Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 31.08.2020 um 17:28
Der Film ist ok, wenn gleich ich mir von einem solchen Abschluss aber auch einiges mehr gewünscht hätte! Die Story von Episode 7-9 ist wahrlich kein Meisterwerk und kocht nu noch einmal lau warm auf, was der echte Fan schon lange kennt. Dennoch bietet Episode 9 wieder ein paar nette Momente und auch das Heimkino kommt nicht zu kurz. Bild und Ton ist gut bis sehr gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
BenQ BenQ W2700
gefällt mir
0
bewertet am 31.08.2020 um 17:25
Ein richtig starker Klassiker, der mir auch heute noch gefällt und wahrscheinlich aktueller denn je ist. Ich habe direkt im Online-Shop von Capelight Pictures bestellt und die korrigierten Discs erhalten. Das Bild sieht wirklich erstklassig aus, Wahnsinn was da raus geholt wurde. Der Ton wurde wie gesagt korriegiert und beinhaltet nur noch leichte Synchronisationprobleme, die denke ich auf das Alter zurück zu führen sind. Das Mediabook sieht auch sehr hochwertig aus!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
BenQ BenQ W2700
gefällt mir
0
bewertet am 31.08.2020 um 16:57
B-Movie oder nicht?

Film: Welch eine Überraschung nach den ganzen Vorabkritiken. Die HEIMKINO titulierte damals nach Erscheinen sogar was von B-Movie. Da fragt man sich nach dem Sichten, was die schreiben würden, wenn die wirklich mal einen B-Movie vorliegen haben. Mir scheint eher das jemandem aufgestoßen ist, dass Kate Beckinsale nicht mitspielt. Geht allerdings auch gar nicht, denn die Figur Selene die von Kate Beckinsale im 1ten und 2ten Teil verkörpert wurde kommt im 3ten gar nicht vor. Nicht weil die Drehbuchautoren die Figur rausgeschrieben haben, sondern weil die Handlung vor Selenes Geburt spielt. Es handelt sich bei Underworld 3 nämlich um ein Prequel welches die Enstehungsgeschichte der zwei Blutlinien erzählt die im ersten Teil in Rückblenden angesprochen wird. Und das sogar äußerst spannend und handwerklich solide, ja sogar gut gemacht. Die Effekte sind gut, die Geschichte spannend mit sehr gutem Unterhaltungswert. Von B-Movie Qualität jedenfalls keine Spur. Der Film reiht sich nahtlos in die Reihe ein, aber natürlich durch die Chronologie in anderer Reihenfolge. So sollte man erst Teil 3 und dann im Anschluss 1 und 2 schauen. Passt perfekt.
Da der Film nicht nur solide, sondern mich wirklich gut unterhalten hat vergebe ich 8,5/10 wütenden Hunden.

Bild: Wie schon bei den vorherigen Teilen hat man extrem mit Filtern gearbeitet die perfekt zum kühlen Look des Films passen. Das Bild ist trotzdem schön scharf und Detail reich. Klare 8/10 Blautöne.

Ton: Schön fett im wahrsten Sinne des Wortes. So wie es auf dem Schirm ständig ordentlich was zu sehen gibt, so kommt der Ton auch ständig aus allen Boxen und mit alle Boxen meine ich alle Boxen, auch den Sub. Ja hier bekommt man wieder was geboten fürs Geld. Was fehlt ist das letzte Quäntchen an Dynamik und Raumgefühl, aber das ist bekanntlich meckern auf hohem Niveau meinerseits. Knapp die Höchstwertung verfehlt daher "nur" 9/10 Harpunenabschüsse!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 31.08.2020 um 13:57
Nicht mehr ganz so frisch, aber immer noch sehr unterhaltsam! Trotz allem kommt dieser Teil nicht an die Herzlichkeit und Qualität des ersten Teils heran. Besonders der deutsche Gesang wurde hier wesentlich schlechter umgesetzt.

Auch das 3D ist bei diesem Film eine absolute Bereicherung

2D und Ton ebenfalls Top.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 31.08.2020 um 13:47
Ein wirklich guter Animationsfilm vom Hause Disney. Man verliert sich in der Erzählung und geniest die Atmosphäre. Natürlich wird in einem Musical auch ordentlich geträllert, daran fehlt es hier auch nicht. Die Songs sind aber wirklich großartig, und selbst die deutsch Übersetzung verdirbt nicht ihr Potential.

In 3D noch viel besser als in der normalen Version.

Auch der Ton ist Top.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 31.08.2020 um 11:26
Was die Story betrifft, gibt es hier von mir die volle Punktzahl, denn der Film ist pures Adrenalin. Der Streifen besitzt einen dermaßen hohen Spannungsbogen, wie es ihn selten in Filmen gibt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
plo
bewertet am 31.08.2020 um 10:45
Was Adonis Creed vor drei Jahren nicht gelang, gelingt ihm nun: er wird Weltmeister des Boxverbandes WBC. Allerdings gelingt ihm dies nur, weil der Titelverteidiger mittlerweile „in die Jahre gekommen und nicht mehr so gut wie früher“ sei, wie ein windiger Boxpromoter bei einem Interview angibt. Neben diesem Promoter sitzt ausgerechnet Ivan Drago, der Adonis` Vater vor 30 Jahren im Ring tot geprügelt hat. Ivan Drago hatte danach nicht nur den „Kampf des Jahrhunderts“ gegen Rocky Balboa verloren, sondern alles: Respekt vom Staat und seinen Menschen, sein privilegiertes Leben und nicht zuletzt seine Frau. Übrig blieb Ivan nur sein Sohn Victor, den er zu einem überlegenen Kämpfer aufgebaut hat mit einem einzigen Ziel: erneut den Weltmeister namens Creed im Ring zu vernichten..

„Creed“ war, nachdem Sylvester Stallone das von ihm selbst erschaffene Rocky-Franchise mit dem fünften Film katastrophal an die Wand gefahren hatte, ein Überraschungserfolg. Nachdem Stallone erst lange zu einem sechsten Film überredet werden musste, machte dieser ordentlich (Kino-) Kasse, und nicht nur das: Sylvester Stallone, der einen ganzen Strauch an Goldenen Himbeeren verliehen bekommen hat (unter anderem als schlechtester Schauspieler des Jahrzehnts UND des Jahrhunderts) bekam nach 1977 seine zweite Oscar-Nominierung als Darsteller.
„Creed 2 – Rockys Legacy“ ist wieder ein Boxerfilm in bester (oder auch gewohnter )Tradition so ziemlich jedes anderen Boxerfilms (vielleicht mit Ausnahme von „Wie ein wilder Stier“ mit Robert de Niro).
In nahezu jedem Genrevertreter ist es ein Underdog, der sich hochboxt, die Aussicht auf einen Titelkampf erhält, wie ein Irrer trainiert und entweder knapp gewinnt oder knapp verliert. In den meist unvermeidlichen Folgefilmen dann wird der ehemalige Underdog zum Champion, später überheblich und durch den nächsten Underdog vernichtend geschlagen, nur um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen und den Titel zurück zu erobern. So ist es in Grundzügen auch in „Creed 2“, mit einer Ausnahme: die Macher entwickelten den genialen Schachzug des Kampfes der Söhne von zwei Boxern, die vor 30 Jahren mit tödlichem Ausgang miteinander im Ring standen.
So ganz nebenbei woben die Filmemacher eine glaubwürdige Dramatik um Adonis Creeds Familie ein sowie eine durchaus gelungene Charakterdarstellung aller Figuren, insbesondere jedoch der von Ivan und Victor Drago. Ivan; der Mann, der durch seinen verlorenen Kampf in der Heimat alles verlor erzieht seinen Sohn Victor skrupellos und mit beispielloser Emotionslosigkeit und Härte zur schier unüberwindlichen Kampfmaschine. Victor hingegen sehnt sich eigentlich nur nach einem natürlichen Verhältnis zum Vater und sucht dessen Anerkennung im Ring.
Wo „Rocky 5 – Der Kampf des Jahrhunderts“ jedoch neben Boxerfilm hauptsächlich ein Kampf der Systeme West gegen Ost auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges war (und das auch noch schier unerträglich ultrareaktionär), haben sich die Vorzeichen in „Creed 2“ zunächst umgedreht: nun ist es Victor Drago, der mit Paletten und Medizinbällen trainiert, während Adonis Creed Aqua-Jogging macht. Vor 30 Jahren wurde Dolph Lundgren mit modernsten Mitteln zum Kampfroboter gezüchtet, während Stallone in seiner alten Scheune trainieren und durch Tiefschnee joggen musste. Wie nur in Boxerfilmen üblich hat man auch in „Creed 2“ wohl nur (Trainings-) Erfolg, wenn man wie im 18. Jahrhundert trainiert. Die Kampfszenen des Films sind nicht ganz so raffiniert gedreht wie in „Creed“, und doch sind sie so mitreißend geworden, dass man feuchte Hände bekommt. Trivia am Rande: während Michael B. Jordan, normal etwa so groß und schwer wie ich, sich um 5 Kilo auf 88 hoch fressen und trainieren musste, hatte der unglaublich massige und muskulöse Deutsche Florian Muntenau etwa 10 Kilo abzunehmen. Und sah immer noch aus wie Hulk neben Thor.

Eine Bewertung der Blu-ray entfällt, da nicht vorhanden: war ´ne Videobuster-Leihe.

Audiovisuell ist die Scheibe leider eine kleine Enttäuschung. Nicht, dass das Bild wirklich schlecht wäre; es nur leider kaum 4k-würdig. Der ohnehin schon dunkle Film wird durch HDR oder Dolby Vision noch ordentlich dunkler, dabei aber nicht wirklich kontrastierter. Auch viele Totale und Halbtotale sind nicht wirklich 100%-ig scharf.

Der deutsche Track liegt nicht nur „bloß“ in Dolby Digital vor, sondern auch noch in der geringsten Datenrate. Dafür macht der Track aber seine Sache relativ gut. Die Suroundkulisse hätte während des ganzen Films prägnanter sein können, und auf direktionale Effekte muss man verzichten. Allerdings hat der Track einen recht satten Bass, und während der Einmarschszenen zu den Kämpfen und bei ein paar Musikszenen lässt der Track ganz schön die Muskeln spielen. Trotzdem: auf ein Medium mit der (theoretisch) momentan besten visuellen Qualität gehört auch die beste Akustik.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe 3 Durchschnittsbalken.

