Train to Busan gehört zu den besten Zombiefilmen der letzten Jahre. Dieses Sequel ist zwar gut kann aber mit dem Vorgänger nicht mithalten. Um Peninsula zu verstehen muss man den Vorgänger nicht kennen, der Film steht komplett für sich. Der Streifen fängt sehr interessant und dramatisch an und ist auch atmosphärisch dicht und die flitzer Zombies sorgen für gute Action und Dramatik aber im Mittelteil dümpelt der Film etwas vor sich hin. Das typische Asiatische Overacting hilft den Film aber nicht wirklich. Was auch unschön aussieht sind die deutlich sichtbaren Greenscreens sowie die Tatsache dass es sobald es in ein Fahrzeug geht, dieses aus Billig CGI besteht, was vor allem zum Finale hin sichtbar wird wo man einen auf Fast & Furious mit Zombies macht. Immerhin dank dem sehr Actionreichen Finale ist der Unterhaltungswert und die Spannung hoch, wobei die Over the Top Billig CGI Action macht einiges unfreiwillig komisch. Insgesamt ein sehr unterhaltsamer Zombiefilm aber deutlich im Schatten seines tollen Vorgängers.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und sehr gute Farben. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn oder rauschen.
Der koreanische Ton ist sehr gut, sehr kraftvoll und detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
1970 gelang Enzo Barboni mit der Idee zu einem Western der nicht mehr knallhart inszeniert ist, ein kleines Wunder. Sein Drehbuch und Film bahnte den Weg für weitere Western die handzahmer als ihre Vorbilder daher kommen und von Terrence Hill und Bud Spencer mit Leben gefüllt wurden.
Der müde Joe (die rechte Hand des Teufels) und der Kleine (die linke Hand des Teufels) sind Brüder die eine Hassliebe vereint. Sie treffen in einem Kaff aufeinander und geraten in die Schusslinie zwischen einem Grundbesitzer der sich Major nennt und friedfertigen Siedlern, die er gern vertreiben möchte ......
Barboni schafft einen Film der die coolen Western-Gene der harten Filme mitbringt, aber mittels skurriler Personen und lockeren Sprüchen eine weitaus ungefährlichere Grundstimmung einnimmt. Als Kameramann für frühere Italo-Western bekannt geworden, hat er ein Gespür dafür entwickelt was funktionieren kann. Und seine Idee schlug ein wie eine Bombe.
"Die rechte und die linke Hand des Teufels" war nicht der erste Film mit dem Spencer/Hill Duo in einem Western. Aber der erste von Drehbuch an als Prügelwestern konzipiert wurde, während frühere Filme wie "Gott vergibt, Django nie" lediglich auf etwas lustige Art nachsynchronisiert wurde.
Der Plot ist straight und genau auf die beiden Prügelknaben abgestimmt. Bud Spencer bekommt ne Menge Klopp-Einlagen und Gelegenheit zu knochentrockenem Humor. Einzigartig bleibt die Chemie zwischen Spencer und Hill, weswegen die Gags so herrlich zünden.
Dazu bildet der Film den Auftakt weiterer Schauspieler wie bspw. Riccardo Pizzuti, die stets in den Spencer/Hill Streifen mitwirken.
So ist Pizzuti die "Silberlocke", die immer mit als Erster aufs Fressbrett bekommt.
Die Blu-ray macht jetzt nicht wirklich viel her. Das Bild ist unscharf und rauh. Viel Filmkorn begleitet die Szenen. Sicher ist, dass der Film Anfang der 70er als Budget-Film gedreht wurde. Von Haus aus beste Qualität konnte nicht erwartet werden. Für diese Edition wurde eine deutsche Filmkopie abgetastet, statt das Original-Negativ.
Das Release ist nicht farbneutral. Wie viele ältere Budget-Streifen zeigt auch das Bild dieser Edition einen Grünstich.
Akustisch geht das Ganze in Ordnung. Die Stereo Spur in DTS-HD klingt kratzig. Hohe Töne werden leicht verfälscht wiedergegeben. Dialoge wirken daher aufgesetzt. Man kann aber mit leben. Gut verständlich sind die Beteiligten mit Sprechrollen alle Mal.
mein Fazit:
Der erste Film diesen Genres ist auch bis heute einer der unterhaltsamsten Komödien die der Filmmarkt zu bieten hat. Bis heute. Weltweit fand der Film und dieses neue Genre soviel Beachtung das bereits ein jahr später der Nachfolger "Vier Fäuste für ein Halleluja" abgedreht wurde, der ebenfalls ein Erfolg wurde.
Endlich gibt es den Guten Klassiker von und mit John Wayne auf Blu-ray und ich muss sagen Koch Media hat alles gegeben denn das Bild ist Klasse und der Ton ist auch ziemlich Gut der Kauf hat sich gelohnt und dann noch in einen sehr Schönen Mediabook was will man als Sammler mehr?
ARISTOCATS ist ein weiterer tierischer Klassiker aus dem Hause Disney, in der Tradition von 101 DALMATINER und dem DSCHUNGELBUCH. Sowohl der Zeichenstil wie auch die Figuren erinnern stark an genannte Filme, nur eben das dieses Mal Katzen die Hauptrolle spielen. Die Handlung wurde nach Paris verlagert und die Jazz-Musik ist ein wichtiger Bestandteil des Filmes. Auch wenn in Telen die Geschichte nicht sonderlich originell ist, so ist der Film vor allem für Katzenfreunde ein unterhaltsamer Spaß. Die bekannten Disney-Zutaten anderer Disney-Klassiker wurden auch hier wieder gut verwendet, was dem Film auch heute noch zu einem unterhaltsamen Abenteuer für Groß und Klein macht. 3,5/5
---
Bild: Der Zeichenstil weißt zwar hier und da ein paar Schwächen auf die sich auf die Bildqualität auswirken, trotzdem wurde der Film erstklassig restauriert und erstrahlt in neuen Glanz. Auch schön: der Film liegt in einem Bildformat, vergleichbar mit 16:9 vor - nur die Seitenränder sind minimal beschnitten. 4,5/5
Ton: Der deutsche Ton - insb. auch der Soundtrack ist klar und deutlich verständlich, die Jazz-Passagen haben ebenfalls einen wohligen Klang. Bin mit dem Ergebnis zufrieden. 4/5
Extras: Für eine Special Edition finde ich die Extras recht überschaubar, da ist man von Disney sonst eigentlich mehr gewohnt, daher auch nur 3/5
Handlung: Ein Mordfall wie jeder andere, scheint es auf den ersten Blick, Erin Polizistin in Los Angeles, wird schnell des Besseren belehrt: Spuren
am Tatort lassen andeuten dass eine verschollene geglaubte Person aus ihrer Vergangenheit wieder zurück ist. Silas ist der Grund, warum Erin heute ein Schatten ihrer selbst ist, eine gebrochene, innerlich wie äusserlich zerstörte Frau, die durch ihr Leben stolpert wie eine Untote. 17 Jahre sind vergangen, seit Erin als verdeckt arbeitende FBI-Agentin Silas zum ersten Mal auf der Spur war. Doch die Ermittlung endete in einer Katastrophe. Jetzt sieht Erin ihre Chance, ihre Sünden von einst wieder gut zu machen und Silas zur Strecke zu bringen ...
Etwas anstrengends und sperriges Thema, aber dank Nicole Kidmans guter Darstellung gewinnt der Film an Tiefe.
Das HD Bild:ist zufriedenstellend, in Sachen schärfe,Details,Kontrast , Schwarzwert.und Farben.
Der Ton in Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1, gute Abmischung,immer klar und verständliche Dialoge,manchmal etwas druckvoll. und teils gute Surround-Effekte.
Extras: Trailer, das wars auch schon. und ein Wendecover.
Fazit: ansehen lohnt auf jeden Fall.auch zum Sammlen geeignet.
Eine der größten Produktionen James Camerons bleibt auch im Jahr 2021 noch eine der herausragendsten Produktionen ever.
Und das, hier pflichte ich Vielen bei, obwohl die Geschichte nichts Großes bietet.
Ein modernes Invasoren-Thema. Eingeborene die von einer selbstherrlichen, sich überlegen wissenden Nation/Rasse bedroht fühlen und doch nichts entgegen zu setzhen haben.
...... nichts was wir nicht bereits kennen und was vom Grundthema kaum mehr als eine selbstanprangernde, aber dennoch nicht das Bewusstsein ändernde Geschichte ist.
Was diesen Film so sehenswert macht ist Camerons routinierte, erfahrene Form der Geschichtsvermittlung. Ich fühle mich mit dem Collectors Cut wunderbar unterhalten. Vermisse keine Lücken in der Geschichte, behalte keine Fragezeichen über dem Kopf. Der leicht verdauliche Stoff wirkt trotz drei Stunden Spielzeit nicht überladen.
Die mit Abstand größte Stärke des Films ist Camerons Umsetzung der Geschichte, da sind wir uns wohl alle einig. Dieser Höchstgrad an CGI-Implementation bei dennoch möglichst viel Hang nach Realität gelingt Cameron einfach. Der Hang zur Perfektion zahlt sich in den Szenen voll aus.
Die manigfaltige Vorstellungskraft die in den Szenen liegt gleicht dem anderer Fantasy-Filme wie bspw. "Die Brücke nach Therabitia", ohne das jedoch diese Filme den hohen Detailgrad erreichten.
Die Erstauflage der Edition besitzt auch für heutige Maßstäbe ein rundum gelungenes Bild.
Die Schärfe ist immer auf dem Punkt. Der farbenreiche Film wirkt leicht blass. Was aber einer realistischen Farbwiedergabe zu Gute kommt.
Der Originalton ist raumfüllend und klingt satt. Dialoge liegen hinsichtlich der Lautstärke in Harmonie zu den Effekten und des Scores. Basslastige Score-Elemente und Effekte erklingen trocken und mächtig. Dröhnige Sequenzen fallen mir nicht auf.
mein Fazit:
Eine seichte aber sehr schön erzählte Geschichte funktioniert auch heute über drei Stunden hinweg.
Während die Blu-ray der Erstauflage in Bild und Ton der technischen Qualität der Szenen gerecht wird und Bild und Ton hochwertig auf die Lautspecher und Leinwand bringt.
Story (4)
Herbert Ross’ «Steel Magnolia» gilt ja seit jeher als klassischer «Frauenfilm» – und dies nicht von ungefähr. Männer spielen in diesem Streifen eine sehr untergeordnete, und meist etwas unbeholfene, Rolle. Dabei ist erwähnenswert, dass es im zugrunde liegenden Theaterstück überhaupt keine männlichen Rollen gab.
Der Cast liest sich heute wie das Who is Who Hollywoods. Mit Sally Field, Olympia Dukakis und Shirley MacLaine standen gleich drei Oscar-Gewinnerinnen vor der Kamera und mit Julia Roberts und Daryl Hannah zwei Jungschauspielerinnen, welche zwar zu diesem Zeitpunkt noch wenig bekannt waren, hier jedoch deutlich machten, dass die Filmwelt noch Grosses von ihnen zu erwarten hätte. Und schliesslich ist da noch Dolly Parton, die zwar keine Schauspielerin ist - sie spielt eigentlich sich selbst - ihre Rolle jedoch perfekt ausfüllt.
Die Geschichte selber basiert auf einer wahren Begebenheit, wurde jedoch von Herbert Ross hollywoodgerecht aufbereitet. Der Film erzeugt ein gemütliche Südstaaten-Atmosphäre, der man sich kaum entziehen kann. Dazu kommen pointierte Dialoge, welche sich um fundamentale Themen wie Liebe, Freundschaft, Neuanfang, Verlust und Tod drehen. Dabei werden zwar etliche Klischees bemüht, die erzeugte Stimmung und der Charme, den dieser Film verströmt, macht dies jedoch mit links wieder wett.
Ein witziger, unterhaltsamer und tragischer Film, der alles bietet, was Hollywood in den 80er-Jahren zu bieten hatte. Für Julia Robert, welche für ihre Darstellung eine Oscar-Nominierung erhielt, war es die Visitenkarte für ihre Rolle in «Pretty Woman» ein Jahr darauf…
BLU-RAY-BILD (3,5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 US-WideScreen) vor.
Die Bildqualität kann im Grossen und Ganzen überzeugen. Man sieht dem Bild seine analoge Herkunft an, die sich durch leichtes Filmkorn bemerkbar macht. Die Kontrast- und Schwarzwerte sind im guten Bereich. In dunklen Szenen ist ein leichter Detailverlust festzustellen.
Die Grundschärfe ist recht hoch und wird nur selten etwas weicher.
Die Farben wirken ziemlich kräftig, hinterlassen ansonsten jedoch einen natürlichen Eindruck. Alles in allem eine ansprechende HD-Bildumsetzung, mit nur leichten Mängeln…
BLU-RAY-TON (2,5)
Das Tonformat liegt in Deutsch Dolby Digital 2.0 vor.
Es gibt auf dieser Blu-ray weder einen Surroundton noch eine HD-Tonspur. Die Folge davon ist eine Tonumsetzung, welche stark an Filme aus den 40er- oder 50er-Jahren erinnert.
Eine Surroundatmosphäre kommt natürlich so zu keiner Zeit auf. Auch die Dialogverständlichkeit ist alles andere als ideal. Alles klingt irgendwie dumpf und dynamiklos. Wir bewegen uns hier also leider nicht im HD-Zeitalter sondern verbleiben auf DVD-Qualität…
Die Tonbalance wenigstens ist gut ausgefallen.
Extras
Es gibt interessante Hintergrundinformation zur wahren Geschichte – leider jedoch nur in SD-Qualität. Die Blu-ray verfügt leider über kein Wende-Cover!
FAZIT
Ein Streifen, der auch heute noch zu gefallen weiss, und der hauptsächlich vom ausgezeichneten Cast und der versierten Inszenierung durch Herbert Ross lebt…
Die Blu-ray-Umsetzung ist beim Bild besser als bei der DVD ausgefallen, beim Ton hingegen sind keine Verbesserungen zu hören…
Oha der Film wae irgendwie nichts halbes und nichts Ganzes. Von der Idee her war es an sich ganz nett und er hat auch nette Ansätze, leider aber sehr langweilig umgesetzt. Die erste Hälfte dümpelt nur so vor sich hin und da fast alle Charaktere einem egal sind kommt es auch zu keinerlei Spannung oder mitfiebern. Immerhin Anna Taylor Joy ragt etwas heraus da sie immerhin in Sachen Ausstrahlung schon psycho rüber kommt. Die zweite Hälfte des Films ist merklich besser, wenn auch inhaltlich recht konfus. Man merkt aber auch dass man in Sachen Grusel für PG13 ganz schön die Handbremse treteb musste, entsprechend verpuffen ein paar Gruselmomente die als hartes R-Rated sicherlich interessanter geworden wären. Jedoch gerade wo es interessanter wird, wird kurz darauf wieder Fahrt rausgenommen und es dümpelt wieder etwas vor sich hin. Immerhin der Endkampf ist noch ganz nett. Alles in allem aber der Schwächste Vertreter der Fox Men und schade dass die an sich gute bis sehr gute Reihe ausgerechnet mit diesem Film unwürdig beendet wurde.
Das Bild ist stellenweise recht dunkel geraten, was sich auch auf die Schärfe auswirkt.
Der englische Ton ist sehr gut.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Minuten an Features
Das nennt man Fanservice! Endlich gibt es die "Langfassung" auch bei uns. Alle Szenen, die es bei uns nicht zu sehen gab gibt es mit UT, es kommt häufig vor, dass in einer Szene mehrmals die Sprache gewechselt wird - STÖRT NICHT! Ich finde die Langversion besser als die gekürzte Fassung, runder und stimmiger - auch wenn die eine oder andere Szene nicht notwendig war.
BILD:
das Bild ist sehr gut, erreicht ein Niveau von 3 bis 4, mit Tendenz zu 4. Die Qualität bleibt immer gleich, egal ob man zusätzliche Szenen ansieht oder nicht. Sehr gut!
TON:
Auch der Ton ist sehr gut, zum Teil recht dynamisch und es gibt einige Rear Effekte sowie gute Musikdarstellung.
FAZIT: Mediabook ist schickt - das Motiv (international) ist jedoch komplett verfehlt und hat zum Teil nichts mit dem Film zu tun. Die Infos im Mediabook tragen leider nicht viel bei, es sind allgemeine Infos zu Jackie Chan. Nett - aber ich hätte mir mehr zum Film gewunschen. Die Langversion ist sehr empfehlenswert und besser als die alte deutsche VÖ. Jetzt bitte noch Mr. Nice Guy, Rumble in the Bronx und Who am I. Sehr schickte und empfehlenswerte VÖ für alle Jackie Chan Fans.
Ach ja, der Film erreicht zwar nicht das Niveau und die Stunts der oben erwähnten Werke, verfügt jedoch über sehr gut gemachte Kampfszenen und einige knifflige Stunts. Daher die 4 von 5.
10 Cloverfield Lane.MysteryThriller Film ( 2016
Darsteller:John Goodman,Suzanne Cryer,John Gallagher Jr,Mary Elizabeth Winstead,Douglas M. Griffin.
