Ein Schriftsteller will sich für vierundzwanzig Stunden in ein verlassenes walisches Schloss zurückziehen, um einen Roman zu schreiben und eine Wette zu gewinnen. Er wird jedoch von ein paar ungebetenen Gästen gestört, die ein grausiges Familiengeheimnis hüten.
DAS HAUS DER LANGEN SCHATTEN ist ein klassischer Gothic Horror Streifen mit überraschend augenzwinkerndem Ende, der sich recht ruhig und langsam aufbaut, um letztlich das Fürchten zu lehren. Es handelt sich interessanterweise um eine Cannon Produktion, die mit ihrem Cast aus den Legenden Peter Cushing, Christopher Lee und Vincent Price absolut punkten kann.
Die Bildqualität der blauen Scheibe ist eher mäßig, auch wenn die Schärfe grundsätzlich solide ist. Der Schwarzwert des vorwiegend dunklen Films überzeugt wenig und die Farben wirken ausgewaschen. Hinzu kommen ein paar Verschmutzungen und Kratzer. Meine Bewertung ist streng, aber der Transfer ist durchaus sehbar.
Der deutsche Ton ist gut verständlich und relativ klar, jedoch wird er von einem leisem aber stetem Grundrauschen begleitet.
Als Bonusmaterial gibt es eine winzige Bildergalerie.
DAS HAUS DER LANGEN SCHATTEN kann sich nicht umbedingt einer besonders ansprechenden Veröffentlichung rühmen, überzeugt jedoch inhaltlich mit einem sehenswerten Klassiker und einem tollen Cast. Für einen kleinen Preis kann man zugreifen, das Mediabook wäre mir die Umsetzung allerdings nicht wert.
Top Blockbuster. Niemals langweilig. Top Actionkracher. Das Bild ist bei mir Referenz mit schwarzwert und Kontrast! Sehr scharfes knackiges Bild. Ton Referenz 7.1 True HD!
Kaufempfehlung. Hirn ausschalten und einfach Popcornkino genießen.
Mfg MP
Überraschend guter Film, hätte ich so nicht erwartet. Die Story ist auch sehr gut in den DC Kosmos eingebunden und mit Gastauftritten von z.B. Batman durchaus durchdacht. Leider geht es am Ende doch wieder um den knapp verhinderten Weltuntergang, ich würde mir manchmal etwas realistischere Szenarien wünschen.
Bild und Ton sind gut, allerdings ist der entäuschende DD 5.1 Ton der extended Version nicht akzeptabel.
Gut gemachter Film über die Machenschaften der Wall Street. Leider ist die Spannung nicht ganz so hoch und die Auflösung kommt zwar erst zum Schluss aber wie erwartet ohne große Konsequenzen.
Bild und Ton sind sehr gut, ganz wie man es erwarten darf.
Irgendwie hab ich das Gefühl das seit Into Darkness, die Story als schwächer werden. Gut es ist erst der 13te Star Trek.
Wie gesagt die Story in diesem Teil gut - geht so. Dafür ist das Bild sagenhaft.
Kommen wir zum Ton, warum in dreiteufelsnamen bringen die Firmen immer noch BD mit DD 5.1 raus. vor allem bei diesem Film merkt man das das Tonformat völlig fehl am Platz ist. Die Stimmen sind in manchen scenen, wenn die Effekte von den souroundlautsprecher kommen, extrem leise, das man lauter drehn muss. Aber dann sine die Soundeffekte zu krass
Was ein inhaltlicher Blödsinn! Einige Szenen sind nur albern (kein bisschen lustig!).
Allein die Tatsache, dass die "Hauptdarstellerin" im Dschungel 3 verschiedene Frisuren hat ist ziemlich dämlich!
Die beste, schönste und prallste Bud Spencer und Terence Hill Box die es jemals gab.
Fast alle Filme von den beiden auf Blu-ray findet man in dieser Box, lediglich "Zwei Missionare", "Keiner haut wie Don Camillo", " Renegade" und vor allem leider "Zwei wie Pech und Schwefel" fehlen leider. Ich möchte der Box aber trotzdem die volle Punkte geben, weil das Bild umwerfend ist und der Ton absolut top. Das "Schwefel" fehlt, finde ich schade, aber ich denke, wenn 3L die Rechte gehabt hätte, wäre der Film auch hier drin gelandet.
Die Box ist sehr schön gestaltet, die Discs befinden sich drin in Einschüben, die mir einen hochwertigen Eindruck machen, so dass normal keine Kratzer passieren dürfen. Die Filme wirken drin sehr aufgeräumt, sie sind schön nach Genre geordnet und die Kollektion vereint fast alles von ihnen und das sehr platzsparend. Der Flatschen ist abnehmbar, er bedindet sich sogar aussen dran. Ein Booklet wäre noch hübsch gewesen.
Alles in allem eine fantastische Box mit viele Hiebe und Dampfhämmer.....
Die dunkle Seite des Mondes ist ein spannender und stark besetzter Thriller aus Deutschland. Vor allem die Performance von Moritz Bleibtreu, der als schmieriger Wirtschaftsanwalt nach der Einnahme von Drogenpilzen langsam die Kontrolle verliert, ist hoch einzuschätzen. Das Ende fällt wirklich unbefriedigend aus, trotzdem ist der Streifen sehenswert.
Das Bild zeigt eine knackige Schärfe und auch der Schwarzwert kann voll punkten. Der Ton ist ok, die Räumlichkeit stimmt. Die Dialoge sind leicht nuschelig.
Dieser starke Western, ist die erste Zusammenarbeit zwischen Regisseur John Ford und Hauptdarsteller John Wayne. Der Film ist weniger ein Actionstreifen, als ein Drama, in denen die einzelnen Personen, die in der Postkutsche reisen, mehr oder weniger ausführlich beleuchtet werden. Aus diesen Konflikten zieht der Film seine eigentlich Stärke, um dann aber doch in einem großen Finale, mit dem Angriff der Apachen zu enden.
