Die Geschichten beider Filme drehen sich um einen hochansteckenden Virus, der Großbritannien zunächst in kürzester Zeit einnimmt und die Bevölkerung bis gegen 0 dezimiert.
Eine Gruppe Überlebender versucht in dieser Situation ihre Menschlichkeit zu wahren und sich vor den Scharen von Infizierten zu schützen.
In beiden Filmen muss jedoch die Erfahrung gemacht werden das man als Überlebende*r einen Zweifronten-Krieg ausfechtet. Denn unter den Überlebenden zeigt sich nicht nur Mitgefühl und Hilfsbereitschaft.
Danny Boyle für den ersten Film und Juan Carlos Fresnadillo für die Fortsetzung, führten eine ordentliche Leistung als Regisseure durch. Beide Filme können auch heute noch gut unterhalten. Deren Plots wirken nicht langatmig und schwer.
Boyles Film besitzt die Gewichtung mehr auf menschliche Charaktzerzüge. Fresnadillos Film punktet mehr Schnelligkeit.
In beiden Filmen kommt viel Spannung und Interesse auf Grund des guten Settings auf. Man bleibt dran wenn man sieht wie man sich ein verlassenes Land vorstellt. Wie langsam die von Menschenhand gemachten Dinge von der natur zurückgeholt wird.
Schauspielerisch kann ich beiden Filmen was abgewinnen. Der Cast beider Filme ist sehr gut ausgewählt und trägt die Charaktere wunderbar und glaubhaft.
28 Days later:
Das Bild der Blu-ray ist ein einziger Augenkrebs verursachender Bildbrei. Einfach SD Qualität auf ein HD Medium draufgepackt und fertig ist der HD Release, so scheint es. Das Bild ist grobpixelig und -körnig das beim Sehen auf großen Diagonalen Gesichtszüge in mittlerer Entfernung komplett verschwinden und Köpfe nur noch einen Pixel darstellen.
Dazu führt das sehr starke Filmkorn zusätzlich zu groben Bildunreinheiten die man leider nicht mehr ignorieren kann und die ganze Szenen unkenntlich machen und nicht folgen lassen was passiert.
Die DTS-HD Tonspur klingt dumpf und lässt ein leichtes Aufspielen vermissen. Die Reinheit in den Höhen und Mitten fehlt. Dialoge klingen gut. Aber Effekte besitzen keinen Punch.
28 Weeks later:
Die Schärfeleistung ist schon annehmbar. Doch auch hier zeigt sich sehr starkes Filmkorn.
Im Gegensatz zum ersten Film nimmt man hier aber in den Nahaufnahmen HD Gefühl wahr. Auch wenn hier ein grauer Schlauer über dem Bild liegt, kann man Gesichtszüge gut erkennen.
Der Grauschleier lässt allerdings auch die Farben absaufen und blass erscheinen.
Die DTS-HD Tonspur des Originaltons wirkt auch zu diesem Film dumpf, doch kräftiger. Detailreicher werden die Höhen und Mitten abgebildet.
mein Fazit:
Von einer vorhandenen DVD aufzusatteln bringt nichts. Der Kauf taugt nur wenn die Filme noch nicht vorliegen und für kleines Geld. HD Qualität kommt gerade zum ersten Film in keinster Form auf. Während die Blu-ray des zweiten Films einen nur in der Schärfe der Nahbereiche HD Anzeichen aufweist und sonst ebenfalls nicht überzeugen kann.
Die Geschichte von MALEFICENT findet mit diesem zweiten Teil eine lang erwartete und auch würdige Fortsetzung...
Nach dem Frieden zwischen dem Moorland und dem Königreich Ulstead,wollen Aurora und Prinz Philip heiraten.
Doch immer noch gibt es Zwietracht zwischen den beiden Reichen, und eines Tages kommt es , ausgerechnet am Tag der Hochzeit, zum Krieg zwischen beiden Reichen, und Aurora und Prinz Philip verwuchen, diesen Krieg zu stoppen...
MALEFICENT : MÄCHTE DER FINSTERNIS knüpft nahtlos an den ersten MALEFICENT Teil an, und ist noch eine Spur besser, weil spannender, als der eh schon sehr gute erste Teil.
Die Geschichte ist spannend erzählt, alle Schauspieler des ersten Teils sind auch im zweiten wieder dabei, angeführt von der überragenden Angelina Jolie, die wieder eine starke Leistung abliefert, und es alle anderen wieder schwer haben sich gegen ihre Darbietung zu behaupten.
Der Film ist deutlich actionlastiger als Teil eins, auch weniger humorvoll, trotzdem kann er überzeugen.
Das Bild ist phantastich, mit satten, tollen Farben, einem starken Kontrast, sowie sehr gutem Schwarzwert und Schärfe.
Der Ton der englischen DTS-HD MA 7.1 Tonspur des Films, nicht der 3D Version , ist gut, verständlich, allerdings fehlt ihm die Dynamik und der Druck.
Rundherum Gefühl kommt auf,bleibt allerdings etwas schwach.
An Extras sind z.B. Outtakes und andere Infos zum Film enthalten.
Das Steel ist mit dem geprägten MALEFICENT Schriftzug zudem sehr schön gestaltet.
Mein Fazit:
MALEFICENT : MÄCHTE DER FINSTERNIS gefällt mir noch eine Spur besser als Teil eins, da er actionlastiger , nichtsdestotrotz immer noch ein märchenhafter Film mit Happy End geworden ist.
Das starke Bild und das schöne Steel runden den positiven Eindruck ab.
Wer wissen will,wie die Geschichte mit Aurora weiter geht, der kommt um den zweiten Teil nicht herum.
Starkes Kino.
Anfang des 21. Jahrhunderts zauberte uns John Woo dieses excellente Machwerk auf die Bildfläche.
Die Story basiert auf der gegen 200 AD stattgefundenen Schlacht am Red Cliff.
John Woo besticht mit seinem Film durchaus sehr aufwendige Inszenierungen. Zwar beinhaltet der Film natürlich auch Special Effects die generiert wurden. Aber er konnte sich ca. 7.000 Statisten bedienen um die opulenten Massen-Szenen glaubwürdig in Bilder zu fassen.
Die Kostüme und Masken sind eine Augenweide.
Weil der Film der für das chinesiche Kino als Zweiteiler konzipiert wurde viel Handwerk beinhaltet, sind die Bilder so herrlich zeitlos anzusehen. Hier wirkt keine Einstellung billig.
John Woo schafft zu den verschiedenen Charakteren eine enorme Bindung durch eine sehr gute Einführung. Er konzentriert sich nicht nur auf stumpfe Kämpfe, sondern zeigt seine HauptdarstellerInnen auch in anderen Situationen abseits der Kriegsschauplätze und gibt ihnen somit auch menschlich einen schönen Tiefgang.
Chinesische Kultur und chinesischer Stolz werden mit viel Patriotismus wiedergegeben ohne lächerlich übertrieben zu wirken.
Die Special Edition ist lediglich in Mandarin vertont. Der englische Untertitel ist fest. Den wahrscheinlich wenigen Usern unter uns die den Film im O-Ton verstehen können ist es daher nicht gegeben den englischen Untertitel auszublenden.
Da ich die Sprache nicht verstehe aber Mandarin sehr angenehm zu hören finde, lebe ich persönlich gern mit dem UT.
Die Special Edition ist auf zwei Disc verteilt. Auf der zweiten Disc befindet sich auch das Bonusmaterial.
Zur internationalen Fassung wurde diese Special Edition nur noch leicht um ca. 2min gekürzt um verschiedene Aufnahmen mit Tieren auszublenden die nicht mit den Animal Rights konform gingen.
Die beiden Discs zeigen eine leichte Unschärfe in den Nahbereichen und auch recht viel Filmkorn. Das Filmkorn bewirkt einen leichten Abfall in den feinen Details auf der Kleidung und im Hintergrund befindlichen Landschaftselementen.
Sehr schön finde ich die Farbgebung gelungen. Ein leichter Grauschleier liegt über den Szenen. Aber das passt zu dem historischen Film wunderbar. Hauttöne werden dennoch realistisch angezeigt.
Zudem erstrahlen die zahlreichen Uniformen in satten Farben.
Der Ton ist Bombe. Der Score und Soundtrack erklingt gewaltig wenn er einsetzt. Wunderschön in seinen Klängen hüllt er die Szenen sehr gut ein und gibt ihnen mehr Bildkraft.
mein Fazit:
Zweifellos hat John Woo mit diesem Zwei-Teiler einen der ganz großen all time Monumentalfilme erschaffen, der es mit Groß-Produktionen der 50-70er Jahre in puncto aufwendigen Kulissen, Statisten und einer Unzahl Kostümen aufnehmen kann. Eine großartige handwerkliche Produktion mit viel Emotionen, einer mitreißenden Kampf-Choreografie und interessanten Charakteren.
Die Blu-rays werden dem Film dabei in Bild und Ton vollkommen gerecht.
Eine schöne Edition steht hier ins Haus. Mit einem schönen Front- und Back-Cover.
Gareth Edwards (Monsters, Godzilla) inszenierte den Film nach dem Drehbuch von Chris Weitz und Tony Gilroy. Weitz ist bereits seit über 20 Jahren im Geschäft. Bereits 1998 schrieb er das Drehbuch für "Antz" und ist auch für "Der Goldene Kompass" verantwortlich. Auf fast 30 Jahre kann Tony Gilroy zurückblicken. Er verfasste die Drehbücher zu großartigen Filmen wie der "Bourne"-Reihe, "Armageddon" und "Proof of Life".
Zusammen haben sie eine spannende, echte STAR WARS Geschichte geschaffen die Jung und Alt umhaut und fantastisch unterhält. Gareth Edwards inszenierte den Film mit erfreulich wenig Geblödel. Dazu kommen super Kulissen, Figuren, Charaktere und Fahrzeuge die zu jeder Sekunde den STAR WARS Spirit ausstrahlen.
Mit viel Detailverliebtheit werden Figuren aus der Ursrungs-Trilogie in die Szenen eingeführt. Die Charaktere sind jeder für sich sehr interessant da schön herausgearbeitet und eingeführt. Felicity Jones als Jyn Erso und Diego Luna als Cassian Andor spielen hochwertig und glaubhaft.
Dazu wurde ein super Nebencast besetzt der wunderbar unterstützt und dem Film eine breite Charakterstudie verleiht. Für Dramatik sorgt und durch hochwertiges Schauspiel dem Film eine zeitlose Eleganz ausstrahlen lässt.
