Einer meiner Lieblingsfilme mit Bruce Willis. Ich finde, er liefert hier eine seiner besten schauspielerischen Leistungen ab. Wenn man den Film anschaut, benötigt man eine gewisse innere Ruhe, dann kann man den Streifen auch genießen. Denn wer reine Action erwartet, ist hier absolut fehl am Platz.
Für mich war der Film schon immer ein absoluter Geheimtip, der nun durch die damals noch nicht geplanten Fortsetzungen "Split" und "Mr.Glass", noch einmal aufgewertet wird.
Bei dem hier vorliegenden Steelbook, aus dem Hause Zavvi konnte ich nicht vorbeigehen, zumal es mit Prägung auf dem Cover sehr schön gestaltet ist. Ich habe meine deutsche Blu-Ray hier einfach integriert, und gut ist.
Wie lange musste ich warten, nun ist es endlich soweit. Als ich gelesen habe das der Film nun endlich auf Blu-Ray erscheint, habe ich dieses englische Steelbook auf Ebay ersteigert, und werde die deutsche Scheibe, die April 19 erscheint, dort integrieren.
Bei dem Film, kann man sich auf auf einen gut gelungenen 4K UHD Transfer freuen. Vor allen Dingen, ist beim Bild eine klare Steigerung, im Vergleich zur Full-HD-Scheibe zu erkennen.
Das Steelbook selbst ist gut gelungen, und passt sehr gut, zu den anderen 4K-Neuauflagen, aus der John Carpenter-Reihe.
Da diese Scheibe in Deutschland leider nicht herausgebracht wurde, habe ich mir das Steelbook im Ausland gekauft, und die deutsche Blu-Ray zusätzlich integriert.
Das UK Import der PLANET OF THE APES - EVOLUTION COLLECTION ist ein hervorragender Deal, um möglichst viele Filme aus der Planet der Affen Reihe in ausgezeichneter High Definition Qualität auf Blu-ray mit deutschem Ton abzustauben. Es sind natürlich nicht alle Filme gleich stark, unterm Strich sind sie jedoch sehr gute Unterhaltung.
Die Bildqualität ist sehr überzeugend und wirkt nur beim vierten und fünften Teil sowie beim Remake etwas schwächer. Gerade die Klassiker und natürlich der neuste Eintrag sehen erstklassig aus.
Der deutsche Ton kann ebenfalls überzeugen und bietet für jeden Teil einen Surroundtrack an.
Die Ausstattung ist umfangreich und sehenswert.
Als Fan der Reihe kann ich jedem Interessenten nur empfehlen, diese tolle Box zum Schnäppchenpreis abzustauben, solange es sie noch gibt.
Die Tonspuren sind nicht korrekt, die 3D und 2D haben beide KEINE dolby atmos soundtrack
Blu-ray 3D:
English Dolby Atmos
English DTS-HD MA 7.1
English (Audio description) DTS-HD MA 2.0
Blu-ray:
English Dolby Atmos
English DTS-HD MA 7.1
English (Audio description) DTS-HD MA 2.0
Die 3D und 2D haben nur English DTS-HD MA 7.1 soundtrack
10 Jahre sind nach den Ereignisse von Season 6 vergangen da steht ein Mädchen vor Henrys Tür und sagt sie wäre seine Tochter und er soll ihr helfen die Märchenwelt zu retten.
Da die Serie von Staffel zu Staffel immer miesere Quoten hatte, meinten die Macher, Reboot sei den Lösung, war es nicht, denn dadurch besiegelte man endgültig das Ende der Serie aber ich muss sagen die FInale Staffel ist gar nicht mal so übel. Viele der alten Darsteller sind nicht mehr dabei, oft aben die nur noch Nebenrollen bishin zu kleinen Cameos, einzig Lana Parrilla kann sich noch als Main Cast nennen. Aber der neue Cast macht seine Sache ganz gut. Inhaltlich ist es ziemlich ähnlich wie die erste Staffel aufgebaut aber die neuen Charaktere machen schon gut Laune und harmonieren ganz gut zusammen. Die Story ist nicht langweilig obwohl einem alles sehr bekannt vor kommt. Die Dramatik und die Spannung ist recht hoch, und die vielen Cameos machen schon Laune. Das Ende der Serie ist wirklich sehr rund und abgeschlossen und passt wirklich sehr gut. Kein Cliffhanger, keine offenen Fragen und nicht übereilt. Wirklich ein klasse Ende. Einzig was gewohnt mies ist, sind die CGI Kulissen. Die sehen wie in den Staffeln davor mega Unterirdisch aus.
Aus technischer Sicht gibt es bei der BD nichts zu meckern, gute Details gute Farben, kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr hochwertig mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD mit ca. 30 Minuten an Making of Features und 5 Minuten Outtakes
Die Shield Agenten sind in der Zukunft gelanden und finden heraus dass die Erde mehr oder weniger vernichtet wurde, nun heißt es nicht nur einen Weg zurück finden sondern auch die Menschheit retten.
Die erste Folge fängt sehr interessant an, doch leider wird das Potenzial nicht genutzt, schnell bricht die Qualität mit Wucht ein und es dümpelt nur so vor sich hin mit extremer Soaplastigkeit welches schon CW Niveau hat. Ja man versucht hier fleißig auf Tränendrüse, aber da mir die Charaktere immer noch so ziemlich egal sind, funktionierte das weniger. Die Kree sehen hier auch arg mies aus, allgemein merkt man die Kulissen sehr sehr kühl und mit niedrigem Budget. CGI Kulissen sind ebenfalls wieder extrem deutlich sichtbar. Der Cast spielt weiterhin solide, aber halt ohne symapthien zu wecken. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und zieht sich wie hechtsuppe und kommt einfahc nicht über gute Ansätze heraus. Viel rausholen tut dann die letzte Folge, die geht noch mal richtig ab, mit sehr guter Dramatik und Spannung. Immerhin etwas, hier wäre es aber besser gewesen, wenn man von Anfang an auf weniger Folgen gesetzt hätte. Zum Schluss gibt es keinen Cliffhanger und das Ende hätte gut als Serienende gepasst, hier merkt man das ABC schon die Serie zu Ende haben wollte, aber Disney will halt weiter machen. Naja ich hoffe Disney erbarmt sich und hört so langsam mit dem Ganzen auf.
Aus technischer Sicht ist aber die BD top. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen und Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Outtakes.
John Carpenter,s Halloween ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme und somit musste ich nicht lange überlegen mir die UHD aus England zu bestellen.Die Musik und die Kamera erzeugen auch heute noch Spannung und Grusel und der Film ist zurecht ein Klassiker des Horror Kinos.Das Bild der UHD ist atemberaubend,detaillierter,Sc härfer und natürlicher wird der Film wohl erst einmal nicht erscheinen.Das Bild ist blitze sauber und die Nachtszenen sahen nie besser aus.Das Bild hat eine minimale Bildkörnung,die aber wirklich jede Kritik ins absurde führen würde.Die Englische Tonspur ist ebenfalls perfekt ausbalanciert.Sprache und Soundtrack sind hier das Hauptmerkmal des Films und gerade die Musik hört sich sehr räumlich an.Wer also ein bisschen Englisch beherrscht und Halloween Fan ist,kommt an dieser UHD nicht vorbei!Schuber und Postkarten sind ebenfalls enthalten.Hier spielt die UHD alle technischen Möglichkeiten aus und sollte eigentlich jeden Zweifler überzeugen.Der Look des Films ist jetzt deutlich kantiger und nicht mehr so verwaschen.Der beste Halloween auf einer perfekter UHD!
Der 9 jährige Super Intelligente Sheldon kommt in die Highschool und treibt mit seiner Art, seine Familie in den Wahnsinn.
