Von Tim Burton: "Batman" und "Batmans Rückkehr" im Juli 2022 auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE 2
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Von Tim Burton: "Batman" und "Batmans Rückkehr" im Juli 2022 auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE 2
Mit dem Erfolg von Matt Reeves' "The Batman" (USA 2022) rücken unweigerlich auch wieder die früheren Comicverfilmungen in den Fokus, beispielsweise die prominent besetzten Fantasy-Actioner von Kultregisseur Tim Burton. In unserer Juni-Vorschau von Warner Home Video haben wir bereits darüber berichtet, dass der Major "Batmans Rückkehr" (USA, Großbritannien 1992) am 23. Juni 2022 erneut auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook auf den Markt bringt. Nun wurde offiziell ebenso eine 4K-Neuveröffentlichung des Vorgängers angekündigt. "Batman" (USA, Großbritannien 1989) kommt am 9. Juni im Vertrieb von Universal Pictures Home Entertainment auf Ultra HD Blu-ray als limitierte Steelbook-Edition inklusive Blu-ray Disc heraus. Der mit Michael Keaton, Jack Nicholson und Kim Basinger in den tragenden Rollen besetzte Spielfilm ist bereits in Ultra High Definition mit deutschem Dolby-Digital-2.0- und englischem Dolby-Atmos-Ton als "Titans of Cult"-Sonderedition sowie gemeinsam mit "Batmans Rückkehr" und den Joel-Schumacher-Sequels "Batman Forever" (USA, Großbritannien 1995) und "Batman & Robin" (USA, Großbritannien 1997) als 4K-Collection im Kaufhandel verfügbar.
Inhalt ("Batman"): Gotham City. Eine Stadt wird seit langer Zeit von einer Welle der Kriminalität überrollt, als plötzlich eine überdimensionierte Fledermaus auftaucht, die sich später als der Multimillionär Bruce Wayne (M. Keaton) in Verkleidung herausstellt. Batman, wie Wayne sich nennt, kommt durch sein Engagement gegen das Böse in die Presse. Die Fotografin Vicky Vale (K. Basinger) entwickelt nach einer zufälligen Begegnung mit Batman Gefühle für ihn, die er nicht nur erwidert, er gibt ihr auch seine Identität preis. Die Polizei von Gotham City konzentriert sich anfangs auf die Jagd nach dem Unterwelt-Boss Karl Grissom (J. Palance), dessen Gehilfe Jack Napier (J. Nicholson) bei einem Kampf gegen Batman in eine Säure fällt, die sein Äußeres verunstaltet. Napier nennt sich von nun an Joker und der große Kampf gegen Batman beginnt …
Inhalt ("Batmans Rückkehr"): Der Wirtschaftsmagnat Max Shreck (C. Walken) will ein Energiekraftwerk in Gotham City bauen. Da dies nicht ohne den mächtigen Stadtvätern gelingt, setzt er alle Hebel in Bewegung um Pinguin (D. DeVito), ein ganz Großer der Unterwelt, zum Bürgermeister zu machen. Shreck’s Assistentin mutiert nach einem Mordversuch von Ihrem Chef zur bösartigen Catwoman (M. Pfeiffer) und kooperiert mit Pinguin. Beide planen Batman (M. Keaton) auszuschalten und alle Erstgeborenen in Gotham City zu ermorden. Batman kann zwar die Kontrolle über die Pinguinarmee erhalten, aber Catwoman hat ihre eigenen Pläne … (sw)
UPDATE (vom 11.05.):
Beide Burton-Filme sind in 4K-Steelbooks ab sofort bei jpc.de vorbestellbar. Der Release wurde von Warner Home Video angepasst und erfolgt in beiden Fällen nun am 07. Juli 2022. Außerdem wurden die drei "The Dark Knight"-Steelbooks ebenfalls auf den 07. Juli 2022 verschoben. Einen finalen VÖ-Termin für die Sondereditionen gibt es noch nicht.UPDATE 2 (vom 12.05.):
Die beiden 4K-Steelbooks mit Tim Burtons "Batman" und "Batmans Rückkehr" sind ab sofort bei Amazon.de und MediaMarkt.de vorbestellbar.
Habe mir vor kurzem die 4er-Box der ersten Filme (Burton/Schumacher) auf 4K in Italien für knapp 34,-- € (!) bestellt und bin somit bestens versorgt... und das auch noch zu einem tadellosen Preis!
Das beiden Steelbooks gefallen mir optisch überhaupt nicht und der Preis ist nicht grad ein Schnapper. Da bleibe ich gut und gern bei meinen Amaray Case.
Hatte mir mal die 4k Komplettbox geholt. Bin mit der auch soweit zufrieden. Solange "Batman" und "Batman Returns" kein Upgrade beim deutschen Ton erhalten, verzichte ich auf weiteres.
Ich kenn die Burton Batman Filme nicht und dabei bleibt es vermutlich auch. Batman Filme sind von CGI abhängig und und deswegen schauen die Burtons einfach nur schrecklich aus. Dazu kommt natürlich noch der Burton look, der nicht wirklich zu Batman passt. Da ist Sweeney Todd schon besser.
Hab erst kürzlich die Dark Knight Trilogy wieder angeschaut und irgenwie festgestellt, dass nur The Dark Knight wirklich gut ist. Liegt wohl daran, dass der am realistischten ist.
Batman Begins und The Dark Knight Rises sind irgendwie albern. Die Mikrowellen Waffe, die das Wasser erhitzt, aber alle umstehenden Menschen bleiben unbeeinflusst. Das ist einfach zu albern.
Auch wenn die Dark-Knight-Filme die beste Trilogie des dunklen Ritters ist, ist aber der erste Batman von 1989 mit Michael Keaton einfach Kult und vielleicht doch irgendwo der beste.
Warum braucht man einen ernsten Schurken wie in Dark Knight, warum einen schrägen wie in The Batman, wenn man einen Jack Nicholson hat, der einerseits lustig ist, aber doch böses im Schilde führt.
So ein Batman war noch Unterhaltung, wenn die Filme nur noch durch und durch düster werden, wie der The Batman, dann ist das schon wieder einer, den man vielleicht hin und wieder schaut, aber nicht öfter.