Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 09.08.2019 um 08:14
Mit "Avengers: Infinity War" bekommen wir den 19. Film im bislang größten Superhelden-Kino-Universum aller Zeiten.

Seit "Marvels The Avengers" (2012) ist es kein Geheimnis mehr, dass der Titan Thanos etwas bestimmtes vor hat. In vereinzelten Filmen ist immer wieder die Rede von den "Infinity Steinen" - die sechs an der Zahl sind - und dem, der alle Besitzt, unendliche Macht über das Universum gibt.
Thanos möchte da gerne ein Wörtchen mitreden und macht sich auf die Suche nach den Steinen - wie schon in der Mid-Credit-Scene zu "Avengers: Age of Ultron" erwähnt wurde.
Die Motivation, die dahinter steckt, ist nachvollziehbar und hebt sich von vielen anderen Filmen des Genres stark ab.
Außerdem erleben wir, warum der mächtige Thanos so gefürchtet wird....

Wir haben hier mehrere Handlungsorte sowie Schauplätze, somit sehen wir - neben bekannten Orten - auch neue. Und diese sind sehr schön anzusehen.
Die Action ist super inszeniert und macht Spaß, wirkt aber nicht zu überladen. Insgesamt ist alles im Gleichgewicht, sodass es nie langweilig wird.

Wer "Avengers: Infinity War" sehen möchte, aber nur vereinzelte Filme aus diesem Universum kennt, sollte sich die Zeit nehmen, die fehlenden nachzuholen. Alle Fäden laufen hier zusammen. Auch die Beziehungen der Charaktere, was z. B. das Verhältnis untereinander angeht, kann man besser nachvollziehen, wenn man weiß, was vorher passiert ist.
Es ist ebenfalls hilfreich, sich nicht großartig über den Film zu informiert, da man zu schnell gespoilert werden könnte. Die Trailer sind sehr clever gemacht und das einzige, was ich raten würde zugucken!!

"Avengers: Infinity War" ist sicherlich kein Meisterwerk und auch nicht tiefgründig. Das will/soll er auch nicht, doch er ist durchaus einer der besten Filme in seinem Genre. Hier hat sich Marvel wirklich getraut und etwas geschaffen, was ich vorher in so einer Form noch nicht im Kino gesehen habe. Und wenn ich im Nachhinein über diesen Film nachdenke, wird sich in der Zukunft zeigen, wie gut er wirklich ist.

Die 3D- sowie 2D-Bildqualität ist super. Das 3D allgemein ist kein Kracher, da es dieses Mal keine IMAX-Scenen gibt, aber auch nicht schlecht.

Der Ton ist super und die Extras sind wie immer mehr im Durchschnitt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 09.08.2019 um 08:08
Als ich den Trailer zu "Loving Vincent" sah, wusste ich noch nicht genau was mich als Zuschauer erwarten könnte.
Vielleicht eine Art Comic/Animation wie in Richard Linklaters "A Scanner Darkly"? Diese Vorstellung war für mich aber noch nicht sonderlich interessant.
Da ich aber grundsätzlich offen für Filme und auch immer auf der Suche nach Neuem bin, kaufte ich mir "Loving Vincent".

Wenn mich ein Film so in den Bann zieht, dass er sogar mein Interesse für Kunst, Gemälde und Co steigen lässt, dann hat dieser Film alles richtig gemacht!
Hinzu kommt noch diese einzigartige Art und Weise - eine Geschichte erzählt durch Gemälde Van Goghs und als erster Film komplett "Handgemalt". Da die Kunstwerke Van Goghs alle in unterschiedlichen Formaten vorliegen und der Film ein festgelegtes Format besitzt, hat man die Gemälde einfach erweitert.
Es ist kein Kriminal-Film, doch durch die spannenden Erzählungen der unterschiedlichen Protagonisten, bekommt man fast den Eindruck.
Von der Eröffnungsszene bis zum Abspann, lässt der Film einen nicht mehr los und mit jeder neuen Sichtung wird dieser Film wundervoller und lässt einen immer wieder neue Details sehen.

Auch die Extras lassen sich sehen. Mit einem Making-of, die Entstehung von "Loving Vincent", Interviews und dem Entstehungsprozess gibt es viele Interessantes zu entdecken!

Das Bildformat liegt hier in 1.33:1 vor, was anfangs vielleicht etwas ungewohnt ist, da links und rechts Balken sind, aber man gewöhnt sich dran. Das Bild ist super. Ich konnte keine Schwächen entdecken.

Die deutsche und englische DTS-HD Master 5.1 Tonspur ist etwas leise, sodass ich den Ton recht weit aufdrehen muss, um etwas verstehen zu können. Die deutsche DTS-HD Master 2.0 Tonspur ist dagegen schon besser.

Jeder Filmfan und Kunstliebhaber sollte sich diesen Film ansehen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 09.08.2019 um 00:37
Habe den film aus den usa in 4k mit deutschem ton und aäkann nur sagen sehr sehr gutes solides 4k bild :) der film war auch ganz gut :)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 09.08.2019 um 00:34
Meine geht morgen wieder zurück :( die figure gefällt mir persönlich nicht kleiner als alle anderen und dass gesicht passt nicht die schlechteste von allen leider obwohl ich alle dc statuen collectors Editionen habe
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 09.08.2019 um 00:25
Birdman ohne Schickschnack. So könnte man das hier zusammenfassen. Die vor zwölf Jahren erschienene Romanvorlage von Philip Roth hat sehr viele ähnliche Szenen und Monologe wie Birdman. Das sich Auschließen aus dem Theater und viele Gespräche über die Bedeutungslosigkeit in der Post-Moderne.
Für Fans von Al Pacino und Greta Gerwig zu empfehlen, ansonsten dann doch lieber Birdman gucken, wenn jemand sehen will was ein strauchelnder, ehemaliger Star-Bühnendarsteller am Ende seiner Karriere so macht.
Außerdem sieht man wie Barry Levinson wohnt. Der Film wurde aus Budgetgründen einfach bei ihm zu Hause gedreht...

Story: 5 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 2 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 09.08.2019 um 00:04
Zugegeben: Wahnsinnig innovativ ist der nicht. Ein bisschen wirkt das wie ein Potpourri aus verschiedenen Gerichts-/Justiz-Thrillern. Vor allem an "The Verdict" und "Das perfekte Verbrechen" mag man sich erinnert fühlen (und an noch manches mehr). An beide genannten reicht er nicht heran, der Film zieht sich trotz nur 93 Minuten Länge gefühlt eine Ewigkeit hin. Nette Krimi-Kost für zwischendurch mit einer gutaufgelegten Kate Beckinsale, die ihren Weg zwischen Alk, Karriere und Kind finden muss und einem inzwischen arg in Mitleidenschaft gezogenen Nick Nolte, dessen Gebrechlichkeit seine Präsenz aber in keiner Weise schmälert.
Was jedoch extrem nervt: Das ewige, immer gleich klingende Hintergrund-Geklimpere, und die schlechte Synchronisation...

Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 1 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2019 um 23:57
"Perdita Durango" könnte man als einen Tarantino-Film bezeichnen, den Tarantino tatsächlich nie gedreht hat. Fast alle Zutaten könnten aus einem seiner Filme entliehen sein und so zitiert Regisseur Álex de la Iglesia sein scheinbares Vorbild auch kräftig. Sadismus, blutige, ausufernde Gewaltfantasien, Sex, lakonischer Humor, ein Hang zu skurril anmutenden Szenen und Dialogen, all dies kennt man etwa aus "Reservoir Dogs", "True Romance", "Natural Born Killers".
Die Story ist eher Nebensache, viel interessanter sind die Charaktere. Rosie Perez liefert als Hure Perdita Durango eine grandiose Vorstellung ab, der Javier Bardem (scheinbar schon früher mit einem Hang zu extravaganten Haaren) in nichts nachsteht. In einer Nebenrolle brilliert der vor einigen Monaten verstorbene James Gandolfini als "Bad Cop". "Perdita Durango" verliert sich leider im Verlauf der Geschichte in einigen Nebenplots, die die Story nicht vorantreiben, sondern einzig das Ziel haben, die Charaktere noch stärker zu überzeichnen. Die Entführung der Jugendlichen macht nicht wirklich Sinn und auch ihre weitere Gefangennahme nach dem "Ritual" ist nicht unbedingt nachvollziehbar. Hervorzuheben bleibt noch, dass die Musik hervorragend gewählt wurde und die Inszenierung handwerklich überzeugt. Vielleicht wäre ein wenig mehr Story wünschenswert gewesen, letztlich aber wird man von einigen kleinen Hängern abgesehen, 2 Stunden recht gut unterhalten. Ein Glanzpunkt des Films ist sicherlich der Schluss, in dem eine äußerst gelungene Überblendung mit dem Filmklassiker "Vera Cruz" gelingt, die letztlich mehr über den Protagonisten aussagt als 1000 Worte...

Story: 4 von 10 Punkten
Bild: 5 von 10 Punkten
Ton: 6 von 10 Punkten
Extras: 2 von 10 Punkten
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2019 um 18:26
Suspiria (2018) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein durchaus gelungenes und sehenswertes Remake des Original und kann überzeugen mit der Story und den Darstellern. Das UHD Bild des Films ist gut gelungen auch wenn es nicht immer vollends überzeugt. Tolle Farben und und Kontrast. Der DTS-HD MA 7.1 Ton kann ebenfalls überzeugen und liefert tolle Räumlichkeit schade allerdings das kein Atomsound vorhanden ist. Extras sind ebenfalls einige vorhanden und ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2019 um 16:31
Ich gucke selten bis kaum Serien, da es für mich schwierig ist, eine Serie zu finden, die mich bis zum Schluss fesselt und noch danach in meinem Kopf schwirrt. Dazu sollte sie auch etwas fordern und nicht so konventionell wie die meisten Serien sein.
Die einen ziehen einen gleich von Anfang an in den Bann, die anderen erst nach ein paar Folgen.
"True Detective" konnte mich schon ab der erste Folge überzeugen. Ich hatte im Vorfeld schon viel positives gehört. Letzten Endes hat mich die Story dazu verleitet, da ich dieses düstere und mysteriöse liebe und wenn man dazu noch zwei hochkarätige Schauspieler im Cast hat, rundet das die Sache noch zusätzlich auf.

Was die Serie allerdings so einzigartig macht ist nicht die Handlung, sondern was sich drum herum abspielt.
Mit einer phänomenalen Kameraarbeit, einem grandiosen Soundtrack, dazu Woody Harrelson als "Martin Hart" und Matthew McConaughey als sein depressiv-melancholischer Kollege "Rust Cohle", erhalten wir hier ein Serien-Format, mit einer anspruchsvollen Erzählstruktur - auf mehreren Zeitebenen - welches in seiner gesamten Form stark an "Se7en" erinnert. Das düstere Bild schafft dazu eine dichte Atmosphäre zu kreieren. Das Tempo ist zum größten Teil gemächlich, doch niemals kommt in irgendeiner Art Langeweile auf, da die Dialoge so spannend und interessant in Szene gesetzt sind und uns die beiden Charaktere näher bringen. Selten habe ich so etwas in einer Serie gesehen.

Besonders hervorzuheben ist eine fast schon über 5 Minütige Szene in der Staffelhälfte, welche komplett ohne Schnitt gedreht wurde.

Wer also eine anspruchsvolle, düstere, sensationell gespielte und wundervoll in Szene gesetzte Serie sehen will, sollte die 1. Staffel "True Detective" angucken. 8 Folgen sind nicht viel und waren wie im Nichts durchgeschaut, doch das gute ist, dass diese Serie, durch der hohen Qualität, bei erneuter Sichtung noch viele andere Details zum Vorschein bringen kann.

Die Bildqualität ist super. Der Ton ist klar, könnte aber etwas kräftiger sein. Ich hatte über Kopfhörer geschaut und konnte mich allerdings nicht beklagen.
Extras hätte man ein wenig mehr drauf packen können. Von daher gebe ich nur einen Durchschnittswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 08.08.2019 um 11:24
Deutscher Buddy-Road-Trip, der sich selber nicht all zu ernst nimmt und somit trotz überzogener Darstellung köstlich zu amüsieren weiß! Insgesamt ein durchaus sehenswerter Film, der vielleicht keine hohen Ansprüche stellt, aber in Sachen Unterhaltung auf jeden Fall was zu bieten hat.

Das Bild ist eine sichtbare Steigerung zur DVD. Am Anfang gibt es leichte Störungen. Der Rest ist wirklich HD und bietet ein scharfes Bild und guten Kontrast, auch wenn er nicht mit den neuesten Filmen nicht mithalten kann, aber der Film ist auch von 1997. 3,6 Punkte

Der Ton ist gut aber, wird aber nicht besonders auf die Boxen verteilt 3,6 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2019 um 21:41
Eine Surferin wird an einem einsamen Strand von einem weißen Hai angegriffen und kämpft um ihr Überleben.

THE SHALLOWS ist ein sehenswertes Survival Drama mit einer guten Hauptdarstellerin und wirklich beeindruckenden Effekten. Der Hai, der tote Wal und alles andere sieht schlichtweg erstklassig aus.

Bild und Ton sind stark und die Ausstattung ist ordentlich.

