Offiziell: "Joker: Folie à Deux" ab 02.01. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und in 4K-Steelbooks - UPDATE
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Offiziell: "Joker: Folie à Deux" ab 02.01. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und in 4K-Steelbooks - UPDATE
Die in den Kinos gefloppte Fortsetzung des Milliarden-Hits "Joker" (USA 2019) wird, wie wir berichten, ab 2. Januar 2025 in physischer Form im Heimkino-Segment ausgewertet. "Joker: Folie à Deux" (USA 2024) kommt im Vertrieb von Universal Pictures Home Entertainment auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray in Keep Cases sowie in zweifacher Ausführung im limitierten 4K-Steelbook auf den Markt – eine Variante erscheint exklusiv bei Amazon.de. Warner Home Video hat den Verkaufsstart nun offiziell angekündigt und alle Details offenbart. Das unter der Regie von Todd Phillips entstandene Crime-Drama mit Joaquin Phoenix und Lady Gaga liegt in der deutschen Sprachfassung und im englischen Original sowohl auf Blu-ray als auch auf 4K UHD im modernen Dolby-Atmos-Format vor. Die UHD Blu-ray verfügt zudem über Dolby Vision. Zur Sonderausstattung gehören die Dokumentationen "Krieg ich’ ne Zigarette?", "Die Entwicklung von Lee", "Hundert Filme in einem" und "Das Ende" sowie die Specials "Die Musik von Joker: Folie à Deux", "Das Setdesign von Joker: Folie à Deux", "Farben des Wahnsinns" und "Live! Mit dem Joker". Ebenso stehen zuschaltbare Untertitel zur Verfügung.
Inhalt: Mit dem Durchbruch seines Alter Egos Joker, wurde Arthur Fleck (J. Phoenix) zum Verbrecherkönig Gotham Citys. Es gelang ihm, eine schier unüberschaubare Masse von Gefolgsleuten um sich zu versammeln, die die Stadt im Chaos zurückließen. Als es der Polizei endlich gelingt, Fleck in Gewahrsam zu nehmen und in der Nervenheilanstalt Arkham einzusperren, scheint sich die angespannte Lage ein Stück weit zu entspannen. Als es zur Anklageerhebung durch den neu gewählten Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent (H. Lawtey) kommt, setzt Arthurs Anwältin Maryanne Stewart (C. Keener) alles daran, ihn aufgrund seiner Schizophrenie als unzurechnungsfähig in Arkham zu belassen. Doch in der Klinik lernt Arthur die Pyromanin Harleen "Lee" Quinzel (Lady Gaga) während der Musiktherapie kennen. Sie erkennt in ihm nicht nur eine verwandte Seele, sondern ist überzeugt, mit Arthur nur die Maske eines viel mächtigeren Mannes vor sich zu haben. Und so setzt sie alles daran, sein wahres Selbst, den Joker, zu entfesseln und gemeinsam mit ihm Gotham an den Rand der Zerstörung zur bringen … (sw)
Cover A (Amazon exklusiv)
Cover B
UPDATE (vom 20.12.):
Das Steelbook mit dem Cover-Artwork A, das in zwei Wochen exklusiv bei Amazon.de erscheinen wird, ist nun wieder vorbestellbar.
Oohje, tendiere als Filmfreak und -sammler zu einem Kauf, obwohl es ein Fehler werden wird - bei dem Gesinge. Vor allem die Doppelbox bei JPC scheint mal wieder was Feines für Sammler zu sein. Laut Produktfoto sollen Hahahas aus der Box kommen. Ob beim Öffnen die Box auch singt...? Stirnklopf-Smiley!
Schade, dass dies hier nicht näher beschrieben wird. Vor allem weil noch ein weiteres SB-Design.
@nylling
Gerade wenn es um den Joker geht, der im letzten Film grandios war, kann man so einem Film mal eine Chance geben. Auch wenn man schon befürchtet, dass so ein "Musical Joker" eher nichts für einen ist. Ich meide auch immer Trailer etc und lasse mich gerne überraschen. Hauptsache ich kaufe so einen Schrott nicht ungesehen für meine gut sortierte Blu-ray Sammlung. ;)
edit: Hab ihn jetzt zu Ende geschaut und spare mir an dieser Stelle jedes weitere Kommentar. 2/10 hat er von mir auf IMDB aber dennoch bekommen weil vereinzelte Szenen nicht komplett verhaut waren.
von FirestarterXXIII am 19.11.2024 17:47 Uhr bearbeitet
Bin gestern bei dem Film nach der Hälfte eingeschlafen und gebe mir heute den Rest um ihn zumindest mal gesehen zu haben und mitschimpfen zu können.
Bisher wurden meine Befürchtungen wahr, was für ein Schmarrn.
Einer der schlechtesten Filmen (und Flopp) in diesem Jahr, nicht nur wegen Musical. Einfach langweilig. Zum Glück nur 5 Euro für ein Kinobesuch gekostet.