Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 01.08.2019 um 00:09
Mortal Engines: Krieg der Städte 4K (4K UHD + Blu-ray + Bonus DVD) Blu-ray finde ein gelungenes und spannendes Fantasy Abenteuer. Die Story ist gut unterhält gut ebenso wie die Darsteller überzeugen. Das UHD Bild des Film lässt kaum Wünsche offen, tolle Schärfe, Kontrast und Farben auch in dunklen Szenen. Der Dolby Atmos Ton ist ebenfalls sehr gelungen und lässt es ordentlich krachen. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 31.07.2019 um 21:07
Der Seemann Hannes Wedderkamp will sich in seinem Heimathafen zur Ruhe setzen und hilft seinem Frend Pitter in seinem schlecht laufenden Hippodrom auf der Reeperbahn aus.

AUF DER REEPERBAHN NACHTS UM HALB EINS ist fraglos eine Liebeserklärung an Hamburg und als Nordlicht sollte an den Film einmal gesehen haben. Die Geschichte ist verhältnismäßig seicht und die verruchten Lokale wirken eher romantisch verklärt, aber der Film ist auch sicher keine Milieustudie, viele Originalschauplätze werden trotzdem geboten. Er baut natürlich auch auf seine Stars. Heinz Rühmann überzeugt und Hans Albers ist fraglos charmant, nur ist er aufgrund des Dialekts und des Alters der Tonspur nicht immer perfekt zu verstehen. Und manchmal ist Albers vielleicht auch etwas zu onkelhaft - oh, Majestätsbeleidigung. :)

Die Bildqualität der Blu-ray überzeugt und der deutsche Ton ist passabel. Gerade durch den Hamburger Dialekt und die teils verwendete Milieusprache ist die gealterte Tonspur durchaus gelegentlich herausfordernd.

Die Veröffentlichung kommt im schönen Schuber mit Booklet. Hinzu kommt eine recht umfangreiche Doku.

AUF DER REEPERBAHN NACHTS UM HALB EINS ist ein schöner Klassiker in einer ordentlichen Veröffentlichung. Fans können sich das Teil auf jeden Fall zulegen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 31.07.2019 um 10:48
Geht genau so weiter wie Staffel 1! Top!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 31.07.2019 um 07:51
eine der besten Serien der ltz Jahre - leider nur auf zwei Sessions begrenzt - man musste ja den Hautpdarsteller von M Riggs wg Kleinigkeiten feuern.... und nun ist nach Staffel 3 sowieso Schluss... ich bin ziemlich entäuscht was sich die Prod.Firma aus den USA hier abhält... da prod. man so eine tolle Serie - geile action - Super Humor - vielen Fans - klasse Einschaltquoten , und dann so ein Kindergarten.... sehr sehr schade... und von der dt. Vertriebsfirma eine RIESEN FRECHHEIT - Session 2 gibt es bei uns in Deutschland nur auf DVD !!!! Da sieht man was der Kunde wert ist - n ix.... und auf Emails antworten die erst gar nicht... ja dem Produktmanager gehört einfach mal eine Reingehauen, sorry, aber was soll das denn..... die Serie hat schon einige Fans.. dann ist nach staffel 2 Schluss und diese kommt nur auf Dvd raus... ich möchte eine bluray... wenn es schon keine 4k geben wird... lächerlich... auf jeden Fall TOP SERIE
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 30.07.2019 um 13:36
Die Story beruht sich direkt nach Captain America : The First Avenger also in den 80er, wen ja die Filme Chronologisch Betratet und nicht nach dem erscheinen ;)

Die 4 K Disc kann sich sehen lassen, Blu Ray wird hier nicht bewertet :)

Extras gebe ich immer nur das Minimum, da sie mich nicht wirklich Interessieren.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Darstellung:
Panasonic TX-65CXW804
gefällt mir
0
bewertet am 30.07.2019 um 12:33
Die Serie kann das Niveau halten. Ausstattung und Atmosphäre sind wieder phänomenal. Doch wie bereits in den beiden ersten Staffeln schießt erneut Eva Green den Vogel ab, geniale Schauspielerin. Leider wirkt das Ende dann doch etwas wie unter Zeitdruck gerafft.

Bild Toll, aber warum der Ton in deutsch nur noch DD 2.0 ist, kann ich bei der neusten Staffel nicht nachvollziehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 30.07.2019 um 12:23
Penny Dreadful hat so viele überwältigende Momente, tiefgründige Dialoge und Lebensweisheiten, atmosphärische Spannung, die an alte Schauerromane erinnert. Ein must have für Fans die auf Mystery und die guten alten Hammer-Verfilnungen stehen.

Bild und Ton sind wieder einwandfrei.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 30.07.2019 um 12:13
Das Setting im alten viktorianischen London ist beeindruckend, der Soundtrack trägt optimal zur jeweiligen Stimmung bei und die Schauspieler können überzeugen, vor allem Eva Green spielt ihren Part mehr als gekonnt. Wer auf die alten Geschichten von Dracula, Frankenstein und Co. steht, ist hier genau richtig.

Bild und Ton der Blu-ray sind ausgezeichnet.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 30.07.2019 um 12:05
Für mich einer der meisterwartetsten Filme des Jahres, weil der Trailer mir schon emotionale Chills gegeben hat. Der Film bietet fantastische Performances von Jake Gyllenhaal und Tatiana Maslany, die hoffentlich bald mehr Kinorollen bekommt. Die Geschichte bietet mehrere interessante Aspekte: Die gefühlte Verpflichtung von Maslanys Charakter gegenüber Jeff Bauman, der Umgang mit dem Heldentum, in das Bauman gehievt wird, ob sich das verdient anfühlt, ob er sich bereit fühlt für die Auftritte in der Öffentlichkeit und was bringt ihm das, wenn er keine Beine mehr hat. Dabei ist der Beziehungsaspekt vor allem in den ersten beiden Akten im Vordergrund und das funktioniert einwandfrei. Durch die gute Chemie zwischen Maslany und Gyllenhaal und deren gutem Spiel kamen mir ein, zwei Mal Tränen in die Augen, vor allem bei der hochintensiven Streitszene im Auto, die mich schon im Trailer überzeugt hat und mir eindeutig im Kopf bleiben wird. Über Bauman macht man auch hier und da Witze und stellenweise ist die Beziehung auch echt schön, was kurz für die bitter nötige Erleichterung sorgt in dem ganzen Drama. Hinten raus findet die patriotischere Note mehr Einzug und auch das funktioniert vor allem Richtung Ende einmal hervorragend, wenn man nicht komplett allergisch gegen Pathos ist. Stronger hat mich ziemlich überzeugt...

Story: 8 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
plo
bewertet am 29.07.2019 um 15:24
Oregon, ganz im Nordwesten der USA, 1851: die Sisters Brothers Eli und Charlie sind die Handlanger des mysteriösen Commodore. Das bedeutet schlicht und ergreifend, dass die beiden absolut skrupellose Auftragsmörder sind, denen sich die Frage nach dem Warum nie stellt. Während der ältere Bruder Eli den eher besonnenen Part der beiden Brüder darstellt, ist Charlie ein ruchloser, rauflustiger Säufer und Hurenbock. Bei ihrem nächsten Auftrag sollen die beiden einen Chemiker auffinden und ihm erforderlichenfalls sein Geheimnis durch Folter entlocken: der Mann namens Herman Warm hat eine Chemikalie entwickelt, mit der die Goldnuggets im Wasser sichtbar gemacht werden können und diesem Mann ist bereits ein weiterer Scherge des Commodore auf den Fersen. Als alle vier zusammentreffen, übernimmt die Gier nach Gold die Regie…

Jaques Audiard, der Regisseur von „The Sisters Brothers“, hatte vor einigen Jahren bereits mit „Der Prophet“ nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht (steht immer noch ungeöffnet in meinem Regal). Bei den Filmfestspielen in Cannes hat das Publikum nach der Aufführung des dieses Films wohl mit Standing Ovations reagiert, und der Franzose wurde mit dem silbernen Bären für die beste Regie ausgezeichnet.
„The Sisters Brothers“ ist einerseits klassischer Western und andererseits durch moderne Dialoge quasi in die Gegenwart geholt, außerdem weist der Film Akzente eines Familiendramas im Gewand eines Roadmovies auf. Auf der Suche und Jagd nach dem Chemiker arbeiten die Brüder ihre eigene Vergangenheit und ihre Beziehung zueinander sowie zu ihrem Vater auf, und nach der Begegnung mit dem empathischen Warm setzt zumindest bei dem älteren Eli ein Umdenken ein. Im Kern ist dieser Film also ein Familiendrama im Cowboy-Gewand, toll fotographiert und mit allerhand zynisch-lakonischer Gewalt garniert somit ein Neo-Western im besten Sinne, so wie in den letzten Jahren viele hervorragende Vertreter des totgeglaubten und seit „Der mit dem Wolf tanzt“ alle Jahre wieder reanimierten Genres über die Leinwände flimmern wie „Erbarmungslos“, „Open Range“; „True Grit“, „3:10 to Yuma“, „Slow West“, natürlich „The Revenant“, auch Tarantinos „Django Unchained“ und besonders "Hostiles - Feinde". Nicht ganz so hervorragend (eher das Gegenteil) waren für mich Fuquas Remake von „Die glorreichen Sieben“ und wiederum Tarantinos „The Hateful Eight“.
„The Sisters Brothers“ ist frei vom gängigem Klischee-Westerngeschwafel und bietet regelrecht tiefgründige Dialoge, wenn die Brüder ihr Kindheitstrauma aufarbeiten und Riz Ahmeds Charakter über eine neue Gesellschaft philosophiert. Auch von Pathos nimmt der Regisseur Abstand und kritisiert dafür recht deutlich die über 200 Jahre alte, liberale Umgangsweise mit Waffen.

