UK: Alfonso Cuaróns "Gravity" mit Sandra Bullock ab 23.06. auf Ultra HD Blu-ray und im 4K-SteelbookVon John Carpenter: "Starman" mit Jeff Bridges ab 28.05. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook verfügbarGfK-Charts für das erste Quartal 2025: "Venom: The Last Dance" auf Blu-ray und 4K UHD auf Platz 1Verschoben: "Emilia Pérez" auf Ultra HD Blu-ray und "Peter Pan’s Neverland Nightmare" erscheinen späterAnime "Isekai Quartet": Staffel Eins, Staffel Zwei und "The Movie: Another World" auf Blu-rayFilmjuwelen: "Der Spion, der aus der Kälte kam" auf Blu-ray und mehr Neuauflagen im Juli 2025"Osterflyer" von MediaMarktSaturn: Neue Technik-Angebote und Multibuy-Games-Aktion"Kinder des Zorns 1-3" demnächst auf Blu-ray in wattierten Mediabook-Editionen"Der Meister und Margarita": Literaturverfilmung mit August Diehl ab 07.08. auf 4K UHD und Blu-ray im Mediabook
NEWSTICKER
Die Meeresungeheuer im Film: Haie



In meinem 2. Tierhorrorblog möchte ich euch die Horrorhaie aus dem Film präsentieren.
Steven Spielberg hat es 1975 vorgemacht und bei vielen Menschen eine Sharkphobie ausgelöst. Mit 7 Mio. Dollar Produktionskosten konnte DER WEISSE HAI satte 470 Mio. weltweit einspielen und war somit, bis KRIEG DER STERNE rauskam, der kommerziell erfolgreichste Film aller Zeiten.

ofdb.de
1978 folgte die erste Fortsetzung. DER WEISSE HAI 2 war mit einem höherem Budget gedreht und spielte weltweit 208 Mio. Dollar ein. Teil 2 war sehr gut und besaß die Atmosphäre des Originals.
1983 versuchte man es mit 3D und der Hai war deutlich gewachsen, das Einspielergebnis jedoch nicht. DER WEISSE HAI 3 konnte das Publikum nicht zufriedenstellen.
1987 kam DER WEISSE HAI 4, jedoch blieb auch hier der Erfolg aus.
Samuel Fullers SHARK aka OUTSIDER von 1969 war einer der ersten Filme mit Haithematik. Burt Reynolds spielte die Hauptrolle in diesem Abenteuerfilm.

ofdb.de
SHARK gehört nicht in die Kategorie Tierhorror, sollte jedoch wegen des Haithemas erwähnt werden. Der Film ist jedoch sehr lahm und unspannend.
Der 1976 gedrehte TV-Horrorfilm mit dem Titel SHARK KILL war seit der Uraufführung verschollen und tauchte erst 2005 auf DVD wieder auf. Es handelt sich hierbei um einen spannungsarmen und dialoglastigen DER-Weisse-Hai-Abklatsch.

tierhorror.de
Für Trashfans wurde es 1977 interessant.
Der Filmbeitrag TINTORERA - MEERESUNGEHEUER GREIFEN AN ist eine Mischung aus EIS AM STIEL und DER WEISSE HAI und ist eine mexikanisch-amerikanische Produktion. Das schöne Cover konnte so manchen Filmfan anlocken, inklusive mich.
Der Film hat zwar viele Schwächen, trotzdem kann man einen Blick riskieren.

ofdb.de
Auch hier sah die italienische Filmindustrie die Geldmaschinerie und es folgten italienische Ripoffs des Spielberg Klassikers.
LAST JAWS - DER WEISSE KILLER von 1981 war einer der ersten Horrorplagiate.

ofdb.de
Unterhaltsamer Eurohaischocker von Enzo G. Castellari (The Riffs, Keoma).
Ein weiterer folgte 1984, jedoch dürfte dieser eher in die Kategorie Monsterfilme fallen. DER MONSTER HAI aka MONSTER SHARK von Lamberto Bava (Dämonen), dem Sohn des legendären Mario Bava. Das im Film gezeigte Monster ist eine mittels Gentechnik geschaffene Mischung aus Hai und Krake.

ofdb.de
Mit einigen Splattereinlagen und unterhaltsamer Story ist dieser Horrorbeitrag für B-Movie und Trashfans ein echter Geheimtipp.
1988 erschien dann ein schlechter Haihorror mit dem Titel SHARK - STUNDE DER ENTSCHEIDUNG.

ofdb.de
Das spektakuläre Coverart verspricht einen echten Haischocker, doch nach der blutigen Anfangssequenz passiert kaum noch was Interessantes und es kommt sogar zu einer Storywendung. Kein guter Beitrag aus Italien, dennoch für Nostalgiker eine Sichtung wert.
Es wurde ruhig um den Hai. Erst 1999 lies Actionregisseur Renny Harlin diese Meereskiller wieder auf die Menschheit los in DEEP BLUE SEA.
ofdb.de
DEEP BLUE SEA ist eine gelungene und sehr spannende Mischung aus Action-, Katastrophen- und Horrorfilm. Der einzige Kritikpunkt waren die animierten Haie die auch deutlich so zu erkennen sind. Der Rest ist aber erste Sahne.
Es folgte fürs TV noch eine Horrorfilmreihe mit dem Titel SHARK ATTACK die insgesamt auf 4. Teile kam.
SHARK ATTACK (1999)
SHARK ATTACK: THE KILLER IS BACK (2000)
SHARK ATTACK 3 (2002)
SHARK ZONE - TOD AUS DER TIEFE (2003)
In einer Folge der Erfolgsserie BAYWATCH gabs ein Wiedersehen mit dem Weissen Hai.
Ab Jahr 2000 folgten zahlreiche Trashfilme die in wenigen Tagen abgedreht wurden und kaum Budget besaßen.
Der folgende Beitrag gehört ebenfalls dazu: SHARK - DAS GRAUEN AUS DER TIEFE (2000)

ofdb.de
Ein grottenschlechter Horrorfilm den sich keiner antun sollte. Finger weg!
Genau das gleiche gilt für SHARK HUNTER - DIE JAGD NACH DEM URHAI (2001).

ofdb.de
Es folgten noch so manche weitere Kandidaten wie 12 DAYS OF TERROR (2004), eine TV Produktion nach wahrer Begebenheit. TV-typisch fürs Jahr, ein lahmer Horrorfilm.
ofdb.de
Der Trashsektor meldet sich wieder und liefert eine Mensch/Hai-Mutation mit dem Namen SHARKMAN (2004). Auch hier handelt es sich um eine TV Produktion.

ofdb.de
Haimutationen gabs auch in dem aufwändigen Zweiteiler CREATURE - Tod aus der Tiefe von 2008. Das Creaturekostüm stammte von Effektkünstler Stan Winston (Jurassic Park).

ofdb.de
Es folgten noch weitere billige Trashfilme wie JURRASSIC SHARK, JAWS IN JAPAN, 2 HEADED SHARK ATTACK, SHARK SWARM und weitere Unbedeutende und dabei eine deutsche TV Produktion mit Ralf Moeller mit dem dämlichen Titel HAI ALARM AUF MALLORCA (2004).

ofdb.de
... mit einem Actionfinale ala Hollywood
. Lächerlich! Kann vielleicht nur noch getoppt werden von DER WEISSE HAI IN VENEDIG (2008)!!! 

ofdb.de
Für die Wackelkamera-Generation kam 2003 OPEN WATER raus und sollte eine Extremsituation darstellen. Ich fand den Film langweilig.

ofdb.de
2006 dann die Fortsetzung, die ich ausgelassen habe.
2010 dann ein ähnlicher Film, doch von der Inszenierung professioneller und besser. REEF ist die Antwort zu OPEN WATER und kann optisch punkten.

ofdb.de
2011 konnten die Zuschauer Haie wieder in 3D erleben in SHARK NIGHT.

ofdb.de
Ein bisschen mehr Blut und Spannung hätte dem Film gut getan. Solider Haibeitrag nach langer Zeit.
DARK TIDE von 2012 mit Halle Berry war noch optisch solide, dennoch kein richtiger Haischocker.

ofdb.de
Spielbergs Klassiker bleibt unerreicht und der letzte gute Beitrag bleibt DEEP BLUE SEA. Die Hoffnung ist noch der aktuelle BAIT 3D (Haie im Supermarkt), der bald auch bei uns auf Bluray rauskommt.

ofdb.de
Die Angst vor Haien wird immer bestehen, ich zumindest kriege nicht die Musik von Oscarpreisträger John Williams aus dem Kopf, wenn ich im Meer schwimme. Danke Mr. Spielberg für den ultimativen Haihorror!
Blog-Tipp:
Einen weiteren Tierhorrorblog findet ihr bei Kyle Hanson:
www.bluray-disc.de/blulife/blog/kyle-hanson/13605-meine-top-ten-der-tierhorrorfilme
... bis bald!
movienator

Steven Spielberg hat es 1975 vorgemacht und bei vielen Menschen eine Sharkphobie ausgelöst. Mit 7 Mio. Dollar Produktionskosten konnte DER WEISSE HAI satte 470 Mio. weltweit einspielen und war somit, bis KRIEG DER STERNE rauskam, der kommerziell erfolgreichste Film aller Zeiten.

ofdb.de
1978 folgte die erste Fortsetzung. DER WEISSE HAI 2 war mit einem höherem Budget gedreht und spielte weltweit 208 Mio. Dollar ein. Teil 2 war sehr gut und besaß die Atmosphäre des Originals.
1983 versuchte man es mit 3D und der Hai war deutlich gewachsen, das Einspielergebnis jedoch nicht. DER WEISSE HAI 3 konnte das Publikum nicht zufriedenstellen.
1987 kam DER WEISSE HAI 4, jedoch blieb auch hier der Erfolg aus.
Samuel Fullers SHARK aka OUTSIDER von 1969 war einer der ersten Filme mit Haithematik. Burt Reynolds spielte die Hauptrolle in diesem Abenteuerfilm.

ofdb.de
SHARK gehört nicht in die Kategorie Tierhorror, sollte jedoch wegen des Haithemas erwähnt werden. Der Film ist jedoch sehr lahm und unspannend.
Der 1976 gedrehte TV-Horrorfilm mit dem Titel SHARK KILL war seit der Uraufführung verschollen und tauchte erst 2005 auf DVD wieder auf. Es handelt sich hierbei um einen spannungsarmen und dialoglastigen DER-Weisse-Hai-Abklatsch.

tierhorror.de
Für Trashfans wurde es 1977 interessant.
Der Filmbeitrag TINTORERA - MEERESUNGEHEUER GREIFEN AN ist eine Mischung aus EIS AM STIEL und DER WEISSE HAI und ist eine mexikanisch-amerikanische Produktion. Das schöne Cover konnte so manchen Filmfan anlocken, inklusive mich.


ofdb.de
Auch hier sah die italienische Filmindustrie die Geldmaschinerie und es folgten italienische Ripoffs des Spielberg Klassikers.
LAST JAWS - DER WEISSE KILLER von 1981 war einer der ersten Horrorplagiate.

ofdb.de
Unterhaltsamer Eurohaischocker von Enzo G. Castellari (The Riffs, Keoma).
Ein weiterer folgte 1984, jedoch dürfte dieser eher in die Kategorie Monsterfilme fallen. DER MONSTER HAI aka MONSTER SHARK von Lamberto Bava (Dämonen), dem Sohn des legendären Mario Bava. Das im Film gezeigte Monster ist eine mittels Gentechnik geschaffene Mischung aus Hai und Krake.

ofdb.de
Mit einigen Splattereinlagen und unterhaltsamer Story ist dieser Horrorbeitrag für B-Movie und Trashfans ein echter Geheimtipp.
1988 erschien dann ein schlechter Haihorror mit dem Titel SHARK - STUNDE DER ENTSCHEIDUNG.

ofdb.de
Das spektakuläre Coverart verspricht einen echten Haischocker, doch nach der blutigen Anfangssequenz passiert kaum noch was Interessantes und es kommt sogar zu einer Storywendung. Kein guter Beitrag aus Italien, dennoch für Nostalgiker eine Sichtung wert.
Es wurde ruhig um den Hai. Erst 1999 lies Actionregisseur Renny Harlin diese Meereskiller wieder auf die Menschheit los in DEEP BLUE SEA.

ofdb.de
DEEP BLUE SEA ist eine gelungene und sehr spannende Mischung aus Action-, Katastrophen- und Horrorfilm. Der einzige Kritikpunkt waren die animierten Haie die auch deutlich so zu erkennen sind. Der Rest ist aber erste Sahne.
Es folgte fürs TV noch eine Horrorfilmreihe mit dem Titel SHARK ATTACK die insgesamt auf 4. Teile kam.
SHARK ATTACK (1999)
SHARK ATTACK: THE KILLER IS BACK (2000)
SHARK ATTACK 3 (2002)
SHARK ZONE - TOD AUS DER TIEFE (2003)
In einer Folge der Erfolgsserie BAYWATCH gabs ein Wiedersehen mit dem Weissen Hai.
Ab Jahr 2000 folgten zahlreiche Trashfilme die in wenigen Tagen abgedreht wurden und kaum Budget besaßen.
Der folgende Beitrag gehört ebenfalls dazu: SHARK - DAS GRAUEN AUS DER TIEFE (2000)

ofdb.de
Ein grottenschlechter Horrorfilm den sich keiner antun sollte. Finger weg!
Genau das gleiche gilt für SHARK HUNTER - DIE JAGD NACH DEM URHAI (2001).

ofdb.de
Es folgten noch so manche weitere Kandidaten wie 12 DAYS OF TERROR (2004), eine TV Produktion nach wahrer Begebenheit. TV-typisch fürs Jahr, ein lahmer Horrorfilm.

ofdb.de
Der Trashsektor meldet sich wieder und liefert eine Mensch/Hai-Mutation mit dem Namen SHARKMAN (2004). Auch hier handelt es sich um eine TV Produktion.

ofdb.de
Haimutationen gabs auch in dem aufwändigen Zweiteiler CREATURE - Tod aus der Tiefe von 2008. Das Creaturekostüm stammte von Effektkünstler Stan Winston (Jurassic Park).

ofdb.de
Es folgten noch weitere billige Trashfilme wie JURRASSIC SHARK, JAWS IN JAPAN, 2 HEADED SHARK ATTACK, SHARK SWARM und weitere Unbedeutende und dabei eine deutsche TV Produktion mit Ralf Moeller mit dem dämlichen Titel HAI ALARM AUF MALLORCA (2004).

ofdb.de
... mit einem Actionfinale ala Hollywood



ofdb.de
Für die Wackelkamera-Generation kam 2003 OPEN WATER raus und sollte eine Extremsituation darstellen. Ich fand den Film langweilig.

ofdb.de
2006 dann die Fortsetzung, die ich ausgelassen habe.
2010 dann ein ähnlicher Film, doch von der Inszenierung professioneller und besser. REEF ist die Antwort zu OPEN WATER und kann optisch punkten.

ofdb.de
2011 konnten die Zuschauer Haie wieder in 3D erleben in SHARK NIGHT.

ofdb.de
Ein bisschen mehr Blut und Spannung hätte dem Film gut getan. Solider Haibeitrag nach langer Zeit.
DARK TIDE von 2012 mit Halle Berry war noch optisch solide, dennoch kein richtiger Haischocker.

ofdb.de
Spielbergs Klassiker bleibt unerreicht und der letzte gute Beitrag bleibt DEEP BLUE SEA. Die Hoffnung ist noch der aktuelle BAIT 3D (Haie im Supermarkt), der bald auch bei uns auf Bluray rauskommt.

ofdb.de
Die Angst vor Haien wird immer bestehen, ich zumindest kriege nicht die Musik von Oscarpreisträger John Williams aus dem Kopf, wenn ich im Meer schwimme. Danke Mr. Spielberg für den ultimativen Haihorror!
Blog-Tipp:
Einen weiteren Tierhorrorblog findet ihr bei Kyle Hanson:
www.bluray-disc.de/blulife/blog/kyle-hanson/13605-meine-top-ten-der-tierhorrorfilme
... bis bald!
movienator

Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Die vergessenen Perlen des Horrorfilms der 80er und 90er Jahre (TEIL …
Aus der gleichen Kategorie : Long Weekend (DVD)
Aus der gleichen Kategorie : Long Weekend (DVD)
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
movienator
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge895
Kommentare6.933
Blogbeiträge87
Clubposts3
Bewertungen1.232

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(4)
(2)
(7)
(5)
(8)
(4)
(1)
(7)
(10)
(3)
(3)
(1)
(1)
(10)
(3)
(15)
(17)
(1)
(1)
(3)
Kommentare
Der Blog von movienator wurde 36.144x besucht.
Kommentare
ich wohne an dem nämlich ;D und sorry kopfschüttel pur ;)
Ja, selbst an die Baywatch-Hai-Folge hast Du gedacht - ganz großes Kompliment !
Trotz der Masse an Filmen aus diesem Genre haben es letztlich allein die von Kyle benannten auch mir angetan. Zudem freue ich mich auf "Bait 3D".
Freu mich außerdem auf Deinen nächsten Blog, denn Referenz ist hier stets garantiert!
Mann, mann, da habe ich ausgiebig versucht, im Nemo Blog allen die Angst vor Haien
zu nehmen und du wirfst alle guten Absichten über Bord! Schönen Dank auch!
So langsam mußt du aber für deine Zooblogs Eintritt nehmen. ;)
Wieder einmal wird man fast neidisch, wo du die ganzen Infos rausfilterst. Stärker Auftritt Herr Kollege! Da hat der movienator wieder mal sauber recherchiert. Hut ab oder besser "Bein ab" ! Unerreicht ist und bleibt jedoch einer meiner absoluten Lieblingsfilme "Jaws" von Spielberg.
Nicht einmal er selbst konnte sich hier noch mal toppen. Ok, der zweite Teil ging auch noch!
Aber alles was danach kam, war nur noch ins tiefe, kalte Meer gebissen.
Beeindruckt hat mich noch ein wenig "Deep Blue Sea". Hab ich mir vor zwei Wochen auf DVD
gekauft. Auch hab ich definitiv nicht gewußt, dass insgesamt so viele Badegäste zerfleischt wurden. Da ist mal wieder sehr viel Nachholbedarf.
Aber eines ist schon mal sicher! Dein Zoo hat noch eine Menge Platz. Denn wenn man so drüber nachdenkt, dann gibt es noch einige nette Tierchen zum Bloggen.
Aber bis dahin verneige ich mich mal kurz!!!