Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 28.08.2020 um 09:20
Story: Achterbahn ist ein spannender Thriller aus den 1970er Jahren, dem es aber etwas an Tiefgang und Hintergrundinformationen mangelt. Insgesamt ist die Story aber spannend erzählt und obwohl von Anfang an fest steht, wer für die Anschläge verantwortlich ist, kommen nie Längen oder Langeweile auf.

Bild: Durchweg kleinere Unschärfen im Bild.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, kaum Surroundeffekte

Extras: Interview mit Autor Tommy Cook, Deutscher Trailer, US-Trailer, US-Teaser, Radio-Spots, Die Achterbahn Heute, Bildergalerie, Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2020 um 07:18
Story, Bild (in CinemaScope) und Sound einfach perfekt.
Hauptdarsteller Jan Bülow als Udo hat mich sehr überzeugt.

Die Extras sind nicht so viel, aber eine tolle Musikvideo (Niemals dran gezweifelt zum Kinofilm) mit einem neuen Ohrwurmlied von Udo.

Digipak Edition Ausgabe gefällt mir sehr gut.
Ein Filmplakat liegt auch dabei. Sowas müsste Standard sein.

Alles im allen hat ein Kauf mehr als gelohnt.

Best German Movie 2020!

Fazit: Filmempfehlung auch für Nicht-Udo-Fans
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004
Darstellung:
Epson EH-TW9000
gefällt mir
1
bewertet am 27.08.2020 um 20:08
Unterhaltsamer Film mit gutem Cast und tollem Production Design, den ich gern in meine Sammlung aufnehme. Bild (HDR10) und Ton (Original) sind absolute Klasse und die Mehrausgaben für die 4K-Version wert. Gar nicht auszudenken, wie genial das Bild geworden wäre, wenn man ein 4K-Intermediate verwendet hätte.
Dennoch: Kaufempfehlung !
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK UHD
Darstellung:
LG 55B7D
gefällt mir
1
bewertet am 27.08.2020 um 15:56
Film: Kommen wir zu einem seit Erscheinen heiß diskutiertem Film, wo die Meinungen zum Streifen kontrovers auseinander gehen. Regisseur Buz Luhrmann hat so Sachen gemacht, wie "Romeo und Julia" - der war mir zu modern und ist bei mir persönlich völlig gefloppt. Ich hatte damals der Shakespeare Verfilmung entnervt nach einer guten Stunde den Saft abgedreht. Aber da hätten wir ja noch "Moulin Rouge", aber auch der sollte nicht bei mir zünden, da ich im Allgemeinen extrem allergisch auf diesen Sing Sang in Filmen bin - furchtbar.

Australia aber ist ein Epos im Stil von "Vom Winde verweht" mit einem Verschnitt von "Jenseits von Afrika" - also dramatisch, kitschig, lustig, brutal, epochal und romantisch. Ein Film für den Kino gemacht wurde. Ein Film aus den man hätte locker zwei machen können, aber wozu wenn es doch auch so perfekt passt. Die 167 Minuten vergingen bei uns wie im Flug und obwohl Nicole Kidman nicht meine erklärte Lieblingsschauspielerin ist, kann sie doch exzellent schauspielern. Den Wandel von der versnobten und kultivierten Engländerin hin zur pragmatischen Farmerin mit Muttergefühlen, nimmt man ihr dann auch komplett ab. Tja und Hugh Jackman spielt scheinbar sich selbst perfekt. Hier kann es aus unserer Sicht bloß eine Wertung geben und zwar die Höchstwertung!

Bild: 9/10 - Bis auf wenige Szenen, die scheinbar so gewollt waren, absolut perfekt. Epische Bildsprache in herausragender Qualität. An dieser ändern auch die teils sehr starken Filter nichts mehr und so bleibt es bei oben gemachter Wertung.

Ton: 9/10 - Der Ton wechselt passend zum Geschehen, aber wenn am Anfang das Windrad seinen Betrieb wieder aufnimmt, dann kann man schon erahnen was dort in den Kriegsszenen ab geht. Alle Kanäle werden bedient und der Bass reichte aus um die Sofas zum Vibrieren zu bringen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 27.08.2020 um 11:44
Vor allem durch die sehr überzeugenden Leistungen von E.Redmayne und F.Jones geht dieser Film unter die Haut. Ein nettes Biopic über einen der klügsten Köpfe unserer Zeit. Aber anstatt einer Liebesgeschichte hätte sein Einfluss in der Physik und seine Arbeit mehr im Mittelpunkt stehen sollen.

Bild und Ton sind gut aber nicht mehr.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 27.08.2020 um 10:04
Step up to the Streets ist das direkte Sequel zu Step up. Es geht fast nahtlos mit neuer Besetzung weiter, wobei netterweise einer der beiden Hauptdarsteller die "Neue" einführt und so eine direkte Verbindung herstellt. Das wars dann aber auch schon mit der alten Besetzung. Ansonsten gibt es die alte Story fast nochmal serviert und das ist aber auch relativ egal, weil bei 90% der Tanzfilme eh immer das selbe Grundgerüst als Story herhalten muss.
Hier ist es halt eine kleine geile Schnecke die auf der Straße (originell an den Titel angelehnt - gell) ein wenig abtanzt. Dies natürlich zum Leidwesen ihrer Pflegemutter, da die ihrer toten Freundin am Sterbebett versprochen hat ihrer Tochter ein wenig Zucht und Ordnung einzutrichtern. Da die kleine Göre nicht hört, will Pflegemami das Balg nach Texas zu ihrem Tantchen abschieben. Nach dem Motto: Inner Wüste kann die soviel tanzen wie die will! Bevor sich das Balg absetzen will, geht sie mit gepackten Taschen natürlich noch zu einem Tanzbattle und da taucht der Hauptdarsteller aus dem ersten Teil auf und schlägt ihr einen Deal vor.
Wie der Deal aussieht sollte klar sein oder!? Wenn er gewinnt steht sie ihre Frau und geht zum Vortanzen auf eine Eliteschule und bereinigt ihre Probleme mit der Pflegemutter. Falls Sie gewinnt, darf sie zu den Klapperschlangen.

Wie es weitergeht ist klar und wie das Ganze ausgeht auch und obwohl die kleine dunkelhaarige Tanzmaus schön mit dem Arsch wackelt und sie damit voll meinem Beuteschema entspricht, ist gerade sie der ganz große Kritikpunkt in dem Film. Arschwackeln und Tanzen sind 2 verschiedene Sachen und obwohl ihr Ersteres so richtig gut gelingt, hapert es bei Zweitem trotz langjähriger Ausbildung im Real Life so richtig. Die anderen Protagonisten tanzen das kleine Mäuschen einfach in Grund und Boden. Da sie ja fast nie alleine auftritt, fällt es im Gesamten zwar weniger auf, zu übersehen ist es aber dennoch nicht.

Nun werdet Ihr sicherlich sagen: Story ist Genre bedingt Grütze, die Hauptdarstellerin sieht zwar ausnahmslos gut aus, aber kann nicht toll tanzen, was soll da noch kommen!?
Okay, soweit so schlecht, nun kommen wir zu dem was den Film doch noch rettet. Dies ist ganz klar die techische Seite, sprich scharfes Bild und satter Sound aus allen Boxen. Es knallt und rumst das man denkt man ist mittendrin bei diesen fantastischen Tanzszenen. Diese sind so dermaßen gut choreographiert und eingespielt, dass ich bedingt durch die superb atmosphärische Kulisse nach dem letzten Tanz mit offenem Mund von der Couch halb aufgestanden war und versucht war zu applaudieren. In dem Moment wo ich aber halb aufgestanden war, wurde mir dann bewusst, dass ich nicht wirklich mittendrin, sondern nur als Zuschauer dabei war. Kein Scherz es war tatsächlich so. Sowas zeigt meines Erachtens aber dann doch, dass der Film es trotz seiner Schwächen geschafft hat mich in seinen Bann zu ziehen.

Film: Somit gibt es für den Film als Ganzes 5/10 und separat für die Tanzszenen 9/10 an reinem Unterhaltungswert.

Bild: Knackscharf mit super Transfer und daher 9,5/10 sexy Bräute. Hier hat man eine gute Vorzeigescheibe ...

Ton: ... die auch beim Ton so richtig punkten kann. Auch für den Ton vergebe ich daher 9,5/10 Bassattacken. Hier geht buchstäblich die Post ab.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 27.08.2020 um 00:47
Film: Wie Euch vielleicht schon aufgefallen ist, habe ich einen sehr weitreichenden Filmgeschmack und so landet das ein oder andere Mal auch eine Schnulze im Player. Mal auf Geheiß meiner Frau (wir wissen ja alle, dass man in einer Beziehung auch Kompromisse eingehen sollte), aber auch mal aus Eigeninitiative heraus. Das kann wie bei "Pretty Woman" absolut nach hinten losgehen (was für ein Dreck) und manchmal entdeckt man auch als Mann die ein oder andere Perle. Wie diese Herz-Schmerz-Geschichte.
Ein Streifen bei dem sich die Inhaltsangabe wie bei einem Drama liest. Er stirbt und versorgt seine Witwe nach seinem Tod mit Briefen, um sie wieder aufzubauen und ihr über die Trauer hinwegzuhelfen. Wer jetzt denkt das Teil ist sowieso öde, langweilig und meist traurig der irrt gewaltig. Hier wurde das Unmögliche geschafft, dass eine traurige Szene lustig wirkt ohne ins Kitschige abzudriften. Die hervorragende Besetzung hilft da ungemein. So tummeln sich doch neben Hilary Swank und Gerard Butler noch so Größen wie Gina Gershon und Kathy Bates.
In einem Moment habe ich gelacht und im anderen war ich tottraurig - ja ich hatte sogar Pippi inne Augen. Ich würde gerne noch mehr schreiben ohne zu viel zu verraten, aber schaut es euch selbst an.

Fazit: P.S. Ich liebe Dich ist ein absolut gefühlvoller Film der von mir 9,5/10 schmachtende Herzen bekommt und einen für mich sehr hohen Wiedersehenswert hat. Dies war nun schon die 2te Sichtung und diesmal auf BD, die definitiv eine Berechtigung gegeüber der DVD hat.

Bild: Hier hätte man gerade durch die Landschaftsaufnahmen punkten können, aber das Maximum an Schärfe und Detailtrue sieht anders aus. Es ist jetzt kein Totalausfall und auch über Mittelmaß, aber man hätte mehr rausholen können. Dafür wirkt die Farbdarstellung sehr gut. Somit vergebe ich 7,5/10 grüne Wiesen.

Ton: Also erstmal verdient der gefühlvolle Soundtrack einen extra Punkt, denn sowas stimmiges über den ganzen Film hört man selten. Auch der Sountrack ist es, der den Ton für dieses Genre über den Durchschnitt hebt, denn dieser ist bei Erklingen auf allen Kanälen präsent. Ansonsten ist der Film alleine schon Genre bedingt sehr ruhig. Somit ist die doch relativ hohe Wertung bezogen auf gleichartige Filme. Wie beim Bild vergebe ich 7,5/10 irische Mucke.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2020 um 23:34
Film: Oh man was habe ich mich gefreut, als der 2te Teil angekündigt wurde und dann auch endlich erschien. Ist doch wohl logisch, dass man als Filmfreund wissen will, wie es nach dem grandiosen 1ten Teil der zum Kulthit avancierte, nun mit den McManus Brüdern weitergeht. Für alle die den Film noch nicht gesehen haben bleibt die Frage, ob man das überhaupt wissen will! Jein würde ich mal behaupten und zur Begründung komme ich gleich.

Ich liebe den ersten Teil, da er sowohl tiefgreifende Dialoge, wie auch originellen Witz vereint. Hinzu kam, dass Regisseur Troy Duffy nicht einfach nur Gewalt zeigte, sondern diese mit klassischer Musikuntermalung zelebrierte. Eine exzellente Nase wurde auch bei der Auswahl der Schauspieler bewiesen. Dies alles zusammen macht(e) diesen Film so einzigartig und so dermaßen gut. Er erfand das Genre nicht neu, aber durch den Mix hob er sich aus der Masse Kometen gleich hervor.

Kommen wir nun zum zweiten Teil, der an fast allen Sachen die ich am ersten Teil so liebte irgendwie krankt. Bis zur geschätzten 45ten Minute lebt der Film schlichtweg vom Ruf des ersten Teils und auch nur dieser Ruf rettet Teil 2 bis dahin vor einem katastrophalen Totalausfall. Man versucht krampfhaft die Coolness des 1ten zu toppen und alles wirkt dabei extrem angestrengt. So als ob man auf Klo sitzt und weiß man muss kacken, aber man kann nicht. Furchtbare Geschichte - also das mit dem Klo.
Irgendwie hat man auch das Gefühl, dass hier schnittechnisch mehr rauszuholen war und irgendwie immer etwas fehlt. Letzteres fällt extrem bei der Szene auf, als der Mexikaner nach dem Kampf auf dem Schiff, die beiden McManus Brüder herbeiwinkt und mitten in der Szene ein Cut folgt. Davon gibt es noch ein paar mehr Szenen, aber das war die auffälligste. Ähnlich so, als wenn die Privaten abends um 20 Uhr einen 18er Film zeigen. Du siehst nur wie er die Waffe zieht und in der nächsten Einstellung liegen alle. Bevor jetzt jemand sagt, es gibt da aber 2 Versionen - ja richtig und ich habe auch die "lange" Fassung. Des Weiteren geht es hier nicht um Cuts bei den Gewaltszenen, sondern bei Handlungsszenen.

Da passt es dann auch wieder ins Bild, dass Regisseur Troy Duffy einen wesentlich längeren Director`s Cut im Voraus angekündigt hat. Der kann Story technisch meines Erachtens nur besser werden. Also hoffen wir mal alle darauf. Wenn ich Wünsche äußern könnte, dann sollte er am Besten auch noch dieses Technogedüdel während der Kampfszenen rausschmeißen. Die klassische Musikuntermalung des ersten Teils war da um Welten besser. Und ein unmöglicher Wunsch! Bitte Julie Benz, die hier Willem Dafoe ersetzt aus dem Film rausschmeißen. Die Tussi ist eine absolute Fehlbesetzung. Sie versucht die unfreiwillige Komik Agent Smecker`s nachzuahmen, nur kann sie nicht mal ansatzweise schauspielern. Da helfen auch keine Silikontitten, die eh immer verpackt sind.

Kommen wir nun zu dem was den Film vor dem Totalausfall rettet. Die zweite Hälfte und zwar ab dem fingierten Treffen der Straßenbosse in der Kneipe. Ab da findet der Film den Anschluss zum ersten Teil. Ist wirklich witzig, ohne gezwungen lustig rüberzukommen. Die Actionszenen und der Schnitt passen. Sehr gut sind auch die original schwarz-weißen Rückblenden inklusive direkter Anspielungen auf Teil 1 und die Stimme aus dem Off. Dann ist auch soweit möglich fast die komplette Originalbesetzung mit an Bord. Jawoll so will ich das als Fan haben. Trotzdem täuscht das nicht über die Vorhesehbarkeit des Plots und das ziemlich konstruiert wirkende Ende mit Ausblick auf Teil 3 hinweg.

Ich versuche mal so objektiv wie möglich zu sein und sowohl meine Enttäuschung, als auch meinen Sympathie bezogen auf den Vergleich mit dem Vorgänger, komplett außen vor zu lassen. So vergebe ich realistische 6,5/10 tote Priester.

Bild: Hier gibt es nix zu meckern und daher vergebe ich solide 9/10 Einschusslöcher.

Ton: Außer das mich die Mucke teilweise gestört hat, ist der Track trotzdem sehr detailliert und räumlich. Der Sub darf das ein oder andere Mal auch zupacken. Da man mittlerweile aber extrem verwöhnt ist, vergebe ich hier "nur" 8/10 Ballerorgien.

Fazit: Wer das Teil nicht unbedingt jetzt sehen will, sollte definitiv auf den Director`s Cut warten. Schlechter kann das zusätzliche Material diesen Film mit Sicherheit nicht machen. Ich werde in mir jedenfalls zulegen und hoffen, dass ich dann dem Film mindestens eine 8/10 geben kann.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2020 um 22:19
Film: Regisseur Lasse Halström zeigte sich ja schon für so einige große Filmperlen verantwortlich. Nehmen wir da mal "Gottes Werk und Teufels Beitrag", "Gilbert Grape", "Schiffsmeldungen" oder "Ein ungezähmtes Leben". Bei all seinen Filmen die ich sehen durfte, rang er mir durch seine Werke die ein oder andere Träne ab. Anders bei Hachiko, denn hier habe ich 20 Minuten am Stück tatsächlich Rotz und Wasser geheult. Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich nicht nah am Wasser gebaut bin, aber hier konnte ich es nicht mehr halten.
Woran lag es bzw. worum geht es in dem Film überhaupt? Lasse Halström hat hier eine wahre Begenbenheit aus den 20er Jahren in Japan neu erzählt.
Ein Mann findet einen Akita Inu Welpen am Bahnhof und nimmt ihn mit nach Hause. Nach anfänglichen häuslichen Diskrepanzen darf der Welpe bleiben und begleitet sein Herrchen täglich zum Zug, denn dieser arbeitet als Professor an der Uni in einer anderen Stadt. Nachmittags holt der Hund ihn selbständig wieder ab. Nun stirbt der Professor in der Uni an Hirnschlag und kommt nicht mehr nach Hause. Der Hund aber wartet täglich auf die Rückkehr seines Herrn zur selben Zeit am Bahnhof - ein ganzes Hundeleben lang. Hört sich nicht gerade spektakulär an, aber Hallström schafft es wieder einmal Emotionen zu wecken. Es geht um Liebe, Treue, Zuneigung und bedingungslose Freundschaft zwischen Mensch und Tier.

Grandios und von mir gibt es deshalb die Höchstwertung!

Bild: Hallström erzählt nicht nur eine traurig schöne Geschichte, sondern hüllt diese auch noch in traumhaft schöne Aufnahmen. Perfekt für eine HD Umsetzung und so hat man sich auch Mühe bei der BD gegeben. Schön scharf und knackig beschreibt das Bild am Besten. Bis auf Kleinigkeiten fast genauso gut wie der Film, und somit 9/10 Punkte.

Ton: Tja na gut irgendeinen Harken muss die BD ja haben und hier ist er, aber was will man von einem Drama erwarten? Ein Effektfeuerwerk wie bei Transformers sicherlich nicht und von daher passt der Sound auch gut zum Film, und das obwohl ich "nur" 5/10 Punkten vergeben kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2020 um 22:05
Da lag sie nun vor mir, die neueste Verfilmung des Klassikers von H.G. Wells und eine gewisse Erwartungshaltung hatte ich schon. Denn gerade im letzten Schocktober wurde mal wieder das Original von 1933 aus der tollen Universal Monsters Collection gesichtet. Passend dazu gab es dann auch noch die bis dahin letzte Neuinterpretation namens Hollow Man.
Es gibt natürlich noch diverse andere Interpretationen inkl. Serienableger, aber die beiden oben genannten Werke sind wohl die bekanntesten Verfilmungen des klassischen Stoffes.