Mein persönliches Fazit: eigentlich sind Boxerfilme alle gleich, mit mehr oder minder großen Abweichungen. Was die Creeds auszeichnet ist, dass sie außerhalb des Boxringes eine nachvollziehbare Dramatik mitbringen und eine Charakterdarstellung aufweisen, die man als Zuschauer akzeptieren kann. Außerdem sind die Kämpfe auch wie Boxkämpfe inszeniert, ganz im Gegensatz zu besonders „Rocky 5“: das war eine tumbe Schlägerei. Kann man sich durchaus gut ansehen, den Film.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 31.08.2020 um 08:41
Film: Die Handlung könnte man in 3 Sätzen zusammen fassen und die Hälfte wären Spoiler. Der Film ist eigentlich mehr oder weniger eine Aneinanderreihung von exzessiven Gewaltszenen. Hier gibt es mehr platzende Köpfe zu sehen, als in den meisten Horrorfilmen. Ja ich würde sagen Punisher ist ein Action-Splatter, also eigentlich genauso hart wie die Comics.
Von daher vergebe ich für die harte und kompromisslose Darstellung auch 8/10 wegfliegende Gehirnstücke.

Kleine Anmerkung: Wer mit sinnlosen Gewaltorgien selbst dann nichts anfangen kann, wenn es Comicverfilmungen sind oder auch Horrorfilme wegen der Gewalt und Folterszenen meidet, der braucht wirklich keinerlei Blick riskieren. Hier wird buchstäblich über Leichen gegangen ... äh gesprungen.

Bild: Mmmh schwierig. Der Film ist weitestgehend dunkel gehalten und auch fast durchgehend scharf. Auf der anderen Seite wird als visueller Effekt der Kontrast teilweise komplett runter gedreht und man hat schön Filmkorn. Das passt perfekt zum Film, reicht aber lange nicht zur Höchstwertung. Somit auch wieder nur 8/10 dunkelrote Blutspritzer.

Ton: Ja hier glänzt der Film dann mal richtig. Da ja auch geschätzte 90 Minuten im Film nur geballert wird, Sachen explodieren, Knochen brechen, Blut spritzt etc. könnten alle Boxen richtig was zu tun haben. Das haben sie dann ja auch, sprich es ist auf allen Kanälen so richtig was los. Einzig der Sub hätte meines Erachtens bis auf wenige Szenen mit noch ein wenig mehr konsequenter Vehemenz zu Werke gehen können. Daher sehr gute 9/10 Einschüsse.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 31.08.2020 um 02:12
Vorweg möchte ich betonen, dass ich kein wirklicher Fan von Justin Timberlakes Musik bin. Ich mag lediglich ein paar Titel gerne hören und das war’s auch schon.

Konzert: Für alle die auch nur einen Hauch auf "JT`s" Mucke abfahren ein Pflichtkauf. Hier wird man über 2 Stunden perfekt unterhalten und ist bis auf wenige Zentimeter an allen Akteuren dran. Du siehst, hörst und spürst die Atmosphäre. Perfekte 10/10

Bild: 10/10
Noch ein Hammer. Der Mann schwitzt was das Zeug hält und man kann sehen
aus welcher Pore ..... Knackscharf mit super Einstellungen ohne übermäßiges Schnittstakato. That`s live - auch zu Hause auf dem Sofa.

Ton (Dolby Digital): 10/10
Mittendrin statt nur dabei. Ich wette das anwesende Publikum hatte durchweg einen schlechteren Ton. Da gibt es nichts negatives dran auszusetzen und ich finde ja schon gerne mal was

Fazit: Eine perfekte Konzert-BD mit überragendem Bild, Sound, toller Bühnenshow und geiler Atmosphäre. Hier wirft "JT" ein volles Pfund in die Waagschale an dem sich die Konkurrenz messen muss. Für mich ein absolut überragendes Stück Livemusik in Bild und Ton!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 22:52
Bewertung bezieht sich natürlich auf die ungeschnittene Version!

Rambo ist zurück. Älter, härter, brutaler und dank HD auch schärfer als je zuvor, kämpft sich John Rambo durch unsere Wohnzimmer. Und ich muss sagen der Mann hat es immer noch drauf, aber anders als in den bisherigen Teilen wird die Gewalt des Krieges diesmal bis ins Kleinste visualisiert. Angesichts dieser Bilder ist Rambo dann nicht mehr leichte Kost, sondern brutalstes Gemetzel. Hier fliegen wortwörtlich die Fetzen und zwar die Hautfetzen.

So kompromisslos wurde selten Gewalt in Filmen visualisiert. Muss sowas sein? Ich meine es kann und sollte auch gezeigt werden. Wir leben nun mal in einer kranken und perversen Welt. Es gibt genug Leute die denken, es gibt nur heile Welt oder was geht es mich an, diese Leute müssen mal aufgerüttelt werden und sei es durch solche Actionfilme. Ja solche Gräueltaten gibt es und das ist nur die geschönte Version, also Leute wacht auf.
Zartbesaitete sei hiermit eine Warnung ausgesprochen, denn der visualisierte Gewaltgrad hätte einem Splatter zu Ehren gereicht. Meine Frau hat mehrfach angewidert weggeguckt.

Bleiben wir bei der Gewalt, aber bei der die von den Sub(s) erzeugt wird. Junge, Junge lange keinen so guten Track mehr gehabt der so reinknallt. Das Ding ist nicht Mietwohnungsfreundlich. Wer richtig aufdreht wird wohl bald die Jungs in Grün mittlerweile ja in modischem Blau mit auf der Couch zum Mitgucken haben
Die restliche Surroundkulisse muss sich auch nicht verstecken, denn Effekte wurden sehr gut eingearbeitet und werden sehr räumlich wiedergegeben. Hier mal als Anspieltipp der Regen der im ganzen Zimmer herniederprasselt und mich unwillkürlich nach draußen schauen lies.

Das Bild der Blu-ray ist fast durchgehend scharf und die Nachtszenen sind einfach klasse, denn man sieht wirklich alles.

Einziges Manko sind die Extras, die bis auf Trailer und Making of nicht existent sind. Gerade hier hätte ich mir mehr Informationen in Bezug auf die Situation in Burma gewünscht.

Fazit: Alles in allem eine sehr gute Vö mit einem durch die Gewaltdarstellung sehr kontroversem Film. Dieser punktet bei Bild und Ton. Punktabzug gibt es für die fehlenden Extras. Somit 8,5/10 für diese Blu-ray.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 22:34
Sunshine schob ich lange vor mir her, da ich überhaupt kein Fan von Danny Boyle bin. Gleich vorweg: Ich hab zwar die üblichen Verdächtigen von dem Herrn gesehen, aber Sunshine war der Beste und trotzdem nichts wirklich Berauschendes. Bis auf die Bilderflut vielleicht die wirklich gigantisch war und meine Endwertung auch positiv beeinflusst hat.

Der Film fängt an und plätschert gut und gerne 45 Minuten so vor sich hin, bevor wirklich mal etwas passiert. Wäre wie gesagt diese Bilderflut nicht, hätte ich wahrscheinlich sogar abgeschalten. Die Atmosphäre des Films wird wirklich gut rüber gebracht, wenn diese Langatmigkeit nicht wäre, hätte man sogar Spaß daran. Hinzu kommt das der Film als sonstwie "innovativ" und "noch nie dagewesen" beworben wurde. Dabei ist bis auf den Punkt, dass es um die sterbende Sonne geht alles, aber auch wirklich alles zusammen geklaut. Es gibt bis auf besagte Bilderflut nichts, aber auch gar nichts Neues in diesem Film zu sehen. Jederzeit hat man das Gefühl den Film zu kennen und so bleiben Überraschungsmomente komplett aus. Der ganze Film ist schlichtweg vorhersehbar. Und genau das ist auch das große Manko des Films.

Das Bild ist wie gesagt einfach toll und teils atemberaubend. Passend zur Bilderflut kommt ein sehr guter räumlicher Surroundsound mit effektvollen Basseinsätzen.

Das Fazit habe ich ja oben schon vorweg genommen und dabei bleibt es auch. Die dafür doch relativ hohe Wertung von 6/10 kommt nur durch die tollen Bilden und dem dazugehörigen Sound zustande.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 20:50
Klasse Action und tolle Unterhaltung!
Bild udn Ton sidn überdurchschnittlcih.
Extras sind o.k.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 20:42
Verwirrendes aber unterhaltsames Spektakel.
Die Qualität von Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras ... (Mangelware)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
1
bewertet am 30.08.2020 um 19:36
Story: Mojin ist ein Action-, Fantasyfilm der recht gut gemacht ist. Die Story ist spannend und kurzweilig erzählt, wenn nicht dieser überhaupt nicht passende Klamauk nicht wäre. Insgesamt habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt.

Bild: Sehr gute Schärfe, auch in den oft dunklen Szenen, gibt es nichts auszusetzen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Behind the scenes, Von "The Dragon Daily" und den "Bartfans", Von "The Dragon Daily" und den "Haarfans", Konotrailer, Wendecover, Amary im Pappschuber
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 19:25
Story: Ananas Express ist eine abgefahren Kifferkomödie, deren Humor man mögen muss. Mir waren viele der dialoglastigen Gags zu platt und aufgesetzt. Insgesamt war die Story aber spannend und anschaulich gestaltet, was den Film zumindest sehenswert macht.

Bild : Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen.

Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Film mit Kommentar; Momente: Schädigendes Urteil, Urkomische Momente, Dale, Saul; Besetzung und Crew, kein Wendecover, Amary im Pappschuber
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 19:17
Story: Grindelwalds Verbrechen ist ein guter, spannender aber teilweise auch etwas wirrer Film, dessen Anspielungen auf die Harry Potter Geschehnisse erst beim zweiten sehen im Detail klar werden. Insgesamt unterhält der Film gut, bietet aber nicht das erwartete große Kino.