Bei Bild und Ton merkt man dem Film sein alter zweifelsohne an, aber man muss einfach bedenken, das der Streifen bald seine 80 Jahre auf dem Buckel hat.
Bei diesem Klasse-Western mit John Wayne und Robert Mitchum hat man sich wirklich Mühe gegeben.
Vor allen Dingen das Bild, ist für einen Streifen dieses Jahrgangs hervorragend gelungen.
Extras sind leider Fehlanzeige.
Teil 1 ein war ein herrlicher Actionspaß. Teil 2 kommt da nicht ganz ran macht seine Sache zwar ganz gut, hat aber auch mit einigen Schwächen zu kämpfen. Die Action ist leider nicht ganz so gut dosiert wie bei Teil 1. Gleich zu Anfang im ersten viertel verballert man ein Großteil der Action und der Transportausbruch kommt einfach nur klasse rüber, dann wird es etwas ruhiger, wobei in der Mitte die Flugzeugsequenz ist atemberaubend gemacht. Das Finale dann leider klassische 08/15 CGI rettet die Welt Zerstörungsorgie. Die CGI Stunts sind zwar sehr gut, mit sehr guten Effekten, leider fehlt es hier doch schon sehr an Martial Arts Action. Die Turtles selbst kommen gewohnt klasse rüber, Ralph wieder sehr brachial und Mickey ist klar der Showstealer schlechthin, was der an Sprüche raushaut ist klasse und dazu hat man ihn einfach nur gern. Also was Comedy angeht ist der Film wunderbar Spaßig. Stephen Amell als Casey Jones ist zwar sichtlich bemüht aber er ist für die Rolle einfach nicht böse genug und für Kenner der Vorlage fehlt es einfach an Streitdialogen mit Prügelbruder Ralph. Der Score ist auch etwas nervig da es komplett von den Transformers Filmen geklaut ist. Insgesamt aber eine recht spaßige Fortsetzung, wobei ich mir mehr erhofft habe.
3,5 Punkte für den Film.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, mit sehr guten Farben, in manchen Szenen gibt es aber minimales grieseln.
Der englische Ton ist brachial mit tollem Raumklang und super Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 35 Minuten an sehr interessanten Making of Features.
Das Finale der Rampage Trilogie ist der Abschied von Uwe Boll als Regiesseur da er kein Bock mehr hat auf Hollywood und Filme zu machen. Der Film selbst gewohnt sehr kritisch, mit sehr brachialen und heftigen Aussagen. Brendan Fletcher liefert hier an sich eine tolle One Man Show ab. Jedoch merkt man dem Film stark an dass hier kaum Budget zu Verfügung hat und Boll zu viel auf einmal versucht, so dass der Streifen doch mit einigen Längen zu kämpfen hat, da es bis auf die letzten 20 Minuten sehr ruhig zur Sache ist. Das Finale selbst dann ganz nett aber hier halt das Problem dass nur 600.000 Dollar Budget zur Verfügung hat. Boll hat zwar das beste draus gemacht und die Filmreihe klar beendet aber irgendwie kam das Ganze dann doch nicht über mittelmaß hinaus.
Das Bild ist farblich sehr kühl gehalten. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist stellenweise etwas schwach abgemischt. Mal brachial, mal etwas dumpf. Aber ansonsten ganz gut.
Das Bonusmaterial ist wie bei Boll üblich ein Highlight, hier aber ganz besonders. Der Audiokommentar zum Film richtig klasse, dann ein 6 Minuten Making of und diverse Trailer in HD. Aber richtig geil in SD mit Audiokommentar die Boxkämpfe zwischen Boll und 4 Kritikern, zu herrlich, sowie die extrem interessante Uwe Boll Doku Raging Boll. Sehr zu empfehlen und sogar besser als der Hauptfilm.
Der Film ist von der Idee her gar nicht so übel, braucht aber etwas um in Fahrt zu kommen. Die erste Hälfte hat schon ein paar Längen, auch wenn die Atmosphäre schon was hat. Die zweite Hälfte ist dann sehr cool, zumal der Killer auch eine klasse Metzelmaschine ist und ähnlich wie Jason rüber kommt. Wobei auch hier gibt es ab und an noch leichte längen. Goreszenen gibt es jetzt nicht so viel, FSK 16 hätte stellenweise auch schon gereicht. Das Ende selbst macht Laune und zaubert einem ein schönes Grinsen ins Gesicht.
Der Film spielt fast komplett im dunklen und hat keinerlei Filmkorn. Die Schärfe ist recht gelungen. Einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren weniger. Die Farben sind stellenweise etwas kühl.
Der O-Ton ist zu hälfte auf Französisch und zur Hälfte auf Englisch und bietet eine gute Kraft.
Das Bonusmaterial hat diverse Trailer, 14 Minuten Making of und ein 5 Minuten Feature von der Premiere in SD.
Auf der kanadischen Insel Tickle Head leben rund 120 Einwohner und die meisten Menschen leben von Sozialhilfe, seit sie nicht mehr von der Fischerei leben können. Die größe Chance ist ein Ölkonzern, der eine Fabrik eröffnen will, Bedingung ist jedoch ein ansässiger Arzt. Durch einen Zufall verpflichtet sich Paul, für eine Woche auf der Insel als Arzt zu arbeiten. Und die Bewohner schrecken vor keine Lüge und Täuschung, um ihn irgendwie dazu zu bewegen, länger zu bleiben.
DIE GROSSE VERSUCHUNG ist eine herzerwärmende Komödie über ein paar skurrile Inselbewohner und ihren Einfallsreichtum. Die Geschichte ist gut erzählt, der Trailer suggeriert allerdings eine höhere Gagdichte.
Das Bild ist sehr gut und der deutsche Ton klingt überzeugend. Die Extras sind in Ordnung.