Freunde des gepflegten Tierhorrors sollten bei THE SHALLOWS umbedingt einen Blick riskieren, aber auch so ist der Film spannend und echt gelungen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2019 um 16:47
Actionklassiker von Walter Hill über den man eigentlich nichts mehr erzählen braucht.
Bild kann leider nicht überzeugen.
Ist geringfügig besser als die alte DVD.
Zu weich und matschig wirkt das Ganze, blasse Farben.
Die ursprünglich zugesagte Soundtrack CD ist nicht an Bord.
Insgesamt enttäuschende Veröffentlichung.
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2019 um 16:33
Es (2017) 4K (4K UHD + Blu-ray + UV Copy) Blu-ray ist für mich ein recht gut inszeniertes Remake und kann überzeugen. Die Story vollgespickt mit spannenden Momenten und guter Umsetzung. Die Darsteller liefern tolle Arbeit und passen sehr gut. Das UHD Bild des Films ist gestochen scharf und liefert eine tolle Schärfe Farben und ein guter Kontrast. Der Dolby Atmos 7.1 Ton ist ebenfalls sehr gelungen und liefert eine tolle Räumlichkeit. Extras sind ebenfalls einige vorhanden und ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2019 um 16:29
Railroad Tigers Blu-ray die Action Kriegsfilm Komödie mit Jackie Chan überzeugt leider nur halb. Die Story mag leider nicht ganz überzeugen obwohl der Inhalt gut wäre, leider etwas langatmig und zu wenig in Szene gesetzt. Das HD Bild des Films ist soweit ok und liefert ein gutes HD Bild mit guter Schärfe. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt in entsprechenden Szenen überzeugend und ist jederzeit verständlich. Extras sind ein paar wenige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2019 um 11:43
Technisch geht der Release voll in Ordnung. Die Tonspur und das Bild sind bis kleine Aussetzer am Anfang tiptop. Die Extras sind mehr als dünn und hätten umfangreicher sein können. Die Story dagegen ist sehenswert aber auch irgendwie nicht so fesselnd oder Komödienhaft wie erhofft. Die Schauspieler passen gut in den Film rein und man nimmt die Geschichte Ihnen ab, leider aber fehlen klare Unterhaltungsmomente und irgendwie plätschert die Biographie nur so vor sich hin. Deswegen ist dieser Film meines Erachtens sichtungswert aber mit dem Hinweis, dass dieser Film überbewertet wurde.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090
gefällt mir
0
bewertet am 07.08.2019 um 11:32
Technisch geht der Release in Ordnung. Das Bild passt und reiht sich schön in den Rocky & Creed Look ein. Die Tonspur ist grandios, zumal auch ein grandioser Soundtrack vohanden ist. Die Extras sehenswert aber auch sehr dünn. Dafür ist die Story überraschend gelungen und lässt nun hoffen, dass der dritte Creed auch alles richtig macht. Denn dann hat sich die Rocky Erweiterung rundum gelohnt und macht richtig Laune diesen zu sehen. Ganz klare Kaufempfehlung für Rockyfans.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2019 um 18:20
Tatsächlich sah ich zuerst das Remake, erst jetzt das Original. Und was soll ich sagen, was für ein Brett von einem Film! (an dieser Stelle, das Remake ist nett, aber erreicht zu keinem Zeitpunkt das Original). Ich bin hin und weg, das bei einem Film aus dem Jahr 1973. Steve McQueen liefert hier den Höhepunkt seiner Karriere ab. Das selbe gilt für die Regie, Kamera. Ein Film der keine Sekunde langweilt obwohl er 2,5 Stunden geht.

BILD:
Das Bild ist sehr gut gelungen. HD Feeling kommt sehr oft, die Farben sind kräftig, denke das beste Bild was man je gesehen hat.

TON:
Ich kann nicht nachvollziehen wie man einer alten Monospur 4 von 5 Punkten geben kann? Der Ton ist ok, Mono, gut verständlich. Ja. Aber eben nur Mono und alt, ohne jegliche Raumeffekte etc.

FAZIT: Diese BD ist mehr als empfehlenswert. Jeder Filmfan sollte diesen in seiner Sammlung haben. Bildtechnisch ist hier auch alles auf einem sehr hohen Niveau. Für knapp 5 Euro braucht man hier nicht überlegen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 1
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2019 um 12:44
Was am Anfang noch als seichtes gefühlvolles Familien Szenario beginnt, entwickelt sich immer mehr zu einem düsteren und bitteren Actionspektakel, was sich sehen lassen kann. Punktabzug für die Charakter Sprünge von Alita, diese passierten zu krass. Ständig wechselte ihr Charakter zwischen dem naiven Teenie-Girl zu der knallharten Kämpferin. Das passte für mich einfach nicht zusammen und schadet dem Film Ablauf oder man muss 12 Jahre Alt sein.

Die 3D-Animationen sind super und eine klare Aufwertung für den Film.

Der Ton kommt etwas leise rüber und muss um 3 Lautstärken höher gestellt werden, sonst alles gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2019 um 10:18
Klasse Unterhaltung für die ganze Familie mit Klasse Bild aber leider mit Schlechten DD 5.1 Ton in Deutsch.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2019 um 10:15
Der Film geht gar nicht habe ihn nach 15 Minuten aus gemacht kein Wunder das er in Kino durch gefallen ist.Bild und Ton sind zwar Gut bis Sehr Gut aber das Rettet den Film auch nicht.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 06.08.2019 um 07:46
Hat mir sehr gut gefallen, die Umsetzung auf Blu-ray ist auch in Ordnung. Nur der Ton ist zu leise aufgenommen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 05.08.2019 um 20:31
RAMPAGE: BIG MEETS BIGGER hält alles, was sein Trailer verspricht. Dwayne Johnson und ein paar monströs große Viecher, die gegeneinander kämpfen. Die Videospielvorlage kenne ich nicht.

Bild und Ton der Blu-ray sind erstklassig. Die Ausstattung ist ordentlich.

RAMPAGE: BIG MEETS BIGGER ist beste Popcorn Action, die die Gehirnzellen nicht zu arg beanspruchen. Ich wollte Monster kämpfen sehen und die Monster haben gekämpft, auch wenn der Film insgesamt sicher innovativer sein könnte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
2
bewertet am 05.08.2019 um 15:57
+ Positiv:
- Sehr gute Bild-Qualität mit überraschend wenig Schwächen.
- Schärfe, Kontrast, Details auf teils sehr hohem Niveau.
- Knackige und stets natürliche Farben.
- Teils sehr plastisches Bild mit guter Tiefenwirkung.

Der Ton:
Getestet: Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 - Super
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren enthalten:
Dolby TrueHD 5.1: Deutsch, Englisch

Leider hat Sony für jede Fassung nur die VHS-Neusynchronisation von 1999 (die auch auf sämtlichen dt. DVD-VÖs des Films zu hören ist)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic UHD DP-UB9004
Darstellung:
PANASONIC GZW2004
gefällt mir
0
plo
bewertet am 05.08.2019 um 15:43
Die Erde, im Jahr 2563: etwa 300 Jahre nach einem zerstörerischen Krieg ist die Erde in eine Zweiklassen-Gesellschaft unterteilt. Während in der letzten, geheimnisvollen und unerreichbaren Himmelstadt Zalem die Superreichen und Supermächtigen ein Luxusleben fernab von Krankheiten, Schmutz und Verbrechen führen lebt das Kroppzeug in Iron City, quasi der Müllhalde von Zalem. Kaum ein Mensch ist nicht bionisch optimiert; und um die Massen zu unterhalten wurde „Motorball“ entwickelt: eine Art Brot und Spiele mit Cyborgs.
Als der geniale Kybernetik-Tüftler Dyson Ido mal wieder auf Schatzsuche im Müll ist, entdeckt er einen Cyborg-Kopf ohne Körper und baut ihn wieder auf. Das von Dyson Alita genannte Cyborg-Mädchen hat jede Erinnerung an seine Vergangenheit verloren und muss ihr „Leben“ neu erfahren; und Ido erkennt früh die besondere Herkunft Alitas. Während Alita ihre Umwelt erkundet und dabei ihre außergewöhnlichen (Kampf-) Fähigkeiten entdeckt, werden ihr von Zalem aus bereits Hunter Warrior auf die Fersen gehetzt: brutale und skrupellose Cyborg-Kopfgeldjäger, darunter der schier unbesiegbare Grewishka und der verschlagene Zapan. Denn nicht nur Alita birgt ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit in sich; auch Ido und der Herrscher Zalems namens Nova haben eines..

