Super Bild und Ton auf der UHD-Scheibe.
Eine gute Fortsetzung des erfolgreichen ersten Teils. Auch der Soundtrack spielt hierbei wieder eine wichtige Rolle.
Einfache aber unterhaltsame Story, knackig und actiongeladen erzählt. Die Effekte sind klasse gemacht, auch wenn sie nicht an diese aus z. B. 2012 heranreichen.
Bild und Ton sind insgesamt leider etwas schwach. Der Ton ist zu leise und das Bild wirkt zu körnig und ist teilweise mit Lichtüberblendungen übersäht. Auch der Farbfilter in manchen Szenen ist einfach nervig.
Hab den Film jetzt schon bestimmt 4 oder 5 mal gesehen. Immer wieder klasse. Ein echtes Meisterwerk von Tarantino. Hier passt wirklich alles zusammen. Ganz großes Kino mit absolutem Kultstatus.
Ich wusste, dass es ein anderer "Krigsfilm/Antikriegsfilm" sein wird, als diese, die man bereits kennt, aber das was Christopher Nolan hier abliefert ist laaaaaaangweiliger Mist. Der Film geht 106 Minuten inkl. Abspann und die Story wird aus mehreren Perspektiven erzählt, sodass sich die Szenen immer wieder wiederholen, immer aus der jeweiligen Perspektive heraus. Also insgesamt ca. 25-30 Minuten Inhalt, der immer wieder aus einer anderen Perspektive gezeigt wird. Was soll das?????
Abgesehen davon sah der Strand bei Dunkirk garantiert nicht so klinisch kahl aus wie hier dargestellt. Wo waren denn die ganzen Soldaten (300.000 Mann), die Autos und Panzer, die Kavalerie und all die Einheiten, die dort auf den Abtransport gewartet haben. Insgesamt einer der schlechtesten Filme, die ich jeh gesehen habe.
Gähhhhn. Ich hatte nach Mockinjay Teil 1 gedacht, dass es im zweiten Teil zügiger und actionreicher voranschreitet aber ich wurde eines besseren belehrt. Leider ist der finale vierte Teil zwar technisch Top aber unterhaltungstechnisch unterirdisch. Die Filmreihe wurde von Teil zu Teil schlechter. Man hätte sich den vierten Teil sparen können und dafür besser einen guten abschließenden dritten Teil machen sollen.
Bild und Ton sind bei diesem Blockbuster klasse.
Leider war der Film als Auftakt für eine Monster-Reihe nicht so erfolgreich, was wiederum am Ruf von Tom Cruise liegt, der aufgrund seiner Scientology-Zugehörigkeit stark ramponiert ist.
Dennoch fand ich den Film sehr unterhaltsam und ansprechend. Die Story ist gut, die Effekte sind klasse. Es passt für einen tollen Filmabend.
Klasse Film, der die Beklemmung bei einer Katastrophe auf einer Bohrinsel voll einfängt.
Mark Wahlberg ist klasse.
Die UHD-Version ist der Hammer, auch wenn es sich nicht um natives 4K handelt.
Die Fortsetzung setzt nahtlos an den witzigen Vorgänger an, die Co-Dads Dusty und Brad haben sich mittlerweile perfekt ergänzt und möchten Weihnachten gemeinsam mit der Patchwork-Familie verbringen.
Als die Väter der beiden, teilweise einfach selbst eingeladen, über die Feiertage zu Besuch kommen, erscheint den Zuschauern schnell einiges am Benehmen der Söhne klarer.
Dustys Vater Kurt ist ein Macho wie er im Buche steht, während Brads alter Herr Don, eher wie ein weichgespültes Sensibelchen wirkt.
Kurzerhand bucht Kurt ein Ferienhaus, um die komplette Familie unter einem Dach zu bekommen, seine Intrigen Richtung Brad ungestört zu spinnen und allgemein etwas Zwietracht zu sähen, das Chaos scheint vorprogrammiert.
Bild:
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, Nahaufnahmen erstrahlen gestochen scharf, dynamische wie knackig leuchtende Farben.
Ton:
Für eine Komödie, beschallt die Deutsche DD 5.1 Tonspur völlig ausreichend.
Meist werden die Stimmen über den Center bzw. den Vorderen Bereich klar und deutlich wiedergegeben, wenige Surround-Effekte, wie zB bei der atmosphärischen Musikeinlage im Kino, gibt es dann doch zu verzeichnen.
Untertitel:
Deutsche UT sind jederzeit zuschaltbar.
Bonus:
Wie man ein Sequel macht (4.50 min Deutsch UT) Seht mal, wer wieder da ist (7.16 min Deutsch UT) Co-Väter: Will und Mark (6.36 min Deutsch UT) Die neuen Väter: Mel und John (7.37 min Deutsch UT) Kapitän Sully (2.17 min Deutsch UT) Gag Reel (3.40 min Deutsch UT)
sowie 6 Unveröffentlichte/Erweiterte/ Alternative Szenen (im O-Ton - Deutsch UT) recht unterhaltsam, selbst Will Ferrell kann sich, beim kommentieren von Mels bösen Blick, das Lachen nicht verkneifen.
Verpackung HD Keep Case, Artwork mit Wendecover ohne FSK-Logo.
Fazit:
Wer auf bösartigen wie unflätigen Humor gehofft hatte, könnte enttäuscht werden...
Es wird zwar hin und wieder geflucht, aber weitere Grenzen werden nicht überschritten.
Fast schon harmlos spielt sich der zuspitzende Konflikt ab, leider sind nur wenige echte Schenkelklopfer zu verzeichnen.
Was sehr schade ist, denn man möchte bei einem mitwirkenden Mad-Mel, diesen auch etwas schärfer agierend wissen.
Hin und wieder ergibt sich etwas aus der Situationskomik, als Beispiel nenne ich mal die Schneefräse, diese Szenen kann man aber an einer Hand abzählen.
Nicht falsch verstehen, der Cast um Will Ferrell liefert einen tollen Job ab, nur baut die Story eher auf nette wie belanglose Witze, die mit einer Prise Disharmonie versehen sind.
In der Summe verbleibt daher, ein eher schräger Familienfilm.
Ein gelungenes Remake das sehr hochkarätig besetzt ist.
Der Film unterhält ganz gut und das bis zum Ende.
