Zum 30-jährigen Geburtstag des 1989er Batman-Kinofilms, welcher seinerzeit unter der Regie von Tim Burton entstand und der mit Michael Keaton, Jack Nicholson und Kim Basinger recht prominent besetzt wurde, spendierte Publisher Warner Home Video dem Film eine komplette Überarbeitung und bringt ihn nun - nach dem exklusiven Release als 4K-Komplettbox mit den drei Fortsetzungen - auch einzeln als 4K Ultra HD Fassung auf den Markt. Der Release erfolgt als Teil der "Titans of Cult"-Reihe im limitierten Steelbook. Von der Restauration profitiert diese jedoch nicht nur allein, denn auch die beiliegende Blu-ray Fassung unterzog man ebenfalls einer Restauration. Doch kann das Werk auch in Zeiten von riesigen Blockbuster-Comic-Filmreihen noch überzeugen? Dieser Frage geht das nachstehende Review der beiden Format-Varianten nun auf den Grund. (jp)
Story


Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität
Neben einer Vielzahl an fremdsprachiger Tonspuren bieten sowohl die Blu-ray, als auch die 4K Ultra HD folgende Varianten bei den beiden Hauptsprachen:
- Deutsch Dolby Digital 2.0
- Englisch Dolby Atmos (Dolby True HD 7.1 Kern)
Leider gucken Zuschauer, welche auf die deutsche Synchronisation angewiesen sind, wieder einmal in die sprichwörtliche Röhre: denn beim Ton beließ man an dieser Stelle alles beim Alten und packt auch 2019 wieder die schon bekannte Dolby-Digital Stereo-Spur auf die Disc. Dies steht natürlich erstmal im harten Kontrast zur Arbeit, die man sich bei der Bild-Restauration machte. Hier sollten sich solch große Publisher wie Warner oder Disney doch mal eine dicke Scheibe von Mitbewerbern, wie zum Beispiel der Turbine Medien, abschneiden, die weder Kosten noch Mühen scheuen und Kultfilme in liebevoller Kleinstarbeit mit modernem 3D-Sound ausstatten. Nun gut, hier ist das Kind aber nun einmal in den Brunnen gefallen, zum Glück muss es jedoch nicht gleich ertrinken und kann sich noch soeben über Wasser halten: denn auch wenn es bei der Stereo-Spur einen Dreh am Lautstärkeregler bedarf, um die Dialoge klar zu verstehen, so klingt die deutsche Synchro glücklicher Weise nicht muffig. In den Action-Szenen kommt, sofern man im Stereo-Dreieck sitzt, sogar ab und an ein Mittendrin-Gefühl auf. Die Schießereien haben gerade noch genügend Druck und auch der von Prince komponierte Soundtrack kommt noch sehr gut rüber. Schaltet man dann jedoch einmal auf die englische Atmos-Spur um, so kann man hier hören, was wirklich möglich ist. Die Dynamik zieht sofort an, die Dialoge sind deutlich besser verständlich und der gesamte Pegel ist wesentlich höher. Einige gut platzierte Höheneffekte, wie zum Beispiel, als Bruce Wayne die Deckenbeleuchtung in seinem Ausstellungsraum einschaltet, zerberstendes Glas, als Batman von oben durch eine Kuppel springt, oder spritzenden Fontänen in der Chemie-Fabrik tragen sehr gut zur Atmosphäre bei. O-Ton Zuschauer kommen hier also voll und ganz auf ihre Kosten und können locker noch 3 Pünktchen bei der Tonbewertung hinzurechnen. (jp)

Ausstattung
Bei den Extras bietet man nichts Neues und bringt hier das komplette Bonus-Material der bisherigen Blu-ray:
- Audiokommentar mit Regisseur Tim Burton
- Dokumentationen
- Auf dem Set mit Bob Kane
- Legenden des dunklen Ritters: Die Geschichte von Batman
- Schatten der Fledermaus: Die Kino-Saga des dunklen Ritters (Teil 1-3)
- Hinter den Kulissen von "Batman"
- Helden und Schurken Profil-Galerie
- 3 Musikvideos von Prince
- Batdance
- Partman
- Scandalous
- Storyboard: Die komplette Robin Sequenz
- Kinotrailer
Warner setzt wie üblich auf das funktionelle unten einblendbare Menü, das alle wichtigen Funktionen übersichtlich erreichbar macht und auf jeder Abspielplattform funktioniert. Bei den Extras freuen sich Batman Freunde und Einsteiger in die Welt der menschlichen Fledermaus über eine Vielzahl interessanter Beiträge, hier bleibt kaum ein Wusch offen - von Interviews bis zum detaillierten Blick auf die Produktion Design und Entstehung der Action, alles ist dabei.
Neben der Wiederkäuung bereits von den diversen DVD Ausgaben bekannten Zusatzmaterials, sind einige neue Beiträge zu finden. Besonders gut gelungen ist die Reise durch die Geschichte der Comicfigur, in der beteiligte Künstler und prominente Kulturschaffende (u.a. Frank Miller) ihre Sicht des Batman Mythos erläutern. Wirklich interessant und unterhaltsam, von dieser Qualität sind zwar nicht alle Beiträge, aber doch einige. Das Entdecken des Zusatzmaterials macht Spaß und bietet guten Unterhaltungswert. Leider überwiegend in SD, das ist der einzige Kritikpunkt. (fb)
Die 4K Ultra HD Fassung verfügt lediglich ebenfalls über den Audiokommentar, enthält ansonsten aber keinerlei Zusatz-Beiträge. (jp)

Fazit
Auch 30 Jahre nach seiner Kino-Erstaufführung hat der Film nichts von seiner Faszination verloren. Nicholsons Joker Darbietung ist auch heute noch mehr als unterhaltsam. Auch wenn man heutzutage von Comic-Filmen größere Spektakel gewöhnt ist, überzeugt der Klassiker aber immer noch durch erstklassige Charaktere. Die technische Seite profitiert vor allem beim Bild von der Neuabtastung: kontrastreiche Farben, detaillierte Darstellungen und ein sehr guter Schwarzwert heben den Film auf ein neues Level. Lediglich beim deutschen Ton muss man weiterhin mit einer Stereo-Spur klarkommen. Diese klingt zwar nicht muffig, muss sich aber in Sachen Pegel, Dynamik und Effekten eindeutig der englischen Atmos-Spur geschlagen geben. Hier kommen also nur die O-Ton Zuschauer in den Genuss des Komplett-Erlebnisses. Dennoch lohnt sich für alle ein Upgrade, denn besser ausgeschaut hat der Film bisher noch nicht.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989