DIE GROSSE VERSUCHUNG ist ein kleiner Festival Film, der viel zu bieten hat und definitiv mehr Herz hat als die hirnlosen Komödien, die massenweise in Hollywood lieblos zusammengeschraubt werden. Der Streifen ist eine kleine Perle.
Als ich den ersten Trailer im Kino gesehen habe, fragte ich mich was denn so eine Realverfilmung bringen soll. Nachdem ich den Film nun gesehen habe, muss ich sagen, er hat richtig Spaß gemacht und das Dschungelbuch in die Neuzeit geholt. Allerdings kann ich den Film nur eingeschränkt für die ganze Familie empfehelen, da manche Szene für die Kleinen durchaus erschreckend sein können!
Die technische Seite der BD ist nahezu perfekt. Ein gestochen scharfes Bild in 3D und 2D und endlich auch mal wieder ein Mehrwert in 3D, da die Tiefenwirkung phänomenal ist.
Der Sound ist richtig pompös und lässt in manchen Szenen das Wohnzimmer beben, kann aber auch in den ruhigen Momenten den Dschungel gekonnt zum leben erwecken.
An Extras wurde leider gespart, schade.
Jason Bourne Teil 5 endlich wieder mit Matt Damon. Weiß nicht, ob ich mir da nochmal einen Teil gekauft hätte, wenn er nicht die Hauptrolle gespielt hätte, obwohl der vierte Teil auch nicht schlecht sondern überraschend gut war. Aber Damon hat eindeutig gefehlt, und im aktuellen Teil fährt er wieder zu Hochtouren auf.
Bild: 4,4/5
Es gibt nichts zu meckern, das Bild ist scharf, die Farben korrekt, der Kontrast gut.
Ton: 4,8/5
Der Ton ist erstklassig. Toller Surroundsound mit sattem Bass. Gute Abmischung.
Extras:
* Bourne kehrt zurück
* Bourne, der Kämpfer
* Die Flucht in Athen
* Las Vegas Showdown
Verpackung:
Ich habe mich für das Müller exklusive Steelbook entschieden. Die Oberfläche ist matt, die Schrift schimmert leicht, das Backcover ist ganz in schwarz gehalten ohne Text, das Innencover ist passend in s/w, und die Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Mir gefällt das Steel.
Mit Teil 5 ist eine weitere sehenswerte und actionreiche Fortsetzung gelungen. Kaufempfehlung!
Star Trek: Beyond (2016) 3D ist eine gute Fortsetzung der Star Trek Geschichte und in guter Qualität. Die Story bietet gute Action und spannende Unterhaltung. Das HD sowie das 3D Bild liefern ein sehr gutes Bild mit ordentlichem Kontrast und tollen Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist jedoch etwas enttäuschend da sicher mehr drin gewesen wäre. Schade das hier nicht Dolby Atmos 7.1 zum Einsatz kommt. Extras sind eine Menge vorhanden und ein Raumschiffmodell das leider nicht ganz der Qualität entspricht. Schade hier wäre definitiv mehr drin gewesen. Film besitzt ein Wendecover :-)
Teenage Mutant Ninja Turtles: Out of the Shadows 3D ist eine Gute Fortsetzung zum ersten Teil. Gute Inszenierung mit den Charaktern der Kultserie. Das HD sowie das 3D Bild sind wirklich gelungen. Mit ordentlicher Raumtiefe und ein paar Popouts. Der Dolby Digital 5.1 klingt nicht schlecht könnte jedoch mehr Raumklang haben. Schade das nicht der deutsche TON auch Dolby Atmos 7.1 ist.Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen. :-)
We are what we are ist ein guter Psychothriller, dessen Geschichte gut inszeniert und durchdacht ist. Die Darsteller liefern gute Arbeit allerdings mangelt es etwas an der Umsetzung der einzelnen Charakter. Das HD Bild ist nicht schlecht und kann meistens überzeugen, ab und an etwas Unschärfe. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt gut und liefert guten Surround. Extras sind ein paar wenige vorhanden. FSK Flatschen ablösbar :-)
Ich war zu Beginn doch etwas skeptisch in Bezug auf die Serie, letztlich aber doch positiv überrascht. Dieses Drama mit leichtem Anflug von Komödie, allerdings etwas böserem Humor, ist eigentlich von der ersten Folge an sehr gut. Tolle einzelne Episoden, bei denen immer wieder Rückblenden in die weitere Vergangenheit von Jimmy McGill eingearbeitet werden und so einen immer besseren Eindruck in den Werdegang von Saul Goodman vermitteln.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe mit reichlich Details, knackige Farben, satter Schwarzwert und gut eingestellter Kontrast.
Der Ton liegt ebenfalls in einer sehr guten Abmischung vor, ist aber teilweise etwas frontlastig, was bei der Dialoglastigkeit aber als gegeben genommen werden muss. In den passenden Sequenzen bekommt man auch eine gute Räumlichkeit geboten.
An Extras reichlich und gut.
Hier wird auf jeden Fall die zweite Staffel geholt.
Die USA, 2003: wenige Monate nach 9/11 sind die Vereinigten Staaten noch immer in Schockstarre; und die Homeland Security ist zusammen mit den Sicherheitsbehörden sehr damit beschäftigt, oftmals nur vermutete Terroranschläge zu verhindern. Jess und Ray, beide FBI-Agenten, werden zu einem Tatort gerufen: ein junges Mädchen wurde vergewaltigt, ermordet und wie Müll in einem Abfallcontainer "entsorgt". Das Unfassbare: Jess wurde an den Tatort gerufen, an dem die eigene Tochter aufgefunden wurde. Ein Verdächtiger ist schnell identifiziert, muss aber aufgrund mangelnder Beweise und zum Dienst an etwas Höherem laufen gelassen werden. Jess´ Partner Ray lässt das Erlebte 13 Jahre nicht mehr los, und plötzlich entdeckt er eine neue Spur..
