schwache Darsteller. Nicht empfehlenswert!
Bleiben wir immer noch beim TV-Film. SWARMED von 2005 ist ein etwas besserer Beitrag, da hier ein guter B-Regisseur der 90er Jahre verantwortlich war. Paul Ziller kann zwar nicht mehr an die Qualität seiner Erfolge von damals anknüpfen, liefert aber einen soliden durchschnittlichen TV-Horror ab.

ofdb.de
2008 drehte man noch in Deutschland DIE BIENEN - TÖDLICHE BEDROHUNG fürs TV.

ofdb.de
Diese SAT 1 Fernsehproduktion habe ich zwar nicht gesehen, aber laut schlechten Kritiken hat man auch nichts verpasst.
gif-paradies.de
Die erfolgreichste Zeit für Tierhorrorfilme waren die 70er, das beweist wieder die Zusammenstellung der Filme.
So, jetzt habe ich Lust auf Honig und ihr?
Bis zum nächsten Tierhorrorblog
...... aka movienator 
preis.de

gif-paradies.de

Willkommen in meinem 8. Tierhorrorblog in der Kategorie Killerbienen und los geht's:

gif-paradies.de
Den Auftakt macht hier der Mutations-Trashfilm DIE WESPENFRAU von 1959 aus der Roger Corman Schmiede.

monstrula.de
Das Wespenkostüm sah sogar in den 60ern billig aus und gleichte einem Karnevalskostüm. Die Story besaß sehr viel Potenzial, was leider durch gelangweilte Darsteller und spannungsarmen Momenten verschenkt wurde.
Der Stammregisseur der Hammer Studios Freddie Francis lieferte außerhalb des Studiogeländes einen Bienenschocker der Superlative. DIE TÖDLICHEN BIENEN von 1967 ist der erste Tierhorror mit reiner Bienenthematik.

tierhorror.de
Der Film ist wie ein Krimi aufgebaut und wechselt nachhinein zum Horror und präsentiert eine bedrohliche Atmosphäre. Für Horrorliebhaber des klassischen Horrorfilms eine echte Empfehlung.
Der nächste Film kommt aus Japan und heißt GENOCIDE - KILLERBIENEN GREIFEN AN von 1968.

ofdb.de
Ein gut gemachter Science-Fiction-Horror mit guten Effekten, recht kurzweilig und spannend inszeniert. Die Bienen kommen anfangs und am Ende vor, dafür gibt es viel Platz für Charaktere und Story.
1976 dann der nächste US-Film mit dem Titel MÖRDERBIENEN GREIFEN AN.

ofdb.de
Ein gruseliger Film bei dem man echt das Kribbeln bekommt. Die Bienenangriffe sind effektiv realisiert und haben ihre Wirkung. Die Story ist gut aufgebaut und spannend gemacht. Ein richtig gelungener Streifen für Bienenfreaks.
1978 kommt die Fortsetzung mit dem Titel KILLER BIENEN 2 - TERROR AUS DEN
WOLKEN.

ofdb.de
Teil 2 ist deutlich rasanter als sein Vorgänger und kann ebenfalls überzeugen. Hier kommen tonnenweise echte Bienen zum Einsatz und dürften schon beim Anschauen eine Allergie bei Einigen auslösen. Ein durchaus spannender und actionreicher Bienenthriller.
Bei dem nächsten Film spielen zwei bekannte Schauspieler mit. John Saxon und John Carradine können aber den Streifen leider nicht zu etwas Besonderem machen. OPERATION TODESSTACHEL (1978) ist und bleibt ein mittelmäßger Horror.

retrospektive-film.de / ofdb.de
Aus der Story hätte man mehr machen können, die Darsteller geben nicht ihr Bestes und die deutsche Synchro war auch nicht gerade überzeugend. Nicht schlecht aber auch nicht ganz gut.
Der nächste Film von 1978 bietet neben Hollywood-Größen wie Michael Caine, Richard Widmark und Richard Chamberlain eine sehr gute und spannende Story und dürfte zu dem besten Beiträgen dieses Subgenres gehören. DER TÖDLICHE SCHWARM

ofdb.de
Ein actionreicher und effektreicher Horrorfilm vom "Katastrophen" Regisseur Irwin Allen (Flammendes Inferno) hervorragend inszeniert. Muss man gesehen haben!
In den 80ern wurde es ganz ruhig um die Thematik. Erst mit den CANDYMAN (1992) und CANDYMAN 2 (1995) kamen die Bienenschwärme in Begleitung des Candymans zurück auf die Leinwand.

gif-paradies.de
1995 folgte das Remake zu Cormans DIE WESPENFRAU (1959) mit dem Titel FORBIDDEN BEAUTY - DAS EXPERIMENT von Trashfilmer Jim Wynorski.

ofdb.de
Besser als das schon schwache Original ist dieses Remake nicht, da hier ebenfalls schlechte Effekte vorhanden sind. Beide Filme bleiben schwach und nur für eingefleischte Tierhorror- oder Trashfans geeignet.
DEADLY INVASION - KILLERBIENEN von 1995 ist eine TV-Produktion die auch deutlich nach einer aussieht.

ofdb.de
Die computeranimierten Bienen machen keinen guten Eindruck und auch die gesamte Atmosphäre kann nicht gerade fesseln. Spannungsarmer Horror für Allesgucker.
Eine weitere TV-Produktion mit dem Titel MÖRDERISCHER SCHWARM (2002) ist noch zu erwähnen, hätte man aber auch weglassen können.

ofdb.de
Wiedermal schlechte Computeranimationen, spannungsarme Story und schwache Darsteller. Nicht empfehlenswert!
Bleiben wir immer noch beim TV-Film. SWARMED von 2005 ist ein etwas besserer Beitrag, da hier ein guter B-Regisseur der 90er Jahre verantwortlich war. Paul Ziller kann zwar nicht mehr an die Qualität seiner Erfolge von damals anknüpfen, liefert aber einen soliden durchschnittlichen TV-Horror ab.

ofdb.de
2008 drehte man noch in Deutschland DIE BIENEN - TÖDLICHE BEDROHUNG fürs TV.

ofdb.de
Diese SAT 1 Fernsehproduktion habe ich zwar nicht gesehen, aber laut schlechten Kritiken hat man auch nichts verpasst.
gif-paradies.de

Die erfolgreichste Zeit für Tierhorrorfilme waren die 70er, das beweist wieder die Zusammenstellung der Filme.
So, jetzt habe ich Lust auf Honig und ihr?

Bis zum nächsten Tierhorrorblog

preis.de

gif-paradies.de
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Filmtitelumänderungen - so eine Frechheit !
Aus der gleichen Kategorie : Hateful 8
Aus der gleichen Kategorie : Hateful 8
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
movienator
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge895
Kommentare6.933
Blogbeiträge87
Clubposts3
Bewertungen1.232

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(4)
(2)
(7)
(5)
(8)
(4)
(1)
(7)
(10)
(3)
(3)
(1)
(1)
(10)
(3)
(15)
(17)
(1)
(1)
(3)
Kommentare
Der Blog von movienator wurde 36.189x besucht.
Kommentare
Ich führe als beründung das ganze auf meine rechten Gibsarm und den linken Schienenverband zurück! Gott, das schreibt sich echt beschissen!
Ei wir tun dir nichts zu Leide, flieg nur aus in Wald un Heide.
Summ, summ, summ! Bienchen summ herum!
Na wenigstens lag ich mit meiner Vermutung, was die Luft betrifft, in deinem letzten Blog garnicht so falsch.
Wie du uns hier bereits schon zum 8. Mal, auf grandiose Art und Weise, die Tierwelt versaust und bei allen Lesern Angst und Schrecken verbreitest, nehm ich Dir langsam sehr übel! ;)
Ich habe echt schon Albträume!!! Jetzt kommt auch noch die Heldin meiner Kindheit dazu! Schämst du dich garnicht!
Außer an Maja und den Willi, kann ich mich an keinen der Filme mehr erinnern.
Das Frühstück ist mir auch gerade vergangen! TOLL, DANKE jetzt esse ich halt Wurst!
Du solltest dir echt mal eine WILDE, SCHARFE, SÜßE BIENE zulegen, die dir mal ein wenig Honig WOHIN schmiert und dann genüßlich runterschleckt! Das bringt dich ganz sicher mal auf andere Gedanken! :))))
Bei unserem Nerdtreffen werde ich EXTRA besonders leckeren Honig aus meiner Region zum Frühstück servieren. Dabei werden wir dann noch mal deine Tierblogs wissenschaftlich ausdiskutieren! :)))
Frag mal Kyle Hanson wie das geht!
ich werde seine Aussagen in nächster Zeit nicht so ernst nehmen...den "Frisch verliebte" sind in dieser (kraftraubenden) Zeit nicht für "voll" zu nehmen und gehören eigentlich von Rechtswegen (für diese Zeit)eigentlich entmündigt! :-)))))))))
Wie konnte er nur (mit einem solchen Background) in einem derartigen Film mitspielen? Typcasting anyone?
Ein ähnliches Problem habe ich (bis heute übrigens) mit Richard Dean Anderson...er ist mir derart als Waffen ablehnender "McGyver" in meinem Hirn festgebrant...das ich (bis heute) seine Rolle als mälitärisch geprägter "Col. O´Neal" in "Stargate" einfach nicht akzeptieren kann....McGyver mit Waffe...no Way!!!!!!!
Mann...aber der "tödliche Schwarm" schaut schon mal sehr toll aus...gleich mal den Onlineanbieter befragen...vielleicht geht da noch was?....
Danke schön!