Blog von JokerofDarkness

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

 

Wie komme ich zu Country? Mmh vielleicht sollte ich umformulieren und fragen, wie komme ich zu den Dixie Chicks? Denn Country mit Ausnahme der Chicks gibt mir immer noch nichts und das obwohl ich mich Musik technisch nie festgelegt habe und für alles offen bin. So stehen im CD Regal Sachen wie Abba, ACDC, Beethoven, Grönemeyer, ZZTop etc. Zu den Chicks bin ich vor Jahren, ja es ist wirklich Jahre her, durch eines der dritten Programme gekommen. Die hatten eine TV Aufzeichnung dieses Konzerts ausgestrahlt und beim Zappen bin ich irgendwie hängengeblieben. Sicherlich kennt ein jeder das Gefühl, wenn man was hört und das irgendwie gut findet. Leider durfte ich den Abend nur noch 2,5 Titel sehen und hören und dann war das Konzert zu Ende. Mittlerweile besitze ich etliche Dixie Chicks CD, aber dieses Konzert schwirrte immer im Kopf rum. Leider vergaß ich immer wieder es zu ordern und es geriet auch immer mal wieder in den Hintergrund. Bis ich letztens im HiFi Forum auf den Thread für gute Musik DVDs stieß und siehe da auch die Chicks waren vertreten. Also bei Amazon gleich erstmal in den Warenkorb gelegt und bei der nächsten Bestellung mitgeordert.

Jetzt werden sich Einige fragen, wieso ich Euch damit auf die Nerven gehe, aber genauso einzigartig wie ich auf die Band aufmerksam wurde und auch Jahre gebraucht habe bis ich die DVD ordere, genauso einzigartig ist die Musik dieser Band. Außerdem brauchte ich eine gute Überleitung :D!
 

 

Die Musik der Dixie Chicks ist melodisch mit starken Anleihen aus der Country Musik. Genauso werden aber auch Elemente aus dem Blues und der klassischen Musik verwurschtelt. Die Texte dazu decken die komplette Palette ab. Sei es Liebe, Misshandlung, Selbstjustiz oder auch Politik, die Chicks nehmen sich alles zur Brust. Gerade diese Mischung fasziniert mich so stark. Hinzu kommt das die 3 Damen sich nicht nur auf Studio Alben saugeil anhören, sondern bzw. gerade auch live. Und genau hier setzt die LiveDVD an. Die Chicks singen was die Stimmbänder hergeben, dabei werden unzählige Instrumente wie Banjo, Violine, Acousticgitarre und ähnliches bearbeitet. Das ausverkaufte Kodak Theatre bebt und begleitet die schnellen Stücke mit stehenden Ovationen und Geschrei. Der akustische O(h)rgasmus, denn man sitzt mittendrin. Der absolute Oberhammer ganz ehrlich. Ich habe nun wahrlich schon viel gehört, aber hier ging mir die Kinnlade runter und ich saß mit Gänsehaut auf meiner Couch und dachte nur: "Hammer, geil, das gibt es nicht" Jedenfalls sowas in der Richtung und auch mal in anderer Reihenfolge :>>!

Ich behaupte einfach mal, wer spätestens ab Titel 12 nicht wenigstens mitschwingt der sollte sich mit was anderem als Musik befassen - ganz ehrlich. Man kann ja über die Musik geteilter Meinung sein, aber die Mädels haben es echt voll drauf. Wahnsinn - sagte ich das schon!?

 


Zu diesem überragenden Ton gesellt sich ein Wahnsinnsbild welches so mancher Hollywood A-Produktion gut zu Gesicht stehen würde. Man sieht jede Pore, die Kameraführung ist stimmig und nicht einmal hektisch. Wir reden hier wohlgemerkt von einer Live Produktion, da ist nix mit nochmal von vorne. Da waren echte Könner am Werk. Die Aufzeichnung ist wohlgemerkt von 2002.

 

Fazit: Absolute Top Konzert DVD und das obwohl die Scheibe schon etliche Jahre alt ist.

Diese Frage wurde mir in letzter Zeit sehr oft gestellt.

Falls jetzt jemand denkt: Hä Aufsteller, wat will der Mann ?


Dann mal hier ein Bild von besagtem Aufsteller:
 

Aufsteller "Kalmia" mit T1 Digi

 

Hierbei handelt es sich um Acryl Telleraufsteller mit einer Höhe von 180 mm! Jawohl Telleraufsteller.
Wenn ihr wissen wollt, wo es diese Aufsteller zu kaufen gibt, dann meldet Euch einfach kurz bei mir per PN. Ich helfe gerne.

Modelle: Kalmia, Aronia, Clusra

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Ursprünglich war das Zimmer mal das Kinderzimmer meiner beiden Kleinen. Da die nun aber jeweils Arbeitszimmer und das ehemalige Schlafzimmer bezogen haben, sind wir quasi in das Zimmer gezogen. Da nun der Arbeitsbereich offen stand und der TV inmitten eines Sammelsuriums an Möbeln stand, musste eine vernünftige Lösung her. Also wurde entschieden den Raum in Arbeits-/Gästebereich und Schlafzimmer zu trennen. Da ich alles wenn dann richtig mache wurde quasi erstmal für die Räume ein Farb- und Einrichtungskonzept erstellt. Der erste Entwurf wurde erstmal komplett abgelehnt, Möbel wurden andere gekauft und auch die gekauften Tapeten sind mittlerweile verworfen.

Aber hier erstmal die Augangsbasis in Bilderform:





Und wo ich schon dabei war, habe ich auch gleich an die Elektroverkabelung gedacht, denn wenn man aus einem Raum zwei macht, braucht man auch 2x Licht und unter Umständen ein paar Steckdosen.



Ich habe es für die Bilder mal improvisiert hingestellt, um zu sehen wie es wirkt. Die Möbel werden natürlich ausgetauscht .....




Auf dem letzten Bild sieht man nicht nur meine Zehe, sondern auch das der TV zum entspannten Gucken eindeutig viel höher muss. Normalerweise liegt man ja im Bett. Also gesagt getan. Die Halterung hatte meine Eltern noch liegen. Die hab ich dann einfach mal ein wenig mit der Flex bearbeitet und gut ist.



Wie man sehen kann, habe ich eine Mischung aus Holzständerwerk und Aluprofilen benutzt.