Nun haben wir hier eine weitere interessante Neuinszenierung, die eigentlich auch mal als Teil des Dark Universe gedacht war. Diesen Plan hat Universal leider aufgegeben. Nichtsdestotrotz wird dem geneigten Zuschauer ein ab der ersten Minute durchweg spannender Thriller serviert. Der Film schafft es über die ganze Zeit eine beklemmende Stimmung aufzubauen. Die Dolby Atmos Tonspur hat daran einen großen Anteil. Schon die druckvollen Basswellen in der ersten Szene, wo die Wellen von hinten kommend an die Küste branden, zeigt wohin die Reise geht.

Die Geschichte ist sehr geradlinig und der angebliche Twist mit Interpretationsbedarf ist keiner, da schon relativ früh absehbar und auch frei jeglicher Interpretationsmöglichkeit. Tut der Sache aber keinen Abbruch, da es nicht aufgesetzt wirkt. Von mir gibt es 7/10 Wahnvorstellungen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2020 um 18:18
Im Grunde kann man zu der Staffel mehr oder weniger dasselbe sagen wie bei Staffel 8. Die Serie macht immer noch tierisch viel Spaß. Die Neuen haben jetzt auch so langsam ihre Stellung gefunden und die Chemie passt nun auch besser. Was wieder schade ist dass Scott Caan erneut aus Familieren Gründen recht wenig Screentime hat. Immerhin ist seine Abwesendheit stets erklärt innerhalb der Folgen. Ansonsten bleibt die Serie weiterhin eine schöne Gute Laune Actionserie. Die Sprüche und die Action machen Laune, genauso natürlich wie die Hawaii Kulisse. Groß eine Main Story gibt es nicht. Es gibt zwar ein paar Storylines die über 2 Folgen laufen aber danach mehr oder weniger abgeschlossen sind, bzw. etwas im Sande verlaufen und nie wieder erwähnt wird. Als No Brainer Fun Serie bleibt Hawaii natürlich erneut perfekt. Der Cliffhanger zum Schluss ist ein bisschen an den Haaren herbeit gezogen, wobei natürlich auch recht heftig. Freue mich schon auf Season 10.
Aus technischer Sicht ist die BD sehr gut. Bild und englischer Ton auf top niveau.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Nicht die welt aber ganz nett
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2020 um 15:56
BEST OF BEST 2 gehört zu den vielzähligen Action Klopfern der 90er. Zugegeben, ich hatte den Film irgendwie besser in Erinnerung. Und ich sah ihn noch nie uncut. Bis heute.
Nun die Inszenierung und Action wirkt heute leider ziemlich hölzern – eben typisch US Klopfer der 90er. Wenn man sie HK Kampfsport Action aus dieser Zeit ansieht, da liegen Galaxien dazwischen. Liegt aber auch daran, dass man hier auf Biegen und Brechen versucht hat, Charakter Darsteller als Kämpfer zu verkaufen. Roberts und Penn sind halt keine Kämpfer, auch wenn sie sich da und dort Muskeln antrainiert haben. Und Möller sieht zwar gigantisch aus, kann bestimm gut zuschlagen aber Martial Arts Experte ist er bestimmt nicht. Der Rest der Action ist Standard Level der damaligen Zeit. Der Film ist nun endlich komplett in durchgehender Qualität und leider kann der Film auch da keine Highlights vorzeigen. Da ein Schlag, dort ein Blutspritzer, ja ich gehe sogar soweit, der Film könnte – sollte eine FSK 16 in der Unrated Version bekommen. In Summe kein langweiliger Film, aber auch kein MUSS, da gibt es besseres aus dieser Zeit.

BILD:
Das Bild ist sehr gut ausgefallen, Farben und Schärfe bewegen sich auf einem hohen Niveau, für einen 30 Jahre alten B-Film gibt es nichts zu beanstanden. Irgendwo zwischen 3 und 4.

TON:
Der Ton ist schwach auf der Brust, keine Dynamik, kein Bass. Ein wenig Stereo Feeling. Die Uncut Version ist (fast) durchgehend in Deutsch, ein paar Passagen mit O-Ton, was aber überhaupt nicht stört.

FAZIT:
Kann man, muss man nicht haben. Ein Film der vor allem der Generation der 90er sicher einen Schauwert und Unterhaltung bietet, endlich uncut und in einer guten Qualität.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED65C98LB
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2020 um 14:04
Nach "Klassentreffen 1.0" sollte dieser Film "Die Hochzeit 2.0" heißen, was dann doch wieder verworfen wurde, und somit wird von vornherein nicht klar, dass es sich bei diesem Film um die Fortsetzung des Klassentreffens handelt.
Beides sind übrigens keine neuen Ideen aus dem Hause Schweiger sondern Neuverfilmungen der dänischen Kinovorlagen.

Dennoch gelingt es Til Schweiger einmal mehr, der auch hier wieder als Produzent, Hauptdarsteller, Regisseur, Drehbuchautor und Cutter fungiert, seinen ganz eigenen Fußabdruck zu hinterlassen. Das beginnt schon bei der Besetzung, in der er auf bewährte Freunde und Kollegen setzt, darunter Samuel Finzi, Stefanie Stappenbeck, Katharina Schüttler, Jeanette Hain und Milan Peschel. Nicht zu vergessen, wie in jeder seiner Produktionen, eine seiner Töchter, in diesem Fall Tochter Lilli.
Weitere Mitglieder der Großfamilie Schweiger werden hinter der Kamera eingesetzt.

Das Filmplakat ist auch im ewig selben Stil wie seine Vorgänger-Produktionen gehalten, und auch der Film selbst bietet keine echten Überraschen und setzt auf Bewährtes: Pubertärer Humor mit jeder Menge Pimmelwitze reiht sich ein in Slapstick der übelsten Sorte und endet im dubiosen Klamauk. Selbst sexuelle Handlungen werden explizit nicht ausgespart, wenn sich damit noch ein Lacher produzieren lässt. Tanzt Til Schweiger, erinnert das eher an den Duracell-Hasen auf Speed.

Die Filmbilder sind mit anderen Schweiger-Produktionen problemlos austauschbar, und so werden schmucke Landhäuser mit standesgemäßen Autos davor ebenso als Standard gezeigt wie die ewig selben Landhauseinrichtungen und Nachtaufnahmen aus Berlin.

Besonders sauer stößt das unverhohlene Product-Placement auf, der die Zuschauer förmlich anspringt und derart penetrant zu sehen ist, dass der Sinn mancher Aufnahmen in Zweifel zu ziehen ist. Dabei wird natürlich auch ordentlich Werbung für Schweiger-eigene Marken gemacht, wobei die Labels gleich mehrmals deutlich in die Kamera gehalten werden. Auch die Fahrzeuge mit dem Stern werden mehrfach sehr prominent dargestellt, ebenso die Versicherung, für die Familie Schweiger als Werbefiguren unter Vertrag steht.

Was bleibt also insgesamt übrig? Til Schweiger hat wieder einen typischen Til Schweiger-Film gemacht, in dem alle männlichen Hauptdarsteller (außer ihm) Deppen sind, die Frauen hübsch aussehen, eine verkorkste Liebesgeschichte dazu kommt, und die bekannte schmusige Musik nicht mehr nur im Hintergrund läuft, sondern eher als Videoclip in den Film eingebaut wurde. Erschwerend kommt hinzu, dass der Film mit Schlagermusik gespickt wurde.

Das Bonus-Material auf DVD und BluRay ist nicht der Rede wert, da es sich um vier sehr kurze Featurettes handelt, in denen es nichts Neues zu erfahren gibt.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic TX-P50U30E
gefällt mir
1
bewertet am 26.08.2020 um 14:01
Gut gemachter Knastfilm mit Robert Redford, der versucht als neuer Gefängnisdirektor die Misstände im Umgang mit Gefangenen aus der Welt der Räumen, vom eingeschworenen Aufsehern und der Politik aber immer wieder Steine in den Weg gelegt bekommt. Redford gibt eine überzeugende Darstellung ab und schafft es immer wieder mitzureißen. Der Film verfolgt einen ernsten Ansatz und ist weniger auf Action aus, was ihn aber nicht weniger gelungen macht. Vor Ort in einem echten Gefängnis gedreht, dazu auch gut besetzt u.a. mit Morgan Freeman als einer der Insassen in einer kleineren Nebenrolle. Das Ende des Filmes ist widererwarten wenig optimistisch, da Brubaker mit seinen Versuchen das Gefängnis zu refomieren scheitert. 3,5/5

---

Bild: Das Bild ist leicht körnig, weißt aber eine gute Schärfe ab. In Anbetracht des Alters ist das gute 4/5 Punkte wert

Ton: der deutsche Ton liegt in 5.1 vor ist erwartungsgemäß aber sehr frontlastig, trotzdem gibt es dafür 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2020 um 13:40
PLANET DER AFFEN : SURVIVAL markiert den Abschluss der PLANET DER AFFEN Reihe, die am Ende insgesamt 9 Filme seit den 70er Jahren bis heute umfasst.
Wenn man sich ansieht, wie sich die Affen Filme im Laufe der Zeit technisch entwicmelt haben, kann man nur staunen.
Damals noch mit Masken und unbeholfenem Affengang, sehen die Affen von heute einfach unfassbar gut aus.Bewegung,Mimik,Gang...alle s extrem echt.

Wer nun aber gedacht hat, das es am Ende zu DER ultimativen Schlacht zwischen Mensch und Affe kommt, der wird, so wie ich, schon ziemlich enttäuscht.
Krchen läßt es der Regisseur Matt Reeves nur am Anfang, und die letzten 20min des Films, der mit 140min für mich persönlich viel zu lang und langatmig geraten ist, vor allem, dann, wenn man sich die Quintessenz des Films anschaut.

Den Virus, der die Menscheit am Ende ausrottet bzw. wieder zum Primaten werden läßt, trägt jeder Mensch in sich, die übrigen Menschen, die den Ausbruch der Pandemie anfangs überstanden haben, bringen sich am Ende selbst in der letzten Schlacht um,oder werden von einer gigantischen Lawine dahin gerafft. Die überlebenden Affen können in ihren ersehnten Dschungel zurück, und der große Anführer Caesar stirbt.

Interessanterweise hat Regisseur Reeve anscheinend ordentlich bei APOCALYPSE NOW abgeguckt, was den durchgeknallten Colonel angeht, der sich mit Getreuen verschanzt hat,um eigentlich die Affen auszurotten, dabei aber selbst verblödet.

Man merkt es schon, mich hat der Abschluss der Serie einfach nicht überzeugt.

Überzeugen kann im Gegenzug sowohl das Bild, welches scharf, knackig, mit super Farbe und Kontrast daher kommt, als auch der brachiale Ton, der allerdings sein volles Potenzial viel zu selten richtig ausnutzen kann.

Der Ton liegt in der englischen Version in DTS-HD MA 7.1 vor, die deutsche Spur gibts lediglich "nur" in DTS 5.1..

Extras sind zahlreich vorhanden und komplettieren das Gesamtbild des Films.

Mein Fazit:
Für mich ein eher durchschnittlicher Abschluss der Sagamit einem dermaßen einfachen Ende,welches die anderen Teile eigentlich überflüssig macht.
Trotz tollem Bild und Ton bleibt für mich ein fader Beigeschmack.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2020 um 13:26
Bereits 1980 verewigte sich Udo Lindenberg auf Film, als er in "Panische Zeiten" Bundeskanzler werden wollte. Nach seinem erfolgreichen Musical "Hinterm Horizont" war es nun wirklich an der Zeit, sein Leben und Frühwerk filmisch zu ehren. Die deutsche Regisseurin Hermine Huntgeburth nahm sich Lindenbergs Geschichte an, und inszenierte "Lindenberg! Mach Dein Ding". Die Hauptrolle übernahm Jan Bülow, der bisher vor allem in Theaterrollen bekannt war, und den Lindenberg als "Geschenk der Panik-Götter" nennt, an seiner Seite spielt Max von der Groeben den Bassisten Steffi Stephan. Die Nebenrollen sind mit hochkarätigen deutschen Schauspielern besetzt, darunter Charly Hübner, Julia Jentsch, Detlev Buck, Martin Brambach, Jeanette Hain und Tim Seyfi.
Die Lindenberg-Songs intoniert Bülow selbst.

Drehbuch und Ausstattung stimmen bis ins kleinste Detail, und so ist es eine Freude für Lindenberg-Fans, immer wieder Referenzen auf des Musikers späteren Lebens zu entdecken, wie das Leben im Hotel oder den Eierlikör, den er während einer Limousine mit seiner Mutter Hermine hervor holt.

"Lindenberg! Mach Dein Ding" klärt zahlreiche Mythen um seine größten Hits auf, unter anderem, was es mit dem "Mädchen aus Ost-Berlin" auf sich hat, oder wer denn nun hinter "Cello" steckt. Wer seine frühen Songs noch nicht kannte, wird sich spätestens in diesem Film darin verlieben. Und ja, der Film bestätigt, dass Udo Lindenberg wirklich das Schlagzeug im Titellied des "Tatort" spielt.

Die Rückblenden auf sein schwieriges Leben mit dem alkoholkranken Vater zuhause machen deutlich, wieso Udo immer schon von zuhause raus wollte, und wieso er seine Mutter so sehr liebte.

Trotz seiner offensichtlichen starken Auftretens und in den Verhandlungen um einen Plattenvertrag, steckt in Lindenberg ein unsicherer Mensch, der an sich selbst zweifelt, und auch dafür nimmt sich der Film die Zeit, das aufzuzeigen.

Bild und Ton sind ausgezeichnet. An Extras hätte ich mir mehr gewünscht, aber vor allem das Musikvideo zu "Niemals dran gezweifelt" entzückt jeden Lindenberg-Fan.

Der Film spiegelt ganz hervorragend den Zeitgeist der musikalischen Anfänge von Udo Lindenberg wider, die herrlichen Bauten und Ausstattungen von St. Pauli wie auch die Haltung der jungen Menschen, die politischen Ansichten, und die Musik dieser Zeit werden stimmig dargestellt. Auch wird geraucht und Alkohol getrunken, als gäbe es kein Morgen, wie es in dieser Zeit so üblich war.

Es hätte noch so Vieles gegeben, was man über Udo Lindenberg und sein Panik-Orchester hätte erzählen können, doch der Film beschränkt sich bewusst auf die Zeit bis zu seinem ersten großen Auftritt. Die 134 Minuten bieten eine sehr unterhaltsame Zeitreise und einen detaillierten Einblick in Udo Lindenbergs Leben bevor er der deutsche Superstar wurde.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic TX-P50U30E
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2020 um 11:39
Ghostbusters ist ohne Frage ein Franchise, das jedem ein Begriff ist. Was als eine Sci Fi Komödie mit ein paar Komikern von Saturday Night Live angefangen hat, ist ja mittleweile ein weltweites Phänomen geworden. Als Kind kannte ich ja bereits den Ohrwurm Ghostbusters von Ray Parker Jr. und den Zeichentrick habe ich damals sehr gern geguckt. Den Film habe ich erstmals vor knapp 10 Jahren erstmals gesehen und seitdem nur ein paar weitere Male. Der bleibt aber im Gedächtnis, weil der einfach herrlich komisch ist und tolle Charaktere hat, die man einfach mögen muss. Ich muss auch sagen, dass Ghostbusters sehr gut gealtert ist. Viele Filme seinerzeit oder aus den 90ern oder sogar aus den 2000ern sind ziemlich schlecht gealtert, aber Ghostbusters ist über 35 Jahre später immer noch erstaunlich frisch. Selbst die Spezialeffekte haben sich über die Zeit gut gehalten und können sich nachwievor sehen lassen.

Die Mastered In 4K Blu-Ray macht einen sehr guten Eindruck. Ich besaß bis vor kurzem noch die Blu-Ray Erstauflage und die war gut anzuschauen mit zufriedenstellenden Werten, aber die remasterte Blu-Ray ist deutlich besser. Da ist das Bild schärfer und detailreicher und die Farben knallen etwas mehr. Wo es in der Erstauflage auch noch ein ausgeprägteres Filmkorn gab, ist es in dieser Auflage meist sehr fein und fast so gut wie ger nicht warzunehmen. Mit dem Sound verhält es sich aber nicht so. Im direkten Vergleich zur Erstauflage scheint es genau der exakt gleiche Audiotrack zu sein, was keineswegs schlecht ist. Es ist ein gut balancierter Mix, wo die einzelnen Elemente gut aufeinander abgestimmt sind. Es ist nichts zu laut oder zu leise.

Extras gibt es keine. Sehr schade, da man sämtliche Extras von der Erstauflage übernehmen hätte können. Zumindest gibt es ein Wendecover und ein netten Pappschuber auf dem das FSK-Logo leider aufgedruckt ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2020 um 07:31
Eine super Collection.
Die Box ist einfach Kult!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 25.08.2020 um 21:21
Bei "Midway" thematisiert Regisseur Roland Emmerich ausnahmsweise mal keine Naturkatastrophen sondern die epische Schlacht um die Midway-Inseln im 2. Weltkrieg zwischen Japanern und Amerikanern - angeblich historisch korrekt. Aber selbst wenn die gezeigten Geschehnisse prinzipiell fundiert sein sollten, die sehr Klischee-beladenen Charakterzeichnungen und die mal wieder recht glorifizierende Darstellung der amerikanischen Seite lassen großen Zweifel aufkommen, dass sich die Auseinandersetzung tatsächlich so abgespielt hat.
So finden sich unter den amerikanischen Soldaten fast ausschließlich todesmutige Patrioten, die Kaugummi-kauend die Flieger besteigen und dem Feind ordentlich eins auswischen wollen. Und das, obwohl die Japaner zu der Zeit militärisch erdrückend überlegen waren.
Dies wird besonders exemplarisch von der Hauptfigur, dem Flieger-Ass "Richard Best" (Ed Skrein) verkörpert, der im Film die gegnerische Flotte quasi im Alleingang vernichtet und als einziger echte Treffer landet. Aber auch Admiral "Nimitz" (Woody Harrelson), Nachrichtenoffizier "Edwin T. Layton" sowie Vizeadmiral "William F. Halsey" (Dennis Quaid) werden ausnahmslos als vorbildliche Führungskräfte inszeniert, die jederzeit die richtigen Schlüsse ziehen und Entscheidungen treffen - Helden par Excellance eben.

Die Schlachtenszenen - und davon gibt es sehr viele - sehen optisch spektakulär aus, keine Frage. Das CGI ist als solches aber klar zu erkennen und sieht oft unecht und nach Computerspiel aus. Diese Künstlichkeit vermittelt auch eine gewisse Verharmlosung des Geschehens und der Film verkommt so streckenweise zum reinen Action-Spektakel.

Akzeptier t man, dass es sich hier eher um einen verklärten Popcorn-Film als eine historisch korrekte Darstellung handelt, kann man "Midway" zumindest einen gewissen Unterhaltungswert nicht absprechen. Denn Roland Emmerich hat sich klar auf die effektvolle Inszenierung des Kampfgetümmels konzentriert.
Charakterliche Vertiefungen, Konflikte und das Leid des Krieges werden nur am Rande gestreift.
Insgesamt gibt es von mir noch aufgerundete 5/10 Punkte dafür.

Optisch macht die Blu-Ray dann auch eine Menger her und kann mit einem kontrastreich-farbigen Bild aufwarten. Nur die zum Glück wenigen Szenen auf den Midway-Inseln sehen vergleichsweise unnatürlich überstrahlend und entsättigt aus - merkwürdig.
Die Bildschärfe ist prinzipiell hoch, wirkt bei den vielen CGI-Szene aber oft weicher. Das ganz leichte Korn verleiht wenigstens einen bischen natürlicheren Look.
Insgesamt vergebe ich 9/10 Punkte für das Bild.