"Vor ihren Augen" gilt als amerikanisches Remake des oscar-prämierten argentinischen Thrillers "In ihren Augen", was meines Erachtens nicht so ganz hinhaut: zum Einen wird die Handlung, natürlich, nach Amerika verlegt; zum anderen wird doch einiges erheblich verändert (was aber hier nur bedingt zur Sache tut). Der politische Hintergrund der Militär-Junta Argentiniens in den Siebzigern, der in "In ihren Augen" sehr deutlich mit im Fokus stand wich im "Remake" einer allenfalls im Hintergrund angesiedelten Post 9/11-Atmosphäre, die sich eigentlich kaum auswirkt. Im Grunde ist "Vor ihren Augen" dadurch eine auf einen Kriminalhintergrund-/ ein Selbstjustizdrama reduzierte Story, die aber durchaus spannend und dramatisch-emotional zu fesseln versteht. Die Darsteller sind natürlich eine Bank, wobei neben dem hervorragenden Chiwetel Ejiofor Julia Roberts beeindruckt: ganz offensichtlich ohne Schminke und Maske beweist der Star Mut zur "Hässlichkeit", sprich Natürlichkeit und ist nicht wie ihre Filmpartnerin Nicole Kidman dem Hollywood-Schönheitswahn anheim gefallen: die Australierin kann Dank häufiger Liftings und Botox-Injektionen ihre Mimik kaum noch verändern.
Bild und Ton der Scheibe sind gut, aber nicht sehr gut.
Das Bild ist in allen Bildebenen scharf, aber nicht überschärft. Das führt zu einem angenehm filmischen Look, ist aber nicht gerade HD-Wow!. Der Kontrast ist minimal reduziert, die Farbgebung absolut neutral und natürlich. Die Plastizität ist zufriedenstellend.
Der deutsche Sound liegt in DTS HD MA 5.1 vor und ist vor allem eins: unspektakulär. Das liegt vor allem am Inszenierungsstil: "Vor ihren Augen" ist eher ein Film der leisen Töne, und für Basseinsatz und dynamische Spitzen bietet sich kaum Gelegenheit. Die Surroundkulisse ist zwar stets gegeben; sie hält sich ebenso vornehm im Hintergrund wie die wenigen direktionalen Effekte wie mal ein vorbei fahrendes Auto. Die Dialoge dominieren in "Vor ihren Augen", und diese sind immer gut verständlich.
Die Extras habe ich nicht angesehen und vergebe einen vorsichtigen Mittelwert. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: während "In ihren Augen" neben der Kriminalstory noch mit einem politischen Plädoyer zur argentinischen Diktatur aufwartete, lässt "Vor ihren Augen" die politische Aussage nahezu komplett weg. Das macht den Film für viele Kritiker schlechter, für mich nur anders. "Vor ihren Augen" ist trotz allem ein sehenswertes Thriller-Drama mit Starbesetzung, das manch einer vielleicht sogar öfters ansieht.
Chinatown ist ein grandioser Klassiker mit einem schauspielerisch bestens aufgelegten Jack Nicholson. Eine Story, die vollkommen zurecht den Oscar für das beste Drehbuch zugesprochen bekam.
Das Bild ist für das Alter des Films in einem wirklich guten Zustand und bietet eine ordentliche Schärfe, wenn auch nicht immer und teils mit etwas gröberem Korn. Die Farben sind natürlich gehalten. Insgesamt noch 3,5 von 5.
Die Tonspur liegt in einer sauberen guten Abmischung vor. Für eine Mono-Spur mehr als ordentlich.
Der dunkle Kristall ist vor allem visuell ein Erlebnis. Hier haben sich Frank Oz und Jim Henson richtig ausgelebt und den Puppen auch noch eine richtig gute phantasievolle Geschichte verpasst, die allerdings alles andere als kindgerecht ist. Hier passt einfach alles zusammen und ich hoffe, dass keiner auf die Idee kommt, den noch einmal mit den heutigen technischen Möglichkeiten neu zu verfilmen,
Das Bild bietet leider keine besonders gute Schärfe und ist insgesamt recht weich und mit leichtem Korn versehen. Vereinzelt gibt es aber auch erstaunlich scharfe Aufnahmen mit reichlich Details. Insgesamt noch 3,5 von 5.
Der Ton ist leider nicht ganz so gut. Ziemlich frontlastig und teilweise recht dumpf. Hier hätte sony sich noch einmal ranwagen müssen und eine ausgewogenere Abmischung vorsetzen können.
Bei den Extras dann wieder einiges richtig gutes und interessantes.
Da der Bau einer Eisenbahnstrecke in der Nähe der Wildweststadt Rock Ridge vorbeiführen wird, steigt der Wert des Bodens ins Unermessliche. Um einfach an den begehrten Boden zu kommen, versucht der geldgierige Vizegouverneuer Hedley Lamarr mit allen Mitteln, den Bewohnern von Rock Ridge das Leben schwer zu machen. Dabei schreckt er auch nicht davor zurück, die übelsten Revolverhelden und Halsabschneider zu engagieren, um die Leute einzuschüchtern. Als schliesslich der Sheriff erschossen wird, entsendet Lamarr den schwarzen Eisenbahnarbeiter Bart als neuen Sheriff nach Rock Ridge, wohlwissend, dass der arme Bart damit zwischen alle Stühle fallen wird und kaum einen Tag am Leben bleiben dürfte.
Er hat die Rechnung aber ohne den gewitzten Bart und seinen neuen Freund Kid the Kid gemacht, die dem hinterhältigen Vizegouverneur bald gehörig die Suppe versalzen…
Mel Brooks Filme sind ja allgemein sehr kontrovers. Die einen halten sie für oberflächlich, albern und überzeichnet. Die anderen, und dazu möchte ich mich auch zählen, sind der Ansicht, dass doch einiges mehr dahintersteckt als der vordergründige Klamauk, der zugegebenermassen natürlich als erstes ins Auge fällt.
Mel Brooks ist einer der wenigen Hollywood-Regisseure, der sich an sehr heikle Themen wagt und den Zuschauer auf provokante Art und Weise damit konfrontiert.