„Alita: Battle Angel“ fußt auf „Battle Angel Alita“ (japanisch Ganmu), einem 1993 entstandenem Manga. Die Verfilmung dieses Mangas war einer von mehreren filmischen Lebensträumen von James Cameron, der diese Herzensangelegenheit zum einen zeitlich vor sich herschob, weil er die Filmtechnik lange Zeit für nicht ausgereift genug hielt und zum anderen weil er durch die Folgefilme von „Avatar“ mehr als ausgelastet ist. Und so übergab er den Staffelstab für „Alita: Battle Angel“ an Robert Rodriguez, mit „Planet Terror“ und den „Desperados“ im Actionfach im Allgemeinen und mit den „Sin Citys“ mit hauptsächlich gerenderten Filmen im Besonderen recht erfahren.
Herausgekommen ist ein Cyber-/Steampunk-Streifen, der einerseits spektakuläre Action aufweist (die man allerdings in dieser Form durchaus schon öfter mal gesehen hat) und andererseits gerade die nötige Dosis Herz und Emotion aufweist, um den Film nicht komplett in ein Special Effects-Spektakel ohne Seele abdriften zu lassen. Eine psychologische Tiefe jedoch, wie sie erstaunlicherweise in den Mangas erreicht wird, schafft die "Realverfilmung" nie. Diese philosophischen Fragen, wann eine Maschine noch Maschine oder schon Mensch ist; eine Frage, die in Manga relativ häufig auftritt, bleibt in "Alita" allenfalls unterschwellig erkennbar.
Der Figur Alitas (sollte als Hauptfigur auch so sein) kommt auch emotional die zentrale Rolle zu: das Cyborg-Mädchen ist erstaunlicherweise neben Christoph Waltz’ Dyson Ido die menschlichste aller Figuren im Film und erdet den Streifen irgendwie. Es ist unfassbar, was man mit dem Motion Capture heutzutage filmisch gestalten kann: selbst kleinste Mimikfalten erscheinen absolut authentisch, wenn Alita in einem Close Up morgens nach dem Aufwachen gähnt. Die übergroßen Augen von Alita haben einen lächerlichen medialen Aufschrei erzeugt, und jetzt nach der Sichtung kann ich das erst recht nicht nachvollziehen: zum einen haben junge Mädchen in Mangas fast immer große Augen, und dadurch wird ein wesentliches Merkmal der Vorlage in einer Manga-Verfilmung erhalten, zum anderen fällt das Ergebnis gar nicht so drastisch aus, wie ich finde.
Sehr cool im Film: Mahershala Ali, sehr geheimnisvoll: Jennifer Connelly (mit 49, besonders in Strapsen, immer noch sehr ansehnlich..) und sehr geil: Ed Skrein als Kopfgeldjäger-Cyborg Zapan.
Optisch ist der Film außerordentlich gelungen: die Kulissen der verfallenden Stadt sind grandios, und es wimmelt nur so vor kybernetisch optimierten Menschen und Mechas; so gibt es in nahezu jeder Einstellung etwas Neues zu entdecken. Die Action während der Motorball-Spiele war mir persönlich ein wenig zu abgehoben, das hätte man auch „realistischer“ gestalten können. Auch wenn erzählerisch ein paar kleinere Längen auftreten, so unterhält der Film doch über die gesamte Laufzeit mehr als ordentlich.

Das Bild der Blu-ray ist an sich hervorragend, aber besonders zu Beginn stark verfremdet. Anfangs bestimmen Braun- und Orangetöne das Bild, zudem wird viel mit Weichzeichner gearbeitet. Das legt sich später, und besonders bei den Motorball-Szenen spielt der visuelle Transfer seine Stärken aus: trotz der Geschwindigkeit des Gezeigten ist alles hervorragend scharf, perfekt kontrastiert und mit ausgewogenem Schwarzwert versehen. Trotz der angesprochenen Verfremdungen verdient das Bild die Höchstwertung.

Das 3D der Scheibe ist für mich persönlich eines der besten der Filme der letzten Jahre. Allerdings ist der Effekt so ausgeprägt, dass er bisweilen „larger than life“ wirkt, das muss man mögen. Räumliche Tiefenstaffelung, Pop Outs; alles vorhanden und besonders beeindruckend während der Motorball-Szenen.

Der deutsche Track liegt „nur“ in DTS vor. Allerdings merkt man nur beim Umschalten, dass die Originaltonspur ein Plus an Bass und Dynamik bietet. Auch im Deutschen ist eine gute Surroundkulisse vorhanden, und während der Actionszenen kracht es aus allen Richtungen. Ich finde den Track sehr gut. Da ich Hin- und Herschalten beim Film als nicht gerade förderlich für den Genuss empfinde, habe ich nach dem Abspann eine Motorball-Szene im Original angesehen: so eklatant höre ich den Unterschied nicht.

Die Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe die Wertung des Vorposters. Das Steel ist für Sammler sicherlich interessant, da geprägt.

Mein persönliches Fazit: Auf „Alita: Battle Angel“ hatte ich mich ziemlich gefreut, hatte aber aufgrund der Regie von Robert Rodriguez einige Zweifel, ob der Film meinen Geschmack 100%-ig meinen Geschmack treffen würde. Grundsätzlich mag ich Cyberpunk sehr gerne, aber es kommt natürlich auf die filmische Umsetzung an. „Alita: Battle Angel“ ist zwar filmisch durchaus gelungen, und doch: der Film kommt an den letzten Vertreter des Genres, nämlich „Ghost in the Shell“, nicht heran; und das ziemlich deutlich nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 05.08.2019 um 08:01
Das war leider nichts kann mit den Ip Man Filmen nicht mit halten und ist voll übertrieben und die Kämpfe sind schlecht und unglaubwürdig gemacht.Bild ist zwar Super und der Ton ist auch Gut aber mehr auch nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
1
bewertet am 05.08.2019 um 04:33
Die Comicvorlage habe ich nie gesehen aber ich fand den Film sehr unterhaltsam. Optisch ist der Film natürlich eine Absolute Wuche mit klasse Kulissen und schier unglaublich guter CGI. Die Animationen der Roboter Körper und der Gesichter sind klasse. Der Cast ist zwar sehr namenhaft besetzt aber im Grunde rockt hier nur Rosa Salazar die hier die Alita mit unglaublich viel Charme und Ausstrahlung spielt. Man hat diesen Charakter sofort gerne. Die Action ist klasse aufgenommen, mit vielen sehr schönen Slow Mows und sehr guter Fightchoreo. Schwächen gibt es aber mehr im Storytelling, es gibt jetzt nicht wirklich viel story und wenn kennt man es in ähnlicher Form von anderen Filmen dazu wurde hier mehrere Stories angefangen ohne diese wirklich zu Ende zu erzählen, man sprang einfach von ein Szenario ins nächste, hier hätte man es besser ausarbeiten sollen. Aber als No Brainer Actionfilm macht der FIlm Spaß. Hätte aber gerne mehr gesehen, die 2h Laufzeit vergingen sehr schnell und dazu endet es auch mit nem riesen Cliffhanger und da der Film recht stark gefloppt ist, wird eine Fortsetzung wohl nicht kommen.
Aus technischer Sicht kriegt man eine referenz BD geboten. Das Bild ist atemberaubend gut, tolle Details, keinerlei Firmkorn, keine Unschärfen und tolle Farben.
Der englische Ton ist eine Wucht, sehr kraftvoll mit tollem detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat über 2h an Bonusmaterials.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
1
bewertet am 04.08.2019 um 18:12
Die Geschichte um die weibliche Cyborgin "Alita", die von Dr. Ido im 26. Jahrhundert auf einem Schrottplatz gefunden und repariert wird, ist durchaus kurzweilig und unterhaltsam geraten. Alita hat zwar zunächst keine Erinnerung an ihre Vergangenheit, merkt aber schnell, dass sie über besondere Verteidigungskünste verfügt. Außerdem ist sie sofort von der populären "Motorball"-Kampfsportart begeistert, die ihr der Straßenjunge "Hugo" beibringt. Den Champions der Sportart wird ein Leben in der am Himmel schwebenden Stadt "Zalem" in Aussicht gestellt.
Dort hält sich buchstäblich die "Ober"schicht auf, während der Großteil der Menschheit in auferrichteten Ruinenstädten zurecht kommen muss. Von Zalem aus herrscht auch der mysteriös bleibende "Nova" u.a. mit Hilfe von unregistrierten Kampf-Cyborgs. Da der "Battle Angel" eine Bedrohung darstellt, hetzt Nova schon bald seine mächtigste Machine auf Alita...

Der ganz große Knaller wie "Avatar" ist der von James Cameron mit-produzierte Film zwar nicht geworden. Dafür ist die Handlung letztendlich dann doch zu konventionell geraten. Es macht aber Spaß mit zu verfolgen, wie die quirlige Alita die Welt neu entdeckt und sich in bester "alles oder nichts"-Manier in jedes sich bietende (Kampf-)Abenteuer stürzt.
Mit ihren zu großen Augen ist Alita zwar jederzeit als Kunstwesen zu erkennen, wird aber so realistisch und emotional dargestellt, dass man ihr dennoch ein menschliches Wesen zugesteht. Diesen Spagat hin zu bekommen war sicherlich nicht einfach und ist für mich eine der Besonderheiten des Films.

Optisch enthält der Fictioner jede Menge CGI-Effekte und wurde ansonsten wohl in echtem Real-3D produziert. Kein Wunder, steckt doch z.T. von J. Cameron entwickelte Technik dahinter.
Umso mehr verwundert es, dass gerade zu Beginn des Films die Plastizität und Staffelung zunächst etwas zu wünschen übrig lässt. Das bessert sich aber zum Glück, insbesondere nachdem mehr und mehr Cyborgs ins Spiel kommen. Spätestens die "Motorball"-Wettkämpfe sind in 3D Fest, bei dem der Zuschauer mittendrin und dabei auf der Rennbahn ist.
Insoweit ist das 3D bei Alita nur stellenweise referenzwürdig geworden, muss sich insgesamt aber mit aufgerundeten 4,5 Punkten (9/10) "begnügen".

Das Bild der Blu-Ray ist sehr ruhig und knackig scharf. Auch die Kontraste werden voll ausgereizt und bieten einen satten Schwarzwert. Nur in wenigen Szenen verschwinden mal Details im Dunkeln. Das Bild ist zudem oft stilistisch gewollt in verschiedenste Farbstimmungen getaucht: mal bläulich / grünlich, mal Sonnenlicht-durchflutet gelblich, mal gleißend pastellfarben. Das passt aber wunderbar zur jeweiligen Stimmung und sorgt für eine andersartige und post-apokalyptische Welt. Da sind volle 5 Punkte wohlverdient.

Kommen wir wie immer zum Pferdefuss von Fox-Produktionen: der deutsche Ton liegt mal wieder nur in DTS vor - "ausgerechnet bei so einem Film" möchte man hinzufügen. Zwar klingt das verlustbehaftete Format innerhalb seiner Möglichkeiten Fox-typisch sehr gut.
Schaltet man aber die englische DTS-HD-MA7.1-Tonspur dagegen, wird man nicht nur wegen der zusätzlichen 2 Kanäle mit einer deutlich räumlicheren Soundkulisse umgeben. Auch Bässe sind wie gewohnt kräftiger und der Klang wirkt insgesamt klarer/präziser, ganz so als ob man eine Abdeckung von seinen Lautsprechern gezogen hätte. Insbesondere während der Motorball-Szenen liegen doch hörbar Welten zwischen den Tonformaten.

Fazit: "Alita" ist zwar nicht der ganz große Knüller geworden. Dass der Film insbesondere an der amerikanischen Kinokasse dermaßen gefloppt ist, verwundert dennoch. Denn das Gesamtergebnis ist handwerklich einfach sehr gut und unterhaltsam geworden. Bleibt nur zu hoffen, dass es dennoch einen Nachfolger geben wird. Der war angesichts des Endes wohl bereits eingeplant.
Auch technisch kann der "Battle Angel" überzeugen; am meisten gibt es am minderwertigen deutschen Ton zu bekritteln, der für so einen SciFi-Actioner einfach unterdimensioniert ist. Das 3D-Bild ist insgesamt sehr gut aber trotz des Einsatzes von Real-3D nicht durchgängig auf Top-Niveau (wie Avatar). Da muss J.Cameron seinem Regie-Zögling Robert Rodriguez also noch etwas Nachhilfe geben. Nichtsdestotrotz ist die 3D-Version falls möglich absolut empfehlenswert.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 04.08.2019 um 11:35
Sehr interessanter Film, gut dargestellt und nicht so leicht durchschaubar.
Für mich einer der besten Filme die ich in letzter Zeit gesehen habe.
Die Bildqualität ist top, zum Ton kann ich nichts brauchbares sagen, ich höre nur Stereo.
Mein Tip, unbedingt anschauen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung UE55NU7179UXZG
gefällt mir
0
bewertet am 04.08.2019 um 00:56
Die Story an sich ist schon interessant: Die Erfindung des Vibrators, ein junger Arzt, der die moderne Medizin voranbringen will und deshalb überall aneckt und eine quirlige Frau, die sich für arme Leute engagiert - alles im späten 19. Jahrhundert.
Regisseurin Tanja Wexler spinnt aus diesem ernsten Hintergrund eine vergnügliche, wenn auch harmlose und oberflächliche Geschichte, bei welcher neben der Geschichte der Hysterie auch noch eine Prise weiterer Themen wie Klassenunterschiede, Frauenbewegung oder Erfindungsreichtum einbezogen werden. Damit überlädt Wexler jedoch die eigentlich locker-leichte Ausgangslage, welche durchaus zu einigen Schmunzlern und Lachern über die damaligen Gepflogenheiten einlädt.

Story: 5 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten
Ton: 7 von 10 Punkten
Extras: 4 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2019 um 23:02
INDEPENDENCE DAY ist ein großartiger Science Fiction Klassiker, den ich bereits in meiner Teenagerzeit im Kino genießen durfte. Natürlich hat der Film ein paar Logikfehler, er ist jedoch hervorragend inszeniert, gut erzählt und wahnsinnig unterhaltsam. Zudem sind die Effekte erstaunlich gut gealtert und sehen großartig aus.

Bild und Ton sind gut.

Die Cinedition ist ein nettes Sammlerstück, auch wenn die Extended Fassung nur auf DVD enthalten ist - welche es inzwischen auch auf Blu-ray gibt. Die Kinofassung lässt aber auch nichts vermissen. Der Filmschnipsel ist eine coole Beigabe und das Lenticularbild ist gut genutzt.

INDEPENDENCE DAY ist beste Unterhaltung der 90er Jahre und ein echtes Must-Have für jede Sammlung. Der Film ist zeitlos und gehört zu den ganz Großen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2019 um 20:47
Shitface steckt in einer Identitätskrise und entdeckt, dass er das Kind von Chucky und Tiffany ist. Er erweckt die Mörderpuppen zu neuem Leben. Neben ihrer blutigen Suche nach einem menschlichen Körper werden sie auch vor eine neue Elternrolle gestellt.

SEED OF CHUCKY setzt weiter auf den Ansatz der Horrorkomödie und bietet gleichzeitig ein paar deftige Splattereinlagen. Der Film ist echt abgedreht und bietet ein paar kuriose Wendungen, die wahrscheinlich auch Grund für den eher schlechten Ruf des Films sind. Hier ist beispielsweise die Figur des Kinds, die eine gespaltene Genderidentität hat. Oder auch die selbstironische Metaebene, die direkt aus den Scream Filmen geklaut zu sein scheint. Oder der mastubierende Chucky. Mir können diese Aspekte den Film jedoch nicht madig machen, alleine die ganzen Slasher Kills machen den Film echt unterhaltsam.

Die Blu-ray Qualität ist gut und bietet überzeugende High Definition Unterhaltung. Die Ausstattung ist auch ordentlich und bietet den Film sowohl als Kinofassung als auch als Unrated Fassung, die vorher nicht als deutsche Veröffentlichung geboten wurde - hier ein dankbares Lob an Birnenblatt. Das Mediabook ist ebenfalls hochwertig verarbeitet und limitiert. Nummer 64 von 555 befindet sich in meiner Sammlung.

Für manche mag SEED OF CHUCKY eher ein Fall für die Komplettierung der Reihe sein, ich mag allerdings den abgedrehten Slasher, der neben coolen Kills auch noch einen Gastauftritt von John Waters bietet.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2019 um 20:15
Ich habe weder Trailer gesehen, noch gewusst worum es sich handelt und bin echt überrascht. Ein echt toller Film mit Top Bild und Super Sound. Schade das die deutsche Tonspur kein Dolby Atmos bekommen hat aber trotzdem richtig Klasse ist.So wie es sein muss. Hoffe sehr, das es eine Fortsetzung gibt, der Film war viel zu schnell fertig.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2019 um 17:45
Genialer Sci-Fi Film mit einem bombastischen Ton und überragendem Bild.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S5100
Darstellung:
Samsung UE-60H7090
gefällt mir
0
plo
bewertet am 03.08.2019 um 12:21
Irgendwo in Kentucky: ein namenloses Kleinstädtchen ist noch immer traumatisiert von einer Mordserie, die vor 10 Jahren abrupt endete. Ein grausamer und brutaler Serienkiller hatte 10 Frauen ermordet; seine „Markenzeichen“ waren spezielle Bondage-Fesselungen seiner Opfer und: ein Clovehitch-Knoten (zu Deutsch: ein Webleinstek), den er irgendwo am Tatort hinterließ. In diesem Städtchen wohnt die augenscheinlich „ganz normale“ und strenggläubige Familie Burnside: Vater, Mutter und zwei Kinder. Als sich der Sohn mit dem Auto seines Vaters mitten in der Nacht zu einem Date davon schleicht, findet ausgerechnet dieses Date ein Foto einer nach Bondage-Manier gefesselten Frau im Auto und Zack! hat der Sohn namens Tyler in der Schule erstmal den Ruf eines Perverslings an der Backe. Während der streng christlich erzogene Tyler zunächst noch denkt, dass sein streng christlich erziehender Vater ein paar exotische sexuelle Vorlieben hat, die er verständlicherweise verbergen will wird sein Misstrauen geweckt, als er den stets verschlossenen Gartenschuppen seines Vaters durchsucht. Spätestens ab dann keimt ein unglaublicher Verdacht in ihm..

„The Clovehitch Killer“ hat, wie so viele Serienkiller-Thriller, einen realen Hintergrund. Dennis Rader, der sogenannte BTK-Killer, hat in und um die Stadt Wichita in Kansas herum mehrere Frauen, aber auch Kinder brutal ermordet. BTK steht für „bind, torture, kill“; und Rader hat seine Opfer in Bondage-Manier gefesselt, langsam erdrosselt, sie vergewaltigt oder sich beim Beobachten ihres Todeskampfes befriedigt. Wie viele Serienmörder konnte auch Rader nicht davon ablassen, sich Souvenirs wie blutige Unterwäsche, Führerscheine seiner Opfer und ähnliches von seinen Tatorten mitzunehmen, was ihm neben anderen Beweisen zum Verhängnis wurde. Ebenfalls wie die meisten Serienmörder wies Rader in seiner Kindheit eins von drei Anzeichen auf, die auf die spätere Entwicklung zum Serienmörder schließen lassen: er quälte Tiere (die anderen beiden sind Zündeln und Bettnässen), und Rader konnte erst geschnappt werden, als er nach Jahren seine Mordserie wieder aufnahm und Fehler beging.
„The Clovehitch Killer“ ist wie jüngst „Extremely wicked; shockingly evil and vile“ ein etwas anderer Serienkiller-Thriller: hier werden nicht, wie sonst üblich, Ermittler bei der fieberhaften Suche in einem Wettlauf gegen die Zeit nach einem Killer beobachtet, während der immer weiter mordet. Nein, hier ist die Mordserie schon Jahre vorbei, als der Sohn der Familie schreckliche Anzeichen dafür findet, dass sein eigener Vater der Serienmörder sein könnte. Im Gegensatz zum Genannten zeigt „The Clovehitch Killer“ durchaus ein Verbrechen, und ebenfalls im Gegensatz zum Genannten ist der später Überführte ein wahrer Killer: während Zac Efron den berüchtigten Serienkiller Ted Bundy tatsächlich so verkörpert, dass man wider besseren Wissens als Zuschauer fast schon geneigt ist, an seine Unschuld zu glauben (phantastische Leistung vom Drehbuchschreiber und von Efron, übrigens) legt der Darsteller des Mörders diesen so an, dass man sofort die Wahrheit ahnt. Schade, das hätte subtiler gemacht werden können, auch wenn der Darsteller als Mörder eine Gänsehaut produzierende Ausstrahlung aufweist. Auch der junge Christopher Plummer (bekannt als der entführte Getty aus Ridley Scotts „Alles Geld der Welt“) ist in Topform.
Abgesehen von der genannten Kleinigkeit ist der Film absolut gelungen; die Spannungsschraube wird stetig so angezogen, dass der Schraubenkopf zum Ende hin abzureißen droht. Der minimalistische Score passt perfekt dazu, und erst spät bewahrheitet sich der Verdacht des Zuschauers. Trotzdem reißt die Spannung nicht ab, im Gegenteil.

Das Bild weist eigentlich gar keine Mängel auf und ist doch unspektakulär. Dem Bild fehlt jegliches Protzen mit überhöhter Schärfe oder allzu sattem Schwarzwert; es ist auch nicht übermäßig plastisch. Auch Schauwerte fehlen komplett. Das Bild ist im besten Sinne absolut natürlich.

Der deutsche Track liegt in DTS HD MA 5.1 vor. Der Track ist gut, er hat aber auch sehr leichtes Spiel bei dem Film. Dynamik und Bass sind nicht gefragt; die Surroundkulisse bleibt während des gesamten Filmes verhalten. In einem Review vergäbe ich 7 Balken, so runde ich auf.

Die Extras scheinen wenig umfangreich zu sein, schade. Für mich, der ich ein morbides Interesse an Serienmördern hat, wäre eine Doku über Dennis Rader toll gewesen. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Wie gesagt interessiere ich mich für Serienmörder, hauptsächlich wahrscheinlich weil ich so abgestoßen davon bin, was Menschen anderen Menschen antun können. „The Clovehitch Killer“ ist nach „Extremely wicked; shockingly evil and vile“ der zweite, ungewöhnliche Serienkiller-Thriller in jüngster Zeit, der andere Wege geht. Allerdings fällt mir jetzt, wo ich so drüber nachdenke, „Disturbia“ mit Shia LaBoeuf und David Morse ein. Auch ein guter Film, aber „Extremely wicked; shockingly evil and vile“ und „The Clovehitch Killer“ finde ich besser. Ein Geheimtipp für alle Thrillerfans, und besonders für Fans von Serienkiller-Thrillern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
4
bewertet am 03.08.2019 um 11:18
Gute Wertungen und ein interessanter Cast haben mich dazu gebracht,dass ich mir Bad Times at the El Royale ansehen wollte.Der Look des Films ist interessant und die Darsteller sind wie zu erwarten gut.Das war es dann aber leider auch schon.Die Charaktere sind einem total egal.Der Film ist viel zu lang.Man will hier zu sehr einen Tarantino-Klon kreieren,was aber nie erreicht wird.Die Erzählung ist viel zu verschachtelt und uninteressant.Wenn einem komplett egal ist,wer den Film überlebt,ist das kein gutes Zeichen.Ich gebe Bad Times at the El Royale 2,5 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung NU6179
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2019 um 11:11
Stimmungsvolles Spektakel mit sehr hohem Unterhaltungswert. Brie Larson füllt die Rolle überraschend gut aus, die Dialoge sind witzig, das Tempo ist hoch. Ich habe mich toll unterhalten gefühlt. Mehr will der Film auch nicht.

Das 3D hat eine schöne Tiefe und gibt dem Film auf jeden fall einen Mehrwert! Auch in 2D Brillant.

Der Dolby-Atmos-Sound ist ein Effekt Gewitter mit sehr guter Differenzierung auf allen Kanälen und druckvollen Basseinsatz.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 03.08.2019 um 11:06
Von den Hauptdarstellern mag ich alle vier recht gerne.Bei The Rock und Kevin Hart gefallen mir die realen Persönlichkeiten aber mehr als ihre Charaktere.Kevin Hart spielt gefühlt überall diesen quiekenden kleinen Schwarzen und The Rock darf neben One Linern immer Leuten auf die Fresse hauen.Jack Black und Karen Gillan hingegen sehe ich allgemein gerne.Die beiden können den Film aber nicht retten.Obwohl der Film insgesamt gut angekommen ist,finde ich ihn furchtbar.Das Drehbuch ist schrecklich und die Charaktere nerven einfach nur.Die Grundidee ist ja ganz nett,aber das war es dann auch schon.Dann würde ich mir stattdessen lieber mehrmals hintereinander den originalen Jumanji mit Robin Williams ansehen.Ich gebe Jumanji 1,5 Punkte.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung NU6179
gefällt mir
0
bewertet am 02.08.2019 um 18:35
Das Jugendamt schiebt den renitenten Moppel Ricky, der so gerne ein „Gangsta“ wäre, zu seinen neuen Pflegeeltern ab. Doch seine neue „Tante“ zeigt Verständnis für ihn, und als Ricky einen Hund zum Geburtstag bekommt, sieht er die Welt allmählich mit anderen Augen. Als die Tante plötzlich stirbt, will das Jugendamt den Jungen zurückholen, dem Onkel ist das nur recht. Da täuscht Ricky, etwas dilettantisch, seinen Selbstmord vor, und büchst in den Busch aus. Sein „Onkel“ wider Willen eilt hinterher – und bricht sich den Fuß! In der Not bilden die beiden eine kuriose Zwangsgemeinschaft, die bald auf der Fahndungsliste der Behörden ganz oben steht und werden Verfolgt vom Jugendamt, Polizei, Militär und Hillbillys. Bekommen aber immer wieder Hilfe weil sie inzwischen wie Helden in den Medien gefeiert werden.
Echter geheimtipp.

Bild bringt die Natur in voller pracht.
Der Ton kann Räumlich auch überzeugen
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6500
Darstellung:
Epson EH-TW5500LPE
gefällt mir
0
bewertet am 02.08.2019 um 16:14
Transformers: The Last Knight 4K (4K UHD + Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray ist Storymssig leider nicht so überzeugend. Trotz guter Darsteller kann die Story leider nicht ganz überzeugen. Das UHD Bild ist gestochen scharf und liefert tolle Farben und guter Kontrast. Dolby Atmos 7.1 Ton ist ebenfalls überzeugend und liefert tolle Räumlichkeit und ordentliche Effekte. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 02.08.2019 um 14:57
Traumhaftes 4-Disc Set. 4K Scheibe; 3D Scheibe; Normale Bluray; und Extras als Scheibe. Was will man mehr. Bild- und Ton über jeden Zweifel erhaben. Selbst das 3D sieht fantastisch aus. Bin auf die spezial Tester gespannt zwecks nativem 4k und 3D weil ja reichlich Spuren und Gene von James Cameron enthalten sind.
Besonders gut hat mir die deutsche Syncro gefallen, zwar nur DTS5.1 aber diese Tonspur beweisst: Es muss nicht immer DTS:X oder Atmos sein. Sagenhafte Dynamik über das gesamte Spektrum. Top! Dazu hat's mir die deutsche Stimme von Alita äußerst angetan. Danke an Magdalena Höfner dafür. Sehr gut gemacht.
Die Info-Card, die das Steelbook umschließt, kann bei Bedarf an den perforierten Stellen abgetrennt und beigelegt werden.
4K teste ich noch nach, wenn in Kürze mein Plasma gegen das OLED Topmodell von Panasonic getauscht wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Oppo UDP-203
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT50E
gefällt mir
1
bewertet am 02.08.2019 um 14:16
Zum Glück nur leihweise gesichtet.Bibel-Verehrer und Feministen können diesem x.ten, verklärten Jesus-Filmchen vielleicht etwas abgewinnen. Magdalena als wichtigster "Jünger" und treibende Kraft für einen depressiven Jesus - wer's glaubt und mag ...
Ich fand den Film hauptsächlich an den Haaren herbeigezogen, öde und langweilig. Da nützt auch gute Schauspielkunst nichts.

Technisch auch nur Mittelmaß.

Mehr Text ist diesem Mist nicht würdig.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
gefällt mir
0
bewertet am 02.08.2019 um 14:06
Auch der neueste Asterix- Animationsfilm überzeugt mit einer witzig, unterhaltsamen Geschichte. Die ist ganz im Geiste der Comics gehalten, dieses Mal aber komplett neu und eigenständig. Es gibt nur grobe Ähnlichkeiten zu den Bänden "Der Seher" und "Kampf der Häuptlinge".
Das Flair der Originale wurde wieder hervorragend eingefangen und mit ein paar filmischen Gags u.a. bei Verfolgungsjagden, etc. aufgepeppt. Dazu tragen auch die kunterbunte Darstellung sowie die absichtlich einfacher gestalteten Figuren bei. Nur bei der Umgebung und bei Haaren wird ein teilweise höherer Realismus angestrebt. Das passt hervorragend zum Charme des Comic-Stils.
In der 3D-Version ist man als Zuschauer zudem noch unmittelbarer im Geschehen dabei.

Technisch ist die BluRay sehr gut gelungen: das Bild ist nicht nur schön scharf, ruhig und Artefakt-fre; die Farben knallen so richtig und die Kontraste werden komplett ausgereizt. Das ändert sich auch in der stereoskopischen Variante nicht, die durch eine sehr gute Tiefenstaffelung und Plastizität überzeugt. Popouts gibt es nur wenige, aber das tut dem deutlich immersiveren Erlebnis keinen Abbruch.
Auch die technisch hochwertige Lossless-Tonspur überzeugt. Sie bringt Soundtrack, Geräusche und Stimmen kräftig, gut ortbar und klar zur Geltung.

Das Fazit ist leicht: Gute und leichte Unterhaltung für die ganze Familie in technisch einwandfreier Qualität. Zum Glück auch wie im Kino in der eindringlicheren 3D-Version.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
gefällt mir
0
bewertet am 02.08.2019 um 07:26
Meine Erwartungen waren recht gering aber das gesehene schockt schon sehr, denn die Qualität ist mit schier unglaublicher Wucht eingebrochen. Klar Robin Wright spielt ihre Rolle gewohnt sehr gut und auch namenhafter neuer Cast wurde an Bord geholt die auch sehr gut spielen aber man merkt schon dass Robin Wright nicht in der Lage ist die Serie allein zu tragen und sie nicht das Level von Kevin Spacey erreicht. Sein fehlen ist schon merklich zu spüren, aber der größte Schwachpunkt ist die Story und das Storytelling. Man hat das Gefühl dass die Macher absolut keinen Plan hatten wie sie die Serie ohne Spacey weiter erzählen sollen. Alles ist so ziemlich an den Haaren herbei gezogen und es nimmt sehr merkwürdig Ausmaße an. Vor allem die Wendungen passieren ohne Sinn und verstand. Viele Charakterentwicklungen sind im Verlauf der Staffel auch einfach nicht mehr nachvollziehbar. Man springt von einer Story in die nächste, führt neue Charaktere ein und nutzt dann deren Potenzial nicht aus, gleichzeitig lässt man alte Charaktere sehr schnell fallen. Und das Ende selbst mit der Auflösung ist an dummheit kaum zu überwinden. Wer denkt Lost hätte nen mieses Ende, naja das Ende von House of Cards ist mieser. Schade dass eine so tolle Serie so unwürdig zu den ging.
Beim Bild kriegt man eine hervorragende BD, tolle Farben, hammer Schärfe kein Filmkorn.
Der englische Ton dagegen braucht sich eher kaum zu beweisen, ist recht ruhig gehalten, aber klar und frei von Rauschen.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 01.08.2019 um 21:28
CHUCKY UND SEINE BRAUT hat die Reihe wieder neu aufleben lassen und ergänzt mit Jennifer Tilly als die Braut eine grandiose Figur zu den Filmen. Und auch der Humor erhält ordentlich Aufwind.

Das Birnenblatt Mediabook ist gewohnt gut verarbeitet, bietet jedoch abgesehen vom neuen Labelprint die identische Blu-ray, die auch bereits im günstigen Studiocanal Mediabook enthalten war. Immerhin wird dafür in dieser Auflage mit einem dicken Booklet gepunktet, welches man sich auch mit dem enthaltenen Audiobooklet auf CD anhören kann. Mehr ist auf der Audio-CD jedoch nicht enthalten, eigentlich hatte ich auf einen Soundtrack gehofft. Zudem kommt das neue Mediabook großformatig und ist limitiert und nummeriert. Ich besitze Nummer 244 von 555, die Hologramm-Nummerierung wirkt außerdem echt edel.

Bild und Ton sind wie bei der alten Veröffentlichung richtig überzeugend. Die Ausstattung ist solide.

Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob sich das Mediabook lohnt, denn der Mehrwert ist vor allem durch das dickere Booklet und die hochwertigere Verpackung gegeben - das Update ist daher kostspielig. Für mich kommt als zusätzlicher Kaufgrund hinzu, dass das Mediabook dann einfach zum Rest der Reihe passt, die von Birnenblatt im Mediabook veredelt wurde. Dieser Kauf dient daher mehr der Komplettierung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 01.08.2019 um 19:15
Chucky - Die Mörderpuppe (Limited Mediabook Wattierte Edition) (Good Guy Edition) Blu-ray der erste Teil aus den 80ger. Die Umsetzung auf Blu-Ray ist genial. Das HD Bild des Films ist wirklich eine gelungene Umsetzung für das Alter und liefert ein sehr schönes Bild. Der DTS-HD MA 2.0 Ton singt ebenfalls gelungen und klar verständlich. Extras sind jede Menge vorhanden im wunderschönen Mediabook ohne FSK Flatschen :-) Hoffe jedoch es kommt auch noch eine Amaray ...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 01.08.2019 um 15:25
Baby Driver (2017) (Limited Steelbook Edition) (Blu-ray + Bonus Blu-ray + 2 CD's + UV Copy) Blu-ray ist eine wirklich gut inszenierte Actiongeschichte und die Story selbst finde ich cool. Das HD Bild des Films ist gestochen scharf und liefert eine toll Schärfe Toole Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut und Eindrucksvoll. Extras sind auf der BonusDisk einige vorhanden im schönen Steelbook mit Soundtrack und ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 01.08.2019 um 12:25
Die Verführung der Sirenen (Cinema Favourites Edition) Blu-ray eine guter Liebesfilm mit tollen Darstellern die überzeugen. Das HD Bild des Films ist recht gut allerdings liegt ein leichter Schleier über dem Bild was das Erlebnis etwas trügt. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist gut verständlich und liefert einen tollen Soundtrack. Extras sind leider gar keine vorhanden, Schade. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 01.08.2019 um 11:36
Ich fand diesen neuen Asterix Film sehr witzig und durchaus gelungen. Sehenswerter Film mit einigen guten Einfällen, Gags und Schmunzlern.

Das 3D hat eine angenehme Tiefe, ist aber wenig auffällig, da auch Pop-Out Effekte leider total fehlen. Auch in 2D ein Top Bild.

Der Ton ist etwas zu Leise eingestellt ansonsten einwandfrei.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 01.08.2019 um 00:09
Mortal Engines: Krieg der Städte 4K (4K UHD + Blu-ray + Bonus DVD) Blu-ray finde ein gelungenes und spannendes Fantasy Abenteuer. Die Story ist gut unterhält gut ebenso wie die Darsteller überzeugen. Das UHD Bild des Film lässt kaum Wünsche offen, tolle Schärfe, Kontrast und Farben auch in dunklen Szenen. Der Dolby Atmos Ton ist ebenfalls sehr gelungen und lässt es ordentlich krachen. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 31.07.2019 um 21:07
Der Seemann Hannes Wedderkamp will sich in seinem Heimathafen zur Ruhe setzen und hilft seinem Frend Pitter in seinem schlecht laufenden Hippodrom auf der Reeperbahn aus.

AUF DER REEPERBAHN NACHTS UM HALB EINS ist fraglos eine Liebeserklärung an Hamburg und als Nordlicht sollte an den Film einmal gesehen haben. Die Geschichte ist verhältnismäßig seicht und die verruchten Lokale wirken eher romantisch verklärt, aber der Film ist auch sicher keine Milieustudie, viele Originalschauplätze werden trotzdem geboten. Er baut natürlich auch auf seine Stars. Heinz Rühmann überzeugt und Hans Albers ist fraglos charmant, nur ist er aufgrund des Dialekts und des Alters der Tonspur nicht immer perfekt zu verstehen. Und manchmal ist Albers vielleicht auch etwas zu onkelhaft - oh, Majestätsbeleidigung. :)

Die Bildqualität der Blu-ray überzeugt und der deutsche Ton ist passabel. Gerade durch den Hamburger Dialekt und die teils verwendete Milieusprache ist die gealterte Tonspur durchaus gelegentlich herausfordernd.

Die Veröffentlichung kommt im schönen Schuber mit Booklet. Hinzu kommt eine recht umfangreiche Doku.

AUF DER REEPERBAHN NACHTS UM HALB EINS ist ein schöner Klassiker in einer ordentlichen Veröffentlichung. Fans können sich das Teil auf jeden Fall zulegen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen