Die zuvor erfolglosen mexikanischen Revolutionäre und Rebellen um Paco werden vom Söldner Kowalski - genannt der Pole - unterstützt und beraten, um sich mit Kapital und Ressourcen auszustatten, um gegen die Kapitalisten und den Minenbesitzer Garcia zu kämpfen.
MERCENARIO vereint erneut Regisseur Sergio Corbucci und Hauptdarsteller Franco "Django" Nero und liefert einen erstklassigen und actionreichen Western ab. Der Streifen erreicht nicht ganz die Härte des Klassikers Django, trotzdem geht es in dem Titel wieder kräftig zur Sache, vor allem wenn man sein Alter berücksichtigt.
Die Bildqualität ist gerade in Anbetracht des Alters gelungen und der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Ein paar Kratzer und Bildpunkte sind zu verkraften. Die Ausstattung ist ordentlich.
MERCENARIO ist ein hervorragender Spaghetti Western und für Genre Fans eine echte Empfehlung.
Story (4)
Wir lernen in dieser Filmbiografie den Maler William Turner (1975-1851) näher kennen, wobei der Fokus auf die letzen 25 Lebensjahre gelegt wird.
Turner war alles andere als ein einfacher Zeitgenosse. Verschroben, mürrisch und unnahbar begegnet er seiner Umwelt. Nur in seinem Atelier oder unterwegs mit seinem Skizzenbuch konnte er aus sich herausgehen.
Seine getriebene Art wird nach dem Tod seines Vaters noch exzessiver. Mehr und mehr entfernt er sich mit seiner Malerei von der realen Darstellung und stösst damit in der Öffentlichkeit auf Unverständnis, die schliesslich in Hohn mündet.
Turner versucht, aus seinem Alltag zu fliehen. Als sich das anfängliche Verhältnis zur Witwe Sophia Booth zu einer Beziehung entwickelt, beginnt Turner ein Doppelleben zu führen, von dem bis zu seinem Tod niemand weiss…
Mike Leigh hatte schon in seinem letzten Werk „Another Year“ bewiesen, dass er ein unglaublich gutes Gespür für langsame Inszenierungen hat.
Turner lebte in einer aufregenden Zeit, in der neue Technologien wie die Eisenbahn oder der Fotoapparat zu markanten Veränderungen führten. Auch seine Malerei war modern, für manchen Zeitgenossen wohl zu modern.
Der Film ist sehr bedächtig inszeniert und gibt den Schauspielern Raum zur Entfaltung. Es ist spannend, den Figuren bei ihrer Entwicklung zuzusehen. Dank dieser vorsichtigen und behutsamen Herangehensweise wirken die Bilder für sich und werden lediglich durch Dialoge unterstützt. Oft reicht ein Blick oder eine Geste, um das Wesentliche auszudrücken.
Ein dezenter Streifen, auf dem man sich einlassen muss und, der so manch gestressten Zuschauer durch seine Bedächtigkeit wohl auch auf die Palme bringen kann…
Mit beträchtlichem Aufwand wird das frühe 19. Jahrhundert zum Leben erweckt. Dies gelingt durch hervorragend gewählte Drehorte und anspruchsvolle Kulissen, die den Film sehr authentisch rüber bringen. Dazu kommt eine Kameraführung, die unter anderem durch extrem schöne Landschaftsaufnahmen beeindruckt.
Zugegeben, der Film lässt zum Schluss mehr Fragen offen, als er beantwortet, aber es wäre auch etwas vermessen, von einer Filmbiografie etwas anderes zu erwarten. Mir hat er sehr gefallen, und ich kann ihn allen empfehlen, die etwas mit Malerei am Hut haben oder gerne gut umgesetzte Historienfilme sehen.
Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 (12:5 ) vor.
Der Film wurde digital gedreht, was vor allem bei der Bildschärfe sehr deutlich zu sehen ist. Hier bewegen wir uns eindeutig auf Referenzniveau. Erfreulich ist die Tatsache, dass Nachteile, welche sonst bei digital entstandenen Filmen auftreten, hier nicht zu sehen sind. Das Bild hat zudem eine exzellente Farbgebung, die trotz eingesetzter Filter sehr natürlich wirkt.
Der Schwarzwert ist ebenfalls auf sehr hohem Level. Ebenso die Kontraste. Alles in allem eine hervorragende Bildumsetzung, die wiedermal zeigt, was technisch auf einer Full-HD-Blu-ray möglich ist.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Auch tontechnisch haben wir es mit einer ausgezeichneten Umsetzung zu tun. Die Dialoge sind stets bestens verständlich. Die Umgebungsgeräusche werden zuweilen auch auf die Surround-Lautsprecher gelegt, was der Räumlichkeit sehr zuträglich ist. Die Dynamik, wie auch die Balance, sind ebenfalls gut ausgefallen.
Obwohl man vielleicht vor allem bei der Surroundkulisse noch etwas mehr hätte herausholen können, ist die Tonumsetzung dieser Blu-ray als ausgezeichnet zu bezeichnen. Die Referenz wird nur knapp verfehlt!
Extras (4)
Sind interessant, wenn auch überschaubar. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Liebhaber dieses Genres kommen hier voll auf ihre Kosten, zudem eine ausgezeichnete technische Umsetzung. Kann ich bedenkenlos weiterempfehlen!
Sinister ist für mich einer der besten Horror-Movies der letzten Jahre, der mit jeder Menge Spannung, Horror und Schockmomenten über die gesamte Laufzeit zu überzeugen weiß. Eine sehr gute Story, die Minute für Minute mehr einen in den Bann zieht. Sinister steigt direkt ein und braucht nicht ewig lange um Charaktere einzuführen, sondern dies geschieht parallel zum Aufbau des Horrorszenarios. Stück für Stück nähert man sich dem Bösen, immer wieder mit gelungenen Schockmomenten arbeitet sich der Film auf das - okay etwas absehbare - Filmende hin. Der Cast, vor allem Ethan Hawke, wissen durchweg zu überzeugen.
Trotz der durchweg düsteren Atmosphäre - wie immer verbirgt sich das Böse im Dunkeln ;) - überzeugt das Bild mit Klarheit, Kontrast und Schärfe. Zusammen mit dem sehr guten, ausgewogenen, aber trotzdem bei Schreckmomenten erbarmungslos zuschlagenden Ton kommt das richtige Gruselfeeling auf.
Für Leute die sich gerne Extras zu solchen Movies anschauen sind diese leider sehr überschaubar und marginal.
Zusammenfassend bleibt zu sagen, das Sinister ein absolut sehenswerter, richtig geiler, kurzweiliger, spannender, gruseliger Horrorfilm ist. Aus meiner Sicht für Freunde von Horrormovies ein Must-Have.
Klasse Splatter Zombie Trash Film.Sehr Gute Unterhaltung von Anfang bis Ende.Bild ist ziemlich Gut aber der Ton nur 5.1 DD was soll das Universal das geht viel Besser wenn man will.Alles in allen kommt der Film bei einen Preis unter 10 Euro in meine Sammlung.
Sehr interessant, wie Römer & Chinesen vor 2000 Jahren aufeinandertreffen. Es wird gut dargestellt wie unterschiedlich die beiden Kulturen sind und wie sie sich annähern. Die Römer können mit ihrem, zur damaligen Zeit, sehr großen Wissen, die Stadt schnell wieder aufbauen. Die Chinesen wenden den "Trick mit dem Schild" dann später, mit anderer Weise, im Kampf an, also sie lernen von den Römern. Jackie Chan kann seine Talente sehr gut in diesen historischen Film einbringen: Er liefert sehr guten Gesang ab und kann auch ein paar seiner lustigen Szenen einbauen. Insgesamt ist der Film für alle Liebhaber historischer Filme / Kampffilme und Liebhaber der Darsteller zu empfehlen.
Bully hat hier wirklich eine ordentliche Romantik-Komödie abgeliefert, die zu keiner Zeit zu kitschig wird. Ein kleiner Negativpunkt ist allerdings die Vorhersehbarkeit des Endes, die sich einem spätestens nach etwa der Hälfte offenbart. Ganz witzig sind auch die zahlreichen Cameo Auftritte.
Das Bild ist auf sehr ordentlichem Niveau mit sehr guter Schärfe und reichlich Details. Insgesamt 4,5 von 5.
Der Ton ist typisch genrebedingt ziemlich frontlastig und nur selten mit sehr guten räumlichen Effekten.
Extras sind zwar ganz witzig aber doch recht kurz.
Pan 3D ist eine kleines kurzweilige Fantasy Abenteuer das gut unterhält. Die Story ist nicht schlecht hätte man allerdings etwas mehr herausholen können. Die Darsteller überzeugen in Ihrer Rolle sehr gut. Das HD Bild sowie das 3D Bild haben eine gute Schärfe und zeigen ordentlichen Kontrast. 3D Popouts sind ebenfalls ein paar vorhanden. Der Dolby Atmos 7.1 klingt sehr gut und kann überzeugen. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
RUSH HOUR 2 folgte 3 Jahre auf denerfolgreichen ersten Teil und setzt an die Ereignisse des ersten Teils an. Dieses Mal geht es nach Hongkong und das ungleiche Duo Carter und Lee werden direkt in den nächsten Fall verstrickt.
Regisseur Brat Rattner setzt dabei auf die gleichen Zutaten die schon den ersten Teil so beliebt gemacht hatten: flotte Action und noch flottere Sprüche. Zwar erreicht das Sequel nicht ganz die Klasse des ersten Teils, macht aber trotzdem ne Menge Spaß. Chris Tucker und Jackie Chan harmonieren wieder genauso gut und die exotischere Location bringt auch eine Menge Gag-Potential mit sich. Neu im Cast sind u.a. die bezaubernde Zhang Ziyi die hier mal als Schurkin agieren darf. Lalo Schifrin darf wieder den Soundtrack beisteuern, der hier sogar einwenig an seinen frühen Soundtrack zu ENTER THE DRAGON erinnert.
Fazit: Gelungene Fortsetzung die sich in etwa auf dem Niveau des ersten Teils bewegt. Für Jackie Chan und Action-Comedy Fans zu empfehlen. 4/5
---
Bild: Das Bild wurde sehr gut auf BD übertragen. Meist sehr gute Schärfe mit vielen Details. Kräftige Farben. 4/5
Ton: Der deutsche 5.1 Dolby Track geht absolut in Ordnung. 4/5
Extras: Deleted Scenes, Featurettes, Trailer. Eigentlich alles dabei. 3/5
Quarantäne ist eine recht düstere Geschichte und Remake von REC. Die Story finde ich persönlich aber gut inszeniert und die Darsteller überzeugen in der Dunklen Story. Das HD Bild des Films ist aufgrund der Handkamera recht gut könnte jedoch deutlich weniger Unschärfe haben ab und an. Der Dolby TrueHD 5.1 Ton überzeugt und lässt die Atmosphäre gut rüberkommen. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Film besitzt dank Erstauflage ein Wendecover :-)
Steve Jobs ist eine gute Biographie über Steve Jobs. Die Charakter gut gewählt und ziemlich gut umgesetzt. Die Darsteller sind gut gewählt und bringende Charakter sehr gut rüber. Das HD Bild des Films ist gut auch wenn es ab un an etwas besser hätte sein können. Der DTS 5.1 Ton macht seine Sache recht ordentlich . Extras sind ein paar wenige vorhanden, auch wenn es hier ruhig ein paar mehr hätten sein können. Film besitzt ein Wendecover :-)
Teil 2 hat mir wieder besser gefallen & es ist ein würdiger Abschluss! Dennoch fand ich die ersten beiden Teile am besten! Also wenn dann die Mutanten angreifen, dann gehts ala "Resident Evil" zur Sache!
Leider hab ich mir ein viel spektakuläreres Ende der Reihe erwartet und bin somit ein wenig enttäuscht. Es ging dann am Ende alles einfach so schnell und es wurden auch nicht alle Charaktere am Schluss berücksichtigt so das doch noch einige Fragen offen blieben.
Die Blu ray VÖ kratzt an der Referenzmarke so das hier wirklich alles richtig gemacht wurde.
Die Fan Edition ist wirklich super geworden so wie auch bei den vorherigen Teilen. Ich würde mich öfters über solch schön gestaltene VÖs freuen, alle Teile schön einheitlich.
A GANG STORY handelt vom Gangsterboss Edmond, der seinen Freund und Kameraden Serge nach einer Verhaftung aus der Haft holen lässt. Die Geschichte hat mehrere Erzählebenen und beleuchtet sowohl Vergangenheit und Aufstieg der Gangster als auch ihre Gegenwart. Der Film bietet harte Action, aber auch viele dramatische Charaktermomente und zeigt ein echtes kleines Gangsterepos.
Die Bildqualität ist sehr gut und auch der deutsche Ton überzeugt. Die Ausstattung ist ordentlich.
A GANG STORY ist sehenswertes Gangsterkino aus Frankreich und bietet einen gelungenen Genre Thriller, der sich auf internationalem Niveau behaupten kann.
Da ist er nun der fünfte Part der Terminator-Movies und für mich ist die Story recht gelungen - insbesondere nach den etwas schwächeren dritten und vierten Teil der Terminator-Reihe. Eine schöne Verquickung der vorhergehenden Teile und wieder geht es Skynet an den Kragen in diesmal allerdings verschiedenen Zeitepochen, was das Ganze aus meiner Sicht recht würzig macht. Und schön das Arnie wieder als Terminator (wenn auch gealtert) dabei ist. Und damit wären wir bei dem Cast. Gut ausgewählt und auch wenn das Movie natürlich actionlastig ist, kommen die Darsteller gut rüber. CGI-Effekte und die gehörige Portion Action machen das Movie äußerst kurzweilig. Popcorn-Kino halt.
Bild und Ton sind sehr gut. Beides sorgt mit seiner Schärfe und Volumen dafür, dass man sich mittendrin fühlt und nicht nur als weit aussenstehender Zuschauer.
Und das ganze dann in 3D ansehen, es lohnt sich. Gute Tiefe, gutes Raumvolumen und schöne Popouts sorgen für ein 3D-Vergnügen.
Und das ganze gibt es dann in dieser schicken geprägten Steel-Edition. Allerdings für die Extra-Fetischisten gibts hier nur Magerkost. Ansonsten gibt es gutes Unterhaltungskino in einer schönen Edition.
Endlich gibt es die komplette Serie auf Blu-ray.
Die Bildqualität ist gut, allerdings denke ich, dass das DVD Set von Shout Factory eine bessere Qualität bietet, im deutschen Master sind teilweise flackernde Sägezähne vorhanden (vorallem auf der rechten Seite des 4:3 Bildes), Konturen etwas unschärfer und die Farben sind etwas verwaschen.
Als Rocko-Fan ist dieses Set aber ein Muss, ich liebe die Serie.
Tonqualität ist mit Dolby Pro Logic II Upmix ganz gut, die Bildqualität ist leider nicht so gut.
Aber besser so, als gar nicht, ich habe mir das SD on Blu-ray Set aus 3 Gründen geholt:
1) BDs halten länger als DVDs
2) Es sind nur 2 Discs, sehr praktisch
3) Das Blu-ray Set ist um vieles billiger
Als Extras gibt es eine Bonusfolge, ein Making of der 3. Staffel und Interviews mit dem Macher
Ein verrücktes Huhn ist eine tolle Komödie vom Regisseur Phillip de Broca (Abenteuer in Rio) aus dem Jahre 1976/77. Die Story wird schnell und zum teil sehr hektisch erzählt was aber auch den Charme des Films ausmacht, die Hauptdarsteller Phillipe Noiret und Annie Girardot aggieren hier echt köstlich hier passt eigentlich alles zusammen....Noiret spielt den Professor für Griechische Geschichte und Girardot die erste weibliche Kripo Komissarin in Frankreich. Die beiden Charaktere prallen aufeinander und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Fazit: leichte Krimi Komödie aus den 70er die Charme, Witz und Humor verbindet. Die Bild und Tonqualität ist für so einen recht alten Film bemerkenswert gut geworden. Daumen nach oben!!!
"Brain" führt ein Team: mit seinem "Onkel", einer Frau und einem weiteren Handlanger begehen sie Auftragsmorde, die sie als täuschend echt wirkende Unfälle tarnen. Dabei gehen sie höchst professionell vor und verwischen alle Spuren; alles wird zig Mal getestet und geprobt und nicht selten mehrere Male abgebrochen. Bei einem besonders kniffligen Mord kommt es zu einem Zwischenfall, nach dem Brain immer mehr zur vermeintlichen Gewissheit kommt, selbst Ziel eines Anschlags zu werden. Schon bald kann Brain, von Paranoia gepeinigt, nicht mehr zwischen Sein und Schein unterscheiden..
Um es kurz zu machen: "Accident" ist ein langatmiger, langweiliger Schnarcher, der in keinster Weise das hält, was der Klappentext und so einige Aussagen auf dem Cover versprechen. Trotz der Thematik, der Inszenierung verschiedener Unfälle und der überaus geringen Laufzeit von gerade mal 82 Minuten gelingt dem Film das Kunststück, sich doppelt so lang an zu fühlen. Der Anfang lässt sich noch ganz gut an: der "Unfall", mit dem das erste Opfer zu Tode kommt ist durchaus einigermaßen spannend und sehenswert in Szene gesetzt (und ist trotzdem irgendwie "Final Destination"-mäßig inszeniert, allerdings ist das "Final Destination" für ziemlich Arme); alles was weiter folgt ist ausgesprochen unspektakulär (um nicht zu sagen dröge). Da helfen auch einige gelungene Kameraeinstellungen und ein öfter überaus passender, getragener Soundtrack nicht: "Accident" ist vor allem eine Einschlafhilfe.
Dem an sich recht guten Bild haben die vielen Stilmittel, vom reinen HD-Standpunkt aus betrachtet, den Garaus gemacht. Die Filmemacher haben so ziemlich mit allem gearbeitet, was die Stilmittel-Werkzeugkiste so hergibt: da treten dezente Unschärfen und Weichzeichnungen auf genauso wie Überblendungen, verschiedene Farbfilter und auch Helligkeitsüberblendungen. Das macht das Bild per se nicht schlecht, führt aber zur Abwertung von einem Punkt, denn: scharf sieht das nicht immer aus.
Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende Sound ist gut, wenn auch unspektakulär. Nur beim Score kommt das volle Potential des Tracks zum Tragen, dann werden alle Speaker angesteuert und die Musik dringt volltönend in den Raum. Ansonsten herrscht eine dezente Surroundkulisse mit gut ortbaren direktionalen Effekten; lediglich Bass und Dynamik kommen etwas zu kurz.
An Extras gibt es nur eine Diashow, und die Amaray ist zur Abwechslung mal in Weiß gehalten.
Mein persönliches Fazit: auf "Accident" bin ich durch einen Daumen nach oben in der TV Spielfilm aufmerksam geworden, mit dem der Film im Nachtprogramm empfohlen wurde. So wurde ich seinerzeit auch auf "Sweetwater" aufmerksam; aber so gut wie mir "Sweetwater" gefiel, so schnarchig fand ich "Accident". Jetzt weiß ich, warum der Film spät nachts lief, und warum den Film kaum jemand kennt.
Ein sehr gelungener letzter Teil mit Frank Martin (Jason Statham).
Das Bild ist sauber und klar, der ton ist klasse, nicht zu hoch und auch nicht zu basslastig.
Die story ist klasse. Die steel sieht auch sehr geil aus.
Der Film hat Witz, sehr viel Charme, ist bissig, ironisch. Eine grandiose schauspielerische Leistung! Firth & Rush verkörpern Ihre Figuren brilliant! Der Film wird von seinen zwei Hauptdarstellern getragen. Es ist interessant mit anzusehen, wie Rush und Firth miteinander harmonieren, das passt einfach. 4,4 Punkte
der Butler, ein hervorragender Film mit erstklassiger Schauspielerischer Leistung.
Bis in die Nebenroleen hoch karätig Besetzt.
Whitaker spielt den Cecil perfekt.
Der Film hat mich von anfang an gut unterhalten.
Bild und Ton perfekt.
Extras nicht gesichtet.
RUSH HOUR ist wohl die bekannteste US-Actionkomödie von Hongkong Superstar Jackie Chan und sein erfolgreichstes Franchise auerhalb seiner Heimat.
Brad Rattner inszenierte RUSH HOUR als unterhaltsames Buddy Movie in der Tradition diverser Genre-Klassiker der 80er Jahre. Auf der einen Seite der engagierte Inspektor Lee (Chan) und ihm als Aufpasser an die Seite gestellt das Großmaul Carter (Chris Tucker). Das hier nicht alles nach Plan verläuft liegt auf der Hand...
Chris Tucker ist nach wie vor etwas gewöhnungsbedürftig und nervt von Zeit zu Zeit, dafür liefert er aber auch einige gelungene Steilvorlagen für Gags. Außerdem bildet er einen guten Kontrast zum hier recht steifen Jackie.
Die Action ist zwar kein Vergleich zu Jackies Stuntfeuerwerken aus der Hongkong Zeit, dafür wirkt das Gesamtbild oft stimmiger. Die ein oder andere gelungene Schlägerei ist auch dabei, aber auch hier gilt: es handelt sich in erster Linie um eine Actionkomödie, kein Martial Arts Feuerwerk. Wenn man sich damit engangiert, hat man mit RUSH HOUR durchaus 90 Minuten Spaß. 4/5
---
Bild: Das Bild der Warner Blu Ray wurde sehr gut auf HD gemastered. Nur selten stimmt mal was nicht, wie z.b. ein zu hoher Kontrast wo Details verloren gehen. Schärfe,Farben und Schwarzwert stimmt ansonsten und man kann mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sein. 4/5
Ton: Solide Abmischung in Dolby 5.1 - 4/5
Extas: Überraschend viele Features der DVD haben den Weg auf die BD gefunden, darunter auch der Trailer in HD. 3/5
Der Geschäftsmann Logan Stuart begleitet die schöne Lucy nach Jacksonville zu seinem Freund undi ihrem Verlobten George Camrose. Der Verlobte verstrickt sich immer weiter in seine Spielsucht und zwielichtige Geschäfte, so dass es zu Konflikten kommt.
FEUER AM HORIZONT ist ein kurzweiliger Western Klassiker mit schöner Ausstattung und einer guten Mischung aus Dreiecks-Liebesgeschichte, Drama und etwas Wildwest Action.
Das Bild der Blu-ray überzeugt mit einer guten Schärfe und leuchtenden Technicolor Farben. Der Transfer ist nahezu perfekt und erstaunlich gut, bedenkt man das Alter des Streifens.
Dem deutschen Ton hört man neben einem deutlichen Grundrauschen sein Alter an, er ist jedoch jederzeit gut verständlich. Bei Fehlstellen in der deutschen Synchronfassung wechselt er zum englischen Originalton mit deutschen Untertiteln. Interessanterweise klingt der Originalton etwas stumpfer und nicht so natürlich wie die deutsche Tonspur. Hinzu kommt ein schöner Score.
Neben dem Booklet der schönen Edition gibt es als Sonderausstattung lediglich eine Bildergalerie.
Klassiker Freunde machen mit FEUER AM HORIZONT nichts falsch und erhalten einen kurzweiligen Film, der bestens in die Western Legenden Edition passt.
Die junge und toughe Mattie will Rache am Mörder ihres Vaters und überzeugt Marshall Cogburn, für ein zusätzliches Kopfgeld dem Banditen ins Indianerland zu folgen.
TRUE GRIT ist ein grandioser Western, der neben seiner authentischen Ausstattung vor allem von seinen starken Charakteren lebt, sei es seine starke weibliche Hauptfigur, die Marschalls oder auch die Gesetzlosen. Der Umsetzung der Coen Brüder ist übrigens kein direktes Remake des John Wayne Films, sie basieren lediglich auf der gleichen Romanvorlage.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr überzeugend und der deutsche Ton ist ebenfalls gelungen. Die Ausstattung ist ordentlich.
TRUE GRIT ist ein echtes Meisterwerk und allen Fans des Western Genres bedingungslos zu empfehlen.
Gar nicht mal so schlecht! Die Story ist naja, sehr vorhersehbar und stark unrealistisch, aber das war ja von Anfang an bekannt!
Was meiner Frau aber bei dem Film aufgefallen ist, ist das super 3D Bild! Wir finden die Tiefenwirkung sehr gelungen und das Bild ist sehr sehr scharf. Schon länger nicht mehr so eine Bildqualität im 3D Film gesehen.
Dieser Film von Ice-T ist perfekt für Rapfans. In zahlreichen Interviews kommen 47 Rapper zu Wort und erzählen davon wie sie mit Rap in Verbindung kamen, was das Besondere an ihrer Technik ist, was Rap ausmacht usw. Auch werden viele Freestyles & Beats gebracht. Das Bild ist bei Interviews sehr gut, teilweise werden ältere Aufnahmen mit nicht ganz so guter Qualität eingespielt. Der Ton ist klasse! Die Extras enthalten noch weitere Interviews.
1970, ganz klar..hier steckt noch reine Handarbeit drin ganz ohne Computertechnik.
Für den Angriff auf Pearl Harbour lässt man sich viel Zeit um die Story zu entwickeln.
Der Rest sollte weitesgehend bekannt sein.
Aus technischer Sicht geht das Bild ganz klar in Führung,
kann zwar des Alters wegen keine Höchstleistung erziehlen,
braucht sich aber auch keineswegs zu verstecken.
Der Ton ist etwas schwächer, schwankend und der Soundtrack oft zu laut.
In beiden Fällen wurde aber deutlich sichtbar/ hörbar das möglichst beste heraus geholt.
Die Laufzeit der Extras beträgt inkl. des Audiokommentars ca. 325 Minuten!
Der Marsianer bietet eine sehr gute spannende Geschichte, gut gespickt mit Humor. Selbst der amerikanische Patriotismus hält sich hier ganz gut in Grenzen und ist mehr als erträglich. Immerhin werden auch die "bösen" Chinesen ins Boot geholt. Der Schluss ist zwar aus wissenschaftlicher Sicht deutlich übertrieben, bietet aber eine hervorragende Spannung und auch sehr guten Witz. Insgesamt 4,5 von 5.
Im technischen Bereich kann man nun wahrlich nicht klagen.
Ein sehr gutes Bild mit toller Schärfe und reichlich Details. Sowohl 2D als auch 3D Bild sind hier ohne Mängel.
Auch der Ton ist sehr gut, wenn auch nur DTS. Dafür aber eine sehr gute Soundkulisse mit toller räumlicher Abmischung, Dynamik und ordentlichen Bässen.
Gehört definitiv zu den schlechteren Werken von Romero. Wenn da nicht die paar ganz witzigen Szenen wären, die die einfallslose Story etwas retten würden, dürfte dies das schlechteste Werk von ihm geworden sein. Spannung wird zumindest keine erzeugt und die paar guten Splatter-Szenen helfen auch nicht aus der Misere.
Das Bild ist noch auf ordentlichem Niveau, wenn auch die Schärfe hin und wieder deutlich leidet. Ansonsten aber ganz gut.
Der Ton ist hier mit Abstand das Beste. Sehr gute Abmischung mit passendem Soundtrack und guter Räumlichkeit.
Die Extras beinhalten ein typisches Selbstbeweihräucherungs-Makin g of, das man sich getrost sparen kann.
Ich habe zu der Tod weint rote Tränen zugegebenermaßen irgendwie nicht ganz den Bezug geschafft. Zwar ist auch dieser visuell geprägt, hält aber dem Vergleich zu Amer nicht stand. Für mich zu viele Wiederholungen drin, die die doch recht seichte Story nicht kaschieren können. Zudem ist das Ende doch recht unbefriedigend.
Das von Stilmitteln geprägte Bild ist vor allem in den Schwarz-weiß Sequenzen sehr gut. Hier werden sehr gute Schärfe und feinste Details geboten. Im Übrigen zwar auch gute bis sehr gute Schärfe, aber auch so einige weichere Aufnahmen.
Der Ton ist ebenso bizarr wie das Gezeigt und passt sehr gut. Zudem eine wirklich gelungene Abmischung in Bezug auf Räumlichkeit.
Eine Klasse Box, hochwertig verarbeitet! Der Tisch der Sons als Box für den Inhalt der sieben Staffeln. Die Filme haben ein Gutes Bild 4,5 Sterne der Sound ist auch ordentlich und die Story ist überragend. Eine der besten Serien, die ich bisher gesehen habe. Emotionen, Spannung und Action kombiniert mit einer Priese Humor und die tolle Storyline machen diese Serie zu einer ausgezeichneten Reihe. Die Box sieh sehr edel aus und ich kann den Kauf nur empfehlen.
Major Wright stellt erneut ein dreckiges Dutzend aus straffälligen Soldaten zusammenstellen, um als Selbstmordkommando gegen die Nazis zu kämpfen, um ihren Todesstrafen zu entgehen. Es geht über Jugoslawien bis nach Istanbul.
DAS DRECKIGES DUTZEND 4 verläuft nach dem bewährten Muster der Reihe und präsentiert erneut Telly Savalas und Ernest Borgnine in bekannter Besetzung. Der Film bietet aber auch Eigenständigkeit.
Die Bildqualität der TV-Produktion ist wie beim dritten Teil exzellent und überzeugt mit knackiger Schärfe und satten Farben.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Als Bonusmaterial gibt es leider nur Trailer sowie ein Wendecover.
DAS DRECKIGE DUTZEND - THE FATAL MISSION ist ein solider Kriegsfilm und ist für Fans der Reihe auf jeden Fall einen Blick wert.
Frank Martin ist Fahrer und transportiert Sachen gegen Bezahlung. Als eine Gruppe Frauen seinen Vater entführt, um ihn dazu zu bringen mit ihnen einen russischen Menschenhändlerring zu bekämpfen, bleibt Frank keine andere Wahl als in den Kamp zu ziehen.
Regisseur Camille Delamarre ( Brick Mansions ) arbeitete bereits als Editor bei Transporter 3, ist der Reihe also nicht fremd. Auf dem Regiestuhl schlägt er sich gut und liefert einen ordentlichen Actionfilm ab, obwohl er es natürlich nicht einfach hat, denn mit The Transporter Refueled muss er verdammt große Fußstapfen füllen, was der Film aber nicht wirklich schafft.
Ed Skrein kommt nicht auch nur annähernd an Jason Statham heran. Sowohl vom Charisma her als auch was die Action angeht. Da sind Lichtjahre zwischen, von daher kann der Mann fast nur verlieren. Im gesamten macht der Film aber Spaß, auch wenn hier viel aus den vorherigen Teilen 1 zu 1 kopiert wird, wie z.Bsp. die Kampfszene mit den Gangstern in der Tiefgarage, wie es sie auch schon in Transporter 2 gab. Die Fights selbst sind ok aber nichts besonderes und Ed Skrein gibt sich zwar sichtlich Mühe, wirkt aber etwas hölzern. Ab und an sind die Bewegungen auch auffallend langsam aber im Großen und Ganzen gibt es auch einige gute Momente, wie den Fight im kleinen Raum gegen die 3 Gegner, bei dem eine echt klasse Motioncam zum Einsatz kommt, nur leider wird dies kaum genutzt und man bekommt nur stückchenweise kurze Einstellungen serviert. Mein persönlichs Highlight ist die Kampfszene als Frank den Wagen in der Gasse rollen lässt, vor diesem her geht und die Gegner aus dem Weg räumt.
Die Autoaction und Verfolgungen sind sehr gut geworden und bieten wieder jede Menge Zerstörung, Polizisten die zu dumm zum fahren sind und übertriebene Stunts! Kurz, hier stimmt alles. Auch die Mädels. eine hübscher als die andere sind nettes Eyecandy. Als eigenständiger Actionfilm funktioniert der Film recht ordentlich und man wird gut unterhalten, jedoch scheitert dieser Teil als Fortsetzung der Reihe durch Umbesetzung des Hauptcharakters mit einem viel schwächeren Darsteller.
6,5 / 10
Die Bildschärfe ist sehr gut und Details wie einzelne Poren und Haare sind sehr gut zu erkennen. Die Farben sind teils etwas entsättigt aber ansonsten kräftig. Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut.
Der Ton ist sehr kraftvoll mit sattem Bass und gutem Raumklang. Die Abmischung müsste etwas ausgeglichener sein, denn manchmal gehen in Dialogen etwas die Stimmen unter, zumindest am Anfang fällt es auf. 4,5 Punkte
Extras sind einige Featurettes und Interviews. 1,5 Punkte
Für den 3. Teil der Transporter Reihe um den besonderen Kurierfahrer Frank Martin wechselt der Regiestuhl von Leterrier zu Olivier Megaton. Jason Statham schlüpft hier zum letzten Mal in die Rolle des Frank Martin.
Frank hat sich eigentlich aus dem Geschäft zurückgezogen und will ein ruhiges Leben an der französischen Riviera führen. Als der ehemalige Delta Force Soldat Johnson die Tochter des ukrainischen Umweltministers entführt, gerät Frank in die Sache hinein und wird gezwungen, sie zu fahren. Beide bekommen ein hochexplosives Armband, welches gezündet wird, sobald sie sich mehr als ein paar Meter vom Auto entfernen.
Die Fightchoreographie übernahm erneut Corey Yuen, welche gewohnt gut ausfällt, nur an der Umsetzung merkt man sofort den qualitativen Abfall gegenüber den ersten beiden Teilen, da Olivier Megaton einfach absolut keine Action inszenieren kann. Es kommen so viele unnötige Schnitte vor, dass es beim zusehen schon weh tut und dies nicht durch Frank Martins harte Schläge sondern durch das stümperhafte Editing. Schade drum. K1 Legende Semmy Schilt ist leider auch völlig verschwendet und wird fast wie alle anderen Gegner mühelos von Statham platt gemacht. Hier wäre ein ausgiebiger Kampf schön gewesen, vorausgesetzt mit einem anderen Regisseur und Editor. Die Idee mit den Explosionsarmbändern ist nett, auch wenn sie schon in zig Filmen so oder ähnlich vorgekommen ist. Insgesamt ist Teil 3 immer noch solide Transporter-Unterhaltung aber qualitativ schon merklich schlechter als die beiden Top-Vorgänger.
6 / 10
Das Bild ist minimal weich und etwas grieselig aber hat ansonsten eine gute Schärfe. Der Schwarzwert ist ordentlich, die Farben sind natürlich gehalten.
Der Ton ist rundum gut abgemischt und kommt räumlich gut zur Geltung. Auch Bass ist ordentlich kräftig.
Extras sind ein Making Of, Audiokommentar, einige Featurettes und Trailer.
Fazit: Für die Komplettierung der Reihe gibt es eine Kaufempfehlung. Allen anderen rate ich, erstmal zu leihen.
3 Jahre nach Jason Statham\'s Actiondebüt The Transporter erschien der zweite Ausflug um Frank Martin. Dieses Mal sitzt Louis Leterrier alleine auf dem Regiestuhl, während Corey Yuen sich gänzlich um die Fightchoreographie kümmert.
Als Vertreung für einen Freund überimmt Frank Fahrten für die reiche Familie Billings und fährt deren Sohn zur Schule, zum Arzt usw. NAch einem Arztbesuch wird Frank von einer kriminellen Gang angegriffen, die den Sohn der Billings entführen wollen. Zu-nächst gelingt es ihm mit dem Kleinen zu fliehen, doch sie werden eingeholt und Frank soll einen Job für die Kriminellen erledigen. Der Verdacht deutet nun auf Frank, den Sohn der Billings entführt zu haben.
Die Handlung findet hier nicht mehr in Frankreich statt, sondern im sonnigen Miami und alles wirkt eine kleine Nummer fetter aber das Transporter-Feeling wird gut beibehalten. Trotzdem gilt in Sachen Action: höher, schneller, weiter! Die Autostunts sind übertriebe-ner, ebenso wie die Shootouts und es macht verdammt nochmal einen Riesen Spaß!! Corey Yuen hat auch noch mal eine Schüppe drauf gelegt und Frank darf hier noch mehr kämpfen als im Vorgänger. Die Fights sind wieder sehr gut choreographiert. Trans-porter - The Mission reiht sich sehr gut in das Franchise ein ud unterhält auf ganzer Li-nie, wenngleich er doch etwas anders daher kommt, als der Erstling. Von mir gibt es sehr gute 8,5 / 10 Punkten.
Das Bild hat eine gute Schärfe mit kräftigen Farben. Der Kontrast ist sehr gut. Details sind nicht immer gut zu erkennen.
Der Ton könnte etwas an mehr Druck vertragen, ist ansonsten aber ordentlich abge-mischt.
Extras sind ua.a Making Of -Features, Deleted Scenes, Behind the Scenes und Interviews.
MERCENARIO vereint erneut Regisseur Sergio Corbucci und Hauptdarsteller Franco "Django" Nero und liefert einen erstklassigen und actionreichen Western ab. Der Streifen erreicht nicht ganz die Härte des Klassikers Django, trotzdem geht es in dem Titel wieder kräftig zur Sache, vor allem wenn man sein Alter berücksichtigt.
Die Bildqualität ist gerade in Anbetracht des Alters gelungen und der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Ein paar Kratzer und Bildpunkte sind zu verkraften. Die Ausstattung ist ordentlich.
MERCENARIO ist ein hervorragender Spaghetti Western und für Genre Fans eine echte Empfehlung.