In dem hier vorliegenden Werk hat er sich dem Thema Rassismus angenommen. Der erste schwarze Sheriff, der sich mit der Ignoranz und den Vorurteilen der „anständigen“ Bürgern herumschlagen muss, und erst etwas Anerkennung findet, nachdem es ihm gelingt, dem hinterhältigen Treiben des Vizegouverneurs Einhalt zu gebieten.
Der Streifen hätte ursprünglich eigentlich in den 1970er-Jahren spielen sollen. Brooks bekam aber Ärger mit Warner Bros. über verschiedene Szenen. So entschloss man sich, den Film in der Vergangenheit spielen zu lassen, um die gesellschaftspolitische Brisanz etwas zu entschärfen. Brooks liess es sich allerdings nicht nehmen, seine Protagonisten gegen Ende des Filmes dann doch noch in die Gegenwart stolpern zu lassen…
Das Drehbuch strotzt, wie bei Brooks üblich, vor originellen und unerwarteten Einfällen. Mag er ab und an auch etwas übers Ziel hinausgeschossen sein, ist das Ganze wilde Treiben auch aus heutiger Sicht immer noch witzig und amüsant.
Die Szene mit dem jiddisch sprechenden Häuptling mag als Beispiel für Mel Brooks subversiven Humor herhalten. Man kann das als platten, etwas deplatzierten Witz ansehen. Kennt man sich jedoch etwas aus in der indigenen Geschichte, eröffnet sich eine viel tiefere Dimension; im 19. Jahrhundert fand tatsächlich eine ernsthafte Diskussion darüber statt, ob es sich bei den indianischen Völkern nicht etwa um die Verlorenen Stämme Israels handle…
Wie man es auch dreht und wendet, entweder man mag ihn oder eben nicht. Ich mag ihn…
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 (12:5 CinemaScope) vor.
Von der Bildqualität bin ich ehrlich überrascht worden, hatte ich doch nicht erwartet, einen so hohen Schärfegrad vorzufinden. Das Ganze wird dann mit der Zeit etwas relativiert, da es leider auch einige unscharfe Shots und bei Landschaftsaufnahmen ein deutlich weicheres Bild zu sehen gibt.
Die Farben sind gut, und auch der Schwarzwert kann überzeugen. In dunklen Szenen ist ein leichter Detailverlust auszumachen.
Alles in allem eine sehr gute HD-Umsetzung, die stellenweise auf Referenzniveau liegt.
Ton (2)
Das Tonformat liegt in Dolby Digital 1.0 Mono vor.
Die Tonumsetzung kann leider im Gegensatz zum Bild nicht überraschen. Der sehr eingeschränkte Mono-Ton kann die aktionreiche Darbietung im Film zu keiner Zeit befriedigend wiedergeben. Dafür fehlt es ihm an Dynamik und Räumlichkeit.
Die Dialoge sind verständlich und klingen einigermassen gut. Dass es auch anders ginge, zeigt die ausgezeichnete Originaltonspur, die in DD 5.1 vorliegt.
Extras (2)
Extras sind einige enthalten, habe ich mir aber nicht angesehen. Es gibt leider kein WendeCover!
Fazit: Wer Mel Brooks Humor und Filme mag, wird sicher auch an diesem seine Freude haben. Die HD-Umsetzung ist vor allem beim Bild gut ausgefallen. Kann ich weiterempfehlen!
Habe mir ebenfalls zur Einstimmung auf "Rogue One" nochmals "Episode 7" angesehen! Die Story ist der von Episode 4 sehr ähnlich, macht aber trotzdem viel Spass und vor-allen das Wiedersehen mit alten bekannten Gesichtern!
Der Film war nicht schlecht, aber nach den ersten beiden Teilen war die Erwartungshaltung sehr hoch. Aus dieser Sicht war ich enttäuscht. Der Film wirkte altbacken. Hier fehlte die Frische der ersten beiden Teile. Man hätte vielleicht den Regisseur nicht wechseln sollten.
Das Bild an sich ist ausgesprochen gut und makellos.
Das 3D Bild dagegen hat mich enttäuscht. Natürlich sind Weltraumszenen hervorragend geeignet für 3D. Ansonsten fehlte mir hier klar der Wow Effekt. Keine Popouts. Für mich hat hier 3D keinen großen Mehrwert.
Der Ton ist trotz nur DD recht ordentlich Hier wäre aber sicherlich einiges mehr drin gewesen.
Alles in allem trotzdem eine gute Unterhaltung.
@Ladydella:
Man bewertet hier den Ton und nicht den Frust über das falsche Tonformat. Deine Wertung ist unprofessionell und verfälscht einfach das Gesamtergebnis und ist hier fehl am Platze. Auch wenn nur DD ist der Ton mehr als einen Punkt wert.
Das ist genauso doof wie wenn Leute die bei Amazon ein Produkt schlecht bewerten, nur weil der Versender nicht gut war.
Deine Bewertung ist genauso
Auf diesen Film hab ich mich seit der Ankündigung richtig gefreut. Nun, nach der Sichtigung bin ich auch zu dem Entschluss gekommen das dieser Film einfach sehr viel Potenzial verschenkt hat und so nicht wirklich gebraucht wird. Der Film hat mich zwar unterhalten aber nicht so fasziniert wie Teil 1. Action und Hochglanz is eben nicht alles! Auch finde ich die Szenen die witzig wirken sollten doch sehr fehl am Platz so das diese den Film doch etwas ins lächerliche ziehen und wie einen B-Movie wirken lassen.
Bildtechnisch gibts hier nix auszusetzen denn ich finde das man hier eine Referenzscheibe bekommt. Der Ton is auch nicht zu verachten, Luft nach oben wäre dennoch gewesen. Bin von der technischen Unsetzung zufrieden.
Das Steelbook gefällt mir recht gut und passt vom gesamten Artwork her toll zum 20th Anniversary Steelbook des ersten Teils.
Lebe lieber ungewöhnlich ist eigentlich eine gute Krimi Komödie mit göttlichem Scharm. Cameron Diaz und Ewan McGregor überzeugen in Ihren Rollen. Das HD Bild ist leider nur Durchschnitt, der Film kämpft leider mit Unschärfe und Rauschen. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nur Durchschnitt und sehr frontlastig. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Sehr starke Fortsetzung die ich hier ganz klar besser finde als den Vorgänger mit Jeremy Renner. Hatte hier wieder richtig Spass am gucken. Der Film hat mich von Minute 1 weg gefesselt und es kam auch wieder Bourne-Feeling auf. Für mich ein Top Action-Agenten-Thriller den ich mir auf jedenfall noch öfter ansehen werde.
Die Bildqualität is hier wirklich vom feinsten so das mir kaum negatives aufgefallen ist. Der Ton is wieder mal in HD-würdiger Abmischung und überzeugt ebenfalls. Kräftige Bässe in den richtigen Szenen und die Dialoge sind sehr gut zu verstehen.
Das Steelbook ist (Müller und Amazon) nicht das was man bei so nem Streifen erwartet hat. Keine Prägung, langweiliges Frontartwork und KEIN Backartwork! Wenigstens gibts nen Innendruck. Sowas ist vergeudetes Potenzial. Auch die Bonus Disc die im Ausland beiliegt hätte ich mir hier sehr gewünscht.
Der Film hat mir sehr gut gefallen, ich mag Komödien sowieso.
Die Story gefällt und ist durchschaubar.
Die Schauspieler passen gut zu ihren Rollen und daher harmoniert alles perfekt.
Die Bildqualität ist super (lennt man ja nicht anders von Sony) und der Ton war auch vollkommen okay, aber weshalb nimmt man DD 5.1 ?
Die Extras habe ich nicht geschaut, daher keine Punkte.
Von mir gibt es ne klare Kaufempfehlung.
Ich fand die Story total genial und gut aufgebaut.
Die Geschichte an sich war schon genial, nur der Film wurde von Szene zu Szene besser.
Die Monster fand ich auch nett animiert und klasse.
Ich spoiler nicht, daher jetzt schluss ;)
Ton- sowie Bildqualität sind erste Sahne, und habe daran auch nichts auszusetzen.
Die Extras hab ich nicht geschaut, daher keine Punkte.
Auf dem Highway ist die Hölle los ein Comedy Klassiker aus den 80gern mit einem grossen Staraufgebot. Lustige inszenierte Story und grandiose junge Stars wie Burt Reynolds, Dean Martin, Jackie Chan und Roger Moore passen perfekt. Das HD Bild des Films wurde gut remastered, auch wenn es nicht mit heutigen Produktionen mithalten kann. Der PCM 2.0 macht seine Sache gut auch wenn man hier nicht zuviel erwarten darf. Jedoch jederzeit klar verständlich. Extras sind ein paar wenige vorhanden und ein Wendecover :-)
Night of the living Dead ein Klassiker aus den 60ger Jahren. George A. Romero inszenierte mit Night of the living Dead ein Zombielassiker mit Kultstatus hat. Das HD Bild des Films wurde einigermassen gut remastered obwohl sicher etwas mehr drin gewesen wäre. Der DTS HD MA 2.0 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht jederzeit klar verständlich. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Bei der Bluraydisc 1 das Konzert in London ist die Bildqualität so was von unterirdische,das ist schon eine Frechheit.Das Bild hat ein dauerrauschen und bei Kameraschwenks doppelkonturen.Ganz schlimm.Selbst wenn nur jemand den Arm bewegt.Die Bluraydisc 2 geht so.Überschärfung.Der Ton ist Ok.Nicht mal HD Ton.Die Extras sind soweit OK.Der Preis ist für(auch wenns ein Digipack is)solche Blurays total überteuert.Wenns hoch kommt 15Euro mehr ist das nicht wert.
Ich fand die Story interessant durchdacht und dennoch war es manchmal etwas kompliziert.
Der Aufbau des Filmes ist fantastisch, die Effekte sind dazu auch noch erste Sahne gewesen.
Der Ton war klasse, geht aber besser.
Die Bildqualität konnte mich wiederum vollkommen mitnehmen, daher ist der Ton verkraftbar.
Die Extras waren auch okay, aber ein paar Extras zu viel.
Film ist sehenswert und wird auch ein zweites mal bei mir im Player landen.
Bild: Top 4k HDR Bild das in manchen Szenen unschärfer aufweist die aber nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Wie Strongforce schon gesagt hat HDR wurde hier sehr intelligent eingesetzt und die Tageslicht Szenen sehen fantastisch aus, ebenso die dunklen Szenen.Zwar keine Referenz aber eine sehr gute 4k UHD 4,5 von 5.
Ton: Endlich mal wieder eine ordentliche Tonspur die es auch in sich hat. Druckvoll, Raumfüllend und alle Dialoge immer verständlich. die Decken Lautsprecher bieten auch ein paar nette Effekte. Knapp an der Referenz vorbei 4,5 von 5
Und nochmal ausführliche Bewertung verschwunden.
Film ist sehr gut, hätte aber noch besser ein können. Shredder kommt als Aushilfstransformer und sein Foot-Clan als dahergelaufener StrassenGangster-Mob.
Ansonst en aber alles sehr schön anzusehen besonders "Megan Fox" als April O`Neill ist ein Hingucker.
Technisch alles im grünen Bereich und das Bonusmaterial ist auch recht gut gelungen.
Mir hat der dritte Teil im vergleich zu den beiden ersten Teilen nicht gefallen. Die Story war zu abgedreht. Ich hätte mir etwas mehr Hintergrund Informationen gewünscht, z.B. wie können die Menschen in dieser Umgebung überleben, woher kommt die unrealistische Technologie usw. Ganz klar, für mich war dies der schlechteste Teil.
Bild und Ton waren super, sehr gute Entscheidung einen deutschen DTS-HD Ton auf die Scheibe zu packen.
