Blog von chinmoku

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Eine erlösende Antwort auf die Frage, ob Hobbingen (Hobbiton) wieder an der gleichen Stelle (in Norden von Neuseeland in Matamata) aufgebaut wird, wurde beantwortet. Die Antwort lautet "ja" und erste Fotos gibt es auch bereits:


Das Set befindet sich in etwa beim markierten Punkt auf der Karte (Ort: Matamata).

// FCK googlemaps v1.97 document.write('
.'); function CreateGMap2009619123224() { if(!GBrowserIsCompatible()) return; var allMapTypes = [G_NORMAL_MAP, G_SATELLITE_MAP, G_HYBRID_MAP, G_PHYSICAL_MAP] ; var map = new GMap2(document.getElementById("gmap2009619123224"), {mapTypes:allMapTypes}); map.setCenter(new GLatLng(-37.80956,175.77325), 11); map.setMapType( allMapTypes[ 0 ] ); map.addControl(new GSmallMapControl()); map.addControl(new GMapTypeControl()); AddMarkers( map, [{lat:-40.90056, lon:174.88597, text:'neuseeland'}, {lat:-37.80956, lon:175.77325, text:'neuseeland, matamata'}] ) ; }

Zuletzt hatten Fans befürchtet, das Set könnte nicht verwendet werden, da sich das Land des Bauern zu einer wahren Pilgerstädte entwickelt hat und der Besuch nicht gerade günstig war. Wie es aussieht haben sich die Produzenten (Peter Jackson etc.) mit dem Besitzer geeinigt.

Weiterhin unklar ist der Darsteller, der Bilbo Beutlin verkörpern wird. Peter Jackson möchte zuerst das erste Drehbuch mit del Toro, Walsh und Boyens fertig stellen, um den Schauspieler schon ein Script vorlegen zu können.

Währenddessen sieht es bei dem Rechtsstreit um die Hobbit-Verfilmung, zwischen New Line/Warner und dem Tolkien Trust, gut aus. Weitere Informationen auf www.herr-der-ringe-film.de

siehe comingsoon.net

and the road goes ever on and on...
// FCK googlemapsEnd v1.97 function AddMarkers( map, aPoints ) { for (var i=0; i

Kürzlich habe ich die Rekordeinnahmesummen von "Transformers - Die Rache" aufgelistet und dabei festgestellt, dass die Filmindustrie in Hollyxwood nicht wirklich von einer Rezession sprechen kann. IMAX, 3D und Action sind die Schlagwörter in dieser "Wirtschaftskrise".

Harry Potter und der Halbblutprinz läuft seit dem 15. Juli 2009 in 4.325 Kinos weltweit und konnte direkt 104 Mio. USD erwirtschaften - am ersten Tag, denn die Zahlen für gestern sind noch nicht veröffentlicht worden. Etwa 55% davon kann man den US-Kinos anrechnen. Das sind zwar immer noch ca. 4 Mio. USD weniger als der zweite Teil von Transformers, aber das sollte niemanden stören. Damit reiht sich der aktuelle Harry Potter, hinter "The Dark Knight", "Transformers 2" und "Spider Man 3", auf den 4. Platz der Filme ein, die am ersten Tag das meiste Geld erwirtschaft haben.

Gerade erreicht mich der Feed der Variety. Demnach konnte Harry Potter 21,9 Mio. USD am zweiten Tag nach dem Release in Nord Amerika erwirtschaften und das Gesamtergebnis erhöht sich damit auf 125, 9 Mio. USD. Beeindruckend sind auch die Zahlen des kompletten Franchise: Alle Filme zusammen haben bisher etwa 4,6 Mrd. USD Umsatz generiert. Da dürften sich die Prouzenten bei Warner freuen. Generell dürfte Warner das Hollywood Studio sein, das die Rezession am wenigstens spürt - immerhin kann "The Dark Knight" allein an der Kinokasse über eine Millarde USD verbuchen. Die DVD und Blu-ray Verkäufe sind ebenfalls nennenswert.

Gestern Abend war ich mit einem Freund in Ice Age 3. Aller Voraussicht nach wäre ich gar nicht erst hingegangen, wenn der Film nicht in 3D präsentiert worden wäre. Wir haben einen Leihschein ausgehändigt bekommen, um vor dem Eingang zum Saal unsere 3D Brillen zu bekommen.

Ein Kamerateam war auch vor Ort, das die Zuschauer bei dieser, meiner Meinung nach, wichtigen Premiere, beim Brille ab- und Brille herunternehmen aufnahm (das Video wird irgendwann einmal den Weg ins www finden).

Wie kekskruemel bereits in meinem letzten Blogeintrag bemerkt hat, handelt es sich hierbei doch nicht um Shutterbrillen, sondern um Polfilterbrillen. Diese sind um einiges leichter, sehen aber nicht unbedingt besser aus. (Auf der digitalen Cinematographie in München gab es auch entsprechende Workshops. Dort war ein System mit Polfilterbrillen und eins mit LCD Shutterbrillen. Angaben ohne Gewähr. Ein entsprechender Bericht folgt)

Die Qualität des Bildes war schon äusserst beeindruckend. Die faszinierendsten Effekte sind natürlich die, wo Gegenstände direkt auf den Zuschauer "zu fliegen". Schon während der Trailerphase kamen dutzende Fleischbällchen auf die Kinozuschauer zu. Und nicht nur einmal war ich kurz davor mich zu ducken. Da hat selbst der Kopf, der etwa 90 Minuten vor meinem Blickfeld verharrte, nicht gestört. So beeindruckend die Qualität und die Effekte auch waren, nach einiger Zeit waren die Konturen deutlich sichtbar und vorallem bei den Credits vielen diese auf. Ob es daran lag, dass das Licht schon wieder teilweise angeknipst wurde oder dass die Augen einfach nicht mehr mitmachen wollten, kann ich nicht sagen.

Der Film selbst war allerdings auch total witzig. Kinder waren kaum zu sehen. Lediglich in der ersten Reihe der Loge konnte ich, dank der Befragung des 3D Spezialisten aus dem Cineplex, Kinder ausmachen. Einmal mehr wurde mir klar: Diese Kinder werden mit 3D aufwachsen und die Erwachsenen werden sich schnell daran gewöhen, da immer mehr Kinos aufrüsten und immer mehr Regisseure in 3D drehen oder ihre Geschichten auf Film bannen und später in der Postproduktion in 3D konvertieren. Jetzt fehlt noch ein Film, der direkt mit 3D-Kameras gefilmt wurde...

...Avatar darf kommen und viele mehr.

Aktuelle Produktionen: Piranha 3D, Elfie Hopkins and the Gammons, Tron 2.0, Finale Destination... und natürlich Animationsfilme wie Planet 51 und Hybrids wie die Schlümpfe (ein Live Action Film wird tasächlich gedreht).

Die Zukunft war gestern :-)


Das Cineplex Münster wird das erste Kino in NRW sein, das das ziemlich neue Doppelprojektionssystem für 3D-Filme anbietet. Der 3D-Film wird mit HIlfe von zwei Projektoren, von Christie aus Kalifornien, auf die silberbeschichtete Leinwand projiziert und soll das Kino-Erlebnis nochmals steigern. 

Das System kostet in etwa 200.000€ und soll die Brillianz und Räumlichkeit des Filmes nochmals anheben. Auch hier wird eine Shutterbrille benötigt, um die Bilder auch in 3D sehen zu können. Wenn alles nach dem vorgegeben Zeitplan abläuft, dann kommt Münster schon in der nächsten Woche mit Ice Age 3 in den Genuss der neuen Leinwand und den neuen Projektoren.

Der Grund, warum es in naher Zukunft auch nicht ohne Shutterbrille gehen wird, erfahrt ihr in ein paar Tagen, nachdem ich meinen Artikel über die "digitale Cinematographie" veröffentlicht habe. 

Ich bin extrem gespannt, wie sich das neue System im Praxistest schlägt. Wenn das Ergebnis gut ist, kann Avatar im Dezember kommen.

Vor einiger Zeit habe ich das Cineplex Münster angeschrieben, ob nicht in naher Zukunft auch auf 3D aufgerüstet werden sollte, um die stetige Nachfrage zu decken. (Nachfrage in den USA, Deutschland benötigt da noch etwas mehr Zeit). Die Entscheidung, so "kurzfristig" ein neues System zu installieren erstaunt mich schon fast, da sich Münster bzw. Deutschland gerne mal etwas Zeit lässt, wenn es sich um neue Technologien handelt. Die Entscheidung begrüße ich und nehme die Kostenerhöhung von 3€ pro Ticket gerne in Kauf.

Quelle: Cineplex
Quelle: Christie Digital

Bereits der erste Film zu Transformers hat Rekorde gebrochen und steht mittlerweile auf Platz 30 der finanziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten. 

Da soll Bays Transformers - Die Rache mit Leichtigkeit anknüpfen. Bereits nach 5 Tagen konnte das Studio die investierten 200 Millionen USD wieder einspielen. Am 6. Tag seit Release verbuchen die 4.234 Kinos (beim ersten Teil waren es 4050) ein Ergebnis von über 387 Mio USD

Um mit noch mehr Zahlen um mich zu werfen: In der Mitternachtsvorstellung wurden über 16 Mio USD erwirtschaftet und das Eröffnungswochenende konnte knapp 42 Mio USD Mehreinnahmen verbuchen als der erste Teil aus 2007 - das macht 112 Mio USD am ersten Wochenende. Allein durch die Einnahmen in den USA konnte das investierte Budget wieder eingespielt werden - beeindruckend!

Was fasziniert uns so an Action, Gewalt und Robotern, dass für uns die eigentliche Story eher nebensächlich erscheint? Ich bin am Dienstag wieder im Kino :-)

Gezählt sind die Tage, wo ein Film aufgrund seiner Gewaltdarstellung zensiert wurde - zumindest in Schweden. Meine favorisierte Webseite bezüglich Filmnews aus Europa - die Variety - hat wieder einen interessanten Artikel verfasst.

So hat sich die schwedische Regierung dazu entschlossen, den Filmzensurausschuss (Statens Biografbyra) im Jahre 2011 zu schließen, 100 Jahre nachdem der Ausschuss gegründet wurde. Danach darf jeder Film in Schweden gezeigt werden, es sei denn dieser verstößt gegen verfassungsrechtliche Grundlagen. 

Allerdings werden die Alterseinstufungen von 7, 11 und 15 beibehalten. Jeder Film, der in das oben genannte System passt, wird automatisch ab 15 Jahren freigegeben.

Bevor ein Film geschnitten wurde, hat der Ausschuss diesen direkt auf den Index gesetzt und er durfte nicht gezeigt werden. Eine Alterseinstufung ab 18 Jahren wurde jedoch nicht beschlossen und die Eltern der Minderjährigen müssen ab 2011 wieder die Erziehung übernehmen und KInder von brutalen und reißerischen Filmen abhalten - der Staat hält sich daraus. 

Die schwedischen Politiker begrüßen mittlerweile die Schließung: "Von nun an wird es unmöglich sein, die Aufführung eines Filmes zu verbieten", so Marianne Eliasson, die ehemalige Leiterin des Ausschusses.

Ein System für Deutschland?

(mw)
 



James Cameron hütet seinen neuesten Film "Avatar" wie ein Staatsgeheimnis. Kaum etwas kommt ans Tageslicht. Bisher wurden lediglich die Na'vi und die Avatare etwas näher erläutert und wir wissen, dass Cameron eine Trilogie plant, wenn der gewünschte Erfolg nicht ausbleibt.

Slashfilm hat Informationen über Plot und Charaktere. Wer sich die Überraschung nicht verderben möchte, sollte ab hier nicht weiterlesen, da ich grob die Geschichte wiedergeben werde:

[Spoiler]

Die Geschichte beginnt auf der Erde  und fokussiert sich auf den Soldaten Jake Sully (Sam Worthington), der keinen Grund mehr zum Kämpfen sieht, da er seine Beine nicht mehr bewegen kann. Also nutzt er die Gelegenheit, um von der Erde zu verschwinden und zum Planeten Pandora zu reisen, um dort mit einen Bergwerksbetrieb zu arbeiten. 

Aber was bedeutet Pandora für die Menschen? Was gibt es dort zu holen? Auf Pandora wurde ein Mineral gefunden, das es nirgendwo anders zu geben scheint. Das Mineral kann zur Gewinnung von Energie eingesetzt werden. In Pandora gedeihen atemberaubend schöne Pflanzen und prächtige Landschaften werden aus dem Boden gestampft. Aber es gibt einen entscheidenden Nachteil: Die Luft von Pandora ist für Menschen tötlich, genauso wie die Kreaturen und Pflanzen auf dem Planeten. Die Einwohner dieses aussergewöhnlichen Sterns, die Na'vi - etwa 3,3m große und blaue menschenähnliche Wesen. Die Na'vi sind nicht besonders angetan von den Menschen, die tief graben, um an das Mineral zu kommen.

Da der Planet ziemlich rauh und gefährlich ist, hat eine normale Rüstung hier keinen Sinn. Durch ein Klonprogramm wurde die DNS der Menschen und die der Na'vi gekreuzt. Dabei heraus kommt ein geklonter Na'vi, der das Bewusstsein eines Einzelnen mit menschlicher DNS beinhaltet und dem Ausgangsmaterial gleicht - der Avatar. Jakes Bruder war der Spender des Materials und der Führer eines solchen Avatar. Da dieser jedoch getötet wurde, hat die Organisation Jake gefragt, diesen sehr kostspieligen Avatar zu steuern, da seine DNS passt. Da Jake wie oben geschrieben nicht mehr gehen kann, nutzt er die Chance den Avatar zu steuern. Einer der Vorteile eines solchen zweiten Körpers...

Die Geschichte überspringt ein paar Jahre und Jake erreicht Pandora (hat eine ziemlich lange Reise hinter sich). Er findet einen Ort vor, der schöner kaum sein kann; dichte Wälder und faszinierende Farbspiele lassen ihn kurzzeitig im 7. Himmel schweben. In der Nacht schimmern die Pflanzen hell und lassen die Welt von Pandora ein paar Stunden lang unnatürlich wie einen Garten Eden wirken. Bäume erreichen eine Höhe von 300m und mehr. Alles scheint perfekt. Doch eines Tages begegnet Jake einem ViperWolf. Ein Pfeil durchstößt den Leib des Tieres und wird dadurch gerettet. Der Pfeil kommt aus dem Köcher einer weiblichen Na'vi (Zoe Saldana). Die Na'vi leben in einer idealistischen Harmonie mit den zahlreichen Gefahren des Planeten. Durch die weibliche Na'vi erfährt der Soldat erst die wahren Beweggründe für die Minenarbeit.

Jake entdeckt wieder Leben in sich und findet wieder etwas, für das er in den Kampf ziehen kann. Er zieht mit den Na'vi und seinem Avatar in den Krieg mit den Menschen und muss dafür seinen Tribut zahlen: den Avatar kann er nicht sein Leben lang behalten und wird irgendwann wieder nicht gehen können. Er steht vor einer schwierigen Entscheidung: Kämpft er für seine neue Liebe oder behält er seinen Avatar, der ihm ans Herz gewachsen ist und ohne den er sich im Grunde kein Leben mehr vorstellen kann?

[/Spoiler]

---------------

Da wartet etwas ganz Großes auf uns. Ein Stück Titanic, Herr der Ringe... episch eben.
Über die Größe der Na'vi bin ich mir etwas unsicher. Da sie den Menschen ähneln sollen, wären knapp über 3m vielleicht etwas zu viel des Guten. Oder aber es fällt bei der Größe des Avatar nicht wirklich auf...

Auf der diesjährigen E3 war James Cameron vor Ort und hat etwas über das kommende Videospiel von Ubisoft gesprochen. So soll sich das Spiel nicht auf die Geschichte des Films konzentrieren, sondern eine eigenständige Storyline aufbauen.

(mw)

James Cameron befindet sich zurzeit mitten in der Post-Produktion von Avatar, und produziert in den nächsten Monaten/Jahren Fantastic Voyage (2010) und Battle Angel (2011). Das hält ihn nicht davon ab, auch seinen Teil zu Heavy Metal (2010) beizusteuern (Quelle).

Heavy Metal ist ein gemeinsames Projekt von diversen Filmemachern und wird neben dem Film aus den 70ern (basierend auf dem gleichnamigen Magazin) und dem Film aus dem Jahre 2000 (Sequel zu Heavy Metal) ein weiterer Animationsfilm werden, bestehend aus verschiedenen Segmenten, die von verschiedenen Regisseuren gedreht werden.

Die bisherigen Regisseure sind David Fincher, Kevin Eastman, Zack Snyder, Mark Osborne, und Gore Verbinski. Rob Zombie befindet sich zurzeit in Gesprächen, den Filmemachern beizutreten. Guillermo Del Toro sollte auch bei einen Teil Regie führen, doch dieser ist zu beschäftigt - eine kleine Liste der Filme, an denen del Toro beteiligt ist: Rabia, Splice, Biutiful, Mother and Child, Hater, Don't be Afraid of the Dark, Bag of Bones, The Hobbit 1 + 2, ... dann befinden sich noch zig Projekte in der Entwicklung und er schreibt ab und zu noch Bücher...

Die bisherige Riege lässt sich aber bereits sehen.

(mw)

Vor einiger Zeit habe ich bereits über das Remake des 80er Jahre Films "Clash of the Titans" geschrieben... und mittlerweile sind zwei Hi-Res Scans aufgetaucht, die Sam Worthington als Perseus zeigen. >>zu den Scans<<

Der Terminplan von Sam Worthington hat sich in den letzten Jahren gut gefüllt. Zurzeit erobert er das Kino mit "Terminator Salvation", am Ende des Jahres wird er in James Camerons "Avatar" zu sehen sein und Anfang des nächsten Jahres in "Clash of the Titans". 

Den in Australien geborenen Schauspieler werden wir in Zukunft wohl häufiger auf der großen Leinwand zu Gesicht bekommen.



Clash of the Titans - Sam Worthington

(mw)

Das neue Schlachtwort im Zeitalter des Kinos heisst "3D". Immer mehr Regisseure und Produzenten springen auf den 3D-Zug auf und bringen das modernisierte System in ihre neuesten Projekte ein. 

James Cameron (Terminator, Titanic) hat mit Sony zusammengearbeitet, um ein Kamerasystem zu entwickeln, das es so noch niemals zuvor gab - das FUSION-Kamera-System (auch Pace-Cameron, Pace Fusion), bestehend aus zwei Sony HDC-F950 HD Kameras (Kostenpunkt bei einer Kamera etwa 115.000 US Dollar)), die sehr wahrscheinlich Varianten des Sony CineAlta Sortiments sind. Sein neuestes Werk "Avatar" wird in 2D-Kinos in einem Seitenverhältnis von 2.35:1 und in 3D-Kinos in 1.78:1 zu sehen sein. Er begründet diese Entscheidung damit, dass 3D in 16:9 besser funktioniert bzw. besser aussieht (Quelle).

Takashi Shimizu, besonders durch seine Juon bzw. The Grudge Filme bekannt, geht für Japan ins Rennen. Er dreht seinen Horror-Film The Shock Labyrinth (englisch-sprachiges Pendant: The Haunted Mansion) komplett in 3D. Der Dreh wird im Fuji-Q Park, im "Labyrinth des Horros", stattfinden. Das Labirynth ist so konzipiert, dass man gut eine Stunde benötigt, um zum Ziel zu gelangen. Der Film wird noch vor Avatar veröffentlicht, da die Produzenten scheinbar befürchten, dass "The Shock Labirynth" neben dem James Cameron Film etwas armselig aussehen könnte.

Kein Geringerer als Luc Besson setzt sich in Frankreich für das 3D-Zeitalter ein. Seine "EuropaCorp" hat mit "Dassault Systems" ein Bündnis geschlossen, 3D Software zu entwickeln, die zukünftig in Filmen und beim Marketing Anwendung finden sollen. Ihr Ziel besteht zu aller erst darin, neue Online-Welten zu schaffen und Filme sowie Marken zu promoten. Zusätzlich werden die Partner an Lösungen für das Drehen von Filmen suchen und diese in zukünftigen Projekten anwenden.

Die asiatische und europäische Front wacht so langsam auf. Spanien ist auch 3D begeistert, aus Deutschland habe ich keine Zahlen/ Berichte gelesen, kann demnach nichts darüber sagen. Alles Neue wird gerne erst einmal skeptisch begutachtet oder direkt ignoriert.

(mw)

Top Angebote

chinmoku
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge3.147
Kommentare1.463
Blogbeiträge71
Clubposts0
Bewertungen60
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von BTTony 
am Ich bin durch tantrons …
am Was dabei heraus …
von Cheops 
am Footloose ist mehr als …
von dropkick 
am Vielen Dank für Deine …
von Olorin 
am Toller Blog zu einer …

Blogs von Freunden

DeutscherHerold
Dozo
cabal777
BlaueScheibe24
TheRuhlander
neobluray
PeterGoge
Maniac
mr-big2000
Der Blog von chinmoku wurde 9.679x besucht.