Den humorigen Part darf hoer zweifelsfrei der Android K-2SO übernehmen. Schön austariert und subtil kommt der Humor nie unpassend oder dämlich rüber.
Die UHD besitzt ein sehr gutes Bild. Mein einziger Kritikpunkt ist leider stets präsent. Es ist das dunkle Bild. Davon ab glänzt die UHD Blu-ray mit einer tollen Schärfe die allerdings nicht bis aufs Letzte ausgereizt wurde. Scharf, aber nicht glasklar ist das Bild in den Nahaufnahmen. Die Farben sind nicht quietscig bunt. Hauttöne sind realistisch abgemischt. Gebäude und Fahrzeuge wie auch die verschiedenen Planeten übergreifenden Landschaften besitzen eine gute Farbsättigung ohne zu überstrahlen.
Daneben stimmt die Kontrastleistung. Trotz des dunklen Bildes lassen sich selbst in den vielen dunklen Szenen im Inneren von Raumfahrzeugen oder die Aufnahmen im Weltraum feine Konturen an den Raumfahrzeugen wie auch an der Kleidung der Charaktere erkennen.
Der Originalton un Dolby-TrueHD besitzt odentlich Punch und treibt ein Grinsen ins Gesicht wenn es zu Feuergefechten kommt. Dialoge sind sauber abgemischt. Hier vermisse ich mir nur mehr Räumlichkeit. Mehr Surround-Klänge wenn der Score einsetzt.
Überhaupt ist der Score nochmal eine Note für sich. John Williams komponierte auch für die Episoden IV - VI den Score und Filmmusik. Er bindet viele der Töne im Score von "Rogue One" mit ein, verleiht ihm jedoch ein eigenes Gesicht. Er klingt eben sehr ähnlich und vertraut, ist aber keine Kopie der Episoden. Fantastisch untermauert er die Szenen und verleiht ihnen Dynamik und Dramatik.
Extras gibt es auf der UHD Blu-ray nicht. Scheibenwechsel ist hier angesagt. Auf der UHD Blu-ray ist nur der Hauptfilm enthalten. Dankbar kann er ohne Werbetrailer sofort gestartet werden. Ich empfehle jedoch, wenigstens mal vor Filmstart dennoch ins Menü zu gehen. Es ist so schön erstellt und liefert bereits John Williams tollen Score.
mein Fazit:
Eine Glanzleistung der gesamten Crew vom Drehbuch bis zur Arbeit an den Kulissen und der Maske stellt dieser Film dar. Auf der ganzen Linie großes und sehenswertes Kino. Nah an STAR WARS ...... Nein, es IST STAR WARS!
Die UHD Blu-ray kann qualitätstechnisch dem Film gut gerecht werden.
Der Aufstieg eines talentierten Boxers wird mit diesem Film eingeleitet. Was ihn so sehenswert macht ist, dass in diesem Film noch etwas tiefer als nur oberflächlich Charakterbilder gezeiochnet werden. Der herzensgute Rocky Balboa, der ohne Mittel, Familie und Freunde nicht aus der Armutsschicht herauskommt, sich aber im Rahmen legaler Methoden für nichts zu schade ist Geld zu verdienen.
Adrian und Pauli sind ebenfalls keine geleckten, unbedarften Charaktere. Auch sie zeigen schwierige Verhältnisse auf die der Film näher eingeht.
Ich bescheinige Stallone nicht viel schauspielerisches Talent, aber in diesem Film hat er alles gegeben was er konnte. Den Charakter des Rocky bringt er wie auf den Leib geschrieben rüber.
John G. Avildsen hat für diesen Film die richtigen Gedankengänge und das richtige Gespür gehabt.
Nimmt sich sehr viel Zeit für die Charaktereinführung. Im ersten Rocky ist das Thema Boxen noch garnicht sehr präsent und recht gestaucht. Viel mehr stellt der Film ein Sozialdrama dar. Sehr gekonnt inszeniert er das nähere Kennenlernen von Rocky und Adrian, und kann trotz der armen Verhältnisse in denen Rocky lebt eine sehr mitfühlende Zuneigung erzeugen die sich ncht wie ein 08/15 Herzschmerz anfühlt.
Die Blu-ray ist recht körnig geraten. Aber die Szenen geben ein sehr ruhiges Bild wieder. Auch sind sie sehr gut ausgeleuchtet. Die Disc bringt die nötige helle Abmischung mit, auch dunklere Szenen detailreich wiedergeben zu können.
Vom Kontrast bin ich ebenfalls sehr angetan. Selbst feine Farbunterschiede in den Konturen fransen nicht merklich aus. Mit der farblichen Abstimmung ist man einen Ticken übers Ziel hinaus geschossen. Leicht übersättigt spulen sich die Szenen ab. So haben Rockys Trainer Mickey (gespielt von Burgess Meredith) und auch andere Charaktere oft rote Köpfe, so als ob sie gerade aus der Sauna kämen oder zu heiß geduscht hätten.
Der Originalton auf einer DTS-HD Tonspur überzeugt mit leicht verständlicher Dialog-Wiedergabe. Selbst Stallones Genuschel ist sehr gut verständlich da die Stimmen klar und rein abgemischt sind.
Allerdings ist die Tonspur insgesamt sehr leise abgemischt. Meinen Verstärker regele ich für diesen Film auf -22dB ein während ich normalerweise bei -30dB meine Filme schaue.
ROCKY 2:
An den Filmen 1 bis 4 ist es sehr unterhaltsam das die Fortsetzung mal eben 3-6 Minuten des vorherigen Films zeigt, ehe sie die Geschichte weiterführt. Auch Rocky 2 stellt noch mehr ein Sozialdrama dar als einen Boxer-Film. Was ihm gut steht. Und das zeigt das Silvester Stallone bereits eine wenig Talent für ein gutes Drehbuch und die Regie besaß was ihm in seiner physischen Verfassung und seiner Figur gerecht wurde.
Schön wie er den Spiegel vorhält und zeigt wie überfordernd neue Lebensumstände sein können. Das steht der Figur und dem Film sehr gut weil es authentisch ist.
Die Blu-ray zeigt dieselben visuellen Eigenschaften wie auch die Disc zum ersten Film.
Doch empfinde ich die DTS-HD Tonspur des Originaltons einen Ticken kräftiger. Der Soundtrack hat einen Mords-Punch. Ist sehr cool geraten.
ROCKY 3
Stallones Schreibhand und die glückliche Eingabe zu einem passenden Drehbuch und Regie ist nicht beständig. Das beweist der dritte Film eindrucksvoll, für den wiederum Stallone das Drehbuch schrieb und Regie führte.
Doch ist dieser Film nur noch Testosteron-Kino. Ein paar Anleihen zur charakterlichen Entwicklung von Balboa und seiner Frau Adrian hat er noch. So zeigt er die Überheblichkeit die sich mit dem Erfolg einstellt. Aber sonst ist das nur mehr eine Ansammlung von Klischees. Unterhaltsam bleibt der Film durch namhafte Schauspieler und den Charakteren die noch dieselbe Besetzung fanden und eben durch die beiden vorherigen Filme ans Herz gewachsen sind.
Der Plot selbst und die Choreographie der Boxkämpfe wirkt heute albern. Ist auch die Schnitttechnik mit den ewigen Wiederholungen der Schläge heutzutage überholt.
Auf dieser Disc fällt mächtig viel Filmkorn auf. Mehr als auf den beiden Dsics zu Film 1 und 2. Es führt dazu das in dunkleren kontrastarmen Szenen Konturen verloren gehen. So wirkt Paulies Hut bei Erscheinen im Gym von Apollos Anfängen wie ein einziger schwarzer Klotz auf seinem Kopf.
Akustisch hingegen macht die Disc einen guten Eindruck. Auch hier stellt sich der Soundtrack förmlich in den Vordergrund wenn er einsetzt und schreit einen an: "Hier bin ich, höre mich!".
Druckvoll und mit einer hohen Detailstärke lassen sich die Instrumente erhören.
ROCKY 4:
Das Testosteron-Kino geht in die zweite Runde. Der Film ist kürzer als die drei vorangegangenen Filme. Stallone bedient und beschränkt sich auf das Klischee des kalten Krieges: "Guter Amerikaner - Böser Sowjet". In nur 90min Laufzeit ist zudem auch wiederum eine Wiederholung und Rückblicke früherer Filme enthalten. Sprich die Story die Stallone geschrieben hat ist mehr als dünn.
1985 mag das den Nerv der Zeit getroffen haben. Heute ist das Anschauungsunterricht wie vorurteilsbehaftet Menschen durch das Wirken ihrer Nationen werden können. Aber irgendwie auch peinlich was Stallone da in Form von Dialogen und Szenen zwischen den Nationen hervorbrachte.
Alleinstehend würde der Film nicht funktionieren. Stallone hat Glück das man als Fan des Charakters Rocky Balboa den man auf Grund der ersten beiden Filme lieb gewonnen hat, diesen vierten Teil als eine Art "Bonus-Akt" wahrnehmen kann. Nochmal Screentime für Balboa, aber ohne Nährwert.
Die Blu-ray fällt mit sehr starkem Filmkorn auf. Wirkt sonst aber unaufgeregt. Laufruhig ist das Bild und die Farben gehen in Ordnung.
Der Originalton auf einer DTS-HD Tonspur macht durchaus Spaß.
Rocky 5:
Auch hier ließ sich Stallone nicht nehmen das Drehbuch zu schreiben. Vielleicht auch deswegen weil niemand nach den oberflächlichen Filmen 3 und 4 an einen Erfolg glaubte. Es scheint ja nun alles erzählt.
Doch hat Stallone keine Scheu gezeigt, seinen Charakter über die Klinge springen zu lassen und bei 0 anzufangen. Reale Situationen, wieder mehr Sozialdrama und alte Kulissen bringen diesen Film wieder näher an die Filme 1 und 2.
Auffällig ist an diesem Plot das Rocky Balboa zwischen den Filmen 2 und 5 nicht klüger geworden ist. Nicht weiser, nicht gebildeter. Er quatscht genauso naiv wie vor gefühlten 10-14 Jahren daher und ist leicht zu begeistern ohne zu hinterfragen. Das stößt auf weil es sogar nicht zu dem auf der anderen Seite klugen Kämpfer-Bild passen möchte.
Das er im Familienalltag und in seiner Tätigkeit als Trainer und Manager Fehler machen darf ist jedoch sehr unterhaltsam weil nachvollziehbar.
Die Blu-ray zeigt wie die anderen Discs starkes Filmkorn. Die anderen Bildmerkmale und der Ton sind in gleichbleibend befriedigender Qualität.