Das Uhd HDR Bild ist Referenz würdig so soll eine Uhd aussehen.
Kräftige Farben saubere Schärfe
Die Story muß man wohl nicht weiter erwähnen - mir gefällt die Serie sehr gut. Es ist einfach mal eine andere Serie, die schauspielerisch sehr gut besetzt wurde und spannend ist.
Bild und Ton sind von sehr guter Qualität. Das Bild ist angenehm scharf. Farben und Kontrast sind passend. Schöner Surroundklang.
Die Extras interessieren mich bei Serien eigentlich kaum. Für Fans ist jedoch ausreichend Material vorhanden.
Ich besaß zuvor alle Teile als Amaray im Schuber. Habe mir erst vor einigen Monaten im Nachhinein die Steelsbooks gekauft. Leider inzwischen teilweise sehr teuer. Die Aufmachung ist aber gut gelungen, da jedes Steel einen Magnet enthält. Das Steel befindet sich in einer Plastikverpackung.
Tolle Serie und sehr gut in Bild und Ton. Empfehlenswert!
"Drive" ist eine Mischung aus Drama und Actionfilm mit einem hervorragend spielenden Ryan Gosling. Der Film beginnt eher ruhig und baut nach und nach Spannung. Gut inszeniert und dargestellt.
Bild: 4,4/5
Solide Bildqualität, gute Schärfe und guter Kontrast. Hier gibt es nichts zu beanstanden, Referenz ist es jedoch nicht.
Ton: 4,8/5
Die Dialoge sind klar verständlich, Musik bzw. Soundtrack sind sehr gut, schöner Raumklang, guter Bass, dynamisch und tolle Effekte.
Extras:
* Trailer
* Making Of
* Interviews mit Cast & Crew
* Featurettes
Verpackung:
Obwohl ich schon das Mediabook habe, das wie Goslings Jacke aussieht, habe ich mir noch ein weiteres von Pretz Media gekauft, da mir hier das Cover auch sehr gut gefällt.
Ein klasse Film, der in jede gute Sammlung gehört, zumindest sollte man ihn gesehen haben. Kaufempfehlung!
Der erste Teil war gut, somit hatte ich keine grossen Hoffnungen für den Zweiten.
Als dann die ersten komplett talentfreien Darsteller zu sehen waren, dachte ich mir was solls..., kann nur besser werden. Als dann die wirklich schlecht animierten Haie dazukamen, wars bei mir eigentlich schon gelaufen. Die Story ist schwach, Bild und Ton hingegen ziemlich gut. Darsteller sehr schwach, auch wenn die nette Dame den Neoprenanzug weit geöffnet hat... (total unnötig und sinnfrei)
Fazit: Warner Bros. unwürdige Fortsetzung, die weder inhaltlich noch schauspielerisch auch nur annähernd überzeugen kann...! 1/10
Während die Erste Ordnung versucht, den letzten Stützpunkt des Widerstands zu zerstören, ist Rey auf Ahch-To in einer speziellen Mission unterwegs.
Sie versucht das Eremiten Dasein von Luke Skywalker zu unterbinden, denn er wird dringender denn je im Kampf gegen das Böse benötigt.
In einem Nebenschauplatz, kämpfen Finn und die Wartungsarbeiterin Rose Tico um Zugang zu Snokes Schiff, doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, der über das Glücksspiel "El Dorado" Canto Bight führt und die Suche nach einem Meister-Codeknacker einfordert.
Auch Kylo Ren läßt nichts unversucht um den End-Sieg einzufahren und schneller als gedacht, entwickelt sich ein alles entscheidendes Duell auf der Minenwelt Crait.
Bild:
Höchstwertung, keine Fehler auszumachen, Schärfe wie Schwarzwerte beeindrucken.
Ton:
Alle LS-Komponenten (Center/Rears/Sub) verzeichnen ein tolles Klangbild, das sich hören lassen kann. Für eine Dolby Digital Plus 7.1 Tonspur eine wirklich starke Akustik.
Wenn AT-M6-Kampfläufer durch Bild stampfen, fühlt man das auch, Dank des Subs.
Untertitel:
Deutsche UT sind jederzeit zuschaltbar.
Bonus:
Informativer Audiokommentar, zusätzliche Szenen, ein umfangreiches Making Of, Szenenanalysen etc. (verteilt auf einer Bonus BD)
Wie bereits gewohnt, ist auch hier kein Wendecover zu verzeichnen.
Fazit:
Star Wars die letzten Jedi ist in der Summe ein schwieriger Fall.
Einerseits sind auf der Habenseite viele Neuerungen, denn SW 7 war eher ein Abklatsch von Episode 4, so gesehen geht SW 8 bewußt andere Pfade als gewohnt.
Teils überraschende Wendungen, auch beim Verhalten vormals vertrauter Charaktere, das man so vermutlich nicht erwartet hätte.
Eher vermeidbare Nebenerscheinung waren hier, die oftmals unpassende Komik, wie auch seltsam anmutende Politische Botschaften oder die allzu niedlichen Porgs.
Auch einige vermeidbare Szenen, wie die fliegende Leia Organa, lassen Fans verzweifeln.
Hingegen fand ich die Sets im Film, wie Crait und Canto Bight, größtenteils spektakulär.
Die komplette Story, samt deren Auswirkung, wird man erst nach SW 9 richtig einschätzen können, so hoffe ich, dass noch einige Handlungsstränge weitergeführt werden.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit der alten Trilogie aufgewachsen bin und Star Wars daher immer als unterhaltsames Märchen erlebte, welches eine bewegende Geschichte zu erzählen hatte, dessen Magie einfach packte.
Der Wegfall, dieser liebgewonnen Strukturen, störte mich bereits an Episode 1-3
Rogue One empfand ich wieder als Schritt in die richtige Richtung, für mich ein stärkerer Vertreter als zB der offizielle 7. SW Film
Für sich gesehen, ist Star Wars die letzten Jedi ein unterhaltsamer Film, mit einigen Schönheitsfehlern.
Wer aber mit der alten Trilogie aufgewachsen ist, wird diese unvergleichliche Atmo vermissen, die ein Krieg der Sterne ausmachte.
