Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 01.05.2015 um 16:07
Was sollte dieses Filmchen ? Gelangweilte Schauspieler, grottenschlechte Dialoge, völlig uninteressante, langweilige Story und ein miserables 3-D. Selbst durch ständiges Nachjustieren des Players wurde das 3-D Bild bis auf eine gute Tiefenwirkung der großartigen (kanadischen) Landschaft nicht besser. Ich bin mehr als enttäuscht.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 2
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
TechniSat MultyVision 40 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 01.05.2015 um 16:01
Story (4)
Wenn man nicht zu viel von diesem kleinen Film erwartet, ist er eigentlich ganz gut. Er ist keine Filmbiografie und man erfährt auch kaum etwas Erwähnenswertes über die Beatles. Trotzdem ist die kurze Zeitspanne (ca. 1955-60), in die wir hier Einblick erhalten, sehr entscheidend, werden doch hier die Weichen gestellt für die folgende Weltkarriere.
Schauspielerisch haben mich die Akteure überzeugt, wobei vor allem Kristin Scott Thomas als Tante Mimi sehr zu beeindrucken weiss.
Also keine Biografie und auch kein Musikfilm, aber ein sehr berührendes Drama, das trotz einiger Längen und der etwas schnoddrigen Synchronisation, gefallen kann.

Bild (4)
Das Bildseitenformat liegt in 2.35:1 ( 21:9 CinemaScope ) vor.
Bildtechnisch macht diese Blu-ray im Grossen und Ganzen keinen schlechten Eindruck. Die Schärfe ist im guten bis sehr guten Bereich und auch die Kontraste sind in Ordnung. Die Farbgebung ist ein wenig dezent gehalten, wirkt aber stimmig und bringt die 50er-Jahre Atmosphäre gut rüber.
Leider gibt es immer wieder mal sehr unscharfe Sequenzen, die vermutlich auf eine schlechte Fokussierung zurückzuführen sind.

Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS HD Master 5.1 vor.
Der Film findet tontechnisch praktisch ausschliesslich auf den Frontkanälen statt. Die Surround-Lautsprecher werden so gut wie gar nicht eingebunden. Es entsteht dadurch eine sehr reduzierte Atmosphäre, was ich vor allem bei Musikeinlagen als störend empfunden habe.
Tontechnisch ist diese Blu-ray sicher nicht auf der Höhe der Zeit, da wäre wirklich etwas mehr zu erwarten gewesen.
Die Dialoge sind zum Glück aber sehr gut zu verstehen und auch die Balance ist sehr ausgewogen und stimmig.

Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Für einen John Lennon Fan sicher ein Pflichtkauf aber auch wer einfach ein gut gemachtes Drama mag, kommt hier durchaus auf seine Kosten. Sehenswert!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 15:20
Ein Film aus den "NOCH" besten Zeiten von Sly Stallone! Die Story find ich super! Witzig und ironisch! Der Sakasmus tut zwar etwas weh, aber pass schon! Mit dabei sind auch noch Sandra Bullock, Benjamin Bratt (spielte mit Bullock auch in "Miss Undercover") Rob Schneider (spielte mit Stallone auch in "Judge Dreed") und natürlich Wesley Snipes (Blade)!!

Bild und Ton erreichen zwar nicht die Qualität von "Judg Dredd" oder "Daylight" aber immherin besser als die DVD! Der Ton verfügt nur über DD 5.1 (DVD Standard) Also wenn man den Verstärker mehr aufdreht ist der Ton auch nicht so übel! Extras sind sehr wenig und ohne Wendecover!

Fazit: Ironischer 90er SF-Kracher in einer mittelmäßigen BD Aufbereitung!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-C5500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 13:36
Under Control ist ein etwas anderer Jackie Chan Film, Romantische Komödie mit etwas Action geladenen Szenen. Die Story ist Gewöhnungs Bedürftig und gefällt sicher nicht jedem. Trotzdem kann der Film überzeugen und unterhalten. Das HD Bild des Films ist sauber von Film Korn und schönen Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton könnte etwas besser sein aber klingt dennoch gut. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 12:51
Nachts im Museum - Das geheimnisvolle Grabmal ist eine durchschnittliche Gute Fortsetzung. Obwohl Sie Storymässig nicht ganz an die ersten beiden Teil herankommt, aber trotzdem gut unterhält. Die Stars aus den ersten beiden Teil fügen sich gut in die neue Story ein. Das HD Bild des Films ist gut und kann überzeugen. Der DTS 5.1 Ton klingt ordentlich und weisst gut Räumlichkeit auf. Extras sind jede Menge vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 01.05.2015 um 12:27
Parade´s End ist ein historisches Drama um den Aristokraten Christopher Tietjen, der trotz aller Untreue und Intriegen seiner Frau stets die Haltung bewahrt, da er ein wahrer Gentleman ist.

Die Serie ist zu Anfang nicht leicht zugänglich, ab der zweiten Episode findet man sich aber recht gut ihr gesellschaftliche Geflecht ein. Die Geschichte schreitet jedoch auch recht schnell in den Jahren voran. Die Serie lebt von Drama und Intriege, spiegelt recht authentisch den Zeitgeist der 1910er Jahre wieder. Die eingeflochtene Liebesgeschichte ist sehr feinsinnig und passend. Durch die emotionale Kühle der Hauptfigur und die recht großen Zeitsprüge fällt es dem Zuschauer allerdings auch nicht ganz leicht, sich auf die Figuren vollständig einzulassen.

Die Bild- und Tonqualität sind gut, nur an Extras fehlt es fast vollständig. Es wird lediglich ein Wendecover, Postkarten sowie ein Behind the Scenes Feature geboten.

Parade´s End ist für Freunde historischer Dramen durchaus sehenswert, für mich ähnelt das Schauspiel Cumberbatches jedoch ein wenig zu sehr seiner Rolle in Sherlock, auch wen Tietjen auch tiefe emotionale Momente hat, in denen seine Fassade bröckelt. Fraglos eine gute, aber eben nicht makellose Serie.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 10:38
eine filmreihe die mit ihrer Vorlage wächst.
Der Film ist ernsthafter als seine Vorgänger aber wie ich finde sehr gut gemacht.
Die Revolution wird voran getrieben mit Katniss als Werbefigur.
Echt gut gemacht.
Top Technik, vorallem der Ton. Tolles Fan Book, passend zu den ersten.
Bleibt in der Sammlung
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Samsung UE-65F6470 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 10:29
Die Story berührt mich bis heute. Das war 1989 meine erste gekaufte Videocassette.
Christian Bale war mit 13 schon ein richtig guter Schauspieler und das ist er bis heute geblieben. Das dieser Film kein kommerzieller Erfolg wundert mich aber nicht. Er ist halt zu Anspruchsvoll für Otto Normal.
Den Ton habe ich jetzt mal mit 4 Punkten bewertet. Dies gilt dem Original Ton und nicht der Deutschen Synchro, die zwar gut ist. Doch habe ich mir angewöhnt die Filme im Original zu gucken.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-P3600
Darstellung:
Samsung UE-46H7090
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 02:17
Nachdem mein zuletzt gesehener Film mit Nicolas Cage (Bad Lieutenant) eher eine enttäuschende Erfahrung war, bin ich von diesem Thriller positiv überrascht. Sehr spannend, obwohl man den Serienmörder schon von Anfang kennt, geht es hier eher um dessen Überführung. Ich konnte mir ehrlich gesagt den eher "braven" John Cusack nicht als Paradebesetzung für den Serienkiller vorstellen, doch vielleicht macht auch gerade diese "Normalbürger"-Oberfläche den Reiz der Story aus...
Nachtrag:
Bei der zweiten Sichtung gibts ne Aufwertung für die Story, im Gegenzug eine Abwertung für die Extras, die nicht besonders interessant sind.
Bild und Ton sind überwiegend sehr gut, aber keine Referenz. Wenigstens wurde bei der deutschen Tonspur nicht gespart, genrebedingt ist dies aber bis auf die hervorragende Dialogverständlichkeit nicht so herauszuhören...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2015 um 02:09
"After" spielt in einer Zwischenwelt von Leben und Jenseits (Comastadion) und dort hin verschlägt es Freddy und Ana nach einen Busunfall und müssen sich ins Leben zurück kämpfen! Die Story ist durchhaus gut erzählt inkl Wendung, hat aber längen und es fehlt auch etwas die Spannung! Kulissen und Effekte sind sehr gelungen, nur das Monster hätte man sich sapren können!

Fazit: 90 Minuten Mysterie-drama dem es an Thrill fehlt, dennoch überdurchschnittlich!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2015 um 23:59
Schöner Film, der mit tollen Schauspielern überzeugen kann.
Die technische Seite geht in Ordnung, wenn auch recht unspektakulär.
An Extras wird manch interessantes geboten, aber hier wäre mehr drin gewesen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Toshiba 46TL868G (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2015 um 18:43
Da die Neuauflage eine minimal verbesserte Bildqualität liefert und zudem noch englische Untertitel besitzt, hat sich der Kauf für mich gelohnt, zudem noch ein (zu großer) schöner Schuber und ein Cover ohne FSK-Flatschen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BP640
Darstellung:
Sony KDL-46HX905 (LCD 46")
gefällt mir
1
bewertet am 30.04.2015 um 16:22
Mein zweiter Anlauf zum französischen Horrorfilm Dead Shadow, dieses Mal in der 3D Fassung.

Neben ein paar ganz ordentlichen Make-Up und Gore Effekten hat der Streifen leider immer noch nicht viel zu bieten und ist erfreulicherweise nach kurzer Laufzeit endlich vorbei.

Die Bildqualität ist eigentlich gut, ein digitaler Low Budget Look. Der 3D Efekt verleiht dem Bild zwar ein wenig Tiefe, er bietet jedoch nicht wirklich einen echten Mehrwert und hat gelegentlich mit Ghosting zu kämpfen.

Der deutsche Ton hat eine recht ordentliche Räumlichkeit, die deutsche Synchronisation klingt dafür ziemlich billig und pornös.

Die Ausstattung ist übersichtlich.

Dead Shadows ist ein eher unterdurchschnittlicher Genre Titel aus Frankreich, den man sich wirklich sparen kann. Und wenn es schon umbedingt der Titel sein soll, so sollte man zumindest zur günstigeren 2D Fassung greifen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2015 um 14:41
Nach einem Tsunami an der australischen Küste wird ein Supermarkt überflutet. Die eingeschlossenen Menschen sehen sich jedoch bald einem ganz anderen Problem gegenüber, denn im überfluteten Markt befindet sich ein weißer Hai.

Entgegen der ersten Vermutung handelt es sich bei Bait um einen echten Katastrophenfilm mit Tierhorror-Elementen. Die Sets sehen wirklich richtig gut aus und die Effekte sind exzellent, da die Macher hauptsächlich praktische Effekte genutzt haben, selbst beim Hai. Gemessen an den zahlreichen abgerissenen und angeknabberten Gliedmaßen ist es fast verwunderlich, dass der Film noch eine Jugendfreigabe erhalten hat. Die Geschichte ist insgesamt nicht ganz so überraschend, aber die wirklich unglaublich gute und liebevolle Machart des Streifens macht ihn zu einem großartigen Titel und fast hätte ich tatsächlich die Bestwertung vergeben.

Bild und Ton bieten bestes High Definition Niveau, das Highlight sind jedoch die fantastischen 3D Effekte.

Die Extras bieten Trailer, Making-of sowie zahlreiche Interviews und ein Wendecover.

Bait 3D - Haie im Supermarkt ist hervorragende Unterhaltung und ist nicht nur für Genre Liebhaber einen Blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 30.04.2015 um 11:37
Zero Dark Thirty erzählt, wie das CIA nach Osama bin Laden ermittelt hat und über Folter, Spionage und Aufklärung seinem Versteck immer näher kam. Der Film beschönigt weder die Taten von Al-Qaida noch der CIA, denn beide Seiten machen sich für ihre Ziele die Finger schmutzig.

Trotz teilweise dramatischer Ereignisse war der letztlich ein wenig steril, entsprechend der Buchvorlage in die sich in erster Linie um Fakten bemüht, auch wenn letztlich nie volle Gewissheit über die wahren Ereignisse hergestellt sein wird.

Die Bild- und Tonqualität der Blu-ray ist sehr gut und die Ausstattung ist in Ordnung.

Zero Dark Thirty ist ein zeitgeschichtlich wichtiger Film, wenn man sich für die jüngere Militärgeschichte der USA und den Nahen Osten interessiert. Die zahlreichen Oscar Nominierungen sind dann aber doch eher politisch motiviert, denn zu den ganz großen Filmen dieser Art kann er sich dann doch nicht gesellen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2015 um 11:22
"Trash in Perfektion", oder "In China hat man wohl nicht nur Opium geraucht..."

...denn selbst Cheech und Chong hätten selbst in ihren kühnsten Haschträumen nicht annährend solch einen Mumpitz verzapfen können, wie ihn die Asiaten anscheinend federleicht aus ihren Hemdsärmeln schütteln.
Davon ab, würde sich auch im Westen aus Angst vor einer ausgedehnten psychiatrischen Karriere mit ungewißem Ausgang niemand trauen, solch handfesten Unsinn unters verdutzte Volk zu jubeln.
Was die Shaw Brüder hier unter Mittäterschaft japanischer Trashfilmveteranen zustande gebracht haben, krempelt selbst dem hartgesottenstem Trivialfilmexperten die Reiki auf links und läßt ihn unter dem Einfluß der nicht enden wollenden Nonsensparade den Glauben an ein gutes Ende der Welt verlieren...
...oder aber eben in Jubelarien ausbrechen läßt.

Wenn der Inframan, eine Art Vorläufer des Iron Mans, den Schergen aus der Unterwelt den Garaus macht, dann ist das so schlecht, daß man nicht weiß, ob man sich der Veranstaltung aus Rücksicht auf die eigene geistige Gesundheit entziehen, oder stattdessen die totale kreative Anarchie bejubeln soll....

Nach einem Erdbeben erwacht Dämona (mal als Mensch, mal als Drache) mit ihren höllischen Dämonenschar zu neuem Leben. Jahrtausende lang waren sie im Teufelsberg gefangen und von giftigen Gasen eingeschläfert gewesen.
Zum Glück orakelt der weise Professor Chan die forsche Forderung der Urzeitungeheuer schon frühzeitig: Sie könnten sich noch immer als die Beherrscher der Erde fühlen und die Menschen als Parasiten betrachten, die es auszurotten gilt.
Selbstverständlich hat der Professor damit den Nagel genau auf den Kopf getroffen und seine schlimmsten Befürchtungen werden wahr: Dämona entfesselt unmittelbar nach ihrem erscheinen auf dem Angesicht der Erde ihre Armee der Finsternis (Latexpopel und Styroporbastelarbeiten, die allesamt aussehen wie von 6 Klässern zusammengeschusterte Karies- und Mundgeruchmonster aus den Zahnarztpraxisheftchen) und schickt ihre Söldner des Verderbens in den Kampf, die humane Spezies auf immer und ewig vom Antlitz der Erde zu tilgen.
Zuerst probiert Dämona dies mit einem Tentakelungetüm, welches sie auf die Forschungseinrichtung loshetzt. Mit seinen mächtigen Ranken attackiert der Wurzelsepp Professor Chan und richtet ein infernalisches Gemetzel unter den Wissenschaftlern an. Doch bevor das Labor vernichtet werden kann, gelingt es Chan, in seiner Geheimkammer den Kämpfer Ray durch elektronische Neurostimmulationen in den SUPER-INFRA MAN zu verwandeln. Eine Art Prototyphybrid aus Iron Man und Captain America.

Mit dieser Wunderwaffe in der Hand klammert sich die Menschheit an das letzte Fünkchen Hoffnung. Wird es dem Infra Man gelingen, sich gegen die Pappmonster zu behaupten? Sind seine roten Infra Strahlen stärker als die gelben Ultra Strahlen seiner Gegner?, ist das Schicksal der Welt in seinen fliegenden Handschuhen gut aufgehoben und kann er das scheinbar sichere Ende unserer Spezien noch aufhalten? und vor allem: ist sein Kung Fu besser als das der mörderischen Kampfroboter, die keine Skrupel kennen, ihre an Spiralen aufgehängten Köpfe als tückische Wurfsterne zu mißbrauchen?

All das soll hier nicht verraten werden, um die Hochspannung nicht zu gefährden.
Fest steht nur, das sich in 90 min. selten soviel schwachsinnige Ideen die Klinke in die Hand gegeben haben, wie hier in dieser Trivialfilmikone, deren intellektueller Amoklauf ein Alleinstellungsmerkmal haben dürfte.

Mit der Befreiung des Drehbuches von Intellektueller Vernunft, verweisen die Shaw Brothers auf eine transzendente Ebene jenseits des Verstandes und vollenden somit Emanuel Kants Kritik an derselben. Damit erfährt die Philosophie der Metaphysik aus dem späten 18 Jahrhundert 1975 im fernen China gleichzeitig ihren Höhepunkt und ihre Vollendung.
Selbst Alejandro Jodorowski's Werke wirken dazu im Vergleich wie sozialrealistisches Aufklärungskino aus dem italien der 50er Jahre und können filmhistorisch nur als stümperhafte Vorbereitung auf dieses Meisterwerk angesehen werden.

Go INFRA-MAN, go....

P.S.: Auch wenn man sich unmöglich mehr Trash als in "Invasion aus dem Innern der Erde" vorstellen kann, wirkt die Inszenierung ein wenig hölzern und hält somit nicht mit dem direkten Vergleich der naiven Spielfreude der Japanischen Gummibärchenfilme stand. Daher ein Pünktchen Abzug!

Bild und Ton sind tadellos und weisen nur bedingte Mängel bezüglich des antiquitierten Ausgangmateriales auf. Echte Liebhaberarbeit eben...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
2
plo
bewertet am 30.04.2015 um 10:51
Die USA nach dem 11. September 2001: die amerikanischen Streitkräfte haben nach den Anschlägen enormen Zulauf, und eine der neuen Rekrutinnen ist die junge Amy Cole. Statt jedoch ihren Dienst im Irak zu versehen wird die junge Frau nach Kuba versetzt, um dort in Guantanamo die gegen die Genfer Konvention festgehaltenen Verdächtigen zu überwachen.
Ihre zunächst eher feindselige und durch verschiedene "Aktivitäten" der Inhaftierten geschürte Einstellung wird durch die vorsichtige Annäherung eines Insassen erst bröckelig, dann zunehmend freundschaftlich und bringt sie in Schwierigkeiten..

Die verschiedenen im US-Stützpunkt Guantanamo Bay eingerichteten Lager zur illegalen Bewahrung von vermeintlichen Terroristen stehen seit ihrer Inbetriebnahme im Jahre 2002 unter scharfer Kritik: so gibt es weder juristische noch völker- oder menschenrechtliche Grundlagen, Individuen ohne konkreten Verdacht über Jahre hinweg und unter Zwangsmaßnahmen die Freiheit vor zu enthalten.
In diesem Szenario trifft Kristen Stewarts Charakter, die junge Amy auf Moslems, die zum Teil bereits Jahre einsitzen und ihrer sämtlichen Rechte, Menschenrechte eingeschlossen, beraubt wurden. Amy, zunächst sehr patriotisch und von der Sache überzeugt muss miterleben, wie die Inhaftierten mit den wenigen ihnen möglichen Mitteln rebellieren; und diese Rebellion richtet sich natürlich gegen die Personen, die die staatliche Willkür der USA personifizieren: ihre Bewacher. Erst nach und nach erkennen Amy und auch die andere Seite, dargestellt durch Ali, den Menschen hinter der Uniform und der Häftlingskleidung, die beiden nähern sich einander an und realisieren die menschlichen Facetten hinter dem Konflikt. Kristen Stewart, oft (zu Unrecht) gescholten ob ihrer Darstellung der Bella in den "Twilights" und ihrer Liaison mit dem verheirateten Regisseur von "Snow White & the Huntsman", obwohl mit Robert Pattinson liiert zeigt hier eindrucksvoll ihr in anderen Filmen zu selten abgerufenes Talent.
"Camp X-Ray ist langsam erzählt und schildert den Gefangenenalltag, aber auch den der Soldaten als äußerst eintönig: genau genommen sind alle eingesperrt. Der geringe Bewegungsspielraum suggeriert den Soldaten Freiheit, die sie für gewisse Zeit nicht haben.

Technisch gibt es an dieser Veröffentlichung kaum etwas zu bemängeln. Das Bild ist tadellos, aber auch; wie soll ich es ausdrücken; militärisch unspektakulär. Die Farben sind zwar nicht verfremdet, aber in aller Regel trist und grau oder erdfarben. Die Schärfe ist hoch, der Kontrast und der Schwarzwert gut und die Plastizität auf hohem Niveau. Im Grunde genommen passen also alle Parameter, und dennoch: irgend etwas fehlte mir, ohne dass ich es genau benennen könnte.

Dafür fand ich den Soundtrack bemerkenswert. Der Score mit seinen sphärischen Klängen passt ohnehin ungemein gut zum Film; das besondere aber ist die Surroundabmischung. Während der Kontrollgänge (die Soldaten werfen alle 3 Minuten einen Blick durch das "Fenster" in der Tür der Zelle) begleiten Alis Worte die junge Soldatin perfekt verfolgbar im Kreis herum. Der Track muss sich genrebedingt nicht mit Dynamik und Bass beweisen, aber bereits diese gelungene Soundspielerei zeigt die Güte der Abmischung.

An Boni liegt nur ein Trailer vor, die Veröffentlichung hat ein Wendecover und eine rote Amaray.

Mein persönliches Fazit: seit 2002 sassen in Guantanamo über 700 Verdächtige ein, 2014 waren es noch über 140; ohne juristisch bestätigten Verdacht, ohne Verfahren und ohne Ahnung, wann das Martyrium beendet sein könnte. Nicht falsch verstehen: erwiesenermaßen terroristischer Aktivitäten überführte Personen sind mit aller Härte der Gesetze international zu verfolgen, zu stellen und zu bestrafen. Die Handlungsweise der USA in Kuba jedoch stellt Menschenrechtsverletzungen dar, die sie gerne von der Gegenseite beleuchtet als Grund für den Einsatz militärischer Gewalt proklamiert. Und niemand greift ein. Warum wohl?
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
2
bewertet am 30.04.2015 um 10:03
Was bin ich von diesem FIlm enttäuscht. Die Handlung ist im groben ja okay. Die einzelnen Szene sind aber so dümmlich gemacht. Anfangs das Altern des von Eastwood gespielten Charakters. Der Konflikt zwischen Vater und Tochter. Die Beziehung zwischen Tochter und jungem Mann. Alles so dumm und platt.

Eastwood hat seine besten Jahre auch hinter sich. Kann er nur noch verbitterter Mann? Im RÜckblick: hat er mal was anderes gemacht? Nein, in diesem Film glänzt er auch nicht.

Timberlake hat so eine blöde Rolle mit so unsagbar idiotischen Sätzen bekommen.

Einzig die Tochter und zweite Hauptrolle weiß zu gefallen.

Wirklich eine Enttäuschung. Irgendwie rettet sich der Film dann doch noch in 2 Sterne...
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD670
Darstellung:
LG 55LM640S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2015 um 08:37
Also ich fand den Film so schlecht nicht, ist eben kein Western mit "rauchenden" Colts,
Tolle Bilder, die auch echtes HD vermitteln, ebenso der Ton. Es gibt keine Action, die findet eher in der Story statt.
Wenn man sich bewusst auf den Film einlässt, und keine Cowboystory erwartet, hat der Film sehr viel zu bieten. Bild und Ton sind absolut passend und vermitteln auch die Stimmung.
Bild ist auf TOP Niveau. Top Auflösung, Top Schwarz, Top Schärfe. Natürliche Farben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-LX91
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 30.04.2015 um 08:33
Ruhet in Frieden ist ein düsterer und atmosphärischer Thriller ohne viel Action. Liam Neeson als Ex-Cop soll im Auftrag eines Drogendealers die Entführer und Mörder dessen Ehefrau aufspüren und zur Strecke bringen.

Das Bild überzeugt mit einem tollen Schärfegrad. Auch der Schwarzwert ist hier perfekt gelungen. Die düsteren Farben passen zum Look. Der Ton spielt hauptsächlich im Frontbereich. Die Rears kommen gezielt zum Einsatz (Gewitter). Die Dialoge hätten noch schnittiger sein können.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 30.04.2015 um 08:26
Story: Dämliche Komödie die krampfhaft versucht lustig zu sein, indem sie alles durch den Dreck zieht. Dabei ist die schauspielischere Leistung eher schwach und der Humor ist flach und plump.

Bild: einige Hintergrundunschärfen

Ton: gibt es nichts auszusetzen

Extras: keine vorhanden, Wendecover
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2015 um 06:23
Das Original von "I Am Legend" und seiner Zeit weit voraus! Einer der guten Actionkracher mit Charlton Heston mit teilweise schon derben Szenen und einem kleinen Making Off vom Hauptdarsteller selbst. Ansehen lohnt sich...!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 29.04.2015 um 23:43
Ein Zug durch die spanische Geschichte ... - Toll umgesetzt!
Die Qualität ist in Ordnung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5100
Darstellung:
Samsung UE-55H6290 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 21:15
Emperor erzählt die Geschichte um das Ende des Pazifik-Krieges zwischen Japan und den Vereinigten Staaten von Amerika. Nach der Kapitulation durch den Kaiser stand der Wiederaufbau des Landes unter dem Kommando von General Douglas McArthur. Zur Klärung der Kriegsmitschuld des Kaiser beauftragt er den Japan-Experten Fellers, in nur zwei Wochen eine klärende Empfehlung abzugeben.

Emperor erzählt eine spannende Nachkriegsgeschichte, auch wenn die eingebundene Love Story wahrscheinlich eher für den Film erdacht wurde. Er erzählt von einer stolzen und alten Kultur und Traditionen und zeigt das nötige Fingerspitzengefühl, um die Besatzung nicht ins Chaos fallen zu lassen. Insgesamt habe ich mir dennoch einen noch stärkeren Fokus auf die Gefühlslage der Kriegsverlierer und ihrer Anführer gewünscht, aber glücklicherweise wird Japan dennoch durch die Macher respektiert und nicht verurteilt.

Bild und Ton bieten beste High Definition Unterhaltung. Das Mediabook bietet zudem eine umfangreiche und sehenswerte Ausstattung.

Emperor erzählt ein nicht unbedeutendes Stück Geschichte und hält sich erfreulich gut an die Fakten. Ein starkes historisches Dokument.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
RWE
bewertet am 29.04.2015 um 19:49
Ich habe heute einen Blindkauf gewagt und habe mir den Film gekauft. Das war auch gut so. Der Film ist absolut klasse. Von Anfang bis Ende spannend. Wirklich gute Story. Dan Stevens spielt eine perfekte Rolle.

Soundeffekte und Musik sind gut gemacht und passen zum Film.

Die jewel Case ist etwas gewöhnungsbedürftig, könnte aber vielleicht daran liegen das es meine erste ist ;-)

Also von mir eine absolute Kaufempfehlung für diesen Film
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 19:05
Joa, ist ein nettes Filmchen für Zwischendurch, mehr aber auch nicht. Kommt nicht an DEN Klassiker "Twister" ran, aber das ist ja sowieso so ne Sache andere Katastrophenfilme mit genau dem zu vergleichen^^

Bild und Ton dagegen sind tadellos. Klar, eine dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur wäre nett gewesen, denn man merkt den Unterschied einfach. Aber beim Bild gibt's von meiner Seite aus absolut nichts zu beanstanden.

Extras sind vom Umfang her ok, habe ich mir aber nicht angeguckt.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 18:59
Für zwischendurch ist der film durchaus geeignet und spannend war er auch, die schauspieler waren sympathisch und die synchro ist auch gut ausgewählt. Das bild siedelt sich zwischen 4 und 5 an.der ton ist zu leise abgemischt, dreht man ihn hoch kracht es ordentlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
bewertet am 29.04.2015 um 18:50
Wenn man einen Vergleich zieht zwischen der alten s/w TV-Serie und dem Farbfilm von 1991 muß ich sagen, das mir die Serie damals deutlich besser gefallen hat, ähnlich wie bei "The Munsters". Mrs. Housten ist mir irgendwie unsympatisch, dafür spielt die kleine Wednesday umso besser. Klar, der Film ist irgendwo Kitsch der frühen 90er Jahre, aber ich wurde trotzdem gut unterhalten. Gibt schon etliche Szenen wo man schmunzeln kann.

Bild: 4,4/5

Ich weiß nicht, was manche an der Bildqualität auszusetzen haben. Das Bild ist sauber und klar mit guter Schärfe, kräftigen Farben und gutem Kontrast und Schwarzwert. Kein Filmkorn. Für einen 24 Jahre alten Film ist das Bild schon beinahe als sehr gut zu bezeichnen. Vielleicht liegt es bei manchen Bewertungen am Equipment.

Ton: 3,3/5

Der Denon AV zeigt im Display "PLII Cinema" an. Surroundsound ist somit vorhanden und der hat auch einen warmen angenehmen Klang, besondere Effekte hört man nicht heraus. Einzig zu bemängeln sind die Dialoge, die hier einfach zu leise sind im Gegensatz zur Musik.

Extras:

Es sind nur zwei originale Kinotrailer vorhanden. Schön ist das Wendecover.

Wenn man Lust auf Grusel-Spaß hat, dann taugt der Film zur nächtlichen Unterhaltung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 29.04.2015 um 18:01
Ein starker film. Einfach cool .

Das Bild is OK . Der ton ist in ordnung.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 17:56
John Cale ( C. Tatum ) arbeitet als Personenschützef für einen Politiker des weißen Hauses. Seine Frau und er sind geschieden und das Verhältnis zu seiner jungen Tochter problematisch. Da sie auf Politik steht möchte er sie mit einer Führung durch das weiße Haus überraschen. Dabei sagt er ihr auch gleich, dass er sich für einen Job beim Secret Service beworben hat. Das Vorstellungsgespräch läuft jedoch nicht sehr gut, denn Carol Finnerty ( M.Gyllenhall ), die zufällig noch eine alte bekannte von John ist, traut ihm die Stelle nicht zu. 
Mitten in der darauffolgenden Führung greifen Söldner das weiße Haus an und töten zahlreiche Menschen. Sie wollen den Präsidenten ( J. Foxx ) als Geisel nehmen, doch Cale verhindert dies. Jetzt gilt es, seine Tochter aus den Fängen der Terroristen zu befreien und den Präsidenten heile aus dem weißen Haus zu bekommen.

2013 erschienen mit Olympus has Fallen und White House Down zwei Filme mit der gleichen Thematik: eine feindliche Übernahme des weißen Hauses. Während es in OHF die bösen Nordkoreaner geschafft hatten, den US-Präsidenten in ihre Gewalt zu bringen, so scheint der Ansatz, den man in White House Down verfolgt zumindest im Vergleich weitaus realistischer. Hier ist einer der engsten Vertrauten des Präsidenten selbst der Drahtzieher der ganzen Aktion. 
Channing Tatum da rf sich hier als Actionheld und Präsidentenretter durch die Feinde kämpfen und macht dabei einen guten Job.
Mit Roland Emmerich als Regisseur weiß man auch, dass es ordentlich knallt und viel zu Bruch geht. Auch wenn die CGI bei OHF nicht immer auf der Höhe waren, muss ich sagen, dass WHD zu meinem Erstaunen auch den einen oder anderen dürftigen Computereffekt hatte, den man bei einem Emmerich-Film mit diesem Budget nicht erwarten würde aber dennoch waren die CGI-Sachen im großen und ganzen gut gelungen. WHD ist eher für ein Mainstream Publikum gemacht.und hat in diesem Zuge eine niedrige Freigabe und dementsprechend auch eine sehr jugendgerechte Action. Es wird zwar ordentlich geballert aber es fließt kein Blut. Die Kämpfe sind Hollywoodstandardware, also nicht besonders choreographiert oder in Szene gesetzt. In punkto Action, Fights, Shootouts und Härte schlägt OHF sein Mainstream-Pendant um längen, da er mit schön harter Action für Erwachsene und tollen Fights punkten kann und zudem mit Gerard Butler auch meiner Meinung nach den charismatischeren Hauptdarste ller hat. Nichts gegen Tatum, den ich auch recht gerne sehe. 
Insgesamt unterhält WHD aber durchweg gut und hat mit Channing Tatum, Jamie Foxx, James Woods und Maggie Gyllenhall gute Darsteller an Bord. Im direkten Vergleich gewinnt bei mir OHF aufgrund oben genannter Faktoren. 
White House Dow n ist typische und gute Emmerich-Unterhaltung für zwischendurch.

Das Bild hat durchweg eine gute Schärfe, so dass einzelne Haare und Poren oft gut zu sehen sind. Gelegentlich gibt es ein wenig Filmkorn und leichte Unschärfen. Die Farben sind sehr satt und der Schwarzwert ebenfalls stark. 4,5 Punkte

Der Ton hat eine gute räumliche Abmischung, welche in den Actionszenen schön zur Geltung kommt und kräftigen Bass. Dialoge sind sehr klar. 4,5 Punkte

Die Extras sind wirklich so umfangreich, dass kein Wunsch mehr offen bleibt. Volle 5 Punkte hierfür!

Das Steelbook ist sehr gelungen. Das Artwork zeigt rundum nur Motive aus dem Film und der Titel steht nirgends drauf, nicht mal auf dem Spine. Eine Prägung gibt es nicht. Filminfos sind auf einer zusätzlichen Banderole untergebracht.

Fazit: Wer Emmerichs Filme mag, wird auch hier seine Freude haben.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 17:51
Wir schreiben Mitte des 19. Jahrhunderts. Jo Yoon ist ein absoluter Meister der Schwertkampfkunst. Als Sohn eines Fürsten und einer Konkubine hat er nie Anerkennung von seinem Vater bekommen und sich immer mehr zu einem grausamen Herrscher entwickelt, der Spaß daran findet, sein Volk zu tyrannisieren. Als seine Leute eines Tages die Mutter und Schwester des Fleischers Dolmuchi töten und er den Angriff, schwer verletzt überlebt, schließt er sich einer Gruppe Banditen, genannt Kundo, an. Diese Banditen haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit aller Macht gegen Jo Yoon vorzugehen und dessen Tyrannei zu beenden. Dolmuchi kann dabei noch sein ganz persönliches Hühnchen mit Yoon rupfen.

Kundo ist ein toller Streifen aus Südkorea, welcher über die gesamte Laufzeit zu unterhalten als auch zu begeistern weiß.
Es gibt einige sehr schöne Martial Arts Kämpfe, von denen allerdings einige ( besonders die ersten 2-3 ) mit einigen zu vielen Cuts verwurstet wurden ohne aber jedoch zu hektisch zu werden. Lediglich werden einige schöne Moves unnötig zerstückelt. Später jedoch sieht man echt gute Fights, besonders der tolle Schwertkampf und das Finale sind wirklich atemberaubend inszeniert mit tollen Kamerafahrten und - perspektiven, sowie gut plazierten Slow-Motions.
Die Story selbst ist, wie gesagt, sehr kurzweilig und schafft eine tolle Mischung aus Drama, Rachefilm, guter Action und immer wieder gut eingesetztem Humor ohne jemals damit zu übertreiben und albern zu werden. Die Charaktere kommen allesamt toll rüber und sind klasse gewählt. Schauspielerisch ist hier ebenfalls alles top. Zudem trägt der Soundtrack toll zur Atmosphäre bei und macht Laune.
Kundo erinnert mit seiner Story, den Charakteren und der guten Action in seiner Machart sehr an klassische Eastern / Wuxia Filme aus den 70ern und 80ern, wie sie die Shaw Brothers reihenweise produzierten.

Das Bild kann mit einer tollen, detaillierten Schärfe und satten Farben überzeugen. Der Schwarzwert ist ebenfalls gut. Es gibt zwischendurch etwas Filmkorn und minimale Unschärfen.

Der Ton ist gut abgemischt und kräftig. Die Räumliche Wirkung kommt öfters gut zur Geltung.

Das Bonusmaterial ist sehr knapp gehalten mit 3 kurzen Featurettes und Trailern.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 29.04.2015 um 17:43
Siu-Ho zieht in einen riesigen Wohnkomplex in dem es scheinbar spukt. Als der ältere Nachbar Tung ( Richard Ng ) durch einen "Unfall" stirbt, wird er mithilfe eines Rituals zurück geholt, allerdings als blutrünstiger Vampir. Durch seine Anwesenheit werden die dort lebenden Geister aggressiver und nutzen den mächtigen Körper schließlich als Wirt. Der alte Vampirjäger Yau und. Siu-Ho versuchen nun, der Kreatur alles entgegenzusetzen was in ihrer Macht steht.

Regiedebütant Juno Mak hat mit Rigor Mortis die Hong Kong - Vampir/ Geisterfilme wiederbelebt, welche in den 80er Jahren große Popularität erlangten. Der wohl bekannteste Vertreter ist der Klassiker Mr. Vampire, dessen großer Erfolg einen wahren Boom auslöste. Leider sind die Stars der Originalbesetzung, wie Lam Ching Ying, Ricky Hui oder Wu Ma nicht mehr unter uns. Dennoch hat Juno Mak einem weiteren Darsteller des Klassikers, Chin Siu Ho ( der für viele ausgezeichnete Martial Arts Filme bekannt ist ) die Hauptrolle in Rigor Mortis gegeben, welche er wirklich gut und in gewohnter Souveränität rüber bringt. Weitere Rollen sind ebenfalls mit Stars aus Mr. Vampire besetzt, wie Anthony Chan und Billy Lau. Hinzu gesellen sich mit Richard Ng, Hui Ying Hung und Chung Fat absolute Veteranen des Hong Kong Films. Alleine bei diesem Cast ging mir als langjährigem Fan wirklich das Herz auf und der Film an sich ist wahrlich eine gelungene Hommage. Während die alten Filme oftmals viel Comedy enthielten hat Mak seine ganz eigene, moderne Interpretation des Genres geschaffen und Comedy komplett aussen vor gelassen. Rigor Mortis besticht durch eine düstere, ernste Atmosphäre und dunkles Bild. Storytechnisch siedelt sich das Ganze im oberen Mittelfeld an, würde ich sagen. Die Bildersprache ist sehr gelungen und auch die CGI überzeugen, bis auf wenige Ausnahmen mit guter Qualität, was leider bei den meisten asiatischen Filmen oft nicht der Fall ist. Jedoch muss man sagen, hin und wieder wirkt der Film nicht so ganz rund, was man vielleicht etwas an der mangelnden Erfahrung des Regisseurs festmachen könnte. Es gibt des weiteren ordentlich gemachte Goreeffekte und die Maske ist ebenfalls sehr gut. Das Finale wartet mit solider "Action" auf, in dem Chin Siu Ho sich dem Vampir stellt und diesen bekämpft. Sehr schön ist ganz am Schluss die Widmung an die verstorbenen Stars Lam Ching Ying und Ricky Hui, welche ( besonders Lam Ching Ying ) das Genre damals maßgeblich geprägt haben. Alles in allem vergebe ich, mit Nostalgiebonus 3,5 Punkte.

Das Bild hat eine sehr gute Schärfe mit gelegentlich auftretendem Filmkorn. Die Farben sind stilistisch stark entsättigt und alles spielt sich in vielen Grau- und einigen Brauntönen ab. Der Schwarzwert ist sehr gut. 4,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt und entfaltet eine gute räumliche Wirkung. Der Bass ist satt und kräftig, wenn es mal lauter wird, was jedoch eher selten vorkommt. 4,5 Punkte

Als Extra gibt es ein ca. 11-minütiges Making-Of und Trailer.

 Fazit: Horrorfeeling kommt nicht wirklich auf. Fans des Hong Kong Films kann ich diesen Film aufgrund der tollen Hommage aber zumindest für eine Sichtung durchaus ans Herz legen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 29.04.2015 um 17:38
Die Story setzt einige Jahre nach dem dritten Teil und den verheerenden Gefechten in Chicago an. Es werden völlig neue Charaktere eingeführt. Sondereinheiten machen Jagd auf alle Transformers und wollen diese von der Erde verbannen. Dabei unterhalten sie Unterstützung vom Transformer Lockdown, einem Kopfgeldjäger, der Jagd auf die Autobots macht. 

Cade Ye ager ( Mark Wahlberg ) lebt als alleinerziehender Witwer mit seiner Tochter auf einer Farm in Texas. Als erfolgloser aber talentierter Erfinder schlägt er sich mehr schlecht als recht so durch aber es kommt kein Geld rein. Durch Zufall erwirbt er einen alten fast völlig zerschrotteten Truck, welcher sich wenig später als Optimus Prime entpuppt. Kurz darauf sind.auch schon die Sondereinheiten auf Yeagers Grundstück und wollen die Herausgabe von Optimus Prime. Nach kurzem Gefecht schaffen sie.Es.zu fliehen und sich mit Bumblebee und einigen.anderen verbliebenen Autobots zusammenzuschließen . Der Großindustrielle Joshua Joyce ( Stanley Tucci ) hat es mit Hilfe eines entdeckten Materials namens Transformium ( der Substanz aus dem die Transformers bestehen ) und den Überresten besiegter Decepticons, darunter auch der Kopf von Megatron, geschafft, deren Code zu entschlüsseln und eigene Transformers zu bauen. Megatron hat diese jedoch "infiziert" und es geschafft, "Galvatron" unter Kontrolle zu bringen. Jetzt geht es nicht nur gegen den Jäger Lockdown sondern auch gegen Megatron alias Galvatron.

Die Action ist bombe und rockt durchweg! Zudem beschert einem der epische Score schon die eine oder andere Gänsehaut. Action und Kämpfe gibt es massig und das Finale in Hong Kong setzt dem ganzen noch die Krone auf. Hierfür alleine würde ich 10 von 10 vergeben.
Ich muss sagen, dass die gewohnte Atmosphäre hier nicht so rüberkam, wie erwartet. Lag vielleicht auch an dem völlig neuen Cast. Herausgestochen sind hier nur Mark Wahlberg und Stanley Tucci, der scheinbar der Turturro-Ersatz sein soll. Sein Charakter ist ähnlich verrückt. Wahlberg, den ich immer sehr gerne sehe, bleibt hier weit hinter seinen Möglichkeiten und meinen Erwartungen und ist halt eher eine Nebenfigur, was natürlich dem Drehbuch geschuldet sein wird. Die Teeniedarsteller fand ich weniger überzeugend. Peltz sollte hier wohl eine art Fox- / Huntington- Whiteley Ersatz sein, was zumindest in meinen Augen nicht funktioniert hat, da sie hier aussieht, wie eine zu krass aufgedonnerte 15-Jährige und nicht wie eine sexy, junge Frau. Unter Teenagern wird sie jedoch bestimmt ihre Anhänger haben. Die bezaubernde Li Bingbing ist immer wieder eine Augenweide und macht ihre kurze Nebenrolle gut. Ihre Kampfszene vor dem Aufzug ist allerdings so hektisch und unübersichtlich, um nicht zu sagen amateurhaft geschnitten, dass man nicht viel erkennen kann. Dafür rockt die Transformers Action umso mehr und macht tierisch Spaß!
Für Hong Kong /Asiafilm Fans seien noch Cameos von Ray Lui ( er verkauft sein Bike an Bingbing und Tucci ) und Michael Wong ( als Schiffskapitän ) zu erwähnen, was mich als Asiafan sehr gefreut hat. Folgendes lasse ich aus der Wertung, da wohl die meisten Zuschauer es nicht wissen, geschweige denn überhaupt merken werden: Geographisch war zumindest der asiatische Teil sowas von unlogisch, dass es schon fast weh tat ). Als Beispiel, als sich die Bots auf Hong Kong Island prügeln und hinter den Hang stürzen, wo eigentlich Aberdeen liegt, landen sie plötzlich in einer Schlucht im ca 1000 km entfernten Chongqin. Die ganzen schnellen Szenenwechsel zwischen Guangzhou, Hong Kong und Peking reihen sich da ebenfalls ein. Natürlich ist dies häufige Praxis bei Filmen aber es fällt eben besonders auf, wenn man die Gegenden dort selber kennt.
Unter den Bots selbst gibt es einige neue, charismatische aber natürlich auch klischeehafte Charaktere. Schade war, dass Bumblebee, der ja in der ersten Trilogie noch fast die Hauptfigur war, aufgrund der Beziehung zu Sam, hier eine unerwartet kleinere Rolle spielt, bzw. weniger Screentime hat. Dafür scheint der Fokus in diesem 4 Teil noch stärker auf Optimus Prime zu liegen als in den Vorgängern. Insgesamt muss ich sagen, dass mir der Film nun bei der BD-Sichtung noch ein bischen besser gefallen hat, als im Kino.

Das Bild ist eine Augenweide! Die Schärfe ist schön detailliert, so dass einzelne Poren und Haare gut zu erkennen sind. Die Farben sind kräftig und satt, der Schwarzwert hervorragend. Es gibt vereinzelte Szenen mit etwas unschärferem Bild und leichtem Grieseln aber das ist Meckern auf hohem Niveau, deshalb trotzdem 5 Punkte von mir.

Das 3D-Bild überzeugt ebenfalls mit gestochen scharfem Bild und tollen Farben. Große Einbußen gegenüber dem 2D Bild sind nicht auszumachen. Die Tiefenwirkung ist klasse und vereinzelt gibt es auch einige Popouts.

Der Ton ist, ebenso wie das Bild auf Top-Niveau! Schön klarer und detaillierter Raumklang, satter Bass und sehr gute Abmischung.

Das Bonusmaterial ist auf einer Extra-Disc untergebracht- Enthalten sind mehrere Featurettes mit ordentlich Laufzeit.

Das Steelbook hat einen geprägten Transformers-Schriftzug, sowie Back- und Innendruck. Alle Filminfos sind auf einer zusätzlichen Pappbanderole untergebracht.

Fazit: Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 16:48
Automata ist ein wirklich gut gelungen Science Fictionfilm mit Antonio Banderas. Die Story erinnert ein bisschen an iRobot mit Will Smith, kann aber trotzdem gut unterhalten. Das HD Bild des Films ist ok und zeigt ein klares Bild. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut, mit entsprechender Räumlichkeit und guten Effekten. Extras sind leider keine vorhanden ausser einem Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 29.04.2015 um 16:10
Eine tolle Komödie. Das Bild ist toll. Der Ton ist super
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 15:52
Bild: Top, scharf und Detailreich. Die Farben sind ebenfalls kräftig und der Kontrast bewegt sich auf einem sehr guten Niveau. In dunkleren Szenen bleiben die Details ebenfalls immer sichtbar.

Ton: Dialoge und Musik werden klar und druckvoll wiedergegeben.

Fazit: habe den Film seinerzeit im Kino gesehen und war schon damals hin und weg. Die Dialoge sind der Wahnsinn besonders zwischen Travolta und Jackson. Für mich einfach Kult.
Die Darsteller spielen ihre Rollen sehr überzeugend und bringen den nötigen Ernst mit damit der Film nicht ins lächerliche gezogen wird. Selbst Christopher Walkens
Kurzauftritt ist fantastisch gespielt und passt sich wie alle anderen Episoden gut ins Gesamtbild ein. Kaufen, Marsch Marsch!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 15:39
Bild: nichts auszusetzen, scharf, detailreich, einfach Top. Selbst in dunkleren Passagen ist alles zu erkennen.

Ton: sauber und kraftvoll, klasse!

Fazit: sehr spannender Thriller um das Treiben der Supermacht USA im nahen Osten auf der Jagd nach Terroristen. Sehr interessant zu sehen wie die Geheimdienste der Länded miteinander umgehen und das sie sich dennoch, je nach vorhandenem Vertrauen, belügen und sich alles so zu Recht biegen wie es gerade gebraucht wird. DiCaprio spielt seine Rolle gewohnt sehr gut und überzeugt wie die anderen Darstellern in ihren Rollen.
Klasse Film auf technisch perfekter Disc!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 15:27
Bild: das Bild ist Top. Einige Szenen sind im Trashstil vorhanden und bringen dementsprechend ein paar Kratzer ins Bild. Ansonsten ist das Bild einwandfrei.

Ton: ebenfalls sehr ordentlich könnte aber an manchen Stellen noch ne Schippe drauflegen.

Fazit: Trashig, sehr blutig, schöne Frauen, erstklassige Darsteller. Ein Actionfeuerwerk der besonderen Art. Hirn ausschalten und einfach Spaß haben. Perfekt für einen entspannten Filmabend. Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz. Somit ist alles vertreten was man braucht.

Habe aber nur den ertsten Teil gekauft da der zweite meiner Meinung nach einfach nur Schrott ist. Es wurde versucht alles zu Toppen aber iwie ist der Film einfach nicht rund und stellenweise ist die Fortsetzung auch zu langatmig und so überzogen das es nur noch albern ist. Schade drum, imho
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 15:12
Bild: stets präsentes Filmkorn das bei helleren Szenen nicht stört. Erst bei dunkleren Szenen tritt das Filmkorn stärker in Erscheinung und ist auch somit störend. Die dunklen Szenen verschlucken auch einiges an Details. Neben einigen weicheren Bildern sind die Szenen in New Orléans wirklich mit das schlechteste was ich seit langem gesehen habe - Bild ist auch in diesem Abschnitt stark verrauscht. Das ist wohl alles auch dem Alter des Filmes geschuldet. Es ist schade das es diesen Klassiker nicht in besserer Qualität gibt. Es ist nicht alles schlecht am Bild, streckenweise ist das Bild wirklich richtig gut und sauber. Aber ich kann leider nicht mehr als 3 Punkte vergeben da das Bild zu wechselhaft ist.

Ton: alles in allem ok. Aber nicht berauschend. Habe mir den Film im englischen Original mit dem Mono-Ton angeschaut bzw. gehört. Sprache stellenweise etwas zu leise. Musikpassagen klingen besser.

Fazit: zeitloser Klassiker aus den 60ern der das Lebensgefühl der Hippies und Biker sehr gut widerspiegelt - Drogen, Sex, Bikes und Rock N Roll, Freiheit und Hass derer die das Leben der Hippies nicht verstanden haben. Die Story ist gut aber hat auch ein paar längen. Ist aber noch im Rahmen. Die Darsteller, allen voran Dennis Hopper sind Top. Werde den Film dennoch verkaufen da mir die Bildqualität doch zu wechselhaft ist und so das Filmvergnügen stark einschränkt.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 15:01
Anne und George sind ein altes, sich liebendes Ehepaar. Nach einem Schlaganfall ist sie rechtsseitig gelähmt und bedarf der Unterstützung ihres Ehemannes. Nach einem weiteren Anfall ist sie umso pflegebedürftiger, sie holen sich Pflegepersonal ins Haus und beide tun sich nicht leicht mit ihrer Situation. Ein Heim kommt für die Eheleute aber nicht in Frage.

Hanneke erzählt ein berührendes Drama über Liebe, Krankheit und letztlich Tod und schafft mit seinen hervorragenden Darstellern ein glaubwürdiges und tränenrührendes Bild zu zeichnen.

Bild und Ton sind ausgezeichnet, die Ausstattung ist ok.

Liebe ist ein bewegender und schmerzhaft authentischer Film über eine pflegebedürftige alte Frau und ihren hilflosen liebenden Ehemann. Schwere, aber wertvolle Kost.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 14:49
Sehr berührendes und toll gespieltes Romantik-Drama. Der Film lebt von seinen sympathischen Darstellern, dem Dialogwitz, der Traurigkeit und der tief gehenden Liebesgeschichte.

Das Bild leistet sich keine Schwächen - tolle Schärfe und kräftige Farben. Genrebedingt spielt die Musik hier eher im Frontbereich. Die Dialoge sind glasklar. Der Score bietet schöne Räumlichkeit.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 14:21
Mit Gone Girl gelang Fincher ein vielschichtiger und eleganter Kriminal-Thriller, der von den Abgründen der menschlichen Seele handelt. Die Darsteller konnten mich durchwegs überzeugen. Die Spannung bleibt auch während der fast gesamten Laufzeit bestehen.

Der Bildtransfer ist sehr gut ausgefallen. Die Schärfe ist grandios. Die Farbgebung ist eher zurückhaltend, was aber perfekt zum Filmlook passt. Der Ton ist ebenfalls gut ausgefallen. Die Räumlichkeit passt. Die Dialoge sind klar. Subwoofer-Druck kommt eher selten auf.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 29.04.2015 um 11:55
Nach der 3. etwas langwiliger Staffel geht es kontinuierlich wider bergauf.

Bild:
am Bild gibt es eigentlich nichts auszusetzen. Es ist nicht überragend doch auf guten Niveau.

Ton:
Dialogtechnic h einwandfrei verständlich, aber keine Sourrondleistung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 11:16
Die Idee zu dem Film ist gut, das ist auch eine meiner Lieblingsthemen, bin halt noch von "Zurück in die Zukunft" geprägt :-) Leider bleiben einige logische Lücken - zumindest bei mir - zurück, ich hätte mir den Film auch gerne etwas länger gewünscht. Sehr spannend umgesetzt, Bild und Ton sind sehr gut, Extras sind auf dieser TV-Movie-Version absolut nicht vorhanden... Nachtrag: bei der zweiten Sichtung lässt die Spannung leider etwas nach...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 11:15
Die Idee zu dem Film ist gut, das ist auch eine meiner Lieblingsthemen, bin halt noch von "Zurück in die Zukunft" geprägt :-) Leider bleiben einige logische Lücken - zumindest bei mir - zurück, ich hätte mir den Film auch gerne etwas länger gewünscht. Sehr spannend umgesetzt, Bild und Ton sind sehr gut...
Nachtrag: bei der zweiten Sichtung lässt die Spannung leider etwas nach...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 11:14
Nach dem Tod Valerias begibt sich Conan auf eine neue Quest, um für Königin Tamaris einen magischen Juwel zu stehlen.

Die Geschichte der Fortsetzung passt leider nicht hundertprozentig zum ersten Teil der Reihe, bietet jedoch erneut grandiose Fantasy Kulissen und Kostüme. Conan ist deutlich gesprächiger als im ersten Teil - Schwarzenegger ist immerhin inzwischen ein Star in Hollywood - und zudem wurde überflüssigerweise durch einen Side-Kick etwas Humor in die Welt des Barbaren ergänzt. Die Story ist ansonsten nur ein Quest zu den Plot Points, aber sie tut ihren Zweck, ein Epos erwartet den Zuschauer dagegen nicht.

Die Bildqualität ist im Vergleich zum ersten Teil etwas stärker, dafür ist die deutsche Tonabmischung etwas schwächer.

Die Ausstattung ist ok.

Conan der Zerstörer bietet immer noch genug Unterhaltungswert für alle Fans des ersten Teils, mit der Klasse seines Vorgängers kann dieser Teil aber trotzdem nicht mithalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 29.04.2015 um 09:26
Spät aber doch habe ich mir nun THE DESCENT in Ruhe angesehen.
STORY:
Sollte bekannt sein. Super Setting, vor allem mal was anderes. Düster und teilweise echt brutal. Leider sind Logikfehler bei einem Film in dem 6 Frauen die Hauptrolle spielen schon vorprogrammiert. ;) (getrennte Wege gehen,...)
BILD:
Durch die ganzen Farbfilter die angewendet werden, erscheint der Film immer wieder anders. Am Anfang dominieren grünblaue Töne (ähnlich wie in Matrix) und ab dem Zeitpunkt als sie in der Höhle sind, kann der TV zeigen wie gut er in Sachen Schwarzwert wirklich ist-sehr sehr dunkel wird's dann. Alles wirkt irgendwie B-Movie mäßig und billig.
Selten kommt HD Feeling auf-meistens nur bei Nahaufnahmen von den Gesichtern. Qualität=Mittelmaß.
SOUND:

Der Soundtrack/score hat mich des Öfteren an John Carpenters "The Thing" erinnert...
Schöne direktionale Surroundeffekte die leider auf der selben Tonspur sind wie eine viel zu leise Dialogausgabe (obwohl ich die Center Box mehrmals nachjustiert habe!).Bsp.: Man versteht die Mädels schlecht beim Quatschen? Gut, dreh ich eben die Volume hoch...wenige Momente später... KRACH-BUUUUUUMMMMM, ein Felsen stürzt runter mit einer enormen Lautstärke, dass ich fast das ganze Haus aufgeweckt hätte. Einen Film schauen, mit der Fernbedienung in der Hand macht nun echt keinen Spaß mehr. Daher ein Minuspunkt.
EXTRAS:
Habe ich mir dann nicht mehr angeschaut.

FAZIT:
Netter Horrorthriller. Mit ein paar Kumpels, Bier und Chips auf der Couch ganz ok-allerdings sind Bild und Ton leider nur Durchschnittsniveau.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Sony KDL-42W656A (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 29.04.2015 um 08:02
Story:
Wie so oft beim "Evil Dead"-Franchise wird auch bei diesem Film eine Einleitung fällig, welche die bisherigen Ereignisse beschreibt. Dabei werden die Ereignisse aus "Evil Dead 2: Dead by Dawn"/"Tanz der Teufel 2" in aller Kürze zusammen gefasst. Und mit dem Setting, mit dem der Vorgängerfilm endet (der Held Ash wird zurück ins tiefe Mittelalter geschleudert), beginnt "Army of Darkness"/"Armee der Finsternis".
Die deutsche Freigabe ab 16 Jahren zeigt: dieser Film ist nicht ganz so derbe-splatterig wie die beiden Vorgängerfilme. Stattdessen wird zu einem größeren Teil auf komödiantische Einlagen und solide Actionszenen gesetzt - wer nun aber einen Kalauer erwartet, der wird enttäuscht werden. Denn auch "Army of Darkness" ist Teil des "Evil Dead"-Franchises, und somit wird auch gesunder Horror gereicht. Insgesamt setzt sich der Trend aus den Vorgängerfilmen weiter fort, der Splatter-Anteil wird zurück gefahren, der Comedy-Anteil erhöht. Was "Army of Darkness" zusätzlich zu bieten hat, ist ein deutlich höheres Produktionsbudget, sodass richtig geklotzt werden konnte.
Der Zuschauer muss sich nicht mit einer einsamen Hütte im Wald zufrieden geben, stattdessen wird im ein komplette mittelalterliches Schloss mitsamt Bewohnern geboten. Hinzu kommt eine überzeugende Ausstattung und passende Locations, sowie grandiose Trickeffekte. Hier wurde wirklich alles in die Waagschale geworfen, über Miniaturmodelle, Kostüme, praktische Effekte wie Explosionen bis hin zu einer feinen, liebevollen Stop-Motion-Animation. Das komplette Register wird aufgefahren, alles was das Vor-CGI-Effekte-Zeitalter zu bieten hatte, wird hier auf der Leinwand realisiert. Und das Beste: es schaut immer noch gut aus. ;)
Die vorliegende "Ultimate Edition" bietet insgesamt zwei BluRays und vier DVDs. Ich werde mal versuchen, die insgesamt vier (!) vorliegenden Filmfassungen gegeneinander zu vergleichen. Auf der ersten BluRay liegt der Film im 96minütigen "Director's Cut" vor, auf der zweiten BluRay sind die "EU Kinofassung" (89 MInuten, häufig auch als "Exportfassung" bezeichnet) sowie die "US Kinofassung" (81 Minuten) enthalten. Alle drei Fassungen liegen zudem auf DVD bei, und zwar auf den DVDs eins, zwei und drei. Die vierte DVD enthält etwas Bonusmaterial (siehe Kapitel unten) sowie die "US TV-Fassung" mit 91 Minuten Laufzeit.
Gesichtet wurde der "Director's Cut", einfach weil er die wohl vollständigste Variante des Films darstellt. Zusätzlich hat dieser Film das ursprüngliche, dystopische Ende zu bieten. Sowohl die "EU Kinofassung" als auch die "US Kinofassung" sind geschnittene Versionen des Films, hier wurde auf bestimmte Szenen, sei es aufgrund der gezeigten Gewalt oder zur Beschleunigung der Handlung, verzichtet. Ein zweites Ende, das deutlich actionlastiger ausfällt, haben beide Fassungen zu bieten. Ab und an findet sich sogar alternatives Bildmaterial in diesen Schnittfassungen - hierüber weiß schnittberichte.com ausführlich zu berichten.
Die "US TV-Fassung" ist nochmal ein ganz eigenes Ding. Sie basiert wohl auf der "US Kinofassung" (inklusive Ende Nummer zwei), integriert aber viele Szenen aus dem "Director's Cut" wieder in den Film. Dennoch läuft diese Fassung kürzer, so wurden die härteren Szenen für die TV-Auswertung entfernt. Als Alleinstellungsmerkmal bietet der TV-Cut einige ausgetauschte/aufgeweichte/aus geblendete Schimpfwörter sowie zwei zusätzliche Szenen, die in keiner anderen vorliegenden Fassung existieren.
Nun aber die Editionen beiseite gelegt: wie schlägt sich der Film? Das Mittelalter tut Ash richtig gut, die Oneliner fliegen nur so. Der ehemals schüchterne Held läuft hier zur Hochform auf und bringt den Idioten aus der Vergangenheit etwas Wissenschaft bei. Das Setting funktioniert erstaunlich gut, auch abseits der einsamen Waldhütte. Die Effekte sind überzeugend, der Wortwitz ebenso. Und dennoch... bin ich mit dem Film irgendwie nicht so recht warm geworden. Keine Frage, er ist ein kultiger Meilenstein des Horror-Genres, und dadurch unbedingt anbetungswürdig, aber an die beiden krassen Vorgängerfilme kommt er leider knapp nicht heran - es reicht nur zu vier Punkten. Allerdings mit Sternchen: großes Lob an den Vertrieb, dass sie es geschafft haben, diese tolle Komplettbox auf die Beine zu stellen.

Ton:
Je nach Filmfassung kommt der Zuschauer in den Genuss einer unterschiedlichen Tonspur. Grob gesagt lassen sich aber drei Tonformate entdecken.
Der "Director's Cut" hat alle drei zu bieten: eine deutsche Spur in Dolby Digital 2.0, eine englische Spur in Dolby Digital 2.0 und eine englische HD-Spur in DTS-HD MA 5.1. (Achtung, diese wird nach der Selektion von "Englisch" im Sprachmenü nicht automatisch selektiert, stattdessen wird die Steroe-Spur wiedergegeben. Es muss händisch auf die HD-Spur gewechselt werden, um diese genießen zu können.)
Die "EU Kinofassung" beinhaltet nur die beiden Stereo Spuren, die "US Kinofassung" besitzt wiederum alle drei Spuren, die zwei Steroe- sowie die englische HD-Spur. Zuletzt die "US TV-Fassung", welche nur die englische Stereo-Spur im Angebot hat.
Nun zur Qualität: am schlechtesten erklingt wohl die deutsche Stereo-Spur, diese besitzt nur wenig Kraft und kaum Surround-Abmischung, kann dafür mit einer gelungenen Synchro punkten; hierfür gibt es 2.5 Punkte. Die englische Stereo-Spur fließt nicht in die Bewertung ein, an dieser Stelle nur so viel: obwohl auch dieser O-Ton in einem verlustbehafteten Format vorliegt klingt er doch einen kleinen Tacken besser.
Zur Berechnung der Gesamtwertung wird die verlustfreie englische Surround-Spur heran gezogen. Diese klingt im Vergleich mit den Stereo-Spuren deutlich besser, hat den einen oder anderen schicken Surround-Effekt zu bieten und liegt zudem mit einem ordentlich klaren Klangbild vor; das wird insgesamt mit 4.5 Punkte gewürdigt.

Bild:
Dass es sich bei dem Bild um ein HD-Bild handelt, das zudem im Vollbild-Format 16:9 präsentiert wird, kann über die komplette Laufzeit des Filmes beobachtet werden. Doch leider sind auch viele Verschmutzungen (wie Staub, Fuseln und Haare) auf dem Bildmaterial vorhanden, was in manchen Szenen deutlicher, in anderen eher nicht auffällt. Ein beständies Grain ist ebenfalls präsent, und hin und wieder auch eine leichte Unschärfe. Qualitativ sortiert sich "Army of Darkness" zwischen den beiden Vorgängerfilmen ein und kommt so auf 3.5 Punkte.

Extras:
Dadurch, dass beide Vorgängerfilme mit geradezu exzessivem Bonusmaterial geliefert wurden, liegt die Messlatte für "Army of Darkness" entsprechend hoch. Der erste Dämpfer kommt aber, wenn dem Besitzer der "Ultimate Edition" dämmert, dass fünfeinhalb der sechs Scheiben durch eine der vier Filmversionen belegt ist. Nur eine halbe Scheibe voll Bonusmaterial? Und dann ist es noch eine DVD und keine BluRay? Naja, mal gucken...
Zuerst aber noch einen Blick auf die erste BluRay, hier findet sich ein Audiokommentar zum "Director's Cut" sowie eine recht lange Bildergalerie.
Auf Scheibchen sechs finden sich dann drei Making-Ofs mit 31 Minuten Laufzeit, Interviews (fünf Minuten) und vier Entfernte Szenen (optional mit Kommentar von Sam Raimi und Bruce Campbell, 14 Minuten). Zuletzt gibt es noch eine kurze, zweiminütige Animation "The Evil Dead Tribute" - schick, aber viel zu kurz.
Das Material ist doch recht übersichtlich, und auch inhaltlich können die Filmchen nicht alle Fragen beantworten. Da das komplette Material nur in SD vorliegt können, trotz der Bezeichnung "Ultimate Edition" nur 2.5 Punkte vergeben werden.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 29.04.2015 um 01:56
Was geschieht, wenn ein einigermaßen gesetzloser Vater sich selbst, aber auch noch seinen Sohn irgendwie durchs Leben bringen muss? Der 7-jährige Chook und sein sozial inkompetenter Vater sind auf der Flucht. Vor dem Gesetz, vor Beziehungen und irgendwie auch vor sich selbst, bzw. vor ihrem versaubeutelten Leben. Von der Situation und der Erziehung sichtbar überfordert spitzt sich die gespannte Beziehung zwischen den beiden immer weiter zu und steuert unweigerlich Richtung Katastrophe, als immer mehr Details ihrer gemeinsamen jüngeren Vergangenheit ans Licht kommen.
Die beiden Hauptdarsteller überzeugen auf ganzer Linie. Sie spielen ihre Rollen dermaßen glaubwürdig, dass man es fast am eigenen Leib spürt.
Das Bild ist absolut in Ordnung, der Ton liegt auch in Deutsch als unkomprimierte Tonspur vor. Die Extras kann man wirklich als gegen Null gehend bezeichnen, nur ein paar wenig aussagekräftige Bilder zum Film sind schon fast ein Hohn. Trotzdem ein sehenswerter Film...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 28.04.2015 um 20:50
In seiner Jugend wird das Dorf von Conan überfallen und der Junge in die Sklaverei verschleppt. Doch das Kind ist stark und wächst zu einem großen Kämpfer heran, der irgendwann die Freiheit erlangt. Er sinnt nach Rache an der Schlangensekte von Thulsa Doom, der seine Familie ermorden lies.

Conan der Barbar ist ein unterhaltsames Fantasy Spektakel mit tollen Kostümen und Kulissen. Die Geschichte ist gut erzählt und Schwarzenegger ist die Idealbesetzung für den rauen Barbaren.

Die Bildqualität ist gut und auch der deutsche Ton kann sich mit einer räumlichen Abmischung hören lassen.

Die Ausstattung ist ok.

Conan der Barbar ist ein Essential in jeder guten Schwarzenegger Sammlung, aber vor allem Fantasy Freunde kommen hier nicht zu kurz und bekommen ein erstklassige Epos abgeliefert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,0
 
Bildqualität
4,0
 
Tonqualität
3,0
 
Extras
3,0
1 Bewertung(en) mit ø 3,5 Punkten

Film suchen