"Choose" ist ein mittelmäßiger Serienkiller-Thriller. Nach einem gelungenen Einstieg wird die Geschichte leider nur noch mäßig spannend und ohne große Höhepunkte erzählt.
Professor Bondi lietet ein Wachsfigurenkabinett mit mäßigem Erfolg, da er einen größeren Wert auf seine Kunst legt anstatt auf die kommerzielle Sensation. Sein Teilhaber ist weniger begeistert und setzt das Kabinett in Brand, um die Versicherungssumme zu kassieren. Der Professor wird für tot gehalten, bald eröffnet er jedoch sein House of Wax, welches auf Sensation und Horror setzt. Gleichzeitig terrorisiert ein Phantom die Strassen und ermordet unter anderem seinen alten Teilhaber.
HOUSE OF WAX ist ein alter Gothic Horror Klassiker mit Schauspieler Vincent Price aus dem Jahr 1953, welcher mit einer außerordentlich gruseligen Atmosphäre punktet und grauenhafter wirkt, als man es für einen Titel aus dieser Dekade vermutet. Das Make Up des Entstellten ist eindrucksvoll und die Schmelzeffekte der Wachsfiguren waren zu seiner Zeit mit Sicherheit sehr erschreckend.
Unterstützt wird der Film zudem von seinem hervorragenden 3D Effekt, welcher dem Streifen unglaublich viel Tiefe verleiht und der gleichzeitig einige gute Pop-Out Effekte bietet. Die Schärfe ist dagegen nicht immer ganz perfekt, was die 3D Erfahrung allerdings etwas anstrengender macht.
Der deutsche Monoton ist gut verständlich und erfüllt seinen Zweck.
Die Blu-ray bietet eine sehr umfangreiche Ausstattung mit einer spannenden Dokumentation in HD, ein Audiokommentar, den Originalfilm aus dem Jahre 1933 in SD - ein äußerst feines Extra.
HOUSE OF WAX ist ein grandioser, exzellent gealterter Horrorklassiker, der in keiner gut sortierten Sammlung fehlen sollte. Die Veröffentlichung ist sehr zu empfehlen.
Auch wenn Vin Diesel in diesem Teil nicht dabei ist, macht der streifen Spaß.
Das Bild ist sauber und klasse, der ton in DTS ist auch wieder zu basslastig. Man muss echt den Sub runterdrehn bis zum geht nicht mehr, oder ganz abschalten.
Die story ist sehr geil gemacht. Die steel ist auch sehr schön gestaltet
Gute Story, gemixt mit rasanter Action und liebenswerten Darstellern, bietet gute Unterhaltung
Bild und Ton: absolut tadellos
Extras: gut bis überdurchschnittlich
Fazit: Sehenswertes Familien-Popcorn-Kino, Empfehlenswert
nette Feierabendunterhaltung, nicht mehr, nicht weniger
Bild und Ton erfüllen die Erwartungen
dürftige Outtakes im Abspann
Fazit: solide gemachte deutsche Komödie, die man sich ansehen an
New Orleans nach der Verwüstung durch den Hurricane Kathrina, die Stadt versinkt in Bandenkriminalität und korrupten Bullen. Und ein toter Polizist wirft Fragen auf.
STREETS OF BLOOD ist ein Cop-Thriller mit guten Ansätzen und einem recht namenhaften Cast aus Val Kilmer, Sharon Stone und 50 Cent. Die Geschichte hat ihre Härte, wirkt jedoch auch relativ austauschbar und schauspielerisch eher durchschnittlich. Wenn man das Genre mag, kann man einen Blick riskieren.
Das digitale Bild sieht bei Tageslicht recht gut aus, hat aber Schwierigkeiten in den dunklen Nachtszenen, auch wenn die heimische Technik hier noch einiges ausgemerzt hat.
Der deutsche Ton ist deutlich besser und kann überzeugen.
STREETS OF BLOOD ist ein durchschnittlicher, relativ passabler Genre Film, bei dem eine Sichtung in jedem Fall ausreicht, weshalb man den Streifen nicht umbedingt ins heimische Regal stellen braucht.
Endlich geht es weiter im Star Wars Universum. Lasst mich als erstes Euch dieses Meisterwerk auf Blu Ray näher bringen. Zur Story selbst braucht man ja eigentlich nicht mehr viel zu sagen, daher lasst Euch einfach auf eine epische Schlacht ein, auf der Suche nach Luke Skywalker.
Star Wars Episode VII - Das Erwachen der Macht hat keinerlei nennenswerte Schwächen. Das Bild ist gut bis sehr gut. Der Sound ist brachial und dröhnt ordentlich aus den Lautsprechern. Es gibt reichlich Bonusmaterial. Tja was soll man noch sagen. KAUFEN!!!
"Bad Santa"“ ist DER Anti-Weihnachtsfilm, wie er im Buche steht. Quasi der "Kevin allein zu Haus" für das erwachsene Publikum. Billy Bob Thornton verkörpert Willie, einen versifften, ständig betrunkenen, durch die Gegend vögelnden Kaufhaus-Weihnachtsmann, der nach Ladenschluss mit seinem kleinwüchsigem Helfer, Weihnachtself Marcus (Tony Cox), die Safes ausraubt. Dabei pfeift der Film vollkommen auf Political Correctness und befindet sich stets unter der Gürtellinie. Diese Art vom Humor muss man schon mögen. Die einen lieben der Film, die anderen können mit ihm nichts anfangen. Die, die ihn geliebt haben, dürfen sich freuen: Der Nachfolger "Bad Santa 2" soll Ende 2016 erscheinen.