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Umbau - Teil 2

2. April 2010
Da ich Nachttische irgenwie bieder finde und was stylishes wollte, baute ich kurzerhand ein Podest, welches später freischwebende Tischchen beherbergen soll:



Nachdem ich die Elektrokabel für 2 Räume installiert hatte, konnte ich mir endlich auch wieder Licht in die Bude legen. Die Wahl fiel auf Spots mit Energiesparlampen. Die werden zwar nicht wirklich extrem hell, aber hey wir sind im Schlafzimmer. Wie man sehen kann wurden auch mittlerweile die Wände verspachtelt und sämtliche Tapeten abgemacht:



Dann schaute ich mir mal an was ich so fabriziert hatte und mir fiel auf, das die Kabel zwar in der Wand waren, aber durch die Dämmwolle immer irgendwo hackten. Stromkabel und AV Kabel lagen auch zusammen. Nee das ging nicht, also ab in Baumarkt und Kabelschächte gekauft. Ja denkste. Kabelschächte haben die zwar da, aber keine Deckel um die oben und unten auch zu verschließen. Tolle Wurst. Also im Baumarkt aufgeregt, dann nochmal zu Hause aufgeregt, bis meine Frau meinte: "Wieso baust Dir sowas nicht selbst?" Ja wieso eigentlich nicht. Latten und Rest von einer MDF Platte waren schnell gefunden. Säge an, Schrauben mit Akku rein und voilà. Dann noch die beiden Schächte von hinten gegen gelötet und schon hat man feste zugängliche Kabelkanäle für Netzstecker und AV Kabel. Gekostet hat es auch nichts, da das Material noch vorhanden war:



Hier die Bilder vom Abkleben und Verspachteln:



Da das nun erledigt war, kam erst Grundierung und dann Rollputz zum Einsatz. Da mir der Effekt vom Rollputz nicht tief genug erschien, arbeitete ich mit einer Drahtbürste nach:



Was soll ich sagen, dass hat mir auch noch nicht gefallen. Also musste das Schleifgerät ran und dann betrachtete ich mir mal nach dem ersten Anstrich das Ergebnis:



Tja sah auch totale Scheiße aus. Womit mein Experiment mit dem Rollputz beendet war. Also runter mit dem Mist. Das dauerte dann einen kompletten Sonntag. Die Bilder sind übrigens vernebelt durch den Staub. Wat ne absolute Sauerei:



Nachdem der Putz nun ab war, kam dann doch wieder Tapete zum Einsatz. Zeitverlust bis dato - ganze zwei Tage. Meine Frau maulte am Anfang ja wegen der Tapete rum, aber sie gefiel ihr jetzt auf einmal doch wieder. Glück für sie, denn ich hatte so die Schnauze voll:



Nachdem die Tapete nun einigermaßen angetrocknet war, kam der LCD wieder an die Wand und die Kabel durch die selbst gebauten Kabelschächte. Vorab musste erstmal alles vom Staub befreit werden:



Mittlerweile waren auch die ersten Korpusse der Schränke (Ikea Pax) montiert:



Im nächsten Arbeitsgang wurde Teppich besorgt und auch gleich mit Vliesfixierer im Raum befestigt. Dann wurden die schon zurecht gesägten Stege für die Korpusse verankert und die Deckplatte mal Probehalber rauf gelegt. Stege und Deckplatte sind aus 30mm Multiplex Buche und sind vorab natürlich geschliffen und gefast worden. Nun fehlt nur noch die Behandlung mit Hartwachsöl von Osmo. Vorab wurde aber noch das Regal für die Mittelkonsole fertiggestellt, damit ich das alles in einem Arbeitsgang erledigen konnte.




Falls sich jetzt jemand fragt, wieso ich unten drunter solche Stege verbaut habe, hier die Antwort. Ich wollte alle sichtbaren Kabel verstecken und so hatte ich unter den Schränken die Möglichkeit diese dort bequem lang zu führen.



Dann gehört in ein Schlafzimmer ja auch ein Bett und da eh schon die Multiplexplatten zugesägt wurden und ich in der Regel immer Massivholzmöbel kaufe, habe ich das Bettgestell auch gleich kantig zugesägt. Jetzt muss das Teil nur noch geschliffen und farblich zum Gesamtkonzept offenporig lackiert werden. Als Abschluss kommt dann oben und unten noch eine behandelte Buchenleiste zum Einsatz.



Mein Problem mit IKEA

Ich hatte ja für die Pax-Schränke alles liegen, außer die Blenden für die Schubladen. Die gab es zum damaligen Zeitpunkt leider nicht. Nun war ich Wochen später nach der Arbeit be IKEA und was erzählen die mir da: Gibt es nicht mehr, wurde aus dem Programm genommen! Ok dann gehen die Schubladen halt zurück und ich nehme noch ein paar Böden und dann halt 2 Türen mit. Tja sagt die Tante hinterm Tresen doch: Türen? Türen wurden für die Größe aus dem Programm genommen! Ich glaub jetzt hakt`s. Da geben die 10 Jahre Garantie und nach ein paar Wochen ham die nicht mal son paar Blenden. Ein ziemlich schlechter Witz. Naja alternativ hätte ich Türen aus dem Küchenprogramm (Faktum) nehmen können. Nur was machen mit den schon verbauten Türen. Ich also stinksauer nach Haus und den Kassenzettel gesucht. So nochmal Mist - war wech. Da die Schubladen aber noch verpackt waren, hatte ich mal die Hotline angerufen und dem guten Mann mein Problem geschildert. Der Typ war super nett und wollte mich binnen 30 Minuten zurückrufen. Es dauerte keine 10 Minuten und "Björn" hatte passende Fronten besorgt, denn in Bielefeld lagen die massenweise rum. Puuh was für ein Glück.

Weiter ging`s! In der Platte und dem Schrank für die AV Geräte fehlte noch das Loch für die Kabel der PS3. Also ab an den Lochkreisaufsatz für die Bohrmaschine.
Um verrutschen und abplatzenden Lack zu vermeiden hatte ich erstmal eine Platte von unten gegengespannt:




Danach wurde die Platte nochmals geschliffen und mit Osmo Hartwachsöl behandelt. Wie gut dieses Zeug ist, sieht man schon auf den Bildern:



Im nächsten Schritt hatte ich die Rückwand für den Schrank mit den AV-Geräten modifiziert. Also anzeichnen und nochmals die Bohrmaschine mit Lochkreisaufsatz bemüht. Danach die Rückwand mit extra vielen Nägeln installiert:

 


Und nun musste ich nur noch das Ganze ordentlich zusammen löten, sprich Böden rein und Türen installieren. An die Türen mussten vorab natürlich noch die Griffe angebaut werden.



Tipp: Gerade bei lackierten Flächen kann schnell mal was ausfransen bzw. abplatzen. Dieses Risiko kann man ganz einfach minimieren, indem man über die Bohrstelle stinknormalen Klebestreifen klebt! Funzt auch bei Fliesen.

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Umbau - Teil 3

2. April 2010
Nach dem Anruf bei der IKEA Hotline brachte DPD die Schubladenblenden aus dem IKEA Bielefeld und dank schlechter Verpackung waren gleich zwei davon angeschlagen. NEIN! Also nochmals die IKEA Hotline angerufen und die zwei Blenden reklamiert. Den Rest habe ich dann erstmal montiert und eingehangen. Bis auf die fehlenden Blenden sollte das ja mal easy von der Hand gehen.
Denkste! Die unteren Schubladenblenden bedürfen eines Sockels um bündig zu schließen. NEIN!
Der (nicht lustige) Witz ist der, dass gerade dieses nicht gerade unwichtige Detail nirgendswo steht. Das heißt ich darf jetzt mal wieder improvisieren. Sowas war dann einfach nur ärgerlich, weil es einen Haufen Zeit gekostet hat.

Daher war die Ausbeute an Bildern an diesem Tag nur minimal, aber ein bissl ist es dann doch:



Am nächsten Tag wurde dann das Ikea Problem gelöst. Hab einfach um 2,5 cm kürzeres 12mm Multiplex auf die bereits vorhandenen Stege gesetzt und voila gingen auch die Schubladen zu. Dann wurde die Mittelkonsole gebaut und wirklich exakt auf den Millimeter angepasst.



Danach wurde geschliffen, geschliffen und geschliffen ....... Zu guter letzt noch ein bissl Hartwachsöl und dann war der Tag auch schon wieder rum




Nun war es an der Zeit mal alles zusammen zustellen, um zu schauen wie es wirkt:



Die nächsten Tage wurde sich um die Verkabelung (inkl. Satverkabelung)gekümmert.

Da der Tvix 4100 im Wohnzimmer verbleiben sollte, hatte ich mir einfach einen Western Digital WD TV geleistet:

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Umbau - Teil 4

3. April 2010
Da der Yamaha RX-V 663 ganze 7 Endstufen hat und ich im angrenzenden Arbeitszimmer auch gerne mal Musik höre, besorgte ich mir für die Zone 2 einen CD Player.
Da wurde ich zum absoluten Schnäppchenpreis im "Biete Markt" des HiFi Forum fündig. Es wurde ein passend zum AVR ein fast neuer Yamaha CDX 397 MK II:

Spielt sowohl mp3s als auch wma Dateien von CD ab. Dazu schöne Laufschrift im Display, was meiner Frau natürlich gleich gefiel. Braucht sie beim kreativen Arbeiten nicht ständig irgendwelche CDs wechseln.

Die Tage kam dann auch endlich das 5.1 Set. Lange hatte ich überlegt InWall LS zu verbauen, aber die kann man nirgends Probe hören und Erfahrungen gibt es so gut wie keine. Wenn sich das dann nicht anhört, hat man im schlimmsten Fall auch noch riesen Löcher in der Wand. Nee da bin ich dann doch eher konservativ. Da der Klang, die Optik und der Preis aber nicht zu kurz kommen sollten, bin ich mal ein paar Alternativen anschauen und vor allem hören gewesen. Bei der Vorauswahl half mal wieder das HiFi-Forum. Zur Auswahl standen das KEF 2003, das HKTS 7, das HKTS 11 oder meine Infinity Beta Serie auszubauen und auch im Schlafzimmer einzusetzen. Die Infinity`s fielen aus optischen Gründen weg. Die hätten einem einfach erschlagen. Das KEF 2003 sagte meiner Frau optisch nicht zu und preislich wollte ich nicht ganz soviel ausgeben. Blieben also noch die Harman Kardon Sets. Das HKTS 7 hätte meinen Anforderungen schon genügt, aber nach intensiver Preisrecherche stellte sich heraus, dass der Aufpreis zum großen Bruder dem HKTS 11 nur 30€ betrug. So fiel also die Entscheidung zu Gunsten des HKTS 11. Nun könnte man ja annehmen, dass wenn die Entscheidung gefallen ist, man auch eben das Set bestellt und dann mit der Installation beginnen kann. Tja da hat man die Rechnung aber ohne Deutschlands Händler gemacht. Zuerst Preisauskunft bei Hirsch & Ille und HiFi 3000. Beide Händler gaben mir höhere Preise, als sie selbst bei Ebay und Amazon Marketplace haben. Darauf angesprochen, zog sich H&I gleich sofort zurück und HiFi 3000 besserte sein Angebot nach, welches ich einen Tag später per Mail annahm. Dann wartete ich 2 Tage auf die Antwort inkl. Rechnungsstellung. Nichts passierte. Also rief ich am 3ten Tag an und fragte was los sei. Die Antwort war, man habe mir doch per Mail mitgeteilt, dass das Set nicht mehr vorrätig sei und fertig. Ja fertig bin ich mit denen auch, die sehen mich nie wieder. Ich muss dazu sagen, ich war bei beiden Unternehmen bisher immer ein zufriedener Kunde. Also der nächste in der Reihe war "Horch und Guck" und der war sogar günstiger, als die beiden Pappnasen davor - jedenfalls im Netz. Denn nach 5 Minuten diskutieren gab ich genervt auf. Der mann wollte mir alles Mögliche verkaufen, nur kein HKTS 11. Na dann nicht!

Anlauf Nummer 4 die Firma "Medialess" mit einer sehr guten und sofort lieferbaren Offerte in Höhe von 353,50€ als NN. Also 5 Minuten für die Bestellung und die AGBs geopfert und gewartet. Innerhalb von Sekunden kam die Bestellbestätigung und 60 Minuten später kam die Versandbestätigung.

2 Tage später war es dann endlich da - mein HKTS 11:



Wie man sehen kann, ist es hochglanzschwarz und neben Kabeln und Haltern kommt auch eine ordentliche BDA mit dazu. Absolut vorbildlich kann ich da nur sagen, da kann sich so manch teureres Set ne Scheibe abschneiden.
Was ich aber mal anmerken muss, dass die Wandhalter der letzte Rotz sind. Optisch und haptisch zwar wertig, aber wie hat da jemand jemals 2,5mm Kabel durchbekommen? Hatte meine 50m Rolle gleich wieder bei Seite gepackt und das Beipackkabel für die Front verwendet und selbst damit hatte ich massive Probleme durch die schmalen Schlitze zu kommen. Dafür sind meine germanischen Bockwurstfinger einfach nicht gemacht

Egal erstmal Löcher in die frisch tapezierten Wände kloppen, damit das Kabel unsichtbar in der Wand verschwindet.





