Blog von Michael Speier

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

KATASTROPHE!

31. Juli 2011
Guten Morgen liebe Leser,

wie ihr vielleicht wisst, werden wir nächste Woche (also ab dem 8.8.) umziehen. Geplant war, dass ich eine kleine Videothek im Keller bekomme. Da gibt es einen kleinen Raum, den mein Onkel als Werkzeug- und Bastelkeller benutzt hat. Und aus seinem Hobbykeller wird dann eben mein Hobbykeller. So war es geplant.
Die Filme werden dann da schön aufgestellt und vor dem Zugriff meiner Tochter, die inzwischen schon ziemlich schnell krabbelt und langsam auch zu laufen anfängt, geschützt.

Jetzt war ich eben mal in dem Haus um mir die Lage anzusehen. Zum besseren Verständniss möchte ich noch hinzufügen, dass mein Onkel der ordentlichste Mensch war den ich kannte. Zu seinen Lebzeiten hätte man in dem Keller vom Boden essen können. Jeder Werkzeug, jeder Draht oder jedes Stückchen Stoff oder Holz hatte seinen Platz...

Irgendetwas ist wohl in den letzten 12 Monaten, seit denen er Tod ist, passiert. Vermutlich haben ein paar seiner Erben irgendwas gesucht (mein Onkel hat auch alles mögliche gesammelt: Münzen, Briefmarken, Briketts, Wein, Postkarten, Bierdeckel... alles Mögliche eben).

Jedenfalls sieht der Keller, den ich natürlich erst leer räumen muß um ihn mit meinen Schätzchen einzuräumen, so aus:






JA, es ist eine Katastrophe. Da kommt wohl noch eine Menge Arbeit und noch mehr Ärger auf mich zu, vor allem wenn man bedenkt, dass die Wohnung auch noch ein wenig renoviert werden muß, bevor wir unsere Möbel da reinräumen!

Wie auch immer, ich werde diese Woche schon mal damit beginnen, unser Hab und Gut in Kisten zu verstauen. Zeitgleich wird ein Container bestellt, der den ganzen Schutt und Mist aufnehmen soll. Zumindest ist es so geplant.
Wir werden sehen.

In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit. 

P.S.: Hat irgendwer eine Ahnung, wo ich Sammelbriketts loswerden kann?



E-Bay kommt übrigens nicht in Frage.


Euer Michi



Alle Bilder hab ich selbst gemacht :-)
...so oder ähnlich könnte man die Filme meiner letzten Nachtschicht beschreiben, denn es ging um Titten, Sex, Schmutzige Witze und total sinnloses Zeug, wobei die Story... nun ja.

Hallo liebe Leser,

dies war meine letzte Nachtschicht, und normalerweise nehme ich mir da Bud Spencer oder Adriano Celentano Filme mit, aber diesmal habe ich mir etwas mitgenommen, was man nur mit viel gutem Willen als Filme bezeichnen kann. Fangen wir an...

Der erste Film der Nacht trug den bezeichnenden Titel DIRTY MOVIE.

Dabei handelt es sich nicht um den 2005 entstandenen Film mit Jeff Bridges und Ted Danson, sondern um das aktuelle Machwerk aus dem Hause NATIONAL LAMPOON.

Oh Mann, was hat National Lampoon uns damals für großartige Filme beschert. Da wären vor allem die Filme mit der verrückten Familie Griswold (und ganz besonders SCHÖNE BESCHERUNG) zu erwähnen, aber auch jüngere Streiche wie PARTY ANIMALS konnte man sich noch ganz gut ansehen.
  
Dieser Film wiederum ist etwas ganz anderes. 
Der Film erzählt von einem Regisseur, der unbedingt einen Film drehen möchte, in dem lediglich ein schmutziger Witz nach dem anderen erzählt wird. Punkt. Das ist nicht nur die äußerst dürftige Rahmenhandlung, sondern gleichzeitig auch noch alles, was der Film zu bieten hat. Außer natürlich der bereits erwähnten Aufzählung schmutziger Witze. Allerdings muß ich sagen, dass das erstaunlich gut funktioniert.

Ich habe mehrfach laut gelacht, weil die Witze einfach ohne Sinn und Verstand hintereinander abgespielt werden. Wer gerne Witze hört, der kann bei diesem Film getrost zugreifen, vorausgesetzt er hat keine Hemmschwelle, denn so ziemlich alles, was irgendwie Tabu ist, wird hier aufs Korn genommen. Und natürlich gibt es haufenweise Titten zu sehen, denn schmutzige Witze Plus Titten ergeben einen guten Film, so die Kernaussage.



Weiter ging es mit einem ähnlich gearteten Film, von dem ich mir allerdings deutlich mehr versprochen hatte: EXTREME MOVIE




Schon die Darstellerliste ließ großes hoffen: Michael Cera, Frankie Muniz und Matthew Lillard. Produziert wurde der Streifen, unter anderem, von John Malkowich. Der Trailer verhieß ebenfalls ein paar lustige Minuten... aber es handelt sich hierbei um eine schamlose Mogelpackung.


Noch sinnloser und noch schamloser als in DIRTY MOVIE werden hier Sketche ohne erkennbare Rahmenhandlung abgeleiert, die sich alle um Sex in der Pubertät drehen. Genannte Darsteller sind bestenfalls 5 Minuten zu sehen, und überhaupt erinnert der Film sehr stark an KENTUCKY FRIED MOVIE und AMAZONEN AUF DEM MOND. Wer mit sowas etwas anfangen kann, wird sicherlich seiner Freude daran haben, allerdings war das ganze für mich einfach nur witzlos und ... lassen wir das. Der Film geht gerade einmal 80 Minuten, wodurch man das Elend schnell hinter sich hat. Leihen reicht hier völlig, wenn überhaupt.


Zum Abschluss gab es dann noch einen Film, den ich meinem Nachbarn zu verdanken habe. Fremdschämen war angesagt, und meine Erwartungen waren ausgesprochen niedrig. Umso mehr hat mich U-900 positiv überrascht!

 Dieser Film von Sven Unterwald, der uns schon mit den 7-Zwerge-Filmen und dem bodenlos schlechten SIEGFRIED malträtierte, ließ diesmal Atze Schröder auf das Publikum los und präsentierte uns eine Darstellerstarke DAS BOOT Parodie.

 Atze und sein jüdischer Kumpel (gespielt von Strombergs Ulf - Oliver Wnuck) fliehen 1944 vor den Nazis, weil Atze mit der Frau eines Generals gepoppt hat (Man möge mir die Ausdrucksweise verzeihen, aber die Filme haben auf mich abgefärbt!).
Als Nazis verkleidet schleichen sie sich, mit Yvonne Catterfeld im Schlepptau, auf das U-900, um damit nach New York abzuhauen. Atze macht einen auf KaLeu, und los geht eine Tauchfahrt voller schlechter Witze und typischen Atze-Sprüchen.
Erstaunlicherweise ist der Film dabei ganz gut geraten. Die BOOT Parodie funktioniert erstaunlich gut, was unter anderem auch an den Nebendarstellern liegt, die dem Film den nötigen Ernst verleihen, zumindest so lange, bis Atze ihnen wieder mal einen Macho-Spruch an die Rübe knallt.

 Dustin Semmelrogge schlüpft dabei in die Rolle, die sein Vater bereits im Original spielte, Götz Otto gibt den ersten Offizier, der Atze gleich durchschaut, und Jan Feder liefert eine, leider viel zu kurze, Version des "echten" KaLeus ab. 
Es mag daran liegen, dass meine Erwartung so niedrig war, aber U-900 war ganz klar das Highlight dieser Nacht.


FAZIT:

DIRTY MOVIE - 7 von 10 Punkten
EXTREME MOVIE - 4 von 10 Punkten
U-900 - 8 von 10 Punkten


Das wars dann auch schon wieder. Übernächste Woche ziehen wir um, wodurch meine nächste Nachtschicht erstmal verschoben wurde, und meine Blog-Aktivitäten möglicherweise ein wenig ruhen werden. Aber keine Sorge (obwohl...), ich werde auf jeden Fall hierbleiben und in Bälde von mir hören lassen.

In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,


Euer Michi



 
Hallo liebe Leser,
da hätte ich doch fast vergessen meinen N8schicht-Sicht-Bericht zu schreiben... aber dafür wird heute unser Badezimmer fertig, und heute - spätestens morgen - kann ich mich dann in meinen neuen WHIRLPOOL legen... aber kommen wir zur letzten Nacht.

Ich habe mir die 3. Fortsetzung eines meiner Lieblingsfilme mitgenommen. Den kannte ich noch nicht, obwohl ich den Rest der Serie verschlungen, und auch diesen Teil schon seit Jahren zu hause im Regal stehen hatte:

TREMORS 4 - WIE ALLES BEGANN

Hierbei handelt es sich, wie so oft in letzter Zeit, um ein Prequel. Und zwar, wider Erwarten, um ein Echt gutes. Der Film fängt schon mit einem tollen Score an! Da der Film im Wilden Westen spielt, hat man hier auch musikalisch ganz neue Möglichkeiten. Und diese wurden ganz toll ausgereizt.

Es geht um eine Silbermine, die von den "Graboiden" riesigen, unterirdischen Würmern, die von Geräuschen angezogen werden und mit Vorliebe MEnschen fressen. Hiram Gummer, der Besitzer der Mine, kommt vorbei um nach dem Rechten zu sehen. Der Rest dürfte klar sein! Die Würmer sind zwar nicht mehr so gut und böse wie in den Vorgängern, auch der Gore- und Ekelfaktor ist wesentlich geringer, dafür macht der Film aber einen Heidenspaß!


Der Einzige aus der Originalserie, der noch mit von der Parie ist, wäre dann Michael Gross in der Rolle des Hiram Gummer, dem Vorvater des größten Waffennarren der Filmgeschichte. Hiram hingegen hält nicht viel von Schusswaffen. Jedenfalls solange, bis er es mit den Würmern zu tun bekommt... Endlich wissen wir, warum die Gummers solche Waffennarren sind!

Ja, der Film ist kein Meisterwerk. Und er ist auch nicht besonders gut, sondern vorhersehbar und plump, aber er hat mir unglaublich gut gefallen. Könnte aber auch daran liegen, dass der Film so viele Insider-Gags parat hält.




Anschließend habe ich mir dann noch einen Klassiker reingezogen: KAMPF DER WELTEN von 1953, dem Original zum Remake mit Tom Cruise.
 Dieser Film erzählt natürlich die gleiche Geschichte wie das Remake, hat allerdings, altersbeidingt, deutlich mit den Tücken der Technik zu kämpfen. Nichts desto Trotz ist der Film ein Juwel des Sci-Fi-Kinos. DIe Aliens sind nur zweimal zur zu sehen, jagen aber eine Heidenangst ein (zumindest, wenn man sich darauf einlässt).
Die Effekte sind - zeitgemäß - großartig! Die Kämpfe mit den Ufos, die hier nicht auf drei Beinen laufen, sondern fliegen (weil das leichter zu bewerkstelligen war) wirken zwar etwas angestaubt, aber dafür sind die Darsteller toll und vermitteln wirklich eine Panik, die Tom Cruise nicht toppen konnte. Außerdem hat man uns damals noch nicht mit nervenden Kindern belästigt, die ständig rumkreischen und rumzicken, was den Film um einige Erträglicher macht. Lediglich das ganze Religiöse Bimborium nervt ein wenig... aber da kann man drüber hinwegsehen.


FAZIT :

TREMORS 4 - 8 von 10 Punkten
KAMPF DER WELTEN - 8 von 10 Punkten


Für die Letzte Nacht habe ich mir ein paar Klamauk-Streifen zum Fremdschämen eingepackt. Für alle Fälle habe ich noch CHARLIE dabei, falls die Extra-Flachen Filme zu blöde werden.

In diesem Sinne, ich geh jetzt baden ;-)
Danke für die Aufmerksamkeit,


Euer Michi





Einfach Galaktisch...

28. Juli 2011
Guten Morgen liebe Leser,

letzte Nacht habe ich mir ein paar Intergalaktische Stunden gegönnt, will heißen: Ich habe einen Ausflug in die Zukunft bzw. die Vergangenheit gemacht. Visuell natürlich. Aber was rede ich lange drum rum? Hier ist mein Bericht:

Der erste Film der Nacht war der kanadische Zeichentrick-Klassiker HEAVY METAL aus dem Jahre 1981.

 Der Film ist schwer zu bewerten, vor allem, weil er mehr oder minder Kultstatus genießt. Die einzelnen Episoden sind ganz unterschiedlich in Qualität und Zeichenstil, was den Film irgendwie interessant macht. Die Rahmenhandlung: Ein Wissenschaftler kommt mit einer grünen Kugel aus dem All zurück. Die Kugel vernichtet den Mann und gibt sich dessen Tochter als das "pure Böse" zu erkennen. Um diese Aussage zu untermauern erzählt die Kugel dem Mädchen verschiedene Geschichten.

Das Hauptaugenmerk des Films liegt, ganz klar, auf Sex und Gewalt. Ein Zeichentrickfilm für Erwachsenen sozusagen, untermalt mit einem großartigen Soundtrack bekommt der Geneigte Zuschauer hier jede Menge nacktes Fleisch zu sehen. 
 

Die Fortsetzung HEAVY METAL FAKK2 wird dann wohl heute Nacht auf meinem Plan stehen, obwohl ich den schon kenne und auch sehr mag. Dieser Film hingegen konnte mich nicht so recht überzeugen, obwohl er schon irgendwie cool war... Ich weiß auch nicht so recht.


Der Zweite Film wiederum hat mir sehr gut gefallen, und das schon immer. Die Rede ist von GALAXY QUEST, der ultimativen STAR TREK Parodie, wenn ihr mich fragt. Es ist mir unbegreiflich, warum dieser Riesenspaß noch nicht auf Blu-Ray veröffentlicht wurde.

 Tim Allen spielt den selbstverliebten Schauspieler Jason Nesmith, der in der Rolle seines Lebens, Commander Peter Taggart, festhängt. Eine 1A Parodie auf William Shattner, der auch ewig Cpt. Kirk bleiben wird, komme da was wolle.
Jedenfalls ist Jason mit dem Rest seiner Crew (Sigourney Weaver und Alan Rickman) verkracht, weil er ein selbstverliebter Mistkerl ist. 
Bei einer Convention tauchen plötzlich echte Aliens auf, die die Sci-Fi-Serie als "Dokumentationen" verstanden haben. Sie haben das Schiff der Serie nachgebaut und die idealistische Weltanschaung übernommen, was allerdings dazu führte, dass sie von einem Bösen Diktator unterjocht wurden. Also muß Cpt. Taggart mit seiner Crew das Volk retten. Und schwupps befinden sich die arbeitslosen Schauspieler an Bord eines echten Schiffes und müssen zeigen was in ihnen steckt.

Vor allem Alan Rickman als genervter Spock/Worf-Hybrid, der auch in seiner Freizeit mit der dämlichen Kopfmaske herumläuft, hat ein paar echt gute Lacher auf seiner Seite. Alan Rickman spielt seine Rolle so schön genervt, dass es einfach eine Freude ist. Ein großartiger Film, vor allem für Fans der alten Star Trek Serie um Kirk und Co. die hier wundervoll aufs Korn genommen wird.




Der dritte und letzte Film der Nacht war dann die Neuauflage von Kampstern Galaktika, die ich meinem Nachbarn Thomas verdanke.



Der Pilotfilm zu BATTLESTAR GALACTICA wirft in mir die Frage auf, warum die Serie überhaupt produziert wurde, und warum sie so erfolgreich war.

Ach, was war das damals schön, als Lorne Greene als Adama die Galctica befehligte, die an gut sichtbaren Fäden vor einer schwarzen Leinwand hergezogen wurde. Was war der Soundtrack einprägsam, die Weltraumschlachten waren mitreißend und Dirk Benedict vom A-Team sorge als Ltd. Starbuck für den nötigen Witz und Charme.



Von all dem ist in der Neuen Serie leider nichts mehr zu sehen. Klar sind die Special Effects weitaus besser gelungen, aber alles andere fehlt. Der Charme, der Witz, die Coolness, nicht einmal die Musik kann auch nur ansatzweise mit dem Original mithalten. Die Zylonen, damals echt beängstigende (zumindest für mich, als ich 10 war) Killerroboter, wurden durch bösartige Intriganten in Menschenform ausgetauscht. WARUM? Klar, so kann man mehr Spannung aufbauen, weil niemand weiß, wer ein Mensch und wer ein Zylon ist, aber muss das sein?
Das alles auf den Kopf gestellt wird (Starbuck ist eine Frau!) will ich mal großzügig vergeben, weil die Geschichte 40 Jahre später spielt als die alte Serie, aber über den ganzen Rest könnte ich mich nur ärgern.
Lediglich Edward James Olmos als Adama macht seine Sache ganz gut, aber leider nicht gut genug, um mich für den Rest der Serie zu begeistern.


FAZIT:


HEAVY METAL - 7 von 10 Punkten
GALAXY QUEST  - 9 von 10 Punkten
BATTLESTAR GALACTICA - 5 von 10 Punkten


So, das wars dann auch schon wieder. Mein Handy ist übrigens nach wie vor tot. 
Verdammt!

In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi




 

ICH KÖNNTE KOTZEN!

27. Juli 2011
Hallo liebe Leser,

es gibt so Tage, da gehen Dummheit, Ignoranz und Pech eine unheilvolle Allianz ein, um irgendjemandem - in diesem Falle mir - gemeinsam in die Fresse zu schlagen...

Wie meine Stammleser wissen, habe ich seit ein paar Tagen einen Roller. Tja, und damit fahre ich natürlich auch. Klar. Was ich allerdings nicht habe ist Regenkleidung. Warum auch? Ich bin ja schließlich nicht aus Zucker, und was nass wird, das trocknet auch wieder. Stimmt doch?!?

ABER:
Wie gesagt. Es gibt so Tage....

Es war natürlich DUMM von mir, ohne entsprechende Regenkleidung zu fahren. Als es dann heute Morgen angefangen hat zu schütten (wie aus Eimern, nach meinem Empfinden) dachte ich mir nur: Pech gehabt. Aber...

Ich war IGNORANT genug, mich nicht darum zu scheren. Anstatt mein Handy und ähnliche Dinge in mein Helmfach zu packen, wo alles trocken und sicher gelegen hätte, habe ich es in die Brusttasche meiner Weste gesteckt. So wie immer. Und mein Notizblock steckte in der anderen Tasche. Der Notizblock ist teilweise zu einem unförmigen Klumpen mutiert...

Es ist natürlich PECH und keine DUMMHEIT, dass das Handy dabei nass geworden ist. Aber es war DUMM von mir, es nicht sofort auszuschalten und zu trocknen. Und jetzt?

Nun, es funktioniert. Zumindest hat es das eben noch. Alles... bis auf die Ein/Ausschalt-Taste! Also: Akku raus, weiter getrocknet... und jetzt?

Ja, genau. Die EINSCHALT-Taste funktioniert nicht mehr. Ob das Handy noch funktioniert weiß ich nicht... denn ich KANN ES NICHT EINSCHALTEN!!!

ICH KÖNNTE KOTZEN!

In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi





Tod - aber lustig!

27. Juli 2011
Guten Morgen liebe Leser,

wie ich bereits gestern angekündigt habe, stand meine Heutige Nachtschicht unter dem Motto "Tod - aber lustig". Ich habe mir drei Filme angesehen, die sich mehr oder weniger mit dem Thema Tod auseinandersetzen und dabei, so hoffte ich, auch noch richtig lustig sind. 
Hier ist mein Bericht:

Wenn man einen Film sehen möchte, bei dem man sich über den Tod lustig macht, dann sucht man unweigerlich in England. In England kann man über den Tod lachen wie sonst nirgendwo auf der Welt.
Dementsprechend war mein erster Film auch eine englische Produktion:
STERBEN FÜR ANFÄNGER

Der Film wurde 2007 von Frank Oz gedreht, was alleine schon ein Garant für humorvolle Unterhaltung auf hohem Niveau ist. Und der Film hält was er verspricht.

Der Film spielt während einer Bestattungsfeier, die schon damit anfängt, dass die Leichenbestatter den falschen Leichnam bringen. Aber das ist, wie man sich denken kann, erst der Anfang. Die Trauergäste sind Chaoten, einer nimmt versehentlich Drogen ein - was für einige Lacher sorgt, die Leiche fällt aus dem Sarg und zu allem Überfluss taucht ein unbekannter Liliputaner auf, der eine homesexuelle Beziehung zu dem Verblichenen hatte, und mal eben 15000 Pfund für sein Schweigen haben will.
Der Film ist dabei rasant inszeniert, keine Sekunde langweilig und man fragt sich nur, was wohl als nächstes passiert. Eine gelungene Komödie, in der auch Alan Tudyk, der Star des nächsten Filmes, eine sehr freizügige Glanzleistung ablegt. 
Der Film ist schön abgedreht, aber zum Highlight fehlt leider noch eine ganze Schippe. Nette Unterhaltung mit viel schwarzem Humor, aber von Frank Oz habe ich auch nichts anderes erwartet.


Der zweite Film war TUCKER & DALE VS. THE EVIL... ein Geheimtip, der allerdings nicht mehr ganz so geheim ist wie er einmal war. 

Im Kino untergegangen sage ich diesem Film einen Kultstatus auf DVD und Blu-Ray voraus, allerdings muß man kein Hellseher sein, um zu erkennen, welches Potential dieser kanadische Streifen hat.


Es beginnt alles damit, dass die Namensgebenden Hinterwäldler Tucker und Dale Urlaub in ihrem neuen Waldhäuschen machen wollen. Dummerweise macht auch eine Collegeclique Urlaub in dem Wald, und die haben eindeutig zu viele Backwood-Slasher gesehen. Als die beiden herzensguten Männer nämliche eines der Mädels vor dem Ertrinken retten, schreiten die College-Kids sofort zur Tat, denn die Hinterwäldler können ihre Freundin ja nur entführt haben um sie aufzufressen...
Bei der Rettungsaktion stellen die Großstadt-Kids sich allerdings so dämlich an, dass einer nach dem anderen ums Leben kommt, natürlich völlig ohne Zutun der freundlichen Hinterwäldler, denn die haben wirklich nichts böses im Sinn.

Alan Tudyk spielt hier den Tucker, wird allerdings von Tyler Labine (aus der leider viel zu früh abgesetzten Serie REAPER) locker an die Wand gespielt. Lediglich das Ende, an dem dann ein echter Killer dazukommt, hat mir nicht so zugesagt, was dem Film leider die volle Punktzahl verwehrt. Bis dahin ist der Film eine gelungene Parodie auf alles, was HILLS HAVE EYES und WRONG TURN darstellen wollen. Der SHAUN OF THE DEAD des Backwood-Slashers sozusagen, mit allem was dazugehört, inklusive ekliger Slasher-Szenen, die allerdings so komisch daherkommen, dass der Film "nur" eine 16er Freigabe bekommen hat.




Den Abschluss machte dann der Film FIDO - GUTE TOTE SIND SCHWER ZU FINDEN

Der Film spielt im Amerika der 50er Jahre. Alles ist schön bunt und glücklich, der einzige Unterschied zu unseren 50ern ist, dass es einen Zombiekrieg gegeben hat. Allerdings hat die Firma ZomCon eine Halskette entwickelt, welche die natürlichen Fressgelüste der Zombies unterdrückt, und die widerbelebten Untoten zu Haushaltssklaven degradiert. Jeder der etwas auf sich hält, hällt sich sich einen Hauszombie. 
So auch die Familie Robinson, die natürlich nicht hinter ihren Nachbarn anstehen will. Also kauft Mutter Robinson (Carrie-Anne Moss aus MATRIX) einen Zombie, obwohl ihr Mann Bill panische Angst vor ihnen hat. Der Zombie Fido (Billy Connolly aus DER BLUTIGE PFAD GOTTES) ist aber auch ein Schuckelchen, verdreht Mutter Robinson den Kopf und ist bald der beste Freund des kleinen Timmy. Dummerweise hat Fidos Halsband einen Wackelkontakt, und schon bald erscheinen neue, böse Zombies auf der Bildfläche.
   

Der Film vermittelt eine bitterböse Version der heilen Welt, wobei Billy Connolly als liebenswerter Untoter eine grandiose Darstellung bietet. Zombies als Sexsklaven... das war schon eine tolle, wenn auch kranke Idee. Ich habe ein ums andere Mal geschmunzelt, aber so richtig zum Lachen war der Film leider nicht. Das Einzige, was mich ein wenig gewundert hat, ist, dass Billy Connolly als Zombie verdammt viel Ähnlichkeit mit Paul Newman aufweist. Ein Schelm, der böses dabei denkt...


FAZIT:

STERBEN FÜR ANFÄNGER - 8 von 10 Punkten
TUCKER & DALE... - 9 von 10 Punkten
FIDO - 7 von 10 Punkten


Das wars dann auch schon wieder für heute. Morgen Nacht werde ich mir ein paar Intergalaktische Stunden gönnen, und was sonst noch läuft, dass könnt ihr morgen an dieser Stelle lesen.

In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,


Euer Michi


 

Eine Studie in Pink

26. Juli 2011
Guten Morgen liebe Leser,

mein Nachbar Thomas hat mich für diese Woche mit Filmen eingedeckt, was einerseits meinen Geldbeutel schont und andererseit meine Lust nach neuen Filmen befriedigt. Einen ganzen Stapel hat er mir auf den Tisch geknallt, und ich freue mich schon sehr, die Filme anzusehen und an dieser Stelle davon zu berichten.

Allerdings möchte ich meinen ersten Blog dieser Woche einem einzigen Film widmen, und der ist nichtmal von meinem lieben Nachbarn, sondern wurde vergangenen Sonntag von der ARD ausgestrahlt. Und wenn ich solche Filme sehe, dann weiß ich auch, warum ich Rundfunkgebüren bezahle.

Ja, die ARD hat es endlich geschafft, die von mir am sehnlichsten erwartete BBC Serie der letzten Jahre zu zeigen: SHERLOCK!

Es geht um den Armee-Arzt John Watson, der gerade aus dem Afganistankrieg nach London zurückgekehrt ist, und einen Mitbewohner für eine günstige Bleibe sucht. 
Die Wahl fällt auf den etwas verschrobenen Sherlock Holmes, einen Privatdetektiv, der Scotland Yard hin und wieder bei der Auflösung besonders kniffliger Fälle behilflich ist.

Klingt vertraut? Na klar, aber die Geschichte spielt in unserer Zeit. Und die Umsetzung funktioniert hervorragend. Sherlock ist zwar immer noch das Genie, das mittels Beobachtung und Deduktion Schlussfolgerungen zieht, allerdings benutzt er Handys und Computer (wenn auch nur, um die "Dummköpfe" bei der Polizei vorzuführen) und - natürlich - raucht er nicht mehr, sondern klebt sich haufenweise Nikotinpflaster auf den Arm. 
Dies ist aber nur einer von zahlreichen Gags, die die Serie zu einem absoluten Highlight in der Tristen Welt des Fernsehens machen. Der ganze Film (und ich hoffe auch die folgenden, die jeweils Sonntags von der ARD ausgestrahlt werden) ist großartig und spannend inszeniert. 
Zwar wurde hier der erste Roman EINE STUDIE IN SCHARLACHROT als Grundlage genommen, die Morde und Hinweise sind die gleichen wie im Roman, doch die Auflösung ist gänzlich neu, wodurch selbst eingefleischten Holmsianern etwas neues geboten wird. 
Ja, die Auflösung ist nicht ganz so genial wie Arthur Conan Doyle sie geschrieben hat, passt aber deutlich besser in unsere Zeit, wodurch diese Änderung durchaus zu gefallen weiß.

Benedict Cumberbatch spielt Sherlock Holmes, und das macht er wirklich gut. Er ist arrogant, herablassend und beleidigt alles und Jeden. Er ist ein unleidlicher Soziopath den niemand leiden kann - und dem das auch völlig egal ist! Zwar hatten wir schon zahlreiche gute Holmes Darsteller, aber Cumberbatch schafft es mühelos, einen jüngeren und modernen Holmes zu geben, dem man seine Existenz in unserer modernen Welt auch abkauft.

 Sein einziger Freund und Begleiter John Watson wird von Marty Freeman gespielt, den Titelhelden aus dem heißerwarteten DER HOBBIT. Freeman spielt Watson so gut wie Cumberbatch den Holmes spielt, dabei wirkt er überzeugend und ehrlich.

So, das wars dann auch schon für heute. Ihr müsst euch die Filme ansehen, bezahlen tut ihr sie ja ohnehin ;-)

Morgen wird mein Motto TOT ABER LUSTIG sein, bis dahin... danke für die Aufmerksamkeit.


Euer Michi

450

 
 
Guten Morgen liebe Leser,

da habe ich doch gestern Morgen glatt meinen N8schicht-Sicht-Bericht vergessen. Woran hat es gelegen? Weil ich die ganze Zeit über Sex nachgedacht habe, natürlich.

Wann verliert eine Frau ihre Jungfräulichkeit? Was ist ein Fi..? Ist es nur dann ein Fi.., wenn es zur Penetration kommt? Und kann ein Hetero eine Lesbierin lieben, und kann das alles gut gehen?

Diese und mehr Fragen beantwortet uns Kult-Regiesseur Kevin Smith in seinem Film CHASING AMY von 1997.

Comiczeichner Holden (Ben Affleck) verliebt sich Hals über Kopf in Alyssa, ebenfalls eine Comiczeichnerin. Leider ist diese Lesbisch, was Holdens Liebe aber keinen Abbruch tut. 
Die beiden werden, allen Umständen zum Trotz, ein Paar, was Holdens "Durchpauser" Banky (Jason Lee) überhaupt nicht gefällt...

Der Film ist der reinste Talking-Movie, und das ist etwas, wovon Kevin Smith etwas versteht, auch, wenn er in seinen eigenen Filmen in seiner Paraderolle als Silent Bob eher wenig Text aufsagt. Seine Darsteller dafür umso mehr. Es geht um Liebe, um Homosexualität, um Heterosexualität und um ganz andere Dinge. Dabei ist CHASING AMY oftmals derb witzig, aber geht selten unter die Gürtelline. Na gut... eigentlich schon, schließlich geht es ja darum! Ein genialer Film mit genialen Dialogen und tollen Darstellern. Allerdings ist er auch sehr nachdenklich, melanchonich und Bittersüß. Tragisch eben...

Ganz anders als die anderen Filme von Kevin Smith, die ich in dieser Nacht angesehen habe. Zwar geht es immer um Sex und das Leben an sich, die Dialoge sind immer genial und superwitzig, aber die Tragig von CHASING AMY vermisst man.

Mit MALLRATS feuert Smith statt dessen ein Gagfeuerwerk ab, dass sich gewaschen hat. Auch hier steht die Liebe wieder im Vordergrund. Zwei Kumpels, die beide am gleichen Tag von ihren Freundinen verlassen werden, versuchen ihren Kummer im Örtlichen Einkaufzentrum (das ebenfalls von Jay und Silent Bob heimgesucht wird) zu vergessen, indem sie eine "Herzblatt"Show sabotieren, bei der die Ex-Freundin als Hauptakteurin auftritt. Klar, dass hier viel schief geht, vor allem, weil Jay und Silent Bob kräftig an der Sabotag mitmischen...

Anschließend folgte DOGMA von 1999, eine der coolsten Komödien aller Zeiten und schon lange in meiner TOP 20 Liste.

Hier geht es um zwei gefallene Engel (Matt Damon und Ben Affleck), die zurück in den Himmel wollen, indem sie an einem bestimmten Tag eine Kirche betreten, wodurch sie einen Generalablass bekommen würden. Dies würde aber Gottes Fehlbarkeit beweisen, was die Erde vernichten würde. Also schickt Gott den Metatron (Alan Rickman) zu Jesus Nachfahrin, schickt desweiteren noch zwei Propheten (Jason Mewes und Kevin Smith als Jay und Silent Bob) und den 13. Apostel (Chris Rock), der nur deswegen nicht in der Bibel erwähnt wird, weil er ein Schwarzer ist...
Der Film strotzt nur so vor Blasphemie, wobei er allerdings einen Ernsten Blick auf sämtliche Glaubensrichtungen wirft und einfach nur Saukomisch ist - und zwar von den Texttafel am Anfang an, bis zum Ende - wo Gott persönlich in Erscheinung tritt.

Jay und Silent Bob - die beiden Charaktere, die alle Kevin Smith Filme verbinden, bekamen daraufhin einen eigenen Film spendiert, indem sie verhindern sollen, dass ein Film über sie gedreht wird.
JAY UND SILENT BOB SCHLAGEN ZURÜCK bildet dann auch schon fast das Schlusslicht der Jersey Trilogie, die inzwischen auf 6 Filme angewachsen ist.
Das sich Schauspieler wie Ben Affleck, Matt Damon, Chris Rock und andere Darsteller der vorangegangenen Filme in diesem Werk die Ehre geben, versteht sich von selbst. 
JAY UND SILENT BOB SCHLAGEN ZURÜCK steckte genauso voller cooler Sprüche und Slapstick wie seine Vorgänger, albert aber deutlich mehr herum. Das macht einen Heidenspaß, vor allem, weil Damon und Affleck sich selbst parodieren und alles in allem nicht ganz so ernst gemeint ist.

Besonders toll ist, dass die Filme gegenseitig Bezug aufeinander nehmen... Erst wenn man alle gesehen hat, versteht man die vielen Insider-Gags... Aber auch einzeln machen sie eine Menge Spaß!



Tja, und das wars dann auch schon. Die beiden CLERKS Filme habe ich ausgelassen, weil ich CLERKS 1 zu meinem Leidwesen nicht besitzte und CLERKS 2 erst vor kurzem von mir angesehen wurde.

FAZIT:

MALLRATS 7 von 10 Punkten
CHASING AMY 9 von 10 Punkten
DOGMA 10 von 10 Punkten
JAY UND SILENT BOB... 8 von 10 Punkten


Die Nachtschicht ist vorbei, unser Badezimmer wird nächste Woche fertig und nächsten Monat ziehen wir um. Seit also nicht allzu böse, wenn ich in der nächsten Zeit eher weniger Blogs verfassen werde. Ich bin noch da, aber leider nicht so, wie ich es gerne hätte. Aber: Ich komme wieder!

Danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi


 

Explosion im Auto

7. Juli 2011
Guten Abend liebe Leser,

da denkt man nix böses, fährt zu Arbeit und auf einmal gibt es einen Knall, und ich kann nicht mehr durch die Heckscheibe sehen! Man, hab ich mich erschreckt. Ich dachte zuerst, ein Reifen wäre geplatzt, aber dem war nicht so.
Da ich ein großer Filmfan mit einer blühenden Phantasie bin, gerade STAR TREK und STAR WARS gesehen habe und in einem recht furturistischen Vehikel (einem Prius) unterwegs war, suchte ich auf dem Anzeigetableau gleich nach der Ursache. Aber der Warp-Kern war noch intakt, der Hybrid-Antrieb meldete keine Fehler und einen Dimensionssprung hatte ich noch nicht vorgenommen. 

WAS WAR ALSO PASSIERT?

Ich hatte seit Tagen (ja, meine Schuld) 4 Sixpacks Wasser und ein SIxpack Cola im Kofferraum. Die Temperaturen der letzten Tage, gepaart mit meiner Fahrweise, haben die Cola-Flasche platzen lassen! Und zwar der länge nach! (Fotos Folgen).

Auf der Arbeit hab ich dann erst mal den Kofferraum auseinandergebaut: Abdeckung demontiert, Sandwich-Boden ausgebaut, Werkzeugwanne entnommen... alles gereinigt und zum Trocknen rausgestellt. 
Das dumme ist nur, dass die Brühe in den Antriebs-Batterie-Schacht gelaufen sein könnte, aber der Wagen startete heute morgen ganz normal (so normal, wie man es von einem Prius erwarten kann.)

Nochmal Glück gehabt. Nur muß ich jetzt wohl durch eine Waschstraße, da die Cola überall am Kofferraum rausgelaufen ist.

GENAU SO KOMMEN DIE AMEISEN!

Na ja, wie auch immer. Jetzt ist auch der Kofferraum mal aufgeräumt und gesäubert worden, wer weiß, wofür es gut ist. Demnächst räume ich meine EInkäufe gleich ins Haus. Verdammte Faulheit!

Heute Nacht werde ich wohl Blind ins DVD-Regal greifen. Oder ich entscheide mich spontan. Jedenfalls habe ich noch keine Ahnung, was ich gleich ansehen werde. Wir werden sehen.

Danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi



Guten Morgen liebe Leser,

da denkt man nix böses, und auf einmal gibt es während der Fahrt zur Arbeit einen Knall im Auto, und die Heckscheibe ist... davon berichte ich ein anderes Mal. Kommen wir zunächst zu meinem N8schicht-Sicht-Bericht.

Ich habe gestern Nacht Episode 1 und 2 der STAR WARS Saga angesehen, aber davon muß ich wohl nichts erzählen.

Viel wichtiger war mir der dritte Film (eigentlich der erste der Nacht, aber das spielt ja keine Rolle), den ich mir extra aus der Videothek geliehen habe.

Zu aller Erst möchte ich sagen, dass der Film TRUE GRIT - gemeint ist das Remake der Coen Brüder und nicht das Original mit John Wayne - bei den Meisten auf lobende Kritik stieß. Der Film war für 10 Oskars nominiert, hat allerdings keinen gewonnen.
Mein jüngerer Bruder Rene hat den Film vor mir gesehen, und er war alles andere als begeistert, vor allem, weil der Kinotrailer ihm etwas suggeriert hat, was der Film nicht halten konnte.
Die Rede ist von diesem Trailer:



Hier ist erst einmal seine Meinung zu dem Film:

Mit großen Erwartungen ging ich ins Kino um True Grit zu sehen, dabei war ich mir ziemlich sicher, dass dies ein genialer Western sein muss, da ... 

a) die Besetzung mit Jeff Bridges, Matt Damon und Josh Brolin vielversprechend war 

b) der Trailer einen knallharten und schmutzigen Rache-Western präsentiert 

c) die Coen-Brothers auf Grund von Filmen wie "No Country For Old Men", "Fargo" und "The Big Lebowski" hoch im Kurs bei mir stehen 

und d) der Film für 10 Oscars nominiert war (unter anderem als "Bester Film") 

Ich liebe Western, gerade wenn der Film mit sympathischen Drecksäcken vollgestopft ist und gnadenlose Outlaws präsentiert werden. 

Doch all diese Dinge, die ich an Western liebe, werden hier KEINESWEGS geboten. Stattdessen bedient sich der Film langatmiger und vor allem sinnloser Dialoge und Erzählungen. Bridges und Damon liefern sich kein Machtgerangel, sondern ähnelt eher einem Zickenkrieg. Als dann endlich nach über einer Stunde der gejagte Josh Brolin auftaucht und der gefährlich geglaubte Bösewicht sich als verweichter Vollidiot entpuppt, ist jegliche Hoffnung, die ich bis dato noch an den Film hatte, gestorben. Ein Charakter wie Mattie Ross, wäre in einem üblichen Western nicht alt geworden. Der Versuch einen Western anders aussehen zu lassen, ist leider vollends gescheitert. Hier wird nicht der "Wilde", sondern der "zarte" Westen präsentiert. 

Völlig überflüssig und unpassend war auch der Versuch Humor in den Film zu integrieren.

Der deutsche Untertitel "Vergeltung" ist ein Witz. Vergeltung sieht anders und vor allem härter aus. Im Nachhinein habe ich sogar das Gefühl, dass im Trailer mehr Action zu sehen war, als letztendlich im Film tatsächlich gegeben war. Ich mag zwar dialoglastige Filme ("Lucky Number Slevin" und "In Bruges" um einige Beispiele zu nennen), aber dann bitte mit Stil, Spannung und vor allem Dialoge, die den Zuschauer wissen lassen, dass gewisse Charaktere unberechenbar sind, was vor allem in einem Western wichtig ist. Das hat ja auch bei innovativen Western á la "Cold Mountain" und (obwohl es auch ein Remake war) "3:10 To Yuma" funktioniert. 

TRUE GRIT ist lediglich ein weiterer Beweis dafür, dass selbst der schlechteste Film gut beworben werden kann, solange der Trailer stimmt. Zumindest verstehe ich nun endlich , warum der Film KEINEN EINZIGEN Oscar bei 10 Nominierungen gewonnen hat.

Tja, das wäre dann also die Meinung meines Bruders. 
Hätte er statt dessen diesen Trailer gesehen, hätte er vielleicht andere Erwartungen gehabt:


Wie dem auch sei. Ich habe mir den Film in der vergangenen Nacht auch angesehen um mir ein Bild davon zu machen.
Und: Ich war schlichtweg BEGEISTERT!
  
Der Film ist kein Brutaler-Action-Western im Stil von YOUNG GUNS, den Italo-Clint-Eastwoods oder gar TODESZUG NACH YUMA (alles hervorragende Filme, meiner Meinung nach), sondern etwas ganz anderes.
Der Film ist eine Verbeugung und gleichzeitig ein Abgesang eines Totgesagten Genres. Ein Western, der von der ersten Minute an mitreißt und begeistert.

Selten habe ich so glaubhafte Charaktere in einem Film gesehen und selten hat Jeff Bridges so gut gespielt. Lediglich seine Deutsche Synchronstimme (Frank Glaubrecht) macht seine Sache nicht so gut, weil er das verlotterte und versoffene nicht so gut rüberbringt - aber egal.

Der Film zeigt uns ungeschminkt und schmutzig wie der Wilde Westen wirklich war. Ein rauer Ort, eine raue Zeit und raue Sitten. Die Gesetzeshüter sind nicht besser als die Verbrecher - im Gegenteil. Die Bande, der sich Josh Brolin angeschlossen hat, behandelt die Protagonistin sogar besser, als die von ihr angeheuerten Ordnungshüter.

Die Action-Szenen sind kurz und selten, dafür aber schonungslos brutal und spannend. Als die Jäger auf der Lauer liegen, und plötzlich etwas unvorhergesehenes passiert, da hält man automatisch den Atem an!

Darüber hinaus besitzt der Film den Coen-typischen Witz. Von Zickereien ist für mich nicht das geringste zu sehen. Wir sehen lediglich zwei Grundverschiedene Männer, die mehr oder weniger das gleiche Ziel haben. Und den gleichen Beweggrund: Geld.
Dabei ist Bridges der versoffene, ungepflegte und rüpelhafte Alt-Marshall, während Matt Damon den Dandy-haften Texas Ranger spielt, mit gepflegtem Schnauzbart und Hirschlederjacke. Zwei so grundverschiedene Charaktere können einfach nicht friedlich Koexistieren - was in manchen Situationen für genau die Menge an Humor sorgt, die den Film so liebenswert macht. 

Nein, TRUE GRIT ist ein Meisterwerk. Punkt. Eine perfekte Charakterstudie in phänomenalen Bildern und mit einem grandiosen Soundtrack untermalen. 
  Das ist meine Meinung. 
Mich würde ja jetzt interessieren, wie Ihr den Film seht. Meinungen und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Bis heute Abend, da berichte ich, was es mit der Explosion in meinem Auto auf sich hatte, bis dahin: Danke für die Aufmerksamkeit.

Euer Michi



 

Top Angebote

Michael Speier
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.410
Kommentare2.956
Blogbeiträge236
Clubposts159
Bewertungen67
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von Eddem 
am Hab mir den Film dieses …
von SANY3000 
am Besser hätte man die …
von Dr. Rock 
am Danke für den Blog! Den …
am Ha! Doch, natürlich. …
von Cine-Man 
am Uiuiuiui, da hast Du …

Blogs von Freunden

ürün
Anton-Chigurh
Der Blog von Michael Speier wurde 28.106x besucht.