Ein Psychopath treibt sein Unwesen und betäubt junge Mädchen mit Insektengift, um sie danach bei vollem Bewusstsein auszuweiden. Inspektor Tellini ermittelt im Fall und wird gemeinsam mit seiner Frau selbst zur Zielscheibe des Mörders.
DER SCHWARZE LEIB DER TARANTEL ist ein großer Klassiker des Giallo Genres und bietet einen blutigen Kriminalthriller mit sexualisierten Morden, ohne ins Schmuddelige abzurutschen. Die Morde sind grausam und perfide erdacht. Die Geschichte ist spannend und dreht sich um das Rätsel der Identität des Mörders.
Die High Definition Qualität überzeugt mit einer mittleren Schärfe eher weniger, eine solide DVD sollte ein gleichwertiges Ergebnis erzielen. Hinzu kommen einige Verschmutzungen und Kratzer auf dem Master.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Die Synchronisation ist hochwertig und unter anderem mit Thomas Danneberg besetzt.
Beim Mediabook von CMV handelt es sich im Gegensatz zu älteren Veröffentlichungen tatsächlich um ein vollwertiges Mediabooks, wie man es von anderen Labels wie NSM Records oder 84 Entertainment gewohnt ist. Das Artwork sieht erstklassig aus und bietet eine gute Druckqualität. Das Booklet ist umfangreich und das Bonusmaterial eher überschaubar. Rückseitig ist das Mediabook mit einem Aufkleber nummeriert. Ich besitze Nummer 114 von 333, eine überschaubare Auflage.
DER SCHWARZE LEIB DER TARANTEL ist eine echte Genre Perle und sollte in keiner Sammlung eines Giallo Enthusiasten fehlen. Ein Update von DVD auf Blu-ray lohnt sich aber wahrscheinlich weniger. Wem das Mediabook zu teuer ist, der kann auch auf die Veröffentlichung im Keep Case zurückgreifen.
Dreamkeaper ist ein Film über einen jungen Indianer der heutigen Zeit, der seinen Opa zu einem Indianertreffen bringt.Im Rahmen ihrer gemeinsamen Reise erzählt der Grossvater viele verschiedene mystische und warmherzige Geschichten aus der grossen Zeit der Indianer um das Erbe seiner Vorfahren vor dem Aussterben zu beschützen... Dreamkeaper ist einer dieser Filme, die stilistisch eine Gradwanderung begehen zwischen fernsehfilmartigem Low-Budget-Feeling und kunstvoll-tiefgründigem Märchen-Drama.Einerseits erinnern die etwas billig wirkenden Computereffekte ein bischen an Fernsehserien a la Herkules, Xena und Co. , andererseits sind dann wieder andere Szenen eben durch diese Computereffekte überraschend kunstvoll und mystisch geraten.Einerseits hat der Film einen leicht bekloppten Humor zum Teil, andererseits ist der Film aber auch warmherzig und sogar etwas tiefgründig.Ich kann nur sagen trotz seiner langen Laufzeit von 183 Minuten, war ich nie gelangweilt oder genervt, sondern war stets interessiert welche neue Geschichte sich auf welche Weise als Nächstes präsentiert.Da die Macher also so viel Herzblut in diese Produktion gesteckt haben, bekommt er von mir locker noch 4 Punkte...
Das Bild ist allerdings unterirdisch und leider nur auf Dvd-Niveau, vollkommen ohne Schärfe...
Der Ton ist ausreichend, aber auch nicht auf technisch aktuellem Niveau.
Als Extras gibts Trailer und Making of auf Bonus-Dvd.
Wer Indianer-Geschichten mag, der ist hier genau richtig.Ich finde auch ,dass man diesen Film durchaus auch gut mit seinen Kindern ansehn kann, sofern man denn welche hat.Ich fand den Film jedenfalls irgendwie schön,interessant und unterhaltsam, auch wenn er halt echt keine teure Top-Produktion ist...
Lesson of the Evil ist ein Psychohorror von einem meiner Lieblingsregisseure aus Japan, Takashi Miike, der ja durchaus für Grenzübertretungen blutiger Art bekannt ist. In diesem seiner Streifen zeichnet er das Bild eines skrupellosen Massenmörders, der so sinnlos und gewissenlos mordet, dass der Zuschauer tatsächlich nicht das geringste Fitzelchen Sympathie für ihn aufzubringen vermag: Ein japanischer Englischlehrer der seinen Tötungstrieb letzten Endes an seinen Schülern auslebt im Rahmen eines berechnend kühlem, aber gleichzeitig auch psychotisch-zwanghaftem Wahn. Dieses Thema auf diese Weise darzustellen halte ich für etwas fragwürdig, weshalb Lesson of the Evil nicht unbedingt Takashi Miike´s bester Film ist, dennoch muss man ihm eingestehn, dass der Film extrem gut in Szene gesetzt wurde, was Farbgebung und Kamerawinkel anbelangt und die psychotischen Szenen sind richtig düster und treiben einem die Gänsehaut in die Fontanelle, während man sich über diesen extrem schwarzen Humor nur wundern kann...
Das Bild ist wirklich sehr knackescharf und auf aktuellem Niveau.
Der Ton ist auch richtig klar und passend mit seinem sonderbaren Mackie Messer Soundtrack...
Als Extras gibts Making of und Trailer.
Lesson of the Evil ist ein extrem unmoralischer, scheusslicher, aber sehr gut gemachter Psychohorror mit einem überzeugenden und abgrundtief verachtenswerten Hauptcharakter.
Wer Takashi Miike´s Filme mag wird hier nicht sonderlich enttäuscht werden, mir persönlich gefiel sein älteres Werk zum Thema Psychohorror "Audition" aber irgendwie besser...
Bis auf die mehr als geniale Dark Knight Trilogie von Christopher Nolan hat mich bisher von DC nichts so richtig überzeugt bzw. unterhalten. So ist es leider auch bei SUICIDE SQUAD. Die Story ist recht simpel und mit nur einen Satz erklärt. Viel zu viele Darsteller. Dies funktioniert nicht immer, wie auch hier. Bis auf Margot Robbie blieben alle recht blaß. Jared Leto sowie Cara Delevingnes waren für mich die Totalausfälle dieses Films. Die zum Teil kindischen Gags wirkten sehr "aufgesetzt" und brachten mich höchstens zum Schmunzeln. Gesehen habe ich übrigens die 123 Minuten lange Kinofassung. Action, CGI-Animationen sind sehenswert, der Soundtrack genial. Technisch ist der Film ein Highlight. Bild und Ton verdienen sich die Höchstwertung. Extras sind ausreichend vorhanden, haben mich aber nach dem Film nicht mehr so richtig interessiert. So, und jetzt "Daumen runter" anklicken ;-)
Zum Film wurde bislang genug geschrieben. Entweder man mag oder hasst Ihn. Ich finde ihn zumindest besser als sein Ruf. Vor allem der Extended Cut mit einigen geänderten und zusätzlichen Szenen hat mich bestens unterhalten. Das Bild ist sehr gut gelungen und bietet kaum Anlass zu Kritik. Der Sound ist einfach nur perfekt und bietet ordentlich was für die Ohren. Interessantes Bonusmaterial runden eine rundum gelungene Blu-ray ab. Für mich und vor allem für die Fans des Films eine klare Kaufempfehlung!
Ich fand Cloverfield sehr gut und war überrascht,wie glaube ich jeder andere auch,als plötzlich ohne jedes Marketing 10 Cloverfield Lane enthüllt wurde und kurz danach ins Kino kam.Ich fand es auf einer Art schade,dass der Film nichts wirklich mit dem "Vorgänger" zu tun hat,aber war auch gleichzeitig interessiert an der neuen Story.10 Cloverfield Lane ist nämlich kein Monsterfilm,sondern viel mehr ein Psycho-Kammerspiel mit Mysteryelementen.Die Darsteller sind echt gut,vor allem John Goodmann,welcher einfach nur krass furchteinflößend ist.Die Spannung wird sehr gut über die gesamte Lauflänge aufrecht erhalten.Was ich von dem Finale halten soll,weiß ich nicht so ganz.Auf jeden Fall kann ich sagen,dass es ein solider Psychothriller ist.Ich gebe 10 Cloverfield Lane 3,5 Punkte.
Ich hätte den Film wahrscheinlich nicht so "schnell" nachgeholt,wenn mein Cousin ihn nicht so in den Himmel gelobt hätte.Da es sich hier um einen Klassiker handelt,waren meine Erwartungen natürlich unglaublich hoch.Das ist natürlich eher schlecht,was meinen Eindruck im nachhinein angeht.Vor allem sucht man in fast jeder Szene danach,was so geil an dem Film sein soll.Ich muss letzten Endes sagen,dass mir der Film schon gefallen hat,aber ich ihn nicht so genial finde wie manch anderer.Darstellerisch wie auch filmisch ist es einfach Wahnsinn,was hier abgeht.Wenn man sich etwas mehr mit der Hintergrundgeschichte des Films auseinandersetzt,ist es echt noch beeindruckender.Es gibt glaube ich keinen Film,dessen Dreharbeiten so ein gigantisches Chaos waren,wie die von Apokalypse Now.Eventuell muss ich den Film nochmal gucken,um ihn besser Werten zu können.Ich gebe Apokalypse Now vorab 4 Punkte.
Obwohl ich die Idee dahinter echt interessant und cool finde,bin ich kein großer Fan der Reihe.Es wirkt für mich einfach immer so,als hätte man unfassbar viele namenhafte Schauspieler,weiß aber nicht wie man sie am besten einsetzen sollte.Die Drehbücher sind eher schwach.Die Charaktere sind total eindimensional und die Dialoge bestehen überwiegend aus One-Linern.Jetzt kann man natürlich sagen,dass man doch genau so etwas erwarten kann.Das stimmt,aber trotzdem könnte man sich hier ein bisschen mehr Mühe geben.Man hat so viele Action Stars an einem Ort und haut dann maximal mittelmäßige Filme raus.Gerade der dritte Teil ist am schwächsten.Hier wird größtenteils auf die Stars der Vorgänger verzichtet und es kommt ein recht gesichtloses,jüngeres B-Team zum Einsatz.Fans dürften den Film immernoch sehenswert finden.Ich fand ihn gerade im Vergleich zu den Vorgängern schwach.Ich gebe The Expendables 3 2,5 Punkte.
DAS HAUS DER LANGEN SCHATTEN ist ein klassischer Gothic Horror Streifen mit überraschend augenzwinkerndem Ende, der sich recht ruhig und langsam aufbaut, um letztlich das Fürchten zu lehren. Es handelt sich interessanterweise um eine Cannon Produktion, die mit ihrem Cast aus den Legenden Peter Cushing, Christopher Lee und Vincent Price absolut punkten kann.
Die Bildqualität der blauen Scheibe ist eher mäßig, auch wenn die Schärfe grundsätzlich solide ist. Der Schwarzwert des vorwiegend dunklen Films überzeugt wenig und die Farben wirken ausgewaschen. Hinzu kommen ein paar Verschmutzungen und Kratzer. Meine Bewertung ist streng, aber der Transfer ist durchaus sehbar.
Der deutsche Ton ist gut verständlich und relativ klar, jedoch wird er von einem leisem aber stetem Grundrauschen begleitet.
Als Bonusmaterial gibt es eine winzige Bildergalerie.
DAS HAUS DER LANGEN SCHATTEN kann sich nicht umbedingt einer besonders ansprechenden Veröffentlichung rühmen, überzeugt jedoch inhaltlich mit einem sehenswerten Klassiker und einem tollen Cast. Für einen kleinen Preis kann man zugreifen, das Mediabook wäre mir die Umsetzung allerdings nicht wert.