RENEGADES ist eine Actionperle aus den 80ern die man als Actionfan gesehen haben sollte :) Sutherland & Phillips spielen als ungleiches Duo fantastisch und sorgen neben der harten Action für so manchen Lacher. Sehr unterhalsamer Film denn ich mir schon lange auf BD, damals sogar auf DVD, gewünscht hatte und nun endlich in meiner Sammlung haben kann.
Die Bildqualität ist super, hätte ich nie gedacht.
Animationsfilme müssen nicht immer von Disney Dreamworks etc. sein, das beweist dieser liebevoll gestalteter Film mit einer schönen Story. Leider hat dieser Streifen wohl weniger Beachtung gefunden, was ich an sich so nicht nachvollziehen kann.
Bild: farbenfroh, sehr gute Schärfe.
Ton: Surroundklang wie ich ihn haben möchte. Dialoge gut verständlich, Musik und Effekte passend abgemischt.
Extras interessieren mich bei Animationsfilmen meist nicht weiter, das ist wohl eher was für die Kleinen.
Ich würde den Film als durchaus sehenswert bezeichnen. Ich wurde gut unterhalten.
Staffel fünf ist nicht schlecht und noch etwas besser als die Durchhängerstaffel drei, aber so gut ist das Ganze dann auch nicht. Die einzelnen Episoden schwanken zwischen 3 und 5 Punkten. Das ist anfangs und am Ende sehr gut gemacht, im mittleren Teil haben sich aber einige Längen eingeschlichen und das sehr ruhige Tempo steht der Serie nicht unbedingt ideal. Wenigstens das Finale macht wieder neugierig.
Sehr schöne Vorgeschichte darüber wie der Zauberer nach Oz kam, den Dorothy aus Kansas dann später trifft. Hat mir wundervoll gefallen in 2D und auch besonders gut in 3D.
Bild und Ton sind auf Top-Neveau. Bild ist jederzeit knackscharf, so wie ich es mag und der Ton ist wunderbar räumlich mit guten Bässen. Sprache ist klar und deutlich.
Extras sind meiner Meinung nach mehr als ausreichend.
Hier konnte mich auch der schöne Schuber noch zum Kauf beflügeln. Sehr chic ist diese Ausgabe und der Film ist Spitze.
Bild: 8/10 - Der Film hat ein 2K-Digital-Intermediate sieht aber sehr gut aus! Der Film hat leichtes Filmkorn, finde das nicht störend, sondern eher zum Look des Films passend. Die Nahaufnahmen speziell die Gesichter von den Ureinwohnern sehen sehr gut aus. Man erkennt auch viele kleine Einzelheiten dank der guten Schärfe, ich fand speziell die Telefonzelle mit den Regentropfen ziemlich am Anfang des Films sehr plastisch. Feuer im dunkeln sieht dank gutem Hdr erstklassig aus.
Ton: 9/10 - Die deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur klingt sehr gut, bietet viele gute Surround Effekte, satten Bass und zudem eine sehr gute deutsche Synchro.
Einer der besten SciFi Filme der letzten Jahre. Geht sehr unter die Haut. Die Auflösung am Schluss ist etwas verwirrend, aber dennoch gut gelungen. Bei diesem Film wird einem nie langweilig. Ein wahres Effektgewitter erwartet einen, vor Allem auf dem einen Planeten die Szene mit der Riesenwelle, man wird quasi überrannt. Hervorragend gelungen.
Als echter SciFi Fan muss man diesen Film einfach nur gesehen haben!! MUST HAVE!
Bild und Ton sind extraklasse und drücken diesem Film den Stempel "absolut empfehlenswert" auf!! Bild ist Referenzklasse und derzeit das Beste was es für UHD gibt! 5 Punkte in allen Kategorien! Neukauf lohnt auf jeden Fall, vor Allem wegen der Bildqualität!
Namenhafte Schauspieler machen noch keinen guten Film. "Unlocked" schafft es nicht einen wirklichen Spannungsbogen aufzubauen, sondern verliert sich in einer Aneinanderreihung von klischeehaften und vorhersehbaren Subplots. Weder John Malkovich, Michael Douglas noch Orlando Bloom können ihren Charakteren wirklich Leben einzuhauchen. Und selbst Naomi Rapace hat schon mal besser gespielt.
Die Bildqualität geht größtenteils in Ordnung, weist meistens gute Schärfe und Kontraste auf, wirkt aber stellenweise auch etwas weicher.
Der Ton ist leider viel zu leise abgemischt, hat ansonsten brauchbare Qualität, nutzt aber DTS-HD-MA nicht wirklich aus.
Extras ? Fehlanzeige.
Fazit: Von "Unlocked" hatte ich mir doch mehr versprochen. Letztlich bleibt ein Agenten-Thriller, den man mal sehen kann aber sicher nicht muss. Während das Bild sehr gut ist, stört der zu leise abgemischte Ton.
Leihen: vielleicht, Kaufen: eher nicht.
Von der Story her hatte ich keine großen Erwartungen, daher wurde ich hier positiv überrascht. Schönes Fantasy-Popcorn-Kino. Sicher gibt es Logiklöcher, aber letztendlich, wenn wir mal ehrlich sind, gibt es bei solchen Filmen immer offene Fragen. Mir hat er gefallen und ich habe mich nicht eine Minute gelangweilt gefühlt.
Das Bild ist sehr gut und ist jederzeit knackig scharf.
Die deutsche Tonspur ist als wirklich gelungen zu betrachten. Daran gibts nichts zu meckern.
Extras hätte schon einiges mehr sein können. Hier war ich dann doch etwas enttäuscht. Schade.
Das Steelbook gefällt mir sehr gut; Ein richtiger Hingucker. UV Code vorhanden.
Fazit: Schöner Fantasy Film den ich mir gerne öfter ansehen werde.
Von der Story her hatte ich keine großen Erwartungen, daher wurde ich hier positiv überrascht. Schönes Fantasy-Popcorn-Kino. Sicher gibt es Logiklöcher, aber letztendlich, wenn wir mal ehrlich sind, gibt es bei solchen Filmen immer offene Fragen. Mir hat er gefallen und ich habe mich nicht eine Minute gelangweilt gefühlt.
Das Bild ist sehr gut und ist jederzeit knackig scharf.
Beim 3D Bild gibt es teilweise schon ganz ordentliche Wackler, ist aber dennoch gut.
Die deutsche Tonspur ist als wirklich gelungen zu betrachten. Daran gibts nichts zu meckern.
Extras hätte schon einiges mehr sein können. Hier war ich dann doch etwas enttäuscht. Schade.
Die 3D Edition gefällt mir gut; Letztendlich auch wegen des schönen 3D Lenticularschubers.
Zum günstigen Preis habe ich nun von der bisherigen Blu-Ray auf die neu remasterte Version gewechselt.
Das neue Bild ist farblich stimmiger und kräftiger geworden. Die Kontraste fallen ebenfalls besser aus. Nichtzuletzt hat auch die Detailschärfe z.T. stark zugenommen. Dies macht sich im Wesentlichen bei Nahaufnahmen bemerkbar während Außen- und Effektaufnahmen nur gradiell verbessert aussehen: das Filmausgangsmaterial gibt wohl oft einfach nicht mehr her, so dass der Gesamteindruck öfters unter HD-Niveau liegt.
Das Filmkorn wirkt meistens natürlich und nur in wenigen Szenen aufgrund der verursachten Unschärfe etwas störend.
Der Ton wurde auf Dolby-Atmos7.1 aufgebohrt und klingt deutlich kräftiger als noch in der alten Version. Allerdings wurde auch eine teils künstlich anmutende räumliche Verbreiterung mit Halleffekten vorgenommen, die der Sprachverständlichkeit öfters abträglich ist, insbesondere wenn sich die Aliens mit verfremdeter Stimme artikulieren.
Somit ist dieses Upgrade m.E. nicht uneingeschränkt gelungen, wenn auch insgesamt eine Verbesserung.
Fazit: Der Kult-Film sieht in der neuen Fassung noch einmal deutlich besser aus, erreicht aber wohl aufgrund des Ausgangsmaterials was die Schärfe anbelangt nur streckenweise echtes HD-Niveau. Trotzdem: mehr ist hier wohl nicht rauszuholen.
Auch der Ton klingt - mit Einschränkungen - besser, so dass sich ein günstiges Upgrade hier durchaus lohnt. Erstkäufer sollten sowieso zu dieser VÖ greifen.
Project X ist ein Found Footage Film für die Partygeneration.Damals als der Film erschienen ist,habe ich ihm von Unterhaltungswert schon gefeiert.Nach mehrmaligen Anschauen funktioniert dieser Überraschungseffekt nicht mehr.Was überbleibt sind teilweise unsympathische Hauptcharaktere,verrückte Partyszenen und ein gut gemixter Partysoundtrack.Für jemandem mit geringen Ansprüchen oder allgemein jemandem,der im passendem Alter für den Film ist,dürfte mit Sicherheit trotzdem viel Spaß mit dem Film haben.Er ist kurzweilig,aber auch schnell wieder vergessen.Ich gebe Project X 2,5 Punkte.
Ja, hier haben wir also beide Filme gemeinsam in einer Amaray Hülle.
Bewerten tue ich aber erst einmal nur den ersten Teil, da ich den zweiten Teil zwar bereits kenne, aber noch nicht auf BD sehen konnte.
Hat sich der Kauf gelohnt? Bedingt
Den ersten Teil besitze ich noch auf DVD (Special Edition ). Ich war schon immer begeistert von Wall Street. Der Film vermittelt einen sehr gut, was sich so im Hintergrund der Finanzindustrie abspielt und wer in Wirklichkeit die Fäden zieht. Ein Großteil mag fair spielen, der andere Teil lässt sich durch die Gier nach Geld und Macht beeinflussen. Diesem Machtverhältnis beizuwohnen, macht einfach Spass. Oliver Stone war jeher jemand, der stets heiße Eisen angefaßt hat und dabei oftmals einen fast dokumentarischen Stil zugrunde legte. Alles natürlich eingebettet in eine Filmhandlung, mit gut aufgelegten und agierenden Schauspielern. Der Informationsgehalt ist dabei oftmals nicht als gering einzustufen (das gilt auch für Wall Street, aber vor allem z.B. für JFK, Nixon oder auch Snowden).
Immerhin hat mich Wall Street dazu gebracht, dass ich ebenfalls an der Börse tätig sein wollte. In dem Fall habe ich mich für Warentermingeschäfte interessiert und hatte dafür auch eine Art Bewerbungsgespräch. Dieses war recht kurz und ich wurde direkt an einen Schreibtisch gesetzt und bekam einen Telefonhörer in die Hand gedrückt. So konnte ich dem Gespräch zwischen "Verkäufer" und Kunden beiwohnen. Nun ja, die gehen fast schon über Leichen. Diese agieren in einer sehr ruppigen Art und Weise und oftmals wird gar der "Kunde" sprichwörtlich fertig gemacht, wenn dieser nicht einwilligt, dass mit seinem Geld gearbeitet werden darf. Ein ganz hartes Pflaster. Das hat mir dann aber letzten Endes auch gezeigt, mich von der Vorstellung zu verabschieden, in einem solchen Bereich beruflich tätig zu werden. Man muss in diesem Geschäft sprichwörtlich "abgewichst" genug sein, um dort etwas erreichen zu können.
Der Cast setzt sich unter anderem aus Charlie Sheen, Hal Holbrook (in einer Nebenrolle), Michael Douglas, Martin Sheen, Daryl Hannah oder auch James Spader (in einer Nebenrolle) zusammen und ist somit hochkarätig besetzt.
Auch heute noch kann Wall Street begeistern. Ein Film, der einen aufzeigt, dass gute Eigenschaften, Fair Play, Menschlichkeit und viele andere positive Dinge stets besser einzustufen sind, als letzten Endes, die Gier nach Geld und das damit verbundene und ungesunde Machtstreben. Es mag sein, dass man dann vielleicht nicht ganz so viel erreichen können wird, aber ein ruhiges Gewissen zu haben, ist auch keine schlechte Sache.
Kommen wir nun zur Bild- und Tonqualität und sehen uns auch die enthaltenen Extras ein wenig genauer an.
Ich muss dazu allerdings die DVD heranziehen (Special Edition), welche sich nach wie vor in meinem Besitz befindet. Nachfolgende DVD's stehen dabei nicht zur Verfügung.
Bildqualität:
Zuerst fällt auf, dass der Rotstich der DVD Fassung verschwunden ist. Allerdings ist die neue, ein wenig ins grünlich tendierende Farbgebung auch nicht optimal gewählt worden. Die neue US Disc besitzt wieder ein Bild, welches rötlicher Natur daherkommt, allerdings wesentlich dezenter eingesetzt, als es noch bei der DVD der Fall war. Ich kann daher nicht sagen, welches Bild Stone den Vorzug geben würde bzw. welches dem Original am nähesten kommen mag. Ich schätze aber mal, weil die US Fassung der Filmmakers Signature Series entspringt, dass diese Farbgebung mehr oder weniger die Richtige zu sein scheint. Zudem wurde die Helligkeit angehoben und der Kontrast, ist auch alles andere als gut eingestellt. Daher wirken auch die Farben ein wenig trübe. Ofmals hat man das Gefühl eine Art milchiger Schleier würde sich innerhalb des Bildes breit machen. Im Gegensatz zur DVD ist nun Filmkorn vorhanden, wenn man es denn so nennen darf. Zum Teil erkenne ich da eher kein natürliches Filmkorn, sondern irgendwelche Artefakte scheinen durch das Bild zu wabern. Ich gehe von Filterei aus. Das Bild wirkt oftmals auch sehr soft, unscharf und flach. Im Gegensatz zur DVD (Special Edition) sind aber dennoch die Vorzüge zu erkennen. Bei der neuen US Fassung kann man da deutliche Verbesserungen feststellen, egal in welchen Bereich auch immer. Schade, dass wir dieses nicht auch spendiert bekommen haben. Vom Bild hergesehen, hat sich der Austausch (DVD - Special Edition) dennoch für mich gelohnt. Ich mag zwar dieses leicht ins grünlich verschobene Bild nicht so sehr, aber in allen anderen Belangen ist es trotzdem die bessere Wahl.
Tonqualität:
Jetz t wird es schwierig. Ich habe gestern bestimmt 30 Minuten immer wieder hin- und her geswitcht (sowohl beim Bild als auch beim Ton). Der Ton auf der DVD liegt dort in Dolby Digital 4.0 vor. Bei der Blu liegt dieser in DTS (5.1 / 48 kHz / 768 kbps / 24-bit) vor.
Egal wo, der Ton ist bei beiden mies. Zum Original kann ich nichts sagen. Es ist und bleibt im weitesten Sinne ein frontlastige Angelegenheit. Gewöhnen kann man sich an beide Tonformate. Den Sub braucht man eigentlich nicht anstellen. Der Ton unterscheidet sich dennoch voneinander. Wobei ich irgendwie das Gefühl habe, dass ich der 4.0 Tonqualie den Vorzug geben würde. Die Dialoge kommen bei dieser wesentlich prägnanter zum Vorschein, auch wenn diese sich dumpf oder schon mal blechern anhören können. Die DTS Spur mag sich im ersten Moment klarer anhören, verteilt sich aber im vorderen Bereich sehr dünn. Das Rauschen der 4.0 Fassung wurde bei der DTS Fassung unterdrückt, aber zu Lasten der Sprachverständlichkeit. Das Ganze ist auf jeden Fall sehr gewöhnungsbedürftig. Eine wirkliche Verbesserung kann ich darin nicht erkennen. Sozusagen hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera. Original soll es Dolby gegeben haben. Ich vermute mal 2.0 oder so. Es wäre besser gewesen, man hätte den Ton so belassen, wie er nun mal vorlag (egal ob bei der DVD oder BD).
Zusatzmaterial:
Sch on witzig, was man früher so alles Special Edition genannt hat.
Die DVD bot seinerzeit jetzt nicht gerade einen großen Fundus an Zusatzmaterial.
Abhilfe schafft hier die vorliegende BD, die nicht nur das bekannte Material der DVD Special Edition bietet, sondern darüberhinaus noch um zusätzliches Material erweitert wurde.
Zu diesem neuen Material zählt folgendes (wobei ich auch das der DVD mit aufführe):
Audiokommentar von Regisseur Oliver Stone (DVD/BD)
Entfallene Szenen [22:39 Min.] (BD)
(14 Stück, opt. mit Kommentar von Oliver Stone)
Trailer:
• Trailer A [1:25 Min.] (DVD/BD)
• Kinotrailer [2:17 Min.] (DVD/BD)
• Edward mit den Scherenhänden [2:04 Min.] (BD)
Es sind also hauptsächlich ein neues "Making of" und entfallene Szenen dazugekommen.
Abschließend kann man also festhalten, dass sich ein Kauf dennoch lohnt. Da ich beide zusammen zu einem recht guten Preis kaufen konnte (und ich auch den 2. Teil sehr mag), bin ich ansich zufrieden. Es gibt zwar Schatten, aber eben auch Licht am Ende des Tunnels zu erblicken.
Ich glaube allerdings nicht mehr daran, dass wir noch einmal in den Genuss kommen werden, dass man die neue US Fassung (die es jetzt auch schon seit längerer Zeit zu kaufen gibt) hier je zu Gesicht bekommt.
Da ich später noch meine Review abändern muss (wegen des vorliegenden 2. Teils) hier schonmal vorab die Bewertung des ersten Teils (später wird ein Durchschnitt errechnet).
Ich mochte die Pitch Perfect Filme sehr, besonders Teil 1 war ein hervorragender Coming of Age Film. Teil 3 welches nun den Abschluss der Trilogie bieten soll, kann da nicht annähernd mithalten. Die Story ist absolut an den Haaren herbeigezogen und mega Flach. Charakterentwicklung gibt es keine mehr. Im Grunde dient das Szenario nur dazu die Leute in Verrückte Gesangssituationen zu bringen, wobei die Gesangseinlangen rocken ohne Ende. Toll aufnommen, macht die Musik richtig klasse Laune. Vor allem das Riff off geht wieder gut ab. Einige Charaktere kommen gar nicht mehr vor und werden sehr einfach abgespeißt, damit man sie nicht zu sehr vermisst. Viele Charaktere kommen auch sehr kurz rüber weil es einfach zu viele Charaktere gibt. Insgesamt kommt der Film nicht über einen ganz einfachen und ziemlich unnötigen No Brainer Film hinaus. Aber immerhin kriegen die Charaktere an sich nun nen Abschluss, so dass jeder ihre eigenen Wege geht. Schade, da hab ich mir mehr erhofft.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Das Bild ist wirklich sehr gut, ohne FIlmkorn, mit sehr guten Details und toller Schärfe.
Der englische Ton bietet eine wirklich tolle Kraft mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial hat noch mal die Musik, dann jede Menge Minifeatures in der Summe 30 min
Ich muss sagen ich fand Teil 1 schon klasse, aber Teil 2 rockt noch mal so richtig und liefert eines der coolsten Weihnachtsfilme überhaupt. Ich musste immer mal wieder an Hilfe es Weihnachtet sehr denken. Die Gagdichte ist enorm, natürlich absolut verrückt und over the Top, aber gleichzeitig ein heiden Spaß. Als absoluter Showstealer erweist sich hier Mel Gibson, er lässt hier klasse den Diabolischen Charme raus. Sein Zusammenspiel mit Mark Wahlberg ist mega und was die sich für Sprüche reinwürgen ist zu geil. Aber auch der Rest des Casts hat jeder für sich immer wieder klasse Momente. Und auch wenn es wirklich viele Charaktere gibt, wird es nie unübersichtlich, alles ist wunderbar im Einklang. Hammer Streifen.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, gute Details, klasse Farben und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton bietet gute Details und Kraft.
Das Bonusamaterial ist komplett in HD. Sieht nach viel aus, sind aber ca. 30 Minuten an Minifeatures
Merkwürdiger Film (erst zum Schluss wird klar um was es geht).
Für Fans von J. Christie ein sehenswerter Film, ansonsten langweilig.
Die Synchronisation ist furchtbar.
Die Qualität von Bild und Ton ist durchschnittlich. Extras ...
Steven Yeun war schon bei Walking Dead einer meiner Liebslingscharaktere, somit war dieser Film ein Muss für mich. Als ich Studio Hamburg gelesen habe, erahnte ich schlimmes.
Ich wurde auf ganzer Linie positiv überrascht. Die Erzählweise ist einfach nur cool, die Darsteller sind wunderbar besetzt. Synchronisiert ist es hervorragend. Die Story ist witzig und brutal zugleich und wusste mir zu gefallen.
Das Bild war sehr gut, der Ton ebenfalls. Extras sind keine vorhanden.
Fazit: Für mich eine Perle unter den Trash-Filmen, die man sich unbedingt ansehen sollte, sofern man teils deftige Szenen verträgt. 8/10
Vorsicht, aufgrund des Covers und Universum Film hatte ich mit einem soliden Film gerechnet. Geht grundsätzlich darum, dass Einwanderer zuerst ein Spiel um Leben und Tod überleben müssen, bevor sie bleiben dürfen. Die Thematik ist sehr spannend und wird scheinbar in Hollywood auch bald adaptiert. Doch die Schauspieler sind wohl gleich alle direkt ab Schauspielschule und noch völlig unglaubwürdig. Hatte selten einen Film gesehen, bei dem ich so schlechte Darsteller gesehen habe (sorry für diese Aussage, möchte niemandem zu nahe tretten). Somit für mich ein misslungener Film. Das Bild ist okay, der Ton für mich eher mittelmass oder sogar etwas schlechter. Extras hat es ein paar, da mich aber der Film abgeschreckt hat, für mich uninteressant.
Was kann doch ein Trailer in die Irre führen...
Ein Film voller alogiklöchern und dazu noch richtig schlecht gespielt. Bautista weiss überhaupt nicht zu überzeugen und Brittany Snow wirkt wie verdörrtes Beigemüse (nicht falsch verstehen, sie ist sehr attraktiv).
Somit kam bei mir keine Stimmung auf und ich habe mich 90 Minuten lang gelangweilt. Egal ober er in 15 Oder 150 Tagen gedreht wurde, für mich hats nicht gepasst.
Das Bild ist durchschnittlich und der Ton ist gut. Extras sind wenige vorhanden.
Fazit: schwacher Film mit unmengen Logikfehlern. Besser auslassen! 2/10
es ist der erste teil bei dem ich nicht im Kino war.
War sehr froh das ich den Film schon früh erhalten habe.
Leider finde ich ihn vollkommen belanglos und albern. Nichts mehr ist vorhanden vom ehemaligen Reiz.
Es wird im Film darauf hingewiesen - Kylo Ren: Du musst die Vergangenheit töten!
Für mich war es das. Ich werde alles weitere nur noch im free TV schauen, wenn überhaupt.
Bild und Ton gehen für mich in Ordnung. sicher geht es besser aber es reicht.
Nach der Sichtung des Films hatte ich auf die Extras keine Lust mehr.
Das Steel istOK auch das geht besser.
Schade das alles vorbei ist!
Ein absolutes Meisterwerk von Tomoyuki Tanaka, der auch das 1954 Original produziert hat. Es war sein letzter Godzilla-Film.
Auch Akira Ifukube, Soundtrack-Komponist des Originals, hat hier wieder mitgewirkt und die Filmmusik beigesteuert, "Godzilla vs Destoroyah" war auch sein letzter Film. Ein würdiges Ende der Heisei-Ära von Godzilla.
Hier waren die originalen Profis von damals am Werk, das hört und sieht man.
Godzillas Aussehen (also der Anzug, in dem der Stunt-Man steckte) hat bei diesem Film den absoluten Höhepunkt erreicht, so gut sah er in keinem Film zuvor oder danach aus. Das Design (Form, Kopf und Gesicht) ist einwandfrei und toll gelungen.
Die Effekte sind dem Genre entsprechend sehr gut, man hat auf kindische und lächerliche Szenen oder Figuren (die manche Teile zuvor und danach hatten) verzichtet und den Film sehr düster und dramatisch gehalten.
Die originale weibliche Hauptdarstellerin des alten Klassikers (Momoko Kochi) ist auch wieder dabei gewesen und man erfährt, was mit den Charakteren des Originals nachher passiert ist. Wenn ich mich nicht irre, hat sie sogar die gleiche deutsche Synchronsprecherin wie damals.
Das HD-Master stammt vermutlich von einem Telecine-Filmtransfer bzw. von einem Digitape, das irgendwann mal vor ca. 20 Jahren erstellt wurde.
Das absolute Maximum an Qualität ist so leider nicht erreicht (das kann nur durch einen frischen 4k Scan des Negativs erzielt werden), aber trotzdem kann sich die Bildqualität sehen lassen.
Hin und wieder gibt es kleine Staubkörner, die aufblitzen, der raue, körnige Look mit den dunklen Farbtönen passt aber sonst toll zum Film, die DVD war künstlich aufgehellt.
Die Tonqualität ist ebenfalls gelungen, Splendid haben damals bei der relativ spät entstandenen Synchro (schätze mal frühe 2000er) einen 5.1-Mix erstellt, wie auch bei den anderen Filmen der Heisei- und Millennium-Ära.
Die epische Musik von Ifukube breitet sich wunderbar aus, die Soundeffekte beanspruchen während des Films auch jede Box und es gibt einen netten Surround mit fliegenden bzw. wandernden Geräuschen und Explosionen.
Fazit: Fans von Godzilla sollten sich diesen Streifen von 1995 nicht entgehen lassen, es gibt sehr viel Bezug zum Original.
Er ist gemeinsam mit dem 54' Original und "Godzilla, Mothra and King Ghidorah: Giant Monsters All-Out Attack" in meiner Top 3 der Godzilla-Filme.
Zu mittelprächtigen Story wurde ja schon viel gesagt...
Bild super, Ton leider nicht: der deutsche HD Ton kratzt hörbar in den Dialogen. Ein hochfrequentes Krisseln begleitet jede etwas über der Durchschnittslautstärke liegende Konversation. Das Problem ist bei den englischen Tonspuren nicht, sowie bei der deutschen Atmos Spur ebenfalls nicht. Wie kann soetwas offensichtliches durch die QA kommen. Selbst meinem Sohn ist das aufgefallen.
Zum film braucht man nichts mehr sagen ist halt ein hammer,ich nehme mal an das viele interessieren wird, ob sich der umstieg von blu ray auf 4k lohnt.ich sage ganz klar ja,schon alleine der sound rechfertigt den umstieg, der ist dermaßen brachial, das bei mir die bude bebte,mit das beste was ich so gehört habe!das bild ist auch besser als die blu ray da stimmt fast alles,die imax szenen sind der hammer.
Bei den Blu-rays der Spielfilme handelt es sich bei „Daisy Town“ um die restaurierte 4:3 Fassung aus Frankreich mit kräftigen Farben.
“Sein größter Trick“ ist 16:9 und auch remastered mit kräftigen Farben.
“Das große Abenteuer“ ist 16:9 und nicht remastered, sieht aus wie ein DVD- bzw. SD-Upscale.
Die ersten beiden Filme wurden neu abgetastet und erstrahlen in einem Glanz, wie nie zuvor.
Bildschäden und Staub wurden komplett entfernt, das Bild wirkt ruhig und detailreich, die Farben sind wunderbar und tendieren zu starken Rot-, Gelb- und Orangetönen.
Der dritte Film wurde leider nicht restauriert und kommt deutlich schlechter daher.
Der Transfer ist sehr grob und weich zugleich, Konturen sind künstlich nachgeschärft, die Details übertreffen eine DVD so gut wie gar nicht.
Die Zeichnungen wirken unsauber und grob, schade, dass man nicht neu abgetastet hat.
Die Farben sind auch blasser, als bei den anderen Teilen.
Die Tonqualität ist so, wie man sie kennt. Immer klar verständlicher Dialog, ohne starken Filterungen oder digitalen Verzerrungen.
Teil 2 und 3 sind etwas dumpfer und kratziger. Der dritte Film wirkt leicht gefiltert.
Leider ist der französische O-Ton nicht enthalten, für Fans der deutschen Fassungen, die man seit der Kindheit kennt aber vermutlich generell nicht allzu wichtig.
Als Bonus gibt es eine Dokumentation über den Erfinder, René Goscinny.
Fans von Asterix, den Winnetou-Filmen und den Western-Parodien von Bud Spencer und Terence Hill werden ihren Spaß dran haben, war wieder einmal toll, die Lieder zu hören, man schwelgt in nostalgischen Erinnerungen an die Kindheit.
Fazit: Für 17 Euro lohnt sich der Kauf auf alle Fälle, auch wenn der dritte Teil nur ein Upscale ist.
Hier war ich doch recht gespannt darauf wie es nun mit dem guten alten Luke weitergeht. Da der Film doch oft als schlecht hingestellt wurde, war ich um so mehr gespannt darauf.
Ich war doch aber positiv überrascht. Sicher reicht auch dieser Film nicht an die anderen Teile und schon garnicht an die Urtrilogie, ran, aber irgendwie gefiel er mir dann doch ganz gut. Allerdings finde ich die Auskopplung "Rogue One" immer noch besser als die Teile 7 und 8.
Beim Bild gibts absolut nichts zu meckern, weder in 3D noch in 2D. Das macht richtig Spaß. Nicht fair finde ich die dämliche Dolby Digital Tonspur. Das scheint bei Disney zum Standard zu werden und da muß man in Zukunft abwägen, ob man dann noch kaufen möchte. Eine UHD werde ich jedenfalls mit solchen miesen Tonspuren nicht kaufen.
Extras genügen mir hier vollkommen und sind auch ordentlich verfügbar und auch löblicherweise in HD auf der Bonus-Disc.
Steelbook leider wieder nur mit ollen Köppen am Spine und ohne Titel. Gefällt mir nicht. Ansonsten passt es sehr gut zum Steelbook des siebten Teils.
Fazit: Ich liebe Star Wars und freue mich auf jeden Teil und jede Auskopplung immer wie ein kleines Kind.
Der wohl teuerste "Flop" der Kinogeschichte erstrahlt in einem wunderschönen Mediabook. Der Film verschlang während der Dreharbeiten imense Extrakosten und zugegeben; Er hat wirklich gute Längen die oft auch sehr ermüdend wirken. Man muß den Film lieben oder hassen.
Mir gefällt er trotz seiner Längen und auch der vielen negativen Kritiken die er in Amerika bekam. Letztendlich wird ja hier von Massakern an osteuropäischen Einwanderern berichtet und dies passt natürlich nicht so ins amerikanische Gutmenschenprofil.
Das Bild ist ordentlich geworden, erreicht aber nie wirkliches HD-Feeling. Etwas Unschärfe und Schleier liegen immer drauf.
Unter aller S.. ist aber die deutsche Tonspur. Ich finde es schon fast eine Frechheit, so etwas auf eine BD zu packen. Gekreische und oft auch fehlende bzw. kaum verständliche Dialoge. Das ist schon sehr ärgerlich. Die englische Tonspur hingegen ist ordentlich aufgemöbelt und wirkt auch geordneter und ruhiger. Hier empfehle ich den Film im Original mit deutschen Untertiteln zu schauen.
Extras sind ne Menge auf der Bonus-Disc und die sind für mich absolut ausreichend.
Ein richtiger Hingucker ist das Mediabook. Wie üblich bei Capelight liegt die Karte mit den Filmdaten nur hinten mit drin und wird nicht von irgendwelchen dämlichen Klebepunkten gehalten. Nach entfernen der Folie einfach zu entnehmen. Klappt man das schöne Teil auf, dann sind BD und Bonus BD versetzt auf der Frontrückseite und die DVD auf dem Backcover. Highlight ist hier jeweils das sicht Motiv von Disc's und Mediabook einander ergänzen. Das sieht wirklich chic aus (Hab mal Bilder im Heimkino bei mir hinterlegt)
Fazit: Für Fans ein absolutes "must have". Ansonsten muß jeder selbst entscheiden ob er sich die 3,5 Stunden hinsetzen möchte ;-)
Optisch gesehen ist der Film ein Hingucker - sowohl in 2D als auch 3D. Die Story ist an sich ganz ok, ich bin allerdings kein Fan von James Franco.
Bild 2D/3D: beide Formate haben ein sehr gutes Bild mit satten Farben. Schärfe und Kontrast sind passend - das 3D Bild hat eine gute Tiefe, Pop-Outs gibt's leider nur wenige, aber an sich wird hier ein hervorragendes Bild geliefert.
Auch der Ton bietet angenehmen Surround-Sound.
Die Extras haben mich nicht interessiert.
Insgesamt ist dies ein Film, der gute Unterhaltung bietet in beinahe perfekter Bild- und Tonqualität.
Wundervolle Geschichte um den kleinen Kater Thunder, der von seinen Besitzern einfach ausgesetzt wurde und nun alleine durch die Gegend streunt bis er zu einem seltsamen Haus kommt. Der Besitzer, ein pensionierter Zauberer lebt dort zusammen mit einem Hasen, einer Maus und allerlei Spielsachen. Sein Neffe möchte den alten Mann in ein Seniorenheim locken, um das Haus gewinnbringend zu verkaufen. Doch hat er dabei nicht an Thunder und seine Freunde gedacht, die es ordentlich spuken lassen um den geldgierigen Verwandten zu verscheuchen, damit sie alle zusammen weiterhin dort wohnen können.
* perfekt wie das 2D-Bild
* exzellente Tiefenwirkung
* geniale Pop-Outs, die selbst "Sammy" noch übertreffen
* 3D-Referenz
Ton: 5/5
* sehr gut verständliche Dialoge
* toller Surroundsound
* klasse Effekte aus den Rears
* Bass gut im Einsatz
Extras:
* Making Of
* Synchronisieren für Einsteiger
* Charakter-Einführungen
* Zaubern mit Schweighöfer, Herfurth und Boss & Hoss
* 6 spannende Featurettes
* Malvorlage
* Trailer
Für mich der beste Animationsfilm des Jahres 2014, weil hier alles stimmig ist und Bild und Ton sind Referenz. Es ist ein Genuss sich dieses 3D-Bild anzuschauen. Ich hätte mir lediglich eine andere Synchronstimme für Thunder gewünscht, da ich die von Matthias Schweighöfer nicht passend finde. Absolute Kaufempfehlung!
Bei der Bewertung des Films ist sicher zu berücksichtigen, dass er mit kleinem Budget in nur 15 Tagen in und um Brooklyn in New York gedreht wurde. Es geht um den Überlebenskampf der beiden Hauptfiguren während eines Bürgerkriegs in den USA der nahen Zukunft. Die Bildqualität ist aufgrund der eingesetzten Stilmittel nur mäßig gut. Dies passt gut zu dem Film. Auch auf großen Leinwandbreiten macht der Film trotzdem noch Spaß.Weite Teile des Films wurden mit einer Arri Alexa Mini Kamera aufgenommen. Der Zuschauer folgt den Protagonisten somit stets sehr nah auf ihrer Flucht durch Brooklyn. Die Tonqualität der englischen Original Fassung ist angemessen, kann aber natürlich nicht mit AAA Titeln der großen Studios mithalten. Insgesamt bin ich gut unterhalten worden.
Unaufgeregte und witzige Komödie über den Rassismus und die Intoleranz in der Provinz in Frankreich. Der Streifen kommt nicht an die besten Frankreich-Komödien ran, ist aber trotzdem sehenswert. Der Humor ist nicht brachial und kommt eher leise daher.
Technisch ist die BD in Ordnung. Das Bild ist gut, die Farbgebung ist eher dezent. Die Schärfe könnte noch knackiger sein. Der Ton ist genrebedingt eher frontlastig.
Auch wenn der Film keine innovative Story bietet, in Sachen Unterhaltung macht er alles gut. Die Charaktere sind recht sympatisch und wachsen schnell ans Herz, die Kills sind zwar vorhersehbar aber ganz ok von der Idee her, obwohl die Klasse von Final Destination nicht erreicht wird. Spannung hält sich in den dramatischen Szenen ansonsten typischer Teeniehorror.
Ein feiner Western der hier den Weg ins schöne Mediabook dieser Reihe gefunden hat. Schöne und einfach gestrickte Story wie das halt in den 50er Jahren so modern war und ausnahmsweise auch mal ohne Happy End.
Bild und Ton sind ordentlich umgesetzt worden und lassen gutes alltes Feeling aufkommen.
Extras sind wieder nur Fotos mit drauf; Hier wird es auch nicht mehr gegeben haben.
Schönes schlankes Mediabook. Dieses Mal in hellem Grün.
Sehr schöne Reihe und in Aktionen auch bezahlbar.
Eine gute Fortsetzung des erfolgreichen ersten Teils. Auch der Soundtrack spielt hierbei wieder eine wichtige Rolle.