Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 28.03.2018 um 10:18
"Jagd auf roter Oktober" ist ein Top-Film, mit einem überragenden Sean Connery. In diesem Film, kann er so wie in "The Rock", sein unglaubliches Charisma so richtig zur Geltung bringen.
Diese Scheibe wandert immer wieder gern in den Player.
Technisch ist sie auf einem guten Niveau, auch wenn sie natürlich nicht mit den aktuellen Filmen zu vergleichen ist.
Das Steelbook selbst, wurde sehr schön gestaltet, so dass ich es immer wieder gern in den Händen halte, um es zu betrachten.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 28.03.2018 um 10:04
Der Komödientouch gefällt mir leider nicht so, deshalb auch nur die 3 Sterne.
Die beiden vorherigen Thor-Verfilmungen haben mir da deutlich mehr zugesagt.
Technisch ist die Scheibe dagegen auf einem guten Niveau. Im Tonbereich, wäre meiner Meinung nach noch etwas mehr drin gewesen.
Das 3D-Bild macht hingegen jede Menge Spaß, denn auf unserem 65 Zoll Bildschirm, taucht man förmlich in das Geschehen ein.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 28.03.2018 um 02:06
Der Film hat mir super gefallen, spannende Action-Komödie und abwechslungsreich, Jeff Bridges und Clint Eastwood zählen beide zu meinen Top 20 Lieblingsschauspielern.

Die HD-Bildqualität ist als gut zu bezeichnen, es ist schon ein etwas älteres HD-Master (kann man anhand der leicht erkennbaren Sägezähne bei Kanten und Umrissen erkennen) die Farben sind durchgehend gut, feine Details und Graining wären bei einem frischen 4k Scan noch etwas genauer definiert.

Die Tonqualität ist für das Alter auch gut, da kann man nicht meckern. Im Vergleich mit dem "Ein Fremder ohne Namen"-Mediabook ist diese Synchro wieder eine Offenbarung und Genugtuung, da Klaus Kindler (Stamm- und Hauptsprecher) hier wieder Clint spricht, so wie es eigentlich immer hätte sein sollen. Bei Jeff Bridges hätte ich mir Joachim Tennstedt oder Frank Glaubrecht gewünscht, aber auch Jürgen Clausen macht hier eine großartige Arbeit.

Für Clint-Fans ein Must-Have, das Mediabook hat meiner Meinung auch ein besseres Cover-Design, als die bald kommende Amaray.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges Philips 4k UHD 3D 49PUK7100/12
gefällt mir
3
bewertet am 28.03.2018 um 01:44
Ein wirklich grandioses Konzert von Jeff Lynne und seinem Electric Light Orchestra.
Eine tolle Bildqualität mit schönen Farben und Kontrasten, sehr aufwendiges Bühnenbild mit einem Raumschiff, das über der Bühne schwebt und Lichteffekten.

Im Vergleich mit anderen Konzerten von Jeff Lynne oder TV-Mitschnitten wirkt der Sound leider sehr gedämpft und verwaschen.
Hier wäre ein 5.1 Mix wirklich grandios gewesen, leider ist der 2.0 Mix sehr eingeschränkt, mau und geht selbst bei einem 5.1-Upmix nicht wirklich auf.
Vielleicht soll das aber auch die Sound-Qualität der alten Alben simulieren, das weiß ich nicht. Es hätte aber durchaus etwas mehr Surround-lastig sein können mit mehr Stereo-Effekten (Ping Pong-Stereo von links nach rechts und nach hinten).

Für Fans von den Beatles oder Freddie Mercurys Queen definitv zu empfehlen, falls man Jeff Lynne noch nicht kennen sollte, so würde ich die Musik beschreiben.
Die Musik von Queen, die Vocals von McCartney und Lennon, die Background-Sänger (Chor) erinnern an Queen.

Nur so nebenbei: man hätte am Ende des Konzerts bei den "Special Thanks" auch den verstorbenen Künstler Shusei Nagaoka erwähnen und ehren können, dieser hat nämlich 1977 die seitliche Ansicht des schwebenden ELO-Raumschiffs designed und gemalt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges Philips 4k UHD 3D 49PUK7100/12
gefällt mir
0
bewertet am 28.03.2018 um 01:27
Ich muss zugeben, dass ich den Film hier auf Blu-ray zum ersten mal überhaupt gesehen habe, ich kannte ihn zuvor nicht.
Durchgehend war die Story spannend erzählt (Mystery, Horror, Sci-Fi und Fantasy), die Charaktere und Schauspieler sind auch super, das Editing und die Kameraeinstellungen sind 1A, tolle schwarz/weiß-Fotografie mit einer passenden, zeitgenössischen Filmmusik.
Ohne mehr zu verraten, fand ich das Ende eher enttäuschend und lau, hier hätte man vielleicht noch einen Twist oder einen Schock-Moment einbauen können bzw. ein offenes Ende, das einen aber momentan etwas schockt oder verwirrt. Schade.
Der Titel "Die Dämonischen" ist auch etwas merkwürdig, ich hätte den Film damals "Invasion der Körperfresser" genannt. (4 - 4,5)

Leider ist der HD-Transfer nicht so gut, es scheint ein etwas älteres Master zu sein, das (kann ich nicht zu 100% bestätigen) vermutlich mit Rauschfiltern behandelt wurde und anschließend mit einer feinen künstlichen Kornstruktur versehen wurde.
Außerdem wirkt das Bildformat etwas gezoomt und durchgehend kommt einem die Bildqualität sehr weich und verwaschen vor.
Anscheinend wurde hier ein Duplikatprint gescannt und nicht das Kameranegativ. Hier wäre bestimmt noch mehr drin gewesen (4k-Scan vom Negativ). (3,5 - 4)

Die Tonqualität ist im englischen etwas besser erhalten aber auch der deutsche Ton kann sich hören lassen. Für das Alter nicht schlecht. (4)

Fazit: Für 50er Sci-Fi-Fans (z.B. "Twilight Zone" oder auch neueres wie "X-Factor: Das Unfassbare") ein Must-Have für die Sammlung, vielleicht kommt in Zukunft noch eine bessere 4k-Restaurierung dieses Klassikers raus.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges Philips 4k UHD 3D 49PUK7100/12
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2018 um 22:35
Cloverfield gehört für mich zu den besseren Found Footage Filmen.In diesem Film geht es darum,dass ein paar Freunde auf einer Party sind,während plötzlich ein Monster die Stadt angreift.In dem Film geht es dann um ihren Überlebenskampf in New York.Hin und wieder bekommt man das Monster kurz zu sehen.Seine Auftritte sind gut getimed.Vom Budget her hätte man wahrscheinlich eh nicht mehr zeigen können.Man muss natürlich mit dem Genre was anfangen können.Cloverfield ist ganz klar einer der Found Footage Filme,die gut gelungen sind und trotz der Shaky Cam Spaß machen.Damals hat der Film einen ziemlich geflasht und auch heute macht er noch Spaß.Ich gebe Cloverfield 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2018 um 22:31
Nach den Vorfällen des ersten Teils verbringt Mike Pearson sieben Jahre in einer Nervenheilanstalt, bis er die Ärzte von seiner Gesundung überzeugt hat. Direkt nach seiner Entlassung macht er jedoch gemeinsam mit seinem Freund Jagd auf den Tall Man.

PHANTASM II ist eine exzellente Fortsetzung, die direkt an seinen Vorgänger ankünft, jedoch die Splatterschraube kräftig anzieht. Effektseitig wird hier richtig unterhaltsame und kreative Horroraction geboten. Die Erwachsenenfreigabe ist definitiv gerechtfertigt. Die Geschichte bleibt mysteriös und spannend.

Die Blu-ray Qualität entspricht etwa dem ersten Teil und ist zufriedenstellend. Der deutsche Ton ist klar verständlich.

Das Mediabook ist erneut gut verarbeitet, das Booklet fällt jedoch vergleichsweise kleiner aus, hat aber trotzdem einen soliden Umfang. Das Bonusmaterial ist umfangreich.