Rocky Balboa:
Das Stallone der Charakter des Rocky Balboa eine Herzensangelegenheit darstellt zeigt, dass er 16 Jahre nach "Rocky 5" wieder ein Drehbuch schriebund selbst Regie führte. Ein Punkt der ihm zuspielt ist das er eine Fülle an Lebensumständen aus den früheren Filmen subtil mit einbringen kann und es auch tut. Er braucht keinen Überlängen-Film um den Charakter erst einzuführen. Jeder kennt ihn und will nun einfach sehen wie es nun weitergeht.
Dabei greift Stallone auf Rückbesinnungen zurück die wiederum schöne Revival-Gedanken an frühere Rockys aufkommen lassen.
Den größten Teil des Films inszeniert er wieder abseits des Boxrings. Das weitere Leben von Rocky stellt er auf den Straßen dar. In seinem neuen beruflichen Umfeld, in der Beziehung zu seinem Sohn. Klappt gut. Allerdings existiert der Film nur auf Grund des aberwitzigen Showkampfes mit einem farblosen Weichei aussehenden angeblichen Box-Champion der der jüngeren Kundschaft gerecht werden soll.
Diese Disc zeigt weniger merklich und nicht störendes Filmkorn. Das Bild ist klar und realistisch abgemischt. Unschöne Überstrahlungen bemerke ich nicht.
Der DTS-HD Ton macht auch hier eine gute Figur und leistet sich keinen Ausreißer.
mein Fazit:
Die Filme 1 und 2 sind zeitlos Spitze inszeniert und thematisiert.
Film 3 ist nur noch oberflächliche Klischee-Verarbeitung, unterhält aber durch die DarstellerInnen. Film 4 sehe ich als ein "Add-On" an. Bombast-Testosteron-Kino ohne Inhalt. Film 5 ist wieder näher an Film 1 und 2, bodenständiger, dreckiger und mit einer besseren Geschichte erzählt.
Die Discs überzeugen durch ein gutes Bild und Ton. Für diese Filme durchaus im grünen Bereich.
Was Guillermo del Toro der Filmlandschaft für schöne Geschichten und Ideen bescheren kann beweist dieser Film.
del Toro (Hellboy, Pacific Rim) führte Regie und schrieb das Drehbuch, beteiligte sich zudem auch an der Produktion. So konnte er den Film ganz nach seinen eigenen Vorstellungen drehen, wobei ihm 20th Century Fox freie Hand ließ.
Er inszenierte ein schauriges, aber auch herzerwärmendes Märchen in dunklen Tönen.
Der aufgestellte Cast mit der Hauptdarstellerin Sally Hawkins (Godzilla, Blue Jasmine), Michael Shannon, Octavia Spencer und Richard Jenkins darf sehr interessante Charaktere spielen die zueinander sehr kontrovers und damit ungemein spannend aufspielen.
Michael Shannon als bedrohlicher, unnahbarer Sicherheitsmann mit hemmungslosen Hang zu Gewalt spielt einmal mehr famos seine Rolle glaubhaft.
Erfrischend ist die Geschichte selbst da sie nicht von der Stange ist. Man kann nicht wirklich abschätzen wo die Reise im Film hinführen wird.
Diese Edition ist eine "4K UHD Blu-ray only" Edition. Hier liegt keine Blu-ray bei.
Das Bild auch dieser UHD Blu-ray ist vergleichsweise dunkel geraten. Doch passt es zur Umgebung in der die Geschichte spielt sogar sehr gut. Der Film ist knackscharf wiedergegeben. Egal ob es sich um Nah-Aufnahmen oder mittleren Entfernungen handelt. Hier liegt die Schärfe immer dort wo das Auge hingezogen wird.
Wo der Film beinahe ausschließlich bei Kunstlicht bzw. zu nächtlicher Zeit spielt, bekommt das Kontrastverhältnis eine besondere Gewichtung. Helle Lampen- und Scheinwerferlichter überstrahlen nicht in benachbarte Bereiche.
In den dunklen Gemäuern der Forschungsanstalt saufen keine Konturen ab. Trotz der Dunkelheit sind sehr viele Details erkennbar.
Die Farben sind sehr künstlich gehalten, was zu einem modernen Märchen nicht unpassend erscheint. Sehr grün- bzw. gelbstichig sind die Szenen gehalten.
Akustisch macht die DTS-HD Tonspur des Originaltons auf der ganzen Linie Freude. Dialoge sind klasse kräftig und kristallklar abgemischt. Der Score und Soundtrack zeigt ebenfalls ordentlich Punch. Hier hätte mich allerdings eine surroundbetontere Abmischung gefreut. Score und Soundtrack kommen sehr frontlastig an die Ohren.
Das man dieser Edition bei einem so fulminantem Film kein Bonusmaterial spendiert, finde ich nicht in Ordnung. Ein making of stelle ich mir zu diesem Film sehr interessant vor. Doch enthält diese Ausgabe lediglich den Hauptfilm.
mein Fazit:
Diese Edition ist filmisch wie technisch ein Kleinod und Geheimtipp.
Selten hat man so erfrischend andere Geschichten und eine UHD Blu-ray die in Bild und Ton tatsächlich UHD widerspiegelt.
SAVING PRIVATE RYAN ist großes Weltkriegskino, hervorragend inszeniert von Steven Spielberg und exzellent besetzt mit Tom Hanks, Tom Sizemore und Matt Damon.
Bild und Ton sind erstklassig und die Ausstattung ist wirklich umfangreich.
Es stand für mich außer Frage, SAVING PRIVATE RYAN auf ein 4K Release upzugraden. Der Film ist großes Kino und immer wieder sehenswert.
Warum ich der Geschichte trotz deren Einfachheit 5 Punkte verpasse?
Weil George Miller sich mit diesem Film einen Lebenstraum erfüllte und nochmal richtig Handarbeit anlegte, seine ganzen Ideen und Wünsche aus seinen vorherigen "Mad Max"-Filmen realisierte und diese einfache und kurze "Geschichte" so straight erzählt das er sich erst garnicht in alberne Nebenschauplätze verliert.
Hier gehts nur ums irrwitzige Autos bauen und fahren lassen. Sie in einer bedrohlichen postapokalyptischen Zukunft brachial in Szene zu setzen. Einen Cast aufzustellen, der so skurrile wie dennoch ernste Charaktere verkörpern kann.
Die Edition glänzt mit einem breiten Spektrum an Boni + der "Black & Chrome"-Version, die keine weiteren Szenen enthält, sondern den Film in s/w zeigt. Ist halt ein Fan-Ding.
Das Bild der UHD ist comicsytyle dreckig und völlig farbüberlaufen. Gewollt sei angemerkt. Es ist kein schlechtes Master der UHD. George Miller will das der Seher oder die Seherin den Wüstensand förmlich spürt. Daher kommt der Film mit Filmkorn und einem Gelbstich daher.
Die Schärfewirkung ist über alle Zweifel erhaben. Egal ob Fernaufnahmen oder Naheinstellungen ...., das Bild ist immer knackscharf. Haare auf der Haut lassen sich sogar in der Bewegung erkennen.
Auch der Kontrastfilter ist bewusst überdreht. So entstehen harte Konturen und teils verschwindende Details. Aber das tut dem Film an sich nciht weh da dieses Aussehen der Geschichte steht.
Das Bild ist das Eine. Der Ton wurde von George Miller nicht vernachlässigt. "Coole Autos müssen cool klingen" ist sein Credo. Und so veranlasste er einen durchweg sehr wuchtigen und brilliant ausdrucksstarken Score. Die Geräusche und Effekte sind sehr basslastig abgemischt. Selbst in ruhigeren Szenen darf davon ausgegangen werden das bei Mehrfamilien-Häusern der Nachbar mithört was geguckt wird.
Akustisch ist das für mich einer der "State of the Art"-Filme der aufzeigt was eine Dolby TrueHD 7.1 Tonspur imstande ist zu leisten.
Ebenso interessant wie der Hauptfilm ist das Bonus-Material, Allem voran das "Making of".
Es ist eine Freude mit anzusehen wie die im Film gezeigten Autos nicht animiert wurden, sondern in Monate langer Handarbeit gebaut wurden und auch fahrtüchtig waren.
Der Bi-V8-Umbau von Immortal Joe brachte es am Set auf 120 mph in der Spitze.
Dem "Making of" kann ebenfalls entnommen werden das hier kein öder GreenScreen die Landschaft ersetzt. Der Cast hat an Original-Schauplätzen echte Arbeit geleistet. Die Erschöpfungen waren nicht gespielt.
mein Fazit:
Eine Veröffentlichung die in Umfang, Qualität des Steelbooks, und in Bild und Ton jeden Euro wert ist.
Zeitlos, weil die Klischees hervorgerufen durch die westliche Welt vor Augen haltend ist dieser Film. Auf eine warmherzige, witzige Art hält er stets den Konsumwahn und materielles Denken unserer Gesellschaft als ein Spiegelbild vor Augen.
Jim Carey verleiht dem Grinch einen kauzigen und gespielt widerspenstigen Charakter das es eine Wonne ist, dem Film zu folgen. Und das jedes Jahr aufs Neue.
Viel Liebe steckt in den Kostümen, den Kulissen und den Frisuren. Diese großartige Arbeit ist in jeder Szene präsent und zu bestaunen.
Zum großartigen Film kommt nun vor nicht allzu langer Zeit diese Veröffentlichung auf den Markt.
Die UHD glänzt im Vergleich zur Blu-ray mit einem leicht schärferem Bild in den mittleren Bereichen. Nah- und Großaufnahmen legen ebenfalls etwas zu. Aber subtiler.
Das Bild tänzelt zwischen weichen unschärferen Bildbereichen und knackscharfen Augenpunkten. In den scharfen Bildbereichen wird leichtes Filmkorn erkennbar.
Die Farben sind hingegen ein Traum. Wo der Film sehr stark auf eine künstliche Lichtwirkung ausgerichtet ist, vermerkt man kein Überstrahlen der Lichter auf benachbarte Bildanteile. Dabei sind die Farben schön satt und kräftig nachgearbeitet worden. Die Szenen in des Grinchs Höhle wirken leuchtender und lebendiger.
Mit der Kontrastnachbearbeitung hat man dann seine Grenzen scheinbar erreicht. In den leuchtstarken Bildbereichen stellt sich sehr gut sichtbares Filmkorn ein.
Ebenso bei größeren einfarbigen Bildbereichen ist das Rauschen stark hervortretend.