Das Prequel Spin of zum Mega Hit Big Bang Theory, anfangs ist es etwas gewöhnungsbedürftig, weil dadurch dass es nur eine Single Kamera Serie ist ohne Fake Lachen, ist die Atmosphäre zur Hauptserie komplett anders. Ich brauchte ein paar Folgen um reinzukommen, aber ich muss sagen, war ich drin war das Ganze recht unterhaltsam. Auch wenn es natürlich nicht an die Hauptserie rankam. Es gibt viele Insider zur Hauptserie und einige Sachen kriegen dadurch einen sehr coolen Background. Der Cast macht seine Sache super. Ian Armitage als junger Sheldon spielt seine Rolle klasse, aber die Showstealer sind Zoe Perry als Sheldons Mom, die in echt übrigens die echte Tochter von der Darstellerin von Sheldons Mom in der Hauptserie ist, sowie Annie Potts als Meemaw. Was die sich an Sprüchen um die Ohren werfen ist zu geil. Man merkt den beiden besonders an dass sie mit viel Spaß bei der Sache sind und auf ihre Art die Sau rauslassen. Deren Jokes sind klasse.
Die Stories selbst sind reine Mission of the Week Folgen, ohne Cliffhanger, erst am Ende gibt es ein bisschen mehr Main Story, aber kaum der Rede wert. Ich muss sagen auch wenn es nicht an die mega Fußstapfen von BBT rankommt. Ich fand Staffel 1 sehr unterhaltsam.
Das Bild ist wirklich sehr gelungen, knallige Farben. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist typisch Comedy eher frontlastig aber mit sehr guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Minuten an eher unteressanten Making of Featueres.
Verzweifelt versuchen die Winchester einen Weg weg zu finden ihre Mutter zu befreien, dummerweise mischt sich der Teufel ein.
Auch in Season 13 muss ich sagen, einfach nur klasse wie die Serie wie Phönix aus der Asche zrück gekommen ist, das hohe Level von Season 12 wird wieder gehalten. Jensen und Jared harmonieren einfach wieder klasse zusammen. Man merkt einfach zu jeder Sekunde dass beide in echt beste Freunde sind und was die beiden an Sprüchen raushauen ist sehr geil und was für eine unglaubliche Situationskomik. Mark Pellegrino als Luzifer geht sogar noch ein bisschen mehr ab. Er hat auch sichtlich viel Spaß dabei und sorgt für jede Menge Jokes. Die Action natürlich gewohnt sehr blutig, wobei einige CGI ist recht schwach. Die Story selbst ist eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, wobei die Main Story in Nahezu jeder Folge weiter erzählt wird. Highlight ist hier die berühmte Scooby Doo Folge. Unglaublich was habe ich Tränen gelacht. Passte einfach wie Faust aufs Auge. Eine wirklich tolle Staffel mit einem extrem coolem Ende mit unglaublich vielen Möglichkeiten. Bin gespannt wie es weiter geht.
Das Bild hat trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn, die Farben sind sehr gut und Unschärfen sind nicht in Sicht.
Der englische Ton hat eine tolle Kraft mit guten Bässen und dazu vielen Details.
Das Bonusmaterial ist klasse, ca. 50 Minuten Making of Features, das komplette 50 Min Comic Con Features, welche irre lustig ist und 10 Min. Gag Reels. Komplett in HD
Die Gruppe um Rick hat genug von Neagan und liefert sich von nun an erbitterte Schlachten.
Nach der Unterirdischen Season 7 geht es hier wieder aufwärts, auch wenn die Zuschauer trotzdem flüchteten. Klar die Charaktere bleiben eher bräßig ohne weiter Entwicklung, auch die Story bleibt auf der Stelle stehen und die Zombies haben immer noch eine sehr geringe Rolle, aber dafür gibt es fleißig Action und zwar richtig. Man kann sagen dass ist die Actionreichste Staffel der Serie. Es wird geballert ohne Ende, dadurch ist es zwar nicht spannend aber der Unterhaltungsfaktor ist sehr groß. Etwas runtergezogen hat aber der Big Kill in der Mitte der Staffel, dieser war mit zwei Folgen länge deutlich zu lang gezogen und sehr sehr schmalzig. Das Ende der Staffel bietet eine sehr interessante Ausgangslage. Ich bin gespannt.
Bei Bild her ist es mal wieder unterirdisch. Natürlich ist es so gewollt, aber trotzdem sieht esd einfach nur mies aus. Schwache Farben, extremes Grieseln und schwache Schärfe.
Der englische Ton ist da deutlich besser gelungen, sehr gute Kraft, toller Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat mehrere Stunden sehr interessante Features, wenn auch mti fleißig Selbstbeweihräucherung. Aber hier ist das Bild besser als das in der Serie selbst.
Unterhaltsame Filmbiografie einer Leinwandlegende.
Richard Attenborough serviert uns mit Chaplin einer seiner Glanzstücke. Der Film erzählt die Geschichte von Charlie Chaplin beginnend mit seiner Kindheit bis zu den letzten Augenblicken kurz vor der Entgegennahme des Ehren Oscars in den Vereinigten Staaten. Dabei wird neben dem filmischen Schaffen des Künstlers auch seine Beziehung zu Frauen gut eingefangen. Hier hätte man sich allerdings auch verstärkter auf seine beruflichen Aktivitäten konzentrieren können. Aber das ist jetzt nur meckern auf hohem cineastischen Niveau.
Die Darstellung des Kinohelden lässt letztendlich auch keinen großen Raum zur Kritik. Chaplin wird im Film von Robert Downey Jr. verkörpert, welcher den meisten heutzutage wohl vor allem durch seine Darstellungen in den Iron Man Filmen und dem erfolgreichen Film Franchise Sherlock Holmes bekannt ist. Dieser verkörpert Chaplin mit einer spürenden Leidenschaft und schauspielerischen Hingabe die seines Gleichen sucht. Mimik und auch Körperhaltung sind somit vom Original kaum zu unterscheiden.
Filmisch betrachtet bietet der Kinostreifen ebenfalls glänzende Unterhaltung, denn das Werk pendelt geschickt durch die verschiedenen Lebensabschnitte des Künstlers und zeigt so die Höhen und Tiefen des Kinogenies.
Aus technischer Sicht wird einem hier von Studio Canal zusätzlich eine gute Blu-ray Veröffentlichung geboten, die filmtypisch Filmkorn mit gelungener Schärfe verbindet. Der Ton wird frontlastig, aber mit ausreichend guter Klangqualität wiedergeben.
Fazit: Attenborough's Chaplin ist ein gelungenes Potrait von einem der ersten großen Kino Legenden geworden. Absolut empfehlenswert.
Sheldon will mit Amy den nächsten Schritt wagen und Bernadette erwartet Kind Nummer 2. Für die Nerds und ihre Freundinnen sorgt das Ganze für jede Menge Wirbel.
Nachdem Season 10 stellenweise sehr stark schwächelte ist man mit Season 11 wieder zurück zu alter Stärke und ist zurecht eines der Erfolgreichsten Serien aller Zeiten. Die Gagdichte ist mega. Ich habe Tränen gelacht. Der Cast harmoniert gewohnt klasse zusammen und man merkt einfach dass alle auch in echt sehr gute Freunde sind und Spaß an ihrem Job haben. Main Story mäßig hat man im Vergleich zu den Staffeln davor das Ganze eher zurück gerudert und erzählt die Main Story eher alle paar Folgen weiter. Da man sich also mehr auf einzelne Abenteuer konzentriert mit mega Anzahl an super Gaststars sorgt es dafür dass extrem viel zu Lachen gibt. Vor allem im Staffelfinale rockt es noch mal alles weg was geht. Alleine schon das Aufeinandertreffen von Will Wheaton und Mark Hamill macht die Staffel zum Pflichtprogramm. Einen Cliffhanger gibt es diesmal nicht.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, kein Filmkorn und sehr gute Detail, so dass einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft und gute Details aber ist auch sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr lustiges 30 Min Comic Con Feature, 7 Min. Outtakes und ca. 20 Min Behind the Scenes Features komplett in HD.
