Tiberius Film: "Other - Beautiful Monster" und "Zero - Wettlauf gegen die Zeit" ab 05.03. auf Blu-ray"One Battle After Another" ab 22.01. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook: Warner nennt finale Details"Manche mögen’s heiß": Klassiker von Billy Wilder kommt auf Ultra HD Blu-ray heraus"Zone 3": Dystopischer Sci-Fi-Thriller ist ab sofort im Kino zu sehen – und 2026 auf Blu-ray erhältlich"Christmas Warm-up" im Plaion Pictures Shop mit Rabatten auf Boxen, Exclusives und Special EditionsHorrorfilm mit Marlon Wayans: "Him - Der Größte aller Zeiten" im Kino und demnächst auf Blu-ray Disc"This is Spinal Tap 2" erscheint auf Blu-ray und 4K UHD – und der erste Teil erstmals auf UHD Blu-rayEuropapremiere: "Der Mann in der eisernen Maske" mit Leonardo DiCaprio bald auf UHD Blu-rayUSA: "Tron: Ares" im Januar 2026 auf Blu-ray, Ultra HD Blu-ray und im 4K-SteelbookÜber 140 Preise gewinnen: Am 01.12. startet der "bluray-disc.de Weihnachtskalender 2025"
NEWSTICKER
SHAW BROTHERS - Das erfolgreichste Filmstudio Hongkongs
SHAW BROTHERS (1925 - 1985)

zh.wikipedia.org
Run Run Shaw war ein Pionier des Hongkong-Kinos. Er drehte den ersten Tonfilm Hongkongs und gründete mit seinem Bruder Run Me Shaw das Studio "Shaw Brothers".
Run Run Shaw
Run Me Shaw
hkmdb.com
Zum Ruhm kam das Studio in den 60er Jahren durch die Martial Arts/Swordsplay-Filme. Die Shaw Brothers kauften 1960 ein Studiogelände für 5 Mio. Dollar und errichteten darauf 17 permanente Sets, wo sie die Filme drehten. Die Sets waren einzigartig, die Filme Kassenschlager und die Darsteller hochkarätig.
Die Darsteller und Regisseure waren vertraglich gebunden und manche wohnten sogar auf dem Gelände.
Die Shaws kauften noch einige Kinos ab, so daß sie den Markt konrollierten.
Die Stars:
Anfang der 70er Jahre setzte sich Raymond Chow von den Shaws ab und gründete mit GOLDEN HARVEST das zweite wichtige HK-Studio der 70er. Sein größter Star war Bruce Lee, der zuvor von den Shaws einen Standard Vertrag geboten bekam.
Als in den 80ern die Konkurrenz im Martial Arts Bereich wuchs und zahlreiche Filme aus Amerika die Filmindustrie überfluteten und auch in Hongkong Regisseure wie John Woo und Tsui Hark erfolgreich wurden, verkauften die Shaws ihr Studiogelände. Offiziell wurde die Firma 1986 geschlossen.
zh.wikipedia.org
Run Run Shaw war ein Pionier des Hongkong-Kinos. Er drehte den ersten Tonfilm Hongkongs und gründete mit seinem Bruder Run Me Shaw das Studio "Shaw Brothers".
Run Run Shaw
hkmdb.com
Zum Ruhm kam das Studio in den 60er Jahren durch die Martial Arts/Swordsplay-Filme. Die Shaw Brothers kauften 1960 ein Studiogelände für 5 Mio. Dollar und errichteten darauf 17 permanente Sets, wo sie die Filme drehten. Die Sets waren einzigartig, die Filme Kassenschlager und die Darsteller hochkarätig.
Die Darsteller und Regisseure waren vertraglich gebunden und manche wohnten sogar auf dem Gelände.
Die Shaws kauften noch einige Kinos ab, so daß sie den Markt konrollierten.
Die Stars:
- Regisseur Chang Cheh
- Darsteller Ti Lung
- Darsteller David Chiang
- Darsteller Gordon Liu Chia Hui
- Darsteller Alexander Fu Sheng
- Darsteller Jimmy Wang Yu
- Darsteller Chen Kuan Tai
Anfang der 70er Jahre setzte sich Raymond Chow von den Shaws ab und gründete mit GOLDEN HARVEST das zweite wichtige HK-Studio der 70er. Sein größter Star war Bruce Lee, der zuvor von den Shaws einen Standard Vertrag geboten bekam.
Als in den 80ern die Konkurrenz im Martial Arts Bereich wuchs und zahlreiche Filme aus Amerika die Filmindustrie überfluteten und auch in Hongkong Regisseure wie John Woo und Tsui Hark erfolgreich wurden, verkauften die Shaws ihr Studiogelände. Offiziell wurde die Firma 1986 geschlossen.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Horrorstars vs. Horrorlegenden - Wer hat die meisten Horrorfilme?
Aus der gleichen Kategorie : Sanctum
Aus der gleichen Kategorie : Sanctum
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
movienator
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge895
Kommentare6.935
Blogbeiträge87
Clubposts3
Bewertungen1.233
Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(4)
(2)
(7)
(5)
(8)
(4)
(1)
(7)
(10)
(3)
(3)
(1)
(1)
(10)
(3)
(15)
(17)
(1)
(1)
(3)
Kommentare
Der Blog von movienator wurde 36.654x besucht.

Kommentare