Das Bild, eigentlich komplett digital, wurde nachträglich gekörnt, was hauptsächlich bei Einstellung auffällig ist, in denen Stücke des Himmels zu sehen sind. In den anderen Bildabschnitten fällt das gar nicht auf. Die Farben sind, wie es sich für einen Western gehört, erdig-bräunlich und leicht reduziert. Die Schärfe ist hoch, aber nicht überschärft, der Kontrast könnte ausgewogener sein und der Schwarzwert wirkt ein wenig matt.

Der Sound der Scheibe geht ebenfalls in Ordnung, wenn auch der Track besonders bei Abschussgeräuschen ordentlich auf die Kacke haut. Das metallische Peitschen der Schüsse aus Spaghetti-Western fehlt zwar, aber die Dynamik ist hier (ähnlich wie im Finale von „Open Range“) larger than life. Den Rest des Films über (von einer wirklichen guten Akustik während eines Gewitters abgesehen) ist der Track eher zurückhaltend.

Extras: wie üblich nicht angesehen. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: wie schon öfter angemerkt bin ich kein Western-Fan per se, schon gar keiner der alten Western aus den 50ern und 60ern (nein, auch nicht der mit John Wayne himself). Die meisten Neo-Western hingegen gefallen mir (mit den oben genannten Ausnahmen). „Auch „The Sisters Brothers“ fand ich gut, aber nicht so gut, dass ich ihn in der Sammlung behielte. An die für meinen Geschmack besten Neo-Western wie die ebenfalls oben genannten kommt „The Sisters Brothers“ nach meinem Dafürhalten nicht ganz heran, der Film ist aber (nicht nur für Western-Fans) durchaus für eine Sichtung zu empfehlen. Den Western-Fans lege ich zudem, falls noch nicht gesehen, „Sweetwater“ und „The Salvation“ ans Herz.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 29.07.2019 um 15:03
Endlich ist der erste Teil der CHUCKY Reihe auch auf Blu-ray verfügbar und 84 Entertainment hat ein wirklich tolles, aber auch relativ kostspieliges Paket geschnürt. Das schöne wattierte Mediabook kommt in einem passenden Viertelschuber und ist der Verpackungen der Good Guy Puppen nachempfunden, gekrönt von einem coolen Lenticularbild von der Mörderpuppe.

Neben dem Hauptfilm in toller High Definition Qualität und gleich vier Audiokommentaren ist eine zweite Blu-ray im Set enthalten, für die das Label wirklich alle hochwertigen Extras lizensiert hat, die zu haben sind. Das Bonusmaterial läuft weit über drei Stunden und lässt keine Wünsche offen.

Die Birnenblatt Mediabooks der anderen (alten) Teile will ich mir auch noch zulegen, auch wenn dieses Sammlerstück nicht so richtig dazu passt. Das stört mich aber nicht wirklich, für Pedanten wird aber bestimmt auch noch irgendwann eine Zweitauflage im unwattierten Mediabook nachgereicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.07.2019 um 12:22
Was für ein Riesenspaß, ich hab mich lange nicht so amüsiert und stellenweise gekringelt vor Lachen. Wem "Ocean's Eleven" zu high society und cool und hip war, aber dennoch ein Herz für Heist-Filme hat, der sollte sich diesen auf gar keinen Fall entgehen lassen. Man sollte sich dabei aber nicht von der Prämisse "dumme Hinterwäldler drehen ein krummes Ding" täuschen lassen, und weniger aufmerksam gucken, denn das Drehbuch ist so großartig wie präzise (ohne ein Geheimnis aus seiner Struktur zu machen: die gibt es sogar zum Mitschreiben an die Wand gepinnt), und die Regie von Steven Soderbergh erwartet Zuschauer, die aufmerksam zu- und hinsehen, denn nicht alle Gags werden ausbuchstabiert (mit Ausnahme von "incarcerated"), also ganz im Sinne von Lubitsch, man darf selber 2 und 2 zusammenzählen. Das bedeutet auch, dass man ein bisschen Geduld mitbringen muss, weil die zusammen zu zählenden Zweier durchaus weit auseinander liegen. Manchmal ist es allein die Informationsvergabe in der Kadrierung und im Schnitt, die einen lachen lässt, nicht alles wird ausgesprochen und unterstrichen. Wenn doch, dann so trocken, wie es sich gehört. Für manche mag der Anfang zu ernst daher kommen, bis Jimmy Logan endlich in die Kneipe kommt. Spätestens ab dem Selfie kommen die Mundwinkel dann aber nicht mehr zur Ruhe. Soderbergh nimmt all seine Figuren ernst, und was auf manche wie belangloses Storytelling wirken mag, wird später eben doch wieder aufgegriffen bzw. weiter geführt, und einmal nicht für doof gehalten zu werden, ist eine wundervolle Seherfahrung. Als Bonus gibt es außerdem die witzigste Game of Thrones Buch/Serie Referenz, die ich jemals irgendwo gesehen habe - und was noch schlimmer ist: sie ist jetzt, zwei Jahre später immer noch exakt so aktuell, wie sie damals war, als der Film heraus kam. Wärmste Empfehlung...

Story: 8 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 4 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
1
bewertet am 29.07.2019 um 11:50
Der Film erzählt den einzigartigen Aufstieg des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg, ohne dabei als verkappter Werbefilm zu fungieren. Zuckerberg wird als schwierige Person dargestellt, zum einen gefeiert und geliebt für sein Talent, andererseits verabscheut aufgrund seiner sozialen Inkompetenz, was dem Zuschauer direkt zum Einstieg mit Hilfe eines mehr als unglücklichen Dates unter die Nase gerieben wird. Auch im weiteren Verlauf des Films, der zwischen der Gerichtsverhandlung und den Rückblenden wechselt, wird immer wieder die Unfähigkeit der Hauptfigur untermauert, mit seinen Mitmenschen zu interagieren. Die Hauptdarsteller Jesse Eisenberg als Zuckerberg und Andrew Garfield als ehemals bester Kumpel Zuckerbergs überzeugen komplett, auch Justin Timberlake überzeugt als schmieriger Geschäftspartner der beiden Jungunternehmer.
Und wenn hier einige schreiben, der Film wäre langweilig: Also für mich vergingen die 2 Stunden überraschend schnell, ich habe mich eher gewundert, als dann schon der Abspann losging...
Bild ist sehr gut, aber Fincher-typisch wieder eher düster gehalten, die deutsche Tonspur ist aufgrund des Themas sehr dialogbetont, hat aber auch genügend Dynamik in den wenigen Partyszenen. Den Soundtrack von Trent Raznor (Nine Inch Nails) fand ich genial! Die Extras sind extrem umfangreich...

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 8 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG UP970
Darstellung:
Grundig
gefällt mir
0
bewertet am 29.07.2019 um 07:27
ICh konnte bis dato mit Winnie Puh und Co nicht viel anfangen, aber diese Disney Realverfilmungen ist aus unserer Sicht sehr gut gelungen. Relativ Ruhig zu Beginn baut sich die Story langsam auf und zieht die Zuseher in seinen Bann.
Die Bildqualität der BluRay ist erwartungsgemäß sehr gut, eine aktuellen Produktion, jedoch in guter Qualität vorhanden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Teufel Impaq 7000
Darstellung:
LG 49SK8500
gefällt mir
0
bewertet am 28.07.2019 um 23:49
DIE LEGENDE VON BEOWULF ist ein gelungener Fantasy Film mit einer guten, wendungsreichen Geschichte und einem sehenswerten Cast, der Film hat nur einen harten Makel: Die furchtbare Motion Capture Animation, die auch bereits zu seiner Zeit echt ein Dealbreaker war. Wenn man es schafft, diesen Makel auszublenden, ist der Film definitiv gut, es gelang mir aber auch bei dieser Sichtung nur bedingt, zumal die technische Entwicklung immer beeindruckendere Sprünge macht. Inzwischen zeigt die Tendenz für mich aber nach oben.

Das Bild ist grundsätzlich super, bekommt von mir allerdings für die technische Umsetzung einfach Abzüge. Eine so unnatürliche Optik bekommt von mir keine Bestnote, heute sehe ich das wohl strenger als früher.

Der deutsche Ton ist dagegen richtig fett und verdient Anerkennung, auch wenn es keine verlustfreie Tonspur ist.

Die Ausstattung ist umfangreich und die Premium Collection ist gewohnt gut verarbeitet.

DIE LEGENDE VON BEOWULF ist so ein Fall für sich, denn mit den Jahren leidet die Sehbarkeit eher mehr als weniger. Wenn man dagegen eine vergleichsweise einfache Videospielanimation sehen mag, kann auch hier einen Blick riskieren, denn dann sollte man sich nicht zu arg stören.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 28.07.2019 um 22:47
Sicherlich kann „Phantom Thread“ vorgeworfen werden, das seine akademische Genauigkeit an Prätentiösität grenzt. Dass die Geschichte um einen alternden Mann, dessen autistisches Leben durch eine junge Frau umgekrempelt wird, wie eine gestelzte Altherrenphantasie wirkt. Auch sehe ich die obsessiv-zwanghafte Besessenheit als Erlösung, als Bild einer Liebe, zwiespältig. Aber die dramatische Langsamkeit, mit der hier das Klischee eines Künstlergenies und seiner Muse, die im verborgenen des Mannes leidet, bedient wird, erzeugte bei mir keinen allzu großen faszinierenden Sog. Es mag an der akribischen Detailversessenheit des Films liegen, an der üppigen Kinematographie und an der stilisierten Inszenierung von Paul Thomas Anderson, dass ich diesem Kammerspiel bisweilen gelangweilt folgte.
Eigentlich habe ich mit der Haute Couture-Modebranche nichts am Hut. Und zwei Stunden sich anzuschauen, wie ein verhaltensgestörtes Muttersöhnchen seine Umgebung wegen seines zwanghaften Charakters mobbt, Frauen zum Zweck seiner Kunst missbraucht, ist nicht wirklich für mich von Interesse. Anderson macht aber aus dieser Geschichte einen sadomasochistischen Diskurs über Abhängigkeiten.
Der begnadete Schneider Reynolds Woodcock trifft auf ein co-abhängiges, willensstarkes, tapferes Gegenstück. Aus Begehren wird eine giftige Abhängigkeit. Das Brauchen und Gebrauchtwerden, das Anziehen und Abstoßen, beruht hier weniger auf gegenseitige Toleranz und Akzeptanz der Macken des jeweiligen Partners, sondern ist ein Art Geschlechterkrieg mit scharfen Dialogen. Unter dem Motto „Reibung erzeugt Wärme“, bis zur Verbrennung. Dank der tollen Darstellerriege konnte ich dieser kruden Emotionalität sogar folgen. Allein Daniel Day-Lewis´ zurückhaltendes und punktgenaues Spiel ist absolut überzeugend.
Hier machen Kleider Leute, Kostüme täuschen Luxus vor. Darunter lauert aber die Unvollkommenheit. Der Film offenbart im Widerspruch zu seiner wunderschönen Makellosigkeit, seiner romantischen Bilderwelt, ein krankhaftes Seelenleben. Als psychologisches Melodram im Sadomaso-Kostüm erzählt. Immer schwebt eine Bedrohlichkeit über dem Film. Das hat zwar oftmals etwas von angestaubten Schaufensterpuppen-Kino, schnürt aber mit seinem Thriller-Korsett nach und nach einem dem Atem ab und endet in einer sanft verstörenden Perversion.
Mir fehlte zwar die durchschlagende, emotionale Wucht, ich mochte aber die vielschichtige Reflexion über die Macht des Fetisches. Emotionale Bedürftigkeit als Qual und Erlösung, versinnbildlicht in widersprüchlichen Innen- und Außenwelten. Der Zusammenhang zwischen Schöpfung und Zerstörung in der Kunst und Liebe offenbart sich...

Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 7 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 28.07.2019 um 22:33
A Quiet Place erzählt eine sehr außergewöhnliche Geschichte. Aliens, die sehr sensitiv auf Geräusche sind, kommen auf die Erde und von nun an überlebt man nur, wenn man absolut leise ist und kein einziges Geräusch zulässt - eine Tatsache, die einem von Beginn an sehr schmerzlich eingebläut wird. Ich fand diesen Storyansatz sehr kreativ und vor allem sehr interessant. Der Film treibt das "kein Geräusch machen", was in Filmen dieses Genres sowieso schon zum Standard geworden ist, auf die Spitze. Auch gibt es sehr wenige gesprochene Dialoge in dem Film und die meiste Kommunikation wird durch Gebärdensprache abgehalten. Ich fand diese Detailverliebtheit bei dieser Idee sehr schön umgesetzt, ob es nun die Gebärdensprache ist, die Monopoly-Figuren, die aus Stoff sind, da die ursprünglichen Figuren zu viel Lärm machen, oder die provisorischen Blatt-Teller, die statt Porzellan eingesetzt werden, da auch sie kaum Geräusche machen. Die Idee wurde wirklich strikt durchgezogen und erzeugt deshalb schon von sich selbst aus eine sehr schöne Atmosphäre. Die Idee wurde auch dahingehend umgesetzt, dass es wenig Filmmusik gibt und wenn Musik zu hören ist, sie lediglich sehr dezent durch ein einziges Instrument geschieht. Das wirkt in ein paar Szenen zwar sehr beruhigend, in den schnellen, gefährlichen Szenen aber sehr anspannend.
Die Darsteller bewegen sich auf einem sehr guten Niveau. Sehr beeindruckt bin ich von John Krasinskis Darstellung, der es gut schafft mir einen fürsorglichen Vater zu verkaufen und von der tatsächlich tauben Darstellerin Millicent Simmonds, die sehr viel zu diesem Film beiträgt, da sie nicht nur ein taubes Mädchen spielt, sondern tatsächlich eins ist.
Lediglich mit den Monstern selbst habe ich ein Problem. Am Anfang war ich noch sehr angespannt, was die Monster betraf, da sich in meinem Kopf ein Bild vom Aussehen dieser Kreaturen gebildet hat. Ich wünschte mir wirklich, man hätte es bei verschwommenen Aufnahmen gelassen, statt das Monster in seiner ganzen Erscheinung zu zeigen, denn es hat dem Film wirklich sehr viel genommen. Sobald ich wusste wie das Monster aussieht, habe ich meine komplette Anspannung verloren und somit auch den Schrecken vor diesen Geschöpfen. Ein Bild im Kopf verursacht viel mehr Panik als ein Bild auf der Leinwand, schade, dass das nicht umgesetzt wurde.
Trotz allem ein sehr guter Film und sehr empfehlenswert. A Quiet Place ist nicht nur etwas für Horror-Fans, sondern bietet für Filmfans aller Art einen sehr spannenden Film...

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 10 von 10 Punkten (Blu-ray 9 Punkte)
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 28.07.2019 um 22:16
American Psycho ist eine herrliche Persiflage und ein gelungener ironischer Einblick in das Yuppi-Zeitalter der 80er und dem maximalen Wahn des Kapitalismus der Wall Street und welche Monster diese aus den Löchern hervorlockt und nährt.
Der Film führt einen wunderbar durch das Leben von Patrick Bateman, einem oberflächlichen und sehr selbstsicheren Geschäftsmann, dessen wahre Natur immer wieder auf brutalste Art und Weise zum Vorschein tritt. Jemand, dem einfach nur bei dem Gedanken, dass es jemanden gibt der eine bessere Visitenkarte als er hat, alle Sicherungen durchbrennen. Der sich mit Geld und Macht alles erkauft.
Christian Bale spielt diesen Charakter einfach phänomenal und bringt den Wahn des Protagonisten glaubhaft und erschreckend auf die Leinwand. Mit Szenen die sich einem wirklich in die Netzhaut einbrennen.
Einzig allein der Twist gegen Ende stößt mich ein wenig ab. Ein sonderbarer Cop-out. Eine Entscheidung, welche die Grausamkeit einfach weniger real macht, welches Bateman von einem psychotischen Täter zu einem Thought Crime Kriminellen macht. Es glättet die scharfen Kanten, welcher der Film davor so geschickt aufgebaut hat.

Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 7 von 10 Punkten
Ton: 6 von 10 Punkten
Extras: 7 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 28.07.2019 um 11:57
Escape Plan 2: Hades Blu-ray ist leider eine schwache Fortsetzung des ersten Teils.Storytechnisch hat er nichts mit dem ersten zu tun. Leider ist beim zweiten die Story sehr schwach. Trotz guter Darsteller die nur teilweise überzeugen. Das HD Bild des Films ist scharf und liefert tolle Farben ebenso guter Kontrast n dunklen Szenen. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt gut und liefert gute Suräoundeffekte. Extras sind ebenfalls einige vorhanden und ein Wendecover :-)
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 28.07.2019 um 09:37
Eine Klasse Box wo alles Richtig gemacht wurde Super Filme Super Bild und auch ein Guter Ton was will man mehr?Da könnten sich andere Firmen mal ein Beispiel daran nehmen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 28.07.2019 um 01:43
München (2005) Blu-ray das Meisterwerk von Steven Spielberg. Der Terroranschlag bei den Olympischen Spielen in München 1972 ändert für die Außenpolitik Israels alles. Eine überzeugende und gut inszenierte Geschichte darüber. Das HD Bild des Films ist gut und zeit eine gute Schärfe und tolle Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar nicht HD klingt aber dennoch recht gut auch wenn hier sicher mehr drin gewesen wäre. Extras sind ebenfalls einige vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 27.07.2019 um 20:56
Planet der Affen: Survival 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray gutes Popcorn Kino und Abschluss. Tolle Story und Inszenierung und Darsteller. Das UHD Bild des Films ist Top gestochen Scharf und überzeugen in Farben und Kontrast.Der einzige Kritikpunkt ist der Ton bei dem es an Dynamik fehlt, Sache das hier nicht auf DTS X oder Atom gesetzt wurde. Extras sind einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 27.07.2019 um 17:04
Nachdem mir der erste Animationsfilme sehr gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf diesen FIlm und ich muss sagen auch wenn die Story deutlich flacher war wie sein Vorgänger hatte ich sehr viel Spaß bei dem Film weil die Gagdichte wirklich sehr hoch war, vor allem das Finale sorgt für jede Menge Lacher. Inhaltlich ist die Story gradling erzählt und macht gute Laune, wobei die Charaktere leider eher oberflächlich sind. Auch doof war die deutsche Syncro. Irgendwie wollten die neuen Stimmen so gar nicht passen. Auch wenn es nicht annähernd der beste Asterix Film ist, definitiv ein Spaßiger.
Das Bild ist super, tolle Farben, keinerlei Filmkorn, super Schärfe.
Der englische Ton ist dagegen eher schwach auf der Brust und ziemlich leise Abgemischt, immerhin frei von Rauchen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 23. Minuten Behind the Scenes sowie jede menge Interviews.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 27.07.2019 um 11:47
Die Origin-Story um die Superheldin Captain Marvel ist ein gekonnter Mix verschiedener Genres geworden, als da u.a. wären :
- Gedächtnisverlust, der für Rätselraten um die Identität der Hauptprotagonistin und so manch' unerwartete Wendung sorgt (-> Spellbound)
- 90er-Jahre-Retro-Schauplatz auf der Erde, der für manches Schmunzeln über die damalige Technik sorgt (-> Zurück in die Zukunft)
- gleichsam eine Origin-Story um Avengers-Anführer Fury, der hier endlich nicht mehr nur eine kleine Nebenrolle ausfüllt (-> Solo)
- ein futuristischer, interplanetarer Krieg und Wettlauf um eine "Geheimwaffe" (-> Star Trek)
- Skurile Aliens (-> Men In Black)
Erst zum Ende hin mündet die Handlung in ausgetretene Pfade ein und flacht daher etwas ab. Wie sich der neue Charakter in zukünftigen Abenteuern schlägt ist daher ungewiss.

Wer "Avengers Endgame" gesehen hat weiß, dass Superman im Vergleich zu Marvel ein harmloser Milchbubi ist. Was sich in "Endgame" m.E. negativ andeutet ist, dass wann auch immer die Lage aussichtslos wird bzw. sich die Story in eine Sackgasse verrennt, erscheint Marvel mit ihren superduper-Kräften und alles wird gut. Hoffen wir mal, dass die neue Frauenpower nicht zum billigen Joker im Ärmel der Drehbuchautoren verkommt.

Wie dem auch sei, der Erstlingsfilm überzeugt nicht zuletzt auch durch seine optischen Schauwerte. Die bringt die 3D-Blu-Ray in fast durchgehend referenzwürdiger Qualität auf die Mattscheibe bzw. die Leinwand: der Zuschauer bekommt ein durchgehend ruhiges, knackscharfes Bild mit sehr guten Kontrasten und natürlich-kräftigen Farben geboten.

Die nur bei der 3D-Version verfügbaren IMAX-Szenen sehen nicht nur unglaublich scharf und detailreich aus. Das ausgedehntere Sichtfeld steigert das Erlebnis und verhilft stereoskopisch zu einer noch ausgeprägteren Immersion. Die 3D-Konvertierung ist erstklassig gelungen, vor allem die "Weltall"- und Kampf-Szenen wirken dreidimensional sehr beeindruckend. Es gibt sogar einige gut platzierte Popout-Effekte.

Beim Ton überlässt uns Disney auf deutsch leider wieder nur die übliche, dünne DD+7.1-Spur mit 864 kbps, die man dann günstig auch gleich für's Streaming weiterverwenden kann.
Die Spur ist zwar ganz ordentlich abgemischt und zum Glück deutlich besser als noch zu "Black Panther"-Zeiten. Im Vergleich zur originalen Master-Tonspur hat sie aber wieder hörbar das Nachsehen: nicht nur die Bässe sind bei der verlustfreien Komprimierung erwartungsgemäß deutlich kräftiger und prägnanter. Auch auf den Surround-Kanälen (insbesondere die Rückkanäle) tut sich deutlich mehr, so dass gerade in den Action-Szenen eine viel umfassendere und spektakulärere Soundkulisse entsteht.

Die Extras-Sektion ist bei dieser VÖ nicht allzu umfangreich ausgefallen. Immerhin kann das Steelbook durch gezielt eingesetzte, partielle Glanzeffekte und hochwertige Qualität überzeugen.

Fazit: Der Einstandsfilm der weiblichen Marvel-Heldin ist gelungen. Technisch zieht die Blu-Ray beim Bild alle Register und weiß insbesondere in 3D zu begeistern. Beim Ton stellt sich dagegen Ernüchterung ein: der klingt zwar alles andere als schlecht; aber die zum Bild passende und mögliche HD-Qualität wird uns zumindest auf deutsch vorenthalten.
Wie sich Marvel in zukünftigen Abenteuern schlägt bleibt abzuwarten, denn aktuell scheint gegen deren Kräfte kein Kryptonit gewachsen zu sein.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 27.07.2019 um 09:13
Sehr schöner Film den Robert Zemeckis hier inszeniert.
Steve Carell spielt hier hervorragend auf.
Extras sind okay, Bild und Ton sind Top.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2019 um 23:40
Ein Dämon sucht eine ländliche Kleinstadt heim und wandert in den nächsten Körper, sobald sein Körper vernichtet wird. Dämonenjäger Jebediah Woodley macht sich gemeinsam mit einer FBI Agentin auf die Jagd.

THE DEMON HUNTER ist sehr kurzweilig und bietet jedoch Menge Dämonensplatter. Die Produktion ist zwar Low Budget, die Macher waren aber mit ordentlich Spass bei der Sache dabei. Und Dolph Lundgren ist sowieso ein Gewinn.

Die Bildqualität ist gut bis sehr gut. Der deutsche Ton ist solide, nur das Dämonengekreische ist echt nervig. Die Ausstattung ist überschaubar.

THE DEMON HUNTER ist unterhaltsamer Fun Splatter und für Genre Fans auf jeden Fall einen Blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2019 um 23:37
Tolle Action, coole Sets und Perspektiven! Das Bild ist zwar an manchen Stellen nicht optimal, weitestgehend jedoch top!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2019 um 23:29
PRACTICAL MAGIC und DIE HEXEN VON EASTWICK ist ausnahmsweise mal ein Doppelset, das auch einen Sinn ergibt. Beide Filme arbeiten mit der Hexenthematik und dreht sich um starke Frauen. Zudem sind beide Titel erstklassig besetzt und überzeugen sowohl schauspielerisch als auch handlungsseitig.

Die technische Qualität der Blu-rays ist allerdings nur mittelprächtig bis gut, insgesamt schlägt das Pendel jedoch weiter in die überdurchschnittliche Richtung aus.

Die Ausstattung fällt leider knapp aus.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2019 um 23:24
Drei alleinstehende Frauen im konservativen Eastwick sehnen sich einen Mann herbei und machen bald Bekanntschaft mit dem exzentrischen Daryl van Horne und seinen diabolischen Plänen.

DIE HEXEN VON EASTWICK ist eine Kleinstadtkomödie mit Horrorfaktor und gar nicht so einfach genretechnisch einzusortieren. Jack Nicholson spielt herrlich abgedreht und die Damen geben ein attraktives Trio ab.

Das Bild ist recht gut, der deutsche Ton ist allerdings etwas schwach auf der Brust.

Als Ausstattung gibt es nur einen Trailer.

DIE HEXEN VON EASTWICK ist eine unterhaltsame Horrorkomödie. Ich besitze dem Film im Rahmen eines Doppelsets.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2019 um 21:20
Nachdem mir Zhang Jin in IP Man 3 schon sehr gefallen hat, wollte ich ihn mir unbedingt in seinem ersten Solo Film ansehen und ob er an das Niveue in IP Man 3 halten konnte. Um es kurz zu machen ja hat er. Er hat zwar wieder wie in IP Man 3 wenig Emotionen gezeigt aber wenn er eine Gefühlsregung gezeigt hat dann war es mit seinen Augen. Seine Martial Arts Fights waren wieder sehr gut chronografiert, man merkte diesmal aber das er sich mehr bei den Kämpfen anstrengen musste wie noch bei IP Man 3. Ich fand es interessant das er im Film kein Wing Chung benutzt hat und das merkte man deutlich wie es ihm schwer fiel. Ich denke das es einem Menschen der jahrelang eine Kampfsport Art aus geübt hat es schwer fällt sie nicht an zu wenden.

Aus der Rolle von Dave Bautista hätte man wahrlich mehr draus machen können. Er hätte mehr böser sein können. Es lag aber auch daran das seine Rolle nicht größer ausgefallen ist weil viel Zeit für das Thema Drogen und die Mafia Chong Lock drauf gegangen ist. Tony Jaa haben sie leider auch wieder total verheizt, der durfte nur wieder mit spielen um seine Kampfkünste zu zeigen. Ich weiß leider nicht was er genau für eine Rolle gespielt hat?

Southside Kid hat mir dafür richtig gut gefallen aber leider hat man da auch nichts daraus gemacht. Die Idee das er das alles übernehmen wollte war zwar nicht schlecht, aber leider hat man ihn zu einfach besiegt. Da hat man mal wieder sehr viel Potenzial einfach so verschenkt. Frage mich wofür die Medizin war die er da ständig bekommen hat?

Fazit: Master Z ist nicht nur ein reines Martial Arts Spektakel sondern es geht auch um Gerechtigkeit. Der Anfang war nicht schlecht, aber desto länger der Film lief, umso mehr ging es um Drogen und um die Chong Lock Familie. Ich hatte auch das Gefühl das man zum ende hin die Kämpfe dazwischen gequetscht hat. Trotzdem haben sie mir echt gut gefallen. Nach dem Film kann man sagen das man vieles aus IP Man 3 übernommen hat, bestes Beispiel der Endkampf zwischen Tin Chin und Dave Bautista. Der Kampf hat mich an IP Man und Mike Tyson erinnert. Auch die Geschichte mit den korupten Polizisten und den Drogen das die Polizei meinte das sie den Drogenboss nicht mehr schützen können. Das Thema kennen wir ja schon aus IP Man 3.

Überings, dass mit der Batman Figur fand ich persönlich genial. Die Chinesen haben bestimmt nicht die Rechte für das Batman Motiv bekommen. Deshalb haben sie kurzer Hand mal den Batman Anzug geändert und somit auch das Batman Zeichen. Das Teil sah nach einem richtigen billigen China Import aus. Und dann noch die Melodie "Lach"

Die Bildqualität der BD ist echt der absolute Hammer und erreicht mühelos Referenzwert. Das Bild ist sehr plastisch. Man weiß zu jedem Zeitpunkt das man eine HD Scheibe im Player hat.

5 Punkte

Der Ton ist zwar sehr gut, aber ich habe den Eindruck das er ein wenig zu leise abgemischt war.

4 Punkte

Extras: Die Extras dagegen sind ein Witz! Ein Trailer, Behind the Scenes und eine Bildgalerie. Da hätte ich mir persönlich ein Making Of gewünscht.

2 Punkte
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S6700
Darstellung:
Panasonic TX-40GXW804
gefällt mir
1
bewertet am 26.07.2019 um 20:51
Früher hat mir der Film gefallen, aber es ist einfach so, dass der viel zu langgezogen ist und die Action sowie Spannung immer ausgebremst wird. Zumindest ab dem Zeitpunkt, wo Linda Hamilton aktiv mitspielt. Vieles ist mir auch einfach zu albern.
Das schlimmste aber ist die SEHR schlechte Sprachverständlichkeit besonders die von Linda Hamilton versteht man ohne sehr deutlich lauter zu machen, überhaupt nicht. Auch etliche andere sind sehr schlecht zu verstehen.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 1
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2019 um 17:41
Ein U-Boot Film? Uhhh, keinen Bock drauf. Immer dasselbe, alle in einem Boot, viel Blablabla, Knall, Boom, Peng, alle laufen rum, Wassereinbrüche, etc., Laaangweilig!!!
DENKSTE!!! Richtig, aber ein richtig geiler Film. Nix nur U-Boot. Absolut geile Szenen, Scharfschützen, viel Krawumm und wenn man denkt, "Ach Du Scheiße", dann kommt von irgendwo Hilfe her. Richtig geiles Teil. Bild und Ton auf TOP-Niveau. Hab ihn auf Prime zuerst gesehen und mußte ihn mir danach sofort kaufen. Den werde ich noch -zig Mal gucken.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2019 um 14:16
Technisch ein superber Release. Das 3D Bild und das 2D Bild sind genau wie die Tonspur brachial. Die Extras wirklich sehr umfassend und man bekommt sehr viel Film für sein Geld. Auch ist der Pappschuber eine nette Dreingabe. Die Story funktioniert noch immer und passt zum 1. Teil der zweiten Triologie. Wer hätte das gedacht, dass Jurassic World mit Jurassic Park mithalten kann und wirklich alle 5 Teile bisher super sichtbar sind.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2019 um 14:10
Technisch eine super Umsetzung, das 3D Bild wirkt grandios, das 2D Bild sogar noch besser. Die Tonspur passt auch und die Extras sind umfassend und sehenswert. Das Steelbook selber ist wirklich gelungen und die Story macht Lust auf den Abschluss. Nach den schwächeren ersten Filmen kommt nun doch tatsächlich etwas Schwung in die Story und macht Lust auf den Abschluss
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2019 um 14:05
Technisch geht der Film schwer in Ordnung, leider hat Disney sich das 3D nur für das Kino aufgehoben.Die Tonspur passt und das Bild ist echt gut. Die Extras sind umfassend und sehenswert. Irgendwie ist aber die Story nicht so mitreisend, wie beim ersten Teil, wenn auch guckbar. Der Film wimmelt nur von Eastereggs und hat auch einen schönen roten Faden, leider verliert er sich bei den Effekten und so richtig Mitgefühl für die Figuren will einfach nicht aufkommen. Wer den ersten Teil gesehen hat, verpasst nix, wenn er den zweiten auslässt.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090
gefällt mir
0
bewertet am 26.07.2019 um 13:23
Mir hat der Streifen gut gefallen. Anfangs dachte ich noch, ob das hier was wird, aber ab dem Moment, wo die Handlung auf der Erde spielt, ging die Kurve nach oben. Auch hier natürlich unbedingt wieder den Abspann anschauen, denn der ist die ideale Überleitung zu "Endgame".
Ton und Bild sind absolut in Ordnung. Vor allen Dingen das 3-Bild kann überzeugen, die Tiefe der Bilder ist absolute klasse. So zum Beispiel, wenn das eine Ende des Jets bis ins heimische Wohnzimmer hineinragt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 25.07.2019 um 14:13
Nachdem ich mir Captain Marvel im Kino angeschaut habe, und er mir dort gut gefallen hat. Musste er natürlich in meine Sammlung.

Brie Laraon spielt ihre Rolle mit voller Leidenschaft und Liebe, dass man das zu jedem Zeitpunkt im Film ihr anmerkt. Die Story ist Marvel typisch untehaltsam und eigentlich nichts neues aber trotzdem macht das zuschauen Spaß.

Samuel L. Jackson hat mir als Nick Fury zwar wieder gut gefallen aber weniger Humor dafür mehr coolness hätte ihm besser gestanden. Nichdestrotrotz, hat er mit Brie Larson perfekt harmoniert.

Vom Bild her kann die BD aus dem Hause Disney überzeugen die Kontraste sowie die Farben sind immer knackig und es sind kein Filmkorn oder Verschmutzung im Bild zu sehen. 5 Punke.

Der Ton ist leider nicht immer optimal, da muss ich meinem Vorredner recht geben. An einigen Stellen hört man ein knacken, ich dachte schon meine Soundbar hat einen Defekt. Könnte an der Abschmischung liegen, aber trotzdem hört man alles sehr gut die Stimmen sind immer klar zu hören. 4 Punkte.


Extras 3 Punkte.

Fazit: Captain Marvel ist reines Popcorn Kino, was zwar nichts viel neues bietet aber dennoch unterhalten kann. 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6700
Darstellung:
Panasonic TX-40GXW804
gefällt mir
0
bewertet am 25.07.2019 um 10:58
Sehr guter und spannender Film aus Deutschland! Natürlich will er vor allem im Finale ala Hollywood groß aufspielen, was ihm eher mißlingt, aber für einen Genre Beitrag wirklich sehr ordentlich, spannend und blutig oben drauf. Viele US Filme, die eine ähnliche Thematik oder Genre darstellen sind was Logik etc. noch viel viel schlimmer, so nebenbei gesagt. :)

BILD ist sehr gut, wenn auch keine Referenz und TON haut ordentlich rein. Ich halte mich kurz, kann den Streifen nur empfehlen, in Österreich würde ich sowas gerne drehen aber das ist hier überhaupt nicht möglich - keiner ist mutig genug um einen Genre Film zu produzieren. Und das Resultat ist keineswegs schlecht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V
gefällt mir
0
bewertet am 25.07.2019 um 09:54
Story: Die Brücke ist eine sehr starke Krimi Serie ais Skandinavien. Die Story ist durchweg spannend und die Handlungsstränge halten viele unerwartete Wendungen bereit.

Bild: Sehr matte Farben (ist anscheinend so gewollt), etliche Unschärfen und leichtes Bildruckeln.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, der allerdings ab und zu übersteuert.

Extras: Interviews mit den Darstellern, Interviews mit den Machern, Hinter den Kulissen, 3xBD, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 25.07.2019 um 00:14
TERROR VISION ist ein absolut absurder und bizarrer Trashfilm über ein Weltraummonster, dass sich in einem Satellitenempfänger einnistet und eine seltsame Familie terrorisiert. Die Charaktere sind krass überzogen, genau wie das Schauspiel der Darsteller oder eigentlich alles. Das Monster bringt ein paar irre schleimige und tentakelige handgemachte Effekte mit, die nicht realistisch aber gut aussehen.

Die Bildqualität der Blu-ray ist gut und der deutsche Ton ist recht solide.

Das Mediabook kommt mit einem genialen Artwork und einer guten Ausstattung, die von Shout Factory lizensiert wurde.

TERROR VISION ist definitiv krasser Trash und daher nichts für jeden. Fans der Produktionen von Charles Band werden aber auch hier gut bedient. Ein irrer Titel.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 24.07.2019 um 22:44
Debbie Ocean kommt aus dem Knast und plant einen Coup und gleichzeitig ihre Rache an dem Mann, der sie ins Gefängnis gebracht hat.

OCEANS EIGHT bietet keine großartigen Überraschungen und bedient sich ein wenig bei seinen Vorgängern, trotzdem fühlte ich mich solide unterhalten. Hinzu kommen hinreißende Kostüme und Schmuckstücke - bei einem Film um starke Frauen muss es scheinbar um Bling Bling gehen. Ein paar Logiklücken haben mich nicht zu sehr gestört.

Die Bildqualität ist ausgezeichnet und der deutsche Ton klingt ebenfalls gut. Die Ausstattung ist ganz ok.

Als Freund der Filme mit George Clooney und Co war ich neugierig auf OCEANS EIGHT. Meiner Frau hat der Film gefallen, das ist sowieso der wichtigste Aspekt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 24.07.2019 um 18:27
Kein Schlechtes B Movie das zum Schluss immer Besser wird aber einmal ansehen reicht aber trotzdem.
Bild und Ton sind auch OK.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 24.07.2019 um 16:43
Escape Room hat mich auch sehr gut unterhalten, der Mix aus The Cube und Saw gefiel mir auch sehr. Wenn ich mir auch mehr Härte gewünscht hätte, aber das kann man locker verzeihen. Die Protagonisten haben ihre Rollen sehr überzeugend gespielt. Und waren zu keiner Zeit im Film langweilig. Es hat mir Spaß gemacht ihnen bei der Suche nach der Lösung zuzuschauen. Nur was ich ein bisschen schade fand war das Zoey in jedem Raum die Lösung hatte, und die anderen waren im Grundegenommen nur ihre Helfer. Die Räume waren sehr gut gemacht, und die Rätsel waren wirklich intelligent durchdacht. 4 Sterne.

Das Bild der Blu-ray ist wie zu erwarten von Sony hervorragend, man kann 5 Sterne geben.

Der Ton ist auch gut, die Stimmen waren immer gut hörbar und klar. 4 Stene.

Extras sind einige dabei, das alternative Ende war sehr cool. 4 Sterne.

Fazit: Wer tolle Rätsel mag und den Film The Cube damals mochte, macht mit Escape Room nichts falsch.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S6700
Darstellung:
Panasonic TX-40GXW804
gefällt mir
0
bewertet am 24.07.2019 um 16:32
Doctor Strange ist eine Figur im Marvel Universum die dem Zufall entsprungen zu sein scheint. Nachdem der erfolgreiche exzentrische Neurochirug Dr. Stephen Strange bei einem schweren Unfall so stark verletzte wurde, das er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte und daran fast zu Grunde geht,erfährt er zufällig von einem Patienten der nach einen Querschnittslähmung wieder auf wundersame Weise Laufen gelernt hatte. Ungläubig machte sich Doctor Strange auf den Weg um zu sehen, ob das wirklich möglich sei. Von ihm erfährt er, dass es einen Ort Kamar-Taj gibt, der sich in Nepal befindet und man dort besondere Fähigkeiten erlernen kann um über seine geistigen Grenzen hinausgehen zu können. Dr. Strange macht sich auf den Weg und trifft dort die Älteste (Tilda Swinton), die ihn zunächst zurückweist, dann aber doch in die besondere Welt des Ordens und Fähigkeiten einweist.

Doctor Strange lernt sehr schnell und erarbeitet sich mit viel Fleiß und eisernem Willen Fähigkeiten, die ihn für den Orden wertvoll im Kampf gegen die Invasion von Mächten aus dunklen, bösen Dimensionen machen.

Der Schutz der Erde wird von drei Tempeln in London, Hongkong und New York übernommen, über diese Orte sollen die Zauberer wachen und mit Kamar-Taj als Zentrum verbunden über Dimensionstüren in Verbindung steht. Eine dieser finsteren Dimensionen, in der Zeit keine Bedeutung hat, wird von Dormammu beherrscht, und die Seiten, die von Kaecilius Mads Mikkelsen) gestohlen wurden, enthalten ein Ritual, mit dessen Hilfe eine Öffnung zwischen der Erde und Dormammus Heimat geschaffen werden kann.

Soweit grob der Inhalt, wer Endgame gesehen hat der versteht einiges im Nachgang besser.

Obwohl Doctor Stephen Strange eigentlich nur ein Zufallsprodukt seiner eigenen Eitelkeit geworden ist, avanciert er durch seine ganz besonders entwickelten Fähigkeiten zum mächtigsten Zauberer überhaupt. Wer die Zeit im Griff hat, der kann auch die Geschicke der Menschheit lenken. Verfällt er den finsteren Mächten so kann er die Welt zerstören. Jedoch hat Doctor Strange eine ganz besondere Schwäche, obwohl er sich dagegen gewehrt hat, liebt er Christine seine Kollegin ganz besonders, daher ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass gerade er diesen Mächten verfallen könnte. Seine Exzentrik und extrem schnelle Lernfähigkeit aufgrund seines fotografischen Gedächtnisses macht es ihm leicht sich einzufinden in neue Gegebenheiten. Bis es jedoch soweit ist, muss er einen harten Kampf gegen sich selbst und die Mächte der Finsternis ausfechten.

Hat man Iron Man gesehen, könnte man die Vermutung haben, dass die Drehbuchschreiber hier einige Anleihen genommen haben. Der exzentrische Neurochirurg muss erst alles verlieren um geläutert zu erkennen, dass er nicht der Nabel der Welt darstellt. Sicher bedarf es hier einiger Hilfen um ihm das klar zu machen. Eine gewisse Exzentrik verbleibt und dennoch wird auch hier ein Superheld geboren, der zudem in opulenten Bildern über die Leinwand jagd. Wenn heute ein Film entsteht, stellt sich unweigerlich die Frage, wovon haben die Filmemacher abgekupfert. Auch hier ist man gewillt Anleihen an Inception zu erkennen in dem Christopher Nolan ein einzigartiges Bilddesign dargeboten hat. Man könnte noch weiter gehen, das möchte ich an dieser Stelle aber lassen, denn das Bessere ist immer des Guten Feind. Zumal die Technik auch wesentlich weiterentwickelt wurde und gerade in einem Top 3D Bild extrem gut aussieht, dazu aber später. Grundsätzlich folgt die Origin Story leider auch hier dem immer gleichen Muster, dieses Parallelwelten Muster wird jedoch extrem unterhaltsam und kurzweilig dem Zuschauer auf die Iris geworfen.

Obwohl Benedict Cumberbatch eigentlich gar nicht die erste Wahl für die Rolle war, denn es standen wohl Kandidaten wie Tom Hardy (absolut nein), Ethan Hawke (vielleicht), Jared Leto (ach nö), Matthew McConaughey (passt nicht) oder Jake Gyllenhaal (auch nicht) auf der Liste um den überheblichen und arroganten selbstverliebten Protagonisten zu spielen. Einige davon hätten dem Film vermutlich auch inhaltlich nicht gut getan. Niemand als Cumberbatch kann eine solche unnahbare Rolle wohl authentischer spielen und baut In Sherlock Holmes Manier im Laufe der Geschichte seine Zauberfähigkeiten auf.

Inszenatorisch hat Scott Derrickson solides Actionkino mit etwas Tiefgang abgeliefert und das ganze gerade in 3D bis dahin und vielleicht auch bis jetzt in unfassbaren Bildern eingefangen. Wie präsentiert man in der Bilderflutüberladenden Filmwelt eigentlich einen Zauber. Magie überzeugend auf die Leinwand zu bringen, ist immer so eine Sache: Mit der aktuellen Technik könnte man auch Harry Potter in ein anderes Bilddesign kleiden. Wie visualisiert man aber etwas, das noch nie jemand gesehen hat? Und dazu so, dass es nicht hoffnungslos albern oder völlig antiquiert wirkt. Getrade hier muss man den Hut vor den Also das ist den Filmemachern auf jeden Fall gelungen.

Zudem ist das Zusammenspiel zwischen „The Ancient One“ – dem geheimnisvollen Führer des Ordens – und Doctor Strange (worauf er sehr viel Wert legt) sehr gelungen, der erst einmal eingeführt in die Kunst der Magie, sehr schnell zeigt was offenbar zusammengehört, nämlich Verbissenes Training, psychische Eignung und etwas magische Hilfe.

„Doctor Strange“ ist somit wesentlich mehr als ein einfacher weiterer Superhelden Film, er fungiert als Bindeglied zwischen der Welt der Superbösewichte und der realen Welt und avanciert somit zu einem weiteren Avengers, der deren Gesamthorizont der Fähigkeiten um einen weiteren Baustein ergänzt.

Tilda Swinton als „The Ancient One“. glänzt hier ebenfalls in der Rolle der Ältesten und entfaltet ihren ganz eigenen Zauber und nimmt mit ihrer dargebotenen Ernsthaftigkeit dem Charakter die sonst immer drohende Albernheit, obwohl in ihrem Gesichtsausdruck latent immer ein Lächeln erkennbar ist. Spielt sie mit offenen oder mit gezinkten Karten.

Leider verkauft man die Rolle von Mads Mikkelsen als Bösewicht etwas unter wert. In Casino Royal aus dem Jahre 2007 wurde er einem großen Publikum bekannt und ist seit asu dem Kino nicht mehr wegzudenken. Die Filmfigur wird leider ohne den notwendigen Tiefgang und Vielschichtigkeit inszeniert. Das schmälert insgesamt etwas das Filmspektakel, denn ein starker Antagonist ist wichtig für einen Film innerhalb des MCU. Aufgefangen wird diese Schwäche wieder durch sich überbordenden Bildern, die man so noch nicht gesehen hat.

Dr. Strange macht dennoch so viel Spaß und bietet so viel unterhaltsame und spannende und dabei sehr detailreiche Unterhaltung, dass man über einige Schwächen der Geschichte hinwegsehen kann, denn die Nebenstory zwischen Christine und Dr. Strange im weiteren den Films ist zwar ebenfalls unterhaltsam, hätte aber nur dann m. E. wirklich Sinn, wenn sich zum Ende hin noch etwas daraus ergeben würde. Das ist aber insgesamt meckern auf hohem Niveau.

Film: 4,5 von 5 Bewertung nach Sichtung von Endgame (voher 5 von 5)

Bild in 3D: 5 von 5

Eigentlich ist Avatar der Inbegriff des 3D Bildes. Mittlerweile schaffen es jedoch auch Konvertierungen, wenn die Filme von vorneherein für ein 3D Bild produziert werden, dieses Niveau zu erreichen. Die visuelle Umsetzung in 3D ist einfach sensationell. Hier zeigt sich ganz besonders, das 3D nicht überflüssig ist, sondern sinnvoll umgesetzt sehr viel zur visuellen Erlebbarkeit eines Filmes beitragen kann, wenn die Bilder nicht Mittel zum Zweck sind und nur darauf abzielen, mit ein paar Pop Outs Eindruck zu schinden, sondern der Geschichte im wahrsten Sinne mehr Tiefe geben und das Gesehene fast real wirken zu lassen. Die bewusste Umsetzung ist schon daran gut erkennbar, das man im Film mit unterschiedlichen Formaten spielt ohne das es dem Betrachter wirklich groß auffällt wechselt das Bild schon einmal von Breitbild zu Vollbild und dann auch schon einmal leicht an der Seite beschnitten um die Realität besser im Gesamtbild unterzubringen. Schlüsselszenen liegen dann im grösseren IMAX-Format vor und hierbei eine besondere Sogwirkung erzielen, bei den Sprüngen in die anderen Dimensionen. Diese wirken dadurch absolut spektakulär. Pop Out Effekte vermisst man hier nicht wirklich, dafür bekommt man ein sehr natürliches ohne Scherenschnitt artig wirkenden Bildaufbau in der Tiefe präsentiert. Die Bildplastizität ist einfach sensationell. Auch die Schärfe ist absolute Referenz und stellt alles in den Schatten, was in 3D so möglich ist. Obwohl Avatar damals in nativem 3D gedreht wurde, steht dieses Bild Avatar fast nicht nach. Hier sieht man wie weit die Konvertierungsmöglichkeiten fortgeschritten sind. Aufgrund des etwas dunkel abgemischten Bildes gehen in den sehr dunklen Szenen leider einige Details verloren, die auch durch Bildanpassung nicht herauszuholen sind. Bei mir ist Ghosting zudem ein Fremdwort. Die Farben und der Kontrast sind auf Referenzniveau.

Ton:4 von 5

Dem deutschen Ton wurde ein DTS-HD High Resolution 5.1 Tonspur spendiert, die sehr gelungen alle Speaker in das Geschehen mit integriert und somit eine rundherum ebenfalls sehr glaubwürdige Surround Kulisse darbietet. Die Subanteile kommen knochentrocken auf den Punkt, wobei auch die Details sehr differenziert den Weg zum Gehör finden. Auch sind die Dialoge trotz moderater Lautstärke gut zu verstehen und man muss nicht zu sehr am Regler drehen. Das bringt gerade in den Abend hinein eine entspannte Atmosphäre.

Fazit:

Mit Doctor Strange ist das MCU um eine wirklich bereichernde Figur gewachsen. Der Film ist nicht auf hektische Action ausgelegt, sondern nutzt das Element 3D geschickt um zu zeigen was damit noch alles möglich ist. Auch inhaltlich hat der Film einiges zu bieten. Zwar ist die Storyline sehr nahe am Plot von Iron Man, der ebenfalls geläutert, nach seinem Fast Tod erst zur wahren Größe heranwächst und sich in den Dienst der Gerechtigkeit stellt und somit zum Avengers avanciert. Genauso ist es im Wesentlichen auch hier, das macht aber gar nichts, sondern zeigt auf, wie unterschiedlich man eine Storyline erzählen kann, die auf das im Grunde nach selbe Ergebnis hinausläuft. Stärke durch Läuterung.

Trotzdem ist Dr. Strange neben Iron Man für mich bis zu diesem Zeitpunkt der beste Avengers Vertreter und gerade in 3D eine Wucht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony S790/X800/X700 4K
Darstellung:
Optoma HD33/83
gefällt mir
0
bewertet am 24.07.2019 um 12:52
Der zweite Fall von Carl und Assad. Nach dem unfassbar starken "Erbarmen", habe ich mich richtig auf den zweiten Fall gefreut, denn diesmal bekommen beide noch eine zusätzliche Unterstützung. Ab sofort haben beide auch eine Sekretärin und sogar eine Katze. Der erste Film war wirklich bis ins kleinste Detail herausragend, weswegen es für eine Fortsetzung immer sehr schwer ist, an dieser Qualität anzuknüpfen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Der Film ist genauso meisterhaft wie sein Vorgänger. Ich ziehe meinen Hut vor diesem grandios geschriebenen Drehbuch.

Carl und Assad sind zurück und widmen sich einen neuen Fall. Vor 20 Jahren kam es auf einem Internat zu einem blutigen Mord, der von maskierten Menschen vollzogen wurde. Doch die Täter sind bis heute ungestraft davon gekommen und die einzige Zeugin, die damals sogar die Polizei rief, ist seit 20 Jahren verschwunden. Carl und Assad finden eine heiße Spur zu dieser Zeugin, aber damit bringen sie sie auch in tödliche Gefahr. Doch wie soll man die Täter festnehmen, wenn man keinerlei Beweise für ihren Mord hat? Auch Assad und Carl müssen bald um ihr Leben fürchten.

Bei Fortsetzungen ist immer die Gefahr, dass sie mit aller Macht versuchen ihren Vorgänger zu übertreffen und dabei kläglich scheitern. Genau das macht Schändung nicht, denn dieser Hochglanz-Thriller erzählt seine ganz eigene, extrem spannend inszenierte Geschichte. Der Stil wurde dennoch beibehalten, denn neben der Gegenwart, bei der Carl und Assad ermitteln, bekommen wir auch immer wieder kleine Szenen aus der Vergangenheit zu sehen. Und so fügt sich auch hier ein Puzzleteil zu dem Anderen und es ergibt erneut eine komplett runde Sachen. Aber Vorsicht: Einige Szenen sind wirklich sehr verstörend und nicht leicht zu verdauen.

Wieder wird deutlich, was für eine beeindruckende Chemie Carl und Assad haben. Doch diesmal steht Carl deutlich mehr im Vordergrund, während Assad nicht so viele Momente hat, wie es noch beim Vorgänger der Fall war. Nikolaij Lie Kaas liefert dabei eine unfassbar beeindruckende Leistungen als Carl ab. Er ist einfach komplett sympathisch, obwohl er weder Emotionen zeigt, noch besonders freundlich ist. Trotzdem mag ich seine Art total. Besonders hervorheben muss ich noch Danica Curcic, die in der Rolle als Kimmie absolut glänzt. Sie spielt einen richtig gut geschriebenen Charakter und dank ihrer starken Ausstrahlung, wirkt sie auch zu jedem Zeitpunkt authentisch.

Fazit : Schändung ist eine ideale Fortsetzung, die dem Vorgänger in nichts nachsteht. Wieder bekommen wir ein überragendes Drehbuch geboten, das erneut frei von Lücken ist. Assad und Carl sind einfach ein super Duo und ich bin wirklich gespannt, wie die Geschichte weiter erzählt wird, denn Adler-Olsen hat ja noch 4 weitere Bücher geschrieben. Wenn alle die Qualität von diesem Film haben, wird es wohl eine der stärksten Filmreihen, die ich jemals gesehen habe.

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 10 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 24.07.2019 um 12:42
Wieder so ein erstklassiges Beispiel, warum skandinavische Filme so gut sind. Jussi Adler-Olsen sollte allen Buchgurus ein Begriff sein, denn seine Bücher feiern einen unfassbaren Welterfolg. Auch der Film Erbarmen basiert auf einem Adler-Olsen Roman, weswegen besonders Fans von ihm diesen Film auf keinen Fall verpassen dürfen. Mich hat Erbarmen komplett umgehauen und ist zusammen mit Verblendung der beste skandinavische Thriller, den ich bisher gesehen habe. Dieser Film hat einen erstklassigen Erzählstil und eine grandiose Atmosphäre.

Nach einem blutigen Einsatz wird der Ermittler Carl Mørk schwer am Kopf verletzt, sein Partner getötet und sein bester Freund so sehr verletzt, dass er fortan eine Querschnittslähmung hat. Einige Zeit später kehrt er in seinen alten Beruf zurück, doch sein Boss will ihn nicht mehr ermitteln lassen und ihn stattdessen ins Archiv versetzen, wo er ungelöste Fälle archivieren soll. Dort lernt er seinen neuen Partner Assad kennen, der im Vergleich zu Carl eher fröhlich und optimistisch ist. Schnell stößt Carl auf einen ungeklärten Fall, bei dem sich eine Politikerin auf einer Fähre umgebracht hat. Für Carl steht fest, dass es kein Selbstmord war und so fängt er, zusammen mit Assad, an zu ermitteln. Unerlaubter Weise.

Ihr liebt Thriller im Stil von Sieben? Dann bekommt ihr hier ein wundervolles Juwel. Erbarmen ist ein enorm stilvoller Thriller, der eine höchst interessante Erzählweise hat, bei der wir nicht nur alles aus der Sicht der Ermittler sehen, sondern auch aus der Perspektive von Täter und Opfer. Dadurch ist die gesamte Story total schlüssig und ein Puzzleteil wandert zum nächsten und dadurch ergibt alles am Ende komplett Sinn. Der Showdown kommt ohne große Überraschungen daher, was aber keinesfalls der Spannung zu Lasten fällt. Teilweise bekommen wir wirklich schockierende Szenen zu sehen und wer unter klaustrophobischen Ängsten leidet, sollte den Film mit Vorsicht genießen.

Carl und Assad haben eine traumhafte Chemie miteinander und sie könnten unterschiedlicher kaum sein. Während Carl keine Emotionen und keinerlei Freude mehr im Leben hat, ist Assad ein fröhlicher und freundlicher Mensch, der stets gut gelaunt ist und nie sein Lächeln verliert. Besonders amüsant sind die bissigen Kommentare von Carl, die richtig schön trocken daher kommen. Die Charaktere sind alle insgesamt sehr gut ausgearbeitet. Ich verstehe absolut jeden Charakter und kann ihre Handlungen komplett nachvollziehen. Zudem sind sie bis ins letzte Details hervorragend ausgearbeitet und werden konsequent bis zum Ende aufrecht erhalten.

Fazit : Erbarmen hat es mir komplett angetan und ich freue mich unfassbar auf die beiden Fortsetzungen. Dieser Thriller, mit zwei überragenden Hauptakteuren, ist einer der besten skandinavischen Filme, die ich bisher gesehen habe. Der Erzählstil ist erstklassig, das Drehbuch komplett fehlerfrei und die Atmosphäre stets düster und bedrohlich. Der Showdown ist vielleicht nicht ganz so spektakulär wie bei ähnlichen Vertretern, aber das ist meckern auf aller höchstem Niveau, denn der Film bleibt für mich ein Thriller-Meisterwerk...

Sto ry: 8 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 24.07.2019 um 05:03
Teil 1 war für mich eine sehr positive Überraschung, deswegen war ich sehr neugierig auf Teil 2. Und es hatte es in sich. Es könnte sozusagen das Empire strikes Back der Reihe werden. Sehr düster und dramatisch gemacht und vor allem Gegen Ende spürt man die extreme Hoffnungslosigkeit. Der Cast macht ihre Sache gewohnt super. Auch Depp als Bösewicht ist sehr gut. Humor gibt es auch aber sehr dezent und mit viel Charme. Die Magieaction ist wie im ersten Teil sehr gelungen und auch die Effekte waren sehr gut. Kulissen und Ausstattung top. Aber im EC ist der Film schon stellenweisle etwas zu lang geraten zumal die besagten Szenen auch keinen großen mehrwert zum Film haben. Das Ende lässt einen dann mit mega Wucht ud voller Erwartung auf Teil 3 zurück.
Aus technischer Sicht gibt es sein sehr gute BD. Die Farben sind sehr kühl aber Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nciht.
Der englische Ton ist super.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 1h an Features
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 24.07.2019 um 02:54
Ich möchte an dieser Stelle Interessenten der 4K Versionen detailierte Informationen zu den Unterschieden der normalen Blu Ray Varianten geben, da bisher keine im Internet zu finden gibt.

Harry Potter und der Stein der Weisen: Wird in nativem 4K dargestellt und bildet die größte qualitative Diskrepanz zu den Blu Rays. Die normale Variante besitzt noch die typische 90er Jahre Familienfilm-Ästhetik samt technische Eigenheiten. D. H. trotz hoher Auflösung oft starkes Korn, leichtes Erschüttern, unscharfe Objekte bei mittlerer Distanz, viele Artefakte und Überbelichtung. Die 4K-Fassung sieht zwar auch da schlecht aus, wo die Blu Ray schlecht aussieht, insbesondere zu Beginn, glänzt aber vor allem durch natürliche Farben, wenig bis kein Korn, ein ruhiges Bild und natürlich hohen Details.

Harry Potter und die Kammer des Schreckens: Im Prinzip dasselbe wie beim Stein der Weisen. Hat die beste Qualität von allen Disks, da diese durchgängig gehalten wird.

Harry Potter und der Gefangene von Askaban: Der für mich und den meisten Kritikern nach beste Potter hat leider die zweitschlechteste Blu Ray-Auswertung, lässt man die beiden Vorgänger außen vor. Das liegt an dem hohen Dunkelkontrast und dem starken Korn, sodass man das Bild als anstrengend wahrnimmt. Besonders bei Szenen bei Nacht. Diese am See ist eine Zumutung. Bei 4K fällt zwar das Korn meist gänzlich weg, es bleibt aber weiterhin das andere Problem bestehen, was auch noch dadurch verstärkt wird, dass die Farben weit weniger kräftig sind und Details durch eine hohe Auflösung in der Dunkelheit verschluckt werden. So entspricht die Qualität der UHD meist eher einer sehr guten Blu Ray, man sollte sich aber nach Möglichkeit für diese entscheiden.

Harry Potter und der Feuerkelch: Die Blu Ray ist schon für das Alter des Films erstaunlich gut. Die UHD hat jedoch wesentlich blassere Farben. Den Unterschied mag man zwar eher im direkten Vergleich defizitär wahrnehmen, problematisch wird es dann spätestens bei der Drachenaufgabe, in der alles im Nebelgrau verschwindet oder im Finale. Die UHD ist also nicht verkehrt, ich empfehle aber nach Möglichkeit bei der Blu-Ray zu bleiben.

Harry Potter und der Orden des Phönix: Hat die schlechteste Blu-Ray abbekommen. Die Farben sind völlig übersättigt und grünstichig. Die UHD schafft da Abhilfe, auch wenn sie keine Bäume ausreißt. Die Besenflugszene vom Dursley-Haus zum Hauptquatier nach London ist auf der UHD ein Genuss, wenn man diese mit der miesen Blu-Ray-Version vergleicht. Es gibt jedoch einen heftigen Wermutstropfen: Die beste Szene ist auf der UHD komplett missraten.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 23.07.2019 um 22:57
Eine Gruppe Kinder verschreibt sich als MONSTER SQUAD dem Kampf gegen das Böse und nimmt es quasi mit den Universal Monsters auf.

MONSTER BUSTERS ist pures 80er Jahre Gold. Die Mischung aus Kinderabenteuer und Monsterfilm funktioniert hervorragend und die Monster beziehungsweise Make-Up Effekte sind absolut umwerfend. Kein Wunder, immerhin war niemand geringeres als Stan Winston verantwortlich.

Die Bildqualität der Veröffentlichung ist hervorragend und der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Das Mediabook sieht erstklassig aus und punktet mit einer bombastischen Ausstattung. Als Goodies gab es eine Limitierungskarte sowie fünf Postkarten, möglicherweise als besonderes Extra für Besteller im Shop des Labels.

Wicked Vision liefert mit MONSTER BUSTERS ab. Die Veröffentlichung lässt keine Wünsche offen und ist schlichtweg fantastisch, genau wie der Film. Ein Pflichttitel.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 23.07.2019 um 18:50
Auch wenn die Korrelation zwischen der Metaebene (der Fantasievorstellung der Tänzerin) und der realen Welt in der Anstalt sich nicht durch Logik erklären lässt, gelang Regisseur Snyder ein echtes Genre-Kino, weit weg von Mainstream! Das erstklassige Action-Drama zeigt vor allem emotionelle Wirkung.(Was teilweise die heutigen Action Filme komplett vermissen lassen..) Visuell ist der Film beeindruckend; die Computer Effekte fallen nie negativ auf, der Cast, der Sound und Musik sind perfekt..Überhaupt hat der Film ein starkes Flair und mann wird das Gefühl nie los, er entsprünge aus den 50'ern.."Sucker Punch" ist eine geeignete Metapher und eine poetische Motivation für das echte leben. "Alle Waffen die du brauchst hast du, kämpfe!" Film 8/10.

Das Steelbook habe ich auf der Filmbörse für 12,99 ergattern können, es ist wirklich herrlich! Steht jetzt auf meiner steelbook Wand. Die BD ist überdurchschnittlich gut, klare Empfehlung für Sammler und Film Fans.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
5,0
 
Bildqualität
4,0
 
Tonqualität
4,0
 
Extras
5,0
1 Bewertung(en) mit ø 4,5 Punkten

Film suchen