In weiser Voraussicht hatte ich von der anderen Seite noch offen gelassen und dann auch gleich die Kabel in den selbst gebauten Kabelschacht verlegt. Auf den Bildern sieht man auch schon die LS Kabel für die angrenzende Zone 2 Installation. Nachdem ich die Kabel nun also mühevoll nach hinten gefriemelt hatte, legte ich sie nun wieder durch den Kabelschacht nach vorne. Hier wurden die Kabel nun beschriftet und gekürzt.


 

Nun wurden die Kabel für den Front, den Rear und den Zone 2 Bereich mit dem AVR verbunden. Leider hatte ich Honk kein ordentliches Stereo - Cinchkabel und ein ordentlich langes Subkabel liegen. Hätte man gleich in einem Abwasch mitmachen können. Na ja was solls



So dann ging es an den Rear Bereich. Hier hatte ich ja dieses Podest gebaut, in das ich auf Höhe der Fußleiste mit den LS Kabeln rein bin, um dann von unten durch die MPX Platte die Boxen unsichtbar zu verkabeln.



Nach dem Einmessen der Anlage ist nun bis auf die noch fehlenden Schubladen, dem Installieren des Stereo Cinch und des Subkabels die Front komplett fertig. Derzeit steht hier bedingt durch meine Senilität halt noch der Sub.





Bezüglich des Klangs muss ich sagen, dass das HKTS 11 mich auch zu Hause überzeugen konnte. Tonal sind die Satelliten ähnlich meinen Beta`s, da sie ja auch die gleiche CMMD Technologie benutzen. Natürlich fehlt es den kleinen Satelliten an Druck, aber ich habe für das ganze Set weniger bezahlt, als die UVP meines Centers im Wohnzimmer. und der Sub reißt eine Menge raus.
Dieser sollte von mir und der Bohrmaschine demnächst erstmal noch ein paar Aufnahmen für Spikes gebastelt bekommen.

Tja und demnächst war ein paar Tage später. Da ich eh ein paar Resonanzdämpfer für`s Wohnzimmer bestellt hatte, wurden auch gleich noch ein paar Spikes mit Einschlaghülsen für den Sub im Schlafzimmer bestellt:



Nun hat der Sub vom HKTS 11 Set von Haus aus ja keinerlei Aufnahmen für Spikes vorgesehen.
Wie Ihr Euch mittlerweile sicherlich vorstellen könnt ist mir sowas aber herzlich egal. Also Bohrmaschine an und 12er Aufnahmen gebohrt.
Dann die Einschlaghülsen vorsichtig reingekloppt, Spikes eingedreht und voilà:




Die ganze Aktion hat inklusive Absaugen knapp 20 Minuten gedauert und 10€ gekostet.

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Die Nische mit dem TV war dann soweit erstmal fertig:


Musste den einen Tag mal fast alle HDs aus dem Schrank räumen und hab das gleich mal auf SD Karte gebannt:


Hab dann noch mal "schnell" blaue LED-Leisten hinter dem TV verbaut. Diese werden dann immer mit dem AVR zusammen eingeschaltet.

An einem Wochenende war es dann soweit, dass ich die 2,80m Billywand errichtet hatte. Probleme gab es auch gleich am Anfang, da die Aufsätze nicht offiziell für die 106er Regale vorgesehen sind. Also Bohrer angesetzt und Aufnahmen geschaffen:

So das war geschafft, also aufgestellt die Teile:

Dann ein wenig provisorisch eingeräumt:



Das war mit Sicherheit nicht die Endlösung, denn sämtliche Türen und ein paar Einlegeböden fehlten halt auch noch. 

Ein paar Tage später sah es dann schon wesentlich besser aus. Somit kann ich Euch hier die bisherige Zwischenlösung präsentieren, bei der nun auch endlich ein ordentlicher Teil der Sammlung ins Schlafzimmer umziehen durfte.







Bin zwar immer noch nicht zufrieden, aber ich bin ja auch noch nicht fertig.

Also demnächst mehr an dieser Stelle

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Star Trek XI

7. April 2010
Star Trek XI

Film: Als Durchschnitts-Trekkie-Fan (kurz: DTF) gucke ich gerne mal die original Star Trek Folgen, die Next Generation Folgen und die Kinofilme. Mit dem Rest kann ich einfach nichts anfangen. Von daher war ich gespannt wie J.J. Abrams der Serie neuen Schwung verliehen hatte. Das der Macher von Lost, Alias, Mi 3 und Cloverfield in der Lage ist Spannung zu erzeugen ist ja schon mal klar und somit war es auf für mich keine Frage, ob dies beim 11ten Teil der Kinoserie so sein wird und ich wurde nicht enttäuscht. Der Film saugt einem 2 Stunden ins Star Trek Universum und es hat noch nie so gut ausgesehen. Der Neuanfang ist definitiv geglückt und gleichzeitig auch gleich der beste Teil der Reihe. Das was man bei Bond durch Daniel Craig erreicht hat, schaffte Abrams mit dem 11ten Teil für Star Trek. Ich bin jedenfalls Feuer und Flamme und gespannt, was da die nächsten Jahre auf uns zu kommt. Klare Höchstwertung!


Bild:
Bis auf die letzten Close Ups vom alten Spock zum Ende eine absolute HD Granate. Gestochen scharf - der Weltraum sah nie realistischer aus oder was man sich halt unter realistisch so vorstellt. Höchstwertung!

Ton: Ich musste meinen Sub (Infinity SW12) um -2db runter regeln. Nur mal zur Verdeutlichung: Ich regele sonst nie runter, aber wenn das Türblatt und selbst das Schutzgitter (was ich erstmal demontiert habe) so dermaßen durch tiefste Schwingungen angeregt werden, dass es nicht mehr gesund ist, dann bleibt selbst mir nichts mehr über. Der Bass ist extrem.

Hinzu kommen extrem dynamische Surroundeffekte. So gut wie nie ist mal nichts auf jedem LS zu hören. Star Trek ist schlicht eine Soundgranate.

Die Dialoge kommen klar, aber etwas leiser als bei anderen Abmischungen. Wobei ich sagen muss, dass ich meinen Center nach der Einmessung eh -2,5db runter geregelt habe. Statt den Center nun anzuheben, habe ich einfach komplett lauter gemacht

Fazit: Auch der Sound erhält die Höchstwertung!

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Unbeugsam - Defiance

7. April 2010

Unbeugsam - Defiance

Film: Ein Drama welches zu Zeiten des zweiten Weltkrieges spielt und eine wahre Geschichte erzählt und zwar die der Gebrüder Bielski.
Der Film fängt mit hohem Tempo und spannender Inszenierung an, hat dann ein paar Hänger um dann im Galopp das Ende zu nehmen. Diese Beschreibung zeigt dann auch gleich meine größte Kritik des Films auf. Die Entwicklung der Charaktere gelingt Edward Zwick extrem gut, aber er verläuft sich teilweise darin und das kostet dem Film unheimlich Sympathiepunkte, was ich persönlich sehr schade finde. Liev Schreiber und Daniel Craig als gegensätzliche Bielski Brüder dominieren schauspielerisch ganz klar den Film. Gerade Craig der ja nun bekanntermaßen den härtesten Bond aller Zeiten mimt, zeigt sich für den Zuschauer von ein paar unerwarteten Seiten.
Wären halt nur die auftretenden Längen nicht, so hätte der Film mehr als 8/10 Punkte nach imdb Wertung verdient.


Bild:
Perfekt und nur von Animationen zu schlagen, deshalb 9,5/10

Ton: Es ist immer was los auf den Kanälen und seien es nur Windgeräusche oder Vogelgezwitscher im Wald. So richtig zeigen tut der Ton was in ihm steckt in den Kampfeinlagen. Da geht im wahrsten Sinne des Wortes die Post ab und es wird von einer Sekunde zur anderen ohrenbetäubend laut, untermalt von tiefen und heftigen Grollen des Subwoofers. Da der Film aber die meiste Zeit über sehr ruhig ist, reicht es "nur" zu 8/10.

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

The International

7. April 2010

Da ich nicht nur auf Knall und Puff stehe, sondern ab und zu auch mal gerne was Anspruchsvolles verköstige, fand dann auch mal The International seinen Weg in meinen Player.

Film: Wer aufmerksam 2 Stunden am Stück einem Film gucken kann und "Die Unbestechlichen", "Der Marathon Mann" oder "Die 3 Tage des Condor" mochte, wird an diesem Politthriller seine wahre Freude haben. Intelligent gemacht ohne jegliche Länge oder choreographischen Hänger. Lediglich leichte Verschnaufpausen die den Zuschauer kurz zu Atem kommen lassen unterbrechen die Verfolgungsjagd rund um den Globus.

Hat mir sehr gut gefallen und aufgrund des Anspruchs vergebe ich hier eine Wertung bezüglich imdb Ranking von 8,5/10.


Bild:
Minimale Schwächen durch Filter die aber perfekt zur Szenerie passen. Gesamt betrachtet klare 9/10.

Ton: Bedingt durch den Film sind die Rears nicht immer präsent. In Actionszenen ist aber der Teufel los und auch der Score reißt so einiges raus. Somit noch gute 8/10.

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Knowing

7. April 2010
Knowing

Film: Nachdem Meister Copolla aka Nic Cage mich bei "Next" und "Bangkok Dangerous" nicht gerade überzeugte und auch zu diesem Film die Meinungen wirklich weit auseinander gingen, war ich mehr als gespannt, ob ich mal wieder nur Geld verbrannt hatte.
Vorab möchte ich dazu sagen, dass ich von einem Mystery Thriller weder eine lückenlose Aufklärung, geschweige denn eine völlig logische Handlung oder sogar Anspruch erwarte. Dafür ist es halt Mystery und solange ich gut unterhalten werde, bin ich schon zufrieden.
Ja und ich wurde extrem gut unterhalten, denn der Film ist bis fast zum Schluss spannend. Bis fast zum Schluss deshalb, weil er auch vorhersehbar ist und ich nach einer gewissen Zeit nur so ein Ende erwartet habe. Von daher kam es für mich jetzt nicht überraschend, denn der Film arbeitet quasi von der ersten Minute genau darauf hin. Geradlinigkeit muss nicht schlimm sein, aber ich hätte mir gerne ein anderes Ende gewünscht. Nicht das mir das original Ende mit Ausnahme der zum Schluss eingesetzten Effekte nicht gefallen hätte, aber ich wäre gerne überrascht geworden. So muss ich alleine dafür einen Punkt abziehen und verbleibe mit 8,5/10 schwarzen Steinen.

Anmerkung: Wer auf Logik oder schlüssige Erklärungen steht, der wird spätestens beim Ende die Hände vor den Kopf schlagen und den Film für Mist erklären. Also lieber gleich sparen, wenn man mit sowas nicht um kann!


Bild:
Hier gibt es nix zu meckern, nur Animationen sehen besser aus 9,5/10.

Ton: Wow auch hier. Alleine der Fluzeugabsturz verdient einen Platz in der Hall of Fame für Soundfetischisten. Gigantisch was hier aufgefahren wird. Hier liegt eine dynamische Abmischung wie selten vor, so dass in einem Mietshaus wohl schneller als gedacht die Jungs in grün an die Tür klopfen. Eindeutige 10/10 an verbrennenden Teilen.

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Film: Welch eine Überraschung nach den ganzen Vorabkritiken. Die HEIMKINO titulierte sogar B-Movie. Da fragt man sich nach dem Sichten was die schreiben, wenn die wirklich einen B-Movie vorliegen haben. Mir scheint eher das jemandem aufgestoßen ist, dass Kate Beckinsale nicht mehr mitspielt. Geht auch gar nicht, denn die Figur Selene die von Kate Beckinsale im 1ten und 2ten Teil verkörpert wurde kommt im 3ten gar nicht vor. Nicht weil die Drehbuchautoren die Figur rausgeschrieben haben, sondern weil die Handlung vor Selenes Geburt spielt. Es handelt sich bei Underworld 3 nämlich um ein Prequel welches die Enstehungsgeschichte der zwei Blutlinien erzählt die im ersten Teil in Rückblenden angesprochen wird. Und das sogar äußerst spannend und handwerklich solide, ja sogar gut gemacht. Die Effekte sind gut, die Geschichte spannend mit sehr gutem Unterhaltungswert. Von B-Movie Qualität jedenfalls keine Spur. Der Film reiht sich nahtlos in die Reihe ein, aber natürlich durch die Chronologie in anderer Reihenfolge. So sollte man erst Teil 3 und dann im Anschluss 1 und 2 schauen. Passt perfekt.
Da der Film nicht nur solide, sondern mich wirklich gut unterhalten hat vergebe ich 8,5/10 wütenden Hunden.


Bild:
Wie schon bei den vorherigen Teilen hat man extrem mit Filtern gearbeitet die perfekt zum kühlen Look des Films passen. Das Bild ist trotzdem schön scharf und Detail reich. Klare 8/10 Blautöne.

Ton: Schön fett im wahrsten Sinne des Wortes. So wie es auf dem Schirm ständig ordentlich was zu sehen gibt, so kommt der Ton auch ständig aus allen Boxen und mit alle Boxen meine ich alle Boxen, auch den Sub. Ja hier bekommt man wieder was geboten fürs Geld. Was fehlt ist das letzte Quäntchen an Dynamik und Raumgefühl, aber das ist bekanntlich meckern auf hohem Niveau meinerseits. Knapp die Höchstwertung verfehlt daher "nur" 9/10 Harpunenabschüsse!

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Punisher: War Zone

7. April 2010
Punisher: War Zone - Frankreich BD

Film: Die Handlung könnte man in 3 Sätzen zusammen fassen und die Hälfte wären Spoiler. Der Film ist eigentlich mehr oder weniger eine Aneinanderreihung von exzessiven Gewaltszenen. Hier gibt es mehr platzende Köpfe zu sehen, als in den meisten Horrorfilmen. Ja ich würde sagen Punisher ist ein Action-Splatter, also eigentlich genauso hart wie die Comics.
Von daher vergebe ich für die harte und kompromisslose Darstellung auch 8/10 wegfliegende Gehirnstücke.

Kleine Anmerkung: Wer mit sinnlosen Gewaltorgien selbst dann nichts anfangen kann, wenn es Comicverfilmungen sind oder auch Horrorfilme wegen der Gewalt und Folterszenen meidet, der braucht wirklich keinerlei Blick riskieren. Hier wird buchstäblich über Leichen gegangen ... äh gesprungen


Bild:
Mmmh schwierig. Der Film ist weitestgehend dunkel gehalten und auch fast durchgehend scharf. Auf der anderen Seite wird als visueller Effekt der Kontrast teilweise komplett runter gedreht und man hat schön Filmkorn. Das passt perfekt zum Film, reicht aber lange nicht zur Höchstwertung. Somit auch wieder nur 8/10 dunkelrote Blutspritzer.

Ton: Ja hier glänzt der Film dann mal richtig. Da ja auch geschätzte 90 Minuten im Film nur geballert wird, Sachen explodieren, Knochen brechen, Blut spritzt etc. könnten alle Boxen richtig was zu tun haben. Das haben sie dann ja auch, sprich es ist auf allen Kanälen so richtig was los. Einzig der Sub hätte meines Erachtens bis auf wenige Szenen mit noch ein wenig mehr konsequenter Vehemenz zu Werke gehen können. Daher sehr gute 9/10 Einschüsse.

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

http://www.obsessed-music.de/images/produkte/128558-blu.jpg

Konzert:
Für alle die auch nur einen Hauch auf "JT`s" Mucke abfahren ein Pflichtkauf. Hier wird man über 2 Stunden perfekt unterhalten und ist bis auf wenige Zentimeter an allen Akteuren dran. Du siehst, hörst und spürst die Atmosphäre. Perfekte 10/10


Bild:
10/10
Noch ein Hammer. Der Mann schwitzt was das Zeug hält und man kann sehen
aus welcher Pore ..... Knackscharf mit super Einstellungen ohne übermäßiges Schnittstakato. That`s live - auch zu Hause auf dem Sofa.

Ton (Dolby Digital): 10/10
Mittendrin statt nur dabei. Ich wette das anwesende Publikum hatte durchweg einen schlechteren Ton. Da gibt es nichts negatives dran auszusetzen und ich finde ja schon gerne mal was


Fazit:
Eine perfekte Konzert-BD mit überragendem Bild, Sound, toller Bühnenshow und geiler Atmosphäre. Hier wirft "JT" ein volles Pfund in die Waagschale an dem sich die Konkurrenz messen muss. Für mich ein absolut überragendes Stück Livemusik in Bild und Ton!

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

John Rambo

7. April 2010
http://static3.cinefreaks.com/application/frontend/images/movies/johnrambo_poster_big.jpg

Rambo
ist zurück. Älter, härter, brutaler und dank HD auch schärfer als je zuvor, kämpft sich John Rambo durch unsere Wohnzimmer. Und ich muss sagen der Mann hat es immer noch drauf, aber anders als in den bisherigen Teilen wird die Gewalt des Krieges diesmal bis ins Kleinste visualisiert. Angesichts dieser Bilder ist Rambo dann nicht mehr leichte Kost, sondern brutalstes Gemetzel. Hier fliegen wortwörtlich die Fetzen und zwar die Hautfetzen. So kompromisslos wurde selten Gewalt in Filmen visualisiert. Muss sowas sein? Ich meine es kann und sollte auch gezeigt werden. Wir leben nun mal in einer kranken und perversen Welt. Es gibt genug Leute die denken es gibt nur heile Welt oder was geht es mich an, diese Leute müssen mal aufgerüttelt werden und sei es durch solche Actionfilme. Ja solche Gräueltaten gibt es und das ist nur die geschönte Version, also Leute wacht auf.

Zartbesaitete sei hiermit eine Warnung ausgesprochen, denn der visualisierte Gewaltgrad hätte einem Splatter zu Ehren gereicht. Meine Frau hat mehrfach angewidert weggeguckt.


Bleiben wir bei der Gewalt, aber bei der die von den Sub(s) erzeugt wird. Junge, Junge lange keinen so guten Track mehr gehabt der so reinknallt. Das Ding ist nicht Mietwohnungsfreundlich. Wer richtig aufdreht wird wohl bald die Jungs in Grün mit auf der Couch zum Mitgucken haben
Die restliche Surroundkulisse muss sich auch nicht verstecken, denn Effekte wurden sehr gut eingearbeitet und werden sehr räumlich wiedergegeben. Hier mal als Anspieltipp der Regen der im ganzen Zimmer herniederprasselt und mich unwillkürlich nach draußen schauen lies.

Das Bild der Blu-ray ist fast durchgehend scharf und die Nachtszenen sind einfach klasse, denn man sieht wirklich alles.

Einziges Manko sind die Extras, die bis auf Trailer und Making of nicht existent sind. Gerade hier hätte ich mir mehr Informationen in Bezug auf die Situation in Burma gewünscht.

Fazit: Alles in allem eine sehr gute Vö mit einem durch die Gewaltdarstellung sehr kontroversem Film. Dieser punktet bei Bild und Ton. Punktabzug gibt es für die fehlenden Extras. Somit 8,5/10 für diese Blu-ray.

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Sunshine

7. April 2010
http://www.fuenf-filmfreunde.de/wp-content/uploads/2007/03/sunshine.jpg

Sunshine
schob ich lange vor mir her, da ich überhaupt kein Fan von Danny Boyle bin. Gleich vorweg: Ich hab zwar die üblichen Verdächtigen von dem Herrn gesehen, aber Sunshine war der Beste und trotzdem nichts wirklich Berauschendes. Bis auf die Bilderflut vielleicht die wirklich gigantisch war und meine Endwertung auch positiv beeinflusst hat.

