Weltpremiere: "Intruder" ab 28.11. auf Ultra HD Blu-ray im Scanavo Case und in Mediabook-EditionenNameless: "Topakk - The Last Battle" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und mehrSubkultur Entertainment: "Zuckerbrot und Peitsche" und "Gasmann" ab 28.11. auf Blu-ray erhältlichSkandalfilm "Nymphomaniac - Volume 1 + 2" ab 28.10. im Director's Cut auf Blu-ray in MediabooksMartial-Arts-Vampirhorror "Die 7 goldenen Vampire" ab 08.12. auf Blu-ray im Keep Case und in Mediabooks"E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer": Mischung aus Doku und Spielfilm erscheint auf Blu-ray Disc"Police Story Trilogie" ab 12. Dezember 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Boxset erhältlich"Germinal": Romanverfilmung mit Renaud und Gérard Depardieu im Januar 2026 auf Blu-rayZum 50. Jubiläum: "Einer flog über das Kuckucksnest" ab Januar 2026 auch hierzulande auf 4K UHD im SteelbookUPHE tauscht fehlerhafte Blu-rays und 4K UHDs von "Jurassic World: Die Wiedergeburt" aus
NEWSTICKER
Kurz-Schluss oder Marathon



Ein Thema was einen Filmfan sehr häufig bewegt, oder für längere Zeit auch nicht bewegt, ist die Laufzeit eines Films. Von bequemen 90 Min bis hin zu Sitzfleisch Tester mit 180 - 200 Min Laufzeit.
Es ist natürlich auch stark abhängig wie gut man den jeweiligen Film findet, und wie das Pacing gesetzt wird. Doch kann man wirklich eine vollkommen ausgeglichene und stimmige Geschichte in 90 Min. erzählen? Alle Charaktere vorstellen um den Zuschauer emotional zu binden und dann noch den kompletten Plot durchlaufen lassen. Wirkt schwierig, ist aber möglich.
Ich persönlich kenne viele Filme, die dies schaffen. Darren Aronofsky hat häufig eine geringere Laufzeit und brillante Filme, wie ich finde. Dann gibt es auch Regisseure wie Bela Tarr, der Filme wie Satantango dreht, die eine Laufzeit von 450 Min auf die Waage bringen. Ob der Film bei dieser Laufzeit auch stimmig ist, kann ich nicht beurteilen, da ich ihn noch nicht gesehen habe. The Turin Horse von Bela Tarr läuft ca 146 Min. und er traf meinen Geschmack. Aber bei 450 Min. werde auch ich skeptisch.
Selbst bei Filmen die man sehr gerne sieht, kann eine lange Laufzeit anstrengend sein. Bestes Beispiel für mich ist; Der mit dem Wolf tanzt. Ich sehe das Costner Werk wirklich sehr gerne, und er ist absolut toll gedreht. Die Langfassung schlägt mit gut 4 Stunden zu Buche. Auch wenn der Film genial ist, rutscht man das ein oder andere Mal auf der Couch hin und her, oder kämpft mit zu fallenden Augen. Könnte ich nun sagen ob das Entfernen unnötige Szenen den Film besser machen würden? Irgendwie nicht.
Noch ein Film der eine lange Laufzeit hat, die viele Zuschauer für viel zu lang halten, ist Blade Runner 2049. Für mich überhaupt kein Problem. Villeneuves Meisterwerk hätte von mir aus noch 1 Stunde drauf packen können. Es hängt also wirklich stark vom Zuschauer ab.
Allerdings haben sich die Laufzeiten im Laufe der Filmgeschichte auch verändert. Damals gab es häufig 90 Min Filme und die richtig langen Laufzeiten gab es nur bei den großen Schinken wie Ben Hur und Co. Jedoch hatte die Laufzeit auch damals kaum Einfluss auf die Qualität eines Films.
Momentan geht der Trend im Popcornkino dahin, längere Laufzeiten zu nutzen. Der dritte Transformers z.B. schlägt mit 154 Min ein, der letzte Avengers sogar mit 182 Min. In diesem Genre wirklich notwendig?
Hoffen wir schlussendlich nicht das die Qualität sinkt und die Lauzeit steigt. Oder ist dies schon längst passiert?
Es ist natürlich auch stark abhängig wie gut man den jeweiligen Film findet, und wie das Pacing gesetzt wird. Doch kann man wirklich eine vollkommen ausgeglichene und stimmige Geschichte in 90 Min. erzählen? Alle Charaktere vorstellen um den Zuschauer emotional zu binden und dann noch den kompletten Plot durchlaufen lassen. Wirkt schwierig, ist aber möglich.
Ich persönlich kenne viele Filme, die dies schaffen. Darren Aronofsky hat häufig eine geringere Laufzeit und brillante Filme, wie ich finde. Dann gibt es auch Regisseure wie Bela Tarr, der Filme wie Satantango dreht, die eine Laufzeit von 450 Min auf die Waage bringen. Ob der Film bei dieser Laufzeit auch stimmig ist, kann ich nicht beurteilen, da ich ihn noch nicht gesehen habe. The Turin Horse von Bela Tarr läuft ca 146 Min. und er traf meinen Geschmack. Aber bei 450 Min. werde auch ich skeptisch.
Selbst bei Filmen die man sehr gerne sieht, kann eine lange Laufzeit anstrengend sein. Bestes Beispiel für mich ist; Der mit dem Wolf tanzt. Ich sehe das Costner Werk wirklich sehr gerne, und er ist absolut toll gedreht. Die Langfassung schlägt mit gut 4 Stunden zu Buche. Auch wenn der Film genial ist, rutscht man das ein oder andere Mal auf der Couch hin und her, oder kämpft mit zu fallenden Augen. Könnte ich nun sagen ob das Entfernen unnötige Szenen den Film besser machen würden? Irgendwie nicht.
Noch ein Film der eine lange Laufzeit hat, die viele Zuschauer für viel zu lang halten, ist Blade Runner 2049. Für mich überhaupt kein Problem. Villeneuves Meisterwerk hätte von mir aus noch 1 Stunde drauf packen können. Es hängt also wirklich stark vom Zuschauer ab.
Allerdings haben sich die Laufzeiten im Laufe der Filmgeschichte auch verändert. Damals gab es häufig 90 Min Filme und die richtig langen Laufzeiten gab es nur bei den großen Schinken wie Ben Hur und Co. Jedoch hatte die Laufzeit auch damals kaum Einfluss auf die Qualität eines Films.
Momentan geht der Trend im Popcornkino dahin, längere Laufzeiten zu nutzen. Der dritte Transformers z.B. schlägt mit 154 Min ein, der letzte Avengers sogar mit 182 Min. In diesem Genre wirklich notwendig?
Hoffen wir schlussendlich nicht das die Qualität sinkt und die Lauzeit steigt. Oder ist dies schon längst passiert?
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Die neue Gnade des Kontrollpapstes
Aus der gleichen Kategorie : Heimkino - Oh je Teil 11
Aus der gleichen Kategorie : Heimkino - Oh je Teil 11
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Anton-Chigurh
Aktivität
Forenbeiträge12
Kommentare1.912
Blogbeiträge16
Clubposts0
Bewertungen8

Mein Avatar
(16)
Kommentare
Der Blog von Anton-Chigurh wurde 519x besucht.
Kommentare
Ich sollte hier jetzt lieber aufhören zu schreiben :D
Meiner Meinung nach spielt die Dauer keine Rolle, solange das Konzept aufgeht. Auch wenn mir gerade keiner einfällt gibt's auch immer noch gute Filme unter 100 Minuten (meine Frau achtet da schon mal drauf).
Filme mit deutlich mehr Spielzeit als 120 Minuten haben doch schnell Längen drin oder überfrachten den Film. Da kommt dann noch eine bombastischere Endschlacht nach der Endschlacht.