Eindrucksvolles Horrordrama nach dem Buch von Stephen King - Zeitloser Klassiker in einem wunderschönem FuturePak (Steelbook) :-)
Carrie ist ein genialer Film. Sehr atmosphärisch und gruselig. Ein Klassiker des Horrorfilms und eine perfekte Adaption des Romans von Stephen King. Sissy Spacek ist einfach die perfekte Carrie. Daneben ist ein junger John Travolta in einer Nebenrolle zu sehen.
Dieses UK-FuturePak hat eine deutsche Tonspur, ist auf der vorderen Seite geprägt und hat einen Innendruck :-)) Das Bild ist gut ausgeleuchtet, allerdings nicht so scharf, wie man es von einer Blu-ray erwartet. Die Farben sind kräftig. Der Ton ist nach meinem Empfinden kraftvoll und klar und für das alter vollkommen in Ordnung.
Über die neuste Verfilmung kann ich nichts sagen, kenne ich nicht, aber diese ist wirklich gut und zu empfehlen!
Der Junge Kai baut sich nach und nach einen verrückten Kult auf, doch die unter Phobien leidende Ally will den Kampf aufnehmen.
Die erste Hälfte der Staffel ist wirklich klasse, sehr pyscho, hammer Atmosphäre, klasse Goreszenen und wirklich mit hammer Atmosphäre. Evan Peters und Sarah Paulson rocken hier alles weg was geht. Die Schauspielerische Leistung hat es wirklich in sich. Es macht richtig Spaß den beiden bei der Arbeit zuzuschauen. Peters liefert auch mega Monologe ab. Doch in der zweiten Hälfte geht der Staffel etwas die Luft aus. Es wird etwas wirr mit vielen Rückblenden auf Ehemalige Serienkiller wodurch die Story einiges an Drive verliert trotz der klasse intriganten Paulson. Auch die Reden von Peters fangen dann an ein bisschen zu nerven in der zweiten Hälfte, man merkt halt zu sehr dass man mit den ganzen Kult Klischees spielen wollte und jede Menge Seitenhiebe gegen Trump macht. Dadurch wird alles zu sehr over the Top. Die Goreszenen sind wirklich sehr gelungen auch wenn die FSK 18 schon übertrieben ist, FSK 16 hätte locker gereicht. Trotzdem insgesamt eine ganz gute Staffel wenn auch nicht die beste die Reihe. Kleines Highlight war auch ein Gastauftritt eines Charakters einer älteren Staffel in der ersten Hälfte.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben sind sehr gut und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton bietet eine super Kraft mit schönen kristallklaren Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Promos.
Ein sehr tolles Steelbook mit Prägung, und auf der Rückseite die Polizeimarke,
zum Film muss ich nix sagen, die Story ist genial mit Wortwitz spielen Will Smith & Martin Lawrence gut zusammen, als Blu-ray liegt die 20th Anniversary remastered Disc im Steelbook vor.
Das Bild hat an schärfe gegenüber der DVD zugelegt, leider vermisse ich die Soundtrack spur die auf DVD mit drauf war , hätte ich mir noch gerne als Bonus dazu gewünscht.
Ein Popcorn Film den man öfters mal anschauen kann
Eben geschaut, Erstsichtung... Und, was soll ich sagen? Bin einfach nur geflasht! Wie einige Handlungsstränge ineinander gegriffen haben, echt super gemacht. Bis jetzt nur die 3d gesehen, Bild war sehr gut. Teils gute 3d Effekte. Sound auch bombastisch... = Eine meiner neuen Lieblings Blu-ray's. Wer Marvel's MCU mag, wird den lieben.
Was für ein geiler Streifen ist " Cold in July " denn eigentlich, der war so unerwartet gut! Der Streifen hat eine sehr bedrohliche Stimmung und teilweise so dermassen spannende Szenen, dass der Zuschauer unerwartet in seinem Bann gezogen wird. Nach einer ungewollten Heldentat und gutem Zureden der Polizei könnte dieses Leben langsam normal weitergehen. Würde nicht dummerweise der Vater des ermordeten Einbrechers auf der Matte stehen. Der Streifen beginnt recht harmlos und auch die Story verrät anfangs nicht viel, doch plötzlich wandelt sich der Streifen zu einem ausgefeilten Psychogramm eines eigentlich gehemmten Familienvaters der zum Gangster Jäger wird.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach hervorragend und lässt stets kaum etwas zu wünschen übrig. Auch die Tonqualität ist hervorragend und nicht zu vergessen, der Soundtrack der das ganze noch positiv abrundet. Bonusmaterial ist ebenfalls vorhanden auch wenn nicht gerade randvoll und das Steelbook sieht sehr stylisch aus, echt sehr gelungen das gute Stück. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
" The Last Stand " mit Arnold Schwarzenegger hat mir gut gefallen, muss noch dazu sagen sogar besser als gedacht. Die Story ist hier natürlich auf ein Minimum begrenzt, was überhaupt nichts zur Sache tut. wer also anspruchsvolle Unterhaltung sucht ist hier etwas falsch am Platz. Hier bekommt man eigentlich nur gute Old-School Action serviert, kombiniert mit tollen Sprüche, einen guten Arnold Schwarzenegger wie man ihn kennt und selbst wenn seinen besten Jahren vorbei sind macht er neben der junge Stars noch eine sehr gute Figur.
Das Bild ist auf jeden Fall hervorragend und insgesamt lässt es kaum etwas zu wünsche übrig. Auch die Tonqualität liegt in hervorragender Qualität vor und lässt somit die Wände ordentlich krachen. Extras hat man auch, wenn auch nicht sonderlich viel. Das Steelbook finde ich persönlich sehr gelungen, mag das Artwork irgendwie voll. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung.
John Jarratt schlüpfte wieder in die Rolle des sadistischen Menschenjägers. Touristen sind für Mick Taylor Pest und Pest gehört ausgerottet (nicht die Pest als Krankheit wohlgemerkt. Als Pest werden in Australien nämlich Esel, Kamele u.s.w. angesehen). Kürzlich hat eine Zeitschrift eine Übersicht über die 20 größten Filmbösewichte veröffentlicht. Bei dieser Auswahl fehlte leider Mick Taylor. Ich gehe davon aus, dass der gute Mann weiterhin unter dem Radar operiert, was mit Zensur und Indizierung in Zusammenhang stehen kann. Allerdings gehört Mick Taylor mittlerweile schon zur australischen Folklore und sorgt somit dafür, dass Touristen neugierig werden auf das australische Outback und diese eher anlockt als abschreckt. So ist es kein Wunder, dass die australische Regierung die Finanzierung der Mini Serie unterstützt hat. Ich halte Mick Taylor schon jetzt für eine Ikone des australischen Films.
Ich möchte und darf hier nicht zu viel von der Handlung wieder geben. Eve (Lucy Fry), eine Touristin aus Amerika, überlebt den Angriff von Mick auf ihre Familie und macht sich auf die Suche nach dem Killer. Getrieben von dem Gedanken auf Rache führt sie die Fährte durch das Outback, wobei sie auf etliche skurille Typen trifft, die nicht alle freundlich gesinnt sind. Die Serie ist überlanges Road Movie mit Anleihen an einen modernen Western geworden und für mich eine tolle Ergänzung zu den Filmen. Das australische Outback wurde wieder hervorragend in Szene gesetzt und fotografiert. Die Hitze ist in jeder Eintellung gegenwärtig und wird regelrecht spürbar. Als eine Karte eingeblendet wurde, die Micks potentielles Jagdgebiet zeigt, haben wir auf Standbild gestellt, um zu schauen, wo wir damals gewesen sind. Die Serie spielt in Darwin, im Northern Territory und in West Australien, welches allein schon eine Fläche hat, die ungefähr halb so groß ist wie Europa. Wer hier verschwindet, ist für immer verschwunden. Gedreht wurde allerdings im Outback in der Nähe von Adelaide.
Die Serie bietet nicht das Gewalt- und Splatterpotenzial der Spielfilme. Das ist auch gar nicht nötig und hätte meines Erachtens auch nicht gepasst, da ja schließlich Eves Suche nach Mick im Mittelpunkt steht. Insofern ist ein schönes Gleichgewicht zu den Filmen hergestellt und es ist auch eine sehr gute Entscheindung gewesen, eine Frau auf Taylor anzusetzten. Es macht definitiv keinen Sinn, sich die Serie anzusehen ohne die Spielfilme zu kennen und wer die Filme nicht mag, wird mit der Serie auch nichts anfangen können. Die Serie ist in sich geschlossen und alle Handlungsfäden (es gibt etliche!) werden tatsächlich zu einem Abschluss gebracht. Abgesehen von dem auch für die Filme typischen schwarzen Humor ist der Ton der Serie äußerst ernst.
Die sechs Episoden verteilen sich auf zwei Scheiben und haben Spieldauern von 43 – 60 Minuten, so dass die Angabe der Laufzeit auf der Hülle mit 6 x 56 Minuten nicht korrekt ist. Der Showdown, welcher von Greg McLean inszeniert wurde, hat eine Laufzeit von 60 Minuten.
Das Bildformat liegt in 2:1 und zeigte sich auf meiner Leinwand äußerst scharf und äußerst farbenprächtig (trotz 1080i). Die 5.1 DTS HD Master Tonspur bietet wunderbaren Ramklang, hat allerdings nicht die Durchschlagskraft der Akustik von WOLF CREEK 2. An einigen Stellen war es hilfreich, die englischen Untertitel zuzuschalten, denn dem australischen Slang mit all seinen Abkürzungen, die schon fast einer Geheimsprache gleichkommen, war nicht immer leicht zu folgen. Die Extras sind leider sehr dünn ausgefallen.
Die deutsche Version der Serie ist mittlerweile erhältlich. Allerdings mittlerweise ebenfalls die Season 2, welche ich mir in den nächsten Tagen wieder aus GB importieren werde.
Endlich gibt es zu " John Carter - Zwischen zwei Welten " eine passenden Steelbook mit 2D und 3D Disc. Der streifen ist optisch eine berauschende Augenweide, mir hat der er von der ersten bis zur letzten Minuten sehr gut gefallen. Sicherlich liefern die kargen Wüstenlandschaften von Barsoom nicht so einen Detailrausch wie beim Genre-Kollege, aber durch diese Schlichtheit lies dann das, was es zu sehen gab um so epischer, gewaltiger und beeindruckender erscheinen. Was mir persönlich noch an " John Carter - Zwischen zwei Welten " gefallen hat, sind wie zum Teil schon erwähnt, die wirklich grandios in Szene gesetzte Welt des Mars, seiner Bewohner, den Tharks und deren Kriege und Kämpfe. Insgesamt wirkte der Streifen ohnehin wie ein Jump 'N' Run-Abenteuer auf mich, was vorallem an dem Design lag. Gerade die Luftschiffe, denen ich anfangs recht skeptisch gegenüber stand, haben mich später sehr überzeugt.
Bild und Ton sind hervorragend und lassen in jeden Punkt nichts zu wünschen übrig, das ist halt Walt Disney Niveau. Die Extras sahen ebenfalls sehr interessant und unterhaltsam aus. In der 3D Version ist der Streifen nicht gerade der beste, aber hin und wieder ein Erlebnis. Das Steelbook ist Hochglanz gehalten und sieht echt geil aus, bin mit dieser Edition rundum sehr zufrieden. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung...
Klasse Film. Ich kenne ihn schon lange, bin aber jetzt durch "Three Billboards....", da gleicher Regisseur, wieder drauf gestoßen, und habe ihn mir zusammen mit "Billboards" als Steelbook zugelegt.
Da das deutsche Steelboard einen blauen Blu-Ray-Rand hat, habe ich mich für diese tolle UK-Ausgabe entschieden. Eine günstige (5 Euro) deutsche Scheibe habe ich beigelegt.
Bild: ist teilweise recht und nur gelegentlich etwas unscharf bzw. weicher. Ansonsten srimmen die Farben und der Kontrast.
Ton: bisher nur deutschen Ton amgehört aber der realtiv kraftvoll im Bezug auf das Alter. Dialoge zu jeder Zeit verständlich. Musik - Top!
Fazit: sehr gut gespieltes Drama um den Aufstieg und Fall von Jim Morrison und The Doors. Eindringlich erzählt. Ist schon hart anzusehen was man sich alles antun kann bzw. der Körper verkraftet. Kilmer spielt hier die Rolle seines Lebens. Werde mir den Film nochmals im englischen DTS Ton anschauen/hören.
Ich lege diesen Film jedem Musik Fan ans Herz Er wird zu keiner Zeit langweilig.
Anchorman 2 macht genau da weiter, wo der erste Teil aufgehört hat und legt sogar noch eine Schippe drauf. Gewohnt albern, wie schon der erste Teil, aber mit etwas besseren Gags. Zudem dreht hier Steve Carell richtig auf.
Das Bild ist sehr gut und deutlich besser als beim ersten Teil. Tolle Schärfe und absolut passender 70er Jahre Look.
Der Ton ist stets sehr gut verständlich und bietet eine gute Dynamik und gelegentlich sehr gute räumliche Effekte. Ein kleines Highlight ist der sehr gute Soundtrack.
Herrliche anarchische Kömödie über die Fernsehlanschaft der 70er Jahre. Und eigentlich typisch albern, wie so viele Filme mit Will Ferrell. Wenn man das weiß und Will Ferrell mag, wird man hieran seine wahre Freude haben. Mancher Gag versandet allerdings auch.
Das Bild ist insgesamt ganz ordentlich. Leichtes Filmkorn und vereinzelt auftretende Doppelkonturen, ansonsten aber eine gute Schärfe.
Der Ton ist im Vergleich zur deutschen Veröffentlichung etwas besser, aber auch hier eher frontlastig.
Es hat lange gedauert, aber nun habe ich die Scheibe auch in meiner Sammlung. Und noch dazu in einem schönen Steelbook.
Klasse ist vor allen Dingen, dass der Film hier ungeschnitten angeboten wird. Einige wenige Szenen, sind sogar im Original-Ton, mit deutschen Untertiteln.
Bild und Ton sind dem Alter angemessen ok - halt Durchschnitt.
Der Langfilm ist zwar auch ganz ordentlich, kann aber leider mit der kultigen Fernsehserie nicht mithalten.Immerhin bekommt man auch hier den tollen britischen Humor geboten und eine große Prise Anarchie. In Sachen Effekte natürlich deutlich besser als die Serie. Insgesamt 3,5 von 5.
Beim Bild gibt es nichts zu mäkeln. Erstklassige Schärfe, tolle Plastizität und kräftige Farben. Hier gibt es nichts auszusetzen.
Der Ton ist bei diesem dialoglastigen Film ebenfalls sehr gut. Der erstklassige Soundtrack ist eine Einheit mit der Story. Tolle Räumlichkeit und stets beste Verständlichkeit der Dialoge.
Selbst bei der englischen Vveröffentlichung sind die Extras recht karg.
Mit Up hat uns Pixar eine weitere iddenreiche und witzige Geschichte beschert. Extrem rührender Anfang, der den Charakter Carl in ein verständnisvolles Licht rückt und seine eigenbrötlerische und griesgrämige Art erklärt. Dass es mit diesem Leben von Carl nicht lange gutgehen wird, wird einem schon sehr schnell klar.
Das Bild ist hervorragend. Hier gibt es rein gar nicht zu bemängeln.
Auch beim 3D Bild gibt es keinerlei Grund zum klagen. Sehr gute Tiefenstaffelung und Schärfe, wie es sich für einen Animationsfilm gehört.
Der Ton liegt in einer sehr guten dynamischen und räumlichen Abmischung vor.
Ein mysteriöses Wesen als Flammen tötet Menschen und man gibt den Inhumans die Schuld, und eine künstliche Intelligenz gewinnt immer mehr an Macht, verzweifelt versuchen die Agents of Shield sie aufzuhalten.
In den USA guckt die Serie niemand und sollte schon längst abgesetzt werden, aber Disney legt immer ein Veto ein und zwingt ABC immer weitere Staffel auszustrahlen. Und zurrecht guckt die Serie keiner. Season 4 ist noch mal ne schippe Schlechter als die Staffeln davor.
Die Ghost Rider Effekte sind zwar für ABC Verhältnisse ganz okay, aber dafür bleibt der Charakter total blass, da war selbst die Nic Cage Version komplexer und mit bessere Ausstrahlung. Die Storylines wie z.B. rund um die Inhumans hat man regelrecht totgelabert dass mich das Ganze null interessiert hatte. Auch die AI Storyline war einfach nur langweilig, auch wenn die Erzählgeschwindigkeit sehr hoch ist und man von einer Situtaion ins die Nächste springt, konnte mich die Dramatik nicht überzeugen das die Charaktere einem nicht ans Herz wachsen, so dass es mir egal war wer lebt oder Stirbt.
Groß Verweise auf die Filme gibt es diesmal nicht. Einzig positive an der Staffel war der Cliffhanger.
Das Bild hat ab und an minimales Filmkorn ist aber sehr dunkel abgemischt so dass man bei den Nachtszenen teilweise schwer was erkennen kannen. Aber immerhin die Schärfe ist sehr gut.
Der englische Ton ist stellenweise sehr leise abgemischt.
Als BOnusmaterial gibt es nur Outakes
Ich hatte mir den Film ausgeliehen, und war so begeistert, dass ich mir die Scheibe unbedingt für mein Regal holen musste. Wenn es ein Steelbook gibt, nehm´ ich dann auch immer lieber dieses.
Leider war das ital. Steel (mit dt.Ton) ausverkauft. Gott sei Dank, habe ich mir die diversen Kommentare zum Zavvi-Steelbook durchgelesen. Denn dort konnte ich erfahren, dass dieses Zavvi-Steelbook, anders als es hier beschrieben wird, nämlich eine deutsche Tonspur hat.
Mittlerweile habe ich die Scheibe bei mir zu Hause, und konnte den Film gleich noch einmal genießen.
Und nicht nur die Story ist klasse, sondern Bild und Ton stehen dem hier nichts nach.
Buried zeigt, dass man eigentlich nicht viel braucht, um einen richtig guten Film mit einer sehr guten Spannungskurve zu machen. So schlicht die Geschichte und das Set ist, so gut ist die schauspielerische Leistung und die beklemmende Atmosphäre, die aufgebaut wird.
Das Bild ist auf einem guten Niveau. Trotz des insgesamt recht dunklen Bilds bekommt man einiges an Details zu sehen. Sehr gute Gesamtoptik, die sehr gut zur Geschichte passt.
Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor und trägt sehr viel zur belemmenden Atmosphäre bei.
Ein wirklich sehr gutes Thriller-Drama von Jacques Audiard, das trotz der sehr langen Laufzeit keine Längen aufweist. Es wird eine sehr gute Spannung aufgebaut und die schauspielerische Leistung ist ebenfalls Top.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau. Sehr gute Schärfe, satter Schwarzwert und nur minimale Schwächen. Das leichte Filmkorn stört keinesfalls. Insgesamt 4,5 von 5.
Der Ton ist bei diesem über weite Strecken recht ruhigen Films etwas frontlastig mit dezenten, aber sehr guten räumlichen Effekten.
Nach Sichtung kann ich doch verstehen, dass man diesen Film nicht in die Kinos bringen wollte und statt dessen eine Kampagne startete um die welt gleuben zu lassen, der koreanische Diktator versuche alles, um eine Aufführung zu verhindern. Diese Marketingstrategie scheint zumindest eingermaßen gefruchtet zu haben. Der Film selbst bietet eine mehr als dürftige Story, mit albernen Gags, die offenbar im berauschten Zustand zu Papier gebracht wurden. In diesem Zustand könnte dieser Streifen wahrscheinlich auch gut unterhalten. Im nüchternen Zustand reichen die wenigen guten Ansätze und die paar guten Gags nicht.
Bei der technischen Umsetzung gibt es nichts auszusetzen.
Sehr gutes Bild mit sehr guter Schärfe und ein sehr guter Ton mit dynamischer räumlicher Abmischung.
Die Extras bieten ein paar nette, wenn auch teilweise alberne Extras.
Seit seinem Debut Versus bin ich rein großer Fan von Tak Sakaguchi und nun meldet er sich endlich wieder zurück und das mit unglaublicher Wucht. Nach einem Tollen Intro geht erst mal ruhig weiter und lebt in erster Linie von Taks schier unglaublicher Präsenz, denn die Story ist an sich sehr einfach gestrickt. Es braucht auch etwas um in Fahrt zu kommen, aber nach ca. 20 Min fängt es langsman an und erinnert an einen Hacuh von John Wick, wer Tak als Superfighter nahezu unbesiegbar einen Gegner nach dem anderen platt macht. Die Sequenz in der Menschenmasse macht richtig Laune.
Die zweite Hälfte ist dann aber nonstop Action der Extraklasse. Ich musste hier direkt an Versus denken, wenn auch nicht ganz so extrem splatterlastig. Aber trotzdem was hier geboten wird hat es in sich. Die Kills sind irre brutal, das Blut spritzt nur so durch die Gegend und der Bodycount mit das höchste was ich seit langem gesehen habe. Die Fightszenen sind klasse. Ab und an wird zwar mit der Kamera geschüttelt aber es gibt keine schnellen Schnitte. Trotzdem muss man ganz genau hinschauen denn die Bewegungen sind unglaublich schnell. Hier zeigt Tak sein ganzes Martial Arts können. Hier ist keine Bewegung zu viel, voll und ganz auf den Kill aus und wie gesagt die Bewegungen sind sowas von schnell, das ist schon unglaublich. Eine Szene besser als der andere. Der große Endfight ist dann noch mal richtig episch. Defintiv eine kleine Martial Arts Perle.
Das Bild ist farblich recht kühl gehalten, aber die Schärfe ist ganz gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind gut sichtbar. Filmkorn gibt es trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht.
Der japanische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen.
Also Bonusmaterial gibt es nur Trailer und ein Intro des Regiesseurs
Die Fortsetzung zu AVP hat mir jetzt in der Zweitsichtung auf BD deutlich besser gefallen als seinerzeit im Kino. Die Story ist zwar an sich wenig originell, stellt aber eine konsequente Fortsetzung der Ereignisse dar. Pluspunkt von AVP2 ist das Mehr an Gore, was seinerzeit beim Erstling stark kritisiert wurde. Auf der Strecke blieben dabei aber Story und Charaktere. Die Handlung ist weitestgehend vorhersehbar, die Charaktere flach wie in einem Teenie-Slasher. Schwerpunkt liegt auf der Action und die hat es in sich. Manchmal wünscht man sich sogar etwas mehr Verschnaufpausen, denn es folgt Kill auf Kill. Mehr als die dünne Story macht dem Film aber das schlechte Bild zu schaffen, was wohl auf die schlechte Ausleuchtung der Sets zurückzuführen ist. 3,5/5
Bild: Ich hatte es irgendwie noch dunkler in Erinnerung, wenn man sich den Film aber auf einem großen Display mit guter Beleuchtung ansieht, sind viele Szenen nicht mehr sooo schlimm. Am Ende geht zwar alles etwas unter weil es schlicht an Lichtquellen mangelt die das Bild aufhellen. Im Kino war es seinerzeit gefüllt aber viel schlimmer, da sah man tlw. nix. Ansonsten gute bis sehr gute Schärfe. 3,5/5
Ton: In punkto Sound kann der film gut punkten, hatte eine Menge Soundeffekte zu bieten, der Film ist insgesamt ja auch sehr Actionreich, gut abgemischt. 4/5
Extras: Die Features sind leider überschaubar, die Deleted Scenen sind das Beste. Schade das es die Unrated Fassung in Deutschland nur auf DVD geschafft hat, aber der UK-Import ist leider auch identisch. 2/5
Stummfilm-Meisterwerk in einer wunderbar restaurierten HD-Fassung (mit Originalmusik)
Auf eine deutsch-untertitelte Blu-ray werden wir noch ewig warten müssen oder wir erleben es gar nicht mehr.
Die Restaurierung ist der Hammer, das Sepia-getönte Bild erstrahlt in einem nie zuvor dagewesen Glanz.
Bildschäden sucht man vergeblich, die Details und die Kornstruktur sind sehr gut für das Alter, typisch für Eureka - eine tolle Bitrate.
Die Originalmusik von damals in 5.1 ist Gänsehaut pur (zählt neben "Nibelungen" und "Metropolis" zu den vermutlich besten Stummfilm-Scores überhaupt) und die Flugzeug-Surround-Soundeffekte von Ben Burtt werten das Ganze noch mehr auf, bei Explosionen hat der Subwoofer vorallem bei Schlachtszenen ordentlich zu arbeiten.
J. S. Zamecniks 1927 komponierte Musik für den Film breitet sich wunderbar aus und wurde von einem Deutschen oder Österreicher für diese Restaurierung perfekt auf ein großes Orchester übertragen (es existierten leider nur mehr Notenblätter für Piano).
Als Bonusmaterial gibt es Dokus über den Film und die Restaurierung und ein tolles Booklet.
Ein brillianter Klassiker, der meiner Meinung nach in keiner Filmfan-Sammlung fehlen darf.
Hier ist für jeden etwas dabei - Geschichte, Spannung, Action, Romanze und Humor.
Dieser Streifen gehört mit zu meinen All-Times-Favorites, und deswegen haben ich ihn nun auch in meine "Steel-Sammlung" integriert.
Der Ton ist in der deutschen Fassung leider nur in 2.0 vorhanden. Aber das tut dem Filmgenuss keinen Abbruch. Das Bild wird durch den UHD-Player "verbessert", und ist somit auf gutem Niveau.
Die Bildqualität sieht so aus als ob man die Blu-ray Disc ansieht statt eine 4K Qualität. Deshalb nur drei Punkte.
Die Story ist super gemacht das man dem Comic The Secret Service einiges übernommen worden ist.
Der ton hört sich Klasse an.
Die Extras sind über 90 Minuten und sind interessante Information zu erfahren über die Waffen und Ausstattung eines Kingsman.
Auf der Blu-ray in der englischen Fassung befindet sich kein deutscher Ton nur auf der 4K-Disc.
Grandiose Verfilmung des Broadway Stücks mit exzellenten schauspielerischen Leistungen, vor allem von Salieri Darsteller F. Murray Abraham.
Das Bild ist insgesamt auf einem guten Niveau mit ordentlicher, wenn auch nicht immer besonders guter Schärfe. In den dunkleren Szenen gehen dann noch ein paar Details mehr verloren und die Körnung wird gröber. Ansonsten stört das permanent vorhandene Korn nicht.
Der Ton lebt hier eindeutig von der grandiosen Musik. Insgesamt etwas frontlastig ausgefallen und mit leichten Schwächen bei der Balance (3,5 von 5).
"Blade" war rückblickend betrachtet - nicht nur der beste Teil der Reihe - sondern auch der mit Abstand beste Film , sowohl von Wesley Snipes, als auch von Stephen Dorff.
Warum der erste Teil ungeschnitten nur über das Ausland zu bekommen ist (vor allem im Steel),ist für mich nicht nachvollziehbar - muß es aber auch nicht.
Die GEschichte an sich war und ist Wegweisend für viele andere Vampierfilme, die danach erschienen sind,oder die die Thematik der Vampire im Film beinhalten.
Beim Bild gibt es nicht viel zu meckern, lediglich in den dunklen Passagen wäre mehr Schärfe angebracht gewesen.
Tonal liegt die Bluray neben mehreren Tonvarianten,sowohl in deutsch DD 5.1 , als auch in englisch DTS-HD MA 6.1 vor.
Ich bewerte hier die englische Tonspur - diese ist gut gelungen, gerade in den Kampfszenen hat man das Gefühl, mittendrin zu sein.
Abgerundet wird der Gesamteindruck durch das Steel - welches eben nur im Ausland erhältlich ist.
Positiv anzumerken ist ebenfalls , das es sich um die ungeschnittene Fassung handelt.
Extras sind leider auch in dieser Version Fehlanzeige.
Mein Fazit:
"Blade" ist Kult und sollte meiner Meinung nach in keiner guten Actionfilmsammlung fehlen !
Wer auf das Videospiel steht und Fan vom Game ist, denn kann ich den Film empfehlen.
Das Ende haben die ganz schlechte abgeschlossen.
Mann wird man gerne wissen ob die Tochter vom Vater dann weiter machen wird.
Der Ton und das Bildqualität ist Klasse.
Die Längenangabe stimmt auch nicht ganz von 110 Minuten waren es genau 115 Minuten.
Die Extras fand ich interessant wie der Film produziert worden ist.
Dumm und Dümmer ist eine richtig gute Komödie mit einfachen Witzen und zwei grandios "dämlichen" Hauptdarstellern. Gute einfache Geschichte, die bestens unterhält.
Das Bild ist mit einer mittelmäßigen Schärfe und dadurch recht eingeschränktem Detailgrad.
Der deutsche Ton klingt leider ziemlich angestaubt. Zudem ist die Balance nicht besonders gut.
Ex Soldat Thomas Magnum arbeitet auf Hawaii als Privat Detektiv und lebt in einer Villa des Bestseller Autors Robin Masters, doch die Fälle sind nicht immer einfach zu lösen, aber dafür hat er ein paar sehr gute Freunde die ihm stets aus der Patsche helfen.
Einer der Erfolgreichsten und Kultigsten Serien der 80ger. Aus heutiger Sicht gibt es natürlich einige gewaltige Fremdschämmomente wie die viel zu kurzen Shorts von Tom Selleck oder dass er zu groß war für den Ferrari und stets über die Windschutzscheibe schaute, aber Tom Selleck spielt die Rolle einfach mega cool, mit jeder Menge Charme und Witz. Absolutes Highlight wenn er die 4. Dimension bricht und frech in die Kamera grinst, das sorgte für jede Menge Jubelmomente. Die Story sind fast Ausschließlich Mission of the Week Folgen, ab und an ein paar Doppelfolgen. Erst in der letzten Staffel gibt es mehr Main Story welche sich durch die komplette Staffel zieht.
Der Cast selbst spielt sehr gut. Die vielen Streitdialoge sind sehr witzig gemacht. Erst recht die Dialoge zwischen Magnum und Higgins sind klasse.
Actionmäßig hält es sich eher in Grenzen. Es geht mehr um die Dauercoolness von Tom Selleck. Das Ende der Serie ist jetzt nichts besonders, kein Cliffhanger und viele Fragen sind beantwortet. Auch wenn es optisch schon am Zeit der Zahn neigt, immer noch eine sehr coole Serie.
Das Bild ist in 4:3 und hat in der Schärfe im Vergleich zur DVD gewaltig zugelegt. Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar. Die Farben sind sehr gut. Jedoch hat die Serie fleißig mit Filmkorn zu kämpfen.
Der Englische Ton hat zwar eine sehr gute Kraft und ist frei von Rauschen, dafür aber ohne Raumklang oder Details.
Als BOnusmaterial gibt es das Crossover mit Mord ist ihr Hobby, das Crossover mit Simon & Simon fehlt aber. Dazu noch ein 15 Minuten Feature über das Crossover und zwei Dokus je 30 Minuten über die erfolgreichsten Crimeserien wo Magnum natürlich Bestandteil ist.
Habe mir das englische Steelbook aufgrund der recht positiven Kommentare und Bewertungen im Netz. Leider ist mein englisch nicht so besonders, so dass ich nicht alles verstanden habe, und die reine englische Untertitelung hat da auch nur rudimentär geholfen. Was ich aber verstanden habe, war richtig gut. Guter britischer Humor.
Das Bild ist sehr gut und bietet nur minimale Schwächen. Insgesamt eine sehr gut Schärfe, mit solidem Schwarzwert und passender Farbgebung.
Der Ton fällt hier Genrebedingt etwas frontlastig aus, liegt ansonsten aber in einer sehr guten, stets verständlichen Abmischung vor.
Japan's Actionstar Tak Sakaguchi gab sein Debüt im Jahr 2000 mit Ryuhei Kitamura's Kultfilm Versus, arbeitete dort auch erstmals mit Fightchoreograph Yuji Shimomura zusammen, der mit Tak 5 Jahre später Death Trance drehte und dort seine erste und bis Dato einzige Regiearbeit ablieferte. Tak war im folgenden Jahrzehnt in vielen Filmen zu sehen, bis er 2013 überraschend seinen Rücktritt vom Filmbusiness bekannt gab. Die Reaktionen seiner Fans bewegten ihn jedoch zu einem einmaligen Rücktritt vom Rücktritt und so gab er 2015 bekannt, einen letzten Actionfilm für seine Fans zu machen, um sich mit einem Knall zu verabschieden. Der Titel des Projektes "Re:Born" könnte passender nicht sein. Niemand geringerer als sein Freund und Partner der ersten Stunde, Yuji Shimomura war an Bord des Projektes und führte Regie, wohlgemerkt seine zweite Regiearbeit nach Death Trance.
Für die Kampfchoreographie ließ sich Tak etwas besonderes einfallen und präsentiert eine im Genre neuartige Kampfkunst, die es in sich hat. "Zero Range Combat" heißt der hier dargebotene Stil und wurde vom Kampfkünstler / Sensei Yoshitaka Inagawa entwickelt und gegründet. Die Kampfkunst ist sehr taktisch basiert und auf militärischen Nahkampf ausgelegt. Den Gegner schnell, präzise und möglichst lautlos ausschalten.
Es finden sich darin Einflüsse aus u.a. Aikido und Jiu Jitsu mit waffenbasierten Elementen, ähnlich den Filipino Martial Arts und auch Krav Maga. Wie es der Name sagt, ist der Kampfstil auf engste Distanz ausgelegt. Es wird viel mit verschiedenen Messern gekämpft und auch die Handhabung / Entwaffnung von Schusswaffen integriert und zu einem schnellen, effektiven Stil vereint, der weniger Wert auf Ästhetik sondern mehr auf Effektivität legt. Inagawa trainiert u.a. auch militärische Einheiten. Abgesehen davon, dass er Tak Sakaguchi lange in dem Stil trainiert hat, ist er auch als dessen ehemaliger Partner und nun Antagonist "Abyss" in Re:Born zu sehen und gibt damit sein Debüt.
Zu Beginn sehen wir eine militärische Einheit bei einer Übung im Gebäude. Sie üben die Jagd nach einem gewissen "Ghost", der hier von einem der ihren dargestellt wird, doch was die Soldaten nicht ahnen, ist, dass ein wahrer Feind innerhalb des Gebäudes auf sie lauert und folglich einen nach dem anderen ausschaltet. In dieser Szene ist übrigens Masaya Kato in einem Miniauftritt als Kommandant zu sehen.
Dann folgt die Überleitung zum heute in einem kleinen Küstenstädtchen lebenden Toshiro Kuroda, der einen kleinen Lebensmittelladen führt und sich um seine kleine Ziehtochter Sachi ( Yura Kondo ) kümmert. Schnell lernt man, dass es sich bei ihm um den besagten Elitesoldaten / Auftragskiller "Ghost" handelt, der dieses Leben und die blutige Vergangenheit eigentlich hinter sich gelassen hat. An einer Stelle, als zwei Jugendliche seinen Laden ausrauben und er ihnen freiwillig und ohne zu zögern das Geld aus der Kasse aushändigt, um sich anschließend noch höflich zu bedanken, wird dies besonders deutlich und da weiß man bereits um seine Fähigkeiten.
Diese holt ihn jedoch bald ein, als seine alte Einheit unter der Leitung seines damaligen Anführers "Phantom" ( Akio Otsuka ) ihn ausfindig macht und töten will. Toshiro dreht den Spieß um und macht die Jäger ihrerseits zu Gejagten.
Tak Sakaguchi ist auch in dieser Rolle des doch eher ruhigen und nachdenklichen Toshiro sehr Charismatisch und erweist sich als Idealbesetzung. Die Story hat Ähnlichkeit zum Mo-Brothers Werk Headshot, jedoch entstanden die Filme ca. zur gleichen Zeit.
Toshiro hat das Töten zwar längst hinter sich gelassen, jedoch verfolgt oder besser ausgedrückt "begleitet" ihn seine Vergangenheit bis heute. Er hat stets Träume davon und denkt oft über die Szenarien nach, lässt sich von einer Psychotherapeutin behandeln und nimmt auch Medikamente. Die Taten selbst jedoch machen ihm nichts aus, man merkt bald, dass er lediglich damit abschließen will um seine Ruhe zu haben, doch der Killerinstinkt ist ihm ins Mark übergegangen. Die kleine Sachi ist für ihn allerdings auch ein guter Halt im Leben.
Das erste Drittel ist im Vergleich zum Rest relativ ruhig und etabliert die Ausgangssituation für alles spätere, jedoch gibt es bereits hier, abgesehen von der bereits erwähnten Szene mit der Einheit die getötet wird, auch bereits mehrere klasse Actionszenen. Die erste Szene, in der Toshiro seinen Killerinstinkt auspacken muss, ist nur eine von vielen weiteren die einem im Gedächtnis bleiben. Hier muss er auf einem Platz voller Menschen seine Verfolger ausmachen, die hier den ersten Kontakt provozieren und ihn umbringen wollen. Schon hier ist Tak die Coolness in Person und die Szene hervorragend inszeniert. Von Tak's Stift-verschwinden-lassen-Skil ls kann John Wick sich noch das ein oder andere abgucken, sag ich dazu nur ;-). Von da an kommt alles mehr und mehr ins Rollen. Mehrere Angreifer in einer kleinen Gasse und anschließend in seinem Laden zu erledigen ist nur ein Vorgeschmack. Ein tolles, wenn auch kurzes Highlight ist aber der Kampf gegen die Killerin innerhalb einer Telefonzelle, wo die Essenz des "Zero Range Combat" im wahrsten Sinne des Wortes zum tragen kommt.
Hälfte Zwei bietet gefühlt Daueraction und eine einzige große Sequenz, in der sich Tak und seine zwei Kameraden durch zahlreiche Einheiten von Feinden kämpfen, im Falle von Tak hauptsächlich schlitzen und schneiden.
Toshiro tötet seine Gegner nicht einfach nur, er vernichtet sie fast schon. Jeder Treffer ist präzise und muss wirkungsvoll / tödlich sein. Um das ganze so realistisch wie nur geht aussehen zu lassen, müssen die Stuntleute hier verdammt ordentlich einstecken, denn typisch Tak werden Treffer mehr durchgezogen als abgebremst und genau davon profitiert man als Martial Arts Fan, denn es verleiht der Action noch mal ordentlich Wucht.
Auch die zwei Kollegen von Toshiro agieren klasse als Zwei-Mann Team, welches Tak unterstützt und ihm den Rücken freihält. Besonders deren gemeinsame Kills und das Nachladen der Waffen etc. sind eine wahre Augenweide für jeden Actionfan.
Der Bodycount ist extrem, die Härte enorm, es fließt eimerweise Blut, was kein Wunder ist, denn die meiste Zeit kämpft Tak hier mit diversen Messern, wie dem Karambit und ähnlichen Klingenwerkzeugen. Der Speed, den er hier an den Tag legt, ist unglaublich.
Die Kamera ist nur stellenweise etwas schneller unterwegs aber nie unübersichtlich sondern sehr dynamisch, in gutem Abstand zum Geschehen und die Takes schön lang. Der Schnitt ist in 2-3 Szenen auch mal etwas hektisch geraten, ansonsten aber sind die Kameraarbeit und das Editing sehr gut. Die Filmmusik stammt übrigens von niemand geringerem als Kenji Kawai, der hier für den Film einen im Vergleich zu seinen sonst sehr opulenten Soundtracks, eher ruhigen Score gefertigt hat aber dennoch erkennt man klar die für ihn typischen Elemente.
Das Sounddesign ist insgesamt klasse. Nicht nur der Score ist schön düster und passend minimalistisch, sondern vor allem die Sounds bei den Fights, beim Impact, entfalten eine große Wucht und untermalen die Kampfszenen perfekt. Auch was die Waffensounds angeht, scheppert es verdammt ordentlich.
Denkt man nach der großen Waldsequenz, in der man sich übrigens auch an Tak's Debüt in Versus erinnert fühlt, man könne nun verschnaufen, schaltet er für das gut 15-Minütige Finale in der Fabrikhalle noch mal mindestens 2 Gänge hoch.
Sehr geil ist es, wie er gemeinsam mit seinem alten Partner Abyss zunächst zusammen arbeitet um letztlich, nachdem alle aus dem Weg geräumt wurden, gegen ihn anzutreten. Dies bildet dann noch den krönenden Abschluss mit einem schönen 1 on 1 Fight.
Zero Range Combat ist definitiv trotz des sehr eng geführten Nahkampfprinzips eine schöne und filmtaugliche Kampfkunst. Tak als Kampfkünstler hat sich den Stil angeeignet und bringt ihn hier so gut rüber, als hätte er ihn selbst entwickelt. Hier und da wird er quasi als Übermensch dargestellt und vereinzelt muss man auch mal die Logik links liegen lassen. Seine Art den Kugeln auszuweichen ist sicherlich ein Element, dass rein zu Unterhaltungszwecken hier in den Film eingebracht wurde und zudem viel mehr Momente kreiert, in denen er seine todbringenden Moves an den Mann bringen kann und es passt wiederum hervorragend in den Kontext.
Man muss auch erwähnen dass die Ernsthaftigkeit in dem Film zu keiner Sekunde leidet. Klar wird die Figur des Toshiro ein Stück weit als unbesiegbare Kampfmaschine präsentiert aber die Atmosphäre ist durchweg ernst und recht gritty gehalten. Die brachiale Action und vor allem harten Kills sprechen für sich und unterstreichen dies. Zudem ist durch Tak's Präsenz und erst recht durch die brachiale Action, die er hier zelebriert, ein verdammt hoher Coolnessfaktor gegeben und man hat als Fan einfach ein Dauergrinsen im Gesicht.
Tak Sakaguchi hat sich hier wahrlich eindrucksvoll zurück gemeldet und ich hoffe inständig, dass in Zukunft noch einiges von ihm und auch Yuji Shimomura kommen wird.
Für den einen oder anderen Zuschauer könnte das Ganze ( Stichwort: "Daueraction " ) im letzten Drittel evtl. ermüdend wirken.
Hardcore Martial Arts Fans, die ihre Freude an Kampfszenen haben und harte Action lieben, werden mit Re:Born bestens versorgt sein.
Klasse Martial Arts Actioner!
9 / 10
Das Bild ist klar und die Schärfe auf gutem Niveau, hedoch insgesamt doch etwas weich, da kleinste Details nicht immer gut zu erkennen sind. Schwarzwert und Kontrast sind sehr ordentlich. Die Farben sind natürlich gehalten und meist sehr kühl, was gut zum Ton des Films passt. Knapp 4
Der Ton ist gut abgemischt und sehr kraftvoll. Besonders der satte Bass bringt die harte Action schön zur Geltung.
Die Fortsetzung gefällt mir insgesamt deutlich besser. Bessere Geschichte und gute, nicht zu sehr übertriebene Action die für einen unterhaltsamen Filmgenuss sorgen.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Räumlichkeit durch eine sehr gute Tiefenstaffelung, gute Pop-outs und sehr gute Schärfe bei kräftigen Farben. Nur minimale Schwächen bei den Konturen in einigen Szenen.
Der Ton bietet ebenso wie der Vorgänger eine sehr gute räumliche Abmischung, die auch druckvoll ist. Die Actionszenen werden durch einen kräftigen Bass unterstützt. Insgesamt 4,5 von 5.
Bei den Extras ist auch hier etwas gespart worden.
Die Neuverfilmung der Turtles bietet rasante Action bei einer schlichten Story und guter Optik. Michael Bays mitwirken erkennt man eindeutig an Shredder, der extrem an Transformers erinnert. Ansonsten eine nette Unterhaltung für zwischendurch.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe, kräftige Farben und sehr gut eingestellter Kontrast.
Auch der deutsche Ton bietet eine sehr gute räumliche Abmischung, die allerdings in den vielen Actionszenen insgesamt eine etwas druckvollere Abmischung hätte vertragen können. Die englische Abmischung ist dagegen sehr gut.
Als Gamer und als Nerd ist der Film Klasse von der Story. Die Bildqualität ist auch Klasse der Ton ist ok auf der Blu-ray. Die Extras waren interessant wie die die Retro Game Szene produziert haben.
Ich gehöre wohl eher zu denen, die Vol. 2 schwächer finden als Vol. 1. Soll aber nicht bedeuten, dass er schlecht ist. Immerhin hat der erste Teil die Messlatte extrem hoch gesetzt. Der zweite Teil kommt etwas ruhiger daher, ist in der Gewaltdarstellung nicht mehr ganz so übertrieben und auch nicht mehr ganz so actiongeladen. In Folge dessen kämpft der zweite Teil bei seiner Laufzeit von über zwei Stunden dann auch teilweise mit ein paar Längen. Dafür wird sich aber mehr Zeit für die Charaktere genommen.
Beim Bild gibt es keinen Unterschied zum ersten Teil. Auch hier bekommt man die gleiche Schärfe mit reichlich Details und nicht störendem Korn, wie schon beim ersten Teil geboten.
Der Ton ist ebenfalls auf gleich gutem Niveau. Tolle dynamische Abmischung mit sehr guter Räumlichkeit und tollem Soundtrack.
Bei den Extras sticht allenfalls die zusätzliche Szene positiv hervor.
Für mich war der Film schon immer ein absoluter Geheimtip, der nun durch die damals noch nicht geplanten Fortsetzungen "Split" und "Mr.Glass", noch einmal aufgewertet wird.
Bei dem hier vorliegenden Steelbook, aus dem Hause Zavvi konnte ich nicht vorbeigehen, zumal es mit Prägung auf dem Cover sehr schön gestaltet ist. Ich habe meine deutsche Blu-Ray hier einfach integriert, und gut ist.