Inhaltsangabe.
Na ch einem Autounfall wacht eine Frau, in einem Bunker eines Überlebenskünstlers auf. er behauptet, er habe sie vor einem nuklearen Angriff gerettet. aber sie hat Misstrauen gegenüber seinen Motiven.die immer größer wird, flüchtet sie, .guter Film, lohnt wenn man ihn sich anschaut.
Das HD Bild, gutes und wertiges Bild, mit guter Schärfe,Kontrast und Details.natürliche Farben, guter Schwarzwert.
Der Deutsche Ton in Dolby Digital 5.1 mit sehr guter Abmischung, verständliche Dialoge, druckvoll,gute Räumlichkeit.
Extras sind sehenswert.
Fazit: guter Mystery-Thriller, der prima in die Sammlung passt.
Was ein Klasse Film. Der Film ist die vollen 140 Minuten durchgehend spannend. Was den Film aber besonders auszeichnet, sind seine bemerkenswert starken Darsteller, die hier allesamt Höchstleistungen von sich geben. Außerdem ist die Figurenzeichnung gelungen und die Laufzeit vergeht sehr kurzweilig.
In Bezug auf das Alter ist das Bild aber ziemlich gut und im Vergleich zur DVD Version klar besser.
Zum Ton: Ordentlicher Tiefbass aber kaum Surround, doch für DD 5.1 gut.
Gesehen im SkyStore. Etwas zähe Kost. Aus der klassischen opulenten Gruselstory ist ein Coming-of-Age-Kammerspiel geworden, in dem es ausschließlich um erwachende Sexualität und Selbstbestimmung geht. Großer Minuspunkt: Sehr lethargisch synchronisiert - ob das Absicht ist, oder nicht, erschließt sich mir nicht. Vor allem die leiernde Stimme der Gouvernante aber ist kaum auszuhalten. Optisch sehr schön.
Eine sehr bizaare Story über fast 50Jahre ....
Die Qualität des Bildes ist schwach. Der deutsche Ton ist nicht so toll synchronisiert.
Extras (3 SD-Spotts)
Absuluter Klassiker
der in keiner Sammlung fehlen sollte!
Bild ist für´s Alter ok, könnte aber deutlich besser sein!
Ton-schade,
hätte auch in 5.1
daher kommen können!
Nach 8 Jahren Knast kommt Billy wieder raus, und findet sein altes Heim völlig anders wieder als erwartet.
Die beiden Söhne Dean und Jimmy wurden 8 Monate vorher von der Mutter alleine gelassen, sodaß Dean seinen kleineren Bruder alleine aufzieht und uudem noch arbeiten muß um den Unterhalt zu bestreiten.
Bill hingegen ist anfangs mit seiner Vaterrolle überfordert,zudem kündigt sich bald darauf das Jugendamt an um zu prüfen, ob die Jungen nicht besser in einem Heim untergebracht sind.
Bill versucht nun alles,wieder eine Beziehung zu seinen Söhnen aufzubauen,und gleichzeitig dem Jugendamt eine heile Familie vorzuspielen,doch das ist schwieriger als Anfangs gedacht......
WILD BILL ist Anfangs ein ziemlich düsteres Familiendrama, welches sich im Laufe der Zeit zu einem angenehmen Familienfilm entwickelt, bis am Ende leider das Schicksal wieder hart zuschlägt und die sich entwickelnde Familienidylle wieder beendet.
Der Film ist von allen Darstellern gut und glaubwürdig gespielt,was man am Ende leider weder von Bild und Ton behaupten kann, denn beides ist eher Durchschnitt und verdirbt den Filmgenuß erheblich..
Tonal geht die DTS-HD MA 7.1 leider fast baden, denn die Dialoge sind dermaßen leise abgemischt, das man die Anlage schon arg laut aifdrehen muß um etwas zu verstehen,wo hingegen die Musikuntermalung so laut ist, das man den Regler wieder leiser drehen muss.
Allein in diesen Szenen kommt ein Räumlichkeitsgefühl auf.
Das Bild ist eher durchwachsen, Schärfe und Kontrast sind eher Durchschnitt, die Farben sind eher trist gehalten und passen sich der Trostlosigkeit des Settings an.
An Extras bietet die Bluray nur gelöschte und erweiterte Szenen,sowie 4 weitere Filmvorschauen.
Mein Fazit:
WILD BILL ist ein bedrückender, trotzdem sehr sehenswerter britischer Film über einen Exknasti, der sich um seine alleine gelassenen Kinder notgedrungen kümmern muss,um sie nicht zu verlieren.
Mir hat er gefallen,Jedermannskost ist er allerdings nicht.
Der gebürtige Emdener hat bereits mit 30 Jahren seinen ersten "TATORT" gedreht.
Man war wohl zufrieden bis sehr angetan mit seinen Arbeiten, denn er führte für vier weitere Produktionen Regie.
Mit 63 Jahren dann "TROJA". Ein fulminantes Sandalen-Epos mit allen Stil-Elementen die man aus den Monumentalfilmen der 50-70er Jahre liebgewonnen hat.
Viel handwerkliche Arbeit und ein großes Aufgebot an Komparsen hauchen dem Film sensationell Leben ein.
Petersen merkt man seine nunmehr über 30jährige Erfahrung anhand einer sicheren Regieführung an. Der Plot behält einen stets guten Spannungsbogen. Die Charaktere werden genügend eingeführt und erfahren notwendige Spielzeit (Directors Cut).
Wenngleich Petersen offen für CGI ist, hat er am Set große Elemente der Stadt Troja erbauen lassen. Hierzu kann man sich im erschöpfenden "Making of" schlau machen. Wirklich sehr ausführlich werden die Arbeiten am Set beschrieben.
Petersen und Warner Bros. haben einen verdammt guten und interessanten Cast aufgestellt.
Die Liste der Mitwirkenden hebt ein Grinsen ins Gesicht. Und so ist es wenig verwunderlich das auch schauspielerisch hier viel funktioniert. So einige Szenen mag ich nicht abkaufen. Aber das schmählert den Gesamteindruck hochwertigen schauspielerischen Geschickes nicht.
Auch in Bezug auf die Requisite stand Authentizität vor Kostenersparnis. Sehr aufwendige Kostüme, Frisuren und Fahrzeuge wie das reale Trojanische Pferd, Schiffskörper, Streitwagen und die Ausstattung der Komparsen wirken in den Szenen bombastisch. Szenen die am Computer entstanden sind, nimmt man nur selten bewusst wahr.
Auch anhand der Schnitte und dem Szenenaufbau merkt man Petersens reichhaltige Erfahrung im Filmgeschäft an. Hektik ist hier auch im größten Schlachtgetümmel nicht aufzufinden. Die Augen können der Choreografie jederzeit folgen und lange Szenen erlauben einen sehr gut nachvollziehbaren und verfolgbaren Ablauf von Zweikämpfen und dem Getümmel in den Straßen von Troja, vor den Mauern und am Strandabschnitt.
Technisch ist diese Edition über alle Zweifel erhaben. Das Bild beeindruckt durch eine farbechte und helle Erscheinung. Die Schärfe liegt in Nahbereichen wie in der Ferne auf dem Punkt. Die Kontrastwirkung ist angesichts der vielen Szenen in gleißendem Sonnenlicht und hellem Untergrund enorm. Nur selten übertrahlen eine Bildbereiche. Dunkle Szenen in Fackelschein besitzen schöne Spitzlichter die nicht in benachbarte Bildbereiche hineinstrahlen.
Gestern habe ich die deutsche Synchronisation gehört. Die Dolby Digital Tonspur besitzt ein gutes Auflösungsvermögen behzüglich der Dialoge. Schlachtgetrappel vermag sie jedoch nicht authentisch wiederzugeben. Hier klingt es schnell leicht dumpf und angestrengt.
Dagegen spielt der Originalton luftig leicht auf und lässt seine Muskeln spielen.
Förmlich das Equipment herausfordernd werden Effekte wie der Score räumlich und klar einhüllend auf die Lautsprecher gelegt.
mein Fazit:
Ein zeitlos glänzendes Epos und eine Hommage an frühere Monumentalfilme.
Schauspieler isch und technisch eine Glanzleistung.
Die HD Blu-ray hält die Fahne ebenfalls hoch. Bild und (Original)-Ton sind erstklassig. Die deutsche Synchronisation steht nur ein wenig hinterher.
Das Bonusmaterial ist erschöpfend und ermöglicht weite Einblicke in das Geschehen während der Produktion.
Dragged Across Concrete, Thriller, Krimi Film ( 2019 )
Mitwirkende: Mel Gibson,Vince Vaughn,Thomas Kretschmann,Jennifer Carpenter,Don Johnson.
Handlung: 2 Cops Brett Ridgeman und Anthony Lurasetti werden wegen eines Videos, das sie bei einem hartem Einsatz gegen einen Kriminellen zeigt, vom Dienst suspendiert. Ridgeman aber, fühlt sich ungerecht behandelt und befürchtet, das er durch das jetzt fehlende Gehalt für seine Familie nicht mehr sorgen kann. Zusammen mit Anthony plant er als ausgleichende Gerechtigkeit, eine Bankräuber-Gang um deren Beute sich unter die Nägel zu reissen... Doch der Plan geht schief. denn die psychopathischen Gangster besitzen überhaupt keinerlei Skrupel, ihren Fluchtweg mit einem Berg voll Leichen zu pflastern ...
Der Film hat seine Längen, ( zäher Aufbau ) 20-30 min hätte man problemlos streichen können. Der Film ist nicht schlecht, hätte aber auch besser sein können..
In technischer Hinsicht jdenfalls, gibt es kaum was zu meckern.
Das HD Bild ist Klasse in Sachen Details, Kontrast, Schwarzwert und natürlichen Farben.
Der Deutsche Ton in DTS-HD Master Audio 5.1 Dialoge, klar, gut verständlich. Gute Abmischung, teils auch gute Räumlichkeit, und Surroundeffekete.
Extras sind ok. Wendecover nicht vorhanden.
Fazit. guter Thriller, den man sich ansehen kann. aber er kann nicht über seine Länge hinweg täuschen.
Man nehme in der Hauptsache den Film KARATE KID, mixe dazu noch eine ordentliche Portiondes 80er Klassikers KARATE TIGER , peppe noch ein paar Blutspritzer dazu, und fertig ist die 18er Fassung des Films THE FIGHTERS, der mit einer vorhersehbaren und dünnen Geachichte daher kommt, aber nichtsdestotrotz gut unterhalten kann.
Bildich kann THE FIGHTERS mit guten Farben,ordentlochem Schwarzwert und Kontrast punkten, die Schärfe läßt an manchen Stellen zu wünschen übrig.
Zudem gibt es in ruhigeren Szenen öfter mal eine Wackelkamera, was den Film unnötig hektisch werden läßt.
Die englische DTS-HD MA 5.1 ist sehr räumlich abgemischt, die Dialoge klar zu verstehen.
An Extras gibt es eher Standarddurchschnittskost mit Movietrailern, gelöschten Szenen sowie dem deutschen und englischen Trailer zum Film.
THE FIGHTERS kann trotz Vorhersehbarkeit gut unterhalten, denn auch wenn die Geschichte eben arg dünn ist,sind die Martial Arts Fights echt gut choreographiert.
Mir hat er gefallen, Fans des Genres sollten mal einen Blick wagen.
SURROGATES hat zwei ziemlich große Probleme.
Erstens einnert der Film ziemlich stark an I,ROBOT, mann könnte auch meinen, Regisseur Mostow hat schonungslos geklaut, und zweitens ist das Ende des Films viel zu einfach und abrupt gestrickt, um dem Film von der ansonsten ziemlich guten Geschichte noch etwas mehr Gehalt zu geben.
Das Bild von SURROGATES ist scharf,die Farben sehr gut, auch Kontrast und Schärfe sind auf einem sehr hohen Niveau.
Der Ton der englischen DTS-HD MA 5.1 Spur ist sehr gut abgemischt.
Klare Dialoge und ordentliches Räumlichkeitsgefühl in den Actionszenen werten den Film auf und heben ihn auf ein fast perfektes Niveau,
An Extras gibt es neben einem Musikvideo noch zusätzliche Szenen, sowie Infos zur Entstehungsgeschichte des Films.
Alles in allem solider Durchschnitt.
SURROGATES hätte ein weniger schamloses abkupfern, gepaart mit einem besseren Ende um einiges mehr geholfen.
So kann ich den Film zwar jedem empfehlen, der Sciencie Fiction Filme mag, ein fader Beigeschmack bleibt aber trotzdem.
Story (5)
Regisseur Sam Mendes hat in diesem Kriegsfilm die Erinnerungen seines Grossvaters, welcher im 1. Weltkrieg als Meldeläufer Dienst tat, verarbeitet. Es ist diesem eindrücklichen Werk gut anzumerken, dass hier auf authentische Erlebnisse zurückgegriffen wurde. Diesem Umstand ist es geschuldet, dass der Zuschauer von Beginn an in die Handlung hineingesogen wird und sich in der Folge kaum noch eine Sekunde in Sicherheit wiegen kann, bevor die Geschichte ihr Ende findet.
Die Authentizität ist das eine, die technische Umsetzung das andere Element, das diesen Kriegsfilm zu einem kinematographischen Höhepunkt werden lässt. Der gesamte Film wurde in der sogenannten «One-Shot-Technik» gedreht. Das bedeutet, dass die Kameraeinstellungen ungewohnt lange sind, die Kamera die Protagonisten verfolgt und extrem wenig Schnitte gemacht werden – und die Schnitte, die es gibt, sind derart gut kaschiert, dass sie kaum wahrgenommen werden. Ich habe diese Technik noch nie derart perfekt und ausgereift gesehen. Der Aufwand, der hinter dieser Verfilmung steckt, muss gigantisch gewesen sein…
Auch schauspielerisch kann Mendes Film überzeugen. Die beiden Jungdarsteller George MacKay und Dean-Charles Chapman spielen souverän und glaubhaft, dabei gelingt es ihnen eindrücklich, die Balance zu halten, so dass der Film zu keiner Zeit ins Melodramatische abrutscht.
Witzig ist die Tatsache, dass mit Colin Firth und Benedict Cumberbatch zwei der renommiertesten Schauspieler der Gegenwart mit von der Partie sind – beide jedoch nur in winzigen Nebenrollen von wenigen Minuten zu sehen sind. Die eine Figur erteilt den Befehl und die andere Figur nimmt am Schluss des Filmes den Befehl des Meldeläufers entgegen…
Ich habe selten einen so gut gemachten Kriegsfilm gesehen, der das Grauen des Krieges aufzeigt ohne mehrheitlich Kriegshandlungen darzustellen. Der Zuschauer wandert mit den beiden Hauptfiguren mit und sieht die Folgen dieser unsagbaren, menschenverachtenden Zerstörung. Die zuweilen fast dokumentarischen Szenen tragen das ihre dazu bei…
Dieser Film hat mich von Beginn an gepackt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen – fraglos ein Meisterwerk, das uns Sam Mendes hier vorgelegt hat…
BLU-RAY-BILD (4,5)
Die Bildumsetzung liegt in 2.39:1 (12:5 CinemaScope) vor.
Wir haben es hier mit einer sehr hochwertigen HD-Bildumsetzung zu tun. Die Schärfe ist, mit Ausnahmen von wenigen schlecht fokussierten Shots, absolut überzeugend ausgefallen. Die Farben wirken natürlich und sind meist in braun und Erdtönen gehalten. Der Schwarzwert bewegt sich im sehr guten Bereich.
Die Kontraste sind dank der Digitalkameras auf sehr beachtlichem Level. In hellen Szenen kommt es zuweilen zu leichten Überstrahlungen.
Alles in allem eine ausgezeichnete HD-Bildumsetzung!
BLU-RAY-T ON (5)
Das Tonformat liegt auf Deutsch in Dolby Atmos und Dolby TrueHD 7.1 vor.
Der Film ist kein typischer Kriegsfilm, sondern sehr ruhig inszeniert, was dazu führt, dass die Tonumsetzung beziehungsweise die Dynamik nur sehr selten gefordert wird. In diesen seltenen Fällen ist jedoch deutlich zu hören, wie detailliert und gut ausbalanciert die Tonumsetzung ist.
Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen.
Eine ausgezeichnete Tonumsetzung, welche durch den zurückhaltenden, kongenialen Soundtrack perfekt ergänzt wird…
Extras
Gibt es viele, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden!
FAZIT
Ein wirklich eindrücklicher (Anti-)Kriegsfilm, der sowohl durch eine authentische Handlung wie durch eine nahezu perfekte technische Umsetzung punkten kann.
Die Blu-ray-Umsetzung ist sehr gut ausgefallen und auf der Höhe der Zeit.
DAS WESPENNEST ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1970, in welchem ein mittelalter, und mit unpassendem Schnurrbart ausgestatteter Rock Hudson zusammen mit einer Gruppe kampflustiger Kinder einen wichtigen Damm sprengen, undnso den deutschen Besatzungssoldaten empfindliche Verluste beibringen soll, denn seine ursprünglie Einheit wurde beim Fallschirmabsprung über dem Zielgebiet im wahrsten Sinne des Wortes " vom Himmel geholt".
Wie viele ddr 70er Jahre Kriegsfilme, ist die Rollenverteilung hier auch einfach gestrickt.
Böse deutsche Nazisoldaten werden von aufrechten Freiheitskämpfern eliminiert.
Leider gehört der Film eher zu den schwächeren Vertretern des Genres, was an der ziemlich mauen und auch recht einfach gestrickten Geschichte liegt.
Das Bild des Films ist eher wechselhaft, mal recht scjarf, dann wieder grieselig , gepaart mit Filmmern und Unschärfe.
Der Ton der deutschen DTS-HD MA 2.0 (Mono) ist natürlich frontlastig, leider aber trotz guter Verständlichkeit einfach ZU leise, vor allem in den Schussszenen.
An Extras gibt lediglich den Originaltrailer,sowie einige Movietrailer.
DAS WESPENNEST ist,laut Rückseite eine Mischung aus "HERR DER FLIEGEN trifft auf PLATOON".
Zwar ein stimmiger Vergleich, doch an beide Filme reicht DAS WESPENNEST nicht annähernd heran.
Kaufempfehlung gibts von mir nicht, denn es gibt wesentlich bessere Filme als diesen.
Gerade angesehen aber ich hatte mir mehr versprochen von der UHD denn das Bild ist Gut aber mehr auch nicht und der Ton halt nur 2.0 DD das ist nicht so toll aber der Film ist und bleibt Klasse auch nach den vielen Jahren.
MEIN GROSSER FREUND SHANE ist ein sehr ruhiger, nichtsdestotrotz sehenswerter Western mit dem damaligen Star Alan Ladd, der wohl aufgrund von Alkohol und Drogenproblemen ziemlich früh im Alter von gerade mal 51 Jahren starb.
Ladd verkörpert den "Revolverhelden" Shane, der allerdings auch keinen Hehl daraus macht, das Gewalt nicht immer die Lösung aller Probleme ist, und seinem kleinen Bewunderer den Rat gibt, zwar nicht immer alle Demütigungen klaglos hinzunehmen. das Gewalt allerdings immer nur der allerletzte Ausweg ist,um Probleme zu lösen.
Das Bild ist,gemessen am Alter des Films richtig gut, die Farben satt,Kontrast ,Schärfe und Schwarzwert können sich ebenfalls sehen lassen.
Bei der englischen Dolby TrueHD 2.0 Tonspur gibt es natürlich hauptsächlich Frontlastigkeit, die Dialoge sind trotzdem gut und sauber zu verstehen.
Extras gibt es nicht.
SHANE ist Westernkino, wie es heute nicht mehr existiert, was ziemlich schade ist,immerhin kann man diese Perle nun in starker Bildqualität bewundern.
SHANE gehört in jede anständige Filmsammlung.
Der zweite SICARIO Teil reicht leider nicht ganz an den ersten Teil heran, was meiner Meinung nach auch an der Darstellung von Benicio del Torro liegt, der seine diabolische und " gnadenlose Ader" nicht mehr ganz so intensiv vermitteln kann,wie das noch im ersten Teil der Fall war.
Trotzdem weiß SICARIO 2 gut zu unterhalten,und bietet neben ordentlicher Action wieder jede Menge Blut und Tote.
Positiv ist ebenfalls die Tatsache, das auch Josh Beolin den Weg in den zweiten Teil gefunden hat,und mit del Torro ein ziemlich gutes Gespann abgibt.
Das Bild von SICRAIO 2 ist scharf, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls sehr gut, die Farben passend.
Die englische Dolby Atmos 7.1 Spur ist klar verständlich, und bietet ein recht gutes Räumlichkeitsgefühl in den Actionszenen, wobei mir am Ende noch mehr Dynamik lieber gewesen wäre als eine Atmos Spur, die mir auf meiner 5.1. Anlage nicht wirklich weiter hilft.
An Extras gibts ein Making Of, Movietrailer und einige Featurettes, alles in allem normaler Durchschnitt.
SICARIO 2 kommt nicht ganz an den ersten Teil heran, bietet trotzdem sehr gute Unterhaltung, und da das Ende doch recht unbefriedigend ist, gehe ich mal davon aus, das es vielleicht mal einen dritten Teil geben wird.
Wer Teil 1 hat, der sollte bei SICARIO 2 auch zugreifen.
Ein recht spezieller Elseworldfilm aber ich muss sagen ein sehr unterhaltsamer Film. Die 70er Jahre Exploitation Atmosphäre kommt klasse rüber und wenn man einige dieser Filme gesehen hat, erkennt man unglaublich viele Insider und damit meine ich nicht nur die Musik, die Frisuren, Kleidung oder die Autos. Einige Charaktere wurde sogar entsprechend der alten Darsteller designt, was natürlich für den Extraportion Charme sagt, ebenfalls erfährt man auch ein bisschen über die Martial Arts Ausbildung von Bruce Wayne, halt eine Elseworld Variante davon, wobei das eine Homage an 70er Jahre Martial Arts Filme ist. Die Charaktere sind cool und mit Kelly Hu, Michael Jai White und Marc Dacascos wirklich namhaft besetzt. Die Action ist klasse, vor allem die Martial Arts macht sehr viel Laune und ist sehr gut choreografiert und aufgenommen. Aber was gesagt werden muss auch wenn der Film wirklich Spaß macht, er fühlt sich nicht an wie ein Batman Film, eher wie ein Bruce Wayne Film, einfach weil Batman an sich kaum auftaucht, nur kurz am Anfang und ein bisschen am Ende, ansonsten ist es halt Bruce Wayne. Als No Brainer Zeichentrickfilm mit DC Figuren ist er aber klasse.
Das Bild ist sehr gut, knallige Farben, kein Filmkorn, sehr gute Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Raumklang und sehr guten Details.
Das Bonusmaterial hat es in sich, neben 30 MInuten Making of Features, gibt es jede Menge Vorschau Features zu anderen DC Animations, sowie zwei coole Folgen aus der alten Batman Serie.
Eine echte Überraschung. Hitchcock lässt Grüßen! Sehr spannende Atmosphäre und ein Ende mit dem niemand rechnet. Sollte man sich nicht entgehen lassen.
Für mich ist Matt Smith der beste Doktor Who bisher. Er rockt die Rolle voller Charme und Spielspaß. Seine Jahre sind auch die besten der Serie, hier stimmte das Gesamtpaket absolut. Mit Karen Gillian kriegte man auch die beste Begleiterin. Das Zusammenspiel zwischen Gillian und Smith ist genial. Was die an Sprüche abgeben ist herrlich, dazu bietet Amy noch eine tolle sehr dramatische Love Story. HIer beginnt man auch die Story durchgängiger zu erzählen und weniger auf Mission of the Week zu setzen, wodurch dramatik und Spannung merklich steigt, erst recht wenn Riving Song ins Spiel kommt, ein herrlicher Charakter. Dazu noch der sensationelle Score, der nur während der Matt Smith Jahre zu hören war, ein mega Ohrwurm. Einzig in der letzten Staffel baute man etwas ab, Jenna Coleman als neue Begleiterin so niedlich sie auch ist, war im Vergleich zu Karen Gillian deutlich schwächer. Auch in Sachen Story ging es mehr und mehr in RIchtung Mission of the Week zurück. Insgesamt aber eine hervorragende Ära und Pflicht für jeden Doktor Who fan.
Die Schärfe des Bildes ist sehr gut, leider hat es aber immer wieder mit starkem Rauschen zu kämpfen, was nicht ganz so gut aussieht.
Der englische Ton ist sehr gelungen.
Das Bonusmaterial ist unglaublich, sehr interessant aber auch sehr viel Masse.
Es tut mir Leid, aber ich werde mit diesem Film nicht warm. Für meinen Geschmack zieht sich die Handlung zu sehr, richtig spannend wird der Film erst in den letzten 20 Minuten.
BILD:
4K? Nöööö, sorry, hier haben wir es mit einer guten BD zu tun, Manko ist leider, der Film spielt nur in der Nacht und so kann sich nur selten gutes kontrastreiches Bild offenbaren. Aber von einer 4K Scheibe sind wir hier weit entfernt. 3 von 5
TON:
Guter Ton, aber auch kein Highlight, selten gibt es Rear Effekte - durch die Story bedingt. 3 von 5.
FAZIT:
Für mich ein massiv überbewerterter Film, gute Darsteller, gute Idee, die aber nicht zufriedenstellend ausgereizt wird. Wenig Action, viel Drama. Technisch leider auch nur Mittelmaß.