Der Originalton und die deutsche Synchrinsation liegen beinahe gleich auf. Klar, beide Tonspuren liegen im DTS-HD 7.1 Soundmix vor. Dennoch erklingt der O-Ton in Nuancen kristallener, klarer. Die deutsche Tonspur hingegen finde ich zwischen Dialog und Effektgeräuschen ausgefeilter und besser abgestimmt.
Extras sind leider auf der UHD nur in Form von Ron Howards Audio-Kommentar vorhanden.
Wer mehr hinter die Kulissen sehen möchte, muss einen Scheibenwechsel vollziehen.
mein Fazit:
Die UHD kann zur Blu-ray in ihrer Schärfeleistung und in den Farben punkten. Dagegen steht jedoch ein Kontrastfilter der einige Male an seine Grenzen stößt. Auch zeigt sich wieder ein dunkleres UHD-Bild als das des Blu-ray Pendants.
Auch die zweite Fortsetzung erstrahlt neben einer super Geschichte auch mit einer super gemasterten UHD Qualität.
Bild und Ton lassen keine Wünsche offen. Sei es die knackige Schärfe, die bei Bildern mit großem weitwinkeligen Bereich die Umgebung zeigen. Oder die punktuelle Schärfe bei Großaufnahmen, ..... es stellt sich immer wieder ein: "WOW" ein.
Dazu ist auch diese UHD so schön hell wie man es sonst nur von Blu-rays gewohnt ist. So kommen die vielen Details die man sich für diesen Film ausdachte sehr schön zur Geltung. Alle noch so feinen Konturen erlauben die hellen Bilder und die knackige Schärfe erkennen zu können.
Die Farben bereiten ebenfalls sehr viel gute Laune. So schön satt und akkurat gerendert. Der Kontrast ist so bedacht gearbeitet das die scharfen Konturen nicht in den jeweilig anderen Bereich überstrahlen.
Hinzu kommt hier eine super Tiefenwirkung auch wenn es eine 2D Scheibe ist. Die Detailaufnahmen strotzen nur so vor Feinheiten bis hin zu Spiegelungen und Schattenwirkungen. Was für das menschliche Auge diese Tiefe auch bei 2D nachvollziehen lässt.
Die Original-Tonspur beeindruckt wie schon die Bilder. So glasklar wie die Dialoge sind, so wuchtig spielt der Score auf.
E stellt sich eine schöne Surroundkulisse ein die dein gesamten Hörraum mit Tönen flutet.
mein Fazit:
Ihr merkt schon, ich bin hier in allen Belangen begeistert. Von der Geschichte bis hin zur UHD in Bild und Ton. Wer eine Anschaffung plant, der braucht hier keine Befürchtungen zu minderer Qualität haben.
Die UHD reiht sich in den Pool der sich lohnenden Zukäufe ein. Vorausgesetzt, man muss den Film nicht auf Deutsch ansehen. Denn eine deutsche Tonspur sucht man vergebens.
Der Originalton in Dolby TrueHD hingegen klingt fantastisch. Die Szenenmusik und der Score klingen sehr räumlich und werden in einer schönen Surroundkulisse geboten. Daneben erklingen die Dialoge klar abgegrenzt vom Rest des Geschehens.
Bildlich ist die UHD eine Pracht. Die Toy Stories wurden allesamt recht weich gezeichnet, ohne allerdings minderqualitativ auszusehen. So bietet die UHD zum zweiten Teil ein plastisches, knackscharfes Bild. Sein Alter merkt man den Animationen bezüglich derer Qualität nicht an. Die Farben sind ein wenig übersättigt, was mir aber bei Animationsfilmen ganz recht ist. Es stellt sich ein toller Farbmix ein und der Film wirkt wie aus dem Tusch-Kasten.
Herausragend ist die Helligkeit der UHD. Sehr farbecht und realistisch können auf Grund der hohen Helligkeitswerte die Szenen in immernoch in Erstaunen versetzenden Glanz erstrahlen. Selbst Spiegelungen der Figuren weisen einen sehr hohen Detailgrad auf.
Ein Minuspunkt dieser Edition ist, dass die UHD keine Boni enthält. Leider muss man auch hier einen Scheibenwechsel angehen, möchte man das making of etc. ansehen.
mein Fazit:
Für die Importkäufer unter uns eine lohnenswerte Anschaffung. Die UHD kann in Bild und Ton vollends überzeugen.
HITMAN basiert auf dem gleichnamigen Videospiel, und mit Videospielverfilmungen ist das so eine Sache, denn die meisten sind nicht Fisch nicht Fleisch.
Mir persönlich hat das Videospiel nicht gefallen, der Film dafür umso mehr
Und das liegt vor allem an der enormen Präsenz von Timothy Olsphant als Killer 47, der mit wenigen Worten auskommt, dafür seine Taten umso mehr sprechen läßt.
Viel erfährt man über den Auftragskiller sowieso nicht, lediglich am Anfang wird man in Rückblenden über die Entwicklung des wortkargen Killers informiert.
Der Ton ist knackig und vermittel in den Schieß und Action Szenen richtig gutes Mittendrin Gefühl.
Auch die Dialoge sind klar und verständlich abgemischt.
Das Bild ist farbenfroh, scharf, mit guten Kontrasten und ebenso guter Sättigung, der Sdhwarzwert ist ebenfalls gut, hätte aber besser sein können.
Die Edtras sind im Mittelfeld anzusiedeln.
Das Steel ist schick anzuschauen und rundet den für mich positiven Gesamteindruck ab.
Mein Fazit:
HITMAN hat mir richtig gut gefallen.
Klasse Schauspieler, sehr gute Geschichte, Actionszenen mit Rundum Gefühl , das ist echt eine in meinen Augen richtig gute Videospielumsetzung.
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme in einem Genre, das mir eigentlich nicht so zusagt. Hood-Movies liebe ich sowieso über alles und Friday ist ein Kultklassiker, den ich schon etliche Male gesehen habe. Während andere Vertreter seines Genres so wie Menace II Society oder Boyz N The Hood die ernste Seite des Ghettos zeigten, zeigt Friday die lockere Seite. Der Film unterhält wirklich von der ersten bis zur letzten Sekunde und hält immer den einen oder anderen Lacher bereit. Dafür, dass das F. Gary Grays Regiedebüt ist, hat er einen richtigen Knaller hingelegt. Ice Cube als Craig ist lustig, was ich ihm nicht zugetraut hätte und Chris Tucker als Smoky ist mittlerweile eine legendäre Performance. Nur zu schade, dass er nicht wieder in diese Rolle schlüpfen will. Leider konnten die Sequels das Niveau von diesem Teil auch nicht halten, aber ich habe schon schlimmere Sequels gesehen. Friday ist aber Programm, absolut sehenswert.
Das Bild kann sich sehen lassen. Schärfe und Details sind stets gut. Der Kontrast ist ok aber dem ganzen fehlt es an natürlichen Tönen. Die Farben sind schon etwas zu sehr übersaturiert, aber versprühen gleichzeitig auch ein bisschen dieses kalifornische Feeling der 90er. Filmkorn ist auch vorhanden. Dürfte einige stören, mich stört's aber nicht. Der Sound ist einen ticken besser. Klare Dialoge, gute Räumlichkeit, nette Basseinlagen bei der Musik oder Effektsounds. Der Audiotrack hört sich viel besser an als erwartet.
Extras gibt es auch einige. Zuerst eine für die Blu-Ray neu produzierte Featurette in HD, bei der auf die Prouktion aus der Sicht der Cast & Crew eingangen wird. Deleted Scenes ind Standard Definition, Musikvideos und Q&A Interviews mit dem Regiessur und der ausführenden Produzentin Patricia Charbonnet.
Auch diese Neu-Veröffentlichung kauft man im Vergleich zur Blu-ray nicht wegen der Bild- oder Tonqualität.
Auch hier sind die Qualitätsverbesserungen marginal bis weitestgehend nicht vorhanden.
Was in allen Punkten das Bild betrifft. In keiner Hinsicht kann die UHD eine Qualitätsverbesserung zur Blu-ray verzeichnen. Es gibt unscharfe und verwaschene Bilder die oft unruhig sind. Ein Beispiel sei die Mondschein-Szene, in der das Boot des Mariner wie durch ein Fernrohr betrachtet holperig durchs Bild fährt.
Einen Kontrastgewinn gibt es ebenfalls nicht zu verzeichnen, ebenso wenig wie sattere Farben.
Das die UHD mit einer tollen Helligkeit wie die Blu-ray aufwartet ist ein weiterer Punkt warum ich ganz stark der Meinung bin das hier keinerlei neue Abtastungen vorgenommen wurden, denn viel mehr 1:1 das HD-Master auf eine 4K UHD gelegt wurde und nun wird es eben als 4K UHD mit HDR verkauft.
Die 7.1 Dolby TrueHD (DTS X) klingt lediglich in Nuancen räumlicher als die DTS-HD 5.1 Tonspur auf der Blu-ray. Dialoge klingen ebenso blechern wie auf der Blu-ray. Und den Action-Sequenzen fehlt es auch mit dieser Tonspur an Punch.
Der räumliche Score bietet einzig die Chance die Tonspur auszufüllen.
So wiederholt sich mit dieser Veröffentlichung wie auch bei den 4K UHD Veröffentlichungen von "Ghostbusters", "Sherlock Holmes", "Star Wars" oder "Léon - Der Profi" und anderen 4K Releases, dass man sie mehr wegen der für gut befundenen Verpackung denn einem Gewinn an Bild und Ton kauft.
Auf der UHD ist neben der 135 minütigen Kinofassung der knapp dreistündige Extended Cut enthalten. Lediglich etwas versteckt. Man muss im Hauptmenü das * drücken um zum Extended Cut zu gelangen. Der Extended Cut ist jedoch ausschließlich in Englisch DTS 5.1 zu hören. Im Vergleich zur Kinofassung kommt der Extended Cut noch unruhiger im Bild und mit einem leichten Magenta-Überschuss daher.
Liam Neeson gehört für mich mittlerweile zu den Schauspielern, die ich sehr gerne sehe.
Zum einen, weil mich seine Filme sehr amsprechen,zum andern weil er ein guter Schauspieler mit einer sehr großen Ausstrahlung ist.
SERAPHIM FALLS ist ein sehr guter Thriller, der dieses mal im "wilden Westen "spielt, genauer in der Zeit nach dem amerikanischen Bürgerkrieg.
Neeson verkörpert Colonel Carver, der den Ex Soldaten Gideon jagt, der seine Frau und seinen Sohn in Nachkriegszeiten auf dem Gewissen hat.
Er verfolgt Gideon ohne Rücksicht auf Verluste und es beginnt ein sich immer weiter zuspitzendes Katz und Maus Spiel...
Die Geschichte ist sehr spannend inszeniert,allerdings wäre mir ein anderes Ende lieber gewesen.
Der Film schafft es trotzdem über die gesamte Laufzeit, den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten und macht damit richtig Laune.
Was den Ton angeht, da macht SERAPHIM FALLS alles richtig.
Die Dialoge sind klar und sauber zu verstehen, in den Schießereien fliegen einem die Kugeln durch das tolle Rundherum Gefühl nur so um die Ohren.
So soll es bei einem solchen Film auch sein.
Auch das Bild von SERAPHIM FALLS gibt sich keine Blöße.
Sehr guter Schwarzwert,dazu gute Farben, kein Grieseln,keine Körnung zu erkennen, die Landschaftsaufnahmen sind toll und runden auch hier den sehr guten Eindruck ab.
An Extras gibt es u.a. eine sehr interessante 20minütige Entstehungsgeschichte des Films, dazu noch Trailer und Audiokommentare.
Das ist alles in allem guter Durchschnitt.
Mein Fazit:
SERAPHIM FALLS ist ein wirklich starker Western Rache Trhiller in toller Landschaft, allerdings mit einem etwas anderen Ende als gedacht.
Spannend bis zum Ende, hat mich der Film sehr unterhalten und ist damit eine echte Empfehlung für Western und Liam Neeson Fans sowieso.
Diese UK - Box von Alfred Hitchcock ist ein Meisterwerk in sehr guter Qualität :-)
An den Filmen ist wirklich nichts auszusetzen und selbst in der heutigen Zeit Meisterwerke. Das Preis-Leistungsverhältnis ist zudem äußerst gut. Die Sammlung ist toll aufgebaut. Stabiler Umkarton, darin ein Buch mit allen Filmen auf jeweils einer Blu-ray. Alle Filme in sehr guter Bild- und Tonqualität. Entgegen der Produktbeschreibung liegen alle Filme mit deutscher Tonspur vor, auch TOPAS!
Absolut empfehlenswert für alle Freunde großer Filmkunst!
Wer Zombies mag und ein Faible für trashige Serien hat, kommt an diesem Wahnsinn nicht vorbei. Das hin und wieder von Doc konsumierte, berüchtigte Z Weed haben die Macher wohl selbst reichlich inhaliert, denn sonst wäre wohl nicht so ein abgefahrener Shit dabei herausgekommen.
Bild und Ton werden mit jeder Staffel besser. Einige Folgen sind sogar im Cinemascope Format und haben ein erstklassiges Bild.
Wem Rick und Co. zu ausgelutscht sind, findet hier den wahren Zombie Wahnsinn.
The Reset is coming! Ist ja gerade brandaktuell, dieser Spruch.
Die mit viel Handarbeit verbundene Animation der Knetfiguren weitgehend ohne Computerunterstützung ist sehr aufwendig, immerhin müssen pro Sekunde Filmbild die Figuren 24 mal leicht bewegt werden. Da kommt ganz schön was zusammen für diesen abendfüllenden Spielfilm von 89 Minuten Länge. Respekt an das Aardman-Team um Nick Park, das ist eine hohe Kunst der Animation.
Story: Das Script ist recht originell, die Kamera begleitet den Protagonisten Dug mit seinem prähistorischem Hausschwein Hognob auf seinem Weg in die große Stadt, um sein Dorf zu retten. Seine Geschichte ist eng verknüpft mit dem Fußball und auch das eigentlich ernste Thema, das der Frauenfußball zu kurz kommt, wird humorvoll eingebunden.
4K-Bild (2160p/24Hz, 1,85:1, HDR10, 1000nits): Dank der perfekten Ausleuchtung der Szenen ist das Rauschen de facto niemals ein Thema, das Bild ist stets knackig scharf und lässt einen auch die feinsten Strukturen der perfekt gekneteten Figuren erkennen. Hinsichtlich der farblichen Wiedergabe der quietschbunten Sets werden auch keine Wünsche offen gelassen. Hier tippe ich mal ganz stark auf ein 4K-DI. Das Bild ist einer Referenz ganz klar würdig und der 2K-Version nochmals einen Sprung voraus.
4K- & 2K-Ton (Dolby Atmos TrueHD, 48Khz, 7.1.4): Vorweg, die beiden Disks enthalten keine deutsche Tonspur, dafür aber überraschenderweise eine englische Abmischung in Dolby Atmos. Die Höhenkanäle werden hier und da angesprochen, die Musik läuft auch oft darüber. Insgesamt eine einhüllende Abmischung, die in Ordnung geht.
2K-Bild (1080p/24Hz, 1,85:1): Auch die Bluray profitiert von den guten Voraussetzungen, kein sichtbares Rauschen und ein gestochen scharfes Bild erfreuen den Betrachter. Keinerlei Kompressionsartefakte machen auch die 2K-Version zu einer Vorzeigedisk.
Fazit: Der Film bietet kurzweilige Unterhaltung für Jung und alt mit einer außerordentlichen Bildqualität. Auch für Nichtfans der Knetanimation folgt eine klare Kaufempfehlung, allerdings ohne deutschen Ton.
Diese Musikblurays von INXS erinnerte mich stark an meine Jugend, bestimmte Stücke wurden in der Stammdisco oft gespielt, sind mir also noch immer geläufig. Es ist zwar schon fast dreißig Jahre her, aber Bedenken hinsichtlich der auf den Discs gelandeten Qualität sind nicht angebracht:
4K-Bild: Bildmäßig (2160p/60Hz, kein HDR) sieht das Material für das Alter überzeugend aus, als Masteringquelle diente 35mm-Film. Durch den effizienteren Codec und die wesentlich höhere Datenrate sehe ich hier einen Vorteil für die 4K-Disc, das Bild wirkt schärfer, allerdings fällt auch das Bildrauschen deutlicher auf. Der Unterschied zur 2K-Bluray ist allerdings nicht die Welt.
2K-Bild: Wie schon erwähnt, wirkt das Bild (1080i/60Hz) nicht ganz so scharf, allerdings ist das Bildrauschen auch dezenter.
Ton 4K&2K (Dolby AtmosTrueHD, 48Khz, 7.1.4): Die offensichtlich identische Atmosabmischung auf beiden Discs ist gelungen, die Atmosphäre des Livekonzertes ist richtig spürbar.
Eine Produktion in Zusammenarbeit mit arte und dem ZDF.
Das Material wurde mit Hilfe der Murnau-Stiftung zusammengetragen und stellt das Filmschaffen in den Jahren der Nazidiktatur von 1933 bis 1945 vor.
Viele Filme wurden nach dem Krieg verboten und nie wieder aufgeführt.
Die Bildqualität ist dem Ausgangsmaterial entsprechend mittelmässig bis sehr gut. Vor allem die Agfacolor-Farbfilmausschnitte sind zum Teil hervorragend.
Es kann zwischen der Fassung mit englischem Kommentar und der deutschen Originalfassung gewählt werden. Leider lassen sich die Untertitel dabei nicht ausblenden. In der deutschen Fassung sind somit immer die englischen Texte sichtbar. Ein kleines Manko also...
Als Extra gibt es die Doku von 2014 "Von Hitler zu Caligari" dazu. Auch hier sind die englischen Untertitel nicht ausblendbar.
Der deutsche Kommentar ist m.E. etwas lustlos und monoton.
Da hätte man viel mehr daraus machen können...
Ein Must-Have für für Filmfans...
Da die deutsche Ausgabe der Blu-Ray vergriffen ist, habe ich mir die identische britische Ausgabe mit deutscher Tonspur in DTS 5.1 besorgt.
Das Bild ist für das Alter sehr gut. Harmonische Farben und ein scharfes Filmbild, eine wesentliche Steigerung zur DVD...
Leider klingt der deutsche Synchronton etwas blechern (Mono), lediglich die Musik- und Geräuschkulisse ist gut zugemischt...
Die paar Extras sind interessant, hätte mir aber noch einen Paulchen-Panther-Cartoon als Extra gewünscht!
Anonsten eine empfehlenswerte Blu-Ray...
Ridley Scott konstruiert einen spannenden Nahost-Spionage-Thriller mit Leonardo DiCaprio und Russell Crowe. Hinzu kommen ein paar erstaunlich gute Actionsequenzen, politisch ist mir die Geschichte aber ein wenig zu einfach und klischeebehaftet erzählt.
Die Bildqualität ist sehr gut und der deutsche Ton überzeugt. Die Ausstattung ist gut.
BODY OF LIES ist unterhaltsames Actionthriller Kino, gehört zwar nicht zu den stärksten Ridley Scott Titeln, hat aber durchaus einen Platz im heimischen Regal verdient.
FINDING NEVERLAND ist eine spannende und fantasievolle Biographie des Autoren von Peter Pan und erzählt quasi deren Entstehungsgeschichte. Ein wunderschöner und herzergreifender Film.
Bild und Ton sind gut, die Ausstattung ist ordentlich. Der Import bietet zudem eine deutsche Tonspur.
FINDING NEVERLAND ist großes Kino und ist eine echte Empfehlung für jeden Cineasten.
Eine kleine Gruppe von Studenten besucht mit einem Kommilitonen das MIDSOMMAR Fest einer kleiner schwedischen Kommune. Ein albtraumartiger Trip.
Ari Aster präsentiert einen weiteren heidnischen Horrortrip, der auf emotionaler Ebene gleichzeitig das Trauma seiner Hauptfigur spiegelt. Der Film ist liebevoll ausgestattet und detailverliebt inszeniert.
Der britische Import bietet zwar keinen deutschen Ton, dafür ist der längere Directors Cut enthalten, der den Zuschauer noch etwas tiefer in die Atmosphäre des Films eintauchen lässt.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut.
MIDSOMMAR gehört zu den besten Horrorfilmen der Gegenwart und ist sehr zu empfehlen. Die deutsche Kinofassung ist aber ebenfalls großartig und leidet nicht unter Gewaltschnitten. Die harten Gewaltspitzen sind aber auch nicht der wesentliche Reiz dieses Films.
Der Film ist immer noch einer meiner Lieblingsfilme, ich besitze immer noch die NTSC-Laserdisc mit "AC-3 Ton". Diese Blu-ray ist natürlich ein grosser qualitativer Sprung nach vorne, so dass der Film Jetzt auch für die große Beamerleinwand eine Augenweide ist.
Story: Basierend auf dem Roman "Lederstrumpf" von James Fenimore Cooper erzählt der Film die Geschichte der letzten Überlebenden des Mohikanerstammes, die im Kolonialkrieg Großbritannien gegen Frankreich zwischen die Fronten geraten und mit ihren Freunden um das Überleben kämpfen müssen.
2K-Bild (1080p/24Hz, 2,40:1): Die Farben sind intensiver und auch die dunklen Szenen kommen besser rüber gegenüber der Laserdisk.
2K-Ton (DTS-HD MA, 48Khz, 5.1.0: )Der englische DTS-MA-Ton bietet dann hier auch endlich ein verlustfreies Tonformat, die deutsche Tonversion habe ich noch nie gehört. Der Soundtrack gehört zu meinen Lieblingssoundtracks.
THE PRESTIGE ist der passionierte Wettstreit zweier Magier um ihre Geheimnisse, den Erfolg und Rache.
Christopher Nolan strickt gekonnt eine spannende Geschichte mit einigen Überraschungen. Schauspielerisch geben Christian Bale und Hugh Jackman alles, einfach stark.
Bild und Ton sind erwartungsgemäß gut und die Ausstattung ist ordentlich.
THE PRESTIGE ist großes Kino und nicht weniger darf man von Christopher Nolan erwarten. Ein starker Katalogtitel.
Dieses Werk eines abendfüllenden Films der Aardman Knetfiguren-Aimationsschmiede ist ein Volltreffer. Fans der "Shaun das Schaf"-Kurzfilme kommen mit Farmageddon (deutsch: Shaun das Schaf: Der Film UFO-Alarm) auf jeden Fall auf ihre Kosten. Diese britische 4K-Bluray hat zwar keine deutsche Tonspur, da aber in Farmageddon wie in den "Shaun das Schaf"-Kurzfilmen nicht gesprochen, sondern unverständlich gebrabbelt wird, kann man getrost auf diese 4K-Disk mit englischem Ton zurückgreifen.
Story: Jung und alt werden bestens unterhalten in Shauns neuestem Abenteuer in Spielfilmlänge, in dem er eine intergalaktische Freundin findet. Lu-La büxt mit dem Raumschiff ihrer Eltern von ihrem Planeten aus. Gelandet auf der Erde ist das kleine Dorf und die Umgebung im Ufofieber. Shaun und seine Freunde versuchen währenddessen Lu-La wieder zu ihren Eltern zurück zubekommen.
4K-Bild (2160p/24Hz, 2,39:1, HDR10, 1000nits): Kein Rauschen weit und breit ist sichtbar, vermutlich handelt es sich um ein 4K-DI. Dank HDR-Enkodierung wird die schon sehr gute Bluray nochmals getoppt, allein schon für die stärkere Leuchtkraft der Farben lohnt sich das Upgrade auf 4K. Auch der nochmals wesentlich gesteigerte Schärfegrad ist schon beeindruckend, insgesamt gebührt beiden Diskversionen Referenzstatus im Bildbereich. Das laut 4K-Diskcover auch enthaltene Dolby Vision ist mangels Hardware nicht getestet worden.
4K- & 2K-Ton (Dolby Atmos TrueHD, 48Khz, 7.1.4) Sehr gefällig ist jetzt der Sound. Er kommt prima rüber für einen Familienfilm, die Höhenkanäle werden regelmäßig gut hörbar angesprochen. Es werden die Soundkulisse der Umgebung sowie die Musik immer passend abgemischt und sind somit gut wahrnehmbar über die Rears sowie Höhenkanäle.
2K-Bild (1080p/24Hz, 2,39:1): Was soll man zu dieser Disk mehr sagen, als das es besser nicht geht, außer man hat die 4K-Disk.
Fazit: Auch für Nicht-Fans auf jeden Fall empfehlenswert in beiden Versionen, man hat sehr viel zu lachen. Größere Bilddiagonalen oder sogar Projektoren profitieren immens von der 4-Disk mit dem wesentlich höheren Bildperfomancelevel dank HDR.
Die Qualitätsanmutung von Bild und Ton zur Blu-ray Veröffentlichung im Keep Case aus dem Jahr 2012 setzt sich zu den beschriebenen Punkten des ersten Films fort.
Überraschen tut mich das nicht.
Auch für den zweiten Film bietet die UHD zwar ein gefälliges Maß an Bild- und Tonqualität (Englisch DTS-HD 5.1 MA), setzt sich aber nicht spürbar von der Blu-ray ab.
Auch hier ist aber die erfrischend tolle Helligkeit bezogen auf UHD-Veröffentlichungen hervorzuheben. Sie ist der Hauptgrund das der überarbietete Kontrast auch ausgereizt werden kann da nichts in den Szenen in völliger Dunkelheit absäuft.
auch hier mein Fazit:
Nur marginal hebt sich die UHD von der HD-Veröffentlichung ab. In meinem Fall reicht mir "marginal". Aber wer einen Qualitätsschub in Gänze von einem neuen Medium erwartet kann beruhigt weiterhin die Blu-ray einlegen.
Ob sich der Upgrade von Blu-ray auf 4K UHD lohnt? - Im Vergleich zum 2010 veröffentlichten Keep Case nicht.
Die Tonspuren bleiben unverändert. Das Bild der UHD zeigt nicht in allen Punkten 4K Niveau.
Fangen wir mal an.
Was schon ab der ersten Szene auffällt und sich wohltuend durch den ganzen Film zieht ist die für 4K UHD Veröffentlichungen hohe Helligkeit.
Obwohl der Film selbst bereits düster abgemischt ist, saufen keine Kontraste ab.
Wie bei vielen anderen Scheiben lassen sich oft keine Falten in den Klamotten mehr erkennen weil einfach alles im Schwarz verschwindet.
Dem ist hier nicht so.
Personen, Innenräume und Außenaufnahmen weisen auf Grund der Helligkeit eine hohe Detailvielfalt auf.
Sehr gut akzentuiert durch den gewissenhaft eingesetzten Kontrastfilter. Sehr hochwertig und feinfühlig fällt auf das hier wohl Menschen am Master gearbeitet haben die ihr Fach verstehen und auch danach bezahlt wurden.
In düsteren wie von Haus aus hellen Szenen bewirkt die Kontrastierung weder ein unruhiges Bild in den Übergängen zwischen stark unterschiedlicher Helligkeit. Noch wird der Filter so stark eingesetzt das in dunklen Bildern kleine Details verschwinden.
So lassen sich auf den dunklen Tweed-Anzügen nochimmer in dunklen Räumen Gewebefalten erkennen, die schließlich in der Realität ebenso mit dem Auge erkannt werden.
Farblich spreche ich der Veröffentlichung keine Wertsteigerung zu. Sehr realistisch ist die Abmischung. Was aber im Vergleich zur Blu-ray ebenfalls der Fall ist.
Wo die 4K UHD meiner Meinung nach patzt sind Schärfepunkte in einigen Szenen in Innenräumen bzw. im schnellen Bildwechsel zwischen sich bewegenden Personen. Hier merkt man wiederholt einen Schleier auf den Bildbereichen die es so auch auf der Blu-ray zu sehen gibt.
Abseits davon ist der Film jedoch in einer hochwertigen und absolut angenehmen Schärfe gehalten.
mein Fazit:
Steelbook-Liebhaber kaufen eine Veröffentlichung natürlich großteils wegen des Steelbooks.
Qualitätstechnis ch kann man aber die Scheibe stehen lassen bis die 4K UHD als Ramschangebot in einer Multibuy-Aktion oder für einen Zehner auf dem Grabbeltisch landet.
Obwohl rundum eine sehr angenehme Bild- und Tonqualität (ENG DTS-HD MA 5.1), sind es doch nur Nuancen zur Blu-ray.
THE MAN WHO LAUGHS ist ein grandioser Stummfilm Klassiker von Regisseur Paul Leni. Der Streifen ist erstaunlich zeitlos und ein fesselndes Drama mit Horrorelementen. Die namensgebende Hauptfigur diente als Vorbild für den Clown-Prinz des Verbrechens, der Joker.
Die Bildqualität ist gut, insbesondere in Anbetracht des Alters. Der Film kommt mit englischen Zwischentiteln und zwei instrumentalen Tonspuren.
In der Erstauflage kommt die Veröffentlichung im schönen Schuber und mit dickem Booklet. Hinzu kommen ein paar interessante Featurettes.
Fans von Klassikern und Stummfilmen werden mit THE MAN WHO LAUGHS bestens bedient. Die Verlffentlichung ist vorbildlich und lässt keine Wünsche offen.
Was für ein Film. Natürlich bin ich wie so viele andere auch Liebhaber des Horrergenres, ganz besonders der Ära des 80er Jahre-Horrors. Kein anderes Jahrzehnt hat coolere Horrorfilm-Ikonen hervorgehoben. Chucky ist derjenige mit dem höchsten wiedererkennungswert. Eine mordende Kinderpuppe ist eine strunzdumme aber gleichzeitig saucoole Idee. Child's Play hatte das größte Potenzial ein Fail zu werden, aber der Film hat sich erstaunlivh gut gehalten über die vergangenen 30+ Jahre und ist heute ebenso sehenswert wie damals. Vor allem, weil man hier noch versucht, mehr Spannung rauszuholen. Die Sequels sind ja von Teil zu Teil immer katastrophaler geworden und haben Chucky zu einer Witzfigur gemacht. Dieser Film nimmt das Konzept noch sehr ernst und es funktioniert. Zwar ist der heute bei weitem nicht mehr so gruselig wie er es damals war, aber man fiebert mit den Charakteren noch mit. Dies ist dem großartigen Schauspiel unserer Hauptcharaktere zu verdanken. Allen voran der wundervollen Catherine Hicks, die meiner Meinung nach am meisten zur Qualität des Films beiträgt. Zurecht ein Klassiker.
Die Blu-Ray Präsentationist sehr gut. Das Bild ist genauso wie man es sich von so einem Film aus der Zeit vorstellt. Für das Alter zweifellos sehr gut, aber mit ein wenig mehr Luft nach oben. Beim Sound war ich sehr positiv überrascht. Das ist ein ausgewogener Mix mit klar verständlichen Dialogen und recht viel Druck in den brachialen Momenten.
Extras liegen zwar nicht zehlreich vor, aber es gibt eine befriedigende Anzahl an Bonusmaterial. Nebst den Audiokommentaren gibt es 4 videobasierte Bonus Features, die leider allesamt in SD vorliegen.
Film: 10/10 - Changeling ist einer der besten Filme des Kinojahres 2008, wenn nicht sogar der Beste. Man ist das Teil intensiv und gefühlvoll. In keiner Sekunde langweilig, mit epischer Bildersprache und fantastischen Kulissen und Kostümen. Eastwood schafft es die wahre Geschichte so spannend und dramatisch zu erzählen, dass die knapp 2,5 Stunden wie im Fluge vergingen. Angelina Jolie spielte nie besser, sah aber auch nie schlechter aus. Sie bringt ihre Emotionen so dermaßen echt rüber, dass man förmlich in die Handlung reingesogen wird und mitfiebert. Fantastischer Film, dem ich nur die Höchstwertung geben kann. Also unbedingt anschauen!
Bild: 9/10 - Das Bild ist extrem scharf und auch in dunklen Szenen arbeitet sich jedes Detail sauber heraus. Die Kulissen und die Außenaufnahmen sehen aus wie echt. Das Bild ist einfach fantastisch und passt super zur ganzen Stimmung des Films. Deshalb gibt es hier auch absolut nichts zu meckern.
Ton: 5/10 - Hört sich erstmal schlimm an, passt aber perfekt zum Film und der Atmosphäre. Der Ton ist bis auf kleine Ausnahmen extrem frontlastig abgemischt. Die kleinen Ausnahmen dagegen kommen mit einer Wucht und perfekt inszenierter Dramaturgie, dass es einem eiskalt den Rücken runterläuft. Wer den Film gesehen hat, wird sich auch daran erinnern.
Fazit: Ein absolutes "Must see" für jeden Cineasten und/oder Eastwood-Fan!
Film: Dark Blue hatte seine Momente, Training Day fand ich gut, aber konnte den Hype nicht verstehen und hier wiederum verstehe ich die relativ geringen Wertungen in den Foren nicht. Der Film hat sicherlich ein großes Manko und das ist die vorhersehbare Storyline, aber trotz alledem bleibt der Film über die ganze Laufzeit spannend und gut erzählt. Hinzu kommt die sehr gut umgesetzte Aktion, die das Filmvergnügen trotz einer Länge von 109 Minuten sehr kurzweilig macht.
So schmeißt einem der Regisseur unmittelbar ins Geschehen rein, ohne Vorwarnung oder Aufwärmphase geht es sofort mittendrin los und ehe man sich versieht, gibt es die ersten Toten und Ungereimtheiten. Street Kings wandelt auf dem schmalen Grad zwischen harter Action und spannendem Thriller. Die Fans beider Lager werden aber ausreichend bedient und niemand muss Angst haben, dass er auf der Strecke bleibt.
Für mich ist der Film ganz klar besser, als Dark Blue oder Training Day und einer der besten Blindkäufe der letzten Jahre. Alleine schon die Bestzungsliste liest sich atemberaubend. Da hätten wir keine Geringeren als unter anderem: Keanu Reeves, Forest Whitaker, Chris Evans und Hugh Laurie. Für die vorhersehbare Storyline gibt es einen Punkt Abzug und somit "nur" 9/10 Einschusslöcher.
Bild: Fand ich bis auf kleine Mängel absolut superb. Hier ist ganz klar HD-Feeling angesagt. Daher 9/10 rote Einschusslöcher.
Ton: Zuerst einmal muss ich sagen, dass der ganze Track sehr laut abgemischt war. Selten musste ich so wenig die Anlage aufdrehen wie hier. Die ständigen Schusswechsel kommen sehr gut rüber, sind aber nicht überragend in Szene gesetzt und auch der Bass lässt es Schlussendlich leider an der letzten Vehemenz mangeln, aber ansonsten war das schon ganz gut. Man muss aber auch immer wieder betonen, dass die Latte im Tonsektor, durch Sondgranaten wie Star Trek, John Rambo, TDK usw., mittlerweile extrem hochliegt. Somit vergebe ich "nur" 7,5/10 laute Einschusslöcher.
Film: Ich will nicht viele Worte schwingen, aber kauft euch diesen Film.
Um erstmal rein zukommen, werden die Charaktere mit viel Witz vorgestellt und nach einer angemessenen Zeit geht es in die Wand und dann geht auch die Spannung endgültig los. Alles was dann kommt, stellt jeden Krimi und Thriller in den Schatten. Dieser Film lässt einen nicht mehr los. Man bangt jede Sekunde und hat Hoffnung bis zum Schluss. Wir reden hier zwar "nur" von der Besteigung eines Felsens, aber da ist noch mehr. Es geht um Ruhm, Ehre und (falschen) Stolz. Eine Geschichte die das Leben geschrieben hat und die grausamer nicht hätte sein können.
Deutsche Filme haben es beim deutschen Kinopublikum nicht leicht und wenn ich solche Meisterwerke sehe, kann ich nicht nachvollziehen warum das so ist. Die Kulissen sind einfach bombastisch, die Schauspieler agieren gut und passen perfekt. Nicht zu vergessen diese extrem dichte und zugleich bedrückende Atmosphäre, die der Film über die ganze Laufzeit aufbaut und zum Schluß auf dem Gipfel des Möglichen ist. Fantastisch! Bei der Besteigung der Eiger Nordwand bin ich jede Sekunde mitgegangen und habe mit den Protagonisten mitgefühlt. Atemberaubend und somit verdiente Höchstwertung!
Bild: Schwer da wirklich was zu sagen. Es ist sowohl extrem scharfes Bild, als auch Unschärfen und in dunklen Szenen auch Filmkorn vorhanden. Im Gesamten ist es nicht schlecht, aber auch nicht wirklich der Oberhammer. Ich würde mal so 7,5/10 Bildpunkte vergeben. Wobei die Tendenz zur 8 geht.
Ton: Fiel weder positiv, noch negativ auf. Muss aber dazu sagen, dass mich der Film extremst gefesselt hat. Ich sag mal ähnlich der Bildwertung, sprich 7/10
Blu-ray: Die englische BD hat leider fest eingebrannte UTs, was schon ein bissl nervig war. Von daher würde ich zur deutschen Version raten.
Nach dem Ableben von Gangster-Boss Finn Wallace kämpfen in Gangs of London verschiedene Clans um die Vorherrschaft in der Unterwelt. Die Serie ist gespickt mit Action und Brutalität und lässt die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Die Charakterzeichnungen sind ebenfalls gut gelungen. Ein richtiges Brett von einer Serie!
Das Bild ist sehr gut. Die Schärfe ist optimal und die Farben entsprechen dem Look der Serie. Der Ton ist räumlich und druckvoll.
Der Film erzählt die Geschichte eines in China lebenden Koreaners, der am Existenzminimum kratzt nachdem er seiner Frau ermöglicht hat nach Südkorea zu immigrieren und nun beschließt einen Mordauftrag in Korea anzunehmen. Die Prämisse klingt erstmal simpel, doch im Verlauf des Filmes wird schnell klar, dass viele verschiedene Strippenzieher die ungeahnt vertrackte Handlung vorantreiben. Was die Parteien genau miteinander verknüpft und wie der zunächst als ahnungsloser Spielball missbrauchte Protagonist schließlich zur schwerwiegenden Komplikation heranwächst, wird erst am Ende klar. Es ist daher mehr als fantastisch inszenierte Action und die Korea-übliche Brachialgewalt, die uns hier aufgetischt wird. Der Film verknüpft Aspekte einer Sozialstudie mit einem actiongeladenen Rache-Thriller und netten Krimi-Twists. Es wird ausführlich, charakterbetont und immersiv erzählt und am Ende fühlt man sich ähnlich vor den Kopf gestoßen, wie der Protagonist. Ein wirklich sehenswertes, intensives Filmerlebnis. Wer mit der langen Laufzeit kein Problem hat und eine Affinität für asiatisches Kino mitbringt, wird hier bestens unterhalten.
Atemlos vor Angst....Wann kommt diese Perle endlich als deutsche Bluray auf den Markt.Für mich einer der besten Abenteuer-Thriller aller Zeiten.
Angeblicher Grund:Der Film wurde in Deutschland lediglich in der kürzeren internationalen Fassung auf VHS veröffentlicht. Aufgrund der unübersichtlichen rechtlichen Lage blieb eine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray bislang aus.So ein Quatsch....ich hoffe auf eine gute V.Ö,denn das Ausgangsmaterial ist wirklich gut!
ENDLICH hat es der Ultimate Cut auch zu uns geschafft. Nur schade, dass es den Director's Cut nach wie vor nicht in Deutscher Sprache gibt, daher bleibt mein Steelbook aus Kanada vorerst noch in der Sammlung. Nichtsdestotrotz bietet der Ultimate Cut, mit den eingebauten Passagen aus "Tales of the Black Frighter" ein unglaubliches Filmerlebnis. Die knapp 3,5 Stunden vergehen wie im Flug. Die Watchmen muss man einfach lieben!
Das Bild der 4K UHD ist absolute Spitzenklasse, das leichte Korn ist ein Stilmittel und somit von meiner Seite aus nicht negativ zu bewerten. Es ist halt typisch Zack Snyder.
Leider gibt's beim Sound keine HD-Tonspur für den deutschen Bereich, aber die vorhandene DD 5.1 liefert eine durchweg solide Leistung.
Extras sind bei dieser VÖ eigentlich auch mehr als genug auf den Discs vorhanden, sodass man hier auch nochmal ne gute Zeit vor dem Bildschirm verbringen kann, wenn man will...
"In Nahbereichen ist das Bild der 4K UHD sehr scharf und sauber geraten."
Das ist der einzige positive Punkt den ich technisch feststellen kann.
Ich muss dazu sagen das ich mir diese Edition nicht gekauft habe um einen Mehrgewinn an Qualität zu erwarten. Schon vor vielen Monaten war klar das uns Disney eine Verschlimmbesserung der Bildqualität auftischt.
Ich kaufe die Episoden auf 4K UHD neu um die Steelbooks an sich zu erhalten.
Qualitätstechnis ch ist diese Edition ein Tiefpunkt unter den Veröffentlichungen. Das Bild erscheint blass und durchweg mit einem Schleier behaftet. Durch die gewollte Kontrastanhebung und Sättigung der Farben, überstrahlen in den meisten Szenen helle Konturen die dunkleren um sie herum. Das bekommt man vor Allem in den Szenen mit C3PO mit, dessen Korpus weit ins Bild hineinstrahlt.
Die im Hintergrund liegenden Bereiche der Szenen sind arg zu unscharf geraten.
Das lässt sich für einen Film aus den '70ern verzeihen. ..... wenn man ihn denn so belassen hätte. Doch bekomme ich das Gefühl das auch in diesem Bereich nachträglich verschlimmbessert wurde. Die früheren Blu-ray Veröffentlichungen von 20th Century Fox zeigen die Unschärfen weniger stark ausgeprägt.
Angesehen habe ich mir den Film in Englisch Dolby TrueHD.
Erschreckend auch hier was dem Seher als "Aufwertung" versprochen werden möchte.
Die Tonspur klingt durchweg blechern und kraftlos. Dialoge sind sehr leise abgemischt. Es ist kein Punch in den Szenen enthalten. Die Instrumente im Score klingen durch die unsaubere Abmischung unnatürlich und wie ein Konzert von Hobby-Musikern in ihren Lehr-Jahren.
Mein Fazit:
Eine sehr schöne Präsentationsmöglichkeit.
A ber technisch ist die Scheibe in Bild und Ton auf DVD-Niveau. Wer eine Komplettbox oder die Einzelveröffentlichungen von 20th Century Fox auf Blu-ray besitzt, hat in Bild und Ton klar mehr vom Film.
DEAD IN TOMBSTONE ist eine richtig gute Rache -Teufel- Geschichte, ,fast genauso wie GHOSTRIDER,nur im Wilden Westen spielend.
Die Geschichte ist flott und temporeich inszeniert, die Schauspieler sind richtig stark, allen voran natürlich Mickey Rourke als Teufel, und Dany Trejo als sein "Werkzeug auf ewig",
Natürlich muss man sich auf so eine Geschichte auch einlassen können, nicht jeder kann mit einem Western inklusive Fantasie Elementen etwqs anfangen, mich hat der Film allerdings echt gerockt.
Während die englische Tonspur, welche ich auch bewerte , in DTS-HD MA 5.1 vorliegt, gibt es die deutsche nur in DTS 5.1
Tonal geht es richtig zur Sache, es kracht und wummst, die Kugeln fliegen einem nur so um die Ohren, das man schon das Gefühl hat, mitten in den Schießereien zu sein.
Das Bild ist sehr gut, ein wenig mehr Kontrast,und es wären 5 Punkte geworden.
So reicht es ohne Probleme für 4 Punkte.
An Edtras gibt es ein Making of, gelöschte Szenen, sowie noch einiges mehr, das ist zusammen mit dem schicken Steelbook absolut ausreichend.
Mein Fazit:
Richtig geiler Scheiß..blutig, witzig...was will man mehr.
Für Trejo Fans ein Muss, Western und Fantasie Fans haben ebenfalls Spaß daran, da bin ich sicher.
Der Distelfink basiert auf dem gleichnamigen Roman von Donna Tartt und ist ein gross angelegtes Drama. Im Alter von 13 Jahren verliert Theo seine Mutter bei einem Terroranschlag in einem Museum, aus welchem er ein Gemälde stiehlt, dass ihn sein Leben lang begleitet. Der Film hat eine tolle Besetzung, schöne Bilder und eine interessante Story. Für eine Bestbewertung fehlt es dem Streifen aber an Emotionalität.
Das Bild zeigt eine sehr gute Schärfe und schöne Farben. Der Sound ist unspektakulär und eher frontlastig. Die Räumlichkeit ist ok.
Mit APOCALYPTO entführt Regisseur Mel Gibson die Zuschauer in eine andere Zeit und eine andere Welt. Die Maya Kultur, der Dschungel und die Tempelstadt wirken unglaublich glaubwürdig, auch wenn manch Kenner irgendwelche historischen Ungenauigkeiten beklagen macht, der Film bleibt wahnsinnig fesselnd und intensiv. Die Gewaltdarstellung ist sehr hart und blutig und unterstreicht das Authentizitätsgefühl.
Bil d und Ton der Blu-ray sind ausgezeichnet.
Der UK Import bietet zwar nur englische Untertitel, da der Film jedoch sowieso nur in der Sprache der Maya mit Untertiteln vorliegt, ist es nicht weiter tragisch, auf deutsche Untertitel zu verzichten.
Die Ausstattung ist ok.
APOCALYPTO ist ein intensiver und blutiger Streifen, den man auf jeden Fall gesehen haben sollte, wenn man kein allzu zartes Gemüt hat.
OVERLORD ist eine grandiose Mischung aus Kriegs- und Horrorfilm und zeigt eine fiktive militärische Mission, die die Operation Overlord der Allierten einläutet. Die Horroreffekte sind echt stark.
Bild und Ton sind erstklassig. 4K UHD und BD bietet erfreulicherweise beide deutschen Ton. Die Ausstattung ist ordentlich.
OVERLORD hat mich bereits im Kino umgehauen und auch im Heimkino hat mich der Film begeistert. Auf der großen Leinwand wirkt er allerdings noch etwas besser.
Jacob's Ladder ist ein Psycho-Horrorthriller, der schwer zu beschreiben ist, ohne ihn zu spoilern. Ich habe schon viele Psycho-Thriller gesehen. Jacob's Ladder ist aber einer der erinnerungswürdigsten Vertretern seines Genres, weil der so eine unglaublich dichte und trostlose Atmosphäre hat und zudem auch albtraumartige Qualität hat. Dabei geht es nicht so sehr um einen Charakter, der nach dem Vietnamkrieg mit PTSD zu kämpfen hat, sondern um die Erfahrung den Weg zur Erlösung eines gebrochenen Mannes mitzuerleben. Dabei fängt der Film relativ normal an aber nimmt immer mehr an Surrealität zu. Am Ende hatte ich zwar das Gefühl zu wissen, was der Film sagen will, aber ich konnte die Sachen zwischen den Zeilen nicht so wirklich deuten. Zumindest ging es mir beim ersten Sichten so. Beim zweiten Sichten hatte ich dann ein besseres Verständnis von dem ganzen. Genau solche zerebralen Filme liebe ich.
Grundsätzlich ist das Bild für das Alter sehr gut. Natürlich braucht man keine Hammerqualität zu erwarten. Schärfe und Detailzeichnung sind auf relativ hohem Level. Die Farben sind durchweg natürlich. Der Kontrast ist nicht zu hundertprozentig konsistent aber stört auch nicht groß. Filmkorn ist auch vorhanden. Der Ton ist in etwas auf dem gleichen Level wie das Bild. Es ist zwar ein recht klarer Soundmix mit klar verständlichen Dialogen und einer netten Feindetailwiedergabe. Nur sind die tiefen etwas unterfordert.
Endlich liegt der ULTIMATE CUT zu WATCHMEN auch in deutscher Sprache vor und erfreulicherweise bietet auch dieser UK Import eine deutsche Tonspur für die enthaltene Blu-ray und 4K UHD. Die Bonus-Disc bietet englischen Ton mit deutschen Untertiteln. Es bleiben (fast) keine Wünsche offen, denn es wäre schön gewesen, wenn auch der Directors Cut in deutscher Sprache erschienen wäre.
Das Epos hat eine recht lange Laufzeit, aber der Film wird zu keinem Zeitpunkt langweilig oder fühle sich irgendwie zu lang an, auch die eingefügten Passagen aus TALES OF THE BLACK FREIGHTER empfand ich als stimmig.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gewohnt erstklassig und der deutsche Ton klingt gut. Das Bonusmaterial ist sehenswert und der folierte Schuber wirkt hochwertig.
Fans von WATCHMEN sei der ULTIMATE CUT dringend ans Herz gelegt. Ich hatte meine Freude an diesem Film.
Eine Gruppe Überlebender versucht in dieser Situation ihre Menschlichkeit zu wahren und sich vor den Scharen von Infizierten zu schützen.
In beiden Filmen muss jedoch die Erfahrung gemacht werden das man als Überlebende*r einen Zweifronten-Krieg ausfechtet. Denn unter den Überlebenden zeigt sich nicht nur Mitgefühl und Hilfsbereitschaft.
Danny Boyle für den ersten Film und Juan Carlos Fresnadillo für die Fortsetzung, führten eine ordentliche Leistung als Regisseure durch. Beide Filme können auch heute noch gut unterhalten. Deren Plots wirken nicht langatmig und schwer.
Boyles Film besitzt die Gewichtung mehr auf menschliche Charaktzerzüge. Fresnadillos Film punktet mehr Schnelligkeit.
In beiden Filmen kommt viel Spannung und Interesse auf Grund des guten Settings auf. Man bleibt dran wenn man sieht wie man sich ein verlassenes Land vorstellt. Wie langsam die von Menschenhand gemachten Dinge von der natur zurückgeholt wird.
Schauspielerisch kann ich beiden Filmen was abgewinnen. Der Cast beider Filme ist sehr gut ausgewählt und trägt die Charaktere wunderbar und glaubhaft.
28 Days later:
Das Bild der Blu-ray ist ein einziger Augenkrebs verursachender Bildbrei. Einfach SD Qualität auf ein HD Medium draufgepackt und fertig ist der HD Release, so scheint es. Das Bild ist grobpixelig und -körnig das beim Sehen auf großen Diagonalen Gesichtszüge in mittlerer Entfernung komplett verschwinden und Köpfe nur noch einen Pixel darstellen.
Dazu führt das sehr starke Filmkorn zusätzlich zu groben Bildunreinheiten die man leider nicht mehr ignorieren kann und die ganze Szenen unkenntlich machen und nicht folgen lassen was passiert.
Die DTS-HD Tonspur klingt dumpf und lässt ein leichtes Aufspielen vermissen. Die Reinheit in den Höhen und Mitten fehlt. Dialoge klingen gut. Aber Effekte besitzen keinen Punch.
28 Weeks later:
Die Schärfeleistung ist schon annehmbar. Doch auch hier zeigt sich sehr starkes Filmkorn.
Im Gegensatz zum ersten Film nimmt man hier aber in den Nahaufnahmen HD Gefühl wahr. Auch wenn hier ein grauer Schlauer über dem Bild liegt, kann man Gesichtszüge gut erkennen.
Der Grauschleier lässt allerdings auch die Farben absaufen und blass erscheinen.
Die DTS-HD Tonspur des Originaltons wirkt auch zu diesem Film dumpf, doch kräftiger. Detailreicher werden die Höhen und Mitten abgebildet.
mein Fazit:
Von einer vorhandenen DVD aufzusatteln bringt nichts. Der Kauf taugt nur wenn die Filme noch nicht vorliegen und für kleines Geld. HD Qualität kommt gerade zum ersten Film in keinster Form auf. Während die Blu-ray des zweiten Films einen nur in der Schärfe der Nahbereiche HD Anzeichen aufweist und sonst ebenfalls nicht überzeugen kann.