Bild: Gestochen scharfes Bild, gute Farbgebung, gibt es nichts auszusetzen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: J.K. Rowling: Offenbarung einer Welt; Zauber auf der Leinwand, Fans im echten Leben; Eindeutig Dumbledore; Geheimnisvolle Szenen: Rückkehr nach Hogwarts, Newts magische Menagerie, Credence, Nagini und der Circus Arcanus, Paris und die Place Cachèe, Le Ministère des Affaires Magiques: Das französische Ministerium, Grindelwalds Flucht aus dem Feuerring; Nicht verwendete Szenen: Credence Wiedergeburt, An den Docks, Gespräch im Gehen, Gesellschaftstanz, Tina und Skender, Newts Kellergewölbe, Geflüster, Newt und Jacob gehen zu Kama, Nagini und Credence, Dumbledore und McConagall; Extended Version; 2xBD, kein Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 17:11
Die "Story" ist ein Aufguss der alten Trilogie, aber in grandioser Optik neu verpackt, dass gilt für das Bild und den Ton.
Das 3D-Bild ist für mich eines der besten überhaupt, einschließlich einem geilen Pop-Out, wo die Spitze des Sternenzerstörer aus dem Bild heraus ragt. Die beiden nachfolgenden Teile konnten das Niveau nicht mehr ganz halten.
Der Ton in Master Audio ist ebenfalls super geworden, toller Surround, alle Kanäle mit eingebunden und der SW ist auch nicht arbeitslos.
Abgerundet wird diese Edition mit einem tollen Digibook und massig Extras.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 16:20
Mein Freund der Wasserdrache ist ein toller Familienfilm, vom Autor von "Schweinchen Babe". Wäre nicht ein Trailer auf "Todeszug nach Yuma" gewesen wäre dieser Film doch glatt an mir vorbei gegangen. So aber gab es das gute Stück an einem Samstagnachmittag für die ganze Familie.
Die Geschichte spielt während des 2ten Weltkrieges. Ein kleiner Junge findet ein Drachenei und beschließt dieses mit nach Hause zu nehmen. Es kommt wie es kommen muss und der Drache schlüpft und die Legende um Loch Ness nimmt ihren Lauf .........

Tja und da geht der Film dann richtig los. Es geht um Liebe, Freundschaft und Enttäuschung gewürzt mit einer Prise Humor. Ähnlich wie bei "Schweinchen Babe" stimmt auch hier alles und der Film entlässt trotz dramatischer Momente Zuschauer aller Altersklassen mit einem guten Gefühl. Und genau das macht in meinen Augen einen guten Familienfilm aus.
Bild und Ton sind auf hohem Niveau und der Bass darf auch mehr als einmal die Kinder erschrecken

Fazit: Ein rundherum glücklich machender Film für die ganze Family. Ich vergebe 8,5/10 blaue Eier.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 15:23
Extrem schnelle und sehr harte Action. Kurzweilig für zwischendurch, die Handlung ist nichts besonderes.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 14:16
Story (3,5)
Das Grundkonzept der beiden, sich durch alle Lebenslagen prügelnden, Freunde hatte sich in den 70er-Jahren mehr als bewährt, und so setzte man auch in den 80er-Jahren weiterhin auf dieses Konzept – allerdings machen sich schon vereinzelt Verschleisserscheinungen bemerkbar.

Regisseur Sergio Corbucci war ein Meister für handfeste Filme und grobmotorische Komik und hatte bereits ein Jahr zuvor mit Terence Hill den Streifen «Der Supercop» abgedreht.

Während die Handlung von «Zwei Asse trumpfen auf» für Spencer-Hill-Filme schon fast als komplex zu bezeichnen ist, kann dies von der Umsetzung weniger behauptet werden. Obwohl es urkomische Szenen gibt – dies vor allem dann, wenn die beiden Hauptdarsteller alleine vor der Kamera stehen – sind viele Sequenzen ausgesprochen albern, zuweilen rassistisch ausgefallen. Dies war man bis dahin aus ihren Filmen nicht in diesem Ausmass gewohnt. Auch fehlt es der Geschichte mitunter etwas an Drive, was sich vor allem in der zweiten Filmhälfte bemerkbar macht.

Interessant ist, dass die Geschichte des japanischen Soldaten, der auf einer abgelegenen Südseeinsel das Ende des 2. Weltkrieges verpasst und tapfer seinen Posten verteidigt, auf eine wahre Grundgeschichte zurückgeht – und so manchen Film-Fan natürlich auch an den Beginn des Laurel & Hardy-Streifens «Die Klotzköpfe» erinnert.

Gedreht wurde der Streifen nicht etwa in der Südsee, sondern in der Nähe von Miami (Key Biscayne).

Ebenfalls erwähnenswert ist die Tatsache, dass in diesem Streifen nicht der «Hauskomponist» Oliver Onions für den Soundtrack verantwortlich ist, sondern La Bionda – der Titelsong wurde von der Gruppe The Fantastic Oceans eingespielt.

Alles in allem war Sergio Corbucci vermutlich nicht der ideale Regisseur für unsere beiden Helden. Trotzdem ist ein durchaus unterhaltsamer Streifen entstanden, der jedoch zu keiner Zeit an die Grosstaten von Terence Hill und Bud Spencer heranreicht…

BLU-RAY-BILD (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.78:1 (16:9 – Neuer HD-Video und TV-Standard) vor.

Der Streifen wurde ursprünglich im Format 1.66:1 gedreht, es muss sich demzufolge bei der vorliegenden Blu-ray-Ausgabe um eine beschnittene Version handeln.
Die Bildqualität ist erstaunlich gut ausgefallen, und es ist deutlich zu sehen, dass es sich hier um eine neuabgetastete Version handelt. Die Grundschärfe bewegt sich auf ausgezeichnetem Niveau. Die Farbgebung wirkt sehr natürlich und kräftig.
Auch der Schwarzwert bewegt sich für einen 80er-Jahre-Film auf beachtlichem Level. Alles in allem eine HD-Umsetzung, welche die DVD-Ausgabe ganz schön alt aussehen lässt!

Ton (3)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 2.0 vor.

Die Tonumsetzung unterscheidet sich nur geringfügig von den früheren DVD-Veröffentlichungen. 
Dy namik oder Räumlichkeit gibt es kaum. Wenigstens sind die Dialoge jederzeit bestens zu verstehen und auch die Balance ist einigermassen gut ausgefallen.

Extras
Gibt es, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden!

FAZIT
Nicht der bester Film des schlagkräftigen Duos, jedoch eine unterhaltsame Action-Komödie mit einigen witzigen Momenten.
Die Blu-ray-Umsetzung kann vor allem durch ein ausgezeichnetes Bild punkten.
Sehenswert!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 11:06
In Todeszug nach Yuma stehen sich Christian Bale und Russell Crowe in diesem Western Auge in Auge gegenüber. Dieser Film beweist 2 Sachen:

1. Es gibt auch gute Remakes
2. Die Zeit der Western ist noch nicht vorbei

Dieser Film hat was und damit meine ich nicht nur die durchgehende Schärfe und den räumlichen Ton der Blu-ray, sondern die permanente Spannung die den Zuschauer fast aufzufressen droht. Wenn ich an Nägeln kauen würde, wären wohl alle ab. Seit langem endlich mal wieder ein guter Western. Diesen Satz kann man gar nicht oft genug wiederholen, denn dieses Genre ist leider fast tot und wie man an diesem Film sehen kann, absolut zu Unrecht. Der Film verläuft bis zum Schluss sehr linear und am Ende scheiden sich die Geister. So auch bei mir zu Hause. Meine Frau war total enttäuscht und ich hellauf begeistert, da für mich persönlich der ganze Film auf so ein Ende hingearbeitet hat. Einfach nur gigantisch und für mich die logische Konsequenz.


Fazit: Ein Top-Film, ein Top-Western auf einer makellosen BD Vö mit einem Diskussions würdigem Ende. Höchstwertung von mir und 8/10 von meiner Frau.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 10:56
EAT ist ein Drama um eine erfolglose Schauspielerin in Hollywood, die eine Störung entwickelt und ihr Versagen kompensiert, indem sie ihr eigenes Fleisch isst. Die Produktion ist sichtlich Low Budget, aber die Gore Effekte sind gut gemacht und die Handlung ist solide ausgearbeitet. Kann man sich durchaus ansehen.

Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton ist in Ordnung. Die Synchronisation fällt verhältnismäßig billig aus.

Die Ausstattung bietet nur Trailer sowie ein Wendecover.

EAT ist für Horrorfans durchaus einen Blick wert. Die Gore Effekte sind deftig, man muss sich allerdings bewusst sein, dass das Drama Element überwiegt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2020 um 08:30
Achtung diese Bewertung enthält Spoiler!

Man nehme die Kameraführung und Idee von Blair Witch Project, würze mit etwas Pitch Black und Emmerich`s Godzilla. Dann noch kurz dem Soundtypen in der Post Production gesagt, dass man Spielbergs "Krieg der Welten" soundtechnisch ins Nirvana pumpen will. Dat rührt man gut um und lässt es knapp 70 Minuten auf dem Herd bei fast voller Hitze vor sich hinköcheln. Da in der Suppe viel drin ist, dauert es fast 20 Minuten bis sie warm wird um dann mit einem Knall den Deckel vom Topf zu schmeißen und zu zeigen das sie jetzt kocht.
Was soll ich sagen!? Das Kameragewackel ist mehr als grenzwertig und normalerweise schalte ich sowas vorher schon ab, aber hier funktionierte es irgendwie. Lag zu 50% sicherlich auch am Ton, denn hier rotierte eine Soundgranate im Player. Wer aktuell einen Vorführfilm für seine potente Bassstarke Anlage sucht, der kommt an Cloverfield nicht vorbei. Hier kommt das Monster noch persönlich im Wohnzimmer vorbei. Ich war ehrlich beeindruckt.

- Spoiler -

Die Schwächen des Films fasse ich mal kurz mit dem Statement meiner Frau zusammen, die den Film "total bescheuert" fand: "So ein schwachsinniger Scheiß! Ständig dieses Gewackel. Keiner weiß wo das Vieh herkommt. Töten lässt es sich auch nicht, Die rennen mal eben aufs Dach in den 53ten Stock und wieder runter auf die Straße in 5 Minuten ohne zu schwitzen oder sonstwas. Die Alte wohnt im 23ten Stock, wo die auch mal soeben hoch und wieder runter in Minuten sind. Dann überleben die natürlich auch noch den Hubschrauberabsturz, um erst Sekunden später zu sterben. Nee so eine Scheiße!"

- Ende Spoiler -

Ich sehe dann über ein paar Sachen Genre bedingt hinweg und vergebe mal gestaffelt Punkte:

Kameraführung: 1/10 - sorry aber das war nix

Bild: 8/10 - doch trotz des Gewackels war es sehr gut

Ton: 10/10 - jawoll so muss sich ein Monsterangriff anhören

Der Film an sich erhält von mir durch seinen reinen Unterhaltungswert, der ganz klar vom Ton dominiert wird doch noch 8,5/10 hässliche Viecher
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 23:59
Film: Der Film fängt 17000 v. Chr. an und zwar mit Krawall, dann keine 2 Minuten später Break und wir befinden uns im Shanghai der Gegenwart mit noch mehr Krawall. Danach geht es mit Krawall noch fast 2,5 Stunden weiter. Soweit so gut oder auch nicht.
Ich bin ein Fan der Filme von Michael Bay. Die kann man auch mal rein legen, wenn man schon Hirntod ist und sie unterhalten immer noch. Wer Anspruch sucht der ist bei Bay völlig falsch. Explodierende Hubschrauber, explodierende Autos, viel Pathos, schmierige Liebesgeschichte, viel Geschrei, viel Chaos, viele Tote, ne Menge Krawall, der Kampf zwischen Gut und Böse, ein paar gute Gags, Close ups in Zeitlupe alle 2,36 Minuten und erwähnte ich schon Explosionen und mehr Geschrei - ja das macht einen Bay Film aus und das ist auch gut so. Ab und zu braucht man sowas - ich zumindest.

Nun ist in Transformers 2 alles davon enthalten und zwar mindestens in doppelter Ausführung, mit Ausnahme der Explosionen und Geschrei, denn die sind eigentlich permanent in diesem Film vorhanden. Genau da setzt auch meine Kritik an, denn im 1ten Teil wurde man als Zuschauer noch an die Hand genommen und in das Transformers Universum eingeführt. Im 2ten wird man unsanft und vor allem laut reingeschubst. Der Film wirkt auf mich wie ein visueller Overkill durch eine Aneinanderreihung von Actionszenen. Ja der Film war mit seinen 150 Minuten Laufzeit für das Gebotene schlicht zu kurz. Mir fehlte die Einführung der neuen Transformers und einfach ein paar ruhige Momente zum Verschnaufen vor der nächsten großen Schlacht.
Entweder das oder einfach weniger neue Figuren und Explosionen. Beides wäre dem Film zu Gute gekommen. Dann fand ich einige Gags einfach nur albern und nicht mehr lustig, aber hey wir reden hier von einem Bay Film. Kann man da solche ruhigen Momente oder eine Einführung der Personen überhaupt erwarten? Ja nun mit Transformers 1 hat er es ja vorgemacht, aber hier wollte er wohl zeigen was machbar ist und das hat er definitiv getan.
Eines muss man Bay aber lassen, er schafft es mit seinen Filmen immer wieder Emotionen zu wecken. So auch hier. Diesmal aber durch den Tod eines Transformers ausgelöst. Respekt Mr. Bay! Die anderen Emotionen wurden bei mir alle durch Megan Fox ausgelöst, aber wir wollen ja jugendfrei bleiben ......

Alles in allem hat mich der visuelle Overkill unterhalten und wer einen Film sucht, bei dem 150 Minuten die Post abgeht, der wird hier gut bedient. Ich fand das Gesamtwerk nicht so stimmig wie Teil 1 und daher vergebe ich "nur" 8,5 Zerstörungspunkte.

Bild: Wow kann ich hier nur sagen. ILM muss Überstunden gefahren haben, denn die Effekte sind noch besser als im 1ten Teil. Alles ist immer knackscharf und extrem plastisch, da verwischt nichts. Einige Nörgler könnten sich am Filmkorn stören, welches meines Erachtens dazu gehört. Ich vergebe aber klar die Höchstwertung!

Ton: OK wer bis hierhin gelesen hat und mich kennt, der wird jetzt eine knallharte Wertung erwarten und die wird es geben.
Vorweg der deutsche Sound ist um Längen besser als im 1ten Teil, was aber angesichts dem mehr an Explosionen und Action geschuldet werden muss. Ich hatte bei Teil 1 mehrfach den fehlenden Bass bemängelt und scheinbar hat sich Paramount meine Worte (nein ich leide nicht an Größenwahn ) zu Herzen genommen. Hier geht es jetzt schon ganz ordentlich zur Sache, aber nach Star Trek XI letzte Woche fehlt mir doch immer noch die letzte Vehemenz im Bass. Ich meine wenn schon viele Explosionen, Geschrei und panische Menschenmassen, dann doch wenigstens wie in Echt. Das heißt aber auch, dass ich so einen meterhohen Transformers aus nem Haufen Metall im Wohnzimmer spüren sollte oder besser gesagt - spüren will! Na gut es war was zu merken, aber die Enterprise konnte es letzte Woche definitiv besser. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte ich dem deutschen DD Ton 9,5 gegeben, aber ich musste ja mal auf die englische DTS MA HD Spur schalten. NEIN!!!
Vergesst die Enterprise und vergesst alles was Ihr bisher gehört bzw. gespürt habt, denn hier kommen echte Transformers in eure Wohnzimmer. WOW geht das hier ab. Die Surroundeffekte kommen noch klarer, als in der deutschen Tonspur und der Bass kommt mit so einer brachialen Vehemenz, dass man glauben mag man ist live dabei. Das nenne ich mal Heimkino-Feeling. Schon beim Paramount Logo gleich am Anfang ist auf allen Kanälen mehr los, als bei einigen anderen Filmen über die gesamte Laufzeit. Dann das Auftreten eines der ersten Ur-Primes und das Wort "Auftreten" sollte man hierbei tatsächlich wörtlich nehmen - whoa Gänsehaut. Jawoll so muss sich ein Tonnen schwerer Koloss aus Metall anhören - roh, unbändig, laut und voller Kraft. Diese Tonspur ist die absolute Referenz für mich und ich glaube erstmals überhaupt bewerte ich eine englische und eine deutsche Tonspur gleichzeitig in einem Review.

Fazit: Die englische DTS MA HD Spur erhält mein persönliches Referenzsiegel. Gemessen an dem dürfte die deutsche DD Spur nur noch eine 8/10 bekommen. Gemessen an dem was ich bisher an deutschen Spuren hören durfte werte ich aber auf 9/10 für die deutsche DD Spur auf. Diese ist für sich genommen wirklich gut, solange man nicht wie ich den Fehler macht und mal in die englische Spur reinschaltet!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
bewertet am 29.08.2020 um 23:22
Toller Feel-Good-Movie von John Hughes, ein Must-Have für jeden Fan der 80er.

Jetzt endlich mit neuem 4k Master, ein Augenschmaus.
Das Bild-Encoding weist zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Ähnlichkeiten mit dem verhunzten "Leben und Sterben in L.A." auf (matschig, pixelig).
Habe in normaler Geschwindigkeit geschaut, bin nahe ran gegangen und auch Standbilder (Projektor und 4k Fernseher).
Ob es jetzt 1:1 so gut ist wie der Encode von Arrow weiß ich nicht, müsste aber recht nahe dran sein oder fast identisch.
Die Unterschiede zum alten stark gefilterten HD-Master sind wie Tag und Nacht, endlich kann das weg.
Die Farben sind frisch, kräftig und besser als je zuvor.
Gedreht wurde auf körnigem 35mm-Material, die neue Abtastung holt so ziemlich das Optimum und die bestmögliche Qualität heraus, um Welten besser als eine DVD.
Dem Bild würde ich 4,5 geben, tendiere aber eher zu 5 als zu 4 (unter Berücksichtigung des Film-Materials).

Sehr lobenswert ist auch die neue Nachsynchronisation der ehemals fehlenden Stellen.
Und wenn ich nicht gewusst hätte, an welchen Stellen genau die neuen Szenen sind, wäre mir die Nachsynchro vermutlich gar nicht aufgefallen.
Die Übergänge sind nahtlos, Santiago Ziesmer und Oliver Rohrbeck klingen fast immer noch so wie damals.
Sehr einheitlich und es war die richtige Entscheidung, auch nach 35 Jahren die gleichen Sprecher nochmal ins Studio zu holen.
Wer sich nicht extra damit beschäftigt hat oder ein "Otto Normalverbraucher" ist, merkt keinen Unterschied.
Henry Frankenstein hat jetzt zwei verschiedene Stimmen, der alte Sprecher war Wolfgang Völz, das ist mir aufgefallen.
Die Tonspuren klingen für das Alter gut bis sehr gut, der Extended Cut liegt im O-Ton nur in 2.0 Stereo vor, so wie auf der Arrow-Disc (liegt also nicht an Capelight).
Beim deutschen 5.1 Mix ist mir aufgefallen, dass die Stimmen auch leicht im linken und rechten Kanal zu hören sind, das ging aber vielleicht nicht anders aufgrund des Ausgangsmaterials (Stereo-Basis).
Sonst breiten sich die Musik und Effekte auf die Kanäle aus, die Stimmen klingen klar und die Synchronisation ist in einem tollen Zustand, da hat man anscheinend mit hochwertigem Material gearbeitet (vielleicht dem originalen Mastertape).

Als Extras gibt es eben zusätzlich zur bekannten Kinofassung den Extended Cut, tonnenweise Interviews, Trailer, Dokus und den deutschen TV-Cut.
Besser hätte man den Film nicht veröffentlichen können.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
3
bewertet am 29.08.2020 um 21:17
Hier gebe ich quasi zwei Bewertungen ab. Einmal für die von mir favorisierte Kinoversion und den deutlich kürzeren Directors Cut, der ein komplett anderer Film ist, um es mal vorweg zunehmen. Also fangen wir mal an:

Die Kinoversion

Film: Ein komplett anderer Film, der auch bedeutend länger ist, als der DC. Wie oben schon erwähnt mein absoluter Favorit. Ich liebe einfach diesen Film daher mit Sympathiepunkte 9/10

Bild: Oh Mann im ersten Moment glaubt man eine DVD drin zu haben. Im Vergleich zur DVD ist das Bild aber doch schärfer und man erkennt mehr Details. Echtes HD Feeling kommt aber zu keiner Zeit auf. Das liegt zum einen aber auch an dem blauen Filter und dem dunkleren Bild. Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen 3,5/10

Ton: Hier ist sie wieder die markige Synchro von Gibson inkl. der Stimme aus dem Off. Dazu noch eine richtig fette Explosion zum Schluss und schon gibt es einen Punkt mehr. Daher 6/10


Der Director`s Cut

Film: Fängt anders an und hört ganz anders auf. Ist es überhaupt noch der gleiche Film? Nein eigentlich nicht, denn der Film bekommt durch das gekonnte Weglassen eine ganz andere Richtung und der Zuschauer erhält eine andere Sichtweise auf die Geschehnisse. Interessant war es trotzdem und ein Reinfall war es auch nicht, aber für mich ist die Kinoversion einfach besser. 7/10

Bild: Der blaue Filter der Kinoversion ist komplett weg und es gibt sogar einige HD Momente. Viel erwarten sollte man trotzdem nicht. Der Film ist trotzdem sehr düster und Filter sind weiterhin vorhanden. Dazu kommt eine Körnung, aber zu so einem Film passt das auch perfekt. Für die Wertung bezüglich HD Feeling ist das aber Gift. Somit nur 5/10

Ton: Ok Gibson`s Synchro hört sich die ersten Sekunden ungewohnt an, aber man gewöhnt sich relativ schnell und stören tut es nicht. Das ändert nichts daran, dass die Räumlichkeit fast komplett fehlt. Trotzdem sind der Soundtrack und die Stimmen klar verständlich. Daher auch hier nur Durchschnitt 5/10
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 18:45
Illuminati - Extended Version

Die Extended Version gibt es im Übrigen nicht in 4K, da Sony dussligerweise, wie auch schon bei Salt und der Patriot nur den Kinocut in Ultra HD an den Filmliebhaber ausliefert.

Film: Ok ich bin vorbelastet, da ich die Bücher nur so verschlungen habe. Ich war schon sauer, dass man zuerst den 2ten Teil verfilmt hatte. Da Vinci Code war für mich ein solider Thriller mit einem Tom Hanks der eine extrem beschissene Frisur hatte, aber sich doch sehr nah am Buch orientierte. Also war ich natürlich sehr gespannt, was man so mit der besseren ersten Buchvorlage angestellt hat. Tja und was soll ich sagen, es hat mich echt überzeugt. Das lag vielleicht daran, dass man sich schon gleich zu Beginn nicht komplett ans Buch gehalten hat und der Film somit schon komplett anders anfängt. Dadurch hat man die Vergleichbarkeit zur Buchvorlage extrem kompensiert und nicht die Fehler des nun zum ersten Teil abgestempelten Vorgängers wiederholt. Zudem hatte der Film, wie auch das Buch, keinerlei Längen und hielt die hohe Spannung von Anfang bis zum bitteren Ende kontinuierlich durch. 9,5/10

Bild: Oh man was für eine Offenbarung. Knackscharf mit superber Durchzeichnung und bis auf wenige dunkle Szenen wirklich durchgehendes HD Feeling. Schärfer als die Realität trifft hier voll zu. 9/10

Ton: Wow hier ging es mal wieder ab, wie selten zuvor. Ich bin begeistert von der absolut excellenten und homogenen Abmischung, mit einem knochentrockenen Bass der gnadenlos zuschlägt. Einziges Manko ist, dass der Synchronsprecher von Hanks zu dem Zeitpunkt schwer erkrankt war, denn der nuschelt sich da was zurecht, dass einen nur noch nervt. Schade ansonsten wäre es die Höchstwertung geworden 9/10

Verpackung: Ich habe mir das schöne Mediabook gekauft, denn ich stehe auf solche Sachen. Mir ist bewusst, dass hier eher die Steels favorisiert werden, aber nach über 100 Steels auf allen möglichen Medien in meiner Sammlung, ist bei mir die Luft raus. Das Schöne an diesen Mediabooks ist das Beinhalten eines ausführlichen Booklets mit ausführlichen Hintergrundinfos.

Für alle Sammler noch folgende Info: Das FSK Logo ist auf einer extra Pappe aufgedruckt und somit nicht direkt auf der Sammlerausgabe.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
bewertet am 29.08.2020 um 17:04
HARLEQUIN ist eine moderne Variante der Rasputin Geschichte um einen Wunderheiler, der sich in die Familie eines Politikers einschleicht. Ein leichtes übernatürliches Mystery Element ist ebenso enthalten. Insgesamt fand ich die Umsetzung etwas müde, aber in Grundzügen nicht uninteressant.

Die Bildqualität ist mittelprächtig bis gut und schwankt leicht. Der deutsche Ton ist ok.

Das Mediabook ist ordentlich und bewegt sich auf einem vergleichbaren Niveau mit den anderen Veröffentlichungen von Endless Classics.

HARLEQUIN ist ein solides Mystery Drama, insgesamt hätte ich mir aber einen etwas deutlicheren Horroransatz gewünscht.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 15:40
Eine sehr schöne Edition des Films Watchmen liegt hier vor mir. Es sollte die erste von vielen VÖs zu diesem Film sein, die in meinen Besitz wanderten.

Film: O-Ton meiner Frau nach Filmende: "Diesen langweiligen und vorhersehbaren Mist kannst Du gleich wieder verkaufen!" Meine Antwort: "Nö!"

Mehr als "Nö" bedarf es eigentlich auch nicht, denn worüber soll man sich streiten. Ob einem der Film gefällt oder nicht ist subjektiv. Meiner Holden gefiel er halt nicht. Ja sie war sogar leicht angefressen dafür fast 3 Stunden Zeit geopfert zu haben. Für mich waren es fantastische 3 Stunden, die noch gerne hätten weiter andauern dürfen. Und das obwohl ich dem Film bzw. dem Regisseur Zack Snyder ja vorab eher zwiespältig gegenüber stand. Mit 300 hatte er zwar eine visuelle Meisterleistung abgelegt, aber inhaltlich hat mein Stuhlgang wohl mehr Tiefgang.
Ganz anders bei Watchmen, wo lange und klar verständlich die Charaktere eingeführt werden und deren Bewegründe für den Zuschauer jederzeit nachvollziehbar sind. Wirklich für jeden nachvollziehbar, denn ich muss mich outen, ich kannte die Comicvorlage bis dahin noch nicht. Ich hatte vorab nie davon gehört und das obwohl ich mir einbilde so manches Comicheft im Leben in der Hand gehabt zu haben. Um Watchmen gänzlich zu verstehen bedarf es eher rudimentäre Geschichtskenntnisse, damit man der Handlung mit alternativer Zeitlinie folgen kann. Mit rudimentär meine ich solche Ereignisse wie Kubakrise, Kennedy Attentat und Vietnamkrieg. An Personen sollte man ohne Nachzuschauen sofort Fidel Castro, Chruschtschow und Nixon einordnen können, um dem Faden der Handlung folgen zu können. Nun handelt es sich zwar nicht um einen Politthriller, sondern um eine Comicverfilmung, aber ohne diese Zusammenhänge zu kennen, wird man auch die Beweggründe der Superhelden nicht verstehen. Wobei Superhelden vielleicht das falsche Wort ist, aber seht selbst.
Soviel sei verraten Gut oder Böse liegen im Auge des Betrachters und haben nichts mit der jeweiligen Seite zu tun, auf der die „Helden“ stehen. Hier geht es um Massenmord, Vergewaltigung und Selbstjustiz und nicht um strahlenden Glanz. Die Straßen sind dreckig, die Politiker sind verkommen und die Helden haben eigene tiefgreifende Probleme. Es ist wohl die erste Comicverfilmung mit echtem psychologischem Tiefgang die den Zuschauer zum Stauen rührt, aber auch entrüstet aufbringt. Das Gute am Film ist das er in sich abgeschlossen ist und das Ende zwar schockierend, aber meines Erachtens vorhersehbar ist. Es ist quasi sogar unvermeidlich und alles arbeitet darauf hin.
Für mich persönlich die beste Comicverfilmung die ich bisher sehen durfte, daher eindeutig volle Punktzahl - Höchstwertung!

Bild: Das Zack Snyder visuell was drauf hat, bewies er schon in 300. Bei Watchmen legt er noch ein paar Schippen oben rauf. Das bringt die Blu-ray auch sehr gut zur Geltung und obwohl der Film überwiegend im Dunkel spielt ist die Detaildurchzeichnug und Schärfe einfach atemberaubend. Somit auch hier die Höchstwertung!

Ton: Schafft Watchmen einen Hattrick? Nö! Sound ist zwar absolut superb bei der Action und der Musik, aber bei den Dialogen hatte ich ab und an das Gefühl herauszuhören, dass die Synchronsprecher nicht im selben Raum waren. Die eine Stimme war dumpfer als die andere. Aber nun gut.
Zur Musik bzw. zum verwendeten Soundtrack ein paar extra Worte, denn die hat er wirklich verdient. Die Musikauswahl ist so passend und so erfrischend anders, dass ich ein ums andere mal laut mit gesungen habe. Top! Alles in allem war es aber "nur" gut und somit 8,5/10 Nena Luftballons.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 15:06
Der verurteilte Serienmörder Thomas Reddman entführt die Beteiligten seines Prozesses und lässt sie in seinem eigenen Fall ermitteln. Er führt eine strenge Büro Ordnung mit brutalen Bestrafungen.

HEADHUNT hat eine solide Prämisse, anständige Effekte und durchaus überraschende Wendungen, auch wenn nichts an dem Film wirklich innovativ ist. Die Machart verrät ein eher kleines Budget, das Ergebnis ist jedoch solide.

Bild und Ton sind gut, beim Bonusmaterial wurde gespart.

HEADHUNT punktet mit den Effekten und einem kleinen Gastauftritt von Tom Savini und ist daher für Horrornerds auf jeden Fall einen Blick wert.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 13:16
FEAR CLINIC ist ein weiterer Horrortitel von Regisseur Robert Hall, der mit Darstellern wie Robert Englund und Fiona Dourif sowie ein paar echt starker Horroreffekszenen punktet, ansonsten aber etwas salopp erzählt ist und erst zum Ende richtig interessant wird.

Die Bildqualität ist stark und der deutsche Ton ist passabel. Die Abmischung klingt etwas billig.

Bei der Ausstattung wurde leider gespart.

FEAR CLINIC ist für Genre Fans durch einen Blick wert, zumal der Film teilweise sehr günstig zu haben ist. Man kann ihn aber auch ruhigen Gewissens auslassen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 13:08
LIGHTNING BUG ist das Drama um einen Jungen, der im ländlichen Alabama aufwächst un davon träumt Special Effects Makeup Artist in Hollywood zu werden. Im Kern handelt es sich um einen Coming of Age Film über einen jungen Horrorfan mit familiären Problemen. Möglicherweise hat Regisseur Robert Hall hier auch ein wenig sein Leben verarbeitet.

Bild und Ton sind gut und die Ausstattung bietet ein paar interessante Blicke hinter die Kulissen.

LIGHTNING BUG hat mich sehr positiv überrascht und ist eine kleine Indie Perle. Regisseur Robert Hall ist vor als Special Effects Künstle bekannt, hat aber auch das erfolgreiche Laid to Rest Horror Franchise kreiert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 12:49
THE DEVILS DOLLS oder auch WORRY DOLLS ist ein solider Horrorfilm, der mit ein paar wirklich harten Splattereffekten auftrumpfen kann und alleine dafür eine echte Empfehlung für alle Gore Hounds ist. Insbesondere die Szene mit dem riesigen Schlagbohrer lässt das Herz eines jeden Lucio Fulci Fans höher schlagen.

Der Film ist digital gefilmt und bietet eine gute Schärfe. Der deutsche Ton ist in Ordnung, die Synchronisation klingt nur etwas billig.

Beim Bonusmaterial wurde leider gespart.

THE DEVILS DOLLS ist günstig zu haben und für ein paar Taler auf jeden Fall eine Empfehlung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 12:43
Chemie Abfälle lassen Piranhas mutieren und bringen Umweltaktivisten in Lebensgefähr.

Es handelt sich nicht um die Fortsetzung von Joe Dantes Piranha Film sondern um die italienische Pseudo-Fortsetzung mit dem Titel KILLERFISH. Die Piranha Action ist ziemlich billig gemacht, das wahre Highlight wie so oft in einem Antonio Margheriti Film sind jedoch die coolen Miniaturaufnahmen und Katastropheneffekte wie das Bersten eines Staudamms.

Bild und Ton sind in Ordnung, man sollte nicht zu viel erwarten.

Als Bonus gibt es erfreulicherweise die #schlefaz Variante des Films, ein wahnsinnig cooles Extra. Das Mediabook ist auf 150 Exemplare limitiert und Nummer 34 steht bei mir im Regal.

KILLERFISH ist passabler Italo-Trash und nur für Fans entsprechender Titel einen Blick wert.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 12:24
ZOMBIE NIGHTMARE ist echter Voodoo Zombie Trash, der mit einem coolen Score, der beispielsweise Ace of Spades von Motörhead als Titel Track bietet, ein wenig 80er Jahre Flair und passabler Zombie Action punkten kann. Hinzu kommen dann noch ein paar interessante Namen wie Adam West, John Mikl Thor und Tia Carrere.

Die Bildqualität ist grundsätzlich in Ordnung und der deutsche Ton ist ebenfalls passabel.

Das Making-of im Bonusmaterial ist recht sehenswert und interessant.

ZOMBIE NIGHTMARE ist sicherlich kein guter Film, als Trash Freund kann man mit ihm allerdings seinen Spass haben.

Die Classic Cult Collection Blu-ray ist als Bonus-Disc im Slaughterhouse Mediabook enthalten.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 12:19
Vorab ernenne ich Iron Man schon mal zu einer der bisher besten Comicverfilmungen von Marvel und da hatten wir ja richtig viel in den letzten Jahren. Aus dem DC Comicuniversum kam hingegen Christian Bale als Batman der bis dahin alles wegputzte und auch bei mir bisher unangefochten an Nummer 1 der Comicverfilmungen steht. Gleich hinter "Batman Begins" reiht sich dann Iron Man absolut zu Recht ein.
Ich habe den Film als Blu-ray gekauft und schon der Spruch auf dem Cover ließ mir vor dem Auspacken einen wolligen Schauer über den Rücken laufen: "Superhelden werden nicht geboren, sie werden gemacht" Jawoll!

Robert Downey Jr. spielt die Rolle des arroganten Waffenmilliadärs Tony Stark einfach absolut überzeugend. Zudem hat man sich nicht an die Originalfigur des Iron Man gehalten, sondern die Figur aus dem neuen "Ultiamtiven Comicuniversum" genommen. All denen das kein Begriff ist sei kurz gesagt, dass man sich in den 90ern aufgrund stark rückläufiger Comicverkäufe entschied, die Figuren aufzufrischen und die Geschichten neu und moderner zu erzählen und vor allem mal von Anfang an. So wurde die Comicfigur Nick Fury 1:1 Samuel Jackson nachempfunden der kurz vor Schluss und nach dem Abspann leibhaftig sein Stelldichein bei Iron Man gibt. Als Comicfan war es einfach ein Fest für mich und das Tüpfelchen auf dem i dieses Films!

Auch alle "Nicht-Comic-Leser" kommen ohne Probleme rein, denn erstmals nimmt man sich richtig Zeit um alle Figuren ordentlich einzuführen. Robert Downey Jr. und Samuel Jackson hatte ich schon erwähnt, blieben da noch Jeff Bridges und Gwyneth Paltrow die hier frei weg agieren dürfen.

Der Film beginnt mit einer Waffenvorstellung von Tony Stark die auch den Nachbarn andeutet, dass sie jetzt nicht schlafen gehen brauchen, denn jetzt geht es rund. Diese Szene endet mit der Gefangennahme des stark verwundeten Tony Starks durch afghanische Freiheitskämpfer. Sprich der Gute befindet sich alleine irgendwo in Afganistan. Wie es dazu kommt und wie aus Tony Stark Iron Man wird, erklärt der Film zur Genüge und zwar so gut, dass man denken könnte, den Mann gibt es wirklich. Der ganze Film ist geprägt von der Arroganz und der sarkastischen Ironie des Tony Stark. Hier gibt Downey Jr. mal richtig Gas und trotzdem ist einem dieser Waffenmilliardär sehr sympathisch. Man kann quasi gar nicht anders, als ihn zu mögen. Im Vergleich auf Comic Ebene hätte Iron Man wohl Weichei Peter Parker die Alte ausgespannt, diese nächsten Tag nach Hause chauffieren lassen und ihm im Vorbeigehen auf den Spinnenfriedhof befördert. Bruce Wayne hingegen könnte wohl Party mäßig sein bester Freund sein und sein alter Ego Batman hingegen sein bester Kunde bezüglich Waffenabnahme. Iron Man ist ein Gigant in der Comicwelt und der Film wird dem gerecht. CGIs ohne Ende und wenn man nicht wüsste, dass es CGIs wären bzw. sein müssten, könnte man sie nicht erkennen. ILM hat perfekte Arbeit geleistet und Iron Man eine makellose Hochglanzoptik verpasst.

Zum technischen Teil: Das Bild der Blu-ray ist ein Traum. Am Anfang kann man so über die Berge und Täler blicken und meine Frau sagte gleich: "Man ist das aber scharf" Das spricht für sich, glaube ich, denn wenn Frauen der technischen Seite was abgewinnen können, dann hat das was zu heißen. Begeistert war meine Holde auch vom Ton, denn wenn Iron Man loslegt, dann bleibt kein Auge trocken und die Sofas nicht mehr an Ihrem Platz (ich will in kein Mehrstöckiges Mietshaus mehr ziehen müssen) - herrlich!

Film: 10/10
Bild: 9,5/10
Ton: 9,5/10

Von mir eine absolute Kaufempfehlung für alle Fans von Comicverfilmungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 11:02
Der erste DC Animated Universe Film nach dem Ende der großen DCAU Storyline. Deathstroke ist kein Beginn einer neuen großen Storyline sondern ein Einzelfilm, diesmal rund um DC Kultbösewicht Deathstroke, hier als Antihelden. Wobei bei das Ende so gemacht ist, das noch weitere Deathstroke Stories folgen könnten. Natürlich ist Deathstroke eine sehr coole aber auch sehr tragische Figur, was hier schon ganz ordentlich rüber kommt. Während der Action ist er gewohnt cool und agiert mega brutal, klasse gesprochen von Michael Chiklis, jedoch haut der Film mich jetzt nicht um. Die Story ist ohne Frage klassisch Deathstroke aber es schafft es eine Mischung aus Langatmig und Oberflächlich zu sein, da half auch an sich die gute Atmosphäre nicht viel. Ebenfalls wie in der Vorlage nervt Jericho einfach mega. Klar er ist für Deathstroke ein wichtiger Charakter aber für mich stets der Schwachpunkt der Deathstroke Comics, so auch hier. Insgesamt ein recht mittelmäßiger Film und fürs DC Animated Universe schon eine Enttäuschung.
Aus technischer Sicht ist der Film top. Sehr gutes Bild, toller englischer Ton.
Das Bonusmaterial hat Trailer und ein 14 Minuten Feature über die Vorlage. Sehr interessant aber recht wenig
​​​
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 10:18
Die Geschichte und auch die Musik hat mir in Teil 1 deutlich besser gefallen. Ansonsten wieder viele verrückte Ideen, die einen zwar nicht mehr ganz so abholen und überraschen, wie noch in Teil eins, aber dennoch gut unterhalten.

Das Bild ist brillant und der Ton vor allem bei der Musik hervorragend.

Die 3D Variante ist nochmal eine Aufwertung des Films.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 29.08.2020 um 04:43
Es ist nicht der beste Didi Film. Stellenweise wirkt er schon etwas wie ein verlängerter Sketch aber ich muss sagen er macht Spaß. Der Humor funktioniert noch heute und Didi ist mit viel Körpereinsatz und viel Spaß dabei, so dass es ein toller gute Laune Film geworden ist.
Das Bild ist für das Alter hervorragend. Was man hier an Schärfe rausgeholt hat ist unglaublich. Dazu ist es komplett frei von Verschmutzungen und FIlmkorn.
Der deutsche Ton ist solide.
Als Bonusmaterial gibt es einiges, wenn auch alles in SD
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2020 um 00:14
Film: Comicverfilmungen mag man oder auch nicht. In erster Linie sollen sie unterhalten und das macht Wolverine ganz eindeutig. Bei der filmischen Umsetzung gegenüber der Comicvorlage fällt am Meisten auf, dass der Gewaltanteil im Film drastisch nach unten gesenkt wurde, was aber dem Film keinen Abbruch tut. Der Film spielt weit vor der X-Men Trilogie und erzählt die Entstehungsgeschichte von Wolverine und zum größten Teil auch von Sabretooth. Hier ist aber auch schon in meinen Augen das größte Manko des Films zu sehen, denn während man die Motive von Wolverine genau nachvollziehen kann, bleiben die von Sabretooth gerade am Anfang des Films unklar und somit der Zuschauer im Dunkeln. Schade, denn ansonsten wurde ich wie auch schon bei den X-Men Filmen gut unterhalten. Hier wäre mehr einfach besser gewesen, sprich ein paar Minuten mehr die hier und da eingefügt werden könnten, hätten den Film deutlich aufgewertet. So ist Wolverine eine gerade noch gute Comicumsetzung die quasi von Actionszene zu Actionszene springt. Leider bleibt dabei die Entwicklung der Charaktere teils auf der Strecke und gerade das ist es ja, was die Marvel Comics für mich so gut macht.
Alles in allem würde ich Wolverine unterhalb von X-Men 1 und 2, aber leicht oberhalb von Teil 3 ansiedeln, der ja auch zum reinen Actioner mutiert war. Daher vergebe ich "nur" 8,5/10 Krallen.

Kleiner Tipp noch für alle die nach dem Film immer sofort loslatschen bzw. ausmachen: Sitzenbleiben oder vorspulen, denn da kommt noch was

Bild: Ja ich bin ein Nörgler, aber wechselnde Filter, sichtbares Korn und schwankende Schärfe machen es einem auch nicht leicht. Das Bild ist gut, aber man ist ja mittlerweile echt verwöhnt. HD Feeling ist dadurch aber mal weniger und mal mehr stark ausgeprägt. Somit gute 7,5/10 scharfe Einschnitte.

Ton: Also wenn alles so gut wäre wie der Ton, dann hätten wir hier eine richtige Granate. Den ganzen Film über knallt, zischt und was weiß ich nicht alles um einen herum, dass es die wahre Freude ist. Es gibt nur wenige Filme die da tonal besser sind, deshalb 9,5/10 Explosionen.

Verpackung: Ich hätte Wolverine gerne im Steelbook erworben und zur Sammlerausgabe der X-Men Trilogie dazu gestellt, aber das nicht ablösbare FSK Siegel auf einer Sammlerausgabe geht meines Erachtens gar nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2020 um 22:20
Wo das Gehirn schon an der Garderobe hängt, kann man auch gleich noch den 4ten Teil von Fast and Furious reinschieben.

Film: Die Originalbesetzung aus dem 1ten Teil ist zurück und darf dem geneigten Zuschauer einen Zusammenschnitt der ersten 3 Teile quasi als neuen Film präsentieren. Da macht dann auch der bescheuerte deutsche Untertitel wieder Sinn, der da lautet "Neues Modell. Originalteile."
Was darf man nun als geneigter Zuschauer von einem 4ten Teil erwarten? Mittlerweile eine Menge wenn man sieht was "Die Hard - Bruce" und "Rambo - Stallone" so vorgelegt haben und auch hier wird das Franchise nicht bloß bis zum bitteren Ende ausgequetscht, sondern mit dem 4ten Teil ja quasi wiederbelebt. So darf sich "Neues Modell. Originalteile." direkt hinter dem Original einreihen und weiß zu jeder Minute den Zuschauer auf plumpe aber wirkungsvolle Weise zu unterhalten. Daher 9/10 auf der Nitro - Unterhaltungsskala!

Bild: Das Bild ist scharf und das liegt nicht nur an dem Mix aus geilen Karren und heißen Bräuten, sondern an der durchgehenden Plastizität und dem extrem ruhigen Bild. Nur Animationen sehen noch besser aus 9,5/10
Ton: Wolverine ist schon richtig gut, aber FaF setzt wie gewohnt den Hammer. Effekte rund um einen rum, harte Bässe und ein treibender Soundtrack von Pitbull. Hier passt alles und somit Gift für Mehrparteien - Mietshäuser. Klare 10/10 an treibenden Beats.

Verpackung: Wie bei Wolverine gab es auch ein wunderschönes Steel von FaF und auch hier mit festem FSK Logo. Wie schon gesagt, werde ich mit Sicherheit keine Steels mit nicht ablösbarem FSK Logo kaufen. Ich hab dann lieber für 20€ bei der Quadrology aus UK zugegriffen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2020 um 20:58
Die zur deutschen VÖ inhaltsgleiche Blu-ray aus Australien war zum Kaufzeitpunkt ein reiner Blindkauf. Meiner Kaufentscheidung waren damals auch die teils mäßigen Bewertungen, die mich schon irgendwie stark abschreckten, nicht gerade förderlich. Der Trailer war aber einfach zu gut und die Besetzung war ja auch nicht ohne. Da hätten wir Shia LaBeouf, Michelle Monaghan, Rosario Dawson und Billy Bob Thornton. Das Ganze von Dreamworks und als Executive Producer fungierte Spielberg. Ja Mensch dacht ich mir, dass kann doch eigentlich nicht schief gehen - oder?

Nö, ist nicht schief gegangen, es sei denn man hält dem Film seine Story vor. Hier hätten wir eine Mischung der Grundideen aus "Terminator" und "War Games" inklusive Nutzung der daraus entstehenden Logiklöcher. Dazu kommt noch, dass man streng genommen die ganze Geschichte wohl locker auf ein löchriges Blatt Papier zusammenfassen kann und dafür muss man sich nicht mal anstrengen. Aber genug der Kritik, denn auch hirnlose Action kann zuweilen mehr als nur unterhaltsam sein, wie alle spätestens seit „Transformers“ und diversen Comicadaptionen wissen sollten.

Eine sehr gute Freundin sagte mal, dass in einem guten Actionfilm ein Hubschrauber explodiert. Tja das ist leider bei "Eagle Eye" nicht gegeben, aber man vermisst den explodierenden Hubschrauber auch nicht. Dafür ist nämlich gar keine Zeit, denn explodieren tut ja alles Andere. Da hätten wir unter anderem die Autos einer ganzen Polizeiarmada, ein Porsche Cayenne Turbo, etliche zivile Fahrzeuge, darunter ein paar LKWs und so weiter und so weiter. Und mit gefühlt meine ich gefühlt. Nicht nur das der Ton extrem räumlich abgemischt ist, so ist auch der Bass extrem tief und Mietwohnungsunfreundlich. Die Sofas haben mal wieder gebebt und das nicht nur einmal. Der ganze Film ist dermaßen rasant und ab der 20 Minute wird alles platt gemacht, zerstört und kaltverformt was halt da war und das war eine ganze Menge. Wer jetzt aber denkt, dass es nur um brachiale Action am Band geht, der liegt nicht ganz falsch. Trotzdem bietet der Film auch Spannung am Stück, so dass man gefesselt am Bildschirm respektive Leinwand klebt. Das mit der Action betone ich aber so explizit, weil ich wirklich selten soviele gute Szenen davon am Stück in solcher Güte gesehen habe. Das Teil hätte auch locker aus der Schmiede von Jerry Bruckheimer stammen können.

Zum absolut dynamischen Ton habe ich ja schon ein paar Zeilen geschrieben, kommen wir nun zum Bild. Dieses ist trotz der Stilmittel wie Filter und Filmkorn sehr gut, verschenkt aber gerade durch die Stilmittel auch ein wenig Potential.

Fazit: Genialer Blindkauf einer absoluten Granate aus dem Segment der Actionthriller. Absoluter Filmtipp von mir!

Film: 9,5/10 - - - - - Ton: 9,5/10 - - - - - Bild: 8,0/10
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2020 um 18:05
Death Race - Extended Version (UK Import) identisch zur deutschen Blu-ray VÖ

Film: Hab das Teil hier schon ein paar Tage liegen und war natürlich gespannt, wie man diese Trash Granate aus den 70ern nun verwurschtelt hat. Also Trash ist es immer noch, denn mehr gibt der Stoff nicht her, aber dafür diesmal auf A-Niveau. An den Schauspielern liegt das weniger, als eher an der Ausstattung und der ganzen technischen Umsetzung. Das war auch dringend nötig, denn sein wir mal ehrlich bei dieser Story kann nur die technische Umsetzung noch den Film retten und das macht sie auch. Also wie auch bei vielen Blockbustern einfach Hirn aus und Spaß haben. Und Spaß gibt es eine Menge, denn dafür stimmt die Mischung aus schnellen Autos, scharfen Weibern (ich will auch in Frauenknast - sabber) .....

.... ein paar guten Sprüchen, einer Menge Gewalt inklusive derben Shootouts, Schlägereien und einem nicht unerheblichen Teil an Gore. Bin angesichts der gezeigten und doch sehr expliziten Gewaltdarstellung überrascht, dass der Film in Deutschland tatsächlich so durch die FSK gerutscht ist. Aber egal, der Film macht Spaß und der Testeron geschwängerte Mann wird sich wohl auch des Öfteren beim Film ertappen, dass er gerne mal für die Rush Hour oder sonstige nervende Stop and Gos auch eine Gattling Gun auf seinem Auto hätte oder halt auch zwei davon. Wir wollen mal nicht so kleinlich sein und irgendein Einsatzzweck fällt jedem dafür bestimmt ein. So aber zurück zum Film, der wie gesagt weniger - gar nicht übers Hirn funktioniert, sondern einfach Spaß machen und die niederen Instinkte ansprechen soll. Jupp tut er und zwar sogar sehr gut. Bei mir kam jedenfalls keine Langeweile auf und daher vergebe ich 8,5/10 Särge.

Bild: Das Bild und das sieht man besonders gut bei den gezoomten Außenaufnahmen, ist knackscharf und detailreich und das trotz der düsteren Filter, weil man bekommt ja Endzeitstimmung serviert. Ja das passt und daher 9/10 Inseln.

Ton: Tja und hier wird es echt schwierig, da man durch Cloverfield, TDK und zuletzt Taken basstechnisch sehr verwöhnt wurde. Wobei ich mich dann frage, ob bei genannten Filmen nicht noch arg der Regler ins Maximum gedreht wurde und Death Race dadurch ein wenig realistischer wirkt. Auf der anderen Seite haben gerade die drei genannten Titel die Messlatte arg nach oben geschraubt und man könnte auch argumentieren, dass gerade sowas zu einer SciFi Trash Granate wie Death Race perfekt passen würde. Nicht das mich jemand falsch versteht, auf den Rears usw. war ständig was los und man war auch mittendrin inklusive ordentlichem Einsatz des Subs, aber letzterer kam halt nicht wirklich so oft und auch nur dezenter zum Einsatz wie z.B. bei TDK. Der Sound ist halt "nur" gut und ich mecker auf hohem Niveau, denn vor ein oder zwei Jahren, wäre die Soundabmischung ohne Kritik durch gewunken worden, aber das Bessere ist des Guten Feind und daher "nur" 8/10 Explosionen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
plo
bewertet am 28.08.2020 um 17:51
Ein amerikanisches U-Boot schleicht in der Barentssee hinter einem russischen her, als sich auf diesem plötzlich eine Explosion ereignet. Allerdings können die Amerikaner nicht mehr reagieren, denn sie selbst werden durch ein weiteres russisches U-Boot torpediert. Im USFFC weiß man bis dato nur, dass das Boot verschollen ist und beschließt, ein in Schottland liegendes Boot, die USS Tampa Bay, unter dem etwas verrufenen Captain Glass aus zu senden, um die Hintergründe aufzuklären. Parallel dazu bemerkt eine CIA-Analystin verschiedene Vorgänge in der russischen Marinebasis Poljany und „überredet“ den General Fisk, ein SEAL-Team als Aufklärung einzusetzen.
Und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: die SEALs entdecken, dass der russische Verteidigungsminister den Präsidenten gefangen hält, den „Abschuss“ des russischen U-Bootes den Amis in die Schuhe schieben und den 3. Weltkrieg anzetteln will.. Und nur die „Tampa Bay“ kann die Welt jetzt noch retten.

Das solche Filme überhaupt noch gedreht werden.. „Hunter Killer“ ist ein Film, der auch aus den guten alten Achtzigern stammen hätte können; der Zeit, als im Kalten Krieg gerne Filme gedreht wurden, in denen ein weiterer Weltkrieg gerade noch so verhindert werden konnte. Meistens waren es die Amerikaner, die die Welt gerettet hatten, in „Hunter Killer“ arbeiten die Amis politisch korrekt mit den Russen zusammen, obwohl von diesen die Aggression ausging.
Allerdings muss man beim Betrachten von „Hunter Killer“ den klaren Menschenverstand ab und an auszuschalten wissen, denn die Story ist alles andere als glaubwürdig. Dass ein SEAL-Team per Fallschirm über russischem Staatsgebiet ausgerechnet in der Nähe eines der wichtigsten Flottenstützpunkte Russlands abgesetzt werden kann mag ja noch angehen; dass dieses vierköpfige Team es tatsächlich schafft, den russischen Präsidenten aus der Hand zahlenmäßig überlegener, schwer bewaffneter Spezialeinheiten zu befreien.. Na ja. Und was die in ihren mittelgroßen Rucksäcken alles dabei haben: Taucheranzüge, Unterwasserdrohnen und was nicht alles. Da staunt der Laie, und der Kampfschwimmer wundert sich.
Auch dass ein U-Boot in einen der am Besten bewachtesten Fjorde der Welt unentdeckt einfahren kann scheint mir eher unwahrscheinlich. Egal, „Hunter Killer“ ist keine Doku über U-Bootkriegsführung, ja nicht einmal ein U-Bootfilm an sich, denn hierfür spielen sich zu wenige Szenen an Bord ab. Nennen wir den Film mal Marine-Thriller.
Die Charakterdarstellung wurde zugunsten einer straffen Inszenierung weitest gehend vernachlässigt, und so recht punkten kann keiner der Darsteller. Das macht aber nichts, denn „Hunter Killer“ ist zumindest ein Mal definitiv unterhaltsam, und man ist eh gut beraten nicht groß drüber nachzudenken.

Das Bild der UHD ist an sich hervorragend, kann das aber in aller Regel nur bei Tageslichtszenen und außerhalb des U-Bootes zeigen. Die Scheibe profitiert zum Teil enorm von HDR, dem erweiterten Farbraum und dem deutlich besseren Kontrast. Einige Einstellungen, besonders die angesprochenen außerhalb des U-Bootes, wirken ungeheuer plastisch. Im Boot selbst profitiert die UHD von dem höheren Kontrastumfang, der jede Menge Details in dunklen Abschnitten zum Vorschein bringt.

Auch tonal ist die Scheibe sehr gut, wenn da nicht die zu leise abgemischten Dialoge wären. Der Track ist sehr räumlich, und wenn das U-Boot auf Tauchfahrt geht, gluckert es überall um den Zuschauer herum. Bei ein paar Bomben- und Raketenabschüssen und -einschlägen rumort der Bass selbst bei moderaten Lautstärken ordentlich, und wenn etwas explodiert hört man die Trümmer um einen herum landen. Leider sind wie gesagt die Dialoge etwas leise, und wenn die Lautstärke anhebt werden die Actiongeräusche im Verhältnis natürlich überlaut.

Extras: wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Review-Wertung.

Mein persönliches Fazit: Die Story ist natürlich weitest gehend hanebüchener Unsinn, dieser ist aber zumindest straff, ohne Längen und unterhaltsam inszeniert. Ein Vergleich mit „Jagd auf Roter Oktober“,"Crimson Tide" oder gar „Das Boot“ verbietet sich natürlich.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2020 um 14:33
Die Taken UK BD rotierte damals bereits 2 Tage vor dem deutschen Kinostart mit dem Titel 96 Hours im Player und ist absolut identisch zur deutschen VÖ.

Film: Der Film braucht so ca. 30 Minuten um in Schwung zu kommen und die Charaktere einzuführen, aber dann ..... Wer schon Jack Bauer aus der Serie 24 zu hart findet und die explizite Darstellung von Gewalt und Folter verabscheut, der sollte nicht diesen Film schauen, sondern andächtig eine Blümchenwiese betrachten. Liam Neeson geht im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen und ist nicht gerade zimperlich bei der Beschaffung von Informationen. Nun ist man ja bei Luc Besson Filmen die ein oder andere unglaubwürdige Szene gewohnt. Dazu braucht man sich nur mal die Transporterreihe angucken, aber hier ist relativ solide One-Man-Action angesagt. Diese ist hart, brutal, blutig und absolut kompromisslos. Diese Action geht wie gesagt ungefähr ab der 30ten Minute los, steigert sich zunehmends (wobei man sich des Öfteren fragt, was da jetzt noch kommen soll, aber Liam Neeson packt stringent eine Leiche nach der Anderen auf die Seite), um dann nach ca. 125 Minuten im packenden Finale zu gipfeln. Wer also mal wieder einen harten Old School Actioner im 80er Jahre Stil sehen will, ist hier genau richtig. Alleine dafür gibt es von mir 9/10 Stromschläge.

Bild: Allgemein bietet die Blu ray eine gute Gesamtschärfe wobei etwas mehr noch drin gewesen wäre. Auch Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut. Der Filter und die Körnung verhindern eine Topwertung. Schade - verschenkte Punkte und somit nur 8/10

Ton: Jawoll hier treibt einem mal wieder der Bass ein breites Grinsen ins Gesicht. Top Surround Sound in deutschem 5.1 Ton. Alle Boxen haben ab der 30ten Minute mehr als genug zu tun und das ist eine Menge. Man könnte sagen der Sound schlägt genauso hart und brutal zu, wie Liam Neeson.

Somit vergebe ich geniale 9/10 Bassattacken!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Oppo BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2020 um 11:52
Twister, ist ein spannender Katastrophenfilm, den man immer mal wieder in den Player legen kann. Er ist kurzweilig, und macht Spaß, auch wenn er an die großen Katastrophenfilme nicht herankommt. Dafür ist er dann wohl doch ein wenig zu einfach gestrickt.
Beim Ton hätte ich mir noch etwas mehr Power gewünscht, denn die Tornados haben in dieser Hinsicht einiges zu bieten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2020 um 11:44
Absolut spannender Thriller, der aktueller ist denn je. Verschnaufpausen, sind für den Streifen ein Fremdwort, hier wird Spannung, von der ersten bis zu letzten Minute geboten.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2020 um 11:39
Sehr spannender Katastrophenfilm, der einen gleich von der ersten Minute an in seinen Bann zieht. Der Spannungsbogen in diesem Film ist durchgehend sehr hoch, und lässt den Zuschauer bis in die aufregenden Schlussminuten nicht mehr los.
Auch die technische Seite der Scheibe ist im grünen Bereich. Vor allen Dingen der Ton trumpft gut auf. Für die Besitzer einer Heimkinoanlage, kommt das Grollen des Vulkans, hervorragend rüber, und lässt das heimische Wohnzimmer erzittern.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2020 um 11:06
Ein wirklich toller, schräg-bunter Animtationsfilm. Trolls ist ein farbenfroher Drogentraum mit einer angenehm zu schauenden Märchengeschichte, die Optik ist fantastisch, die Musik gewöhnungsbedürftig gut.

Bild und Ton sind sehr gut umgesetzt, nichts zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2020 um 10:32
Ich habe den Film als Kind geliebt und ich muss sagen auch heute finde ich den Streifen noch tierisch lustig. Kelly Lebrook damals unglaublich sexy, der Humor einfach nur total verrückt, mit noch verrückteren Charakteren und noch verrückteren Dialogen. Ich habe Tränen gelacht. Ernst kann man den Film natürlich nicht nehmen, das will der Film auch gar nicht auch wenn die Botschaften im Verlauf schon ganz okay sind. Wunderbarer gute Laune Old School Teeniefilm.
Das Bild der BD ist naja, im Grunde minimal besser als ne aktuelle DVD, der englische TOn ist auch nichts besonderes, teilweise war sogar etwas rauschen zu hören.
Das Bonusmaterial ist ordentlich
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
3,0
 
Bildqualität
4,0
 
Tonqualität
2,0
 
Extras
2,0
2 Bewertung(en) mit ø 2,8 Punkten

Film suchen