Der Ton in Atmos-TrueHD7.1-Codierung kann fast vollständig überzeugen. Wie hier die Effekte dynamisch und direktional von allen Seiten auf den Zuschauer einwirken ist wirklich beispielhaft. Soundtrack und Dialoge kommen ebenfalls klar und präzise zur Geltung. Allein das Bassfundament hätte noch etwas kräftiger ausfallen dürfen, so dass es "nur" für aufgerundete 9/10 Punkte reicht.

Auch in der Kategorie Extras hat die Blu-Ray mit ca. 1h Bonusmaterial einiges zu bieten.

Fazit: Als Popcorn-Action-Film mit historischem Touch kann "Midway" einigermaßen "überzeugen". Und im Gegensatz zu Roland Emmerichs sonstigen Filmen ist die Handlung zumindest nicht völlig an den Haaren herbei gezogen.
Den Vorwurf der Geschichtsverklitterung muss sich der Streifen aber gefallen lassen. Denn dass es sich hier wie angegeben um eine historisch korrekte Wiedergabe des Geschehens handelt darf angesichts der klischeehaften und teils Computerspiel-artigen Inszenierung stark bezweifelt werden. Und natürlich trieft der Film immer wieder vor amerikanischem Patriotismus und heldenhafter Glorifizierung.
Technisch bietet die Scheibe eine sehr gute Qualität beim Bild und nahezu Referenzqualität beim Ton ab.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 25.08.2020 um 21:14
Tollen Aufnahmen und ein Film ohne sinnhafte Story!
Bild und Ton sind ganz o.k..
Extras (naja)

Klarer Fehlkauf!
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 25.08.2020 um 21:12
Gewaltige Bilder in einer eher zähen Story (mit Längen).
Bild und Ton Überdurchschnittlich.
Extras ...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
0
plo
bewertet am 25.08.2020 um 18:59
Im Hamburg des Jahres 1965 lebt die 30-jährige Gisela Werler immer noch bei ihren Eltern, die sie mit ihrem mickrigen Gehalt als Arbeiterin in einer Tapetenfabrik versorgt. Nicht nur bei der Wohnsituation hinkt Gisela dem Leben hinterher: sie ist noch nicht verheiratet, während „andere in ihrem Leben schon fünf Kinder haben“, sie war noch nie im Urlaub und sie ist sogar noch Jungfrau. Einen Verehrer hat sie zwar, der aber mehr von ihr will als sie von ihm. Alles ändert sich jedoch, als sie den Freund ihres Verehrers kennenlernt und sich augenblicklich in ihn verliebt: Hermann ist nicht nur charmanter Filou und Lebemann, sondern auch Bankräuber, wie Gisela bald herausfindet. Und Gisela sieht die Chance, ihren Traum wahr werden zu lassen: ein kleines Häuschen auf der mondänen italienischen Insel Capri. Also geht sie bei Hermann in die Bankräuberlehre, und das so erfolgreich, dass sie als Banklady weit über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt wird..

„Banklady“ basiert auf wahren Begebenheiten: die echte Gisela Werler hat in den Sechzigern des letzten Jahrhunderts nicht nur insgesamt 19 Banken ausgeraubt, sie war auch der erste weibliche Bankräuber der deutschen Geschichte. Diese Story hat nun Christian Alvart verfilmt, ein deutscher Regisseur mit internationaler und Hollywood-Erfahrung („Antikörper“, „Pandorum“, jüngst das Remake des spanischen Ausnahmethrillers „Mörderland“ namens „Freies Land“. Und leider auch die Fitzek-Verfilmung „Abgeschnitten“.) und damit einen Film inszeniert, der sich optisch und inszenatorisch mit anderen hochwertigen Produktionen mehr als messen kann.
„Banklady“ ist im Prinzip Psychogramm einer jahrzehntelang unterdrückten Frau, die bereits von zuhause aus durch ihren cholerischen Vater permanent gedemütigt wird. Die Begegnung mit dem kriminellen Freigeist Hermann Wittorf ist nicht nur Weckruf für die gepeinigte Seele der jungen Frau, sondern auch eine Tür in ein befreites Leben. Und so schüttelt Gisela Werler das Joch der bürgerlichen Konventionen ab und wird erfolgreiche Bankräuberin, die nie einen Schuss abgeben oder Menschen anderweitig verletzten muss, bis sie sich zusammen mit Wittorf an einer großen Bank überhebt und doch erwischt wird.
Das alles zeigt Alvart in bisweilen mit unterschwelligem Humor versehenen Bildern, zu denen die stets eingeschüchtert wirkende Werler nicht immer so recht passen will. Nadeshda Brennicke überzieht meines Erachtens ein wenig und zeigt die Werler beinahe schon als manisch-depressive Frau, die aufgrund von vermeintlich verschmähter Liebe auch schon mal selbst die Polizei anruft. Und Ken Duken ist leider permanent am mimischen Overacting.
Alvart arbeitet mit allerlei „modernen“ Zutaten wie z. B. Split Screen und Slow Motion. Während die Split Screen homogen wirkt, empfand ich die Slow Motion-Szene am Schluss eher wie einen Fremdkörper, der nicht so recht zum Gesamtkonstrukt passen wollte. Dafür entschädigt der tolle Sixties-Look (genial: ein Käfer ohne Radio als Fluchtauto) mit authentischen Klamotten, Frisuren und Rauchern allüberall.
Trotz dieser Kritik bleibt „Banklady“ ein sehenswertes Stück deutsches Kino, das sich recht deutlich abseits vom Mainstream eines Schweigers, eines Schweighöfers oder anderer deutscher Regisseure bewegt.

Das Bild der Blu-ray ist tadellos. Alle Parameter sind einwandfrei, und so besticht das Bild mit hoher Schärfe und Tiefenschärfe. Auch Kontrast, Schwarzwert und Plastizität sind gut, ohne Bäume auszureißen. Farblich wurde mit leichtem Sepia- bzw. Gelbton gearbeitet, um einen gewissen 60ies-Touch zu erzielen.

Der Sound ist ebenfalls hervorragend. Surroundgeräusche, direktionale Effekte und satter Bass: alles da, wen gefordert. Bei der großen Ballerei im Finale kommt richtig Dynamik auf.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe mal 3 Durchschnittsbalken. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: die Filme von Christian Alvart mochte ich bislang mit Ausnahme von „Abgeschnitten“ (meines Erachtens peinlicher Vollschrott) alle. Nachdem ich neulich „Freies Land“ sah und gut fand, entdeckte ich in Alvarts Filmographie noch „Banklady“, von dem ich bis dato gar nichts wusste.
„Banklady“ ist ein gelungenes (ja, was eigentlich? Ein Drama? Ein Krimi? Hm...) Stück deutsches Kino, das durchaus eine Sehempfehlung wert ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 25.08.2020 um 16:30
Ich bin ganz ehrlich kein allzu großer Fan von Animationsfilmen, aber Pixar habe ich schon immer gemocht. Nicht nur, dass das ein mehr als fähiges Animationsteam ist sondern auch das richtige Gespür für Story und Charaktere hat. Die schaffen es immer wieder, Filme zu machen, die sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen genossen werden können. UP war damals ein weiterer Hit von Pixar. Das war auch das erste mal, dass die eine Menge Entwicklung gezeigt hat. Für mich kann dieser Film locker mit Toy Story und die Monster AG mithalten. Es ist eine schöne Geschichte über einen alten Mann und seinen Umgang mit Verlust und die Akzeptanz seines Verlustes. UP hat einfach alles - Dramatik, Humor, Action, Abenteuer, liebenswerte Charaktere und natürlich einen wunderschönen Look.

Technisch ist die Blu-Ray einwandfrei. Sowohl Bild und Ton sind erstklassig.

Extras gibt es auch massenhaft auf zwei Discs verteilt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 25.08.2020 um 12:44
Super 8 ist ein Sci Fi-Film von J.J. Abrams, ganz im Stile von Spielbergs Produktionen und ein ganz netter Film. Der stärkste Aspekt ist die Dynamik unter den Kids und wie die als Independent-Team an das Filmememachen rangehen. Ich finde, diesen Aspekt hätte man eher zum eigentlichen Thema machen sollen, anstatt das als Mittel zum Zweck für die eigentliche Story zu benutzen. Im ersten Akt sind die Dialoge wirklich wundervoll und clever geschrieben. Der erste Akt ist so gut aber sobald das Sci Fi-Element reingebracht wird, wird der Film dann irgendwie schnell belanglos für mich und verliert viel an Charme. Beim ersten Sichten macht das ganze ziemlich Spaß. Ich bereue es nicht den gesehen zu haben, aber ein zweites Sichten wird höchstwahrscheinlich nicht drinnen sein.

Die Bildqualität ist unerwartet sehr gut. Hohe Detail und Schärfewerte, natürliche Farben und ein guter Kontrast. Der englische Audiotrack lässt aber zu Wünschen übrig. Der Mix ist leider unausgewogen - sehr laut und druckvoll in den Actionszenen und viel zu leise in den dialoglastigen Sequenzen.