Der Film fängt an und plätschert gut und gerne 45 Minuten so vor sich hin, bevor wirklich mal etwas passiert. Wäre wie gesagt diese Bilderflut nicht, hätte ich wahrscheinlich sogar abgeschalten. Die Atmosphäre des Films wird wirklich gut rüber gebracht, wenn diese Langatmigkeit nicht wäre hätte man sogar Spaß daran. Hinzu kommt das der Film als sonstwie "innovativ" und "noch nie dagewesen" beworben wurde. Dabei ist bis auf den Punkt, dass es um die sterbende Sonne geht alles, aber auch wirklich alles zusammen geklaut. Es gibt bis auf besagte Bilderflut nichts, aber auch gar nichts Neues in diesem Film zu sehen. Jederzeit hat man das Gefühl den Film zu kennen und so bleiben Überraschungsmomente komplett aus. Der ganze Film ist schlichtweg vorhersehbar. Und genau das ist auch das große Manko des Films.


Das Bild ist wie gesagt einfach toll und teils atemberaubend. Passend zur Bilderflut kommt ein sehr guter räumlicher Surroundsound mit effektvollen Basseinsätzen.

Das Fazit habe ich ja oben schon vorweg genommen und dabei bleibt es auch. Die dafür doch relativ hohe Wertung von 6/10 kommt nur durch die tollen Bilden und dem dazugehörigen Sound zustande.

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Todeszug nach Yuma

7. April 2010
Todeszug nach Yuma Blu-ray

In Todeszug nach Yuma stehen sich Christian Bale und Russell Crowe in diesem Western Auge in Auge gegenüber. Dieser Film beweist 2 Sachen:

1. Es gibt auch gute Remakes

2. Die Zeit der Western ist noch nicht vorbei

Dieser Film hat was und damit meine ich nicht nur die durchgehende Schärfe und den räumlichen Ton der Blu-ray, sondern die permanente Spannung die den Zuschauer fast aufzufressen droht. Wenn ich an Nägeln kauen würde, wären wohl alle ab. Seit langem endlich mal wieder ein guter Western. Diesen Satz kann man gar nicht oft genug wiederholen, denn dieses Genre ist leider fast tot und wie man an diesem Film sehen kann, absolut zu Unrecht. Der Film verläuft bis zum Schluss sehr linear und am Ende scheiden sich die Geister. So auch bei mir zu Hause. Meine Frau war total enttäuscht und ich hellauf begeistert, da für mich persönlich der ganze Film auf so ein Ende hingearbeitet hat. Einfach nur gigantisch und für mich die logische Konsequenz.



Fazit: Ein Top-Film, ein Top-Western auf einer makellosen BD Vö mit einem Diskussions würdigem Ende. Höchstwertung von mir und 8/10 von meiner Frau.

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

http://thumbs.filmstarts.de/wallpaper/MeinFreundDerWasserdrache_poster_3.jpg

Mein Freund der Wasserdrache ist ein toller Familienfilm, vom Autor von "Schweinchen Babe". Wäre nicht ein Trailer auf "Todeszug nach Yuma" gewesen wäre dieser Film doch glatt an mir vorbei gegangen. So aber gab es das gute Stück an einem Samstagnachmittag für die ganze Familie.

Die Geschichte spielt während des 2ten Weltkrieges. Ein kleiner Junge findet ein Drachenei und beschließt dieses mit nach Hause zu nehmen. Es kommt wie es kommen muss und der Drache schlüpft und die Legende um Loch Ness nimmt ihren Lauf .........


Tja und da geht der Film dann richtig los. Es geht um Liebe, Freundschaft und Enttäuschung gewürzt mit einer Prise Humor. Ähnlich wie bei "Schweinchen Babe" stimmt auch hier alles und der Film entlässt trotz dramatischer Momente Zuschauer aller Altersklassen mit einem guten Gefühl. Und genau das macht in meinen Augen einen guten Familienfilm aus.

Bild und Ton sind auf hohem Niveau und der Bass darf auch mehr als einmal die Kinder erschrecken

Fazit: Ein rundherum glücklich machender Film für die ganze Family. Ich vergebe 8,5/10 blaue Eier.


Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Cloverfield

7. April 2010
http://www.moviereporter.net/news_photos/0000/0169/Cloverfield_Poster.jpg

Man nehme die Kameraführung und Idee von Blair Witch Project, würze mit etwas Pitch Black und Emmerich`s Godzilla. Dann noch kurz dem Soundtypen in der Post Production gesagt, dass man Spielbergs "Krieg der Welten" soundtechnisch ins Nirvana pumpen will. Dat rührt man gut um und lässt es knapp 70 Minuten auf dem Herd bei fast voller Hitze vor sich hinköcheln. Da in der Suppe viel drin ist, dauert es fast 20 Minuten bis sie warm wird um dann mit einem Knall den Deckel vom Topf zu schmeißen und zu zeigen das sie jetzt kocht.

Was soll ich sagen!? Das Kameragewackel ist mehr als grenzwertig und normalerweise schalte ich sowas vorher schon ab, aber hier funktionierte es irgendwie. Lag zu 50% sicherlich auch am Ton, denn hier rotierte eine Soundgranate im Player. Wer aktuell einen Vorführfilm für seine potente Bassstarke Anlage sucht, der kommt an Cloverfield nicht vorbei. Hier kommt das Monster noch persönlich im Wohnzimmer vorbei. Ich war ehrlich beeindruckt.


Die Schwächen des Films fasse ich mal kurz mit dem Statement meiner Frau zusammen, die den Film "total bescheuert" fand: "So ein schwachsinniger Scheiß! Ständig dieses Gewackel. Keiner weiß wo das Vieh herkommt. Töten lässt es sich auch nicht, Die rennen mal eben aufs Dach in den 53ten Stock und wieder runter auf die Straße in 5 Minuten ohne zu schwitzen oder sonstwas. Die Alte wohnt im 23ten Stock, wo die auch mal soeben hoch und wieder runter in Minuten sind. Dann überleben die natürlich auch noch den Hubschrauberabsturz, um erst Sekunden später zu sterben. Nee so eine Scheiße!"

Ich sehe dann über ein paar Sachen Genre bedingt hinweg und vergebe mal gestaffelt Punkte:

Kameraführung: 1/10 - sorry aber das war nix
Bild: 8/10 - doch trotz des Gewackels war es sehr gut
Ton: 10/10 - jawoll so muss sich ein Monsterangriff anhören
Der Film an sich erhält von mir durch seinen reinen Unterhaltungswert, der ganz klar vom Ton dominiert wird doch noch 8,5/10 hässliche Viecher


Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Transformers 2

9. April 2010

Film: Der Film fängt 17000 v. Chr. an und zwar mit Krawall, dann keine 2 Minuten später Break und wir befinden uns im Shanghai der Gegenwart mit noch mehr Krawall. Danach geht es mit Krawall noch fast 2,5 Stunden weiter. Soweit so gut oder auch nicht.
Ich bin ein Fan der Filme von Michael Bay. Die kann man auch mal rein legen, wenn man schon Hirntod ist und sie unterhalten immer noch. Wer Anspruch sucht der ist bei Bay völlig falsch. Explodierende Hubschrauber, explodierende Autos, viel Pathos, schmierige Liebesgeschichte, viel Geschrei, viel Chaos, viele Tote, ne Menge Krawall, der Kampf zwischen Gut und Böse, ein paar gute Gags, Close ups in Zeitlupe alle 2,36 Minuten und erwähnte ich schon Explosionen und mehr Geschrei - ja das macht einen Bay Film aus und das ist auch gut so. Ab und zu braucht man sowas - ich zumindest.
Nun ist in Transformers 2 alles davon enthalten und zwar mindestens in doppelter Ausführung, mit Ausnahme der Explosionen und Geschrei, denn die sind eigentlich permanent in diesem Film vorhanden. Genau setzt auch meine Kritik an, denn im 1ten Teil wurde man als Zuschauer noch an die Hand genommen und in das Transformers Universum eingeführt. Im 2ten wird man unsanft und vor allem laut reingeschubst. Der Film wirkt auf mich wie ein visueller Overkill durch eine Aneinanderreihung von Actionszenen. Ja der Film war mit seinen 150 Minuten Laufzeit für das Gebotene schlicht zu kurz. Mir fehlte die Einführung der neuen Transformers und einfach ein paar ruhige Momente zum Verschnaufen vor der nächsten großen Schlacht.

Entweder das oder einfach weniger neue Figuren und Explosionen. Beides wäre dem Film zu Gute gekommen. Dann fand ich einige Gags einfach nur albern und nicht mehr lustig, aber hey wir reden hier von einem Bay Film. Kann man da solche ruhigen Momente oder eine Einführung der Personen überhaupt erwarten? Ja nun mit Transformers 1 hat er es ja vorgemacht, aber hier wollte er wohl zeigen was machbar ist und das hat er definitiv getan.

Eines muss man Bay aber lassen, er schafft es mit seinen Filmen immer wieder Emotionen zu wecken. So auch hier. Diesmal aber durch den Tod eines Transformers ausgelöst. Respekt Mr. Bay! Die anderen Emotionen wurden bei mir durch Megan Fox ausgelöst, aber wir wollen ja jugendfrei bleiben ......

Alles in allem hat mich der visuelle Overkill unterhalten und wer einen Film sucht, bei dem 150 Minuten die Post abgeht, der wird hier gut bedient. Ich fand das Gesamtwerk nicht so stimmig wie Teil 1 und daher vergebe ich "nur" 8,5 Zerstörungspunkte.


Bild:
Wow kann ich hier nur sagen. ILM muss Überstunden gefahren haben, denn die Effekte sind noch besser als im 1ten Teil. Alles ist immer knackscharf und extrem plastisch, da verwischt nichts. Einige Nörgler könnten sich am Filmkorn stören, welches meines Erachtens dazu gehört. Ich vergebe aber klar die Höchstwertung!

Ton: OK wer bis hierhin gelesen hat und mich kennt, der wird jetzt eine knallharte Wertung erwarten und die wird es geben.

Vorweg der deutsche Sound ist um Längen besser als im 1ten Teil, was aber angesichts dem mehr an Explosionen und Action geschuldet werden muss. Ich hatte bei Teil 1 mehrfach den fehlenden Bass bemängelt und scheinbar hat sich Paramount meine Worte (nein ich leide nicht an Größenwahn ) zu Herzen genommen. Hier geht es jetzt schon ganz ordentlich zur Sache, aber nach Star Trek IX letzte Woche fehlt mir doch immer noch die letzte Vehemenz im Bass. Ich meine wenn schon viele Explosionen, Geschrei und panische Menschenmassen, dann doch wenigstens wie in Echt. Das heißt aber auch, dass ich so einen meterhohen Transformers aus nem Haufen Metall im Wohnzimmer spüren sollte oder besser gesagt - spüren will! Na gut es war was zu merken, aber die Enterprise konnte es letzte Woche definitiv besser. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte ich dem deutschen DD Ton 9,5 gegeben, aber ich musste ja mal auf die englische DTS MA HD Spur schalten. NEIN!!!

Vergesst die Enterprise und vergesst alles was Ihr bisher gehört bzw. gespürt habt, denn hier kommen echte Transformers in eure Wohnzimmer. WOW geht das hier ab. Die Surroundeffekte kommen noch klarer, als in der deutschen Tonspur und der Bass kommt mit so einer brachialen Vehemenz, dass man glauben mag man ist live dabei. Das nenne ich mal Heimkino-Feeling. Schon beim Paramount Logo gleich am Anfang ist auf allen Kanälen mehr los, als bei einigen anderen Filmen über die gesamte Laufzeit. Dann das Auftreten eines der ersten Ur-Primes und das Wort "Auftreten" sollte man hierbei tatsächlich wörtlich nehmen - whoa Gänsehaut. Jawoll so muss sich ein Tonnen schwerer Koloss aus Metall anhören - roh, unbändig, laut und voller Kraft. Diese Tonspur ist die absolute Referenz für mich und ich glaube erstmals überhaupt bewerte ich eine englische und eine deutsche Tonspur gleichzeitig in einem Review.

Fazit: Die englische DTS MA HD Spur erhält mein persönliches Referenzsiegel. Gemessen an dem dürfte die deutsche DD Spur nur noch eine 8/10 bekommen. Gemessen an dem was ich bisher an deutschen Spuren hören durfte werte ich aber auf 9/10 für die deutsche DD Spur auf. Diese ist für sich genommen wirklich gut, solange man nicht wie ich den Fehler macht und mal in die englische Spur reinschaltet!

Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!

Top Angebote

JokerofDarkness
Aktivität
Forenbeiträge1.667
Kommentare1.268
Blogbeiträge68
Clubposts388
Bewertungen123
avatar-img
Mein Avatar

Kategorien

Kommentare

am Das ist selbstverständ…
am Eine Anmerkung noch von …
am Das ist richtig, viel …
am Ein toller Beitrag. Da …
am Über 10 Jahre später …

Blogs von Freunden

RELLIK-2008
Nudelapache
Gobi_Todic
benvader0815
THE ICE DRAGON
Alexander Maximus I
Kyrill
LordShorty
A.W.O.L
Der Blog von JokerofDarkness wurde 102.743x besucht.