PHANTASM II hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es sich um einen straighten Horrorfilm handelt. Ich bin gespannt, ob der dritte Teil dieses Niveau hält.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2018 um 18:50
Heute bereits im Markt mitgenommen und heute Nachmittag schon angesehen.
Ich bin gut unterhalten worden. Popcorn-Kino vom feinsten. Einfache Story, so wie man es gewohnt ist von diesen Superhelden-Filmen. Kopf aus, Anlage aufgedreht und man hat knapp 2h richtigen Spaß.
Das Bild ist exzellent und ich habe nichts zu bemängeln. Knackscharf wie ich es gerne immer habe. Auch die normale BD hat ein ähnliches Bild. Ich habe diese extra eingelegt um nachzuschauen und wegen der Extras.
Der Sound ist brachial, zumal ich ja "noch" nicht den Atmos-Sound testen kann, aber auch der DTS-HD Master-Sound ist hier wirklich ausserordentlich gut abgemischt.
Extras gibts ne ganze Menge auf der normalen BD. Reicht für mich hier absolut aus und deshalb auch die fünf Punkte.
Das 4K-Steelbook ist vermutlich das gleiche wie das 3D Steelbook von Amazon. Wird sich lediglich am Aufdruck am Spine und der J-Card unterscheiden. Hochglanz mit wunderschöner Prägung auf der Front. Rückseite mit Motiv und Motto der "League".
Innen schöner farbiger Druck; Beide Disc's liegen versetzt auf der rechten Seite und sind einfach zu entnehmen. Digital UV-Code ist vorhanden.
Fazit: Popcornkino vom allerfeinsten mit einem Film, den man sich gerne öfter ansehen möchte.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58EXW784 (LCD 58")
gefällt mir
4
bewertet am 27.03.2018 um 18:48
Die ersten beiden Teile, gehören für mich zu den wenigen deutschen guten Deutschen Filmen, dementsprechend waren meine Erwartungen beim Abschluss der Trilogie groß und ich muss leider sagen, ich war doch schon sehr enttäuscht. Der Film ist im Grunde wieder mal ein Beweis dass der dritte Teil einer Trilogie meist der Schwächste ist.
Es läuft hier eher nach dem Prinzip höher Schneller weiter. Die Jokes sind noch mehr Over the Top, dass es schon nicht mehr lustig ist, sondern max. zum Schmunzeln. Ebenso ging leider der Charme der ersten beiden Teile flöten, das es im Grunde wie eine Aneinanderreihung von Jokes geworden ist. Das Ende selbst ist dann ganz nett und man merkt halt deutlich dies soll der Letzte Teil sein. Schon irgendwie schade dass die Reihe so schwach abgeschlossen wurde und Teil 3, max. zum berieseln reicht.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten, tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Der Ton bietet gute Details und Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat über 1h an Features und Interviews, wobei diese jetzt nicht wirklich informativ geworden sind.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 27.03.2018 um 17:58
Kann hier dem sehr guten Review nur zustimmen. Kurzweiliger, sympathischer Film mit soviel Liebe zum Detail, wie man sie selten findet. Für mich eine kleine Perle im Kino-Einerlei.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
Philips 65PUS7600 (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 27.03.2018 um 17:56
Bild: kräftige Farben, überwiegend gute Schärfe - hier und da ein paar Unschärfen und der Kontrast ist nicht immer Top aber dennoch eine gute Umsetzung knappe 4 Punkte.

Ton: ist in Ordnung, solide Umsetzung, es fehlt an Dynamik aber im Verhältnis zum Alter OK.

Fazit: eine der besten Westernkomödien, klasse Score von Ennio Morricone. Tolle unterhaltsame Story die immer noch zu überzeugen weiss und vor allem Spass macht. Klare Empfehlung meinerseits aber nur für den ersten Teil.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2018 um 17:00
Auch nach einem weiteren Ansehen erschließt sich mir der Sinn der Geschichte, die neben dem Konzert abläuft nicht. Das gezeigte Konzert ist absolut Top.

Bei der technischen Umsetzung hat man alles richtig gemacht.
Sowohl 2D als auch 3D Bild sind sehr gut. Tolle Schärfe und das 3D Bild mit einer sehr guten Tiefenstaffelung. Die Show kommt in 3D wirklich sehr gut rüber.

Beim Ton kann man erst Recht nicht meckern. Toller kräftiger Sound, der aus allen Kanälen kommt und mit druckvollem Bass.

An Extras reichlich.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2018 um 15:38
Lange wollte Martin Scorsese den Film drehen und 2017 war es so weit und sein neuestes Werk "Silence" erschienn in den Kinos. Auf einem japanischen Roman, der in den 70ern bereits einmal verfilmt wurde, basierend, zeichnet Scorsese ein recht düsteres Bild eines Japan zur Zeit der Christenverfolgung im 17. Jahrhundert.

Der portugiesische Priester Ferreira ( Liam Neeson ) verschwindet auf Misson in Japan und nach dem lange kein Lebenszeichen zu hören ist, machen sich die beiden jungen Missionare Rodrigues ( A. Garfield ) und Garupe ( Adam Driver ) trotz der Gefahren auf den Weg nach Japan um ihren Kollegen und Mentor zu suchen, der wie sie erfahren, angeblich vom Glauben abgekehrt sein soll und nun wie ein einheimischer Japaner lebt.

Andrew Garfield als Hauptfigur liefert eine sehr gute, emotionale Vorstellung ab und wird als Darsteller immer besser. Zuletzt gefiel mir seine Rolle in Mel Gibson's Hacksaw Ridge sehr gut, welcher ebenfalls Japan als Schauplatz hatte und auch den Glauben an Gott als zentrale Motivation für seine Hauptfigur Desmond Doss zur Motivation nahm.

Adam Driver ist ein toller Darsteller, kommt hier für meine Begriffe jedoch leider etwas zu kurz und hat deutlich weniger Screentime als Kollege Garfield, der klar im Mittelpunkt steht.
Liam Neeson hat relativ wenig Screentime und ist nur am Anfang und Ende zu sehen, seine Figur jedoch ist ausschlaggebend für die Handlung.
Die japanischen Darsteller bringen allerdings die besten darstellerischen Leistungen des Films und hinterlassen Eindruck.
Atmosphärisch und optisch ist "Silence" sehr gelungen und über das Handwerk muss man nicht reden, denn selbiges versteht der gute Martin Scorsese. Die Folter, das Grauen, welches die Menschen hier teils erleiden sind ungeschönt und erzielen ihre Wirkung. Japan selbst wird atemberaubend schön und zugleich auch düster portraitiert.

Schön ist, dass Scorsese die Geschichte nicht nur einseitig erzählt, sondern auch versucht zu erklären, warum die Japaner den christlichen Glauben so sehr ablehnen, zumindest nach dem die Lehren ausgiebig untersucht wurden. Zugegeben geschieht dies allerdings erst relativ spät im Film und man wohnt lange Zeit eigentlich eher dem Schrecken und der Verfolgung der Gläubigen Christen bei, die ihren Glauben geheim halten müssen, um schweren Strafen zu entgehen. Öffentliche Peinigung und Verachtung von christlichen Symbolen gehören dabei noch zu den harmlosen Momenten, die vor allem die japanischen Christen erleiden und durchleben müssen. Mit der christlichen Minderheit in Japan, die genauso von der Regierung verfolgt wird, wie die ausländischen, westlichen Missionare und Priester, wird Schwarz-Weiß-Malerei vermieden und alle Seiten bekommen ein nachvollziehbares Motiv.
Liam Neeson hat da eine schöne Szene, in der er endlich auf Rodrigues trifft und diesem, mittlerweile mit völlig konträrem Denkansatz versucht zu erklären, wie die Sicht der Japaner ist und eine mögliche Antwort auf das Warum? zu liefern.

Was mir bei dem Film eher negativ aufgefallen ist, ist die doch sehr langsame Erzählweise, wodurch einige Passagen extrem gestreckt wirken, um den Film unbedingt auf die epische Lauflänge von knapp 3 Stunden aufzublasen. Locker hätte man den Film auch in guten zwei Stunden erzählen können, denn leider ist er so doch deutlich zu lang geraten und dadurch oftmals auch zäh.

Es ist sicherlich nicht schlecht, ein gewisses Interesse am Christentum, vor allem in diesem historischen Kontext mitzubringen, denn sofern man damit überhaupt nichts anzufangen weiß, wird der Film sicherlich komplett ungeeignet für einen sein.

Alles in allem ist Silence ein durchaus interessanter Einblick in die Thematik mit tollen Darstellern, allerdings auch ein zähes Werk.

6 / 10

Das Bild hat ordentliche Farben , einen guten Kontrast und eine klare Schärfe mit gut erkennbaren Details.

Der Ton ist gut abgemischt und hat alles in allem gute Basswerte. Beim Raumklang gibt es auch nichts zu meckern, auch wenn dieser sich selten beweisen muss.

Extras: 1
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 27.03.2018 um 15:07
In Martin Campbell's "The Foreigner", welcher auf Stephen Leather's Roman "The Chinaman" basiert, liefern sich Jackie Chan und Pierce Brosnan ein tolles Film- und auch Schauspielduell. Gerade für Jackie, der hauptsächlich für seine Actionkomödien bekannt ist, wirkt die ernste Rolle auf den ersten Blick ungewohnt, doch Fans wissen, der Mann hat schon lange, wenn vielleicht auch vereinzelt, immer wieder mal rein ernste Rollen verkörpert. The Protector, Hard to Die oder neueren Jahrgangs, New Police Story, Shinjuku Incident oder auch Police Story 2013 ( auch wenn der Film insgesamt hinter den Erwartungen blieb ) sind einige Beispiele in denen man einen hervorragenden Chan in einer rein ernsten Rolle sehen kann.
So nun auch in The Foreigner, in dem Jackie den ehemaligen Eiltesoldaten Quan Ngoc Minh verkörpert, der mittlerweile ein Restaurant in London führt und eines Tages seine junge Tochter bei einem Terroranschlag verliert.
Eine neue Gruppierung der IRA bekennt sich zu dem Anschlag und Quan wendet sich an den Politiker Liam Hennessy, der ein ehemaliges Mitglied der damaligen IRA ist, um Antworten zu finden und vor allem Namen. Namen derer, die seine Tochter auf dem Gewissen haben.

Jackie Chan spielt den trauernden, gebrochenen Mann, der alles verlor, was ihm wichtig war, sehr gut.
Brosnan gibt einen hervorragenden Gegenpart und für ihn war The Foreigner übrigens die zweite Zusammenarbeit mit Regisseur Campbell, nachdem die beiden 22 Jahre zuvor den Bondfilm Goldeneye gedreht haben.

The Foreigner ist ein klasse, durchweg düsterer Thriller mit sehr guter Atmosphäre und einem hohen Spannungslevel.
Viel Action sollte man nicht erwarten, denn diese ist dezent aber wohl dosiert. Die vorhandenen Actionszenen allerdings sind top. Die Kampfszenen sind schnell und knackig inszeniert mit realistischen Nahkampftechniken und vor allem die Verletzungen und Schäden werden auf beiden Seiten real dargestellt. So erleidet auch Quan zahlreiche Verletzungen und wird bei den harten Auseinandersetzungen ordentlich in Mitleidenschaft gezogen, was nicht nur die Figur realer macht sondern auch den Film selbst.
Gute Stuntarbeit und die ein oder andere nette Explosion werten die Action auf.
Highlights sind aber klar die Momente, in denen Jackie auf direkten Konfrontationskurs mit seinen Verfolgern und zum Schluss auch mit den Terroristen geht. Seine Flucht aus der Pension in Dublin, der Kampf im Wald, bei dem er seine Verfolger mit Booby Traps ausschaltet und der Wohnungsfight gegen die Terroristen erfreuen den Actionfan. Ein Pluspunkt ist auch die durchaus härtere Gangart, die das ganze umso realistischer Wirken lässt.
Ansonsten macht es einfach Spaß, den beiden Topstars bei ihrem Duell zuzusehen, denn obwohl es vielleicht nicht allzu viel Action gibt, wird der Film nie langweilig.

8,5 / 10

Das Bild bietet eine natürliche bis kühle Farbsättigung, einen guten Schwarzwert und eine detaillierte Schärfe, frei von Filmkorn oder Unschärfen.

Der Ton hat detaillierten Raumklang, satten Bass und ist rund abgemischt.

Extras: 1,5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2018 um 15:03
Get Out stammt vom Regiedebütanten Jordan Peele und fängt zunächst harmlos aber spannend an. Rose fährt mit ihrem neuen, schwarzen Freund Chris, ihre wohlhabenden Eltern besuchen, die in einem üppigen Anwesen auf dem Lande wohnen. Natürlich ist die Situation für Chris anfangs etwas unangenehm, da er nicht weiß wie ihre Eltern auf ihn, oder viel mehr auf seine Hautfarbe reagieren werden. Erste Zweifel sind bald verflogen, als die Eltern bei der Ankunft freudig gestimmt sind, doch der Schein trügt, denn hinter der Fassade lauert nichts Gutes.

Rose's Eltern haben zwei schwarze Bedienstete angestellt, eine Haushälterin und einen Gärtner, was auf den ersten Blick natürlich komisch wirkt. Doch auch später stellt man fest, dass deren Verhalten sehr skurril ist und irgendwas nicht mit rechten Dingen zu geht. Die Mutter, die als Psychotherapeutin arbeitet und Chris eines Abends hypnotisiert, um ihn angeblich vom Rauchen zu heilen oder auch die Feierlichkeit mit allen Freunden und Bekannten, die sich teils ebenfalls merkwürdig verhalten sind weitere Indizien die nichts gutes für Chris verheißen, der ohnehin schon skeptisch ist und eine Vorahnung zu haben scheint.

Die Story von Get Out konzentriert sich aufs Wesentliche und hält sich nicht mit unnötigen Fillern auf, nachdem der Grundstein gelegt ist.
Die Darsteller machen einen guten Job, allen voran natürlich Daniel Kaluuya, der hier sehr gut agiert und eine gute Figur macht.

Es herrscht durchgehend eine gewisse Spannung, die auch weiter ansteigt im Verlauf, woraus dieser Mysterythriller seine Stärke zieht. Der Film bietet in seiner Grundprämisse etwas neues, auch wenn er gerade im letzten Drittel altbekannt-, aber auch-bewährtes liefert und sich einiger Genreklischees bedient. Der Twist ist geglückt und kommt überraschend. Man weiß zwar relativ früh, dass etwas mit den Schwiegereltern in spe nicht stimmt, jedoch hätte ich diese Richtung nicht direkt vermutet.

7,5 / 10

Das Bild ist klar, ohne Filmkorn und hat eine gute Schärfe. Die Farben sind ordentlich, Schwarzwert und Kontrast gut.

Der Ton ist gut abgemischt und hat nebst gutem Bass auch ordentlichen Raumklang.

Extras: 3
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2018 um 14:27
The Girl with all the Gifts basiert auf Mike Carey's gleichnamigem Roman und erzählt von einer Zombieapokalypse, dessen Auslöser ein mysteriöser Pilzbefall ist, der sich im Hirn des Menschen festsetzt und wächst.

Der Film bietet einen interessanten Ansatz im Zombiegenre und eine im Grunde spannende Story mit den infizierten Kindern die jedoch trotzdem noch menschlich sind und Experimenten zur Entwicklung eines Impfstoffes dienen. Es gibt das ein oder andere typische Genreelement, worüber man sich als Zombiefan freuen kann.
Die Maske sieht recht gut aus, Härte und Blut waren vorhanden aber richtiger Gore in dem Sinne nicht wirklich. Optisch aber sieht der Film sehr gut aus, die Atmosphäre ist stimmig, zumindest über weite Strecken, vor allem im ersten Drittel, wo erst mal die Grundsituation nach und nach offenbart wird. Hier ist der Film auch am spannendsten. Die Flucht bietet gute Action, von der es ansonsten aber nicht allzu viel gibt. Zombiefans werden am ehesten auf ihre Kosten kommen, als die Militärbasis von den Horden überrannt wird und die Gruppe inklusive der infizierten Melanie flieht. Später verliert das Ganze etwas an Fahrt und weist deutliche Längen auf. Pluspunkt ist sicherlich das dystopisch anmutende London, welches von Pflanzen durchwachsen, visuell an I am Legend oder The Last of us erinnert.

Sennia Nanua in der Hauptrolle der Melanie macht ihre Sache mit Abstrichen recht ordentlich. An bekannten Darstellern waren ansonsten Glenn Close und Gemma Arterton vertreten.

Letztlich bietet The Girl with all the Gifts einige gute Ansätze und ist optisch hochwertig ausgefallen, jedoch schwächelt gerade das letzte Drittel und man hat Potenzial verschenkt.

Gut 20 Minuten weniger hätten dem Film auch gut getan, denn es kamen öfters deutlich spürbare Längen auf.

6,5 / 10

Das Bild ist klar und hat eine ordentliche Schärfe, jedoch leider öfters auch Unschärfen bzw. weiche Szenen. Die Farben sind meist trotz Filter auf gutem, natürlichen Niveau.

Der Ton ist kraftvoll, hat guten Bass und Surround. Die Mischung könnte etwas ausgewogener sein.

Extras: 2
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2018 um 12:14
Teil 1 war ein Knaller, ich habe mich richtig gut amüsiert.
Von Teil 2 habe ich recht viel erwartet da die Mama's der drei eine Rolle spielen werden. Die Erwartungen konnte der zweite Teil leider nur bedingt erfüllen.
Die Gags zünden nur teilweise, es ist manchmal einfach nur zuviel, aber zum Lachen hat mich der Film trotzdem stellenweise gut gebracht. Es war teilweise einfach zuviel und zu weit unter der Gürtellinie um noch als Familienfilm durch zu gehen. Die Szenen, in denen die 3 Töchter alleine waren gingen allerdings auch dieses mal wieder echt gut, mit den Müttern nur eingeschränkt.
Das Ende des Films war, nunja, eher eine Klischee behaftete Sache die so echt nicht sein musste. ist Standard, nichts außergewöhnliches.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BD390
Darstellung:
LG 55UF6809 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2018 um 11:02
Gut gelungenes Bild, war bei mir nicht Körnig, super Scharf, toller Kontrast, echt 1A.
Der Ton in Deutsch ist leider nur DD 5.1, doch als Orginalkucker kommt das Atmos richtig gut, richtiges Kino diese UHD, (wenn man Englisch kann)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2018 um 10:06
Kirsten Steward hatte ich noch nie wirklich gern gesehen, was aber nicht heißt, dass ich sie nicht mag.

"Personal Shopper" habe ich schon zu lange vor mir hergeschoben.
Ich habe weder einen Trailer gesehen, noch wusste worum es geht oder was mich erwartet. Es ist immer besser einen Film ganz unvoreingenommen zu sehen.

"Personal Shopper" ist kein Horrorfilm! Es ist viel mehr ein Mystery-Darma mit leichtem Hauch eines Thrillers.
Der Film ist ruhig, teilweise sehr ruhig und wirklich gruselig. Dazu kommt eine Spannung, die man selten in solch einem Film erlebt.
Wer einen Film sehen will, in dem die ganze Zeit etwas passiert, Jump Scares eingesetzt werden oder es eine Auflösung gibt, sollte diesen Film meiden!

In dieser ruhigen Erzählweise liegt allerdings die Stärke des Film. Es ist aber auch Kristen Steward. Sie trägt durch ihre großartige Leistung den größten Teil den Film. Sie bringt dem Zuschauer Emotionen entgegen, ohne überhaupt etwas zu sagen! Der Film ist relativ düster gehalten, hat seine melancholischen, aber auch heiteren Seiten.
In seinen gruseligen Momenten ist er sehr unkonventionell, was mir sehr gefällt, da er es nicht zu übertreibt. Er driftet nicht zu sehr ins paranormale und lässt dem Zuschauer einen gewissen Interpretationsraum. Es ist halt effektiver wenn man eine Situation gezeigt bekommt und alleine nur die Vorstellung ausreicht, um Gänsehaut zubekommen.
Man muss nicht immer alles auf dem Teller serviert bekommen. Also wer nicht denken will, kann sich diesen Film ansehen, sollte aber am Ende nicht meckern!

Wer die Art von "The Witch" oder "I am the Pretty Thing that lives in the House" mag, wird an diesem Film sicherlich Freude haben, denn er setzt viel auf Atmosphäre und beschäftigt sich mit dem Charakter, hat gute Dialoge und lässt einen nachdenklich zurück.

"Personal Shopper" ist seit langem wieder mal ein (Horror)Film, der mich förmlich in den Bann zog und mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Bild und Ton sind gut, wobei das Bild - da der Film teilweise sehr düster gehalten ist - ab und an etwas besser sein könnte .
Die Extras sind teils recht interessant.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 27.03.2018 um 08:32
Der LEGO Batman ist ein herrlich überdrehter und spassiger Streifen, an dem Kinder und Erwachsene gleichermassen Freude haben. Batman ist super sarkastisch und die diversen Anspielungen aus dem Warner Universum sind top.

Technisch ist die BD auf höchstem Niveau. Bild und Ton lassen keine Wünsche offen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 26.03.2018 um 20:49
Jody Pearson bemerkt seltsame Geschehnisse auf dem Friedhof von Morningside. Ein hühnenhafter Mann scheint die Gräber auszurauben und er geht den Dingen gemeinsam mit seinem Bruder Mike auf den Grund.

PHANTASM - DAS BÖSE ist spannender Mystery-Horror, der ein paar relativ deftige Effekte bietet und mit einer abgefahrenen Geschichte punktet. Der Streifen hat aus gutem Grund Kultstatus erreicht.

Die Bildqualität der Blu-ray überzeugt mit guter Schärfe und einem knackigen Schwarzwert, der die dunklen Szenen erstklassig aussehen lässt. Der deutsche Ton ist klar und verständlich.

Die Ausstattung des Mediabooks bietet ein umfangreiches Booklet und ein stattliches Bonusmaterial.

PHANTASM hat mich gut unterhalten und ich bin gespannt, wie sich die Geschichte im zweiten Teil fortsetzt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 26.03.2018 um 19:06
Die Story ist recht interessant und auch bis zum Ende sehr spannend. Hat richtig Spaß gemacht den Film zu schauen.
Bild ist recht gut geworden. Hat einige Unschärfen, aber da es fast nur im U-Boot spielt, ist das nicht unbedingt weiter tragisch.
Der Dolby Ton ist vermutlich von der DVD übernommen worden. Recht leise abgemischt und es fehlt an ordentlichem Druck. Sehr schade.
Extras sind alle von der DVD übernommen plus einige neue, darunter auch das "Making of".
Kein Wendecover !!!
Fazit: Guter Thriller, den man sich in einigen Abständen immer wieder anschauen kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58EXW784 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 26.03.2018 um 17:40
Einer jener Elvis Filme mit Blödelei von den Stooges Drehbuchautoren die so schlecht sind das sie schon wieder irgendwie ihre Momente haben. Aber einen guten Elvis Sound und wenn man vorher ein paar Bier getrunken hat kann man auch mal lachen. Für Elvis Fans darf der Film eh nicht in der Sammlung fehlen.

Bild: Die Farben sind satt, das Bild sauber, man meint sogar das die Darsteller für die HD Qualität geschminkt worden sind.

Der PCM Ton kommt auch dank des guten Soundtracks recht gut rüber für einen Film von 1965. auch wenn sehr Frontlastig ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 26.03.2018 um 16:45
Aus der Grundidee hätte man einen ganz guten Film machen können. Nur plätschert der Film die erste Stunde ohne Große Erkenntnisse vor sich her und wenn es dann zur Sache geht ist er auch schon zu Ende. Für die erste Stunde 2 Punkte und für die letzen 20 Min 4 Punkte. Macht 2,6 aufgerundet 3 Punkte.

Für eine Film von 2008 ist das Bild nicht viel besser als auf DVD.

Der Ton ist in mit zuviel hall versehen und die syncro ist auch nicht besonders. Wenn man den Film sehen will, dann in englisch, da ist der Ton 4 Punkte wert, so gibt es nur 2,6 aufgerundet 3 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 26.03.2018 um 15:53
Die jungen Amerikaner Will, Michelle, Christy sowie der Einheimische Antonio, wollen den Sommer über, in einem Spanischen Feriencamp als Betreuer verbringen und dort die, erst am nächsten Tag, anreisenden Kinder betreuen.

Noch gehört das Anwesen ihnen alleine, auch als Will von einer unter dem Verdacht der Tollwut stehenden Hündin gebissen wird, ist man noch relativ unbesorgt.

Weder die nicht funktionierende Wasserversorgung, noch das in direkter Nähe ein Wohnwagen samt unheimlicher Bewohner campiert, die sich zudem ein wenig sonderbar verhalten, läßt die Betreuer an einer zukünftig schönen Zeit zweifeln.

Doch schon bald bricht im alten Gutshaus das totale Chaos herein und die eben noch friedlichen Mitmenschen, mutieren zu blutgierigen Bestien, der Kampf um Leben oder Tod hat begonnen.

Bild:

Gutes Ergebnis, auch bei Nächtlichen Ausflügen, Schwarzwert und Schärfe stimmen in der Summe, die geringere Auflösung in 1080i verstimmt hingegen.

Ton:

Die Schreie der Infizierten sind stets räumlich lokalisierbar, gute Dialogverständlichkeit, die Geräuschkulisse bleibt allerdings eher überschaubar.

Untertitel:

Hier gibt es keine Deutschen UT zu verbuchen, Nada, Niente, Nothing, Rien !

Extras:

Ein paar Werbe-Trailer sowie ein Wendecover ohne FSK-Logo, sonst wird auch in diesem Bereich nichts aufgefahren.


Fazit:

Der Zuschauer wird rasend schnell in die sich überstürzende Handlung eingebunden, es verbleibt kaum Zeit zum Luftholen, eben werden die Charaktere noch eingeführt, als auch schon die Gewalt eskaliert.

Warum das Ganze geschieht, wird im weiteren Verlauf geklärt, ein paar falsche Fährten wie offensichtliche Jump-Scares später, ist man dann vollends im Bilde.

Leider wirkt die Story zum Ende hin etwas konstruiert, das Genre-bedingte Verhalten macher Protagonisten, wirkt mitunder lächerlich.


Der Blutgehalt wie auch die Gewalt, bewegen sich auf einem eher harmlosen Niveau, zudem sollten vom Zuschauer rennende wie schnell agierende Infizierte erwartet werden.

Trotzdem, für einen unterhaltsamen Abend ist gesorgt, öfter wird man die Disc aber auch kaum in den Player schieben, es handelt sich hier eher um einen Leihtipp.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Philips BDP7600
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 26.03.2018 um 12:51
Mit den drei Muskezieren von Dumas hat diese Verfilmung nur das Grundgerüst gemein. Ansonsten ist es mehr ein Fantasy-Spektakel mit reichlich Action geworden. Ich bin eigentlich ein Fan der alten Musketier Verfilmungen, die sich an die Romanvorlage halten, aber auch dieser hier hat mich ganz nett unterhalten. Leider bleiben hier aber so ziemlich alle Charaktere blass und die Darsteller sind in ihrem Können nicht gefordert. Lediglich Christoph Waltz darf leicht andeuten, wozu er fähig ist. Sehr schade, aber immerhin eine kurzweilige Unterhaltung.

Die technische Umsetzung hingegen ist sehr gut.
Das 3D Bild ist in allen Belangen sehr gut. Tolle Tiefenstaffelung und Schärfe bei kräftigen Farben und sehr gut eingestelltem Kontrast.

Auch der Ton liegt in einer sehr guten dynamischen und räumlichen Abmischung vor.

An Extras ebenfalls reichlich und auch sehenswertes.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 26.03.2018 um 12:25
Nach 4 Jahren kehrt nun endlich Pastewka wieder zurück. Zwar nicht wie gewohnt im TV, dafür aber über Amazon, welche auch stolz die ehemalige Fernsehserie als Exclusiv Produktion im Sortiment anwerben.

Neben dieser Erneuerung, wurde die Serie auch sonst erheblich modernisiert und das steht der Produktion meiner Ansicht nach sehr gut.
So wirkt die Serie durch ein höheres Budget auch nochmal einen ganzen Tick professioneller und durch den neu hinzugekommenen Vorspann und Abspann auch filmischer. Außerdem merkt man das ganze auch noch an der verbesserten Kameraführung, welche sich nun durch professionellere Kamerafahrten, sowie mit Drohnen eingesetzten Luftaufnahmen bemerkbar machen und einer Kinoproduktion daher in Nichts nachstehen.

Was den Comedyaspekt der Serie angeht, so wurde der Slapstick aus den letzten Staffeln etwas zurückgenommen und durch mehr Drama und einer linearen Erzählweise ergänzt. Diese Erzählweise wurde deshalb gewählt, da die Serie ja sofort komplett über Amazon verfügbar war und nicht Freitag Nachts wöchentlich bei SAT 1 im ein Folgen Rhythmus ausgestrahlt wurde.
Das die Produktion sich jetzt auch deutlich dramatischer in der Handlung gibt, lässt die Serie nun auch nochmal deutlich realistischer und aktueller den je wirken. Denn Pastewka muss jetzt auch mal mit Konsequenzen seines oft egoistischen und unangepassten Verhaltens rechnen, welche dann logischerweise über die ganze Staffel hinweg gegenwärtig sind. Denn es wird eben nicht mehr wie in den vorangegangen Staffeln die lustige und chaotische Geschichte der Woche erzählt, welche in den darauffolgenden Folgen meistens überhaupt nicht mehr relevant war, sondern die Folgen sind miteinander verbunden und verflochten und sollten deshalb auch beim ersten ansehen unbedingt in chronologischer Reihenfolge betrachtet werden.

Natürlich wartet aber auch diese Serie wieder mit genügend lustigen und chaotischen Momenten auf und bietet zwischendurch auch mal Parallelen zu alten Staffeln, aber schaut selbst.

Neben der Online Verfügbarkeit bei Amazon Prime ist die Serie mittlerweile natürlich auch auf DVD und Blu-ray erschienen und wurde von mir in der Blu-ray Variante geschaut und getestet.

Deshalb hier mein technisches Fazit zur Blu-ray Fassung:

Das Bild bietet durch neu eingesetzte Kameras nochmal eine leichte Steigerung im Gegensatz zu den letzten beiden Staffeln und wirkt durch die frischen Farben und einem meistens gut eingestellten Kontrast absolut stimmig und perfekt.

Der Ton liegt zwar nur in einer Dolby Digital 2.0 Tonabmischung vor, reicht aber technisch gesehen vollkommen aus und bietet deshalb eine klare und dynamische Dialogwiedergabe ohne besondere Höhen und Tiefen, sowie mit einem gelungenen Soundtrack von Und wieder Oktober und anderen Interpreten.

Die Extras runden die Blu-ray Fassung noch perfekt ab und sind durch ihren Unterhaltungswert gepaart mit Insider Infos absolut lohnenswert und sehr schön anzuschauen. (Wenn man mehr Extras haben möchte, dann sollte man natürlich zur Limited Fan Edition greifen, die exklusiv über Amazon vertrieben wird.)

Fazit: Meiner Ansicht nach steht der Serie der Neuanfang sehr gut. Denn durch die vielen Erneuerungen wirkt die Serie nun auch in sich abgeschlossener und filmischer. Technisch betrachtet gibt es auch keinen Grund zum meckern, denn man bietet dem Endverbraucher hier eine sehr gute Blu-ray Veröffentlichung, die wahlweise natürlich auch als Limited Fan Edition und als DVD Ausgabe veröffentlicht wurde.
Deshalb kann ich diese Staffel nur weiterempfehlen, egal ob jetzt als physisches Medium oder als Online Variante über Amazon.

Mit den besten Grüßen,
SANY99

PS.: Freue mich schon auf die 9. Staffel.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.03.2018 um 12:21
Nach 4 Jahren kehrt nun endlich Pastewka wieder zurück. Zwar nicht wie gewohnt im TV, dafür aber über Amazon, welche auch stolz die ehemalige Fernsehserie als Exclusiv Produktion im Sortiment anwerben.

Neben dieser Erneuerung, wurde die Serie auch sonst erheblich modernisiert und das steht der Produktion meiner Ansicht nach sehr gut.
So wirkt die Serie durch ein höheres Budget auch nochmal einen ganzen Tick professioneller und durch den neu hinzugekommenen Vorspann und Abspann auch filmischer. Außerdem merkt man das ganze auch noch an der verbesserten Kameraführung, welche sich nun durch professionellere Kamerafahrten, sowie mit Drohnen eingesetzten Luftaufnahmen bemerkbar machen und einer Kinoproduktion daher in Nichts nachstehen.

Was den Comedyaspekt der Serie angeht, so wurde der Slapstick aus den letzten Staffeln etwas zurückgenommen und durch mehr Drama und einer linearen Erzählweise ergänzt. Diese Erzählweise wurde deshalb gewählt, da die Serie ja sofort komplett über Amazon verfügbar war und nicht Freitag Nachts wöchentlich bei SAT 1 im ein Folgen Rhythmus ausgestrahlt wurde.
Das die Produktion sich jetzt auch deutlich dramatischer in der Handlung gibt, lässt die Serie nun auch nochmal deutlich realistischer und aktueller den je wirken. Denn Pastewka muss jetzt auch mal mit Konsequenzen seines oft egoistischen und unangepassten Verhaltens rechnen, welche dann logischerweise über die ganze Staffel hinweg gegenwärtig sind. Denn es wird eben nicht mehr wie in den vorangegangen Staffeln die lustige und chaotische Geschichte der Woche erzählt, welche in den darauffolgenden Folgen meistens überhaupt nicht mehr relevant war, sondern die Folgen sind miteinander verbunden und verflochten und sollten deshalb auch beim ersten ansehen unbedingt in chronologischer Reihenfolge betrachtet werden.

Natürlich wartet aber auch diese Serie wieder mit genügend lustigen und chaotischen Momenten auf und bietet zwischendurch auch mal Parallelen zu alten Staffeln, aber schaut selbst.

Neben der Online Verfügbarkeit bei Amazon Prime ist die Serie mittlerweile natürlich auch auf DVD und Blu-ray erschienen und wurde von mir in der Limited Fan Editon geschaut und getestet.

Deshalb hier mein technisches Fazit zur Blu-ray:

Das Bild bietet durch neu eingesetzte Kameras nochmal eine leichte Steigerung im Gegensatz zu den letzten beiden Staffeln und wirkt durch die frischen Farben und einem meistens gut eingestellten Kontrast absolut stimmig und perfekt.

Der Ton liegt zwar nur in einer Dolby Digital 2.0 Tonabmischung vor, reicht aber technisch gesehen vollkommen aus und bietet deshalb eine klare und dynamische Dialogwiedergabe ohne besondere Höhen und Tiefen, sowie mit einem gelungenen Soundtrack von Und wieder Oktober und anderen Interpreten.

Die Extras bieten mit sämtlichen Making Ofs, Dreh Dokus, Outtakes und Video Audiokommentaren nochmal eine genau so lange Laufzeit wie die komplette Serie und sind durch ihren Unterhaltungswert gepaart mit Insider Infos absolut lohnenswert und sehr schön anzuschauen. Außerdem enthält die Box auch einen Stickerbogen, welcher auf der Rückseite einen Code für ein Gewinnspiel bereithält, bei welchem man mit etwas Glück einen Setbesuch zur 9. Staffel gewinnen kann.

Fazit: Meiner Ansicht nach steht der Serie der Neuanfang sehr gut. Denn durch die vielen Erneuerungen wirkt die Serie nun auch in sich abgeschlossener und filmischer. Technisch betrachtet gibt es auch keinen Grund zum meckern, denn man bietet dem Endverbraucher hier eine sehr gute Fan Edition, die wahlweise natürlich auch als Single Blu-ray im Keep Case und als DVD Ausgabe veröffentlicht wurde.
Deshalb kann ich diese Staffel nur weiterempfehlen, egal ob jetzt als physisches Medium oder als Online Variante über Amazon.

Mit den besten Grüßen,
SANY99

PS.: Freue mich schon auf die 9. Staffel.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.03.2018 um 10:02
Schräger, abgefahrener und witziger Actionfilm. Ich hatte sehr hohe Erwartungen nach den ersten Teil und wie es meist so ist, konnte der zweite Teil meine Erwartungen nicht ganz erfüllen. Man wird gut unterhalten und es wird keineswegs langweilig.

Das Bild der UHD ist echt schon krass und ein tick drüber, die schärfe und das satte Schwarz sind perfekt, sowie die kleinere leuchten in den dunkleren Umgebung sehr gut rüberkommen. Wobei die Farben in den roten bereichen zu übersättigt sind und der Kontrast in den Schneeaufnahmen in der totalen überstrahlen ist dann ein tick zu viel und versämmelt sich so die volle Punktzahl.

Der Ton der dt. DTS 5.1 Tonspur ist solide, der Soundtrack kommt gut rüber, die Actionszenen sind intensiv und die Lautsprecher bleiben nie stumm.

Extras sind teils standard aber fand ich recht ansehnlich für so eine Art von Film.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Microsoft Xbox One X
Darstellung:
Sonstiges Panasonic TX-58DXW734
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 23:48
Durch den weltweit gigantischen Erfolg seines Films BODYGUARD (1992) mit Kevin Costner und Whitney Houston in den Hauptrollen hat Regisseur Mick Jackson eine wahre Welle an Nachahmer Filmen über Bodyguards losgetreten. Doch während Jackson seinen Helden in seinem Film ebenso romantisiert wie stilisiert zeigt Regisseurin Alice Winocour in ihrem Thriller DER BODYGUARD – SEIN LETZTER AUFTRAG (Originaltitel: Maryland) einen Elite Soldaten, der unter post-traumatischen Stress (PTSD) leidet und nur unter größter Anstrengung fähig ist seine Arbeit zu verrichten. Eine Arbeit, die in der Realität viel weniger romantisch und actiongeladen ist, als vielmehr geprägt von Monotonie, gepaart mit Langeweile. Wie unauffällige Schatten sollen Bodyguards im Hintergrund bleiben und nur im Fall der Fälle in Erscheinung treten. Während man sich an der Einlasskontrolle noch dumme und hohle Sprüche überheblicher und aufgeblasener Gäste anhören darf, spielen andere im Überwachungsraum mit den Kameras, zoomen das Bild nach Belieben, und beobachten wie Voyeure was in diesem Augenblick von Interesse ist. Diese beinahe schon trostlose Atmosphäre fängt Regisseurin Alice Winocour nahezu perfekt ein.

Basierend auf ihrem selbstentwickelten Drehbuch gibt Winocour einen Einblick in das Schaffen des (ehemaligen) Elite Soldaten Vincent (Matthias Schoenaerts), der mit einigen Kameraden die Party eines reichen Libanesen überwachen und schützen soll, dabei spürt Vincent, dass unter der gestylten Oberfläche etwas nicht stimmt. Als der Mann für ein paar Tage auf Geschäftsreise ins Ausland muss engagiert dieser Vincent, dass er auf seine Frau Jessie (Diane Kruger) und seinen Sohn aufpassen soll. Bei einer gemeinsamen Fahrt zum Strand hat Vincent das unbestimmte Gefühl verfolgt zu werden und gibt Gas um seine Schutzbefohlenen aus der Gefahrenzone zu bringen. Jessie glaubt jedoch Vincent nicht und hält diesen für einen Spinner, doch Vincent hat sich nicht getäuscht.

Regisseurin Alice Winocour hält sich nicht lange mit Erklärungen über Hintergründe und Motivation auf. Ganz im Gegenteil: Es bleibt über den kompletten Film hinweg nebulös was überhaupt die Hintergründe für die Anschläge sind, wer die Täter sind und was die Hintermänner bezwecken. Wie einst in John Carpenters Kult-Klassiker DAS ENDE bleiben die Angreifer maskierte Männer ohne gesicht, die aus dem Dunkel plötzlich überfallartig auftauchen und damit stark zu der düsteren und bedrohlichen, jedoch jederzeit realistischen Atmosphäre beitragen. So entzieht sich DER BODYGUARD – SEIN LETZTER AUFTRAG den Sehgewohnheiten des Action-Publikums und stellt dessen Geduld auf die Probe. So schwankt der Film zwischen Ödnis und Langeweile, bevor ein Angriff aus dem Nicht für wahre Adrenalinschübe sorgt.

Der aus Belgien stammende Matthias Schoenaerts kann in der sowohl physischen als auch darstellerisch fordernden Rolle voll überzeugen und es gelingt ihm den traumatisierten Elite Soldaten exzellent darzustellen, der im Angesicht der Gefahr sich auf seine antrainierten Fähigkeiten verlassen kann und der trotz seines labilen Zustands eine tödliche Kampfmaschine ist. Diane Kruger, die einst unter Wolfgang Petersens Regie als schöne Helena Anlass für den trojanischen Krieg war (Troja, 2004), spielt hier unterkühlt die bildhübsche Ehefrau eines libanesischen Geschäftsmanns, die dieser als Trophäe sieht und als Vorzeigefrau für seine Geschäfte benötigt. Jessica hingegen hat sich mit ihrem luxuriösen und komfortablen Leben arrangiert und wenig Interesse an der Arbeit ihres Mannes, wodurch sie gar nicht bemerkt in welche Gefahr sie dadurch gerät.

Regisseurin Alice Winocour begann nach einem Gespräch mit Kriegsfotografen über die Probleme einer Rückkehr ins normale Leben sich für dieses Thema zu interessieren und sprach mit einer Reihe von Afghanistan Rückkehrern über ihre Ängste, mentalen Probleme und psychischen Schwierigkeiten, wobei diese Schilderungen in die Figur des Vincent einflossen. Bereits beim Schreiben hatte Winocour Matthias Schoenaerts vor Augen und entwickelte mit diesem über zwei Jahre hinweg das Projekt. Dabei wollte Winocour Schoenaerts filmen wie Männer Frauen filmen: als ein Objekt der Begierde, auch wenn dessen Rolle eine viel größere Tiefe besitzt, da dieser einen Charakter in einem zerbrechlichen Zustand darstellen sollte. Dagegen betrachtete Winocour Diane Kruger als perfekte Wahl für die Rolle als männliche Trophäe. So trägt Jessie für die Party ein märchenhaft schönes Kleid und wirkt wie ein wunderschönes Wesen, das sich im Verlauf des Filmes entwickelt und mehr und mehr aus der Erstarrung löst. Winocour erzählte später, dass ein Teil ihrer Gedanken von DIE SCHÖNE UND DAS BIEST herrühren. Denn obwohl sich Jessie von Vincent angezogen fühlt fürchtet sie sich vor diesem und Winocour mochte den Gedanken, dass man von jemandem beschützt wird, vor dem man sich eigentlich fürchtet. (imdb.com)

Die Zeitschrift VARIETY wählte diesen Film als einen von 21 Filmen, die bei den Cannes Filmfestspielen 2015 herausragten. Ein großer Teil der Dreharbeiten fand dabei in der Villa La Dilecta (Cap d’Antibes) statt. Das Anwesen besitzt 10 Schlafzimmer, 9 Badezimmer, Sauna, einen Tennisplatz, einen Pool sowie ein Fitnessstudio. 2011 hat Madonna sich dieses Haus für „bescheidene“ 200,000 € pro Woche für den Sommer gemietet. (imdb.com)

Die Blu-Ray Veröffentlichung durch Koch Media zeichnet sich durch ein sehr gutes und klares Bild aus. Das Bild Format 1,85:1 entspricht dem Original Format. Als Sprach Optionen bietet diese Veröffentlichung Deutsch und Französisch, jeweils im Ton Format DTS-HD-Master Audio 5.1.. Dazu gibt es optional deutsche Untertitel. Als Extras bietet diese Veröffentlichung nur den Kinotrailer, sowie ein Wendecover ohne das FSK-Logo.
Der Film hat ganz klar seine Reize, doch sollte man in gar keinem Fall einen glatten Actionfilm erwarten, sonst dürfte die Enttäuschung groß sein. Um diesen Film zu schätzen muss man bereit sein die teils fiebrige Bildführung und einen gewissen Leerlauf zu akzeptieren, um einen Thriller zu erleben, der phasenweise wahre Adrenalinschübe produziert.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 22:36
Die letzte Rolle eines großen Schauspielers.
Sehr gut gespieltes und sehr feinfühliges Drama. Der Film scheint zum Anfang nur so dahinzuplätschern, wird aber dann doch schnell interessant.
Hat mir sehr gut gefallen.
Das Bild ist sehr gut, meistens knackscharf. Der Ton leider nur in Dolby Digital, was hier aber nicht stört, da der Film ausschliesslich von Dialogen lebt. Diese sind aber jederzeit klar und verständlich.
Extras reichen mir persönlich absolut aus. Wendecover vorhanden und sehr löblich für den Sammler.
Fazit: Ein Film der immer wieder angesehen werden kann. Bleibt definitiv in der Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58EXW784 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 22:03
Entgegen vieler Stimmen finde ich den Film super. Die Chemie, die Tom Cruise mit seinen Co-Stars hat ist absolut fantastisch. Das Bild konnte mich nicht 100% überzeugen, obwohl die Körnung des analogen Bildmaterials hier nicht so störend ist wie bei manchen älteren Restaurationen. Außerdem ist die Bildfarbe zu jeder Zeit beeindruckend. Wie so oft störe ich mich am 2.4:1 Format und seinen schwarzen Balken. Der Ton schafft gerade noch die 5* - in vielen Szenen sehr gut gibt es aber dennoch ein kleines bisschen Luft nach oben. Extras habe ich nicht gesehen, daher Durchschnittswertung. Filmwertung: 90%
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58DXN788 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 21:07
Ein Südkoreanischer Horror-Thriller, der aus dem Lukasevangelium zitiert, sich aus dem Christlichen wie heimischen (Asiatischen) Fundus bedient und sogar (in etwa) die Verleugnung des Herrn samt dreimaligen Hahnenschrei als Krönung sieht. Spannend !

Beginnen wir von vorn, da sich unsere aufgeklärten (Städtischen) Augen oftmals an Tatsachen gewöhnt haben und Geister wie Dämonen, samt deren Austreibung, eher als Humbug sehen, ist es hier das Landleben samt gärender Vorurteile, die eine Saat des Misstrauens hervorbringt.

Die Geschehnisse drehen sich hauptsächlich um Polizist Jong-Goo und dessen Umfeld.
Bei Dienstbeginn erblickt dieser einen blutigen Tatort, der Mörder wirkt zum einen apathisch, aber auch seltsam entstellt.

Die Opfer hingegen, wurden unverhältnismäßig bestialisch aus dem Leben gerissen.
Kurz darauf, findet ein weiteres, grausames Familiendrama statt, auch dieses läßt die örtliche Polizei auf den Plan treten, nur was geht hier vor ?

Wieder ist die Polizei machtlos und kann nur reagieren, anstatt vorher zu agieren.
Bei einer eher beschaulichen Tatort-Wache, erfährt Jong-Goo dann erstmals durch eine seltsame Frau, von einem in den Bergen lebenden einsamen Japaner.

Immer mehr unheimliche Details machen es erforderlich, dem ominösen Japaner einen spontanen Besuch abzustatten.

Bei einer späteren, nicht genehmigten Razzia der Hütte, findet der lange Arm des Gesetzes zudem belastendes Material, aber kann man nach den Augen urteilen, oder steckt hier mehr dahinter ?

Immer wieder plagen Jong-Goo Alpträume je weiter seine Ermittlungen voranschreiten, die Morde nehmen einfach kein Ende, auch seine eigene Familie scheint verflucht.

Als letzten Ausweg, sowie auf Anraten seiner besorgten Schwiegermutter, sieht er das hinzuziehen eines Schamanen als letzten Ausweg.

Als die Fronten geklärt scheinen, nimmt die ganze Geschichte eine dramatische Wendung...

Bild:

Die Schärfe ist nicht ganz perfekt, der Schwarzwert wirkt ordentlich, ein in der Summe sehr gutes Ergebnis.

Ton:

Die Deutsche Tonspur erklingt harmonisch, die Synchro wurde passend gewählt.

Untertitel:

Deutsche UT sind zuschaltbar, zwei Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
Dauerhafte Deutsche UT wie auch Deutsche UT die nur bei der Übersetzung der Schriftzüge etc zum Einsatz kommen.

Bonus:

Das Bonusmaterial besteht aus wenigen Komponenten, ein kurzes Making Of (4.54 min) Behind the Scenes (1.49 min) B-Roll samt Interview (10.42 min) sowei ein paar Trailern, uA der Deutsche Trailer zu the Wailing.

Ein Wendecover ohne Front-FSK ist vorhanden !

Fazit:

Wie will man hier als aufgeklärter westlicher Zuschauer, der evtl bereits in Kontakt mit Filmen wie Ring bzw. the Grudge stand, urteilen ?

Einerseits fand ich den Beginn der Geschichte eher verwirrend: ständiges ordinäres Betiteln der Kollegen und des Vorgesetzten untereinander, der mMn oftmals unpassende eingesetzte Humor, vom Protagonisten ausgehend, sowie seltsame Einlagen wie der eines plötzlichen Blitzeinschlags, lassen den Zuschauer zweifeln (was schaue ich mir hier gerade an ?) ... (als kleiner Vergleich, dem Humor eines the Chaser nicht unähnlich, da auch von Regisseur Na Hong-jin stammend, nur mit der Note slapstickhafter versehen).

Aber !! wenn man diese Phase(n) überwunden hat und ganz genau auf die versteckten Hinweise achtet, wird man feststellen, dass der Film packend wie logisch inszeniert wurde.

Man sollte vielleicht wissen, dass Korea (damals noch nicht geteilt) am Anfang des 20. Jahrhunderts unter japanische Herrschaft durch Annexion in das Japanische Kaiserreich geriet und darunter litt, dieses Trauma, wird auch in leichten Zügen im Film verarbeitet.

Zudem, werden der katholische samt der eigene Aberglaube mit einbezogen, was in Kräuterketten und mystischen Tänzen, samt deren blutigen Riten, dargestellt wird.

Auch die versteckte Sexualität (heimliche Kopulation im Pkw) findet hier Erwähnung.

Der Film erscheint manchen vielleicht unverhältnismäßig andauernd, aber die ruhige Erzählstruktur, benötigt jede Minute.
Man sollte sich daher einfach auf den Takt einlassen, besonders zum Ende hin, wird die Daumenschraube der Interpretation ins unermessliche gezogen.

Ich möchte hinzufügen, es handelt sich hier um einen eher speziellen Film, der, wenn man ihn wirklich verstanden hat, imstande ist, eine gewisse Zeit nachzuwirken und den Zuschauer in eine fremde Welt zu entführen...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Philips BDP7600
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 20:30
Klasse Martial Arts Filme mit toller Choreographie! Technisch gut, mit kleinen Schwächen.

Einzelbewertung en:

Die 36 Kammern der Shaolin: 9/10
Die Rückkehr zu den 36 Kammern der Shaolin: 8/10
Die Erben der 36 Kammern der Shaolin: 7,5/10
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 17:28
DIE SONNENBLUMEN DES INFERNOS ist ein spannender Film aus der DETEKTIV CONAN Reihe, der erneut mit einer wendungsreichen Geschichte unterhält. Kaito Kid kehrt zurück und gibt einen guten Gegner ab.

Die Bildqualität der Blu-ray ist gewohnt ausgezeichnet und der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton klingt überzeugend.

Als Bonusmaterial gibt es Trailer, ein Wendecover sowie ein Booklet.

DIE SONNENBLUMEN DES INFERNOS bietet erneut beste Anime Unterhaltung und kommt auf einer hervorragenden Blu-ray. Nur beim Bonusmaterial schwächelt die Veröffentlichung mal wieder.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 25.03.2018 um 17:26
Was für ein Film! Hatte das Original vor ein paar monaten zum ersten mal gesehen und das fand ich nichtmal ansatzweise so gut wie das Remake. Das 4:3 Bildformat ging mir nach kurzer zeit einfach auf die nerven. Auch pennywise finde ich viel gelungener im neuen film. Meiner meinung nach eines des besten remakes die je gemacht wurden. Bild und Ton sind für einen neuen film natürlich top. Extras jucken mich nicht die Bohne:)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung UE-46F6510 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 16:33
Ich habe mir den Film vor kurzem mal wieder mit nem Kumpel angeguckt und ich fand ihn wieder super unterhaltsam. Die Story ist einfach zu geil als das man den Film links liegen lassen könnte!

Die Bildqualität der Blu-ray geht absolut in Ordnung, insgesamt kein Highlight, aber eine durchweg solide Blu-ray.

Das gleiche gilt auch für die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur.

An Bonusmaterial gibt's reichlich interessantes, da kann man dann gut und gerne noch paar Minuten länger vor dem Bildschirm verweilen...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 14:46
Endlich mal ein Thor, der dem Comic gerecht wird. Ich fand den ersten Teil ziemlich mäßig und den zweiten nur etwas besser. Hier bekommt eine gute Geschichte mit einem sehr guten Mix aus Action und selbstironischem Humor geboten. Letzterer wird zugegebenermaßen an manchen Stellen etwas zu dick aufgetischt, was nicht jedem gefallen dürfte. Überzeugend sind auch die Leistungen des Cast. Alle Hauptakteure liefern sehr gute Leistungen ab und man merkt ihnen die Hingebung und Freude baim Spielen an. Besonders Jeff Goldblum blüht in der Rolle des Grandmaster auf und Tessa Thompson als Walküre überzeugt nicht nur optisch.

Das Bild ist sehr gut. Mit Ausnahme einiger Effektaufnahmen, die bei der Schärfe etwas schwächeln, bekommt man ein knackig scharfes Bild mit reichlich Details, sehr gut eingestelltem Kontrast und sattem Schwarzwert.

Der Ton liegt in einer sehr guten räumlichen Abmischung vor, hätte insgesamt aber deutlich druckvoller ausfallen können.

Die Extras sind guter Durchschnitt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 14:21
" Electric Boogaloo " ist im grossen und ganzem eine sehr nette Dokumentation geworden, mehr aber auch nicht. Fans des Trash-Kino und der Cannon Group werden hier definitiv sehr gut unterhalten. Im Vordergrund steht der Werdegang von Menahem Golan und Yoram Globus aber man erfährt auch einiges an Hintergrund Infos zu diversen Filmen, zum Beispiel um einige zu nennen " Master of the Universe ", " Death Wish - Ein Mann sieht rot " und viele andere auch, quer durch das Genre, von Erotik, Action bis zu Horror und Tanzfilme.

Die Bildqualität ist je nach Aufnahme wirklich sehr gut, meistens aber durchgehend gut. Auch die Tonqualität konnte mich persönlich überzeugen, auch hier gute Qualität. Das Bonusmaterial ist nicht sonderlich viel, daher gibt es 2,5 Punkte die ich aufgerundet habe. Einmal sehen reicht hier meiner Meinung nach und somit fliegt die Scheibe auch aus meiner Sammlung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-C6930W
Darstellung:
Toshiba 55WL863G (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 25.03.2018 um 14:16
Ein weiteres Highlight aus dem Hause Pixar mit einer tollen Geschichte um die mexikanische Tradition um den Tag der Toten. Die Geschichte geht respektvoll mit der mexikanischen Tradition und zeigt auf, welchen Stellenwert die Familie in Mexiko hat. Die Geschichte um den kleinen Miguel, der sich seinen Lebenstraum auch trotz des Widerstands seiner Familie nicht nehmen lassen möchte wir dabei sehr liebevoll erzählt. Einfallsreich und wirklich witzig. Ein toller Spaß für die ganze Familie.

Das Bild ist sehr gut. Hier gibt es fast rein gar nichts zu kritisieren. Bei mir hakte das Bild allerdings an vier bis fünf Stellen leicht. Muss mal bei Disney nachhaken. Ansonsten absolute Referenz.

Auch der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor. Tolle Räumlichkeit und Dynamik.

Die Extras sind einigermaßen überschaubar.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 14:05
Stark gespieltes Historiendrama mit brisanter und immer noch aktueller Botschaft inszeniert vor interessantem historischen Hintergrund. Gute Darsteller und starke Dialoge und einer der besten Filme über den Bürgerkrieg der Vereinigten Staaten. Sollte man in seiner Sammlung haben.

Das Bild ist Größtenteils gut, aber auch an einigen Stellen von unschärfen nd leichten Griesel befallen. 3,6 Punkte

Auch der Ton ist gut, hätte sich ein wenig besser auf die Boxen verteilen können. 3,6 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 13:55
Fast so gut wie Teil 1, ein bisschen kürzer hätte dem Film jedoch gut getan. Auch hier ist das Bild recht körnig, wie es bei 4K Fassungen älterer Filme üblich zu sein scheint, aber durchaus ordentlich und scharf, kleinen Punktabzug von mir wegen dem 2.4:1 Format. Dolby Atmos Ton (nur Englisch) steht zwar drauf, gehört habe ich davon aber sehr wenig, der Ton ist insgesamt nur in wenigen Szenen gut. Extras gibt es nichts zu bewerten. Filmwertung 85%.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58DXN788 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 13:44
Unterm Strich immer noch der beste Spider-Man. Das Bild ist sehr körnig, was ich bei längeren stehenden Kameraeinstellungen als sehr störend empfand, dafür ist es bei Action Sequenzen und mehr bewegten Bildern sehr scharf. Der Atmos Ton (nur Englisch) kann sich auf jeden Fall hören lassen, schöpft die Möglichkeiten aber nicht voll aus. Musik und einzelne Effekte kommen sehr gut, bei der Szene mit dem Goblin im brennenden Haus aber z.B. ist das Ambiente sehr dünn. Extras gibt es nichts zu bewerten. Filmwertung 90%.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58DXN788 (LCD 58")
gefällt mir
1
bewertet am 25.03.2018 um 12:46
Story (2)
Wieder einmal eine deutsche Komödie, bei der man sich von Anfang bis Ende über das verschenkte Potenzial ärgert. Aus der aktuellen und durchaus spannenden Grundthematik hätte viel herausgeholt werden können, zumal Iris Berben in bester Spiellaune war und ihren Part wirklich gut verkörpert.

Gescheitert ist das Ganze, meiner Meinung nach, an einem hanebüchenen Drehbuch und an der Unerfahrenheit der Regisseurin, die keine Ahnung vom richtigen Timing einer Komödie besitzt und zudem jeden Witz solange mit der Brechstange bearbeitet, bis nur noch Schotter übrig bleibt.
Mit etwas mehr Feingefühl bei der Inszenierung und Zurückhaltung in der Umsetzung, wäre das Drehbuch vermutlich erträglich geworden - und der Film witzig.
Die besten Szenen bleiben denn auch diejenigen zwischen Mutter Doris (Carmen-Maja Antoni) und ihrer sechzigjährigen Tochter Luise (Iris Berben). In diesen wenigen Szenen, die wesentlich ruhiger umgesetzt wurden, ist eine Harmonie und Souveränität zu spüren, die dem Rest des Filmes völlig abgeht.

Zum Schluss bleibt noch festzuhalten, dass der Film hochgradig sexistisch - in diesem Fall für einmal männerfeindlich - ist.

Fazit: Unlustiger Frauenfilm, den man sich als Iris Berben-Fan ansehen kann, jedoch auf keinen Fall gesehen haben muss…

Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format) vor.
An der Bildqualität gibt es absolut nichts auszusetzen. Der Schärfewert ist hervorragend ausgefallen, und auch der Schwarzwert kann überzeugen. Die Kontraste sind sehr gut und weisen auch in dunklen Szenen kaum Schwächen auf.
Kurz, eine ausgezeichnete HD-Bildumsetzung!

Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung kann ebenfalls überzeugen. Es handelt sich beim vorliegenden Film um einen reinen Dialogfilm, der nur geringe Ansprüche an Dynamik oder Surroundkanäle stellt. Die Vertonung findet dann auch grösstenteils auf den Frontlautsprechern statt. Die Surroundspeaker werden nur dezent miteinbezogen. Die Tonbalance ist sehr gut ausgefallen.

Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Weiterempfehlen kann ich den Streifen, trotz guter schauspielerischer Leistung von Iris Berben, leider nicht. Zu viele Unstimmigkeiten und Unzulänglichkeiten machen ihn schwer verdaulich. Die technische Umsetzung der Blu-ray ist jedoch sehr gut ausgefallen!
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 12:40
Story (3)
„Trouble with the Curve“, wie der Streifen im Original wesentlich treffender heisst, ist ein leichtes, unbeschwertes Filmdrama, welches gute Unterhaltung bietet, leider aber kaum einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Viel zu oberflächlich werden die Figuren aufgebaut und viel zu banal und durchschaubar ist die Handlung.

Clint Eastwood, der den alternden Talentscout in seiner gewohnt soliden Art spielt, wird von Amy Adams schauspielerisch noch übertrumpft. John Goodman hat leider eine sehr unscheinbare Rolle erhalten und kann kaum zeigen, was in ihm steckt.

Die Handlung wechselt zwischen drei Erzählsträngen: Dem Konflikt zwischen Gus und seinem Club, der Vater-Tochter-Beziehung und der Liebesbeziehung zwischen Mickey und Ex-Profispieler Johnny Flanagan. Letzterer wird von Justin Timberlake recht gut verkörpert. Keiner der drei Erzählstränge wird nach meinem Dafürhalten befriedigend abgehandelt. Die Geschichten dümpeln immer zwischen der Oberfläche und der Kitsch-Grenze herum, erhalten aber zu keinem Zeitpunkt ernsthafte Tiefe. Das ist bedauerlich, denn aus dieser Grundstory hätte man mehr herausholen können.

Trotz dieser Kritik, haben wir es bei Robert Lorenz’ Regiedebüt mit einem sehr unterhaltsamen Streifen zu tun, der in typischer Hollywood-Manier routiniert abgespult wird.

Fazit: Ein Streifen, den man sich durchaus mal ansehen kann. Die etwas altbackene, mit vielen Klischees durchsetzte, Inszenierung lässt aber zur keiner Zeit etwas Unerwartetes zu…

Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 ( 12:5 - CinemaScope – D-Cinema) vor.
Die Bildqualität ist über alles gesehen sehr gut ausgefallen. Es gibt ab und an einzelne leichte Unschärfen und leichtes Bildrauschen in dunklen Szenen. Zudem sind die Kontraste etwas stark ausgefallen. Die Farben wirken recht natürlich, und der Schwarzwert ist sehr gut und satt.

Ton (3)
Das Tonformat liegt in Dolby Digital 5.1 vor.
Es gibt leider keinen deutschen HD-Ton, was deutliche Auswirkungen auf die Dynamik hat. Die Surroundabmischung ist äusserst frontlastig ausgefallen. Die Surround-Lautsprecher werden viel zu wenig ins Geschehen miteinbezogen. Dadurch entsteht eine eher schlechte Räumlichkeit. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen.
Die Tonumsetzung hat DVD-Niveau.

Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt leider kein WendeCover!

Fazit: Für hartgesottene Eastwood-Fans und Hollywood-Junkies sicher eine lohnende Anschaffung. Die technische Umsetzung ist beim Bild auf der Höhe der Zeit, beim Ton leider nicht. Von mir gibt es das Prädikat: Kann man sich ansehen…
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 11:27
Story: Sehr schöner und liebevoll gemachter Film für die ganze Familie. Die kindlichen Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet und die Story fesselt vom Anfang bis zum Schluss.

Bild: scharfes Bild, mit etwas Bildrauschen in dunklen Szenen

Ton: kraftvoller Sound, der allerdings oft die Sprachausgabe überlagert, sodass die Dialoge schwer zu verstehen sind. Surroundklang ist gut.

Extras: Filmtrailer, kein Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 11:16
Story: Guter, aber etwas lieblos gestalteter Animationsfilm. Die Charaktere und auch die Story hätten noch viel mehr ausgearbeitet werden können. So entsteht in einigen Passagen das Gefühl der Langeweile.

Bild: gestochen scharfes Bild, aber es fehlt an der Wärme im Bild, die Farben wirken etwas matt

Ton: der Sound ist kräftig, was aber auch alles ist. Die Dialoge sind kaum zu verstehen, da sie vom Sound übertönt werden. Surroundklang ist nur in wenigen Szenen wahr zunwehmen

Extras: Originaltrailer, Interviews, Blick hinter die Kulissen, Bildergalerie, kein Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 08:22
Habe noch nie solch ein Müll gesehen wie diesen Film der mit Bibi und Tina nicht viel zu tun hat.Bild ist Gut und der Ton ist Schlecht sehr Schlecht für eine Blu-ray.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 06:52
Meine Erwartungen waren recht gering aber das was ich hier gekriegt haben war doch schon arg schlecht. Der Blödelhumor erinnert mehr an einer Parodie alla Nackte Kanone oder Scary Movie. Einfach nur extrem albern und eine sinnlose aneinander Reihung dämlicher Gags, was den Film komplett kaputt machte. Die Story selbst an sich hat gutes Potenzial, aber leider wurde vieles Verschenkt. Cate Blanchett gibt eine extrem heißes Böswicht, bleibt aber vom Charakter sehr flach. Die Action selbst an sich sehr gut in Szene gesetzt und endlich auch mal konsequent, aber durch die mangelnde Härte fehlt dem Ganzen deutlich an Wucht, und da die Sprüche dann auch noch sehr unpassend sind, ist es nur zum Kopfschütteln. Sehr gut ist aber der Score. Immerhin etwas. Trotzdem eines der Schlechtesten MCU Filme.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Referenz BD. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der Englische Ton ist sehr brachial mit sehr guten Details und Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 Minuten an Making of Features.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 25.03.2018 um 06:50
Teil 1 war ne richtig geile Comedy, deswegen war ich extrem neugierig auf Teil 2, aber meine Erwartungen wurden nicht gehalten. Es geht in Richtung höher schneller weiter, natürlich wie im ersten Teil weiter unter der Gürtellinie. Dummerweise ist man hier doch stark over the Top, die Gags reichen mehr zum Augen verdrehen, ebenso vergisst man dazu noch eine Story zu erzählen. Es ist mir eine Aneinanderreihung von jeder Menge Gags, aber immerhin reicht es auch ab und an zum Schmunzeln. Das Ende ist sehr seicht geraten und richtig schmalzig. Im Grunde in netter Film zum berieseln, aber Teil 1 ist deutlich besser.
Aus technischer Sicht kriegt man eine klasse BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton hat eine gute Kraft mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach viel aus, ist es aber nicht, immerhin diverse Minifeatures und Trailer.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,0
 
Bildqualität
5,0
 
Tonqualität
5,0
 
Extras
1,0
1 Bewertung(en) mit ø 3,8 Punkten

Film suchen