Air Strike,, Action Krieg Film ( B/ C Movie) ( 2019 )
1941, japanische Streitkräfte bombardieren die chinesische Hauptstadt, tausende Zivilisten haben bei Angriffen schon ihr Leben verloren. Unter diesen schweren Bedingungen versucht US-Colonel Johnson, unerfahrene junge Chinesen zu Piloten auszubilden, um ihren Luftraum zu verteidigen. Währenddessen befindet sich Captain Xue auf einer gewagten Geheimmission und soll eine Dechiffriermaschine unbeschadet in die Hauptstadt bringen. Aber die Japaner haben jedoch Wind davon bekommen, und sind dem Geheimagenten auf den Fersen.
Bruce Willis, wird hier groß angepriesen, wirkt aber allerhöchstens geschätze 10min in dem Film mit. genau wie Adrien Brody,der ab und zu mal auftaucht. Die Story ist von der Handlung her, einfach gestrickt, mit schlechten Dialogen und Spezialeffekten.
Das HD Bild, größtenteils Zufriedenstellend bzw. gutes Bild.
Schärfe und Details Kontrast, aberDetailverlust in dunklen Szenen ,Banding und Artefakte. ab und an.
Der Deutsche Ton in DTS-HD HR 5.1 Dialoge sind klar und gut verständlich, Abmischung ist ok, selten Räumlichkeit.
Extras: nicht der Rede wert, Wendecover aber vorhanden.
Fazit. auch eingefleischte Bruce Willis Fans, werden hier einen Bogen um diese VÖ machen.
Mir gefällt dieser Eastwood-Western besonders gut. Ich liebe es, wie er die ganze Stadt an der Nase herumführt. Dieser Film, und die Spaghetti-Western, prägen seinen Ruf, des einsamen Rächers.
Die technische Seite, ist hier leider nur Durchschnitt.
Sind zwar schon ältere Streifen, aber was will man mehr, fünf Filme für 15 Euro beim Media-Dealer.
Eigentlich war ich beim Stöbern nach Collateral, und bin dabei auf dieses Boxset gestoßen. Bei diesem Gesamtpaket konnte ich einfach nicht nein sagen.
Von der technischen Seite her, sind es die gleichen Scheiben, wie die Einzelausgaben.
Sehr spannender Thriller, den ich gar nicht mehr richtig im Gedächtnis hatte. Auf Grund der Mediabook-Veröffentlichtung, habe ich zugeschlagen, und den Kauf nicht bereut.
Die technische Seite ist guter Durchschnitt, hier hat man nicht so viel Arbeit reingesteckt.
Story: Netter Film für Zwischendurch, mehr aber auch nicht. Die Story wirkt teilweise sehr konstruiert und ist eigentlich von Anfang bis Ende vorhersehbar. Die Schauspieler spielen ihre Rollen technisch soweit gut, ohne jedoch ihren Charakteren wirklich Authentizität zu geben.
Bild: Immer wieder kleinere Unschärfen und recht matte Farben.
Story: Gute Dokumentation über die Aufzucht junger Kaiserpinguine. Die Doku vermag am Anfang gut unterhalten, wird aber mit zunehmender Zeit etwas monoton, da keine neuen Informationen geliefert werden und es im Grunde immer wieder die selben Szenen sind die gezeigt werden.
Bild: Gestochen scharfes Bild, gute Kontraste, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound könnte etwas kraftvoller sein, guter Surroundklang
Extras: Featurettes: Im Land der Kaiserpinguine mit Luc Jacquet, Die Geschichte der Kaiserpinguine erzählt von Lambert Wilson; Trailer; kein Wendecover
Shawn Levy (Nachts im Museum, Real Steel) inszenierte nach dem Drehbuch von Vince Vaughn (All inclusive, Trennung mit Hindernissen) und Jared Stern, der auch am LEGO Batman mitschrieb; einen Film der seine Unterhaltungsmomente besitzt.
Vince Vaughn und Owen Wilson können den Film und seine Geschichte durch ihre stimmende Chemie sehr gut tragen.
Das der Plot so gut von der Hand läuft und auch ein 2h Film als Komödie nicht beginnt zu langweilen ist ebenso ein Verdienst der Klasse besetzten Nebenrollen.
Unter Anderem Rose Byrne, Aasif Mandvi und John Goodman spielen gute Charaktere mit teilweise winziger Screentime, aber dennoch essentiell.
Shawn Levy gelingt ein luftig lockerer Plot der nur zur Mitte des Films etwas durchhängt, aber schnell wieder gespannt werden konnte.
Schön für Filmfans anzusehen und zu hören sind die Anspielungen auf frühere Filme wie Harry Potter oder Zurück in die Zukunft.
Auch das Ansprechen eines gewissen Professor Xavier auf dem Campus hat was.
Interessant ist, dass GOOGLE selbst den Film in Auftrag gab um sein Image aufzupolieren.
Die Blu-ray spielt technisch gut auf. Visuell wie akustisch leistet sich die Edition keine negativen Ausreißer. Das Bild ist schön hell, und ausreichend scharf (nicht knackscharf) um nicht negativ aufzufallen. Der Originalton klingt sauber und sehr räumlich.
mein Fazit:
Eine sich routiniert gut abspulende Komödie mit den üblichen funktionierenden Charakteren wie sie Owen Wilson und Vince Vaughn schon häufig gespielt haben. "Neu" ist an dem Film nciht wirklich was. Aber das bekannt Schema F bewirkt das man vorab weiß auf was man sich einlässt und damit kann der Film nicht enttäuschen.
Technisch eine Ausgabe die einem HD Medium gerecht wird.
Teil 3 und auch zuvor bei Teil 2 hatten mit Teil 1 nicht mehr viel gemeinsam, da Inhaltlich es mehr um einen Gefängniseinbruch bzw Ausbruch geht! Im dritten Teil wieder mit Sly Stallone und Dave Bautista (Guardians of Galaxy) und ein kleiner Pluspunkt war die Rolle von Devon Sawa (denn ich zuletzt in "Final Destination" gesehen habe) Der sieht jetzt mit seinen 40zig sogar besser aus! Männer sind wie Wein....umso älter umso besser! *gg*
Ansonsten geht es um Geiselnahme! Rettungsaktion und alles ziemlich brutal!
Früher wäre das eine Videotheken-Produktion gewesen! Heute Direct-to-DVD/BD/Stream!
Fa zit: Muss man nicht gesehen haben und fehlt auch nicht in der Sammlung! Nur was für harte Sly oder China-Fans!
PS.: Sly Stallone wird hier von Jürgen Prochnow gesprochen! Gewöhnungsbedürftig!
Bin recht jungfräulich Film rangegangen ohne mich vorher mit Trailern & Co zu befassen. Man wird ohne Einleitung ist die Story reingeworfen und erst nach und nach fügt sich das Puzzle zusammen wobei man spätestens ab dem Flughafen Heist schon weiß wohin der Hase läuft und man in erster Linie neugierig ist wieso dass Aufeinandertreffen dass zustammen kam. Hier kommen dann vermehrt mehr Puzzleteile zusammen wobei ich sagen muss, die 2,5h Laufzeit waren mir schon etwas zu lang auch wenn die Story an sich interessant ist. Die Handgemachte Action ist großes Kino und zeigt herausragende Stuntarbeit und man merkt schnell wieso der Film so teuer war. Optisch ist der Film eine Wucht. In der letzten Stunde geht dann alles sehr schnell mit einem coolen wenn auch auf eine Art bösem Ende. Das dauergetrönte Score nervte im Gegensatz zu Dunkirk nicht und passte hier wirklich gut zur Atmosphäre. Insgesamt handwerklicher Topfilm und definitiv mal was anderes und schön was mit Anspruch. Wenn auch nicht der überfilm. Lustig fand ich dass John David Washington genauso spricht wie sein Vater Denzel, selbe Stimmfarbe, selbe Betonung, mit geschlossenen Augen wären sie nicht zu unterscheiden.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Referenz BD geboten. Bild und Ton in Perfektion.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und neben Trailer gibt es ein über 70 Minuten langes sehr interessantes Making of
Liebe Horror Gemeinde,Warm Bodies ist ein romantischer Zombie Lover,aber keine Angst, das ganze geht auf.
Der Film versteht prima zu unterhalten, manchmal auch recht witzig. Regisseur Jonathan Levine, hat hier alles richtig gemacht.
Das Bild in HD ist scharf, mit guter Detailzeichnung, manchmal etwas Detailverlust,was aber nicht großartig stört.
Kontrast und Schwarzwert, sind ebenfalls mit gut zu bezeichnen.
Der Deutsche Ton in DTS-HD-MA 5.1 Dialoge immer bestens verständlich, gute Abmischung, teils druckvoll.
Extras: jede Menge.
Fazit: Warm Bodies prächtige Zombie-Komödie, die gut unterhält,und auch Spaß beim anschauen macht.
Yul Brunner spielt den Revolverhelden Jules und soll in einer kleinen Stadt den Kriegsveteranen Matt Weaver (George Segal) töten. Dieser ist dem lokalen Despoten - dem Bankdirektor Bewster (Pat Hingle) ein Dorn im Auge.
Was sich nach einer klassischen Westernstory anhört ist viel mehr eine Sozialkritik an dem damaligem Umgang mit dem Krieg der Südstaaten gegen die Union. Weaver hatte sich den Südstaaten angeschlossen und kommt in (s)eine Stadt zurück und erfährt nur Ablehnung - da die restlichen Einwohner mit den Nordstaaten sympathisierten. Sein Hab und Gut wurde versteigert von einem gierigen Banker und seine Frau hat sich einen anderen geangelt.
Brunners Charakter will die Stadt aufrütteln und gegen den manipulativen Brewster aufhetzen - er sympathisiert regelrecht mit seinem "Opfer" Weaver. Zu allem Überfluss begehert er ebenfalls Weavers Ex-Frau Ruth (Janice Rule).
Das Bild ist bis auf wenige Ausnahmen sehr ordentlich - natürlich keine Referenz aber scharf und nur wenige Defekte. Auch der Ton ist jederzeit klar und verständliche. Einige wenige Szenen sind OmU.
Als Bonus ist neben dem Trailer und einer Bildergalerie noch ein informatives Booklet im Mediabook enthalten.
Über die Geschichte, die der Film erzählt, muss ich nichts sagen, da ich nur wiederholen könnte, was Imation69 bereits geschrieben hat. Der Film weist bereits in der Kinofassung ein eher ruhiges Erzähltempo auf, der Directors Cut mit seinen gut drei Stunden Laufzeit ist aber dennoch nicht nur für Fans absolut sehenswert, da er viele Szenen erweitert und so die angestrebte Wirkung verstärkt.
KochMedia hat eine Menge Arbeit investiert und das bekommt dem Film gut. Ich habe zunächst einen Blick in die beiliegende DVD geworfen, und war bereits hier vom Farbspektrum und der Schärfe überrascht. Das schlägt meine alte DVD-Ausgabe um Längen. Dadurch fällt der Sprung zur BluRay gar nicht mehr so gewaltig aus, aber sowohl bei den Panoramabildern wie in den Großaufnahmen der Darsteller zeigt das Medium seine Überlegenheit. Einige Schwächen in der Tiefenschärfe bei Bildern in engeren Räumen hängen mit der Aufnahmetechnik zusammen und sind nicht korrigierbar. Die große Überraschung war aber tatsächlich der SD-Directors Cut auf Disc 3, der in meinen Augen bildlich der DVD-Kinofassung überlegen ist. Das Farbsprektrum ist in allen drei Varianten gleichbleibend gut, wobei mir der Schwarzwert der BluRay-Kinofassung leicht überlegen scheint. Aber das sind für meine Augen marginale Unterschiede.
Fazit zum Bild: Absolut überzeugende Ergebnisse in allen Versionen.
Der Ton hält da leider nicht ganz mit, ist aber solide und immer gut verständlich, wobei der englische Originalton eine Spur frischer daherkommt und mehr Räumlichkeit aufweist.
Die Extras auf Disc 2 sind neben dem Directors Cut tatsächlich sehenswert und vergleichsweise üppig.
Wenn ich davon ausgehe, dass die Bonus-BluRay möglicherweise den Mediabooks vorbehalten bleiben wird, so lohnt sich die Anschaffung für John-Wayne-Fans auf jeden Fall (und obwohl BluRay-Disc keinen Link zum Shop hat, ist die KochMediaShop-exlusive Edition noch lieferbar). Ich jedenfalls bin zufrieden mit dem gelieferten Ergebnis.
Über die Geschichte, die der Film erzählt, muss ich sicher hier nichts sagen. Der Film weist bereits in der Kinofassung ein eher ruhiges Erzähltempo auf, der Directors Cut mit seinen gut drei Stunden Laufzeit ist aber dennoch nicht nur für Fans absolut sehenswert, da er viele Szenen erweitert und so die angestrebte Wirkung verstärkt.
KochMedia hat eine Menge Arbeit investiert und das bekommt dem Film gut. Ich habe zunächst einen Blick in die beiliegende DVD geworfen, und war bereits hier vom Farbspektrum und der Schärfe überrascht. Das schlägt meine alte DVD-Ausgabe um Längen. Dadurch fällt der Sprung zur BluRay gar nicht mehr so gewaltig aus, aber sowohl bei den Panoramabildern wie in den Großaufnahmen der Darsteller zeigt das Medium seine Überlegenheit. Einige Schwächen in der Tiefenschärfe bei Bildern in engeren Räumen hängen mit der Aufnahmetechnik zusammen und sind nicht korrigierbar. Die große Überraschung war aber tatsächlich der SD-Directors Cut auf Disc 2, der in meinen Augen bildlich der DVD-Kinofassung überlegen ist. Das Farbsprektrum ist in allen drei Varianten gleichbleibend gut, wobei mir der Schwarzwert der BluRay-Kinofassung leicht überlegen scheint. Aber das sind für meine Augen marginale Unterschiede.
Fazit zum Bild: Absolut überzeugende Ergebnisse in allen Versionen.
Der Ton hält da leider nicht ganz mit, ist aber solide und immer gut verständlich, wobei der englische Originalton eine Spur frischer daherkommt und mehr Räumlichkeit aufweist.
Die Extras auf Disc 2 sind neben dem Directors Cut tatsächlich sehenswert und vergleichsweise üppig.
Wenn ich davon ausgehe, dass die Bonus-BluRay möglicherweise den Mediabooks vorbehalten bleiben wird, so lohnt sich die Anschaffung für John-Wayne-Fans auf jeden Fall. Ich jedenfalls bin zufrieden mit dem gelieferten Ergebnis.
Film:
Dragonheart erzählt eine klassische Gut gegen Böse Story, mit sympathischen Hauptdarstellern und für damalige Verhältnisse guten Special Effects. Kann man sich immer wieder mal ansehen und wird auch nicht langweilig.
Bild:
Das Bild der Blu-ray ist bedeutend besser als das der Erstveröffentlichung von Universal. Auch wenn es sich offenbar um dasselbe Master handelt, Farbumfang, Kontrast und Schwarzert scheinen jedenfalls absolut identisch zu sein, bringt diese Bluray doch ein deutlich schärferes Bild zutage. Schön wäre natürlich ein richtiges Remaster vom original Negativ gewesen, aber das ist wohl einfach nicht drin gewesen bei dem Film. Trotz allem sah Dragonheart nie besser aus als auf dieser Blu-ray.
Ton:
Obwohl der Sound in Dolby Atmos und auch in Auro-3D vorliegt, ist für mich das eigentlich Highlight dieses Releases die Original Kino Synchronisation, die hier erstmalig auf einem HD Medium vorliegt. Die Stimme von Draco wurde damals für den DVD Release Neu synchronisiert mit Mario Adorf, diese Neusynchro hat aber immer daran gekrankt das sie fast nicht verständlich war. In der Originalsysnchro aus dem Kino, kann man nun endlich den Drachen wieder sehr gut verstehen. Auch wenn diese Tonspur nur in dts mit 768 KBit/s vorliegt, bevorzuge ich diese. Ich habe aber mal in die Dolby Atmos Spur reingehört und diese ist wirklich mega. Man ist wirklich drin im Geschehen. Wer sich also an der neuen Synchro des Drachen nicht stört, der sollte auf eine der 3D Tonspuren setzen.
Extras:
Diese interessieren mich persönlich nicht und werden deshalb auch nicht bewertet.
Fazit:
Dragonhea rt endlich in einer Blu-ray Veröffentlichung die dem Film gerecht wird. Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Irgendwo, in einem kleinen Kaff in NRW: für die örtliche Polizeiwache ist das höchste der kriminalistischen Ermittlungsarbeits-Gefühle die Rettung einer Katze aus einem Baum. Die chronische Unterbelastung der Station ist auch der Landesbehörde aufgefallen, und so schickt sie den „Bluthund“ Tina in die Provinz, um zu eruieren, ob die Polizeiwache nicht aufgelöst und somit allerhand Kosten gespart werden können.
Das bedeutet für den türkischstämmigen Cop Deniz, seinen kurz vor der Pensionierung stehenden Chef und seine Kollegen mindestens Versetzung, vielleicht sogar Entlassung (ja, nee, is klar, ne…). Als Deniz im Suff und Affekt eine Schaufensterscheibe einschmeißt, hat die Polizei auf einmal einen Ermittlungsfall: diesen für diese Kleinstadt unerhörten und bestürzenden Vandalismus gilt es aufzuklären. Deniz erkennt plötzlich die sich bietenden "Möglichkeiten", und in ihm keimt ein wahnwitziger Plan: wenn schon keine Kriminalität im Ort vorkommt, muss man sie halt herbei führen…
„Faking Bullshit“ ist ein Remake der schwedischen Komödie „Kops“ von 2003, mit dem der Schauspieler Fares über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde und der dem Schweden unter anderem die Tür nach Hollywood öffnete. Fares spielte später in „Zero Dark Thirty“, „Kind 44“ und „Westworld“ mit.
Der Cast, unter anderem mit Bjarne Mädel, versprach viel und hielt doch nur wenig, aber am Cast liegt es auch nicht: der Regisseur hat es in Verbindung mit seinem Drehbuchschreiber geschafft, eine ohnehin lakonische und entschleunigte skandinavische Komödie noch ein bisschen mehr zu verlangsamen, und mehr war durch die Darsteller einfach nicht heraus zu kitzeln.
Wies schon „Kops“ in meiner Erinnerung ohnehin nur einen richtigen Brüller auf (nämlich als sich Möchtegern-Elitecop Benny in eine Wohnung rollt), so hat „Faking Bullshit“ schon gar keinen Brüller mehr, sondern nur noch ein paar Schmunzler. Insgesamt ist „Faking Bullshit“ einfach zu zahm, und kaum ein Filmtwist in der Vergangenheit wirkte so aufgesetzt wie der dann tatsächlich stattfindende Kunstraub.
Ein 4k-Fernseher mit 65 Zoll ist ohnehin nicht (mehr) die beste Wahl für eine „gewöhnliche“ Blu-ray, und natürlich ist man mittlerweile von UHDs und hochwertig produzierten BDs verwöhnt. Das Bild von „Faking Bullshit“ ist jedoch, auch gemessen an UHD-Standards, sehr ordentlich. Die Schärfe ist hoch; sie nimmt in manchen Einstellungen erst ab den Mittelgründen ab und entlarvt somit die Full HD-Auflösung. In Naheinstellungen und besonders Close Ups ist das Bild tadellos. Der Kontrast und der Schwarzwert sind einwandfrei, und lediglich die Plastizität könnte höher sein.
Der in DTS HD MA vorliegende Sound kam mir irgendwie seltsam abgemischt vor. Der Track ist zwar sehr räumlich, wirkte aber irgendwie künstlich „in die Breite gezogen“, eine bessere Formulierung fällt mir nicht ein. Für Bass und Dynamik ist nur selten Raum.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe zunächst mal den Mittelwert.
Mein persönliches Fazit: Nun, „Kops“ fand ich seinerzeit nicht schlecht, und immerhin hatte ich noch nach mehr als 15 Jahren die S. W. A. T.-Copszene für Arme mit Benny noch im Kopf. „Faking Bullshit“ hält sich im Wesentlichen zwar fast schon sklavisch an die Vorlage (soweit ich mich erinnern kann zumindest), erzielt aber nie die skandinavische Humornote der Vorlage. Lakonisch können Deutsche wohl nicht so recht..
Ziemlich klischeehafter Private Sondereinheit vs. Böse Terroristenfilm. Inhaltlich hat man das Ganze gefühlt schon sehr oft gesehen, oft auch besser und ist auch recht vorhersehbar. Da die Bösewichter auch nicht gerade gut schauspielern können sondern meist böse guckeb, ist auch schwer den Film ernst zu nehmen, wobei an den Kulissen und weltweiten Drehorten man schon merkt dass ordentlich Budget dahinter war. Leider gibt es trotzdem zwischendurch miese Green Screens und sehe miese CGI Verfolgungsjagden die nicht nur sehr unnatürlich aussehen sondern auch over the top sind. Jackie Chan selbst hat aufgrund der Masse der Charaktere gefühlt mehr eine größere Nebenrolle, wobei auch er ein bisschen austeilt aber ansonsten eher ballert. In Sachen Martial Arts und Stunts ist er schlau genug den jüngeren den Vortritt zu lassen und die lassen Actionmäßig gut die Sau raus und prügeln und ballern sich ohne Ende durch den Film, sprich Action gibt es wirklich reichlich. Leider wirken die Darsteller optisch alle recht austauschbar. Keiner hat das schauspielerische Können oder die Ausstrahlung um irgendwann in der großen Liga mitzuspielen. Irre Lachen musste ich aber am Ende im Einkaufszentrum, da gibt es nen klasse Gag wodurch ich direkt an den ersten Police Storyfilm denken musste. Insgesamt ein solider Film den man sich angucken kann, aber man verpasst nichts wenn man den ignoriert. Da gibt es halt viele Jackie Chan Filme die deutlich besser sind, okay aber es gibt auch schlechtere .
Das Bild hat sehr knallige Farben, die Schärfe ist etwas weich gefiltert, so dass es ein paar leichte Unschärfen gibt. Filmkorn war nicht zu sehen.
Der chinesische Ton war sehr gut.
Das Bonusmaterial wae komplett in Hd, hatte aber bis auf 2 Minifeatures nur Trailer
The Counselor, Krimi/Drama. ( 2014) Mitwirkende: Michael Fassbender,Penélope Cruz,Cameron Diaz,Brad Pitt,Bruno Ganz,Rosie Perez
Regie:Ridley Scott.
kurze Inhaltsangabe.Der COUNSELOR ein Rechtsanwalt, der geblendet ist von Gier nach Macht und Geld, ein illegales Drogengeschäft mit bösen Folgen, wird er in eine lebensbedrohliche Abwärtsspirale runtergezogen. Das Zusammenspiel von Intrige und eine folgenschwere Entscheidung zieht ihn immer tiefer in Abgrund,
Ridley Scottss Werk ist nicht gerade das beste, inhaltliche Schwächen und etwas Langatmigkeit machen dem Film zu schaffen. sehenswert allerdings ist der Film trotzdem,alleine schon wegen der sehr guten Schauspieler-Leistungen.
Das HD Bild ist durchgehend hochwertig, Schärfe Details sind auf hohem Niveau, Kontrast und Schwarzwert ebenfalls,und gute Farben.
Der Deutsche Ton in Deutsch DTS 5.1, Dialoge,immer klar und verständlich. gute Abmischung, und teils guter Räumlichkeit.
Extras: die Kinofassung (Disc 1) liegt deutsch synchronisiert vor, die längere Extended Cut-Fassung auf Disc 2 ist nur in der originalen englischen Sprachversion verfügbar mit Untertitel- Deutsch.
Fazit: mittelmäßiger Film, aber mit guten Schauspielern und deren Leistungen.
Die Story ist leider sehr dünn und die Charktere bleiben größtenteils leere Hüllen die rumballern. Das Bild und der Ton sind in Ordnung, aber auf Grund des großen Mankos bei der STory kommt bei mir kein großer WUnsch auf ihn nochmals zu sehen.
Eine mehr als gelungene weitere Fortsetzung der Reihe die nahtlos an den zweiten Teil anschließt, wer sich hier einen cineastischen Leckerbissen erwartet wird enttäuscht sein, wer die pure Action vom zweiten Teil mochte bekommt meiner Meinung nach hier einen brutalen Nachschlag der noch einmal eine Steigerung ist.
Das Bild ist ein Traum, obwohl ein Großteil der Szenen im Dunkeln spielt ist der Kontrast und die Farben Exzellent, viel besser geht es kaum, mein Epson Beamer ist da zur Höchstform aufgelaufen.
Der Ton der ersten beiden Teile war ja schon sehr gut, hier wird durch die deutsche Atmos Tonspur echt noch einer draufgesetzt, es regnet aus allen Lautsprechern, auch aus den Höhenboxen, das fast unentwegt, die Kugeln fliegen einem förmlich um die Ohren, eine wahre Ohrenweide die man wirklich genießen kann.
Ich freue mich schon auf Teil 4, kann mir aber fast nicht vorstellen wie man da noch steigern oder wenigstens gleichwertig bleiben kann, aber auch schon beim zweiten Teil habe ich nicht geglaubt das es noch krasser werden kann.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und sehr gute Farben. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn oder rauschen.
Der koreanische Ton ist sehr gut, sehr kraftvoll und detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer