Blog von Michael Speier

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Weihnachten - Chaos Pur!

24. Dezember 2010
Fröhliche Weihnachten und ein paar besinnliche Feiertage! Das wünsche ich allen, die meinen Blog lesen. Uns ist er wohl, mal wieder, nicht vergönnt!

Einer Langzeitstudie, die ich vor 20 Jahren begonnen habe, zufolge, ist bei uns Weihnachten alles andere als froh und besinnlich. Es ist Chaos pur. Und es macht leider auch überhaupt keinen Spaß.
Meine Mutter, zum Beispiel, hat sich irgendwann in den Kopf gesetzt, erst am Heiligen Abend einen Baum aufzustellen, ihn zu schmücken, anschließend die Bude sauber zu machen, und Abends dann noch die ganze Familie zu bekochen, und zwar mit mindestens 3 Gängen. Das gleiche an den beiden drauf folgenden Tagen (ohne die Sache mit dem Baum - ist klar). 
Bei den aktuellen Wetterverhältnissen muss darüber hinaus auch noch Schnee geschippt, gestreut und das Treppenhaus geputzt werden. Alle 2 bis 3 Stunden!
Kein Wunder also, dass bei meiner Mutter zu Hause schon seit Jahren am heiligen Abend Chaos pur herrscht, und das zieht alle runter, besonders natürlich die Kinder. Das habe ich schon vor 20 Jahren gemerkt, und es ist nicht besser geworden. Im Gegenteil.
Frohes Fest!

Ein weiteres Problem ist, dass zu viele Verwandte noch am Leben sind. Kling komisch, klingt böse, klinkt sarkastisch - ist aber leier so.

Alle Verwandten erwarten, dass man an den Weihnachtstagen zu Besuch kommt. Leider sind es nur zwei Tage, und in unserem Fall müssen an diesen Tagen 6 Familien abgearbeitet werden:

1. Meine Mutter nebst neuem Mann
2. Ihre Mutter
3. Meine Großeltern, väterlicherseits
4. Meine Großeltern, mütterlicherseits
5. Ihre Großeltern, väterlicherseits
6. Ihre Großeltern, mütterlicherseits

Aber es könnte schlimmer sein. Mein Vater lebt im Ausland, ihr Vater ist tot.... wären 2 Besuche weniger.

Jetzt sind wir darüber hinaus auch noch Eltern geworden, was die gesamte Planung ein wenig auf den Kopf stellt. Heiligabend werden wir daheim bleiben, und in aller Ruhe gemeinsam feiern. Morgen früh geht es zu ihrer Mutter, danach zu meiner meiner.
Der zweite Tag ist für Besuche BEI UNS reserviert. Wer will, der kann vorbeikommen, ansonsten sieht man sich zwischen den Tagen.

Dennoch, ich wünsche allen ein paar besinnliche und ruhige Tage. Macht nicht zu viel, und macht euch vor allem keinen Stress. Irgendwie klappt es schon, und man muss sich nicht den Arsch aufreißen. Es ist schließlich ein Fest der Liebe, und das muss nicht perfekt geplant und vorbereitet sein.
Perfekt wird es von ganz alleine.

Frohe Weihnachten!
Natürlich ist das ein Reizthema. Aber es ist doch schließlich auch nicht so, dass man eines morgens aufwacht, die Zeitung aufschlägt und sich wundert, dass wieder überall Weihnachtsbäume verkauft werden. Denken die Leute da: Oh, wie konnte das denn passieren? Ach, guck mal, nächste Woche haben wir einen Tag frei, was haben wir denn da wieder für einen Feiertag???
Am schlimmsten ist in dieser Zeit natürlich das einkaufen. Aber ich kann eben auch keinen ganzen Monat im Voraus horten, also muss ich, wohl oder übel, hinein in das bunte Treiben von Leibern, die alle vergessen haben, dass sie ihren Liebsten etwas schenken wollten.


Ich war dann heute mal einkaufen, an einem Montag, und zwar, um unter anderem 
noch ein paar Weihnachtsgeschenke zu besorgen...

Aber eben nicht nur. Ich habe ja das Glück, und wohne in direkter Nähe zu einem großen Einkaufszentrum. Heute morgen habe ich also erst mal mein Auto freigeschaufelt, freigekratzt, den Schnee rund um das Vehikel entfernt (warum schippen eigentlich alle den Schnee vom Geheweg auf die Straße? Das hat doch zur Folge, dass Parkplätze von Schneemassen blockiert werden!), und dann ab ins Kaufhaus, um noch ein paar Kästen Bier zu kaufen.

Der Horror beginnt an den Leergutautomaten: Da steht ein Rentner-Pärchen, nebeneinander, an beiden Automaten - und blockieren somit beide. Nicht, dass Herr Rentner den Automaten mit Leergut bestücken würde, nein, er hat ja alle Zeit der Welt und schaut Frau Rentner beim Einführen der leeren Flaschen zu (in den Automaten, ist klar!).
Als ich dann endlich an der Reihe bin, erfahre ich, dass Automat 1 (der, von Herr Rentner blockiert wurde) voll ist. Automat 2 inzwischen übrigens auch. Und im allgemeinen Weihnachtsstress findet sich auch kein Marktpersonal, dass den Automaten leert. Aber was soll´s, ist ja bald Weihnachten. Übrigens; Woran liegt es, dass man Ende September überall Dominosteine und Lebkuchen bekommt, aber eine Woche vor Weihnachten nicht mehr???

Als ich dann endlich alles hatte ging der Horror weiter. Dummerweise hatte ich in einem Parkhaus geparkt. Den Parkplatz zu finden war relativ leicht gewesen, ihn allerdings zu verlassen - ein Ding der Unmöglichkeit! Schlangen von Fahrzeugen fuhren an mir vorbei, um das Parkhaus zu verlassen, aber nicht einer hätte auch nur kurz daran gedacht, andere einscheren zu lassen. Die Krux war, dass draußen, vor dem Parkhaus wieder Schnee lag, und irgenwie ist der Deutsche Autofahrer so gepoolt, dass er nicht fahren kann, wenn es draußen weiß ist!
Aber ich hatte so die Gelegenheit, dass neue Drei ??? Hörspiel anzuhören, und zwar, während ich im Auto drauf gewartet habe, meine Parklücke verlassen zu können. Ungelogen: 34 Minuten!

Als ich dann endlich das Parkhaus verlassen konnte, sah ich auch, warum sich alles staute. Das Parkhaus verlässt man, indem man eine Straße "bergab" fährt, und meinen Vorfahrern rutschte bei der Gelegenheit der nicht entfernte Schnee auf die Windschutzscheibe! Solche Leute gehören aus dem Verkehr gezogen!

P.S.: Hätte ich keine Bierkästen transportieren müssen, dann wäre ich ja zu Fuß gegangen, zum Beispiel mit meiner Frau und meiner Tochter im Kinderwagen. Allerdings ist auch das kein Zuckerschlecken, denn die Gehwege sind zwar größtenteils freigeräumt, aber über die Straßen kommt man trotzdem nicht, weil eben alle die Macke haben, den Schnee vom Bürgersteig auf die Straße zu kippen, und über diese Barriere komme ich weder mit dem Auto, noch mit dem Kinderwagen rüber. 


PPS: Ich bestelle nächstes Jahr alle Weihnachtsgeschenke bei Amazon! 

Helden oder Terroristen?

15. Dezember 2010
Durch die Veröffentlichung des A-TEAM Films habe ich mich dazu durch gerungen, mit mal die Serie zu Gemüte zu führen. Es mag etwas seltsam klingen, zumal ich schon damals ein Extremer Fernseh-Junkie war, aber neben Knight Rider, Hulk, Der Mann aus Atlants, etc. ist das A-Team irgendwie an mir vorbeigegangen, und ich habe so gut wie keine Folge gesehen.
Mein bester Freund Martin hingegen besitzt die gesamte Serie auf DVD und ich habe, arbeitsbedingt, viel Zeit mir die einzelnen Folgen (während der Nachtschicht) anzusehen.
Und das habe ich gemacht!

Das A-Team hat seinen Erfolg, meiner Meinung nach, der perfekten Mischung aus Humor und Action zu verdanken, und stellt in beiden Punkten oben genannte Serien weit in den Schatten. Vor allen Dingen läuft jede Folge nach dem gleichen Muster ab, und das ist etwas, wofür Serienfans immer dankbar sind. Aber eine Sache ist mir dann doch aufgefallen:
DIE MÄNNER VOM A-TEAM SIND TERRORISTEN!
Das mag jetzt etwas merkwürdig klingen, aber seht euch die Sache mal genau an.
Stellt euch vor, ihr seid ein X-Beliebiger Großunernehmer, der mit viel Mühe, Zeit und Geld an die Spitze der Industrie vorgedrungen ist, und de versucht seine Vormachtstellung zu sichern, indem er die Kleinen vom Markt verdrängt. Das ist nicht fair, das ist nicht nett, aber das ist Marktwirtschaft.
Jetzt geht der Kleine hin, und heuert für seine letzten paar Kröten ein Team an, das von der Militärpolizei gesucht wird. Zu unrecht oder nicht, es handelt sich, per Definition, um Verbrecher.
Diese 4 Verbrecher kommen dann mit schwerer Attellerie bei euch im Laden vorbei und schlagen alles kurz und klein. Wenn ihr euch dann wehrt, sie beispielsweise einsperrt um sie der Polizei zu übergeben (oder das Problem auf andere Art und Weise loszuwerden) basteln sie sich in der Werkstatt, in die ihr sie dummerweise eingesperrt habt, ein paar noch schwerere Waffen, und machen euch letztendlich platt.
Allerdings sind es lausige Terroristen, denn selbst auf kürzeste Distanz treffen diese Männer "einer militärischen Spezialeinheit" nicht einen einzigen Feind. Und da wundern sich die USA, dass sie in Vietnam verkackt haben.
Aber selbst wenn ihr auf der Fluch in einem Auto sitzt, dass sich überschlägt und explodiert, dann habt ihr schlimmstenfalls die Frisur durcheinander! 
Schlimm wird es nur, wenn der Schwarze euch in die Finger bekommt. Der schmeißt euch kurzerhand durch ein Fenster. Und da habt ihr dann noch Glück gehabt, denn der Kerl hätte seinerzeit fast Rocky Balboa lang gemacht!

Aber nichts desto trotz, ich mag die Serie...

Die Welt ist eine Scheibe...

12. Dezember 2010
... und diese Scheibe ruht auf dem Rücken von 4 Elefanten, die ihrerseits von einer riesigen Schildkröte durch das All getragen werden. Soweit die Theorie von Terry Pratchett, dem ultimativen Autoren von humorvoller Fantasy. Die Bücher werde in einem Atemzug mit den Werken von Douglas Adams (Per Anhalter durchs All) genannt, und das zu Recht. Es gibt kaum einen Autoren, der so gute und lustige Romane schreibt wie PTerry, wie er von Fans genannt wird.

Nun ist bereits die dritte Verfilmung von einem seiner Werke auf Blu-Ray rausgekommen, und mit GOING POSTAL haben sich die Macher der Scheibenweltfilme wieder einmal selbst übertroffen. Aber fangen wir vorne an:

Die erste Verfilmung war HOGFATHER nach dem Roman Schweinsgalopp.
  
Eine Weihnachtsgeschichte der besonderen Art, denn der Weihnachtsmann, oder das Scheibenwelt-Äquivalent davon, wurde von einem Fiesen Schurken entführt. Warum, das wird an dieser Stelle nicht verraten, aber es ist wichtig, dass die Kinder ihr Weihnachtsfest bekommen, und so schlüpft kurzerhand Gevatter Tod in den roten Mantel, während seine Enkelin mit Hilfe des "O"-Gotts des Katzenjammers, nach dem verschwundenen Dicken sucht... Auch wenn das hier etwas merkwürdig klingt, es ist noch viel, viel besser! 
Die erste Verfilmung war schon sehr gelungen, hatte aber ihre Schwächen. So zum Beispiel die Lauflänge von knappen 3 Stunden, und die nicht immer aufrecht zu erhaltende Spannung. Aber alles in allem ist es ein gelungener Weihnachtsfilm, der fast die ganze Familie begeistern dürfte (die ganz kleinen könnten möglicherweise Angst vor einigen Figuren bekommen).

Im Jahr darauf folgte dann mit COLOR OF MAGIC die nächste Verfilmung, diesmal wurden gleich 2 Bücher (Farbe der Magie & Licht der Fantasie) zu einem Film zusammengefasst, wobei die beiden Bücher eine einzige große Geschichte ergeben.

 
Es geht um den unbegabten Zauberer Rincewind, der gerade aus der Universität geschmissen wurde, und in dem Touristen Zweiblum (Sean Austin aus HERR DER RINGE) eine Einnahmequelle wittert. Während er den Touristen quer über die Scheibenwelt führt, und dabei Drachen, alternden Barbaren und Dämonen davonläuft, plant ein skrupelloser Zauberer (Tim Curry aus der ROCKY HORROR PICTURE SHOW) sich selbst an die Spitze des Zauberkollegiums und nicht zuletzt als Herrscher der Welt einzusetzen.
Die beiden Romane sind die Ersten aus der Reihe der Scheibenwelt, und dass merkt man ihnen auch an. Viele Fans mögen sie, ich mag sie auch, aber sie haben noch  nicht den Witz und den Esprit der späteren Werke, und auch wenn mit RINCEWIND eine der Hauptfiguren der Scheibenwelt (Es gibt mehrer, unabhängig voneinander agierende Personengruppen, so z.B. Die Zauberer von Ankh-Morpor, Die Nachtwächter, Die Hexen von Lancre, Tod und so weiter und so fort) eingeführt wird, ist der Film zwar ein farbenprächtiges Fantasy-Epos, aber leider kein richtiger Scheibenwelt-Film (auch wenn Fans sicherlich etwas anderes behaupten werden).

Filmisch sind diese beiden Werke gut, die Discs leisten sich keine Fehler, die Farben sind schön, der Ton und das Bild sind für eine Fernsehproduktion angemessen bis sehr gut, und die Extras der Scheiben lassen sich ebenfalls sehen.


Nun kommen wir zur aktuellen Verfilmung GOING POSTAL.
 
Dieser Roman ist relativ neu, es wurden neue Figuren eingeführt, und schon alleine deshalb eignete er sich hervorragend für eine Verfilmung. Und hervorragend ist dieser Film dann auch geworden. Er fängt den Flair von Ankh-Morpork ein, präsentiert einen wundervoll-diabolischen Patrizier (der Allein-Herrscher von Ankh-Morpork, ein Tyrann und Despot), einen genial-verschlagenen Gauner und alles, was das Fantasy Herz begehrt, inklusive einer spannenden Story. 
Diese dritte Verfilmung schafft es erstmals, über komplette 3 Stunden den Spannungsbogen konstant aufzubauen und zu halten, ohne dass sich auch nur eine Minute Langeweile einschleicht.
Darüber hinaus wurde mit Richard Coyle (Britcom Fans als Jeff aus COUPLING, Blockbuster-Junkies als König aus PRINCE OF PERSIA bekannt) ein hervorragender Schauspieler in die Hauptrolle gesteckt.
Es geht um den Gauner Feucht von Lippwick, der, vom Galgen gerettet, zum Postminister von Ankh-Morpork gemacht wird. Leider ist das Postamt mehr als Marode, die Konkurrenz der sogenannten "Klacker" haben die Post vom Markt verdrängt und treiben ihr boshaftes Spiel mit der Stadt. Zuerst versucht Feucht natürlich zu entkommen, doch schon bald setzt er alles daran, die Post wieder zu reanimieren - nicht nur, um sein Leben zu retten, sondern auch um bei der Frau seines Herzens Eindruck zu schinden.

Es bleibt zu hoffen, dass die BBC und SKY die Gewohnheit beibehalten, den Fans jedes Jahr einen neuen Scheibenwelt-Film zu schenken, und hoffentlich setzt sich der Trend fort, denn die Qualität der Filme wurde von Jahr zu Jahr besser. Romane gibt es ja genug, und hoffentlich werden weder die Bücher noch die Verfilmungen ein vorzeitiges Ende finden...


Meine Güte, da hab ich ja mal vollkommen in die Scheiße gegriffen!
Da dachte ich mir, für die letzte Nachtschicht, da nimmst du dir ein paar Comedy-Knaller mit. Als Fan von TWO AND A HALF MEN (am besten fand ich die Folge, in der Charly besoffen und nackt aus dem Hotel in Vegas gerannt kam, und die Nutte im Schrank eingeschlossen... Moment...) dachte ich, Charly Sheen ist immer witzig. Wenn dann auch noch John C. "Dr.Cox" McGinley mitspielt, dann lach ich mich kaputt.
Naja, so witzig war PLATOON dann auch nicht, und etwas desillusioniert habe ich den zweiten Film rein getan. 
Gummigesicht Jim Carrey ist schließlich immer schon ein Garant für einen witzigen Abend gewesen. Aber, was soll ich sagen, auch NUMMER 23 war deutlich weniger witzig, als der Hauptdarsteller versprach.
Zu guter Letzt, reichlich sauer über meine Fehlgriffe, habe ich dann einen Ashton Kutcher Film eingelegt, bei dem auch noch Randy aus MY NAME IS EARL eine Nebenrolle spielt. 
Aber, ihr ahnt es schon, auch BUTTERFLY EFFECT hat mich nicht zum lachen gebracht... aber da war die Nachtschicht dann auch zu Ende.

Was ist aus den guten alten Komikern nur geworden? Tom Hanks hat seine TEUFLISCHEN NACHBARN und ein GESCHENKT IST NOCH ZU TEUERs Haus längst hinter sich gelassen, und ich muss sagen, dass er den Absprung perfekt geschafft hat. Auch Arnold Schwarzeneggers Sprung ins Komödienfach ist gelungen, auch wenn seine letzte Rolle als GOUVERNATOR nicht ganz überzeugen konnte... aber man kann ja nie wissen, was die Zukunft bringt.
Als ich vor einiger Zeit Rowan "Mr.Bean" Attkinson in einem Bond-Film sah (Sag niemals nie), konnte ich ihn nicht so recht ernst nehmen, und dass, obwohl er ein ausgezeichneter Schauspieler ist. 
Ashton Kutcher und Jim Carrey haben mir in ihren Filmen ganz gut gefallen (ich wusste natürlich, dass es sich bei besagten Filmen nicht um Komödien handelt, und ich habe den obigen Text zur reinen Unterhaltung verfasst ;-)), und das Charly Sheen mehr ernste als lustige Rollen gespielt hat, ist mir natürlich auch bewusst. Bei manch einem Komiker funktioniert eben beides, auch wenn Ashton Kutcher in Komödien besser aufgehoben ist. Jim Carrey kann immerhin noch THE MAJESTIC, VERGISS MEIN NICHT und DIE TRUMAN-SHOW vorweisen, und auch als DER MONDMANN hat er vollends überzeugt. Aber für Charly ist der Zug inzwischen wohl abgefahren...
Gestern Nacht habe ich es gewagt: Ich habe mir das Remake von John Carpenters Klassiker THE FOG reingezogen, und das, obwohl alle Welt sagt, wie schlecht der doch ist. 
Aber so ist es doch schließlich immer mit Remakes, vor allem, wenn ein Klassiker ge-remaked wird (aber warum sollte man auch von schlechten Filmen Remakes drehen?)
Ich bin jedenfalls offen für Remakes, vor allem, wenn das Remake ein wenig anders ist als das Original. Bei dem "neuen" Nightmare zum Beispiel, da wusste man eine Zeitlang wirlich nicht genau was da jetzt abgeht. Wir wissen aus den vorausgegangenen Teilen, dass dieser Freddy kein wirklicher Kinderfreund ist (oder doch???, nein, das ist zu sarkastisch!), aber hier habe ich mich wirklich gefragt, ob der Mann unschuldig war? Ich will nicht mehr verraten, aber der Neue Nightmare hat mir sehr gut gefallen, obwohl Robert Eglund nicht mehr den Freddy gibt. Aber seien wir einmal ehrlich: So gut der alte Robert auch war, der Neue steht ihm in Boshaftigkeit in nichts nach, und er wirkt stellenweise sogar realistischer, sofern das bei einer Figur wie Freddy überhaupt geht.

Zurück zu THE FOG. Ich weiß, dass ich mir nicht viele Freunde mache, aber das Original von Carpenter wirkt bei mir immer wie ein Schlafmittel - wo sicherlich auch die (wir bei Carpenter üblich) selbstkomponierte, schmissige Musik eine Rolle spielt.
Das gilt übrigens für die meisten Carpenter-Filme, sei es der Action-geladene DAS DING, der stellenweise selbst auf Eis zu liegen scheint, der superwitzig DARK STAR, den ich leider nicht wach überstanden habe, oder der Klassiker HALLOWEEN, bei dem man ruhig auf Toilette gehen kann, ohne etwas wichtiges zu verpassen. Letzerer wurde von Rob Zombie ge-remaked, und zwar verdammt gut. Die Vorgeschichte um Michael ist nicht nur in sich logisch, sondern darüber hinaus auch noch großartig erzählt. Den zweiten Teil lassen wir an dieser Stelle besser einmal unerwähnt!
THE FOG jedenfalls, hat mir (steinigt mich nicht!) besser gefallen als das Original. Das hat mehrer Gründe: Zum einen wird mehr auf das "Unglück" des Lepraschiffes eingegangen, die einzelnen Charaktere gehen einem mehr zu Herzen. Vor allem der Schluss, bei dem die Geister einfach nur Gerechtigkeit wollen, und nicht, wie damals, einfach nur ihr Gold zurück... einfach besser und nachvollziehbarer.
Dann sind die Spezial Effekte einfach besser als damals (und ich will jetzt nichts davon hören, dass der Alte mehr Charme hat - das versteht sich von selbst), was bei einem Horrorfilm das A und O ist, und alles in allem ist der Film spannender. Hat vielleicht ein wenig mit der Musik zu tun.
Außerdem wurde auch das Original 1980 nicht wirklich mit Wohlwollen aufgenommen, sondern wurde erst später zu dem Klassiker und "Meisterwerk" das heute alle lieben und loben.

Allen Fanatikern, die Remakes von vorne herein verfluchen, möchte ich noch sagen, dass es auch Remakes gibt, die zu Klassikern geworden sind, bei denen jeder feuchte Augen bekommt. Allen voran natürlich DER OMEGA-MANN (Last man on earth), dann natürlich noch DER BLOB, DIE KÖRPERFRESSER, BEN HUR und sogar der oben erwähnte DING AUS EINER ANDEREN WELT... Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis auch die heute verschrienen Remakes von Filmhistorikern als Meilensteine der Filmgeschichte anerkannt werden. Natürlich nicht jedes Remake: Filme, die 1:1 nachgedreht werden (wie PSYCHO) braucht kein Mensch!

Twilight-Classics

9. Dezember 2010
Es gibt zwei Dinge, für die ich den Machern von Twilight wirklich danken möchte:
1. Sie haben uns gezeigt, dass nicht alle Vampire viktorianische Klemmschwuchteln sind, wie in den Anne Rice Romanen und Verfilmungen, sondern durchaus auch weichgepülte Teeny-Flachpfeifen darunter sind.
2. Im Zuge unendlicher Geldgeilheit hat der Epix-Verleih unter dem Label "Twilight-Classics" diverse Filmperlen auf DVD herausgebracht, die es vermutlich sonst nicht geschafft hätten. Die haben zum Glück wenig mit dem Twilight-Zeug zu tun.

Im Zuge dieser Veröffentlichung erschienen ein paar Großartige Titel, über deren Veröffentlichung ich mich sehr gefreut habe. Allen voran "SUNDOWN - RÜCKZUG DER VAMPIRE" mit Bruce Campbell in einer seiner besten Rollen. Er spielt hier den Vampirjäger Robert Van Hell (ohne sing, der Tarnung wegen!) der in der Wüste auf ein Nest von Vampiren stößt, die da eine Blutfabrik (Kunstblut!) aufgebaut haben, um mit den Menschen in Harmonie leben zu können. Natürlich gibt es da auch VAmpire, denen das ganz schön auf den Sack geht, und schon haben wir eine Revolution. In bester Westernmanie gibt es hier eine genial-komische Schlacht der Vampire mit einem Super-Soundtrack und David Carradine als Obervampir Mardulack (Ha, ha!) Ein genialer Film, auf dessen Veröffentlichung ich seit Jahren gewartet habe.


Auch mit im Programm: WAXWORK. Hier betreibt ein böser David Warner ein Waxfigurenkabinet mit schauerlichen Gestalten aus Horrorfilmen, die allesamt (einer nach dem Anderen) Lebendig werden! Genial und witzig, vor allem für Fans von klassischen Horrorfilmen, denn hier ist wirklich alles dabei: Dracula, Zombies, die Mumie, Marquis de Sade und John Rhys-Davis (Gimli aus HERR DER RINGE) als Werwolf! Gegenspieler in diesem Episodenmix sind Zach Galligan (aus Gremlins) und Patrick McKnee im Kampfrollstuhl. 

Abgedrehter ist da nur noch der Klassiker des Splatterfilms BLOOD DINER, erstmals ungekürzt und überarbeitet!
Hier bekommt der Gore-Hound alles was das Herz begehrt: Kanibalen, Titten, ein sprechendes Gehirn, dämliche Dialoge und eine Handlung, die so irre ist, als hätten der junge Peter Jackson und Monty Python zusammen gekifft und das Drehbuch geschrieben. Unverständlich ist nur, warum ein Schlachtfest wie BLOOD DINER ab 16 ist. 

Also, keine Angst vor dem Untertitel TWILIGHT CLASSICS, hier kommen keine Soft-Vampire und keine Teeny-Werwölfe vor, und wenn doch, dann wird ihnen ordentlich der Arsch aufgerissen. Ein Fest für Trash-Fans!

Agenten vs. Zombies

8. Dezember 2010
Und wieder eine Nachtschicht voller mehr oder minder guter Filme:

Angefangen habe ich mit einem Klassiker des Agentenfilms: DAS VIERTE PROTOKOLL. Hier spielt Pierce Brosnan mal nicht den Britischen Agenten sondern den bösen Russischen Attentäter (merkwürdig, ich weiß), der in der Nähe eines AirForce Stützpunktes eine Atombombe zünden soll. Sein Gegenspieler vom Britischen Geheimdienst ist der grandiose Michael Caine, der hier  mal nicht von Jürgen Thormann, sondern von Eckard Dux synchronisiert wird. Eckard Dux spricht unter anderem Jerry Stiller in King of Queens (Arthur) und Hannibal Smith in der ZDF Synchronisation der alten A-Team-Folgen (merkt euch diese Informationen, entweder zum Klugscheißen, so wie ich, oder falls Günter Jauch das mal wissen will). 
Der Film an sich ist ganz gut, so gut, wie Agentenfilme der 80er nun mal so sind, für heutige Sehgewohnheiten etwas zäh - Jack Bauer hätte den Bösen Ivan vermutlich ohne viel Federlesens beseitigt (James Bond übrigens auch - auch wenn es da sicherlich einen Interessenskonflikt gegeben hätte, wegen Brosnan und so.) Da wird spioniert, nachgeforscht, hin und wieder ein wenig wirres Politspiel betrieben (inklusive Erpressung und allem was dazugehört) und am Ende kommt der Geheimdienst und killt den bösen Russen. 
Die Qualität der DVD hingegen erinnert an eine Videoaufnahme aus dem Entstehungsjahr des Films, die dann immer und immer wieder abgespielt wurde. Schlecht ist da noch untertrieben.

Der zweite Film diese Nacht war 28 DAYS LATER. Der Film dürfte hinreichend bekannt sein, und für eine Nachtschicht ist er genau das richtige, vorausgesetzt, man muß anschließend keinen Kontrollgang in einem leeren Werk machen; dann wäre MIRRORS vermutlich besser ;-)

Als dritten Film habe ich mir dann noch SIND WIR ENDLICH FERTIG angesehen. Ice Cube wandelt hier auf den Spuren von Tom Hanks, der ebenfalls Probleme mit der Renovierung eines Hauses hatte, allerdings hatte Hanks keine Kinder, die die Sache noch erschwerten. Alles in allem war der Film ganz lustig (was nicht zuletzt an John C.McGinley - Dr. Cox aus Scrubs - gelegen hat, der wirklich eine grandiose Leistung in diesem Film erbringt), aber irgendwie hat mir GESCHENKT IST NOCH ZU TEUER besser gefallen. Aber das liegt vermutlich an den Kindheitserinnerungen, die ich mit dem Film in Zusammenhang bringe (Weil ich ihn damals so oft gesehen habe, nicht weil wir ähnliche Probleme beim Bau unseres Hauses hatten, obwohl...)

So, dass wars dann für heute. Ich weiß noch nicht genau, was ich mir morgen (bzw. heute Nacht) ansehe, vielleicht leihe ich mir was in der Videothek aus. (Kennt ihr das: Da habt ihr an die 2000 Filme zu hause stehen, und habt trotzdem nix zu gucken? Ähnliche Probleme haben Frauen mit Klamotten.)
Ich hab mir unter anderem BLOOD DINER bestellt, wenn der heut kommt, dann wird der auf jeden Fall in meinem Nachtprogramm dabei sein.

Bis dahin...

Nachtschicht

7. Dezember 2010
In meinen Nachtschichten habe ich immer die Gelegenheit 2 bis 3 Filme anzusehen, und diese Gelegenheit nehme ich natürlich wahr. In letzter Zeit habe ich mich allerdings auch zu einem regelrechten Serienjunkie entwickelt, was die Sache nicht unbedingt preiswerter macht. Dazu kommt noch, dass ich auf der Arbeit lediglich einen DVD, aber keinen Blu-Ray-Player habe. Wenn ich mir also heute Filme kaufe, dann achte ich immer darauf, wo ich sie mir ansehen werde. 
Als echter Freak habe ich diverse Titel doppelt in meiner Sammlung, also auf DVD und auf Blu-Ray. Aber das MUSS AUFHÖREN.

Heute Nacht habe ich mir 2 Filme reingezogen. Zum einen habe ich mir den Film DER UNHOLD von Volker Schlöndorf (der, der auch schon DIE BLECHTROMMEL gemacht hat) angesehen. Ein Kriegsdrama nach dem Roman "Der Erlkönig" mit John Malkowich in der Hauptrolle, in anderen Rollen sind dann noch Marianne Sägebrecht und Heino Ferch zu sehen. Der Film war eine Gratisbeilage des vorletzten DVD-Magazins.
Der Film hat mich positiv überrascht. Er ist von der ersten bis zur letzten Minute spannend und traumhaft anzusehen. Er handelt von dem Kindlichen Kriegsgefangenen Abel (Malkowich), der als eine Art Hausmeister auf eine Eliteschule der Nazis geschickt wird. Er hat viel für Kinder übrig und ist bei allen beliebt. Unglücklicherweise wird auch er von dem ganzen Glanz des Nazi-Regimes geblendet, und beginnt damit, die Kinder aus der Umgebung für die Schule einzusammeln. Naja, am Ende erkennt er natürlich den Fehler im System, aber dann ist es natürlich zu spät. Den Film sollte man sich unbedingt ansehen, er ist wirklich gut.
Die Qualität liegt, wie bei Gratis-Beilagen üblich, im unteren Bereich. Es gibt keine weiteren Tonspuren, keine Extras, kein richtiges Menü... aber der Film ist echt klasse.

Der Zweite Film diese Nacht war THE FRIGHTENERS von Peter Jackson, mit Michael J. Fox in der Hauptrolle. Der Film sollte hinreichend bekannt sein. Ich selbst habe ihn auch schon mehrfach gesehen, nur eben schon seit längerem nicht mehr. Ich muß leider sagen, dass ich ihn irgendwie cooler in Erinnerung hatte. Könnte aber auch daran gelegen haben, dass ich ein wenig müde war.

Morgen (also Heute Nacht) werde ich mir vermutlich DÄMONISCH mitnehmen. Was ich als zweiten Film mit in mein Programm aufnehme, weiß ich noch nicht genau, dass entscheide ich meistens spontan. Ich hab auch noch DAS VIERTE PROTOKOLL mit Michael Caine und Pierce Brosnan und SIND WIR ENDLICH FERTIG mit Dr. Cox auf der Arbeit liegen... für alle Fälle.

Ich gehe jetzt schlafen, hab es bitter nötig. Ich hoffe, es war interessant, was ich hier so von mir gegeben habe. Wenn nicht, dann sagen wir einfach, ich war übernächtigt.

Bis dann...

Top Angebote

Michael Speier
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.389
Kommentare2.952
Blogbeiträge237
Clubposts159
Bewertungen74
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von Eddem 
am Hab mir den Film dieses …
von SANY3000 
am Besser hätte man die …
von Dr. Rock 
am Danke für den Blog! Den …
am Ha! Doch, natürlich. …
von Cine-Man 
am Uiuiuiui, da hast Du …

Blogs von Freunden

Anton-Chigurh
ürün
Der Blog von Michael Speier wurde 27.972x besucht.