"Bad Santa" bietet eine zufriedenstellende Bildqualität. Die Nahaufnahmen sind knackig scharf, die Totalen schlucken jedoch durch die Unschärfe viele Details. Der Sound ist eher frontlastig geraten. Allein bei der Weihnachtsmusik und einigen Umgebungsgeräuschen werden die hinteren Lautsprecher angesprochen. Dialoge sind jedoch jederzeit verständlich.
Das Bonusmaterial ist eher enttäuschend. Gerade mal 30 Minuten Extras haben es auf die Scheibe geschafft. Diese setzen sich aus einem kurzen Making of, einigen Versprecher- sowie entfallenen Szenen sowie 3 Trailern zu anderen Filmen.
Die Erstauflage kommt mit einem FSK-freiem Frontcover.
Ein Film ohne Sinn und ohne wirkliche Handlung. Aber: Fury Road hat es geschafft mich 2 Stunden lang vom feinsten zu entertainen - und das ist bei einem Film mein persönlicher Maßstab!!! Grandiose, handgemachte Action (endlich noch mal) und ein super Style! Technisch oberste Liga. Ich kann die Scheibe nur empfehlen...
8 Blickwinkel ist ein spannender Thriller im Stil von 11:14 oder der Serie 24. Obwohl sich das Attentat durch den Blick von 8 Personen immer wiederholt und aus der Sicht der jeweiligen Person gezeigt wird, bleibt es für den Zuschauer durchgehend spannend und das Puzzle wird Stück für Stück zusammengesetzt. Das Highlight ist mit Sicherheit die Verfolgungsjagd im letzten Drittel, was aber leider durch den eher mäßigen Finish beendet wird.
Technisch gesehen ist 8 Blickwinkel eine gute bis sehr gute Blu-Ray Disc. Bild und Ton sind durchgehend gut bis sehr gut zu bezeichnen.
Die Extras fallen mit einem Audiokommentar, drei Making ofs / Dokus mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 50 Minuten, einem sehr kurzen Outtake sowie einigen Trailern zu anderen Filmen eher durchschnittlich aus.
Die Erstauflage kommt mit einem FSK-Logo-freiem Frontcover.
Alarm im Weltall ist für mich ein wahrer Klassiker und auch die Mutter der modernen Science Fiction Filme. Sehe ich immer wieder gerne.
Das Bild ist nochmal etwas besser gegenüber der DVD Veröffentlichung, aber ich denke mehr ist nun auch nicht mehr rauszuholen.
Der Ton ist leider von der DVD übernommen worden und ist recht schwach für eine BD. Im englischen viel besser, da auch zeitgemäß neu abgemischt.
Extras sind für das Alter des Films ok. Wendecover ist leider nicht vorhanden.
AMERICAN GANGSTER ist ein gelungenes Gangsterepos von Regie-Altmeister Ridley Scott.
Normalerweise sind Mafia-Filme gar nicht so mein Ding, dieser Film hier hat es aber geschafft auch mich zu fesseln. Ridley Scott beherrscht offenbar jedes Genre, denn diese Milieustudie aus dem New York der frühen 70er Jahre ist mehr als der typische Mafia- oder Gangsterfilm. Das fängt schonmal mit seinen charismatischen Hauptdarstellern an.
Denzel Washington zeigt einmal mehr was für ein Ausnahmeschauspieler er doch ist. Wiedereinmal spielt er hier jeden an die Wand, seine teils sehr warmherzige Art die immer wieder durchsetzt wird von brutalen Wutausbrüchen ist toll gespielt, erinnert einwenig an TRAINING DAY.
Auf der anderen Seite gibt Russell Crowe den dienstlich sehr gesetztestreuen Polizisten mit einem kaputten Privatleben ebenfalls überzeugend. Seine Figur fehlt deutlich zurückhaltender aus und läuft erst im großen Finale zur Höchstform auf.
Wenn man sich vor Augen hält das die Hauptfiguren und die Ereignisse auf wahren Ereignissen beruhen muss man la wieder festhalten, dass das reale Leben offenbar doch die besten Geschichten erzählt. Die Ereignisse sind eigentlich so absurd, das man dem wahren Frank Lucas für soviel Einfallsreichtum schon irgendwie bewundern muss.
Fazit: Brillant gespieltes Gangsterepos im New York der frühen 70er ohne die üblichen Mafia-Klischees. Sehr sehenswert. 4/5
---
Bild: Auch wenn der Film gerade mal 10 Jahre alt, wirkt das Master deutlich älter. Es fehlt eigentlich durchweg an Tiefenschärfe und der Schwarzwert ist ebenfalls eher im bräunlichen Bereich und zu hoch. HD Gefühl ist aber durchweg gegeben. 3/5
Ton: Solide Abmischung 4/5
Extras: Als erstes muss der Extended Cut aufgeführt werden, der direkt beim Start ausgewählt werden kann. Leider wurde diese Fassung nicht synchronisiert, weshalb er mich auch als Extra gewertet wird.
Darüberhinaus gibt es reichlich Hintergrundmaterial u.a. über die wahren Hintergründe, Deleted Scenes, Trailer etc. Sehr gute Auswahl. 4/5
Godzilla against Mechagodzilla erschien im Jahr 2002 und ist der 26. Godzilla-Film ( Roland Emmerich's US-Remake von 1998 nicht mitgezählt ) und der 4. Film der Millennium-Ära. Der Film ignoriert vorangegangene Filme und ist eine Fortsetzung des 1954er Ur-Godzillas, referenziert aber auch der ersten Mothra-Film von 1961. Auch ist dieser Film keinesfalls ein Sequel des sehr ähnlich klingenden Godzilla vs. Mechagodzilla von 1993. Das direkte Sequel zu diesem Film ist übrigens Godzilla: Tokyo S.O.S.
Die Handlung findet 1999 statt. 45 Jahre nach dem verheerenden Angriff des ersten Godzillas kommt es in Verbindung mit einem Taifun erneut zu einem Angriff einer zweiten Riesenechse. Das Militär kann die Situation nicht unter Kontrolle bringen und verzeichnet einige schwere Verluste. Für den Tod einiger Soldaten wird die junge Akane als Sündenbock hingestellt und zu einem Schreibtischjob degradiert. Währenddessen machen sich hochrangige Militärwissenschaftler an die Arbeit, mit Hilfe des kürzlich am Meeresboden entdeckten Skeletts und daraus gewonnener DNA des ersten Godzillas, eine neue Superwaffe zu entwickeln. 4 Monate später ist Mechagodzilla auch bekannt als Kiryu, fertiggestellt, ein DNA-basierter Robotergodzilla. Beim ersten Einsatz jedoch läuft etwas schief und Kiryu gerät außer Kontrolle, greift sogar selbst die Stadt an, bis ihm die Energie ausgeht. Nach einer Überarbeitung kann Kiryu nun aber vollständig funktionsfähig eingesetzt werden, um Godzilla abzuwehren.
Der Film nimmt sich nach kurzer Action am Anfang, erst einmal ausgiebig Zeit für die Charaktere und die Geschichte um Akane und ihren Fehltritt. Parallel erfolgt die Entwicklung von Kiryu und man bekommt einen ersten kurzen Einsatz zu sehen, in dem es scho ordentlich zur Sache geht. Im Finale gibt es dann einen schönen Kampf Godzilla gegen Mechagodzilla mit reichlich Zerstörung und guter Kaiju-Action. Die CGI sind solide und insgesamt kommen Godzilla-Fans hier gut auf ihre Kosten.
7 / 10
Das Bild ist solide aber recht weich und Details sind nicht sichtbar.
2,5 Punkte
Der Ton ist solide abgemischt und lässt gelegentlich sogar etwas guten Raumklang aufkommen.
Bass ist hier ordentlich vorhanden. 3,5 Punkte
Immer wenn Denzel Washington und Tony Scott zusammengearbeitet haben, wusste man, dass das Ergebnis klasse wird und mit ihrem 2. gemeinsamen Projekt Man on Fire haben die beiden wahrlich ihr bestes gemeinsames Werk abgeliefert und wohl einen der besten Rachethriller überhaupt.
John Creasy ( D. Washington ) ist ehemaliger Elitesoldat und Antiterrorspezialist, jedoch hat er sich dem Suff ergeben und weiß nicht allzu viel mit seinem Leben anzufangen. Sein guter Freund Paul ( C. Walken ) besorgt ihm einen Job in Mexikocity, wo John künftig als Bodyguard für die kleine Lupita Ramos ( D. Fanning ) tätig sein soll. Anfangs zögerlich, freundet sich der eigenwillige Bodyguard mit dem kleinen Mädchen an und es entwickelt sich eine Vater-Tochterähnliche Beziehung. Bei einem scheinbar routinierten Besuch der Musikschule, wird Pita entführt und Creasy dabei fast getötet. Als dieser nach einigen Tagen aufwacht und vom angeblichen Tod der Kleinen erfährt, hat er nur noch eines im Sinn und will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.
Mexiko City als exotischer Schauplatz wirkt sehr gut und sorgt für eine tolle und dreckige Atmosphäre. Korruption und Verbrechen herrschen vor und es wirkt, als könne man sich ohne Bodyguards nicht wirklich frei bewegen.
Denzel Washington glänzt in der Rolle des zunächst mürrischen, innerlich zerrissenen aber dennoch sympathischen John Creasy. Die kleine Dakota Fanning spielt ebenfalls klasse und beide haben eine wirklich tolle Harmonie vor der Kamera. Das zunächst von Seiten Creasy's sehr distanzierte Verhalten, welches zunehmend in große Sympathie für seinen Schützling umschwingt, wird schön dargestellt. Die erste Hälfte widmet sich eigentlich ganz der Beziehung der beiden untereinander, in der Creasy schnell zu einer Vaterfigur für die kleine Pita wird, welche ihm ans Herz wächst. Umso wichtiger ist es für ihn, die Täter zu bestrafen, was er in allerbester Manier macht und dabei über zahlreiche Leichen geht. Denzel geht hier einfach nur brachial gut ab, wenn er sich Stück für Stück zu den Drahtziehern vorarbeitet und eine Blutspur hinter sich zieht. Der Score untermalt die Bilder sehr gut und hält den einen oder anderen Gänsehautmoment parat, wie auch das Ende, welches einem die eine oder andere Träne abverlangt. Genau so will man einen vernünftigen Rachethriller sehen.
9 / 10
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe. Meist sind Details wie einzelne Haare und Poren sehr gut zu erkennen und nur gelegentlich gibt es etwas Filmkorn. Die Farben sind relativ kräftig und auch Kontrast und Schwarzwert sind solide.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet in punkto Raumklang und Bass ordentlichen Klang.
Die BD ist nahezu randvoll mit zahlreichen Extras gepackt, was wirklich lobenswert ist.
Als der Sohn des FBI-Chefs bei einem Mafia-Attentat getötet wird, sieht dieser keine andere Möglichkeit als seinen besten und skrupellosesten Mann, Mark Kaminsky, welcher aufgrund von zu brutalen Ermittlungsmethoden suspendiert wurde, zurück zu holen. Kaminsky, der nun als Kleinstadt-Sherriff arbeitet, lässt sich nicht 2 Mal bitten und willigt ein.
1 Jahr nach Commando, erschien 1986 Raw Deal, welchen der junge Actionstar Arnold Schwarzenegger mit Regisseur John Irvin inszenierte. Man bekommt hier einen richtig schönen und schnörkellosen 80er-Jahre Actionfilm mit guter Story geboten.
Schon der Auftakt punktet mit einer schön blutigen Ballerszene und kurz darauf wird auch schon der Hauptcharakter Kaminsky vorgestellt, der gleich eine ordentliche Verfolgungsjagd hinlegen darf. Somit wird man als Actionfan schon gut auf die folgenden 106 Minuten eingestimmt, denn es gibt insgesamt viel Action mit gutem Tempo. Arnie kommt sympathisch wie immer rüber und hat immer einen lockeren Spruch auf Lager. Die Story selbst wird sehr kurzweilig vorangetrieben.
Alles in allem ein wirklich ordentlicher Actionfilm in der frühen Filmographie von Arnold Schwarzenegger.
7 / 10
Das Bild ist schön sauber und klar und hat eine gute Schärfe. Es gibt nur wenige Unschärfen. Farben und Kontrast sind ordentlich.
Der Ton bietet ordentlichen Bass und eine rundum solide Abmischung, auch wenn es etwas frontlastig ist. Alles in allem gut. 3,5 Punkte
Extras sind eine kurze aber interessante Doku über Arnie, ein Featurette und Trailer.
Ich fand den Film echt gelungen.
Die Story war in Ordnung, besser als andere auf jedenfall.
Ich fand es auch echt gut umgesetzt und die Besetzung durch Vin Disel passt einfach perfekt.
Finde ist ein gelungener Fantasy-Horror mit sehr guten Effekten.
Als ich gesehen habe, dass es eine Collectors Box von den alten Godzilla-Filmen gibt, konnte ich nicht anders und musste vorbestellen :D
Man bekommt eine schöne geprägte Metallbox geliefert. In dieser befindet sich ein Booklet und das Digipack mit den 11 Discs.
Die Aufmachung und die Gestaltung ist wirklich gut und sehr hochwertig.
Bild und Ton sind von Teil zu Teil besser und klarer, durchweg aber besser als die DVDs.
Für das Alter der ersten beiden Filme kann man zufrieden sein.
Leider sind ziemlich wenig Extras auf den Discs....das ist schade, da hätten sie mehr rausholen können.
Fazit:
Godzilla ist nicht jedermanns Sache, aber die Echse hat, genau wie King Kong, Filmgeschichte geschrieben und den Weg der Monsterfilme geebnet.
Viele werden jetzt sagen „Alter, das Teil hat ja nur 11 der 28 Filme! Wasn daran eine Collectors Edition?“ Das dachte ich auch zuerst, ABER diese 11 Filme zeigen ganz gut die Geschichte von Godzilla. Es sind die 11 Filme, die am bekanntesten sind. Mir reicht das völlig aus. Zudem kommt das Ganze in einer sensationellen Verpackung daher. Hier hat man sich richtig Mühe gegeben.
Und ja es ist auch in dieser Box nicht alles Gold was glänzt, aber das kann man auch nicht erwarten, diejenigen die die Box gekauft haben, wussten ja worauf sie sich einlassen.
Ich ebenfalls und mir war es wert. Ich mag die Echse.
Auch bezweifel ich, dass es jemals eine COMPLETE Collectors Edition mit allen 28 Filmen aus allen 3 Staffeln geben wird.
Hier die technischen Daten:
Laufzeit: 1203min auf 11 Filme verteilt
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Lieferumfang: 11 Blu-ray (50GB)
Region: A, B, C
Bildformat: 2.40:1, 1.920 x 1.080p
Untertitel: Deutsch, Holländisch (bei allen Filmen gleich, außer bei Final Wars, da nur Deutsch).
Die Discs enthalten folgende Extras:
– Godzilla das Original (dt. Kinofassung)
– Trailershow
– Trailer (leider immer die gleichen)
Nur bei Final Wars:
– Promo
– Trailer kurz + lang
– TV-Spot kurz + lang
– Trailershow
Meiner Meinung nach ein super gelungener Agententhriller. Spannend, mit einigen klasse Aktionszenen, vielen humorvollen Einlagen und einem fantastischen 60er Jahre Style.
Den 3 Hauptdarstellern sieht man an, dass sie Spaß an den Dreharbeiten hatten und sie machen ihre Sache sehr gut.
Mir hat der Film sehr gefallen! Man darf ihn nicht zu ernst nehmen, dann kann man ihn genießen.
Technisch ist der Film erstklassig. Ein knackig scharfes Bild nah an der Referenz.
Die Dolby Atmos Tonspur ist der Hammer und bietet ein ausgewogenes, sehr räumliches Klangbild, das den Spaß an dem Film noch erhöht.
Die Extras sind nicht der Rede wert.
Kaufempfehlung!!
GERMAN ANGST ist eine deutsche Horroranthologie der Regisseure Jörg Buttgereit, Michael Kosakowski und Andreas Marschall.
Die erste Episode FINAL GIRL stammt von Buttgereit und handelt von einem Mädchen und ihrem Meerschweinchen, oder ihren Meerschweinchen. Die Geschichte hat eine gewisse Doppeldeutigkeit und Poesie und ein paar fiese Bluteffekt. Die monotone Erzählerstimme des Mädchen wirkt anfangs etwas hölzern, fühlt sich mit der Zeit aber durchaus stimmig an.
Die zweite Episode ist FINAL GIRL und ist eine Geschichte über brutale Neo Nazis, die ein taubes polnisches Paar belästigt und schlimmeres. Es handelt sich eindeutig um den schwächsten Part. Die Schauspieler handeln total überzeichnet und spielen nicht wirklich glaubwürdig und der kleine Twist am ganzen Treiben ist auch nicht so ausgefuchst. Brutal geht es in jedem Fall ebenfalls zu.
Die finale Geschichte ALRAUNE ist das Herzstück der Anthologie, am hochwertigsten und professionellsten inszeniert, mit der längsten Laufzeit und mit der interessantesten Geschichte, um einen Fotogragen, der sich in eine Tänzerin verliebt und ihr in einen Geheimclub folgt, wo ihm die Zauberwurzel Alraune verabreicht wird und er ungeahnte Extase erfährt, bis der Traum zum Alptraum wird. Neben der starken Cinematografie punktet Marschall ebenfalls mit exzellenten fiesen Effekten, die den Horrorfan frohlocken lassen.
Bild und Ton schwanken etwas und einige Dialoge sind - möglicherweise zur internationalen Vermarktung - in englischer Sprache vorliegend und mit deutschen Untertiteln versehen. Es handelt sich aber immer um eine Art Sprachmischung, vielleicht auch um den internationalen Flair Berlins zu unterstreichen. Der Score ist außerdem ziemlich gelungen.
Die Ausstattung ist leider knapp. Trailer und 8 Minuten mit Musik untermalte Behind the Scenes Aufnahmen reißen niemanden vom Hocker.
GERMAN ANGST ist qualitativ nicht durchgängig auf einer Höhe, bietet jedoch absolut interessantes und cooles Material für den Genre Fan. Eine Sichtung lohnt sich umbedingt.
Bevor es jetzt am Wochenende in "Civil War" geht, muss ich mir natürlich die ersten beiden Teile nochmal angucken! "Captain America: The First Avenger" hat mir erneut wirklich gut gefallen, wenn ich auch sagen muss, dass es wohl einer der schwächeren Marvel-Filme ist.
Die Bildqualität der 3D Fassung ist sehr gut, das reine 3D Bild ist ebenfalls recht ordentlich, jedoch gibt es kaum Popouts und auch die Tiefenwirkung ist nicht so gut, wie man es von anderen Marvel-Filmen kennt.
Soundtechnich kann die Dolby Digital 5.1 Tonspur überzeugen, jedoch ist hier auch noch Luft nach oben. Trotzdem aber von mir die volle Punktzahl!
Bei den Extras gibt's nichts zu meckern, die Auswahl ist groß und die Gesamtspieldauer passt auch!
Ich fand den Film eine Oberhammergranate.
Bin auch kein Mega-Fan der Künstler,
höre sie nur von Zeit zu Zeit immer mal wieder.
Der Film ist aber handwerklich vom feinsten umgesetzt.
Bietet ein super Bild und einen sehr gelungenen Sound.
Ich bin/war begeistert..
Ich mochte Teil 1 und Teil 2 und hatte demzufolge recht hohe Erwartungen an diesen dritten Teil. Erfahrungsgemäß sind nachfolgende Teile oft nicht mehr ganz so gut oder sogar schlecht, aber hier wurde ich absolut nicht enttäuscht. Absolut genial gemachtes Prequei zu den ersten beiden Teilen. Ich bin absolut begeistert.
Das Bild ist Sony-typisch hervorragend mit sehr guten Schwarzwerten und prima Schärfe. Ebenso der HD-Ton ist absolut gut abgemischt. Guter Basseinsatz.
Extras sind echt ne ganze Menge vorhanden, das würde ich mir bei anderen Veröffentlichungen auch wünschen
Das Steelbook ist matt, J-Card ist leicht zu entfernen, Backmotiv und ebenso Innenprint vorhanden.
Freue mich jetzt schon auf den vierten Teil.
Sehr guter Film der mich wirklich gefesselt hat. Die Story ist zwar etwas dünn und einfach gestrickt, aber dafür können die Bilder und die Darsteller vollends überzeugen. Es kommt in den zwei Stunden keinerlei Langeweile auf.
Das Bild ist sehr gut und der Ton ist wirklich hervorragend abgemischt. Alle acht Lautsprecher hatten gut zu tun und ich fühlte mich mitten im Geschehen.
Das 3D Bild ist ganz gut gelungen und man schwimmt teilweise mit den Walen mit.
Extras sind ok.
Gute Veröffentlichung in einem schönen matten Steelbook mit Innenprint.
Preispolitik von Amazon ist allerdings mies, da das Steelbook schon heute, einige Wochen nach Release, schon um ein Drittel im Preis gesenkt, in den Blitzangeboten auftaucht. Dies war dann somit meine letzte Vorbestellung bei Amazon. In Zukunft heißt es dann; Warten !!!
Für jeden der clever konstruierte Thriller liebt, die erst ganz am Schluss wirklich aufgelöst werden, obwohl hier vieles von Anfang an klar erscheint, absolut empfehlenswert.
Wahre Geschichte mag bei dieser Verfilmung nur auf den Drahtseilakt und einige Fragmente der Vorbereitung zutreffen, ansonsten ist es eher fiktional rein nach Hollywood-Manier aufgebauscht. Zu Beginn holpert der Film eher und die Figur des Petit ist alles andere als glaubwürdig. Insgesamt schafft es Zemeckis aber dennoch eine gute Spannung aufzubauen und zum Ende wirklich einen Höhepunkt zu bieten. Die beste Leistung bietet hier in meinen Augen Ben Kingsley in seiner "kleinen" Rolle. Insgesamt 3,5 von 5.
Beim Bild bekommt man wirklich etwas sehr gutes geboten. Sehr gute Schärfe mit recichlich Details. Für einen nachträglich konvertierten Film wurde hier sehr gute Arbeit geleistet. Sehr gute Tiefe und knackige Farben.
Der Ton wäre ebenfalls sehr gut, wenn die Balance etwas besser wäre. Hier sind so manche Dialoge etwas zu leise. Ansonsten eine ordentliche Abmischung, auch in Bezug auf Räumlichkeit.
Die Extras sind eher mittelmäßig.
Fazit: Hollywoodreife Inszenierung des Hochseilakts von Petit. Die etwas ältere Dokumentation aus dem Jahr 2009 ist allerdings eher an den wahren Begebenheiten orientiert.
"Nanga Parbat" berichet von der tragischen Besteigung des gleichnamigen Berges im Himalaya durch die Messner-Brüder. Die Hintergrundgeschichte des Filmes ist wohl eine der dramatischsten Ereignisse der Bergsteigerei... denn nach dem Gipfesturm stirbt Reinhold Messern Bruder Günther am Berg.
Um den Tod des Bruders ranken sich viele Geschichten, die tlw. die Ereignisse in einem anderen Licht darstellen als die hier erzählte Version von Reinhold Messner. Man muss diesem Film also schon mit einer gewissen Skepsis gegenüberstehen, denn Messner wurde von anderen Expeditions-Teilnehmern egoistisches Handeln ohne Rücksicht auf Verluste vorgeworfen - eine Teilschuld am Tod des Bruders inbegriffen.
Behält man dies im Hinterkopf bekommt man einen insgesamt sehr stimmigen Bergsteigerfilm, der leider seine Trümpfe aber nicht vollends ausspielt. So fehlt es dem Gipfelsturm doch etwas an der dramatischen Inszenierung so das man das Treiben zwar interessiert verfolgt, aber nicht wirklich mitfiebert. Vergleichbare Filme wie NORDWAND machen das deutlich besser.
Außerdem merkt man einigen der Bergsteigerszenen an, das Sie nicht am Nanga Parbat gedreht wurden, und sehen auch etwas nach Studio aus. Trotzdem gibt es eine Menge schöner HD Aufnahmen vom Nanga zu bestaunen, nur den Nahaufnahmen merkt man an das Sie woanders gedreht wurden.
Schauspielerisch ist der Film ordentlich, aber wie bereits zu lesen auch hier mit Raum nach oben.
Nachtrag: Nachdem ich nun den Film nach einigen Jahren nochmal gesehen habe und mich auch deutlich mehr mit dem Thema Bergsteigen befasse kommt er bei mir doch deutlich besser weg. Habe kürzlich auch das Buch von Messner "Der nackte Berg" gelesen und es erklärt einige Vehraltensweisen doch deutlich besser als es der Film schafft, vor allem die Rolle von Dr. Herlingkoffer, der Expiditionsleiter, wird im Film kaum thematisiert.
Fazit: Sehenswerter Film für Bergsteiger-Fans, wohl etwas zu zäh für normale Cineasten.
3,5/5
---
Di e Umsetzung auf Blu Ray ist gut, aber nicht herausragend.
Bild: Meistens stimmt die Bildqualität und bietet sehr viel Schärfe bei den Totalen. Hin und wieder merkt man produktionsbedingte Unschärfen. 4/5
Der Ton ist ebenfalls gut und im Schneetreiben bekommen auch die hinteren Boxen was zu tun. 4/5
Extras gibt es leider nicht sehr viele, eine etwas kritischere Hintergrunddoku zu den Ereignissen wäre toll gewesen. 2/5
Was ein Film :D
Wie die Meisten habe auch ich einen Actionblockbuster ohne viel Story erwartet, aber mit diesem Vorurteil habe ich dem Film echt unrecht getan.
Hier wurde richtig viel nachgeforscht und nachgestellt was in Kalifornien bei einem "Big Bang" passieren könnte (Dieses Szenario ist gar nicht so unwahrscheinlich).
The Rock spielt solide und gut auch die beiden Brüder liefern eine gute Leistung ab.
Die Story ist sehr schön verknüpft und erinnert ein wenig an "Twister" oder "Dantes Peak", hat aber ein paar Lücken.
Die Effekte sind erste Sahne und fesseln einen richtig am Bildschirm.
Der Tom kracht richtig aus den Lautsprechern und machen einfach Spaß.
Auch die Extras sind schön ausgewählt und reichlich.
Das Saturn Steelbook macht einen ordentlichen Eindruck, beinhaltet aber nur die 2D Version.
Kurz:
Ein echt guter Film den ich bei weitem unterschätzt habe!
Hacker Eliot arbeitet Tagsüber für eine IT Sicherheitsfirma, nachts übt er mit seinen Fähigkeiten Selbstjustiz aus. Als er dann von der mysteriösen FSociety angeheuert wird eine Großunternehmen fertig zu machen, wächst ihm alles über den Kopf.
Die neuste Seriensensation aus den USA und ich muss sagen die Serie wird ihrem Hype gerecht. Ruhig erzählt mit recht gewöhungsbedürftigem Syntizeser Sore ist man sofort mittendrin und man fiebert total mit dem Haupcharakter Eliot mit, der sensationell von Rami Maler gespielt wird. Auch Christian Slater als Mr. Robot in einer Nebenrolle kommt ebenfalls richtig klasse rüber und liefert hier wohl die Performance seines Lebens ab.
Durchgängig erzählt fragt man sich im Verlauf immer mehr was wirklich gespielt wird, bis dann im letzten drittel eine ultra brachiale Wendung kommt die alles auf den Kopf stellt und man total baff ist, danach überschlagen sich die Ereignisse und man fragt sich direkt wie Season 2 darauf aufbauen soll. Ich bin sehr gespannt.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 5 Minuten Outtakes und ein 15 Minuten Making of.
Charlie Brown genießt Kultstatus und nun sind sie zurück, diesmal Computer animiert. Da die Animationen recht auf alt gemacht sind, gewöhnt man sich schnell dran. Snoopy ist gewohnt der Showstealer des Film, jedoch zünden viele Gags nicht richtig, es reicht zum Schmunzeln aber große Schenkelklopfer bleiben aus. Viele Gags wirken wie ein Best of der alten Filme, genauso wie die Story, so dass man sich spätestens nach 15 Minuten anfängt sich zu langweilen und die Vorspultaste sehr verführerisch wird. Ab und an hat der Film noch ein paar nette Momente, für Nostalgiker aber gut ist der Film nicht wirklich.
1,5 Punkte für den Film.
So schwach der Film auch ist, so gut ist das Bild. Tolle Farben, super Schärfe kein Filmkorn.
Der englische Ton ist stellenweise etwas leise abgemischt hat aber ansonsten gute Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat jede Menge Musikvideos, ein 30 Minuten Making of, diverse Kurzfilme und Trailer, sowie Zeichenanleitungen.
Ein sehr interessanter Film über einen der größten Sportskandale der Geschichte, welches das Leben von Lance Armstrong von 1993-2012 durchnimmt. Ben Foster spielt die Rolle hervorragend mit toller Präsenz. Gemischt mit Originalszenen von Damals ist kaum der Unterschied zwischen Foster und dem echten Armstrong zu erkennen. Die Radszenen sind sehr gut in Szene gesetzt. Es wird auch viel über das Doping erzählt und in welcher Art Armstrong dieses durchzog und auch andere dadurch in Mitleidenschaft geraten sind. Extrem Spannung oder dramatik gibt es jetzt nicht, dafür nimmt der Film zu wenig von
Armstrongs Privatleben durch. Aber trotzdem eine interessante Geschichte über einen Mann der für den Sieg bereit war alles zu tun.
Das Bild ist an sich sehr gelungen, die Originalaufnahmen sind aber recht schwach. Die gedrehten Szenen selbst haben aber gute Details und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat eine gute Kraft mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Making of und Interviews, sowie diverse Trailer.
Dieser Wüstenepos ist ein wahrer Klassiker und gehört zu meinen Lieblingsfilmen.
War die DVD schon ein guter Fortschritt zur VHS, ist die, nun hier vorliegende, neu remasterte Ausgabe auf BD, ein riesen Erfolg; Jedenfalls was das Bild angeht. Sehr klar und Detailgetreu mit guter Schärfe; ebenso der Kontrast, wenn man bedenkt, wann der Film gedreht wurde.
Der Ton ist leider nur in Dolby Digital und wurde für die wieder eingefügten, früher entfernten Szenen, nachsynchronisiert. Auf der DVD sind die wieder eingefügten Szenen nur in Englisch mit deutschen Untertiteln verfügbar.
Durch die Nachsynchronisation schwankt der Ton in den Übergängen. Das hätte man mit den heutigen Mitteln und Möglichkeiten besser hinbekommen können. Ansonsten wurde die deutsche Tonspur von der DVD übernommen und alle Dialoge sind klar verständlich.
Das größte Manko an dieser Ausgabe ist jedoch das die Bonusdisc weggelassen wurde, somit sind kaum Extras vorhanden.
Ich werde mir irgendwann mal die Amaray mit Bonusdisc gebraucht nachkaufen müssen. Das Steelbook bleibt aber in der Sammlung, da mir das Covermotiv sehr gut gefällt.
Der Film erzählt die Geschichte eines unabhängigen Musikladens und seiner Belegschaft in einem Zeitfenster von ungefähr 24 Stunden. Grundsätzlich wird storymäßig nichts wirklich Neues erzählt, aber auf eine erfrischende unterhaltsame Weise mit einem wirklich guten Soundtrack.
Technisch ist die Veröffentlichung leider nur mittelmäßig.
Das Bild bietet überwiegend eine solide Schärfe, allerdings mit teils deutlichen Defiziten in den dunkleren Szenen in Hinblick auf Details und Schärfe.
Der Ton liegt zwar leider nur in Stereo vor, klingt aber sehr gut. Vor allem bei den Musikstücken.
Die Extras sind leider recht kurz ausgefallen.
Fazit: Ein Blindkauf, den ich keineswegs bereue. Erfrischender Film mit damals angehenden Stars.
Für mich nach The Avengers der beste Marvel Film. Top Soundtrack, gute Story, sehr gutes 3D Bild. Vor allem das 16:9 Vollbild ist die 3D Version ein Augenschmaus. Vom 3D her nur minimal hinter Avatar und Transformers 4. Für einen nachträglich konvertierten Film eine beachtliche Leistung. Freue mich schon auf den 2. Teil. Aber erstmal kommt Avengets 2. Weiter so, Marvel :-)
In seinem Regiedebüt nimmt sich Mark Ruffalo einer Thematik an, die die Gemüter spaltet. Darüber mag sich aber jeder selbst seine Meinung bilden. Die Story selbst ist ganz ordentlich, aber nicht unbedingt etwas, was man sich mehr als einmal anschaut.
Das Bild ist gut, mit ein paar kleineren Schwächen. Insgesamt eine gute Schärfe, teilweise etwas verrauscht.
Der Ton ist vor allem in den Musik-Sequenzen sehr gut, ansonsten eher unspektakulär und etwas frontlastig.
DIE ABENTEUER VON MR PEABODY & SHERMAN ist ein witziges und unterhaltsames Zeitreise Abenteuer für die ganze Familie. Die Animation ist liebevolle, die Geschichte intelligent und sogar lehrreich und der Humor funktioniert für jung und alt.
Bild und Ton sind sehr gut und auch der 3D Effekt ist überzeugend. Die Ausstattung ist ordentlich.
DIE ABENTEUER VON MR PEABODY & SHERMAN ist ein empfehlenswerter Animationsfilm auf einer technisch überzeugenden blauen Scheibe. Im Kino lief der Film leider nicht sehr erfolgreich, der Streifen ist jedoch absolut tadellos.
Absolut abgedrehte Komödie zum schieflachen im äusserst gut gelungenem Steelbook.
Ich mag solche Komödien und daher bin ich zufrieden, das ich den Austausch der DVD hinausgezögert habe und nun dieses Steelbook in der Sammlung habe.
Bild ist gut und Ton ist wirklich gut gelungen mit sehr gutem Bass. Extras sind ausreichend.
Von mir ne klare Kaufempfehlung.
Sehr Gute Serie die leider auch schon wieder zu ende ist nach nur 6 Teilen.Hätte gerne noch mehr gesehen von der Serie.Klasse Schauspieler und Gute Geschichte machen die Serie Spannend.Bild ist Gut und der Ton ist sehr Gut.
Habe mir den Film auf Amazon für € 3,99 ausgeliehen! Liebe Meeres bzw Tierhorrorfilme! Cover sieht vielversprechend und gut geklaut aus, aber er ist mir dennoch zu trashig! Vom Cast kenne ich nur Michael Páre (ein Star aus den 80er)
Effekte sind auf Alsyum-Niveau, aber die Masken bzw Gore-einlagen sind sehr ok!
PS.: 3D nicht gesehen!!!
Fazit: Man kann sich den Film als Genre-Fan gerade mal so 1x ansehen!
Ray Owens ist Sheriff des kleinen Kaffs Sommerton Junction und hat dort relativ wenig zu tun. Bis eines Tages der bekannte Drogenboss Cortez mit Hilfe seiner Männer aus dem FBI Gefängnis entkommen kann und in einer schwarzen Corvette Richtung mexikanische Grenze flüchtet. Das FBI sucht Hilfe bei Owens, doch der scheint zunächst wenig Interesse zu haben. Als Gesetzeshüter der Kleinstadt sieht er sich dann doch in der Pflicht Cortez aufzuhalten. Mit seinen wenigen Mitarbeitern baut er eine Sperre, doch Cortez schafft es dennoch sich aus dem Staub zu machen. Auf einer Brücke kommt es dann letztendlich zum Kampf zwischen den beiden, den nur einer gewinnen kann.
Bild: 4,8/5
Das Bild ist toll. Es besitzt eine sehr gute Schärfe, ist detailreich und weist keinerlei Mängel auf. Die Farben sind kräftig, der Kontrast ebenfalls sehr gut.
Ton: 4,4/5
Im Gegensatz zum Sound und den Effekten sind die Dialoge manchmal etwas zu leise geraten. Die Soundkulisse ist gesamt jedoch gut gelungen. Der Raumklang macht was her und alle Boxen kommen zum Einsatz. Guter Bass.
Extras:
* Deleted und extended Scenes
* Interview
* B-Roll
* Making Of
Verpackung:
Schönes Steelbook mit matter Oberfläche und leichtem Schimmerlook, Rahmen ist vorhanden, keine Prägung. Leider ist das gesamte Backcover bedruckt. Ein Innencover ist vorhanden.
Ein Schwarzenegger Film der mich gut unterhalten hat, aber nicht zu den Favoriten zählt. Ich empfehle den Film mal auszuleihen.
Fand den nicht wirklich gut. Die Lacher halten sich arg in Grenzen und wie üblich in deutschen Film-Exenplaren darf das dritte Reich nicht fehlen. Für mich war der einfach nur langweilig. Die deutsche Schauspieler Riege versucht krampfhaft komisch zu sein und mit etwas Sex Einlagen zu punkten. Schon zig mal besser da gewesen somit ist es wahrlich für die Katz.
Bild: Sehr gute Schärfe und real Farben. Hier kann man nichts bemängeln.
Ton: Stimmen und Effekte sind im oberen Bereich - somit auch hier alles im grünen Bereich.
Extras: Nicht gesichtet, aber auf Grund der Auswahl als gut zu bewerten.
Fazit: RubbeldieKatz ist weit unter Durchschnitt in meinen Augen und die lustigen Momente konnte ich hier nur selten finden. Ansonsten ne kleine Liebeskomödie ohne starke Momente. Mehr wie 2 Punkte sind hier nicht zu machen - Sorry!
Eingeschränkt empfehlenswert! Mehr für Fans von den genannten Schauspielern gedacht.
Eine Gruppe von Vampiren lebt gemeinsam in einer Villa im neuseeländischen Wellington und wird von einem Filmteam durch ihren Alltag begleitet.
5 ZIMMER KÜCHE SARG ist eine neuseeländische Mockumentary mit ein paar guten Ideen, soliden Horroreffekten und ein paar gelungenen Gags. Der Humor ist allerdings Geschmackssache und teilweise ist der Streifen einfach ein wenig albern, genauso wie man natürlich den Stil mögen muss.
Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist sehr gut, immerhin ist der Original Kurzfilm enthalten.
5 ZIMMER KÜCHE SARG ist eine kurzweilige Komödie, die für Genre Fans durchaus einen Blick wert ist, die man aber auch nicht umbedingt gesehen haben muss. In den Rang der Spitzen-Horrorkomödien reicht der Film dann doch nicht.
Teil 1-3 sind wircklich witzig! Der vierte Teil hier ist überflüssig...kaum witzig. Ja die Charaktere sind zum Teil sogar nervig...so nervig das ich ab min 40 aus gemacht habe.
Bild und Ton sind auf gutem Blu-ray niveau.