Die Extras habe ich nicht angeschaut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 25.08.2020 um 11:17
Der Film war damals in den 70ern einer meiner Lieblingsfilme. Viele neue Filme können mich leider nicht mehr überzeugen, und so baue ich mir nach und nach eine Klassikersammlung auf. Dieser Streifen wurde nun auch integriert. Ich war selbst überrascht, wie gut er mir auch heute noch gefällt.
Er ist absolut unterhaltsam, und hat einen hohen Spannungsbogen, der sich im Lauf der Handlung stetig aufbaut.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
1
bewertet am 25.08.2020 um 11:11
Da ich mir im Lauf der Jahre, eine "Katastrophenfilm-Sammlung" zugelegt habe, musste nun natürlich auch die "Mutter aller Katastrophenfilme", in die Sammlung.
Und was soll ich sagen, der Film kann auch heute noch überzeugen.
Er fängt recht ruhig an, und zeigt die Begebenheiten auf dem Flughafen, während außergewöhnlich hohen Schneefalls. Dann kommt immer mehr die Geschichte mit der Bombe zum tragen, und somit auch ein Aufbau des Spannungsbogens.
Bild und Ton, sind trotz des Alters des Films, im grünen Bereich.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 25.08.2020 um 10:50
LINE OF DUTY ist eine englische Serie über die Abteilung AC-12, die gegen korrupte Polizisten innerhalb der eigenen Polizei ermittelt.

Die erste Staffel umfasst lediglich 5 Folgen, und wer -so wie ich - denkt, das in jeder Folge eine neue Untersuchung startet, der irrt.

In Staffel 1 ermittelt Steve Arnott zusammen mit seinem Chef Ted Hastings gegen den kurz vorher ausgezeichneten "Polizisten des Jahres" Tony Gates, welcher allem Anschein nach seine stets makellose Weste mit grenzwertigen Aktionen aufgehübscht hat.

Das die Arbeit des Ermittlers Arnott auf extrem wenig Gegenliebe seitens Gates und seinem Team stößt, und teilweise in offenen Anfeindungen und Drohungen mündet, liegt auf der Hand.

Die jeweils einstündigen Folgen gehen nahtlos ineinander über und man kann mitverfolgen,wie sich die Schlinge um Tony Gates immer weiter bis zum bitteren Ende zuzieht.

Das ist sehr spannend zu verfolgen, denn jeder noch so vorzeigbare Mensch hat irgendwo Leichen im Keller.

Was das Bild angeht, so ist das recht gut, andere würden sagen, es hat TV Niveau.

Die Farben sind gute, Schärfe ebenfalls, nur beim Kontrast und den dunklen Szenen wäre mehr drin gewesen.

Der Tonist ebenfalls recht gut. Klare, verständliche Dialoge, in den Verfolgungsszenen wird ebenfalls tonal einiges geboten.
Während die deutsche Spur in DTS-HD MA 5.1 vorliegt, ist die englische allerdings nur in DD 2.0 vertreten.

Ganz großer Minuspunkt für mich als Originalfilmgucker ist allerdings das Fehlen von deutschen Untertiteln.
In der heuzigen Zeit für mich ein echtes"Geht nicht" Kriterium.
Die Synchronstimmen passen zwar durchweg zu den Schauspielern,trotz allem für mich ein ziemlicher Fehler, der die Bewertung nachhaltig trübt.

Extras sind Mangelware.

Mein Fazit:
LINE OF DUTY hebt sich im Vergleich zu anderen Polizeiserien merklich ab, denn hier wird hauptsächlich Wert auf die interne Ermittlungsar eit gelegt, Schießarien oder wilde Verfolgungsjagden gibt es hier eher nicht.

Sehr gestört hat mich zum einen das Fehlen von deutschen Untertiteln und die Tatsache, das gefühlt 100x pro Folge mit internen Titeln wie AC-12, DS, und DCI gearbeitet wird,ohne das man weiß, was diese Berufsbezeichnungen eigentlich aussagen.

Alles in allem eine gute, aber nicht sehr gute Serie, die trotz der Mänhel spannend umgesetzt wurde.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
gefällt mir
0
bewertet am 25.08.2020 um 10:28
Die Romanverfilmung "Der Fall Collini" ist ein gelungener Gerichtsthriller, der ein skandalöses Kapitel der deutschen Justizgeschichte spannend und emotional aufarbeitet. Elyas M'Barek überzeugt in der Rolle als unerfahrener Anwalt.

Das Bild spielt in der oberen Liga, könnte aber in allen Belangen noch einen Tick besser sein. Der Ton ist ausgewogen und räumlich. Genrebedingt fehlt es natürlich an Druck. Die Dialoge sind klar.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 25.08.2020 um 08:56
Jumanji macht auch 2020 noch Spass. 25 Jahre nach der Kinosuchtung sehen die CGI Effekte teilweise ein wenig alt aus, aber das sind sie ja auch. In der Kombination mit praktischen Effekten wie beim Löwe und dem Pelikan wertet das den realistischen Eindruck ziemlich auf. Ausserdem ist der Erzählfluss des Films gut gealtert und er hat im Gegensatz zu den beiden Reboot Filmen teilweise ne recht gruselige Stimmung. Hatte ich gar nicht mehr so in Erinnerung. Für grosse Erheiterung sorgt auch der Jäger, der vom gleichen Schauspieler gespielt wird wie Robin Williams / Alan Parrish‘s Vater.

Bild
Das Bild der Blu-ray kann sich sehen lassen, ist ok. Die CGI Effekten stechen leider sehr durch blasse Farben hervor. Eine recht starke Körnigkeit fällt auf, ist aber im Rahmen. Im Bildvergleich zur 2017er Bluray zieht diese Disc den Kürzeren. Die neuere Auflage ist heller, minimal schärfer, hat weniger Doppelkonturen.. daher habe ich sie mir nacht Sichtung dieser Version gleich mal besorgt.

Ton
Der Ton ist für einen Film von 1995 recht ordentlich. Teilweise war ein seltsamer Hall in einzelnen Sequenzen der so nicht zu gehören scheint. Der Ton ist zwar nur DD5.1 aber das geht an sich in Ordnung. Klingt insgesamt ausgewogen, jederzeit verständlich und eingie Surround Einsätze machen was her. Auch hier liegt die Neuauflage vorn denn sie bietet HD Ton.

Extras
Habe ich mir nicht angeschaut, aber wirkt beim Scrollen vergleichsweise dünn die Auswahl. Hätte gern einen Trailer in den Extras immer. Leider ist sowas nicht selbstverständlich.
Audiokommentar, Featurettes, Spiel und BD Life Inhalte sind dabei.

Fazit
Der Film bietet auch heute noch beste Unterhaltung, die Disc wurde 2017 durch eine Neue BD obsolet, die mit neuem Transfer und neuer Tonspur trumpft. Daher empfehle ich diese Disc nur Schnäppchnenjägern und denen die nicht die beste Bild und Tonqualität haben müssen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Yamaha BD-A1020
Darstellung:
LG 55EG9109
gefällt mir
0
bewertet am 24.08.2020 um 15:10
Hier habe ich zum Doppel-Feature gegriffen, da es leider keine schönen SB zu Teil 1 + 2 mit dt. Ton gibt...bislang...

Teil 1: typischer britischer Humor mit der Schippe Selbstironie zu einem herrlich unterhaltsamen Spionage-Movie zusammen gebracht. Perfekte Besetzung, jeder glänzt in seiner Rolle. Am Ende driftet Teil 1 etwas in Richtung "Mars-Attacks" oder "Mission Goldständer" ab. Nichts desto trotz bis zum Schluss unterhaltsam und man durfte auf eine Fortsetzung hoffen.

Teil 2: Die kam dann auch und wurde nicht ein Stück langweilig oder ein Abklatsch...nein, auch hier unterhaltsamer britischer Humor vom Feinsten, dazu reichlich Action, coole Stunts und lockere Sprüche, die man gern sofort in den eigenen Alltag integrieren möchte.

Die Filmreihe hat für mich absolutes Kultpotenzial. Ich hoffe mit Erscheinen von Teil 3 auf eine schöne Trilogie-Steelbook-Edition.


Sound: satt von allen Seiten, Bass brummt ordentlich tief, Dialoge klar verständlich.

Bild: Scharf, auch in dunklen Sequenzen klar erkennbar

Extras: habe ich nicht angeschaut

Box: unspektakulär, Discs in unterschiedlichem Design (Teil 1 mit Druck, Teil 2 blanko nur mit Schriftzug)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 24.08.2020 um 15:00
Schrille Comicverfilmung über die Emanzipation der Harley Quinn (und anderen Frauen). Meinen persönlichen Geschmack treffen diese schrillen, lauten, bunten Verfilmungen nicht so ganz und auch Ewan McGregor ist für mich wenig überzeugend. Der Film ist insgesamt sehr vorhersehbar, Story entsprechend flach.
Dennoch gibt es positive Momente, einige Gags und Sprüche sind gut platziert. Margot Robbie spielt überzeugend und nimmt einen mit auf eine abenteuerliche und aktionreiche Reise durch Gotham.

Sound: teilweise für die Situation etwas zu sanft, aber insgesamt satt, Dialoge klar verständlich

Extras: habe ich nicht angeschaut
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 24.08.2020 um 14:53
Wunderbar inszinierter Film. Unter großem Aufwand und mit einer besonderen Kameratechnik wurde hier ein atemberaubendes Filmerlebnis geschaffen. Hier werden lange Passagen ohne Schnitt gedreht. Herausforderung an die gesamte Crew. Deswegen habe ich hier auch mal in die Extras geschaut. Beeidruckend. Darüber hinaus hochkarätig besetzt. Kurzweilig, emotional packend und zu Gesprächen/Gedanken anregend.
Traurig, dass auch dieses Drama auf wahren Begebenheiten beruht.

Sound: hat eine schöne Tiefe, Dialoge klar verstädnlich

Zur Aufmachung kann ich leider nicht viel sagen, da der Film eine Leihgabe in der Plastikhülle war, diese kam mit Wendecover daher. Leider war an das SB von MM/Saturn kein Rankommen.

Fazit: absolut empfehlenswerter Film, sobald ein SB verfügbar wird, greife ich zu
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 24.08.2020 um 12:39
Da es meine Lieblingsfilmreihe ist, bin ich sehr kritisch.
Ich liebe die alte DVD da hier auch noch der Charme der 80er durchschimmert. Jedoch finde ich die Umsetzung eines solchen Klassikers auf Bluray als sehr gelungen. Alles macht einen Sprung nach vorne, Ton und Bild gegenüber der DVD. Schärfe und Konstrast sind auf einem hohen Niveau. Bei dem Ton könnte der 5.1 Klang besser und sauberer und mit mehr Druck agieren. Ich bin auf die remastered Version im Oktober gespannt, ob es hier nochmals eine Verbesserung geben wird. Gerade im Ton könnte man nochmals nachlegen. Die extras sind genial und für jeden Fan der Reihe ein muss! Hoffe es bleibt bei einer Trilogie und es kommt kein remake etc auf uns zu.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 24.08.2020 um 12:30
Was einen hier Bildtechnisch erwartet ist ne absolute Wucht. Was Sony hier für einen Aufwand betrieben hat ist schon erstaunlich. Hoffe das dies in Zukunft für weitere Klassiker auch umgesetzt wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 24.08.2020 um 11:01
Das Drehbuch verfasste "Mickey Rourke" unter dem Pseudonym "Eddie Cook" selbst, zu diesem Boxer-Drama das viele autobiographische Elemente enthält. Nach BARFLY tranierte Rourke für diese von ihm selbst konzipierte Rolle sieben Monate lang stundenlang pro Tag, um als "echter Boxer" vor der Kamera zu stehen, die Fights sind zum grössten Teil echt. ...
"Homeboy" versprüht eher die Desillusionierung von Scorseses "Wie Ein Wilder Stier"(1980)als das heroische Aufbegehren eines Rocky(1976). Homeboy,obschon in den Kampfszenen spektakulär und detailgetreu gefilmt, ist durch und durch eine Verlierer-Ballade. Die atmosphärischen Aufnahmen und Bilder voller Melancholie werden durch "Eric Clapton's" geniale Musik zu einem Filmkunstwerk ergänzt! Einfach nur wow!! Homeboy ist rau, schmutzig, romantisch und real; eine Sternstunde des amerikanischen Charakter und Millieu-Kinos; ein echtes Meisterwerk das in seinem Erzählfluss und Flair sogar "The Wrestler" schon zwei Jahrzehnte zuvor überlegen war und immer noch ist!

Das Bild bewegt sich im mittleren Bereich, was aber gut zu diesem Film passt. Der Ton ist stets räumlich und Dialoge gut verständlich. Extras sind leider mager ausgefallen; was das ein wenig ausgleicht ist der geniale Filmtext von "Stefan Jung", ich las kaum einen besseren bis jetzt in einem Mediabook! Hut ab. Das wunderschöne Mediabook mit dem genialen dunklen Artwork ist die würdige Kluft für das filmische Meisterwerk und somit ein Pflicht für Cineasten und Sammler!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
gefällt mir
2
bewertet am 23.08.2020 um 23:21
Da wollte ich doch mal sehen, was an dem Hype um diesen Film dran ist und hab die BD blind gekauft. Auf dem Cover steht oben deutlich sichtbar über dem Filmtitel „Ein Sam Mendes Film.“ Joa den Namen hatte ich schon mal in Verbindung mit einem der Craig-Bonds gehört, aber welcher genau. Google angeschmissen und Wikipedia schmeißt unter anderem folgende mir bekannte, geliebte oder zumindest sehr geschätzte Filme meiner umfangreichen Sammlung aus, wo der gute Herr Mendes im Regiestuhl saß:

- American Beauty
- Road to Perdition
- Jarhead – Willkommen im Dreck
- James Bond 007: Skyfall
- James Bond 007: Spectre

Dafür das ich den Namen nicht gleich zuordnen konnte, ist das schon stattlicher Natur, zumal er für meinen geliebten „American Beauty“ auch noch den Oscar bekam.

Da frag ich mich dann doch, wieso „1917“ so ein Totalausfall ist und bei mir gar nicht zündet. Die Story reicht für einen halben Bierdeckel: Zwei Soldaten müssen während der Wirren des ersten Weltkrieges durch Feindgebiet, um eine Nachricht zu überbringen. Mmmh ... war da nicht mal was Ähnliches im zweiten Weltkrieg ... irgendwas mit Soldat Ryan ... tja, dass war ein guter unterhaltsamer Streifen. Hätte man hier sicherlich was Gleichwertiges draus zaubern können, aber scheinbar war gerade der Feenstaub alle. Kamerarbeit ist toll, Bild ist super, Ton ist in den wenigen Kampfszenen wirklich gut, aber diese sind extrem rar gesät. Wenn aber solche Szenen vorkommen, dann sind die auch sehr atmosphärisch gemacht. Das Ding ist und will auch gar kein reiner Kriegsfilm sein, sondern eher ein doch eher stilles Drama über eine Reise vor dem Hintergrund des ersten Weltkrieges.

Ich hab da nur leider schlicht etwas völlig Anderes nach Trailer, Plakate und Cover erwartet und somit konnte mich der Film so mal gar nicht überzeugen. Trotzdem der Film keine 2 Stunden mit Abspann geht, zog er sich für mich doch immens.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2020 um 22:31
Die Verfilmung der Graphic Novel „The Coldest City“ sollte mein Film des Jahres 2017 werden. Seitdem habe ich den Film sicherlich bereits an die 10x gesehen. Aber fangen wir mal vorne an!

Die Story über die Suche nach einem Doppelagenten ist weder neu, noch bietet sie irgendwelche Überraschungen. Zumindest dem Fan von Agententhrillern wird als aufmerksamer Zuschauer schnell klar, wohin die Reise geht. Unbedarfte Zuschauer dürften hingegen öfter mal ein wenig ratlos sein und die ein oder andere gut gemachte Finte sogar als unlogisch ansehen. Das ist allerdings ein Problem des Zuschauers und nicht des Films. Denn auch wenn die Story nix Neues bietet, so ist sie doch völlig grundsolide.

Wieso ist „Atomic Blonde“ nun trotzdem mein Film des Jahres 2017?
Es ist schlichtweg die Kombination aus dem Setting vor dem Hintergrund des Mauerfalls, der immer passenden Musik der 80er und der absolut brachialen Action. Charlize Theron metzelt sich in Rückblicken absolut stylisch nur so durch die Gegnermassen inkl. einer One-Shot-Sequenz von knapp 10 Minuten am Stück und immer schön untermalt mit der besten 80er Mucke.

Genauso muss eine Verfilmung einer Graphic Novel aussehen und ich hoffe, dass man entweder noch „The Coldest Winter“ als Prequel mit McAvoy in der Hauptrolle oder eine Fortsetzung mit Chalize Theron auf dem gleichen Niveau verfilmen wird.

Von mir gibt es die vollen 99 Luftballons für den Film, den brachialen DTS Surroundsound und dem gestochen scharfen Bild. Lediglich die Extras sind mal wieder mau.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
bewertet am 23.08.2020 um 21:28
„Die Hochzeit“ oder besser gesagt Klassentreffen 2.0, denn der Film ist die direkte Fortsetzung zum Film „Klassentreffen 1.0“ von und mit Til Schweiger.

Und da wo Til Schweiger draufsteht, ist ein erdiger Look des Bildes und eine gute Surroundspur beim Musikscore immer gesetzt.

Ich nehme zudem mal vorweg, dass diejenigen die mit dem Vorgänger viel Spaß hatten, auch hier gut unterhalten werden. Wer mit Filmen von und mit Til Schweiger nichts anfangen kann, sollte auch hierum wieder einen großen Bogen machen, denn so omnipräsent war er noch nie. Bier, Wein, Geschirr und sogar Einrichtungsstücke sind von Til Schweiger. Der Name Schweiger taucht nicht nur bei Regie und Hauptrolle durch Til auf, nein, seine talentfreie Tochter Lilli ist genauso von der Partie, wie sein Sohn Valentin als Camera Operator.
Das Productplacement und seine Tochter wären auch meine einzigen Kritikpunkte an der durchaus gelungenen Fortsetzung. Es gibt jedenfalls mal wieder eine Menge zu lachen, wenn man denn auf diese Art von Humor steht und auch die Slapstickeinlagen sind super gelungen.
Milan Peschel und Samuel Finzi sind mal wieder die Stars des Films und rocken im wahrsten Sinne des Wortes die Hütte oder sollte ich eher sagen die Beerdigung.

Von mir gibt es 8/10 Schwanzvergleiche für den Film.

Der einzige Kritikpunkt sind wieder mal die mageren Extras. Die Laufzeit von insgesamt knapp 7 Minuten für Alles spricht wohl für sich alleine schon Bände.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2020 um 19:28
A Clockwork Orange war für mich der bisher anstrengendste Stanley Kubrick Film.Wie bei Kubricks anderen Filmen wusste ich auch hier schon grob über die Story und gewisse Aspekte Bescheid,was dem Seherlebnis aber keinem Abbruch getan hat.

Der Film ist definitiv faszinierend in der Art und Weise,wie man hier eine zukünftige,gesellschaftlich kaputte Welt darstellt,die von Chaos und Gewalt beherrscht wird.Abgesehen von der Faszination für Milch und die eine oder andere Einrichtung von Wohnungen,Häusern oder der Milchbar,ist mir vor allem auch das fiktive Jargon,in welchem sich Alex und seine Droogs unterhalten,aufgefallen und nicht so schnell aus dem Kopf gegangen.
So etwas habe ich bisher in keinem anderen Film in dieser Art und Weise erlebt und es war definitiv mal was anderes.Das Jargon ist mitunter auch einer der Gründe,weshalb ich den Film als anstrengend bezeichnen würde.Gleichzeitig war es aber auch eine der interessantesten Eigenschaften und der Film sticht in diesem Punkt bei allen Filmen,die ich bisher gesehen habe,stark heraus.

Das Schauspiel war durchweg super.Malcom McDowell sticht als Hauptcharakter natürlich am meisten heraus und liefert eine Glanzleistung ab.
Inhaltlich fand ich leider den Teil im Gefängnis langatmig und deutlich uninteressanter wie die Zeit vor Alex' Festnahme.Den weiteren Verlauf der Story fand ich durchaus noch interessant,trotzdem hatte ich nicht mehr dieses Interesse und die Faszination wie im ersten Drittel des Films.Kein Wunder,denn das erste Drittel ist hauptsächlich für das World Building verantwortlich.

Auch wenn ich A Clockwork Orange in keiner Weise als schlecht oder schwach ansehe,waren für mich Kubricks andere Werke, die ich bisher gesehen habe (Full Metal Jacket,The Shining,2001) etwas zugänglicher und unterhaltsamer.
Ich finde den Film durchaus sehr gut,aber inhaltlich gab es für mich ein paar zu viele Längen im mittleren Drittel,so dass ich ihn zumindest nach dem ersten Mal nicht höher bewerten kann.
Ich gebe A Clockwork Orange 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2020 um 15:04
Gutes Ende der Trilogie, kommt aber nicht ganz an die ersten beiden Teile ran. Die Action ist gut, jedoch nichts wirklich Neues.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2020 um 12:12
Immer noch ein sehr guter Film trotz seines Alters. Die Mischung aus Sozialkritik, Buddy Movie und Action. Die macht einfach Spaß. Sicher ist der Film nicht spektakulär. Stellenweise einfach gestrickt. Aber dennoch sehr unterhaltsam.

Das Bild ist gut für einen Film von 1988.

Der Ton im 2.0 mono muss lauter eingestellt werden, dann ist er gut verständlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2020 um 12:03
Tut mir leid, eigentlich bin ich einem Eastern mit guten Kampfszenen sehr zugetan. Aber was hier an Kampf geboten wird ist so schlecht das ich von diesen Film nur abraten kann. Ich weiß nicht wo die guten Bewertungen her kommen, wer auf Bud Spencer Filme steht wird auch diesen Mist gut finden.

Das Bild ist Teilweise recht gut, aber auch an sehr vielen Stellen mit umschärfen versehen.

Der Ton ist zu blechern und hat einen ungewünschten Hall, zumindest in 5.1..
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2020 um 10:14
Schöne Serie mit vielen bekannten Charakteren neu interpretiert und zu einer großen Geschichte zusammengeführt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D7500
Darstellung:
Sony KDL-55W805A
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2020 um 07:01
Billiger Action Film wo sich Schüsse wie aus ein Luftgewehr anhören und die Schauspieler einer Schlechter wie der andere ist nur das Bild ist Gut der Rest ist ziemlich Schlecht das Geld kann man sich sparen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
gefällt mir
0
bewertet am 23.08.2020 um 06:56
Klasse Schauspieler in einen Schlechten Film der keine Minute Spannung aufkommen lässt oder richtig Gute Action ist hier auch nicht zu sehen den Kauf kann man sich sparen.Bild und Ton sind aber Sehr Gut.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
gefällt mir
2
bewertet am 23.08.2020 um 06:05
Als Kind habe ich den Film geliebt, heute muss ich sagen ist er eher unfreiwillig komisch, was vor allem an dem teilweise sehr schlechtem Schauspiel liegt. Auch das teilweise auf englisch nachsynchronisiert werden musste merkt man sehr und dann auch noch der Sprecherwechsel bei Sam Jones merkt man schon, wodurch die Qualität schon etwas nach unten geht. Aber die Kostüme und di eKulissen finde ich immer noch zu herrlich. Die Story so bräsig dass es schon wieder lustig ist. Der Score von Queen natürlich weiterhin überragend. Einfach nur noch ein Trash Fun Film der aber definitiv immer noch Laune machte. Schade das aufgrund des Theaters mit Sam Jones die geplante Trilogie nie vollendet werden konnte. Bevorzuge aber weiterhin die 30er Version von Flash Gordon. Spaß macht die 1980er Rock Variante denoch
Was man bei Bild hier rausgeholt hat ist wirklich super, klasse Arbeit für das Alter. Der englische TOn ist mittelmaß.
Das Bonusmaterial hat es in sich. Unglaublich viele Hochinteressante dokus und dazu noch der mega Soundtrack
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
gefällt mir
1
bewertet am 22.08.2020 um 21:36
Denzel Washington gerät als Chief Whitlock in einem kleinen Kaff auf den Florida Keys in die Klemme, als er Drogengelder veruntreut und Spuren in einem Mord zu vertuschen versucht, die ihn als Hauptverdächtigen zeigen. Seine Ex-Frau die mittlerweile für die Mordkommission ermittelt, sowie Verhander der DEA sind ihm auf den Fersen.
Der Film braucht zwar etwas um in Gang zu kommen, nimmt aber zusehends an Fahrt auf und wird auch zusehends spannender. Spannend zu sehen, wie sich sich die Schlinge um den Hals von Whitlock immer weiter zu zieht - Denzel spielt genial und trägt den Film quasi im Alleingang. Das Ende wirkt mir dann zwar etwas zu konstruiert, aber da drück ich mal ein Auge zu. 4/5

---
Bild: gute Bildqualit, mit meist sehr guter Schärfe. 4/5
Ton: Auch hier eine gute Abmischung, der es aber etwas an Räumlichkeit fehlt. 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 22.08.2020 um 21:16
Ein Film, der mittlerweile auch schon über 20 Jahre auf dem Buckel hat.

Shyamalan liefert hier seinen wohl besten Film ab, der auch ohne größere Schockmomente durchaus zu fesseln versteht. Es dauert etwas bis klar wird, das es hier um Geister geht, so nutzt der Film sehr gut sein Potential aus um Spannung aufzubauen. Ich finde das funktioniert auch heute noch sehr gut. Die Atmosphäre ist dicht, mit einem guten Hauch Suspense - erinnert streckenweise ein wenig an Shining, auch wenn dessen Niveau nicht ganz erreicht wird.

Haley Joel Osment agiert wirklich klasse, ist mit Kindern in Hauptrollen ja immer so eine Sache, aber hier geht es gut auf. Auch Bruce Willis hier mal abseits des Actionfilmes, macht einen guten Job.

Wenn man den Film irgendwann schonmal gesehen hat, verliert das Ende leider seine Wirkung, da ein wesentlicher Plottwist bereits bekannt ist... eigentlich ist der Twist auch recht vorhersehbar, spätestens wenn die Gabe von Cole bekannt ist. 4/5

---

Bild: Das Bild geht für einen Film aus den späten 90ern in Ordnung, es mangelt aber an Schärfe und farblich ist er auch etwas blass. 3,5/5

Ton: Der deutsche Ton ist in Ordnung. 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 22.08.2020 um 14:17
FLASH GORDON ist ein unglaublich unterhaltsamer Klassiker, der endlich in einem richtig guten Transfer vorliegt und auch anständig restauriert wurde, so wurde beispielsweise bei den Doppelkonturen der Blue Screen Effekte richtig gut ausgebessert.

Der deutsche Ton klingt auch klasse und punktet natürlich mit dem grandiosen Soundtrack von Queen, der auch als Audio-CD beiliegt.

Die Ausstattung ist wahnsinnig umfangreich und lässt (fast) keine Wünsche offen, leider wurde nur mit einer 4K UHD geknausert, die dem Steelbook vorbehalten bleibt.

FLASH GORDON gehört in die gut sortierte Sammlung. Diese Edition ist für Fans eine wahre Goldgrube.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 22.08.2020 um 13:30
Angel of Mine beginnt recht mühsam steigert sich aber stetig bis hin zu einem grandiosen Ende das zu überraschen weiß. Die Rollen der Darsteller sind überzeugend und können somit die Story untermauern. Im Prinzip ein Psycho Thriller der als Drama endet. Das Original wurde von den Franzosen 2008 verfilmt und nannte sich übersetzt - Im Zeichen der Engel - somit also nicht neu erfunden. Die Kamera Führung ist ebenso brillant so das die Regungen der Charaktere gut zur Geltung kommen.

Story:
Lizzie hat vor gut Jahren ihre neugeborene Tochter bei einem Krankenhaus Brand verloren. Mittlerweile ist sie Mutter eines Sohnes. In kurzer Zeit entdeckt sie ihre verstorbene Tochter in einem fremden Mädchen wieder. So verliert sie zunehmend ihren Verstand und vernachlässigt ihre Pflichten. Doch auch ihre Wahrnehmung verzerrt sich allmählich, was zu einer regelrechten Obsession wird, da der Verdacht, dass das Mädchen ihre Tochter sein könnte, sich bei ihr verinnerlicht und der sehnsüchtige Wunsch nach ihrer verlorenen Tochter verstärkt.

Bild:
Scharf, knackig - Farben eher neutral passend zum Genre. Dunkle Szenen sind selten, somit spielt der Schwarzwert einen untergeordnete Rolle.

Ton:
In allen Bereichen überzeugend. Kräftig und gut abgestimmt in allen Kanälen.

Extras: Lediglich der Trailer in HD

Fazit:
Überzeugende Performance von allen Darstellern aber vor allem von Noomi Rapace von der ich die deutsche Synchro sehr schätze weil sie ein hohen Wiedererkennungs Wert besitzt. Der Film geht eindeutig in die Psycho Ecke obwohl er ein knallhartes Drama am Ende birgt. Gut abgeschaut und vor allem aktuell gut umgesetzt. Das franz. Original kenn ich leider nicht. Für diese Story gibt es jedenfalls eine klare Empfehlung. Fakt ist aber: Man muß die Art Verfilmung mögen, es ist kein 0/815 Konzept und erfordert eine Brise Aufmerksamkeit.

Positiv: Wendecover - Technische Umsetzung sehr gut (Bekannte Darstellerin aus der Millenium Trilogy)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen